This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1897-01-02--1903-02-28---001-045/011-9418/0198.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-23T01:41:32.459+0200.
1898 / 165 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jul 1898 18:00:01 GMT)

1898 / 165 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. . z d ö / . s 23 ae ng 2

8 des Staßfu 25 Grad beim Ginengen einer magnesiumchloridhaltenden Magnesium⸗

. eine Mittbeilung über die Erniedrigung der Anzabl der unabhängigen

. su über die

e. chen Salzablagerungen, insbesondere daß bei

J ö ö. Uildungsverhältnisse der ozean

ö rter , Gn wird darin nachgewiesen, sulfatlösung nach dem bekannten Hexabydrat ein Penta. und Tetra⸗ hydrat eigne welch letzteres auch vom schließlich sich aus⸗ scheidenden Magnesiumchlorid nicht weiter entwässert wird. err L. Koenigsberger, korrespondierendes Mitslied, übersandte

. Lagrange'scher Bewegungsgleichungen durch Erhöhung der rdnung des kinetischen Potentials. Der Verfasser behandelt die Frage, unter welchen nothwendigen und hinreichenden Bedingungen die Elimination von Parametern jwischen Lagrange'schen Gleichungen, welche zu einem kinetischen Potential einer gewissen Ordnung gehoren, wiederum zu erweiterten Lagrange'schen Gleichungen führt, denen ein kinetisches Potential höherer Ordnung angehört, also auch umgekehrt, wann Kräfte höherer Ordnung, die auf eine gewisse Anzahl von Para—⸗ metern ausgeübt werden, durch solche niederer Ordnung ersetzt werden können, wenn man die Zahl der Angriffspunkte erhöht.

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Uebersicht

der Studierenden an den landwirthschaftlichen Hochschulen im Sommer⸗Semester 1898.

ö ern

Studierende frũ emest Neu eingetretene

Studierende Hospitanten zusammen

aus S

n Hochschule zu 1 GJ Akademie zu

,

179 86 137 4025

243 118 gr 370 209 146 7772

zusammen 422

7) Einschließlich 1 Hospitantin.

). Außerdem nahmen an den Vorlesungen und Uebungen an der Landwirthschaftlichen Hochschule zu Berlin 6. 26 Studierende der Universität und 2 Studierende der Thieraͤrztlichen Hochschule, zu⸗ sammen 28 Studierende; es studierten somit in Berlin (10 4 26 —) 430, überhaupt im preußischen Staat (772 4 28 —) 800 Hörer.

Von den 772 Studierenden sind aus der Provinz Ostpreußen 27 Studierende, Westpreußen 22, Brandenburg einschl. Berlins S0, Pommern 41, Posen 29, Schlesien 67, Sachsen 47, Schleswig Hol⸗ stein 16, Hannoper 49, Westfalen 73, Hessen⸗Nassau 52, Rhein—= land 146 zusammen aus Preußen 649 Studierende, aus den übrigen deutschen Staaten 79, insgesammt aus dem Deutschen Reiche 7253 Studierende, aus dem Auslande 44, zusammen, wie oben, 772 Studierende.

Berkehrs· Anstalten.

London, 14. Juli. (W. T. B.) Das ‚R. B.“ meldet aus Honolulu unter dem 6. Juli: Die Regierung von Hawai unter- zeichnete einen Vertrag mit einer Gesellschaft zum Zweck der Ein—= . einer Kabelverbindung mit den Vereinigten

aaten.

Bremen, 15 Juli. (W. T. B. Norddeuttcher Lloyd. Dampfer „Fulda, n. New York best, 14. Jull Vorm. Punta Delgada pass, „Aachen“, n. d. La Plata best. 14. Juli Vorm. St. Catherines Point pasf. . Stuttgart“, v. Australlen kommend, 14 Juli Mttgs. Vlissingen pafs. Arensburg“ 153. Juli v. Santos abgegangen.

Ham burg, 14. Juli. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer Pa lgatia“, von New Jork kommend, ist heute Nachm. in Cuxhaven eingetroffen.

London, 14 Juli. (W. T. B.) Union -Lin ie. Dampfer „Greek ist auf der Ausreise heute von Madeira, D.. Mexican“ auf der Heimreise gestern von Kapstadt abgegangen.

Castle- Linie. Dampfer Dun vegan Castle“ auf Ausreise heute in Kapstadt angek. ‚Tantallon Castle‘ auf Heimreife gestern Madeira passiert.

Rotterdam, 14 Juli. (W. T. B. Holland ⸗Amerika— Linie. Dampfer ‚Amsterdam“ von New Jork ist heute in Rotterdam angekommen. D. „Werkenda m ist von Amsterdam beute Vormittag nach New Jork abgegangen. D. ‚Gdam“, von New Vork nach Rotterdam, hat heute Vormittag Seilly passiert.

Theater und Musik.

Im Neuen Königlichen Opern-Theater geht morgen Ambroise Thomas' Oper „Mignon“ in Scene. In 2 Tin fn,

i , g

verabschiedet sich Frau Sigrid Arnoldson. Die übrige Besetzung ist

n,, , elm Meister: Herr Burrian; Friedrich: Herr Lieban; Philine: Fräulein Reinisch; Lasrtes: Herr n pfer; Lothario: Herr von Gorkom; Jarno: r Sattler; Antonio: Herr Alma. Im Garten findet von 6 Uhr an ein einmaliges Konzert der Kapelle des K. u. K. Hofballmusik⸗Direktors Herrn Fduard Strauß aut Wien unter persönlicher Leitung desselben statt.

m Neuen Theater werden von dem Schwank en n,,

woch nur 4 drei Aufführungen stattfinden. Am Vientztag geht der Schwank Der Unterpräfekt: von Gandillet, welcher seiner Zeit im Refldenz· Theater mit Erfolg gegeben wurde, in Scene.

Im Belle Alliance Theater gelangt der Laufs'sche Schwank Ein toller Einfall! am Sonntag bereisg zum zwanzigsten Mal jur Aufführung und bleibt abwechselnd mit Sardou's grazidsem Lustspiel Der letzte Brief- auch auf dem Spielplan der naͤchften Woche. Im. Sommergarten wird die Operette Mannschast an Bord“ aufgeführt.

Manunigfaltiges.

Der Zentralverein der Deutschen Luther⸗Stiftung, der sich des Allerhöchsten Protektorats Seiner Majeftät des Kaisers erfreut, hat an die Mitglieder und Freunde des Vereing soeben den Jahreß⸗ bericht für 1397 versandt. Zunächst wird darin Bericht erstattet nber die am 6. und 7. Juni in Got ha abgehaltene dreizehnte Hauptversammlung. Dieselbe wurde durch einen Festgottesdienst in der Augustinerlirche eingeleitet. In der sodann folgenden Sitzung des Zentralvorstandes, in welcher 11 Hauptverelne vertreten waren, ksnnken 7180 „S6 an S8 Pfarrer⸗ und Lehrerfamilien vertbeilt werden. Am Abend vereinigten sich die Freunde der Luther⸗Stiftung mit den Gaͤsten in einem Gartensaal, wo sie von dem General⸗Superintendenten D. Kretschmar durch eine Ansprache und von jwei Gesangg- Chören mit Liedern begrüßt wurden. Der Vorsitzende deg Zentralvorstandez, ert L. Freiherr von der Goltz aus Berlin, und der Ober⸗Fon⸗

storial⸗ Rath D. Kelber aus München nahmen Gelegenheit, durch Hinweis auf den Segen der Stiftung zur Betheili ung an derselben anjuregen. Die Hauptversammlung, welche am 7. Juni in der Aula des Gymnasiums abgehalten wurde, war sehr jahlreich besucht. Stadt ·˖ Schulinspektor Dr. Jonas Berlin legte den Bericht vor und knüpfte daran eine erläuternde Ansprache. Geheimer Justij⸗Rath L. Dr. Kahl Berlin sprach über dat Interefse des Volks und Staats an der Verbindung von . und Schule). Die an den Protektor der Stiftung, Seine Majestät den Kaiser Wilhelm 1I., und an den Landesherrn, Seine Königlt Hoheit den er . Alfred von Sachsen⸗Coburg und Gotha, abgefandten Hufdi⸗ gungstelegramme wurden durch huldvolle Antworten erwidert. Nach der dem Schatzmeister, Banquier Ludwig Delbrück, mit Dank aus— gesprochenen Entlastung wurden die statutenmäßlg ausscheidenden Pit⸗ . Prediger Professor D. Scholj. Berlin, Justiz Rath Haenschke— Berlin und Banquier Ludwig Delbrück. Berlin, wiedergewaͤblt. An ein festliches Mahl schloß sich Nachmittagz, die Aufführung des Händel'schen Oratoriums „Israel in EgyptenV. Für die nächste Hauptversammlung wurde Posen in . enommen. Im Einzelnen entnebmen wir dem Bericht des n, über das Jahr 1897 noch folgende Mittheilungen: Neue Hauptvereine sind zu den vorbandenen 19 nicht binjuzekommen. Hannover, Schles⸗ wig ⸗Halstein, Mecklenburg, Braunschwelg, Oldenburg, Bremen, Ham burg, Württemberg und Elsaß ⸗Lothringen ftehen der Luther. Stiftung noch immer fern. Im nächsten Jahre hofft der Zentralyorstand über die Ausdehnung des für die Kreise Marburg, Kirchhain und Franken. berg bestehenden Hauptvereins auf den ganzen Regierungsbezirk Fassel berichten zu können. Was die Zweigvereine betrifft, fo hat sich im Bezirk des Hauptvereins für den Regierungsbezirk Wiesbaden der Kreisverein Langenschwalbach aufgelöst. Die Zahl der Zweig⸗ pereine im Bezirk des Hauptvereins für das Großherjogthum Baden ist von 24 auf 26 gestiegen. Neu gebildet haben ssch ferner im Bezirk des Hauptvereins für das rechtsrheinische 6 der Zweigverein 3 und im Bezirk des Hauptvereins für Berlin und die Provinz Brandenburg der Zweigverein für die Niederlausitz. Von den ifßt vorhandenen 181 Zweighereinen entfallen auf: die Provinz Posen 15, die, Regierungsbenrke Merseburg und Erfurt 11, den Regierungs— bezirk Magdeburg 11, das Großberjogthum Baden 25, Berlin und die Sa, Brandenburg 3, die Provinz Pommern 11, den Regierungsbesirk Wiesbaden 22, die Rheinprovinz , das rechts⸗ rbeinische Bavern 12, die bayerische Rheinpfalz 15, die Probin— Westfalen 2, die Provinz Schlesien 19, die Provinz Westpreußen 16, die Provinz Ostpreußen 4, die thüringischen Staaten 6. In einjelnen Hauptvereins: Bezirken sind außerdenn. Sammelstellen vorhanden, die den Mitteln der Stiftung reichliche Beiträge zuführen. An Unterstützungen sind von den Zweigvereinen, den Hauptvereinen und dem i n, im Jahre 1897 bewilligt worden: an Pfarrer—

amilien 208 Raten im Gesammtbetrage von 16817 „, an Lehrer⸗

amilien 403 Raten im Gesammtbetrage von 24 253 Seit ihrem 1885 an bis 1897, sind von der Luther Stiftung insgesammt an Unterstützungen gewährt worden 456 476 M S0 3, und jwar 336241 M 80 von den Zweig, und Hauptvereinen und 120235 M vom Zentralverein.

as Kapitalvermögen des Zentralvereins, welches Ende 1895 240 850 S½ς betrug, hat sich im Jahre 1897 um 1700 M vermehrt und beziffert sich t jetzt auf 242 550 M Bei den Haupt. und Zweigvereinen waren nach den angestellten Ermittelungen am Schlusse des Jahres 1897 zinsbar angelegt: 102 061 Æ 3 3. Die Haupt—⸗ vereine Posen, Halle a. S., Leipzig und Breslau besitzen kein Ver⸗ mögen. Am Schlusse des Jabres 1896 betrug das Vermögen der Haupt- und Zweigvereine 96 897 M 27 9, es hat sich somit vermehrt um 563 M 76 83. Rechnet man ju dem Kapitalvermögen des

Bestehen, also vom Jahre

elder hinju, so betrug das Gesammthermögen der Deut 1 , nahmen aus Beiträgen und . der Gesammtftiftung belaufen auf über 40 009 6 Dem Kapltalfonds des Zentralpereins find Jahre 1897 an ,,, jugeflossen; von dem Luther, Frauen / Un Magdeburg ⸗Sudenburg (34 . von dem Landgerichts. Birektor 2 , 3 eh Ie ei . . 6. Stiftunz e Be e werden an den atzweister, Banqui ; 3 6 W., Mauerftraße 61/62, erbeten. ,.

ö die bei den Haupt, und Zweigvereinen zingbar 21

Der Berlin Brandenburger Heilstätten Verein si Lungenkranke theilt über dessen pröscktierte Heilanstaft in Kirchenhaide bei Belzig Folgendes mit: Die Fert gstellung der h anstalt ist nunmehr in abfebbarer Zeit ju erwarten. Vie arheiten für diese große Hellstätte, welche eine Mtusteranstalt wa 6. hatten sich in die Länge gn n weil man nicht

nlehnung an schon bestehende ähnliche Einrichtungen arhe konnte, sondern alles erst nach eingehe nder Prüfung neu schaß mußte. Aerzte und Techniker haben sich dazu vereinigt, und nach! ewissenhaften theoretischen Studien ift nun mit der Bauaus führ egonnen. Am Montag, den 11. v. M., wurde der erste Spaten zum Anfang eines Werket gethan, daß berufen ist, den Lungenkran der Provinz Brandenhurg, dle noch im Anfang ihrer Erkrankung ste und Aussicht auf o, haben, Rettung ju bringen. Auf leichen Terrain wird auch die Heilstätte der von Bleichrõder sz

tiftung errichtet. Die Baupläne beider Anftalten rühren von!“ Regierungs⸗Baumeistern Reimer und Körte her, die Augfũhrung h selben ist den Herren Schulje und Körner übertragen. Um dem ginn der Bauarbeiten beizuwohnen und die Bauflucht. und Gu linien für die enannten Anstalten feftzulegen, war die B kommission deg Heilstätten Verein, bestehend aus den Gehen Medizinal⸗Räthen, Professoren von Leyden und Fränkel, dem gierungs⸗ und Baurath Diestel, den Regierungs- Baumesstern Fi und Reimer und dem Ober-Bürgermeifter a. B. Weber als Justht der von Bleichröder'schen Stiftung, unter Führung des Kreisphyssg Dr. n m , m. guf dem Bauplatz erschlenen. Man sieht die an, daß es nit der Absicht, die Anstalt in 15 Monaten fertigzustelr Ernst ist. Für die Grundsteinlegung ist der 3. August in Aust sig genommen.

In der „Urgnia“ (Taubenstraße) wird der scenisch ausgestatt Vortrag ‚Vom Matterhorn zur Jungfrau“ nur nech , . (. Sonntag zur Aufführung gelangen. Vom 18. Juli bis 6. Aug bleibt die „Urania“ geschlossen.

Im Verlage von Max Rockenstein (Berlin 8W., Halleschestr. baben zu erscheinen begonnen: Radler Streifzüge durch * Mark Brandenburg in 20 Ausflägen mit über 306 Illustration und 24 Orientierungstarten“, bert e eben von Oskar Kilig Von diesen Heftchen (Pr. je 30 8) fer t jedes einen einzeln Ausflug, und jwar nicht in der trockenen Form eines Weg weiser sondern in abgerundeter, nohellistisch gehaltener Schilderung, die s auf beigefügtes Kartenmaterial stützt und neben der landschaftlich Schönheit des durchwanderten Gebietes auch Geschichte und Sn nicht unberücksichtigt läßt. Big jetzt sind folgende, gefällig illustrie Heftchen ö „»Zum Kloster Lehnin“. „Durch die Maͤrkist Schweiz., „In die , , n. „Zur Uckermark, „Rund um) Müggel“, „Ueber den Fläm ing“, . JZum Werbellin“, „Rach Wörlitz „Ins Ruppiner Land“. Freunde des Radsports werden sich die Wanderbücher, welche die Liebe zur Mart Brandenburg, seiner 6 schichte und seinen mit Unrecht verkannten Reijen zu wecken in ju, befestigen geeignet sind, gern als Führer bedienen, zumal fämm liche Mitarbeiter selbst dem Radsvort huldigen und auf die Bedürfnis und Wünsche des Radfahrers Rücksicht nehmen.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Madrid, 15. Juli. (W. T. D) Fin in der „Gacett de Madrid“ veröffentlichtes Dekret hebt alle in der Werfassun der Monarchie zugesicherten persönlichen Rechte zeitweilig 9 Die Regierung werde dem Parlament von dem Gebrauch, den sie von dieser Maßnahme machen werde, Rechenschaft geben.

Santiago de Cuba, 15. Juli. (W. T. B.) Bei den hier liegenden amerikanischen Geschwader ist der Befehl ein gelaufen, daß alle schweren Kriegsschiffe zur Flotte des Com modore Watson stoßen sollen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Wetterbericht vom 15. Juli, s Uhr Morgens.

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim

Gelmullet . bedeckt Aberdeen 4 W heiter Christiansund bedeckt Kopenhagen. wolkig Stockholm bedeckt Haparanda bedeckt

Cork. Queens bedeckt

ö Cherbourg. halb bed. wolkenlos

Helder... ee. bed. Damburg . edeckt

winemünde

12 Orkan.

aufklarendes,

scheinlich.

Wilhelm Mei

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel. Europa südlich dieser Zone, 9 Süd Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die

ichtung von West nach Ost eingehalten.

Skalg für die Windstärke: 1 leiser Zug, leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 frisch, 6. stark, 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 16 starker Sturm, 11 heftiger Sturm,

Uebersicht der Witterung.

Auch heute zeigt die Wetterlage Aenderung. Unter der Wechselwirkung des Hochdruckgebietes im Westen und der Depression über der mittleren Ostsee weben im südlichen Ostseegebiet starke, vielfach stũrmische westlich und nordwestliche Winde. In Deutschland ist das Wetter andauernd kühl, im Westen stellen. weise heiter, im Osten trübe; die Riederschläge haben abgenommen und , ostyreußische Küstenge wärmeres Wetter demnächst wahr-

ri rnigihe Schgnspiele, eater. Sonnabend: 36. Vorstellung. z

in 3 Akten von Ambroise 1. , , nutzung des Wolfgan ster's Lehrjahre“ von

und Juleg Barbi

er, von Ferdinand Gumbert.

Ballet von Paul Taglioni.

Sonntag: mantische Anfang 7 Uhr.

37. Vorstellung.

Neues Theater.

bedeutend 9 . Schwank in 3 Akten von Hans Jarno. In Scene gesetzt von

Werner. Anfang 7 Ubr. Sonntag und Montag: Vorher: Mein treuer Antoine.

sich nur noch auf das let. Westostwärts fortschreitend

Sonnabend: Ein toller Einfall.

Deutsche Scewarte. Sonntag; Gin toller Ein al.

und Spezialitãten.

Theater.

Neues Opern omas. Text mit Be⸗ von , Romans chel Carrs

(Mignon: Letzte Gast⸗ rolle der Frau Sigrid Arnoldson. Anfang 79 Uhr. Lohengrin. Ro⸗ per in 3 Akten von Richard Wagner.

Schiff bauerdamm 4a. / 6.

Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonnabend: Bei Aschermittwoch. ischer und Josef ermann Werner. Vorher: Mein treuer Antoine. 1 Akt (nach dem Französischen des Lafargue und k von Artbur Rüdiger. Regie: Hermann

Aschermittwoch.

Belle · Alliance · Theater. Belle Alllancestr / s

Im prachtvollen Sommergarten: Großes Konzert Neues Programm.

Residenz Theater. Sonnabend: Gaftsplel von aula Wirth. Momentaufnahmen. wank in 3 Akten von J. Jarno.

Thalia Theater. Sonnabend: Gastspiel des Wiener Gusembles unter Leitung des Direktors

A. Peiser. m Fegefeuer. ettke und Alexander Engel.

Artistischer Leiter: . Grall· chwank in 3 Akten v Anfang 8 Uhr.

Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Else von Gerhardt mit Hrn. S Lieut. Fritz Weber (Rabenau i. Schl. Gr. Licht felde). Martha Freiin von Bredow mit H enfin, Alexander von Johnston (Wagenitz)⸗

rl. Marianne Erlam mit Hrn. Dr. phis. Mu von Rohr (Jena).

Verebelicht: 3 Pastor Theodor Hartmann n Frl. Margarethe Lehmann (Terpt b. Lübben). Geboren: Ein Sohn: Trotha (Altenburg). (Puppen). Eine Tochter:

von Eschwege (Kehl a. Rh.).

Gestorben: Hr. General ⸗Lieut. z. D. von Geh (Leopoldahain).

Schwank in

Hrn. Hauptmann M rn. Oberförster Tillmn Hrn. Yrem. Alu

w

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koy e) in Berlin.

Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaht⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen leinschlleßlich Börsen · Beilage).

Satirischer

n 165.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1898.

Berlin, Freitag, den 15. Juli

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualität

1898 ö

mittel gut Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

Juli

niedrigster Tag

höchster

höͤchster niedrigster höchstet Doppelientner

16. 266

niedrigster

Durchschnitts⸗ preis

für 1 Doppel zentner

Am vorigen Markttage

Durch schnitts⸗ preis

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

=

Breslau. Hirschberg. . ; eldern.

Neuß .

Aachen. K, Langenau i. W. . .

Kottbuß .. Wongrowitz . Breslau. Hirschberg . Halberstadt. Geldern. , St. Wendel Aachen. Döbeln.

2 VW 2 9 9 * 2

en lt i ö. w rschberg. ö -. eldern... Altkirch ..

* .

Kottbus .. Wongrowitz. Breslau. irschberg atibor.. Halberstadt. Geldern. Neuß; St. Wendel R ! 1 e

21

= 9 9 2 8 2 2 9 2 2

867

Die verkaufte Men Ein liegender Stri

Weizen. 18,70 19,50 17.90 21, 10 18,60 18,60 21,40 21,40 20,40 20,40

a. 21, 26 19,20 19,60 23,40

2366 21.37 .

Roggen. 15,60 15,88 15,00 16,10 16,50 1460 15, 80 14,50 18,00 15,25

e r st e.

14,40 15,40 18.50 12,70

a fer. 18,00

1630 16 8

16,90 1700 14,900 16,50

16 66 ö 15.56 18, 20

19, 00 17090 16,090 15,70

16 1850 1850

Bemerkungen.

138 312

1820

18,00

19, 13

e wird auf volle Doppelzentner und der Verkausswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Der n nin wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

( I in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

on Gn Sonntag: Dieselbe Vorstellung. J

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kokg an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 14. d. M. gestellt 14 332, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 14. d. M. gestellt 5626, nicht recht⸗

zeitig gestellt keine Wagen.

Berlin, 14. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen ie g ng, (Höchste und nern . Preise.) Per Doppel ⸗Ztr. für: Weizen 20, 90 S; 18,35 6 *Roggen 165,40 4; 13,39 M *Futtergerste 15,00 S; 12,50 M **Hafer, gute Sorte 18,20 S; 17,16 190 Mittel⸗Sorte 17,00 4M; 15,70 4 geringe Sorte 15,60 MÆ; 14,20 A Richtstroh 0; 1 Heu MÆ; M *** Erbsen, gelbe, zum Kochen CM oo *; 25, 00 M *** Speisebohnen, weiße 50,06 MS; 25, 00 Æ T Linsen 70, 0 Æ ; 265, 00 υι. Kartoffeln 8, 0 46; 6.00 S6. Rindfleisch von der Keule 1 1,60 M; 1,ů20 M dito Bauchfleisch 1 1 130 A; 0, 99 A6. Schwein chte ch 1ẽ Rg 1660 ; 1,20 M = Ralbfleisch J Eg 1,66 M; Lid d- -- Hammelsseisch 1 Eg 1550 M; 115 . . Bunter 1 Eg 2140 M; 1.3530 6. Gier 60 Stüd 2,20 6. Karpfen 1 Kg 2,00 M; 1 M Aale 1 Rg 20 S. Zander 1 kg 2,50 M; 1,00 . Hechte 1 R O00 M6. Barsche L kg 1,80 M; O, So d. Schlele 8 6 100 Bleie 1 Kg 1,40 A; 0, 80 46. Krebse tück 12, 00 M; 2,50 M Ermittelt von der , . der preußischen Landwirthschafts⸗ kammer , , , e. Preise im frelen Berliner Verkehr. gKleinhandelspreise.

Die Besitzer von Aktien der Provinzial⸗Aktien⸗ Bank des , Posen, welche jetzt Ostbank für Handel und Gewerbe heißt, werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Bejugsfrist auf die neuen Aktien am 20. d. M. abläuft. Die Bezugsbedingungen sind im Inseratentheil der Nummer 154 vom 2. Jull abgedruckt. .

Stettin, 14. Juli. (W. T. B.) Spiritus lolo 52, 90 nom.

Bre g lau, 14. Jult. (W. T. B. Schluß Kurse. Schles. . L. Pfdbr. Titt. A. 99,75, Breslauer Dizkontobank 119,75,

reslauer Wechglerban? 110,50, Schlesischer Bankverein 148.76, Breslauer Spritfabrik 163,10. Donnersmarck 168,25, Kattowitzer Lo, 0, DOberschlef. Gis. 107, )09, Caro Hegenscheidt Akt. 134 60, i i Koks 166, 900. Oberschles. P. 3. 160, 25. . . 165,09, Giesel Zem. Ib3 00, L. Ind., Kramsta 154,86, Schles. Zement Wo 56, Schles. Jin kh. ͤ. 72, 75, Laurahütte 199,50, Bresl. Oelfabr. Ni. Korg, Bbligat. i626. Itiederschlef. elektr. und Kleinbahn⸗ ge hen 130, 00, Cellulose Feldmühle Cosel 168,25.

rodukten markt. piritus pr. 100 1 joo oo exkl. 50 A Verbrauchtzabgaben pr. Jull 72,50 Br., do. 760 4 Verbrauchs. abgaben pr. Juli 52, 55 Ir.

Magdeburg, 14. Juli. (W. T. B) Zuckerbe richt. Korn⸗ ucker 5 88 0/90. Rendement Nachprodukte exkl. 7ho / Geschaftslos. Brotraffinade 1 —— Brot Raffinahe mit Faß 23,623 —– 24,25. Rohzucker J. Produkt

1

ndement —. zafflnade I =. Gem. Gem. Melig I mit Faß 23.59. Ruhig.

Transito f. a. B. Hamburg pr. Jult 9g, 25 Gd., 9, 395 Br., pr. August 9.35 Gd., g,377 Br. pr. September 9, 42 Gd 9g,47 Br., pr. Oltober Dejember 9424 Gd, 945 Br., pr. Januar⸗März 9,62 Gd., 9,65 Br. Still.

Frankfurt a. M., 14. Juli. (W. T. B) Schluß Kurse. Lond. Wechsel 20,367, Pariser do. 80,75, Wiener do. 169,70, 3 0/0 Reichs. A. 95, 10, z o/ g Hessen v. 96 92, 60, Italiener 93, 80, 3 Co port. Anleihe 18,9, 5 oo amort. Rum. 100, 10, o /g russische Kons. 103, 10, 4060 Russ. 1894 68,20, 40/ Spanier 37,30, Konv. Türk. , Unif. Egypter 1098570, Reichsbank 161,40, Darmstädter 153,90, Dis konto Komm. 198,70, Dresdner Bank 166,80, Mitteld. Kredit 118,00, Dest. Ung. Bank 772,00, Oesterr. Kreditakt. 3084, Adler

abrrad 269, 80, Schuckert 259 20, Höchster Farbwerke 407, 00, re. Gußst. 224,90, Westeregeln 200 20, Laurahütte —, Gotthardbahn 138,50, Mittelmeerbahn 97,50, Privatdiskont 33.

Effekten⸗Sozietät. (Schluß. Desterr. Kredit ˖ Aktien 3033, Franz. —, Lomb. —, Gotthardb. 138,50, Deutsche Bank —, Dlsk.⸗ Komm. 198,89, Dresdner Bank —, Berl. Handelsges. Bochumer Gußst. 224, 90, Dortmunder Union = Gelsen⸗ kirchen ——, Harpener 179,30, Hibernia —‘ Laurahüũtte , Portugiesen ——, Schweijer Zentralbahn 139, 909, do. Nordostbabn go. 00, do. Union 74,70, do. Simplonb. S740, Italiener 2, Sb, Schuckert ——, Northern Paeifie 69, , Helios Türken , Allgemelne Elektrizitätsges. —, Cdison —, Nationalbank

ö.

lan ee.

tober 2,00.

Dre den, 14. Juli. (W. T. B) 30/0 Sächs. Rente 9290, 34 oo do. Staatsanl. 5 40, Dregd. Stadtanl. v. 93 100,40, Allg. deutsche Kreditb. —, Brend. Kreditanstait 135, 40, Dregdner Bank = do. Bankverein 122.50, Leipziger do. Sächsische do. 135,65, Veutsche Straßenb. 16150, Dregd. Straßenbahn 22690, Sächs Böhm. Dampfschiffahrts Ges. 28 90, Dresd. Bauges. 246,00.

Leipzig, 14. Jult. (W. T. B.) r, n 3 o/o Säͤchsische Rente 93, 00, 36 on do. Anleihe 109955, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl - Fabrik 116 75, Mansfelder Kuxe 895,00, Lelpziger Kredit anstast⸗ Aktien 206 265, Kredit.! und Sparbank zu Leipzig 121,50, despziger Ban l. Aktien 187, 00, Leipziger Hypothekenbank 150,560,

Sächsische Bank⸗Aktien 134,565, Sächsische Boden Kredit ˖ Anstalt —— Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 170,00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei Aktien 175,00

Altenburger

Attien · rau

Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 183,50, erei 240,090, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien

123,9, Große Leipziger Straßenbahn 225,25, Leipziger Elektrische Straßenbahn 14900, Thüringische Gas⸗Gesellschafts ⸗Aktien Mö, 50, Deutsche Spitzen. Fabrik 256, h, Leipziger Gleitrirstätswerte isl oo, Sächsische Wollgarnfabrit vorm. Tittel u. Krüger 133,00.

ammzug⸗Termin handel. pr. Juli 3,579 AM, pr. August 3,579 4,

La Plata.

Grundmuster B. pr. September 3,55 ,

pr. Oktober 3.55 M, pr. November 3, hh M, pr. Dezember 3,52 ,

pr. Januar 3,47 M, pr. Februar 3, 45 4,

pr. März 3, 45 , pr.

April 3, 45 M, pr. Mai 3,45 M, pr. Juni 3,45 4 Umsatz: 15 000. W. T. B. Börsen -Schlußbericht.

Tendenz:

Bremen, 14. Juli. . Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Loko 6.234 B

Börse.)

Behauptet.

Armour shield 29 ,

White label 309 5. Speck. Fest. 30 8. Reis still. Kaffee behauptet.

r. Schmalz. Cudahy 30 3. Choice Grocery 3060 , Short elear middl. lo

Baumwolle.

etroleum⸗ est. Wilcox 299 .,

Stetig.

Upland middl. loko 32 3. Taback. 50 Packen Paraguay.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins.

d oso Norddeuts

Wollkämmerel und Kammgarnspinnerel⸗Aktien 162 Br., 5 o /g Nordd. Llovd⸗Aktien 1091 Gd. Bremer Wollkämmerei 2941 Gd.

amburg, 14. Juli. ( a, 137,75, Bras. Bk. f. D

z. G. Guans. W. 76 5h

Nordd. Lloyd 110,50, Tru

(W. X. B.) 167,00,

Schluß ⸗Kurse. Hamb.

übeck. Büchen 1d. 36.

rivatdiskont 34, Hamb. Packetf. 122 . 164,25, 30 / Hamb. Sta

93,25, 39 o/0 do. Staatsr. 105,25, Vereinsb. 165, 00, Hamb. ler- bank 129,00. Gold in Barren pr. Kgr. 2790 Br., 2786 Gd., Silber

in Barren pr. Kgr. 80,75 Br., lang 3 Monat 20,32)

London

London kurz 20,39 Br., 20,405 Br., 20, 363 Gd., * bez., Amsterdam 3

167,55 Gd., 167,90 bei.,

167,60 Gd, 167, 85 bez. bez., St. M

Petersburg 3

S0 9b G r,

Wechselnotierungen: 20.289 Gd., 20, 30

20, 35 Gde., 20,374 3. London

jionat 16. 98 Br,

est. u. Ung. Blpl. 3 Monat 168,00 Br. Paris Sich! Sö, Ss Br, Sö, S5 Gd, Sa 8 onat 2s5, 30 Gr., 25, 50 Gb. 25. 60 ben,

New Jork Sicht 470 Br., 4,18 Gd., 4,194 be., New Vork 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd., 4.164 bei. Getreidemarkt.

195— 208. russischer loko fe 599. Rüböl ruhig,

oko Hl.

Roggen

Weijen loko behauptet, holsteinischer lolo

fest, mecklenburger loko Hafer stetig.

Mais g3.

Spiritus fest, vr.

142 159, Jull 23 to 6,05.

r. . 23, pr. . 233, pr. Sept. Okt. 23. 3 m

ef G ittaggbericht.) Gobd aperg a ffe e. (Nachmittagsbericht.) Goo 295 Gd., pr. Dezember 30 Gd., pr. März 304 * (Schlußbericht) Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Bastg frei an Bord Hamburg pr. Jul September 9,45, pr. Oktober 9, 421, 524, pr. März 9,723. Stetig.

Zuckermarkt. Is8 o/ Rendement neue Usance, 9, 30, pr. August 9, 35, pr. pr. Dejember

Petroleum stetig. Standard white

e Santos pr. Seyt. „pr. Mai 31 Gd.

Wien, 14. Juli. (W. T. B.) (S 2 i ,

41/6 oo Papierrente 101.70, DOesterr. Silberrente Goldrenfe 121,40, Oesterr. Kronenrente 191,00, . 120,89, do. Kron. A. 99,05,

226, 25, Oesterr. Kredit 358,6 lener Bankverein

zz bo

Oesterr. 60 er Loose 142,0 O, Unionbank 295,00, Un 66 25, Böhmische Nord

ol b, Goldrente Laͤnderbank ar. 1