This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-20181201/149-9557/0410.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-11-09T12:38:26.192+0100.
1916 / 28 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Feb 1916 18:00:01 GMT)

1916 / 28 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

i s A L aticer M t o 0A cat Si nf pi

In Gemäßheit ‘des § 23 des

thefenbankgeseßes ‘machen wir hierdurch | Sesamtbetra

bekannt : -

1) Der ten der am 31. De-

i 915 im findlich gewesenen Pfandbriefe, einschließli der Verlosten: m L nicht eingereihten Stücke (46 589 100,—), belief fich auf

44 800,

zémter 1915 im Umlauf am Einlösungstage

A 198 7

2) Der nah Abzug aller ‘Rückzahlungen oder sonstigen Minderungen ‘sich ergebende Gesamtbetrag der am 3i. Dezember 1915

in - das P epotbekenre: ister eingetra und zur Deckung dèr Pfandbriefe dien Hypotheken belief sih auf

Á 203 221-004 71.

Braunschweig und Hanuover, den

29. Januar 1916.

Braunschweig-Haunoversche

Hypothekenbauk.

i Der Vorstand. Tiefers. Sieber.

[66009]

UorddeutsheGrund-Credit-Bank, | der

Weimar.

Stand am 31, Dezember 1915, Im Hypothekenregister eingetragene Hypo- . A6 100 837 247,59

teten...

davon als Deckung für

Pfandbriefe nicht in Ansatz gebracht

A 130 189,

Umlaufende Pfandbriefe , 98 280 47

Weimar, den 1. Februar 1916.

Die Direktion,

(67010) MekaizieiadiE

23 des Reichshypothekenbankgesetes.)

Bayerische Hypotheken- u Wechsel-Bank.

Gesamtbetrag ' der briefe am 31. Dezember 1915

Gesamtbetrag der am Il. Dezember 1915 in das Hypotheken- regifter eingetra- genen Pouoexen (nach Abzug aller Nücfzahlungen oder sonstigen . Minde- rungen) A Hiervon kommen als

nit in Ansaß 4 509 834,56, München, den 1.- Februar 1916.

Die Direktion.

v 1 177 338 766

Severit.

umlaufenden Pfand- M1167 299 100,—

fandbriefdeckung

j [erMaN

ereinsbauk in Nürnberg

Hypo- bankgesetzes.

in Urnlau obligationen Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1915 in dasHypothekenregister eingetragenen Hypo- theken nah Abzugaller Rückzahlungen oder

befindlichen

Nüruberg, den 31. Januar 191 genen Die Direktion. enden eini Em

[67547]

Stuttgart. Am 31. Dezember 1915 waren: Hypothekenpfandbriefe im E a 6 dagegen : Hypotheken in das Hy- pothekenregister einge- tragen und zur Deckung

Hypothekenpfand- briefe verwendet .

[66690]

Württembergische Hypothekenbank.

samtbetrag : d, pfandbriefe

h. der in das Hypotheken- register eingetragenen Hypotheken abzüg- ih aller Nückzablun-

A d G 0A N | worunter 6 17721 553,9, gefeßlih zur Pfandbriefdeckung

die Beleihungsgrenze von steigend, niht in Anfay kommen. Stuttgart, den 27. Januar 1916. Der Vorstaud. Cronmüller. Gutbrod.

[66684]

,75 pfandbriefe nah den mit 31. Dezember abge-

s{lossenen Buchungen 46118 338 900, Gesamtbetrag der um-

[6727]

Vayerische Vereinsbank,

Ausweis: vout 21. Dezember 191 (SS 23 und 41 des Umlaufende Hypot tenpfandbriefe Im Hypothekenregister eingetragene Hypo- theten nad Abzug aller Rückzahlungen und sonstigen Min- derungen N Umlaufende Kommu- nalobligationen . Sm Kommunaldar- lehenregister einge- tragene Darlehen nd Abzug - aller Rückzahlungen und fonstigenMinderungen , 6914 270,3 Bon der Gesamtsumme der registrierte Hypotheken kommt der M 702 500, in Ansay. München, den 1. Februar 1916. Die Direktiou.

ypothekenbankgeseßes.) 490 125 200,-

« 906 159 280,35 « 6723 700,—

s Betrag von als Pfandbriefdeckung nicht

laufenden Kommunal- \huldverschreibungen nach den. mit 31, Des 5.1 zember abgeshlofsenen uBungen . Gesamtbetrag der in das | Hypothekenregister eingetragenen Hypo- thekforderungen (nah Abzug aller Rückzah- lungen oder fonstigen Minderungen) . . Gesamtbetrag der ein- peragenes Kommunal- darlehensforderungen (nah Abzug aller Nück- sed ungen oder : fon-

[67016] L Mitteldeutsche Bodenkredit- Anstalt zuGreizu. Frankfurta. M

Umlaufe befindlichen a. Hypothekenpfandbriefe

[67017] y Süddeutsche Kodencreditbank.

Gemäß § 23 des Neichshypothekenbank geseßes geben wir

der Gesamtbetrag der in das Hypothekenre- gister eingetragenen Hy- potheken nah Abzug * allerRMückzahlungen oder fonstigen Minderungen auf v 910411 139/09 München, 1. Februar 1916. Die Dircktion. [67326] Bekauntmachung uach § 283 des Hy othekeubaukgesetzes für den 31, Dezember 1915.

Gesaintbétrag | der im Umlauf befindlichen | b

Hypöthekenpfandbriefe 133 156 600,— Gesamtbetrag der in das Hypothekenregister ein- getragenen Hypotheken und Grundschulden nah Abzug aller Nück- zhlungen und son- stigen Minderungen . , 133 884 305,19 davon fonmmen als Deckung nit in Ansaß 6: 2517 500, Gesamtbetrag der in das Hypothekenregisterein- getragenen * Werkt- paplere . t è davon kommen als

dnlap 140K r:

vzburg, den 28, Sanuar 1916.

2 300 000,—

hiermit bekannt, daß fich am 31. Dezember 1915 dèr Gesamt- betrag der im Umlauf befindlichen Hypo- J gegen Erwerbung von thekenpfandbriefe auf . 4 494 095 900,—, ]

b. Grundrentenbriefe c. Kommunalobliga- tionen ss - | Gesamtbetrag der in das Hypothekenregister ein- getr. Hypotheken.

Grundrenten ausgez. MNentendarlehen . ., 28 121 816,43 Kommunaldarlehen. ., 312 945,78

Greiz, den 29. Januar 1916, Der Vorstand.

[67015] Leipziger Hypothekenbank. Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1915 in das Hypothekenregister einge- tragenen Hypotheken . M 200 376 029,35 Gesamtbetrag der am gleihen Tage in Um- lauf befindlichen Pfand- Tee. « y 190910 100, Leipzig, den 28. Januar 1916. cipziger Hypothekenbank.

——_————_—— terre O n Gn

[66702] Allgemeine Deutshe Credit-Anstalt.

Bekanutmachung gemäß § 23 des Reichöhypothekenbaukgeseges. _ Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1915 in Umlauf befindlichen Hypothekenpfand- briefe... «4 4686000,— Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1915 in das Hypothekenregister etngetragenen Hypotheken nach Abzug aller Nück- abltungen und sonstigen Minderungen . » 7561 995,29

» 94 864 500,—

ligen Minderungen) . , 54 986 029,83

Gesaitbetrag der am 31. 12. 1915 im « 28 056 300,—

36 700,—

e 91 070 683,97

j Bekanntma gemäß § 23 des Neicdobupothelen- Ges, der am 31. Dezember 1915

odenkredit- . é 335 525 987

fonstigen Minderungen 341 065 599 61 1

6.

Württembergische Vercinsbauk

. M 42 420 000,—

. e 42497 827,30

Am 31, Dezemb.r 1915 war der Ge-

a. der im Umlauf befindlihen Hypotheken- é 199 040 800,—

« 220 637 277,13 welche zwar eeignet \nind, nach Art. 30 der Sagung aber, als

50 % über-

Hessische Landes-Hypothekenbank

Aktiengesellschaft in Darmstadt; Stand vom 31, Dezember 1915, Gesamtbetrag der umlaufenden Hypotheken-

v 123 686 248,83

*

Hannoversche Bodenkredit-Bank.

67020]

1915 umlaufenden Hypothekenpfandbriefe

Darunter befinden #ch: A6 1 137 100,—

am 31. Dezember 1915 im Hvpothekenregister zur EEUY eingetra- genen Hypothe

plägßen oder unfertigen G

[67018]

Am 31. Dezember 1915 betrug die Gesamt. fumme der im Umlauf . Hypothekenpfandbriefe 4 586 089 100,— die Gesamtsumme der in das register eingetragenen Hypotheken. . die Gefamtsumme der im Umlauf Kommunalobligationen , die G das Korporationsforde-

betragen ‘hat.

6 4 328 400, zur

[67014] Süchsische Bodencreditanstalt.

Sesamtbetr in Umlauf

Gesamtbetrag der am - Dezember 1915 in ypothekenregister eingetragenen Hypo- theten nah Abzug aller Minderungen i: Dresden, deu 29. Januar 1916. Sächsische Bodeucreditanstalt.

[66915] Bekauntmacung. (§- 23 des Reichshypothekenbankgesetzes

Hypothekenbank in Hamburg. Gesamtbetrag der am 31. Dezember 191 ins Hypothekenregister ein- diragezen Dypotheken

Vefsamtbetrag der am 31. Dezember 1915 ins Hypothekenregister einge- tragenen Wertpapiere

M 3 550 000 davon bleiben außer Ansaß -„ 1 192 500

Gefamtbetragder am3T.De-

zember 1915 im Umlauf

befindlihen Hypotheken-

pfandbriefe . .

B den 2. Februar 1916, ie Direktion.

[66150] Bekanntmachung. (8 23 des Reichshypothekenbankgesegzes.) _Pfuälzishe Hypothekenbank in Ludwigshafen am Rhein. Gefarnibetrag der am.31. Dezember 1915 umlaufenden 8 Hypothekenpfandbriefe 46 466 936 600,— b. Kommunalobliga- E i 0 C6 4 306 800,— Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1915 tn - das Hypothekenregister einge- tragénen Hypotheken LAgILY alier Nück- zahlungen und sonstigen inderungen é 480 386 682,95; hiervon fommt als

Deckung nit in Ansagz der Betrag von A 527 816,04.

Gesamibetrag der am 31. Dezember 1915 in* das Kommunaldarlehensregister eingetragenen Kommunaldarlehen abzüglich aller Nückzahlungen und fonstigen Minde- rungen # 5 672 901,82. Ludwigshafen am Rhein, den 25, Ig- nuar 1916.

Pfälzische Hypothekenbank.

[66793] Bekanntmachung. á Folbet Ha E 88 ber und l des

othefenbankge machen w ; da I Dad E ir bekann

er Geiämibetrag der in das Hypotheken-

ag der am 31. Dezember 1915 findlihen Hypothekenpfand- - M 180 897 200,—

e 188 267 875,—

„)| rem eigenen Besiy .

T 998 801 058,85

2 357 500,— 961 158 558,85

. 530 030 300,—

[[68800] Mecklenburgische

s zember 1915 in das Hypotheken- register eingetragene Hypotheken . davon kommen als

Deckung nicht in A es

M 127 122 232,

Am 31. Dezember 1915

waren Pfandbriefe im

Umlauf . . M 121 606 950,

davon waren in unse-

9 | [63373]

Hypothekenbauk,

Am 31. Dezember 1915 waren an Hyp thefenyfandbriefen im Umlauf

Der Gesamtbetrag der an demselben Tage in das Hypothekenregister eingetragenen Hypotheken bezifferte sih auf . Von diesen Hypotheken kommen als Pfandbrief-

bedeckung nit in Ansay ,

1916, __ Meccklenburg- Strelißsche Hypothekenbank.

ot » : „Îypi heken und Wechselbank

- «é 127 134 505,84

Ly 12 273,69

. 2861 000,— | Af, 446 118 745 950,

Meckleuburg-Strelihzsche M 9 620 200,—

. » 10011 000,—.

111 360,—. Neustreliß/Berliu, den 11. Januar | meister“

[O Tbiein Schl berei

r er auchweberei Gummiwerk“ Gesells init schräukter Haftung ift ausgelöst, 5. Gläubiger werden aufgefordert, Forderungen anzumelden. Waltershausen, den 28. Januar 19;

Die Liquidatoren: Aug. M. Kestner. G. Tro,

(5 | [66425] Die Firma Korrespoudenz Gej, schaft jür Süddeu!schland mit

_ |\chräukter Haftung ist in Liquida getreten. fih zu melden. Berlin, den 26. Januar 1916, Der Liquidator: Ernst Friedrih Schaffer.

(66554) Die Firma Exprefßz-Auto G. m. b. d, in Düsseldorf ist duch Beschuß t 0- | Gesellshafterversammlung vom 19, nuar 1916 mit diesem Taae aufgelö, „1 Zu Liquidatoren sind die Unterzeinety bestellt. Die Gläubiger der Gesell\Gai werden aufgefordert, fich bet derselben u

melden. Die Liquidatoren: W. Hecker. Adolf Müller.

[67278] Bekanntmachung. Die Firma Vergunügungsêpark Wald, G. m. b, S. in Böhliy Ehrenberg ist aufgelöft. Liquidator ist der Unterzeichnete. Personen, die Ay,

machen, wo

Rechtsanwälten.

[67470]

anwälte eingetragen. Regensburg, 31. Januar 1916. Der K. Landgerichtspräsident.

[66953] Bekanutmachunug. Der Rechtsanwalt Arthur Seuger, hier, ist in den Listen der bei dem Amts- geriht und dem Landgericht hier zu- gelassenen Rechtsanwälte gelös{cht worden. Nordhaufen, am 28. Janaar 1916. Königliches Landgericht. [67469]

Der Rechtsanwalt Hans Stoiber in Stadtamhof hat die Zulafsung zur Nechts. anwaltschaft bei dem LitgeriGte Negens- burg aufgegeben. Der Eintrag in der Uste wurde heute gelö\cht. Regensburg, den 31. Januar 1916.

régister eingetragenen Hypotheken nach AtzugallerNückzahlungen und sonstigen P EEungen . 91 284 491,99 der Gesamtbetrag der

in das Register für Koörporationsforde- rungen eingetragenen Darlehen an preu- ßische Körperschaften des öffentlihenNechts der Gesamtbetrag der im Umlauf befind- lichen Hypotheken- pfandbriefe der Gesamtbetrag der im Umlauf befind- lien Kommunal- obligationen . e 2715 700,—

Hildesheim, den 1. Februar 1916.

3 320 740,77

ebersiht am 31. Dezember 1915. I. Gesamtbetrag der am 31. Dezember

é 331 129 500,—

Q aus- zeloste, noh nit zur Einlöfung gelangte und

Verfügung der Bank stebendeHypotheken- pfandbriefe.

T1. Gesamtbetrag der

: fen . . 348 337 782,09 Unter diesen befinden si keine auf Ban- auten.

otha, den 31. Dezember 1915.

Deutsche Grundcredit-Bank. Landshüß. Dr. Immerwahr.

Rheinische Hypothekenbank Mannheim.

ypotheken-

- « 604 136 013,08

befindlihen 17 476 200,— : esamtsumme der in Ú

Leipzig, den S1. anuar 1916. Allgenelae Deutsche Credit-Austalt.

Bayerische Bodencredit-Anstalt,

F

Keller. Schoen.

rungsregister „eingetra- genên Forder Maunheim, den 31. Dezember 1915.

lingen ._, 21 531 745,23

[67495]

versammlung am 5. Februar 1916, Abeuds Uhr,

« » 90 403 900,— | „Bö1senrestaurant“ in Bremen.

(66742)

Hagelversicherungs - Vervaudes zu Breslau lade ich zu der diesjähtiger, am | K Sonuabeud, deu 19. Februar d. E Vormittags A Uhr, Haus „Monopol“, Wallstraße 7, statt. findenden fammlung bierdur ergebenst ein.

L

3) Geschäftsbericht , 4) Bericht der Dechargekommission be-

5) Wahl bezw

L Aegemitine Belprehungen, E E reslau, den 2. Februar 1916. Reserven (ein\{[. Reservó:

[67444] Die Gesellschaft unter „Gebrüder F. & W. Nübel, Unter- nehmung für Eisenbahu Veton- und befindlichen | Tiefbauteu, schränkter Haftung“, mit dem Sige zu Godesberg, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufaefordert, sih bei ibr zu melden. Godesberg, den 31. Januar 1916. Die Liquidatoren der Gesellschaft

Gebrüder F. & W. Nübel,

Beton- und Tiefbauten, G. m.

K. Landgeriht Regeneburg. P L S E

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

Verbindung „Tritonia“ e. V. Einladung zur jährlichen Mitglieder-

im Vereinólokale

Bremen, 29. Januar 1916, Der Vorstand.

Die Mitglieder des Ostdeutschen

in Breslau, tm

orden?:licheu Generalver- . Tagesordnung : 1) Eröffnung der S'zung und Fest- s:ellung der Präsenzitste. 2) Bericht des kontrolliercnden Mit- gliedes über Bücher- und Kassen- führung, Vorlage der MRevisions- protokolle. n Rechnungsabs\{luß E Vilanz für das Geschäftsjahr

hufs Erteilung der Decharge (8 12 Abf. 5 der Dalunas

} Wiederwahl von Mit- gliedern des Verwaltungärats.

Oftdeutscher

Der Verwaltungsrat.

von Wallenberg-Pachaly, Vorsitzender.

Bekanntmachung.

der Firma:

no

Gesellshaft mit be-

nternehmung für . Eisenbahn

Be Hek A Ad a È

G NVHSCT T GUad I M4 Sh S E LOL R GSE F E

7) Niederlassung 2c. von

Der Rechtsanwalt Dr. Nupert Vogt wurde heute in die Lifte der beim Lzind- gerihte Regensburg zugelassenen Nechts-

Lombardforderungen . . Wertpapiere Guthaben bei E D Hypothekarishe Darle

Kommunaldarlehnsforde-

Zentralpfandbrief- u. Kom-

Verschiedene Aktiva .

Hagelversicherungs-Verband, Delenalands

en

geloste Kommunalobligalionen:

34%. noch einzu- (Este, aude ge Oypothekenkfommunal- darlebnszin waltungsge eposit

Lombardforderurgen ,

Verschiedene Paf

en fich bet dem Unterzei(neteq melden.

Paul Orlin, Oeßsch-Markkleeberg, Coburger Str. 12,

[66087] Bekanntmachung,

Die Militärausrüftungsgesellcha| mit beschräukter Haftung zu Offet- bah am Main ijt aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf, gefordert, si bei ihr zu melden.

(g RntNene am Main, den 24, Janua

Der Liquidaior der Militäraus, rüftungêgesellshaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:

Berthold Bauer.

[65644]

Die Kaiseradler Dampfschiffsgesell- schaft m. b, H. für Ostseebäderdiens und Meeresheilfahrten in Stettin if durch Beschluß der Gesellshaster vom 11. Januar- 1916 aufgelöst.

Etwaige Gläubiger wollen \ih mit

ihren Ansprüchen bei dem unterzetchneten Liquidator melden. as

Steitin, den 15. Januar 1916. Franz Strowig, Mörikeweg 8.

(67301]

Der unterzeihnete GesGäftsführer der Adolf Fürstenberg Gesellschafi mit beshräufkter Haftung in Beclin mat bierdur bekannt, daß durch Beschluß der Gefellschafterversammlung vom 17. Ja nuar 1916 das Stammkapital der Gesell- schaft um weitere 15 000 46 herabgesegt worden ist.

Die Gläubiger dcr Gesellshaft werden aufgefordert, si bei dieser zu melden, Berlin, den 31. Januar 1916, Adolf Fürstenberg.

[67340] Preußische Central- Bodenkredit-Aktiengesellschast.

Status am 31, Dezember 1915, Aktiva. b 496 444,92 3 700 000,— 8 715 477,47 22 855 053,33 1 905 934,71

820 019 619,11 191 781 640,19

ns forderungen

rungen

munalobligationenzinsen- konto . , 37331 329,50 och nicht ab-

gehoben . 8765 961 04

28 565 368,46

Grundstückskonto :

Ea nter den Linden 48/49 y. Mittelstraße 53/4. } 3 800 000,— 8 550 913,01 T 090 590 451,20 Passiva. ingezahltes Aktienkapital 44 400 000,—

23.046 170,04 1 808 036,34

vortrag)

alpfandbriefe: 4% .. 510056 700 34 % . . 275 259 600

einzu- Pre aus 962 150 7886 278 450,—

114 917 200 73 633 900

S as

ote 25 800 188 576 900,—

en und Ver- ührenfonto 42 169 740.22 en é 7TT 544,32

A 801 500,— «« S094:110.98

Verliu, den 31. Dezember 1915,

b. 9 in Liquidation. F. Nübel. W. Nübel.

Die Direktion.

Die Gläubiger fordere s

sprüche gegen die Gesellschaft gelten) F

M 28.

inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Patente, E Rue Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen

Dritte Beilage : i: S zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 2. Februar

1916.

Güterrechts-, Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragêrolle, über Warenzeichen, bahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (28)

Das Zentral - Handelsregister für das Deutshe Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin |

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reih erscheint in der Regel tägli. Der

¿ : Fn Nierteliahr. Einze ren kosten 20 „S. E Fe, r V t ae igers, SW. 48, |Bezugs8preis beträgt L 4 80 4 für das Vierteljahr. Einzelne Numme für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reihs- und Staatsanzeigers, 8 4 L ESEa e i Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 A.

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister,

achen. [67372] eas bisher von dem Buchhändler Sgnaß Joseph Hubert Schweiger unter der Firma „Jan. Schweiyer“ in Aacheua g-führte Handelögeschäft ift auf Bertha, Catharina, Marta und Clara Schweiger, alle Inhaberinnen einer Buch- handlung zu Aachen, übergegangen, wele daéselbe unter der bisher'gen Firma felt l, Sanuar 1916 als offene Handelsgesell- haft forthühren. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Bertha und Catharina Schweitzer zusammen, Maria und Clara Schweitzer je nur in Gemeinschaft mit Bertha oder Catharina Schweitzer er- mächtigt. Die Prokura der Ehefrdu JIgnay Joseph Hubert Schweiger ist er- lo|den.

Aachen, den 29. Januar 1916.

Kal. Amtsgericht. 5.

Altdamm. [67373] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 4 bet der Firma „Heinrich Weylaundt“ in Altdamm eingetragen worden: Dem Kaufmann Eberhard Weylandt in Altdamm ist Pcofkura eiteilt. i Altdamm, den 28. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl. [67374]

Im Handelsregister find auf Blatt 554 die Firma Walther Fröbisch in Auer- bach und auf Blatt 678 die Firma Curt O. Hüttel in Auerbach von Amts wegen gelö\cht worden.

Auerbach (Vogtl.), am 29. Januar 19

16 Königlih Sächsishes Amtsgericht.

Bamberg. [67375]

Im Handelsregister wurde heute ein- getragen bei der Firma „Emanuel Gut- mann, vormals Moses Pausoua‘“/ in Redwih a. R., A.-G. Lichtenfels: ŒGmanuel Gutmann, Kaufmann tin Nedwihy a. N., wurde als Inhaber aelôös{t; nun- mehrige Inhaberin: dessen Witwe Karoline Gutmann in Nedwiy a. N.

Bamberg, den 31. Januar 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Barby. [67376] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 bei der Firma „Zuker- raffinerie Barby, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Barby“ fol- aendes eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Zuer- raffinerte einshließlich der damit in Ber- bindung stehenden G-\häfe. Barby. den 28. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [67378]

In das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ift heute folgendes ein- getragen worden: Nr. 13 977. E. M. Rae, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. S: Cöln-Merheim mit Zweigniederla}sung in Berlim. Gegen- stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Spezialprodukten für teh- nishe Betriebe, tnsbesondere von Puß- tüchern, sowte An- und Verkauf der zum Betrtebe erforderlihen Fabrik 1nlagen und Einrichtungen. Die Gesellschaft kann si auch dur Erwerb von Aktien oder in jeder anderen Form an Unternehmungen ähnlicher Art beteiligen, oder solche Unter- nehmungen erwerben und Zwetgnieder- lassungen im Jn- und Auslande errichten. Stammkapital: 20000 A. Geschäfts- führec: Kaufmann Emil Raey in Bonn. Prokura: Dem Kaufmann Peter Pohl in Cöôln-Nippes und dem Kautmann Moriß Lustig tn Côln-Nippeb ist derart Gesamt prokura erteilt, daß sie gemeinshaitlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt find. Die Gesellschaft ist eine Gesell- chaft mit beschränkter Hastung, Der Ge- sellshaftsvertrag ist am 30. November 1915 abgeschlofsen. Ist nur ein Geschäfts- führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch diesen oder durh zwei Prokuristen. Siad mehrere Geschäftsführer bestellt, so er- folgt die Vertretung durch zwei Geschäfts» führer oder durch einen Gechäftsführer in Gemeinschaft mit etnem Prokuristen. Die Liquidation erfolgt dur zwei Liquidatoren. A1s nicht eingetragen wtrd veröffentlicht : Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesoll- \chaft erfolgen dur den Deutschen Relchs- anzeiger. Bei Nr. 3940 Hans Wunder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung : Dem Kaufmann Nichard Niegér in Berlin- Hohenschönhausen ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berehtigt ist, tn Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen die Gesell- {aft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Bei Nr. 4949 Niéedex- laufizer Veikett - Verkaufs - Gesell-

Durch den Beschluß vom 30. Junt 1915 ist das Stammkapital um 33 000 6 auf 1488 000 4 erhöht wordên. Bei Nr. 8966 markowski & Wehner Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Adolf markowski ist nit mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 13 573 Jm- portgesellschaft für Rohprodukte Ge- sellschaft mit beschränkter Haftuug: Durch den Beschluß vom 27. Dezember 1915 ist der Siy der Gesellschaft nah Berlin-Wilmersdorf verlegt worden. Berlin, den 26. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Berlin. [67379] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3595: Voigtländer & Sohn Akiieugesell- \chaft, Filiale Berlin, Zweignieder- lassung der zu Brauuschweig domi- zillerenden Afktiengesellshaft in Firma: Voigtläuder & Sohn Akftiengesell- schaft: Direktor Siegmund Meißl in Braunschweig {is nicht mehr Vorstands- mitglied. Bei Nr. 260: Actien Bau- vereiu „Paffage“ mit dem Sitz? zu Berlin: Rentner Ferdinand Bang in Berlin-Wilmersdorf ist nicht mehr Vor- standsmitglied. Bei Nr. 919: Accu- mulatoren-Fabrik, Aktiengesellschaft mit dem Sie zu Berlin und mehreren Zwelgntederlassungen : Die Prokura des Adolf Fischer in Berlin-Wilmersdorf ist erloschen. .

Goxue, den 28. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Berlin. : [67377]

In das Handelsregister B des unter- zeihneten Gerlchts ijt heute eingetragen worden: Nr. 13978. Autweiler Erz Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Siy: Verlin. Gegenstand des Unter- nehmens: Erwerb der sämtlichen 100 Kure der Gewerkschaft , Wilhelm“ in Antweiler und des Erzbergwerks „Gertrud 2“, ein- getraaen im Grundbuche für Bergwerke des Amtsgerihts Adenau sowie Vertrieb der in den Bergwerken gewonnenen Erze und Betrieb der damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkavital beträgt 300 000 4. Die Gesellschaft ist eine Gesellshaft mit beshränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. De- zember 1915 abgeschlossen. Zum Geschäfts. führer ist allein bestellt der Hauptmann a. D. Otto Schloifer in Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentliht: Als Ein- lage auf das Stammkapital roerden in die Gesellshaft eingebraht von dem Gesfell- shafter Kaufmann Hermann Steinberg in Berlin. Wilmersdorf die sämtlichen100 Kure der Gewerkshaft Wilhelm in Antweiler. Er verpflichtet sich nach Eintragung der Gesellshaft ins Handelsregister die Auf- lassung des Erzbergwerks Gertrud II, ein- getragen im Grundbuche für Bergwerke des Köntglichen Amtsgerihts Adenau, an die Gesellshaft zu bewirken. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 280 000 6 festgesetzt, sodaß der (Sesellschafter Stein- berg von der Gesellschaft 46 80 000 tn bar herausgezahlt erhält. Deffentliche Be- kanntmachungen der Gesfellshaft werden nur in den Deutschen Neichsanzetger ein- gerücki; sie tragen die Firma der Gesell- \haft mit der Namensunterschrift des oder der Zeichnenden. Bet Nr. 2275 Ber- liner Jlluftrations-Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Karl Deltus in Berlin und Kaufmann Heinrich Sanden in Berlin: Neu-Tempelhof find zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokura des Heinrich Sanden und Karl Delius ist erloshen. Bei Nr. 5978 Grund- stücksverwertungsgesellschaft Nolleu- dorfstraße 40 Gesellschaft mit be- \chräufter Haftung: Duch Gesell, \hafterbes{luß vom 24. Januar 1916 ist der Sth nah Berlin-Schöueberg verlegt, die dortige Zweigniederlassung ist auf- gehoben. Kaufmann Albert Harn! ist nicht mehr Geschäftsführer. Witwe Gertrud Harnisch, geb. Wasielewsky, in Berlin-Schöneberg it zum Geschäftsführer bestellt. Bet Nr. 8877 Deutsche Citrouenpresserei und Pharmaceutik Gesellschast mit beschränkter Haftung, vormals Paul Borrmanuut In Berlin» Pankow t|st eine Zweigniederlassung er- rihtet unter derselben Firma. Bei Nr. 11 666 Georg Wilhelm Drogerie Gesellschaft mit beshräukter Daftung: Die Gesellschaft is aufgelöst. Liquidator is der bisherige Geschäftsführér Kauf-

ann Bei Nr. 13 072 „Freia“ Grundsticks- verwertungs - Gesellschast mit be- \chräukter Haftung: Baumelster Friedrih Müller-Wérra und Réchtsanwalt

Morris Chortnsky tn Berlin. | Haf

D L L L L OELLE L I S ait E E E —————— a Ee

in Berlin-Dahlem istt zum Ge|\chäfts-

führer bestellt. h

Verlin, den 28. Januar 1916.

Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abtetlung 152,

reslau. [67380] In unser Handelsregifter Abteilung A Nr. 1545 ift bei der offenen Handels- gesells haft L. Dresel hier heute einge tragen worden: Der Kaufmann Louis Dresel, Breslau, ift aus der Gesell\haft auszeschteden. Jeder der beiden verblei- benden Gesellschafter, Kaufleute Wilhelm Dresel und Hermann Burkart, ift jeyt allein zur Vertretung der Gesellschaft be- f,

Veeiiii den 26, Januar 1916. Königliches Am1sgericht, RresIlau. [67381]

In unsér Handelsregister Abteilung B Nr 38 ist bet der Breêlauer Pacfet- fahrt-Gesellschaft, Geselschaft mit beschräukter Haftung hier heute ein- aetragen worden: Der Kaufmann JIo- hannes Schweizer, Breslau, hat aufgehört, Ges& äftsführer zu sein. z

Breslau, den 26. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. Coburg. [67382]

In das Handelsregister if zur Firma Mechanische Cartouagenfabrik Her- mann Noeller in Neustadt (d. Coburg) etngetragen worden : /

Die Firma ist geändert ; sie lautet jeßt: Kartoufabrik Neustadt Hermaun Noeler.

Coburg, den 22. Januar 1916.

Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

Cöln, Rhein. [67176]

In das Handelsregister wurde am 28, Januar 1916 folgendes eingetragen :

Abteilung A-

Nr. 1969 bei der Firma „Jean Berg- heim“ in Cöln : Der Ebefrau Johanna Bergheim, geb. Christmann, in Cöln ist Prokura erteilt. f V 2485 bei der Firma „C. A. Niefßen““ in Côla: Dem Peter Nießen in Kalden- firhen ift Pcrofura erteilt. :

Nr. 3613 bei der Firma ¡¿„Gereons- bräu Ferdinand Steinert“ in Cöln: Die Gesamtprokura von Carl Heiden und Eduard Röhrle ist erloschen. Dem Eduard Röhrle in Cöln ift Einzelprokura erteilt.

Nr. 5362 bei der Firma „Rheinische Leder und Treibriemen Fabrik Carl vom Feld“ in Cölu: Die Firma ift

loschen. f 3 ne 6059 bet der Firma „Cölner Consumgeschäft Heinrich Lohmar“ in Côln- Mülheim: Die Firma ift erloschen

Nr. 6227 bet der Firma „Josef Röse- ner“ in Junkersdorf: Die Firma ist

rloschen. E Aßsßteilung B.

Nr. 624 bei der Firma „Annoncen Expedition Daube & Co. Gesell- sthaft mit beschränkter Haftung““ in Beriiu mit Zwetgniederlaïsung in Cöln: Die Prokura von Georg Meusel ist er- loshen. Die Vertret 1ngsbefygnis des Leopold Gumpel a!s Geschäftstührer ist beendet. Kaufmann Julius Szymkiewicz in Berlin und Kaufmann Georg Winkler in Hermsdorf E sind zu Ge-

äftsführern bestellt.

a 702 bet der Firma „Rhein- und See- Spediiions Gesellschaft mit be- \chräukter Haftung“ in Cölu: Durch Gesellschafterbes{hluß vom 17. Januar 1916 ift der Gefellshaftsvertrag im S T7, betreffend den B trag, zu welchem der Rhein- und Seesch ffzhrts Geell (f ein BVorkaufs8- bezw. anr Du - FoR Ges äftsanteilen zusteht, abgeänder Ra 1060 bei der Firma „Verband rheinisch - westfälisher Seife afabri- kanten mit beschränkter Haftung“ in Côlaz Die Vertretungsbefugnis des Liqui- dators ist beendet. Die Finma ift erloîchen.

Nr. 1908 bet der Firma „Union Licht- \sviele Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Cölu: Durch Gesellichafter- beschluß vom 27./30. Dezember 1915 bezw 7. Januar 1916 ijt die Gesellschaft auf« elôst. Kaufmann Bernhard Köntgheim n Cöln ift Ligutidator. j i Nr. 1986 bei der Firma eeWilheim Vüßschler & Co. mit beshräutter Haftung“ in Brühl bei Cölu: Die E a M ist beendet. Die Firma ist erlo\hen.

Nr. 1989 bei der Firma „Fritz Scehauvpþ- meyer Gesellfchaft mit veschränuktee aftung“ in Cölu: Die Firma der Ge- sellschaft ist in Hydax Apparate-Bau- Gesellschaft mit beshrüuktex Haftung eändert. Gegenstand des Unternehmens {ft von Zeßt an Penn und Vertrieb des geseßlid geschüßten Wasserapparates

vertrag bezügli der Firma und des Gegen- standes des Unternehmens abzeändert. Nr. 2293 bei der Firma „Neue Be- wacchungéëgesellschaft mit beschräufter daftung“ in Cöln: Franz Nierich hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Nr. 1815 bei der Firma „Havdels- bank Aktiecngesellschaf!““ in Cölu: Hubert Gtesbert, Kaufmann zu Cöln, und August Sturm, Ritter „utepähter zu Burg Kinzweiler, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Paul Jungbluth und Nolf Brei tenbach sind als Vorstandsmitgli-der ab- be:ufen. Josef Hennig hat das Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt

Nr. 2318 bet der Firma „Heinrich Envers, Gesellschaft mit beschräufter Haftung“ in Cöln: Durch Gesellichafter- bes{hluß vom 11. und 27. Januar 1916 ist die Gesellshaft aufgelöst. Der bis herige Geschäftsführer Kaufmann Heinrich Enders is Liquidator. :

Nr. 2356 die Firma „Geselischaft für Bauausführuna mit beschräafter Haftung“ in Cölu: G-gerstand des Unternehmens ift die Ausführung von Bauten jegliher Art und der Abs{luß aller damit zusammenbängender Geschäfte Stammkapital: 20000 Æ Ge!\chäfts- führer ist Wilhelm Jung, Architekt in Cô!n. Der Gesellsha!tsvertrag ist am 20. Januar 1916 erri{chtet. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentlihe Bekannt- Bn erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. eonilides Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Danzig. [67383]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 30. Januar 1916 unter Nr. 269 die Sesellschaft in Firma „Westpreußische Mastverxeinigung, Gesellschaft „uit beschräufkter Haftung“ mit dem Sitze tn Danzig eingetragen. Der Gesel} schaftsvertrag ist am 27. Januar 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezua von Mastfuttermitteln vom preußishen Staat zur Verwendung für Schweizemastzwecke und die Lieferung von Mastshweinen an Körperschaften öffent- lihen R-ch's8. Das Stammkapital be- trägt 50 000 #4. Die Dauer der Gefell haft endet am 31. Dezember 1917. Nach dem 1. Oktober 1916 oder früherer Be- endigung des gegenwärtigen Krieges kann jedoh die Gefellshaft mit einfacher Stimmenmehrheit aufgelöst werden. Zum alleinigen Geschäftsfübrer ist der General- sekretär der Landwirt'chaftekammer für die Provinz Westvreußen Dr. Cirl Sieimmig in Danztg bestellt

Als nicht einzetragen wird noch bekannt gemacht, daß Bekanntmachungen der Ge- sellschaft durch den Deut)ichen Neichsanzeiger erfolgen. ' : Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

AmZig. [67384] en unser Handelsregister Abteilung B ist am 31. Januar 1916 bei Nr. 9, be- treffend die hiefige Zwelgniederlafsung der Aktienaesellsbaît in Firma „Gas. motoren-Fabrif Deut“ in Cöln-Deus, einaetragen: Die Prokura des Frig Schleicher ist durch defs-n Tod e: los{-n. Dem Kaufm1inn Emil Oveclach in Ber- ailsch-Gladbach, dem Obertngenteur Walter Zimmermann in Cöln-Deuy u-d dem Rechtsanwalt Carl van Erckelens in Côln ist derait Prokura ertetlt, daß jeder von ibnen gemeinschaftlich mit etnem anderen ‘Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft diese zu vertretea berechtigt it. Die BVertretungsbefugnts der Bor- standsmitglieder Oskar Rhaz-n uyd Perer Langen it dahin ab.eändert, daß nicht jeder derselben für ch all in, fvndern jeder derselben nur zusammen mit einem anderen Mi gliede des Vorstands oder etnem Proku- nisten zur Vertretung der Gesellschaft be- rechtigt if. : oui, Amtsgericht, Abt. 1v, zu Danzig. Detmold. [67386]

In unser Handelsregister Abt. 4 ift zu der unter Nr. 110 eingetragenen Firma S. F. W. Brüagem-yer eingetragen :

Die Prokura des Kaufmanns Andreas Auden'ieth in Detmold t erloschen.

Detmold, den 26. Januar 1916.

Fürstliches Amtsgericht. 1.

etmold. [67385] V unser Handelsregisffer Abt. A ift zu der unter Nr. 201 eingetragenen Firma Orientalische Tabak. uud Zigareiten- fabrit „Kwannou““ eingetragen :

Die Prokura des Kaufmanns Andreas Audenrîieth ist erloschen. Dem Kauftnann Dtetrich Vutanain in Detmold ist

inzelprokura erteilt. L I orrabaa, den 26. Januar 1916.

Or. Walter Hartmann \ind nicht medr

schaft mit beschränktex Haftung:

Geschäftsführer, Direktor Arthur Otto

Hydax. Durch Gesellschafterbeschluß vom

24 Fanuar 1916 is der Gesellihafts-| Dirschau.

————

[67388]

In unser Handelsregister A Nr. 121 ist heute eingetragen worden, daß dzs unier cer Firma Otto Mierau in Dirschau bestebende Handelsgeschäft durch Erbgang auf die verwitwete Frau Elise Mierau, geb. Plage, übergegangen tit, wel? das (Geschäft unter unveränderter Firma fort- führt. Amtsgerihi Dirschau, den 29. Ja- nuar 1916.

Dirschau. i: [67387]

Fn unser Handelsregister A Nr. 135 ist heute die Firma Walter Vriebe zu Dirschau und als deren Inbaber der Kaufmann Walter Priebe eo.ud1x ein- getragen worten. s Amtsgericht Dirschau, den29. Januar1916.

Dresden. {67389] Das Erlöschen der folg-nden, auf den daneben genannten Blättern des Handels- registers eingetragenen Firmen: Ciga- rettenfabrifk Patras Veazke & Klähn, Blatt 7859, Otto Zimmerhäcel ck Co., Blatt 11 820, Oriental Haus Jose & S. Sevilla, Blait 13226, DHeiumrich Witte & Sohn. Blait 13 235, Kraft- fahrzeughaus Otto Rehe, Blatt 13 290, und Haus Schneider, Blatt 13282, sämtlich in Dresden, soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. : :

Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen und deren Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt. :

a Beiteudininng eines Widerspruchs wiro ibnen eine F:ift non drei Monateu bestimmt, die von dieser Veröffentlichung an zu renen tft.

Dreêdeu, am 29. Januar 1916.

Königliches Amts3geriht. Abt. TIL.

Dresden. [67390] Auf Blatt 13792 des hiesizen Handels- regiiter# betr. die Gesellihaft Maximilian Rest, Gesellschaft mit beschränutier Hafcuug in Dresden, ist heute eirge- tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 2. Juni 1914 if in § 7 durh Ge- sellihafterbes{luß vom 28. Januar 1916 laut gerihtlihen Protokolls von diejem Tage abgeändert worden. Wenn mehrere Ge\chäsftsführer bestellt sind, tis jeder von ihnen berechtigt, allein die Gesell!haft zu vertreten, Der Geschäftsführer Fahril- besitzer Paul Arthur Lorenz ift gestorben. Zom Gei\chäfteführer it bestellt die Fabrif- besizersehefrau Frida Rosa Elsbeth Lorenz, geb. Jochmann, in Dresden. L Am 28. Januar d. J ist auf Blatt 7422 des Handelsregisters, betr. die 1eg'ge KommanditgeseUsKaft Gebr. Riffe in Dresden, au eingetragen worden, daß an die Stelle des verstorbenen Karl Friedri Nifse eine Kommandttistin in die Gefellihz:ft eingetreten ift. Dresden, den 21. Januar 1916. Köntuliches Amtsuertiht. Abt. [T

Pr E Duisvurg. D [67391] In das Handelsregister B ift unter Nr. 306 die Firma „Näßrmittelfabrik Rheiaau““, Gesellschaft mit dbe- p E f 8h wm 4 oto scräafkter Hafiung, Duisburg“, e zetrag n. i : : Segenstand des Unternehmens ijt die Fabrikation und der Vertrieb von Nähr- mitteln jeder Art und einshiägiger W ren. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschäfts'ührer der Firma: ist der Kauf- mann Frtedrich Wiegand zu Duisburg. Der Ge-sellckattävertrag ift am 19. Jas nuar 1916 festgestellt. S Duioburg, den 28. Januar 1916. Königliches Anusgericht.

Frankfart, Oder. [67392] Fn unser Hand ls:egister Abteilung A Nr 122 Firma Gebr. Weise, Frank- furt a. O. ist eingetragen“ Dem Kaufmann Gustav Vogel in Frankfurt. a. O. ist Prokura ert ilt. s Feaukfurxt a. O., den 22. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

cin R Im Handelsregister A Nr. 159, betr. die Firma C. Waguistün Bd Glogau. ift eingetragen worden: Ber» êrau Kaufmann Ida _Sperlich, geb. Piersig, in Glogau ift alleiniae Inhaberin. Amtogezuicht Glogau, 29. 1. 16.

x 1Ogau. [67394] S Handelsregister A Nx. 245, betr. Firma Wilhelm Scholz, Glogau ist eingeiragen worden: Diz verw. Frau: Kaufs mann Anna Scholz, geb. Heinrich, ün Glogau ift alleinige Znhaberin. i Amtsgericht Glogau, 29 1. 16. Görlitz. [67395] Fa unser Handelaregister Abteilung A. ist am 28 Januar 1916 unter Nr. 1482 die ofene Handelogesellshait in Firma: Matthies & Dummaun T geschäft, mit dem Siye

Fürstliches Amtsgerihht. [.

eingetragen worden: Persönlich haftende

in Görlis,

a = - Aoudpoigidu

EeA

oden de raa V E nate