This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1892-01-02--1895-03-30---110-132/126-8045/0405.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-21T09:45:22.473+0200.
1894 / 129 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jun 1894 18:00:01 GMT)

1894 / 129 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jun 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Stand der er Bank

(15266 am 31. Mai 1894.

Activa. er. estand: etall . p 3 999 100.—

Reichs Kassen⸗

./.) 37 100. Noten anderer

Banken. 383834 100.

Franz Reinhold, mit dem Wohnsitze in Augsburg,

eingetragen.

ugsburg, den 1. Juni 1894. * Landgerichts ⸗Präsident. v. Amm on.

16259 Bekanntmachung. ;

Zur Rechtsanwaltschaft bei der unterzeichneten Kammer für Handelssachen ist zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen: Dr. jur. Carl August

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

MW 1H 29. Berlin, Montag, den 4. Juni 1894.

lösen Gartenbau⸗Aetien⸗Gesellschaft „Flora“

NRechuunngs. Abschluß pro 1893.

Activn. Grundstücks⸗ und Gartenanlage⸗Konto ... Bauten Konto.. ; Bibliothek ⸗Konto Ornamenten⸗Konto

Utensilien · Ronto Mobilien⸗Konto ) Inventarium:

a. .

b. 48 Aquarium - Antheile à

c. Pflanzen ⸗Bestände:

1) Handels. Pflanzen in Gewächshäusern und Baumschulen ꝛe.

2) Dekorations⸗Pflanzen im Wintergarten ꝛcc .. exkl. der Geschenke im Werthe von mindestens M 3 000.—

d. Sonstige Bestände, Materialien ꝛc

3 Debitoren 9) Gewinn⸗ und Verlustrechnung

1) Aktien⸗Kapital⸗Konto: . a. Stamm · Aktien b. Prioritäts⸗Aktien 2) Kreditoren: a. Hypotheken⸗Konto b. Diverse Kreditoren

R

bo0 MS durch Verloosung aus den Ueber⸗ schüssen des Aquariums erworben und ganz abgeschrieben.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 189 *.

6 74 628,41

5 700. 80 328

83 605 28 435 14 852

T 7 i

31970

360 000 240 000 -

600 000 150 0006 48 31115 198311

798 311

1893 Soll. Dezember 31.

Musik, Festlichkeiten, Gas

*. 1.

1893 Dezember 31. Eintrittsgelder Abonnentengelder . Miethe der Restauration

Erlös aus Verschiedenem

des Verlustes

Bisherige Abschreibungen.

Gehalt der Beamten und Tagelöhne Kohlen, Dampfkessel⸗ und Maschinenreparatur

Steuern, Pacht auf Ländereien, Versicherungen und Zinsen allgemeinen Betriebskosten und Reparaturen . Ausschmückung des Gartens und Pflege der Pflanzensammlungen

Uebertrag vom Aquarium⸗Konto .. Handelsgärtnerei⸗Konto

Haben.

Verwendung der statutarischen Reserve zur theilweisen Deckung

S, s AM 22 935 88 6 415 97 13 707 22 7 981 26 1792619 1221159

61 41

S1 178 11

16633 DT

30439 10 14 890 50

4375 10267 17131 95 14832 62

31 26457 S2 741 84

Auf Grundstücks⸗ u. Gartenanlage⸗Kto. (Enteignung durch d. Stadt Köln 18411) l

Bauten Konto Bibliothek⸗Konto Ornamenten⸗Konto Utensilien Konto Mobilien⸗Konto

Köln, den 18. Mai 1894.

Der Verwaltungsrath.

, 64 719 60 268 135 68

6 3 48 7148 320 4 29 3ög a

9879)

1 61

357445 68

16312

Acti vn.

Bilanz der Actien⸗Gesellschaft für Rheinisch⸗Westphälische Industrie

in Köln

PPassivn.

w 1032888 86 151 355 25 73 575 = 226 400 356 282 54 579 Höh 5h 701 33

16 006

Industrielle Unternehmungen .. Immohbilien⸗Konti Effekten⸗Konti

Kuxen⸗Konti ...

Debitoren

Kassa⸗Bestand

Wechsel⸗Konto .. Mobilar⸗Konto

Aval⸗Konto

192503393

PDebet.

ßewinn und Verlust⸗Konto.

6 1500 000 231 808 - 32 266 85 28 845 84 3218092 16000

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto .. Reservefonds Konto.... Spezial⸗Reservefonds⸗Konto Delkredere⸗Konto .... Kreditoren Aval⸗Konto Dividenden⸗Konto,

Dividenden pro 1888, J.. Gewinn pro 1893 S 77 863.64 Vortrag aus 1892, 5 059.93

1555 . 100875

82 923 57 192503393 Cxedit.

. Ab⸗

An Portland⸗Zement⸗Fabrik, 3 3

schreibungen Geschäfts⸗, Grundstücks⸗Unkosten, Besoldungen, Versicherungsprä⸗ mien u. s. w. Steuern⸗Konto Gewinn ⸗Saldo

3d 77] Gemäß Beschluß der Generalversammlung jahr 1893 auf /o MS 7.50 pro Aktie festgesetzt.

Dieselbe gelangt von heute ab gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 22

bei dem A. Schaaffhausen'schen

bei den Herren Deichmann C Co., . bei dem A. Schaaffhansen'schen Bankverein, bei den Herren Delbrück, Leo C Co.,

oder an unserer Kasse zur Auszahlung. . Köln, den 2. Juni 1894.

Der Vorstand.

. 5059 93 S5 475 39 32 000 7055 2 937 15

Per Vortrag aus 1392 ... Portland⸗Zement⸗Fabrik . ... Ausbeute Blankenburg pro 1893 Ausbeute Orange pro 1893 ö , Pächte, Miethen und sonstige

Erträge . Zinsen⸗Konto Dividenden ⸗Konto:

verfallene Dividenden aus 187

1 67129

6 489834

s 80

150 724 60 vom 1. dss. wurde die Dividende für das Geschäfts⸗

Bankverein, in Köln,

in Berlin W.,

16423 ; ö

Die Mitglieder der Beeskower Credit⸗Gesellschaft Haase & Co. werden zu einer auf Freitag, den 15. Juni d. J., Nachmittags T Uhr, im Kauf— mann Wöllner'schen Lokale hierselbst anberaumten anßerordentlichen Generalversammlung ein⸗

geladen. Tagesordnung:

Belt ßfg gan uͤber Auflösung der Gesellschaft event. Wahl der Liquidatoren. Beeskow, den 2. Juni 1894.

Der Aufsichtsrath

der Beeskower Credit⸗Gesellschaft Haase KR Co.

A. Lentz, Vorsitzender.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

eine.

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

(15258 Bekanntmachung. In die Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichtes

Scherer in Bremen.

Kirch

16374 In die Liste der bei dem K.

Nr. 2 eingetragen:

Der Vorstand.

k . Bayr., Amtsgerichte Gunzenhausen zugelassenen Rechtsanwälte (ist unter

Bremerhaven, den 23. Mai 1894. Der Vorfitzende der Kammer für Handelssachen: hoff Dr.

Heinlein, Alois, Rechtsanwalt,

mit dem Wohnsitze zu Gunzenhausen.

Gunzenhausen, den 1. Juni 1894. Königliches Amtsgericht,

(L. S.) Schorr.

.

Guthaben bei der Reichsbank... We n. J Vorschüsse gegen Unterpfänder . Eigene Effekten. ö 5 J Darlehen an den Staat (8 43 den

Statuts) k Passi vn.

Eingezahltes Aktien⸗Kapital Reserve⸗Fondd . ö Bankscheine im Umlaufs̃ .... Täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kuͤndigungsfrist gebundene

k Sonstige Passivng ...

(15501 der

Activa. Metallbestand

an Gold in Barren ländischen Münzen,

,. Effekten.

1

Eassiva.

Das Grundkapital

Der Reservefonds.

Der Betrag der Noten.

Di

bindlichkeiten

12) Die sonstigen

Berlin, den 2.

Koch. Gallenkamp. Mueller.

Passiva . Juni 1894.

16260

9

Act va. Kassa und Guthaben bei der Reichsbankhauptstelle Hiesige Wechsel—— Aug waͤrfige Wechsel Fonds und Aktien. Gekündigte und Effekten J Effekten und Hypotheken des Reservefonds . . Hypotheken⸗Konton. ö Darlehen gegen Unterpfand. Kommandit⸗Betheiligungen. Konto⸗Korrente mit Hiesigen per Saldo. V Auswärtige Korrespondenten per Saldo . . . . . . Immobilien⸗Konto Bank⸗Gebäude n.

diskontierte

Kapital⸗Konto Reserve⸗Fonds ö Spezial⸗Reserve⸗Fonds stützungs⸗Fonds Verzinsliche Depositen Giro⸗Konten.. Diverse per Saldo Accept⸗Konto ... Dividenden⸗Restanten . Dividenden von 18935. Hamburg, den 31.

16261]

Activa.

, , k Darlehen gegen Hypothek. Darlehen gegen Unterpfand Konto⸗Korrent⸗Debitoren . Efferen Verschiedene Debitoren. Bank⸗Gebäude in Olden⸗ burg und Brake. Bank⸗Inventar

Noten anderer Lombardforderungen.

sonstigen Aktiven. sonstigen täglich fälligen Ver⸗

von Klitzing.

Beamten⸗Pensions⸗ und Unter⸗

7273 755 25 2207 9990 34 1 5 855 349 9306 834 4277 084

9) Bank⸗Ausweise.

Wochen⸗Uebersicht

Reich s⸗Bank

vom 31. Mai 1894.

(der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und : f oder aus⸗ das Pfund fein zu 1392 6 berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen Zanken 566 820 000 S2 786 000 6 824 000 50 999 0900

935 428 000 28 895 000

120 000000 J 30 000 000 umlaufenden 932 898 000

Reichsbank ⸗Direktorium. Hartung.

Fromm Schmiedicke

Norddeutsche Bank

in Hamburg.

Status ultimo Mai 1894.

Med 1.7 83,969. 19,410,967. 18

*).

19, 828, 269.

23, 863,652.

41,522.

6, 000,399. 3, 004,000. 14,912,643. 1,606,530.

16,541,005.

15,868,537. 1,484,237. JJ 750,000. Passiva.

60,000,000. 12, 000,000. 2,500, 000.

308,122. 7, 1 14,306. 18,826,708. 54,678. 23,366,556.

9,504.

76 . Sh6

Mai 1894.

Die Direktion.

89 Os 000 11 955 060 11.

Noch nicht zur Einlösung' gelangte Guldennoten (Schuldscheine) .

Wechsel betragen M 1 589 606.—. H. An dreae. (15260

4870 3090 708 700

30 885 200 9311200

5 863 300 640 000

1714 300

M 18 000 000

4 800 000 10716900 5i919 900

13 619 6060 224 400

w 131 100

Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen

Die Direktion der Frankfurter Bank. A. Lautenschlaeger.

Bank für Süddeutschland. Stand am 21. Mai 1894.

Acti vn.

Kasse:

1) Metallbestand

2) Reichskassenscheine ...

3) Noten anderer Banken. Gesammter Kassenbestand .. Bestand an Wechseln . ... Lombardforderungen Eigene Effekten Immobilien Sonstige Aktiva

12188000

Passi vn. Aktienkapital Reservefonds Immobilien⸗Amortisationsfonds IV. Mark⸗Noten in Umlauf... er. V. Nicht präsentierte Noten in alter Währung VI. Täglich fällige Guthaben VII. Diverse Passiva

III.

4 381 24674 28 755 - 379 800 4789 80174 16 332 527 90 1679220 1232 M020 433 15979 310279885

30 570 47848

15 672 300 1788 66487 97 69672

12 592 800 -

91 67572 29 909 55 297 43162

Eventuelle Verbindlichkeiten aus

l

Ausweis der

15267

4 per 31. Mai 1894. 49 AcCti vn.

Kassebestand 03

Wechsel .

Effekten ö

Konto⸗Korrent⸗Saldo

Lombard⸗Darlehen Bankgebäude

Nicht eingeforderte Aktien⸗Kapitals ; J b

60 des

30 570 478 48 zum Inkasso

gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: ö 1231 13371.

Oldenburgischen Landesbank

67 582.

1800000. 58 670.

S6 25 556 678.

Passiva.

Aktien⸗Kapital t Depositen:

Regierungsgelder

und Guthaben

öffentl. Kassen M 8 354 354. 53

Einlagen von

meäteen⸗

Einlagen auf

Check Konto

12 399 398. 06

9656771. 49

Aufgerufene, noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangte Banknoten. , e,,

.

3 000000.

„S 21 710524.

600. 482499. 363 054.

Merkel.

Harbers.

Monats⸗ebersicht

„pe 89 1

334 031 45

28 90 25

336 236

S6 000 61

29 67 373 34 Giro⸗Verbindlichkeiten 0 102 456. 39.

der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank

pro 1. Juni 1894.

J Passiva. Aktien⸗Kapital Reservefond Einlagen: Bestand am 1. Mai ,, M 23 426 9659. 81 Neue Einlagen im Monat Mai 1894 1606319. 11 S 25 033 278. 92 Rückzahlungen im Monat Mai 1894, 1 694 745. 78 Bestand am 1. Juni 1894 Check ⸗Konto⸗. Konto⸗Korrent⸗Kreditoren Verschiedene Kreditoren

„S625 556 678. Oldenburgische Landesbank. Wiesenbach.

,

3 000 000 750 000

23 338 533 14 Shh 744 92 981 282 93 750 812 35

29 676 373 34

ü , /

16306 Einnahme pro Monat Mai“.

Augsburg wurde heute der geprüfte Rechtspraktikant

Durchschnittlich pro Tag und Wagen .

, Die Dirertion.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

Allgemeine Berliner Orne Her er,, ,,,. S 225 904. 60 9 MS 236 161. 85

47. 94

1894 47. 61.

Der Inhalt bieser Beilage, in welcher die Bekanntma Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erf

Gentral⸗Handels⸗Register

Das Central · Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

die

Berlin auch dur Huh in fi e 32 bezogen werden.

An jeigers 8W.,

Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich

eint auch in einem besonderen

ost⸗Anstalten, für

und Königlich Preußischen Staats-

ungen aus den Handels-, Def en, latt unter dem Tite

ür

Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente,

Bezugspreis beträgt 1 1 80

für das Vierteljahr.

Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich., u. 122)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deuts

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern 5 * 4. 8

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

werden heut die Nrn. 129 A., 129 B. und 12906. ausgegeben.

Patente.

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes, nachgesucht. Der Gegenstand der , ,. ist einstweilen gegen unbefugte Be— nutzung geschützt.

Maschine zum Färben von

Garnsträhnen. Gebr. Wanzleben in Krefeld.

28. September 1893.

18. B. 15 9382. Puddelofen⸗Anlage zum Ver⸗ arbeiten von dem Hochofen entnommenem flüssigen Roheisen; Zusatz zum Patente Nr. 68 265. Emile Bonehill in Marchienne; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin, Doro⸗ theenstr. 32. 6. April 1894.

20. B. 15 279. Seilklemme für Förderwagen.

F. Baumann in Schwientochlowitz. 10. Ok⸗

tober 1893.

G. S519. Brems. und Anzugvorrichtung für Pferdebahnwagen. H. Grunwald in Berlin, Hagelsbergerstraße 16. 18. Oktober 1893.

H. E44 071. Elektrische Signalvorrichtung mit Zeichengebung auf dem Zuge. Dr. Hönig , nn W., Wilhelmstr. 436. 17. November 1893.

K. II 282. Eisenbahnwagen ⸗Achsbüch se. Josef Korbuly in Budapest; Vertreter: A. du Bois⸗Reymond und Max Wagner in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. 28. Dezember 1893. 21. G. 1095. Eleftrostatische Spannungs⸗

messer für Wechselströme. Elektricitäts⸗ Aktiengesellschaft vormals Schuckert C Co. in Nürnberg. 26. Februar 1894.

J. 2221. Instrument zum Messen von Stromstärken und Spannungen. Edward W. Jewell in Wheaton, Ill., U. S. A. und Wm. Zimmermann in Chicago, Illinois, U. S. A., 164 Dearborn St.; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 4. Dezember 1893.

R. S330. Grusmikrophon mit beweglichem Beutel und Federdruck. Firma M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. 12. Oktober 1893.

Sch. 9557. Herstellung von Kohlenstiften für elektrische Beleuchtung. Christian Schmelzer in Nürnberg, Tafelfeldstraße 42. 8. März 1894.

22. A. T67 Verfahren zur Darstellung von

ß Fa-Naphtylendiamin-6z-sulfosäure. Aftien⸗

gesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin

SO. an der Treptower Brücke. 20. November 1893.

B. 15 264. Verfahren zur Darstellung

substantiver Baumwollfarbstoffe mittels Nitro⸗

maphenvlendiamin. Badische Anilin⸗ und

Soda⸗Fabrik in Ludwigshafen a. Rh. 7. Ok-

tober 1893.

S. 7769. Verfahren zur Darstellung von Anthracensulfosäuren. So ci ts Anonyme des Matieres Colorantes et Ero- duits Chimidues de st. Denis in Paris, Rue Lafayette 105; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 23. November 1893.

23. H. 14 243. Verfahren zur Reinigung von Wollfett. Robert Hutchifon in Springvale Mills, Cowlairs, Glasgow, Grafsch. Lanark, Nord Britannien; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 6. Januar 1894.

Sch. 93 42. Verfahren zum Anreichern fett⸗ armer Stoffe mit vegetabilischen Fetten oder Oelen. Rud. Schmidt in Dresden. 15. De⸗ zember 1893.

24. A. 3659. Flammofen mit zweiseitiger Gas— und, Luftzuführung. Aachener Thonwerke, Aktiengesellschaft in Forst bei Aachen. 28. Ok tober 1893.

‚— zi . K für Flammrohre. Albert Nieß in Braunschweig. 19. Oktober 1893. s n,

28. F. 7395. Verfahren und Maschine zum Dehnen von Riemenleder. Gustap Feith in Böhmisch Skalitz; Vertreter: Otto Sack in Leipzig. 23. Februar 1894.

209. FK. 11 494. Schurzsuspensorium. Dr. med. Adolph Klaws in Altona a. Elbe, Steinstr. 2. 12. Februar 1894.

22. K. LH 240. Verfahren zum Rothfärben von Glas mit Hilfe von Selenverbindungen; Zusatz zum Patente Nr. 74 56h. Firma Wilhelm Kralik Sohn in Eleonorenhain bei Strakonitz (Oesterreich); Vertreter: A. Wiele in Nürnberg. 15. Dezember 1893.

23. L. S611. Spazierstock aus Draht. Josef Livtschak, Realschullehrer a. D. in Wilna, Rußland; Vertreter: R. Deißler, Julius Maemecke, Franz Deißler in Berlin G., Alerander⸗ straße 38. 17. Januar 1894.

26. G. 4076. Regelungsporrichtung für Gas⸗ , . Hirzenhain, 8; R. Buderns in Hirzenhain. 31 Januar 1854.

29. H. A4 264. Verfahren zur Herstellung von orkãhnlichen fropfen. Ph. H. Holmes in

ardiner im Staate Maine, VB. St. A.; Ver- treter: Ernst Liebing in Berlin w., Luifen«

straße 17. 15. Januar 1894.

1H4 588.

7

. Behandlung von Balata mit Wollcholesterin; Zufatz zum Patente Fr. 74 9g2s. Robert Huichison in Cowlairs, Grafschaft

Lanark, Schottland; Vertreter: Arthur Baer— mann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 10. April 1894.

Klasse.

40. M. 10 447. Verfahren zur Entschwefelung von Schwefelnickel oder RNohnickel bezw. Kobalt. Pierre Manhes und die Socité Ando- nyme de Hetallurgie du Cuivre ( PErocgdeès Pr. Manhes) in Lyon; Ver- treter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Kommissions— Rath, und L. Glaser, Regierungs⸗Baumeister, in Berlin, Lindenstraße 80. 20. Fanuar 1894. B. ES 859. Selbstkassierender Verkäufer für aufgerollte Werthzeichen (Briefmarken, Fahr-, Eintrittskarien und dergleichen). Karl Bour— scheidt in Köln a. Rh. 9. März 1894.

B. 15 869. Vorrichtung zum schnellen Ab⸗ wägen von gleich schweren Pulvern u. dergl. für pharmazeutische und andere Zwecke. Hermann Baums und Heinr. Ollertz in Duisburg, Sonnenwall 3. 13. März 1894.

L. S274. Stativ mit mehrtheiligen Beinen. Langer C Co. in Wien III, Hauptstr. 24 K— Richard Lüders in Görlitz. 8. August M. 10 649. Apparat zum Bestimmen des spezifischen Gewichts von Gasen. Dr. phil. Franz Meyer in Neumühl-Hamborn, Rhein— land, und Dr. phil. Heinrich biltz in Greifs— wald, Langestr. 2B. 24. März 1894.

4. A. 3841. Pfeifenstopfer. Otto Apel in Hannover, Windmühlenstr. 2b. 10. April 1894.

A5. B. E5 706. Rüttelkasten zum Ausscheiden der Steine aus Kaffeebohnen mit treppenförmig ansteigenden Vertiefungen für die Steine. Gustav Bräuer in Viersen. 3. Februar 1894.

H. IA 282. Schollenbrecher mit auf den Boden aufschlagenden, gelenkig an einer Welle befestigten Schlagkörpern. Julius Heisig in Berlin, Chausseestr. 31 J. 17. Februar 1894.

P. 6469. Breitsäe⸗ und Düngerstreu⸗

maschine mit einzeln verdeckbaren Oeffnungen im Vertheilungsschieber zur Regelung der Aussaat— menge. Johann Eduard Parmentier in Elberfeld, Distelbeckerstr. Nr. 61 A. 12. Sep- tember 1893. P. 6721. Einrichtung zur Regelung der Temperatur des Vergasers; Zusatz zum Patente Nr. 62 8315. Firma Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 17. Februar 1894.

9. D. 6060. Verfahren zum Befestigen des Kratzenbelages auf dem Krempeldeckel. Joseph Deiß in Ranspach⸗Wesserling, Elsaß. 8. zember 1893.

F. 7364. Maschine zur Herstellung von Boljen aus Draht und deren Vernietung mit gelochtem Blech. Hugo Fuchs in Bernburg. 10. Februar 1894.

GS. S578. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung kalibrierter Ketten. Heinrich Görke in Grüne bei Iserlohn. 23. November 1893.

L. S609. Maschine zur Herstellung von Kravattenhaltern aus Draht. Heinrich Löhr in Berlin SO., Köpnickerstr. 54. . Ja nuar 1894.

50. K. EE 312. Fördervorrichtung bei schwin—⸗ genden Plansieben. Ferd. Kraus in Neuß a. Rh.

2. Dezember 1893.

Sch. 9562. Farbenmühle mit Misch⸗ vorrichtung. Julius Schmidt in München. 9. März 1894.

53. H. E44 399. Apparat zum selbstthätigen Schließen und Entluften von Sterilisiergefäßen; Zusatz zum Patente Nr. 66 898. Albert Hüssener in Gelsenkirchen. 21. Februar 1894.

59. Sch. 96243. In einander angeordnete und entgegengesetzt sich drehende Schraubenflügel für Pumpen u. dergl; Zusatz zur Anmeldung Sch. 9190. Paul Frodsrie Schmidt in Brüssel; Vertreter: Dr. R. Worms in Berlin N., Dranienburgerstr. 23. 3. April 1893.

63. B. 16 011. Vorrichtung zum Aufhängen eines Ringes für Steigbügelrlemen, eine Aus— führungsform der durch Patent Nr. 51 867 ge— schüßzten Einrichtung. Gustave Biebugck in Brüssel, Rue de Spa; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheen⸗ straße 32. 11. April 1894.

„V. 4 296. Luftreifen mit zwei Mänteln für Fahrräder und dergleichen. John William Hall, 57 Villa Rogd in Handsworth bei Bir— . Grafsch. Warwick, England; Vertreter: F. C. Blaser, Königl. Geh. Kommissions. Rath, und L. Glaser, Regierungs⸗Baumeister in Berlin SW. , Lindenstr. 89. 25. Januar 1894.

SI. 3302. Gestell für Fahrräder mit Feder⸗ anordnung in den Naben der Räder. Louis Jassoy in Hanau. 7. März 1894.

R. S184. Bürstenbremse für 5 A. Chr. Roper in Southernhay; Vertreter: Hugo . und Wilhelm Pataky in Berlin NW., uisenstr. 25. 19. Juli 1893.

R. S727. Vorrichtung zum Verhüten des . der Kugeln bei Zentrier⸗Achsen für

We Ve⸗

ahrräder und dergleichen. Karl Ring in Ruggenhof b. Nürnberg und Hans Kröner in Nürnberg, Harcn he ,sb. 95. 19. April 1894. 64. C. A759. Verschlußvorrichtung für syphon ˖ artige Gefäße und dergl. Karl Czichos in Hamburg, Wexstr. 17. 22. September 1893. L. S425. Flaschen und Büchsenverschluß. Albin Lasch in Löbau i. S. 25. Oktober 1895.

65. K. 11 380. Mehrflügelige Schiffsschraube.

Robert Küchen in Bielefeld. zember 1893.

KRlasse.

685. V. 2077. Aus einem Stück hergestelltes, durch eingelegte Bäume versteiftes Segel für

fahlmasten. Henrik Christian Vogt in openhagen, olsteingade 31 b.; Vertreter: Alexander Specht und J. D. Petersen in Ham⸗ burg. 3. November 1895.

3. 1846. Schiffsschraubenflügel mit auf⸗ gegossener Schutzdecke. Firma Theodor Zeise in Altona“ Ottensen, Bahrenfelder Kirchen⸗ weg 11. 7. März 1894.

67. C. 4803. Schmirgel⸗Schleifmaschine. Collet & Engelhard in Offenbach a. M. 13. Noveinber 1893.

Sch. 9084. Schleifwerkzeug für Schleif⸗ maschinen zur Herstellung parabolischer Schalen. Elektricitãts⸗Aktiengesellschaft vorm. Schuckert C Co. in Nürnberg. 21. August 1893.

68. M. 19 594. Pendelthürschließer. Bruno Mädler in Berlin. 21. Februar 1894.

22. R. S633. Vorrichtung zum Feststellen der Trommel bei Revolvern. Paul Reuß in Stuttgart, Kronprinzstr. 3. 12. März 1894.

Sch. 9214. Gewehr⸗Zylinderverschluß, bei welchem letzterer (unter Fortfall der Gewehr⸗ hülse) auf einer Schiene gleitet. Louis Schlegelmilch in Spandau. 24. Oktober 1893.

77. D. 62641. Seil Rutschbahn. Herrmann . in Niedersedlitz bei Dresden. 9. April 894.

80. A. 3480. Verbundrohre oder Hohlkörper aus Asphalt und Zement. G. A. Wayß in Berlin NW., Alt. Moabit 96. 17. Mai 1893.

L. S469. Verfahren, Thongegenstände glänzend zu machen. J. Lampel in München, Louisenstr. 42. 13. November 1893.

M. 9899. Apparat zum Anfeuchten von Mehl oder Pulverförmigen Körvern. Arno Meisel in Muldenstein und Leopold Zeyen, Kommerzien⸗Rath in Raguhn. 19. Jun 1893.

Sz. W. 9630. Schraubenpoliermaschine für Uhrmacher ꝛc. Heinrich Walter in Furth⸗— mühle, Bezirks⸗Amt Gunzenhausen. 9. De— zember 1893.

S6. W. S860. Auswechselbarer Messerhalter für Plüschruthen. Waring Hat anmu- Lacturing Companx in Jonkers, U. St. A.; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 13. Januar 1893.

89. St. 3876. Vorrichtung zum Anpressen von Rüben gegen die

27. De⸗

Schneidetrommel von Schnitzelmaschinen; Zusatz zum Patente Nr. 66 865. Franz Stephan in Werchniatschka (Ruß⸗ land); Vertreter: Hugo Patakh und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstraße 25. 10. April 1894.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klasse.

24. Z. 1804. Vorrichtung zur mechanischen Ver⸗ änderung der Lage eines Kindes im Kinderwagen. Vom 1. März 1894.

42. K. 11 E97. Kontrolvorrichtung für Bar⸗ biere. Vom 19. Februar 1894.

68. L. 8566. Schließblech Einrichtung für Schlösser mit hebender Falle. Vom 1 März 1894.

R. S450. Vorrichtung zum Oeffnen und

Schließen hochgelegener Baskülverschlüsse von

unten aus. Vom JI. März 1894.

70. M. 10 225. Durchzeichentafel mit federn⸗ der Blechfassung. Vom 22. Februar 1894.

71. G. S469. Spitzen- und Hinterkappen⸗ Schoner für Schuhwaaren. Vom 1. März 1894.

S. 14145. Absatzbeschlaz mit Sporn.

Vom 1. März 1894.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs-Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs ⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An- meldungen 1 ein Patent versagt. Die Wirkungen . . Schutzes gelten als nicht eingetreten.

asse.

6. D. 5748. Maisch⸗Aufhack⸗ und Austreber⸗

maschine. Vom 29. Mai 1893.

26. K. 10 643. Anordnung von einzeln regulier⸗ baren Generatorgasschlitzen an Retortenöfen. Vom 21. September 1893.

4) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Rummer der Patent- rolle ertheilt.

P. R. Nr. 76 031 bis 76 140.

Klasse. .

4. Nr. 76 048. Vorrichtung zur . von Eisenbahnwagen unter a h hung von Druck⸗ luft. C. Schreck in Zürich, Floͤssergasse 18, Vertreter: C. Pieper und H. Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 19. Okober

1893 ab. Nr. 76 056. Sturmsichere Anzündevor⸗

richtung . Laternen. G. Müller in Berlin, Skalitzerstr. 5. Vom 24. Dezember 1893 ab.

Klasse.

6. Nr. 76 074. Filter. G. Strauß in Dürkheim a. 5. Vom 6. Dezember 1892 ab. Nr. 78 078. Aus jalousieartig verbundenen Polistäbchen bestehendes Klärmittel. -E. Hüsgen

in Elberfeld. Vom 10. Oktober 1893 ab.

Nr. 76 103. Verfahren und Apparat zur Herftellung von trockenen sterilen Filterkuchen aus Faserstoff. C Fabrik technischer Apparate Heinrich Stockheim in Mannheim. Vom 3. Februar 1893 ab.

8. Nr. 76 O57. Querbürstmaschine zum Weich- und Reinbürsten von Geweben mit unterhalb der Gewebe laufenden Bürsten. C. Bax⸗ mann in Berlin 80., Wrangelstr. 138. Vom 31. Dezember 1893 ab.

Nr. 76 058. Stoßkalander mit durch Elektrizität bewegten Stampfen. C. G. Hau⸗ bold jr. in Chemnitz. Vom 20. Januar 1894 ab.

E2. Nr. 26 061. Verfahren zur Darstellung von Methylenbivanillin. Psrigne, Lesault E Co. in Paris; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W, Friedrichstr. 73. Vom 16. Juni 1893 ab.

Nr. 76 086. Verfahren zur Darstellung von Pyrazinen aus Amidoketonen. Dr. S. Gabriel, Professor, in Berlin N., Linienstr. 127. Vom 25. August 1893 ab.

Nr. 76 E28. Verfahren zur Trennung des neutralisierten, durch Einwirkung von Schwefel⸗ säure auf Mineralöle erhaltenen Gemisches von sulfidartig gebundenen Schwefel enthaltenden Substanzen in sulfonsaure und sulfonartige Ver⸗ bindungen unter gleichzeitiger Abscheidung der anorganischen Salze. Dr. O. Helmers in Hamburg, Bohnenstr. . Vom 19. Januar 1892 ab.

Nr. 76 130. Verfahren und Apparat zur Gewinnung reiner Kohlensäure aus Feuerungt⸗ und Ofengasen. J. H. K. Behnke und die Chemische Fabrik vorm. Hell & Sthamer A. G. in Billwärder a. d. Bille. Vom 25. Juli 1892 ab.

Nr. 76132. Verfahren zur Darstellung einer borsäurehaltigen Gerbsäͤureverbindung. Dr. B. Finkelstein in Leipzig⸗Lindenau. Vom 21. März 1893 ab.

Nr. 76 1343. Verfahren zum Löslichmachen von Phenolen, Kohlenwasserstoffen u. s. w. in Wasser. Dr. O. Helmers in Hamburg, Bohnenstr. 21. Vom 3. Juni 1893 ab.

LE5. Nr. 76 032. Verfahren, gerasterte Gelatine⸗ folien zum Durchzeichnen für Stein⸗ und Zink⸗ druck zu verwenden. E. Kubisch in Triest; Vertreter: R. Deißler und J. Maemecke in Berlin C., Alexanderstr. 383. Vom 26. Januar 1892 ab.

Nr. 76 035. Apparat zum Drucken von Schriftzeichen jeder Art und zum Linienziehen. A. A. Tessaro in 5 Italien; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Kommissions⸗Rath, und L. Glaser, Reg. Baumeister in Berlin SW. , Lindenstr. 60. Vom 6. Mai 1893 ab.

Nr. 76 041. Typensetzmaschine. Ch. F. Hilder, 28 Grays Inn Chambres, Holborn, Grfsch. London, England; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Kommissions-Rath, und L. Glaser, Reg Baumeifster, in Berlin SW. , Lindenstr. 60. Vom 25. Juli 1893 ab.

Nr. 76 065. Sicherung des Tiegels an

Tiegeldruckpressen gegen Verschieben während des

Druckes. J. G. Schelter E Giesecke in

Leipzig. Vom 22. September 1893 ab.

18. Nr. 76 043. Retorten⸗Ofen zum Reduzieren

von Eisenerj. G. Günther in J, ,,

Mähren; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh.

Kommissions⸗Rath, und L. Glaser, Reg.⸗Bau⸗

meister, in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom

10. August 1893 ab.

Nr. 76 049. Verfahren zur Kühlung der Heißwindschieber durch Gebläsewind Dango C Dienenthal in Siegen ⸗Sieghütte. Vom 21. Oktober 1893 ab.

19. Nr. 76 0533. Vorrichtung zur Verhütung des Entgleisens sehr schnell fahrender Züge. F. Engel⸗Gros in Basel; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheen⸗ straße 32. Vom 11. November 1893 ab.

20. Nr. 6 067. Unterirdische Stromzuleitung

für eleftrische Straßenbahnen. W E,

3. No⸗

in Nürnberg, Bleiweißhof 320. Vom vember 1893 ab.

Nr. 76 0639. Elektromotor für Fahrzeuge. Ch. F. Winkler in Kingston, Grfsch. Ulster, Staat New⸗York, V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Kommissions Rath, und L. Glaser, Regierungs⸗Baumeister in Berlin 8W., Lindenstr. 809). Vom 20. Dezember 1893 ab.

Nr. 760809. Spitzenschlußanzeiger für Weichen. Dr. S. Farago, Advokat, in Buda⸗ pest; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in , Friedrichstr. 78. Vom 16. Dezember

5 ab.

Nr. T6 109. Selbstthätige Klauenkuppelung ür Fahrzeuge aller Art; Zusatz zum .

dr. I3 536. H. Saamkopf in Braunschweig. Vom 22. September 1893 ab.

Nr. T6 A13. 5, mit selbst 5 Sperrung; usatz zum Patenr e Nr. 75 834. Siemens R Salate in Ber un

ö Carne enn, 94. Vom 79. Nove nber

ab.

21, Nr. 26 071. Regelungeeinrich kung für