This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1849-01-02--1857-12-31---043-060/053-9934/0404.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-19T14:46:41.656+0200.
1854 / 119 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger)

1854 / 119 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

68 2 2

zerlinker Börse vom 18. Mai 1854.

2, QQ m / , , e em, r=n ==,

D —— ***

Imlsscher wechsel, Fon‚ds- Und Geld-Caurs. Fisenha in - Acten.

rie. Geid. If. Brie i. Ge] n Jr les. Held. Berl. Stadt - Obligat. 4] 957 9. chen Rüssel... 3 77 Naßdeb. Witten. e clas e I- Orks. do. 49. ; do. Prioritäts. 4 do. Prioritãats- ü, n , . Niederschl. Märk. . . Ostpreussische do. B eingezahlt ..... .. 3 Prioritats- Pommersche do. Berg. Märkische. .. 614 607 do. Prioritats- bPosensche . 97 d0. Prioritatts - p do. Prior. III. Ser. 3 do. do. II. Serie 55 94 40. IV. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Lweigb. do. Prioritats- S890 Oberschles. Lit. A. Berlin -Haiburger. 945 do. Lit. B34 do. Prioritäts- 4 98 do. Prioritäts-4 13 do. do. II. Em. d do. do. Berlin- Potsd. Magd. 35 Prinz Wilh. Steele—- do. Prior. Oblig. Vohwinkel) ge. ga. Lit d, Rheinische . do. do. Lit. D. 4 do. (8Stamm-) Prior.“ Berlin- Stettiner. . . do. Prioritäts-Oblig.« do. vom Staat gar. 3 Ruhrort-Cref. Gladb. :

Ca, .

. .

Aachen -Mastr. voll

2

Amsterdam 250 FI. Kurz 1465

dito 260 FI. 3 M. 149

Hamburg...... ..... 300 M. Kurz 1494 1

300 M. 2 M. 14835 143 do. lo.

z ] ö 3 M. 6 1456 zISehlesische 40

300 Fr. Z I. sI Westpreuss. do. *

Wien im 20 FI. F.. 156 FI. 2 . ö) Kur- u. Nm. Rentenb.

Augsburg.. 150 FJ. 2 M. 100 Pommersche do. Breslau 100 ThI. 3 M. 9954 5 osensche do Leipꝛig in . im 14 Thl. I 8 L. z breussis che do

j , , nr, Petersburg 1690 S. R 3Ww. 963 53 Schlesische do.

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd' or 1341 1314 do. Prior. Oblig 43

Andere Goldmünzen ßöresl - Schw. Freib 103 h 26 Thlr. CGöln-Mindener.. ö, do. Prioritâts- 4

do Prior. Oblig. 4 ö 97 K Stargard - Posen. . .

. ö II. Hin. ds 99 do. brioritäts-

do. GJ 98 PHhüringer

. o. do. . 234 833 . Thüringer w

; 3 ö züsseldorf - Elberf. 707 695 do. Prior. -(Oblig. 47 97

Staate Sckuldscheine ir zn. s ä 10. Brioritate c D eä, wih . (Ccosrs. Gap , is

Prämiensch. d. Schandl. à 50 Eh. ö 1 do. Prioritäts-5 1 do. Prioritäts-4 ö ( 1 8 96mg 2 3 3 3 . * * j 2 . ö. 1 2 9 * 8

Kur- und Neum. Schuldverschr. 3! 1Magdeb. Halberst. 1604 159!

8 8 ss = 2 .

2 a, D. ü

I

ĩ ; ö ; C H=

FGnelsg- Cech Se.

Preuss. Freiw. Anleihe. . ..

Staatsanleihe von 1850 dito von 1852 dito von 1853

M 0 X -

ö

m , ,, , e m e e ., me, e e ee, e , = , e e e , = .

54 * 90 aH igerz Ez iehtaimtliche Mgtiriigen. . a. ' si e Ausl. Prioritäts- Actien.

In- und ausländ. Kisenb. - Stamm- Actien und nit

tungsbosg en.

Ausländ. Fonds. do. Part. 500 FI. ... 4

= 1 3616 . 2 . . . . g. k] . . e. 36 * ar αhn 56k A Braunschw. Bank .... 1635 1023 Ick ed: GQerebro Ptdbr. -

ö 4 ü . 8 high 16 Gesterreich. Metall. . . 62* 613 ö ö. k .

X 2 . 81hsah́l . do. Bank- Actien. . 3 Fzardin. bei Rothschild

Frankfurt- Han au ͤ Russ. . Feuer- Rasse . do. Samb. et Meuses4 Russ. Hamb. Gert... ö 1 9 do. Staats-Prär.-Anl

Craeau - Obersehles. . . . ! e ö 61 83 Ji. ö 11 1 Kiel Alton⸗ ; do. . 5. Anl sräbecker Staats Anl. 4 Livorno - Florenz. .. . .. . ö Kurhess. Pr. Obl. 46 Fh . 6 . . ; ö =. n ; 10. Hothschild st. . ü R Ludwigshafen- hBexbach 108 . Kass. -Vereins-Bkx.-Act. 4 do. Engl. Anleihe ; IB. l Mainz- Ludwigshafen.. 4 84 J gar Schaumburg-Lippe de ö do. Poln. Schatz-Obl 2365 . S8 LIbbe 460. Mechlenhurger.... 4 365 355 ö ) . , 2.5 41 31 . n , Lordb. (Friedr. Wilh.) 4 385 373 , g, Zarskoje - Selo pro St. fe. , , je - Selo pro St. lfe. Poln. neue Pfandbr. . ..

Amsterdam - Rotter dam d;

. Cracau-bersechlesisehe 4 . ; 4 Hordb, (Friedr. Wilh.) ß 5 ö. Beltz. Oblig. J. de Estl4

2 96 . 1

M e. r n . s eM

. 321 1 ᷓ— Span. 3 R inl. Schuld.: 8

à 3 9 steigend-

Berlin-Anhaltèr Litt. A . ö 98 . ; . ; oe, ann e 24 . . B. 1097 2 4 8m. Berlin- Stettiner 125 a 1253 gern. Cöln- Minden 109, 108 a 108 gem. Prinz Vilhelms 8. . . 3. a . 3 Lud igsh.- Berk, 1075 2 gem. Meclenburtzer 363 a gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 38 gem. Weimar e, ch . . —ͤ ĩ z ; ) 38 gem. ; 4. 1 raunschw. Bank 103 bez. u. Br. Oester, Meiall. b lz a b2 gem. Kuss. Poln. Schatz-(Obl. 65 a 66 gem 3

ü

/ 2 8 2 2 22 / . 3 2 2 2 6 ee /// / r * —— /// //

. , , . . , . zich talliques 60 pros. Metalliques 547. 3proz. Spanier 34. 1pDrax. z3che Fonds ohne Vernderung, w ö J . J ö . ö , 1 . ; . ö chluss- Course: ilberanletihe 107. 5proz. Metalliques 85. , ,,, , mn, e , , ,, , ,

2905. Londan 13, 26. Augsburg 1372

Weizen loco 90 100 6. K . 6. . : . 5. ö 100 Rthlr., eine Kleinigkeit S9pfd. bunt. polni- Haruburs 1023. Paris 1623. Gold 426. Silber 573.

f 0 nch n 83/8 ö. ö Amsterclamn, Donnerstag, 18. Mai, Nachmittags 4 Uhr. (Tel— bez, do. S4 /85psd. 67 Rihlr. . . ‚. ö 34 5 Dep. d. C. B.) Börse in günstiger Stimmung; nur w g, . pr. d2psfd. ber., Schwimm. erst abgeladen g5pld. 66 knn. ö. 82 4. geb ten. Schluso- Course. Spror Metalliques Lit. B. 723. 5proꝛz. Metal- ker. ruhe ir 6, n Kchlt. ken,, en ni sh, et, ir . liques 583. 2Ipro⸗ Metalliques 295. 1pro. Spanier 18 35. 3proz. Spanier JJ,, , n r,, n,, mech nnr

Gerate, zroser 0 = 55 Rthir. cine n , Rr ; 11, 65. Wiener Wechsel 255. Hamburger Wechsel, kurz 359. Peters-

Healer e , . ; burger Wechsel 1, 70 Br. Holländische Integrale 5743.

Erbsen 64 0 Rik. Fan kf, Donnerstag, 18. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. 4d.

, . S1 = 863 Rthlr.,, Winterrübsen 83 - 82 Rihlr. . B.) Die Bönse war in schr günstiger Stimmung. Im Parqueæt er lsf- 2 hö] loes 123 kKihlr. Br., 125 G., Mai 1235 Richlr. bez., 123 nete die Zproꝛ. zu 68, 50, stieg selbst bis auf 68, 80, sank durch Ge— 3 . G., Nai · Juni 142 Riblr. bez. u. G., 125 Kr., K 66 winn-Realisirungen auf 68, 35, erholte sich wiederum auf 68, 55 und 1 . 6. ethz. Br., 12 G., September - Oktober 115 6 11 schloss ur Notiz. Consols van Mittags 1 Uhr waren S887 gemeldet,

J, ö ö 1 der Coulisse wurde die 3proz. beim Börsenschluss zu 68, 15

y 33 133 Rihlr., Cẽieferung 13 Rihlr. gehandelt. Schluls- Course: Ipraz. Renie 68, 35. pro. Rente 95.

A WFiritusrlscg vine kKafs 323 Kihsr. bez., Mai, Mai- Juni und Juni- pros, Sénier 31 Ibo Spater 18; uli 323 Rihlr. ber. u. G., 327 Br., Jan“ Auęun't 33) , 1c Ra dem, D it. Mai, Mi ) ö 6. 8637p 324 Br., Juli - August 333 Rihlr. ber, u. , V 4 18. Mai, Mittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d.

Wei behar ͤ !. , . ö 26. ö hegen, n laut tedräckt, schliesst hsher be- e. Nachmittags 5 Ulm 30 Minuten. Schluss- Course: Consols 883.

Ter. Spiritus præishaltenq. 89. 1proz. Spanier 185, 3. Mexikaner 245, 3. Sardinier 82, 83.

Frnn Ea fsaJnre, z, FE. ö proꝝ. Russen 945, 955. 44 proz. Russen 80 813. (Tel. P 6 . . Mai, achmittatzs 2 Uhr. 1 31. 815 . pP. 4. KR. M1 S- Course: Nordbahn 39* 8 e 6e 5000 B; 266 . ß. Sproz. Mer 1 wolle: 5000 Ballen Umsatr. Preise gegen gestern unverändert.

4E n ER Reherd, Donnerstag, 18. Mai. (Lell. Dep. d C. B)) Baum-

Redactlon und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. (Rud olph Decker.)

*

Das Abonnement beträgt 25 Sgr. für das vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung. m k

Aue Post-Anstalten des An- und

Preußischen Staats - Anzeigers Mauer⸗Straße Nr. 5 . ..

*. 8 8 . d ! V C11 1 * Auslandes nehmen Gestellung an, P für gerlin die Expedition zes Königl.

2

——

//

Berlin, Sonntag den 21. Mai

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem bisherigen Regierungs-Rath Brandt von Lindau in

Coblenz den Eharakter als Ober-Regierungs⸗-Rath zu verleihen.

Gesetz vom 15. Mai l8s54 betreffend einige Abän—

2

derungen der Gewerbe-Ordnung vom 17. Januar

1845 und der Verordnung vom 9. Febrnar 1849 wegen Errichtung von Gewerberäthen ꝛc.

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc. verordnen, mit Zustimmung der Kammern, was folgt: 84 zur Theilnahme an der Wahl der Mitglieder des Gewerbe⸗

21

2

rathes (8. 1 ff. der Verordnung vom J. Februar 1849) und der Stellvertreter sind fortan nur diejenigen berechtigt, welche ihr Ge⸗ werbe selbstständig betreiben und an den Gemeindewahlen Theil zu nehmen befugt sind. .

Die Wahl des Vorsitzenden des Gewerberathes, so wie des Stellvertreters, bedarf der Bestätigung der Regierung.

Wird die Bestätigung versagt, so ist eine neue Wahl vorzu⸗ nehmen, wird auch diese Wahl nicht bestätigt, so ernennt die Re⸗ gierung aus der Mitte des Gewerberathes den Vorsitzenden, be— ziehungsweise den Stellvertreter. 8 ö

Die Kommunal-Behörde ist befugt, einen Kommissarius zu be⸗ stellen, welcher den Sitzungen des Gewerberathes beiwohnen und an dessen Verhandlungen ohne Stimmrecht Theil nehmen kann, so wie den Gewerberath zu außerordentlichen Sitzungen berufen zu lassen.

§. 4.

Zur Aufbringung der Kosten für die laufende Geschäfts füh⸗

rung des Gewerberathes sind nur die wahlberechtigten Gewerbe treibenden (8. 1) verpflichtet.

V * 59.

Die Prüfungs-Kommissionen der Innungen (8. 37 6 Ver⸗ ordnung vom 9. Februar 1849) sind fortan aus einem Mitgliede

rer Koͤmmunalbehösrde als Vorsitzenden und mindestens zwei von der Innung zu wählenden und von der, Kommunalbehörde zu bestätigenden Meistern der Innung, die Kreis⸗-Prüfungs-KKommis⸗ sionen (8. 39 a, 4. O.) aus einem von der Regierung zu bestel⸗ lenden Kommissarius als Vorsitzenden und zwei Meistern des be⸗ treffenden Handwerks zu bilden. Zur Bildung jeder Kreis⸗-Prü⸗ fungs-Kommission bestimmt der Landrath widerruflich vier bis secht

im Kreise wohnhafte, nicht zu der Prüfungs-Kommission einer

J 16 =. ; . e Innung gehörende Meister des Handwerks, unter denen der Vor sitzende der Kreis-Prüfungs-Kommission in jedem einzelnen Falle die bei der Prüfung zu e r ben, , n nen auswählt.

3 6 9. . 56 14 3 . 8. ĩ1 Som: Die nach §. 27 der Verordnung vom 9. Februar . 19 dem Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten vor behaltene Befugniß zur Entbindung einzelner Personen . im 5§. 23 vorgeschriebenen, oder nach §. 26 angeordneten Prüfun/ steht fortan auch den Regierungen zu. 3. Die in den §§. 95, 98, 102, 195, 121 der werbe⸗-Ordnung vom 17. Januar 1845 und im 8. R ö sMintstorzen Sorbebaltenen nung vom 9. Februar 1849 den Ministerien vorbehalten

1 *

nisse in Betreff der Feststellung, Bestätigung und Abänderung der Innungs-Statuten, der Errichtung neuer und der Auflösung be⸗ stehender Innungen, werden, so weit es sich nicht um kaufmännische Corporationen handelt, hierdurch den Regierungen übertragen.

Die dem gegenwärtigen Gesetze entgegenstehenden Bestim⸗ mungen werden hierdurch außer Kraft gesetzt. . Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und

beigedrucktem Königlichen Insiegel Gegeben Potsdam, den 156. Mai 1854.

(L. S.) Friedrich Wilhelm.

von Manteuffel. von der Heydt. Sim ons. von Raumer. von Westphalen. von Bodelschwingh. In Vertretung: von Wangenheim.

Zustiz⸗Ministerium.

Der Registratur⸗-Assistent Scheffler ist zum Geheimen Re⸗ gistrator ernannt worden.

Deinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Die Berufung des Kollaborators am Gymnastum zu Stettin, Dr. Gustav Adolph Philipp Wendt zum Proretlton des Gymnasiums zu Greiffenberg a. R., imgleichen die Anstel⸗ lung des bisherigen Kollaborators am Gymnasium zu Greiffen⸗ berg a. R., Georg Ernst Vollmar Zelle, als zweiter ordentlicher Lehrer der Anstalt, ist genehmigt; so wie

Der bisherige Hülfslehrer an dem Gymnasium zu Arnsberg Dr. Schürmann, zum vierten ordentlichen Lehrer an der genann⸗ ten Anstalt; und ;

Der Thierarzt erster Klasse Sim on zu Held Thierarzt im Kreise Ziegenrück, Regierungsbezir worden.

rungen zum Kreis⸗ k Erfurt, ernannt

Finnnz⸗VMt inisterinm .

Cirkular-Verfügung vom

treffend die Befreiung der von den K ; J * z 4 ö 3 se 1 1 nw wo n P . 28 * Landwehr übungen zu 9ge tell renden—

Chausseegelde.

ret n zu

ͤ 9 ö ö. 383 1 Ron BWestimmun ; In Uebereinstimmung mit der bezüglichen Bestimmung slaemeinen Kontraktsbedingungen sur— ö. . n . E61 . ) 10 * J . 93** (C 2864 534 Di 2 V erwalter alle Chausseegeldhebestellen werden Ew; ze. vergnlgtßt, den een nn. ö siskalischen Chaussee⸗ und Brückgeldhebestellen Ihres Verwallungsn! 1 vwihigl 6 2 111 . . . 9 . 2 ) ö ö 2. ö. . , . 6 . izuweisen, die für die Lan wehrkavallerie Seitens dei Kreis⸗ zu Pferde, desgleichen die zu deren Beförderung nöthigen Bei⸗ ] Lk d, Lr 11 rw ori dercn - 3 3. . ; . Gestellungsorte, als aus

geste len en 2 6 4

vferde o wohl auf dem Hinwege zum 8504 pserde, . on bh 1u Del 8 in . 2 n,, , den betreffenden dem Rückweg von Da 3 Vo rzeig ung eines ve n dem D

J Ver pachtung D*

91

1