This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1933-01-02--1940-03-30---001-032/015-8456/0667.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-26T11:12:52.269+0200.
1936 / 243 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Oct 1936 18:00:01 GMT)

1936 / 243 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Oct 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 243 vom 17. Oktober 1936. S. 4

Rethra⸗Verlag Conrad Keller:; Carli⸗ scheck C Co,; Annoncen ⸗Expedition WObotrit“ Walter Michaelis; Fritz Selle, Inh. Curt Schober; Franz Knüppel— olz; Friedrich Mentz; Gottfried Meyer; örgen Rasmussen; Burmeister & lohm; Rudolf Persky; Adolf Ruben⸗ sohn, Getreidegroßhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: gell Lembcke; Kurhotel Berringer, Otto Hohly; Karl Scho macker. Auf Grund des Gesetzes vom g. Ok—⸗ tober 1934 sind von Amts wegen ge— löscht die Rostocker Firmen: Rostocker Schiffswerft Aktien-Gesellschaft; Jo— annes Pankow Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung; Fritz Nürnberg Ge— ellschaft mit beschränkter Haftung; ero⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Drahtstift⸗Fabrikation, Maschinen, Eisen; Elektrotechnische Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; Agrar— handel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung; Mecklenburgische Grundstücksver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung; Getreidehandels Gefellschaft mit beschränkter Haftung; „Motor“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung; Pa⸗ pierwerkstätten Obotrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Prueß C Co. Ge⸗ . elt mit beschränkter Haftung; Ma⸗ chinen⸗ und Kraftwagen ⸗-Gesellschaft Gebr. R. beschränkter Haftung.

Auf Grund 5 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 sollen nach Anhörung und Zustimmung der Industrie⸗ un Handelskammer Rostock wegen Ver— mögenslosigkeit gelöscht werden: 1. Heim⸗ bau⸗Verband, Werbe- und Bau⸗Gesell⸗ Holt mit beschränkter Haftung; 2. Meckl.

enzolwerke Warnemünde Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Es wird denen, die ein berechtigtes k an der Unterlassung der öschung haben, zur etwaigen Geltend⸗ machung eines Widerspruchs eine Frist von einem Monat seit dem Erschei⸗ nungstage dieses Blattes gesetzt.

Rostock, den 10. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Bunge mit

d esheim, Rhein. 41833

Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Sonnenapotheke von Hugo Grandjean in Geisenheim a. Rh. folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: „Sonnen— apotheke von Hugo Grandjean in Geisenheim a. Rh. Inhaber Karl Hein⸗ rich Grandjean“ und als Inhaber Apo⸗ theker Karl Heinrich Grandjean in Geisenheim a. Rh.

Rüdesheim a. Rhein, 12. Oktbr. 1936.

Amtsgericht.

Saar hriück en. 141834 Handelsregistexeintragung Abt. A Nr. 3086 vom 28. September 1936: Firma Hotel Exelsior Michael Freiberger in Saarbrücken. Inhaber Hotelier Michael Freiberger in Saarbrücken. Amtsgericht Saarbrücken.

Saar hriickhe en. 41835

Handelsregistereintragung Abt. B Vr. 18 vom 28. September 1936 bei der Firma. Rheinische Lederwerke Aktien⸗ gesellschaft in Saarbrücken:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 30. März 1936 ist das Grund⸗ kapital in 240 000 Reichsmark um⸗ n denselben Beschluß wurde

er Gesellschaftsvertrag in 8 4 (Grund⸗ kapital) und in anderen Bestimmungen geändert. Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist eingeteilt in 2400 auf den Inhaber lautende Aktien von je 100 Reichsmark. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saar brich; en. 41836

Handelsregistereintragung Abt. B Vr. 19 vom 28. September 1935 bei der Firma Malz⸗ K Malzkaffee⸗Fabriken „Union“ Aktiengesellschaft in Saar⸗ brücken:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom A. Juni 1936 ist das Grund⸗ kapital in 660 000 Reichsmark um⸗ . Durch denselben Beschluß wurde

er Gesellschaftsvertrag in 8 2 (Grund⸗ kapital) und in anderen Bestimmungen geändert. Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 600 Reichsmark. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saar brick en. 41837

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 55 vom 28. September 1935 bei der Firma Eschbergerhof Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eschbergerhof, Gemeinde Scheidt b. Saarbrücken: Der Geschäftsführer Arthur Schmidt von Schwindt ist verstorben. Zum Ge⸗ schäftsführer ist Wilhelm von Alten, . auf Dunau bei Hannover, be⸗ stellt.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. August 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, welche aus fol⸗ enden Gesellschaftern besteht: 1. Witwe rtur Schmidt von Schwindt, Elly geb. Bayer, in Freibung, Breisgau, 2. Frei⸗ frau Carla von Rüxleben geb. Schmidt von Schwindt in Berlin⸗Halensee,

Eschbergerhof. 4. Wilhelm Schmidt von Schwindt, Major a. D., in Baden⸗ Baden, 5. Herwart Schmidt von Schwindt, Vize⸗Admiral a. D. in Etten⸗ tal, . Ehefrau General Karl von Alten, Maria geb. Schmidt von Schwindt, auf Dunau über Hannover, durch Ueber tragung ihres Vermögens unter Aus— schluß der Liquidation beschlossen wor— den. Die Firma ist erloschen.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen könnnen.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saur brücken. 41838 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 35 vom 28. September 1936 bei der Firma Bauverein der Burbacher⸗ hütte Aktiengesellschaft in Saarbrücken: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 16. Juni 1935 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter Vereinigte Hüttten⸗ werke Burbach⸗Eich⸗Düdelingen Aktien⸗ gesellschaft in Luxemburg beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 41839 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 106 vom 28. September 1936 bei der Firma Neufang⸗Jaenisch⸗Brauerei Aktiengesellschaft in Saarbrücken: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 18. Juni 1936 ist das Grund⸗ kapital in 1 680900 Reichsmark um⸗ gestellt. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in 8 4 (Grund⸗ kapital) und in anderen Bestimmungen geändert. Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist eingeteilt in: 1. 24 000 Aktien über je 50 Reichsmark, wovon 609 Aktien auf den Namen lauten, 2. 24 000 Aktien über je 20 Reichsmark, wovon 600 Ak⸗ tien auf den Namen lauten. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre ge⸗ schieht durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Saarbrücken.

Snar bruck en. 41840 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 104 vom 28. September 1955 bei der Firma Halbergerhütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brebach, Saar:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Juni 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 3 (Stamm⸗ kapital) geändert. J Amtsgericht Saarbrücken.

Saar br ijc; en. 8 , un., Abt. B Nr. 295 vom 28. September 1936 bei der Firma Saarbrücker Eisenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Dem Kaufmann Otto Potdevin in Neunkirchen ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ermächtigt ist. Amtsgericht Saarbrücken.

Sanrhrück en. 41842 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 454 vom 258. September 1936 bei der Firma Internationale Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Saarbrücken.

Saur brücken. (41843

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 647 vom 28. September 1936 bei der Firma Hotel Aktiengesellschaft in Saar⸗ brücken; .

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 11. September 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Aktionär Michael Freiberger in Saarbrücken beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Saarbrücken. Saar hriücihken. 41844

Handelsregistereintragung Abt. B Vr. 674 vom 28. September 1936 bei der Firma Fuchs K Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. August 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres

3. Elisabeth Schmidt von Schwindt auf!

Vermögens unter Ausschluß

sechs I

dation auf den alleinigen Gesellschafter Friedrich Fuchs, Kaufmann in Saar— brücken beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

Nicht, eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Saarbrücken.

Snaur bri c;ãen. 41845

Handelsregistereintragung Abt. B Vr. 61 vom 2. Oktober 1935 bei der ,, Arnold Becker und Compagnie

esellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Mai 1936 ist das Stammkapital in 800 000, Reichsmark umgestellt. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in 8 6 (Stammkapital) und in anderen Bestim— mungen geändert.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saar br ii c; en. 41846

Handelsregistereintragung Abt. B Vr. 462 vom 2. Oktober 1936 bei der Firma An⸗ und Verkauf für die Land⸗ wirtschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. September 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Ge—⸗ sellschafter Fritz Laux in Saarbrücken unter Ausschluß der Liquidation be— schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen fechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Saarbrücken. Sar br i chem. 141847

Handelsregistereintragung Abt. B Ur. 486 vom 2. Oktober 1936 bei der Firma Richartz & Co. Gesellschaft mit beschränktes Haftung in Saarbrücken: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. August 1936 ist das Stammkapital in 5400, Reichsmark umgestellt. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in § 6 (Stammkapital) entsprechend geändert.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sanur briuückhken. 141848

Handelsregistereintragung Abt. B Vr. 649 vom 2. Oktober i936 bei der Firma Ezet, Steppdeckenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken: ; Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 17. August 19836 ist das Stammkapital in 70 060, Reichsmark umgestellt. Dem Kaufmann Hans Neu— bert junior in Saarbrücken ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 41849

Handelsregistereintragung Abt. B Ur. 779 vom 2, Oktober 1938 bei der Firma „Agesa“ Aktiengesellschaft für sanitären Bedarf in Saarbrücken: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. September 1936 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation. auf die alleinige Aktionärin, die Firma Sie⸗ mens Reiniger⸗Werke Aktiengesellschaft in Berlin beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Nicht Lingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Saarbrücken.

Sanur brii chen. 41850

Handelsregistereintragung Abt. B Vr. 1083 vom 2. Oktober 1935 bei der Firma Welthaus für Herren- und Kna⸗ benbekleidung und Tuchgroßhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:

Von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arhrii chen. 41851 Handelsregistereintragung Abt. B Vr. 1179 vom 2. Oktober 1935 bei der Firma Saarbrücker Drahtwarenfabrit Aktiengesellschaft in Saarbrücken: Durch Beschluß der Generalversamm— ung vom 17. Juli 1836 ist das Grund⸗ kapital in 160 0900 Reichsmark umge⸗ stellt. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in 8 4 (Grund⸗ kapital) und in anderen Bestimmungen geändert. Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist eingeteilt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien von je 300 Reichsmark. Amtsgericht Saarbrücken.

Sa ar hriÿckhßen. , Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1257 vom 2. Oktober 1936 bei der Firma Karl Gettmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Durch Gesellschafterbeschluiß vom

er Liqui⸗

29. Juli 1936 ist die Umwandlung der

Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom

5. Juli 1934 in eine offene Handels⸗

gesellschaft unter der Firma Karl Gett⸗ mann in Saarbrücken durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf diese unter Ausschluß der Liuidation be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa ar briuücken. 41853

Handelsregistereintragung Abt. B Vr. 1271 vom 2. Oktober 1936 bei der Firma Wilzius Seifenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Juli 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Wilzius Seifen— fabrik Kommanditgesellschaft in Saar⸗ brücken durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 41854

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1289 vom 2. Oktober 1936 bei der Firma Heinrich Neumeyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung Spezialfabrik für Heizungs- und sanitäre Anlagen in Gersweiler:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Juni 19836 ist das Stammkapital in 270 909 Reichsmark umgestellt. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrng in 8 5 (Stammkapital) geändert. .

Der Geschäftsführer August Schleiden hat sein Amt niedergelegt. Zum weite⸗ ren Geschäftsführer ist der Ingenieur Heinrich Neumeyer in Gersweiler be⸗ stellt. Die Prokura des Heinrich Neu⸗ meyer ist erloschen. .

Amtsgericht Saarbrücken.

Sana narhbriichr en. 41855

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1310 vom 2. Oktober 1336 bei der Firma Bergbrauerei Carl Mohr, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Spi⸗ ritus und Preßhefefabrik, in Saar⸗ brücken:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 351. August 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Theo⸗ dor Weidig, Kaufmann in Saarbrücken, bestellt. ö.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saar hricken. 41856

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1345 vom 2. Oktober 1936 bei der Firma Herrenwäschefabrik Otto Hoff⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Saarbrücken:

Durch Gesellschafterbeschluiß vom 25. September 1936 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Herrenwäschefabrik Otto Hoffmann Kommanditgesellschaft in Saarbrücken durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. .

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa nr hriick en. 141857 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1361 vom 2. Oktober 1936 bei der Firma Deutscher Presse Werbedienst Geseuschaft mit beschränkter Haftung, Niederlassung Saarbrücken, in. Saar⸗ brücken: Von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. i,.

Handelsregistereintragung Abt. B Vr. 1383 vom 2. Oktober 1936 bei der Firma Südwestdeutsche Fensterdichtung Hermetie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Durch Gesell⸗ en, de rn vom 8. September 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter e , der Liguidation auf den alleinigen Gesellschafter Hermann Bartholmeß, Kaufmann in Saarbrücken, beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die fi binnen sechs Monaten nach der Be ,, ,, der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ., können.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa ar brii cken. 48

Handelsregistereintragung Abt 51 Rr. ids voin 2. Stiober 1g *r zt Firma Wilhelm Alcover Gesellschaft r beschränkter Haftung in Saarbrüdmt

Durch Gesellschafterbeschluß ö 29. September 1öß ist die mm' lung der Gesellschaft auf Grund a Gesetzes vom 5. Juli 193 m e offene Handelsgesellschaft unter ö. Firma Wilhelm Alcover K Co * Saarbrücken durch Uebertragung n Vermögens unter Ausschluß der Liz. dation beschlossen worden. Die Fun ist erloschen. .

Nicht eingetragen: Den Gläubige der Gesellschaft, die sich binnen . Monaten nach der Bekanntmachung! Eintragung des Umwandlungsbeschluf in das Handelsregister zu diesem 3wa melden, ist Sicherheit zu leisten, som sie nicht Befriedigung verlangen könn

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa ar hr chen. lf

Handelsregistereintragung Abt. Vr. 1453 vom Z. Oktober 1936 be zer Firma Manufacture de Tann anciennement Joseph Heintz van (m dewyck, Gesellschaft mit beschränzn Haftung in Saarbrücken:

Durch Beschluß der Gesellschaftem sammlung vom 21. September 193 die Gesellschaft aufagelöst. Zum Lig dator ist der bisherige Geschäftsfühn Karl Schulde in Saarbrücken bestelh.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arhriück;en. .

Handelsregistereintragung Abt. Nr. 1466 vom 2. Oktober 1936 bei z Firma „Export⸗Compagnie“ Gesellscht mit beschränkter Haftung in San, brücken:

Durch Beschluß der Gesellschafterpt sammlung vom 12. Juni 1936 ist R Vermögen der Gesellschaft unter Au schluß der Liquidation auf den Kan mann Fritz Weber in, Godesben Rhein, als Alleingesellschafter üben tragen. Die Firma ist erloschen.

Nicht eingetragen: Den Glaub der Gesellschaft, die sich binnen sehh Monaten nach der Bekanntmachung Eintragung des Umwandlungsbeschlussz in das Handelsregister zu diesem Zweth melden, ist Sicherheit zu leisten, sowet sie nicht Befriedigung verlangen könnn,

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arbrijc;en. 41g Handelsregistereintrag Abt B Nr. ff vom 2. Oktober 1936 bei der Fim Saarländische Grund⸗Kredit⸗Geselsckht mit beschränkter Haftung in Saarbrücht Durch Beschluß der Gesellschaftenm sammlung vom 31. Juli 1936 is Stammkapital in 16 400 Reichsmarkm. gestellt. . Amtsgericht Saarbrücken.

Saarn hriüchken. 4166

Handelsregistereintragung Abt. Vr. 150 vom 2. Oktober 1936 bei du Firma Burger C Zebe Gesellschaft mi beschränkter Haftung in Saarbrücken:

Durch Beschluß der Gesellschafternet, sammlung vom 23. Juni 1936 ist M Stammkapital in 24 000 Reichsmal umgestellt.

Durch denselben Beschluß wurde de Gesellschaftsvertrag in 8 4 (Stamm kapital) und in anderen Bestimmungh geändert. Nicht eingetragen: R Bekanntmachungen der Gesellschaft u folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa narhrich;en. 4153 Handelsregistereintragung Abt. Nr. 1532 vom 2. Oktober 1936 bei RM Firma Continentale Ofenbaugesellscht mit beschränkter Haftung Filiale Sam brücken in Saarbrücken: Der Geschäftsführer Otto Pfanne! abberufen. Amtsgericht Saarbrücken.

Saar hrich;en. 41d Handels registereintragung. Abt. Ur. 660 vom 2. Oktober 1936 bei Firma Mentges & Co. Gesellschaft m beschränkter Haftung in Saarbrücken: Durch Gesellschafterbeschluß bin 28. September 1936 ift die Umwandlum der Gesellschaft auf Grund des Gesetzt vom 5. Juli 1934 durch Uebertragum ihres Vermögens unter Ausschluß d Liquidation auf den alleinigen Gesel schafter Nikolaus Hubert Mentges Saarbrücken beschlossen worden. Firma ist erloschen. . Nicht eingetragen: Den Gläubige der Gesellschaft, die sich binnen sech Monaten nach der Bekanntmachung de Eintragung des Umwandlungsbeschlusg in das Handelsregister zu diesem Zwet melden, ist Sicherheit zu leisten, sower sie nicht Befriedigung verlangen können Amtsgericht Saarbrücken.

,

Verantwortlich ch für Schriftleitung (Amtlicher und Nich amtlicher Teil). Anzeigenteil und für d Verlag: Präfident Dr. Schlang

in Potsdam:

für den Handelsteil und den anf

redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Attiengesellschaft. Berlin Wilhelmstraße 32 Hierzu eine Beilage.

genslosigkeit

r. 243 (3weite Beilage)

Handelsregister.

rücken. (41866 d, e dtagung Abt. A n vom 3. Oktober 19365 bei der uma Union-Färberei Katharina Weß— cher in Saarbrücken; ; Dem Kaufmann Anton Hauser in mnbrücken ist Prokurg in der Weise nat, daß er nur in Gemeinschaft mit nen anderen Prokuristen zur Zeich⸗ un und Vertretung der Firma berech⸗ gr s. Die bestehende Prokura der

mate 5ofmann wird in der Weise be⸗ mantt, daß sie nur in Gemeinschaft mit nem anderen Prokuristen zur Zeich⸗ ung und Vertretung der Firma berech⸗

—ͤ li Amtsgericht Saarbrücken.

anarbrücken. 41867 Handelsregistereintragung Abt. A ézbs vom 3. Oktober 1936: Firma einkellerei Bernhard Aigner in Saar⸗

icken. Inhaber; Kaufmann Bernhard

in Saarbrücken.

it Amtsgericht Saarbrücken.

aarbrü chen. 41868 hamdelsregistereintragung Abt. A r g vom 3. Oktober 1935: Firma errenväschefabrik Otto Hoffmann, enn hzeselschast in Saarbrücken. ie Gesellschaft hat am 2. Oktober 1936 gönnen. Persönlich haftender Gesell⸗ hafter ist der Kaufmann Otto Hoffmann Saarbrücken.

Dem Kaufmann Alwin Hoffmann und r Fran Otto Hoffmann, Marig geb. senicka, beide in Saarbrücken, ist Einzel⸗ dlura erteilt. .

Es ist ein ,,,, vorhanden.

Amtsgericht Saarbrücken.

aarbriücken. 41869 Handels registereintragung Abt. A Ihs9 vom 3. Oktober 1936: Firma Erl Gettmann in Saarbrücken. Osene Handelsgesellschaft, die am Oltber 1936 begonnen hat. Persön⸗ ch haftende Gesellschafter sind: J. . nn far Gettmann if Kaguf⸗ ann Karl Gettmann fantbr, beide in urbrücken. ö Amtsgericht Saarbrücken.

ar brücken. 41870 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. Fo vom 3. Oktober 1936: Firma itzius Seifenfabrik Kommanditgesell⸗ . in Saarbrücken. Persönlich haf⸗ nder Gesellschafter ist der Fabrikant bkob Wilzius in Saarbrücken. Es ist Kommanditist vorhanden. Die Ge⸗

schaft hat am 3. Oktober 1936 be⸗

nnen. Amtsgericht Saarbrücken.

aarbrücknhen. 41871 handelsregistereintragung Abt. A Nr. f vom J. Oktober 1956 bei der Firma shweizerisch⸗Amerikanische Handels⸗ W Industriegesellschaft G. H. N. Becker K Co. in Saarbrücken: Einzel⸗ blura ist erteilt: 1. dem Geheimrat don Becker in Darmstadt, 2. dem pusul Edwin Scotoni in Zürich. Amtsgericht Saarbrücken.

harhrüchkeen. ; 41872 Es ist beabsichtigt, die Gesellschaft ler der Firma S. Kahn K Cie. Ge⸗ lschaft mit beschränkter Haftung in karbrücken auf Grund des §5 2 des ksetzts vom 9. Oktober 1934 wegen ztmögenslosigkeit zu löschen. Zur Er⸗ bung eines Widerspruchs gegen die nbsichtigte Löschung wird eine Frist mn einem Monat bestimmt. Saarbrücken, den 3. Sktober 1936. Amtsgericht Saarbrücken.

aarbrücken. 41873 Es ist beabsichtigt, die Gesellschaft lter der Firma Amerikanische Dampf— ägel⸗ und Reinigungsanftalt Gesell⸗ it mit beschräntter Haftung in Saar⸗ üten auf Grund des 5 des Gesetzes mm. Oktober 1934 wegen Vermögens⸗ igheit zu löschen. Zur Erhebung es Widerspruchs gegen die beab⸗ tigte Löschung wird eine Frist von n Monat bestimmt.

aarbrücken, den 8. Oktober 1936.

Amtsgericht Saarbrücken.

är hrüchken. 41574 i. ist beabsichtigt, die Gesellschaft err deß, Firma. Sr. Kohlen Go. sellschast mit beschränkter Haftung in arbrücken auf Grund des § 2 des Ge⸗ es vem 9. Oktober 1954 wegen Ver⸗ ) : u löschen. Zur Er⸗ af eines Widerspruchs gegen die jn ichtigte Löschung wird eine Frist einem Monat bestimmt. aarhrücken, den 4. Oktober 1936. Amtsgericht Saarbrücken.

Zentrathandelsregisterbeilage ; um Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Sagan. ; 41875 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 27 bei der Firma „Arthur Bauschke“, Sagan, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Arthur Bauschke, Nachf. Bernhard Poppke, Apo⸗ theker“. Inhaber der Firma ist jetzt der Apotheker Bernhard Poppke in Sagan.

Amtsgericht Sagan, 7. Oktober 1936.

Schwerin, MecklIb. 41876 Handelsregistereintrag vom 19. 9. 1936: Firma Erich Bohnstedt, Schwerin Meckl). Inhaber: Kaufmann Erich Bohnstedt in Schwerin.

Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

Simmer da. 41877 Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Rheinmetall-Borsig Aktiengesellschaft Werk Sömmerda in Sömmerda“ fol— gendes eingetragen worden: Dem Dr. Heinrich Stutte in Söm— merda ist auf die Zweigniederlassung beschränkte Prokura erteilt worden der⸗ art, daß er berechtigt ist, die Zweig⸗ niederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Dr. Karl Sobbe in Düsseldorf ist erloschen. Sömmerda, den 12. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

Soldin. 41878 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 32 Firma H. Ma⸗ drasch, Soldin folgendes eingetragen: Kommanditgesellschaft. Die Ehefrau Ruth Wieneke geb. Madrasch in Berlin und der Druckereibetriebsleiter Hans— Jörg Madrasch in Soldin sind als Kom— manditisten eingetreten. Tie Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Soldin, den 10. Oktober 1936. Amtsgericht.

solingen. 41879 Handelsregistereintragungen. Die Firma Gebr. van Wylick Obst

Gemüse Import, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Köln, Zweignieder⸗

lassung solingen, H.⸗R. B 425, am 6. 10.

1936. Gegenstand des Unternehmens ist

der Großhandel, insbesondere der Import

von Obst, Gemüsen, Kartoffeln und Süd⸗ früchten. Das Stammkapital beträgt

50 000 RM. Geschäftsführer ist der Kauf⸗

mann Peter Johannes Wilhelmus Huber⸗

tus van Wylick in Venlo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. August 1936 errichtet.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so

ist jeder von ihnen allein zur Vertretung

berechtigt. Die Bekanntmachungen der

Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗

schen Reichsanzeiger.

Bei den Firmen F. Eugen Schmitz in solingen, H.⸗R. A 1597, und Kotthaus Cie., solingen, H.⸗R. A418, am 8. 10. 1936: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Bei der Firma Linder Dehler in Wald, Post solingen, H.⸗R. A 1605, am 8. 10. 1936: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind der bisherige Gesellschafter Heinrich Dehler und der Kaufmann Eugen Linder, solingen, die nur gemeinsam handeln können.

Bei der Firma Karl Limbach C Cie. in Wald, H.⸗R. A 1071, am 10. 10. 1936: Die Firma nebst Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Karl Limbach, Margarethe geb. Schmitt, in solingen⸗Wald uͤberge⸗ gangen.

Bei der Firma Josef Hürtgen jr. in solingen, H.⸗R. A 2105, am 10. 10. 1936: Die Prokura von Karl Josef Hürtgen ist erloschen. Die Firma nebst Geschäft ist auf den Kaufmann Karl Josef Hürtgen in solingen übergegangen.

Die Firma Walter Ascheuer, Spezial⸗ fabrik für Rasierklingen in solingen, H.⸗R. A 2336, und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Ascheuer in solingen, am 10. 10. 1936.

Bei der Firma Julius Mandler in solingen⸗Wald, H.⸗R. A 2245, am 12. 10. 1936: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Mandler in solingen⸗Wald ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch ent⸗ standene of fene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen. Die Firma ist geändert in „Julius Mandler E Sohn“.

Die Firma Ernst Maußner in solingen, H.⸗R. A 2337, am 12. 10. 19365 und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Maußner in solingen. Der Ehefrau Lueie Maußner geb. Kaymer, solingen, ist Prokura erteilt.

Die Firma Apotheker Müller E Co. solingen in solingen, H.R. A 2338, am 12. 16. 1936. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Apotheker Carl Müller und Heilpraktiker Wilhelm Hagemann, beide in solingen. Offene Handelsgesellschaft, die am 12. Oktober 1936 begonnen hat.

Die Firma Witwe Sophie Weyler Albert Äbts in solingen, H.-R. A 2339, am 12. 10. 1936. Persönlich haftende

Gesellschafter sind Gastwirtin Witwe Franz

Berlin, Sonnabend, den 11. Oktober

Weyler, Sophie geb. Abts, und Gastwirt

Albert Abts, beide in solingen. Offene

Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1934

begonnen hat,

solingen, den 13. Oktober 1936. Amtsgericht.

Sondershausen. 41880 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 110 eingetragenen Firma Lindner K Co. in Jecha eingetragen worden, daß dem Diplomingenieur Dr.-Ing. Hans-Joachim Lindner in Sondershausen Einzelprokura erteilt worden ist.

Sondershausen, den 8. Oktober 1936.

Das Amtsgericht. II. Dr. Bangert, Landgerichtsrat.

Stadtoldendorf. 41881

Im Handelsregister ist am 7. Oktober 1936 bei der Firma Vereinigte Gips⸗ werke G. m. b. H. in Stadtoldendorf eingetragen, Der Fabrikant Dr. jur. Hermann Brandt in Stadtoldendorf ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amts⸗ gericht Stadtoldendorf.

(41882 e O.-3. 312, Firma Baggergesellschaft Immenstaad Meichle u. Mohr in Immenstaad: Gustav Meichle ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; an n Stelle ist Bertold Meichle, Schiffmeister in Immenstaad, als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter treten. Ueberlingen, Bodensee, 10. Okt. 1936. Amtsgericht.

Uehberlingen. Handelsregister

einge⸗

Waiblingen. 141883 Handelsregistereintrang vom 12. Okt. 1936 bei der Firma Apotheke Fellbach, Gustav Dölker: Das Geschäft mit Firma ist ohne die im , Geschäfts⸗ betrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Hans Honold, Apotheker in Fellbach, pachtweise über⸗ gegangen, der es unter der Firma Stadt⸗ apotheke Fellbach, Gustav Dölker, Inh. Hans Honold, fortführt. Amtsgericht Waiblingen.

Waldenburg, Schles. 41885

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 860 ist am 12. Oktober 19386 bei der Firma Sendler Sammel⸗Spedition Inhaber Carl Sendler in Walden⸗ burg, Schl., eingetragen:

Dem Handelsbevollmächtigten Heinrich Meybohm in Waldenburg, Schles, ist die Prokura erteilt.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waren dorf. (41886

In unser Handelsregister A ist am 8. Oktober 1936 unter Nr. 143 die Firma Bernhard Brinkmann in Harsewinkel, Brockhäger Straße Nr. 168, und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Brinkmann in Harsewinkel eingetragen.

Das Amtsgericht Warendorf.

Wiesbaden. 41888 Handelsregistereintragungen vom 10. Oktober 1956. ; A Nr. 710 bei der Firma Schützenhof Apotheke May Holländer, Wiesbaden: Die Firma lautet jetzt: Schützenhof⸗ Apotheke Hermann Etzrodt. Inhaber ist Apotheker Hermann Etzrodt, Wiesbaden: Der Uebergang der im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Hermann Etzrodt aus⸗ geschlossen worden. ; ö A. Nr. 3051 bei der Firma Südwest⸗ deutscher Zeitschriften Großvertrieb Fritz Gerhardt. Wiesbaden: Den kaufmänni⸗ schen Angestellten Exich Wagner und Willi Weil, beide in Wiesbaden, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Die Prokurg des Kaufmanns Albert Lücke ist erloschen. Vom 12. Oktober 1936. B Nr. 26 bei der Firma Ziegelei Eich⸗ baum GmbH., Wiesbaden⸗Dotzheim: Der bisherige Geschäftsführer ist Liguidator. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. 10. 1936 aufgelöst. Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.

Wittstock, Dosse. 41889 H.-R. A 204, Firma L. Jansing, Wittstock:. Die Firma lautet jetzt: L. Jansing, Inhaber Paul Jansing. Wittstock, den 6. Oktober 1936. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register. 41924

Altenkirchen, Westerwald. Gen. ⸗Feg. 2, Almersbacher Darlehns⸗

kassenverein eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht in Al⸗

mersbach: Neues Statut vom 15. März

1936. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsarti⸗ kel und Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse), 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Altenkirchen, den J. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

Aurich. ] 41925 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 114 folgendes einge⸗ tragen worden: . Stierhaltungsgenossenschaft Ostersan⸗ der e. G. m. b. H. in Ostersander. Der Gegenstand des Unternehmens ist Halten von . zum Decken von Kühen der . und Nichtgenossen. Statut vom 2. März 1936.

Aurich, den 1. September 1936.

Das Amtsgericht.

Bad Lauchstädt. 141926 Bei der im , , Nr. 7 ein⸗ etragenen Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ r , Niederclobicau e. G. m. b. H. in Niederelobicau ist als Gegenstand des Unternehmens die Pflege des Waren⸗ verkehrs (An⸗ und Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Produkte und Bedarfsartikel) eingetragen worden.

Fe Lauchstädt, den 8. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

Bernau b. Berlin. 41655] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Gemeinnützige Klein⸗ wohnhausbaugenossenschaft Zepernick e. G. m. b. H. Geschäftsstelle: Röntgental, Bahnhofstr. A (Nr. 31 des Registers) am 15. 10. 1936 folgendes eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. Juni 1936 ist die an diesem Tage neu errichtete Satzung an die Stelle der früheren getreten.

Amtsgericht Bernau b. Berlin.

Ni ele feld. 41927 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Am 29. September 1936 bei Nr. 90 (Jungdeutsches Nordseeheim Norddeich, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bielefeld): Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 1. Juni 1936 aufgelöst. Am 6. Oktober 1956 bei Nr. 99 (Lieferungsgenossenschaft für das Schnei⸗ dergewerbe im Landesverband West— fälisch⸗Lippischer Schneiderinnungen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bielefeld); Die Firma der Genossenschaft ist geändert in „Lieferungsgenossenschaft des Schnei⸗ dergewerbes für das östliche Westfalen und beider Lippe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Amtsgericht Bielefeld, 9. Oktober 1936.

KEraunschweig. 41929

In das Genossenschaftsregister ist am 8. Oktober 1936 bei folgenden Genossen⸗ , 1. Müller ⸗Vereinigung für ie Kreise Braunschweig, Helmstedt und Wolfenbüttel, e. G. m. b. H. in Braun⸗ schweig, 2. Mitteldeutscher Bauverein, e. G. m. b. H. in Braunschweig, 3. Handelsvereinigung des Herzogtums Braunschweig für landwirtschaftliche Er⸗ zeugnisse und Bedarfsstoffe, e. G. m. b. H. in Braunschweig, 4. Lieferungs⸗ vereinigung für das Schlossergewerbe, e. G. m. b. H. in Braunschweig, 5. Baugenossenschaft zur Errichtung ge⸗ meinnütziger Einrichtungen e. G. m. b. H. in Braunschweig eingetragen: Die Genossenschaft ist nichtig. Die Firma ist ohne Liquidation erloschen. mts⸗ gericht Braunschweig.

Cal vr de. (41930

In unserem Genossenschaftsregister ist am 12. Oktober 1936 bei dem Jese⸗ ritzer Spar⸗ u. Tarlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Jeseritz eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Jeseritz eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur ofen des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Amtsgericht Calvörde.

Elsterwerda. . In unser Genossenschaftsregister ist i bei Nr. 49 ,, , ziehla e. G. m. b. H. . Biehla eingetragen: Spalte 3: Nach dem Be— schluß der Generalversammlung vom

1936

nehmens der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Na⸗ men im Rahmen des 5 6 der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung. Der Gegenstand des Ünternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirkes Biehla und Umgebung beschränkt.

Elsterwerda, den 10. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

Essen, Rulrr. . 41932 In unser Genossenschaftsregister ist am 8. Oktober 1936 zu Nr. 73, betr. die Genossenschaft „Redezi“ Reichs⸗ genossenschaft der Zigarrenhändler ein⸗ getragene Genossenschaft mit. beschränk⸗ ter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom I7. Juni und 31. Aug. 1936 ist das Statut geändert,

Amtsgericht Essen.

Freren. K 41933 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Privaten höheren Schule mit Internat e. G. m. b. H. in Freren (Nr. 2 d. Reg.) eingetragen worden: An die Stelle des Statuts vom 23. 1. 1912 ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. Juli 1936 das neue Statut vom 3. Juli 1936 getreten.

Amtsgericht Freren, 1. Oktober 1936.

Freren. . 4934 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Gersten (Nr. 37 d. Reg.), heute folgendes eingetragen worden:; An Stelle des bisherigen Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1936 das neue Statut vom 6. Juli 1936 getreten.

Amtsgericht Freren, 1. Oktober 1936.

Gehren, Thür. 141935 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 beim Konsumverein für Neustadt a. Rstg. S. M. und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H., eingetragen worden, daß die Firma der Genossenschaft jetzt lautet: Verbrauchergenossenschaft Neustadt am Rennsteig, eingetragene , mit beschränkter Haft⸗ flicht.

ku Lgzerich Gehren, 12. Oktober 1936.

Hamburg. 41419361 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register. 10. Oktober 1936. Landeslieferungsgenossenschaft des Schmie dehandwerks, Nordmark, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Hamburg. Statut vom 29. August 1935. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Ausführung von Lieferungs⸗ arbeiten aller Art sowie der Betrieb aller diesen Zwecken unmittelbar oder mittelbar dienenden Geschäfte. Die Ge⸗ nossenschaft bezweckt die Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder mittels gemeinschaftlichen Ge⸗

schäftsbetriebes. . Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

IImenau. .

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Verbraucherge⸗ nossenschaft (Konsumverein) Elgersburg, e. G. m. b. H. in Elgersburg“, unter Nr. 26 heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. 9. 1936 ist die Satzung ge⸗ ändert und neu gefaßt worden. Die Firma lautet jetzt: Verbrauchergenossen⸗ schakt Elgersburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Elgersburg.

Ilmenau, den 12. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

HKanth. 41938 Genossenschaftsregistereintragung vom 28. September 1936, Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H. zu Kostenblut: Das Statut vom 25. März 1935 wird laut Generalversammlungsbeschluß vom 7. Juni 1936 durch das Statut vom 7. Juni 1936 ersetzt, das sich bei den Akten befindet. G6 Gn.⸗R. 5.) Amtsgericht Kanth.

HR ant h. 41939

Genossenschaftsregistereintragung vom 29. September 1956: Zentralmolkerei Kostenblut e. G. m. b. H. zu Kosten⸗ blut: Das Statut vom 8. September 1932 wird laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 7. Juli 1936 durch das Statut vom 7. Juli 1936 ersetzt, das sich bei den Akten befindet. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 150. (3 Gn.⸗R. 10.)

Amtsgericht Kanth.

HK iel. 46

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 5. Oktober 1936 bei Nr. 158, Kreditgenossenschaft für Welling⸗ dorf, Elle vbek und Umgegend zu Kiel, e. G. m. b. H., Kiel: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. März 1936 ist das Statut, betr. Firma, Gegenstand des Unternehmens sowie im übrigen geändert. Die Firma

23. Juni 1936 ist Gegenstand des Unter⸗

lautet jetzt: Kieler Haftungs genossen⸗