This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1892-01-02--1895-03-30---110-132/131-8050/0430.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-21T12:49:29.813+0200.
1895 / 30 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Feb 1895 18:00:01 GMT)

1895 / 30 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

n ,, ö 6 ö * . 8 4

einkunft aufgelöst. Der vereidigte Bücherrevisor

TFriedeberg, Neumark.

In unser Firmenregister am heutigen Tage eingetragen worden, daß die unter Nr. 103 (früber n ere Firma „H. Hasterath“ in Brüggen

oschen ist. ü : 2

Die Firma ist demzufolge im Firmenregister ge⸗ löscht worden. ; ö

Dülken, den 31. Januar 18965.

Königliches Amtsgericht.

Düren. Bekanntmachung. 65519

In unser n, ift heute unter Nr. 438 die Firma Wilh. Esser, Hub. Sons Nachfl. mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaber der d, Wilhelm Esser zu Düren eingetrage worden.

Düren, den 30. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

! 665 16

Düsseldorr. Unter Nr. 1600 unseres Gesell⸗

schaftsregisters, woselbst eingetragen steht die offene

Handelsgesellschaft in Firma „Revi Löwenstein“

hier, wurde heute vermertt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

Dsũlken. 2 65524

ermänm Stahl zu Büsseldorf ist Jum alleinigen iquidator ernannt. Düsseldorf, den 25. Januar 1895.

. Königliches Amtsgericht.

6617] Düsseldorf. Das unter der Firma „D. Grüne⸗ wald“ hier betriebene Handelsgeschäft ist auf⸗ gegeben und die Firma heute unter der Nr. 1763 des Firmenregisters gelöscht worden. Düfseldorf, den 28. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

66518

Düsseldor. Unter Nr. 2395 unseres Firmen⸗

registers, woselbst eingetragen steht die Firma „J.

P. Steinbach“ hier und als deren Inhaber der

renkleidermacher Johann Peter Steinbach hier⸗ elbst, wurde heute Folgendes vermerkt:

Das e, ,. ist durch Vertrag am 25. Ja⸗ nuar 1895 auf den Kaufmann Albert Hansen, früher zu Köln, jetzt zu Düsseldorf wohnend, übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „J. P. Stein bach Nachf.“ fortsetzt. .

Diese Firma ist unter Nr. 3469 des Firmen⸗ registers eingetragen worden.

Düsseldorf, den 28. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregifter 65520] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 553 des Gesellschaftsregisters ist die am 25. Januar 1895 unter der Firma „Lohbeck K Ce ⸗“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 28. Januar 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Hermann Lobbeck. . 2) der Kaufmann Carl Veltman, beide zu Duis⸗ urg.

Elberreld. Bekanntmachung. 66525

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2638 die Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder e, mit dem Siße zu Elberfeld eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Roth jun. und Otto Roth, beide zu Elberfeld.

Die Gesellschaft hat am 28. Januar 1895 be⸗ gonnen.

Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs—⸗ berechtigt.

Elberfeld, den 29. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Flatow. Bekanntmachung. 656528] In unserm Firmenregister ist I) das Erlöschen . vermerkt

worden:

27: Feldheim in Krojanke,

42: Simon Jacobi in Krojanke, 49: Moses Feld in Krojanke,

79: A. Wolter in Abbau Battrow, Sh: S. Sommerfeld in Krojanke, 150: S. Neumann in Flatow,

Nr. 154: C. . in Flatow, und zwar am 21. Januar 1895.

Nr. 136: J. Bendikowski in Flatow am 26. November 1894,

Nr. 50: A. Seefeld in Lanken am 20. De⸗ zember 1894;

2 folgende Firma eingetragen worden:

Nr. 1892: G. Dander in Krojanke, Inhaber Kaufmann Gustav Dander in Krojanke, am 17. Ja⸗ nuar 18965.

Flatow, den 21. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg i. Schl. Bekanntmachung. 6527]

In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 36 registrierten Firma C. Groffer zu Freiburg i. Schl. eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die am 25. Januar 1895 in Freiburg i. Schl. unter der Firma C. Grosser R Sohn errichtete . Handelggesellschaft, deren Gesellschafter die kaufleute Carl Grosser und Max Grosser hier sind, eingetragen worden.

Freiburg i. Schlesien, den 29. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Firmen

bbb 26] ĩ ̃ Im Firmenregister ist bei Nr. 379 vermerkt, daß das Handelsgeschaͤft in Firma J. Bornstein, geb. Falkenstein, auf die derehelichte Falkenstein, Friederite, geb. Kohn, zu Friedeberg NM. übergegangen ist, welche dasselbe unter der Firma F. Falkenstein fortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 380 die Firma F. Falken stein, mit dem Sitze hier, Inhaberin die ver- ehelichte Falkenstein, Friederike, geb. Kohn, hier, eingetragen.

ie Frau Falkenstein hat dem Jacob Falken stein, wohnhaft hier, Prokura ertheilt, und es ist im . unter Nr. 25 die Prokura des Jacob falkenstein für die Firma F. Faltenstein heute eingetragen. riedeberg N. M., den 29. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

w Görlitn. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1374, betr. die Firma Adolf Finster, folgender Vermerk

Herzogl. S. Amtsgericht. III. vorm d

Sandelsregister 65535 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 30. Januar 1895. Bei Nr. 96 bezw. 318 des Prokurenregisters: Die Rm. darf g nn Emil Blan zu. Barmen für die Tom mandifesellschaft E. Steinhaus 4 Ce zu Kabel ertheilte Prokura und die dem Kaufmann. Carl Heyne zu Kabel und dem Ingenieur Friedrich Bräunig zu Kabel für dieselbe Gesellschaft ertheilte Kollektivprokura ist erloschen. g Nr. 442 des Prokurenregisters: Dem Ingenieur Friedrich Bräunig zu Kabel und den Kaufleuten Her⸗ mann Steffen und Ernst Pick das. ist für die Kom- manditgesellschaft C. Steinhaus Æ Er zu Kabel Kollektivprokura ertheilt und zwar derart, daß je jwei gemeinsam die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt sind.

Hagen, Westf.

Hamburg. 65541] Eintragungen in das Handelsregister. 1895. Jannar 26.

C. J. Gier. Inhaber: Claus Jacob Gier. Nagel Æ Kaemp in Liquidation. Laut gemachter nzeige ist die Liguidation dieser Firma beschafft; demgemäß ist dieselbe gelöscht. Jannar 28. Seitz Co. Inhaber: Georg Albrecht Seitz, zu n m a. M. und Carl Philipp Hermann Seitz, ierselbst. Berthold Heilbuth. Inbaber: Berthold Heilbuth. Technische an r, n ert Mandelkow * Schwahn. Fritz Carl Mandelkow ist aus dem unter dieser Firma e,, Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Paul Johannes Carl Schwahn, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. Jannar 29.

Det norske KErandassuranceselskab zu Bergen. Die von der Gesellschaft an Sa⸗ muel Adolf Franz Dür, in Firma F. Dür, er⸗ theilte Vollmacht ist aufgehoben. Für alle noch schwebenden Verbindlichkeiten und Geschäfte wird Die Gesellschaft in der Person ihres bisherigen Bevollmächtigten, des vorgenannten S. A. F. Dür, in Firma F. Dür, hieselbst Recht nehmen.

Emil Jaroby c Co. Emil Jacoby ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Gustap Herz, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Gottfr. Diercksen. Zweigniederlassung der gleich namigen Firma zu Kiel. Inhaber: .

riedrich Gottfried Diercksen, Hans Christian Deinrich Diercksen und Ernst Christian Anton iercksen, sämmtlich zu Kiel. Das Landgericht Hamburg.

Hannover. e, , , (65531 Im hiestgen Handelsregister ift heute Blatt 4909

zu der Firma: , Klinker Lotterer eingetragen:

ie Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird vom Gesellschafter Kaufmann Wilbelm Klinker zu Hannover, allein unter unver- änderter Firma fortgesetzt.

Hannover. Bekanntmachung. 655331

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5133 zur Firma 5 Friedr. K Carl Hessel A. G. mit Hauptniederlassung in Nerchau, Zweig⸗ niederlassung in Hannover eingetragen: Dem Kaufmann Otto Schreyer in Hannover ist Handlungsvoll macht ertheilt. Hannover, den 30. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. 1V.

Hannover. Bekanntmachung. 6

Im hiesigen Handelsregister ist . Blatt 516 zu der Firma⸗ Aug. Menge senior eingetragen: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver⸗ änderter Firma auf Kaufmann Fritz Gertner zu Hannover übergegangen. Hannover, den 30. Januar 18935.

Königliches Amtsgericht. IV.

66530]

Hannover. ,n. 311, . eute 4a

In das bhiesige Handelsregister ist eingetragen die Firma: . . Aug. Menge mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann August Menge zu Hannover. Hannover, den 30. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekauntmachung. 655291

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt hi6?

eingetragen die Firma:

; Emil Hoffmeyer

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als

. ,, Fabrikant Emil Hoffmeyer zu nnover.

Hannover, den 30. Januar 1895.

eingetragen worden: . 3 5 . . * e e n,, . ,

meide.

getragen worden:

Band II des

Vertretung der

Heidelberg.

ertheilt.

Karl Miltner hi Wohlfahrt, von

Heidelberg. furt a. M.

trennung bedungen

Hertrord.

schafter sind:

Bauer zu

gonnen.

Hildesheim.

Firma:

Moritzberg.

gezeichnet.

Hohenleuben.

Königliches Amtsgericht. IV.

a ee e emreᷣr, ,, err m,, d , / r . .

In das bee, ,,

; j. Firma Nr. 2 „G. Mankenberg * C

*

. geschleden, die . ar

berg.

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) Dr. August Buecher, Chemiker hier. Verehe ˖ licht ist derselbe mit Josepha, geb. Theben. Der Ehevertrag desselben ist bereits zu O. 3. 399 Band II des Firmenregisters veröffentlicht.

Y Füitz Dippel, Kaufmann hier, verheirathet mit Karel ne, geb. Schneider, dom Ludwöigslafen a. Rhe Der Ehevertrag desselben ist bereits zu O. 3. 416 irmenregisters veröffenrcht.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen. Beide Gesellschafter sind zur esellschaft berechtigt. Heidelberg, 29. Januar 1895. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Nr. 4805.

wurde eingetragen: 1) Zu O3. 8 Band 1: Firma „Louis Frank“ in Heidelberg Dem Kaufmann Robert Frank hier ist Prokura

2) Zu O3. 509 Band II: Die Firma „Carl Miltner in i, ,. er, verheirathet mit Elise, geb. hier. Nach 5 vom 13. November 1894 wirft jeder Ehetheil 30 0 in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt.

3) Zu O-⸗3. 510 Band II: Die F Heinz“ auf dem Kümmelbacher Hof, Gemarkung Inhaber ist Bierbrauer Georg Heinz, verheirathet mit Anna, geb. Weinmeister, von Frank. Nach dem Ehevertrag vom 20. J 1894 ist unter den Ehegatten vollständige Güter⸗

Heidelberg, 29. Januar 1895. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Hanudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister

Städtische Gasanstalt zu Herford) am 29. Ja⸗

Fuar 1895 eingetragen: Sp. 4. An Stelle des Beigeordneten Karl Budde

und des Kämmerei⸗Rendanten Menge sind getreten

die Magistratsmitglieder E. A. Weddigen und Georg

Brackmeyer, von denen jeder für sich zur Zeichnung

der Firma befugt ist, während bei Veräußerung von

Immobilien die Zustimmung der städtischen Körper⸗

schaften erforderlich ist. Herford, 29. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Herzberg, Elster. BSekanntmachung. 65021] Sn unser Gesellschaftsregister ist eingetragen unter 6

6 der Gesellschaft: Gebrüder Bauer. itz der Gesellschaft: Herzberg (Elfter). Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

a. der Lohgerbermeister und Lederhändler Franz

Hermann Richard Bauer zu b. der Lohgerbermeister Friedri Herzberg (El Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 be⸗

Herzberg (Elster), den 27. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

, 66540 Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 86563 zur

L. Alber

zu Moritzberg eingetragen:

Nach dem Tode der Wittwe Alberti, geb. Marx,

sind Inhaber der Firma:

1) Die Ehefrau des Bildhauers Alois Janick, Marie, geb. Alberti, u Mellbergen,

2) die Ehefrau des Kreis⸗Sekretärs Wilhelm Hagemeister, Elise, geb. Alberti, zu Münden,

3) die Ehefrau des Aufsebers Otto Buchholz, Helene, geb. Alberti, zu Moritzberg,

4) die minderjährigen Carl, Gertrud und Emma Alberti, vertreten durch ibren Vormund Theodor Hagemeister zu

Die Firma wird nur von dem Fleckensvorsteher Theodor Hagemeister zu Moritzberg vertreten und

Hildesheim, 28. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. J.

Höxter. Die Nr. 33 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma „Koch . ; öxter, ist durch Ausscheiden des Mitgesellschafters Prigge und durch Vertrag auf den Kaufmann Louis 94 zu Höxter als alleinigen Inhaber e mmm, Die Firma ist deshalb im Gesellschaftsregister ge⸗ löscht und Nr. 377 unseres Firmenregisters un⸗ verändert für den Kaufmann Louis Koch eingetragen. Höxter, 31. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

r Bekanntmachung. Bei der unter Fol. 8 des diesseitigen Handels— registers verzeichneten Firma Geraer nerei und Weberei mit dem Sitze in Triebes ist beute vermerkt worden, daß Rudolph Richter weiland in Triebes verstorben und somit aus der Betriebs⸗Direktion ausgeschieden ist.

Januar 1895. hes Amtsgericht. J.

——

1

irmenzeichnung und

65636] Zum Firmenregister

Inhaber ist Kaufmann 1 des Ehevertrags

irma „Georg

anuar

. ist bei Nr. 329

Die Gesell⸗

erzberg (Elster), Wilhelm Georg ster).

ti

Augustin, Otto,

65700) X Prigge⸗. Sitz

6559] ute Spin Herr Fabrik · Direktor

worden, da . . a. Herr Techniker Eduard Zimmermann, b j ni er und

. 5 2 . 3 a. er. er Gesellschaf söã ch in Triebes, je st worden sind, j i tar Hartwig j . it ein K Betriebs inkernelle in Hamburg führen das Geschäft unter eibebaltung der bisherigen Firma G. Manken berg Ce in Heide fort. Heide, den 23. Königlia

Direktion die . unter dem Zusatz Bev. zu zeichnen. (Verfügung vom 30. Januar 1895.) Sohenlenben, den 30. Januar 1895. Fůrstliches Amtẽgericht. Jun ker.

22 28

turtzig et Segall, offene Handels gesellscha born p orienfabrik Kurtzig st Segall in Inowrazlaw, ist heute im Prokuren⸗ register eingetragen. lam, den 30. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

65308 Jena. Laut Beschlusses vom heutigen Tage sind , Handelsregister folgende Einträge bewirkt worden:

II. bei Fol. 373 Bd. IJ, woselbst die Firma Albin Graichen in Bürgel eingezeichnet stebt; XA. Die Firma Albin Graichen firmiert künftig: Thüring. Stock n. Peitschen Fabrik Albin

Angeline

Graichen Nachf. in Bürgel. ;

b. Die Inhaberin Witwe Marie Graichen, geb. Schaarschmidt, ist weggefallen.

. Inhaberin ist jetzt Frau Leopoldine goerke, geb. Kronegger, in Buͤrgel.

d. der Kaufmann Hermann Otto goerke in Bürgel ist Prokurist.

2) bei Fol. 250 Bd. 1, woselbst die Firma 5 C Hofmann in Jena eingezeichnet ebt:

ö

Der Mitinhaber Simon Hofmann ist ausge⸗ chieden.

3) bei Fol. 374 Bd. II, woselbft die Firma Georg Saling in Jena eingezeichnet steht:

a. Kaufmann Georg Saling ist als Inhaber weggefallen.

b. Inhaberin ist jetzt Wittwe Selma Saling, geb. Walther, in Jena.

Jena, am 28. Januar 1895.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

655491 Königslutter. Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma: Conservenfabrik Königslutter, Georg Dürkop C Ce heute eingetragen:

I) daß der bisherige Mitinhaber der Firma, Kon⸗ servenfabrikant Gustav Fischer hieselbst, das bislang unter derselben von ihm und dem Fabrikanten Georg Dürkop in offener Handelsgesellschaft betriebene Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber mit allen Aktiven und Passiven übernommen hat und unter der bisherigen Firma weiterführt,

2) daß dem Kaufmann Robert Roggenbach am 19. d. M. Prokura ertheilt ist.

Königslutter, den 29. Januar 1895.

ben n, Amtsgericht. Bröckelm ann. Leobschütz. Bekanntmachung. (65701 In unserem Handelsregister sind heut nachstehende

ö erfolgt: 1) im gel e egister:

Bei der unter Nr. 6 eingetragenen Gesellschafts- firma M. Teichmann:

Die Gesellschaft ist durch Austritt des Gesellschafters Moritz Teichmann aufgelöst und ist die Firma als Einzelfirma unter Nr. 5390 des Firmenregisters ein⸗ getragen. Die Prokurenverhältnisse der Firma bleiben dieselben.

2) im Firmenregister unter der neuen Nummer h30: Spalte 2. abril befiber Richard Teichmann. Spalte 3. Leobschütz. Spalte 4. M. Teichmann. Leobschütz, den 26. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

(65550 Lippstadt. In die unter laufender Nr. 8 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handels⸗ gesellichaft E. Softheim zu Lippstadt ist als neuer Gesellschafter der Kaufmann Max Sostheim zu Lippstadt eingetreten. Derselbe ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Lippstadt, den 25. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Marsberg. HSHandelsregister bõõs I] des Königlichen Amtsgerichts zu Marsberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 die Firma Bredelarer Dampfdrechelerei und Holz- waarenfabrit Johannes Werner und als deren Inhaber der Drechslermeister Johannes Werner zu Bredelar am 29. Januar 1895 eingetragen.

65702 Mosbach. Nr. 2750. In das diesseitige Gesell⸗ schaftsregister wurde unterm . eingetragen: zu O.-3. 58, betreffend die Firma „Gebr. Ort - wein“ hier: Gesellschafter Karl Ortwein hat sich am 15. Januar 1895 mit der ledigen Bertha Nohe von Aglasterbausen verehelicht und mit derselben am II. Januar 1895 einen Ehevertrag geschlossen, dessen Art. I lautet: Alles Vermögen, welches die Braut- leute derzeit besitzen und in Zukunft durch Erbschaft oder Schenkung, überbaupt durch unentgeltlichen Rechtstitel erwerben werden, wird hiermit mit Aus- nahme von 50 M, welchen Betrag jeder der künftigen Ehegatten in die Gemeinschaft einwirft, mit den etwa darauf haftenden Schul den für verliegenschaftet erklärt und von cer Gemeinschaft ausgeschlossen. Mosbach, 31. Januar 1895. . Gr. Bad. Amtsgericht. v. Du sch.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

irrt, ssszo] J Gleichheitig ist unter demsel . chaftsregister ist . J . chzeitig selben Folium verlaut

Fünfte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 2. Februar

1895.

M 30.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels,, Genossen . 2 Ei k sind, erscheint auch in einem besonderen

Gentral⸗Handels⸗Register für

dels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anftalten, für önigliche Ee ektiol des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central Berlin auch durch die Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

SBandels⸗Regiser. . 66660]

Mülheim a. Rheim. Bekanntmachung.

Es ist zur Kenntniß des unterzeichneten Gerichts gelangt, daß die folgenden, im hiesigen Handels register eingetragenen Firmen erloschen sind; .

II Die unter Nr 8 des Firmenregisters ein getragene Wrma „Wilh. Brandhoff“ zu Mül— heim am Rhein. - ; .

2) Die unter Nr. 9 des Firmenregisters ein- getragene Firma „A. Hohenschurz“ zu Mülheim am Rhein. . ;

3) Die unter Nr. 15 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Joseph Gerber“ zu Mülheim am Rhzein. ; ;

4) Die unter Nr. 17 des Firmenregisters ein= getragene Firma „Ludwig Köhler“ zu Mülheim am Rhein. . . ;

5) Die unter Nr. 29 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Joh. Adolph Bacher“ zu Mül⸗ heim am Rhein. ( .

6) Die unter Nr. 37. des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „W. Biesenbach“ zu Mülheim am Rhein.

7) Die unter Nr 38 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „F. Thiemer“ zu Mülheim am Rhein. .

s) Die unter Nr. 58 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Frau Caroline Brüninghaus“ ju Mülheim am Rhein.

9) Die unter Nr. 85 des Firmenregisters ein getragene Firma „Peter D'Heur“ zu Mülheim am Rhein.

10) Die unter Nr. 98 des Firmenregisters ein—⸗ getragene Firma „C. A. Deutzmann“ zu Mül⸗ heim am Rhein.

11) Die unter Nr. 104 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „A. Breuer“ zu Mülheim am Rhein. .

12) Die unter Nr. 110 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „M. Tonnar C Cie.“ ju Mül⸗ heim am Rhein. ; . (

13) Die unter Nr. 114 des Firmenregisters ein getragene Firma „Gerhard Borengässer“ zu Buchheim bei Mülheim am Rhein.

14 Die unter Nr. 128 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Chr. Hohenschurz“ zu Mül⸗ heim am Rein. ̃4.

15) Die unter Nr. 134 des Firmenregisters ein · getragene Firma „Emil Walter“ zu Mülheim am Rhein. ; ;

16) Die unter Nr. 145 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „F. A. Büenfeld“ zu Mülheim am Rhein. .

17) Die unter Nr. 147 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „P. J. D'Heur jr.“ zu Mül⸗ heim am Rhein. .

18 Die unter Nr. 203 des Firmenregisters ein- getragene Firma „Ernst Leisel Wwe“ zu Mül⸗ heim a. Rhein. .

Da der Aufenthalt der Inhaber beziehungsweise Rechtsnachfolger vorstehender Firmen nicht bekannt ist, werden dieselben hierdurch gemäß § 2 Abs. 2 des Ges. vom 30. März 1888, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen, aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Er⸗ löschenz der bezeichneten Firmen im Handelsregister bis zum Ablauf einer Frist von * Monaten vom Tage dieser Bekanntmachung an schrift⸗ lich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers des unterzeichneten Gerichts geltend zu machen.

Mülheim am Rhein, den 30. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Münster i. W. Handelsregister 65559 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1298 die

8536 Gerhard Hatke und als deren Inhaber der

Bauunternehmer Gerhard Hatke zu Greven am

7. Januar 1895 eingetragen.

Hiünster i. W. Handelsregister 65557 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die der Chefrau Lederwaarenhändler Joseph Kiff⸗

Schlöter, Catharina, geb. Ruland, zu Münster fur

die Firma J. Kiff⸗Schlöter zu Miünster ertheilte,

unter Nr. 215 des Prokurenregisters eingetragene

Prokura ist am 18. Januar 1895 gelöscht.

Münster i. W. Handelsregister 6556] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Der Lederwaarenhändler Joseph Kiff⸗Schlöter zu

Münster hat für seine zu Münster bestehende, unter

der Nr. 1157 des Firmenregisters mit der Firma

J. Kiff ˖Schlöter eingetragene Handelsniederlassung

die Chefrau. Lederwaarenhändler Joseph Kiff⸗

Schlöter. Clara, geb. Stielhoff, zu Münster als

k 1 bestellt, was am 18. Fanuar 1895 unter r. 254 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Münster i. W. e, r,. 65h bh 8] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.

Die dem Kaufmann Franz Herfarth zu Münster für die . E. Sölscher zu Münfster ertheilte, unter Nr. 230 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 18. Januar 1895 gelöscht.

Münster i. WM. Bekanntmachung. I665bb]

In unser Gesellschaftgregister ist bei der unter Nr. 213 eingetragenen y , d,. unter der Firma: , , d. Engros · Lager J. Lap M Ce zufolge Verfugung von heute vermerkt, da

latt unter

ein Kommanditist mit einem Theile seiner Einlage aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Münster, den 21. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster i. W. Handelsregister 65553 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Unter Nr. 343 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juni 1886 unter der Firma Möllers E Reis⸗ mann errichtete offene Handels ge ells aft zu Münster am 23. Januar 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Tischlermeister Wilhelm Möllers zu Münster. Aegidiistraße 11, . 2) der Tischlermeister Ferdinand Reismann zu Münster, Kapuzinerstraße 6.

Münster i. W. Bekanntmachung. [65554]

Die unter Nr. 328 des Firmenregisters ein getragene Firma „F. Langer“ ist durch Vertrag dom 15. Januar 1895 auf den Kaufmann Franz Langer junior zu Münster übergegangen und ist dieser als alleiniger Inhaber der Firma unter Nr. 1299 des Firmenregisters eingetragen.

Münster, den 23. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster i. W. Handelsregister 65552 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1300 die . Conrad Fisch und als deren Inhaber der aufmann Conrad Fisch zu Münster am 25. Januar 1895 eingetragen.

Münster i. W. Handelsregister 65551] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Der Fabrikant Josef Wiethold zu Bochold hat

für seine zu Münster bestehende, unter der Nr. 1251

des Firmenregisters mit der Firma J. Wiethold

eingetragene Handelsniederlassung den. Kaufmann

Alexander Istas zu Münster als Prokuristen bestellt,

was am 26. Januar 1895 unter Nr. 255 des Pro⸗

kurenregisters vermerkt ist.

(65581 Oberweissbach. Im hies. an,, Bd. L Fol. 7 ist laut Beschluß vom heutigen Tage zur Firma „Wilhelm Bock in Oberweißbach“ eingetragen worden: Der Bäcker August Heidrich hier ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Oberweißbach, den 28. Januar 1895. Fürstl. Amtsgericht. Wüns .

65562] Odenkirchen. In das Handelsregister hier selbst ist heute zu Nr. 38 des Prokurenregisters ein getragen worden, daß die Kollektiv⸗Prokura erloschen ist, welche seitens der Niederrheinischen Aktien- gesellschaft für Lederfabrikation vorm. Z. Spier in Wickrath dem Ludwig Hans Wettendorf in Gemeinschaft mit dem Julius Josef Götz und dem Siegfried Spier ertheilt worden war.

Odenkirchen, den 30. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

(65564 Oldenburg i. Grossh. In das Handels⸗ register ist heute in Band L auf Seite 319 unter Nr. 535 zur Firma „Berghann C Comp in Oldenburg“ eingetragen: . . „Die Firma ist nach Anzeige des bisherigen Inhabers erloschen.“ Oldenburg, 1895, Januar 28. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Harbers.

65563 Oschersleben. In unser Gesellschaftsregister ist am 30. Januar 1895 bei der unter Nr. 67 ein. getragenen, hierorts domizilierten Gesellschaft „Zuckerraffinerie Oschersleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ vermerkt worden, daß auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter ⸗Ver— sammlung vom 8. September 1894 unter Abänderung des 54 des Gesellschaftspertrags das Stammkapital um 750 000 , also von 1750 000 M auf 2 500000 10 erhöht ist. . Oschersleben, den 30. Januar 1835. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. 65565

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1022 eingetragen die . Nolte Gellert. Offene Handelsgesellschaft vom 12. Januar 1895 an mit dem , zorte Osnabrück und als deren Inhaber der Maschinenschlosser Friedrich Nolte und der Mechaniker Karl Gellert, belde zu Osnabrück.

Osnabrück, den 29. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

Posen. Sandelsregister. . In unser Firmenregister ist bei Nr. 2388, waselbst die Firma Merzbachsche Buchdruckerei C. Merzbach zu Pofen eingetragen steht, heute nach⸗ stehende Cintragung bewirkt worden: . In das Geschäft der verwittweten Frau Druckerei⸗ 5 Caecilie Merzbach, geb. Toeplitz, zu Posen ist ber Kaufmann Bruno Merzbach zu Posen a ndelsgesellschafter eingetreten, und ist die hierdurch

entftandene Handelsgesellschaft unter unveränderter

dem Tite

schaftz,, Zeichen. und Mufster⸗Reglstern, über Patente, ebrauchemnster, Konkurst., fawie die Tarif. und Fahrplan

das Deutsche Reich. un 06

Das Central Handels. Register für das Deutsche Reich d n, in der Regel täglich. Der

Bezugspreis betrã 3*f ö

Firma unter Nr. 586 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. ö. . Zugleich ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 586 die seit dem 25. Januar 1895 bestehende Handelsgesellschaft in Firma Merzbachsche Buch⸗ druckerei C. Merzbach mit dem Sitze zu Posen und sind als deren Gesellschafter: 1) die verwittwete Frau Buchdruckereibesitzer Caecilie Merzbach, geb. Toeplitz, zu Posen, 2) der Kaufmann Bruno Merzbach zu Posen eingetragen worden. . . Ferner ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 386 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Bruno Merzbach seitens der Merzbachschen Buchdruckerei C. Merzbach in Posen ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. Posen, den 29. Januar 1895 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Regensburg. Bekanntmachung. 65585

Die Firma „Simonius'sche Cellulosefabriken Actiengesellschaft“. Hauptniederlassung in Wau en, Zweigniederlassung in Kelheim, wird im Verkehre mit dem Auslande soweit nothwendig

„Fabriques de cellulose Ssimonius

Socisté par actions“

gezeichnet.

Regensburg, am 28. Januar 1895.

Königliches Landgericht Regensburg. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: Lang.

(65586 Reichenbach, Sehles. Bekanntmachung.

I. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 3 mit dem Sitz in Mittel Peterswaldau eingetragene Gesellschaft G. Entner K Blümich, deren Gesellschafter die Kaufleute Eberhard Blümich und Hermann Entner junior zu Peterswaldau waren, ist durch das Ausscheiden des Hermann Entner auf— gelöst und heut gelöscht worden. .

II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 740 die Firma G. Entner C Blümich zu Mittel Peterswaldau und als Inbaber derselben der

I 50 3 für das Vierteljahr. Einz ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 .

Kaufmann Eberhard Blümich zu Mittel Peterswaldau heut eingetragen worden. Reichenbach n. E., den 29. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

66b8 ) Ribnitz. Meckl. In das hiesige Handels— register ist heute eingetragen Fol. 101 Nr. 201: Handels firma: H. Rohwedder. Ort der Niederlassung: Ribnitz. Name des Inhabers: Klempner Heinrich Roh⸗ wedder in Ribnitz. Ribnitz (Meckl.), den 30. Januar 1895. Großherzogliches Amtsgericht.

Rüdesheim a. Rh. Bekanntmachung. (65584) In das Gesellschaftsregister des hiesigen Amts—⸗ gerichts ist heute nachstehender Eintrag erfolgt: 1) Laufende Nr. 165. 2) Tirma W. A. Gossi C Sohn. 3) Sitz der Gesellschaft: Hattenheim. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: l) Kaufmann Wilhelm Adolf Gossi, 2) Kaufmann Karl Wilhelm Gossi, beide zu Hatten heim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 be⸗ gonnen. Rüdesheim, den 23. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. J. Saarbrücken. Bekanntmachung. (65588 Zufolge Anmeldung vom 26. Januar cr. und Verfügung vom selben Tage ist unter Nr. 373 des Gesellschaftsregisters die Firma: n n,. Fried⸗ mann zu Saarbrücken als offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Bemerken eingetragen worden, daß als Gesellschafter die Kaufleute David Haag und Adolf Friedmann zu Saarbrücken anzusehen sind und jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Saarbrücken, den 28. Januar 1895. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Hardt, Assistent.

Saarlouis. Bekanntmachung. 65595 Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 225 des Firmenregisters hiesigen Amtsgerichts die Firma L. Egloff ⸗Schäfer mit dem Sitze zu Saarlouis und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Egloff daselbst eingetragen. Saarlouis, den 29. Januar 1895.

Sasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schönau i. W. Bekanntmachung. [65591] Nr. 998. Zu O. -Z. 58 des Gesellschaftsregisters, Firma S. C. Thoma in Todtnan“, wurde eingetragen: . er Gesellschafter Karl Thoma II. ist seit 10. Ja- nuar d. Is. verheirathet mit Marie Hensler, ledig, aus Steig. Nach dem Ehevertrag d. d. Steig, den 24. Dezember 1894, ist die Gütergemeinschaft auf die beiderseitige Einlage von je 100 beschränkt. Schönau i. W., den 26. Januar 1895. Großh. Amtsgericht. Schopf.

Spandan. Bekanntmachung. 65592

In unser . ister ist unter Nr. 135 die Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Quneisser

e Nummern kosten 20 3.

mit dem Sitze in Spandau heute eingetragen

worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Installateur Julius Queisser, . 2) der Installateur Robert Queisser, beide zu Spandau.

Die Gesellschaft hat im Jahre 1894 begonnen. Spandau, den 30. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

dw Spxottau. be,, ge,. 65594 In unser Prokurenregister ist bei laufender Nr. 18, betreffend die Firma Wilhelmshütte, Aktien⸗ gesellschaft für Maschinenbau · Eisengießerei zu Eulau⸗Wilhelmshütte mit Zweigniederlassung in Waldenburg i. Schl. heute eingetragen worden; Die Prokura des Ober ⸗Ingenieurs Hugo Körner ist erloschen. Sprottau, den 18. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Steinach, S. -H. Bekanntmachung. [65593 Eintrag Blatt 126 des Handelsregisters. Die Firma Bendit Brothers zu Steinach firmiert künftig Gebrüder Bendit. Steinach, 28. Januar 1895. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. W. Hoßfeld.

(65589) Stettüm. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2646 der Kaufmann Erich Stoetzer zu Stettin mit der Firma „Erich Stoetzer“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 28. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

65690] Stettin. Der Kaufmann Hermann Loewel zu Stettin hat für seine Ehe mit Lsuise, geb. Flemming, durch Vertrag vom 12. Januar 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1066 heute eingetragen.

Stettin, den 28. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stuttæ art. J. Einzelfirmen. (65255

K. A.-G. Stuttgart Stadt. J. Ittmann in Stuttgart. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hellmuth Philipp in Stuttgart übergegangen, der es mit seinem eigenen Geschäfte vereinigt unter der Firma H. Philph früher J. Ittmann“ weiter⸗ betreibt; demzufolge ist die Firma „J. Ittmann“ erloschen. (28. / 1. 95.) H. Philipp in Stuttgart. Die . ist infolge Aenderung ihres Wortlauts erloschen. (28./ 1. 95.) H. Philipp, früher J. Itt⸗ mann in Stuttgart. Inhaber: Hellmuth Philipp, Kaufmann in Stuttgart. Möbel- und Ausstattungs⸗ geschäft. (28.1. 95 Kohlensänre⸗Indnstrie Dr. Raydt in Stuttgart. Inhaber: Dr. phil. Wilhelm Raydt, Fabrikant in Stuttgart. Fabrikation und Vertrieb flüssiger Kohlensäure sowie der zuge⸗ hörigen Maschinen und Apparate. (28.1. 95 Julius Kirchner in Stuttgart. Das Konkur- verfabren über das Vermögen des Inhabers ist nach rechtskräftiger Bestätigung des abgeschlossenen Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben worden. (28./1. 95.)

K. A. G. Balingen. Theodor Groz u. Söhne in Ebingen. Inhaber: Daniel Groz, Fabrikant in Ebingen. Gelöscht infolge Uebergangs des Geschäfts auf eine Kommanditgesellschaft. (21.1. 95.)

K. A—⸗G. Horb. Franz Josef Mayer, Spe⸗ zereigeschäft in Eutingen. Inhaber: Franz Josef Mayer, Schneidermeister in Eutingen. Die Firma ist erloschen. (2/1. 86) Maria Anna Mayer, Spezerei. u. Kleidergeschäft in Eutingen. Inhaber: Maria Anna, geb. Feifel, Ehefrau des Schneiders Franz Josef Mayer in Eutingen. 3/1. 85)

KR. A.⸗G. Künzelsau. H. Böhm in Künzelsau. Inhaber: Gustav Büchsenstein, Kaufmann in Künzelsau. Dem J. Büchsenstein, Kaufmann in Künzelsau, ist seit 1. Januar 1895 Prokura ertheilt. (24/1. 965.)

K. A.-G. Ravensburg. W. Bucher, Sitz in Weingarten. Die Firma ist erloschen. (21.1. 965.) Richard Käser, Spezerei⸗ u. Kurzwaaren handlung in Weingarten. Inhaber: Richard Käser, Kaufmann in Weingarten. (2I,./1. 965.)

K. A.⸗G. Reutlingen. V Friedrich Rall, Krafts, Eningen. Inhaber: Jakob Friedrich Rall, Krafts, Handelsmann in Eningen. Ueber das Ver⸗ mögen des Inhabers ist am 16. Januar 1895 der Konkurs eröffnet worden. (22.1. 95.)

K. AG. Uim. Heinr. Krick in Um. In⸗ haber: Christian Heinrich Krick, Kaufmann in Ulm. Gelöscht wegen Geschäftsaufgabe. (19/1. 95.) Hch. Künkele in Um. Inhaber: Heinrich Künkele, Kaufmann in Ulm. Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen. (19.1. 95.)

II. ,, . und Firmen juristischer Personen.

K. A.⸗G. Balingen. Theodor Groz n. Söhne in Ebingen. Kommanditegesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter- Daniel Groz, Fabrikant in Ebingen. Prokurist: Jakob Grall, Kaufmann in Ebingen. (21.1. 95.)

K. A. G. Maulbronn. Sorge u. Läpple in Liquidation in Maulbronn. Nach Beendigung der Liquidation ist die Vollmacht der beiden K

ugo Sorge u. Georg Läpple erloschen. Die Firma ist * erloschen. (23. / 1. 96.) ö.