This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-20181201/002-8443/0072.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-30T15:27:31.443+0100.
1933 / 57 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Mar 1933 18:00:01 GMT)

1933 / 57 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Mar 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Yentralhandeisregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 57 vom 8, März 1933. E. 2. Erfte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 57 vom 8. März 1933. E. 3.

Wildnis, G. m. b. H. (Nr. 1 des gisters) am 22. Februar 1933 ea eingetragen worden: mee fSflhrer: a) Hofbesiger Claus Mahn, Süder, brarup. Die Geschäftsführerin Wis Christine Mahn, geb. Both, in Blo, meshe Wildnis hat ihr Amt niedey, gelegt. An ihre Stelle ist der Hofbesivey Claus Mahn in Süderbrarup zum Ge, schäftsführer bestellt. Glüfstadt, den 22. Februar 1933. Das Amtsgericht.

L das Handelsregister A S R

n das Handelsregister A Nr. 61

betc. die Firnta Goslarer Musikhaus

nh, Friedrich Weise, Goslar, ist heute olgendes eingetragen worden: Die irma ist evloschen.

[92253] | Köln, H.-R. B 7231 Th. W. von der | Warth & Co. G. m. b. H., Köln, 'H.-R. B 7249 Motorfahrzeuge Steinweg G, m. b. H.,, Köln, H-R. B 7367 Conditorei Ruvdolfplay G. m. b. H, Köln, H.-R. B 7401 Argos-Lenker G. m. b. H,, Köln.

Amtsgericht Abt. 24, Köln

Grundlage. An Stelle von Dr. Ernst Kempten, Allgäu. Röchling ist Peter M Zils, Direktor in Handelsregistereintra Mannheim, zum Ge lnl nr bestellt, | Firma Albert Kinkelin-Zo Heidelberg, den 3. März 1933. Lindau: Firma erloschen, : | Amtsgericht. Amtsgericht Kempten (Registergericht), | S den 2. März 1933. !

Koblenz. [92258] Jn das hiesige Handelsregister wurde | folgendes eingetragen: Fn Abteilung A. 1. am 18. Februar 1933 unter Nr. 1409 bei der Firma „Johann Hommer“ in Bahnhof-Urmiy: Dem | Fngenieux Hermann Day in Ankder- ' nah ist Prokura erteilt. j In Abteilung B. 2 am 12, Januar 1933 unter Nr, 470 bei dex Firma „Autoreifenvertrieb, vor- mals Richard Gerling & Co., Gesell-

ihre | Braunsehweig,. [92227] „Ereska“- Reimann Stok“ & Kersken

i ja Sa kapitals) infol absebu: Jn das Handelsregister ist äm 2. März | Vereinigte Spediteure me fit pitals) folge Herabsebung des

Grunbdfävyicals “um 5250 000 RM ge- ändert. «Durh Beschluß der Hauptver- sammlung vom 20. Fuli 1932 i} die Sazung“in § 5 Absab 1 (Höhe und Ein- teilung * des Grundkapitals) ‘infolge Herabsezung des Grundkapitals um 4 800 000 RM und Wiederechöhung um 1 800000 auf 3 000 000 RM, § 13 Ab- say 2 (Berufung des Aufsichtsrats) und

mann, zu Hamburg. Seine Prokura ist exloshen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und orderungen des früheren Jnhabers sind niht übernommen worden, Oscar Bünemann. Junhaber: August Oscax Bünemann, Kaufmann, zu Hamburg.

Hartwig & Co. Die offene Handels- esellihaft ist aufgelöst worden. Die irma is erloshen.

P. E. Vieleuberg. Die offene Han- delsgesellshaft ist aufgelöst worden. h S: ist der bisherige Gesell- shaster Ludwig Anton Eduard e Hans blumauer & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor- den. Inhabex ist dex bisherige Ge-

übernommenen Geschäftsanteil Darlehnsforderungen, die ihnen gegen die Gesell]haft zustehen, in Höhe von je 20 280 RM ein.

Am 24. Februax 1933 bei Nx. 30 Firma Bielefelder Maschinenfabrik uck & Compagnie Gesellshaft mit be- shränktex Haftung in Bielefeld): Durch Gesellshafterbeshluß vom 8. Fanuar 1932 i\t das Stammkapital von 240 000 Reichsmark auf 40000 RM hervrab- geseßt. : j S

Am 24. Februar 1933 bei Nx. 554 (Firma „Selbsthilfe“ WMobilien-Be- leihungs- und Darlehns-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, HZweignieder- lassung Bielefeld, in Bielefeld): Die Prokura des Jngenieurs Kurt Fißner und des Kaufmanns Josef Meisenberg

óder, Kaufmann, zu Hamburg, 4 Ehefrau Maria Minna Dora Schröder, geb. Krafack, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell|haft hat am 17, Februar 1933 begonnen. Bezüg- li der Gesellschafter ist durhch einen Vermerk auf eine Eintragung 1n das Güterrechtsregister hingewiesen

cden. geutsche Tornesit : Gesellschast mit " beschränkter Hastung. Siy Ham- bura. Gesellshaftsvertrag vom 17. Fe- bruarx 1988. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemisher Produkte, ins- besondere die technishe und kauf- männishe Ausnugung sowie die Fa- brikation und der Vertrieb von Chlor-

1933 bei der Firma Commerz- und |beshränkter Haftung, Bent eim, Zweig- il; : Privat-Bank Aktiengesellshaft Filiale ] niederlassung in Emmerich, folgendes lifofex in Braunschweig, hier eingetragen: Bank- | eingetragen worden: direktox Dr. Joseph Schilling in Berlin | Die Geschäftsführer Kaufleute Derk ist zum ordentlihen Vorstandsmitgliede |Kersken in Amsterdam und Heimen bestellt worden. Amtsgeriht Braun- :

Heldrungen. [92246] In unser Fade stémiltex A: ift heute bei der untec Nr. eingetragenen Firma Ses Bader & Sohn, Heldrun- gen (Unîtrut) eingetragen worden: Der Zimmermeister Friy Bader ift verstor- ben. Seine Witwe Bertha Bader geb. Bärwinkel in Heldrungen als seine alleinige Erbin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Heldrungen, 28. Febr. 1933.

/92247}

shweig. sind ausgeschieden; an ihrer Stelle sind Bremerhaven [92228] S Bisselit, i e B; Bu aud Lor 8 17 (V

O or Bisselik, beide in Bentheim, zu Ge- (Vergütung des Aufsichtsrats 3 7.) Jn das Handelsregister ist jolgen- häftsführern bestellt. : geändert. Die Prokura fue Karl bie Oen worden: 1, Am 27. Den Kaufleuten Wilhelm Julius Pinider und Johannes Reichow ist er- ecm D Zu der Firma Ludolf | Kersken und Ferdinand Hendrik Johan- | loschen. H Iu er Alleininhaber, Kaufmann | nes Hugas, beide in Amsterdam, ist |_B 4267, Merkur-Assekuranz-Kontor Rudolf gen. Ludolf Hahn ist am 21. Fe- | Prokura erteilt, i Gesellschaft mit beschränkter Haf- Us 1926 verstorben. Seine Witwe | 8 6 des Gesellschaftsvertrags ist durch | tung: Die Prokura von Georg Spiker- hekla geb. Michel, in Bremerhaven, Beschluß der Gesell|hafterversammlung | mann ist erloschen. als Alleinerbin, seßt seit dem Tage ‘das | vom 21. Dezember 1932 wie folgt ge-| „B 1705. Hermes Spezialgeschäft

Jan Hendrik van Striel in le sind

Lar, Baden. 92260] Handelsregister Lahr A 11 O.-3. 156: Die Firma Hermann Trunk Nachf.- in Reichenbach ist exloshen. Lahr, 27. Febr. 1933, Amtsgericht. Lampertheim, [92261] Vecoffentlihung aus dem Handels- register Abteilung A. Firma Helmut von Foullon in Lampertheim: Die

Höxter.

ift erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Hüls in Essen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß ex nux gemeinschaft- lih mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuxisten vertretungs- berechtigt ist I

Am 2%, Februar 1933 bei Nr. 489 (Firma Lindner Anhänger Vertrieb Gesellschaft mit beshränktex Haftung in Bielefeld): Durch Gesellschafteubeshluß vom 22. Februar 1933’ ist die Firma ün „Westfälishe Anhängéer-Vertrieb-Gesell- haft mit beschränkter Haftung“ ge- ändert,

Am 27,- Februar 1933 untex Nr. 562 dîe Firma Beteiligungsgesellshaft Karl Möller's Evben mit beschränktex Haf- tung in Brackwede. Der Gesellshafts- vertrag ist am 22, Januar 1933 fest- gestellt. Gegenstand des Unternehmens ift dex Erwerb und die Verwaltung von E?‘eiligungen an gewerblihen Unter- nchmnungen und Grundstücksgesell- schaften, insbesondere - derjenigen Be- teiligungen, die zum Vermögen der fortgeïeßten Gütergemeinshafst nah dm Geh. Kom.-Rat Dr. Karl Möller in Brackwede gehören. Das Stamms- kapital beträgt 240000 RM. Die Ge- fellihaft wird durch je zwei Geschäfts- führer oder je einen Geschäftsführer ge- meinschafstlich mit. einem Prokuristen verireten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) die Witwe des Geh. Kom.- Nats Dr. Karl Möller, Hertha geb. Weber, in Brackwede] Haus Kupfe»- Hammer, b) FJngenieux Dr. phil, Wil- Helm Luyken in Hamburg, Karlstr. 17, €* Direktor Dr. Richard Freude in Warnemünde, Parkstr. 24, d) Direktor Walter Delius in Bielefeld, Geibelstr. 2. Zir Deckung ihrer * Stammeinlagen vringen die Gesellshafterinnen Frau Geheimrat Hertha Möller, geb. Weber, in Brackwede und Frau Dr. Jrmgard Freude, geb. Kastendyk-- -in Warne- münde je nominal 300 000 RM Ge=- iczästsanteile an der Fx. Möllex G. m. v_ H. zu Bracktwede ein, deren Wert auf fantntäGungen: Ver. Gelell\hatt “er- folgen nux im Deutschen Reichsanzeiger. _Am 27. Februar 1933 unter Nr. 563 die Firma Grundstücksgefellshaft Kup- ferhammer mit beschränfkter Haftung in Brackwede. Dex Gesellschaftsvertrag ist am 22, Januar 1933 festgestellt. Ge- genftand des Unternehmens ist: a) die Uevernahme, die Verwaltung und Ver- wertung des Grundbesißes der. Familie Dr. Karl Müller, nsbesondere des unter Bezeichnung -:,„„Kupferhammerx“ betannten Grundbesißes in Brackwede; b) der Abschluß von Geschäften und Rechtéhandlungen, die: zux Erreichung dex vovbezeihneten Zwecke dienlih er- scheinen. Das Stammkapital beträgt 144 000 Reichsmark. : Die Gesellichaft wird durch je zwei Geschäftsführer oder je einen Geschäftsführer in Gemein- hast mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) die Witwe des Geheimen Kommerzienrats Dr, Kaxl Möller, Hertha geb, Weber, in Brackwede, Haus Kupferhammer, b) Direfktox Waltex Delius in Biele- feld, Geibelstr. 2, e) Fngenieur Dr. phil. Wilhelm Luyken in Hamburg, Karlsty. 17, d) Direktor Dr. Freude in Warnemünde, Parkstr. 24. Die Ge- jellshafterin Frau Geheimrat Hertha Möller, geb. Weber, in Brackwede hat zur Deckung ihrer Stammeinlage die im Gesellshaftsvertrage näher be- zeihneten Grundstücke, Grundstücks- anteile und Ansprüche auf Auflassung von Grundstücken eingebraht, Der Wert dieser Sacheinlage is auf 138 000 Reichsmark angegeben. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nux durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Das Amtsgericht Bielefeld,

g

I

: [92225] Bischofswerda, Sachsen. „Auf Blatt 163 des Handelsregisters Ur die Firma C. H, Eckold sen. Ge- ellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation .in Neukirch (Lausiß) ist heute eingetragen worden: | „Der Kaufmann Reinhold Wolf in BAa L Liquidator.

„Lex Kaufmann Friß Hilgnex in Neu- kirch ist nicht mehr eta : Amtsgericht Bischofswerda, 2, 3, 1933.

Bocholt, L E Q B Nr, 91 a 7 V, « é i der i „„Knopffabrik Hessélbein G. E ocholt‘’ eingetragen:- Der Kaufmann Walther Kühler in: Berlin-Charlotten- burg ist niht mehx Geschäftsführer.

Preuß. Amtsgericht Bocholt,

[92226]

Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Die Einzelprokura dex Ehefrau des Kaufmanns Max Bruch, Hedwig gen. Hetty geb. Hohn, besteht fort. An Fräulein Else Hahn in Bremerhaven ist inzelprokura erteilt worden. 2, Am 28, Februar 1983 zu der Firma Com: merz- und Privat-Bauk, Aktienge- sellschaft, Filiale Bremerhaven : Dr. Joseph Schilling, Bankdirektor zu Ber- lin, ist zum ordentlichen Vorstandsmit- glied bestellt worden. ; Amtsgeriht Bremerhaven. Darmstadt. [92229 Einträge in das Handelsregister Ab- teilung A. Am 25, Februax 1933 hin- sihtlich dexr Firmen: 1. Annoncen- expedition Julius Greif, Darmstadt: Die Prokura der Julius Greif Ehefvau, Else geborene Pee: ist érloschen. Die Firma ist erloshen. 2. Julius Greif, Beleuchtungs8artikel en gros, Darmstadt: Die Firma ist geändert in Julius Greif elektrotechn. Spezial- artikel: Der Ort der Niederlassung ist jeßt Maunheim. Am 2. März 1933 hinsihtlich der Firma Arthur Buck «& Co., Darmstadt: Die Gesellshaft ist mit Wirkung vom 20, Februar 1933 aufgelöst. Geschäft nebst Firma ist auf den Ce Gesellschafter Arthur Buck, Koch in Griesheim bei Darmstadt, als Einzelkaufmann übergegangén. Heinrih Jakob, Buchhalter in Darm- stadt, ist zum Prokuristen bestellt. Darmstadt, den 3. März 1933, Hess. Amtsgeriht Darmstadt.

Dülken. [92230] Jn unser Handelsregister Abt, A ist heute bei der unter Nr. 588 eingetra- enen Firma „Hermann Jmkamp“ -in raht-Börholz folgendes eingetragen worden: Die Liema ist erloschen. : Dülken, 2, März 1933. i Amtsgericht. H.-R. A 583.

Dülken. M [92231] In unser Handelsregister Abt. B ist heute. bei dex unter Nr. 132 eingetra- iveberei, G. m.:b. H.“ in* Dülken fol- gendes eingetragen worden: Heinrih Vogels und Anton Dohr haben das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. ; Dülken, 2. März 1933. \ Amtsgericht. H.-R. B 132.

Egeln. [91941] : Jn das Handelsregister Aht. B ist itnter Nr. 24: éingetragen: Elektro- chemische Fabriken Gesellschaft mit be- schränkter - Haftung inm Westeregeln, Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung cemisher Verfahren im «Fn- und Auslande, Errichtung, Erwerb und Betrieb von Fabriken zur Her- stellung von chemishen und .pharma- zeutishen Erzeugnissen, Handel mit chemishen und pharmazeutishen Er-. zeugnissen, Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen sowie Zusammen- arbeiten mit solhen in jeder Form. Das Stammkapital beträgt 3 000.000 Reichsmark, Geschäftsführer sind die Direktoxen Dr. Heinex Ramstettex in Westeregeln, Wilhelm Bechusen. - in Hannover, Clemens Meuskens in Wester- egeln. Fabrikdirektor Dr. Georg Bartt- lingck in Hannovex ist nicht mehx Ge- schäftsführer. Den Prokuristen Paul Hagel in Westeregeln, Hermann Riedésel und Wilhelm Grosse in Hannover ist Prokuxa erteilt. Dex Gesellshaftsver- trag ist am 27, März 1918 geschlossen, am 23. Februax 1924, 24. November 1924, 17, Februar 1925, 11. März 1925, 12. April 1926 und am 6. Dezember 1932 1, Sig der Firma) abgeändert und am 11, November 1932 neu gefaßt. Die Gesellschaft wixd durch zwei Ge- schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder dur zwei Prokuristen vertreten, Die Gesellschaft war beim Amtsgeriht Hannovex unter B Nr. 2854 eingetragen. Die Bekannt- machungen der Gesellshaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. / Amtsgeriht Egeln, 29, Dezembex 1932.

Elsterwerda. [92232; Im Handelsregister A Nr. 196 ist heute die offene Pa agel alt Adolf Pahtmann & Sohn mit dem Sive, in Bockwihy eingetragen worden. Persönlih haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf und Paul Pacht- mann, beide in Bockwih. Die Gesell- schaft hat am 1. Fanuar 1932 begonnen. Amtsgericht Elsterwerda, 28. Febr. 1933, Emmerich.

[92233] Vekanuntinachung. / Jn das Handelsregister- Abt. B ist

] Due auch in Gemein

k

ändert: Die Bestellung und Abberufung

{luß der Bela terie R so sind jeweils zwei der g meinsamen Vextretung der Gesellschaft und Firma berechtigt, sofern niht bei der Bestellung eines Ges, E oder dur einen späteren Gejellschafts- beshluß einem Gschäftsführer das Recht eingeräumt wird, die Gesellschast allein zu vertreten. Zur rechtsverbind- lihen Vertretung der Gese Rei und Zeichnung der Firma ist ein Geschäfts-

i [daft mit einem Prokuristen der Gesell}/haft berehtigt. Emmerich, den 16. Februar 1938.

Da

s Amtsgericht.

[92234]

Essen, Ruhr. [ ist am

Jn das Handelsregister Abt, B 3, Mâxz 1938 eingetragen: Zu Nt. 2202, betr. die Firma Ludivig Koumm Alktiengesellshaft Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm— Gebr, Langhardt Hauptniederlassung in OS am Main mit Zweignieder- lassung in Essen unter der Sonder- firma: Gold-Pfeil Zweigniederlassung der Ludwig umm Aktiengesell|chaft Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm-—Gebr. Langhardt: Die Gesamt- pcokura Walter eingrobe tis er- loschen. u Nr. 1866, betr. die Fivma Wil- helm Zöllner & Co, Gesellschaft mit ibe- \hränktex Haftung, Essew: Wilhelm Niger ist als Geschäftsführer ausge- ieden. Zw Nr. 1608, betx, dle Firma Adolph cloff Gesellschaft mit beshränktex Hastung, Essen: Duxrch Beschluß der ejellshafterversammlung vom 29. De- zember 192 isb der Sih der Gesellschaft nah U A verlegt und 2 des Gesellschaft8vertcags ent- rehend „geändert. Paul Springer ist nicht mehr Geschäftsführer. : u Nr. 1816, betr. die Firma Mül- JUPEUIN ctr lit E: ot n tqhis dation isf beendigt, dié Firma ist èr- loschen, Amtsgeviht Essen,

Frankfurt, Main, [91369]

Veröffentlichung aus dem udel register. B 2821. Hermann. Metzger Aktien- esellschaft: Die Gesells af ift as lost. Die Kaufleute Evnst! 1ff, Berlin- alensee, Franz pre Berlin, und bilhelm Scherbel, Berlin, sind zu Liguidatoren bestellt mit der Maßgabe, daß immer zwei Liquidatoren zur Ver- Dien der Gesellschaft berechtigt ind. Die roku'cen der Kaufleute Josef Strupp im Oen a. Main, Oskar Pfeiffer în Berlin und Hans Bugner in Offenbach a, Main sind erloschen. B 1403. Frankfurter Hof Aktien- geren saft: Die Prokura von Otto aysser ist. e'closchem. B 1342. Samson Apparate Vau- gesellschaft mit beschränkter Haf- tung: Die Gesellschaft ist durch Be- schluß. des Amtsgerichts, Abteilung 41, vom 18, Februar 19388 in dew Liqui- dationszustand zurückverseßt worden. Kaufmann Geis Nothduxft in Frankfurt a, Main ist zum Liquidato'c pi q E dh

. Deu ähmaschinen-Fa- brif von Jos. Wertheim Aktien- gesellschaft: Durch Beschbuß der Ge- neralversammlung vom 14. Dezember 1982 sind die durxh die Aktienrehts- novelle vom 19, 9. 1931 außex Kraft gesebtew Aussichtsratsbestimmungen (S8 16 und 17 der Sapung) wieder auf- 9 3964 Alimentari-Fleif

964. Alimentari-Fleischimport- Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung: Ernst Mayer ist niht mehr Ge- schäftsführer. B 15. Gebr Böhler & Co, Aktien- gesellschaft Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Durch Beschluß der Generalvecsammlung vom 15. Dezember 1932 sind die gemäß Artikel VITI der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §8 12, 19 und 27 Ziffer e des Gesellschaftsver- tvags übec die Wahl und Zu'ammen- sebung des Aufsichtsrats und die Ver- gütung der Aufsihtsratsmitglieder wieder in Kraft geseßt worden. B 4663. Allgemeine Vaugesell- schaft Lenz & Co. (Kolonial-Ge- sellschaft) Zweiguiederlassung Frank- furt a. M.: Dr. Alfons Jaffé ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Karl Hinder, Oberingenieur, Berlin, ist zum Vor- standêmitglicd bestellt. Durch Beschluß der Háuptversammlung vom 29. De- zenwber 1980 und des Aufsichtsrats vom 27. Februac 1981 ist die Sayung in

für Gebäudereparaturen

Gesell-

von Geschäftsführern erfolgt durch Be-

Sind mehrere Geschä Ce bestellt, elben zur MŒ-

schaft mit beschränkter Haftung: Dr. Ferdinand Weyl ist nicht mehr Ge- schäftsführer. Der Kaufmann Heinrich Singer in Frankfurt a. M. ist zum Ge- schäftsführer bestellt. B 4208. Mitteldeutshe Uhren- Vertriebsgesellschaft mit beschränk- ter Haftung: Dr. Ferdinand Weyl ist nicht mehr. Geschäftsführer. Der Kauf- mann Heinrich Singer in Frankfurt a, M. it zum Geschäftsführer bestellt. B 4228. Judustrie-Diamanten-Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: Heinri. Becker ist niht mehr Geschäfts- führer. Der Kaufmann Heinrich Singer in Frankfurt a. Main ist zum Ge- schäftsführer bestellt. ; B 4762. Rademann's Nährmittel- fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Alfred Ulxih in Offenbach a. Main ist nicht mehr ee Dur Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 14, Fanuar 1983 sind der Kaufmann Heinrich Koch in Frankfurt a. Main und derx Kaufmann Philipp Bender in Oberstedten i. Taunus zu Geschäfts- lon bestellt worden. Durch Gesell- chafterbeschluß, vom gleichem Tage ist § 6 (Veräußerung von Geschäfts- anteilen) und § 7 Absav 2 des Gejell- schaftsvertrags (Ernennung und Abbe- rufung von Geschäftsführern) geändert worden. B 4734, Rosenthal Häutevertrieb Gesellschast mit beschränkter Haf- tung: Der Kaufmann Heymann Sas in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsfühcer bestellt. Frankfurt a. M., 23. Februar 1933. Amtsgericht. Abt. 41.

Freiburg, Sehles, [92597] „In unser Handelsregister A Nr. 38, die Firma F. W. Schröter, Buch- druckerei in Freiburg, Schl, betreffend, ist am 22, Februar -1933 e aenes ein- getragen worden: Die offene Handels- gesellschaft ist unter Weiterführung der Ao Ga D rae erntete Ke attet 4: par mim D, ab: n eine -Kommanditgesellshaft ums- gewandelt worden. Der bisherige Mit- gesellschafter, der Buchdruckereibesißer. Cuxt Schröter - in Freiburg i. Schles, ist persönlich a S Gesellschafter der Kommanditge jellshaft. Seine A otiea füx die bisherige Firma is} infolgedessen erloschen: «Fn der Kommanditgesellschaft sind zwei. Kommanditisten - vorhanden. Jm übrigen wird auf den Gesellschafts- vertrag vom 16. Dezember 1932 Bezug genömmen.

Amtsgericht Freiburg in Schlesien.

Fulda. 92235] H.-R.' Bl 173, Deutsche Bank- und Disconto-Gesellschaft Filiale Fulda in Fulda: Dr. Franz A. Boner und Dr. Wevner Kehl find aus dem Vorstand ausgeschieden. Dr. Peter Brunswig, Bankdirektox zu Berlin, ist zum Vor- standsmitglied bestellt, Die Prokura für Dr. Petex Brunswig ist erloschen.

„R. B 883, : Emaillicwerk A. G. Fulda: Die kraft Geseves außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesell schaftsvertrags: § 11 (Vecteilung des Reingewinns), 8& 22 (Zusammenseßung des Aufsichtsrats), L 26 (Vergütung dex Aufsichtsratsmitglieder) sind duch Be- {luß der Generalversammlung vom 18, Februar 19338 wieder eingefügt worden.

Fulda, den 28. Februar 19383,

_ Amtsgericht. Abt. 5.

Gera. Handelsregister Abt. A. [92237] Bei Nr. 1145, betr. die Firma Scheibe & Söhne, Gera, haben wix heute ein- getragen: Geora Wilhelm Scheibe in Gera ist jeßt FFnhaber der Ficma, Die Geschäftsvevbindlichkeiten des bisherigen Inhabers hat er niht mitübernommen. Gera, den 2. März 1938. Thüringisches Amtsgericht.

[92236] Gerbstedt, Mansf. Seekr.

Jn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 69 eingetragen worden:

Kreuzdrogerie und Photohaus Kurt Krüger, Gerbstedt, Fnhaber ist dec Drogexriebesiver Kurt Krüger in|

Gerbstedt. Gerbstedt, den 16. Februar 1933. L Amtsgericht.

Glatz. ; Î [92238] Handellscegisher 4 Nr. 42, Firma J. Hünerfeld, Glaß: Dem Diplom- kaufmann Geoig Hünevrfeld in Glatz ist Prokuxa erteilt.

Amtsgeriht Glay, 9. Februar 1933.

Glückstade. [92599] Jn das Handelsregister Abteilung B

heute untex Nx. 139 bei dex : Firma

8 5 (Höhe und Einteilung des Grund-

Helios Film : Gesellschaft. mit

Handelsgesellscha

Erdmaun «&' Kähler.

Hermann J. Cohn.

Herbamedica

John H. C. Schröder «& Co.

Amtsgericht Goslar, 28. Februar 1933,

Halberstadt. (92240 Jn das Handelsregister Abt. A if am 27. Februar 1933 unter Nr. 1469 die Fivma Valencia-Garten Erna Crespj mit dem Sip- in Halberstadt und dec Ehefrau Erna Crespi geb, Rachold in Halberstadt als Fnhaberin eingetragen worden. Amtsgeriht Halberstadt. HMalberstadt. : 92241) Bei H.-R. A 29, Ebbinghaus, Bever & Co., Halberstadt, ist am 3. März 1933 eingetragen: Fnhaberin ist jevt die Ehe, frau Frieda Meyer geb. Böttcher in Halberstadt. Der Uebergang der în dem Betrieb des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Frieda: Meyer ausgeschlossen. Amtsgericht Halberstadt.

MWaltern, Westf. 92242) Jn das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Verkehës- gesellshaft Haltern m. b. H, in Haltern folgendes eingetragen: Dur Beschluß der Gesellshafterver- sammlung vom 14, Juni 1932 ist das Stammkapital um 5000 RM auf 25 000 Reichsmark erhöht worden. i Duxch den A vom 14. Juni 1932 ist der Gesellshaftsver- trag vom 31. März 1931 in den §8 6 und 12 geändert: worden. Amtsgericht Haltern, 17. Februar 1933,

Haltern, Westf, 92243] Jn unser Handelsregister Abt. A ist am 17. Januar 1933 zu dex untex Ny. 84 eingetragenen Firma: offene Han- delsgesellshaft - Kaufhaus zum Bär, Rhée & Co. ‘in Recklinghausen mit Zweigniederlassung in. Haltern unter der Firma Zweiggeshäft Kaufhaus zum Bär, Rhée u. Co. zu Recklinghau]en, folgendes ‘eingétragen: : Die Fixma ift erloschen. i E A mtsaoericht H ¿Fohvuar. 1933 I Lia. Le E i tee R VE 4 Do nrn R a 191961] Handel®sregistereintragungen.

28, Fébruar 19883.

i 4942. 94.

L

s / bes schränkter Haftung. Die Ver- tretungsbefugnis des Geschäftsführers L Urich-Sajs ist duxch - Tod beendet. ugo Streit, Kanfmann, zu: Ham- baurg,- ist fun Geschäftsführer bestellt wovden. Prokura ist erteilt an Fran Joseph Traúügott und Paul Friedri Franz Romahn; sie sind gemeinschaft- lich oder jedex von ihnen in. Gemein schaft mit dèm Geschäftsführer ver- tretungsberechtigt. i‘; : -Verimex“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. C. O. P. Rieck ist nit. mehx Geschäftsführer.

Reederei-Treuhand - Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Dr. Hans Friedrich Günthex Mohr, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Ge- äftsführer bestellt worden.

i haft „Pinguin““ Kip- ping & Co. Gesellshafter: Theodor Ewald Kipping, Kaufmann, zu Ham- burg, umd Ehefrau zruguite flisabeth Elfriede Kipping, geb. Wenk, zu Ham- burg. Die ‘offene Handelsgesellschaft hat am 7. Februar 1933 begonnen.

Atlanta Transport-Reéderei Gefell:

schaft mit beshränkter Haftung. Die Vertrétungsbefugnis der Ge- häftsführex L. Bartels und Fra

Kaplan,* geb. Gerken, ist beendet. Salomon A. Kaplan, Kaufmann, zu Hamburxg, ist zum Geschäftsführer be- stellt worden. :

A. Dittmer & Co. Znhaber ist jegt

Hans-Herbext Bruno Henry Dittmer, Kaufmann, zu Hamburg. Seine Pro- kura ist erloschen. Die im Geschäft s- betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Jn- habers sind nicht übernommen worden. t u & Gesamtprokura ist erteilt an Ehefrau Douwine Edzar- dine. Holst, E AE Beeckman. Die an D. H. W. Schrödex exteilte Gesamt- prokura ist erloschen. /

Inhaberin ist

eyt Ehefrau Else Cohn, geb. Rosen-

v9, zu Haniburg. Die im Geschäfts- betriebe begvündeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Jn- habers sind niht übernommen worden. Vertriebsgesellschaft Lüssow «& Co. Gesellschafter: Hans Friedrih Meno Lüssow, Kaufmann, zu Hamburg, und Ehefrau Erna Lüssow, geb. Adam, zu Hamburg. Die offene Handelsgefellichaft hat am 10, Februar 1933 begonnen. ie

ist bei dem Ziegeleiwerk Womesche

sellschafter: John Heinrih Carl

fautshuk unter der im Handel be-

fannten Bezeihnung „Tornesit“ sowie

die Verwertung von gewerblichen

Schuprechten und Verfahren, die sih

auf die Herstellung und den Vertrieb

hemisher Produkte beziehen. Die

Gesellschaft ist berechtigt, alle Ge-

[hafte zu betreiben, die geeignet sind,

dex Erreichung des Zweckes der Ge-

ellschaft zu dienen, insbesondere au

k an Unternehmungen ähnlicher

Art zu beteiligen oder bestehende

Unternehmungen zu erwerben und

2weigniederlassungen im Jn- und

Auslande zu errihten. Stammkapital:

300 000 RM. Die Gesellshaft wird

durch zwei Geschäftsführer gemeinsam

oder durh einen Geschäftsführer in

Gemeinschaft mit einem Prokuristen

vertreten. Geschäftsführer: Dr. jur.

Helmuth Alwin Rhenius und Carl

Lewy, Kaufleute, zu Hamburg. Der

Geschäftsführer Caxl Levy ist von den

beschränkenden Bestimmungen des

L 181 B. G.-B. befreit. Prokura ist

erteilt an Karl-Heinz Georg Stenzel

mit dex Maßgabe, daß ex mit einem deL euioiniati® vertretungs- berechtigten Geschäftsführer vertre- tungsberechtigt ist. ; Fernex wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er- Poeen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafterin Neven Ham- burger Gummi-Waaren Compagnie bringt zux teilweisen Deckung "ihrer Stammeinlage ihre sämtlichen Rechte an den in dex Anlage 1 zum Gesell- shastsvertrage bezeihneten Verfahren und Schngzrechten sowie aus den dort bezeichneten Verträgen und die Eigen- tumsvrehte an den in der Anlage 1 bezeihneten Maschinen und Mate- vialien in die Gesellschaft ein. Der Gesamtwert dieser Sacheinlagen ist auf 160000 RM festgesept und die Sacheinlagen in diesex Höhe auf die Stammeinlage angerehnet worden. Die ert E und Chemie e Sat Seel Val, teilweisen Deckung ihrer Stamm- einlage ihre sämtlihen Rechte an den in der Anlage 2 zum Gesellschafts- vertrage bezeihneten Verfahren und Schuzrechten sowie alle Rechte aus den dort bezeichneten Verträgen und die Eigentumsrehte an den in der Anlage 2 bezeihneten Maschinen und Materialien nebst den in dex Anlage bezeihneten Grundbesiß und Baulich- keiten sowie die Konzessionen zum Be- iriebe von Chlorierungsanlagen in die Gesellschaft ein, und zwar den Grundbesiß nah Maßgabe der Be- stimmungen des § 5 Lisfer 2 des Ge- jellshaftsvertrages. Dex Gesamtwert diejer Sacheinlagen ist auf 88 000 RM fesigeseßt und die Sacheinlagen ün diesex Höhe auf die Stammeinlage angerehnet worden.

/ 1. März.

Wilhelm J. Schroeder. Juhaberx: Hans Joahim Jörgen Esmann, Kaufmann, zu Altona. Der Junhaber hat das unter’ dex nicht eingetragenen Firma von Wilhelm Josef Schroeder, Kohlenhändlerx, zu Hamburg, geführte Geschäft übernommen. :

Otto Löwe. Junhaberin ist jevt Ehe- frau Elise Johanne Anna Lôwe, geb. Lüdecke, zu Hamburg. Die im Ge- shäftsbetriebe begründeten Vevbind- lichkeiten und Forderungen des fvühe- ren Jnhabers sind niht übernommen worden.

Behrmaun «& Reinhardt. Die an F. H. W. Meyn erteilte Prokura 1st exloschen.

Nordsee‘ Deutsche Hothseefischerei Bremen - Cuxhaven Aktiengesell- schaft. Prokura ist erteilt an- Georg Wilhelm August Prott; er ist be-

rechtigt, die Gesellshaft in Gemein-

ent mit einem ordentlihen oder

tellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Chemische Fabrik Promonta, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge- shäftsführers Dr. phil, C. C. Clausen 1st beendet.

Quick-Oil Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung. Die Vertretungsbefug- nis des Geschäftsführers N. Brüll ik beendet. Durh Gesellshafterbeschluß vom 22, Februar 19383 ist der § 12 des Gesellshaftsvertrags gestrichen worden. -

Jakob Meyer. Jnhaber: Jakob Meyer, Kaufmann, zu Hamburg.

Wilhelm Ebert. Junhaber: Wilhelm HEULG Ebert, Kaufmann, zu Ham-

urg. Vrüder Zadik. Jnhaber ist jeyt Hans

Id

f

S

Kemme «& Reuss.

Carl VBercthan. Perfichl, Stumme «& Co. Papier-

Kühne

ellshaster Hans abla blumauer. C. L. Kühn. Fnhaber ist jezt Jo- hann Adam Köllner, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des fvüheren Jnhabers sind niht übernommen worden.

Die offene Han- delsgesellshaft ist aufgelöst worden. Inhaber is der bisherige Gesell- schaster Helmut rihtig Helmuth Albert Kemme. Die Firma is ge- ändert worden in Helmuth Kemme. Die Firma is er-

i

loschen.

gros{handlung. Die Vermögensein- lage des Kommanditisten ist herab- geseht worden.

« Nagel. (Zweignieder- lassung.) Aus dex offenen Sanbels- gesellschaft ist der Gesellshaftev August Julius Wilhelm Kühne am 20. Mai 1932 durch Tod ausgeschieden. Ge- samtprokura ist erteilt an Hermann Joachim Peter Baumgarten; ex ist in Gemeinschaft mit einem der anderen Gejamtprokuristen zeich- nungsberechtigt.

Gebr. Haas «& Cie. Zweigunieder- lassung Hamburg. Zweignieder- lassung dex offenen Handelsgesellschaft untex ‘dex Firma Gebr. Haas

Cie., zu Borken i. W. Gesellschafter: Moses Haas, Jonas Haas, Harry Haas, Max Haas und Alfons Haas, Kaufleute, zu Borken i. W. Die Ge- sellshaft hat am 17. April 1886 be- gonnen. Prokura i} erteilt an Leo

Haas und an Erich Cs amburg. [92244]

Amtsgericht in HWarburg-Wilhelmsburg. Jn unser Handelsregister B Nx. 301 ist heute eingetragen: Vereinigte Lack- fabriken Grau-Relius, Gesellshaft mit beshränkter Haftung in Harburg-Wil- helmsburg. 1. Die Herstellung von Lacken und - Anstrihmitteln aller Art,

inSvbcsondexe vie weitexs SHorstallung Dav bisher von der Seevia-Lackfabrik her- gestellten Ha ferner der Groß- handel und Export mit solhen Pro- dukten und der Betrieb aller hiermit in Ane ana stehenden Geschäfte. Die Sesellschaft ist auch berechtigt, sich an andéren Unternehmungen gleicher oder | ähnl: her Art zu beteiligen, 2, Die Uebernahme der unter der Bezeichnung

lung des Geschäfts der „Wilhelm Carx- stens Gesellshaft mit beshränktre Haf- tung“ in Hamburg, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb der dur das Warenzeichen „Relius“ geshüßten Fabrikate. Das Stammkapital O 45 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Wilhelm Carstens und Carl Scherping, beide Kaufmann zu Hamburg. Gesamt- prokura ist erteilt an: Heinrih Klaus Kühl und Dr. Karl Latacz, beide in Hamburg. Gesellshaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 20. Januar 1923, Er ist wiederholt ge- ändert worden, zuleßt am 30, Fanuax 1933. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein p Vertretung- der Gesellschaft befugt. Die Gesellschaft kann auch durch zwei Pro- kuristen vertreten werden. Harburg-Wilhelmsburg, 22. 2. 1933.

Amtsgericht. TRX.

Weidelberg. : [92245] Handelsregister Abt. A Band 11 Wolti 210 zur Firma Friedrih August Wol f in Heidelberg: Die Gesellschast ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaf- tex August Weber ist alleiniger Fnhaber dex Firma. : Band V O.-Z. 95 zur Firma Josef Not in Heidelberg-Kirhheim: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Gesell- schafters Josef Noy ist Kaufmann Ju- lius Korn in Heidelberg-Kirhhheim als persönli haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihm fortgeseßt. Die Gesellschaf- terin Walburga Nohy L jeßt die Ehe- frau des Kaufmanns Julius Korn in Heidelberg-Kirhheim. : Abt. B Band 11 O.-Z. 85 zur Firma Erholungsheim Kümmelbacherhof, ge- meinnüyßige Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Heidelberg: Durch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 2. Februar 1933 ist der Gesellshaftsver- trag geändert in §8 2 Sah 1 (Gegen- stand des Uncernehmens), 11 Sah 2 (Ge- winnverteilung) und 13 Saß 1 (Ver- mögensverteilung). § 2 Saß 1 lautet jeßt: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des Anwesens Kümmel- baherhof auf Gemarkung Heidelberg und dessen Bewirtswhaftung als Er-

27, Februar 1933 eingetragen:

Firma Heinrih Knop, Bauunterneh- mung, Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung, Höxter: Geschäftsführerin Witwe Bauunternehmer Heinrih Knop, Frieda geb. Clemens, zu Höxter. Nachdem der Geschäftsführer Heinrih Knop

eingetragenen Firmen Wilh. Schrader, S und Wilh. Bergmann,

Holzminden.

am 22, 2, 1933 bei dexr Fa. Noelle & v. Campe, off. Handelsges., zu Boffzen eingetragen das, i esell aft Lal gelost ist. Der E ;

ter Kaufmann Wal Mle scheid ist der alleinige Liquidator der Gesellschaft.

Holzminden.

23, 2, 1933 eingetragen, daß die Fx. Schreiber & wegen ge L Gesells t ese b. H. i tragen wo e ist durch Tod ausge|\ e

um Geschäftsführer bestellt. / Homberg, Bz. Kassel, 20. Febr. 1933. 1H

J

dis Fivma (Gll

„Relius Lack-Werke“ betriebenen Abtei- | die dur

Jn unser Handelsregister ist am

Bei dex Abt, B Nr. 24 eingetragenen

gestorben t, ist die Witwe des Heinrih Knop zur eshäftsführerin bestellt. Bei den Abt, A: Nr. 45 bzw. Nr. 66 Stahle: ie Firmo ist erloschen. Amtsgeriht Höxter.

e) Jm hiesigen Handelsregister A is

die -

itgesellsha tex Noelle E Lüden-

Amtsgeriht Holzminden. [92249] Jm hiesigen Handelsregister A. ist am Firma Co., hier, von Amts löscht ist. : mtsgeriht Holzminden. Bz. Kassel. [92250] Jn das rdel8vregistex ist bei der aftsbrauerei Homber m. Gers, z. Kassel, einge- cden: ex Geschäftsführer Julius Mucken- ieden und an Wehrmann

H.

n

iner Stelle ist Friedri

Das Amtsgericht, [92251]

30. Le

schaft mit beshränkter Haftung“, Ko- Duxch Gesellschafterbeshluß vom : zember 1932 is der Gesellschafts- vertrag in §6 (Veräußerung von Ge- hästsanteilen) geändert; am 14. Fe- bratar 1933, bei derselben Firma: Der Geschäftsführer sein Amt niedergelegt.

3. am 20, Februar 1933 unter Nx. 138 bei dex Firma „Kheinschiffahrts-Aktien- gesellschaft Friedrih Asteroth“, Koblenz: Auf Grund des Beschlusses dex General- versammlung vom 5. JFanuax 1933 wird das Grundkapital gemäß Notver- ord. vom 6, 10, 1931 (R.-G.-Bl. I 537, 556) in erleihterter Form um 200 000 Reichsmark auf 300 000 Reichs- mark Hal tvgelent, Die Herabsetzung ist durchgeführt, Die dur Art. VIII der | Notverord. vom 19. 8. 1931 (R.-G.-Bl. 1 | 493) außer Kraft geseuten, den Auf- sihtsrat betreffenden : der Saßung (§8 6—11) sind unter Abänderung des § 11 (Vergütung des Aufsichtsrats) durch die Generalver- sammlung vom 5. Januar 1933 wieder- hergestellt worden. Durch Beschluß der leihen Generalversammlung ist § 3 des Gesellshaftsvertrags abgeändert

worden. i : Amtsgericht Koblenz.

Köln. [92259] Nachstehende Firmen wurden am 1, März 1933 von Amts wegen gelöscht: H-R. B 731 Gustav ippermann, Maschinenfabrik, Stahlwerk und Eisen- gießerei m. b, H., Köln-Kalk, R B 1131 F. Simonis Beton & Äsphalt Ges. m. b. H., Köln, H.-R, B 1884 Spezial-Wäsche-Haus-Colonia G. m, b. H., Köln, H.-R. B 1956 Rost & Co. G. m. b. H., Köln, H.-R. B 2458 Wilh. Knauß & Co. m, b. H., Köln, B 2489 Eisenhandelsgesellschaft Schmig und Compagnie m. b. H., Köln, H.-R. B 2612 Arcadia G. m. b. H,, Köln, H-R. B 2630 Walter Berndt

ena, ¡m Handelsregister Ai wurde heute ut la Per E Lie Zeus cengeshäft, Jena, gelöscht. Jena, den 2, März 1938,

Thüringisches

mtsgericht. . Kempten, Allgäu. [92265] Handelsregistereintrag, Aktiengesellshaft Papierfabrik Hegge, Sig Kempten: Durh Generalversamm- lungsbeshluß vom 11, 1. 1933 wurden Verordnung des Reichspräsi- denten vom 19, Sept. 1931 ausgehobe- nen 88 15, 16, 24 und 88 Ziffer b Sab 1 des Gesellschaftsvertrags diesem wieder eingefügt und §8 21 und 32 desselben geändert, : i Amtsgeriht Kempten (Mengen, den 21, Februar 1983. Kempten, Allgäu. [92256] Handels3registereintrag. Mechanische Baumwollzwirnerei Kemp- ten vormals Gebrüder Denzler, Siß: Neudorf b, Kempten: Durch Beschluß dex Generalversammlung vom 20, 8. 1932 wurden die duxch Verordnung des Reichspräsidenten vom 19, 9. 1931 auf- ehobenen 88 15, 16 und 19 des Ge- sellshaftsvertrags ‘unter Abänderung der 88 15 und 16 dem Statut wieder eingefügt. : i Amtsgeriht Kempten (Registergericht), den 21, Februar 1933. Kempten, Allgäu. [92257] Han Cr eve nzen : Süddeutsche Speditionsgesellshaft mit O Haftung, Zweignieder- la sungen Kempten und Lindau, HauPpt- niederlassung A umauna: Durch-. Be- chluß der Gesellshafterversammlung vom 29. 12. 1932 wurde das Stamm- kapital um 30000 RM auf 130 000 Reichsmark einhundertdreißigtausend Reichsmark erhöht und § 5 des Ge- sellshaftsvertrags entsprehend geändert. Amtsgeriht Kempten (Registergericht), den 21. Februar 1933.

Kempten, Allgüu. [92254] Handelsregistereintrag. Kaufhaus Biessenhofen esellschaft mit beschränkter Haftung in Liquida- tion, Sth Biessenhofen: Firma. erloschen. Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet. i : Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 24. Februar 1933.

Kempten, Allgäu. Haun' Lg,

Anton Prestel, Ei ten.

Amtsgericht s den 2. Mäxz 1933.

holungsheim für Angehöri aller

Friedrich Wilhelm Niemann, Kauf-

e Stände und Berufe auf Semtteiunülhiger

192252]

nzelfirma in Kemp- Jnhaber auf Grund Pacht ist Anton Prestel, Kaufmann in Kempten. empten (Registergericht),

G, m. b. H. Köln, H.-R. B 2890 Max Rusch & (Ca m _ 6H, Köln. H-N R 3239 Mauelshagen & Co. G. m. b. H, Köln, H.-R. B 3381 de Vos & Comp. G. m, b. H., Köln, H.-R. B 3528 Bau- unternehmung Ziegler & Bongaryß G. m. b. H., Köln, H.-R. B 4083 Deneke & Lenssew G. m. b. H. Büro für Ver- siherungs-Vermittlung & Hhpotheken- Beschaffung Köln, Köln, H.-R. B 4122 Manfred Müller & Co. G. m. b. H, Köln, H.-R. B 4706 Rheinishe Wirt- \hafts-Äftiengesellshaft, Köln, H.-R, B 4765 Versiherungsschuß für Jndustvie, Handel und Gewerbe, G. m. b. H, Köln, H.-R. B 5178 Ramdohr & Co. G. m. b, H., Köln, H.-R. B 5222 Bau- \spar-Aktiengesellshaft, Köln, H.-R. 5321 Autosport G. m. b. H., Köln, H.-R. B 5551 Ringel & Röder G. m. b. H,, Köln, H.-R. B 5841 Gewerkschaft Nop- penberg, Köln, H.-R. B 5913 Verka“ 7s- kfontor der Fries\he Coöperative Z" :¿el- Export Vereeniging G, m. b. H. Löln, H.-R. B 5924 Schuchardt & Shütte Äktiengesellshaft, Berlin mit Z-:vetg- niederlassung in Köln, H.-R. B 6003 Rapaille Spezialfabrik für Pralinen & Feingebäck G. m. b. H., Köln, H.-R. B 6104 Büschel & Engel G. m. b. H, Köln, H.-R. B 6234 Becker, Tornau & Cie. G. m. b. H., Kalscheuren, H.-R, B 62683 Druckwaren Ges. m. b. H. vormals René Friedmann & Co., Köln, H.-R, B 6306 Gehafo Gaststätten-Betriebsge]. m. b, H., Köln, H.-R. B 6413 Eperrholse Handelsges. m. b. H.,, Köln, H.-R.

6434 Copelia G. m. b. §H., Köln, H.-R. B 6509 Giexlihs & Co. G. m. b. H,, Köln, H.-R. B 6517 Dr. H. Spies &

Landau, Pfalz.

U

Richard Gerling hat Y A rialien, missionsgeschäft Profura des Vogel, Eugen, ist erloschen. Das Weinhandlung

Bestimmungen | Betriebe

Firma ist erloschen.

Lampertheim, den 24, Februar 1933,

Hess. Amtsgericht,

92264] Firma „Friy Müller KNachf.“, Hamd- in landwirtschafstlihen Erzeug- u. Bedarfsfstoffen u. Baumate- Weinhandlung u. Weinkom- in Birkweilec: - Die

nissen

ausgenommen die und das Weinkom- missionsgeshäft is ab 9, Februar 1933 auf die Kaufleute Eugen Vogel und Karl Weber, beide in Landau i. d. 3falz, übergegangen, die es unter der Fivma „Fciy Müller Nachfolger“ in offener Handelsgesellschaft fortführen, Diese hat am 9. Februar 1933 begonnen. Die Gesellshafter Vogel und Weber übernehmen eine Haftung für all: im des Geschäfts begründeten Vecbindlichkeiten des bisherigen ¡Fn- halbers niht. Die Aktiva werden mit Ausnahme des am 9. 2, 1933 vor'jan- denen Warenlagers und Fnvenars nicht übernommen. Firma S. Landauer“, Holzhandlung, Mgarpen- u. Tabak- fabrifation in Ruülzheim: Die offene Handelsgesellshaft wu'ode durch das am 1. 1. 1933 erfolgte Ausscheiden dex Ge- sellshafterin Witwe Klara Landancr aufgelost, Das Geschäft wird unter un- veränderter Firma von dem Gesell- schafter Salomon gen. Sally Landauc“, Kaufmann in Rülzheim, fortgeführt. Erloshen sind die Firmen „Enuit Kaschick“ in Annweiler und „Otto Ullrich“ in Pleisweiler. J Amtsgeriht Landau i. d. P°., den 2. März 1933.

Landsberg, Warthe. Handelsregistersachen. Eintragungen 15. 2. bei H.-R. A 123, Kabelfabrik Landsbera a. W. Mecha-r nische Draht u. Hafifseilerei G. Schroe- der, offene Handelsgesellschaft zu Lawds- hora (Warthe): Tem Fabrikdirektor Hans Steppuhn in Landsberg (Warthe) ist Gesamtproku'ca derart erteilt, doß er mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Die Vers tretungéeberechtigung ist auf dio Haupts niedeclassung Landsberg a. W. be- shränkt. 21. 2. bei H.-R. B 33, Coms merz- und Privat-Bank Aktienmgciells haft Filiale Landsberg a. Warthe zu Landsberg (Warthe); Bankdirektor Dr. Joseph Schilling în Berlin ist zum ordentlihem Vorstandsmitglied beitellt worden. 16. 2. bei H.-R. A 919, Alfons A. Pagelsohn in Landsberg (Wartte?: Die Firma ist erloschen. Landsberg (Warthe), 1. März Das Amtsgericht.

Geschäft

Eisen- U.

e923;

}

F T

Landsberg, Warthe. 92263 Handelsregister.

Jn unser Handelsregister A ist heue bei der Firma Julius Heymann in Landsberg (Warthe) (Nr. 237 des Han- delsregisters A} eingetragen worden: Das unter dieser Firma hiecselbst be- stehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Franz H. Winkelmann in Berlin, Kommandantenstr. 89, Übers gegangen. Die Firma_ lautet 1€ßt: Sulius Heymann Nfl. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be- goündeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwevbe des Geschäfts durxh Franz H. Winkelmann a:1sgeschlossen.

Landsbevg (Warthe), 1. März 1938.

Das Amtsgericht.

Mücheln, Bz. Halle. 92260] In unser HandelScegister A ist heute bei dex unter Nx. 2 eingetragenen

Co. G. m. b. H., Köln, H.-R, B 6522 Rhein. Maschinen-Vertrieb für das gastronomishe Gewerbe Schmidt & Co. G. m. b. H., Köln, H.-R. B 6536 Ver- triebsges. der Lukutate-Konfitüren-Ge- [cat m. b. H., Köln, H.-R. B 6548 hrenvertrieb-Record G. m. b. H, Köln, H.-R. B 6708 Mittelstands-Bau- es. m. b. H., Köln, H.-R. B 6723 Recsi Selgeliwaagen G. m, b. H., Köln, H.-R. B 6809 Bauindustrie G. m. b. H,, Köln, H.-R. B 6838 Monpelas, Steinfels fréres & Co, G & Co. G. b. H., Köln,

midt m.

{

e H., Köln, H.-R. B 6913 Schröders

Mülheim, H.-R. B 6982 Rhein-Ruhr Aktiengesellshaft für Bauausfühvungen,

b. H., Köln, H.-R. B 7016 Bauunter- nehmung Starck G. m. b. H., Köln, H.-R. B 7027 Kölner Früchte Zmport, G. m. b. H., Köln, H.-R. B 7162 Rhein- landhallè, G. m. b. H., Köln, H.-R. B

7187 Kölner Tuchhaus G. m. b. H.,

Parfümerie | m. b. H, Köln, H.-R. B 6846 Gold- .-R. B 6850 Diederih & Knodt G. m. | Turngeräte G. m. b. H., Köln, H.-R. B | 6926 Forsbah & Co. m. b. H., Köln- |

Köln, H.-R. B 6989 Georg Baier, G. m. |

offenen Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Stöbmniy R. Bach u. Co. folgendes ein- | getragen: |

Herx Gutsbesißer Theodor Beogner in Braunsdorf ist durch Tod aus der Ge- sellschaft ausgeschieden. An feine Stelle is Herr Gutsbesiver Willy Fribsche in Dornstedt als Vorstandsmitglied ges wählt.

Mücheln (Bez. Halle), 17. Febr. 1988.

Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 92266]

Handelsregistereintragung bei der Firma „Conrad Tack & Cie. G. m. b. H.“ zu Mülheim, Ruhr: Duxch Be- {luß der Gesellschafterversammlung vom 31. Januar 1933 ist der Gefell- schaftsvertrag in den 8 2 (Sib der Ge- sellschaft) und 3 (Gegenstand des Unter» ' nehmens) geändert. Der Siß der Ge- sellshafît ist nach Patschkau, O. S. ver- legt worden. Gegenstand des Unters nehmens ist der Handel mit Shuhwaren und verwandten Artikeln in Patschkau,

O. S. Mühlheim, Ruhr, M7. Februar 1933. Amtsgericht.