This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-20181201/068-9476/0600.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-11-05T12:39:43.619+0100.
1906 / 68 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Mar 1906 18:00:01 GMT)

1906 / 68 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

; *luras material, zahnärztliche Apparate, an- | guß, eiserne Säulen, Träger und Kandelaber, Z 2 è , Cassiaflores, Galangal Ceresin, Perubalsam, | Gestalt von Platten, Ringen, Kugeln, Beuteln; Zahnfüllungs:na / le, Treppenteile, Telegraphenstangen, Schiffs bed, T Tres und Kräuter; ätherishe Oele; | Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter und | organishe und organische Be euge, L L Konfale, : rey A * Gufei a êgel, Bai erflosetts, c n t c c T l a q e

; ; i; ihand » Roh- | Herstellung von Präparate | N | /

favendeldl, Kafendl, Zerpentindl, Ialape, Garnauo: | Plalith gu Fat neh "Balala Geme, | Photograpbie er Farbliofe oder fínsiliße Veit: |Roltlbe, Siber: Baplelen, Ortes um Deutschen Reichsanzet tali ; j blumenöl, ¡Tonkabohnen, Quebrachorinde, Sasia, Std, Koffer RulsetasGan, Kg E E Fienisfabrifation Resishubmittel, Druker- | Winkelhaken, Rauchhelme, Lautherapparate, Krâne, cl Sanzeiger un onig l reußen taatsanzeiger.

rille, Colanüsse, Veilhenwurzeln, Fn}ettenputpver, ' n [ s iarfarben, chemishe Produkte, | Steck-, Haar-, Sicherheits-, Hut-, Strid-, Krawatlken-

, tel gege iealbums, Klappstüble, Bergstöcke, Hutfutterale, | oder Bronzefarben, Haarfarben, ( i z . die ella und mdere Pflanzen lings, Milel eldo, Velen, Fedfiaten, Lo enbeler, Mau | [nbi neiben, Polier, Pub und Poliermite S i olait B ERE: M 68. Berlin, Dienstag, den 20. März . 1906. egen Haus\hwamm ; Creosotöl, Karbolineum, Borax, | Törbe; Driletls, ntyrazt, ' zl | für Metalle Holz und Leder, Enthaarungsmittel, | Wagenfedern, Ornamente aus Metallguß, Sémallen, : e MUE T Me Wetltoz fn molhee bie, Su E Paiveter, Mennige, _Sublimat, Karbolsäure; | raffinierles etroleum; Petroleumäther, Brenn , | für j r’ Tafelwasser, Stifte | Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Fingerhüte, Metall. er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genofsenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börs l pan E E «a Sil E drit: Strobl Valle, Spur Bhrtéla Sieari, Yard, Vg Dae | Molt Mae Vesctalde, Ste n | elg, Spisaitbn, Papier 19, Bleie, [F eider Pasenia, Gubraucbimalce, Nénfief jonie ie Zar und dnhrdlanfelanminadbangn der Genlahnen enthalten fat icn mud in inem tesouderen Blan arer fem Bis asireie dfer Maren, S Stiefel, Pantoffel Sandalen, Strümpfe, | Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, | Mittel gegen igräne, 2E E Ne o N e S lieber t: Kupfer es A. ent - Q 22 ® gestridte N gewirkte U terkleider; SS N A Marnwindey, La Dg Ee öibe, Kästen! 18 Drnngöintitet M getan Wi: Nah ink, Zinn, Blei, Nidel, Neusilber, Ätuminlun, La - Ait C regi er V as Deut} ce Ret 4 (Nr 68 C.) inden; fertige Kleider für Männer, Frauen un ' g ; : ltleisten | rungsmittel, Fußbodenmasse, Bohnermasse, Wachs, Binkftaub, Telephone, ifrophone, elektrische E : 0 e Kinder; Koller, Lederiacken, Pferdedecken, Tishdecken, | Bretter, Dauben , Dildexromen O 7! | WBahspräparate, Talg, Futtermehle, Pigmente, | Leitungen, Pergamente, Kurbeln, Läutewerke, Meß- Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für | Das Zentral - Handelsregister s L I E A Wiufer, Teppithe; Leib, T ithuhe: Lampen und | hôljec ere nee Eirge, Wertgecabeste, Flaschen: farbliofe Farbholzertratte, Hirnise, ‘Lade, Pet, | instrumente No tein geodätisGe, _ pbyii, S e eigers AW. Wilbelmstuehe 39, Lede es Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen | Bezugspreis eträgt K DCRS 4 fie bos Bic C I cod tlold, Dex ; / Þ) T ' T f. | Teer, Kitt, Klebe- und Verdickungsmittel, ' ! / , / gs eia , é | Znlherttonspreis für den Raum einer Drucfzeile ZO A. |

Lampenteile Gasbrenner, Kronleuchter, Anzünde korke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, 6 ment Entfettungsmittel Feueranzünder, Dochte, raphishe Instrumente, Apparate und Utensilien, N d laternen, Bogenlichtlampen, M lllampen, (lu- | bilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl ; Holz- tei holz, Schiefer, Dachsteine, Formsteine, Rohr- Nutomaten aller Art, Notenpulte, Musikdosen, , : r Mocitoraeräts ( 2 E Sia Dreh E E n [E S R A 2! n 0 U

inationsl , Petroleumfackeln, Magnesium- | späne; Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuhanzieher, einholz, e F y nft e onoarapben, Kinémato- aren e | Kontorgerate (ausgenommen Möbel), | Kerte, Deile, Säzer, Korkzieber, Schaufeln, Blases | dieser Stoffe im Stück; Samt ü Bänder : L U SSäinwerer, Glübstrümpfe, Pfeifenspizen, Sto@griffe, Türklinken, Schildyatt- | gewebe, porôse Steine, Lochiteine Gummi- und | -kaften, j di i ae reborcelà. Ste j ihhen, Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische | bäige und andere Werkzeuge aus Eisen und Staÿl; | leinene, balbleinene, bamincoid E, Gen

2 i Wurm- | graphen, Mittel, ätherische Oele, Seifen, S s S Tit i L i ene,

B ; , Wärm- | messershalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertasten- | Guttaperhawaren, Zelluloid, Abführmittel, ¡rgen s 2 S&luß. cittel, atherishe Dele, Seifen, Wash- und Bleich- | Stacheliaundraßt, Drahtgeweb?, Drahtkörbe, Vogel- Falie: da L f dst flagyen, ‘Celouiferen, Mibdenbeigtöw 8 Ee platien e Ja ne Tulaitfapleln Bi Meer- ae va dlea Mi fris T E instrumecte, D E En, V R E M Zune i R ea aate, f Sattel, O und andere Nadeln, Fischangeln, Angel- fiéin, Bernstcinfchmnt, Bereit L E Wabreit Heizapparate; Kochherde, Kochkefsel, Backösen, Brut- | |chaumpsetfen, Zetrutotva=e, 1 uo R Cen O O) É Wärmeshußzmittel Asphalt, Dachdeckungsmaterialien, saiten, Gold- und Silberdrähte, Flitter, Gold- und î f . ‘iPus_ S S s ußmittel, ge E seten, Hufnägel, gußeiserne Ge- | platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen ; künstliche apparate, Obst- und Malzdarren, Petroleumkocher, | spißen, _Jetuhrketten, Stahls{chmuck, Duppern piE Jsoliermittel für Bauzwecke, Schleifmaterialien, | Silberwaren, Gespinste aus Gold und Silber, Leder), Stleifmittel. Spiel g N A: Bee E e, veczinnte, geshlifene Koch- und | Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets Gasékocer, eleftrishe Kochapparate; Ventilations- | Spinnräder, Treppentraillen, SQAMMaEte Bela: Torf, Inhalationezusa Fnhalationsvorrichtungen, | Metallfäden, Schmudckperlen, Trefsen, Fransen, Lißen, : Sottctäte Epreoataitt ES in Me Hi «E gSgeschirre aus Eise», Kupfer, Messing, | und WaSéperlen. Entwickler und chemishe Präparate apparate; Borsten, Besen, Schrubber, Pinsel, | Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornf e uh | r m Brubbändor, mediko-mechanische Maschinen, | Schnüre, leon!she Waren, Spitzen, Anhänger, : N E S Preog tone, s, Zündbölzer, E / Iigentan „Her Alumirium ; Kaffeemühlen, | für photographische Zwecke.

Quäste, Piassavafasern, Kraybürsten, Weber- baumplatten, Uhrgehäuse; MasGmenmorelle S fünsilize Gliedma en und (ebt Pastillen, | Orden, Operngläser, Brillen, Klemmer, Fernrohre, S Kunststeine, Baumateri Tien: Ze E M r Sie Filter Mi N: Waschma inen, Wringmasinen, Z

farden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, | Holz, Giser nd C, M O dis Pillen, Salben Waschmittel Waschgeräte, Stearin, | Uhrketten, Armbänder, Schmudcksacen, Beutel, : “Gips, Pech, Af balt - T: eme A E car en, Nabteisen us Mien, aus Stahl | #2. 85 789.

Schwämme, Brennscheren , Haarschneideapparate, | pharmazeutische, orthopädishe, gymnastische, geo wo 4 e (tin, Paraffin, Erden, Metalle, roh, in Platten, | Billardbanden, Gummischläuße, Gummischuhe, R ek, S n eer, Holikonfervierungs- und aus Gummi; Achsen, Swlittshuhe, Handfeuer- | 2/9 1905. Fa. I. cer Schafieren, Ralermeien, Rasierpinsel, Puderquäste, | tse phpsitali lde e N arate Blöden Det Ste Metalloxyde, Alkaloide, | Regenrôck,, Badekappen, cirurgishe Gummi- / E : Häuser, Sorustelne. Roe Tabatfabrikate, a Pil M ae S An Baubeschläge, S: A. Seuer, Ham. T f

iri ä - : tographishe Instrumente und Apparate, } DU = trt ? L ( j n j No 2 Streihriemen, Kopfwalen, rern Refeaihiseurs, E Meßinstrumente, Wagen zum | Säuren, Alkohole, Aether, Glyzerin, Zellulose, Mittel | waren, Gummibänder und Gummiringe, Gummi Zigarektenpavier. Teppiche, Matten, Linoleum, | Schlösser, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; | Os G

n t ü ó per-, Haut- und Kopfpflege, Seifen, Puß- | shnüre, Gummibälle, Matraten, Polsterwaren, Körbe, i | Wachêtub, Decken, Vorhänge, 5 pes = i n TE M Ta |

Gen n Dleioend S iener Voit Danpttefsel, Krastmasinen, Göpel, Mähmaschinen, n a itisce A e hahaas Kd Ba Da S Dele PutsGacttes j : : Säte. bed pa C fer S E S “geaen, Gletosen, Latte, S LEN j V s Gpeeb wee 1 ' , / , ! h ; L îimeri ilette- | taschen, Stöde, Netjetaschen ; j i s aas y E E E E G Lf er, e {9 : 2 Wes

L N : - ; cinen, | Bartbindenkämme, Flechten, Parfümerien und Tolleite E E ? ; l h Filz. gedrehßte, gefräste, gebohrte und gestanz E Ga ea

flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff; Aether, | Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, ellereimaf ' | mittel, chemishe und mechanishe Zahnreinig"ngs- Brieftaschen, Zeitungemappen, Photographiealbums, j h, Mle, gevohrte und ge anzte Fafson- | treide, Hülsenfrüchte, S ; olzgeistdestillationéprodukte, | Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werk- | mittel, chemi|che u e ! i: i | l, Borsten, 42. 85 787. T. 3802, | metallteile; Metallkapseln, Flaschenkapseln, Draht- | Sämereien, getrock- Sinadlorid, Prtentttel,” Gerbeertrate, Gerbefette, Me einschließli Nähmaschinen, Sthreib- | Desinfektions- und S Mittel, Zabnpflege- | Sattel-, Wassen-, Fouragetashen, Pinsel, Borster e Em Mig aldenfapseln, Drabt. | Säm reien getro y

r pCT U RED Sp EC1g d D

wit Ver

F

ire A s

v fs

\ ; ä . | mittel, Muntpflezemittel, Fleckenreinigungsmittel, | Bürsten, Besen, Scrubber, Gewichte, Wagen, Heber, | E S T E Staben: Sablonen S4 mte Ka R 6 | neles Won; A Lie G a Nbrocfligsaures Natron; E Sz nten Ém, P: Tier- und B e rtilauagomittel, Wasch-, Bade-, | Reit- und Fahrgeschirr, Sporen, Ge Dees, G - : E 4 E Bitte en Smierblubfen. Biß: | Erz Me DUNe, E faures Silberoxyd, lat Dralsäm Y Gli bihromat, | graphishe und Buchdruckpressen; Maschinenteile, | Dush-, Gieß-, Shwiß-, orthopädische, heilgymnastische | Feldflashen, Maulkörbe, Masken, Gen ür- ¿ M e Ae FerEe- M E s tahectett Caen SurditoNe, ronze- fräuter, Hopfen oh S d Loficealat, “Wasserstoffsuperoryd. Kaminschirme, Neibeisen , Kartoffelreibemaschinen, a E ee D EOLa af tes E U Qureln C Ee Ser: Ph i | E : S 6 0 fi. * Ss 2| Möbelbezüe: G euettiner, 9 E wig us au Be | EER, n ; Salpetersäure, Schwefel \äure, Salzsäure, Graphit, | Brotshneidemaschinen , Kasserollen Draip en ne Rasiermesser, “Einseifschalen Streichriemen, | foblen, Rettungêringe, Knöpfe, Korallen, Fächer, i ¿ Z | Lci L E A L Sodblen, Schubelastiks; Pelze, Pelzbesag, Gerberlobe, Kork, Knowenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, | Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, aen Bas heren, Haarschncidescheren Ledenwidler, Haar: | Strobgefleht, Shuhanzteher, Bleistiftspiyer, Marken- : : ; i ————— : FRIE, emulssen und -stiefel; Firniîse, Lake, Harze, } Wachs, Baumharz, ü s , / L Ta j ck Z Se t De ¿Q 54 ._W F ; Ns

Dee Ci Bata, Supfen Dim Ske Scenen e ar Ea - Spritzkämme, Kopfhautpflege- | anfeuhter, Löscher, Sammelalbums, Stahlfedern, N ° 11/12 1905. Taumeyer & Co., Shanghai; ale, Nähweds, Stbusterocits Gutes S R vitziol, daloma, Pikrinsäure, Pinksalz, Arfenik, Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstru- r, Gurte, ara

apparate, Kopfbadewannen , Kopfmafsageapparate, | Tinte, Tusche Ma'farben, Blet- und Farbstifte A | Vertr.: Ernst Taumeyer, Berlin, Taubenstr. 20. | Zwirne, Bindfaden, Waichleinen, Tauwerk, Gurte, | Maisöl, Pal Benzin, chlorsaures Kali; photographishe Trocken- | mente, Stimmgabeln , Darmsaiten , Notenpulte, | Manicure- und Pedicuregeräte , : f e U OEN ap

und eapparate, | Tintenfäfser, Schriftenordner, Lineale, Linientafeln, : : | 3/3 1906. G.: Import- und Erportgeshäft. W.: | Watte, Wollfilz, Haarfilz, Bferdetaare, K 8 | g raiso men platten, photographische Paptere; Kesselsteinmittel, | Spieldofen, Musikautomaten; Gier, Kaffee, Fie Yhurgishe Initrumente, Borribnde pm Logen e Cir Oblaten e Mal: Nu 312 1906, G Ster e T | Betreits, D e Het Zu Ln, Das, Sade Seegras, Nefetfasern, 4 her lo nig E A Saccharin Vanillir, Sikkativ, Beizen, Chlor- | surrogate, a D C E aver, ¡t Borrichtun; elotten, | bretter Wandtafeln, Sciefertafeln, Federkästen, geshäft. W.: Ackerbau-, Forftwirtschafts-, Gärtnerei- | holz, Fa bhol Kork W s Bang "QEE E ein, Gaumwein, Dier, Porter, Ale, | Treibhausfrüchte; B i @ Zuerstangen, Suppentafeln, Bapulver, | dieser Geräte, pparate und Borrihlungen, Setotten, agde L E T SFtG, Ti nis 3 E ER olz, WarbHolz, Kort, as, Baumharz, Nüsse, | Malzertrakt, Malzwein, Fruhtwein, Frußtsäfte, | R A M Aff, fals, Nate Brann n S Bimöstein, S en ne Pariccden, Brillen- | Wasser- und Luftkissen, Lichtbade- und Lichtheil- Se eatee B iee Redeutal E e A ae C Don Fisang und : Bambusrohr, Talg, robe und zewaschene Schafwolle; | Limonaden, Spirituosen, ks s R dg oe | ten E N RREN D E a S Marienglas Asphalt Schmirgel und | futterale, Spiel- und Landkarten, Kalender, Kotillon- | apparate, elektromedizinisce Apparate, R n Lebe N S Seide Séerid: Un elden- Juishe und bygien Uke Zie Vbarüts outif Ge Rae Fischhaut, i\cheier; Tran, Fischbein, Kokons, | Pickles, Marmelade, Fleischertrakte, Punschertrakte, | wolle: Klauen, Hörner Knochen Felle Häute Fis{- Shmirgelwaren; Dichtungs- und Packungsmaterialien, | orden, Holztaveten, Lumpen, altes Tauwerk; Preß- | apparate, Lampen und Lampenteile, Laternen, . O befte Frderdalier Reklamekarten, Ansichtspostkarten Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pila ne. Ten) EIEAREUS Scildpatt chemish-pharma- | Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, | baut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fis@bein Rofo 8, ämlich: Gummiplatten gewellte Kupferringe, Stopf- | span, Zellstoff, Holzschliff}, Photographien, vhoto- | Bogen- und Glühlichllampen, Fackeln, Pen er, Et Li e ere lft Daloe er rir Cen, mir, ad smiitel Dedinfe ftionezittel Reuter E eute Präparate und Produkte; Abführmittel, | Preßbefe; leonishe Waren; Gold- und Silberdrähte, | Kaviar, Hausenblase Korallen ; Steinnüsse Mena; i 4 büchsenscnur Hanfpackungen Wärmeschupmittel, graphishe Drukerzeugnisse; Etiketten, Siegelmarken, Gluystelimpe uy aae Sul drpen Serte e Se. vietta Tapéleo Photograpbien Bikter, Zell- mittel für Lebensmittel Kovfbedeckun en Frisea en. S bertran, Fieberheilmittel, Serum- | Trefsen, Gold- und Silbergespinste; Messerbänke, |tierz, Schildpatt; emish-pharmazeutische Voäparate nämlidi : Kork steine Korkschalen, Kieselgurpräparate, | Steindrücke, Chromos, Deldruckbilder, Kupferstiche, | stêôcke, Nacbtlichte, Gassfelbstzünder, Sundp en, Jas s ä “volssGliff Steinbrüde ‘Chromos, Bilder, arbeiten, ‘Put: : künstliche _ Litumès Schub Neu, j pasta, antiseptische Mittel ; Lafrigen, Pastillen, Pillen, | Teller, Shüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neu. | und Produkte Abfübrmittel, Wur nkuchea Papa rate Schlacktenwolle Glaswolle Asbest-Feuershugmasse, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Pro- shnüre, Wärmflas®en, Räuchz:kerzen, Oefen r Zeit ee Prosp:kte Séreib- Pad- Druck-, Seiden- Strumpfwaren Trikotagen Bekleidungsstücke Leib. i Minercl Kokazinpräparate ; natürlize und künstliche | filber, Britannia, Nickel und Aluminium; Stilder | Fieberheilmittel, Serumpasta antiseptische Mittel: Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbestylatten, Asbesifilz- | spekte, Diaphanien ; Eß-, Trink-, Koth-, Wastbgeschirr Silen- Maelila Mle Brat Rate: | P.rgament-, Schmirgel-, Luxus-, Bunt- und Zigo- Tish- und Bettwäsche, Korsetts, Krawaitzn, Hosen- | Verbandstoffe gten umd Bovesalze: Os aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, |Lafrigen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate: ailen: Futeh Korte und AsbeileZloliersStn, | B S a oblen, Retocten, Meatgniz- und Bügelvorrichtungen, Brutapparate, Obst- und | rettenpapier, Pappe, Karton, Kartonagen, Brillen- träger, Handshuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, | Kampfer , Gummiarabicum ; Quaífia, Galläpfel, ummischläuche, Hanfshläue, Gummispielwaren, | natürliche und künstlihe Mineralwässer, Brunnen- und

; ck : c / r _ Lis . t ¡ 1 © 1 t isch? ren, Radi Ls E 2 16 Moos-Torf.Sthalen. FlasGhen- und Büchsenverscse, | Ten L R linder, Rohglas, Fensterglas, Bau- Malzdarren, Ventilationsapparate, Gebläse, Ventile, | futterale, Karten, Kalender, Tüten, Lumpen, Ein Kübl-, Trocken- und Ventilationsapparate und Ge- | Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kassia- Ea e S siclt ea Diet e) ehnische frü Cidbertel O Sun:

j 2 ädcn, | gläser, Lampen , = Pa 2 ; wbi i Ï Ï s G / 7 L L Se O Bie Mita 9s Geben srtlats Gi ct des Glas) Zon: | Pie Shore inan Robin iee, | Levzote Une Geliasaivie, F Lasten, Biefemartn, Pull, une, own | Laie, Urte Ble” Cent” Keleut Pi pl Bin, Gebet (elt, Base eh teten Ing ptage emar \{nüre, Pußwolle, Pußbaumwolle; Guano, Super- | röhren, Glasröhren, Glas un? For Nippfiguren, | P îge Gf ï n, Druckregulatoren, | Blechspielwa:en, Ringelspiele, Puppen, Schaukel- Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne. Chemische ' Terpentinöl, Holzessig, Insek tg “ien 4 N arien au rigummi; Gummi- | mediko-mechanische Maschinen; künftlihe Gliedmaßen c ge, Elevatoren, Erhaustoren, Druckregulatoren, piel: igt fri Y pentinôl, Holzesfig, Insektenpulver; Rattengift, | shnüre, Gummihandshuhe ummi N 5 [5 phosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasshlacken- | Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Gladi nik n, Trodenapparate, Értrafiionsapparate, Wasserstand- | pferde, Spielkaiten, Segel, NRouleaus, Jaloufien, Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photo- ; Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen Haus- F Di ' mmipfropfen, Roh- | und Augen ; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, mebl, Fishguano, Pflanzennährsalze, Roheisen ; Eisen | Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Gtasmola! E “der Filter, Zerfleinerungsapparate | Ubren, Uhrgebäuse, Sprengstoffs, Schießpulver, Zünd- graphis@e Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Löt- | chwamm; Kreosotöl, Karbolineur, B gummi, Kautschuk, Guttapercha, Schirme, Tabaks- | Gummiarabicum ; Quassia, Galläpfel, Akonitin, Agar- und Stati in Barren, Blöcken, Stangen, | Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Ton E Se nid, ' Seile, Schmierbüchser, | bölzer, Feuerwerksförper, Patronen, Patronenbülsen, mittel, Abdruckmafse für zabnärztlihe Zwecke, Zahn- | Mennige, Sublimat, Karbolsärre. Filibite Seer! eel B E Sei O Saa v E E E. Ms ; S i inn, Blei, | aläser, Tintenfäfser, Gummistempel, Geschäftsbüber, t y in: ‘ee c Its i Ï nd P tali = : Io L Ss e ETEA __ LeUpen, | raffiniertes Petroleum; etroleumätber, : öl, | ri Fur i : zl, U Fiber Md ron E A E E Lineale, ‘Winkel, Reißzeuge, Heft- | zum Messen der Temperatur, des Sen Hand fenerwaffen, Seihofle, Bg a Zigaretten: tet M Ei Am Ons n Ler / Schube, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, | Mineralöle, Stearin, Data Sao D j Sternanis Coífia, Srisibeus Co Sa teilweise bearbeiteiem Zustande, und zwar in Form | klammern, Heftzwecken, Malleinewand, Sltegellat, gebalts und des Druks, Flaschen- und Fla) ene “Si arren-, 2 reiten Und Dieifeutpiten Pfeifen teilweise bearbeitete “R Metall M Le ; gestridte und gewirkte Unte1kleider, Schals, Leits | Knöpfe; Matratze-n, Polsterwaren; Möbel aus Holz, { Cerefin Perubalsam medizinische Tees und Krà f ; Dai Barren, Rosetten Rondeelen, Platten, Stangen, | Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, | vershlüsse, Mäh- und Dresmaschinen, legen, Scbaupimittel "ar a Zierbäume, frische shmiedewaren, Werkzeuge Sensen, Süeln E, a Sarer Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, | Rohr und Eisen; Holzspielwaren, Fässer, Körbe, | ätherishe Oele; Lavendelöl Rosens! Terpentinöl" Röhren und Blechen; Messing, Bronze, Zink, Zinn Globen, „Rehenmashinen, Modelle. ; OALAO lige, agner, E Zablplatte h ea und künstlihe Blumen, Blumendekorationen, Vasen, und Stichwaffen. Nadeln, Fie Gus dien GEEI Santiduhe, Lea ide; Mas, S E iten Bretter, U Bilder- | Holzessig, Zalape , Carnaubawas , Crotonrinde, . | - uung8unterrt un 6 Cle V 2M ! ' M Ie ac F so, L s ' i F - Mitta ; E j E t S S F f / otdlelslen, üren, : L : Di y t Pie, La eta, B inkftaub,, Bleischrot, Stahl; int Sthulmapven, Federtästen, Estonipen, | Rollen, ider, FisGangeln, Novtsh, Moder aner: Blumentis@e, Hopfen, Semi bele, Geizeide, R R een Uns Siaren. | Be La C MIEN Ade aternen, Fa ae ; Stiefel ölzer, Wo utiricnen Werktage | Part, Suebralorinke BerDtun, Safsatani, y N E ine all, icfertafeln, Zündhüten, jagdpatronen, Puß- o n, ein h Î 5 eie] E N 0 N da atis A Rum ateriae, n - Gl! ri zenlihtlampen, Gli en, JZUuminations- | heftz, Flaschenkorke, Korkfohlen, Korfbilder, s | i C y P S t Beta ° Metan | eonete, Witger Malt, Pabitises, Pagicder, Rose | uapen, Bassa sabriezse Seiten, Karren, Spin. | Val o! Bie aube Vodtaunmoll Bla, Y \bligs - Drabtwaren Bienen, Aner “Feten, (aen Glblcicaete Kann Lopoae Mee biete Bm boluivêne: Sieobg-flebt; Pulver: | gift, Parafitenvertilgungémitiel, Mittel" gegen die ; j tin- ittel, Stärke, Brettsviele, Turngeräte, , _»taven, z ¿ Lentil t eh P ' N cini / S t E L E E E S 10de, * ite ; | bôrner, uhanzieher, Pfeifenspitzen, | ¡dere Ÿ j i Magne damar Platinbleth, Magnesiumdrab, svielwaren, Kingellviele, Duvden, Schaukelpferde, | Fabreadänder, Fabreäder, Automobilen, mit Damp! Zudterrodr, Nubboli, Farbbolt, Verde Tode Emen, Rüstungen, Sloiken, SBlittshule, Pebea mv Beier, | ri pee ratajden, Kaloriferen, Kowherde, Kodh- Meerschaumpfeifen, Zeltuloidbälle, SelloibEer san: | Dendidomn Gro RerE nee Ie ; iffs- g , Ei ° theater; Sprengstoffe, Amorces, Schwesel- j U! L S T F Ta Be dn ienes Sl En Raf t T: A O Koch} | Zelluloidbroscen, Zigarrenfpigzen, Jet „| S er, Menni li bolsäure: L Tei Se d Ten Tiecfonds Unter, füden "Zündicnüre, Feuerwerkskörper, Knalliquaie, râder, Werkzevgmaschinen, Masueumatens, T N i s E visroimes G E em E nos Dalete mea I. dee eie apparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, | chmuck, Pupvenköpfe, as drs Ti 00 Vern e j pi EideaRe 0 ebERE Dad e D Lagéplalten, Unterlagéringe, Drayisilte; BaNean ne Sileraphiesteine, litbogravhise Lreide; Md n gt ged E aon Muscheln Tran, Kokons, Kaviar, Korallen, Stein- Maschinenguß. Land-, Luft- Und Walsorfakeienge, | Dent fien Enkel Ceuta a afaser, S e CAIRE E T t Na izeutile, | hüte, a Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe S S ifenguß, eifsteine; Zement, Teer, Pech, MRodrg n r R 2 E] R Wol Zute.: Le del; aren, auß? de il F "T O R e ng®9apparale, i , gymnastishe geodätische, alische, | Stiefel, S trü " ge : Me] ing d Moteu ; Süulen, Träger, Kandelaber Gips, Dachpappen, Kunsisteinfabrifate, Sturosetten lithograpbil e pes H, N Siete, n E Blr Uacire s Aal o Malz, e t MabeDer, E Farbei Bictt, | M p out eaen, Paaridneide- hemische, ceftrotecnische, aue, Vhotograpbiiche und cewirte Unterfleiter, Sale Seid Lene ete Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, ele- | Linoleum, ersennige, ollschbußwände, gel, {m q Mee Sh E n Schraubenzieher, Malzertrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, metalle. Felle, Häute, Leder, Pelzwaren. "Firnisse | Puderqutf Streid g O / TPinsel, | Sntrumente und Apparate, VDesinfektions8apparate, | Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller ck ; , | Rouleaus, Holz- und Glas- Jalousien, Säâe, Betien, Stempelapparate, Schrauben u Ore zteHer, Tat, D S Fiber, S L ' Cr, s E, P quáste, Streichriemen, Haarnadeln, Kopfwasfser, | Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, A j ç e is s P A graphentangen, L e Nuitern Splinte, Hafen, Zelte, Uhren ¡Beruliein, Berner ne Ambroîd- Spâlapparate, Feuxtlöjuuarr tun N Me Ee, E TEN ' G San L, tig fter do M gane Maire Burma I | Do G R B D Feten Ge apparate Verkaufsautomaten, NaähmasLinen. Sthrch: Si Tb, E A Ls E LIIRE) i "S j , Meesser, | platten, Ambroidstangen ; künstlide Blumen ; Masten, annen, Q O Ie, T, T E S 2D E E h. i, ; r L s S I E t, SAgr] el, Par- | ma]chtnen, rickmashinen und Sti chinen; | Kratwvatte: ü î i L T ba L Mannes, Sen E drdzee: Babe, Flaagen, Fächer. Eatwickler und chemishe | reinigung8apparate, Transparente und cleTtzde 4 pre Prebhese, Steae Se Si Drahtseile Sn E e s E, Ane fümerien, Räuzerkerzen, Refcaichifseurs, Menschen- | lithographishe und Bruat Gens | E Eo Enel L S, oe messer, 'Hieb- und Stichwaffen, Pflugschare, Koik- | Präparate für pbotogravbische Zwecke. Uaimevarrieangen, Nee e ¿schaftliche Butter. S Ditalz, Maraarine, r Honig, 'Taufelöl, material. BeE Seite. é r t De P nri Dro fledten 4 Phosphor, Schwefel, B r atpfannen; Zieb- Ge MBO R GNifaA, Man: ith ras S ernen, Gasbrenner, Menee Yael. Uer ee 42. 85 78S. A. 5287. Maschinen, Vervielfältigungsapparate, Kältemascinen, Speiseöl, Suppenwürze, Näbepräparen, Dare n per geolfrele Wle: Brunnen- und Bade- | miak, flüssige Kohlensäure, ‘flüssiger Sauerstoff ; dosen M Bk egr ott iel | ela en (Da nalom lampen, Petroleum- andere. Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, P I T Hy edgnis e ntt Sped, Warst Rauh-, Pökelfleisd, geräucherte, ge- “am cdir janz “aaren Zué Mert, MECC lt á E, Lom SAgeit Rauhfleisch, Pölelfleisch geräucherte, getrocknete und | werfer, Glühtrümpfe,. Kerzen ® Wahostôcke Nacht: - _QE R Fisch- ' y 2 ; T T E i e feht T T4 ( L j G / el, | marinierte Fische; Ï il if ch- i\ch-, | . R A ; x Fästen, O Lilene bufnägel Farsane Geiähe metallene E E ausstattungsgegenftände aus Holz, edlem und unedlem LeCE De uan il Se inl Srsfeel O Sd en Sa, ete und unehte | Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Weinstein- | FruŸht- und Gemsekonsceven; Gele, Gier Ties: | behförper, “Mftrite Seine ite; Robbe 4 Ki dhe i: emaillierte verzinnte geslifene C NU ¿C IN Metall, aus Kupfer, Blech, Mien, Das, Poren E Ster vei S Mebl Reis Graupen, Sago Grieß, O 1 pa aren, Ua, | fâure, Zitronenfäure, Wasserglas, Salpetersäure, | sierte Milh; Butter, Käse " Schmalz Kunstbutter | kessel Backöfen, Brut: aeb d Rat Male: Kot, und Haushaltungsgescirre aus Eisen, AUE, Dad E a A L As Loe, E Rude K-kao, Schokolade, Bonbonk, technische e nige bi N eib Reine Fh Deour For UTahi Rotte t Roe Tode, ai veilette, Kaffee, Kaffeesurrogate, | darren, Petroleumkocher, Gaskocher eleftrisce Ko N) q ç int . L Lie 1 t ; i 7 Me w : »-c S Ra, Gen e r Sr, S Ds j 1 wQVV, ( 1 C Ge, 007 N , 13 ? T, el, is, : | T / s GEN e warnen, Wasserflosetts, Kafeemüblen Kaffeeiashinen, 1/9 1905. Wilh. Auhalt G. m: b. H., Ostsee: | Bücbsen, Schirme, Möbel aus Pay ee R Ne E E gOEE R, C R E E s Lame, s, Pikrin- Mattaron Fadennudeln, Kakao A E Besen Scbrubber PE E D O ! Ti SFO ‘Wri ci L A J. H. emi F Strandkörbe, l, es , Aer, P s E Er, u ; ; , D , E] , Taiz, Arjenit, Benzin, chlorsaures Kali; | Bonbons, Zuckerstan Gewürze, S s firsten, Webs: C I s Waschmaschinen, Wäschemangeln. Wringma}chinen, kad Kolberg. 3/3 A A : Hemi U v8 Ln Schaqhteln, Bretter, Goldleisten, Türen, Fenfter, präparate, Backpulver, Reisfuttermehl, Salz, Kraft Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knoghen, | vhotographisWe Trotenplatt ot ee las Titangen, Gewürze, Suppentafeln, | Kraybürsten, Weberkarden, Teppichretnigungsapparate ilter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, | und Warenengrosvertried. W.: Arzneimittel, Ber- R 5 Fen e c x ' optishes | würje, Fleishertralte, Fleishwaren, Milchkonserven, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elf af Æ E. A platten, , vhotographische | Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäckte, Hafer- | Bohnerapparate, Kämme Schwämme, Brennscheren, e ‘D ; f ck No z utt -, Fenster-, Hoblglas, farbiges Glas, op wüÜrie, 3 ' ! , Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perl- } Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, | präparate, Ba@pulver, * ; ; j : ' ; e, Brenn|cheren, inden, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stabl | bandstoffe, Verbandkasten, pharmazeutische Präparats, Glas Ton- und Glaswaren, Zsolatoren, Glasperlen, } Zueerefsenz, Zuckerertrakt, Borten, Posamenten, mutter, Bernstein, Meershaum, Zelluloid und | Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Braunstein, Kieselgur | 2 llen Der, tals, Honig, Reisfuttermehl, | Haarschneideapparate,, Schafscheren, Rasiermesser und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschüge, | Nabrungs- und Kräftigungêmittel für Kinder pE E E an blendsteine, Terra?otten, '‘Nippfiguren, | Quasten, Kissen, Stickereien, Häkelartikel, Möbel- ähnlihen Stoffen, Drechsler-, Scnitz- und Flecht- | Erze Abu te Wi riait, Braunjtein, Kieselgur, | Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchenmehl, Trauben- | Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopf- Handfeuerwaffen, Geschalse, gaoste Blece ; Sprung- Kranke, Mittel gegen Kopfschmerzen, Mittel gegen Sea Mies, Eovorklment Glaëmofaifen, | bezüge, Fahnen, Flaggen, Fächer, Umsé&läge und waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- | erde, Bimsftein, Vas Al Sh on zucker; Schreib-, Pack-, Druck-, Seiden-, Pergament-, | walzen, Frisiermäntel, Lockenwickel , Haarpfeile, fe /

dern, Roststäbe, Möbel- und Bau- | Kopfschuppen, Past. und Freßpulver, Kräutertee, ! Bn E rae c A 5 ; otbeker- und und j Tis i L arie Luxus-, Bunt-, Ton- und Zigarettenpapier; N deln, B dovfro Sk itals Hauk, T lds Geldschränke, Kassetten, Orna- | Fußstreupulver, natürliche und fünstlihe Minecal- | Glaëprièmen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, sonstige Umbüllungen für Drogen, Avoth Wek Frifeurzwede. Yerztliche, - gesundheitliche | und Schmirgelwaren; Dichtungs. und Packungsmate- | Karton, Kartonna en, SuibensGlunie, Brleftuverte | Llbe, Puder, ula Ceedlde Gee BN

mente aus Metallguß; Bügeleiscn, Sporen, Steig- | wässer, Brunnen- und Badesalze, Pflaster, Scharpie, | Diaphanien, Gefäße aus Porzellan, Steingut, Glas vharmazeutishe Waren, Spigen und Tülle, ets und Rettungs-Apparate, -Instrumente und -Geräte, | rialien, nämlih: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, | Papierlaternen, Brillenfutterale, Spiel- un Zahnpulver, kosmetishe Pomade, Haaröl,

i j E E fe ecinsblicklid Ba S übe, Banda künstliche Gliedmaßen, A Ï fbü f R ; d Land- } Bavtwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räuche L 5 i M eut S Wurzeln, Rinden | und Ton, Metallgefäße, Flachen, Taschen- und Feder- | stoffe, cins{ließlich Bänder, Samte und Plü} gen, fünstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne. | Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen, | 1 D mittel, Parfümerien, Räucher- L mud, Se lafionmelallieile Metall S ENL und Tavmactisiben Fuvedes, Blätter, Blüten, messer, Schere, Korkzieber, Zigarrenabscneider, | leinene, halbleinene und andere Wäshestoffe, Leib- Physikalische , n gen, Wärmesußmittel, | karten, Tapeten, Holztayeten, Lumpen, altes Papier, | kerzen , Refraichisseurs , Menschenhaare , Perücken,

hemische, optische, . geodätishe | nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kiesel 3 s | Ó - E S : ; ; f ¿na Ï ; ; L ez: ' en, gurpräparate, | altes Tauwerk; re ; | D ck U of fapfeln, Blaschenkaysetn, Drahtseile, Sdhirmgefille, | Harte, Ambra, Zibetb, Kastoreum, Pflanzenextrate ffciles, Hämmer, Amboste, SchraubentBne, De E E ade Dosentrèger, Krawatten und photogeaphise Apparate, Zustrumente und | Asbest Aeu, Asbest « Feuerschußmasse, | Photographien photogravbtidhe- Drudteyeugnise ; Blelzuder Blutlaucensaly Salmiak, üfsige Kebiee: Spicknadeln, Sprachrobre, Stockzwingen, Schmier- | Dele kur ome Bee etôl, Oele zur § Brecheisen, Hack- und Wiezemefser, Sensen, Haken, | Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe, Tis «Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinen- | filzplatten, Jute-, Kork. und Asbeft Zsol - | Stifetten, Stegelmarken, Steindrücke, Chromos, Oel- | säure, flüssiger Sauerstoff ; Aether, Alkohol, Shwefel- büchsen, Buchdruecklettern, Winkelbaken, Robr- | Essenzen, Mineralöle, ede Ee el pa Rechen, Obstpflücker Spaten, Schaufeln, Erdvohrer, | decken, Bettvorleger, Hüte, Müßen, Kappen, Helme, teile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- | Moos - Torf - Schalen j Fl {ch Pei -Isoliers{nur, druckbilder, Bücher, Broschüren, Diaphanien ; Eß-, | kohlenstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinn(lorid brunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, | stellung von Harken, Laden, Siemen Ti e Reinigs B " SA ¡tmas&iner, | Hauben, Kopftücher, Kopfschals, Perücken, Toupet?, und Küchengeräte, Stall, Garten- und landwirt- F AT T Ag 250 ashen- und Büchsen- | Trink-, Koh-, Waschgeshirr und Standgefäße aus | Härtemittel, Gerbeextrakte, Gei befette, Kollodium,

1 e s : Maî i igungs-, Hade, Schâl-, Kork-, Pugmasthinen, | Hauben, Ko} , j H chengeräte, all, Sarten- und lIandwirt- } verschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbest- | Porzellan, Steingut, Gl L ' xtralle, efette, Kollodium, Feldshmieden, Faßhähne, Wagen zum Fabren, Schmieren, Brenndòle, Zylinder- ny —- L Schmier. Heste, Eriffe, Sticle, Löffel, Schippen, Bolzen, Stiefel, Schuhe, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, haftlihe Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, | fäden, Asbestgeflecht Asbesttuche, Asbeftpapiere, As ; , Steingut, Glas und Ton, Lampenzylinder, Cyankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silber- einschließli Kinder- und Krankenwagen; Wasser- an ete, E Bao, I: N Salmwiatk, | Niete, Stifte, Schrauben Muttern, Haken, Klam- | Socken, Watte, Wolle, Filz, Pferdehaar, Kamelhbaar, Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, Särge. | hnüre, Pußwolle, Pußbaumwoll beftpapiere, Asbest- | Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges oxyd, unte: {weflig/aures Natron ; Goldchlorid, Eisen-

l “vot ¡ E 4 ; i: r , Stifte, p: ern, ' e Ï : n, elten, rge. , e, olle; Kainit, Knochen- | Glas; Tonröhren, Glasröh Gl 5 | N HLE ( ;z O e Sl fahrzeuge, Feuersprigen, Schlitten, Karren, Wagen- | fette, Photphor wese d Mia ne Gisen- | mern, Sicheln, Strohmesser, Gßbestede, Heu- und | Hanf, Iute, Seegras, Nefselfa‘ern, Robseite, Bett Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleish- | mehl, Thomass&lackenmeh]l Sid 4 r , Glasrôöhren, Glas und Porzellan- | oxalat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Orxalsäure, râder, Fabholzertrakte; Leder, Klopfpeitshen, Zaum- | Ammoniak, Kalk, Kali- und Ztatronalze, S | una s jan! er, Hieb- und | federn, ‘Matrayen, Polsterwaren, Matten, Seite und und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, | nährjalze, Robeiten; Eisen. ischguano, Pflanzen- | isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, |Kaliumbichromat, Queksilberoxyd Wasserglas, Wasser- ? : ois Sbel- „arate. Calciumcarbid, Cblorshwefel, Chlorfalfk, | Dunggabeln, Hauer, Piantagenme}er, Died , MatraBzn, ' “atf D, X A ven, Gemüse, | nährfalze, Noheiten; Eisen und Stahl in Barren, | Terrakotten, Nippfi T , | stoff "S R M

eug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbel- | präparate. Calciumcarbid, SEorhwe n V Ei | Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, | Wolle in geiponnenem Zustande, Garye, Zwirrr, W Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Mild, Butter, | Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren ; Eisen- | mosaiken, G N Erie Gül R | L IUDITORNO , NAMRU Ge, SUEUTO züge ; Feuereimer, Leder- und Gummischäfte, Sohlen, 1 Eee e ‘pa äparaî “Gold&l rid, | Pflu share, metallene und hölzerne Werkzeuge für | Bindfaden, Tauwak, Gurte, Einlegeschlen, Um- Käse, ‘Margarine, Speiseöle und -fette. Kaffee, | und Stabldrabt: Kupfer Messi Ú n; isen- mosai en, Glaësprismen, Spiegel; Schnüre, Fransen, | Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Gewehrfutterale, Patronentashen, Aktenmappen, | Kupfer- und QueEsilberpr parate T T Mnerte, | S L ede. Scblofer, * ifer, Tischler, Zimmer- | shlagtüher, Cachenez, Schlipse, Taschentücher, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl } Zi i, Ni N ning, Bronze, Zink, | Borten, Lißen, Spigen; Schreibstahlfedern, Tinte, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, Soda

cit Braunstein, Giy2, Marzor, Erze, Tonerte, | Schmiede, Schloffer, Mechaniker, Tijler, Zimmer- } 1G:ag , enez, gate, Tee, Zudcker, Sirup, 8, Mehl } Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in | Tusche, Malfarb N ' ' , potia|che, lz, , Scuhelastiks ; Pelze, Pelzbesaß, -shal8s, -muffen und Arsenik, mg Napbthalin, Kao.in, Pikrin- | leute, Klempner, Schlächter Schubmacher, Sattler, | Sürzen, Chemisetts, Steppdeden, Trikotagen, und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, | rohem und teilweise bearbeitet I ENES arben, adiermesser, Gummigläser, Glauberfalz, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, „ftiefel, Firnisse, Lade, Harze, Klebstoffe, Dextrin, | Sand, Anilin, Vepzol, Naphthalin, "Haus “m | Landwirte, Gärtner, Gerber, Müller, Übrmather, | Stuickæeiten, Bett-, Schlaf-, Pferde-, Reisedccken, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, | zwar: in Form von Barr Fn Dustande, und | Blei- und Farbstifte, - Tintenfässer, Stegellack, Kleb- | Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwafser, Bohnermasse, Näh- | säure, Karbolineum, Mittel gegen Daus Waffer Win 'Stellmaher, Künstler Maschinenbauer, | Krawattenhalter, Ober- und Unterkleider, Jae, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Diä- | Platten, Stangen, Röh in a osetten, Rondeelen, | oblaten, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte; Zünd- | Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photo- was, Schusterwa8, Degras, Wagenshmiere, Wasch- Bimestein, Kefselsteinmittel, Wasserglas, Wasfser- | Binzer, Stel , Künstler, Maschinenbauer, | Krawattenhalto e” Borhemden, Oberhemdes, tetishe Näbrmittel Malz Futtermittel, Eis Papier, | Baadeil gen, ren, Blehen und Drähten; | hüthen, jagdpatronen, Putpomade, Wiener Kalk, | graphishe CLrockenplatten, photographishe Papiere; [einen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Haarfili, Kameel- | stoff iuperoxy®. Stickftofforybul, Graphit, Koks, | Böttcher, Maurer, SPiBarer, As Nacstbemden Trikothemden, Pzpierwäsche, Papp-, Karton, “cvatgini Pappwaren, Robe uno ihrot, Stablkagele pa for agf ri m Sp Sitte, Washblen C Pudleder MostsGugmittel, | Kesselsteinmiitel, Vaseline, Saccharin, Vanillin,

; Fi F 5 ben N tallateure, Apotheker, Drechsler, Küfer, - Elektro- L E, [Ke i haare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Nobseide, Koblen, Kohlenpräparate, Knechenkoßle, No e L rhénre, Q R Graveure, Barbiere; | aus Wolle, Baumwolle, Seide. Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo- | pulver, Blattmetall, Que cksilber, Lotmetall, Yellow- Stärke, Washblau, Seife, Seifenpulver; Puppen; | Sikkativ, Beizen, Chlo1kalk, Katehu, Braunstein,

aue fe; Gold- Silber- | Gerbeertrafkte, Gerbefetie, Vaseline, te: / L : T / Sprenastoffe, Zündhölzer, p Sitfa techu, : Beisein, Saucen, Prehbefe; Sold, d Fler: | Ses "*Sauertwpedr arte, Kofaiw, Been: | Stadheltanndeabt, Brabtgenebe, Drabttorbe, Boge | (Sub in des folgenden Belege). Y Eide eun e e Ger | Wn, Magnesium, Palladium, Wismus, | Jng s, Keuetmerksföiver, Shlesteine: Zement, Steinsalz, Toneide/ Bimostein Gips, Opteri: bânke, Tafelauf\äge, Teller, Shüfseln und Beschläge | stein, Kampfer, Holzessg, künstlicher und natür- } Lauer, T Ie | j Verantwortl Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. | Magnesiumdraht, Bi Sihifg m Dra Ses, Leer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dah- Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgel-

| ; M ; vab S s :ehI, ulver, Blattmetall, Platindraht, Platin- rtlichex Redatteur . aus Älfenide, Neusilber, Britannia, Nidel und Alu. | licher Dinge, l Srfusoriers E s omp h Feilen, Anbex, Slsenbabuschienen, Dr. Tyrol in Charlottenburg osamentierwaren, Bänder, Besagartikel, Knöpfe, | Laschen, Nägel, Drahtstifte; Fassonstücke aus S huicbe: p abe geei saorifate, Studkrostten ; Rohtabak, waren ; Dichtungs- und ESUAZRn aan nâms

E Eri b S ail) Metall und | Thomasschlacktenmehl, Irfusoriererte, [d t i L i t : : m h ( Rauchtabak, Zigaretten, Zi » : y | S Po-gellar Ea ‘Caftreifea, Vegmatita Saccharin, Bann, Ee E Ds Schwellen, Lad Ualrtlagimntes, E Becias bet Wp e Heid ri) inBern ub AR » mreegigp S reib eichen, al TAOO StanG. Data, Manta QEE k Lens fer tab. bfneleum hren; O Webstofe ‘und Wirkstoffe Mie lder, Garanten L Zärmeshu nid,

(evan; D ispielwaren, Badekappen, Sirur- | Gummiarten, sam, tierish2 und Pflanzenfetie, | ite, ilde as _EAYMERCCIEn, à Dr Se i erwa 1 DEAOen-, s Y ; / nern ; estede, Messer, | aus Wolle, Kunstwolle, B lle, i, ä ¿“ or ortihalen. ® ' Ee omen; teuiide g ana mers in | Tinkturen, Gierkonservierungêmittel, Reagenzpapier, | Stahl, shmiedbarem Gisenguß, Messing und Roi- i Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. dellierwaren, Billard- und Signierkreide, Bureau- | Scheren, Hieb- und Stichwaffen, Maschinenmesser, | Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und als Gemischen Schlactenwolle, Glaowolle VAlbest-Feuersutgnesie

E S R S Ti

V n:

A V ER

La N28 T R A A © 2 Irr Vi K

A l Ée i T Ela Yar

ks

E

Platten, Bleen, Röhren; Cisen- und Stahl- | pfeifen; Kissen. Tinte, Tusche, Radiernesser, ermn Tiegel, Lötapparate, Destillierapparate, Apparate eich aaivon, Munition für Schießwaffen, Geschütze, füllmittel, mineralishe Rohprodukte. Dichtung3- | hüte, Strobbüte, Basthüte, Svarteriehüte, Müßen,