This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1879-10-01--1914-07-31---001-036/005-1883/0030.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-21T01:36:25.550+0200.
1883 / 33 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Feb 1883 18:00:01 GMT)

1883 / 33 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Haarmann“ . den Theodor Dressel hier zum rokuristen bestellt.

ö Am . d. M. ist der Kaufmann Johann Jonas Schmidt als Gesellschafter aus der Hand ⸗˖ lung unter der Firma Gebrüder Göring Jach⸗ folger“ ausgetreten und führt der andere Geseli. schaster Kaufmann Georg Schmidt dieselbe mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter un veränderter Firma für seine Rechnung fort.

5319. Der Kaufmann Wilhelm Diefenbach, hier wohnhaft, hat am 1. d M. dahier eine Handlung unter der Firma, W. Diefenbach“ errichtet.

Zrankfurt a. N., 2. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Glatꝝ. Bekanntmachung. 5967] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 519 die

i nn, Johann Scholz mit dem Sitze in

a und als deren Inhaber JJ und Kaufmann Johann Scholj ju Glatz eingetragen worden. Glatz, den 31. Januar 18853. Königliches Amtsgericht.

I5968]

Goldbers i. M. Zufolge amtsrichterlicher

Verfügung vom 2. Februar d. J. ist in das hiesige

Handelsregister eingetragen:

Col. 3. Tirma: Heinrich Ehlers. ;

Col. 4. Ort der Niederlassung: Goldberg i. M. Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers:

Kaufmann Heinrich Johannes Ludwig Paul

Ehlers zu Goldberg. Amtsgericht Goldberg i. M., den 5. Februar 1883.

Schatz, , A. Gd i Htttuar. 5888 Sotha. Nach einer Anzeige der Inhaber der . „Gebrüder Bätz“ in Gotha ist die genannte

irma erloschen. Solches i heute unter Fol. 898 des Handels⸗ registers eingetragen. i den 5. Februar 1883. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. II. E. Lotz e.

Halle a. S8. Handelsregister 5969] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1391 die Firma:

„Emil Salomon ?

als deren Inhaber der Kaufmann Emil Salomon zu Halle a. S. am heutigen Tage eingetragen worden.

Halle a. S., den 3. Februar 1583.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Hannorer. Befanntmachung. 6M5] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3416 eingetragen die Firma: Sigismund Fuerst mit dem Nieberse i ! Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Sigismund Fuerst zu Han⸗ nover. annover, den 5. Februar 13883. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. Jordan. ;

Hannover,. Bekanntmachung. 6024

In das hiesige Handel zregister ist heute Blatt 3405 eingetragen zu der Firma

Chr. Waltemener:

In das bestehende Handelsgeschäft ist der Fabri⸗ kant Rudolf Walkemeyer zu Hannover als Gesell⸗ schafter eingetreten. ö

Offene Handelsgesellschaft seit . Februar 1883.

Hannover, den 5. Februar 1853.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. Jordan.

5889] Harzburg. In das hiesige Handelsregister für einfache Firmen ꝛc. ist Fol. 46 die Firma: Bertling und Co, mit dem Sitze Neustadt⸗Harzburg als Kommanditgesellschaft heute eingetragen.

Zugleich ist vermerkt, daß der Kaufmann Franz Bertling in Bettingerode persönlich haftender Ge⸗ sellschafter und daß dem Kaufmann Carl Haber in Bündheim für die Firma Prokura ertheilt und daß das Geschäft am heutigen Tage begonnen ist.

Harzburg, 1. Februar 1883.

Herzogliches Amtsgericht. Thiedem ann.

Hex rox d. Handelsregister 6026 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 210 des Gesellschaftsregisters ist die,

am. 1. Februar 1883 unter der Firma Burg K

Münter errichtete, offene Handelsgesellschaft zu

Vlotho am 6. Februar 1883 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt:

L der Kaufmann Hermann Burg Nr. 7 zu Vlotho,

2 der Kaufmann August Münter zu Vlotho.

Das Recht der Vertretung kann nur in Gemeinschaft ausgeübt werden.

5891 Hess. Oldendorf. , m eg, ; Auf Blatt 2 des hiesigen Handelsregffters ist heute zu der 36 Gerhard Berger zu Oldendorf einget cen Die Firma ist erloschen. Hess. Oldendorf, den 2. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. v. inckler.

5970 In das Sandelsregister von .

Ino wrazlanm. Bekannt

Bei Nr. 187 des n ng, Firma „G. Salomonsohn & sst Folgendes vermerkt worden:

65972 irmenregisterß, die omp.“ betreffend,

Die Firma ist durch Erbgang auf die verwitt⸗ wete . Kaufmann Auguste Salomonsohn, geb. Malachowska, zu Inowrazlaw über- gegangen. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Februar 1883 am 2. Februar 1883. Inowrazlaw, den 2. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. V.

Inomwranrlam. Bekanntmachung. 65973

In unser Handels ⸗Firmenregister ist unter Rr. 325 die Firma „G. Salomonsohn & Comp.“, als deren Inhaber Frau Auguste Salomonsohn, Ort der Niederlassung Inowrazlaw eingetragen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Februar 1883 am 2. Februar 1883.

Inowrazlaw, den 2. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

Inowmrarlanm. Bekanntmachung.

In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 18 die Prokura der Frau Auguste Salomonsohn zu Ino⸗ wrazlaw für die Firma G. Salomonfohn K Comp.“ zu Inowrazlaw gelöscht worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Februar 1883 am 2. Februar 1883.

Inowrazlam, den 2. Februar 1883

Königliches Amtsgericht. V.

Inowrarzlam. Bekanntmachung. 5971]

Die Frau Kaufmann Auguste Salomonsohn, ge— borene Malachowska, hat, für die unter Nr. 325 unjeres Firmenregisters eingetragene Händels firma G. Salomonsohn & Comp.“ in Inowrazlaw dem Kaufmann Jacob Wreschner und dem Kauf mann Siegfried Salomonsohn, Beide in Inowrazlaw, Prokura ertheilt, von denen jeder Einzelne die Firma jeichnen darf.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Februar . an demselben Tage unter Nr. 44 des Prokuren⸗ registers.

Inomrazlaw, den 3. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

Kiel. Bekanntmachungen. 5975 In das hiesige ö. aftsregister ist am heutigen Tage sub Rr. 15 eingetragen der Vorschuß und Sparverein in Neustadt eingetzagene Genossenschaft. ö des Genossenschaftsstatuts: 20. August

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geld= mittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) der Kaufmann P. F Fiebig, 2) der Stadtrath F. Mecklenburg, 3) der Fabrikant H. Höhne,

sämmtlich in Neustadt.

Alle Bekanntmachungen und Erlafse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denfelben verpflichten⸗ den Dokumente ergehen unter der Firma des BVereing . ö. von den Vorstandsmitgliedern unter- zeichnet.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Neustädter Wochenblafts. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit hier eingesehen werden. Kiel, den 3. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

HKönigsberg. Handelsregister. B6MI6 Das am hiesigen Orte unter der Firma „Adolp Neumann“ bestehende Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Friedrich Adolph Neumann ist nach dem am 2. Januar 1883 erfolgten Tode des letzteren auf die Wittwe Lydia Neumann, geb. Jasper, und deren

sechs minorenne Kinder: 1) Gustav Friedrich Wilhelm, 2) Max Robert, 3) Paul Adolph, 4 Curt Waldemar, 5) Amalie Charlotte Gertrude, 6) Anna Lydia Margarethe übergegangen, welche unter Begründung einer Han— delsgesellschaft das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma mit der Maßgabe fortfetzen, daß die Wittwe Lydia Neumann, geb. Jasper, allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Deshalb ist die gedachte Firma am 30. Januar 1833 bei Nr. 1680 des Firmenregisters gelöscht und . Nr. 808 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Königsberg, den 30. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. XII.

Leer. Bekanntmachung. 6028

Die Folio 6 des hiesigen Handelsregisters einge— 6 Firma A. Ehrlenholtz jr. ist heute ge⸗ öscht.

Leer, den 3. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. II. Koch.

Leer. Vekauntmachung. 6029 In das hiesige Handelsregister ist heute Band J Fol. 425 eingetragen: Firma:; Bernhard Kuipers. Dir der Niederlassung; Leer. Inhaber der Firma; Kaufmann Johann Bern— hard Kuipers in Leer. Leer, den 3. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. I. Koch.

Leer. Bekanntmachung. 6027] Die Folio 44 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma H. Stiermaun ist heute gelöscht. Leer, den 6. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. II. Koch.

Loebau W.-Px. Dela nntmachunz.

Am 39. Januar 1881 ist die seit August 1880 in Loebau W. Pr. bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Atto goerke daselbst unter der Firma Otto goerke in das hiesige Firmenregister ein⸗ getragen worden.

Loeban 2B. Pr., den 30. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

5978

56974

vensteim. Bekanntmachung. 5979 . unserem Handelt register Bd. 11. ist beute auf dem neueröffneten F lium 17 die Firma;

Franz Diebel in Heinrichshütte 3 ö. Wurzbach

als deren Inhaber .

n der Kaufmann Gustav Adolf Franz Diebel in

Heinrichshütte bei Wurzbach eingefragen worden laut Protokolls und Beschlusses vom 30. Januar 1883.

Lobenstein, den 1. Februar 1883, Fürstliches Amtsgericht. Dr. Niegold.

Löwenberg 1. Schl. Serichtigung. I577] Der Sitz der Handelsgesellschaft Th. Schneider & Co. ist nicht Löwenberg, sondern Gebhardsdorf i. Schl. (Veigl. Nr. 18, 4. Beilage.) Löwenberg i. Schl., den 30. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

Li bben. Bekauntmachung. 5980

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 36 ein getragene Firma „C. F. Ratten zu Lübben“ ist zufolge Verfügung vom 1. Februar 1885 am 2. Fe⸗ bruar 1883 gelöscht worden.

Lübben, den 2. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung L Lubeck. Eintragungen 6044 in das Handelsregister.

Zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. ist bei der

Firma;

J. H. Petersen eingetragen: Die dem Carl Her⸗/ mann Heinrich Kettenburg ertheilte Prokura ist erloschen.

Lübeck, den 3. Februar 1883.

Die Kammer für Handelssachen des

Landgerichts. Zur Beglaubigung: Sch weis s, Gerichtsschreiber.

Eintragungen 6043 in das Handelsregister. Zufolge Verfügung vom 29.8. Mis. ist eingetragen bei der Firma: Eduard Halle. Die dem Adolph Wilhelm Bohle und Johann Carl Lorenz Sörcke gemein- schaftlich ertheilte Kollektiv⸗ Prokura ist erkoschen. Dem genannten Adolph Wilhelm Bohle ist gemeinschaftlich mit Friedrich Carl Höfe wie⸗ derum Kollektiv⸗Prokura ertheilt worden. Lübeck, den 31. Januar 1883. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts.

Lübeck.

Zur Beglaubigung: Sch weis s, Gerichtsschreiber.

Eintragungen bod5] in das Handelsregister.

Lubeck.

Zufolge Verfügung vom J. d. Mts. ist eingetragen bei der Firma:

.

unter Nr. 81 des Gesellschaftzregistert ein ge⸗

tragen. Nen ⸗Ruppin, den 29. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

Reekliushausen. Die Sintragungen i

unserem Handelsregister werden fuͤr das Geschaftz. jahr 1883 durch a. den Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. An eiger, b. die Berliner Börsenzeitung, C. das ecklinghãufer Volksblatt und d. das Recklinghäͤuser Wochenblatt veroffentlicht werden. Recklinghausen. 6. Januar 1885. Königliches Amtsgericht? Drecker.

Recklinghausen. Hanvelsregister. 5 In unserem Gesellschaftsre ister 1st f . Nr. 17 eingetragenen Gesellschaftafirma Ning · ofen Anlage Westerholt ! Folgendes vermerkt? Der Gesellschafter Gutsbesitzer Wilhelm Ellinghaus in Gbbelich ist verstorhen und der Gesellschafter Kaufmann Clemens Mitte lvsef⸗ n 5 . n,, Beide ind gelöscht. agegen sind für di bien,. ö ö. für dieselben alz a. die Wittwe Gutsbesitzer Wilhelm Elli Gir, r , lem Giinthat 9 ,, . fo midi in Buer. Ling tragen zufolge Verfuͤgung vom 2. 1883 am selben Tage. n n, giecklinghausen, 2. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

5899 RKnudolstadt. Deffentliche Bekanntm Auf Fol. 8 des hiesigen Handelsregisters ö Firma A. Rolsch's Erben hier verjeichnet steht ist . 346 J as Handelsgeschäft ist mit dem Firm nach dem Ableben des zeitherigen Gier, nr, dessen Schwiegersohn, den Kaufmann Alber Otte Müller hier, durch Vertrag übergegangen 3. nir h e. ure, Ilhther rüher ertheilte Prokura auf dessen Anmn löscht worden. ö . Rudolstast, den 3. Februar 1883. Fürstlich 8 Amtsgericht ohr. .

Schmöllm. Setanntmachung. 5895

Der Kaufmann Herr Franz Naundorf . J bat die für seine am ziel, Orte unter der Firma. Franz Naundorf bestebende Zweignjeder assung dem Herrn Leopold Zöffel in Berlin ertheilte Pro' kurg zurückgenommen, was auf Fol 5 bez Hamel.

registers für Schmölln laut Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden ist. Schmölln, den 3. , ., 1883. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. Geinitz.

Schwetz. Bekanntmachu

uß; 585g In unser Gesellschaftsregister sst unter

Max Jenne. Der Fhefrau des Inhabers, Anng heute eingetragen:

Margaretha Auguste Jenne, geb. Schmidt, ist Prokurg ertheilt. Zufolge Verfügung von demselben Tage ist neu eingetragen die Firma: Hans Horn. Alleiniger Inhaber Kaufmann Hans Friedrich Horn in Lübeck. Lübeck, den 2. Februar 1883. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Schw eiss, Gerichtsschreiber.

Lüdenscheid. Handelsregister . des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. In unser Firmenregister ist unter Nr. 466 die Firma J. Cohen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Jacob Cohen zu Lüdenscheid am 1. Februar 1883 eingetragen.

5082] Ludnigsliust. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 92 eingetragen die Firma: Otto Voigt.

Ort der Niederlassung: Ludwigslust. Inhaber; Hofapotheker Otto Voigt hierselbst. Ludwigslust, den 5. Februar 1883.

Großherzogliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: W. Hamann, A.⸗G. „Aktuar.

aumpnurs a. S. Sekanntmachung. I56892 stönigliches Amtsgericht II. zu Naumburg a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2371 die Firma:

Theiß & Kormann zu Naumburg a. S. zufolge Verfügung vom 31. Januar 1883 am näm—⸗ lichen Tage eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1M der Taufmann Wilhelm Theiß, Y der Fleischer Gustav Kormann, . Beide zu Naumburg a. S. Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1883 be⸗ gonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist der Kaufmann ir Theiß allein befugt. f

Nen-Rnuppim. Sekanntmachung. õ983] In unserm Gesellschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom 29. Januar 1883 eingetragen worden: Colonne 1. Laufende Nr. 31 (vergl. Nr. 50

des Firmenregisters).

Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Stolle C Grabow. Golonne 3. Sitz der Gesellschaft: ransee.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Stolle und Gustav Grabow zu H t 5 Die Gesellschaft hat am 1. November 1882 begonnen und ist zu ihrer Vertretung ein jeder der e lfte befugt. Gleichzeitig ist auf Grund der Verfügung von demselben Tage in unserm Firmenregister bel der 8 J. Stolle zu Granseen Rr. 551 in palte 6 folgender Vermerk eingetragen worden; Der Kaufmann. Gustax Grabow ist in das Dandelsgeschäft des Kaufmannz Fritz Stolle zu Gransee als Handelsgefellschafler eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma

Golonne 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: 6

Nr. N

Firma. der Gesellschaft: Aettengesellschaft

Zucker fahr ? Schtyetz. .

Sitz der Gesellschaft: Schwetz.

Rechtsverhältnisse der Gefellschaft:

1) Datum des Gesellschaftsvertrages: der vier und zwanzigste September Achtzehn⸗ hundert ein und achtzig.

2) Gegenstand und Jeildauer des Unternehmens: Betrieb der Rübenzuckerfabrikation und aller damit zusammenhängender Geschäͤfte auf unbe⸗ stimmte Zeit.

ö Höhe des Grundkapitals und der einzelnen

en:

Vierhunderttausend Mark Grundkapital und

Vierhundert Mark pro Aktie.

Die Cigenschaft derselben, ob sie auf Inhaber

oder auf Namen gestellt sind:

Die Aktien sind auf Namen gestellt. . 6) Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, sowie die . Blätter, in welche diesel ben aufzunehmen ind:

Sämmtliche Bekanntmachungen erfolgen durch

den Vorsitzenden des Aufsichtsraths in dem

Schwetzer Kreisblatt, Graudenzer Geselligen

und der Culmer Zeitung und Kreisblatt.

8 Der Vorstand hat für die Gesellschaft inner⸗ halb seiner Funktionen dergestalt zu zeichnen, daß zwei Mitglieder des Vorstandes der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift beifügen. ; Die Unterschrift dreier Vorstandsmitglieder ist erforderlich:

a. bei Ausstellung, Annahme oder Indossirung von Wechseln, ;

b. ö. . e,. 1 , Ur⸗

unden, Entscheidungen und Ven .

c. bei Ausftellung der zum Gedeihen der Gesell= schaft nöthig erscheinenden Vollmachten an

y . 36 23, andes sind

eweilige Mitglieder ind;

a. der ,,, Felix Rahm auf Sull nowo. Vorsitzender.

b. der 2 Heinrich Krech aus Alt

e tellve er, 2 ö Een n, ,, meg Loehle in Schwe, d. der fechnische Direktor H Bloffeldt.

3. Februar 1883. , che e Amtsgericht.

Stallupoenen, Bekanntmachung. B5989]

Die Sub Nr. 59 unseres Prokurenregisterg ein. getragene, von den Inhabern der Firma Liebrecht er Ley zu Eydtkuhnen, den Kaufleuten Joseph Liebrecht und Roman Levy zu Moskau, für ihre unter der Firma Liebrecht et Levi bestehende andelsgesellschaft den Kaufleuten Ernst Dedat ju Dtkuhnen und Johann von Wierzbowöhh n Kybarti ertheilte Kollektivprokura ist geloͤscht jufolße Verfügung vom 2. Februar 1883 am 2. Fibuar 1883

Stallupoenen, den 2. Februar 1883 Königliches Amtsgericht.

strasburz. Bekanntmachung. 38 In das Genossenschaftsregister ift Seite 16 Pg. eingetragen:;

Für die Zeit von 1883 1886 inkl. sind 9 19 der Rentier Taver v. Ryezewskl, als Kassiter un

Stolle K Grabom führende Handelsgefellschaft

) dir 8 sexyb Nomwicki als Kontroleur des 1. 8 Darlehn Bereit für