This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1897-01-02--1903-02-28---001-045/034-9441/0065.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-23T03:53:55.294+0200.
1901 / 185 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Aug 1901 18:00:01 GMT)

1901 / 185 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

.

jektive, Lampen für Dunkelkammer, Blitzlampen, opierrahmen, Platten, 1 Tonfixier⸗ Patronen. Entwickelungs⸗Patronen KassettenMomentverschlüsse, Sucher, Ikonometer, Vergrößerungs⸗Apparate und photographische Chemikalien.

Rr. 10 os. G. 2523. Reformguss

Leffer-Bosshardt.

Eingetragen für Eisentechnisches Bureau Leffer Boßhardt, Aachen, zufolge Anmeldung vom 7. 12. 1966 am 6. 7. 1901. Geschäftsbetrieb: Eisentechnisches Bureau. Waaren: Tiegelöfen, Tiegelanstrichmasse, Formschwärze, Kernsand, Stahl⸗ form⸗Sand, Sandmisch⸗ und⸗mahl⸗Maschinen, Form⸗ kasten und Hebewerkzeuge, Gießereimaschinen und Werkzeuge, Gießerei⸗ und Putzerei⸗Inventar, näm⸗ lich: Putztrommeln, Formerwerkzeuge, Sandstrahl⸗ gebläse, Kollergänge, Zangen, Rührstäbe, Bürsten.

Klasse 26 d.

Klasse 23.

Eingetragen für Königl. Preuß. und Kais. Oestr. Hof⸗Chocolade⸗ Fabrikanten, Gebr. Stollwerck, Cöln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 26. 5. 1900 am 6. 7. 1901. Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brikation und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waaren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Chokolade, sowie Zuckerwaaren (unter besonderem Ausfchluß von Pfeffermünzpastillen), Back⸗ und Konditoreiwaaren (unter besonderem Aus⸗ schluß von Brod), Backpulver, Obstkonserven, eingemachte Früchte (unter besonderem Aus- schluß von Syrupen).

Nr. A9 907. 2. 3712.

Gatose

Eingetragen für A. H. Langnese Ww. * Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 5. 5. 1901 am 65. 7. 19651. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waaren: Biscuits, Cakes, sowie Backwaaren aller Art, Kakao, GChokoladen und Zuckerwaaren, Paniermehl, Biscuit⸗ mehl (Kindermebl), Mühlenfabrikate, als da sind Mehl aus Getreide, Mais, Reis und Hülsenfrüchten, auch gebrannt oder geröstet, geschrotene, geschälte, ge⸗ spaltene, gestampfte Körner bon Getreide, Mais und Hülsenfrüchten, Graupen, Gries, Grütze aus Ge⸗ treide, auch Gries aus Reis. Nr. 19 908. K. 6081.

Eingetragen für Max Köhler, Ber⸗ lin, ODranienstr. 119, zufolge Anmeldung vom 19. 4. 1901 am 8 18901. Ge⸗ schafts betrieb. Pa⸗ pier Großhandlung. Waaren: Papier, Paype, Kartons,

Briefumschlãage, Musterbeutel, Konto⸗ bücher, Schreibhefte, Pausleinen, Paus, Lösch⸗ und Durchschlag Papier, Linienblätter, Federn und Feder halter, Blocks und Kalender Nr. 19 909. B. 2212

Beny

Eingetragen für Friedrich August Ben, Oppen⸗ beim a. Rh., Hafenstr., zufolge Anmeldung vom 22. 3. 1901 am 6. 7. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Baumaterialien. Waaren: Kall. Sand, Zement, Gips, Beton, Schwemmsteine, Thonsteine, Schlacken⸗ steine, Formziegel jeder Art, Faliiegel jeder Art Platten aus Zement, Beton, Gips, Bimssand und Thon mit ode Eiseneinlage, eiserne Träger, Drahtgefslechte eisen, Winkeleisen, Bandeisen und Profileisen r Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt.

Nr. 19919. Sch. 2807.

AKNlasfe 2G a.

Klasse 27.

Klasse 27.

Klasse 12.

Gingetragen für Schröder, Wilkens R Co., Schanghal (Ghina); Vertr.: J. Ohmstede, Pat. Anw., u. B. Behrens, Vamburg, jufolge Anmeldung dom 13. 1. 19090 am 6.7. 1901 Geschaftebetrieb: Import und Ervort von Waaren. Waaren: Aerte, Bänder (baumwollene, balb⸗ und ganzseidene), Baubeschläge, Beleuchtung garpparate, Besätze, B ttstellen, Bier, Bindfaden. WMlech Emballagen, Blattmetalle, Blei⸗ 6 Brie fküvertß, Brenzen (Pulver und flüssig),

Jürstenwaaren, Butter, GCelluloidkarten, Jement, Gharniere, Jigarren, Jigarren⸗ und Jigarettenspitzen, Ber Comterbũcher, RAonserden, Kognak. Dochte

rabhilvren, Drabtwaaren Drabtgewebe, Gisschränke, emaillierte Qocheschirre, Enketten, Schnellkocher für

etroleum und Sprit, Fabrräder und Fabrradtbeile, ederbalter, Fellen, Fen terglag. Figuren aug Then

laschen für Bier und Wein, 3 Geld ·

Hränke, Heschiftgbücher, Glag⸗ und Kristallwaaren, Mabel Miabstrümpfe, Griffel, Gürtel aug Leder und Stoff, Del warpe, Dauert, Hosenträger, Rinderwagen,

Knöpfe, Kochherde, Korken, Kragen und Manschetten, Küchengeräthe aus Eisenblech und Zinn, gel⸗ eiche, Kammbürsten, Koffer, Lampen für Petroleum, ampenbrenner, Lampenzylinder, Lampengehänge, Lampenschirme (aus Glas und Blech), Laternen, Löffel, Litzen aus Wolle, Halbwolle oder Baumwolle; Luxuswagen, gebogene und Kasten⸗Möbel, gepolsterte und Phantasie⸗ Möbel, Märbel, Messer, Margarine, Medizingläser, Motorboote, Musikinstrumente, Nipp⸗ sachen, Nähmaschinen, Notizbücher, Oeldruckbilder, Papier, Peitschen, Petroleum⸗Heizöfen, Petroleum ⸗Koch⸗ öfen und dazu gehörige Geschirre, Pappen, Paraffin⸗ kerzen, Parfümerien, Perlen (unechte), Petroleum⸗ motore, photographische Apparate, Pinsel, Pistolen, ,, ,., und Geldbörsen, Stereoskope, Sauer⸗ runnen, Schaufeln, Scheren, Schiefertafeln, Schiffs⸗ motore, Schmirgel und Schmirgelleinen, Seifen, Spielkarten, Spitzen und Stickereien, Stanniol, Stock- und Schirmgriffe, Striegel, Taschenuhren, Tapeten, Tinten, Tressen (wollene, halb⸗ und baum⸗ wollene) Vorlegeschlösser, Wichse, Zangen, Zelte, i gh (vermessingt oder vernickelt), Zinnfolien,

ündhölzer, wollene, halb⸗ und baumwollene Gewebe, seidene und halbseidene Gewebe, wollene, halb⸗ und baumwollene Trikotagen. Wirkwaaren, Kravatten aus Seide und anderen Stoffen, Goldleisten, Gold⸗ und Silber⸗Franzen, Gold⸗ und Silber⸗Gespinnste und ⸗Gewebe, Gratulationskarten.

Aenderungen in der Person des Inhabers.

Kl. 162. Nr. 37 510 (A. 2016) R. -A. v. 23. 5. 99. Zufolge Urkunde vom 19. 7. 1901 umgeschrieben

54 Altmünster⸗Brauerei Aktiengesellschaft, ainz.

Kl. 13 Nr. 41 251 (L. 3019) R.⸗A. v. 5. 1. 1900. Die Firma des Zeicheninhabers ist geändert in

Pollak Lublin, Wien; Vertr.: Pat.⸗»Anw.

C. Bloch, Berlin, Leipzigerstr. 56.

Kl. 34 Nr. 6555 (B. 1235) R.⸗A. v. 31. 5. 965, . Zufolge Urkunde vom 26. 6. 1901 umgeschrieben

auf E. Wertheimer Cie., Paris; Vertr.: Dr.

H. Antoine⸗Feill, Dr. H. N. Antoine⸗Feill, Dr. C.

Albrecht und Dr. P. Ehlers, Hamburg.

Nr. 26 510 (8. 1834) R.⸗A. v. 5. 10. 97, 21811 (2. 2090) 7 32 308 (A. 16587 8 6 5g, 2133 (8. 2116) . 24567 (A. 1686) 20. 12. 98, 26 1758 (A. 1750) ö .

R

16379 (A. 2496 Zufolge Urkunde vom 9. 7. 1901 umgeschrieben auf Wilh. Anhalt G. m. b. H., Kolberg.

Aenderungen in der Person des

Vertreters.

Kl. 414. Nr. 5272 (S. 335) R.⸗A. v. 30.

.

J

ü. ö 5303 (S. 334) . .

14 10117 (S. 338) ö 6

Vertr.: Max Flatow, Berlin, Jagowstr. 11. Berlin, den 6. August 1901.

Raiserliches Patentamt.

J. V.: Delbrück.

4.9 4.

8 8

37027

Zeitschriften ˖ Rundschau.

Illustrierte Zeitung für Blechindustrie. (Früher Deutsche Blätter für Blecharbeiter.) Fach⸗ blatt für die Interessen der Klempnerei, Blech bearbeitungsmaschinen⸗, Metallwaaren⸗ und Beleuch⸗ tungs⸗Industrie, Installations branche 2ꝛc. (Verlag von F. Stoll jr. (E. Otto Wilhelmy's Erben) in Leipzig, Inselstr. 6. Nr. 30. Inhalt: Aus dem Jahresbericht über Handel und Industrie von Berlin im Jahre 1900. Von der schwarzen Bande“.

Das Neueste von den Petroleumfeldern. Absatz von emaillierten Gegenständen in Rußland. Bußzke's Goliath“ Brenner. Die Zuschnitt⸗ Ermittelung, bezügl. Größen und Material ⸗Berech⸗ nung von beliebigen Gegenständen gleicher Fagon und verschiedener Größe nach einem neuen einfachen Ver⸗ fahren. Von Dr. Otto Kallenberg, Lehrer an der deutschen Fachschule für Blecharbeiter in Aue i. S. Vortheile der Umgestaltung veralteter galvanischer

Anlagen Elektrisch verschlossene Briefkästen. Gerichtliche Entscheidungen Verschiedene Patent⸗ sachen Gebrauchsmuster· Register. Waaren⸗ zeichen Register. Handel sregister. Aus der Geschãftswelt Verschiedenes. Submissionen.

Marktberichte. Briefkasten. Anzeigen. Der Deutsche Dekonomist. Wochenschrift für finanzielle und volkswirtbschaftliche Angelegenheiten und Versicherungswesen. Spenal Organ für Real- kredit und Svpothekenbankwesen Verausgeber: W. Christians in Berlin⸗Wilmersdorf. (Redaktion und Eypedition: Berlin W., Mauerstraße 86 83.) Nr. 971 Inhalt: Die Entscheidung der Re⸗ gierung für den Jollkampf. Depositen⸗, Kredit⸗ und Emissionsbanken. Die Fendsbörse Der Geldmarkt Die vreußischen Sparkassen im Jahre 1899 Rheinische Bank vorm. Gustav Hanau in Mülbeim a. d. Rubr. Gerbard Terlinden, Aktien Gesellschaft in Oberhausen Emissionen. - 31 00 Württembergische Staats Anleibe o/ Mexikanische innere Anleihe 409 Anleibe der Stadt Hann. Münden vom Jahre 1991. 409 Anleibe der Stadt Riesa Nürnberg ⸗Fürtber Straßenbahn- Gesellschaft. Kleine Mittheilungen. Betrieb⸗ Ergebnisse Versiche tungs wesen Die Selbst⸗ versicherung in der Feuecrassekuran Meal kredit und Hvpothelenbankwesen. Leipziger Svpotbeken⸗ bank Vereine bank in Nürnberg Anbalt⸗˖ Dessauische Landesbank. Literatur. Inserate Glückauf‘, Berg⸗ und Hüttenmännische Wochen⸗ schrif Organ der dentschen Bergbau⸗Vereine (ju Gssen, Aachen, Göln, Lugau Waldenburg, Zwickau), geleitet von: Bergmeister Engel und Berg ⸗Assessor

Menzel, sowie Dr. Sebmann, Lr. Schott. Nr. 28. Inhalt. Verursacht der Bergbau Bodensenkungen durch die Gutwässerung wasserfübrender diluvialer Gebirgeschichten? Von Ober⸗Bergrath Gräss in Dort⸗ mund Die internatienale Ausstellung ven Glasgew Technik: Magnetische Beobachtungen SVermèdorf Vollgzwirtbschaft und Slatissik: ie Statistik der Tnarrschaftevereine im baverischen Jabr 1909. Förderung der Saar- gruben. Grjeugung von Schwefel und Schwefel fie im Jabre 190 in den Vereinigten Staaten von Amerika. Ghbileg Ginfubt don Koble im Jabre 1909 Wineralsener zeugung Queengland im Jabre 18900

Nun wrãgung Verkebtewesen: Wagen gestellung

im Ruhrkohlenreviere. Kohlen⸗, Koks⸗ und Briquet⸗ versand. Amtliche Tarifveränderungen. Vereine und Versammlungen: Deutsche Geologische Gesell⸗ schaft. Allgemeiner Knappschaftsverein zu Bochum. Generalversammlungen. Marktberichte: Ruhr⸗ kohlenmarkt. Essener Börse. Englischer Kohlen⸗ markt. Französischer Kohlenmarkt. , , auf dem englischen Kohlen⸗ und Frachtenmarkt. Markt⸗ notizen über Nebenprodukte. Patentberichte. Submissionen. Zeitschriftenschau. Personalien.

Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus⸗ gegeben von der Königlichen Zentralstelle fuͤr Gewerbe und Handel. (Verlag der Stuttgarter Buchdruckerei⸗ Gesellschaft (Ehr. Fr. Cotta's Erben] ) Nr. 30. Juhalt: Verfügung des K. Ministeriums des Innern, betreffend den Verkehr mit Giften. (Vom 13. Juni 1901) Verfügungdes K. Ministeriums des Innern, betreffend den Geschäftsbetrieb der Gesindevermiether und Stellenvermittler. Vom 24. Juni 1901). Verzeichniß der in die Zeichenrolle des Kaiserlichen er, n ng eingetragenen Wagarenzeichen. Ver⸗ chiedene Mittheilungen. (Verbot der Herstellung von Phosphorzündhölzern in den Niederlanden. Unlauterer Wettbewerb mittels öffentlicher Bekannt⸗ machungen, Reklameschriften, Inseraten und falschen Etiketten auf Waarenbehältnissen. Gegossener Granit) Gewerbliche 2c. Rezepte. = it⸗ theilungen aus den Handelskammern. (Handels⸗ lammer Heidenheim) Mittheilungen aus dem Vereinsleben. (Gewerbeverein Bietigheim) Preis⸗ ausschreiben. Literarische Erscheinungen. Thätig⸗ keit des chemischen Laboratoriums. Neue Er⸗ werbungen für die Bibliothek der K. Zentralstelle für Gewerbe und Handel. Firmenwesen. Konkurse. Gebrauchsmuster. (Eintragungen. Aenderungen in der Person des Inhabers.) An⸗ kündigungen.

Handels⸗Register.

Alfeld, Leine. Bekanntmachung. 38075 Auf Bl. 221 hies. Handelsregisters ist zu der Firma C. Behrens, Alfelder Schuhleistenfabriken in

Alfeld, heute eingetragen:

Die Vertretungsvollmacht der Wittwe Sophie

Behrens, geb. Mühlenpfort, in Alfeld über ihre

Kinder Carl, Sophie u. Johanne Behrens ist infolge

Großjährigkeit derselben erloschen.

Die Wittwe Sophie Behrens, geb. Mühlenpfort, in Alfeld ist als weiterer Theilhaber in die offene , n, eingetreten.

Die Gesellschafter Ehefrau Elisabeth Kreipe, geb. Behrens, in Hannover, Carl, Sophie und Johanne Behrens sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Alfeld, den 23. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. J.

Amberg. Bekanntmachung. 380761 Die Firma „Nicklas Roetzer“ in Rötz wurde

unterm Heutigen im Handelsregister gelöscht.

Dagegen wurde die Firma „Johann Rötzer“ mit

dem Sitz in Rötz und dem Inhaber Johann Rötzer,

Kaufmann daselbst, gemischtes Waarengeschäft und

Getreidehandlung, eingetragen.

Amberg, den 3. August 1901.

K. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 378311 Die Firma „Christoph Ehemann“ in Uffen⸗

heim wurde heute im Firmenregister antragsgemäß

gelöscht.

Ansbach, 31. Juli 1901.

K. Amtsgericht.

Aschersleben. 38077 In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist

unter Nr. 3 bei der Ascherslebener Maschinen⸗

bau⸗Aftiengesellschaft (vormals W. Schmidt

Æ Co.) zu Aschersleben eingetragen worden:

Der Ingenieur Otto Lührs ist zum Vorstandsmit⸗

glied bestellt.

Gleichzeitig ist daselbst Abtheilung A. Nr. 93 ein⸗ getragen: Die Firma G. J. Kuntze zu Aschers leben ist gelöscht worden.

Aschersleben, den 25. Juli 1901.

Königliches Amtagericht.

Augsburg. Befanntmachung. 379791 Aftiengesellschaft „Allgemeine Gesellschaft

für Dieselmotoren AG.“, Augeburg. In das

Gesellschaftsregister wurde beute eingetragen, daß in

der Generalversammlung vom 28. Juni 1901 die

Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft um

00 000 M zum Zwecke der tbeilweisen Rückjahlung

der Prioritäts. Aktien an die Aktionäre aug verfüg-

baren Mitteln der Gesellschaft durch Aueloosung von bo) Stück Prioritäts - Aktien beschlossen wurde. übrigen wird auf den Inbalt des bei den befindlichen Protololls verwiesen.

Augeburg, 31. Juli 1901.

Kgl. Amtagericht.

Augsburg. Betfanntmachung. 138078 KBayerische Notenbank Filiale Augeburg. Das Vorstandsmitglied Tbeodor Pübn ist aus.

geschieden; zum weiteren Vorstande wurde der big⸗

berige Prokurist August Gbristoph in München be stelll. Dessen Prokura ist erloschen, ebenso diejenige des Oekar Pricser. Weiterer Prokurist ist der bin. berige Gesellschaftsbeamte Jobann Köstler in

München. Demselben, sowie den bereits ein-

getragenen Prokuristen Taver Ströll, Wilbelm

Neidert, Rudolf Uner und Mar Friedl ist

Gesammtprokura in der Weise ertbeilt, daß jeder

derselben nur in Gemeinschaft mit einem Vorstande

mitglied oder einem stellvertretenden Vorstande⸗ mitglied oder einem zweiten Prokuristen vertretung. berechtigt ist

Aug eburg, . August 1901.

Kgl. Amtagericht.

2nurich. 358080 Auf Blatt 167 des biesigen Vandeleregisterg ist zu der Firma J. E. Cohen in Nurich beute ein- getragen alg Inhaber Lila Aron Goben, Banquier, Aurich Damit ist die ibm ertbeilte Prokura erloschen. MUurich, den 3. August 18901 Königlicheg Amtegericht. III. nam berak. Betfanntmachung. M5832] 1 Firma „Cberfräünkfische Fahrradindustrie Bambergia, Vaul Deppel“ ian Bamberg. In. baber: Kaufmann und Fabrradfabrikant Paul Hervel in Bamberg Bamberger Traftfutterfabrit Ueter RNud- hart, Firma in Bamberg. Die Firma ist ge⸗

ändert in Bamberger Futterfabrik, et Rudhart. m Bamberg, 1. ,. 1901. & Amtsgericht 1. Berlin. Handelsregister 38081 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. J (Abtheilung A.

Am 1. August 1901 ist in das Handelsregister ein- getragen worden smit Ausschluß der wi

Bei Nr. 11 914 (offene Handelsgesellschaft: 6 Radtke, Berlin): Carl Kubiak ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Robert Sturr, Schneidermeister, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 3204 (offene Handelsgesellschaft: Guftav Bratuscheck, Schöneberg) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firmeninhaber ist jetzt Friedrich Bieber, Kaufmann, Schöneberg. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten . , auf Friedrich Bieber ist ausge⸗

ossen.

Bei Nr. 9486 (Firma: C. Th. Krieger, Berlin): ö ist jetzt Emil Kampf, Kaufmann,

els i. Schlesien. ie Prokura des Ingenieurs Oswald Krieger zu Berlin ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber Emil Kampf wieder ertheilt.

Bei Nr. 11 826 Gesellschaftsregister Berlin 1 soffene Handelsgesellschaft: Molitor * Wenzel in Liqu., Berlin): Wie Firma ist erloschen.

Nr. 11 029 Firma; Felix Silber, Berlin, In⸗ haber Felix Silber, Kaufmann, Berlin.

Nr. 11 B30. Firma: Heinrich Rautmann, Sr g e. Inhaber Heinrich Rautmann, Kaufmann, Steglitz.

Nr. 110931. Firma: vValvor Breda, Berlin, Inhaber Halvor Breda, Ingenieur und Kaufmann,

Friedenau.

Nr. 11 0932. Firm: Alwine Eberhardt, Berlin, Inhaberin Frau Alwine Eberhardt, geb. Baschien, Berlin. Prokurist ist Tapezierer Albert Eberhardt zu Berlin.

Nr. 11 033. Offene Handelsgesellschaft: Clarence M. Allen Ems, Berlin, und als Gesellschafter die engl, zu Berlin, Clarence M. Allen und Rudolph Ems. Die Gesellschaft hat am 25. Juli 1901 begonnen.

Berlin, den 1. August 1901. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. K iele eld. 38082

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute Folgendes eingetragen:

Bei Nr. II5 Girma Fr. Höner in Bielefeld): Die Wittwe Friedrich Höner, Anna Marie Karoline, geb. Klöne, Kaufmann zu Bielefeld, in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern, ist jetzt Inhaberin der Firma. Dem Friedrich Wilhelm Höner in Bielefeld ist Prokura ertheilt.

Bei Nr. 116. (Firma F. Misling, technisches Geschäft zu Bielefeld): Der Kaufmann Emil Glossier zu Bielefeld ist jetzt Inhaber der Firma. Die Prokura des Technikers Emil Glossier ist er⸗ loschen.

Bielefeld, den 26. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Rraunschweig. 38083)

Bei der im Handelsregister Band V Seite 283

eingetragenen Firma:

. Wilh. Kühner Co

ist heute vermerkt, daß die Ehefrau des Zigarren⸗ fabrikanten Wilhelm Tühner, Anna, geb. Kühner, hieselbst seit dem 1. Januar d. J. aus der unter obiger Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und dagegen der Kaufmann Ernst Kühner hieselbst seit jenem Tage in dieselbe als Theil haber eingetreten ist.

Die dem Kaufmann Ernst Kühner hieselbst er⸗ theilte Prokura ist gelöscht.

Braunschweig, den 2. August 1901.

dern gli Amtsgericht. R. Wegmann. n raunschwei. 38084

Bei der im Handelsregister Band VI Seite 358 eingetragenen Firma:

Albert Limbach G. m. b. S. ist beute vermerkt, daß die unter derselben in Berlin begründete Zweigniederlassung aufgegeben und der diesbezügliche Vermerk im hiesigen Handel zzregister gelöscht ist.

Braunschweig, den 2. August 1901.

Herzogliches Amtegericht. R. Wegmann. nremerhnven. Sandelsregister. 38085

In das Handelsregister ist beute eingetragen worden:

W. Baetke, Bremerhaven.

Die Firma ist am 1. Juli 1901 erloschen.

Bremerhaven, den 30. Juli 1901.

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts: Lindemann. nreslian. 38057

In unser Handelzregister Abtbeilung B. ist bei Nr. 4, die Aftiengesellschaft Breslauer Disconto- Bank hier betreffend, heut eingetragen worden Die Prokura des Garl Rosenthal, Charlottenburg. ist erloschen.

Breslau, den 26. Juli 1901.

Königliches Amtagericht. nreslan. 33086

In unser Handelsregister Abtbeilung B. ist bei Nr. 37, die Maschinenfabriken R. Kargee 4 Gustav Sammer * Go. Attiengesellschaft Zweigniederlassung Breelan betreffend keut eingetragen worden: Der Fabrikant Hermann Fröling in Braunschweig ist aug dem Vorstande auggeschieden.

Breslau, den 27. Juli 1801.

Königliches Amtsgericht. nünde. 6

In das Handel eregister A. ist am 29. Juli 190 folgende Eintragung bewirkt

bei Mir. 656. Firma Garl Schreyer iu Bunde. der Caufmann Oite Schäfer in Bünde ist in das Geschaft als versonlich baftender Gesellschafter ein getreten. Die Firma sst in Carl Schreyer A G2 ju Bünde deändert.

2) Nr. II6. Offene Sandelagesellschaft, Firma Carl Schreyer R Ge Bünde.

Die Gesellschafter sind Vgarren fabrikant Carl Schreyer, Bunde, Kaufmann Dite Schäfer, Bünde

Die Gesellschaft bat am N. Juli 1901 begonnen

Guande, den 23. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht

1. andelsregister Cassel. 38088 e, . 39 1901 ist eingetragen zu Wilhelm Siebert. Easseler Brodfabrik, Cassel. Der Ingenieur Philipp Siebert zu Cassel ist in das Geschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge teten Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 2 1900. . Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Göln. Bekanntmachung. 38090 In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist ein— getragen:

unter Nr. abrik

berger zu Cöln ist gelöscht; neue Inhaberin ist

Witwe Hermann Eickershoff, Laura, geb. Mack,

Konfftm zu Cöln.

Kgl. Amtsgericht, Abth. Iz, Cöln. In. Bekanntmachung. 38089 e. das hiesige alte Handelsregister ist eingetragen: am 2. August 1901: unter Nr. 5460 (F.⸗R bei der Firma „Gebr. Gucpratte“, Cöln:; Jie Firma ist erloschen. Kgl. Amtgericht, Abth. II2, Cöln. Cöͤln. Bekanntmachung. 38091 In das hiesige Handelsregister Abth. B. ist ein⸗

magen:

* am 2. August 1901:

unter Nr. 120 bei der Aktiengesellschaft unter der irma: „Stadtkölnischer Theater⸗Actien⸗ Verein, Föln. Durch Beschluß der Generalversammlung pon 2. Juli i9ol ist die Gesellschaft unter Ueber⸗ trögung des Gesellschaftspermögens im Ganzen an die Stadt Cöln aufgelöst worden. Die Liquidation unterbleibt. Die Firma ist erloschen.

am 2. August 1901: unter Nr. 226 bei der Gesellschaft mit beschränkter aftung unter der Firma: „Rhederei Continental, u sch⸗ mit beschränkter Haftung“, Cöln. Der Geschäftsführer Rudolf Wahl ist gestorben, an seiner Stelle ist Dr. Adalbert Wahl, Privatdozent ju Freiburg, zum Geschäftsführer bestellt worden. Dem Albert Hasenwinkel und Albert Becker, beide ju Cöln, ist Gesammtprokura ertheilt derart, daß beide gemeinschaftlich die Firma vertreten und zeichnen. Kgl. Amtsgericht, Abth. III2, Cöln.

Detmold. 38092 In unser Handelsregister Abthl. A. ist unter Nr. 116 die Firma Detmolder Papierwaaren Æ Düten⸗Fabrik C. A. Pilgrim ni dem Sitze in Detmold ünd als deren Inhaber der Kaufmann Karl Arnold Pilgrim daselbst einge⸗ tragen. Detmold, 26. Juli 1901. Fürstliches Amtsgericht. II. Dortmund. 38095 Die Firma „Gustav Moll“ zu Neubeckum mit Zweigniederlassung in Dortmund ist, nachdem der bisherige Inhaber, Kaufmann Gustav Moll mit Tode abgegangen ist, durch Erbgang auf die Wittwe Gustav Moll, Friederike, geborene Vohwinkel, zu Neubeckum nbergegangen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Dortmund, den 25. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 38096 Die Firma „F. Mensendieck“ zu Dortmund ist, nachdem der bisherige Inhaber, Kaufmann Fritz Mensendieck mit Tode abgegangen ist, durch Erb gang auf die Wittwe Kaufmann Fritz Mensendieck, Wilhelmine, geborene Gehrling, zu Dortmund über⸗ Cgangen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Dem Handlungsgebilfen August Clod zu Dort mund ist Prokura ertheilt. Dortmund, den 25. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Dresden. 38097 Auf dem die Firma P. Freygang in Nieder lößnitz betreffenden Blatt 8742 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Handels nieder⸗ lassung nach Oberlößnitz verlegt worden ist. Dresden, am 3. August 1991. Königliches Amtsgericht. Abth. le. Dresden. 138100 Auf dem die Aktiengesellschaftt Brauerei zum Fel betreff eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag vom 1. Dejember 1895 mit seinen Abänderungen durch den Aufsichtsrath auf Grund der ibm durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1900 ertbeilten Ermächtigung eine neue Fassung erhalten kat, laut Beschluß vom 21. Juli 1901 und Netariatsprotokolls von demselben Tage Dresden, am 3. August 19091. Königliches Amtsgericht. Abth le. Dresden. 38099 Auf Blatt 9598 des Handelsregisters ist heute die rn Francia v. F. Koch in Dreaden und als ten Inbaber der Ingenieur Francis Lewis Ferdinand ch daselbst eingetragen worden Angegebener Geschaftszweig: Technisches Bureau, zerwerthung von Erfindungen und gewerblich tech ischer Verlag. Dresden, am 3. August 1901. Königliches Amtegericht. Abth. Le. Dresden. 38098 uf dem die Firma Deutsche Verwertung FGesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden betreffenden Blatt 9077 des Handels registers ist beute eingetragen worden: Durch Beschluß er Gesellschafter vam 31. Juli 18901 ist die Gesell- Haft aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Theodor ta Gejanna in Dresden ist nicht mehr Geschãftt nhrer, sondern Liquidator Dresden, am J. August 1991. Königliches Amtegericht. Abtb. Le. baderstadt. Betanntmachung. 138192 In dag biesige Handelgregister ist beute ju der mier Nr. JZ verzeichneten Firma J. Burchard a TDuderstadt eingetragen in Spalte 3 Jetiger Inbaber der Firma ist der Kaufmann nwig Burchard ju Duderstadt⸗= udertadt, den 2. Angust 1901. KRöniglicheg Amtegericht I.

PDũsseldorũ. 38101

In das Handelsregister Abtheilung A. wurde heute eingetragen:; I) bei der Nr. 397 stehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Lafaire Goldfarb hier, 8 die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ herige Gesellschafter Rentner Natusius Josef Gold—⸗ farb hier alleiniger Inhaber der Firma ist.

2) Bei der Nr. 445 stehenden offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Germania, Internationale Auskunftei . Detectiv Büttgen Strang hier mit Zweigniederlassungen in Aachen, Elber⸗ feld, Essen, Dortmund und Cöln, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, der bisherige Gesellschafter Peter Büttgen hier das Geschäft mit Aktiven und Vassihen übernommen hat, derselbe jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist und letztere jetzt lautet Germania, Internationale Auskunftei Detectiv Peter Büttgen.

Neu eingetragen wurde Nr. 513 die Firma Mathias Conen hier und als Inhaber der Handelsmann Mathias Conen zu Düsseldorf-⸗Hamm.

Nr. 514 Firma Gustav Oppenheim hier und als Inhaber Kaufmann Gustav Oppenheim hierselbst.

Bei der Nr. 515 stehenden Firma M. Amram 66e wurde vermerkt, dem Erich Felsenthal

ierselbst Einzelprokurg ertheilt ist.

Die Nr. 3333 des Firmenregisters stehende Firma R. Heynen Cie. hier mit Zweigniederlassung in Elberfeld wurde in R. Heynen Co. ge— ändert bezw. berichtigt. Für das Geschäft unter dieser Firma ist dem Gustav Busch hier Einzel⸗ prokura ertheilt und unter Nr. A2 des Handels⸗ registers Abth. A. eingetragen. Die Nr. 378 da⸗ selbst stehende Firma Isaak Zienemann ist in Isaak Zienomann und der Name des Inhabers ebenfalls berichtigt.

Düsseldorf, den 29. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Eisenach. Bekanntmachung. 38103

Zu unserem Handelsregister ist heute bei der Firma Gustav Blödner in Ruhla W. A. eingetragen worden; .

Die Firma ist erloschen.

Eisenach, den 26. Juli 1901.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. Er gurt. 38104

Im Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 256 verzeichneten Actienbadgesellschaft heute ein⸗ getragen, daß an Stelle des qusgeschiedenen Apothekers Ernst biltz der Stadtrath a. D. Julius Meyer hier in den Vorstand gewählt ist.

Erfurt, den 31. Juli 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 6. Förde. Bekanntmachung. 138106

In das Handelsregister, Abtheilung A, ist bei der Firma J. Würzburger zu Grevenbrück (Nr. 25 des Registers) heute Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Förde, den 16. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Förde. Bekanntmachung. 38105 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma Joh. Schmelzer zu Meggen (Nr. 9 des RegistersJ heute eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma auf die Wittwe Kaufmann Johann Schmelzer, Bernhardine, geborene Schneider, zu Meggen übergegangen ist. Förde, den 16. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitrꝶ. 38107] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 276 eingetragenen Firma Ernst Groß, Forst i. L., heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Forst, den 26. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

Freiberꝶ. 38108

Auf Blatt 843 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichnten Gerichts ist heute die Firma Richard Kästner in Großschirma und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Wilhelm Richard Kästner daselbst eingetragen worden.

Freiberg, den 2. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

Freiber. 38109

Auf Blatt 844 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Cecar Heinzmann in Freiberg und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Anton Oscar Heinz mann daselbst eingetragen worden.

Freiberg, den 2. August 1901. Königliches Amtsgericht. Freiber. z 38110

Auf Blatt 481 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Firma Carl Hubricht in Freiberg betreffend, ist heute ein getragen worden, daß

a. der bisherige Inhaber, Herr Jobann Carl Hubricht in Freiberg ausgeschieden ist

b. die Kaufleute Herren Theodor Emil Hubricht

und Curt Georg Hubricht, beide in Freiberg als Gesellschafter das Handelegeschäft fort fübren, und e. die Gesellschaft am 1. Juli 1901 errichtet ist Freiberg, den 2. August 1901. Königliches Amtsgericht Giessen. Bekanntmachung. beute eingetragen die Firma? Bank für Oandel und Industrie iu Darmstadt mit Iweignieder⸗ lassung zu Gießen unter der Firma „Gießener Depositenkasse und Wechselstube der Bank für Dandel und Industrie“. Gegenstand des Unter= nebmens der Gesellschaft ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art. Sie ist befugt. Grundstücke ju erwerben und ju veräußern, jedoch bedarf eg bierzu steig der Genehmigung des Aufsichtsratbg. Die An⸗ nabme von Srvotbeken zur Deckung von Forderungen oder jur Sicherbeit für einen gewährten oder ju ge. währenden Kredit sowie der Ankauf and Verkauf den Immobilien zur Sicherstellung und Einziebung bon Forderungen ist auch ohne Genebmiqung den Nufsichterafbs gestattet. Dag Grundfapstal beträgt 105 0909 009 0 Direktoren: Carl Parcug Ju Darmstadt; Carl Friedrich Dedderich, Geh. Kom- merzienrath ju Darmstadt; Richard Michelet mu Berlin; Jean Andrenß, General Ronsul ju Frank⸗ suri a M; Pr. Jacob Rießer, Justiratb iu Berlin;

**

Rernbard Dernburg daselbst.

Roger ju Frankfurt a. Hermann Marke zu Berlin; Mar Magdeburg in Berling; Banguter Richard Lewin ju Berlin; Gdaard Schwarjmann,

**

J

sar3n gegen die Loschung bie zum TI. November 1H 7151 z In das biesige Handelsregister Abtb. B. wurde

r Stellvertretende Direkteren: Adolvb dag ju Darmstadt; Garl ?

Rentner zu Straßburg i. E.; Paul Rümelin in Berlin; Heinrich Niederhofheim zu Frankfurt a. M.; Jean Andreä jr. zu Darmstadt. Prokuristen: Wil⸗ helm Krönig zu Berlin; Friedrich Hoff zu Berlin; Ludwig Neuz zu Darmstadt; Edmund Henel zu rankfurt a. M.; Ferdinand Drescher daselbst; J. J. Lemm dafelhst; Louis Sohl zu Darmstadt; Emil Erckel zu Berlin; Paul Busch daselbst; Paul Seiler daselbst; Hermann Lüders daselbst; Franz Hallbaum und Franz Kolb, beide zu Hannover, sind als Prokuristen der Filiale in Hannover bestellt. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag in seiner jetzigen Fassung ist am 12. Dezember 1899 ,. Zu Willenserklärungen der Gesellschaft insbesondere zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma be⸗ darf es der Mitwirkung von zwei Mitgliedern des Vor⸗ stands oder von einem Mitglied und einem Prokuristen. Die Zeichnungsberechtigung der Mitglieder des Vor⸗ stands gilt auch für deren Stellvertreter. Der Vor⸗ stand kann einzelne seiner Mitglieder zur Vornahme bestimmter Geschäfte ermächtigen. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft soll derart erfolgen, daß zwei Zeichnungsberechtigte zur Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zur Ertheilung von Quittungen (auch auf Incassowechseln) zur Aus⸗ stellung von Rechnungen, Stücke⸗ und Nummern⸗ verzeichnissen, sowie von Empfangsbescheinigungen über Werthpapiere oder sonstige Gegenstände genügt die Unterschrift zweier vom Vorstand hierzu be⸗ sonders bevollmächtigten Beamten. Die sämmtlichen Zeichnungsberechtigten der Niederlassungen in Darm— stadt, Berlin und Frankfurt a. M. sind befugt, für die 3 Zweiganstalten ihre Unterschriften rechtsgültig abzugeben. Sämmtliche Mitglieder des Vorstands sowie die stellvertretenden Mitglieder desselben sind befugt, für die Zweigniederlassung in Hannover ihre Unterschrift rechtsgültig abzugeben. Ferner sind die Mitglieder des Vorstands sowie deren Stellvertreter befugt, jeder für sich gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen der Zweigniederlassung Hannover, diese Firma rechtsgültig zu zeichnen. Die sämmtlichen Zeich⸗ nunhsberechtigten der verschiedenen Niederlassungen mit Ausnahme der speziell für die Filiale in Han⸗ nover bestellten Prokuristen sind befugt, für die Zweiganstalt in Gießen ihre Unterschriften rechts- gültig abzugeben.

Gießen, am 17. Juli 1901.

Großherzogliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 38112

In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen unter:

Nr. 120. Für die Firma „Andreas Euler“ zu Gießen ist dem Buchhalter Jacob Rau und dem Kaufmann Andreas Euler, beide zu Gießen, Kollektiv⸗ Prokura ertheilt.

Nr. 5265. Die Firma „Philipp Bauer II“ zu Gießen ist erloschen.

Nr. 105 betr. die Firma „Adolph Lyncker“ zu Gießen. Gesellschafter: Adolph Lyncker und Wilhelm Lyncker, Kaufleute zu Gießen. Geschäft und Firma sind auf die beiden Söhne des bisherigen Inhabers, nämlich Adolph und Wilhelm Lyncker, übergegangen. Aktiva und Passiva sind nicht mit übernommen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen.

Gießen, am 3. August 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. Görlitꝝ. 38114

Aus Nr. 1626 des Firmenregisters ist die Firma Fiemsch und Heinsius zu Görlitz als offene Handelsgesellschaft in das Handelsregister Abh⸗ theilung A. unter Nr. 231 übertragen worden. Die Gesellschafter sind: Otto Fiemsch, Kaufmann in Görlitz, und Paul Zeuner, Glasmalermeister in Ostritz i. S. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen.

Görlitz, den 11. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. CG örlitꝝ.

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 232 die Firma: Gasthof zur Stadt Görlig, Carl Tzschoppe in Moys bei Görlitz und als deren Inhaber der Gastwirth Carl Tzschoppe daselbst ein getragen worden.

Görlitz, den 12. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. CS örliin.

In unser Handelsregister A. ist heut ) die Firma Robert Dandschuh ju Görlitz in deren Inbaber der Konditor Fritz Handschuh eingetragen worden.

Görlitz, den 22. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht Cor lit. 38 13

Die Firma „Aelteste Erbawurst⸗ und Legu minosen ˖ VBräserven ˖ Fabrik A. Schörte 4 Comp. in Görlin“ Nr. 1439 des Firmen registers soll von Amtswegen

er Inbaber Wdalbert Kron

cine geseßsichen

n Leipzig, haben der Erbschaft ent- hr jur Erbschaft berufenen Personen von der beabsichtigten Löschung unter⸗ richtet und aufgefordert, ihren eventuellen Widerspruch s 91 jeltend zu machen, widrigenfalls die Löschung der Firma erfolgt Görlitz, den 24. Juli 1901 Königliches Amtsgericht CS Oslar. Bekanntmachung. 38117 Zu der unter Nr. 13 des Handel gregisters A. ein gefragenen Firma Sarzer Vatentstuhlfabtit M. Rnöchelmann in Goelar fit Folgendes ein- getragen Dem Techniker Paul Wästner zu Goelar ist Pro⸗ kura ertheilt Goslar, den 23. Juli 1901 Ränigliches Amtegericht. J. C Oslar. Bekanntmachung. 138118 Ju der im Handeleregister A. unter Nr. 30 ein. gesragenen Firma Ferd. Nochuse in Goslar ist Folgendes eingetragen Die Firma ist abgeändert in Adlerdrogerie Ferd. Roche. Goslar, den 26. Juli 1901. Königliches Amtagericht. 1 C oslar. Bekanntmachung. 358119 Zu der im Handel eregister X. Nr. 127 eingetragenen Firma J. A. Mylius in Goslar it eingetragen Die Firma ist auf den Taufmann Carl Mrlint zu Getlat übergegangen

ͤ 3. für Carl Mylius eingetragene Prokura ist ge⸗ öscht. Goslar, den 26. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. JI.

ftenthal. 381201

In das Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 55 eingetragen worden die Firma Otto Haeßner in Gräfenthal mit dem Maschinen⸗ fabrikanten Otto Haefmer in Gräfenthal als Inhaber. Geschäftszweig: Maschinenfabrikation.

Gräfenthal, 2. August 1901.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. II.

Grei rs wald. Bekanntmachung. 37547] In dem Prokurenregister ist bei Nr. 28 eingetragen: Die Prokura des Julius Kohlmann ist erloschen. Greifswald, den 26. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Greiꝝx. Bekanntmachung. 381211

Im Handelsregister wurde heute verlautbart,

a. auf Fol. 424 betr. die Firma:

Frank Weeber in Greiz:

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren sind die seitherigen Gesellschafter Heinrich Frank und Johann Ludwig Weeber.

Die Prokura des Arnold Weeber ist erloschen.

b. auf Blatt 41 des Registers A: *

die am 1. August 1901 gegründete offene Handels⸗ gesellschaft Weeber Eo. mit der Niederlassung in Greiz.

Gesellschafter sind: .

I) Johann Ludwig Weeber, Kaufmann, 2) Hermann Weeber, Kaufmann, eide in Greiz.

Greiz, 3. August 1901.

Fürstliches Amtsgericht.

Hamburgs. 38122 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

19091. August 1.

Hermann G. Schultz. In das unter dieser Firma bisher von Georg Gustav Hermann Schultz, Kauf—

mann, zu Altona, als alleinigem s ge⸗ führte Geschäft ist am 1. August 1901 Gotthelf Heinrich Karl Ludwig Rahter, Kaufmann, hier⸗ selbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter der Firma Schultz Rahter fort. ;

H. Levn C M. Joseph. Die offene Handels⸗ gesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Heymann Jacob Levy und Marcus Joseph waren, ist durch den am 1. August 1901 erfolgten Aus⸗ tritt des Gesellschafters M. Joseph aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten H. J. Levy, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

G. L. Otto Schreiber. Inhaber: Georg Louis Otto Schreiber, Kaufmann, hierselbst.

Struve C Christensen. Die offene Handels⸗ gesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter August Struve und Christen Jensen Bendixen Christensen waren, ist aufgelöst worden. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Bernhard Mertens. Inhaber: Carl Hans Bern⸗ hard Mertens, Kaufmann, hierselbst.

H. Kronenwerth. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter August Oscar Franz Jensch und Gustav James Willy Rau waren, ist durch den am 1. August 1901 erfolgten Austritt des Gesellschafters G. J. W. Rau aufgelöst worden, das Geschäft wird von dem genannten A. O. F. Jensch, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Walter Naupold. Inhaber: Karl Otto Walter Naupold, Kaufmann, hierselbst.

Ahlf Æ Martens. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Friederich Matthias Ablf und Marcus Diederich (Diedrich) Martens waren, ist durch das am 2. Mai 1991 erfolgte Ableben des Gesellschafters F. M. Ablf aufgelöst worden; das j nannten M. D als alleinigem Inhaber, unter u fortgesetzt

J. Gust. Grube, J. E. R. Waitz Nachf. Das unter dieser Firma bisber von Johannes Gustav

Grube geführte Geschäft ist am 1. August 1901

von dem bisherigen Einzelprokuristen Johannes

n Joba! 1 (KBVrube bei be ml rube

X erter Firma

Ven ict.

unverãnd

Walter

Ernst Ferd. Bene de. Johann Friedrich Beneck

Johann G. Glaussen. zu dieser Firma darauf bingewiesen des alleinigen Inbabers Claus sen eine Eintragung register erfolgt ist

Ferdinand Wurtmann. Durch einen zu dieser Firma darauf bingewiesen

Inas *

8 8 8 5 Kakera ** des allem gen Inbdabers Sor

1 73 *.

2

3

*

Gũterrechtz⸗

ann 2 An

Ferdinand Wurtmann eine Gůuterrechteregister erfolgt ist August 2.

Mann R Elie in Liquidation. Laut gemach Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach die Firma erloschen

J. Jachoval A Riemann. Die offene Yandel e- zesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter

und Erich Carl Riemann den am 1. Juli 19901 erfolgten es Gesellschafterg E. C. Riemann auf⸗ worden Geschaft wi don dem ge⸗ bierselbst, als alleinige fortgesetzt

Mar Bohne. Marimilian, genannt Mar,. August Ernst Bobne, Kaufmann, bierselbst

Jener sichere Jmprägnirung (Verfahren G. Brinkmann) Damburg, Gesellschaft mit veschrant ter Saftung.

Der Gesellschafteverirag datiert dom 25. Juli 1901 mit Abänderung dem 2. August 19801 Der Sig der Ge chschaft it Oamburg.

Inbaber

6 3.

2

e

m nr, ,,,

2 —— ö ü . 5 w 2 26 *. . *