This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1883-10-01--1885-12-31---057-070/063-7982/0171.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-20T14:17:23.329+0200.
1884 / 224 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Sep 1884 18:00:01 GMT)

1884 / 224 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Sep 1884 18:00:01 GMT) scan diff

41749 Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen Dienstag, den 28. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 8. Mülheim a. d. Ruhr, den 19. September 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

752 d lalsse! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Emil Kuhn zu Ostrowo ist heute, am 20. September 1884, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Rudolph Sonnenberg hier zum Konkursverwalter ernannt worden.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oltober 1884.

Anmeldefrist bis zum 15. November 1884.

Wahltermin und zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am 22. Ok— tober 1884, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr.

Ostrowo, den 20. September 1884.

Holzhauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

41754 Im Konkurse des Colonisten und Parzellisten

fürs Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strohhutfabrikanten Elleser Philipp, alleini⸗ ger Inhaber der Firma Gebrüder Philipp zu Eassel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Cassel, den 16. September 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3. gez Hüveden Veröffentlicht: Brocke, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. R. 4/84. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Stations Assistenten Friedrich Puritz zu Emmerthal ist vom Königlichen Amtsgerichte Hameln, Abtbig. I. heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: selbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1884. Anmeldefrist bis zum 8. November 1884. Erste Gläubigerrersammlung am 18. Oktober 1884. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. November 1884, Vormittags 11 Uhr. Hameln, den 19. September 1884. Ehrichs, Gerichtsschreiber.

deutsche Uebersetzung mit amhebängtem Kilometer zeiger der Uebergangsstationen erschienen.

Derselbe ist von der Druckerei R. Schultz & Cie. bier, sowie von unserer Drucksachen⸗Controle zum Preise von 6 M pro Exemplar zu beziehen.

Kaiserliche General ⸗Direktion.

Börsen⸗Beilage ö zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mn 224. Berlin, Dienstag, den 23. September 1884.

g —— Berliner Börse vom 23. Septbr. 18834.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnun gs-Sätze. .

4.25 Mark. 100 Franes 80 Mark. 1 Gulden

39 12 *. 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. 12 Mark.

bholl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark. * Eubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

WVeonhs el. .

Amsterdam .. 19) FEI. 8 168.332

. 100 Fl. 2 167, 60 ba

Brulss. 1. Antn. 19) Er. 8 80 S0 bz

2

ö

41760

Im Königsberg. Moskauer Tarif tritz der Spezial⸗ tarif 3 für Spiritus in Wagenladungen von 360 bis 619 Pud von Stationen der Rjask Morschansk ugd Morschansk⸗Sysran Bahn nach Königsberg, Pillau und Memel spätestens rom 22. Oktober er. n. St. außer Kraft. Ueber den neuen Frachtsatz wird das Tarifbureau der Direktion der Ostpreußi— schen Südbahn in einiger Zeit Auskunft ertheilen.

Bromberg, den 18. September 1884.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

41965 Mit dem 1. November 1844 treten die im Tarif— heft Nr. 2 des deutsch⸗polnischen Eisenbabnverbandes aufgeführten Tarifsätze für Heringe im Verkehr mit den Stationen der Weichselbahn exkl. der Tarifsätze im Verkehr mit den Stationen Praga We und Warschau We, welche bestehen bleiben, außer Kraft. Bromberg, den 18. September 1884. Königliche Eisenbahn Direktion Namens der Verbandsverwaltungen.

Rechtsanwalt Schorcht hier-

7 2 ** laele Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Konditors Friedrich Ernst Dietze zu Chemnitz, ist unterm heutigen Tage, 9 Uhr Vormittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Pause zu Chemnitz Konkurs—⸗ verwalter. Anmeldefrist bis zum 18. Oktober 1884. Vorläufige Gläubigerversammlung am 9. Okto⸗ ber 1884, Vormittags 10 Uhr. Prüfung d angemeldeten Forderungen 27 Oktober 1884 Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Ok— tober 1884. Chemnitz, den 20. September 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Pötzsch.

FBraunsch. Han. Hypbr. 4 14M. 119. 6 ba P. Mt. Er. B. E fdr. ra. 1095 11. a. 1/7. 84 50 ba 6 40. IV., ruckz. 116 44 II. n. 17821060

Badische Pr. Anl. delss7 4 1/2. u. 1/8. 131, 10 B de. 35 El- Loos. pr. Stuck Bayeriagche Präm -Anl. 1 16. 133996 Brannsehv. 2AIEhl- Loose pr. Stück 36 252 Csln-Hind. Pr-Anthei 4. L4.n. 1/10. 125 80b2 Dessganer St.- Pr. Anl. . 3. 14. 125.25b2 Dtsch. Gx. Prim. Pfdr. I. 5 . 50. 75 ba do. 40. II. Abtheilung 5 LI. 7.88.7562 Jamb. h Thl- Loose p. St. 3 189.9060 Lübecker 5M Uhlr. Lp. St 3 84 23ba Meininger 7 Fl-Loess 2520 do. Hyp-Präm.-Pfdbr 4 15.606 Oldenb. M Thlr-L. p. St 3 lh l. „ba Raab-- ¶raꝝ (Prùm - Anl.] S 15 0. 95,40 B Vom Staat sSrοσν n Hiachhabnon. Altona-ieler St.- Aet. 4 11. ab. 240, 75ba Berg - Märk. . 111 e , ö 1 lab. 433,7 3b Zerlin - Stettiner, 1. 1. I/7. ab 120. 59 ba Bresl. Schweidn.- Freih ab. 116.256 Nagdeb - Halh. B. St - Pr 3h Münster Hamm. St. Act. Niederschl- Härk , Oberschl. A. C. D. E. , , CGels- Gnesen = do. do. St. Prior. Poten- Creuzburg St.- A. do. St. · Prior. h R. Oder-L.-Ban St.- A. do. St. Prior Rheinische St - Act. . B gar. Thänringer Lit. A. , Tilsit - Insterburg

Duar-Bodenb. A.. 74 9 5 1A. aa. 5. JI 56] iii. ——

Els enhahn-Prioritãts-Aotlen und Obligatlonen do,. J rück. 1904 1/1. a. 17. 81. S59ba Anchen Julicher .. 85 II. 1. 177.106 bMobz Ef- D Ry. . FPfäbr. IV. VI. 5. vernch. 103 Soba Bergisch. NUärk. I. Ser. 44 JI. u. 1/7. 103.99 B

do. do. I 102i. 119. 102 7562 do. do. IH. Ser. i III. n. 117. 1093 0996 D. Hypoth.- Bank Pfdbr. 4 II. u. 17 389 20ba do. N. Ser. v. St. 31 g. 31 1I. a. 17. b 25 ba Namỹꝭh. Hypoth-Pfandbr. 5 II. . 17. 105 30b2 do. n. 17 6. 5b

do. do. do. 41 14. u. 1/109. 101 500 do. 1 177. 98 2562 do. do. do. 4 II. . 17. 95 0) ba do. I07 90 ba H. Henckel Obliv rz. 105 43 1. a. I / 10. 102.506 o. Tibs hba Rali- Werke Aschersleb. 5 16. a. 1/12. 101. 30bæ do- id 306 Rrupp. Obl. rr. II0 abg. 5 I4Ma II09 110 60ba qs. io 656 Neckj.Hyp.· id. L. ra 125 4 II. n. ] /. 11.906 do Iz. 10ba B Heckl. Eyp.- Pfd. J. ra. 10 ., verach, 160 508 do. 102,60 B Heininger Hyp. - Pfudpr. 4 15/1. . 17. 16006. do. Aach. Vlies I. II. Rꝛm. d. ], do. de. 14 11. a. 17 89. 25 ba G do. do. II-Em 4 1. Nordd. Grund- R-Hryp.-A 6 14.1. 1.190 —— do Dortmund- Soest]. Ser 4 1I. Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 1.1. . 1s7 99 60a do. do- I Ser 4 Nürnb. Vereins b.-Pfdhr. 4 114. u. 110100 40b26G do. Duss. KElbfeld. Frior

ao. do. I g 23 o. do. Ea 1

1. a. 1.107 2)Dba Berg. H. Nordb. Er. VW.

IV. rz. 11010 151. u. 17.3 73b- o. Ruhr. CO. . G. II. Ser. II. rz 119... 43 II. a. 17.102. 3062 do. do. Ia. NI. Ser. 45 HI. rz. 100 .. . 4 11. u. 167 99 50b2a u. B. 41

do. do... 4 11. u. 1s7. 07, 40ba de. Iit. G..

B- Kredit- B. unkdh.. Berlin Anh. (Oberleus.)

Hyp. Br. ra. 110. 5 III. a. 1st. 110 904 Berlin. Presd. v. St. gar. 4 do. Ser. III. rv. 100 18825 12,759 Berlin - Görlitzer conv. 4, do. V. VI. 6. 100 18865 versch. siol. 5G . do. Iit. B. do rz. 1165 45111. . 1. 11060 B go. it. G]

46. 2.100 4 verseh, os oba Berl - Hamb. I. n. . Em. Pr. Cirh. Pfd. unk. ra. 110 5 1/1. . 117 111500960 ao. HI. con. 0. ra. 110 4 1,1. a. 17MM. b z. Bb. Hagd Tit. Ru. B ds. rx. 10905 11. W. 1/7103, 50 6, ö Tit. C. Rene a0. r. 160 415i. a. 1.03 00ba

er , , m , en, , 23 ; ; . k

41755. Haningen. . Gerichtsbezirks Münsingen. Königr. Württemberg.

In der Konkurssache des Jakob Ruopp, Manrers in Oedenwald⸗ stetten, Gerichtsbezirks Münsingen, besteht der vorhandene Massebestand nach der ge— fertigten Schlußrechnung in 550 ½ e 06, die bevorrechteten Forderungen betragen k die unbevorrechteten aber . . so daß letztere erhalten, voraussichtlich 16,409 o, wovon die Konkursgläubiger unter Hinweisung auf 1309, 141 u. 149 der Konkursordnung benach⸗ Heinr. Möller zu Friedrichsfeld ist das Schluß richtigt werden. verzeichniß über die zu berücksichtigenden Forderungen Den 19. Septbr. 1884. in hiesiger Gerichte schreiberei, Königliches Amts— Konkursverwalter gericht, Abtheilung J., zur Einsicht der Betheiligten Kgl. Württ. Amtsnotar: niedergelegt. Hailer. Die Summe der Forderungen beträgt an Proto— kollate und Buchforderungen M 24 645. 69, zur Vertheilung sind vorbanden S6 19025. 46, darunter vorberechtigt M 15 414. 75. Schleswig, den 20. September 1884. Theodor Eitzen, Konkursverwalter.

am

2

do. do. 100 Er. oh. 46 b gkanlin. Plütaze 199 Rr. I 112. 49h: Ropenhagen. . I00 Er. 62 3b

1 L. Str] 20.3652 1 L. Strl 20.2852 100 Fr. 80 ba Rheinisch Westfälisch⸗Bayerischer . S0. bꝛ Güterverkehr. . w Die Station Hergatz der Königlich Bayerischen ; Io Fl. Staatsbahnen ist am heutigen Tage für den Ver— Wien, 5st. V. 100 FI. kehr von Station Grevenbrück des Eisenbabn— ö 6. 1 Direktionsbezirks Elberfeld in den auf Seite 362 geh wa. Plätze 1099 Fr. des Gütertarifß vom 1. August d. J. enthaltenen Italien. Plätze 100 Lire Ausnahmetarif Nr. 5 für Schwefel ies aufgenom— do. do. 1090 Lire men. Der Frachtsatz von Grevenbrück nach Hergatz Petersburg . 100 8.-R. für Schwefelkies bei Aufgabe von mindestens do. 190 8ER. 3 10 000 kg pro Wagen oder Frachtzahlung für dieses Wars echan 1090 8-RIS8 3 ö Wagen und Frachtbrief beträgt 1,B53 . old - Sorten und Banknoten. * a 3 8 3 . Cöln, den 20. September 1884. 1 ̃ ö Königliche Eisenbahn-Direktion , , , inte hein ifche ele r rue als geschäftsführende Verwaltung. ee, pr. Stück... ..

2 do.

k f- 0

1 1

IX. der

83S3RNHIEH

I03 00ba 7. 101, 75 B

lane Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das des Bierverlagshändlers - August Nicodem Plazikowski hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 18. Oktober 1884, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes auf Pfeffer stadt, bestimmt. Danzig, den 19. September 1884. Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

42023)

*

*

Vermögen

;

*.

1.

167.3552 166. 3562 S0. 835 bz S0 60 bz 80 3062 206 0062 203 802 206 6562

2 ö 8

io. 90 6

3

! ͤ ( . s

* P P

81

n. II7. ab. 275 402 n. 1/7. ab. 201. 706 23.60 6 75.906 31756 102406 ab. . ab 192.5060 n. 17. ab. 168 106 i0. ab. 103 204

8 SSK rsEKHBEHBE

7102 90ba B ihd . 9 bz B

.

Cx d do CO R důd O * 0

8 38 *

*

[42015s1. K. Amtsgericht Heilbronn. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Ferdinand Lutz hier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung heute aufgehoben. Den 22. September 1884. Gerichtsschreiber Feeser.

n O me, ea Ce, = . 5. .

110. 103.006 102.906

10,90 6 102,90 6

. 101, 9002 B 1903,00 b2 6

ö

16 17ba 0.

ls! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

. s d 8 7 .

lol. 15? 63 ihba d

D 2 6

pr. S00 Gramm fein...

lac! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Produktenhändlers Friedrich Franz Herfurth in Döbeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Oktober 1884, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Döbeln, den 19. Seytember 1884.

Claus,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 41973

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwirkers Louis Richard Schmidt in Dresden wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 27. August 1884 angenommene Zwangs—⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem— selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 22. September 1884.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

41748 . .

lars! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters August Bludau von hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver— gleichstermin auf den 11. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim— mer Nr. 17, anberaumt.

Insterburg, den 17 September 1884.

Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lago! Bekanntmachung. Ueber den unter der Rechtswohlthat des Inventars angetretenen Nachlaß des verstorbenen deutschen Reichsangehörigen, Buchhändlers Schapira, früher zu Jerusalem, wird auf zulässig befundenen Antrag heute, am 16. August 1884, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Duisberg hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. November 1884 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. sss wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die im 5. 120 der

41714

das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schultz zu Velten ist auf Antrag des Verwalters Fahren—⸗ krug behufs Beschlußfassung über den Verkauf des Geschästes des Gemeinschuldners, sowie . nachträglich angemeldeten Forderungen Termin au

vor dem Königlichen Nr 24, anberaumt.

[42018 K. Württ. Amtsgericht Urach.

Uhrmachers Hermann Berger zu Schönebeck ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver—⸗ gleichstermin auf

den 9. Oktober 1384, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an— beraumt. Schönebeck, den 17. September 1884.

Balloff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über

zur Prüfung

den 13. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, Amtsgerichte hier, Zimmer

Spandan, den 16. September 1884. J Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

41761

In den Staatshahn-Verkehren Hannover-Magde— burg, Magdeburg⸗Oldenburg, Hannover⸗Berlin und Oldenburg-Berlin treten am 15. November 1884 folgende Ausnahme⸗-Tarissätze außer Kraft:

I) die Sätze der Ausnahme⸗Tarife:

a. für Kupfer (Roh-), Kupferblech, Kupferplatten

und Spiritus,

b, für Baumwolle, Farbehölzer und Zink, jwischen Berlin (Lehrter Bahnhof) einer« und Bremen. Bremerhafen, Geestemünde, Brake, Els— fleth und Nordenhamm andererseits; 2) die Sätze der Ausnahme⸗Tarife: a. für Getreide, Hülsenfrüchte

fabrikate, b, für Oelkuchen und Oeltuchenmehl, zwischen Berlin (Lehrter Bahnbof) einer- und Bremen, Bremerhafen, Geestemünde, Hamburg, Harburg, Lüneburg, Brake, Elsfleth und Norden— hamm andererseits; 3) die Sätze der Ausnahme-Tarife: a. für frisches Gemüse und Obst, Malz und Oelsamen, b. für Steine, bearbeitete ꝛc., zwischen Berlin (Lehrter Bahnhof) einer und Ham— burg, Harhurg und Lüneburg andererseits; (4 der Satz des Ausnahme ⸗Tarifs sür Pflaster— steine zwischen Hamburg „und Berlin (Lehrter

und Mühlen

eben Konkursverfahren.

Das Konkurgsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustar Cahn, handelnd unter der Firma „Gebrüder Cahn“ zu Düsseldorf nachdem der in dem Vergleichttermine vom 5. Sep— tember 1884 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftigen Beschluß vom 5. September

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 20. September 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Salomon Gurkow wird zur Abnahme de und zur Erhebung von Einwendungen gegen das

41713

Schlußverzeichniß Termin auf

den 15. Oktober 1884. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer

Nr. 5, anberaumt.

Friedeberg N. M., den 17. September 1884.

Königliches Amtsgericht.

l4I718 3

Bekanntmachung. Zur Verhandlung über einen im Konkurse der Bäckerseheleute Mathias und Theres Kon— stantin von Haag von den Gemeinschuldnern ge⸗

machten 3Zwangsvergleichsvorschlag ist auf Mittwoch, den 8. Oktober 1884,

bei hiesigem Geri alle nicht bevorzugten

werden.

Vormittags 9 Uhr, chte Termin angesetzt, zu welchem

Konkursgläubiger

Haag, am 18. Seytember 1884.

Gerichtsschreiberei am K. Amtsgericht Haag: Der K. Sekretär Frey.

(L. 8.)

Ml 20 Konkurverfahren.

Ueber das Vermö Schuhmachermeisters gemuth in Falkenau 1884, Vormittags 311 Uhr, Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Papsdorf

zum 17. Oktober 1884 ein—

in Hainichen. Anmeldefrist schließlich.

bis

Brinkenhoff zu r Schlußrechnung

gen des Gasthofsbesitzers und Karl Hermann Wohl— ist am 20. September

wird,

durch 1884

geladen

Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. November 1884, Vormittags 10 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Dezember 1884, Vormittags 197 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Benefizialerben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14 November 1884 Anzeige zu machen. Jerusalem, am 16. August 1884. Kaiserlich Deutsches Konsulargericht. gez. Reitz.

Zur Beglaubigung: Jerusalem, am 16. August 1884. (L. S) Boneß, Gerichtsschreiber.

asi Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Sack in Widminnen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf

den 3. Oktober 1884, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselost an— beraumt.

Loetzen, den 17. September 1884. . goerke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

42017

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnitt⸗ und Weißwanrenhändlers Elias Wilibald Bonaventura Zwieger, in Firma: H. NRoßner jetzt E. Zwieger, in Meißen, ist, da gegen den Antrag des Gemeinschuldners auf Ein⸗ stellung des Konkursverfahrens ein Widerspruch binnen gesetzlicher Frist nicht erhoben worden ift, durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts hier vom heuti— gen Tage eingestellt worden.

Meißen, am 22. September 1884. Gerichteschreiberer des Königlichen Amtsgerichts. Pörschel.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Schlegel, Nothgerbers in Urach, 'isst auf Grund vollzogener Schlußvertheilung, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.

Urach, den 20. September 1884. Amtsgerichtsschreiber Ricker.

lä! Konkursverfahren.

Nr. 14 866. In dem Konkursverfahren über

das Vermögen des Bäckers Bernhard Bernhard

in Vöhrenbach ist zur Abnahme der Schlußrech—

nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendun—⸗

gen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver—

theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur

Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver—

werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Dienstag, den 14. Oktober 1884, Vormittags 97 Uhr,

vor, dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst,

bestimmt.

Villingen, den 19. September 1884.

K Huber,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

alis Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Friedrich Leye zu Witten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaäͤu— biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 11. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die Betheiligten werden hierzu mit dem Bemerken geladen, daß das Schlußverzeichniß und die Schluß. rechnung nebst den Belägen auf der Gerichtsschrei⸗ berei II. niedergelegt sind.

Witten, den 17. September 1884.

; Feldmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- etc. Veränderungen

Bahnhof; 5) die Sätze des Ausnahme-Tarifs für Stärke aller Art, Stärke- und Kartoffelmebl, Trauben zucker (Glykose), Stärkezucker, auch Traubenzucker— syrup und Stärkesyrup zum Export von Berlin (Lehrter Bahnhof) nach Bremen, Bremerhafen, Geestemünde, Hamburg, Harburg, Brake, Eltfleth und Nordenhamm. An Stelle der obengedachten Ausnahmesätze kom— men demnächst die höheren Frachtsätze der ordent— lichen Tarifklassen zur Berechnung, welche bei den betheiligten Güterexpeditionen zu erfahren sind. Für Petroleum und Petroleumäther bleiben da— gegen die bisherigen Ausnahme ⸗Tarifsätze im Ver— kehr mit Berlin (Lehrter Bahnhof) bis auf Weiteres fortbestehen. Magdeburg, den 18. September 1884. Königliche Eisenbahn Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen. (41765 Großh. Badische Staats Eisenbahnen. Südwestdeutsch Schweizerischer Eisenbahn⸗ verband. Mit dem 1. Oktober I. J. treten neue direkte Gütertarife zwischen Stationen, der Badischen Staats- Eisenbahnen, der Reichs⸗-Eisenbahnen in Elsaß⸗-Lothringen, der Wilhelm Luxemburg-Bahn und der Prinz-Heinrich⸗Bahn, sowie der Pfälzischen Bahnen einerseits und Stationen der Bötzbergbahn, , der Schweizerischen Nordostbahn anderseits in raft. Diese Tarife bilden einen Theil des von jetzt ab zur Einführung kommenden Tarifs für den Süd⸗ westdeutsch⸗Schweizerischen Eisenbahnverband. Exemplare der Tarife sind bei den Verband— stationen zum Kostenpreise zu erhalten. Außer Kraft treten die Tarifsätze zwischen Pfälzi⸗ schen Stationen und den Schweizerischen Stationen Romanshorn und Rorschach des Tarifs vom 1. Ok— tober 1879 für den Verkehr mit den Bodensee— Uferplätzen, insoweit als solche durch neue Tarifsätze des Larifß für den Verkehr mit der Pfälzischen Bahn ersetzt werden, und letztere billiger find. Ferner treten außer Kraft die in den Tarifen vom 1. Januar 1882 zwischen Mannheim und Lud⸗— wigshafen einerseits und den Bodensee⸗Uferplätzen anderseits enthaltenen Ausnahmesatze für Petroleum

Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankn. pr. 106 Eres. ... Oestert. Banknoten pr. 100 FI. Silbergulden pr. 100 El... Rurnigehe Bankneten pr. 100 Rubel Jinafnan der Reichaäbank. Weachasl e Fonde- and Stinats-FakBlz Dentach. Reichs-Anleihe 4 1.4. a. 1 / Ih. Gonsolid Preuss. Anleihs 4 1/4. n. 11h.

do.

do. do. gtaats-Anleihe 1868 ..

Staats- Schuldscheine

Nenmirkis ohe 49 Oder Deich. Obl. I. Ser.

Berlin. Stadt. Obi. u id 3 do. 243 Breslauer Stadt-Anleihe *

14 43 4

do.

Casgeler Stadt-Anleihe Cölner Stadt-Anleihe Elberfelder Stadt- Oblig. Rss Stadt- Obl. IT. u. V. 8.

FRönigsbg. Stadt · Anleihe Ostprenss. Prov.- Oblig. *

Rheinprovinz · Oblig. .

West prenss. Prov. Anl.

gehuldv. d. Berl. Rau fra. Berliner. do.

do.

do. w Landschaftl. Central. Kur- and Nenmirk. 49. neue do. Ostyxenesischę 40. Pomnerseche do.

ã0.

8

Posensche, asae Skä ehs ische

ao. do. do. do. do. 1

do.

do. Lit. C.I.II. do. deo. II. do. do. neue J II. 1 146 M gehlsw. H. L. Cxd. Pfh RWestfälische Westpr., rittersch do. 1 40. Seri IB. do. ö io. Neulandseh. L. Hennoversche ... Hessen-Nassau. Fur- a. Nenmärk. .. 3 Lanenburger Pommersche... Posensche . ..... Preussische .... Rhein. n. Westf. Jächs ische

2 1

Rentenbris

C .

C= = .

do. Landeg-Er.

1

n, do. 1850, 52, 53, 62 .

ö

h

5 59

C . . ö. *

Schlesische altland. 31

r

Schlesiseho . Schleswig · Holstein Badische St. - Eisenb. -A. Bayerische Anleihe Bremer Anleihe de 1874

do. do. Grossherzogl. Hess. 0Obl.

.

de 1880

4

4

14 *

4

ö * 1 ——

E in

J. n. 1s.

ö.

C D T 5 8

w ——

20 355b2 80 802 II67 45b2

2607. 2562

FG.

903 4060 102 8062 B 103. 402 101 50 6 101.50 6 39, 90b2 99, 00 bz

17.998 00bz MiG. 5b- 101. 70bz G 799106 101, 80oba &

*

lol, Soba G

101, 50b2

0 100.602 s7. 101, 70 B

ig lol, Soba d

—— —ö2 ö

w——

——

S = 3

z —— —— —— 2 .

1 14. u. 1I0. 14. u. 116. 14a. 1II0. II. u. 1/10. än. g. 14a. 110.

versch.

versch. 13. u. 1/9 12. u. 18 15/65 15/11

105 000 I. 105. 006bz G c. I091 4006 7. 95 406 s. 101,902 98, 0 b2

6 hb 1019062 985 506

i0l 80 B 96 006

7. 102 002 gek 100,25 6

101 4062 101, 256 96 G0 ba

101.906 J. 95.70 6

101,60 101.806 101.606 7. 101800 101606

lol, 90d

6. 40h IG 1656

101.7562

. 101 7002 IOI 70ba

1

16 101. 80ba G

101. 80h26 101 80b2z 6 101. 80b2z 6 1019006 101,806 101.802 101. 80b2z 6 102 75 103,00 0 100, 1060 102.106 102,90 6

(! 0m h Fi

d6. do. St. Pr. h

Aunluncise ho Fou Nen -Lorker Stadt-Anl. 6 LI. u. 1/7. do. 40 7 15.1. 111 Finuländische Loose. . pr. Stuck do. Staatszsnleihe 4 16. n. l/ I2. 5 III. a. 1I7.

ö ) .

Italienische Rente.. do. do. kl. Laxemb. Staats- Anl. 7. 32 Vor negis che Anl. del8 . Osgterr. Gold-Rente do. do. kl. 46. Fapier- Rente do. do. do. do. do. Silher-Rpmnts do. do. do. 250 RI.-Loose 1854 4 do. Kredit- Loosel 858 - 40. Lott. Anl. 1860 5 40. do. do Bod enkred. Pf.- Br. 4

155. 15/11 4. u. 1/10. 14. n. I/ 10. 12. u. 18. 1I5. u. 1/11.

*

t-

C S / . r . r

17.

* 1

46. Neine Efandbriefe.. .. 16. Liqunidationsbr. Röm. tadt-Auleihs . Rnränter, grosse. .. d6. g ittel⸗ e kleine... Staa s- Obligat. 10. 40. Kleine do. do. fand. do. do. mittel do. do. kleine do. do. zMnort. Enuzs -KEngI. Anl. de 1822 0. do. de 1359 ĩ do. de 1862 Kloine 1870 18371 kleine 5 1372 5

Fleine 5

7.

Ramm.

8 83 86 , G n .

/* 1 1171 LI. u. 17.

9

16. n. I/ 12. 14. n. I/I0. a. 1/9. 1 n Is5. u. 111. L5.in. I 1. 12. u 1/8. 3. X. 19. 13. n. I/9d. 4.a. l / 10. 4. u. l/ 10. 1873 5 16. n. II2. kxleins 5 16. n. 1/12. Anleihs 1875... . 45 14. . 1.10. do. s 43 14... 1/10. do. . do. . do. 15. u. 1/11. 425 II5. . 1/11. CGold-Rente . II6. n. I/ 12. Orient - Anleihe I. 1B. . 1/12. do. 26 1II. u. 17. do. II. 1s6. u. Ii 1. o. Nicolai-Oblig.. 15.a. 111. Poln. Sehatroblig. . 4 114. ./ 19. ; do. kleine 4 14. u. 1.10. 3. Pr -Apleihe de 1864 5 11. u. 17. do. de 186615 1/3. . 1.9. b. Anleihe Stiegl. . 5 14. u. l/ 19. W do. 5 I4.u. 1.10. o. Boden-Eredit.. 5 .I. n. 7. do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 I.. u. 17. geh wedis che St- Anl. I5 4 13. n. 1/8. do. Eyp.- Pfandbr. IA 4 Iz. n. 1/8. do. do. nene 79 45 14. u. 1/10. do. do. v. 1878 4 1. u. 17. do. gti d te- Hyp.-· Pf br. s aa 6, isu Turkische Anleihe 1865 fr. do. AMO Er- Loose vollg. fr. Untgzeris ehe Goldrente . 6 do. do. 6 do. do. kl.

SOV C OO O

12 d 8.

gol. Anl.

CO m m Oo

47.30 B

14... 110. 88 00 B

80, 252 10. 68. 50a40b2 1381 p zM5 5h ba * 2 s J . 1 a penter Stadt. Anleihe . . 6 1. u. 17. 89 90ba BF) 3

7. 91.00 B 17.62 202 B

Ii6. . l/ 12. 39. 70ba I6. a. 1/12. 99 75b2 B

gz. Sa, 90ba

87 50bz B

7. 102, 60bz 6 77, 60 ba 77, 70b2z 97, 60bz B

366, 32626

37 50 * 7. 46b2B

38.50 B

d60. 40

do. do. d.

a6. pr Ry. V.

do. Rhein. Ey do.

do. do.

do, do.

do. do.

Dig singekl⸗ Aachen- Jülich.

rz. 100 4 . xindb. 4 Pr. Centr. Comm. -(Oblig. 4

Pr. Hyp - A.- B. J. T.

*

1V. Ez.

rr 1

.

1X. rz. 100 4.

do.

versch.

versch.

oth-Pfandbr. 4 versch.

do

do.

a6. r.

40. do.

An ch.-Hastrich.

104 252 104.25 bz

99 902 95 30 B * gg, Hh b⸗

94 606

g3 Sb. 93. 909462 * 95. 560 B

4, 00bz B 93.802 93, 70a g4 ba 86,90 B

98 1062 93 102 It. 77.50 B . 93, 7002 B

108,)0bB 1rf

6 3h 6 zh sißba. H0 oM hb

S4 15 B. R J Sh 5o6b. ] 141, 166 135. 20b

62. 35 6

Sd h b⸗

gi Sh bz 822567 6 167 65 101.106

*

10h 9ob⸗ abg 8. 25bz B Ig z b

Altenburg

Dortra.- Er-

Ludwh.-Be

Liklbeck- B Hainz- Lud wigsh. 3*/8 C Harienb.-Mlawkz.. 6 NMekl. Er dr. Frank. Münst.- Enschede

Nordh. · Er Ostpr. Süd

d5. 21 g.

Aussig- Te]

Buschtiehr

Franz Jos.

Oest. Ex. St.

do.

do. do.

do. do.

Woestsieil.

Sehweiꝝ. Centralb Nordost. UNnionsb. Westh.. Sniddst.¶ ) p.S.i. N Ung. · Galix. ( er) Vorarlberg (gar.) War. W. p.S.i. .

Zoita Berlin- Dresden. Crefelder...

Scklen Bodenkr.- Pfndhr. h do. r. 110 41

Elsenbahn-tamm- and

ammarkan Digiden

n. R. 21

Halle or Guben

b. gar chen.

5 * T. *

1. bahn

Starg. Fes en gar. Weim. Gera (gar. ]

C0oOnvV.

649

Werra - Bahn..

Albrechts bahn. ] Amst. Rotterdam

itz 1

Baltische (gar.) Böh. West. CO gar.)

aderßB.

Dux-Bodenbach Elis. Westb. (gar.)

grosse

St. A.

4 431

7

81 3* )

3 I

Gal.(CQarlLI8z.)gar. I. I4 7, 02 Gotthardbahn... 2. Kasch.-Oderb .. Krp.Rudolfsb. gar Kursk-Kieym. ... Luttich- Limburg. MS6p. St 62, Gesterr. Loca lb. Oest. Nd wb. uαpũSt 48/ao do. E. Ripth. A p3t. Reichenh. -Pard. . 3“ lu Russ. Staatsb. gar. ⁊, 38 Russ. Sid vb. gar.

] 4

1/11 gtett Kat. Hyp-Er.- des. 5 II. do. rg. 11014

1604 gudd. Bod. Rr. Pfandbr . 5 4

4

4

1

.

* X/

Q.

x d 8 . . ö 42 3

16 E 6

D , m d r r r m

96 V M *

zj 91z

—— t

80 r w r —— 2 *

n

n=

ö

D

2 8 w

ö 8 T = 3 *

. 1L1.

11. . 1s7 In. 1/10. 101.006 14a. 1/10. 100, 90a II. n. 1s7 n . 14. u. 1/10. 1

II. a. 1s7 114. n. 1.10 III. u. 1s

H vVersch, II. a. 17. 100, 106

amm - Prlar lßßts-AEien

en bedont

832 R R ,

* 82

I100 50b2

108, 252 6 100.256 101006026 108 20b8 6 102. 00bz G 99.003 6 I92.20bz 6G 98 9062 102 502 100.509 03 10626 106.50 6

1604 26ba G 399, 00 ban 6

79.

R Banrindan.) 106. 19b2 58.906 207.00 bz 19106 108 7562 58.202 19.50 6 7215 0062 171.0093 6

82 10b2z B 208 002

5 00b2

52 0082 G*

7102. 5062 10,70 6 31, 75bꝛ M. , 5 bz 949062 76 . 4G ba 49 50bz B 257.00 B

125.60 6 74. 50 bz 143.202 97. 40b2z B 86. 40 b2 112 602 94. 59b2 61.70 G 75. 20bz G 157.00 11 806 508, 00ba2 73 00bz 296 5h ba 305 75bz 62.00 B 128 25h26 61 00b26 60, H0bz & 89.70 B 497062 58.2062 13 756 251, 00 ba

12 1

C

2

2 ——2—

199 00h B Sb, IDbꝛ

I 10 70ebaB

102, 7h bz R

*

59. 70bz 0 kf.

do. J erl. It II. III.n. VI. gar. 4 1 raunschmeigigehe

do. . r- ehn.-FErb. Lt. D. R. .

*

1382 * 6B

C .

or- - o- t- -

a0. 48 1555. Ooln-Hindener I. Em. II. Em. is

. = = D O . . .

r

Märkinech-Fesener con. 43 1.

1865 45 1. 15873 47 1.

do. do.

Lit. B. 4 II.

140 127.

do. do. Nainz- Lud. 68-69 gar. do. do. 1875 1876 do. do. I. n. II. 1878 4. 6 440. 40 18 Nänst. Rasch,, v St. gar. 41 1 S Niedersebl. Närk. I. Ser. 8 As. II. Ser. à 623 Thlr. 41 S RN. -H. Oblig. I. n. II. Ser. 4 ] / ö II. Ser. 4 1, Nord d. Lloyd Bremen) s.

y 62

K = D .

D 85 Ce CX =. w K

.

Nordhausen - Erfurt J. E. A do. do. Oberachleriagchs Lit. A. do. Lit. B. do. Lit. C. n. 40. gar. Lit. E. de. gar. 35 Lit. F. do. Lit. G. do. gar. 40 Tit. H. do. Em. v. 1873 do. do. v. 1874 do. do. v. 1879 do. do. v. 1880 do. (Brieg - Neisse) d0. Niederschl. Awgb. 3 do. Gtargard osgen)] . 1 / do. II. a. III. Em. * ] 4. Oel- Gnesen... . 4 Ostpreuss. Sudb. A. B. C. 4 Posen-Creuzhurg .... Rechte Odernfer... do. II. Jex. Rheinische 4 do. II. Era. V. St. gaz. 3 do. III. Em. v. 58 n. 60 4 49. do. v. 62, 64 u. 65 4 do. do. 1869, 71 a. 73 45 do. Cöln- Crefelder 44 Saalbahn gar. onyr. Sehles viger 4 Thhringer L. u. III. Serie do. II. Serie... do. IV. Serie..

o- G - m- .

/

1

K /// // ///

C D L Q —4*

ö

ö

ETC

* 5 4 4

2

ö

Nagd ob. Leipx. Pr. Lit. A. 4 I.. n

Hagdebrgę Wittenberge 4 111.1

8 9 8 * RR g RR g e G g 9 g o e,.

1

101 90 bz

s7]IGs3, 50 B

Nagdek. Halborat. 1865 47 154M. I/

i0 . i0z 8oba

103.006 102 00 4 ). 102,30 6

*

3

io 8oB

I06 006 102 906 7.103 106 93, 50 &

102 900

17. 102.9960

101, 50 & 103.106 D. 102.906 7. 102.90 0 7.103,00 6 7. 105.006

19. 102, 30bæ 19. 102. 30bæ2

10. en -.

51 5965

7 1s7.

ISS Il, Soba

I0l.40 G 101.50 G J. 102006 98, 70 & 102,50 6 100.400

.

02, So

2 23 * .

85

11 os 10 117.

‚. 16. 192.39 G ; 117. 105 30

1M J sibz Oo B

. 1 7. R

n. 1/19. n. 1 / 1

a. 1/1

V

x .

7

5—— 2

03, 106

1 .

* er.

ö

en. I0O3, 20ba R.

de. Gold- Inves s. Anl.

lo. Papierrente ... Uooss

It. Eisenh.· Anl.. 496 kl. Bodenkredit .. do. Gold-Pfabr. Wiener Coramaunal-Anl.

iG. 55G

46, 40ba 71.756020 109, 302 117.25 6 17.002 G 10. 10h26 1I12 50ba

13. . 19. 1/2. u. 1/8 33, 50 G III. u. Is7 . 96 406 verach. 102.50 6 11. a. 1s7. 102 7062 vergeh. 83 9060 II. u. 117 -,

r WM. Hl. 1.

Ang. Schw. It. Er.

Berl - Dresd., 7 99. 80bg G Bresl Warsch. 9 7 1I600. 40b2 Dort. Gsron.-· E.. . Hal. Sor. Gnub. .

ö NHarienb. law..

e, n. NMunst. Ensch.

ö

*

.

X

w

Hamburger Staats- Anl. do. St. Rente

4

und Naphiha nach Romanshorn von 1,47 S0 und ö. Meckl. Eis. Schuldversch. 1 4

3

nach Rorschach von 1ů57 pro 100 kg. Karlsruhe, den 18. September 1884. Generaldirektion.

Redacteur: Riedel.

der deutschen Eisenbahnen Nr. 224. 41766

Reichs Eisenbahnen in Elsaß Lothringen. Bekanntmachung,

Von den Lokaltarifen der französischen Ostbahn für den Personen⸗, Gepäck⸗, Fahrzeuge, Vieh und Güterverkehr vom 1. September 1884 ist eine

I4.50bæ 218.50 B

W 1 - 1 —=— 1 *

—— * **

4al7 17 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kauf manns Friedrich Bungert zu Mülheim a. d. Ruhr ist heute, am 19. September 1884, Nach⸗ , mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Königliches Amtsgericht. Konkurtverwalter: Kaufmann Otto Büdgen hier. Leonhardt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Oktober = 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

40. V. Serie..

d090. VI. Serie. Weimar Geraer Werrabahn J. Em...

do. do. Lachen Nastrichter .. Albrechtsbahn gar... 71.252 6 Donau- Dampfschiff Gold 119. 10626 Dur- Bodenbacher . 102 75b2 6 do. L.. 69, 7debꝛ & do. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Okto⸗ ber 1884 einschließlich.

Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr.

Hainichen, am 30. September 1884.

l 8

. * ,

Sachs. Alt. . Indb..O.gar gächsische St. Anl. 1869 ächsinche Staats · Rente dächs. Landw. Pfandbr. 4

do. do. II. n. 1M. —— Waldeck - Pyrmonter. . 4 II. 1. 1M. Württemb. Staats- Anl. 4 versch.

Erenuaa. Pr. Anl. 18655 . 365 11 Henn. Pr. Sch. à 0 Thlr. Pr. Stuck

Wa

3 1

2

22

D m O.

Berlin:

Q 1

Nordk. Erfurt. sken- GQortislkats. Oberlausitzer Il. u. 1/7. 10.7568 Ostpr. Sudb. 100 006 gaalbabn 99 30b2 6

Weimar · Gera

S d , d . , r

, der Expedition (Scholy. ruck: W. Elsner.

4

Dentsohe Hypo ? Anhalt-Dess. Pfandr. . 145,60 ba do. do. 294, 40b2 Braunuechn.-Han. Eypbr.

S R d * * . 1

ä 2 2 22

io. 20 B

, l 7! 3

. . m, / .

* 2

versch.