This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1887-05-02--1891-12-31---079-109/096-8015/0406.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-20T21:50:18.626+0200.
1890 / 33 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Feb 1890 18:00:01 GMT)

1890 / 33 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

nut dem Antrage auf Verurtheiluug des

(62395 Oeffentliche Zuste lun

Der Bernsteinwaarenfabrikant A. 9 Jantzen zu

Danzig, vertreten durch den Justiz Ratb Hochbaum in Giéleben, klagt gegen den Kaufmann Alexander Erler zu Eisleben, jetzt in unbekannter Abwesenheit. wegen Wechselforderung, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Verklagten zur Zahlung von 62.79 nebft 6 oo Verzugtzinsen von 1 M seit 19. Oktober 1869 sowie von 620. Wechselunk9sten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Eisleben auf den 11. April 1899, Gormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug . . bekannt gemacht. ichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.

lözios] Oeffentliche Zustellung.

In Zwangeversteigerungssachen des Mandatars C. Baltes zu Birkenfeld, als Verwalter der Kon⸗ kfursmaffe des verstorbenen Aron Kronenberger zu Hoppstädten, Gläubigers, wider

Y die Kinder dessen verstorbenen Ehefrau Regine, geb. Brill, aus deren 1. Che mit Georg Boulay zu Lebach, nämlich:

a. Heinrich Boulay zu Ars a. d. Mosel, jetzt ohne

bekannten Aufenthalt, Schuldner, wird den aufgetretenen Gläubigern und den Schuldnern eröffnet, daß Termin zur Prüfung der angemeldeten ÄÜnsprüche auf Samstag, den 25. März d. Is., Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt ist und werden die Gläubiger und die Schuldner zu diesem Termin hierdurch verabladet, und zwar die Gläubiger bei Vermeidung der Ver⸗ weisung zur befonderen Klage wegen ihrer Ansprüche bezw. Autzschluß von der Versteigerungsmasse, die Schuldner bei Strafe des Zugeständnisses der ange⸗ meldeten Ansprüche.

Birkenfeld, den 256. Januar 1890.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Wolff. um Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Mötschuldner sub 212. (Heinrich Boulay) wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Lauer, Gerichtsschreiber des Großherzo glichen Amtsgerichte

(62406 Oeffentliche Zustellung.

Die erste Culmbacher Ackien Exportbier⸗ Brauerei zu Kulmbach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Michaelis in Hildburghausen, klagt gegen den vor⸗— malsgen Schützenwirth Narroschk, früher in Heldburg, jetzt unbelannten Aufentbalts, aus Bier kauf ,

eklagten

r Zablung von 234 M 45 3 nebst 5 o Hinsen baraüß vom 1. Januar 1890 ab, und ladet den

eflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts

strests vor das Herjogliche Amtsgericht zu Held⸗

9

1

. . ie unter der L2ekterbach bestehende Bierbrauerei, vertreten durch

Rechtsanwalt Goldmann, klagt gegen den J

auf den 17. März 1890, Vormittags 10 Uhr. gin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . 5 e bekannt gemacht.

; lhelm, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

62400 Oeffentliche Zustellnug.

Der Händler Karl Bock aus Groß-Denkte, ver- treten durch den Agenten J. Bötel in Schöppen⸗ stedt, klagt gegen den Dienstknecht Johann Dykiereck, früher zu' Thiede wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗= enthalts, wegen in Jahre 1888 gelieferter Kleidungs⸗ ftücke, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Uctheil zur Zahlung von 43 ½ nebst 6d Zinsen seit dem Id. Harz 1889, und ladet den Beklagten zur münd⸗ 6 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzog liche Amtsgericht zu Wolfenbüttel auf den 19. März 1890, Vormittags 16 Uhr. . Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wolfenbüttel, 29. Januar 18980.

Wendt, gearüft. Aspir., als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[62410] Oeffentliche Zustellnng.

In Sachen der bayr, Hypotheken und Wechsel. bart in München, Gläubigerin, vertreten durch Rechtsanwalt Pühn dortselbst, gegen Mader, Johann, Köhler in Untermässing, Schuldner, J. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung von 56G M Annuitãts⸗ hälfte per 1. Sltober 1889 aus 2000 Mαν Kapital nebst 5 ö o Verzugszinfen hieraus vom Verfall bis zum Zahltag hat das kgl. bayr. Amtsgericht Greding keute auf schriftlichen Antrag des gen. Vertreters vom 28. Januar 1890 die Beschlagnahme des An- wefens Hö. Nr. 60 in Untermässing zu im Ganzen 4121 ha der Steuerge meinde Untermäs des . zum Zwecke der Zwangsversteigerung

erfügt.

Zum Versteigerungsbeamten ist der lgl. Notar Mlnler in Greding ernannt. Dies wird dem Köbler Johann Mader hiermit zugestellt.

Greding, den 31. Januar 1890.

Der Gerichtsschreiber am Egl. Amtggericht. Zimmermann, kgl. Sekretär.

Oeffentliche Zustellung. Firma 33 6 & Ce in . Meifler, Wirth, früher in Mülhaufen wohnend, jeßt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltgort, abwesend, wegen Forderung für im Jahre i559 zum. Zwecke seines Wirthschaftzbetriebes käuflich geliefert er. haltenes Bier, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an die klägerische Firma die Summe

von 1589,95 M mit Zinsen zu 6vso vom Klagetgge an zu beahlen, demselben die Prozeßkosten zur Last

.

n legen, dag Urtheil ev. gegen Sicherheitsleistung . vorläufig vollstreckbar ö, r e, ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitz vor die Kammer für Handels fachen des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Mülhaunsen i. G. auf den 28. März 18590, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gebachten Gerichte zu⸗ e fg, nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülhansen i. / E., den 30. Januar 1890.

Stahl, Gerichtaschreiber des Kaiserlichen Landgerlchts.

*

62399 Oeffentliche ung. : Der Sar, J. Eberlin zu Mülhausen. verlreten durch Rechtganwalt Goldmann bier, Nagt gegen den Metzger Cbristian Albicker, früher zu Mül hanfen wohnhaft, jetzt unbekannt wo abwesend, aus Lieferung eines Schweines, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von restlich 5 44 M nebfst 6 oo Zinfen vom Tage der Klage erbebung und der Kosten. sowie vorläufige Vollstreck= barerklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhanplung des Rechtsftreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Müihausen i. Els. auf den 5. April igg9, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ruszugn' der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen, den . Januat 1890.

enck, Gerichtsschreiber des Kailerlichen Amtsgerichts.

62409 Oeffentliche Zustellnug.

, e m . Holtz zu Bonin bei Köslin, vertreten durch den Rechts anzoalt goerke in Buhlitz. klagt gegen den Tagelöhner Wilhelm Wruck, früher in Wojenthin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen des rem Letzleren vorschußweise gelieferten und ven diesem unrechtmaäßiger Weise verãußerten Vorratbs an Heu, Stroh und Kartoffeln, mit dem Autrage zu erkennen, k .

1) der durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts zu Bublitz vom 10. Dezember 1889 gegen den Beklagten angeordnete dingliche Arrest in Höhe von 8l,50 und Kosten wird als rechtmäßig aufrecht erhalten, ö

2 der Beklagte wird verurtheilt an Kläger S1, 0 S6 zu zahlen, .

3) dein Beklagten werden die Kosten des Rechts streits auferlegt, . .

4) das Urtheil wird für vorlãufig vollstreckbar erklart, .

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitsß vor dag Königliche Amts⸗ gericht zu Bubliß auf den 17. April 18990, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Bublitz, den 30. Januar 1890.

U s ch * ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(62397 Oeffentliche Zustellung. .

Der Rittergute besitzer Holt zu Bonin bei Köglin, vertreten durch den Rechtßanwalt goerke in Bublitz, klagt gegen den Tagelöhner Johann Foenig. früher in Wojenthin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen des dem Leßteren vorschußweise gelieferten und ven diesem unrechtmäßiger Weise veraͤußerten Vorraths an Heu, Stroh and Kartoffeln, mit dem Antrage, zu erkennen: ;

1) der durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts zu Bublitz vom 10. Dezember 1839 gegen den Beklagten angeordnete dingliche Arrest in Höhe von S150 M und Kosten wird als rechtmäßig aufrecht erhalten,

2) der Beklagte wird verurtheilt, an Kläger Sl, 50 M zu zahlen, ñ

3) dem Beklagten werden die Kosten des Rechts streits auferlegt, z

4 . wird fuͤr vorläufig vollstreckbar erklãrt,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Bublitz auf den 17. April 1899, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Bublitz, den 30. Januar 1890.

Kusch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[62396 Oeffentliche Znstellung.

Der Kaufmann Leopold Juckermandel zu i vertreten durch den Rechtsanwalt goerke daselbst, klagt gegen den Schmiedemeister Hermann Zechel aus Sydow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 10 M Restkaufgeld für einen am 9. Februar 1888 aus dem Geschaͤfte des Klägers auf Kredit entnom⸗ menen Ueberzieher, mit dem Antrage auf Zahlung von 10 nebst 6 Zinsen seit 16. Dezember 1889, dem Tage der Zustellung des Arrestbefehls des Königlichen Amtsgerichts zu Pollnow vom 13. De⸗ zember 1889, dem Beklagten die Kosten einschließlich des Arrestverfahrens aufzuerlegen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Pollnow auf den 26. März 1899, Vormittags 19 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Pollnow, den 21. Januar 1890.

Thiel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(b2do7

In Sachen der verehelichten Zimmermann Waschgu, Marie Ghristiane, geborenen Volke in Weißensee, im Beistande ihres Ehemannes , ,. vertreten durch den Rechtsanwalt Groß daselbst, gegen den Maurer Karl Ludwig Volke, zuletzt in Hof, jetzt in unbekannter Abwesenheit, Beklagten, wegen Ertbeilung einer Löschungsbewilligung ist durch Beschluß det in r . vom 28. Januar 1890 der auf

März 1590 anberaumte, im öffentlichen Anzeiger zum Deutschen Reichs ˖ Anzeiger vom 23. Januar i890 bekannt gemachte Termin aufgehoben und anderweiter erke ar gte , auf 20. März v8. I8., Vorm. 93 Uhr, bestimmt.

Dicses wird zum Zwecke der offentlichen Zustellung hiermit bekannt gemacht.

Weiß ensee, den 28. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

ls Gütertrennungsklage.

GCäcilie, geborene Goldschmidt. gewerblog, hat 6e en ihren Chemann Moses Olf, Handelsmann, eide in Mülbausen wohnend, eine Gütertrennung klage em Kaiserlichen Landgericht Mülhausen i / C. durch Herrn Rechtsanwalt Goldmann eingereicht.

Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf r; den 25. März 1890, Vormittags n, m Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

WMiülhansen i. E., den 31. Januar 1890.

Der Zandgerichts· Sctreĩit: Stahl.

5

lsees Gütertrennungsklage. Josefine, geborene Tander, hat gegen ihren Ehe mann Georg Schmitt, Milchbändler, Beide in Mül⸗

haufen wohnend. eine Gutertrennunggklage am Kaiser⸗

sichen Landgericht Mülbausen durch Herrn Rechts ˖ anwalt Blumenthal eingereicht

Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 5. März 1890, Vormittags 9 uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhansen, den 31. Januar 18909.

Der Landgerichts · Sekretãr: Stahl.

62424

Die Ehefrau des Rudolf Berg, Maria, geb. Rings, obne Geschäft, zu Köln. Buschgasse3z6, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechts ampalt P. Dubelman zu Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 9. Aprii 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, II. Civiltammer.

Köln, den 28. Januar 1890

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

(62423 Berxanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Eick vertretene Adeline, 6 Hövelmann, ohne Geschäft in Lüttringhausen,

hefrau des Uhrmachers Karl fiche August Kortenhoff daselbst, hat gegen diesen beim König⸗ lichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 27. März 1899, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungzfaale der Ii. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu m anberaumt.

midt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. immmmnmmm mmm mmm ,.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

(622871 Neg. Bez. Potsdam. In dem Königlichen Forstrevier Rüthnick sollen am Mittwoch, den 12. Februar er., Vormit⸗ · tags 10 Uhr, in Klagemann's Hotel nachstehende Rutzhöljer öffentlich meistbietend in großen Loosen verkauft werden: J. Schutzbezirk Oberkrämer bei Vehlefanz Jag. 36 (alt 2625 406 Stück Kiefern mit 240 fm, II. Schutz bezirk Crämerpfuhl bei Vehlefanz Jag. 32 (alt 312 483 Stück Kiefern mit 300 fm, Schutzbezirk Neukammer Jag. 105 (alt 37) 969 Stück Kiefern mit 585 fm, IV. Schutz bezirk Birkholzgrund Jag. 95 (alt 2) 209 Stuck Kiefern Schneidehölzer mit 390 ft Daselbst Jag. 141 (alt 18) 660 Stück Kiefern mit 855 fm.

Auszüge aus dem Verkaufs⸗Protokolle werden gegen Schreibgebühren verabfolgt.

Rüthnick i. d. Mark, den 28. Januar 1890.

Der gönigliche Oberförster. 61529] Bekanntmachung.

Zur Verdingung der J,. des Fourage⸗ Bedarfs für die Garnisonen in Pleß und Sohrau S. S. während des Zeitraums vom 1. April 1890 bis Ende März 1391 haben wir am 18. Februar d. IS., Vormittags 11 Uhr, in Plesf auf dem Ratbhause daselbst einen Submissions⸗ bezw. Lizitations Termin anberaumt.

Lieferungs-Offerten zu diesem Termin sind mit der Aufschrift:

Angebote zur Lieferung des Fourage⸗Bedarfs für die Garnison pro 1890/91 betreffend an dem vorbezeichneten Tage in Pleß bis zur fest⸗ gebeten Terminsstunde an unseren Deputirten abzu⸗ geben. Die Lieferungs⸗Bedingungen und Bedarfs⸗Quan- titãten können von jetzt ab in den Magistrats⸗ Büreaus zu Pleß, Sohrau O. S. und Gleiwitz, sowie bei den Proviant-Aemtern in Kosel, Ratibor, Leobschütz, Neisse und Breslau eingeseben werden.

Die Verdingung findet, wie pro 1889/99, in der Weise statt, daß den Preis forderungen bestimmte, in den Lieferungs⸗ Bedingungen näher bezeichnete Markt- preise zu Grunde gelegt werden, welche von den Unternehmern durch einen in Prozentsätzen auszu⸗ drüdenden * leg erhöht, oder unter Umständen auch durch inen ebenso festzusetzenden Abschlag er⸗ mäßigt werden können. ;

Breslau, den 265. Januar 1890.

stönigliche Intendantur 6. Armeecorps.

lözs6s! Bekanntmachung.

Es soll die vertragsmäßige Lieferung von 5 m reinwollenem Flanell, 21 000 , Nessel,

150 00, Stück baumwollenen Putztüchern im Wege der öffentlichen Verdingung an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden. Hierzu ist ein Termin auf Donnerfiag, den 27. Februar 1890, Bor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer der unter- zeichneten Direktion anberaumt worden.

Lieferungslustige wollen ihr Angebot frei und mit der Aufschrift Angebot auf Flanell 214 bis jum ö. des Terming hierher einreichen.

Bedingungen und Musterangebote liegen bei der unterzeichneten Direktion aus, können auch gegen Entrichtung der Schreibgebühren von 1 44 vsck fn lich bezogen werden.

Bedingungsgemaäß sind Proben spätestens bis zum 22. Februar hierher einzusenden.

Erfurt. den 1. Februar 1890.

önigliche Direktion der Gewehrfabrik.

2288]

Die Lieferung von 600 0900 Eg Kalk für die Zeit vom 1. März d. J. bis 1. . n. J., soll ö dungen werden. Die Lieferungs bedingungen können im hiesigen Amtsgebäude, Louisenstraße 8, Zimmer 17, eingesehen oder gegen Zahlung von 30 3 von un bezogen werden.

Die Angebote sind portofrei und mit entsprechender Febrnar

Ausschrift versehen bis spatestens ven 14. d. J., Vorm. 18 Uhr, an uns elnzusenden. osen, den 29. Januar 1890. Königliches Eisenbahn · Vetriebs⸗mt Dir. Bez. Breslau).

62530) BSetanutmaqchuug. . J Die secsetuyn der Dienstkleider für Unterbeamte 9 i werden. ö werden bis zum

Ms., Mittag uhr. enommen. Die näheren Bedingungen sind ur von der

Kaiserlichen Ober- Postdirektion zu beziehen und

ö auch daselbst eingeseben werden.

ettin, 1. Februar 1890.

Der 2 r, , unio.

(623656 Bertanntmach nung. Fin das Königliche Steinkohlenbergwerk König soll die Anlieferung von 360 ebm Eichenschneidhölzer, h00 ehm Eichenschwarten, 730 ebm Nadelschneidhoͤlzer, 200 ebm Nadelholzschwarten, ö für das Etats jahr 1890/91 im Wege der offentlichen Ausschreibung vergeben werden. Termin zur Er⸗ öffnung der eingehenden Angebote ist auf Montag, den 17. Februar er., Morgens 10 Uhr, anberaumt.

Bewerber wollen ihre Angebote verschlossen, frei und mit entsprechender Aufschrift versehen, zu obigem Termine an uns einreichen. Die Bewerbungs⸗ und allgemeinen bezw. hesonderen Vertragsbedingungen können bei uns eingesehen oder von uns gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von O50 M Selbst⸗ kosten für Druck · ,,,

e allgemeinen Bewerbungsbedingungen sind in Nr. 23 des Amtsblattes der Königlichen n . zu Trier vom 6. Juni 1889 veröffentlicht worden.

Die Ertheilung des Zuschlags erfolgt bis jum 3. März, Nachmiltags 6 Uhr.

Neunkirchen, den 29. Januar 1890.

önigliche Berginspektion.

61389] Rüdersdorfer Kalkwerke. Vom 1. März 1890 ab bis auf Weiteres betragen die Preise: a. für rohe Kalkfteine: 1) beim Verkauf auf dem Land⸗ und Wasser⸗ wege: für 1 ebm Extra Bausteine gewöhnliche Bausteine Brennsteine Kothen wittersteine , m Verkauf anf der Eise Extra · BSausteinne ewöhnliche Bausteine rennsteine . wN wittersteine ... 2 w b. für gebraunten Kalk: eim Verkauf auf dem Landwege: t Stückenkallt ... 19 b 13 Mehllalt ... 5 . eim Verkauf auf der , . AMS

und Schreibgebühren bezogen

2 283 8 X do & , =

e = = = 83

e b

2) 9

f

de e O M

n , , ,

& ——

t Stuückenkall

a, 11 * Mane, .

ͤ 1 t entspricht 1000 kg 20 Ctir. Kaltberge Rüdersdorf, 31. Januar 1890. önigliche Berginspertion.

C g

(62354 Vergebung der Nutzung des staatlichen Bern steinregals im sturischen Haff.

Die ac fs des staatlichen Bernsteinregals im Kurischen Faff bei Schwarzort mittelst schwimmender

Frder. (Bagger⸗) Maschinen für die Zeit vom

Dezember 1896 bis zum 30. November 1901 soll im Wege der öffentlichen Ausbietung an einen Unter⸗ nehmer gegen ein Meistgebot überlassen werden.

Bietungstermin: Montag, den 21.

1850, Vormittags 19 uhr, im Zimmer 186 des hiesigen Königlichen Regierungsgebändes (nörd-⸗ licher Flügel, 2 Treppen).

Die einzelnen Gebote sind in Höhe von Jahres betragen der Nutzungzentschädigung, zu deren Zah⸗ ung fich die Bieler verpflichten wollen, abzugeben.

as geringste Gebot muß 209 000 M für das 6 betragen. Die von jedem Bieter zu bestellende aution beträgt den dritten Theil seines Gebots,

Zum Bieten werden nur Unternehmer zugelassen, welche bis zum 5. April 1890 unserem, mit der Abhaltung des Bietungstermins beauftragten Kom⸗ miffar, Regierung Rath Knispel hierselbst, den Nachweis über den eigenthümlichen Besitz eines ver. fügbaren Vermögens von einer Million Mark

führen.

Abschriften der in Form eines Vertragsentwurfes aufgestellten Bedingungen für die Ueberlassung der vorgedachten Bernsteingewinnung und der Bietungs⸗ regeln werden von uns gegen zuvorige 3 von 3 M z0 8 an unsere Kanzleilafse portofr innerhalb deg Denutschen Reiches geliefert. Auch liegen die Bedingungen zur Einsichtnahme in unserer Domänen · Registratur, bei der Königlichen Hafenbau⸗ Inspektion in Memel und bei dem fiskalischen e er rer Wolle in Schwarzort auf der Kurischen Nehrung aus.

i /Pr., den 30. Januar 1890. öniglich ierung,

Abtheilung für direkte Gtenerü, Domãnen

nud Forsten.

—— —— ——

4) Verlossung, Zinszahlung rc. von öffentlichen Papieren.

(62289 , n,,

Bei der heute stattgehabten Verloosung von Obligationen der Etabt Baverborn de 1877 sind folgende Nummern . worden:

Iitt. X. Nr. 3 6 9 17 39 45 59 63 7 10 128

151 145 150 153 156 195 199.

Titt. B. Rr. M2 87 88 85 ois 152 168 2338 20.

Iitt. G. Nr. 465 53 59 60 69 101 151 166.

Die Auszahlung der Valuta erfolgt . Rũch· gabe der ausgelsoften Sbiigationen und der noch nicht verfassenen Zingeoupong am L. Jul d. X.

vi kaffe während der gewöhnlichen

e Kũmmerei

nden.

Paverborn, 30. Januar 1890. Der Magistrat.

* coupons werden von den Ginldsungsstellen an dem augzuzahlenden ö , gekürzt. Von den per J. August 18895 auggelooften Obli- 6 ist der Kapitalbetrag der Obligation r. 2343 à 500 Æ noch nicht erhoben. e, den 1. Februar 1850. roßh. Bürgermeisterei Mainz. Dr. Dechs ner.

/ Sei r heute 2 n g m d er ge erloosung wurden

folgende Dbligationen zur Rückzahlung des Kapitals am 1. Mn v. J. berufen: a. von Obligationen à 1000 Mark:

Nr. 3988 4160 4285 4357 4452 4646 4700 4887 und b337,

B. von den Obligatignen 2500 Mark: 2am za dre, dor zz od Ado 26) . B, ann get ue ggettiat: Derz t en gen

ee e Häigerigzer s 299 Mertz kr. Wels sens eff lt ir des ernie,

2 e

, oss ss 784 932 962 1101 1228 Oswald August il! Kaufmann in Leipzig, ist

Bie Kapttaibetrãge sind genen Rückgabe der Obli. ung alg verloren angezeigt Porden.

T

; Gemäßheit von §. 15 der Allgemeinen Ver⸗ ö ö nicht sicherungbberingungen üseres Revidtrten Statuts

F in Vainz bei der Sladtkaffe. machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be= 3 in dan. bei der Bank für Handel und kannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos er⸗

klären und an seiner Stelle ein Duplikat ausstellen d Taslweinadt bet det Van für Handel und kckten le enn , welle , h gr ger. Industrie, sowie

untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheines ch in Fraukturt a. M. hei der Filiale der

bei uns nicht melden sollte. Bant für Handel und Industrie.

Leipzig, den 4. Februar 1890. . Die Verzinfung der auggeloosten Obligationen Tebensversicherungs - Gesellschaft zu Teipꝛig. hört mit Ende Juli d. J. auf. Fehlende Zins⸗

Dr. Otto. Dr. Händel. zoo] Bekanntmachung.

Bel der heute erfolgten Ausloosung von Elberfelder Stadtobligationen und Anleihescheinen sind folgende Nummern gelogen worden;

Obligationen der II. Emission: 27 29 85 92 143 169 178 187 188 195 239 247 265 284 288 391 320 333 365 371 384 451 453 460 55 bod 505 io 524 542 ba7 552 60 628 646 651 661 702 705 708. R 24 000 A Obligationen der III. Emiffion: 68 75 166 181 215 231 252 256 302 da2 343 385 39 401 417 418 432 433 441 455 4659 474 477 494. K J Obligationen der TV. Emisfion; 23 29 50 52 101 137 148 154 162 166 169 190 191 222 237 298 336 337 427 475 492 549 554d 568 585. K Q 7: 37333 Obligationen der V. Emission: 53 70 76 9s 102 125 156 173 178 221 270 289 418 464 488 530 546 618 673 697 704 726. ü. 2. 1 1 1 1 1 1 13

J . . Jahre 1872:

71 72 93 113 147 153 157. 7 Stück zu 3000 . J 21 000 A Litt. B:

52 113 139 186 1995 205 253 259 264 350 362 374 406 478 494 514 553 562 635 640 672 696 702 765 732 733 740 765 820 833 863 883 90 911 1007 1090 101. 4 . 200 4

, ö, Obligationen vom Jahre 1875: Litt. A: 40 52 65 179 214 275. 6 Stück zu 000 Æ. JJ Litt. R:

112 133 216 235 248 261 336 497 499 636 674 931 965 g66. 14 Stück zu 1000 . . e 14000 4

. 80 213 277 331 336 351 377 449 469 514 528 541 544 580 628 647 650 666 673 680 N Stück zu 500 Mp. K 13 500 4 Lütt. D: 75 1238 166 218 230 248 294 353 357 372 440 446 467 473 477. , i .//) Obligationen vom Jahre 1877: Litt. A: 98 169 221 236 256 282 474 480 483. 9 Stück zu 5000 MÆ. . g JJ 45 000 A Litt. R:

24 117 133 152 167 222 230 236 379 539 545 59g0 618 641 672 699 756 766 9852 1045 1084 1089 1123 111 1193 1274 1275 1348 1106 1508 1588 1641 1643 1715 1783 1906 1986. 37 Stück zu 1000 4 . J JJ 37 000 4

22 172 206 222 256 358 442 466 554 632 741 753 899 997. . ,, Anleihescheine vom Jahre 1883: Litt. A:

30 000 4A

1500

7000 A

31 76. j 2 Stück zu S000 C... J 10 000 44 Littt. E:

85 124 162 187 228 334 618 625 69896 702 799 861 865 897 1038 1091 12 167 1169 1222 1404

1638 1657 1732. 24 Stück zu 1000 MS. JJ 24 000 Litt. C:

27 101 11 314 436 438 474 529 537 586 597 986 1030 1036 177 1184. 16 Stück zu B00 K .

120 269 470 530 672 753 755 787 825. J 741500 *

Der Rominalwerth der vorstehenden Obligationen und Anleihescheine ist am 1. Juli d. J, an welchem Tage die Verzinfung aufhört, bei der hiesigen Stadtkasse zu erheben. Mit den Obligationen und UÜnlcihescheinen find die dazu gehörenden, später fälligen Zingkupons und Zinsscheine unentgeltlich zu über · geben; der Betrag der etwa fehlenden Nummern wird von dem Kapitalwerthe gekürzt.

Von den früher ausgeloosten Elberfelder Stadtobligationen und Anleihescheinen sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung gekommen:

Musloosung vom Jahre 1889: II. Emission Nr. 6

. 262. Vom Jahre 1872 Litt. A Nr. . 1655 366. 1857 216.

87 862 1436 1472. 375 hh.

686. 421.

Die städtische Schulden ⸗Tilgungs⸗ ommission: Keetman. Lucas. Schlieper.

S000 4

1883

Ob Ꝙg E. Qs

Elberfeld, 30. Januar 1890. Jür den Oberbürgermeister Der 2 e.

lob l47]

CGommission Impérlale d'Amortisscmeonmt 2 St. PöGterabonrg.

Numeros des obligations 3 o/o du chemin de fer Transcaucasien agorti sa an tirago du 12. /24. Octobre 18895 et rembourzapies à partir dn 3/15. Decembre de la méme année, chez Hra Hottingner et o, an Comptoir National d FEecompte à Paris, cher Mrs Baring fräres et Co Londres, Nendelasohn et O5 et Robert Wargehaner et do a Berlin, Hope et Co à Amsterdam et à la Banque de Pret et Eseompte à St. Petersbourg.

Oopbügatioma ü 128 r. or. Nr. J01- 720 2361-389 Dog921 - 940 208561 - 889 znu7aI - 760 G53. -- 630 gi. - 200 881 - 900 60621 - 610 7256 - 80 886681 - 700 94501 - S20 Ss hh 1-580 109291 - 260 AULO701- 713. ;

Grhnganoma a GB T. or. HNr. IIIH95L.-L1Z00 LRGgG901 - 950 162601650 170851 -900 19360. - 650 gol—- 960 280 -- O50 272351 —- 400 2786001- 0650 230951 3 , ,,,, n. A468351— g00 411601 - 650 412401 - 4650 601 - 650 428051 - 100 429151

Len obligetions aortiea an tirage doivent Stre munies de tous les conpong 6chéant aprda le 3.165. Dęcembre 18895; dann le Cas eontraire, le montant des eonpons er r,, deduit dn capital rembourner.

lere) Köln⸗Mindener Prämien ⸗Antheilsscheine.

Bei der beute stattgehabten 39. Prämien Ziehung der 3 o/ Köln Mindener Prãmien ˖ Antheilescheine, woran die am 1. Dezember 1889 gezogenen Serien:

6 SI P62 301 808 371 Gos 6786 9Og4 1978 1242 12760 1447 1484 18535 1642 17986 2028 2044 2181 23606 2402 2433 14581 2487 26236 2728 2978 z2878 2906 2984 3010 3042 8226 82989 8377 3460 365660 38689 8697 3780 8963 Theil genommen haben, sind nachstehende Antheils⸗ scheine mit den beigesetzten, durch den Tilgungsplan bestimmten Beträgen gezogen worden:

Antheilsschein Rr. 62, 696. . mit Thlr. 55.0090

131,767 ö 600

145,290. 291. 149,178. 28,98. 115,261. 172,985. 143,722. Ww. 15,014. 63,785. 63, 787. 102,159. 124314. 124,332. 143,703. 161,258. 161,281. ö 188.980... Alle übrigen zu den bezeichneten Serien gehörigen Antheilsscheine werden mit Pr. Ct. Thlr. 110 ein⸗ 9

elöst.

Die Zahlung vorgenannter Beträge erfolgt vom 1. April d. J. an:

in Samburg in unserem Coupons⸗

Bureau,

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,

in Berlin bei S. Bleichröder,

in Frankfurt a. M. bei M. A. von Roth ˖ schild Söhne,

in Köln bei Sal. Oppenheim jr. Æ Co.,

in Amsterdam bei Lippmann, Nosenthal

E Co.

gegen Rückgabe der betreffenden Antheilsscheine und sämmtlicher noch nicht verfallenen Zins Coupons. Die Verzinsung der verloosten Antheilsscheine bört mit dem 1. April a. c. auf. h

Vollftändige Nummern ⸗Verzeichnisse der zur Rüdk⸗ zahlung gelangenden Antheilsscheine sind vom 3; lfz. Monats ab bei uns und den obengenannten Bank häusern zu beziehen.

amburg, den 1. Februar 1890.

8 Die Administration der Köln⸗ Mindener Prämien ⸗Antheils⸗ Norddeutsche Bank in Hamburg.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

(b 26d0] Emder Genossenschafts bank Act. Ges.

Die Aktionäre der Emder Genossenschaftsbank werden hiermit zu der am Sonnabend, den 22. Februar 1890, Abends G Uhr, im „Heeren⸗Logement“ in Emden stattfindenden

udzwanzigsften ordentlichen General⸗ verfammlnung eingeladen behufs Erledigung der folgenden Tagesordnung:

1) Geschäftabericht pro 1889, Jahresbilanz und Ertheilung der Decharge.

2) Wahl von 2 Aufsichtgraths mitgliedern, sowie Wahl der Revisions⸗Kommissionen für Emden und Weener.

Emden, den 3. Februar 1890.

Der Anufsichtsrath: Wilhelm Rulffes, F. Zimmermann,

Vorsitzender. Schriftführer.

lb26361

Zum alten Posthause in Wandsbek A. G.

Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 27. Februar 1899, im Hotel Zum alten Posthause in Wandsbek. Tagesordnung:

Antrag des Aufsichtsraths: Bewilligung der Aufnahme einer Prioritäts Anleihe im Be⸗ trage von Æ 350 000 zwecks 6 der r wb dlen und Erweiterung der Betriebs⸗

mittel.

Der Anffsichtsrath. W. A. Lindemann, Vorsitzender.

lb 2635

rovinzial⸗Iktien⸗Banl des Großherzogthums Posen.

Die ordentliche Generalversammlung findet Sonnabend, den 8. März dieses ö res, , , , . uhr, im Geschäftslokale, Friedrich straße Nr. e,, statt. 3 werden hiermit die Ättionäre unter Bezug auf §. 30 des Statuts ergebenst eingeladen. Tagesordunng : 1) Geschäftsbericht für das Lr 1889. 21 Wahl für die nach §. 12 des Statuts aus- scheidenden fünf Mitglieder des Aufsichtsraths. 3) Wahl von drei Kommssarlen jur Prüfung der Bilanz, um rechtfindend der Direl⸗ tion Decharge zu ertheilen. Ginlaß und Stlmintarten önnen von den nach ö 31 des Statuts . Aktionären am T. und Mar d. J. von 16 biz 12 Ubr Mittag im Banklokale in 236 genommen werden.

Posen, den 3. Februar 1890.

te Direktion. Krieger. Wolff. Kronthal.

*

los

Friesische

Dampsschifffahrts⸗Gesellschaft.

G. ordentliche Genera amm lung am 28. Jebrnar 1890. ter, 23 hr, in Kiel, im Ganse des Herrn B. Howaldt,

Düuüsternubrook Nr. 16.

neee e ,. 56 Bilanz. Mahl der Nevisoren. 6 Der Auffichtsrath.

soõꝛsas)] . Actiengesellschaft für chuhwaarenfabrication, vorm. A Engelhardt Æ Cie in Cassel.

Wir laden unsere Herren Aktionäre zu der ant 7. März 1890, Vormittags 11 Uhr, im Comptoir der Gesellschaft in Kassel stattfin⸗ denden außerordentlichen Generalversammlung hiermit ein.

Tagesordnung:

1) Genehmigung des mit den Herren Gebrüder

Ferckel, in Pirmasens abgeschlofsenen Kauf⸗ und mit diesen und Herrn Gg. Engelhardt

in. Kaffel abgeschlossenen Garantievertrageg.

2) Abänderung der Statuten, mnahesondere §. 1 (Firma der Gesellschaft), 8.2 (Erhöhung des Grundkapitals von MS½6 40000 auf K Ido o- =) 8. 5. i. 18, A

3), Wahl zweier Aufsichtgratbsmitglieder.

Siimmkarten sind unter Vorweis der Aktien bei der Gesellschaftskafse in Kassel., sowie in München bei der Münchener Bank. Kester, Bachmann & Cie bis zum 4. März inkl. zu erheben.

Kassel, am 3. Februar 1890.

Der Aufsichtsrath: Die Direktion:

F. Keste r. Gg. Engel hardt.

(2639

Erste Schlesische Pils⸗Raffinerie

in Liquidation.

Auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts werden die Herren Actionaire unserer Gesellschaft bierdurch zu einer Generalversammlung auf Diensftag, den 4. März 1890, Nach 8 4 Uhr, in das Geschäftslocal des Vorstaudes der Breslauer Wechsler⸗Bauk zu Breslau, Königsfstraße Nr. O, eingeladen.

,,, ,, rtite 2a

a. 6 . . a gemeinen eutschen Handels n veröffentlichten und einer ö ul⸗ dators per 31. August aufgestellten B nebst Erlãuterungèbericht zur Genehmigun und Ertheilung der Entlastung. Beschlußfassung darüber, daß au der Ligquidation ü 31. August laufen und die Generalversamm-⸗ 16 jf mal im Monat November statt⸗ nden soll.

Zur Theil nahme an der Generalversammlung sind nach §. 23 des Statuts nur diejenigen naire berechtigt, welche ihre Actien (Interimsscheine) späteftens am 25. Februar 1890 in Breglau bei der Kaffe der Breslauer Wechsler ⸗Bank., Königostrahe Nr. 7, hinterlegt haben., woselbst . die ad a er- wäͤhnte Bilanz nebst Erlãuterungsbericht des Liqui⸗ dators eingesehen werden kann.

Breslau, den 3. Februar 1890.

Der Aufsichtsrath ver Ersten Schlesischen Pils⸗RNafftuerie in Liquidation.

(62271 Bilan z. Activn.

Lagerbestand incl. Consignationslãger Æ 131 685.18

Faffa und Bankguthaben. 816.41 36 10 so Abschreibung. 18 181.10 Debitores 1906

Unterbilanz pro 1839... 2 3 209.61 TTR orm s Passivn.

Actien ˖ Cavital .. . M 1090 900.2 Ereditore s... 70 380.89

ilan Conto.. 483.14 i,, n , e w eee

Gamburg, 31. Deember 1889. . Liachener Thermial⸗Wasser

(Kaiserbrunnen)

Actien⸗ Gesellschaft. Reinhard Schneider. (bõ227 4

Alctien Commandit Gesellschaft Wasserheilanstalt zu Godesberg Werner Krewel & Cie

Bilanz am 81. Degember 1889. M228

mmobilar ; . in 18398. 293936 M 23 35. 36

Abschreibung. 2039.36 Mobilatr . 6 ZJugang in 1889). 300.33 6 85 3

Abschreibung. 3002.33 Ma 261 000.—

Actien · Capital Hypothelar⸗ Schulden 60 0000

1889. .. and. Vl nöd 6 .

Sãmmtliche Au 86 18106 Abs K

k 1 14 1 1 8

. Reservefond vidended

Gassa· Sestand.

Werner Teemel ,

verauti per cdasserheilaustalt

u G rewe M Gi ·

des. Ge chaftcabr ii;

A 228 200