This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1903-03-02--1909-05-29---046-089/067-9475/0478.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-22T13:28:23.206+0200.
1906 / 26 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jan 1906 18:00:01 GMT)

1906 / 26 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

der Königlichen Regierung zu Köslin Nr. 47 S. 263, stitution durch den Thronerben und dessen Nachkommen Die beiden Kammern des Reichstags versammeln sich Nach⸗ sen: Nachweisung der Einughmen des Reichs vom J. Apri t s städt ens gegeben am 23. November 1905, garantieren. Die gefetzgeberische Gew alt steht dem mittags im Saale. des Folkethings zur ö n nde Dejember 1995. 9 Maß. und ö . Die laufenden 112 , , ., g r Großstädte Preußen der Königlichen Regierung zu Stralsund Nr. 47 S. 1865 Monarchen, der Reichsduma und dem Reichsrat zu. der Königlichen Botschaft über die Thronbesteigung König jweier Systeme von Elektrizitätsjählern zur Beglaubigung durch die 3.

eben am 24. November 1905, j ; j i ruüfämter. 4) Zoll⸗ ; ĩ 89g Ein von diesem oder jener verworfener Entwurf kann in Frederiks VIII. hie r ben, 1 Zoll und Steuer wesen; Aenderungen der Von den laufenden Unterhastunggkosten der öffentlichen Mittelschule Die auf 1 Ein⸗

der Königlichen Reglerung zu Magdeburg Nr. 47 S. 424, ö ; ; teuer ⸗Ausführungsbestimmungen. 5 (; . ebenen s, wobemnber 15 derselben Tagung nicht wieder eingebracht werden. Erlasse, ulsien. . eg ö . , . im Etatsjahre 1901 wurden gedeckt: . Die laufenden Tohner entfallen ˖

5, ;

der Königlichen Regierung zu Merseburg Nr. 47 S. 347, die der Konstitution oder dem Gesetz widersprechen, Der frühere japanische Gesandte in St. Petersbu Jahr 1966. 6) Polijeiwesen: Ausweisung von Ausländern laufend

ö = r aus dem ö Unterhaltungekosten den laufenden gegeben amn e ed enlben lor fönnen vom erste. Departemenl des (eng Pf, Kurknss it am Bohchafler in Paris zrnannt, zoorben, ; Reichsgebiet. Staͤdte aber zo ooo Gin durch zel cbässt, zutne gent Her. durch Schulgeld] dus sonstigen betrugen linterhaltungẽ /

der Königlichen Regierung zu Erfurt Nr. 48 S. 226, hoben werden. Wird eine Duma aufgelöst, bevor ; der unterhaltungt⸗ mögen der kosten bet j gegeben am 2. Dezember 1906, ihre Tagungsperiode abgelaufen ist, so muß gleichzeing prisfs kᷣ ö n, , . . . wohner nach den Ergeb. pflichtigen Städte Anstalten 2 . . .

der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 48 S. der Zeitpunkt für die Neuwahlen und die Eröffnung, der Sem Bud ) * 1 Ginwoh Ne 96 getausschuffe der Kammer, daß das Hauptziel der W nissen der Volkẽzählung auf 1 Einwohner ae, meg, , ben . 3 In,, rn, werden, dabei haben die Neu- in Kriegszeiten Üngbhängigteil von fremder 3 Statifstik und Volkswirtschaft. vom J. Dezember 1960 der e, 96 der . ker nne ;

der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 48 S. wahlen nicht spaͤter als 4 Monate vom Tage der Veröffent⸗ er ; ? r ; e zielen, schon erreicht sei, daß aber ein welterer Ausbau de der ĩ J der ,,, Nr. 48 S. 340 lichung des Erlasses, die Eröffnung der Tagung nicht später Arbeitsfeldes der Werke notwendig sei, um der Notwendigkeit . Die laufenden Unterhaltungskesten der öffentlichen Gesamt⸗· im ganzen Bevölke einkommensteuer⸗ ; J als 6 Monate nach diesem eitpunkte stattzufinden. Imports, der vor dem Krieg jährlich 210 000 t betrug und sich in Hittelschulen der Froßstädte Preußens und die Art ĩ ein l rung betrages

geb 3. Deiember 1906, ̃ ; ĩ . : x der Me lab . Liegnitz Nr. 45 S. 297, Die Bessimmung der bürgerlichen Rechte erfolgt . wahrscheinlich noch stelgern würde, aus dem Wegs zu geben. ihrer Deckung im Etaksjahre 1901. . 4. nahmen nahmen . 46. og

gegeben am 18. November 1905, nach dem Muster der westeuropälschen Verfassungen; in Finanzsyndikat bereitet jetzt die Aufnahme einer Anleihe im Nach den im 176. Bande der Preußischen Statistik' ; 2. ö der Königlichen Reglerung zu Schleswig Nr. 49 S. 423, überhaupt, 16 das genannte Blatt, sei der Entwurf von Auslande vor. Fffenilichten Ergebnissen der Et ce 3 , ö Königsberg i. Pr. 188 4863 229 610 6. 9 . . ö. . 66

gegeben am 25. November 1905. liberalem Geiste durchweht, aber die Erwähnung, daß spezielle Afrika. sante niedere Schulwesen im preußischen Staate vom . . k n. 35 361 3 3 8 . k 20148 44,05 45 760 1,00 11, 3 39 o9 zb 6. 466

. bar , . . . Juni 1901 gab es unter den Städten, = 36

Hefetze Ausnahmen von den allgemeinen, könttitutionellen Wie der „Celair“ meldet, hat der sogenannte General—= ö 3 1. Bejember 1900 nan br r h one , n, Charlottenburg ig 8. 265 612 166 319 49,98 332 769 18,92 102 947 31,34 328 455 42,77

Rechten schaffen können, schwäche erheblich die Bedeutung der stabschef des Praͤtendenten Bush ; blun ; ; juridi n Bu⸗Hamara, der Franzose nf, in denen keine öffentlichen Mittelschulen oder solche gehob Rixrdorf ... = . juribischen Normen des Entwurfs. . ö. der ö grchica tt eine , . . . Shri; ö. H ti r , e ,,. , . ö . 5 3 Aichtamtliches. Spanien. un chnellfeuergeschützen erhalten und nach dem Lager des porhanden waren, nam erlin, Rixdorf, Dortmund, Barmen und Pofen. 117 633 225 468 S2 420 37,07 222 356 h 5,34 21684 34,07 63 650 ĩ 9.24 292 938 30,89 948194 16 37, 14

i 6 si Von den übrigen Großstädten besaßen öffentli ĩ . ;

Die Marokko⸗Konferenz befaßte sich gestern nach dem w beföͤrderi, der sich zum Marsch gegen Fez ,,, zu e en fn ch ern fer g . Breslau! .. 422 709 138816 177 152 54,88 322 775 19,77 110 570 32,30 342 314 38, 54

Deuntsches Reich. Bericht des „W. T. B.“ mit der Prüfung der von der rg 8, Königsberg 1. Pr. 6. Kiel und Glberfeld j. 5 Görlitz... 80931 41 800 Berlin, 30 marottanischen Delegation formulierten Anträge, betreffend die n, Eöln je 3. Danzig, Bret lau, Halle a. ie 2. Si h Magdeburg. 229 667 664416 Preußen. Berlin, 30. Januar. Verbefferung der gegenwärtig bestehenden Steuern berg, Posen, Erfurt, Wiesbaden, Frankfurt g. M., Dule burg und Halle . Saale 156 3 433 zo J 67335 299 177 2632 Is 853 4971 300 ʒöb gab 135585 N 850 47,80 O5 204708 7,72

Seine Majestät der, Kaiser und König hörten und betreffend die Schaffung neuer Steuern, die lächen je 1. für Bärchen: Magdeburg 8. Breslau und Kiel je , 6. , . 3 2 500 5610 ö 5 130 63 000 33, 05 = 190 647

heute vormittag die Vortrage des Chefs des Militärkabinetts, bestimmt sein sollen, die Cinkünfte des scherifischen arlamentarische . Königsberg 6. Pr. G Altona. Hannover, Fran furt, a, Main,. . 8, Kiel Generalleutnanis Grafen von Hülsen-Haeseler und des Chefs Stagtsschatzes zu erhöhen. Was den Entwurf über J ,, ö. ,,, —ᷣ ö. 9. 6 h 8 des Admiralstabes der Marine, Admirals Büchsel. Erhöhung der Zölle betrifft, so ist die Beratung hie⸗ Der Schlußhericht über die gestrige Sitzung des Reichs⸗ hb es derartige offenkliche Schulen für! K naben ,, 66 . ortmund .. 142733 rüber bis zu dem Zeitpunkte verschoben worden, wo sämt⸗ tags befindet sich in der Ersten und Zweiten Beilage. n Magdeburg 1, in Erfurt 3 und in Königsberg i. Pr Pofen, gasel . . 198931 40 639 liche Delegierte die von ihren Regierungen verlangten In— malte ä. Sade, Wiecbaden, Frantfurt g, Main je 2. Jin Kan en Wiesbaden.. 86 11 1 6, struktionen erhalten haben werden. Zu Beginn, der Prüfung Die heutige (G31) Sitzung des Reichs tags, welcher balls ain dere, e een, nenne. dog! htte Mörlen Rant furt a M. 3 g, or 6 145 oo. 3237? al Ses 26 5090 47,5654 * 55 748 10 800 23, 35 w 46 260 41350 42,71 DM 86 819 or v6 354 17i 6s 104 169 55.1 95 189 015

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Justiz⸗ der von der a, . Delegation vorgeschlagenen neuen der Staatsminister, Staatssekretär des Innern Dr. Graf vorhanden. Uebrigens sind verschiedene dieser Schulen auch zur Be— . 4 3 28743 ö 33 584 5416 hi 645 038 o, Q21 2182779 41,09 39 0 371 5 311743

8 8 8

8881 189

——

2

M 8 De 8

1 ..

. 578 55

h ol 616 355

1691

394 386

2 .

222

wesen und fuͤr das Landheer und die Festungen hielten heute Steuern untersuchte die Konferenz zunächst die Frage, ob von Posadowsky⸗Wehner beiwohnte, wurde vom Prä⸗ friedigung der Volksschulbedürfnisse mitbestimmt, also nicht durchweg k 3

zesen u x. ; En di h 9 ; seichwerlig, woraus denn auch manche der nachste hend bezifferten Ver= ö j eine Sitzung. fiberhaupt und unter welchen Bedingungeis die Einführung sidenten Grafen von Ballestrem um 1 Uhr 20 Minuten il der heilen nn n , en ef , ,, i , ; . . 5 3.

einer allgemeinen Steuer auf Industriebetriebe sowohl für eröffnet. , ̃ w

die Marokkaner wie für Ausländer zuzulassen sei. Die Nachdem ein schleuniger Antrag der sozialdemo— ,, Sith nere r n , re, Gfsen.. . . 118 86 i.

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Falke Delegierten der verschiedenen Mächte erklärten wieder⸗ kratischen Abgg. Albrecht u. Gen, wegen die an des 5 und die Art ihrer Deckung nachgewiesen. Söln⸗=. . . 372 62 83 983

am 25. Januar in San Jossé de Guatemala eingetroffen und holt, daß die Eurgpäer nicht die Steuern zahlen könnten, beim Landgericht Magdeburg gegen den Abg. Bock wegen Der für diese Schulen erforderliche Gesamtaufwand betrug Aachen. 222

geht übermorgen von dort nach Corinto (—Nicaragua) in See. wenn die Marokkaner sie selbst nicht bezahlten, denn Beleidigung schwebenden Privatklageverfahrens des Prokuristen p31II 743 M, und hiervon entfielen auf. Schulen für Knaben Su m me 5 365 za6 13 108 3587 S. M. S. „Iltis“ ist am 26. Januar in Schanghai es habe. den Anschein, als ob. der Plan der Friedrich Ludwig in Magdeburg-Neustadt für die Dauer der däig 64 e oder 42 35 v. G. für Mäbhchen? 356, 3. 3. M oder 44. 36 n, 8.

eingetroffen. marokkanischen Delegierten sei, die Steuerlast besonders gegenwärtigen Session ohne Diskussion angenommen und die ind auf, Schulen für Knaben und Märchen n ös c. er ls ed S 8

wh. S. „Tiger“ geht heute von Schanghai nach nuf die Ausländer abzuschleben. Die Steuerfrage. ist Borlage, betreffend die Abänderung mehr grer Reich s⸗ ,,, Zur Arbeiterbewegung. Von den vorgedachten 1399 Studierenden stammen aus:

Nanking in See. schwer praktisch zu organisieren und das Redaktions⸗ tags wahlkreise, in dritter Lesung ohne Debatte unverändert 1e Einnahmen Schu! 277 ze s 1 der Provinz Ostpreußen. .. . 42 Studierende d JJ , JJ JJ ,. . 2 2 , affe: . Helebentwurfs über bie Hilfskassen fort. V. H. und aus sonstigen Quellen 18639 16 oder 9.37 p. H. Staat. wie die Voff. Ztg“ berichtet, am Sonntag eine gut besuchte = Brandenburg; ein⸗

Steuer⸗ und Zollfragen in der nächsten offiziellen Sitzung Abg. Dr. Becker Hessen (ul): Auch mesme politischen Freunde sichs Aufwendungen für diesen Zweck kamen bei keiner Großstadt vor. Versammlung ab, um ju den Tarifperhandlungen mit der schließlich Berlins. 183 . werden zu Ende geführt werden können. Man wird dann hahen zum großen Teil ernste Bedenken gegen diese Vorlage. Wenn Ginnahmen aus eigenem Vermögen der Anstalt hatten Berliner Steinmetzinnung Stellung zu nehmen. Der zur Zeit k w = mit der Beratung der Frage der öffentlichen Arb eiten auch eine Anzahl dieser Bedenken gestern vom Staats sekretär Grafen nur zwei Schulen aufguweifen, die altstädiische Knabenbürgerschule in geltende Tarifvertrag läuft am 30. März d. J. ab. Nach dem Be— Hosennne,, ö

pon Posadowsly zum Teil zerstreut worden sind; so können wir unt Fönigẽberg i. Pr. (286 A) und die Stadttöchterschule L in Hannover schluß der Versammlung soll, durch weitere Verhandlungen versucht Se fen. ö 1 = Sachsen . 9.

Ji

ö 2 8 O M

(

1 .

l

O o

2

Sachsen. beginnen. doch der Auffass i s ĩ 75 i inf h s ; 166 f 8

. . ; g. 9. ; ̃ i ö ffassung nicht entschlagen, daß der Entwurf von so ein— (758 „S); die Anteile dieser Einkünfte am Hundert de werden, die Bewilli r derunge en: = k

In der Zweiten Kammer stand gestern die Be⸗ d D,, . fit 83 die k— 5 schneidender Bedeutung für die Hilfskassen ist, f es l , nicht 0.50. . Die 6 ur. 1 ,,, 4 3. 3 8 Schleswig- Holstein . 3

ratung des Justizetats auf der Tagesordnung. . Fãä schungsange egenhei 98 stempelung der dringend notwendig sein wird, in der Kommission Mittel und Wege Burch Erhebung von Schulgeld deckten mit Ausnahme von lungen; der 5 Uhr Schluß auf den Werkplätzen; Errichtung Hannover. 3 Der Justtzminister Dr. Otto erklärte im Laufe der Debatte, äußeren Schü ldtitres fort. j 23 . zu finden, um den Mißständen entgegenzutreten, die ja anerkannter, Duisburg (25,33) und Schöneberg. 28, 85 alle Gemeinden mehr als eincz Paritätischen Arbeits nachweises; Abschaffung der Akkordarbeit. = Westfalen . 115

wie W. T. B. meldet, auf eine Anfrage über den Stand der Ar⸗ 3m Laufe der Debatte forderte der Deputierte Sal meron die maßen bei manchen Kassen vor handen sind, die aber auf der andern Seite 36 v. H. der Gesamtausgahen, zwölf mehr als 40 und fünf mehr als Die erneuten Verhandlungen mit der Innung wurden dem Gesellen⸗ . Hessen⸗Nassann. .. 31 .

beiten in der Reichstagskommission zur Reform der Strafprozeß« Einseßung einer Kommission zur Untersuchung der vorgekommenen nicht dazu führen därfen, die Hilfékafsen in absehbarer Zeit von öh Hundertteile. Zur letztgenannten Gruppe gehörten Cassel G108), auLschuß übertragen. Ber Tarif der Schrifthauer (Haupt⸗ Rheinprovinz. . 203 .

ordnung, daß die verbündeten Regierungen sich darüber geeinigt hätten, Betrügereien, während der Ministerprästent Moret dieser Maß. der Bllöflaͤche verschwinden zu lassen. Der Abg. Mugdan hat Lachen (54,6), Halle a. Saale (4,88), Cöln (68,1) und Altona forderungen: 25 J für jeden Buchstaben sowie ein Stundenlohn von den Hohenzollernschen Landen ö 2 das Schwurgericht in seiner bisherigen Kompetenz bestehen zu lassen und nahinè wider prachn, da die Regierung und die Gerichte die Frage der geln allerdings gemeint, daß diese Vorlage nicht besonders über, sö7 29 v. V.). Die Einnahmen aus Schulgeld betrugen bei. den S0 I), dessen Vertretung die Verhandlungskommission der Stein⸗ aus Preußen somit .. 16683 Studierende,

känffig auch die Berufung zuzulafsen. Bezüglich der ihm vorcgeworfenen Veran iwortlichkeit bereits klar gestellt hätten. raschend für uns gekommen wäre, insofern der Staats sekretär im Schusen für Knaben insgesamt 92s 867 „6, bei denen für Mädchen meßen mit übernommen hatte, ist bewilligt worden. Die in den aus den übrigen deutschen Staaten 53 ; Gingriffe in die Rechlepflege bei der Verurteilung der Dres dener Türkei. . vorigen Jahre bereits die sen Entwurf in nue wenigstens ange kündigt hatte Lözz 683 6 und bei denen für Knaben und Mädchen 220 729 („, Sitzm 5beltischlere ien Berlins beschäftigten Arbeiter waren, aus dem Gebiet des Deutschen Reichs Wahl rechts demonstranten erklärte er, daß er sich lediglich darauf be— n ñ Meld d Wi Telegr e 6. Der Reichstag hat allerdings bei der betreffenden Ankündigung ein sobaß auf eine Knabenmittelschule durchschnittlich 29 195 Schul. nach demselben Blatte, ebenralls am Sonntag fast vollzählig ver ö 4 Gn erenbe schrankt habe, dem Ersten Staatsanwalt zu empfehlen, eilig vorzu⸗ ö ach einer Meldung es „Wiener Telegr⸗ korrespondenz⸗ „Sehr richtig!‘ gerufen, aber ich glaube, daß es doch in einem be zeldꝰ entfielen, auf eine Mädchenmittelschule 21 083 M auf eine sammelt, um über die in Aussicht genommene Lohnbewegung zu be⸗ ferner aus dem Auslande. 138 gehen. Auf die unabhangigen Richter habe er keine Beeinflussung bureaus haben in Konstantinopel in jüngster Zeit infolge der scheideneren Umfange ausgesprochen wäre, wenn man auch nur im ent⸗ Rittelschufe für Knaben und Mädchen 15766 46 und auf eine raten. In der allgemeinen Lussprache wurde eine allgemeine 64 w r, o., 7 berfucht. Er freue sich aber, daß in diesen Fällen so rasch von den Beschlüsse des Sofioter mazedonischen Kongresses sowie infolge ferntesten hätte ahnen können, daß neben den sogenannten Schwindel Mittelschule überhaupt 20 025 Lohnerhöhung von 10 v. H. gefordert. Die Versammelten waren der zusammen, wie oben; -=. . 168d Gerichten gearbeitet worden sei. Wer es sich nicht versagen könne, der Gerüchte über den Beginn einer größeren Aktion der kaffen nun auch die meist sehr gut geleiteten freien Hilfskassen unter Die Einnahmen aus Jonstigen Quellen (abgesehen von den Meinung, daß die AÄkkordarbeit ganz zu beseitigen ist und überall die an solchen Ausschreitungen teilzunehmen, der müsse aber auch die bulgarischen Banden im nächsten Frühjahr Ministerratssitzungen das Aufsichteamt gestellt werden sollten. Soweit der vorliegende städtischen Bedürfniszuschüssen), die zur Bestreitang der Kosten Ver. Lohnarbeit eingeführt werden sollte. Gine weitere Versammlung wird Weizeneinfuhr Marseilles Folgen tragen. und Beratungen über die zu ergreifenden Gegenmaßregeln Entwurf jenem Bestreben. Rechnung trägt, werden meine politischen wendung fanden, hatten bei keiner Gemeinde eine erheblichere Be⸗ Beschluß fassen, auf welchem Wege zur Verbesserung der wirtschaft⸗ n , n. 9 3 31 . Dent Koloni stattgefunden. Bisher haben türkischerseits keine militaͤrischen Freunde ihn selbstverständlich unterstützen. Der vorliegende Entwurf deutung. Ibre Anteile am Hundert der Gesamteinnahmen schwankten lichen Lage vorgegangen werden soll. Nach den Wochenübersichten de in Marseille erscheinenden . en sche olonien ö ; er en, , von Bulgarien besorgt wi d statigefunden aber scheint mir doch dazu angetan, falls er Gesetz würde, einer ganzen jwischken (Frankfurt a. M)) und Col (Pesen). Außer bei In den Kkeiderfabriken von Scheuer u. Plaut, M. J. Sémaphore“ hat die Weizeneinfuhr Marseilles auf dem Seewege Ein Telegramm aus Windhuk in Deutsch⸗Süd west⸗ orbereitungen, wie von Bulgarien besorgt wird, gefunden Reihe von wirklich gut geleiteten, Kassen die Existenzmöolich= zranffurt 4. Main betrug der entsprechende Anteil auch bei Erfurt Maher und Dreyfuß in Mainz ist, der Frkf. Ztg. zufolge, betragen: . ö afrika melde, wie W. T. B. berichtet, folgende weiteren oder sind beschlossen worden. keit zu nehmen, da auch die Hilfskassen dem Aufsichtsamt unter stell hach mehr als 1 v. H. und blieb bel Cöln (o g6) und Erefeld (, 90) gestern ein Aussland der Schneider ausgebrochen. Die Konfektions in der Zeit vom 24. bis zum 29. Dezbr. v. J. .. . 2652 682 da werden müßten. Nun stehe ich versönlich auf dem Standpunkt, daß nicht allzuviel dahinter zurück. schneider verlangen einen Wochenmindestlohn von 25 M, Abschaffung davon aus Rußland 32 8343

Verluste: müßten. - d ö in ; ; ; , . 3 10. J ; Reiter Wi Griechenland. diefe Kassen, seien es die Hilfskassen, seien es die Betriebe kassen oder Ber der überwiegenden Mehrzahl der Großstädte wurde mehr der Sonntggtarbeit und Bezahlung von Ueberstunden. Die Unter⸗ in der Zeit vom 31. Dez. D. J. bis zum 5. Jan. d. J. 176 387 Oin fh , , ö 56 36 4. , , bern In der Deputiertenkammer legte der Minister⸗ Innungokaffen, alle bei einer organischen Reform des Krankenkassen⸗ als die Hälfte? der Unterhaltungekosten der öffentlichen. Mittel- nehmer haben diese Forderungen abgelehnt. in der Zeit . . ö 3 .

on ; , 3 s Reiter zs ; ĩ ! z 8 Desens einer großen Einheitskaffe weichen müßten. Ich wünschte, schulen durch Zuschüsse aus Gemeindemitteln bestritten. Nur Ein Ausstand in der Badischen Anilin und Sodafabrik . . ki ufs ö, 1 i . K ,, daß dieser Zeilpunkt nicht alli weit hinausgeschoben würde. Hei in Altona 4. n Cötn (5,4), Halle a. S. (4,87), Aachen in Ludwigshafen ist, wie W. T. B. meldet, gestern vor dem ; davon aug Rußland g . : 35 6h Fön glich wůrttembẽrgischen DragonerregimYnt Rr. A Schuß in rechten Rach dem B ickt des W. T. B. erklärte der Ministerpräsident dicser vorliegenden Frage muß man sehr scharf scheiden zwischen (65, Sa), Caffck (5, 8. Stettin (4949). d. h. in den Staͤbten, bie dortigen Gewerbegericht als Einigungtamt beigelegt worden. Die in der Zeit vom 14 big zum 19. Januar d. J 163 850 Unterschenkelh. Am 12. Januar wurden bei Karibib verwundet: das * 4 5 succht'f jn, Ne unn! . eh ö * . 51 fpolchen Kaffen, deren Geschästsbetrieb, lokal beschränkt ist, und den größten Teil der Kosten durch Schulgeld zu decken in der Lage Arbester erhalten eine 100; ige Lohnerhöhung und bessere Bezahlung dabon aus Rußland !?. 18 651 er e d grr aer, Fern enk. 16. 1383 zu Göppingen * abinet err e 8 Lil eiii aft finn en, a . 6 jwischen solchen, deren Geschäftsbetrieb, sich über einen waren, erreicht der Anteil der städtischen Bedüchniszuschüsse an den Gesamt - für Ueberstunden und Sonntaggarbeit. In den Marseiller Docks und Entrepots befanden sich fruher n Kön glich wür be gisftben. Dragon erreglmen? Rr. 26 enen 2 ren I Ylllit᷑ oi e ett ö ö i 9 85 . Bundesstaat, ja vielfach über das ganze Reich hin aus dehnt. aufwendungen sür das Mittelschulwesen nicht mindest ens 30 v. H. In Reims traten, nach einer Meldung des W. T. B.“, die am 17. Januar d. J. 243 040 dæ. ä Ich rrigechtenk Bbenschenkeh; Reiter Pari Neu mgnn 9. 16. z fin chr ö 1 ö. . . g ge 6 ö e Di, Begründung der Vorlage erkennt selbst an, daß viele eingeschriebene bel 11 Städten betrug er mehr als So, bei Schöneberg und Duisburg Straßenhabnbediensteten wegen der Entlassung eines Beamten geboren am 14. 6. 1852 ju Beuthen, früher inn Husarenregimeni ir en . 6. ej * f , i. d y. . Filfskaffen eine einwandfreie Tätigkeit entfaltet, den gehegten Er⸗ sogar 76 895 bezw. 75 75 b. B. Von den 46 öffentlichen Mittelschulen in den Ausstand. hir er cht, Halsschu⸗ = 6 ren. . 3 a 6 . 6 i. 8 * ö . [ Hartungen imm wefentlichen entsprochen haben. In der Beratung des für Knaben waren bei 12 AÄnstalten die städtischen Bedürfniszuschüsse In Fiume sind, dem .. T. B. zufolge, sämtliche Theater und Musik. dl Keänttette*id gestorben: Leutnant Georg Rebhfeldt rn, , 33 Hi. . 1. u . ent 2 Rg sc . ( ei Hüfskasfengefetzes und des Gesetzes über die Prigatversicherung wurze geringer als die Einnahmen aus Schulgeld, und zwar gehörten hierzu Arbeiter der dortigen Tgrpedoßfahrit wegen Großer Strenge dez Königliches O geboren am 3. 1. 1881 zu Grumsdorf, früher im lanentegimen 813 166 8 ch . uh hl . ga einem Ueberschuß von as auch von der Regierung anerkannt. Jedenfalls baben sich bis se 3 Änstalten in Stettin, Altona, Kiel, 2 Anstalten in Halle a. Sacte Fabrikleiters in den Ausstand getreten. Die Ruhe ist nicht gestört i n. es Opernhaus, irn g, arm 24. Januar, and Heiter Wilhelm gerhardt. geboren x 2 Cern a ö. mi ist asident d d dahin Mißstände in größerem Umfange nicht geleigt. Man und J Anftalt in Aachen. Bei den öffentlichen Mittelschulen für worden. Gestern abend ging auf der Königlichen Bühne „Der Lange n ga, n erf, gchwabehurg, früher im Jnfanteriercgiment Die Erflaͤrungen des Ministerpräsidenten wurden von dem fragt sich nun unmwilltärlich sind inzwischen so große Mißstãnde hervor Höädchen blieben die Zuschüsse aus Gemeindemitteln in 16 von 40 Kerle von Viktor von Woitewéth- Biedau, die Festoper vom Nr. js, am 23. Januar im Felllazarett an der Lideritzhucht an Hause beifällig aufgenommen. getreten, daß ein solcher einschneidender Gesetzentwurf notwendig er⸗ Fällen binter den Einnahmen aus Schulgeld zurück. Daran waren Kunst und Wissenschaft. Sonnabend, zum ersten Male in öffentlicher Aufführung in Szene und Derʒschwãche nach Trphuz; Reiter Michael M oser, geboren am Serbien scheint? Bie Begründung sagt darüber nichts,. Schon die Begründung beteiligt die Städte Breslau, Halle a. Saale, Erfurt, Kiel, Hannover, . fand nach dem Schlußakt freundlichen Beifall, der mit den Darstellern 6. Hoss zu Legelsharst fruher in geldartflleritregiment Nr. I5 . ien. ; ; des Gesetzes von 1901 weist auf die Mißstände bei den Hilfe kassen Casfel, Düsseldorf und Aachen mit je 1, Cöln mit 2 uud Altona Im Königlichen Kunstgewerbemuseum werden die Ge⸗ auch den Verfasser vor den Vorhang rief. Viktor von Woikoweky⸗ am 22. Tamar in der Kranken fammelstelle zu Koes an Typhus. ĩ In einer Sitzung des Klubs der Regierungspartei legte bin, u. a. darauf, daß an unauffälliger Stell; die Satzungen mit 3 Anst alten. Von den 14 öffenilichen Mutelschulen für Knaben schenke ausgestellt werden, die Ihren Kaiserlichen und Königlichen Biedau, den man als Liederkompgnisten kennt, ist, auf der Bühne— 9 ö der Ministerpräfident die Entwickelung des Kon⸗ Bestimmungen treffen, die zu Ungunsten der Versicherien und Piädchen war der städtische Bedürfnigzuschuß nur bei einer Hoheiten dem Kronprinzen und, der Frau Kronprinzessin zu ihrer für Berlin wenigstens, wo seine Erstlingsoper Helga. bisher nicht auf. fliktes mit Oesterreich⸗-Ungarn dar. Nach längerer pom. Vorstand ausgelegt werden. Die. Begründung der jetzigen Anstall in Halle a. Saale geringer als die Ginnahmz aus Schulgeld. Hochteit dargebracht find. Die Zahl der Stücke ist so groß, daß sie geführt wurde ein hwomo novus, immerhin aber einer, von dem Debatte wurde, „W. T. B.“ zufolge die Antwort der Vorlage hätte nachweisen sollen, bei welchen Fassen dlese Die aus Gemeindemitteln zur Erhaltung der öffentlichen Mittelschulen den weiten Lichthof des Museums füllen werden. Die kostbarsten sich noch etwas für die Zukunft erwarten läßt, wie im „Langen Kerl“ Regierun auf die Forderungen Besterreich⸗Un arns ge⸗ Mißstände bestehen. Deutschland hat 1620 Hilfskassen mit für Knaben gewährten Zuschüsse betrugen im ganzen 1316171 , Juwelen und Arbeiten in Edelmetall als Geschenke aller Fürstenhäufer mancher gute Einfall sowohl in dem von ihm selbst, herrührenden Frankreich. ü 1 6 Minist 8 äafident detonte, di I 9 ge ö *d7 Mitgliedern, dadon waren 17 eingeschriebene Kassen und ür Mädchen ib 52 c und für Knaben und Mädchen 481 624. , bon Europa und feibst von China und Japan, monumentale Arbeiten Text wie in der Musik zu gewährleisten scheint. Freilich hat diesmal . t l illigt. Der Ministerpräsident betonte, die Negierung sei Ih landesrechtliche gijfotassor Die Begründung hätte doch sodaß durchschnittlich eine Knabenmittesschule 28 Sl2 6, eine Midchen. in Süber und edlen Gesteinen, Gemälde, Adressen in zum Teis höchst der Komponist den Textdichter namentlich in bezug auf den Humgr allzusehr 3 öh. * Inventuraufnahme in dens irchen legten nach wie vor bereit, ein Einvernehmen mit Oesterreich⸗Ungarn seicht nachwesfen können, ob die Mißstände die kleinen Hilfe⸗ mittelschule Iz 767 M und eine Mittelschule für Knaben und, Mädchen künftlerischer Ausführung, Gaben, die Zeugnis gehen von rein per⸗ im Stich gelassen. In der Dichtung, deren Grundzüge neulich an dieser fast übera die Pfarrer und Kirchenvorstände schriftlich und zu pflegen. ; ⸗. ö kaffen, die lokal begrenzt sind, oder jene großen Kassen, deren zt 02 M Zuschuß aus Gemeindemitteln erforderte, während sich dieser sönlichem Zusammenhang, reihen sich aneinander. Das Kronprinzüiche Stelle angegeben wurden, und die daher als bekannt vorausgesetzt mündlich Verwahrung gegen diese Maßnahme ein. In Die Skupschtina ist gestern vormittag zusammengetreten. Mitglieder über ganz Deutschland verstreut sind. d. h. in erster für eine Nittelschule überhaupt auf 23 517 stellte. ; Paar hat bestimmt, daß die Austzͤstellung zu Gunsten der Notleidenden werden darf, ist der Geist der Zeit des Soldatenkönigs recht glücklich einzelnen Orten wurde., W. T. Ba zufolge, die Amtshandlung Unie die sogenannten Schwindelkassen, betreffen. Das jetzige Hilfe An laeerdin Un erh al kun gs Fo sten für die öffentlichen Mittel. in der. Elfel statiinden soll; die Ausstellung wird vom 14. bis erfaßt; die stramme Zucht und der unbedingte Gehorsam, der von der Finanzbeamten infolge der Weigerung des Pfarrers un⸗ Dänemark. fen gn ö . fee . g. Ol, Heulen . r r ti ee g. 36 eine h . o 3 . der 28. Februar zugänglich sein. ,, 66 , . 3 n ; sn möglich gemacht. In Dijon, zu kn Chr z j ist gef eine Gründung folcher Kassen zu verhindern. Das ein zh Z preußischen Großstädte; 12 Städte zeigten höhere Kopfbetraäge, nappen Versen. in denen die damals modische Snrechmelse gel i g e ö. Dijon, Tours und Bourges fanden . 966 , IX. K ist n . Mittel ind unngloget gelen schlecht en tschaftet bat, ihr , , 2 Kön ngeberg J. Fr, Wes haden und Pofen ö irtschaft und chargkteristisch nachgeahmt. wird, zum Ausdruck n ! Mit Pie Dlputiertenkammer nahm in ihrer gestrigen Sitzun nachmittag 3 Uhr 40 Minuten im S3. Xe ensjahre und im Schließung, aber bis dahin können viele Mißstände eingetreten solche zwischen 2 und 3 M, Kiel, Erfurt und Magdeburg die höchsten and⸗ und Forstwi aft. diefem Stückchen echten Zopfstils will sich nun leider die Musik in eine Vorkägd lan, nach der kennen fa sefrh ' Gen ir. 13. Jahre seiner Regierung infolge eines Herzschlages ver- sein, die die Mitglieder schädigen. Hier hat das Hil fokassen⸗ mit 3, 30 bezw. 462 und 4,13 6 Undererseits reichten die Kopf⸗ nebersicht ihrem Streben nach farbiger Polyphonie zu keiner Einheit ver- in für lach, mch 6e wn sl Sac töurctliesmn? gewährt! maten schieden. Nach den Bericht des W. T. B. fühlte sich der geictz allerdings eine große Lücke. Hätte man 1366 im hilfe beträge bei Aachen (46), Düßseldorf (o 45), Danzig (442) und über die Zahl der Studierenden an den höh land schmelien; sie erdrückt zumesst den hüͤbschen, lustigen Tertz können. König, nachdem er am Vormittag die gewöhnliche große kassengesetz den 5 4 der Regierungsborlage unverändert angenemmien Charlottenburg (24 M noch nicht so Se. Auch die aus Gemeinde 'r I fchaftitqhen ar ear ren . and anftatt ihn gebührend hervorzuheben; nur da, wo sie horwiegend Montagsaudienz erteilt hatte, unwohl und legte sich nieder, so wären solch: Mißstänze nicht möglich gewesen, denn dieser 51 mitteln geleisteten Zuschüsfe für öffentliche Mittel schulen auf 1 Einwohner . Winterhalbjahr 1905056 Stimmungen zu erwecken hat, wie bei dem sehr hühschen Einfall, das Ruland. um zu ruhen. Als sich sein Befinden verschlimmerte, bestimmte: Dle höhere Verwaltungsbehörde hat über die Zulassung waren am höchsfsen bel Magdeburg (286). Erfurt ', 6s), Posen m nter hal biahr . Glockenspiel der Potsdamer Garnssonkirche hineinklingen zu lassen,

D ? Admi s ͤ Leibã ̃ der Kaffe zu entscheiden, die nür bersagt werden darf, wem (5), Kiel (f. s65 und Wiesbaden (l- M6, am geringsten bei ; ; oder wo sie bekannte milstärtsche Welfen, Bie den De, sauer, Marsch Der Generalgouverneur von Moskau, Admiral Du bassow wurden die beiden Leibärzte herbeigerufen, deren Be 'i Rasst Len geschlichtü.! Anforderungen? niht genügt obe Dan ig a Göln (73), Aachen (0, 21) und Charloltenburg Bezeichnung Studie⸗ Neu ein⸗ Haspi— . eschickt einflicht und variiert, lrift sie ergänzens und fördernd hinzu

ist unter Belassung in seiner Stellung als Generaladjutant in mühungen jedoch vergeblich waren. Bei Eintritt des Todes * e rende aus getretene en, ; den Reichsrat berüfen worden. des Königs waren die Kaiserin⸗Witwe von Rußland, der Prinz eiten eg iger er , . en , il Gig, n nn des auf 1 Einwohner entfallenden Stagtt⸗ ö. früheren Gr le. tanten sammen , . Nach einer Meldung der „St. Petersburger Telegraphen· Hans von Schleswig-Holstein und die beiden Leibärzte an- ausreichen. Aker immerhln geben guch in dem geltenden G'seß die einkommernsteuerbetrages machten die Kopfheträge der GCesamttkosten Leb ran st alt. Semestern rende es bätte ein wirklich lustiges Spiel. von bleibendem Wert agentur“ begann der Staatsrat gestern die Prüfung des wesend. Der Kronprinz erschien in dem Augenblick, als der 25, 26, 27. 28 und 33 doch fo biele Handhaben, um eine An⸗ am meisten aus Kiek (5.55), Pofsen (2,77), Erfurt (38,54) und werden können. Von der Aufführung dar man agen, gi, m,, über die Vereinigungen, der von“ dem König verschied. Später versammelten sich die übrigen Mit- zahl von Mißständen zu beseitigen, allerdings nur, wenn die Ver⸗ Magdeburg (3719. Grhebliche Anteile zeigien auch noch Altana Landwirtschaftliche daß fie fchlechthin ein. Meisterstück ria. Die. Damen Destinn, Mintsterrat gemäß dem Manifest vom 50. Oktober v. J. aus- glieder der Königlichen Familie. waltungsbchörden mit der nötigen Schärfe dagegen vorgehen. b 3), Halle a. Saale (18.77). Stettin (l8, 95) und Elberfeld (lo, ol). Hochschule Berlin. 404 898 von Scherle. Biüller, die Herren, Lieban, Knünfer, Berger, gearbeitet worden ist. Der Ministerpräsident überreichte gestern aus Anlaß des (Schluß des Blattes.) Bei den übrigen Städten schwankten die entsprechenden Hunderiteile Landwirtschaftliche Voff mann u, a. überboten sich förmlich in vortrefflichen Leistungen. Wie die „Nowoje Wremja“ erfährt, werden die Th chsels dem König die Demission des Kabinetts jischen g. zs (Wicebadem) und. j 5 (Charlottenburg? Dłe Kopf, Akademie Bonn⸗ Dal unilstärische Schlußbild lan der Langen Brücke vor dem Potsdamer ; ,, . . n die Thronwechsels dem König . betrãze der aud stadti schüfsen gedeckten Ausgaben in Hundert. f Schloffe mit den im langfamen Schritt heranmarschierenden langen Reichsgrundgesetze in folgender Weise abgeändert: Der König sprach den Wunsch aus, daß Die Minister die ö 1 ge der aus städtischen Zuschässen g 9 Poppelsdorf 401 21 2 Kerlg und Dörte (Fräulein Destinn) am Arme des riesi Ohne Abänderung des Titels des Monarchen wird der Geschäfte weiterführen. Nach vorläufiger Bestimmung soll ,. , zusammen 805 427 167 3737. . nadienn Me, k Flügelmann der n . Begriff der unbes 5 Gewalt beseitigt. die Angelegenheit formell in einer heute stattfindenden Nr. 4 des „‚Zentralblatts für das Deutsche Reich“ Kiel zz oh und Kön igeberg 7 Pr. I5 8a, in den übrigen Slaten Außerdem nehmen an. den bei der Landwirtschaftlichen Hochschule I Garderegĩments 3. F. gewandt verkörpert wurde, wäre des Pinsels Die Einführung des Eides auf Die Konstitution wird Staglsrälssstzung geregelt. werden. Heute mittag um herauggegeben im Reichgamt des Innern, vom 26. Janugr 1996, hat noch nicht 10 v. B, und wensger als 3 v. H., in Cassel z2), und Ter Universität Berlin gemeinsam gebaltenen Vorlcsungen teil; eines Menzel würdig gewesen. nicht beabsichtigt, doch wird das Manifest über die Ab 12 Uhr erfolgt auf Amalienborg, und zwar vom Palais folgenden Inhalt: 1) Konsulatwesen: Ernennungen. Ermãchtigung Crefeid (2 60), Dässeldorf 2g), Aachen (1,35), Cöln . 270 Studierende der Universitaͤt und 84 Ein lee he der Tieraͤrztlichen änderung des Grundgesetzes die Beobachtung der Kon. Christians VII.,, die Proklamierung des neuen König s. zur Vornahme bon Zivilstandeakten. Exequaturerteil ung. ) Finani⸗ Charlottenburg 53]. Hochschule Berlin.

Studierende.