This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-20181201/065-9946/0568.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-11-05T09:53:39.465+0100.
1860 / 138 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger)

1860 / 138 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1114

den ich in einem hochherzigen Krivge, lote dvr is, in dem wie kämpfen, nicht abzulebnen für gerathen erachtet h@be. Oie Beerdigung der Todfken, die Verpflegung dox Verwundeten, init Einem Worte Alles, wæs die Ge- sehe der Menschlichkeit erheischen, hat stets bie Tapferkeit des italientfehen Soldaten geahtet. Zudem sind au die neapolitanischen Vexttnitdeten unsere Brüder, obgleich sie mit graufamer Feindseligkeit handeln und (e genwärtig noch in den Finsternissen des politischen Jræthums befangen sind; aber es dauert niet lange mehr, bis die Nattomalfabne ste dabin btingen wird, die Neiben der italienischen Armee zu dermehrar; und das mit die Bestimmungen dor vereinbarten Convention mit dex strengen Nechtschasfenhait , die unsex würdig ist, beobachtet werden , machen wir ¡Folgendes bekannt. (Folgen die Bedingungen dos Waffenftillstandes.) Die „Unita Jtaliana“ vom 3. Juni bringt folgende Procla mation : | Sicrilianer! Fast immer folgt auf Windstille Sturm, und so müssen wir uns aucb auf Sturm risten, wenngleich das ersehnte Ziel noch nicht vollständig erxciht werden sollte. Die Verhättnisse der Nationalsache waren glänzend; der Sieg war von dem Augenbli an gewiß, wo ein bo{berzige® Volk bie exrniedrigenden Anträge mil Füßen trat und ic ent [dll zu sivgon odex zu erden. Ja, umerd Lage wird mit jedem Augen bli@e b.}:r. Doch dieses darf unga nicht abhalten, unsere Pflicht zu thun und für den Sieg der beiligon Sace zu |0rgen. Darum {aft Waffen hex und rüstet eud! Wehßet dag Eijen und sehet alle Mitrel zu S{huß und Trug in Ständ! . Zum Enthusiadmus und zu Lebehochs haven wie no@ ZAt genug, wvenn das Land von Feinden rein gefegt ih Schaf Waffen bex und waffnet eucb: rufe ich euch noch einmal zu. Wer in diesen drei Tagen micht an eine Masse denkt, dex if ein Verräther oder ein Fidgling, und das Volk. das unter Ruinen und den Trümmern feiner in Brand gesteckten Häuser für die Freiheit, fo wie für Freiheit und Leben seiner Weidex und Kinder tämpît. fann kein Feialing und kein Vei rätbdev jn Valexmo, 1. Juni, G, Garibaldi. Amerika. New-York, 30. Mai Nachrichten aus Vera vom 16. d. M. zufolge dauerten 11 Mezrifko der Bürgerlrieg zerrütteten Zustände fort. Es ward tägli eine Schlacht Dex französische Gesandte dei der mexifaniscden Republll defand si zu Jalapa. und wartete auf eine Gelegenheit, um die iste zu erreiden. Die amerikanische Fregattè Wyoming Callao aescickt worden, Um Ansprüche, weiche Gesandte, Hr. Clay, zu G ameriftanishex deruaunilchen RNeagiè URg erho dat, zu uuterstüß Afrika.

A D F Oi a Wh €85 L 1A A

a S:

9 H

4 Ÿ D

m e (5 3 - E D E ® 30ck E 2 ch As P EBAT A Gd « E DET C D AR L RARREA

éj p C46

pi s p Pn ep

+4 idt » di e s 4%

F) 1) Q 9 5

4 ib

* ¿ 4

s leer mtengeorizete Waare 48% i Thbr, atv 19 E Zindi ira, Jmm u. Su Sal li —Æ;, Thur. wex. ¿. Der 6. Jnló-Ang 5 E, e Thin. be e P drk Ss Kani Segürner —3 Thlr. bes. u Br, 7 G Sen Ok wier 20 —2 Thie. vez. u. Br, 487 G. : e Vene 28—4@ Thile. pr. 1T75MpfA. ,

fee es 27 —29 Tie, Lóetieenig pr Sua6- Jui wmd Fal - Auge 5 Tie. uonineil, Segen rwer 25 Tér nare

Kaüáal lus 115 Thir. bes, Su u Au G. 15 Be. Srlidmg: 15 Tite Br, 11% S

By, September - Oktöber {21 Tiile. bex wm 0, 18 De, Okivie November 122 Tv. Br, 128 G, Novembet-Derbr 122 Thi t L G, 124 Br. Pet S

Leinöl ohne Geschüft.

Spiritus loco ohne Fass 184 Thle. ber., Juni und Juni - Juli 18 Tite. Br., 18% G., Juli - Augs 1X 4 Phil, dez, 18% Be, 86 August - September 184 —% Tiilr: be, 18% Br , 18% Q, Septemb s 0ktaber 181 Tile. ber. u. Br, 184 6. Okt.-Novbr. TT% Tie D

Weizen etwus billiger käuflich. In Folge des ankhallond schöne W efters ermattete heute die Stimmung für Roggen und Preise erd newerdings eine Ermüsxigung von Tiile. pr, Wispel, Im Vel stellte sich jedoch wieder eintge Festigkeil ein, die indess nieht i langer Dauer war, da am Sehluss dio Vorkaufslust iterwiegender E vortrat. Im Allgemeinen ist dio Betheiligung am Geschtift sehr atidan. Jaher die Umstze nur unbedeutend bleîben. Loco in feiner Wau gefragt und nieht offerirtz untergeordnete mor angebaten, Gekiludie SOUO Ute. Rübt! ferner wenig heaehtet; Prelse in fester Haltung 2 Spiritus in festor Haltung und für nahe Termine bei geringen Tube «tren ctwas besser bezahli i

Get, 13. Juni, 1 Uhr 46 Minuten Nachmittags, Lei, De, d. Staats - Anzeigers.) Weizen 9 824 Juni Juli 82%, Juli Auen 89 bez, Herbst 79—8Z ben, u. G Oktober - November T8 bez. u. Br Roggen 45 U gefordert, Juni 494 bex. duni - Juli 454 -- 45) Br, Juli - Aug. 454 bes, u, Br, September Oktober 40 —ADX Vez. Rd 115 Br, Juni 1412 bez, Juni- Juli 112; Br., Sept Oktbhr, 124 —* ba. Spirizus 18% bez, u Br., Juni-Juli 18%, Juli-August 184, August-Sep- tomber 18%, Veptemhbev - Oktaher 18°, Oktober- Novewuber 173 be.

WanmntDaura, 12 Juni, Nachmittags 3 Vhr 5 Ninuten. ¿ehr animkt, sehlisst niedriger.

Sehluss-Course : QÜesterreich, Kredit-Actten (14 Norddeutsche Bank 2K National A uleihe 9r Opanier Z0L G, Stieglitz 1859

London lang 13 Mk. 1 Sh, not 13 Mk kurs 13 Nk. 28 Vh. not., 13 Mk. 3: Sh, ber

z V dam 30.903

Anfangs

Vereinsbank “S! Iproz. Spanier ¿gi Disconto

1% Sh, bez. London Wien 101.00. Ameter-

î A i DTOZ î

UwetreidemarkKt biÞiger 111 kaufen , ruhiger, ab Königsberg Juli - August T4 Juni 25H24, Oktober 64. Kaffes rubig, nur Konaum - An Telra Je

wren bafears d. N, 12, Jani, Nachmittags 2 Uh 30 Minuten Günstige Stimmung Oesterreichische Fonds trnd Actien heliebter und höher.

Schluss

Weizen loco rukiger und theilweise eher etwas ab auswürts billiger angetragen, Roggen Ived 7. T8 bez. und zu hvben, Vel, Umsatz. Zink

Neueste preussìsche Anleihe Preussìseht K assenscheine 10% LudwigshatenD Bexbach 124 Berliner Wechse 105% lamburger Weehsel R: Londoner Wechsel 1168; P agiser Wechsel ‘3 WiCner Wecksel 88%. Darwstüädter Bank Actien 108i Darmstädter Zettelbank 232 Meininger Kredit - Ach@&v 60%. Luxe Kredit-Banrk T8 Zproz. Spanier G. \ prox. Spauier 7A Kreditbank von PVereira 470. Spani&che Kreditbank Rothschild 470 Kurhessìische Louae 24 Budischo Loase 924 2 Metalliques 914. 13Pr@z. Metalliques 45% 185der Loose T4 rejchisches Natiental-Anlehen 583. Oesterreichisch- Pranzösisctt Kisenbahn - Actien 236 Oesterreichische Bank-Antheile 763 reich. Kredit-Actien 168. Qesterreioh Elisabeth-Bahn 140: Nahe-Bakn 44 Mainz-Ludwigshafen Lii. A. 96L:; do. Lit. ©

Wilen, 13 Juni, Mittags 12 Uhr 45 Miniten. (Wollt Bur.) Course behauptet. Neueste Loose 96.00,

5proz. Metalliques b9.UU. 42proz. Metalliques 61.60 Bazk- Act 62 Nordbahn 187.10 1854er Louse 99.50 National-Anleheiz 72 |

Staats - Bisenbahn - Äctien - Certifikate 268.00 Credit - Acties 10M ] Paris 51.80. Gold 131.0

Hamburg 99. 50 Lombard. Eisenbahn 158.00 Neue Loose S5mnsterdam, 12. Juni, Nachm. 4 Uhr. (Woltt's proz. österreich. National - Anleihe 56. 5proz. Metalliques 733 5proz. Metalliques 495. Z2SPproz. Metalliques 265. jer 37; Z3proz. Spanier 4657- 5proz. Russen 90. Spre 1002. Mexikaner 494. Londoner Weck (24. Hamburger Wechsel 32%. Holländische Integrale London, 12. Joni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel Silber Gi. Consols 93&. iproz. Spanier 38 Mexikaner 213. proz. Russen 18. 4iproz- Russen 97. Hamburz 3 Monat 13 Mk. 54 Sh. Wien 13 F1. 40 Kr. Der Dampfer »Adriafie« ist aus New-York eingetroffen. Paris, 12 Juni, Nachmittags 3 Ur (Wolffs Tei Kw Dzs Zusmmentreflen des Prinz-Begenten von Preussen mit dem Lun e Baden - Baden wurde von der Börse günstig aufgenommen. Hir 3yroz. eröffnete zu 68.35, stieg auf 68-0D, fiel dann auf 6845 inf zeliloss fest, aber bei nicht belangreichem (tezehtiste zur Notiz F ¿cls von Mittags 12 Ubr waren 938 eingetroffen. 1A Sehlues-Couzse: proz. Keute 66.55, Auproz. Keute 96 20 A Spanier 47% proz. Spauier 315 Oesterreichinche: Staats - Eise Actien 318 Oeszterzeichische Credit- Actien Credit mobilter- L ombardiache Einentzhn- Actien —- R R P R P E Königliche Schauspiele. e Donnerstag, 14, Zuni, Fe peuthause. (111te Vorsteuns Der Maurer, Oper in 3 Allen, Musik von Außer. Ge Der Nolterabeub, Fomiszes Balle! in 1 Akt, von Hoguet. WUk cou Sha Wittel-Preise, Zun C au url aue

x {(-OUTSC

Uge!

BPAMSTUL

London 14420

L R M0 3 Nu Dethdann 146.00.

de 1855

SardniEt

L n: f Fs (41 F F

———_— E Tae

eine Vorftellung.

4115

Oeffentlicher Auzeiger.

[1177] Nachstehendèr Ster}:

Oje unverebelichte Margarethe Del, iran, früher Befißerin einex Fabrik zur Gerstellung fomprimirter Gemüse auf dem Gesundbrunnen dei Berlin, seit Zuli 1859 hier ansässig, ist des Vetrugos dringend verdächtig. Da ihr gegenwärtiger Aufent halt unbekannt tf, so werden alle Civil« umd Militaixbehdrden des Ju- und Aus sandes dienstergebenst ersucht, auf dieselbe zu vigiliren, fie tm Betretungsfalle zu der- haftzu und mit allen bei ibr sich vorfiuden- den Geldern und Gegenstämden miltelst Transports an unsere Gefängnisse ablicfern zu lassen. Es wird die ungesäumte Ex- staltung der entstandenen Koften und den verebrlichen Behörden des Audslandos eine gleiche Nechtswillfährigkeit zugesagt ZU=z gleich wird ein jeder, dec von dem Aufent» balte der unverchelihten Deltran Kennt- niß hat, aufgefordert, hiervon der nächsten (Gerichts- oder Polizeibehörde sofort Anzeige ¡u ma@Gen ;

Charlottenburg, 8. März 1860.

Kdnigliche Kreis8gertthts- fomimission, Signalement.

Vor? und Zuname, Margarethe Del» ran. Stand, unverehelicht. Geburtstag, {6. April 1800. Goburtäort, Stübach bei Erlangen. ‘Neligion, evangelisch. Größe, 4 Fuß 8 Zoll. Statur, korpulent, gedrun gene Figur. Zaare, s{warz. Etn, bee deckt. Nugen, grau Augenbrauen, s{hwarz. Nase, tuwpf. Kinn, rund, Mund, breit. Zähne, unvollständig. Gesichtsfarbe, blaß. Gesichtsbildung, markinte Züge. Sprache, gebrochen deuts, schweizerischer Dialtkt, spricht französiseh,

wird hiermit ernowert. Chariottenburg, den Zuni 1860. @dnigliche Kreisgerichts-Kommlission,

1110) Bekanntmachung.

Die Lefexung des Bedarfs des Kammer- Gerirbts an Vrenmhel; für das Jabr 1860 761, bestebend in ungefähr 24 Haufen Buchen- @lobenbolz und 12 Haufen Kiefern - Klobenholz, beides zwcimal gespalten, foll dem Mindeft fordernden überlassen werden,

Die Liefexungs - Bedingungen find bei dem Kastellan des Kammergerichis cinzusehen, und {riftliche Subiissionen bis zum 1. Ruitd. J. vexsiegelt einzureichen.

Berlin, dea 9, Juni 1860.

Königliches Kammergericht.

bo

; 4(2Q}) k 108] T

efanntma ch ung. Es ollen decn 29. Juni d. V. im Gasthofe zum deuts@en Hause in Peiß aus-der Königlichen Oberförsterei Pauer von den diesjährigen Plett- eiben circa 500 Stück Nuyenden und einige Klafter Böttcher - Nußholz im Wege der Lici- tation öffentli an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezabtung ‘verkauft werden , wozu Kauflustige an «dem «gedachten Tage, Vormittags um #410 Ubr, bievmit eingeladen werden.

Rauer bei Peiß, den 11. Juni 1860.

Der Obexförster Schulze.

[1179]} Bekanntmachung. Der Wesfstpreußische Pfandbrief Marienwerder- sen Départements Nr. 1,9 Lorfi über 20 Thlr. soll dem Mühlenbefiper F. S. Hiehm zu Danzig bei dem Brande seiner Mühle in der Nacht vom 341. Oktober zum 1. Novamber 1859 verbrannt fein und dethdlb amortisirt werden. Marienwerder, den 8. Zuni 1860. Königliche Westpreußische General -Landschafts- ‘Direction. yon Rabe.

E s

[1176]

{luß dos Wittwen - Pensions - Fonds, Privat - Deposita :

der für d

| / i Oeffentliche Bekanntmachung, Ole der Westpreußischen Landschaft gehörigen Bestände betragen laut der Nevisions - Verhandlung des Engern Ausschusscs vom 1,

der hiesigen Generäl-VLanbschaftä: Fasse | Juni 1800, mit Aus- ie Landschaft deponirten Cautlonen und sonstigen

l, Eigenthümlicher Fonh:

a) baar Nichts,

b) in Pfantibriefen à 35 428 755 Thle,

s A à 4 a 11, Tilgun

a) baar ,

b) in Pfandbriefen à

V s M à

010.820 20,04)

n

1

1,173 Thlr, 29 Sgr.

Sgr. Pf, q 6 é 15 O N b Í 8 Pf.

e 2

1() 542,037 Thli L072 EbTr

Summa... .-

Nach dex Nevisiond- Vexhandlung des Engern Ausschusses vom

3, Juni 1899 betrug damals das Vermbdgen der Landschaft Folglich ist das Vermöge um die Summe von vexmohrxrt worden. Marienwerder, den 8. Juni 1860, Föniglich Weslpreußische Ben

Westpreußischen 929 188 Thlr,

42 503 Thir

eral - Lanbschafts - Direction,

Namens des Engern Ausschusses : von Rabe,

Kinn a Lu eg. Die Einldsung der am 1. Juli b, J, fälligen halbjährigen Zinscoupons der Aclien und Prigo- ritäts - Obligationen 1. und 11, Emission unserer Gesellschaft erfolgt in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder in den gewöhnlichen Geschäflsftunden vom i Dia incl, 10, Sun D, V,

in Oûsseld.orf am 1,, 2. und 3. Juli d. J. im Vüreau des Bahnhof-Jnspeltors -datelbft, Voranittags von 9 tis 12 Uhr,

in Côln bei unserer Hauptkasse (Frankenplaß), Vormittags.

Bei der Einlösung ist den Zahlstellen cin nah den Nummern geordnetes, mit der Quittung des Eigenthümers über den Geldbetrag verschenes Verzeichniß vorzulegen.

Côln, den 9. Juni 1860,

Die Direction.

[1181] i

Nheiniseche Eisenbahn. Zinsenzahlung bon den Prioritäté- Obligationen.

Die am 4. Juli 4860 verfallenden Zinsen: a) von ‘den Aprozentigen Prioritäts - Obliga»

tionen à 5 Thir. pro Coupon, b) bon ‘den Z3tpvoozentigen Prioritäts - Otbliga- tionen à 3% Thlr. pro ‘Coupon,

(ex privilegio-de 2, August 1858) à 4#& Thlr. pvo ‘Coupon bon den Stüden à 200 Thír. und à 22-Thír. ‘pro‘Coupon ‘von “den St\ten

| c) von iden neuen 45 prozentigen Obligationen | ¿a 4100 Zhblx , i

14483]

Katlserlich Königli privilegirte Acti in Ga.

insen -

fönuen von bem gedachten Tage ab, gegen Aus- händigung der betreffenden Zinscoupons eri dex bei unser:-x Haupikasse hierselb, oder bei den nachgenannten Bankhäusern: dem U. Scaasfhausenshen Lankyerein, Herren Eal, Ovvenheim jr. u. Co. hier, Z H- Stein, I. D. Herstatt hier, Fonas C o in Bonn, D, Bleichr0ebe1 Niederhofheim in Frankf Theod. Zurhelle u. Co. in werden, Nath dem 31, Zuli e. ers Einlösung nux noch lei unserer Sauvbtifaf Côln, am 10, Juni 186 Die Dir. ction der Rheinischen Eisenbahn - Gesellsch« f

a f s

[936] 7 . , Cótmsche Mafchmenvau- Actien - Gesellschaft. Nerfammiunung

Generals-2 Die vierte ordenilihe Sen er Actionaire [nit Actien-Gesellschaft F uni d. I, N me bause, -Nheingesse Nr Unier H ij 34 vnseres dazu terechti neral ¿ommi Vemerken, daf den 15. Juni D Uhr und Aitest der biefigen I beim jun. u. Comp. N. Schaaffhauseun \&ck tie bei cinem derselben went F vor der Generalversammlnng «rfolgie Ur legung ‘der Actien « Docomentt , im bem wäbunten KTempetbause in Empfang werden fönnen. Cöln, “den 75. Mai D

T Q) amiinack bit er S TRR T

*

en- Gesells@aft fr tizie n.

Zahlung

n

A

Die am i. Juli 1860 fälligen Zinfen unserer ‘fechsprozentigen Veiaritätss iiaationen Tonne

von dem genannten Tage an, trage von abzüg lich rétthischen Steuergeseggebunug ad

gegen “Ausliéfermng des ‘detreffenden Fin@otpon® Mr. V

59% für Einkommensteuer nach Maßgabe der R, K. O. cte

4m We- va R

t ck E E Li i ï Wi

G

[N x z tan ait meito Spi H 24S Ba

bi ‘demn A. Schaaffhaus enschen Baukuereine Ì 4m Slim

ü Bankhaufe

oder J 2 erhoben werden. _ Tlumacz, den f.

Sal. Oppenheim jr S. Vleichro eder in

d j URA Zuni 1800.

Ï C U \ Berlin

Oer Virwaltung&rath