This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1879-10-01--1914-07-31---001-036/010-1888/0081.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-21T02:09:28.556+0200.
1888 / 212 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Aug 1888 18:00:01 GMT)

1888 / 212 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

w

.

an Aufgebots termin im 9 V., hierselbst zu me wid 5 36 Antrag seiner f 22

IL2671

Band VI. Blatt 85 in

*.

lichen Amts.

t erklärt und mit seinem hinter⸗

igation vom 1. ber 1 2 . 26 ,

September r storbenen Bäcker= meister Wilbelm Hinkelmann zu Wolmirgleben ein

unter Nr. 6 aus der Obl

den Ges emã a setragenen 600 Thaler 1200 4 gebildeten . 3. ee, . . pothekenbriefe werden für kraftlos ärt und Altona, den 15 August 1888. werden die Kosten des Aufgebotsverfahrens dem

1 Reonlgliches Amtsgericht. Abtheilung V.

26714 t f aten des Rechtekonsulenten Pott, als lers des Nachlasses des am 4. Juni 1888 itten verstorbenen Eisenbahn⸗Betriebssekretärt 3 ' r, ,. 3. 1 sermit aufgefordert, ibre Ansprüche um e an den gedachten Nachlaß spätestens im Termine

den 17. Oktober er., Mittags 12 Uhr, annapin'schen Antheil an dem Grundstück Gr. anzumelden, unter der Verwarnung, 4 Diej nigen, Astrawischken Nr. 31 in Abth. II. Nr. 235 dez welche ihre Ansyrüche nicht anmelden, ihre Anf Grundbuchblatts des vorgenannten Grundstücks für nur insoweit geltend machen können, als der Nach⸗ den Besitzer Ferdinand Voß in Kamputschen für 4. mit i n, aller seit dem Tode des Erb kraftlos erklärt.

ers aufgekommenen Nutzungen, durch Befriedic. Gerdauen, den 11. August 1888. gung der Ansprüche nicht erschöpft wird. Königliches Amtsgericht.

Witten, den 19. 2 1888.

Durch Augschlußurtheil vom 8. Aungust 1888 ist

Antrag

5 4 Ale, wel. a dem berczt a mer , n, , pätestens am 309.

ovember 1888,

eltend r n. erfolgen

Leer, den 9 , Amtsgericht. I.

267277) Im Namen des Königs! Verkündet am 14. August 1888. Hafsert, für den Gerichteschreiber. In Sachen. betreffend den Antrag des Ziegel meisters Gottlob Friedrich Scha k. genannt Krumpe, und dessen Ehefrau Therese, geborene Offelmann, in Querfurt, vertreten durch den Justijratk Schmutz in Querfurt, auf Aufgebot eines Hrpothekeninstru⸗ ments über eine getilgie , von 49 Thalern erkennt das Fönigliche Amtsgericht zu Querfurt durch den Amtsrichter Forell für Recht: Die aus der Schuld und Pfandverschreibung d. d. Querfurt, den 4. Februar 18465, nebst Hypotheten⸗ schein vom 258. Februar 1846 und Emtragungs⸗ vermerk vom 12. Mär; 1846 bestehende Hypotheten⸗ urkunde über die im Gesammtgrundbuche von Quer- furt Band 104 Artikel 4566 Abtheilung III. Nr. 2 aus der Verschreibung vom 4 Februar 1846 ein- en auf den in dem gedachten Artikel unter r. 1 und 1a. verzeichneten Grundstücken, dem Wohnhause Lederberg Nr. 190 und dem Ackerplan 665 haftende Post von 49 Thalern 147 4 Dar- lehn nebst 4 9 Zinsen wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens haben die Antragsteller zu tragen. Forell.

L26872 Bekanntmachung. In der Feldt 'schen Aufgebotssache J. E. das Königliche Amtsgericht zu

L. E. 4/88 hat Kulm unterm

1. August 1888 durch den Amtsgerichteraih Gregor Wandsbek nebst dem darauf erbauten

für Recht erkannt:

zu !

dez Landwirths Hinrich Luitjens ju als Pflegers über den Nachlaß des

Darmtz Huutmann Weeldrever, auch Duuns⸗= mann und Dreyer genannt, aus Rinzeldorf, werden

Ansprüche Vor

uu machen, widrigen 2 Gut erklärt oder

28. selbigen Monats confirmirte Kaufcontract, nach welchem ein Bauplatz Lützowstraße (Haus 58 u. 68) im Wandsbeker

Antragsteller auferlegt. Kühne.

268791 r .

Durch Ausschlußurtheil vom 1. ust 1888 ist die Oypothekenurkunde über 3150 M BVarlebn, ein= getragen aus der Schuldurkunde vom 30. Oktober 1878 am 31. Oktober 1878 auf dem Christian

die Hypothekenurkunde über 300 Æ Forderung, ein

August Böhnke in Altenburg in Abtheilun Nr. 14 det dem Eigenthümer G. Utke in .

dem tariellen Verhandlu

1876 wird für kraftlos erklärt. Thorn, den 8. August 1888. Königlichet Amtsgericht.

[267233 Im Namen des stönigs! Verkündet am 25. Juli 1888. Kurtz, Gerichte schreiber.

Auf den Antro

Reichenbach fuͤr Recht:

ten, im Grundbuch des dem Fleischermeister

Groß Keschlau Nr. 9 Abtheilung II. Nr. JL und Nr. 2 eingetragenen Posten von 4 Thalern 1 Sgr. 9 Pf. bezw. 4 lern 18 Sgr. 14 Pf. und 3 Tha⸗ lern 2 Sgr. E Pf., Geschwister Friedrich, Jacob und Marie Krause bew. deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten Posten e nnn und werden letztere für erloschen er⸗ q

gez. Reichenbach. S. V.

726] Nachstehendeg Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Abth. IL in Wandsbek vom 28. Juli 1888: Die nachbezeichneten Urkunden: I) der am 12. November 1844 errichtete und am im II. Quartier an der Schuld und Pfandprotokoll Tom. T. Fol 43 dem Jokann Wegener zugeschrieben und für den Ver⸗ käufer Gottfried Carl Erdmann Lützow in Wandsbek eine mit 18500 R vorm. Crt. ablösbare jährliche Rente von 60 R v. Crt. 72 M eingetragen ist, 2) der am 17. Mai 1845 abgeschlossene, am sel- bigen Tage confirmirte Kaufcontract, nach welchem ein Platz im 1II. Quartier in der ne rg, in ause (Nr. 65 u. 66) dem Arzt Christian Friedrich Tugendreich

das über die im Grundbuch von Rosenau] im Wandsbeker Schuld und Pfandprotokoll Tom.

Nr. 35 in Abtheilung II. unter Nr. 1 ein getragenen 3720 * gebildete

L. Eol. 15 zugeschrieben und für den Verkäufer

Hvpothekendokn G. C. E. Zützom eine jährliche mit 1200 R v. Crt.

ment wird behufs neuer Ausfertigung für kraft⸗ ablösbare Rente von 48 R r. Crt 57 Æ 60 3

los erklärt. Kulm, den 1. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 13. August 1888.

E26 874] : Gruber, als Gerichteschreiber.

Auf den Antrag des Wirths Jacob markowski arzvm, vertreten durch den Rechtsanwalt Hahn

in N in Neidenburg, erkennt das Königliche Amtsgericht 4 . durch den Amtsrichter Reichenbach für

Die ringetragenen Gläubiger der angeblich getilgten, im Grundbuche von Narzym Nr. 6 Abtheilung III. Nr. 6 eingetragenen Post von 409 Thaler und 42 Thlr. 29 Sgr sowie der Post Abtheilung III. Nr. 5 von 200 Thaler, beziehungsmeise deren Rechte nachfolger, werden mit ihren Ansprüchen auf Fie be- zeichneten Posten auegeschlossen, letztere werden für , n und das über die Poft Abtheilung III. Nr. gebildete

Hypothekendokument wird für kraftlos erklärt. ) Reichenbach. 26880 * Namen des Königs! rkündet am 9. Juli 1888.

gez. Mickschas, als Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Grundbesitzers Karl Stock-

mann in Uszkullmen erkennt das Königliche Amte ericht zu Tilsit durch den Amtegerichtsrath Tiburtius ür Recht: ;

Die Hypothekenurkunde vom 20. Juli und 9. August 1814 über noch 35 Thlr. auf dem Grund⸗ buchblatt Nr. 24 Uszkullmen, Kreis Tilsit, Abth. IMI Nr. 1 für Urte und Jurge Matzullis, eingetragen zufolge Verfügung vom 3. November 1845 wird für kraftlos erllãrt.

Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag steller zur Last gelegt.

Tiburtius. Bekanntmachung. Im Namen des Königs! Verkündet am 14. August 1888. Webers, Referendar, als Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Oekonomen Christlan Hamel zn Wolmirs leben, als Vormund der Dinkelmann'schen ö erkennt das Königliche Amtsgericht zu

durch den ie über die

[26871]

im KHrundbuche von Tarthun

der dritten Abtheilung

Gerichtgassessor Kühne für Recht:

eingetragen ist, Y) der am 15. September 1844 errichtete und am

3 ein Bauplatz im II. Quartier in der Lützow raße Adam Löblein im Wandsbeker Schuld. und Pfand protokoll Tom. T7. Fol. 49 zugeschrieben und für den Verkäufer G. C. E. Lützow eine mit 700 R v. Crt. ablésbare Rente von 23 Æ v. Crt. 35 M 60 3 eingetragen ist,

) die Akte vom 10 Mai 1856, nach welcher ein Landraum am II. Quartier in der Lützowstraße in Wandsbek (Haus Nr. 17) im Wandsbeker Schuld⸗ und Pfandprotokell Tom. III. Fol. 346 dem Einge⸗- sessenen August Johann Christian Thiel zugeschrie ben und für den Verkäufer G. C. E. Lützow eine jährliche mit 600 R v. Crt. ablösbare Rente von 24 R v. Crt. 28 80 3 eingetragen ist,

5) der Kaufcontraet vom 36 Januar 1861, nach welchem ein Bauplatz im I. Quartier an der Lützowstraße in Wande be? (Haus Nr. 62) im Wandsbeker Schuld und Pfandprotokoll Tom. 3 Fel, 175 dem August Johann Christian Thiel ju⸗ geschrieben und für den Verkäufer G. C. G. Lützow eine jährliche mit 500 R v. Crt. ablösbare Rente von 20 R v. Crt. 23 M eingetragen ist,

6) der Kaufcontract vom 13. Juni 1846, nach welchem ein Platz im II. Quartier an der Lützom = straße in andsbek (Haus Nr. 57 u. 58) im Wandsbeker Schuld. und Pfandprotokoll Tom LV. Fol. 127 dem Franz Jechim Hildebrandt zugeschrie . ben und für den Verkäufer G. C. G. Lützow eine jährliche mit 1000. X v. Crt. 1200 M ablösbare Rente ven 40 R v. Crt. 48 eingetragen ist, werden hierdurch für kraftlos erklärt.

V. R. W. gez. Lembke.

wird hierdurch veröffentlicht. Wandsbek, den 28. Juli 1888.

( i S) Marten, i. V. Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts, Abth. IJ.

26875 i Namen des Königs!

erkündet am 28. Juli 1888.

Kurtz, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Wirths Friedrich Schikorra in Klein ⸗Lensk, vertreten durch den Rechtsanwalt Wronka in Soldau, erkennt das Königliche Amte er cn, zu Soldau durch den Amtsrichter Reichen⸗

217 Recht: e eingetragene Gläubigerin der angeblich ge⸗

setragen aus der Schuldurkunde vom 5. November S7 am 23. Mai 1876 für den Zimmermann Carl sünterfchrift. 1 V.

, GCGerickteschreiber des Kzunilichean Landaerichtz gebörigen Grundstücks Moder Nr. 275, gebildet aus J Dvpothekenbriefe vom 23. Mai 1876, der no vom H. November 1875 und dem notariell beglaubigten Antrage vom 15. Mai

des Fleischermeisters Franz Dreschel in Gr. Ko clau, vertreten durch den Rechts anwalt Bronka in Soldau, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Soldan durch den Amterichter

Die eingetragenen Gläubiger der angeblich getilg⸗ ran

Dreschel in Gr. Koschlau gehörigen Grundstücks

Uhr, mit der Aufforderung, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

26747]

28. selbigen Monatg konfirmirte Kaufcontract, nach 86 Nr. 1) in Wandebek dem Johann

fen, im Grundbache des dem 5 in . KRleln Lens Litt. D. Abtbei

sweise deren e für erlo

6 mit ibren werden c Post ausgeschlofsen und wird letztere

urttttꝛtꝛtetetett

744 Oeffentliche Zustellun ,,,, Arbeiter und Anus ak, durch den

ĩ 0

Mocker, jetzt unbekannten Aufenthalte

G idung, mit dem age, das 2 bestebende Vand der Che zu den Beklagten erklären, und ladet den

kammer des König auf den 4. Dezember 1888. Y Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dachten Gerichte zugelassenen Anwalt

Auszug der Klage

gemacht. Thorn, den 15. A

st. Jer

[26751 Oesfentliche Zustellung. Der der

seine Pauline, geb. Klein, ohne mit dem Antrage, die jwischen den

stehende Che aus Verschulden der agten zu trennen und der Letzteren die Kosten aufjuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor die Civiltammer des Kaiser

lichen Lan zu Zabern auf den 18. De⸗ . 1 „Vormittags 1090 Uhr, mit der fforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗

gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.

7 r ke ng, Landg. Secretair, Gerichteschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

26740] Oeffentliche Zustellung.

Der Lokomotivführer Johann Bräutigam zu Neuß, vertreten durch den Rechte anwalt Strauven hier, klagt gegen seine Chefrau Anna Maria, geborene Meven, ohne Geschäͤft, zu Neuß domi,ilirt, im Aus- lande sich aufhaltend, mit dem Antrage auf Che⸗ scheidung, und ladet die Betlagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die IJ. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 17. Oftober 1888, Vormittags 9 einen bei dem ge⸗

Düsseldorf, den 1 ug 1888. rand, = Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirth Joseyh Ridders zu Kevelaer, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Hoff mans zu Kleve, klagt gegen seine Ehefrau Glije, geborene van Rösseit, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Chescheidang, und lader die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den 20. November 1888, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

z Den driksen, J. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

26745 Oeffentliche Zustellung.

Rudolf Eugen Kopp, sie zu St. Johann wohnend

Boltz, klagt gegen ihren genannten Ehemann Rudolf Eugen Kopp, früher zu St. Johann, jetzt ohne be kannten Wohn und Aufenthaltsort in Amerika, wegen Chescheidung, mit dem Antrage: die zwischen Parteien vor dem Civilstandebeamten zu Limbach unterm 5. November 1875 abgeschlossene Ehe für aufgelöst zu erklären, Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar zu verweisen und die Kosten dem Be⸗ klagten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ streitgz vor die L Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 18. De⸗ zember 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarbrücken, den 14 August 1888.

Koster, Gerichtesschreiber des Königlichen Landgerichts.

26741 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Johann Augqust Peters in Oester⸗ borstel, vertreten durch Rechtsanwalt A. Guth in Deide, klagt gegen seine Ehefrau Antje Marga—⸗ retha Elise Peters, geb. Lätbje, zuletzt in Welmbüttel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen Par- teien bestehenden Ehe dem Bande nach und Erklärung der Beklagten für den schuldigen Theil, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die J. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Kiel auf den 20. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 16. August. 1383.

Böthel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ler Anna Heinriette tragenen Post ven 23 Tba Rechtsnachfolger

ete chen

cher Marianna

eb. Betlejewskti zu b, vertreten . 3 den Arbeiter und Fischer Julius Anugzak ju

wegen jwiscken den trennen, und für den allein schuldigen Theil zu , Verhandlung des vor g . lichen Landgerichts zu Thorn Vormittags

3. Zwecke der öffentlichen Salm ur dieser

Ludnig Stegel ju Saarburg, vertreten durch Rechtzanmalt Zenetti, klagt gegen annten Wohnort, wegen grober Beleidigung und Ehebruch

rteien be-

des Amtsgerichts Domburg. Civil⸗ Esa

Die Karoline Heil, Chefrau des Tapeziererz Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Ju sfijrath

Maria S . r —— mund y Mathias Stockburger in Kr Tennenbronn, 2 gegen den Jebannez Diltbrand, r en abwesend,

Antrage auf De ene, .

3 3 von 80 ö. 3 der Geburt des klagenden * d. ember 1887 hit ju dessen voll endetem 11. ehen,

e, , Terre, rn, Tennenbronn, Namens

vember 1888, Vormittags Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser a8 Klage bekannt gemacht.

ö J. Becherer, ;

Gerichte schreiber des Großherzoglichen Amtegerichn

26808 Aufforderung 8.

In dem Kollokations Verfahren

des Simon Leclerc, Kaufmann in

treten durch Rechtsanwalt Loenarz bie selbst, gegen

die Gheleute Friedrich Wilhelm Rübsamen

Dekonem, und i Degen, n

, ufenthalt, un ossen, Behuft des

Erlöses aus der vor dem Königlichen A

ju Andernach am 27. Oktober 1886

Leitung des prorisorischen Vertheilungöplan unterm 25. 18857 und unterm 26. Oktober dess. Nachtrag dazu angefertigt und zur Interessenten auf der Gerichts schreiberei des hiestza Königlichen Landgerichtes hinterlegt. . Die Gemeinschuldner werden hiermit auf einen etwaigen Einspruch gegen den oben Vertheilungeplan binnen Monatsfrift, vom der Zustellung dieser Aufforderung an, zu des Richter ⸗Kommissars zu erklären, respective Klageerhebung geltend zu machen.

Koblenz, den 16. August 1888.

Heinnicke, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Amtsgericht Hamburg.

26735 2 * entliche ellung.

Der Schneider W. Hedemüller bier, Mathilden straße 12 II. St. Pauli, vertreten durch den Rechtt ; anwalt Dr. Wilhelm Heilbuth hier, klagt gegen den Carl Ludwig Roeder, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Restforderung von 67 4 für gekaufte und empfangene Kleidungsstücke, mit dem Antrage auf kostenpflichtige vorlaufig vollstred- bare Verurtheilung des Betlagten zur Zahlung von 67 * nebst Zinsen vom Klagetage, und ladet den

og

3

streits vor das Amtsgericht Hamburg, Tivil⸗Abthei⸗ lung VIII, Dammtborstraße 10, II. Stod, Zimmer Nr. 56, auf Montag, den 5. November 18388, Vormittags 16 Uhr. Zum Zwecke der

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Darbergg re ge n,, g

e, Grrichtẽschrebergehülfe rbheilung VIII. Oeffentliche Zuste lung.

Die Witwe Carl Reinbard, Auguste, geborene Jung, a Mainz, vertreten durch Rechtsanwalt Justürath Wesener iu Ntuwied, klagt gegen die Wittwe Arnold Schlöͤmer, Amalie, geborene Jung, von Neuwied, jetzt unbekannt wo? abwesend, au dem Schuldscheim vom J. Januar 1878, g welchem die Beklagte sich verpflichtet babe, für de von der lägerin an die Beklagte erf. Uebertragung ihres Antheils an dem Vermögen ihtn Eltern, der berstorbenen Gheleute Leonhard Jung Neuwied, 63800 Æ an die Klägerin zu zahlen ] bis zur Zablung mit 5 * zu verzinsen, unter J schraͤnkung ibrer Zinsenforderung trotz la Rückstande auf die Zeit vom 1. Januar 18811 mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung d Bellagten jur Zablung von 6800 Æ nebst 5] Zinsen seit dem J. Januar 1884 an die Klägemn und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlmn des Rechtestreits vor die dritte Civilkammer deg Con lichen Landgerichts zu Neuwied auf den 1. de ember 1888, Vormittags 9 Uhr, mit hh Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 9 gelassenen Anwalt zu kestellen. Zum ( offentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Aan bekannt gemacht.

; . Stute, Gerichteschreiber des Königlichen Landen kn,

26738 Oeffentliche Zustellung. Der Handelsmann Achilles Caron zu Memnweller klagt gegen den Josef Willinger, Bierbranet, frühet zu Duͤrrenbach, jetzt unbekannten Aufenthalli wegen eines gelieferten Kalbes. mit dem Antrage auf Pet. urtheilung des Beklagten zur an, 1lß nebst 6 oso gi seit dem 23. September 18865 unter vorläufiger Vollstreckbarkeitserklãrung des Urtheils, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung det Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht n Wörth a. S. auf den 4. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Korsch, Amtsgerichts ˖ Sekretär. 26737] Oeffentliche Zustellung. Der Jo ef Ochel . Krefeld, vertreten durch

Rechtsanwalt Pr. Drathen, klagt gegen den J. H. Schipvers, Schlosser, 1 Krefeld wegen rück ständiger Mielbe, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ jung zur Zahlung von 1302 * bo 4 nebst Kosten inkl. derjenigen des Arrestrerfahreng, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte. streitz vor dag Königliche Amtegericht zu Krefeld auf den 29. Oltober 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieset Auszug der wa fannt gemacht.

ecker Gerichteschreiber des

stent, Königlichen Amtsgerichtz.

3

Immobilar⸗JZwangeversteigerung hat der mit der erfahrens beauftragte Kommissar eine

ö.

ö

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts

.

.