This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1865-07-01--1871-05-02---079-102/084-9965/0436.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-19T21:58:00.355+0200.
1866 / 292 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger)

1866 / 292 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4280

Die Anmeldungen zur Eintragung ins Handels Register werden in der Regel Mittwoch Vormittags von 10 bis 12 Uhr vorgenommen. Schwelm, den 27. November 1866. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Die auf die Führung des Handelsregisters bezüglichen Geschäfte wird im Jahre 1867 für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts der d, . Rempe unter Mitwirkung des Gerichts. Secretairs Altfeld

earbeiten.

Eintragungen in unser Handelsregister werden während dieser Zeit durch 3

den Königlichen Staats⸗Anzeiger zu Berlin,

die Berliner Börsenzeitung,

die Kölnische Zeitung,

den Hellweger Anzeiger und Boten zu Unna bekannt gemacht werden.

Unna, den 1. Dezember 1866.

Königliche Kreisgerichts-Deputation. I. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗= Register bei Nr. 296 eingetragen worden, daß die zwischen den in Töln wohnenden Kaufleulen Elemens Hollman, Wilhelm Günther und Adolph Ruppenthal am hiesigen Platze bestandene Handelsgesell— schaft unter der Firma: »Hollman u. Co,« mit dem heutigen Tage aufgelöst worden ist, und daß die Liquidation derselben durch die bis⸗ herigen Gesellschafter Clemens Hollman und Wilhelm Günther er— folgt, deren jeder einzeln die dazu gehörenden Handlungen vorzuneh— men befugt ist.

Cöln, den 30. November 1866.

Der Handelsgerichts⸗-Seecretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Unter Nr. 64e des Gesellschafts-Registers wurde heute eingetragen, daß die zu Burtscheid wohnenden Tuchfabrikanten Franz avier Deutz und Joseph Hubert Deutz mit dem . Tage anselbst eine Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: Gebrüder Deut, errichtet haben, welche von jedem der beiden Gesellschafter vertreten werden kann.

Aachen, den 30. November 1866.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die dem Handlungsgehülfen Rudolph Ellstädter zu Aachen von dem unter der Firma: Meyerhoff u. Joseph Salomon daselbst bestehenden Bankgeschäfte (Nr. 473 des Gesellschafts⸗Registers) ertheilte Prokura ist in Folge Uebereinkunft erloschen und wurde unter Nr. 296 des Krenn ;,, gelöscht. Aachen, den 30. November 1866.

önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die zu Aachen wohnenden Kaufleute August Goetze und Alphons Staerk haben mit dem heutigen Tage eine Handelsgesellschaft Spe⸗ ditions⸗ und Kommissionsgeschäft unter der Firma: Goetze u. Staerk errichtet, welche zu Aachen ihren Sitz hat, von jedem der beiden Gesellschafter vertreten werden kann und unter Nr. 647 des Gesellschafts⸗Registers heute eingetragen worden ist. Aachen, den 30. November 1866.

Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Re— gister unter Nr. 75 eingetragen, daß der in Barmen wohnende Kauf⸗ mann Friedrich Schulte ein Handelsgeschäft unter der Firma »Friedrich Schulte hierselbst etablirt hat.

Barmen, den 29. gobember 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair Dan ers.

n das Gesellschafts⸗-Register des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. ö Kolonne 4, die Heß ff te unte Itzenplitz und Th e lh j betreffend, folgende K bewirkt: »Die Gesellschaft ist aufgelöst.« Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. November er. am 23sten desselben Monats, Broich, den 23. November 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute bei Nr. 287 des Handels (Gesellschafts .) . des hiesigen Königl. Handelsgerichts, betreffend die Handelsgesellschaft sub firma J. W. von Lumm u. Rütten in Crefeld, eingetragen, daß diese Gesellschaft aufgelöst worden, auch unter Mitwirkung der Betheiligten bereits vollständig liquidirt und daher jene Firma mit Ende Oktober lauf. Is. gänzlich erloschen ist.

Crefeld, den 30. November 1866.

Der Handelsgerichts⸗-Secretair Scheidges.

Zwischen den Lithographen 1) Franz Joseph August Tekok, und Y Johann Albert Breuers, beide in En en wohnhaft, ist am 6. No⸗ vember d. J. eine H andelsgesellschaft unter der Firma: Tekok u. Breuers, mit dem Sltze in Erefeld, errichtet worden, welche auf deren Anmeldung heute in das Handels- (Geselischafts⸗) Register des dönigl. Handelsgerichts hierselbst sub Nr. 517 eingetragen wurde. Crefeld, den 1. Dezember 1866. Der Handelsgerichts⸗Seeretair Scheidges.

Die Wittowe des am 27. Oktober d. J. zu Rheurdt verstorbenen , Johann Albert Schopmans, Jdc C ö andelsfrau zu Rheurdt wohnhaft, auf welche das von jenem daselbst ei Lebzeiten f hte Handelsgeschäft unter der sub Nr. 446 des hiesi⸗ gen Handels-(Firmen) Registers eingetragenen Firma: J. A. Schop— mans ae n len ist, wird diese Firma beibehalten. Auf erfolgte desfallsige Anmeldung ist dieser Firma-⸗Uebergang heute bei el er Nr. 445 vermerkt und zugleich Frau Wittwe Schobmans als nüän—

mehrige Inhaberin der Firma: »J. A. Schopmans« zu ? Nr. 1476 des erwähnten Registers eingetragen . Rheurdt ub Crefeld, den 1. Dezember 1866. Der Handelsgerichts⸗-Secretair Scheidges.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗Reagister tragen worden: sub Nr. 78 des Gesellschafts⸗ . rr n en. i, . ö die sein ag ih g fan, men.

die seither zu Düsseldorf zwischen den daselb Kaufleuten Carl Braun und Gustav bloem e er i »Braun C bloeme bestandene Handelsgesellschaft seit ö. l5. September c. durch den Austritt des Theilhabers Br 9 worden daß Gustav bloem das Geschäft mit n Aktiven und Passiven übernommen und dasselbe seit edacht ö Tage zu Düsseldorf unter der bisherigen Firma ö

bloem« fortführt. Düsseldorf, den 24. November 1866.

Der Handelsgerichts ⸗Secretair

Hürter.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen— gister sub Rr. 1015 eingetragen worden, daß der zu Dig n ö

nende Kaufmann Wilhelm Deiters daselbst seit dem 1. Sktober d ein Vl r haf unter der Firma W. Deiters« etablirt hat. Y Düsseldorf, den 26. November 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair Hürter.

In das Handels⸗Register des hiesigen Königlichen Handelsgericht ist heute eingetragen worden, und zwar:

a) bei Nr. 497 des Firmen-RIegisters; daß die Handelsniederlassun unter der Firma Jacob Schultze in Gladbach, deren . die Wittwe Jacob Schultze, Henriette, geb. Greven, in Gladbach war, aufgehoben und die Firma erloschen ist;

b) in das Prokuren⸗Register hei Nr. 94; daß die von der genannten Wittwe Jacob Schultze für ihr besagtes Handelsgeschäft in ihre e i Carl Schultze in Gladbach ertheilt gewesene Prokun erloschen ist.

Gladbach, am W. November 1866. Der ,, ,. Seeretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königli Handelsgerichts ist heute bei Nr. 296 . aer. . . Joseph Cohnen in Gladbach am heutigen Tage aus der i Gladbach unter der Firma Kehren u. Co, bestehenden Handelsgesck . ausgetreten ist. Hiernach sind noch Theilhaber gedachter . sschaft die in Gladbach wohnenden Kaufleute Christian Kehren, Fran Beeker und Johann Beeker.

Gladbach, am 28. November 1866

Der k

anzlei⸗Nath Kreißtz.

. Auf Anmeldung der Betheiligten ist heute in das Handels⸗-Re— ir hiesigen Königl. Handelsgerichts eingetragen a, mn, und a) bei Nr. 116 des Gesellschafts⸗Registers: daß die zwischen den Kaufleuten Joseph Goertz und Theodor Kaulen, did geo mühle, Bürgermeisterei Neuwerk, wohnend, unter der Firma Gebr. Goertz u. Kgulen daselbst bestandene Handelsgesellschaft durch den am 20. November d. J. erfolgten Tod des genannten Joseph Goertz aufgelöst worden ünd das gemeinschaftlich gewesene Beschaft durch . auf, den genannten Theodor Kaulen mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma übergegangen ist

b) sub num. 830 des Firmen -Registers: der vorgenannte n n

Theodor Kaulen zu Broichmuͤhle mit der Handelsniederlassunt unter der Firma Gebr. Goertz u. Kaulen daselbst. c) sub 171 des Prokuren-⸗Registers: die von dein genannten Kauf e rf. e en braut . . es fs , eschäft an sein⸗ egattin Pauline, geb. Goertz, daselbst ertheilte Prokura. Gladbach, am 30. November 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei ⸗Rath Kreitz.

Konkurse,; Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

45365 Bekanntmachung. Heind h 3 * stühß̃ das ,, . des Tuchmachermeisters ͤ elke zu Forst ist zur Verhandlung und un über einen Akkord Termin hu . . den 11. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, Gerichts⸗-A essor Schmeling, im Terminszimmer Nr. III. anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten orderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein orrecht, noch ein Hypo lhekentechl, Pfandrecht oder anderes Ab— 5 Srecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an det Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Forst, den 21. November 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Schmeling.

4536 Bekanntmachung. In dem Konkurse üher das Vermögen der utzwaarenhandletm

und Beschlußfassung ü

Clementine Neumann, . Grunewald, zu Forst ist zur Verhandlung er einen Akkord ein neuer Termin auf

vor der ö oi us en Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten For⸗ Bnrrh

rr nf

un

veder

der

. le g ge, das Vermögen des Kaufmanns burg ist *oPttober ists festgeseßt

uuf in unserem Gerichtslokal

Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige le nr Wg chah ihrn etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ĩ ö Pfandin

FPandstucken nur Ain e ge 4 machen. lle

J als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen dem dafür verlangten Vorrecht

bei uns schrift . 6 fenen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

nn unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. Kommissar zu erscheinen.

4281

den 12. Dezem ber gr Vormittag s 19 Uhr! n unterzeichneten Kommissar, ,, , Lochmann, im ssaal anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mi d onkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein ö. th a leech Pfandrecht oder anderes Abson⸗ zrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der an ung über den Akkord berechtigen. den 27. November 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Der Kommissar des Konkurses. ) n, g nch r,

T ins zur Verhandlung un eschlußfassung 6. zur rr bent tFord.

(Konkurs⸗Ordnung §. 183; Instr. §. 34)

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns E, F.

ippler zu Heiligenbeil ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über

Forst,

de d

3. Akkord Termin

den 10. Dezember d. J. Vormittags 11 Uhr ö. fa fen e neh, Kommissar anberaumt worden. Die Bethei—⸗

. hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest⸗

Forderungen der Konkursgläubiger soweit für dieselben . . ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderun Srecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Heiligenbeil, den 29. November 1866. . 26 Königliche Kreisgerichts-Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Konkurs- Eröffnung. akob Cohn zu Bischofs⸗ ist am 15. November 1866, Mittags 12 Uhr, der , nißgh Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Büreauassistent

von chmibt in ihcsfel wohnhaft, besteün.

Fie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

den 27. November 1866, Mittags 12 Uhr, . Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar,

errn Kreis-Richter Lieber, anberaumten Termin ihre Erklärungen

d Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ ( un , einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

der anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Etwas verschulden, verabfolgen oder zu zahlen,

wird aufgegeben, nichts an denselben zu vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 31. Dezember 1866 einschließlich zu machen und

aber und andere mit denselben gleichberechtigte äubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen

Zugleich werden a iejenigen, welche an die Masse Ansprüche

bereits rechtshängig sein oder nicht, mit Dezember 1866 einschließlich

bis zum 24. ; n rotokoll anzumelden und demnächst zur

ich oder zu orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver-

wdaltungs hersonals

am 5. Januar 1867, or mitztags 91 ö n

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt,

muß bei der Annieldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

Praxis bei ö berechtigten k e. vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Ven! wel⸗ chen ö ö. an len ff gf fehlt, werden die c e n . Niedt, von Obernitz, Stöckel in Roessel, Loeffke und Justizrath Erler in Rastenburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Roessel, den 15. November 1866. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung IJ.

wohnhaften oder zur

4526 . ̃ n dem Konkurse über das Vermögen der Putzhändlerin Hulda Ida Wucht Aesche, geb. Kohler, zu Elbing ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin auf deni Januar 1567, Vormittags 10 Uhr 19. dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 10 an—⸗ eraumt worden. . Die Veel ligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß esetze, daß alle festgestellten oder vorläufig ue la ene Forderungen . Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch in Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes ,,,, in lnspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung

über den Äkkord berechtigen. ö Elbing, den 22. November 1863 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

4527 gu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joseph

Reimann zu Elbing hat die Handlung ebruͤder Fränkel zu Leipzig

nachträglich eine Forderung von 289 Thlr. 14 Sgr. 3 Pf. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 3. Januar fut, 11 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Kemmissar im Terminszimmer Nr. 10 an—⸗ beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Elbing den 24. November 1866. Königliches Kreis⸗Gericht. Der Kommissar des Konkurses.

4528 In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Erfurt u. Jann zu Neustadt Magdeburg; sowie über das Privatver— mögen des Kaufmanns und Papierfabrikanten Adam Julius Erfurt u Neustadt Magdeburg ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ rsgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 2. Januar 1867 ein⸗ schließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. ö.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Oktober e. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 15. Januar 1867, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichts-Rath Eyber, an Ge⸗ richtsstelle Domplatz Nr. 9 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger ,,, welche

ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

3 eine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der ˖ selben und ihrer Anlagen beizufügen. . .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Annieldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Fritze II, Dr. Cuno, Alschefski, Wilke, Costenoble, Justiz⸗ Näthe Steinbach und Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Magdeburg, den 24. November 1866. .

Königliches Stadt und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

4525 . ö ist auf Amortisation des angeblich verlorenen, von C. Laudon, Große n, , Nr. 25, am 15. Oktober 1865 ausgestellten, von J. A. Peschke, Gneisenaustraße Nr. 7 11 hierselbst acceptirten, dem Belbgießermeister Gruber girirten, am 9. Januar 1866 fällig ge—⸗ wesenen Wen über 100 Thlr. angetragen worden.

Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hiermit aufgefor⸗

dert, denselben dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf

den 2. März 1367, Vormittags 115 Uhr, ö. vor dem Herrn Stadtgerichts-Rath Dannenberg im hiesigen Königl. Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 58, Portal III. Zimmer Ni, 12 anbe⸗ raumten Termine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.

Berlin, den 27. Oktober 1866. ; Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

il, Noth wendiger Verkauf, ie zur Gasthofbesitzer Julius Großpietsch'schen Konkursmasse ge— hörende, unter Nr. 109 hierselbst belegene Gasanstalt, abgeschätzt auf 18918 Thlr. 26 Sgr. zufolge der nebst Hypothetenschein und Bedin⸗

ungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll 9 den 3 Juni 1867, Vormittags 14 Uhr,

vor dem Herrn Kreisrichter Orthmann an ordentlicher Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 17 subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Striegau, den 26. November 1866. Königliches Kreis⸗Gericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

, m , , . ö Das Stralauer Thor und das ehemalige ilitair Wachtgehäude daselbst sollen öffentlich an den Meistbietenden gegen sofortige haare Bezahlung auf den Abbruch verkauft werden, zu welchem Zweck ein Termin an Ort und Stelle auf ;

Mittwoch, den 5. Dezember Vormittags 11. Uhr anberaumt ist. Taxe und Verkaufsbedingungen werden im Termine bekannt gemacht, können auch vorher in meinem Bureau, Dessauer⸗ straße Nr. 35, eingesehen werden,.

Berlin, den W. November 1866.

Blankenstein, Königlicher Bau⸗Inspektor.

520 Bekanntmachung. lt lr die Königliche Werft sollen 300 Ctr. gewalztes Roststabeisen afft werden. . vis, sind mit der Aufschrift »Submission auf Liefe⸗ rung von Röststabeifen« bis zu dem am 15. Dezem ber s. Mit⸗ tags 11 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumten

ine einzureichen. = se, nber re din en, welche auf portofreie Anträge gegen Er. stattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der hg eh en Wer har Einsicht aus. ig, den 29. November 1866. Königliche Werft.