This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-20181201/109-8028/0110.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-11-08T07:43:31.219+0100.
1891 / 265 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Nov 1891 18:00:01 GMT)

1891 / 265 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

H. 788) 5 l des Aufsichtsraths. 45785] [45584] Vekauntmachung. : I 3) Neuwahl ciges Mitelicoet des Vorstandes. i Actien - Gesellschaft für In die Liste der bei dem Herzogl. Landgerichte

( 0 Holsten-Braucerei. Eintrittskarten sind unter Vorzeigung der Aktien Du ch fabri Kativn bier zugelassenen Rechtéanwälte ist am heutigen

bei den Notaren Herren Dres Gobert & Asher, Tage unter Nr. 61 der Rechtsanwalt Dr. Paul der Actionaire am Mittwoch, d, 25. Novembet | Geer Bun i p pom 20, is 24 Moveober | vorm, Fried, Paulig in Grünberg t (S1, | Uno Gbfer bier eivaencagen worden ds. Js., Nachmittags 23 Uhr, in der Notaria1s- M Seneraluerlaiiuunt liegen vom 11. November Die Herren Actionaire unserer Gesells@aft werden Herzogliches Landgericht. i N 4 D 2. o . Bursche gr" Lros. Gobert Asher, Gr. | q im Gescbäfislotale der Gesclidafi, Altona, | Fiermit zu der, am Mittwoch, den L, Dezem; Pilling, A Rechtsauwalts und Notars Herru Kleckow

d j Holftenstraße, zur Einsicht aus. 1). Said E. Gim E, hierselbst stattfindenden 4, ordentlichen General- % gu ug ci ; der Bilanz der Gesellschaft und Decharge- Holsten-Brauerei. versammlung E: Ertbeilung an den Vorstand und den Auf- | Julius Richter, 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sichtsrath. als Vorsizender des Vorstandes. und der Gewinn- und Verlustrechnung für das mit dem 30. Septenmkbcr c. abgelaufene Gesäftsjahr. :

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewir.nes und Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtératbes.

3) Nezwaht voa Mitgliedern des Aufsihts- rathes.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 265. Berlin, Dienstag, den 10. November 1891.

Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genoffenschafts-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutsher Eisenbahnen enthalten sind, ersheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutshe Reich. 6: 2654,

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reih kann dur alle Bel, egan, für Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reich eri {eint in der Regel täglich. Da#

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlih Preußishen Staats- | Abonnement beträgt 1 4 50 S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4.

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. | Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9. ra beme Ss

Vom „Central-Handels-Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 2654. und 265B. ausgegeben.

[45585]

In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu- gelaffenen Rechbtsanwälte if unter Nr 111 der bis- herige Gerichts-Affefsor Alfred Geißler hierselbst eingetragen worden.

Breslau, den 5. November 1891.

Königliches Landgericht.

E S E S S R A T

145775]

Vrauerci „Zur Eiche“ vorm. Schwensen «& Fehrs in Kiel.

Septbr. 1891.

Passiva.

Activa.

íImmobilien und Gebäude .

Maschinen und Utensilien

Lagerfässer, Gährbottiche und. Ver-

O E ;

Fuhrwe

Borrät Diverse

en: Wagen, ‘Geschirre und Pee E A N und Wirt e.

Debitores .

hscaftsinventar .

Bilanz per 30.

1316091721 Actien-Capital . 16004313 Sinfen- Conto 2

| insen-Conto 13743068

/ 36778/0? 30475 76

140504260 200257/39

M 1400000 700000 15862 20351

iverse Creditores 30000

Gesellsbaft für Linde’s Eismaschinen Delcredere-Conto S 43794 Reservefonds S 37185 40/0 Vorzug-Dividende . . . 56000 Tantième . R 16920 77000

I RISRISS| L

54 9/0 Super-Dividende .

Spezial-Reservefonds . 4147580 Unterstüßungsfonds S 9458/70 Gewinn-Saldo-Vortrag. . . ., O

Cafsa-Bestard und Bankiers - Gut- t L 20078009 Cautions:Conto. 4500|— ppo!hekenforderung und Darlehn . 17760 |— E 4630420 245070[71

Gewinn- & Verlust-Conto pro 30. Septbr. 1891.

2450770|71 Haben.

M [A 1139976/21

Soll.

M An Rohmaterialien-Conti: | Per Waaren-Conto Verbrauch an Gerste, Malz, | Hopfen, Betriebsmatertalien, | C A 972645/32 An Betricbs-Conti: j | Unkosten, Steuern, Salair und Löhne, Spesen, Zinsen und Brausteuer . R N Abschreibungen Gewinn .

26966161 108876/56 : | 18879272 E 1139976/21 1139976/21 Die in der heutigen Generalversammlung festgeseßte Dividende für das vierte Geschäftsjahr 1890/91 wird gegen Einlieferung des Dividenden-Coupons Nr. 4 bei unserer Gesellschaftékasse hierselbst, bei Herrn Wilh. Ahlmann, Bankhaus in Kiel, bei Herren Gebrüder Arnhold, Dresden, U bei Herren Klein « Heimann, Bankhaus, Frankfurt a./M., eingelöst,

Kiel, den 7. November 1891.

Die Direction.

(#78) SHôtel Gesellshaft Gasthof zum Weinberg vorm. Alberty.

Activa. Bilanz pro 30. Juni 1891. Passiîva.

M M S 2783/78] 1) Actien-Capital-Conto . . . } 84000|— 9017085} 2) Hypotheken-Conto . . 85000|— A 3) Gewinn- und Verlust-Conto 137/18 8688| |

2) Immobilien- Conto . 3) Neubau-Conto . 4) Kegelbahn-Conto . 5) Pferdestall-Conto . 6) Garten-Conto

7) Debitoren .

) Cassae-Conto .

5021 |— 150/— 450|— | E

169137/18 169137/18

Gewinu- und Verluft-Conto pro 1890/91. Haben.

M A “A 34676} 1) Per Miete .. | -4000|— 342951 2) „, Erlös aus Abbruch . 450|— 61061 3012/50 137/18

4450

Remscheid, den 14. Oktober 1891. Der Vorstand.

Soll.

1) An Unkosten-Conto e 2) Steuer- u. Vers.-Conto . 3) Reparaturen-Conto . 4 8 n E Vortrag auf neue Rechnung . L

4450|—

[45781]

Activa. Bilanz pro 30. Juni 1891. M Á . |_20790/—|| Actien-Capital-Conto . «1854750 . 129198163} Anleihe-Conto . . 1353400) . 136703320} Hypotheken-Conto . . | 75000/- 404248} Accepten-: Conto . i 29926: 6161/70] Anleihe-Zinsen-Conto . 1 TO 39232/36} Diverse Creditoren . . 1139819) 1490617 2431961 75000 |— |

Passiva.

Grundstücks- Conto .

Bau-Conto .

Maschinen: Conto

Utensilien-Conto

Neues Bau-Conto . .

Inventur: Conto .

Caffa-Conto . . ,,

Diverse Debitoren . .

Hypotheken-Conto

Gewinn- und Verlust-Conto:

Vortrag aus Camya:ne 1889/90 . . A. 111386.34

‘Ab Gewinn aus Campagne

1890/91 . e 179,85

Bleiben

| j | |

[111206 49 95467364 Gewinn- und Verlust-Conto pro 30. Iuni 1891.

95467364 Debet.

M S 144846 28 21520361 11138634

Für Zucker und Melasse... ., Für Fabrikations - Rückstände, Con- ventionalstrafen und sonstige Ein- U N Für Vortrag aus Campagne 1889/90 «e o 6 111386.34 | Ab Gewinn pro 1890/91 , 179.85 |

Bortrag auf neue Rechnung. ¿ 111206/49 47143623

ür Rüben und Rübensteuer . .

Für Rüben urd Ri incl. Abschreibungen ewizn- und Verlust-Conto aus 1889/90

471436282

Duderstadt, ultinno Juni 1891. 4 Vorstand der Zuckerfabrik Duderstadt. I, A. Zapfe. C, Deppe.

L, Leineweber. Julius Hackethal. _ T6. Klinckhard. Révidirt und mit den ordnungémäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend

(L. S.) Guitstav Heyer, vereid. Bücher-Revisor, Braunschweig.

gefunden.

Actionaire, welcke an der Versammlung Theil nehmen wollen, bitten wir, gemäß §. 26 unseres Statuts ihre Actien bis spätestens den 30. Novem- ber c., Abends 6 Uhr bei unserer Gesellschaftékasse hier, Bergstraße 1, zu deponiren, ebenso die Voll- machten etwaiger Vertreter.

Grünberg i. Schl., den. 4. November 1891.

Der Vorstaud der Actien-Gesellschaft für Tuchfabrikatioun vorm. Fried. Paulig. Fried. Paulig.

[45039] ‘Vereinigte Pinsel-Fabriken Nüruberg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hie- mit zu der am Montag, den 30. November a. c., Nachmittags 3 Uhr, im oberen Lokale der Rosenau: Gesellschaft stat!findenden AIL. ordent- licheu Generalversammlung ergebenst eingéladen.

Tagesorduung :

1) Vorlage des Geschäftéberictes des Vorstantes, sowie der Gewinn- und Verlustrechnung und der Bilanz für die zweite Geschäftsperiode vom 1. Juli 1890 bis 30 Juni 1891, sowie des Prüfungsherichtes tes Aufsichtsrathes.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Ver- wendung des Reingewinnes.

3) a des Vorstandes und des Aufsichts- rathes.

4) Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Diejenigen Herren Aktionäre, welhe an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, werden lt § 21 unserer Statuten ersucht ihre Aktien oder Depotscheine bis spätestens 26. November l. J. bei unserer Direktion, Praterstraße 19/21 hier, gegen Quittung zu hinterlegen und daselbst die Ein- trittskarte zur Generalversammlung in Gmpfang zu nehmen.

Nürnberg, den 10. November 1891.

De» Auffichtsrath. Carl Gonnermann, Vorsigender.

“Hansa-Brauerei-Gesells chaft

zu Samburg.

7. ordentlihe Generalversammlung Sonnabend, den 28. November a. €., Nachmittags 21/4 Uhr,

im Patriotishen Gebäude, Zimmer Nr. 30, IL. Stock. Tagesorduung :

1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes.

2) Vorlage der Gewinn- und Verlust: Rechnung

und Bilanz und Ertbeilung der Decharge.

Die Eintritts- und Stimmkarten für die Aktionäre

sind gegen Vorzeigung der Aktien bei den Notaren

Herren Dres Stodfleth, Bartels und Des Arts,

gr. Bâäckerstraße Nr. 13, vom 19,—26. November,

f e zwischen 9 und 12 Uhr, in Empfang zu nehmen.

Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn- und Verlust-

Rebnung liegen zur Verfügung der Herren Aktionäre

im Brauereigebäude. Der Vorstand. Der Auffichtsrath.

7) Erwerbs- und Wirthschafts- Genossenschaften.

Keine.

: 8) Niederlassung A. von Rechtsanwälten.

[45583] VBekauntmachung.

In die Liste ‘der bei dem Königlihen Landgerichte zu Aachen zugelassenen Rechtsanwälte wurde ein- getragen :

Gerichts-Assessor Aibert Doruemann.

Aachen, den 5. November 1891.

Königliches Landgericht.

9) Bank - Ausweise.

Wochen-Ueberficht

der Reichs-Bank

vom 7. November 1891. Activa.

1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutshen Gelde und an Gold in Barren oder aus- ländishen Münzen, das Pfund fein zu 1392 4 berehnet). .

2) Bestand an Reichskafsenscheinen .

) Noten anderer Banken

«x Wechseln « Lombardforderungen . « GSfecten « sonstigen Activen . Passiva. j Das Grundkapital

[45888]

904 076,000 20,630/000 9 553,000 518,686,000 102,253,000 644/000 37,323/000

3 4 9 6 7

120,000,000 S Ser Reservefonds . 29,003,000

D s 7 1012/9791000 11) Die sonstigen tägli fälligen Ver- bindlihkeitn. ..... . , 414,843,000 12) Die sonstigen Passiva . 1,792,000 Verlin, den 10. November 1891. Reichsbauk : Direktorium.

Koch. Gallenkamp. v. Koenen. Hartung. Frommer. Mueller.

[45586 I Wochenu-Ueberficht : der Städtischen Bank zu Breslau am 7. November 1891.

Activa. Metallbestand: 852502 A 29 ch4. Bestand an Reichskassensheinen: 3575 Bestand an Noten anderer Banken: 320800 # Weässel1 5 017298 A 80 §. Lombard: 3295 200 6 Cffeften: M 4. Sonstige Aktiva: 599168 M 50 4.

Passiva. Grundkapital: 3000090 A Re- serve-Fonds : 600 000 \ Banknoten im Umlauf 1 791 700 K Depositen-Kapitalien: Tägliche Ver- bindlichkeiten 179 450 „« An Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten: 3 700 000 A Sontftiçce Passiva: 33 175 6 66 H. Eventuelle Verbindliczo keiten aus weiter begebenen, im Inlande zablbaren Wechseln: 143 201 « 04 S.

E G PIM t E N Zt E E

10) Verschiedene Bekaunt- machungen. [45481]

Gewerkschaft „Graf Renard“.

Die Herren Gewerken werden zu der am 15. Dezember d. J., Nachmittags 4 Uhr, in Berlin, Hôtel Monopol, stattfindenden Gewerkenversammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesorduunug : 1) Vorlage:

a. der Bilarz vom 30. Juni d. J.

b, des Geschäftsberihtes und der Gewinn- und Verlust-Rehnung für das Wir1hschaftsjahr 1890/91,

c. des Berichtes der Rechnungs-Revisoren, und Beschlußfassung über diese Vorlagen.

2) Beschlußfaffung über Grundeigenthums- Verkäufe und Auflassungen, sowie Eintragung einer Ver- pachtung. :

3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes.

4) Wabl von Rechnungsrevisoren.

Mygslowigt, den 7. November 1891. Der Nepräseutant : Ludwig Mauve.

er etrag der umlaufenden

[45588] Große Berliner Pferde-Cisenbahn.

; Einnahme 1891 :

im Oktober. . ,, ., 1289 949,08 6

bis Ende September . . 10710117,96 , zusammen . . 12 000 067,04

dagegen 1890 i . , , 11 760 800,23

Tagesdurschnitt , ( A 28 Me

K KXKKKKKKKK

[45587]

Nicotingi i! Anus zweckentsprecheud tingistfrei - milden und edlen

Tabaken fabricirt, offerireu unsere Holländer JImitation zum Prei . 60 p. Mille, die ihres föstlichen Aromas uud feinen GesMmAE wegen ben Toapen

so theueren echten Holländischen Cigarren vollkommen gleihwerthig ist und, weil

schwerden verursachend, seitens ärztli ä t praptóe pndee vieh parat 4 rad digt foiben, ztlicher Autoritäteu allen Rauchern

die viel rauchen, einzig gestattet und

empfohlen wird. Wir suchen an allen Plätzen des Deutschen Reiches Ver-

C. W.

kaufsstellen und versenden Musterzehntel per Post.

Schliebs & Co., Breslau.

Den Herren Aerzten stellen wir Proben gern zur Verfüguug.

Ur- Muster davon 680 348 Flächenmuster) veröffentliht worden, | Deutsche Sÿlosser-Zeitung. Fa#blatt für heber. od. Mod. plast. Flähenm. | darunter 6367 von Ausländern niedergelegte Maschinenbau, Sthlosserei und verwandte Zweige. 12 12 | (von Oesterreichern 4543, Franzosen 869, Eng- | (Julius Bloem, Dresden-Altstadt.) Nr. 31. Fnkbalt: i : ¿ i: ; Swlosser-Kalender für 1892, Die deutschen Ar- 1 ändern 380, Spaniern 21, Nord-Amerikanern PelléeGeMtd ageî Unsete Mufsercetitas 33 33 |115, Belgiern 373, Norwegern 10, Schweden 7, | !eclGerungêge)eße, Unsere Musterzeichnung. 3 Ftalienern 47 unt Schwei 9 / , Aluminium, das Metall der Zukunft. Mit- zern 2). theilungen allgemeinerer Art. Technisches. Markt- 2 T T Verbältnisse. Neue Erfindungen. Fragen und D Antworten. Vom Büctertish. Empfehlent- 1

Die Entwickelung des Musterregisters Amtsgericht im Monat Oktober 1891. S) Gießen ..…..

m Monat Oktober 1891 haben die nach- | 86) Gladenbach stehend benannten Gerichte im „Reichs-| 87) Grünberg. .. Anzeiger“ F EannanaGungen über neu ge-] 88) Hainichen . schüßte Muster oder Modelle veröffent- | 89) Halle a. S. . licht: ; 90) Hattingen . . Ur- Muster

davon 02 Hechingen . . heber. od.Mod. plast. Flähenm | 92) Heidelberg

Patentklatt. Herauêgegeben von dem Kaiser- lihen Potentamt. Nr. 44. Inhalt: Entscei- dungen des Reichsgerihts vom 13, Juli 1891, des Patentamts vom 12 Dezember 1889 und des Reichs-

werthe Faschriften.

Amtsgericht Weinmarkt. Weinbau- und Weinhandelsblatt.

1) Berlin L. 2) Leipzig . 3) Solingen . 4) Offenba . 5) Chemnig 6) Barmen . . .. 7) Meerane 8) Mülhausen i.Els. Dresden. . 10) Nürnberg . . . 11) Lüdenscheid . . 12) Annaberg . 14 Frankfurt a. M. 14) Düsseldorf .. 15) Gera 16 a 17) Fserlohn . 18) Köln 19) Augsburg . I 20) Falkenstein im Voigtl 21) Glauchau 22) Flmenau 23) Krefeld . 24) Mannheim 25) Pforzheim 26) Rheydt . 27) Rudolstadt . . 28) Apolda . 29) Ballenstedt . . Bochum . . 31) Breslau. . 33) Danzig . 33) Döbeln . 34) E

orf 39) Eibenstock . 36) Eisenach. . 37) Elberfeld . 38) Gmünd . .., 39) Görliß 40) Gotha

43) Hannover . . . 44) Hohenstein- Ernsithal . .. 5 Kaiserslautern 46) Koblenz . ... 47) Lennep .... 48) Limbah . . .. 49) M.-:Gladbach . 50) Delsnig i. V. 51) O: ynhausen. . 52) Plauen . 93) Schopfheim . . 54) Shwelm 59) Straßburg i. E. 27) Stuttgart,Stadt 57) Trier 58) Zeiß 59) Zschopau . 60) Arnstadt 61) Aschersleben . 62) Auerbah 63) Balingen . .. 64) Bamberg . 65) Bauten . 66) Bielefeld . ., a aab raunschwei 69) Brieg Gs 70) Charlottenburg 71) Daunstadt . 72) Deggendorf 73) Dessau 74) Detmold. . .. 75) Durlach 49 S Ss weiler . , 78) Flensburg . ) Frank:nthal reiburg i, Br. reiburg i.Schl. ehren 83) Geislingen . 84) Gengenbah . .

36 17

16 12 11 10 9 9 8 8 7 6 5 4 4 4 4 3

DO DO DO DO DO O V5 VI V5 U VI I I I

DODODO DO DO DO DO DO DO DO DO O DO DO DO DO DO DO DO DO DO LO DO DO

Pri but Pak Fl Pl Fl funk fn fu prt fd Panl pk fam far prak funk fund bun dk frank funk pur pk jk O DO

699 368 38 88 231 157 601 290 131 39 80 62 28 179 489 T4 37 28 144

176 270 39 8

5

8

9 32 7 31 2

V3 Do dO DO 1-1

[By b jl b DO C3 A p pi fri jd

351

160 38 3L

2 13

3 37 80 60

3

1

2

2 37 28 19

PaeE - N S Son | oma | o

Da L as Pt a] IRRI ala Zone l 1] Hl aaf] H Roos 05 | 055 S

348 *) 208+) 57 229 144*) 601

290 128 5

T4

2 25 178 487 72

125

174 270

do Tal Sl

H b lo mz Tal Bos

Mala FPaSFESTH | Fagl It 1821 lon f

*) Schriften, Service und Lithographien untec einer

Fabriknummer ohne Angabe der Stückzahl.

93) Herford . . ., 11

94) Hirschberg. .. 96) P: : 96) Karlsruhe . . . 97) Kassel 98) Kirchheim u. T. 99) Köslin .…., 100) Kosten 101) Krimmitschau . 102) Lahr 103) Landsberg a.W. 104) Langenberg . . 105) Langensalza . 106) Langenselbold 107) Lauban . 108) Leer 110) Lichtenstein . . 110) Liegnitz 111) Lobenstein .. 112) Lörrah . ... 113) Mainz 114) Memmingen . 115) Mosbah 116) München I... . 117) Münster 118) Neuhaldensleben 120) Neuhof ..…. 120) Neusalz a. O. 121) Neusalza 123) Neuwedell… . . 123) Neuwied 124) Niederwüste- giersdorf . .. 126) Norden . 126) Pößneck. . .. 127) Pulsnig .., 128) Radolfzell . . 129) Reichenbach . . 130) Remscheid . . . 131) Riesa 132) Rottweil . 133) Saalfeld . 134) Scheibenberg . 135) Schönebeck . 136) S&weidnitß . . 137) Schweinfurt . 189) Spremberg .. 139) Sprottau . .. 140 Steinah 141) Stettin .. 1 3) Ulm 144) Wächtersbah. 1 145) Wandsbeck .. 1. 146) Warstein .…. 1 14/) Weida .... 4 148) Weiden .…... 1 149) Wermelskirchen ; 1 L 1 1

A p R i

1 8 9 1 4 1 1 4 40 1 i 1 42 2 3 11 1 37

27 140

el eal aclelie l A

E Sl

[Sl c D F a bo s 9 b0 H fa | Z| aoaotNrns

I DO I i O5

b C2 DO O Do Do a VI O I I a D

bl bi pi pi pi l j pi A i A j j 4 pi pi p p pi i i S A j a A [d] pi C D F A pi bi C A A CNUO ¡js D

16 45 19

1

tau: 1073

E 2... L 1 Zusammen . . 381 8318 1899 6419

Soweit dies hier ersihtlih ist, hat von den oben angeführten Amtsgerichten dasjenige zu Neuhof im Oktober 1891 zum ersten Male einé Eintragung in das Musterregister im „Reichs- Anzeiger“ bekannt gemacht.

Unter den Urhebern, welche in Leipzig Muster und Modelle niedergelegt haben, sind 4 Aus- länder mit 141 Mustern (2 Oesterreiher mit 132 plastishen, 1 Belgier mit 8 Flähenmustern und 1 Schotte mit 1 Flächenerzeugniß).

Jm Vergleih zum September 1891 i} im Oktober die Zahl der Gerichte um 18, die der Urheber um 5 und Belege der Muster und Modelle um 985 (— 311 plastishe, + 1296 Flächenmuster) größer geworden.

Auch gegen den Monat Oktober des Vor- jahres mat sih ein Steigen der Zahlen be- merkbar. Die Zahl der Gerichte hat im Oktober 1891 um 10, diejenige der Ürheber um 2 und die der Muster und Modelle um 437 (— 203 plastishe, + 640 Flächenmuster) zugenommen.

Seit der 6) nung des Musterregisters (am 1. April 1876) sin Reichs-Anzeiger“ 'Be-

150) Wernigerode . 151) Wiesbaden . . 152) Wittenberg . . 153) Wolkenstein . . 154) 155)

S lol L Fe T EL T EHLL Sf 8 «I I I Salo Ezl Eu

10

3 Go

m | = S | O A Sz O Bodo | V O U M | S | |

gerihts vom 21, September 1891, Patentliste: Anmeidungen, Zurücfßziehung, Versagungen, Er- theilungen, Uebertragungen, Löschungen, Patent- \{riften, Neudruck von Paten!schriften. Nicht- amtliches: Erfindungs\huy in Indien.

Centralblatt für die Textil-Industrie. Organ für die Gesammt-Interessen der Wollen-, Baumwollen-, Flachs- und Seiden-Industrie. (Ver- lag: I. G. F. Schulze. Berlin ) Nr. 44. Jnhalt : Die Handweberei und ihr Verfall. Apparat zum Färben und dergl. von Textilstoffen in Form von Vändern und Gespinnften. Deutsche Patente. Gebrauchsmuster - Anmeldungen. Auéländis{e Patente. Sprechsaal. Anfragen über Bezug und Absaß. Submissionen. Rundschau. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Markt- berihte. Telegramme.

Das Deutsche Wollen-Gewerbe. (Grün- berg i. S1.) Nr. 88. Inhalt: Wollproduktion und Wollhandel in Uruguay. Belgiens Wollen- industrie. Rauhmaschine. -— Deutsche Patente. Musterzeihnungen. Industrie und Sozial- demokratie, Löbner's Bibliothek praktisher Er- fahrungen aus der Tub- und Buckskin-Fabrikation. Universal-Rauhmaschine. Stichelhaare. Reißen cines geshränkt laufenden Treibriemens. Haltlosigkeit aus Wolle und Kämmlingen gemischter Garne. Fragen. Marktberichte.

Der Deutsche Leinen - Industrielle, Wochenschrift für die Flahs-, Hanf- und Jute-In- dustrie, (Biclefeld.) Nr. 461. Inhalt: Ueber Simulation und Uebertreibung der Unfallverlepten und deren Bekämpfung. —- Geschäftsberiht der Berliner Jute-Spinnerei und -Weberei zu Stralau. Die Zolltarife der für unsere Industrieen vor- wiegend in Betraht kommenden Länder bezüglich der Gruppe: Flachs, Hanf, Jute, Garne und Waaren daraus, Technische Mittheilungen. Literatur, Marktberichte. Kohlenmarkt.

Allgemeine Brauer- und Hopfen- Zeitung. Offizielles Organ des deulshen Braucr- bundes 2c. Publikationsorgan sämmtliher neun Sektionen der Brauerei- und Mälzerei-Berufs- genossenschaft (Verlag von I. Carl in Nürn- berg.) Nr. 131. Inhalt: Flaschenbierhandel und Kleinhandel dur die Brauereien. Kübhlshwimmer für Gährbottide Zur Kohlensäureabforption im Bier. Zur Vecmälzung der 1891er Gerste. Ucber Torfstreu Literatur. ersonal-Nach- rihten. Konkurs Nachrichten. Handelsregister- Einträge. Dividendenfestsezungen. Kages- Chronik. Hopfenmarkt. Gerstemarkt.

Der Mectallarbeiter. (Carl Pataky, Berlin 8.) Nr. 87. Inhalt: Gewerblihe Rundshau. Wasserftandszeiger und Speiserufer. Der Hart- guß und feine Bedeutung für die Eisenindustrie. Die Anlage von Wasserheizungen. Technische Mittheilungen. Neue Patente. Technishe An- fragen. Technische Beantwortungen: Entfernung des Zunders von einem emaillirten Eisenblech. Das Löthen von Aluminiumblech. —- Bücherschau. Res A Patentliste. Gewerbliches

eht.

Handels- und Gewerbe-Zeitung, Organ für die Handels-, tehnischen und gewerblichen Interessen deutscher Kaufleute und Industrieller (Ber- lin, Verlag von E. Bernhard). Nr. 44. Inhalt: Der Mittelstand. Deutscher Handelstag. Die elektrishe Kraftübertragung von Lauffen nah Frank- furt. Vom aus- und inländischen Geschäft. Tektorium, unzerbre{liher Ersatz für dünnes Roh- glas. Reichsgerihts- und Ober-Landesgerichts- CEn!scheidungen. Interessantes aus dem Geschäfts- leben. Zur Beachtung. Submissionen. Patent-Anmeldungen. Konkurse und neu einge- tragene Firmen mit Angabe der Geschäftsbranche.

Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinhandel, Weinbau und Kellertechnik. (Verläg von Philipp von Zabern in Mainz.) Nr. 45. Inhalt : Neueste Nachrichten. Ueber die Darstellung des Weines in Frankreih. Berichte über Rebenstand, Handel und Verkehr: Aus Rheinhessen; Aus dem Rheingau; Von der Nahe; Von der Mosel; Von der Haardt; Aus Württemberg; Aus Baden; Aus Frankrei; Aus Jtalien. r Serie, Personalien. Sonnershein nah Aufzeihnun- gen des Sonnenschein-Autographen. Ueber die Ürsache der Säureabnahme in Obst- und Trauben- weinen. Die Lage des Weinbaues in Desterreich- Ungarn. Wein-Extrakt, ein Weinbereitungsmittel. Saa Notizen. Die Reblausherde bei

d im kanntmachungen über 956632 neu geschügte Muster oder Modelle (276 284 plastische undi

St. Goarshausen. Literarisches.

«Mosel und Saar*, Organ des Certral-Weinbau- Vereins ift hiermit vereinigt, (Verlag von Jean Zeimet in Trier.) Nr 21. Inhalt: Wein- auésibten für diesen Herbst. Deutschland. Korrespondenzen : Mosel und Saar Trier. Senger. Wellenstein Oberemmel. Niederemmel, Wehlen. Kesten. uerzig. Enkirh. Bullay. Cochem. Aus Elsaß Lothringen. Colmar. Rappoltsweiler. Ottpott. Rhein: Bacharach. Aus dem Kreise St. Goars- hausen. Rheinhessen: Nieder-Saulheim. Aus der Pfalz. Ueber den Stand der Weinfrage im Großherzogthum Baden. Franken: Sommeraw. Oesfterreih-Ungarn : Eisenstadt. Oedenburg. Lugos. Der neue \{chweizer Zolltarif. Bordeaux. St. Emilion. Gard. Aus der unteren Charente. Genua. Ueber die Muskateller Ernte Jtaliens. Die Zukunft der italienishen Weinproduktion. Sizilien : Milazzo Riposto. Maziara. Spanien: Barcelona. Terragona. Jerez de la Frontera. Portugal : Porto. Die Weine Portugals. Rußland: Der Weinbau und Weinhandel Crivans, Schankverhältni}e in Norwegen. Patentliste. Literarishes. Volkswirth\chaftlihe Zeitshrift „Dic Sparkasse.“ Organ des Deutschen Sparkassen- Verbandes. (Hannover.) Nr. 232. Inhalt : Die Düsseldorfer Gescbäftsanweisung. (S@{&luß.) Die Mobilisirung der Sparkafsenbücher. Spar- kassenwesen. Alters-Sparkafsen in Oesterreich. Alters- versicherungspfliht der Sparkafsen:Beamten. Kon- ferenz \ch{chweizerisher Statistiker. Aus Mainz, Langen, Halle a. d. S.,, Swroda Striegau, Eilen- burg, Hittfeld, Fallingbostel, Haspe, Schwelm, Altona, Kulm. Geld- und Kreditwesen. Ein- ziehung der öôsterreihishen Vereinsthaler. Rücknahme von Depots bei der Reichsbank. Preußishes Staats- \{uldbuch. Der Zinsfuß und das Bürgerliche Geseßbud. Oeffentlihe Anleihen. Anleihen der Städte Spandau, Darmstadt, Magdeburg, Kaisers- lautern, Dessau, Leipzig, Bremerhaven, Königsberg, Remscheid. Büchershau. Die Verwaltung bei fleineren Sparkassen, von E. Naef. Geshäfts-An- weisung von Böschen. Zeiß" Namen-Negister. For- mulare zu den neuen Effekten-Hauptbüchern. Auf- gaben der Butführung, Registratur, Effekten- berechnung u. . w. Ueber das Hauptbuh für In- haberpapiere (Schluß.) Berliner Börsenlage im Monat Oktober 1891.

Handels - Register.

Die andelsregistereinträge über Aktiengesell\chaften und Kommanditgesellshaften auf Aktien werden nah Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sas en, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlih, Mittwochs bezw. Sonn- abends die leßteren monatlich.

[45644] Aachen. Unter Nr. 1538 des Firmenregisters wurde die Firma „W. Müller“ mit dem Orte der Niederlassung Atsch und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Müller zu Atsh eingetragen. Aachen, den 6. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

( i [45643] Aachen. Bei Nr. 1574 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellshaft unter der irma „L. Kaufmann Söhne“ mit dem Sigte zu achen verzeihnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der Kaufmann Sally Kaufmann zu E früher zu Aachen, ist aus der Handels- gesellschaft ausgeshieden, Der Kaufmann Louis Kaß zu Aachen ist am 30, Oktober 1891 als Handels- gesellshafter eingetreten.

Aachen, den 6. November 1891, Königliches Amtsgeriht. Abtheilung V.

_ 745645] Aachen. Unter Nr. 2068 des Gesellshafts- registers wurde die ofene Handelsgefellshaft unter der Firma „Aachener Nadelfabrik Engels «& Malms“/ mit dem Siße zu Aachen cingetragen. Die Gesellschafter sind: Franz Engels und Otto Malms, Beide Kaufleute in Aahen. Die Gesellsczaft hat am 5. November 1891 begonnen. Aachen, den 6. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung V. [45642] Aachen. Bei Nr. 4663 des Firmenregisters, wo- selbst_die Firma „Wittwe Philipp Heine“ mit dem Drte der Niederlassung Vurtscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handels-