This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1909-06-01--1916-08-31---090-154/112-9520/0481.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-25T11:46:38.319+0200.
1911 / 306 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Dec 1911 18:00:01 GMT)

1911 / 306 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

12/10 1911. gesellschaft, Neusalz a. Geschäftsbetrieb:

Oder.

Flachs, Werg—⸗

Kartonagen. Beschr.

26. 152671.

Dresdner St

6/11 1911. 16 / is 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrik garine und Speisefetten. Speisefette.

Waren:

ünderung in der Person des Inhabers.

Sch. 11261) R. A. v. 29. 6. 1909. 9 Aurel Schle⸗ 6.

3b 118502 Umgeschrieben am 18. 18. 1911 singer, Berlin, Neue Winterfeldstr. 25 84878 SH. 17011 R. A. v. „199596 (69. , 1252739 SH. is6i 1252740 6. ,

„134584 5. 20652

brunn Söhne 226 87042 Umgeschrieben am Görlitz. Biesnitzerstr. 23 16491 A. „5.4871 4.

Aktiengesells chaft,

22. 2529) , 6863.

mit beschränkter Saftun Dusseldorf. 26 432335 * 37 a gr ff Umgeschrieben am 20. 12

Berlin. 37 139205 Umgeschrieben am 20. Gesellschaft mit beschränkter 26b 128099 B. 19710) 1292728 (8. 197175, Umgeschrieben am 20. Semmelhngack, Altona. 38 55768 (2. Umgeschrieben am 20. 12. Cigaretten⸗ 71103437 J. Umgeschrieben am Limited, Montreal

3457)

(Canada); Vertr.: Berlin. 38 117119 4. 7328) R. A. v. Umgeschrieben am 20. 12. 1911 auf moni, , Furt a. M., Elbestr. 46. 21 16 Umgeschrieben am 20. 12. 191 Altweistritz bei Habelschwerdt. 34 127235 (2. 10736) Umgeschrieben am 20. 12. 1911 Gesellschaft 34 66591 8. mann, Berlin. 30 55177 (T. Umgeschrieben am Beyer (Sachsem). 2 390784 (DO. 1681) R. A. v. 39287 (D. 2233 H Umgeschrieben am 20. 17. 1911 auf Lompany, New York; Vertr.:

2099)

B. Dame, Berlin. 34 57379 (ę. „199867 (2. „127454

4345) 9448) ö (L. 11518) '

zochner, Dresden. 1 52194 Sch. 4729) R. A. v. 14. 104715 Sch. 10019) ) 1954273 Sch. 1046)

108053 Sch. 10018)

108364 Sch. 10022)

108761 Sch. I0l86)

111416 Sch. 10771 ; 1125737 Sch. 11839) ö Umgeschrieben Co. Gesellschaft herfeld. S82385 Umgeschrieben am 22.

(M. S654) 12. 1911 auf

i1F.; Vertr.:

ttomar R. Schulz, Berlin.

128346 . 10309)

Illner, M. Seiler, E. ndt, Berlin.

Maemecke,

1 31. 5. n 12. 1911 auf Fa. S. H.

4088) R. A. v. 10. 10. 1902. 1911 auf W. Lande, X Tabakfabrik „Kasaky“, Dresden. R. A. v. 3. 1. 1908.

20. 12. 1911 auf Jenkins Bros., Pat. Anwälte A. du Bois⸗-Reymond, M. Wagner, G. Lemke,

4. am 21. 12. 1911 auf Schick

* Gruschwitz Textilwerke Aktien⸗ 18/12 191 und Hanfgarn⸗ Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn Zwirnerei, Fabrik von baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagen⸗Fabrikation etc Waren: Garne, Zwirne und Gespinstfasern 'mit Aus; nahme solcher aus Schafwolle), Seile

J.

P. 9386.

o

Petzoldt Schliephacke, Dresden ⸗Fr

zur Herstellung von Mar— Margarine und

6

. . J. 10. / Umgeschrieben am 18. 19. 191] auf Römhildt dSeil⸗ Berlin. Sch. 8176) R. A. v. II. 5. 1906. 20. 12. 1911 auf Hugo Meyer,

R. A. v. 4. 12. 1900. l 8. 1902.

Umgeschrieben am 20. 12. 1911 auf Düsseldorfer Geldschrankfabrik Adolphs & Co. Gesellsch aft

R. A. v. 8. 5. 1900. 1911 auf Protos⸗Auto⸗ mobile Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Sch. 14072) R. A. v. 31. 1. 1911. 12. 1911 auf Walument⸗ Haftung, Berlin. R.⸗A. v. 22. 4. 1910.

5

21. 5. 1909. Moses Poni⸗

(K. 10461) R. A. v. 3. 10. 1905. auf Richard Exner,

R. A. v. 29. 3. 1910. auf Sächsisches Serumwerk und Institut für Bakteriotherapie, mit beschränkter Haftung, Dresden. 4738) R. A. v. 23. 3. 1904. Umgeschrieben am 20. 12. 191] auf Fa. Rud. Herr⸗

R. A. v. 29. 8. 1902. 20. 12. 1911 auf Liefhold & Co.,

3. 6. 1898. 12. 9. 1899. Sen⸗Sen Chielet 2 Pat.“ Anwälte Dr. d. Wirth, C. Weihe, Pr. H. Weil, Frankfurt a. M.,

R. A. v. 20. 1. 1903.

28. 8. 1965. 251499 3 .

1Umgeschrieben am 20. 12. 1911“ auf Fa. J. Wilhelm 1. 1902.

2

R. A. v. 10. 11. 1905.

Fr. Melichar, remaschinenfabriks⸗ Attiengefellscha ft. Brandeis Pat. Anwälte Bernhard Petersen u.

nderung in der Person des Vertreters

R. A. v. 26. 4. 1910. ebige Vertreter: Pat. Anwälte R. Deißler, Dr. G. W.

rwaren und

igio. ler, Bohe mit beschränkter Saftung,

Nachtrag. 8 14358: „143593 1436532 143655 145656 143657 144811 „145407 „146529 3146536 159921 151118

19619 19613) 19612) 19611 19657) 19764) 19689) 19614) 19658 K. 19615 C. 19616 J„‚ Ed. Laurens „Le Khédive“ schränkter Haftung.

Der Sitz ist nach Wiesbaden verlegt 26h 2598 A. 335) R. A. v. 39797 1717 52222 2890) 5654 3145 56535 3271) 56755 3274 58828 3363) 609003 4063) 62068 4079) 68416 4460 SIS54 51815 90646 5724 90647 A. 5753. 136875 K. 18023) 143325 6. 18024) 143326 K. 18025) 143984 K. 18028) ; 144332 (K. 18026), Der Sitz der Zeicheninhaberin

Leipzig verlegt.

34 53929 L. 414000) R. A. v. Zeicheninhaber hat seinen Sitz Mittelhufen, Weberstr. 4. verlegt. 2 45930 (R. 3507) R. A. v.

burg verlegt. 22h 141749 S. 10147) Der Vertreter ist in Fortfall 13 102211 (N. Zeicheninhaber hat

R. -A. v.

196540) R. A. v.

Firma der Zeicheninhaberin geändert in:

26. 5. 1911.

1 ,. 1 7 1 1 1 1 1

6,

24.

26 3 3 26 66. 17. 26. 1 17 iz is 2 15

ö.

ist nach Schönefeld hei

3. 6. 1902.

nach: Königsberg i. Pr.

9. 11. 1900.

Zeicheninhaber hat seinen Sitz nach: Varel i. Olden⸗

18. 4. 1911.

gekommen.

S813) R. A. v. 22. 11. 1907. seinen Sitz nach Darmstadt verlegt.

Eigarettes 3 Gesellschaft mit be⸗

I895. lI898. lI902.

4 . 9. 7666) R. M. v. 7. 1. 1907. sr; Taver Ben & Heinrich Müller, München.)

19 2044 (H. 7027) R. A. v. 10. 1. 1902.) (Inhaber: Ernst Hugendubel, Stuttgart.)

37 2091 (K. 6504) R. A. v. 14. 1. 1902.

one Kutner, Berlin.) w

34 2224 K. 6519) R. A. v. 24. 1. 1902. (Inhaber: Johanna Klagsbrunn, Wien- Floridsdorf.

135. 52241 W. 38 5 R. 4A. . , n g. Inhaber: W. Wagner, Eberswalde.)

38 52264 (NM. 5192) R. A. v. 24. 1. 1902.

re e. Julius Mintzlaff, Kötzschen broda.)

22B 5227 (J. 151565 R. I. v. 28. 1. 1902.

Inhaber: International Phonograph Co. Julius Wall,

erlin.) J. 1511) R. A. v. 4. 2. 1902.

Inhaber:

emaillierte material, Arbeiten, 38 52363 Inhaber: Indische Cigaretten · Compagnie „Upper ten“ G. m. b. H., Bremen.) 166 52414 66. 6626 R. A. v. 7. 2. 1902. Inhaber: J. Heinrich Kufs, Trier.) 264 525706 M. 5196) R. A. v. 18. 2. 1902. Inhaber: Apotheker Berthold Menge, Breslau. 16a 525 (W. 38225 R. A. v. 18. 2. 1902. 3 Wormser Brauhaus vorm. Oertge, Worms

a. Rh.)

204 52596 D. 3207) R. A. v. 21. 2. 1902.

Inhaber: Deutsche Torfkohlen / Gesellschaft m. b. H.,

Halensee · Verlin.)

2a 52622 3731) R.. v. 21. 2. 1902 dstein, Berlin.)

Kü. 6487) R. A. v. 25. 2. 1902. Inhaber: Filzfabrik Lippstadt Wilh. Knop K Co., Lippstadt.)

9e 52634 Sch. 4715) R. A. v. 25. 2. 1902. Inhaber; Carl Schwanemeyer, Iserlohn.) 115 52651 68. S845) R. A. v. 25. 2. 1902.

Inhaber: Carl Braselmann, Höchst a. M.)

264 52791 R. 4146) R. A. v. 11. 3. 1902. Inhaber; Russ. Chocoladen- u' Confitürenfabrik Var⸗ sovie, Pauline Iysman, Berlin.)

. ö H. 0l9) R. A. v. 14. 3. 1902. Inhaber Hatz C Weber, Ziegelhausen.)

53070 (C. 3335) R. A. v. 4. 4. 1902. Inhaber: Chemische Fabrik Helfenberg A. G. vorm. Eugen Dieterich, Helfenberg.)

412 53081 3894) R. A. v. 4 4. 1902. Inhaber: Fabrik Stolzenberg Deutsche Bureau⸗Ein⸗ richtungs Ges. m. b. H., Dos.)

27 53107 W. 35753 R. A. v. 8. 4. 1902. Inhaber: Dr. Wenzlick, Cöln.)

Nachtlichte; patt, Fischbe schaum

Konfektions⸗

physilalische Apparate,

Inhaber:

Krebse,

2 und künstlich

Inhaber: lagen, Supp

Berichtigung.

34 152129 M. 17834

„Skistöcke“. 260 147475 A. S422) Das Zeichen mit Inschrift

R. A. v.

d

.

IR

n, ,

D

87

22

DW

2

*

Nahr miffel- Gesesssch min

ö. 5

Almpra

Bei 148951 (R. A. v. 6. 10. 1911 zeichen nicht: A 918

Löschung

22h 50243 A. 2750 Inhaber: Ottomar Anschütz, 5 132 (4.

Berlin.)

Haftung, Berlin). 36 51391 (66ch. 4711) Inhaber: H. Schmidt, Flensburg.) (E. 32 51598 B. 7818) R. A. Inhaber: Bleistiftfabrik vorm. Nürnberg.) 264 51614 6. Inhaber: A. 1694 Inhaber:

25 B.

71817)

n

Inhaber: Adolf Mockrauer, 16 51705 (R. 1809) Inhaber? W. Nicodemus 26a 51759 (F.

Berlin.)

20h 51858

(Inhaber: August Seifert, Görlitz.

9 51872 (K. 6518) ) n

38 1890 Inhaber: 151901 (Inhaber: Karl 51944

28

(S. 3917) (B. 837) Böcklein, München.) 27 (u.

Hilde⸗

Berlin, Leipzig.)

R. -A. v. 2

R. A. v. 19. 12. 1911. Im Warenverzeichnis ist statt „Skiflöcke“ zu setzen,

11. 8. 1911.

„Hochland Hafermehl“ ist ersetzt durch ein solches ohne diese Inschrift.

z 9 . 3

** 3

X

e

r n i

i , , ,

W

heißt das Akten⸗

2.

9 sondern A. 9159/2

wegen Ablaufs der Schutz frist.

Gelöscht am 16. 12. 1911. R. A. v. 17. 9. 1901.

. 6475) R. A. v. 22. 11. 1901. Inhaber: Berliner Hygien⸗ Gesellschaft mit beschränkter

2. 11. 1901.

. 3844) R. A. v. 3. 12. 1901. Inhaber: Firma Th. Lauser, Regensburg).

v. 10. 12. 1901. Johann Faber A. G.,

6790) R. A. v. 10. 12. 1901.

Hildebrand, Essen a. d. Ruhr.)

R. A. v. 17. 12. 1901. 7 August Burkhardt, Coswig.)

6 169 H. J024) R. A. v. 17. 12. 1901.

R. A. v. 17. 12. 1901. & Co., Wiesbaden.) 3897) R. A. v. 20. 12. 1901. n, Fabrikant Carl Roder, Berlin.) (S. 3761) R. 21. v. 27. 12. 1901.

R. A. v. 27. 12. 1901. aber: Dr. Emil Kantorowiez, Berlin.)

R. A. v. 27. 12. 1901. Loewe & Eschellmann, Mannheim. R. A. v. 31. 12. 1901.

; 476) R. A. v. 31. 12. 1901. (Inhaber: Union Deutsche Verlagsgesellschaft Stuttgart,

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

ö 32 ö 4195 R. A. v. 15. 4. 1902. Inhaber: Rosenthal, Fleischer C Co., pingen.) 166 53236 (W. 3825 R. A. v. 15. ö 16. Inhaber: Christian Wolf, Würzburg. 13 2331 T. 2174 R. IJ v. 22. 4. 1902. Inhaber; Rudolf Trott, Berlin.) 417 53393 (G. 3751) R. 2. v. 25. 4. 1902. Inhaber: Ludwig Geromiller, Central Magazin für Kurbedarfs ˖ Artikel streng nach Kneipp, Wörrishofen). 28 53461 M. 5209) R. A. v. 29. 4. 1902. (Inhaber: Heinrich Minden, Dresden ⸗Blasewitz 40 53664 G. 3747) R. A. v. 16. 5. 1902. Inhaber: Philadelphia Watch Company mit beschr. Haftung. Hamburg.) 166 53940 H. 829) R. A. v. 3. 6. 1902. Juhaber: Hermann Böhm, Beuthen O / Schl.) 34 54030 (SH. 6987) R. A. v. 10. 6. 1902. Inhaber: Henry Hobinstock, Berlin. 29 54218 S 3853 R. A. v. 24. 6. 1902. 1902.

Wurstwaren,

6 fri 264 5791

; Inhaber: Inhaber: Angelo Sassella, Stolberg. Sago, Kleie, 200 54240 K. 6501) R. A. v. 24. 6. Inhaber: Klewitz & Buchner, Dresden.) 23 55109 (F. 3899) R. A. v. 22. 8. Inhaber: Freytag K Co. aspe i. W. 66 (SS. 7108) 6 v. 3 Inhaber: Ernst Heß, Klingenthal i. Sa.) 226 55762 SH. 021) R. A. v. 10. 10. 1902. Inhaber: Schubert & Salzer Maschinenfabrik A. G6. 6G

Chemnitz.)

23 56152 Sch. 4720) R. A. v. 4. 11. 1902.

Inhaber: Gesellschaft für Abwässerklärung mit be—

schränkter Haftung, Berlin.)

32 56467 (K. 6500) R. A. v. 21. 11. 1902.

Inhaber: Armin Krah, Berlin.)

264 56662 M. 5264) R. A. v. 5. 12. 1902. , Otto Meiners, Braunschweig.)

412 7 ĩ B. 7828) R. A. v. 13. 2. 1903.

Inhaber: Max Bernhardt &

96 66994 St.

Inhaber: Stöcker

1902. Wichse, viert 6 264

25 1902.

Co., Hamburg.) 1854) R. A. v. 8. 3. 1904. & Reinshagen, Mülheim a. d. Ruhr.

Löschung.

8871) R. A. v. 27. 4. 1906.

M 8872) . 24 8. .

11 99 1 53 9 8875) 6 11 61 ,. 0. „126935 (M. 14443) „518. 38. 1910. Inhaber: Firma Carl Mampe, Berlin 8. W. 11.) Ge⸗ löscht am 16. 12. 1911.

166 144390 (H. 22080) R. A. v. 13. 6. 1911. Inhaber: Hanseatische Pflanzenbutter⸗Werke G. m. b. S., Hamburg.) Gelöscht am 16. 12 19 1.

38 117419

sch L6öb S6562 (M Vaseline,

„99152

264 6

Inhaber: Grieß, Graup Mutschelmehl, Suppentafeln,

Import ⸗Engros Böhme, Dresden. und Schnupftabak, Zigarren, md Zigarettenpapier gelöscht am ; 1. Das Zeichen bleibt für Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tahalspfeifen und Tabaksbehaͤlter Beutel,

Etuis) bestehen. Sch. 6989 R. AI. v. J. 3. 1905.

264 76612 Inhaber: H. Schlinck C Cie. Aktiengesellschaft, Sam⸗ Kun ftrũtter Speisefette

911.

*

burg! Für Milch, Butter, Käse, lichte, Wichse

und Speiseöle geibscht am 16. 12. konserviert gel

47 144428

Gold- und Silber aus Neu silber, Britannia

echte und unechte Schmucksachen, Ehristbaumschmuck, Waren aus Hol

technische Wäge⸗ S t Instrumente und Geräte, Maschinen, Maschinenteile, maten, Haus; und Küchen ⸗Geräte, wirtschaftliche Geräte ¶Nusiktinst

Saiten Gelöscht am 18 12. 1911 264 54216

Grütze, Sago, K Likörextrakte,

extrakte, Kaviar,

ätherische Sle, Kräuter, Gewächse, vierungs pulver ö

Harry Trüller, Celle).

Ammoniak.;

(M. 16689) R. A. v. 25.

5. Max Mittag, Shanghai.) Für 1

Bilder

elöscht am 29. 17. 1911. f,

F. 7236) R. A.

Herm. Fademrecht,

unedle Metalle; Sicheln, Hieb⸗

und

Klein⸗

Fahr 0 Schlittschuhe, ö. en, mechanisch bean gegossene Bauteile Drahtseile; Edelme und Aluminium-⸗WHaren, J und ähnlichen Metallegiern

gewalzte und rwaren, Netze, Nickel⸗

Knochen, Kork, Horn, 6 Elfenbein. Perlmutter Bernstein,.

in,

Schnitz⸗ und

n, künstliche Gliedmaßen, chemische, oytische, geodätisch ignal⸗, Kontroll⸗ u Treibriemen, rumente, deren Teile

T. 0 R. A. 9. 24. 1. 1997 Harry Trüller, Celle Für Grieß Grau

Grütze, Sago, Kleie, Leguminosen, Snppeneinlagen. Sun tafeln, Fleisch⸗ und Wurst · Waren, Kräuter, ew ach Krebsextrakte, Kaviar,

Fruchtaromas, natur

e, Konservierungspu der, Pilze, Zünd

Wild und Geflügel, fri D* ; ndhoöh it. 12. 1917 sg frisch und konserviert geloöscht

26d 57768

T. 2209) R. Harry Trüller, leie, Schro entafeln, Brann Wein jeder Art, Kräuter, Gewãäch Pilze, Wichse, ch u

Branntwej

Traubenwein, Fruct

ein, Kunstwein, Essig, Ess ätherische Ole, Erdöl, Fruchtj Tierfett, Pflanzenfett. Margarine suppenwürze, Gemüse, Krauten Kaviar, Fruchtaromas, natürlig servierungs pulver, Seife, Sei Vaseline, Wichse, Zündhöher flügel, frisch und konservirt. gelbsch

(T. 2392) R. A. v. 3. 4. 1903.

Harry Trüller, Celle). Für Grieß, Grütze Schrot, Leguminosen, Suppentafeln, Tee Margarine, Fleisch⸗ und Wurst⸗Waren, Fische, Krebse Kaviar, Kasein, Konser Pilze, Seifenpulver, Soda, Vaseline,

am 22. 12. 1911. 264 58603

Zündhölzer, Wild . n ngen, frisch und konser 911.

am 22. 12. 1

9326

en, ätherische

Senföl, Terpentinbͤl,

öl, Benzin, Petroleum, Spiri⸗

t, Pflanzenfett, Margarine, suppenwürze, Kräuter,

Kohl, Süßholz, Sen

aviar, Fruchtaromas, Konservierungspulber,

Salpeter, Ather, Schwefel⸗ Naphthalin, Paraffin, Seife, Seifen= blau, Soda, Pottasche, Lauge, Borax, Alaun,

Wachs lichte, Stearinli te, Wichse, Putz pomade, Zündhölzer, Pilze, 8 . frisch und konserviert, Zigarren, Zigaretten, und , re. gelöscht am 22. 12. 1911.

Riechsalz, Badesalz., Wild und Geflügel,

Rauch KNau⸗

(T. 2498) R. A. v. 26. 6. 1903. Für Kartoffelmehl, en, Grütze, Sago, Kleie, Schrot, Paniermehl, Senfmehl, Leguminofen, Suppeneinlagen, Bier, Porter, Ale, Wein, Traubenwein, rwein, Schaumwe Selterwasser, Terpentinöl,

Kaviar, Kons ver, Bier, Bier Salpeter, Ather, Paraffin, Wasch⸗; chslichte, Stearin ündhölzer, Pilze, Badesalze, natürliche und

künstliche Versüßungsmittel, Wild und Geflügel, frisch und 1

öscht am 22. 12. 191 ö

38 145943 S 22261) R. A. v. 4. 7. 1911. Inhaber: Hugo Heber, Weinböhla i. Sa.) Für Zi⸗ garren und igarillos gelöscht am 16. 12. 1911. 20a 753 P. 3996) R. A. v. I5. I. 1905. Inhaber: Se. Durchlaucht der Fürst von Pleß Hans Heinrich XI, Reichsgraf von Hochberg, Fürstenstein, Schloß Waldenburg i. Schles. Gelöscht am 30. 12 1911. 34 5 * 9 de39) R. A. v. 3. 7. 1906. nhaber: Fa. Otto Mahr, Pin ; 6 208 . hr, Pinneberg.) Gelöscht am 2 , sis) Ren, v, go. 10. 19M Inhaber: Chemische Fabrik Helfenberg A. G. vorm. Eugen Dieterich, Helfenberg b. Dresden. Gelöscht am 20. 12. 1911. 2 141637 (2. 12768) R. A. v. 1. 4 moni. (Inhaber. Dr. Kurt Lewinsohn, Berlin, Kleiststr. 34.) Gelöscht an 29. 12. 1911.

22b 142658 (T. 8419) R. 2. v. 9. 5. 1911.

30 55177 52104 266 52322 22a 58650 26h 56534

„6535 56755

24

Inhaber: Telephon⸗Fabrik Altienges. vorm. J. Berliner, Damburg.) Gelöscht am 20. 12. 1911. ö

Erneuerung der Anmeldung.

Am 2. 7. 1911. (T. 2099.

Am 16. 10. 1911. Sch. Nag]

Am 4. 11. 1911. (C. 2590.

(D.

Am 5. 12. 1911. A. 31457 266 58828 (A. 33635) 2. 33715. 699903 A. 46063. A. 3274. 62068 A. 46075

Am 30. 11. 1911. 3304).

Berlin, den 29. Dezember 1911.

staiser liches Patentamt Hauß.

Druck von P. Stankiewie)' Buchdruckerei Berlin, 8M. 11, gernburgerstraß⸗ 14.

29 mnertrag

den

ö are, T hae er der Kre Ausgabe der Nummer

89 bDreußBise 1Imach

betreffend die Ae e e.

F ö e ; . kommunalabgab bahnen. eben r

enp

yflichtigen w Preußischen

nyeiger

Staatsanzeiger.

9 3 J 8

2 SW. Wilhelmstr. e hen Staatsanzeiger

olgen, wie der geringe

9 lich und Anton ö . Ehren⸗

d

n Ffalh;; zu Gers

.

*

ch Wöhler zn ien.

zwiongrr Tohe

91

ma.

den der f n

nn gh Joseph Sommer, tier

ie e. Emil

36 ng g gen, im Landkrei

* m er feuerman

ortmann zu ammermann ert zu Cöln

Dietrich zu Lüb

er Ferdinand Walter 9 ;

bohlenaufse hen Maschinenwãärter

Seine Maßsestät der König

meister vo

ö erg.

*

rrenbürgermeister . 3 Kaufmann

n der Tre

Ostpreußischen) n 3, . ö dem ö ö en Pa 9h Pen und . ; ktor Dr. Ernst Hauviller Rolden zu Cöln, r im K

Pastor e Rothenburg 8

8

Ahrweileke me? r t seitztär,

dem A be m, den dem Standes ö Muskau im Kreise , lichen Kronenorden zweiter dem Jittergutsbesitzer,

Obisch im

Roten

Ab erorde 3. n, Legation heren, . g O. L Klasse, Amtsra

Kreise Glogau den

haben Allergnãdigst geruht:

ĩ ürassierregiment . gi n, ,.

3, dem

echnungsrat

drat, Geheimen en 69

Hemsbach a. d.

ler Gar we asfistehlen

reise Gronau un , . . auptlehrer

, Kantor

rei , , n.

den Minden und 2.

Karl Wetterau

Bergstraße eusquens zu E

a.

ine dr r eie

Martin Staß ,,. Heinrich B dem Kantor un

Templin un

e im Kreise . sordens von Ho * g Barmen Riltershausen, Wilh Fußgendarmeriewachtm

u

Dr.

und dem öln den K

zu Kyllbr itzer Wilh

*

ise

d Jahnz zu Frie

D. Georg S

n vierter Klasse, Grafen von den Stern zum

ordan auf

t Emil von J den zweiter

niglichen Kronenor

erungsrat Albert Heising 1. Kieran

ister Theodor l ,, Justizrat öniglichen Kronenorden

im Kreise * Schulte

3u

A rnim auf König⸗

ard Liebich

Albert 3 Aldert

Mey

eiß⸗

Gleiwitz, dem 4 Siemianowitz im 3 if Gn rburg,

V * e Recklinghausen,

rbeiter . .. Ie e e er g , Fabrikarbeiter Louis

; lar , 3 ' 6. das Allgemeine

kreise Kattowitz,

ieding in . ; er zu Rieding Oranienburg i

briel zu u ! ; . . chien e. Gif ba lng ierboden Hemmerde im

orarbeiter Bernh

Karl Fälter zu NMoriset

zember, Abends.

mit dem 1. künftigen M

entgegen. str. 32, b 3 Gesamtb

dinüber zu Elber— Stendal,

Gramkermoor

Iller . w. Deutsch Cylau,

Essen

dem Kohlenmesser Franz se Kattowitz,

Ehrenzeichen zu

2 ö. ,. J 9. 4 . 4 ö 9

4 *

1 uspreis für 2

ate nimmt au: .

49e den Raum einer eile 40 5. einer ae n e e , eri, des

und Königl.

spaltenrn Retit-

.

Preußischen Staats- Wilhelmstraße Nr. 32.

anzeigers Berlin 8.

1

zeiger für das

Vorrat reicht.

———— sicherung

abzu geben.

zu . 9 amt abzugeben. o Ferdinand

bei

auch vor dem

reiche G dg, , gde

Erteilung von hei rt ngelegenhei auswärtigen . unm

BVeftimmungen so

ichnenden . 9) Dies

omm., den zen⸗

den pen⸗

üggemann Brügg bei

ell⸗ . Düben

ews ki zu Steenken⸗

* otk Wil k⸗ ö! a ien

1.

a. Berlin, dem

nicht in

iskretscham im Kreise . Stephanik 9 dem Maurer Gerhar

dem Zimmermann treise Niederbarnim,

d ise Isterfeld im Land? ] Re

m *

Landkreise Hamm, ; im Kreise ie , o bein zu verleihen.

3u

Gese

us⸗

dem zu

dem Bahnmeister

chm

idt zu

ranz 3

denau bei Berlin,

Elze im ölch zu

ae net. Rönlglichen Kronen—

Stein Ju

Kyllburg

ern

eistern Roland Ti

im

d Lehrer Max d dem Le

Syke Heinri

zu reise

dem

zu Sulmir⸗

Weit⸗

hrer a. D.

den Adler ollern,

estern eitag ir. Königliche japani ch Koitch . 1. e fstaatsselretãr ,,,. e. Geheime Legationsrat 3imm

zugegen.

Seine make der Kais rei en d Freitag, = ö außerordentlichen e , , . n reibens zu empfange

betreffend nisse von

rungsamt in Schwer in

Mit Zustimmung der schwerinschen Re

1 * 9 *

lich übertra ern n e, ee

2) Das Hreß herz Sachen, die bis zum hängig geworden fügung treffen. Entscheidung über die in den

Antrãge, Re

Ahrweiler, ie .

des 31. Dezember 1911 eingehen.

t che Reich.

mber ; V. Deze den' neuernannten

bevollmã Cen e gie

Auswärt

Dem britischen Konsul . R. Jolley Deutsch Neu Guinea) ist namen erteilt worden.

Bekanntmachung,

Regelung des Ueber

Sroßherzogli dem Großh auf

ei ihm bereits anhãngigen

er und König haben

z 21. Uhr, im Mittags 1: Kaiserlich

tigten Botschafter . seines Be⸗

geruht. irkliche mt, Wirkli . 2 der Audienz

in Rabaul des Reichs das Exequatur

es der Befug— an Canes verst che as Reichsversiche⸗

Großherzoglich mecklenburg⸗

j j lgendes: p nner Tale e, , earn n Schwerin

Januar 1517 ab auf

t wird in allen 61 bei ibm J. e Entscheidung eder Ve

uibigkeit auch auf die de, ee, Ge nch

ssicherunga

ember 1

. ãchti zamt wird jedoch ermä noch laufende Sachen an da

Alle anderen

Bas Großherzogliche Sachen, welche sich ñ ordnung 33 nos n Arbeiter des

in den von Hine veröffen

Berlin, den

betreffend validen⸗ un

derdienst im Sinne

. ö nun er ache Betra nnungskrankenkase 2 9

S, ,. maß ebenden

Rrankenversi

; 2) für die.

sonen, soweit sie

angehören, ein geen, 6 unter Berücksid

. ö 3 als darchschnittlicher ;

k 6 1886 Reichsgesetzblatt Seite ze m 35.

Jahresarbeits

8e mi schäftigten Har , worden ist,

Betrag des v , . ; kel fee, angehört, j Betrag des ort d

schäftigungsorts 6

ewöhnlicher de,, d, dere ol. ein anderer

1911.

onats beginnende Vierteljahr nehmen

lattes einschließlich des Postblattes

.

ember 191 . J Erledigung

t, einzelne am 3 3 Reichs vversicherungsam verzüglich an das Reichs versicherungs⸗

Landes versicherungsamt 6

die Durchfuhrung der Ren dn, * sondere die Genehmigung . ne gf insbe die kinfa sber cherung erna rg' Sch ; k Großherzogtums Me 6

i an 31. Dezember 1911 alsbald nach dem Eingang

K ö ogli ü Ain fünften 3 9. Gem en r fen nn be . lbar in Verbindung chen R chgameiger⸗ itte len in dem Deutschen Re e . ien Heinffterium 1u beiei

Sachen sind un

dem Großherzog tlicht werden. 28. Dezember 1911. Der Reichskanzler. In Vextretung: Delb rück.

——

f ung,

Bekanntm ach für die In⸗ mungen

ner er sang e fin r gseh nach der

i bli ꝛeßhe er eic err n gs ordnung.

1. Dezember 1911. . . el 109 des Cinführungs ee z. Sn,

r das ee . g folgendes

rdnung) leute (88s 1067 i 1d i, ni me , n, er n .

a. a. wie blhrerr (Fabrlk. ,. Bau⸗ o . 8 für ihre Kranken. nittlichen ae n i . rbeitsverdienstes (G65 20, 26a Abs.

i ft beschäftigten Per⸗

. ern g. . i ui von der höheren Verwa ung. ir dle 83 des FInvalidenversicheru . . dienst festzusetzen it .

its ver Jahre arbeiten en, .

132 maßgebende

t getrete r ,. 5. des 8 Drtg,

wirklichen

rungsgesetze g), 9. 6 der Land⸗ nicht einer

Betrag, der

d jedoch der für jed

; de gelegt, setzes versicherten

verdienst zu Grund Hhersicherunge gese re, g, n. Seeunfa ichterbetrieben

e e . in Schlepper und a h, n.

Personen, der Durchfcn itte let tag ü tan festgesetzt

8 1G a. a. O. vom welcher gemäß 8 der dreihundert fache

lieder einer Knappschaftskasse ltilichen ,,

on d to n. a ee zverdienstes derjenigen Kia der dreihundert fg . ide icht e ge e le des Be ·

26 ns ge .

slch . lch * 1 e . 2

1 1 el fi erer , ere. s, foweit nicht für entemesäer arbeits-

nr r lde e, de

4) für

5) im übrigen

dheren Verwa en der Ortslöhne und

Reichs⸗

um 2X nkrafttret Kranken⸗

is 1592, 180, 181 der f 6 der ö des Arbeitslöhne. m

ich der Nummer IV, 6 Kerber iche u ge. und Innung lran en⸗ eindekrankenversicherung

die auf 6 2. lange. Kranken⸗

kassen, d de md rn

ungültig

k ö Reicher sichernn ö

t afttt ten . ö 5 Bre m rn des § 181 Nr. a.

ebenso die Dezember 1911. Berlin, den A. en er deg Reichs antlers. Der Stelter Ern r

ordnung gi

nach dem Ablauf . Landes ver⸗