This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1909-06-01--1916-08-31---090-154/092-9500/0221.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-25T08:08:41.734+0200.
1909 / 221 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Sep 1909 18:00:01 GMT)

1909 / 221 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

*

. nnn, Brotze, Berlin.) Die Firma auket jetzt: Ernst Boß Nachf. . Ernst Sempt. Inhaber jetzt: Ernst Sempt, Kaufmann, Berlin. Der Nebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich— keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ernst Sempt ausgeschlossen.

Bei Nr. 32 0698. (Kommanditgesellschaft Eugen Bab * Ce Berlin.) Dem Bankid Moritz Bab in Charlottenburg und dem Kaufmann Karl Gerste⸗ meyer in Berlin ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 34 48. (Offene Handelsgesellschaft W.

erd. Klingelnberg Söhne, Berlin.) Dem

. Eugen Falkenrath, C Berlin, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 29 457. (Offene Handelsgesellschaft W. Gotthilf Co. Berlin.) Der 6. Gesell⸗ schafter Wolf Gotthilf ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 32919. (Offene Handelsgesellschaft Krieger X Meywald, Berlin. Der hisherige Gesellschafter Kurt Krieger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die aufgelbst.

elöscht ist:

Nr. 32 519. Firmg r jur. Hans Fürsten⸗ heim Versicherungs⸗ IVnmobilien⸗ und Finan⸗ zierungsgeschäft, Berlin.

Berlin, den 14. September 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

E euthen, O. -S. 51873

In unser Handelsæegister. , A Nr. 289 ist heute bei der Firma Josef Wachsner in Scharley eingetragen worden: Die Firma ist er—

loschen. ö Amtsgericht Beuthen O.⸗S. , den 10. September 1909.

KRismark, Prov. Sachsen. 5l87 4 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 69 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft G. L. Immel⸗ mann, Bismark, ö daß die Prokura des Kaufmanns Heinrich Eckhorst in Bismark er— loschen und daß jetzt perfönlich haftende Gesellschafter der Gesellschaft geworden sind: der Kaufmann Fritz Immelmann und der Kaufmann Heinrich Eckhorst, beide zu Bismark. Bismark, den 15. September 1909. Königliches Amtsgericht.

——

H rucũhsal. , , n,, IhH1875 Im Handelsregister A Bd. 1 D.⸗3. 393 wurde zu Firma Karl W. Stalf, Bruchsal, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 13. September 1909. Gr. Amtsgericht. II.

Hriüel, Mecklb. 61876 In unser Handelsregister ist heute zu der .

„Friedrich Bruhns“ eingetragen: Die Firma lautet jetzt Friedrich Bruhns, Inhaber Hans Bruhns. Inhaber ist der Kaufmann Hans Bruhns in Brüel.

Brüel (Meckl.), 16. September 1909.

Großßherzogliches Amtsgericht.

Cre feld. 5618771

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hansen * Heynen ist heute im hiesigen Handels—⸗ register gelöscht worden.

Crefeld, den 10. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

PDessan. 51878

Unter Nr. 723 Abt. A des , ist heute eingetragen worden die offene Handelsgesell— schaft: Elemens C Eylenfeldt in Dessau. Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Otto Clemens in Dessau, 2) Ingenieur Paul Eylenfeldt in Berlin. Die Gesellschaft hat am 10. September 1909 begonnen.

Dessau, den 14. September 1909.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

PDresden. 51879 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 3844, betr. die offene Handelsgesell⸗

schaft A. Wachtel in Dresden: Die Gesellschaft

ist aufgelöst. Die Gesellschafter , , Johannes

. und Friedrich Edwin Theodor Hartmann

ind ausgeschieden. Der Optiker, Gustav Friedrich

n, . führt das Handelsgeschäft und die Firma

ort.

2 auf Blatt 12031 die Firma Jean Baudoin in Dresden. Der Kaufmann Jean Baudoin in Dresden ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Trüffeln.)

3) auf Blatt 12032 die Firma Johannes Wolter in Dresden. Der . Johannes Ernst Wolter in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Julius Hirsch in Dresden. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Nähr⸗ mitteln.)

Dresden, am 16. September 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. 51881

Eisenach.

In Abteilung B des Handelsregisters ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „E. Engel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ in Eisenach eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Mitliquidators Ehrhold Engel ist beendet.

Fisenach, den 13. September 1909,

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV

Eisleben. 51882 Unter Nr. 408 der Abteilung A des Handels— registers ist heute eingetragen die Firma „Bürger—⸗ liches Brauhaus, Otto Ochsler“ in Eisleben, und als deren Inhaber der Maurermeister Otto Ochsler daselbst. Eisleben, den 8. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. 51883 In unser Handelsregister ist heute eingetragen

worden: in Abteilung A: zu Nr. 2018 Carl Joutz, Elberfeld —: Die 6 ist erloschen. zu Nr. 2318 Gebrüder Ludwigs, Elber⸗ . —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma st erloschen. ; in Abteilung B: zu Nr. 49 Steinbeck Lüntenbecker Bren⸗ nerei L. Dreesbeimdieke Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung, Elberfeld Durch Be⸗ luß der Gesellschafter vom 8. September d. J. ist er 58 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Darnach

wird die Gesellschaft durch eines oder mehrere Heschäftsführer vertreten; jeder e gef i her is für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft un zur Zeichnung der Firma berechtigt. Die Ehefrau Louis Dreesbeimdieke, Auguste h Wiegand, hier ist zum zweiten Geschäftsführer bestellile. Elberfeld, den 14. September 19099. Königl- Amtsgericht. 13.

EIL würden. . 51884

In das Handelsregister Abt. B Seite 49 Nr. 12 ist zur Firma: „Metallwerke Unterweser“ Aktien⸗ gesellschaft in Nordenham eingetragen worden:

Der Kaufmann Heinrich Weyel in Nordenham ist als weiteres Vorstandsmitglied in den Vorstand ein⸗ getreten.

Ellwürden, 1909, Sept. 16.

Amtsgericht Butjadingen.

Essen, Run. 61885 In das Handelsregister des Königlichen Amts- erichts Essen ist in Abt. A Nr. 56h, betr. die

Firma „J. Hasebrink“, Altenessen, am 6. Sep—

tember 1509 eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich

Hasebrink zu Alkenessen ist Prokura erteilt.

Felsberg, Ez. Cassel. ö 561886 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute unter B Nr. 3 eingetragen worden: Niederhessisch⸗Wal⸗ decksche Ziegeleivereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Felsberg. Gegeastand des Unternehmens ist Alleinankauf und Weiterverkauf der von den Gesellschaftern hergestellten Ziegeleierzeugnisse; Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen, insbesondere an Gesellschaften mit be— schränkter Haftung mit ähnlichem Gewerbebetrieb. Das Stammkapital beträgt 22 100 S½νς:. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Kaufmann Oskar Telle, Gensungen, Ziegeleibesitzer Hugo Wiegand, Felsberg. Der . ist am 18. Mai 1909 abge⸗ chlossen. hg lll, een, den 7. September 1999.

Königliches Amtsgericht.

GlIei witꝝ. 618891 Das unter der Firma „Salo Holländer“ (Nr. 262 des Handelsregisters Abteilung A) hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft ist auf die ver⸗ witwete Kaufmann Dorothea Holländer in Gleiwitz übergegangen. Die neue Inhaberin ist heute im , unter Nr. 262 eingetragen worden. Amtsgerlcht Gleiwitz, den 10. September 1909.

Gmiünd, Schwäbisch. 51890 K. Amtsgericht Gmünd.

Im Handelsregister wurde heute eingetragen: Alex Maseberg, Hauptniederlassung in Düssel⸗ dorf, 5 in Pforzheim und Gmünd. Offene Handelsgesellschaft seit 28. Juni 1904. Teil⸗

haber: ̃

1) Wilhelm Maseberg,

2) Hans Boom,

beide Kaufleute in Düsseldorf.

In Schwäb. Gmünd ist eine Zweigniederlassung neu errichtet worden.

Den 15. September 1909.

Stv. Amtsrichter Welte.

Gmünd, Schwäbisch. K. Amtsgericht Gmünd.

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma gutmann C Söhne in Gmünd eingetragen:

Bankkommandite Schwäb. Gmünd gutmann C Söhne in Gmünd.

Die bisherige offene Handelsgesellschaft gutmann & Söhne ist in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt worden, welche mit dem Tag der Ein⸗ tragung beginnt.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

I) Hermann gutmann,

2) Siegfried gutmann,

3) Theodor gutmann, .

sämtliche Kaufleute in Schwäb.⸗Gmünd.

Zahl der Kommanditisten: einer.

Den 15. September 1909.

Stv. Amtsrichter Welte. Grxaudenxꝝ. 51892

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 494 die Firma Alfred Modelsee zu Graudenz, Inhaber Kaufmann Alfred Modelsee aus Graudenz, sowie die Prokura der Frau Kaufmann Marta Modelsee aus Graudenz eingetragen. .

Das Geschäft ist ein Lager landwirtschaftlicher Maschinen.

Graudenz, den 13. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Gx ei fs vw ald. ö 51893 Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 112 verzeichneten Firma „G. Strache“ (In⸗ haber: Kaufmann Karl Strache in Greifswald) ein⸗ etragen, daß dem Fräulein Alma Engelmann in Greifswald Prokura erteilt ist. Greifswald, den 9. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 51894 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Franz Kramer zu Hagen eingetragen: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma durch Erb⸗— gang 39 den Bierbrauereibesitzer Ernst Kramer zu Hagen übergegangen. Hagen i. Westf., den 15. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Iol1891

Hamburg. 61895 Eintragungen in das Handelsregister. 1969. September 14.

Schlich C Fricke. Diese Firma ist erloschen.

S. Wallach Wwe Söhne zu Linz am Rhein. Die hiesige n fung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen⸗

Carl A. J. Meyer. Das Geschäft ist von Paul Max Philipp, Händler mit Hefe, zu Wandshek, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Carl A. F. Meyer Nachf. fortgesetzt.

eh enn, Heubeck. Inhaber: Johannes Carl Christian Heubeck, Kaufmann, zu a ,

Heinrich 3 Inhaber: Heinrich Wilhelm Theodor Janssen, Ingenieur und Kaufmann, zu

Altona. September 15. 6 .

Roberto Meyer⸗Grammont. Prokura ist erteilt an Otto Jahn.

G. Hirsch. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter E. Hirsch gf h e, gleichzeitig ist Salomon Siegmund Hirsch, Kauf⸗ mann, zu Genua, als Gesellschafter eingetreten.

. ist erteilt an Esaias Hirsch.

ie an S. S. Hirsch und J. Hirsch erteilten

Prokuren sind erloschen.

Otto . Witt. Diefe Firma ist erloschen.

Willidm Meyer. Inhaber- William Meyer,

Kaufmann, zu Hamburg.

Gustav H. Griessbauer. Bezüglich des persön⸗ lich haftenden Gesellschafters SH. G. Griessbauer ist eine Hinweis, auf das Güterrechtsregister ein⸗

getragen worden..

Norddeutsche Baubeschlagfabrik mit be⸗ schränkter Haftung.

In der Versammlung der Gesellschafter vom 11. September 1909 ist die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen worden. ;

Zum Liquidator ist der Geschäftsführer Hans Augustz Martin Louis Heinrich Schmidt, Ingenieur, zu Hamburg, bestellt worden.

Hermann Hartmann. Die an D. B. L. Hart⸗ mann erteilte Prokura ist erloschen. ; .

Aloys Ochwat. Diese Firma ist geändert in „Alsterhalle“ Aloys Ochwat. .

Eüg. Semrau Co. Die Vermögenseinlage des Kommanditisten ist auf einen anderen Komman⸗ ditisten übergegangen und sodann erhöht worden.

Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Helmstedt. - (51896 In das hiesige Handelsregister B Ifde. Nr. 6 ist

bei der Firma Magdeburger Privat⸗Bank

Zweigniederlassung Helmstedt in Spalte 6a

folgendes eingetragen: ; ;

er Bankdirektor Richard Schmidt in Halle a. S.

und der Bankdirektor Dr. Friedrich Köhler in

Magdeburg . zu stellvertretenden Mitgliedern des

Vorstandes bestellt.

Helmstedt, 9. September 1909. Herzogliches Amtsgericht. Kruse.

Holkensalza. Bekanntmachung. 51897

In unserem Handelsregister Abt. X ist die unter Nr. 42 eingetragene Firma N. , . Sitz in Hohensalza, Inhaber Kaufmann Neumann Kauf— mann in Hohensalza) heute gelöscht worden.

Hohensalza, den 13. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

IImennu. 51900

In unser Handelsregister Abt. A Bd. List heute unter Nr. 178, die Firma Edmund Mohr Sohn hier betr., eingetragen worden:

r Kaufmann Edmund Mohr hier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.“

Ilmenau, den 11. September 1909.

Großh. S. Amtsgericht. J.

Insterburg. Bekanntmachung. 51901

Unter Nr. 408 unseres Handelsregisters A ist heute die Firma „Franz Naujoks Insterburg“ (Schuh⸗ warengeschäst) und als deren Inhaber Kaufmann . in Insterburg eingetragen. Der Frau Auguste Naujoks in Insterburg ist Prokura erteilt.

Insterburg, den 14. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Jever. 51898 In das Handelsregister Abt. A Band 2 ist unter Nr. 209 eingetragen: Firma Walter Hildebrand, Jever. Inhaber: Karl Heinrich Walter Hildebrand, Tapezier und Möbelhändler, Jever. Jever, 3. September 1909. Großherzogliches Amtsgericht. J.

over. 51899

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Frau M. Hildebrand, Jever (Nr. 65 des Registers) am 3. Sept. 1909 folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Jever, den 3. Sept. 1999.

Großherzogliches Amtsgericht. IJ.

Jüli c;. 51902 Im Handelsregister ist die Firma Hubert Frantzen, Jülich, und als deren Inhaber Hubert Frantzen, Kaufmann in Jülich, eingetragen. Jülich, den 15. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Hadem. Bekanntmachung. .

In das Handelsregister 5 Band II O.⸗3. 42 wurde zur Firma yckerhoff C. Widmann, Attiengesellschaft in Biebrich mit einer Zweig⸗ niederlassung in Karlsruhe eingetragen: Die Pro⸗ kura des Fritz Schumann, Kaufmann in Karlsruhe, ist erloschen. Dem Oberingenieur Friedrich Klette in Berlin ist Prokura erteilt mit der Berechtigung, gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Stellvertreter eines solchen die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Karlsruhe, den 15. September 19609.

Großh. Amtsgericht. VI. Königsteim, ElIbe. 51904

Auf Blatt 150 , die Firma Anna Hering betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung von Neid⸗ berg nach Rosenthal verlegt worden ist.

Königstein, den 15. September 1909.

Königliches Amtsgericht. Köpenick. 51905

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. I die Gesellschaft mit beschränkter Ef unter der Firma „Adlershofer Besen und

ürsten Industrie J. Schulz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Adlershof eingetragen worden. .

Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Besen- und Bürstenwaren, insbesondere der Fortbetrieb des bisher dem Johann Schulz zu Adlershof unter der Firma „Johann Schulz, Si und Piassavabesenhandlung“ gehörenden

eschäfts.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschäftsführer ist, der Händler Johannes Schulz in Adlershof.

Von den Gesellschaftern bringt der Händler Johannes Schulz sein bisher unter der Firma „Jo- hann Schulz, Birkenreis- und Piassavabesenhandlung“ betriebenes Geschäft nebst fertigen und halbfertigen Waren, Maschinen, Gerätschaften und Utensilien als Stammeinlage ein. ;

Der Wert dieser Stammeinlage ist abzüglich der Passiven mit 12 000 M berechnet.

Köpenick, den 19. September 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

(51903

Besttzerfrau Maria Slominski,

Konsfitz, Wes tp r. 51906 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 225 die offene n n,, in Firma „Albert Rink E Eo. in Karschin“ und als deren persönlich . Gesellschafter de Mühlen⸗ besitzer Albert Rink, Bäckermeister Felir Rink, und : . Rowinski, sämtlich in Karschin die Gesellschaft hat am 15. August 1909 begonnen und unter Nr. 225 die Firma „Boleslaus Brzoskowski, Bau⸗ geschäft. Dampfsgewerk und Holzbearbeitungs⸗ abrik in Czersk“ und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Boleslaus Brzoskowski in Czersk, und unter Nr. 227 die Firma Simon Cohn Inhaber Max Cohn in Czersk“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Cohn in Czersk eingetragen worden. . Königliches Amtsgericht in Konitz.

HKoppenhbrügge. 6I90s]

In das hiesige . B ist zu Nr. J Zuckerfabrik Oldendorf heute folgendes einge⸗ tragen:

e, der ordentlichen“ Generalversammlung am 14. August 1909 ist an Stelle des ausgeschiedenen Amtsrats Stork der Hofbesitzer Heinrich Vesper⸗ mann in Weenzen bis zum Schluß der ordentlichen Genzralbersammlung im Jahre 1912 in den Vor⸗ stand gewählt.

Koppenbrügge, 15. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

HKotthbus. Bekanntmachung. 619111

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 32 die Firma „Kraft und Lichtwerk Primkenau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Kottbus eingetragen. er Gesellschafts⸗ verkrag ist am 9. August 1969 errichtet. Die Gesell⸗ schaft dauert bis zum 31. Juli 1912. Wird sie nicht sechs Monate vor Ablauf gekündigt, so gilt sie immer als auf ein weiteres Jahr verlängert. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Zur Vertretung der Gesellschaft, nach außen, insbesondere zur e nnn der Firma, ist die Unterfchrift eines Geschäftsführers oder eines Pro⸗ kuristen erforderlich und genügend. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Elektrizitäts⸗ werks in Primkenau in Schlessen, die Herstellung und der Vertrieb elektrischer Anlagen und Artikel sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, soweit sie direkt oder indirekt damit zufammenhängen. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 30 060 S6. Geschäftsführer ift der Kaufmann und Elektrotechniker Wilhelm Schulze in Kottbus. Die Veröffentlichungen der Gefellschaft, soweit sie in den öffentlichen Blättern zu geschehen haben, erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und in der Primkenauer Zeitung.

Kottbus, den 14. September 1999.

königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. 51907 In unser Handelsregister A sind eingetragen. Ünter Nr. 673 die Firma „Max Nommel“ mit

sort Kottbus und als ihr Inhaber ax Nommel in Kottbus.

Kreuznach. Bekanntmachung. 51909 In unser Handelsregister wurde heute die Firma Simon Löb C Co., Kreuznach (Schuhgeschäft) eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 13. September 1909 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind I Kaufmann Simon Löb, 2) Schuhwarenhändlerin Maria Gentner, beide in Kreuznach. Kreuznach, den 13. September 1909. Königl. Amtsgericht.

Laasphe. Bekanntmachung. 51912 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 1, Hessen Nassauischer Hüttenverein, G. m. b. H., in Steinbrücken mit den Zweignieder⸗ lassungen in Amalienhütte, Eibelshäuserhütte, Lüudwigshütte, Neuhütte und Bergverwaltung Dillenburg eingetragen: ö Dem Direktor Gustav Hecker in Biedenkopf ist für die Zweiqniederlasung Amalienhütte mit Be⸗ schränkung auf deren Betrieb Prokura erteilt. Laasphe, den 15. September 1999. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 519131 Bei der im Handelsregister A1 unter Nr. 178

eingetragenen Firma Burgaß und Sohn ist

vermerkt worden, daß . J

1) Inhaber dieser Firma der Diplomingenieur Hans Tschirner hierselbst ist,

2) der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Diplomingenieur Hans Tschirner ausgeschlossen ist.

Landsberg a. . den 6. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Bekanntmachung. 51915 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 195 ist heute eingetragen die Firma Kaiserbazar Hermann Levi mit Sitz in Lippstadt und als Inhaber derselben Kaufmann Hermann Levi in Lippstadt. Lippstadt, den 13. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Lii bbhennun. 51916 Für die Firma W. Blütchen . Söhne in e mn ist dem Kaufmann Curt Seidel in Vetschau Prokura erteilt. Dies ist eingetragen in Abteilung A Nr. bh. Lübbenau, den 3. September 1909. Königliches Amtsgericht.

unser Handelsregister

Mainx. 51917 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: I) Petri u. Strengert, Mainz. Die offene

Handelsgesellschaft ist gufgelöst. Das Geschäft ist

auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Julius

Petri in Wiesbaden übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann fortsetzt.

2 Girard u. Co., Tonnay⸗Charente. In Weisenau“ ist eine en fern ung errichtet. Ksle niger Inhaber der Firma ist: Etienne Girard, Inhaber einer Branntweingroßhandlung, zu Tonnay⸗ Charente. Dem Kaufmann Felix Malitz in Weisenau ist für die Zweigniederlassung Ppokura erteilt.

3 Leonhard Becker u. C., Mainz. Die Firna wurde von Amts wegen gelöscht.

Mainz, den 14. Sn, e 1909.

Großh. Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. 519183 Auf Blatt 9 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft: L. Thieme Æ Co, in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Inna Margarethe verehel. Kleinjung, geb. Brauer, in Leipzig ausgeschieden ist. Meerane, den 16. September 1909. . Königliches Amtsgericht.

NVelieim. Bekanntmachung. 51919 In das Handelsregister ist bei der unter H.⸗R. B 17 eingetragenen Firma „Deutsche Metall⸗ waren⸗Aktiengesellschaft“ zu Hüsten eingetragen, daß der Kaufmann Theodor Tillmann aus dem Vor⸗ stande ausgetreten und das jetzige alleinige Vorstands⸗ mitelied Kaufmann Julius Hengstenberg für sich allein befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, ferner daß dem Kaufmann Ernst Schulte aus Lüdenscheid in der Weise Prokura erteilt ist, daß er gemeinschaftlich mit dem bisherigen Prokuristen Hermann Weber die Gesellschaft ver⸗ treten und die Firma zeichnen kann. Neheim, den 12. September. 1909. Königliches Amtsgericht.

O en bach, Maim. Bekanntmachung. [5922

In unser Handelsregister unter A473 wurde ein⸗ getragen zur Firma Ruff Collin zu Offen⸗ bach a. M.: n, n

Der persönlich haftende Gesellschafter Heinrich Ruff zu Offenbach a. M. ist am 11. d. Mts. aus dem Geschäft ausgeschieden. Dasselbe wird von dem verbliebenen Fabrikanten Ernst Collin zu Offen⸗ bach a. M. unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven und Beibehaltung der seitherigen Firma als Einzelkaufmann fortgeführt.

Offenbach a. M., 14. September 1909.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [51921] In unserem Handelsregister zu Aso ist die Firma Anton Nagelschmidt zu Offenbach a. M. und damit die der Ehefrau Anton Nagelschmidt da⸗ selbst erteilte Prokura gelöscht worden. Offenbach a. M., 14. September 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Maim. Bekanntmachung. [51920] In unser Handelsregister wurde eingetragen zur Firma J. X M. Keiser zu Offenbach a. M. (Nr. 1473 alt, Asßl9 neu): Die dem Kaufmann Martin Keiser zu Offenbach a. M. erteilte Prokura ist erloschen. Offenbach a. M., 14. September 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Pxeussĩsch-EyIan. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma: R. Rangnick, Pr. Eylau, nachstehendes eingetragen worden:

Spalte 1 (Nr. der Eintragung) 2.

Spalte 2 (Firma usw.): 7 Firma lautet jetzt: R. Rangnick. Inh. John Abramowsky. Spalte 3 (Bezeichnung des Einzelkaufmanns): Kaufmann John Abramowsky in Pr.⸗Eylau.

Pr.⸗Eylau, den 3. September 1909.

Königl. Amtsgericht.

Quedlinburg. 51924 In unser Handelsregister B ist heute bei der Aktiengesellschaft in Firma Magdeburger Privat⸗ bank, Zweigniederlassung Quedlinburg in Quedlinburg folgendes eingetragen worden: Die Bankdirektoren Richard Schmidt in Halle a. S. und Dr. Friedrich Köhler in Magdeburg sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Quedlinburg, den 13. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. 51400 Eintragung in das Handelsregister A.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 233 die Firma Margarethe Clausen, Sitz Hamdorf, Inhaberin Margarethe Clausen, geb. Rehder, in Hamdorf eingetragen worden.

Dem Kaufmann Peter Gotthard Friedrich Clausen in Hamdorf ist Prokura erteilt.

Rendsburg, den 2. September 1909.

Königliches Amtsgericht. 2.

NRunk el. (51925 Hemming C Ce G. m. b. H. zu Runkel. In unser Handelsregister Abt. B ist heute ein⸗

getragen: .

Nach dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 28. Juli 1909 ist das Stammkapital von 34 000 auf 63 500 M um 29 500 M erhöht worden.

Runkel, den 6. September 1909.

Königl. Amtsgericht.

51923

Saarlouis. 561926 Bei Nr. 6 des hiesigen Handelsregisters B, betr. die Aktiengesellschaft Emaillir⸗ und Stanzwerke vormals Welsch u. Quirin i. L. zu Frau⸗ lautern, ist heute folgendes vermerkt worden:

Die bisherigen Liquidatoren Bücherrevisor Andreas Hilgers zu Trier und Buchhalter Taver Blameuser zu Fraulautern ind abberufen, zugleich ist der Kauf⸗ mann Heinrich Welsch zu Saarlouis zum Liquidator mit der Befugnis zur alleinigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft ernannt worden.

Saarlouis, den 11. September 1909.

Königliches Amtsgericht. 8.

Schirgĩs waldeę. 561927 Auf Blatt 183 des Handelsregisters ist heute die Firma Arthur Richter in Sohland a. d. Spree und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Wilhelm Richter daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Handel mit Leinen⸗ und Ban mwollwaren. Schirgiswalde, den 11. September 1969. Königliches Amtsgericht. Sprottam. 561928 Im Handelsregister A ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Baller Kettner in Sprottau folgen⸗ des eingetragen worden:

Der Zimmermeister ö Kettner in Sprottau ist durch Tod aus der Gesellsthaft ausgeschieden und sind an seiner Stelle seine Erben: verw. Frau

immermeister Emma Kettner, geb. Altmann, zu Sprottau, Frau Hauptlehrer Emma Kinzel, geb. Kettner, zu ro e ln, e lteg n ker Pau Kettler zu Sprottau, Maurer- und Zimmermeister Max Kettner daselbtt. Konditor Otto Kettner zu Berlin, Koppenstraße 8. Ingenieur Erich Kettner zu Breslau, Frau Maurermeister Klara Schlimme, geb. Kettner, zu Sprottau, Kaufmann Kurt Kettner zu Breslau, Uhrmacher Wilhelm Kettner zu Glashütte, als per— sönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist außer dem bisherigen Gesellschafter Theodor Baller nur der Maurer- und Zimmermeister Max Kettner in Sprottau ermächtigt.

Sprottau, den 14. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Stottin. 619291 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 20435 die Firma „Emilie Schnartendorff“ in Stettin und als deren Inhaber die Kaufmanns⸗ frau Therese Emilie Meta Schnartendorff, geb. Radloff, in Stettin eingetragen.

Stettin, den 14. September 1909.

: Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Strasburg, ULekermark. ; Bekanntmachung. In dem Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist in Abteilung A unter Nr. 80 die Firma Otto Lau in Strasburg U.⸗M. und als deren alleiniger Inhaber der Maschinenfabrikant Otto Lau in Stras⸗— burg UÜ.⸗M. eingetragen. Strasburg 11. M., den 15. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Taucha, Br, Leipzig. 51931

Auf Blatt 1068 des Handelsregisters (Firma Aktiengesellschaft Aristophot in Taucha) ist heute eingetragen worden:

Gemäß dem Beschlusse unter Nrn. 7, 8 ist das Grundkapital herabgesetzt worden auf fünfhundert⸗ sechsundzwanzigtausend Mark, die in 526 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 ½ zerfallen. Mangels einer weitergehenden Herabsetzung findet beschlußgemäß keine Erhöhung des Grundkapitals statt. z

Taucha, den 16. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

ol9g30]

.

Traunstein. Bekanntmachung. 51932

. Handelsregister.

Geändert wurde die Firma G. Schmid in G. Schmid Inhab. Peter Mayer. Sitz der Firma in Burghausen.

Nunmehriger Inhaber: Peter Mayer, Kaufmann in Burghausen.

Traunstein, den 15. September 1909.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

TZabrre. 519331

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 73 ist am 10. September 1509 bei der Firma J. Aufricht in Ruda die Umwandlung in eine offene Handels—⸗ Esellschaft eingetragen worden. Der e men, Hugo Aufricht in Ruda ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter einzeln ermächtigt.

Amtsgericht Zabrze.

Twönitz. 561934

Im Handelsregister ist eingetragen worden:

a. am 29. Juli 1909 das Erlöschen der auf Blatt 94 (475) eingetragenen Firma Gustav Sattler in Thalheim,

b. heute das Erlöschen der auf Blatt 45 (319) eingetragenen Firma A. M. Klemm in Thalheim,

C. heute auf Blatt 129 des Handelsregisters die Firma Karl Herold in Hormersdorf und als deren Inhaber der Strumpffabrikant Karl Gottlieb TDerold daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Strumpffabrikation.

Königliches Amtsgericht Zwönitz, am 15. September 1909.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Herlin. 515801 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Berlin, am 14. September 1969.

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 27 461. Firma L. Hauschild C Co. G. m. b. H. in Berlin, 1 Paket mit angeblich 24 Modellen für Beleuchtungskörper und Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1201, 1203, 2147, 2150, 40921, 4144, 4145, 4146, 4168, 41695, 4170, 4174, 4175, 4176, 6029, 6030, 9008, 099, olg, 611, goz6, g031, gozz, 9033, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1909, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.

Nr. 27 462. Firma Näbe E Hanke in Berlin, 1 Paket mit angeblich 6 Mustern für gezeichnete und garnierte Küchengarnituren, bestehend aus Besen⸗ vorhang, Küchenhandtuch, i n n,. Leitungs⸗ schoner, Brot- und Frühstücksbeutel, Lampen⸗ und Topflappentaschen 2c., versiegelt, . Fabriknummern S600, 8610, S650, 8646, S659, S669, Schutzfrist 3 Jahre, ng , ger am 2. August 1909, Vormittags 10 Uhr 9 Minuten.

Nr. 27463. Firma Berliner Waffeln⸗ u. Makronenfabrik, G. m. b. H. (vormals Georg Hartmann) in Rixdorf, 1 Umschlag mit angeblich 6 Mustern für Waffelpackung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 13 bis 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1909, Nachmittags 2—3 Uhr.

Nr. 27 464. Firma Hentschke, Buchholz Co. in Berlin, 1 Paket mit angeblich 17 Modellen 6 U teh e ffn 96 i . . euchtung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4333 4349, 8 utzfrist 3 9 angemeldet am 3. August 1909, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 27 465. Fabrikant Gustav Nathan in Berlin, 1 Paket mit angeblich 2 Modellen für I) einen Knabenjackettanzug, um dessen Taille rings⸗ herum ein garnierter Gürtel aus waschbarem Stoff, Wollstoff oder Leder gelegt ist, 27) einen Knaben⸗ jackettanzug, versehen mit einem garnierten Gürtel

aus waschbarem Stoff, Wollstoff oder Leder, welcher

21

von den Seitennähten des Rückens nach, vorn ge⸗ schlossen wird, versiegelt, Muster für phastische 65. zeugnisse, Fabriknummern Nire 190, Nixe 200, ö rist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1909, Vormittags 19 Uhr 50 Minuten.

Nr. 27 466. Firma Gebrüder Petersfeldt in Berlin, 1 Paket, mit angeblich 59. Modellen für Gegenstände aus Guß, Pressung, Ziselierung und Schliff in allen Materialien und in allen Größen, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 8932, 8933, 8934, 8gg8, 8h55, 899g, 890, S9h6, 8957, 8908, 8983, 8984, 89g85, 8986, 8968, S996, 8922, 8970, 9000, 8966, 8945, 8946, 8947, s945, 8h49, sSs40, Sg, S969, S965, 602, ghz, sSh83, S950, S994, S927, S943, S534, S955, Sg, S921, 8990, 8961, 8964, 9008, g009g, 9go07, goll, 8974, 8951, 8905, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1909, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.

Nr. 27 467. Firma D. Nadel . Co. in Berlin, 1 Paket mit an . 44 Modellen für Kleiderbesätze, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ ni Fabriknummern 5h26 5 55h, 559g = 5571, YS, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1909, Nachmittags 12 Uhr 13 Minuten.

Nr. 27 468. Firma D. Nadel . Co. in Berlin, 1 Paket mit angeblich 50 Modellen für Kleiderbesätze, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 926, 928 938, 949 77, Schtttzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1909, Nachmittags 12 Uhr 13 Minuten.

Nr. 27 469. Firma W. Dittmar in Berlin, 1 Paket mit angeblich 29 Modellen für 14 Büfetts, 14 Kredenzschraͤnke, 1 Bücherschrank, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1622 1635, 1636 1649, 1650, Schutzffrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1909, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 27470. Firma W. Dittmar in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 35 Modellen für i und 17 Bücherschränke, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1587 1604, 3 Jahre, angemeldet am 5. mittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 27 471. Firma Georg Bauer in Berlin, 1 Paket mit angeblich 5 Modellen für Salonmöbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern Salon Nr. 19— RF, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1909, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 27 472.

1666 -= 16, Augus

Schutzfrist 19609, Vor⸗

Firma Hintz Fabrik Richard Hinz in Mariendorf, Paket mit angeblich 23 Mustern für die Buchhaltung, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern As41 M. blI., B41 M. w., GsdI A. w., Bai A. Pi., Edi FE. bi., Fs4àl LB. w., Git K. bi, Hs4il K. w., Is41 K. i, Kl4i A. I, LI4l E. 1, M41. M. 1, N41 385822, O4] 38575, Ps4l 385821, O41 40m, Rs4I 41 h, Sl 41 m, TI4I 4000 m, Us41 4001 h, VI41 4001 h, Ws4l 4002, X41 4002 m, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1909, Nachmittags 4 - 8 Uhr.

Nr. 27473 und 27474. Firma Bernhard Teppich in Berlin, 1 Paket mit angeblich 50 Mustern für bei Nr. 27 473: Hermelin, . velvetine, Saxonia Eiderdiagonal, bei Nr. 27 474: Eiderflanell D, Hermeline, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern bei 27 473: 51 - 55, 56 —– 91, 92 —– 99, 100, bei 27 474: 1-23, 24 - 50, Schutzfrist 2 Jahre,

angemeldet am 7. August 1909, Vormittags 9 Uhr

30 Minuten.

Nr. 27475. Firma Emil Marold Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, 1 Paket mit angeblich 17 Modellen für Manschettenknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern O0l317, 001320, 001318, 001319, 001321, 001322, 00325, 001323, 001329, 001326, 001327, 091324, 00328, 001330, 001332, 001334, 001339, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr 52 Minuten.

Nr. 27 476. Firma Cd. J. von der Heyde Fabrik für elektrische Apparate Kommandit⸗ Gesellschaft in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich 7 Mustern für Isolierklappen für elektrische Schalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 1669 bis g, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. August 1909, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 27 477. Firma Gebr. Hartkopf in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich 3 Mustern für Flaschen⸗ etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2066, 2067, 2068, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1909, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 27478. Firma Emil Grahl in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 2 Mustern für Preßmuster für Möbelplüsche, Leder und alle anderen preßbaren Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 845, 846, S 1 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. August 1909, Nachmittags 1 Uhr 3 Minuten.

Nr. 27 479. Kommerzienrat u. Fabrikbesitzer L. Leichner in Berlin, 1 Paket mit angeblich 3 Mustern für Puderbüchsen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 109 —–- 10, Schutzfrist 3 1 angemeldet am 7. August 1909, Nachmittags 1-2 Uhr.

Nr. 27 480. Jirma Leo Bäcker in Berlin 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mustern für Vordrucke von durch Zelluloidplatten geprägten Wasserzeichen Si fe. „Treu⸗Hand“, „All⸗ deutsch“, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 106, 107, 198, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1909, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 27481. Firma 8. Berthold, Messing⸗ linienfabrik und Schriftgießerei Akttien⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich 1 Muster . Typen zu Buchdruckzwecken, eine Schriftgarnitur Nr. 9048, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Garnitur Nr. 9048, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1909, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 27 482: Firma 2m , Teppich in Berlin, 1 Paket mit angeblich 25 Mustern für Eidermillefleurs, Eiderdiggonal, Saxonia Eider⸗ velpetine, Eiderflanell, Pyrenäenflanell Composs, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 101 —194, 105, 1966-107 108, 109 - 10, 11-114, 115 - 125, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. August 1909, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 27 483. Firma Albrecht . Meister. Aktiengesellschaft, in Reinickendorf⸗Ost, 1 Paket mit angeblich 2 Mustern für Post⸗ und Aufstellkarte auf Whatman⸗ oder anderem Karton mit gold⸗ n, Rahmen und zelluloidierten hochgewölbtem Fhromobild, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 44000, 44500, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9g. August 1909, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 27 484 bis 2 491. Firma Gebw Israel in Berlin, je 1 Paket mit angeblich hei Nr. 27 484 Photegraphien von 23 Mustern von Belenchtungs⸗ gegenständen, bei Nr. 27 485 Photographien von 23 Mustern von d n , bei Nr. 27 486 Photographien von 29 Mustern von Beleuchtungsgegenständen, bei Nr. 27 487 Photo⸗ raphien von 19 Mustern von Beleuchtungsgegen⸗ tänden, bei Nr. 27 488 Photographien von 15 5 von Beleuchtungsgegenständen, bei Nr. 27 489 Photo⸗ graphien von 24 Mustern von Beleuchtungsgegen⸗ ständen, bei Nr. 27 490 Photographien von 25 Mustern von Beleuchtungsgegenständen, bei Nr. 27 491 Photo⸗ raphien von 23 Mustern von Beleuchtungsgegen⸗ een, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern bei 7 484 Tafel 1: 1079, 1078, 1077, 1131, 1133, 1132, Tafel 2: 1138, 1140, 1139, Tafel 3: 1084, 1137, 1083, Tafel 4: 1141, 1080, 1143, Tafel 5: 1081, 1082, 1993, Tafel 6: 1130, 1096, 1085, 1124, 1097; bei Nr. 27 485: Tafel 7: 1105, 1110, 1086, Tafel 8: 1144, 1103, 1102, 1109, 1112, Tafel 9: 1127, 1117, 1108, 1125, Tafel 16: 1051, Tafel 11: 1052, 1058, Tafel 12: 1098, 1059, 1049, 1050, Tafel 13: 1069, 1064, 1990, 1091; bei Nr. 27486: Tafel 14: 1055, 1057, 1145, 1088, 1685, Tafel 15: 1113, 6394, 1087, 1129, 1692, Tafel 16: 1094, 1095, 107, 1114, 1121, Tafel 17: LIII, 1101, 11163 1109, Tafel 18: 1118, 1128, Tafel 19. 11306, Tafel 2: 1066, 1635, 1066, Tafel 21: 1060, 47, 1135, 1136; bei 27 487! Tafel 22: 1122, 1123, 1146, 1062, 1063, 1065, Tafel 23: 1053, 10667, Tafel 24: 106, Tafel 25: 063, 2066, 2664. z0606. Tafel 3: 2277, 2775, 2281, Tafel 27: 2276, Tafel 28: 2296, 2299; bei ö. Tafel 29: 2312, 2313, 2314, Tafel 30: 2518,

Tafel 33: 2532, 2529, Tafel 34 2539, 2546, 2523, Tafel 35: 2540, 2524, Tafel 36: 2526; bei 27 489: Tafel 37: 25265, 2541, Tafel 38: 2542, Tafel 39: N'ö3, 3849, 35856, 3555, 845, 3837, Tafel 46: 3875, 3572, 3567, 5858, 3560, 38651, Tafel 41; 3869, 3844, Tafel 42: 3966, 3969, 3965, 967, 3225, 3215. 3227; bei 25 490: Tafel 43! 3213, 371g, 3720 3371, 3222, z2z3, 3234, 3226, 3325, Tafel 41. 3066, 3065, 3015, 3611, zölz, 3013, 3014, 3015, 3016, 3612, 36 dane 3610, 3611, 3607, 3606, 3699; bei 27 491: Tafel 1: 202, Tafel 2: 204, 205, Tafel 3: 210, 207, Tafel 4: 222, Tafel 5: 226, 238, Tafel 6: 230, 229, 231, Tafel 7: 235, 236, Tafel 8: 211, Tafel 9: 221, 225, Tafel 109: 239, 232, Tafel 11: 501, Tafel 12: 518, Tafel 13: 512, 513, Tafel 14: 516, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1909, Nach⸗ mittags 1 Uhr 15 Minuten.

Nr. 27 492. Fabrikant Ingenieur Bodo Koerner in Schöneberg, 1 Umschlag, angeblich enthaltend Abbildung eines Modells für Reliefmaske eines eine Tabakpfeife haltenden Seemannsgesichtes mit künstlichen Augen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3003, Schutzfrist 3 Jahre, a, am 5. August 1909, Vormittags 10 bis

⸗—

Nr. 27493. Fabrikant Leo Liechtenstein in , ,, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 2 Modellen für Gehäuse für Sprechmaschinen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1298 und 1299, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. August 1909, Vormittags 11 Uhr

7 Minuten.

Nr. 27494. Firma Wöhler w Schwab in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 37 Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Schlafzimmer Flora, bestehend aus: 1 Untersatz mit Spiegel Nr. 10, 2 Betten Nr. 13, 1 Nachtspind Nr. 11 und 1 Schrank Nr. 12, Speisezimmer Flensburg, bestehend aus: 1Büfett Nr. 372, 1 Umbau Nr. 373, 1 Anrichte Nr. 374, 1 Anrichte Nr. 375, 1 Tisch Nr. 376, Speise⸗ zimmer Danzig, bestehend aus: 1 Büfett Nr. 377, 1 Umbau Nr. 378, 1 Anrichte Nr. 379, 1 Tisch Nr. 380, Salon Antoinette, bestehend aus: 1 Schrank Nr. 482 T ümbau Rr. 483. 1 S 3. Nr. 434, 1 Tisch rund Nr. 485, Herrenschreibtische Nr. 203, 208, 219, 209, Vertikow Nr. 1074, Herrenschreibtische Nr. 220, 201, 202, 218, Damenschreibtische Nr. 64, oö, G. 67, 65, Rähtische Rr. S6, 6i, 63, gz, 69, 70, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1909, Nachmittag? 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 27 495. Firma Julius Jacob in Berlin, 1 Paket mit angeblich 1 Modell für Sicherung egen Diebstahl und Verlieren von Brieftaschen, Tresors und Zigarrentaschen zc., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1909, . mittags 12 Uhr 58 Minuten.

Nr. 27 495. Fabrikant Benno Baufeldt in Berlin, 1 Paket mit angeblich 1 Modell für Siche⸗ rung gegen Verlieren und Diebstahl von Uhren aus der Tasche ꝛc., versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. August 1909, Nachmittags 12 Uhr 58 Minuten.

Nr. 27 497. Firma F. Klostermann C Co. in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich 4 Mustern für Korrespondenzkarte, Visitkarte, Kuverts und Briefpapier mit neuen Umrißformen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 4, Shutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1909, Vor⸗ mittags 9— 10 Uhr.

Nr. 27 498. Firma W. Engelmann in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich 5 Mustern für Wein⸗ und Liköretiketten, a . Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3538, 3539, 3540, 3562, 3563, K,, 2 Jahre, angemeldet am 11. August 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 27 499. Firma Berthold Wreschner in Berlin, 1 Paket mit 2, Abbildungen von 6 Modellen für Zigarrenkasten, Zigarettenkasten,

eitungsmappe, Tisch, Frisiertoilette, , ,. mit

piegel, 2 Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummern 210, 209, 211, 140, 141, 142, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Auguft 1909, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 27 500. Firma Heim X Gerken in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 13 Modellen für . Salonschränke, Schreibtische,

Salontische, Stühle, Umbauschrank, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 94 a, 4 b, 94 c, 944, 947, 949 94e, gha, 95 b, ge, 95 4, 95 e, 95 f, Schu st 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1909, Vormittags 8 Uhr 5 Minuten,

Nr. 27 50. Firma Hülsenbeck, Kroll Co. in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 24 Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern „Cäsar“ Um⸗