This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-20181201/030-9911/0799.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-11-02T14:28:54.636+0100.
1842 / 326 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung)

1842 / 326 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2294

nao I A Den 22. November 1842.

Brief. | Geld.

iehen, welche ihnen vermittelst des nun wieder abgeschafften neden delte o worden war. Der in dem nicht offiziellen Theile des Moniteur zugleih mit der vorbesprochenen Or- donnanz veröffentlichte Bericht des Herrn Gautier, Namens der Kommission, welche das Ministerium zur Prüfung der rage úber den Gummi - Handel am Senegal niedergeseßt ted ist von einer außerordentlichen Länge, er nimmt nicht weniger als 135 Spalten ein. És werden darin die Ver- hältnisse der Kolonie am Senegal ausführlich besprochen, die nun angenommenen Anträge der Kommission umskändlich motivirt und die zunehmende Wichtigkeit hervorgehoben, welche die Kolonie in Zukunft für Frankreich gewinnen werde. Am Schlusse wird der Rath gegeben, daß am Senegal immer eine hinreichende Macht unterhalten werden sollte, um den Mauren eine hohe Jdee von

Koniglihe Schauspiele. Mittwoch, 23. Nov. Jm Schauspielhause: Der Sohn der Wildniß, romantisches Drama in 5 Abth., von Fr. Holm. Donnerstag, 24. Nov. Jm Schauspielhause: Auf Höchstes Begehrer : Die Krondiamanten, komische Oper, mit Tanz, in 3 Aften, von Scribe, Musik von Auber. m Schauspielhause: Keine Französische Vorstellung, reitag, 25. Nov. Jm Opernhause. Auf Allerhöchsten Be- fehl, in Ztalienisher Sprahe: Semiramis. (Mad. Schoberlech: ner: Semiramis.) Jm Schauspielhause: La première représentation de: L, mariage d’argent, comédie en 5 actes et en prose, du théâtre français, par Scribe.

Allgemeine

Preußische Staats-Zeitung.

Berlin, Donnerstag den 2M« November

Fonds.

Zee.

St. Schuld-Sch. *) Pr. Engl. Ob1.30. Präm. Sch. der Seehandlung. Kur- u. Neumärk. Schuldverschr. Berl.Stadt-Obl. *) |5 Dauz. do. in Th. Westpr. Pfandbr. Grossh. Pos. do.

104; 103% | Bel. Pots. Eisenb. 1025 | 1015 |} do. do. Prior. Obl. Mgd. Lpz. Eisenb. 917 90x } do. do. Prior. Obl. Brl. Anh. Eisenb. 102 1013 } do. do. Prior. Obl. 102 [Düss.Elb. Eisenb. 48 1025

do. do. Prior. Obl. 1025 } Rhein. Eisenb. 105

der Ueberlegenheit Frankreichs zu geben und den Schwarzen des linfen Ufers des Senegal gegen die häufigen Räubereien Schuß zu gewähren, denen sie jeßt ausgeseßt sind. Deshalb beantragt die Kommission auch, daß die Regierung von den Kammern eine merkliche Vermehrung der bisher für die Kolonie bewilligten Kre- dits verlangen solle, und sieht es für eine Pflicht der Kammern an, darauf einzugehen, da dadurch die Prosperität und Macht Frank- reichs nur erhöht und also die fúr die Kolonie zu machende Aus- gabe reichlich wieder erseßt werde.

Berlin - Potsdamer Eisenbahn.

In der VVoche vom 15. bis incl, den 21, Novemberc. sind aus der Berlin- Potsdamer Eisenbahn gefahren 7442 Personen.

Meteorologische Beobachtungen.

1842. 21. Nov.

Morgens

Nacbmittags 6 Ubr.

Nach eiumaliger 2 Ubr.

Abends Beobachtung.

10 Ubr.

332/50" Par. 0,9° R. 1,7° R. |— 83,7° R. 77 pCt. 79 pCt. beiter. balbbeiter. | Niederscblag O. ind WNW. WNW. | Wärmeweebsel +1,8" Wolkenzug . WNW. 4,1° R.

Tagesmittel: 331,60" Par... +0,5° R... 2,4° R... 79 pct. WNW.

Luftdruck .….,. 330,95" Par. |33] /36"” Par. Luftwärme .….| + 0,9° R. + 1,4° R. Thaupunkt .….|— 17° R. |— Duustsättigung| 80 pCt. bezogen.

Quellwärme 7,4° R. Flusswärme 0,9° R. Bodenwärme 5,4° „R. Ausdünstuog 0/011 Rb.

do.

Pomm. do. Kur- u. Neum

Amsterdam do. Hamburg do.

London

Augsburg Breslau

Petersburg

do. Ostpr. Pfandbr.

Schlesische do.

105! 1027 1037 103% 104 102

. do.

Wechsel-Cours.

102% 103;

*) Der Käufer vergütet auf den am 2. Januar 1843 fälligen Coupon 4 pCt.

Wien in 30 Xe. Glei, ¿Sei 150 FIl.

Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss.. 160 Thlr. Fraokfurt a. M. WZ.............. 150 Fi.

do. do. Prior. Obl Berl. Frankf. Eis. do. do. Prior. Obl.

Friedrichsd'’or. And.Gldm.à 5 Th. Disconto.

a Gli Gia Gs | v |

1 0%

E ch0 Assandri.)

Pr. Cour. Thlr. zu 30 Sgr. Brief. | Geld. 1393

Kurz

Mittwoch, 23. Nov. (Jtalienische Ope

il Moro di Venezia. Rossiíni. (Otello:. Sgr. Ztalo Gardoni. Desdemona:

Königsstädtisches Theater.

Opera in 3 Atti.

Donnerstag, 24. Nov. Muttersegen, oder: Die neue Fanchon,

Oeffentliche Aufführungen.

Mittwoch, 23. Nov., Abends 6 Uhr, in der Sing-Akademie: Erstes Abonnements: Konzert, in welchem der del zur Aufführung kömmt.

2 Mt. Kurz 2 Me. 3 Mét. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mi. 2 Mt. 8 Tage 2 Mit. 3 Woch. |l

1395 151 150%

6 244

79%

B514 6 243 1033; 99% 100

1024 1%

7 e Hafer

Erb

Zu Wass 10 Sgr. ; Rog 9 Pf.; kleine

Kauz-Bill, —,

t x

Preuss. Präm. Antwerpen, 17. Nov.

Auswärtige Börsen.

Amsterdam, 18. Nov. Niederl. wirkl. Sch. 525. 55

55 Span. 194. 35 do. 225.

Pol. —. Oesterr. 1087.

Zinsl. 45. Neue Aal. 19 6.

Paris, 17. Nov. 5% Rente fin cour. 119. 15. 3%, Reute fin cour. 80. 35.

Aul. de 1841 —. 5% Neapl. au compt. 108. 80. 5% Span. Rente 235. Pass. —. Wien, 17. Nov. 57 Met. 10873.

% —. Bank-Actien 1616.

Sch. —.

Anl. de

do. 1015.

Pass. —. Ausg. —. Zinsl. —,

42 1004. 32 77.

25% DEEY 1834 141. de 1839 109. i

Zu Lande: Weizen (weißer) 2 Rthlr. 11 Sgr. 3 2 Rthlr. 10 Sgr. und 2 Rthlr.; Roggen 1 Rthblr. auch 1 Rthlr. 20 Sgr.; kleine Gerste 1 Rt

en 2 Rthlr. 3 Sgr.

Marktpreise vom Getraide. Berlin, den 21. November 1842.

22 Sgr. 6 Pf 1 Rthlr. 2 Sgr. 11 Pf., er: Weizen 2 Rthlr. 16

en 1 Rthlr. 21 Sgr. 3 erste 1 Rihlr.

Sgr. 3 Pf., auch 2 Rthlr, ) Pf. , auch 1 Rthlr. 18 Sgr, 5 Sgr. ; Hafer 1 Rihlr. 3 Sgr. 9 Pf,

Sonnabend den 19, November 1842,

auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf.

Das Schock Stroh 10 Rthlr. , auh 9 Rthlr. Der Centner Heu 1 Rthlr. 10 Sgr., auch 1 Rtblr. x

Kartoffel - Preise.

Der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr.

Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober-Hofbuchdruterei.

e ———————————— C T Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten.

Bekanntmachungen.

Es hat die Vormundschaft der von Behr-Behren: hôfer Minorennen, als Enkel und Fntestat-Erben der hierselbst verstorbenen Frau Kammerherrin von Behr,

rancisca geborenen von Schmiderlow , dem Magi-

rat angezeigt, daß, wenngleich die ihren Pupillen angefallene Verlassenschaft ihrer vorgedachten Frau Großmutter, ihrer Ueberzeugung nah, mit keinen ihr unbekannten Forderungen und Ansprüchen be- shwert sey, sie es dennoh im Fnteresse ihrer Pupil- len und der Vorsicht wegen gerathen finden, den Nachlaß gerichtlich proklamiren zu lassen und so sel: bige gegen alle und jede latitirende Ansprüche sicher zu stellen, und dabet gebeten, ein hierauf bezügliches Proklam zu erlassen.

Wann nun auch diesem Gesuch deferiret worden, so werden hiermit alle diejenigen, welche an die Ver- lassenschaft der verstorbenen Frau Kammerherrin von Behr, Francisca geborenen von Schmiderlow, aus ir- gend einem Grunde Rechtens Ansprüche und Forde- rungen haben möchten, hierdurh aufgefordert, solche

in einem der auf

den 27sten dieses,

13ten und

27ften künftigen Monats, angeseßten Liquidations - Termine, jedesmal Morgens|a nzunehmen,

fassiren.

Raths-Deputirten speziell anzumelden und zu beglau- bigen , oder zu gewärtigen, daß sie damit durh die|Einzah in termino den 10, Fanuar fft. Jahres, Mor- gens 10 Uhr, zu erlassende Präftlusiv - Sentenz auf

immer werden abgewiesen und präkludirt roerden. pel zu verschende

reau gegen Production

Mane

n

Gegeben Greifswald, am 12, November 1842. lassen, Breslau, den 12, November 1842.

Bürgermeister und Rath hierselbst. Dr, Billroth.

Der Verwaltungs-Rath der Breslau-Schweidnih- Freiburger Eisenbahn-Gesellschaft.

\

W

Wänschen zu- volle Einzahlungen l und werden die bis zum leßt- um 10 Uhr, hierselb| auf dem Rathhause vor cinem|sten Dezember dieses Fahres erwachsenen Zinsen ju 4Prozent der bisherigen vollen

ungen vom 15, bis 31. Dezember dieses Jahres in den Vormittagsstunden in unserem Bü- der mit dem Quittungsstem- Interims-Bescheinigungen zahlen

Es steht ihr aber auch frei , den Actionair ohne prozessualisches Verfahren seines Rechtes aus der Zeichnung und resp. den bercits geleisteten Ein- zahlungen für verlustig zu erklären, den etwa be- reits ausgehändigten Quittungsbogen von ihm zu- rúctzufordern und nach erfolgter Ablieferung zu | Geht derselbe binnen 8 Tagen nach ein- maliger dffentlich erlassener Aufforderung durch die S. 23, bezeichneten Zeitungen nicht ein, so wird er für annullirt erklärt und, daß dies unter Angabe der Nummer auf gleiche fentlich bekannt firten oder aunu

cchehen, eise df- An der Stelle. des kas- irten Quittungsbogens wird als- dann ein anderer ausgefertigt und durch einen ver- eideten Mäkler an der Börse zu Breslau für Rech- nung des gestrichenen Actionairs verkauft.

Aus der Lösung wird die rúckliändige Rate nebst Zinsen und Conventional-Strafe, so weit es mdg- lich / berichtigt , der Actionair bleibt aber für den etwanigey Ausfall, so wie fur die ferneren Ein- zahlungen bis zu dem Zeitpunkte, wo die Verpflich- tung der ursprünglichen Actionaire aufhört (§8. 14.), der Gesellschaft persönlich verhaftet. Dagegen ver- liert er jedes Anrecht auf den etwanigen Ueberschuß.// Zugleich erklären wir uns vielfachen folge auch ferner bereit ,

Zur Berlin - Stettiner Eisenbahn Sou

isi die 9te Rate zum 1. Dezember nah Abrech-|vom 14. Juli d. nung der Zinsen mit 17 Thlr.

es-Erkl

â Demnach der mittels dfentlich

F. am

Ganz-Actie einzuzahlen. temna zu Clausthal,

Wer Vollzahlung leisten will, hat für dieGan

Zinsen bis ultimo Dezember d. J. net sind.

nd L eantwortet wer Breslau-Schweidniß-Freiburger Eisenbahn.

In Gemäßheit der §8. 12,, 13, und 19, unseres

en.

rung.

| _ ' anz- Anton Carl Kemna Actie 36 Thlr. 26 Sgr. zu entrichten, wobei die sih im Termine am 13ten v. M. und bis je

soll sein Vermögen den bekannten Erben aus-

Zellerfeld, den 8. November 41842, Königl. Hannoversches Berg=- und Stadtgericht.

erlassener Ladung Abre 27. April 1772 geborene ab 16 Sgr. für iede|wesende Sohn weiland Ober-Försiers Anton Heinrich

bt nichi berecch- gemeldet hat, so wird nunmehr, dem angedrobten Prdjudize gemäß, derselbe hiermit für todt erklärt,

Gesellschafts-Statuts fordern wir die erren Actio- naire unseres Unternehmens hiermit vai die dritt e Einzahlu ng mit Zehn Prozent eines jeden Actien- Betrages zu 200 Thlr. nach Abrechnung der Zin- un de Mo Bs s und der zweiten Einzah- . ebten : - sammt-Betrage von 12 Sgr Ae nie m Me d 09 Fame 164 il

vom 2. - Januar 1843 in den Vormi - stunden in unserem Büreau, Antonien-Straße Rr-40, unter Vorlegung der Quittungsbogen und gegen Qui des Haupt-Rendanten Herrn Plümice

zu leisten. e Diese Einzahlung wird übrigens auch vor dem 1. Januar 1843 angenommen, aber nur von diesein Wer dagegen bis zum

noch mit er Post, zu habe ä G L 15

Tage ab verzinst werden. 9, Januar 1843 dieselbe nicht geleistet hat, gegen den wird der §. 15. unseres Statuts zur Anwendung gebracht werden, welcher bestimmt :

¿Zahlt ein Actionair einen eingeforderten Ein- schuß nicht spätesiens am leßten Zahlungstage (S. 13.) ein, so verfällt er für jeden Actienbetrag per 200 Thlr. , bei welchem der Verzug eintritt, in eine Conventional-Strafe von 5 Thlr. , welche die Gesellschaft, außer der rückständigen Rate und 8 den geseßlichen Verzugszinsen, gerichtlich von ihm einzuziehen befugt ift.

S

dersehen. 3)

eig] Die oder e Geschichte der chrifilite

n:

Literarishe Anzeigen.

Bei H. M. Fritsch in Stolp is erschienen und ei Qu dw, Hold in Berlin, Königsstr. 62 neben

ein, Rabbiner F. Dr., Predigt bei der Ein- weihung der neu erbauten Synagoge der israe- litischen Gemeinde in Baldenburg am 2, Mar- heschran 5603. 5 Sgr.

In Unterzeichnetem sind so eben erschienen und an Buchhandlungen dersandt Vorl

funfzig Tage der Gründung n Kirche.

Fesigabe

on alon bei Ludw

er erste Sonnt

Eine für Christen n Konfessionen

S. C. J. Hoffmann Lehrer an der wissen Bildungs- Anstalt auf. dem

igsburg - Velinpap. brosch, nhalt: 1) Die brosch, Preis 20 Sg

ag. 4) Wee

as Wie- Amt der

Apostel. 5) Das Reich Gottes oder die Kirche. 6) Der Abschied. 7) Die Vollendung. Schlußwort. Möge dieser interessante Beitrag zur Erdfnung der heiligen Geschichte für das größere O den Sinn für die Einheit und Wahrheit unserer christlichen Kirche mit erwecken helfen. Stuttgart und Tübingen, Oktober 1842. I. G. Cottascher Verlag. In Berlin vorräthig bct Fulius Springer, Breitesir. 20, Ecke der Scharrnsir. :

So eben ist erschienen und in allen Buchhandlun- gen, zunächst in der Stuhrschen, Berlin, Schlols- Platz 2, Potsdam, am Kanal neben der Post, zu haben :

Betrachtungen über die Beftfestigung von Paris, mit besonderer Bezugnahme auf die Schrist: „Be- trachtungen eines Militairs über einen bevorstehen- den Krieg zwischen Deutschland und Frankreich.“ gr, 8. geh, 10 Sgr, Kassel, bei Theodor Fischer,

In der Enslin schen Buchhandlung (Ferd. Mül - l et in Berlin, Breite Str. 23), ist e und zu aben : Lisco/, Dr. Th,, F. G., Das christliche Kir- cchenjahr. Versuch einer Entwickelung seiner Idee aus den alten Perikopen. Ein homiletisches Hülfsbuch beim Gebrauche der epistolischen und evangelischen Perikopen. 2 Bände. gr. 8. Die zweite stark vermehrte und verbesserte Ausgabe behandelt neben den epistolischen Perikopen, auch diejenigen evangelischen Peaikopen , die nicht Parabeln oder Wunder- Erzälungeu sind, aus- führlich, so daß diese zweite Ausgabe, vereint mit den selbsiständig erschienenen Werken des Herrn Verfassers Über die Parabeln und die Wunder-Erzählungen

ein vollständiges exegetish-=homil

tishes Hülfsbuch über die evangel

schen und epistolischen Perikopen bildet. 2 Bde. gr. 8. 4 Thlr.

e i

In unserem Verlage is erschienen (in Berlin zu haden bei W. Besser): G

Nord - Amerikas Stellung

zum , Quintupel-Traktate vom 20. Dezember 1841, Eine Beleuchtung der Sklaven - und Handels - Ver- hältnisse der Vereinigten Staaten, als Versuch eines Kommentars zur Note des Generals Caß, d. d. Pa- ris, den 413. Eebruar 1842. Nach amtlichen Daten

von Olof Berg, Schwedisch - Norw gisden Konsul.

Preis geh. 1 Thlr. Königsberg. Grâdâfe und Unzer.

So eben erschien in unserem Verlag : Ganz, Elégie de Ernst transcrit p. Violoncelle et Piano. 15 Sgr. La Mélancolie de Prume p. Veclle, avec Ácc. de Quintuor ou de Piano à 15 Sgr. La Romanesca p. Vclle. avec Acc, de Quatuor 5 Thlr, av. Piano 7} Sgr. Prume, Le petit Savoyard, Morceau de Salon p. Violon et Piano # Thlr, Panofka. La Favorite de Donizetti, Le Guitarrero Der Guitarrenspieler de Halevy p. Violon seul à % Thlr. Louis. 5 Soirées élégantes p. Violon et Piano con- certants. Op. 403: Fantaisie brillante s. 1, Fa- vorite de Donizetti 25 Sgr. Gr. Duo brillant s. 1. Guitarrero de Halevy 20 Sgr, Trois Fan-

taisies s, I, plus jolies Valses de Strauss à 20 Sgr.

In unserem Verlage ist jetzt vollständig erschienen: Händel's Messias.

Oratorium. Vollst, Klav. Ausz. mit Deutsch, und Engl, Text, nach der Mozartschen Bearbeitung unter Benutzung der Londoner Partitur neu einge-

richtet von F, E. Wilsing, Preis 24 Thlr.

Der als sehr tüchtiger Musiker hinreichend bekannte Herausgeber bürgt für die Gediegenheit des Arran- gements, Die Ausgabe ist elegant und im grössten Format, der Preis aber nur die Hälste der bisher existirenden Ausgaben.

Berlin, Jägerstr, 42, Ed, Bote & G, Bock.

In Oechmigke’s Buchhandlung (Ful, Bü- low) in Berlin, Burgstr. 8, ift zu haben : : S. C. Wagener (Königl. Preuß. emer. Superint. und Ritter d. Rothen Adler-Ordens Ul, in Potsdam),

Handbuch der vorzüglichsten in Deutschland entdeckten Alterthúmer aus heidnischer Zeit, Beschrieben und versinn- licht durch 1390 gt O auf 145 Tafeln. gr. 8. 553 r.

In diesem wichtigen und würdig ausgestatteten Werke, dessen Zueignung Se. Maiestät von Preußen anzunehmen geruhten , erhält das Publikum auf 50 Median - Druckbogen und 145 lith. Tafeln das erste vollständige Handbuch einer Deutschen Alterthums- kunde. Es ist dasselbe ein Ergebniß des unermüdlich- sten lebenslänglichen Sammlerfleißes eines hochbetag- ten würdigen Veteranen und liefert in seinen 4 Haupt- momenten: 1, eine voll, Literatur d. Deutschen Al- terthumsschriften ; Il. Germaniens geschichtl. Haupt- momente in chronolog. Folge bis auf Karl d. Gro- ßen ; 11, die Funddrter der in Deutschland aufgefun- denen Alterthümer , Nachweisung der Deutschen Ur- völfer und Volksöstämme, decen Kriege und Feldherren ; IV, die Umrisse und Nachbildungen von 1390 guf- efundenen Alterthümern, welche Alles enthalten, was n mehr als tausend alterthümlichen Büchern und in einer Menge antiquar. Museen irgend nur zu finden und zu sehen ist, Dieses Werk erdôfnet uns ge- chichtl. Blicke in jene dunkle Zeit, von der wir, da Germanien der Schriftsprache noch ermangelte, nur das kennen, was uns Dacitus und F. Cäsar spärlich Úberliefert haben.

Elegantes VWeihnachts-Geschenk.

Bei Wilh. Logier in Berlin, Friedrichsftr. 161 (nahe den Linden), ist zu haben:

Gebete und Lieder

von Elisa von der Recke, geborenen Reichsgräfin von Medem. Mit dem in Stahl gestochenen Bildnisse der Ver- fasserin, Jn Silberdruck- Umschlag geb. 15 Thlr. Von diesen treffflichen Gebeten und Liedern, die durch Fnnigkeit des Gefühls und Klarheit des Glau- bens jedes religidse Gemüth ansprechen und erheben, habe ich eine Pracht-Ausgabe veranstaltet, deren brillante Ausstattung dem inneren hohen Werthe voll- kommen entspricht und als Weihnachtsgabe mit vol- lem Rechte anzuempfehlen ist. Leipzig, November 1822, B, G, Teubner.

So eben erschienen:

No, 11, der Katalogsblätter des antiq, La- gers der Buchhandlung von VV m, Besser (No. 44 Behrenstralse).

Wird gratis ausgegeben.

34 Linden, Schlesinge rsche Buch- u, Mutikhdlg,

rn-:Vorstellung.) Otello, i. Musica del Maestro

Sga. Laura

Messias“’ von Hân:

Pf. , auch

hlr. 11 Sgr., auch 1 Rt (r. auch 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf:

JInhalt.

i ten. : j t Ei s. Vermischtes. Briefe aus Paris. (Das |

F : / , P ini nd die Opposition in der nächsten Sißung. Die | Organisation des “dad das Tabacks-Monopol und der | Belgische Zoll-Verein. L: olen. St. Petersburg. Feuersbrünste. Ee oheit nud Frland. London. Erzherzog Friedrichs fernere Besuche. Günstige Berichte aus Kanada. Nachrich- ten über den Krieg zwischen Mexiko und Texas. Lord Ellen- borough's Politik in Afghanistan. Fortdauernde Aufsässigkeit Schottischer Kohlen-Arbeiter. Vermischtes. Briefe aus Lon- don. (Der Chartismus, die Puseyiten und die Times. Die angebliche Herabseßung der 35 proc. Rente; noch ein Wort Über die Zerwürfnisse in der Schottischen Kirche.) | Belgien. Brüssel. Verurtheilung der bei Vandersmissen's Flucht

betheiligten Personen. ten. München. Präsidenten und Secre- Deutsche Bundesstaate ch P E D

ire der Abgeordneten-Kammer. Dresden.

mer beschlie t eine Dank-Adresse. Musik-Direktor Rastrelli ++. Schreiben aus Leipzig. (Der ministerielle Bericht über den Zu- stand Sachsens und die Arbeiten der Kammern.)

Italien. Palermo. Syrakus eine starke Festung. Verhaftung eines Geschichtschreibers von Sicilien.

Spanien. Schreiben aus Paris. (Projektirtes Presgeseh.)

Griechenland. Nachrichten aus Athenischen Zeitungen. :

Serbien. Der neue Fürst wird von der Pforte unter großer Ein- schränkung der bisherigen Rechte Serbiens bestätigt. i

Moldau und Wallachei. Von der Türkischen Gränze. G ung des Fermans über die Abscßung des Fürsten

ifa.

Vereinigte Staaten von Nord - Amerika. Mexikanische Mis- sion in Bezug auf Texas. Erklärung Über die Schulden des Staats Jllinois.

Beilage. Deutsche Bundesstaaten. Dresden. Ucbersicht- liche Mittheilung des Staats-Ministers von Lindenau über die Zustände des Landes.

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

__ Se, Majeskät der Kdnig haben bei Gelegenheit Allerhöchst: ihrer Anwesenheit in der Rhein-Provinz Allergnädigst geruht, nach- benannten Personen Orden und Ehrenzeichen zu verleihen:

I. Den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichénlaub: Dem ersten Appellationsgerichts-Präsidenten Schwarz zu Köln. Dem Regierungs-Práäsidenten von Gerlach zu Köln.

IL, Den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit dem Stern ohne Eichenlaub:

Dem Erzbischof von Geissel,

IIL, Den Rothen Adler: Orden Eichenlaub:

Dem Ober-Präsidenten von Schaper.

Dem Regierungs- Präsidenten von Cuny zu Aachen.

Dem Regierungs-Präsidenten von Spiegel zu Düsseldorf.

Dem General-Prokurator beim Appellations-Gerichtshofe zu Köln, Geh. Ober: Justizrath Berghaus.

Dem Landgerichts-Präsidenten Wurzer zu Koblenz.

Dem Vice-General-Superintendenten Küpper zu Koblenz.

IV. Den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse ohne Eichenlaub:

Dem Grafen Maximilian von Westerholt : Giesenberg zu Oberhausen, Kreises Duisburg.

Dem Ritterguts: Besißer, Freiherrn Carl Theodor von Eynat- ten zu Tripel, Kreises Geilenkirchen.

Dem Weihbischof Dc. Günther zu Trier.

V, Die Schleife zum Rothen Adler-Orden dritter Klasse:

Dem Provinzial-Feuer-Societäts-Direktor, Freiherrn von Hauer,

Dem Geheimen Regierungs - Rath und Ober - Bürgermeister Emundts zu Aachen,

Dem Professor Dr, Arndt zu Bonn,

VI. Den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife.

Dem Ober-Regierungs-Rath Fo cke zu Koblenz.

Dem Ober-Regierungs-Rath von Westphalen

Dem Regierungs-Rath Wilhelm Linz l, zu T

Dem Landrath Freiherrn von Eerde zu Geldern.

Dem Ober-Bürgermeister von Carnap zu Elberfeld.

Dem Kaufmann Friedrich August Jung zu Elberfeld.

Dem Landrath von Jmhoff zu Rheînbach.

Dem Prásidenten der Rheinischen Damwmpfschifffahrts-Verwaltung, Landtags-Abgeordneten Merkens.

Dem Stadtrath von Wittgenstein zu Köln.

Dem Bürgermeister Freiherrn von Geyr von und zu Sch we p- penburg zu Wesseling, Kreises Bonn.

Dem Land-Rentmeister Fisch er zu Köln.

Dem Feten Regierungs-Rath von Görschen zu Aachen.

Dem Prâsidenten der Handels - Kammer zu Aachen, Fabrikanten Pastor in Burtscheid.

Dem Vice: Präsidenten der Direction der Rheinischen Eisenbahn- Gesellschaft, Kaufmann David Hansemann zu Aachen.

Dem Ober-Bergrath und Professor Dr. No eggerath zu Bonn.

Dem Ober: Bergrath und Bergamts-Direktor Sell o zu Saar-

en. Dem Landrath und Ober-Bürgermeister Gbr 6 zu Trier. Dem Rentner Rudolph S chenkel zu Düren,

zweiter Klasse mit

zu Trier. rier.

| Dem Präses der Rheinischen Provinzial-Synode, Dr. Graeber

| Dem Prásidenten der Handelsfammer, Camphausen zu Köln. |

| Dem Geheimen Justiz - und Ober-Appellationsgerichts-Rath von

zu Barmen.

Dem Senats-Präsidenten des Appellations: Gerichtshofes, Ma- | dihn zu Köln.

Weiler zu Köln. Dem Landgerichts-:Prásidenten Hoffmann zu Elberfeld. Dem Landgerichts-Präâsidenten Be ssel zu Saarbrücken. h Dem Landgerichts-Kammer-Präsidenten Schr am m zu Düsseldorf. Dem Ober-Prokurator von Olfers in Koblenz,

VII, Den Rothen Adler-Orden dritter Klasse ohne Schleife: ; Dem Großherzogl. Hessischen Kammerherrn, Freiherrn von Für- stenberg zu Borbeck bei Essen. | i Dem Domherrn, Pfarrer und Schul-Znspektor von Wilmowski zu Saarburg. 7 Dem Regierungs-Rath und Professor Dr. Delbrü ck zu Bonn,

VIII, Den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

Dem Nittergutsbesizer Karl von Hymmen zu Düsseldorf.

Dem Regierungs-Vice-Präsidenten von Ma ssenb ach zu Koblenz.

Dem Landrath Heuberger zu St. Goar.

Dem Kreis: Kassen-Rendanten H ahn zu „Kreuznach,

Dem Bürgermeister Wagner zu Salzbdden, Kreises Weßlar,

Dem Kreis-Secretair Linz zu Mayen.

Dem Polizei: Direktor a. D. von Bostel zu Weßlar. j

Dem Bürgermeisterei-Adjunkten, Kaufmann Fickeisen zu Kirn.

Dem Kaufmann Schaafhau sen zu Koblenz.

Dem Landbau-Jnspektor Wolff zu Trier. i

Dem P NRZer m eter N eg On Uten, Kaufmann Thanis ch u Trier.

Sei Bürgermeister Fle ckser zu Perl, Kreises Saarbrüen.

Dem Bürgermeister Gattermann zu Schweick, Kreises Trier,

Dem Kaufmann und Gold - Arbeiter Beaumont zu Saarlouis.

Dem Kommerzien-Rath Lauß zu Trier. :

Dem Fabrik-Besiger V i[lller o i zu Wallerfangen, Kreises Saar- louis.

Dem Regierungs-Rath Baersch zu Trier. ;

Dem Regierungs- und Baurath Nobiling zu Trier.

Dem Landrath von Gärtner zu Berncaskel. L

Dem Buchdrucker und Stadtrath Stein zu Saarlouis.

Dem Bürgermeister Sprenger zu Ottweiler. i

Dem, Papier- Fabrikanten Piette zu Dillingen, Kreises Saar- ouis,

Dem Landrath von Bernuth zu Lennep.

Dem Landrath Förster zu Kempen.

Dem Landrath und Kammerherrn Grafen von dem Bussche- Zppenburg, genannt von Kessell, zu Solingen.

Dem Ober-Wegebau-Jnspektor Worm all zu Düsseldorf.

Dem Bau-Jnspektor Felderho ff zu Düsseldorf.

Dem Ober-:Hütten-Jnspektor Schäffer zu Sayner Hütte, Krei- \]ses Koblenz. Dem Ober-Hütten-Bau:Jnspektor Althans zu Sayner Hütte. Dem Bürgermeister und Kommerzien-Rath zur Helle zu Aachen. D Teras) und Ober - Zoll - Jnspektor Rd mer zu Saar- rüden. Dem Hauptamts- Dirigenten, Regierungs-Rath Dach zu Düssel: dorf, Dem Ober- Zoll - Jnspektor Sauvigny zu Trier. Dem Stempel - Fiskal, Regierungs-Rath Goll zu Aachen. Dem Rechnungs - Rath Himmelsbürger bei der Provinzial- Steuer-Direction zu Köln. Dem Regierungs-Secretair Grube zu Düsseldorf. Dem Gutsbesißer von Ammon zu Kleve. Dem Böórgermeister Scholl in Brühl. Dem Bôúrgermeisterei-Beigeordneten Poncelet in Brühl. Dem Appellationsgerichts-Rath von Ammon zu Köln. Dem Ober-Prokurator Deuster zu Trier. Dem Ober-Prokurator Grundschöttel zu Köln. Dem Friedensrichter, Justizrath Br üninghausen zu Niedeggen, Landgerichts-Bezirks Aachen. Dem Friedensrichter, Justizrath Meyer zu Merzig. Dem Friedensrichter, Justizrath Noeggerath zu St. Johann, Landgerichts-Bezirks Saarbrücken. Dem Friedensrichter, Justizrath Stombs zu Lobberich, Land- gerichts-Bezirks Kleve. Dem katholischen Pfarrer Berres heim zu Linz, Kreises Neu- wied. Dem katholischen Pfarrer, Dechanten und Schul - Jnspektor Neukirch zu Heimbach, Kreises Neuwied. Dem katholischen Pfarrer und Schul - Juspektor Mertens zu Mayen. Dem N A Pfarrer, Superintendenten und Schul: Jnspek- tor Oertel zu Sobernheim, Kreises Kreuznach. Dem praktischen Arzt und Kreis-Physikus, Hofrath Röchling zu Saarbrücken. Dem katholischen Pfarrer und Schul: Jnspektor Kaes zu Monzel- feld, Kreises Berncastel. Dem fkatholischen Pfarrer Trapp zu uerzig, Kreises Wittlich. Dem Gymnasial- Lehrer V ierhau s zu Kleve. Dem fatholischen Pfarrer, Dechanten und Schulpfleger Bußon u Essen. katholischen Pfarrer, Dechanten und Schulpfleger Daußtzen- berg zu Mündelheim, Kreises Düsseldorf. Dem evangelischen Pfarrer, Superintendenten und Schulpfleger Húlsmann zu Elberfeld. Dem evangelischen Pfarrer, Superintendenten und Schulpfleger Dr, Wiedenfeld zu Gräfrath. ; Dem Kreis-Physikus Dr. Ebermaier zu Düsseldorf. Dem praktischen Arzt De. Pagenstecher zu Elberfeld. : Dem Professor der Kunst-Akfademie Hildeb randt zu Düsseldorf. Dem Professor dcr Kunsk-Akademie Sohn zu Düsscldorf.

Dem Böôrgermeisker und Landwehr-Hauptmann Rot tlaender zu Kaiserswerth, Kreises Düsseldorf.

Dem Bürgermeister von Faldern zu Wald, Kreises Solingen.

Dem Bürgermeister Weuste zu Mülheim an der Ruhr.

Dem Bârgermeister Pre yer zu Viersen, Kreises Gladbach.

Dem Landrath Grafen Beissel zu Schleiden,

Dem Bürgermeister Múller zu Solingen.

Dem Búrgermeisker von Jsing zu Hamminkeln, Kreises Rees.

Dem Major und Bürgermeister Westermann zu Emmerich, Kreises Rees.

Dem Fabrikanten und Stadtrath Osterroth zu Barmen,

Dem Kaufmann Franz Haniel zu Ruhrort, Kreises Duisburg.

Dem Tuch-Fabrikanten J. Engelbert Hardt zu Lennep.

Dem Fabrikanten F. W. Deussen zu Süchteln, Kreises Kempen.

Dem Fabrikanten ith, Pelber zu Rheydt, Kreises Gladbach,

Dem Práâsidenten der Handels- Kammer B. Müller zu Wesel, Kreises Rees.

Dem Deichgrâf und Kanonikus Lensing zu Emmerich, Kreises Rees.

Dem Notar und Stadtrath Coninx zu Düsseldorf.

Dem Bürgermeister und Gutsbesißer Leven zu Benrath.

Dem Bürgermeister On dereyck zu Kleve.

Dem Gutsbesißer und Beigeordneten von der Wall zu Brün- nen, Kreises Rees. Î

Dem Regierungs-Rath Jk i g zu Köln,

L C d Rechnungs-Rath S mi dt zu

dln.

Dem Landrath Schrô der zu Euskirchen,

Dem Landrath Sonoré zu Waldbröl.

R A Fuchs bei der Ober - Bürgermeisterei zu

dln,

Dem Bürgermeister und Landtags-Deputirten Eich zu Bödingen im Siegkreise.

Dem Börgermeisker Pfingsten zu Vilich, Kreises Bonn.

Dem Kaufmann und Landtags : Abgeordneten Heuser zu Bum: mersbach.

Dem Ober-Wegebau-Jnspektor Freymann

Dem Bürgermeisker und Kreis-Deputirten Kreises Geilenkirchen.

Dem Landrath des Kreises Bergheim, Freiherrn Raiß von Frenß zu Schleuderhahn.

Dem Landrath Beermann zu Erkelenz.

Dem Bürgermeister Michels zu Stolberg.

Dem Práâsidenten der Armen-Verwaltungs-Kommwmission , Joseph

; Jardon zu Aachen.

Dem Leder-Fabrikanten und Stadtrath Lang zu Malmedy.

Dem Landrentmeister Gesell zu Aachen.

Dem Hôtten- und Gutsbesißer Poensgen zu Schleiden.

Dem Bürgermeister Strom zu Burtscheid,

Dem A L Handelsgerichts- Präsidenten van G ülpen zu Aachen.

Dem Landbau: Jnspektor Cremer zu Aachen,

zu Deus. Claessen zu Gangelt,

Dem Schul: Jnspektor und Ober-Lehrer Wagner am katholischen Schullehrer-Seminar zu Brühl.

Dem Kreis-Physikus Dr. Alken zu Bergheim.

Dem Kreis-Physikus Dr. Ludwig zu Euskirchen.

E E Prediger und Schul: Jnspektor Reinhard zu Jülich.

E des katholischen Gymnasiums, Ka 6fey, zu Mün: stereifel.

Dem Direktor des katholischen Gymnasiums, Dúren.

Dem Direktor des evangelischen Gymnasiums Helmke zu Kleve.

Dem Direktor des evangelischen Gymnasiums Ottemann zu Saarbrücken.

Dem katholischen Pfarrer und Schul:Jnspektor Endreß venich, Kreises Erkelenz.

Dem Direktor des Friedrich: Wilhelms - Gymnasiums Hoffmei- ster zu Köln.

M Geheimen Medizinal - Rath und Professor Dr. Wußgter zu Bonn.

Meiring, zu

zu Ld:

IX, Den Skt. Johanniter-Orden: Dem Grafen Julius z ur Lippe zu Ober: Kassel.

X, Das Allgemeine Ehrenzeichen:

Dem Zimmermeister Baudewin zu Köln.

Dem Aersmann und Schöffen Philipp Brü zu Werlau, Kreises St. Goar.

Dem Ackersmann und Schöffen Nikolaus Großmann zu Windesheim, Kreises Kreuznach,

Dem Ackersmann und Bürgermeisterei - Adjunkten Krüger zu Múnster bei Bingen.

Dem Bürgermeisterei: Beigeordneten Meyri sch zu Jgel, Land: kreises Trier.

Dem Regierungs: Kanzleidiener Tempelhof zu Trier.

Dem Fuß:-Gendarmen Möhring zu Prüm.

Dem Fuß-:Gendarmen Zinka zu Grumbach, Kreises St. Wendel.

A Pn und Gutsbesißer O ffenberg zu Offenberg, Krei- es Rees.

Dem Gutsbesißer und Gemeinde-Rath Wehrhahn zu Büderich, Kreises Neuß.

Dem Gemeinde-Nath Steinhäuser zu Fremmersdorf, Kreises Grevenbroich.

Dem Fuß-Gendarmen Heine zu Elberfeld.

Dem Polizeidiener Welling zu Werden, Kreises Duisburg.

Dem Polizei-Sergeanten Hackh ausen zu Barmen. i

Dem Polizeidiener Paschedag zu Hamminkeln, Kreises Rees.

Dem Steinmeß-Polierer Stegmeyer zu Köln. n

Dem OMRRPey Schullehrer Emmerich zu Zrmenach, Krei: ses Zell.

Dem fatholischen Schullehrer Fuhrmann zu Niederzissen, Krei: ses Ahrweiler.