This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1897-01-02--1903-02-28---001-045/033-9440/0082.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-23T00:26:22.454+0200.
1901 / 157 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jul 1901 18:00:01 GMT)

1901 / 157 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

2 en. In der Nähe von i,, zeigte sich die sogenannte Mannigfaltiges. soll z 9

. ö. w . Berlin, den 6. Juli 1901. ö. e , ,,. Er st e Beila ge un

.

Gouvernement hr gut. Die in den letzten Tagen nie angenen starken ; ; ; 2 soweit die Schrift t, gelesen sind und et ĩ e . aber das 2 an vielen Si zum . Die Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ und die 609 n. Chr och zum größeren Then schon 2 2 2322 2 J [ t, wodurch di fnungen natürlich etwas herahgedräckt werden, Bilder aus der Mart“, welche in den letzten Monaten ein . 6 5⸗ d K St ts A t in i . 9 die , 3 96 größeren e,, . der ran ig“ Taubenstraße) Fildeten, haben 6 k. * je Ve e, . 28. j . Um lll en ll 3 n ll er Un 0m ren en Ul * n ll lr. JJ G 3516 k ö ongt Juni n der nächsten Woche beginnen werden. ; i unige Amateur⸗ saer . j Gouvernement Tschernigow ist ber Stand der Saaten be⸗ zg e ist, dem alle die . e als Lichtbilder begleitenden . ,, , 22 err . 5 * f eitag den 5. Illi ü 1901. friedigend bis gut, im Gouvernement Wolhynien sehr gut und im ufnahmen zu danken sind, daraus Anlaß zu einer neuen, ähnlichen 8 ganze Land verstreute Bildersteine den Ärchao ogen Rälhsel 3 ]. 3 ö 9 ö J 6. Geuvernement Podolien fo ausgezeichnet, wie er seit vielen Jahren Varführnng genommen hat, die am Mittwoch Abend um äber ihr Alter, ihre Entstehung und Bedeutung. . durch Einhauen in . nicht gewesen ist. ersten Mal, ein leider 6. kleines Auditorium im Hörfaal den Stein erzeugten Zeichen find sehr i n, über die . derr Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Der Kaserliche General Konsul in Heifi berichtet unter der Urania. versammelte. Bornholm“ ist der Tn. des meist. horizontal ani. Böden Liegerden n e,. vertheilt, sodaß bie bem , . ö onsul in Hels ingfors berichtet unter Ei, durch eine große Zahl . gelungener Lichthilder lenen Yon licht einer Bisberschrift ausgeschlossen ist. Gehr gdufls niedeik 3. . 2 . c ··········· · * . wöhnlich dauernden kalten Frůhli Mitumt erläuterten Vortrags, das Felseneiland in dahischem Vet, halt sich daz rohe Bild eines Schiffes von der befannten . . ann l n witteru ; 5 ' ö . . 4 3 r ,. 6 f . ih e. Ke em ben der schwedischen, ho Emi von der pemmerschen rüsse enn= Warqger Schiffe, zuwellen find aich menschliche Gestalten an gedenkt . eri ittel Durchschnitts⸗ In vorigen , . 1 1 1 . ö ff ö 9. ihrer 2 . ung s . 9. geblicben. fernt, das seit . Jahren . namentlich auch von Berlin Vermunthlich gehören diefe Hilderstelne ber Brönze, on st n eh n. . gering mitte Verkaufte Verkauft ae. Markttage am Markttage . . 14 3 ustand der j 9 9n . . aug, besucht wird und noch feinen seünier Befucher entlassen hat, der zeit Bornhbhug an. und. ihre Hilder besagen entzjwebet Tank ande, . Marktort . dere hner pres ir T Menge fur ̃ e,. 12. ‚. . ö 3 . ö. 6 1. . . i , gen . , 5 . 96 ern e, Gottheilen oder erflehen deren Cin, für die Schiffahrt J ii . werth 1 Doppel e . gil e de r eit dieses vor wenigen Jahrzehnten noch ziemlich unbekannten Fleckeß und den Kampf. U niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster 5 Doppel zentner zentner 36 dem Doppel zentner

usnahme zweler Stellen überall gut, während die Frühjahrssaat 36 z ; ; 16. ; ] ] rde geworden wäre. Kein Zweifel, daß auch die gegenwärtigen ; . ö 3 ö. nennenswerthes Ergebniß zeigt Verführungen in der ranig“ vigle Wünsche erregen werden, Born⸗ Im alten Botanischen Garten ist die den Indern heilige 16 16. 46. 416. 46 4. 7 (Preis unbelannh Nach elner von em Lankgihirch hhaftzam gufgestellten vorlzugen holm, im nordischen Alterthum Burgunderholm gengnnt und damit Lptosblume (Nelumbium gspeciosum) jetzt in Blüthe zu fehen. Enki; W hebers ihk giebt der Mogg, n, , e n ,, Als uralter Stammsitz von Germanen beglaubigt, zu besuchen und an dieses Monats wird die . der Victorig regig« erwartet, dier dotth , . . us, und St. Mäichels gun im Canem, fn & io g, 66 Ort und Stelle die wechselvollen Bilber von Land und Leuten, recht reich in werden verspricht, da die Wasferpflan ze schon sechs große H ( . ; ; . 23 15,30 h, 82 ; er, ,. / 9 n, felsigem Strand und branbender See zu schauen, die vorgestern in fhgeränberte Blätt ie t 2 Istrowo .. JJ 17.2 17, 30 17,30 17,40 17,50 7,5 theils und in Uleaborgs-⸗Län üb rhaupt t h z ö . rothgeränderte Blätter getrieben hat. ö 2 ; z! ; 9 Erhgupt zu guten Hoffnungen, Anlaß ; Breslin. 15,4 5 wahrend di ö ö ; . lockender Fülle vor den Augen der Zuhörer entrollt wurden. Direktor 2 ; ö J . 15.70 16,090 16, 40 1700 ührend die Frühjahrgsaaten . und Hafer, in Npylands ho und goerke versteht es treff bei seinen Aufnahmen den richtigen Auf⸗ . JJ 15,7 16,2 16,40 16, 90 1780 e ĩ Biorneborgg., Taba stehug., St. Michels. und Wasa⸗Laͤn im Ganzen, t f di ngen, Hen, e. Auf der Treptower Sternwarte wird jetzt der Planet kJ n lin ; . 9. ; ; im Kuopio, Län größtentheils zu wänschen übrig laffen und nur in Standpunkt und die geeignete, Beleuchtung. zu , r Venus. am Tage mit dem großen Fernrohr beobat tet; er steht Göttingen w . . 1659 11 650 Uleaborgs. Can im Ganzen eine gute Aussicht gewähren. 9 ö ö , i. .. . * , hoh 3 . ketet ih einer Phasenge tail Geldern kN 1670 16 90 163 638 36 . . l . het . Ge einen interessanten Anblick dar. Nach seinem Un ü d . 36 13 3 ö. 3 Der Kaiserliche Konsul in Kow no berichtet unter dem 27 v. M.; soschgrakteristisch dargestellt sindet, wie er ihn sieht jund wiederzugeben „Jupiter ö. der . Saturn! . . 1. . JJ . 16 6h 135g . 10g Durch die Ende Mai eingetretenen Regen, die im Laufe beg Juni wünfcht. Manche einer Bilder, die einunddenselben . um 5 Uhr spricht Direktor Archenhold über die olkengebil de 5 I 92 3. 1639 16.39 16h nech reichlicher erfolgten, haben sich die Ausfichten somohl für die bon verschiehenen Seiten und in verschiedenen Momenten zeigen, und andere ätmbsphärische Erscheinungen , um 7 Uhr üer „die . ö . J ö 1840 13 83 13 39 1920 Winter- als die Sommersaat fehr berbessert, Für den größten Theik tragen deshalb sast kinematographisches Gepräge, fo 5. B. wenn in Planetenwelten. ; ; a ü, J i . 6. 2 1760 169 . des Gouvernements Kowno und den nördlichen degsenigen von Suwalki einer Anzahl von Aufnahmen die merkwürdige Klippe vorgeführt ö Chůhteau⸗Salinß . . 17,60 18, 00 in 36. ö. , . . oupernement Wilna ker , . den 1 , zwei , , , 3. 6. . Roggen nus, für den engeren Kreig Wilna ein ähnliches gutes Resusta zu der Beschauer den ven dem Vortragenden gewollten Eindr j j Bei ö ö d 3 3830 erwarten, für das übrige Gebiet des Gouvernements, wo durch Kälte empfängt, wie, die See in bald gelinderem, bald heftigerem 3 . 5 . ö. J , n 3 3 J 1540 1410 57 13.59 ; ; ; und Trockenheit die Winterfaat sehr gelitten hat, ist für diese kaum Angriff an diesem für eine Ewigkeit geschirmt erscheinenden nicht erplodiert ,. nach der Lehranst ?? für 3 . . Sstrowo d 1 10 . 14.39 1463 2. 14,13 13,65 eine Mittelernte erwarten dech steht die Sommersagt gut. Am Granitfelsen nag! Solche Bilder gehören zu den teizbollsten, . 86 w , , . br , re wel an R J . 10 14.20 14.29 . . . längsten hat ber e s x ; ; 24 ; h; ; z geschafft, wo er plötzlich explodierte. Ein Maxrineoffzier wurde ä 12 50 12,70 12,90 13, 00 ; 307 ängsten hat der Negen im Gouvernement Grodno auf sich warten weil lehendigsten der , doch der Vortragende weiß ebenso eködtet, 15 Makrofen und Zinitisten erlitten Nerleden 1h , . 15 960 1356 ö. . t 13,07 14,00 lassen und hat dann im überreichen Maße eingesetzt, fodaß er theis, die idylliche Ruhe des träumerfsch im grünen Busch gelagerten Berg⸗ g 2 K Hirschberg. HJ 1146 1440 . . ; ; weise mehr Schaden als Nutzen gebracht hat. Immerhin hat auch sees, wie die Pracht alter Buchen und Eichen und den Reiz sonniger New York, 4. Jull. (W. T B.). Infolge der großen Hitze . JJ . . . 140d 190 29 14 14.6562 1452 hier die günsti e Witterung, namentfi im Juni, eine beträchtliche Waldsaume, wie die mittelalterliche Burgruine auf steilem Felsen und kamen gestern in Ma nhattan 1067 und e , ren 99 6 w n 63 1 z 15,16 lg 6 Besserung herbeigeführt, sobaß noch auf eine Mittelernte gehofff wirb. die schlichten Fischerdörfer am Strande mn kleiner Hafenanlage in 16 Drei wagftert Hz . ß Wort und Yb zu schildern; für die wechfelnden Wolkemzchilde, 6 var 26 6. 384 3 . ,, ,, , n .! ö ; 8 r . lontar nen na esten Tbeatet vid wn e , , , ü, e,. Theater d Lebenden Lieder“ Hand. Direktor goerke liebt es, feinen Vorträgen zu präludieren . , , ,,. 2 ,,, , 6 Dan amt er Lebenden Lieder“. ünd auf dad Rrrnmeee, m . sewlffen. Steigern den ge fern men sprengten, 40 009 Dollars Baargeld, sowie Werthpa iere und ritten Daß dag junge Unternehmen, welches im neuerbauten, schmuck BVorts ; zei Binde rei hier , dann dapon, Jie Hassagiere wurden nicht berznbt, aber cin Pasfagier welches ĩ nucken Worts und des gezeigten Bildes vorzubereiten. Vieser Anordnung ; ; * ersck ; * srianon,. Saal des Neuen Königlichen Oyern⸗ Theater entsprach auch die Schilderung feiner Wanderungen durch Bornholm, Hats zwei Eisenbahnhädmte durch W o berschüf vwerwunzet. Starke eine bleibende Stätte gefunden, bei dem Publikum Beliebtheit die mit Stralsund ihren Anfang nahm und Rügen, das in seineni Pollbeipatrouill *. fahnden uf dis Mäuber, 3 In San n . erlangt hat, beweist der gute Besuch der Vorstellungen, deren Buchenwald und seinem Bertha. Ser Anklänge an Yornholim (Kiugt wurde bei der am 28. Juni begonnenen Jahresrevifion der rogramm seit dem Ers nungsabend um Tiniae wir kungsbolle 64 einem kurzen Munfls streifte Ven Riönne, e, Hauptstẽ t Münze festestellt, daß der Regierun gehöriges Gold im Be⸗ zesangs⸗ und Taniscenen, sowie Rezitationsstücke kerei worden Bornholms an der Westküste, ging der Weg nber Hagle nach einem trage . 3 Dollars auf räthselhafte Weise ver- äst. Hervorgehoben scien das von Fräulein van der Ney musikalisch Punkt im Nerdwesten, wo eine mächtige Ruine auf hohem Verge schwunden ist. sauber gesungene neckische Lied Männer suchen stets zu naschen' von am Meeresufer emporragt. Von dort wurde ein Abstecher in das zu Mozart, das nach einem Tert von Baumbach von S umacher zwei Dritteln aus Urgebirge Granit und Gneis kestehende, durch Chuateau⸗Salins 256 1500 komponierte Stelldichein Vorgetragen von Herrn Stampa, dessen prächtige Wälder, wohlangebaute Felder und Wiesen ausgezeichnete, Nach Schluß der Redakti j . * angenehme Tenorstimme und flottes Spiel gestern auch in mehreren landschaftlich sberaus abwechselnde Innere gemacht und die Ostkũste ; ru der n . 2 in gegangene 91 e r. 3 , . . . r, z. 5 56 in 6 . besonders steil 33 zerklüftet ät Nordöstlich sind fünf Depeschen. . . 1 m 14,00 14500 15,20 15,20 ut rar lungenen Duett Die Beichte“ eine Inseln, 18 Em entfernt, vorgelagert, die mit dem Sammelnamen Saßnitz, 5. Juli. (W. T. B) Seine Majestät der . Cottbus / 16,50 16,50 17.00 17,00 3 675 7 von Supp6. Viel Beifall fanden ferner eine bon den Damen Dorsay Christlangoe bezeichnet werden. Ven größten und der zweitgrößten davon Kaiser . * . 10 Uhr 2 Bord der ga en , . 1 14.10 14,20 1420 14330 146 3h 14 1 66 . und van der Ney vorgeführte, Die Zufriedenen betitelte Zankscene wurde ein Besuch ahgestattet. Die erstere trägt ein altes Kastell, auf he leitet von dem Torpedoboot Sleir ier“ son hier ̃ der Vonßrowitz. K ö 16iog B 16 gg —2— von Schäffer und ein zierliches Gefang. und Tanibild . Tanzstunde , dessen Grundmauern jetzt ein Leuchtthurm errichtet ist. Nach Bornheim 3 . z 8m . , 42 9. * 9 2 1 15, 9 13,990 14,10 14.30 14,40 14,650 in welchem die Demen Elm und Kolmar fowse Herr r, Quedenfeldi zurückgekehrt, hat dann der Vortregenbe nor 'zen nördlichsten Punkt. Richtung nach Swinemünde in See gegangen. Die Yacht k 14.80 15,00 16,00 15,20 15.40 16,650 3 55 5. 15 17 verdienstlich mitwirkten. Daß aber neben den Genüssen für Auge HYammerOdde aufgesucht, auf desfen Felsenhöhe gleichfalls ein Leuchtthurm „Hohenzollern und der Kreuzer Niobe“ folgten um 11 Uhr. k . 14.00 1420 6 ; 3 35 und Ohr, auch das schlicht und sinngemäß gesprochene Wort eine steht, von dem bei klarer Luft die schwedische Küste sichtbar it. Bornholm ( Paris, 5. Juli. (W. T. B. Mehreren Blättern zu⸗ Göttingen J 14, 75 14,75 15.25 15 75 : 5.9 starke Wirkung auszuüben vermag, beweist der große Erfolg welchen erstreckt sich in der Nichtung von Nord nach Süd 37 km, von West fel erhielt Andries de Wet, ein Neffe des Burengenerals 11 14,00 14.50 14,50 15, 00 15,00 15,50 5 1500 der Aberregisseur Derr Laurenge mit seinem Vortrag von Dichmngen nach Sst J0 km. Im südlichen Theil der Insel macht der Granit be Wet, welcher dieser Tage aus Brüssel in Paris eingetroffen J ] 12.60 13 66 3 1366 pon Fontane, Fritz Neuter, Trojan. Hartleben und Anderen erzielt. dem Sandstein Platz; bier werden auch Braunkohle und ein trefflicher ist, von den Behörden die Anweisung, Paris zu verlassen. 111 14,50 15, 00 3 6. Unter den übrigen Mitwirkenden ist Fräulein ban Toren, welche Thon gegraben! dle Züdspitze ist Dünensand. Die dänisch redenden 1 Marseille, 5. Juli. W. T 5 Heute srüh if, Uhr ist K 15, 40 15,40 15.60 15,60 8 2 57 15 90 20 6 gestern zum ersten Male nach überstandener Unpäßlichkeit wieder auf. Bewohner sind zumeist Fischer, Ackerbauer und Viehzüchter, die einen der Dam zer Mytd * mit een 2. sten aus El in rück⸗ Rastatt ö , 13,50 14,00 14,99 1599 165,00 16,50 3 ; 55 15, 59 276. trat, noch besonders anerkennend zu erwähnen. wie die anderen in ersichtlich gutem Rährstande. Industrie hat sich 26 9h. den ern 8 Rhina zu ruc⸗ 1 14, 00 14,70 ; ; 9666 2. . erst neuerdings hinzugefunden, anknüpfend an den felstgen Boden beförderten französischen Soldaten hier eingetroffen. . ; des Landes durch große Steinbrüche und an die voer— Die Soldaten befanben sich bei ihrer Ankunft alle auf * Femerku ngen. Die verlaufte enge wird aul volle Doppelzentner und der Verkaufe werth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittepreis wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet Im Neuen Königlichen Opern ˖ Theater wird morgen genannten Thonlager durch etwas Thonwaaren . Industrie. Deck und wurden von einer großen Menschenmenge Ein liegender Strich ( Nin den Sralten für Preise kat dle Bedeuinne daß Ser betreffende Preis nidt vorgekommen ist, ein Punt (. in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht se hlt ; die Oyer Mamsell Angol‘ in der beiannten Besetzung aufgeführt. Bis vor wenig Jahren war das Reisen auf Bornholm moch siemkich mit Ovationen empfangen. Der Admiral Besson begab Im 4 konzertiert das von Blon'sche a unkemlem. Der wachsende Fremdenverkehr aber bat viele Per sich mit zahlreichen Offizieren an Bord des „Mytho“, um die . „In der morgen stattfindenden ersten Tuffü jrung der Resangs⸗- bessernngen von Wegen und Fabhrgelegenbeiten, sowie eine Anzahl Soldaten zu begrüßen. Die Zahl der zurückbeförderte 1 isti zolkswirthschaf zeimen Gew * uas3kRr : 1 pbosse der Reghstrator auf Reifen im Theater? des Westenz guter und bequemer Gasthöfe gebracht. Nebereinstimmend gewinnen Solder ara rf am , a ich 12 f de m . Statistik und Bolte wirthschaft. leinen Gewinn gebracht habe, Während der Zeit, als in Berlin keine ll 2 79* * ( * wa, ; . 2 * m j . 2 2061, sinden sich 129 Kranke. . . 2. 2 16 . z amtlichen Preise mehr notiert wurden, ses die Abh. kei ; it der Farmer 1 der f ir 7 J werden die Hauptrollen von den Herren Edmund Schmasw, Thurner, die Besucher den Eindruck eined 224 fruchtbaren, in seiner Vegetation Buenos KRires 5 Juli. (W. T. B35 Der Finanz— . Handwörterbuch der Staatswissenschaften. 40 . wel lei die,. Abhängigkeit des eit der Farmer Uu mildern. Als noch wirksamer hat sich dle 4 . 1 24 ) * v, 1. . Dv. T. X. X. . . * . .

. Getreid bauers von den Hän lern und den Handelsmüllern noch . , ae, . ! . . ? 21 11 reidebaue en Han en zmül ech ge. genossenschaftliche Organisation des Getreideverlaufs erwiesen J 6. 1 j ; t ? M er ; 5 inder . en. ; r , . . . ; Minister hat seine Entlassung eingereicht Be d Leye zegeben. Die Regie führt Herr Schmasow. Am Schluß feines Vortrags widmete Redner noch den Jengen der prũü J . 1 . 9 ; r ; ; Berry Und Leverman gegeber 91 9 E 51 6 4 J 9 1 ! 1 Von der in sieben Bänden erscheinenden, schon wiederholt ge⸗ Termingeschäfts die Abhängigkeit des deutschen Getreidemarkts vom aus⸗ 1 .

na a 9 9 9 Q a 9 a a 0

28

Göttingen V ö W f 15,00 15,00 15,20 ;

w 14.30 1496 153236 1539 r ö 1600 15,00 Nenß.. K . 1576 135, 56 15,56 Vd, JJ 1g, 26 14 36ę Chůteau⸗Salins ö . . ö. ; ; .

. NJ ., . 13,10 3 3 3, 13, 80 Ber J 2, 13,00 3706 20 1520 Dirse 1 3,0 13,50 ; r 15,20 15,B 70 Hal lber d / . 2 3. . 6 1 ö 4,50 4,50 16, 50 16,50 1 3 13,70 370 i456 14365 14, 66 Nastatt ö 1450 t, 15, 9) 1609

1300

,

9

1600 1800

, ,

. 1

len, die E bühren regeln und den Versuch machen, die Abhãngig⸗ * n Rwe B nd Wag 1er, den Damen B orkenhagen stellenweise üppigen wie in allen s einen ustãnde 1 gesunden Landes. ; k lich zwald, raun und Jagner, Dame Borte agen, eütenweise üppigen. wie allen seine Rnlnnden gesunden Landes. IV. und V. Band. = steiga 1emeser bensa Rahe pr F 85 ; 9 = . s ch, f 2 d and steigert gewesen. Ebegso habe im Gre ßhandel durch das Verbot des ziemlich großem Umfange sind die Varmer auch dazu übergegangen, Die si ische Leitun at Herr Kapellmeister Frenzel. hiftorischen und historischen Ver angenheit Barnholmts einige Worte und ö zürd ö zweite . 1s ͤ . Vie musikali e Leit 9 he 3 gang * 6 . würdigten zweiten Auflage des „Vandwörterbuchs der Sfaatäsmissen⸗ andischen, vor allem vom amer ikanischen, nicht ab⸗ sondern zugenommnen,

sich Scheunen 6 Ja, man kehrt hier und da zur Versendung 9. 1 y 3 ö 2. . 9 37 2 e n. 82 n 8 1 J ;. 5 ** mam. . . = 291 n 4 Mit 1 * 2 . Morgen Abend um 8 Uhr findet im Garten des Belle. Bilder. Grstere bestehen in den auch im skandinansschen Norden sckaften?“ . md ĩ in. Säden zurn ih einer auf amtliche Quellen gestäßten . R ? . 2 * 2 ö * AWllen,, welches der Geheime Regierungsrat,. Vroffsso . sz Jei die Konzentratione bewegung Hzetreide . Skatistik des Getreide Mehlhande ; Alliance ⸗Theaters resp. bei ungünstiger Witterung im Theater häufig angetroffenen unbehauenen und inschriftlosen Grabsteinen, ü x l ; : Conrad in i. . n, en en , * , nds bes hl 1. . sei 1 n * m, Herr ide hn , . i een nnd e bande gh n wen ben An hei selbst das erste Gastspiel⸗ Konzert von Thomas K oschat und den Bauta Steine genannt, das sind Steine von geringer Breitenausorh⸗ (For fe zung des Nichtamtlichen in der Erst n und . 66 ö . e 2 * 1 erg. ene 9 er 6 . *. 1 . . schleunig i. n , . 6 7 rung . Termingeschäfts nehmenden Lande 11 der neuesten Zeit schließt die Reihe der unter Wiener Hofopernsängern statt. nung, 2— m hech aus der Erde aufragend und C -jF m in dle Zweiten Beilage.) ; haaih im Mürl dnn m etige &. n giernngeé unt estmqende e enen Hände ea nler begünstige, die im Ninfange des eigenen dem Stichwort Getreidehandel⸗ vereinigten Mrbeiten. * m Mini erism. der geistlich n Unterrichts- und Medisinal!· die Versicherung gegen Verluste fänden. Von großem Ueber die Prrroduttion und den Verbra uch von Getreide in ö Angelegenheit r * er (Gebeime Reaniernun 1th Brofess n Qn esse sind die Aus zrunge rofesso Seri 6 be e ' en einze 8 ist

r e e m n n, , ; * e genbeiten lor Eiter, der Ce cine hiegiern õratl hre essor 3 teress⸗ sind die Au rungen 1 ie r. Seringes über die Srgani⸗- den einzelnen Landern giebt der belannte Statistiker r Paul Kollmann, e * . = ; n , m. ̃ ötgassen, me n . Mit reti 4 an. de . 61 in den K an rte m gr Amerika, Vorstand des Großherzoglich oldenburgischen Statistischen Bureaug, ö M 11 * 94 3 J . . * ö J 22 1 11 Valle d. D. D. herausgeben, gen nunmehr lin wo e Bebolterung mi allßerorden 1 1 iche 6 —— H eine v re iche cher 1 dem eiter P 3R 9 Wetterbericht vom 5. Juli 1901, * 4 766.0 O I heiter : Theater des Westens. Sonnabend und Einlagen im 1. und 2 Att: 8 japanische National- Hände por. Wa über die ersten Bände dies & Mlonumen tan 3 deutscher sinn 16 die run ich. Ano enam bre nf r 1 ; ki 3 I ie f n e n , wn, ch —— Vormittags. ranffurt J ? = 2 tänze, ausgeführt von den 8 echt japanischen Geisß Wissen kat Rem, m , , O de die nd Eee e, m er, me 1. ape, mmm, mmm, ore, nn i n. Erlen Turn eingehend die Getreidepreise (ihre Megulierung, a = Ubr 12. * ö 5 (Main) .. 634 RMO 2 wollig ol gende 2 Der NReß istrator auf Neisen. h , an 8 hr! ht japanischen Geisba e Lenls aft har worden ist, gilt uch bon dem rierten und dem lul tur und ind ustrie ll Verfassung, so auch die Formen und Hilssmittel Erhebung, Statistit) und die Getreidezölle (die Geschichte und den gachrube. . 75m 3 ran Led. ; Posse mit Gesang in 3 Akten. Anfang 8 Uhr. ö he . we che die Stichwörter Galiani . bis X wen Uumsfassen. ihres Handels unt dessen wichtigsten Zweiger des Getreldehandels, Ggenwartigen Stand der Getreide ollgese gebung in den verschiedenen . stalijt s ; e ,n ein , wirthschaft e c ichtlich Und en eigen ümlichen durch das moderne Verlehrswesen geschaffenen Staaten, die Wirkung der Zölle auf die Preise, ihre Einwirkung auf

. r ö a isches Mater. a9 *. elne ill *. Irths aftliche und dinaungen f a6 mnaueste d . mn ß ö 1g . 27 e rem nfluß ** ö 2 Wetter. 766.4 3, 8 2 Belle · Alliante . Theater. Gastspiel . Theater) 4 sost len Frege a 9 1. ss 9 1 795 1 * 1 alan? f * in R. ma eh' h 9 t n, . 90 uh ö bat. H dandwirt schast, rer Ginsluß auf die anderen Drodust ion g m eisẽ he 1617 * Lessing Theater. Sennabend: Gastspiel dansi See , mm Gastspiel · onzert Thomas lc unh aröl ar Peutschland wie für das Augland juber. ,,,, r , . e

29 9 ö ö 212 . —⸗ ( 2 23 11 2 ebt. el und Arbeitsersparniß er Weise 2 as vo ner 1 . lothwend 1 4. ß ĩ ł 753,7 I bedeckt 32 Niese mit dem Ensemble des K. K. pr. Theaters in Koschat d und der Wiener Vof · Vpernsanger. Aus. Einen auße rolben sich breiten Raum nebmen in diesen beiden der n hien isenb. In. oder Haff ic n gh! cem g n 9 J . . 2 * ie e 6 der Josesstadt. Die dritte Escabron. Schwan ewãhltes Prog Bei instiager Mitt Bänden vi tl reiten Maun en,, e, deiden er nat Shan Fer, nnn Kedlachte etre en nd,, Su sammenstellung, deg statistischen Materiais er die chwank gewähltes Programm ei ungünstiger Witterung Bänden die Ausführungen siber mit 8 treide und dieser nach der Skala (den Getreidegraden !) deg nächsten großen Getreidepreise betrugen in England der Durchschnittspreig don

1

2 Ein Maximum von über 768 mm liegt südlich TY on Bern kern Ren ,,. . 2 5 * 8, i die 7654 WWB 46edeckt tin Max t sürlich in 7 Atten don Berndard Buchbinder. Anfang snder das Noschat Konzert ohne Preiserhöhung im Handel jusammenhängenden Stichwörter ein. Professor Leris Dandelsplatzes flassifiziert wird und nunmehr in den Strom gleich. Wein, dein Vauytnahrungsmittel bes englischen Vol leg, pro Quarter 2 . . Denn n n In fließ . 2. 141 2 2 1421 J * . n = der älteren Getreideha 1delspolitik und den artiger Getreidemassen einfließt, wel der, von den verschiedenen in Shilling und in Berlin die jenigen von Weinen Roggen Gerste 1 2

ine Depressior er 750 übe * ** an k. ö nn, r woltg . enn, ö , Gastsplel Hanst Nies . Die mnie 310 . 22 2 =. 3 , 25 6 . . P 1 ** a = d Sonntag: astspiel Hanst Niese. Die dritte : amm ten, auf den Getreidehandel bezüglichen Bestrebungen eine Stationen her gespelst, in die Vagerbänser dieles Handelgplaßez ein. und Hafer pro Tonne zu 1000 kg in Mark NR. W.

b 5 . 1 7642 W 7 Dunst = a 8 ren ü 3 kemlich kühl und vorwiegend trübe; im Westen ö . : ö l 757,65 WSW 3 Nebel Es gadron m Phandlung gewidmet und in derselben auch die Wirkung der mündet. Bie Nlassifikatioen wird bier endgülng vorgenommen, in England in Berlin pro Tonne . Me. inkung des Getreidetermingeschãfig untersucht, auf welche die und der verstärkte Strom gleitet dann weiter nach den Jahr Weizen

765,6 2 wolkig

Name der Beobachtung. station

niveau reduz.

2 Barometerst. a 0Ouu. Meeres-

fanden gestern Gewitter statt. Jiemlich kühles, Montag: Gastspiel Hanst Niese. Die dritte een , ; . 2 ; olkiges Wetter, stellenweise mit Regen, wahrschein i ö ! j ori fihkre U 12 . sie E —— er n . 96 D f . Wan en. Familien⸗Nachrichten. Tertfũhrer der deutschen Landwirtbschaft große Hoffnungen Erbverthäfen um von da in unveränderter Form, sose 140 1450 78h. 14. Jahr Weijen Noggen Gerste Dafer n is d iW i N eutlslche See ö Verlobt: Frl. Anna von Natzmer mit Hrn. Amte ist dabei zu dem Ergebniß gelangt, daß die die Schiff sräume einge Chüttet, nach Guropa geleitei u werden. 1451 —· 1500 6 69 1 160 4 der.. 7647 RW 1wollig 6 gerichterath Dr. Friedrich Jüngel (Berlin Sid. 1 urn len, nur die durch die volkgwirthschaftliche Geschäftz. Die Durchfül rung dieses Planeg setzt die Auerüstung der Verkehrs. jobd = 1556 12 e fn 63 mW heiter —— r m 0 Neunes Theater. Schiffbauerdamm 4a. Di⸗ ende). . ö . w Prelsten. n die Produltiong . und Trangportbedingungen bestimmte wese mil einem System von gleichartigen GHetreidespeichern voraug, j55 i i569 17 Sru 7625 MMW bedeckt rektlon: Emil Meßthaler. Sonnabend: Die goldene Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major a. D. Wolte ö. . 9a Ausdruck bringen In dem sich . ieran an⸗ elche nicht nur als selche, 1 zugleich alg Sortierung und 158 1600 26 7261, 2 beiter Brücke. Schauspiel in 3 Akten von Kichard Trebnitz 6. Schles) Kine Tochter: Hrn. staltung n über die Wchnit und geen rig Ge,. mades . . * mn . am mllichs, assen. und 6 , 761,4 z 4 wollenlos Theater. Skowronnek. Anfang 8 Ubr. Vorverkauf ohne Dauptmann von Gustke (Glo au). w eld lnebefend etre de bande in Meutschland wendet Dr Wied n gisenbahnstat 4 er atlanti ben Getreideerportgebiets und die 1791 1500 41 75949 wol enlos Lufgeld, (. Rang- Fauteull, Orchester. Sessel, Gestorhben;: Hr. Professor Schur (Göttingen). Ane öinsmertfan einde. Köetzeszfaklatß dez lienen Fandwirttkgg Färbortbhäsen mit derartigen Pilospeichz en. r in vier ztoræ rer. 135 1839 69 7573 2 wolkenlos 3. 211 ) 2 n P F 1 5 or. Ri ö. R * en nnerksamfeit zu. Er sielli sest, daß der Kleinverkehr zumeist sehen, von denen diejenigen in den Erporthäfen meist von den 1851 —ů 890 49 (E Aönigliche Schanspiele Sonnabend: Neurg Parguet. Fautenil 3 40) i,. NRittmesster 4. BH. Traugott von Platen von der Nofserumn , ; 1 m ne, 1 n ba6naese . ; 758.7 wollenlog . 8 solgende Tage: zut Nene . fer & m de, otterung an der nächsten Provinzjialbörse, im Osten direkt Eisenbabngesellschaften erbaut und noch vielfach in deren Ver—⸗ 1591 1895 31 25. 8 um ce Om Sonntag und solgende age: Die goldene Wut icke). Or. Regierung. Baumeister Hermann von derjenige 89 w g 1. . 1 * * . 7530 wollenlos 3. , , . 9 , * Dver Brũck. Martin Muller Berlin). Dr Prediger p. Pr far a1. hen an der Berliner Börse abbängig sel; es werde bielfach waltung sind, während die Speicher in den westlichen Sammel · 1551 i895 3 7 n 35 in 3 Akten von arles Lecoeq. ert von . 5 ö 4 * 2444 aan Tieserungen im voraus als Preig die höchste Börsennotiz 7655 l Gia ; . ( 1 ? Arndt Berlin). Fr. Pauline von Damnitz abzũglich cinen nn 2 4 ö ß 18 4 66 1 2 . * airville, Sireudin und Roning. Deutsch von m n * 0. e eines festen Satze, namlich der Fracht bis zum Börsenplag Im Laufe der Zeit sind sedo Mißstände in dieser Getreide handel der Getrei se inne c J ? ö . ; 28 und ein 5 . . : . a 2 22 2 3 2 . ; . n de d⸗ er Getreidepreise innerhalb rößere rioden. 6 CG. Dobm;. Anfang 8 Ubr. orstellung Nr. . Nesidenm · Theater Diteltlon: Sigmund daulen⸗ geb. von Bischoffwerder Schweidnitz). * ner Nisiloprämie, bereinbart. Die letztere sei trüber nicht ee organisatlon hervorgetreten, und eg ist bereit, elne leidenschaftliche, wie Conrad ausführt, daran r,, ** 4 * Im Trianon⸗Theater allabendlich „Vebende j nd gewesen, seit der Erschwerung des Termingeschäfts aber viel fach namentlich von Farmern, aber auch von den Börsenleuten getragene Bedarf selbst zu decken Vie wachsende Bey . B J J

ö

1709 74,5 4 588 529

1760 684,3 G27 535 5a

J 1800 125, 1014 108.4 965 1301 —- 18590 185,858 1360 127.2 1366 1851 - 1897 196, 155, 153,2 151,9 1351 —- 18890 21169 161,4 1846 185,2 1851 1899 176,7 1160 1823 14434 e , me. 1645 14155 152, 1ñ, 1183 rend die 89 783 59 5 Llatzen meist als selbständige Unternehmungen Ing Leben traten. Aug dieser Tabelle ergiebt sich vor a 2 .

J w n 1

3. e ,, , , , , ,, ; ; mein. Presse. ) . de.) Lusts 3 921 124 * ; ; r k . 2 . . Swstem eg fordert. Sering, im, Austrage der preußlschen Ne. Kultur In die 8 541 0. . r öl ecbtlgen bam fieien Ginfrlti in den Gon 2 6 w ,, Marl 2 n m M, 3 66 466 wa een wartcebuch der, Staatswissenschaften. Zweite, Hin ich gierung jum Studium der landwirt bschaftlichen Konfurren, längere n m, if 3 r 4 ** * l Konzertgarten. don Paul Block. Anfan t. Verlag der Gwweditlon (Scholl) in Berlin. ; 2. fitest Auflage. JV. Band. ij und 11 S Brosch. Zeit in Nord. Amerssa aufgebalten bai weist besonderg auf die Mängel mwart. Vel der Abgeschledenbest dez Markte mußte der Ginsluß dea

22663 SDenntag und folgende Tage: Das blaue ö , elegant geb. M0 , V. Band. li und idr s MNresch. des Gradiernngaverf se ria 24. 2 . S . ĩ Fant, geb. 25,69 M V. Band. NI 51 S. 8 Gradi gaberfahreng und auf die rüchsichlalose Mugen 5 c 610 w v n gabinet. Anfang 9 6 dag , mg n , W e m we har e geb, 1 Der m m. 2 ganten 1 fene lig e durch die 12.6. Glevpatoren . ĩ—— ö 1 , , , 1 m 2. vaJ . 8 wr er. T. B, in 293 Lieferungen zu je 5H Æ auggegeben wird ettagt bin, die sich nicht mebr mit dem Lagerhaugbetriebe begnügen augtauschen. Den 133.1 Koen, Tert von Claire. Sironpin und Toning. 9 t Beilagen es e far das broschlerte und 142.50. für daz gebundene Gremplar. sondern selbst mit Getreske bandeln. Di ; le it hi m * ' . Ausgleich, welcher im Taufe den dergangenen Jahr. XI. . . von G. Dohm. Anfang Uhr. Vorstellung Bentral · Theater. Sonnabend: Gastspiel der Ach Bei ge 1 don Gustav Fischer, Jena. Nachdem 6 Meferat bereits Ideal betrachtete Dinanfsafso dent e h n r fn ein w , and em , 7153265 2 r. 7. 34. anischen Geisha aus Torisg. Die lelnschließlich Gorsen · Rellage), . des e e chrieben war, ist socben auch der VI. Band erschlenen, siber zu werden. In einzelnen Staaten der Union sind Weseße ergangen icher 2 * * 16 26 s? 3 R * ** ö. 1 6 r f in 3 Akten von Sidney Jones. und die Verlustliste Re. 18. . Inhalt spater berschtei werden wörh. welche wenigsteng die ländlichen Lagerbänser un ker staalllche Lusschl l Mer R für die Tonne mn ohh Ke na