This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1909-06-01--1916-08-31---090-154/090-9498/0507.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-25T08:00:44.610+0200.
1909 / 152 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Jul 1909 18:00:01 GMT)

1909 / 152 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

—— 2 2

Ver Kezugsprein heträgt nierteljährlich 8 M 40 9. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; sür Kerlin anser den Nostanstalten und Neitungsspedileuren für Kelbstabholer

auch dir Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

Einzelne Uummern kosen 25 9.

Insertions preia für den Naum einer 4 gespaltenen Netit- zeile 20 5.

Inserate ninimt an:

Aentschen Reichsanzeigers und Königl. Areußischen Staatz= anzeigers Berlin 8W. , Wilhelmstraße Nr. 22.

einer 3 gespaltenen RNetitzeile A0 5. die Königliche Expedition den

M H52.

Berlin, Donnerstag, den 1. Juli, Abends.

.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverlelhungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Allerhöchste Order, betreffend die Pommersche Landschaft. Personalperänderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Schutztruppen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generallandschaftsdirektor, Landesökonomierat von W. den Roten Adlerorden zweiter Klasse

schen Fakultät und Direktor des ät in Breslau Dr. Fer dinand

vy zu Adl. Rauden im Kreise Marienwerder, dem emeritierten 1 arrer Theodor Krumheu er zu Krüssow im Kreise Pyritz, bisher in Nantikow, Lreis Arnswalde, dem Gymnasialdireltor Dr. Matthias Paulus za Siegburg, dem Domãanenpächter, Oberamimann Richard Gerstenberg zu Sowade im Landkreise Oppeln und dem Generallommissionssekretär, Rechnungsrat Wilhelm n fed zu Münster i. W. den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Landrat, Geheimen Regierungsrat Ferdinand Berg zu St. Goarshausen und dem Domänenpächler, Amtgrat Maximilian Knobl zu Gottartowitz im Kreise Rybnik den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Kirchenältesten, Maurer- und Zimmermeister, Herzog⸗ lichen Baurat Paul Lehffeld zu Sagan, dem Kirchen— ältesten, Stadtrat, Leutnant a. B. Louis Deckart eben— daselbst, dem dirigierenden Kompatron im evangelischen Kirchspiel. Neukirch, Gutsbesitzer Bernhard Wienß zu Schönhorst im Kreise Marienburg W.⸗Pr., dem Kirchenältesten und Standesbeamten, Gutsbesitzer Reinhold Strehlke zu Adl. Rauden im Kreise Marienwerder, dem Kirchenältesten, Gutsbesitzer Karl Ziehm zu Adl. Liebenau im genannten Kreise, dem Bezirkskommissar der e für die Provinz Osipreußen, Rentier Johann Ligner zu Schorschienen im Kreise Gumbinnen, dem Fabrikbesitzer Richard Leysieffer zu St. Goarshausen, dem ern assistenten a. D. Friedrich Ler ch, dem Eisenbahnlokomotip⸗ führer a. D. Gotifried Kitzing, beide zu Halle a. S. und dem Gemeindeförster a. D. Heinrich Emsbach zu Datten— her im Kreise Neuwied den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, .

dem Kirchenkassenrendanten Paul Heimann zu Sagan und dem Glasmachermeister Jakob Karrenbauer zu Wab— gassen im Kreise Saarlouis das Kreuz des Allgemeinen Ehren— zeichens sowie

dem bisherigen Bürgermeister Nikolaus Dietz zu Seigertshausen im Kreise Ziegenhain, dem Gemeinde— vorsteher Hinrich Küsel zu Wümmingen im Kreise Achim, dem pensionierten Bahnhofsaufseher Emil Kühn zu Könnern a. S., bisher in Niederschmon, Kreis Querfurt, dem pensionierten Eisenbahnschaffner Albert Bodag zu Kottbus, dem pensionierten Eisenbahnstellwerksweichensteller Friedrich Rabach zu Wittenberg, dem pensionierten Eisenbahnweichen⸗ steller Au gust Rautenstock zu Golßen im Kreise Luckau, bisher in Leipzig, dem pensionierten Eisenbahnstations diener August Leischke zu Wittenberg, dem penfionierten Bahn⸗ wärter August Ide zu Grüna bei Jüterbog, dem Kirchendiener Heinrich Seifert zu Sagan, dem Fabrik⸗ meister Hermann Schnaudt, dem Seidenweber Gerhard Olfs, beide zu Mörs, den Gutskämmerern Wilhelm Klein zu Groß⸗Küwe im Freise Wehlau und August Nummert zu Bürgersdorf im genannten Kreise, dem Kutscher Andreas Bianconi zu Detershagen im ersten Jerichowschen Kreise

und dem Walzer Wilhekm Deutscher zu Vingst im Land⸗

kreise Cöln das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landgerichtsrat Behm zu Halle a. S. die Erlaubnis

zur Anlegung des von Seiner Hoheit dem Herzog von Anhalt

ihm verliehenen Ritterzeichens erster Klasse des Haugordenz Albrechts des Bären zu erteilen

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachhenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ tellen, und zwar:

des Cichenlaubes zum Ritterkreuz zweiter Klasse des Großherzoglich n, Ordens vom Zähringer ö5wen:

dem Hauptmann Uhlenhaut, Platzmajor in Metz;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens:

dem Hauptmann von Berck ef eldt, Militãrlehrer an der

Hauptkadettenanstalt, und dem Hauptmann Stenzler, Lehrer an der Kriegsschule

in Anklam;

der Krone zum Ritterkreuz er ster Klasse des Groß⸗ herzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Großmütigen: dem Major von Hofmann im 1. Kurhessischen Infanterie⸗ regiment Nr. 81;

des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklen— burgischen Greifenorheng: s 9 Major Bauer, Militärlehrer an der Hauptkadetten⸗ anstalt; V

des Ritterkreuzes mit der Krone dezselben Ordens: dem Hauptmann von Schütz, Militär er am Kadetten⸗ hause in Plön; ; 1 ö. er Großherzoglich Melenbutg-Schwerinschen; 16 , in Gan gam dem Kompagnieverwalter Kn eppenberg am Kadetten⸗ hause in Plön;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: ] dem Rittmeister von Hagen, Adjutanten der II. Armee⸗ inspektion; des demselben Orden angereihten Verdien stkreuzes zweiter Klasse: dem Feldwebel Kelz im Lehrinfanteriebataillon;

des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sach sen-Ernestinischen Hausordens: dem Major von Deimling, Adjutanten des General— kommandos des XI. Armeekorps, und dem Major Freiherrn von Stenglin im 2. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 32;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von Pressentin und dem Hauptmann von Aschoff im 2. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 32;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberleutnant Freiherrn von Canstein im 4. Garde⸗ regiment 3. F., dem Oberleutnant Jarosch im?2. Thüringischen Infanterie⸗ regiment Nr. 32, kommandiert zum Großen Generasstabe, dem Oberleutnant Witte im 6. Thuͤringischen Infanterie⸗ regiment Nr. 95 und den Leutnants 3 und Han sen im æ2. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 32;

der dem selben Orden angereihten Verdienstmedaille in Silber: dem Vizefeldwebel Fröhlich, etatsmäßigem Schreiber beim Generalkommando des XI. Armeekorps, zugeteilt dem 2. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 32, den Feldwebeln Röhrig und Herbarth in demselben Regiment, dem Wachtmeister Schmidt im Dragonerregiment Frei⸗ herr von Manteuffel (Rheinischen) Rr. 5, den Vizefeldwebeln Neumann, Rich ter, Beltz, Wiegand, Hofmann, Pen sky und Nordmann, dem Sanitätsfeldwebel Hoffmann, dem Sergeanten, Hoboisten Son nabend, sämtlich im 2. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 32, den Sergeanten Lenz und Stitz beim Bezlrkskommands Meiningen; des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes vierter Klasse: dem Hauptmann Lüders iml. Lothringischen Infanterie⸗ regiment Nr. 130 des Fürstlich Reußischen j. L. Ehrenkreuz es zweiter Klasse: dem Oberstabgarzt Dr. Schumann, Regimentgarzt des 2. Thüringischen Feldartillerieregiments Rr. 5

1909.

ferner:

der dritten Stufe der dritten Klasse des Kaiser lich Chinesischen Ordens vom doppelten Drachen:

dem Leutnant Riedesel Freiherrn zu Eisenbach im Dragonerregiment Freiherr von Manteuffel (Rheinischen) Nr. 5; sowle

des Kaiserlich und Königlich Oesterreich ischen silbernen Verdienstkreuzes mit ber Krone

den Vizewachtmeistern Drewes und Heydasch in der Leibgendarmerie.

Deu tsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Carl Seidel zum Konsul in Auxz Cayes (Haiti)h und den Kaufmann Julius Jaspersen zum Vizekonsul in Niutschwang zu ernennen geruht.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Marinemaschinenbaumeister S chmidt zum Marine⸗

baurat für Maschinenbau und .

die Marinebauführer des Schiffbaufaches Wirtz und Ulffers zu Marineschiffbaumeistern zu ernennen sowie

dem Marineintendanturrat Dirrigl den Charakter als Admiralitätsrat zu verleihen.

8 2 der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

Hamm zum Amtsrichter bei dem ernennen

den Gerichtsassessor Amtsgericht in Rufach zu

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungsrat Wollenberg in Königsberg (Pr) zum Oberregierungsrat,

den Landrat von Oppen in Polizeipräsidenten in Breslau und

den Landrat von Bemherg-Flamersheim in Mül—⸗ Essen unter Verleihung

Freienwalde (Oder) zum

heim (Ruhr) zum Polizeidirektor“ in des Charakters als Polizeipräsident zu ernennen,

dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität zu Greifswald Dr. Georg Frommhold den Charakter als Geheimer Justizrat und

dem Polizeisekretär Schlottke in Breslau aus Anlaß seines Scheidens aus dem Staatsdienst den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen sowie

infolge der von der Stadtverordneten versammlung zu Düren getroffenen Wahl den Rechtsanwalt, Justizrat Ni⸗ kolgus Thissen daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Düren auf fernere sechs Jahre zu bestätigen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Eisenbahnsekretären Kra u se in Minden i. W., Wlokka in Erfurt, Klose in Breslau, chulz in Schweidnitz, Herbrecht in Elberfeld, Schellhase in Magdeburg, Hundsdoerffer in Eschwege und Hauer in Trier, dem technischen Eisenbahn⸗ sekretär Kleinmichel in Breslau, dem Essenbahnmaterialien⸗ verwalter erster Klasse Uckrow in Greifswald, den Ober⸗ bahnhofs vorstehern e, in Prenzlau und Littmann in Werfen, dem Fisenbahnoberkassenvorsteher Scharff in Wittenberge und dem Eisenbahnobergütervorsteher Stuff⸗ mann in Homberg a. Rh. bei dem Uebertritt in den Ruhe⸗ stand den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Auf Ihren Beri von dem Engeren am X/ 10. Dezemb die Departements

Wilhelm R. Zugleich für den Justizminister: von Arnim. An den Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten und den Justizminister.

Finanzministerium.

Der Katasterkontrolleur, Steuerinspektor Heinemann in Remscheid ist zum Katasterinspektor bei der Königlichen Re⸗ gierung in Merseburg ernannt worden. ö