This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-20181201/087-9968/0451.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-11-06T22:45:04.502+0100.
1867 / 217 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger)

1867 / 217 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

| 39507 ; i i bgeshäßt | Schanzzeug-Kolonne Nr. 3 und. der Feldequipage des Bataillons aus- T jestchende Bes ung ol Zaun Gris r he T Bes ges as I, midt mehr friegsbrauchbare Geschirr- und Stallsachen 2c.,/ guf

ypothekenschein und Bedingungen 12,050 Trt þ an 7A November 18 71 alte Kasten, 2 eiserne Achsen, 34 metallene Buchsen, pr. er: S Ca, es

Taxe und Hypothekenschen sind in unserm Bureau 11. einzusehen. Gläubiger , welche wegen einer aus dem Hypothek uf T Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- | ersichtlichen Realford z pothe enbuche n r Registratur einzu chenden Ta j 1bbasti ten, 100 Kumptec, 450 Geschirrtaue : buche nit ersichtlichen ealforderung pr den Kauf lder Mt riedi- vas a nor 08 Uo CBR E Befriedigung sud P ittags 11A FT/ 0 E V B rocdeenbuche ni@t 0 Si 11 Woylachs x 6 “erbédo en, 317 „Futtersäd gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei Fem Gericht zu Alle unbekannten Realprätendenten, bezlglich der zu dem Gr j Gläubiger orderung aus dem Kaufgelde Befriedigung suchen, 495 Futterbeutel, 1 Wagenwinde, 14 Di deugtaschen, 7 eee L Prigwalk, den 31. März 1867." i Metten Wiel, Pa D ie * eia h bas idt h ; ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerich te anzumelden. S adet E, P s E a Königliche Kreisgerichts-Kommission 111. der Präclusion spätestens im obi ie 20 : Nothwendiger Verkauf. öffentlich meistbietend gegen glei baare Bezahlung in Preuß. Courant

[1976] Nothwendiger Verkauf. [1983] Nothwendiger Verkau f. olgende dém Kaufmann Friß Kaßfeld zu Gütersloh gehörigen Die Bedingungen werden im Termine selbst bekannt gematht

n Bled U, den L Sie Kreisgericht zu Oppeln. 1 Realitäten, nämlich: wen au, den 10. September 1867 orgau;, ;

Schlochau , den 7. Mai 1867. | Das dem Carl Schinßel gehörige Vorwerk Nr. 24 i iedenbrüdck : Das dem Besiver Leonhard Segler und seiner Ehefrau, Caroline | bei Oppeln, abgeschäßt auf 18,160 Thlr. zufolge der nebst Son (eell B a) Katastabgene de En 197 Lid ei 53 Fuß Fläthétittibakt, ember | 4 glur v. Nr. 251 4 » 170 » O » des Brandenburgischen Pionier - Bataillons Nr. 3.

eb. Reisfe/ gehörige, zu Adl. Damerau sub Nr. 19 belegene Grund- | schein und Bedingungen in der Reai ratur ei üd, abgeshäßt auf 5259 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst am 18. oie 1 ber 1867, Vormitta s 11 1(9 oll 6 70 per rent ia aden Ao Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden | an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. j 13 10 Br Bekanntmachun g, : rbe tiger ‘Gleis da s v Oi mib Vormittags 11 Uhr, an ae dem Leben und Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger bi 138 70 ie Kue DOs y urter A eien a S e elle su irt werden. ausbesißer Jo juni i “Bl : : ónstigen Bedürfnissen der hiesigen Königlichen Straf- siber Joseph Rother junior und Gastwirth Joseph Rother ix VIII. Nr. 162 A 2 140 80 T Jahr 1868 zu den muthmaßlichen Bedarfssunimen von VIII. Nr. 16 5000 Scheffel Roggen,

U WUUW

Folgende dem Aufenthalte nah unbekannten Gläubiger, als: ppeln, oder deren Erben werden hierzu öffentlich vorgelad 1) der Altsiver Martin Gehrke, Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus g pp inde Lintel : G 2) der Bauer Michael Stolpmann, buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldene Y Do ge 101 Ruthen 40 Fuß Flächeninhalt, 1500 Scheffel Gerste,

wer a hierzu öffentli vorgeladen. 1M friedigung suchen, haben sich mit ihrem- Anspruch bei dem Geri gur ohne Berücksichtigung der Lasten und Abgaben, auf 5473 500 Scheffel Mahlerbsen, E LeACE Rg ster, ARV U Sp I n Gt | Uo aldo ufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen 300 Scheffel Kotgers en;

Lde lur, Anseliee ba ar Sr bb ta on Grclibie pimaalten, t T N En 0e: Moreau A uschenden Taxe, sollen am 29. November 1867, e e E Baer ohnen,

- f óniali rei i j im , S i i esse H L; gliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Kormittags 11 Ahr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt me S Eu: gestampfte Hirse,

1977 Nothwendiger Verkauf. : rätendenten werden aufgefordert ) | En, t i j E A O A e sion spätestens in diesem Termine zu melden. 10 Centner Buchweizengrüße,

Königliches Kreisgericht zu Schlochau. Kreisgericht zu Oppeln : eidung der P i D qi ,,Schlochau, den 7. Mai 1867. ; ; Das den Louise Sabinsékischen Erben lebdrige Grundstück Nr. 14h Ber Gläubi er, welche wegen einer aus dem Ge R Ge n Z S hesfel G , Das dem Rentier Ernst Eduard Starcke und sciner Ehefrau | Oppeln, Beuthener Vorstadt, abgeschäßt auf 15,293 Thlr. 19 Sgr. §Y ersichtlichen Realforderung aus dem Kaufgelde Befriedigun L uchen, 180 Schock Stroh), Hes geb. Deppe! gear ge bürgerliche Feldgrundstück Schlochau | zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registra M haben ihren nspruch bei dem Subhastation8gerichte anzumelden. 700’ Centner Heu; r. 77, genannt Lindenho l abgeschävt auf 11/114 Thlr. , zufolge der | einzusehenden Taxe soll : | A Aufruf. 100 Klaftern Kiefern-Klobenholz, M Oper renen uo R T L T1 T4 der Registratur einzusehen- am 23. März 1868, Vormittags 11 Uhr, S r am 25. August 1832 zu Herzogswalde geborene Matroje | 8-Centner Butter; U S iber Grei isftell subbastirt werden 098 11 Uhr, } an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. (o Ferdinand Leese, ein Sohn des im Jahre 1848 zu Kriesht ver- 150 Centner Rindernierentalg, Der geuE Aufent (t e su "W h N te Besi E Eduard Die unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert; fi zue D A Oberamtmanns Paul Leberecht Leese , welcher nfangs 10 Eentner Schweineschmalz,/ Gu R f halte na k 8 e sha e Besißer us uard | Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden, a ber 1852 in einem vön London datirten Briefe auf dem Schooner 000 Quart Doppelbier; öffentli me A0 hefrau Friedericke, geb. Hoppe, werden hierzu Der dem Aufenthalte nah unbekannte Gläubiger, der Königliche L ita zur Sée nach Amerika hen zu wollen erklärt hat und seit- 50,000 Quart einfaches Bier, Gläubi er, welche wegen einer aus ‘dem Hypothekenbuche nicht den die I vorgeladm e aus Oppeln, oder dessen Erben wr. F hn nichts von si hat hören la auf jowie 420i nin 22 L Rindfleisch ; j Ai | p weL i : : nebt ierdurch aufgefordert, ner Rindfleisch, aben bee S A E C L igung, quen Diejenigen Gläubiger; welche wegen einer aus dem Hypotheken und L M 0 A9 [ Vormittags 11 Whr/ O entner Schweinefleisch, en ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden. buche nit ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Besrichi, hiesiger Gerichtsstelle, Zünmer Nr. 1, vor dem Dirigenten ‘der 2 Centner Leinkuchen, Nothwendiger Verkauf. gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu meld, interzéichübten Gerichts-ODéputaätion, Kreisrichter Raabe, oder auch 1 Centner Leinsaamen,

[2361 ___ Das dem Kleidermacher Daniel Kuhn und dessen Ehefrau, Caro- Oppeln, den 10. Juli: 1867. : cet ersönlich- zu melden uünd-weitere Anweisun 9 Centner Reis, line geb. Knuth, gehörige, hier am Markt sub Nr. 235 cat. belegene, Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung: - vorher h (Pri ly ers dee rot erdinand Leese für todt erklärt, 2 Centner Kümmel, im Hypothekenbuche Vol. IV. Fol. 193 Nr. 213 verzeichnete Wohn- A, T T N : Sd sein As Thlr. betragendes Vermögen den bekännten 2 Centner Pfeffer, haus nebs Zubehör, gerichtlich abgeschäßt auf 6324 Thlr. 2Sgr. 6 Pf. othwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Sagan legitimirten Erben unter Präklusion der Ansprüche unbekannter Erben 24 Centner Elainseife, N der nebs Hypothekenschein und Bedingungen in unserm Ge- Das Kürschnermeister Carl Schentkeschhe Hausgrundstück , Hyp. M zugesprochen werden wird. 3 Centner Talgseife/ chäftSbüreau Il. einzusehenden Taxe, soll Nr. 139 zu Sagan, abgeschäßt auf 9500 Thlr., zufolge der nebst Hyho Sonnenburg, den 23. Januar 1867. L 30 Centner Soda) am 21. Dezember er, Vormittags 11 Uhr, thekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll Königliche Kreisgerichts-Deputation. 2 Centner “Syrup; L an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. : am 5. November 1867, von Vormittags 12 Uhr ab i 5 Centner Maschinen-Schmieröl, Ute A Le alen C es aufgeboten, hal an ordentlicher Gerichtsstelle subhaftirt werden E A E 100 Quart S ermeidung der Präclusion spätestens in diesem Termine zu melden. Diejeni {ubiger Hie ; ¿c _OO » iff , 500 Quart Eshig}pritl/ Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als : buche nicht Asichtligen fealfordetligg Aud, U Kaufgeldern Best Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2€ 2 Centner Talglichte, gegossene; a) die Erben des Partikulier Christian Gottlieb Munkel und dessen | gung suchen wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem oben 9 Bekanntmacung. 150 Centner Petroleum, Ehefrau, Dorothea Louise Sophie geb. goerke, genannten Gericht zu melden. Pie im Kreise Culm, % Meilen vou der Stadt Briesen belegen 6 Buch Royal-Papier; b) die Erben des Bauinspectors Bogislaw Friedrich Gericke (oder L S Die im Kreise Culm, % el i 4 12 Bu Postpapier, Goercke) und seiner Ebefrau, Leopoldine geb. Müller, [3489] Subhastations-Patent Domaine Sittno, wozu “hactiat Sittno: 100 Buch Kanzleipapier in Quartformat; werden zu diesem Termin öffentlich vorgeladen. mit Aus\hlußbescheid. 1) Zum eigentlichen Vorwerke Sulno. 178 R. 24 Buch großes Kanzlei-Papier, Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er- In Sadhen , den Konkurs der Gläubiger- des Bäckers Augus Hof- und Baustellen 107 150 Buch Kanzlei-Papier, klein R 1chtlichen Rearfordernïig aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, | Stolzenberg in Gr.-Freden betreffend, ist zum Verkauf der nachstehend 170 500 Buch Concept-Papier, klein Format, ei 99 30. Buch -Coneept-Papier, großes Format,

haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. verzeihneten Tmmobilien, als: Colberg, den 29. Mai 1867. E d 1) des unfer Nr. 70 in Gr.-Freden elegenen Wohnhauses nebst 137 40 Buch Packpapier; n

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Zubehör, insbesondere Scheuer u ackhaus, Wagenschauct | 47 i Terra Stallung und einem dahi Unland ¿0 49 08 D e nt A 3 Aktendeckel-Papier [2339] Königli r Ad fs Gr ; s T üind j 2) folgender in der Gr. Fredener Feldmark elen Grund- é ® E L i a E 150 Sit ederposen gin ; brut : i üde, als: i ers verpathte N E ( Stahlfedern Der Bauerhof des Bauerhofsbesigers Ludwig Berndt zu Lukow a) einer 85 Q. R. großen Wiese in der Schnette 3 die bei Popannect Paiegene Fischerkathe nebst gi Botens Stahlfederhalter, Nr. Ad abgeschäßt U I SA Sar AMMg ge der nebst Hypothekenschein b) 35 O. R. Aerlandes an der Friege, j Land, und zwar: 30 Quart s{chwarze Dinte, im Büreau einzusehenden Taxe, soll c) 30 O. R. Gartenland hinterm Dorfe am Papengoy, of- und Baustellen Mg. 36 R. 4 Quart rothe Dinte, am s. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr, zweiter und jedenfalls leßter Termin auf: : Âter 10 » 5 » 4 Quart blaue Dinte; an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche Mittwoch, den 25. September 1867 Rio » 110 » 4 Pfund Siegellack, et GRT aue a lde Wofcietiane S Bee # Na h mittags 3 Uhr, | 11 » 18 1 Pfund Mundlat, aus den Kausgeldern Desriedigung quchen , haben ihren An- | in der Raulf chen Gastwirthschaft zu Gr. Freden angesebt. : ; ; 63 » 145 10 Dugzend Bleifedern, I geseb i der kleine Sitino See " 124 2 U Rothstifte, »

Le VA

110 20 Buch Löschpapier,

8 2

spruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. Zuglei nto bie j E i O gleih werden Diejenigen, welche ihre dinglichen Ansprüche i ee. ave L S ; J h glich 5) der große Sittno See (offe 253 55 2 uben Blaustifte-

an den Verkaufsobjecten bis dahin nit angemeldet, derselben in 6) der fiskalische Antheil am Briesener Sch D 19

fund Gummi clastikum/,

225) Nothwendiger Verkauf. Verbältni} 1) dee Dee U Summa 2240 Mg. 30 (1R. 1000 Ellen bxaunñnes Tuch,

ie dem Eigenthümer Simon Nowak gehörigen Grundstücke L Wreschin Nr. 6 und Dragßiger Wiesen Nr. 118, gerichtlich abgeschäßt A A id Eer R ; ; : DUMmma in 1886, meist- 1er Drell auf 8245 Thlr. 25 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Be- glich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I, soll auf 18 Jahre, nämlich von Johannis 1868 bis dahin | 6000 Ellen L ifter Drell dingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, sollen im Bietungs- [1955] Nothwendiger Verkau bietend verpachtet werden. Es steht. dazu ein Termin in unscrem Kon- 300 Elen uge A: u bleichte R S i Königliche Kreisgerichts-Kommission Gütersloh ferenz-Zimmer vor dem Regierungs-Rath Braun T Uhr 101000 Ellen andtuch-Drell y an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt Werben U dd Die aus folgenden in der Katastralgemeinde Gütersloh belegenen än. Di Rerpathi S ébebicgungen Ind in unserer Fie isiratur und bei 1000 Stück Schnupftücher , leinene; __ Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht En Nr. 205 ro M. 45 R. 15 F. dem Pater der, Boriäine, äre Ober-Amtmann Börner, einzusehen. 500 Stü Hh Se! ntivfa arn; ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, mit dem Wohnhause Nr. 141 I EE : Der Lkßtere is beauftragt, die Besichtigung der Domaine L ger 60 Pfund a A N iieis, den 20. Mal 2) Slur I. Nr. 206 toe » 10 » 75 » F fiatten. Das Pachtgelder-Minimum beträgt A Selig Aeg dispo: 3000 Strähn. Zwirn grauer, {warzer und weißer, s i j mit dem Wohnhause Nr. 142, aae csih wo möglich, Tas Thlrn. b dem genannten Departe- 9500 Ellen Hemdenband,

Königliche Kreisgerichts-Kommission T. 3) Flur I, Nr. 207 N 9 » 45» niblen Vermögens von 20; 3 Mille Nähnadeln

; mit dem Wohnhause Nr. 143, mentis-Rathe auszuweisen. ntner-Sohlleder [3197] Nothwendiger Verkauf. 4) Flur I. Nr. 208, Garten » » 40 » Marienvérder, den a L dtegsèviho; 31 Ccatutt Brandsohlieder

Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung zu Lobsens. 5 Das den Eigenthümern den 18, Jui 1 geb, Fandrey O 7! E und 771 Abtheilung für direkte : Steuern, Domainen und Forsten. 2 Centner E für Schmiede 2c.

Müllerschen Eheleuten gehörige, im Dorfe Malocin sub Nr. 1 belegene Garten... ¿it 18 » R: Bekannt el i A 2 J. ».…, Vormittags 3000 Scheffel Kartoffeln ations Verfahren an den Mindestfor-

A ‘am 6. Marz 1868, Vo ari Aas 13 Ubr i: Sh Me: 15: Bohlenhof,, Aer» E 9 Uhr, (ollen in Bbse des Brüctenko! fes hierselbst van e: o n S Din ivetben.

an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. A, 346 60 Pontontrain Nr. 3, dem leichten Feldbrüctenirain Nr. 3, der Rese Taxe und Hypothekenschein sind in unserm 111, Büreau einzusehen. 7) Flur V. Nr. 20 ' Feld :