This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1865-07-01--1871-05-02---079-102/089-9970/0066.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-19T22:02:51.116+0200.
1868 / 4 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger)

1868 / 4 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

64

In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. S6 die Firma: Alexander gutmann zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:

Die Gesellschafter sind:

I) Alexander gutmann, 2) Nathan gutmann, beide zu Hamburg, ! zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1867 am eingetragen worden. . Altona, den 30. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In Colonne 4 unseres Gesellschafts ⸗Registers ist bei der unter

Nr. 3 eingetragenen Firma: . Hamburg ⸗Bremer Feuerversicherungs ˖ Gesellschaft Folgendes: J -. . Zufolge bezüglicher Erklärung des Gesellschafts⸗Vorstandes vom J7. Dezember 1867 besteht das Grund-Kapital der Gesellschaft nicht gänzlich in Actien à 1000 Mk. Beo. auf Inhaber lautend, sondern nur zum Theil in solchen Actien, anderntheils aber in

30. Dezember 1867

auf Namen lautenden Actien, auf welche 20 pCt. des Nominal⸗ betrages eingezahlt sind, für deren Rest aber ein Verpflichtungs⸗

wechsel ausgestellt ist, gemäß Verfügung vom 27. Dezember 1867 am heutigen Tage nach- gerte ltona, den 31. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1867 ist heute in unser Firmen⸗Register unter Nr. 168 eingetragen: Kaufmann Carl Martin Hansen in Tolck, Ort der Niederlassung: Tolck, Firma: C. M. Hansen. Schleswig, den 31. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Veröffentlichung aus dem Handels ⸗Register von Frankfurt a4. M.

504) Fräulein Anna Catharina Louise Förster aus Hochheim hat dahier eine Handlung unter der Firma „A. Förster“ für ihre allei⸗ nige Rechnung errichtet.

505) Herr Joel Sander aus New-York, Kaufmann, und Herr Joseph Strauß von Werdorf, Buchdrucker, haben dahier eine Buch⸗ druckerei und Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Sander 8 Strauß“ errichtet und ist Jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Handlung unter der Firma Rechnung errichtet und für dieselbe seine Ehefrau Helene, geb. Schier— holz, zur Prokuristin bestellt.

57) Die Firma „Rud. Hacker“ (Inh. Herr Wm. Rud. Hacker)

ist erloschen. am 12. Februar 1858 ertheilte Prokura ist erloschen.

Herrn Friedrich Ernst Rößler betriebenen Golde und Silberscheide⸗ Anstalt führen. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen; zugleich bestellen dieselben fur ihre Gesellschafts handlung den Herrn Aug. Kohler zum Prokuristen.

Aron Oppenheim) ist erloschen. 511) Mit dem 1. Januar 1868 tritt Herr Alfred Bolongaro— Crevenna von hier in die dahier unter der Firma „Gebrüder

Bolongaro⸗Crevenna“ bestehende Handels⸗Gesellschaft als Theil⸗

8 ein und besteht dieselbe vom 1. Januar 1868 an aus folgenden esellschaftern:

I) Herrn Jac. Ludw. Bolongaro⸗Crevenna von hier,

J Herrn Hr. med. Leofried Adelmann von Würzburg und

3) dem obengenannten Herrn Alfred Bolongaro⸗Crevenna.

Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die auf Herrn Joseph Pero Alexis Jordis be— stehende Prokura bleibt in Kraft.

512) Die Handlung A. Reinach“ hat den Herrn Oscar v. Reinach von hier zum Prokuristen bestellt.

513) Herr Hermann Neumann von Dittigheim tritt mit dem 1. Januar 1868 in die Handlung „M. X. Rosenstein & Co.“ als Theilhaber ein. Herr Neumann und der bisherige Inhaber, Herr Herz Frohmann von hier, setzen die obgedachte Handlung unter der (,, Firma fort und ist jeder von Beiden berechtigt, die Gesell⸗ chaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

514) Mit dem 1. Januar 1868 tritt Herr Friedrich Pfeffel von hier gus der dahier unter der Firma „Johann Friedrich Müller C Co.“ bestehenden Gesellschafts Handlung aus, und Herr August , von hier am gleichen Tage als Theilhaber in dieselbe ein.

etzterer und der andere Theilhaber, Herr Joh. Georg Linnemann von hier, führen die obgedachte Handlung unter der ,, Firma fort und ist Jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen; die seither auf Herrn Melchior Riemann bestandene Prolurg bleibt in Kraft.

. 515) Mit Ende dieses Jahres tritt Herr Jac. Wilh. Günther von hier als Theilhaber aus der dahier unter der Firma „Gebrüder Mehner“ bestehenden Gesellschaftshandlung aus Und besteht dieselbe hun aus folgen den Gesellschaftern: 1) Herrn Joh. Friedr. Günther, 2) Herrn Carl Albert Gustav Günther, und 37 Herrn Carl Gerhard

Günther, wovon Jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die obengenannte Firma zu zeichnen. 516) Die Firma „Mayer Mainz!“ (Inhaber gleichen Namens) ist erloschen. 517) Herr Peter Carl Grunelius von hier, bisher Theilhaber der

dahier unter der Firma „Grunelius & Co.“ bestehenden Gesell.

schaftshandlung, ist am 23. Juli d. J. gestorben und dessen hinter— lassene Wittwe, Frau Eatharing Elisabetha Grunelius, geb. von St. George, an dessen Stelle als Theilhaberin in die obgedachte Hand— lungs⸗Gesellschaft eingetreten. Diese besteht nun aus folgenden Ge— sellschaftern:

L Herrn Andreas Adolf Grunelius,

2 . 236. Georg von Heyder,

3) Herrn Joh. Wilh. Ferd. Mumm und

obengenannten

4 der Wittwe St. George,

wovon die von 1 bis 3 genannten Herren die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen.

518) Die Firma „Carl Busch, vorm. C. F. Heyl“ (Inhaber Herr Carl Leonh Moritz Busch) ist erloschen

519) Die dahier unter der Firma „Haasenstein * Vogler“ bestehende Zweigniederlassung hat den Herrn Franz Schlodtmann von Trtest zum Prokuristen bestellt.

5260) Die dahier unter der Firma „Gebrüder Bethmann“ be⸗ stehende Gesellschaftshandlung hat den Herrn Moritz von Bethmann, Sohn des Theilhabers Herrn Phil. Heinr. Alexander Moritz Freiherrn 97 em,, von hier, vom 1. Januar 1868 an zum Prokuristen

estellt. 521) u. 522) Vom 1. Januar 1868 an führen die seitherigen Theilhaber der dahier unter der Firma „Dresler'sche Gießerei, F. Flinsch“ bestehenden Gießerei und Handlung, die Herren Heinrich Carl Ferd., und Wilhelm Christian Ferd. Flinsch von hier, dieselbe unter der Firma „Schriftgießerei Flinsch“, im Uebrigen unver—

Frau Grunelius, geb. von

ändert, fort, und ist Jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft zu

vertreten und die Firma zu zeichnen. Die dem Herrn Ferd. Michael ertheilt gewesene Prokura ist durch dessen erfolgtes Ableben erloschen; dagegen bestellen die oben genannten Theilhaber den Herrn Carl Künstler von hier zum Prokuristen. Die frühere Firma erlischt. 523) Die Firma „J. E. Zahn“ (Inhaberin Frau Johanna Elisabetha Zahn, geb. Krebs) sowie die auf Herrn Carl Heinr. Zahn von hier bestandene Prokura erloschen mit Ende dieses Monats. 524) Die vorgenannte Frau. Joh. Elis. Zahn und Herr Lucas Emanuel Zaeslin von Basel errichten dahier eine Gesellschaftshand— lung unter der Firma „Zahn & Zaeslin“, welche dieselbe vom

zbösrcherncgertvsn Hoschh WMdnrph, Janclaes von hier hat eine l. Januar 1868 an unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven

S. A. Janelaes“ für seine alleinige

der suh Nr. 523 genannten Firma führen und ist Jedes von ihnen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen;

zugleich, bestellen dieselben den Herrn Carl Heinr. Zahn von hier zum

Prokuristen. 525) Die Firma „Hermann de Neufville« (Inh. Herr Her⸗

Fo) Die von Herrn Friedrich Rößler dem Herrn Aug. Kohler mann Friedrich de Neufville) erlischt mit dem heutigen Tage.

526) Herr Heinr. Wilh. Theod. Ballhaußen von hier hat mit

öh) Herr Joh, Hector Rößker, Kaufinann, uünd Herr Joh. Heinr. dem 1. Ottober a. E. eine Handlung unter der Firma »Th. Ball⸗

Rössler, Chemiker von hier, errichten mit dem 1. Januar 1868 eine n ,,, unter der Firnia „Fr. Rößler Söhne“, welche ie unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven der von ihrem Vater

haußen« für seine alleinige Rechnung errichtet und für dieselbe seinen Sohn, Herrn Oscgr Ballhaußen, zum Prokuristen hestellt.

5277 Die alleinigen Theilhaber der hiesigen Handlung „A. May jünm.e n“, die Herren Arthur May von hier und Samuel Seligstein von München und Herr Carl Liebmann aus Mainz, haben im Kö— niglichen Stadtgerichtsbezirk dahier eine Mehl und Brodfabrik und

Gesellschafts handlung unter der Firma „May & Co.“, mit dem

oö) Bie Firma „Jacvb A. Bppenheim“ Inh. Herr Jacob Siß in Hausen, errichtet und ist jeder von den drei Genannten be—

rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. B28) Der Inhaber der Handlung „G. F. Seum“, Herr Georg Friedr. Seum von hier, hat seine Ehesrau Margaretha, geb. Heiden⸗ reich, . Prokuristin bestellt, 529) Die Firma „F. Schwab“ (Inhaber Herr Feist Schwab) ist erloschen. 530) Die Handlung „Julius Pfungst“ hat den Herrn Noe

Oppenheim von hier zum Prokuristen bestellt.

531) Die bisherigen Theilhaber der dahier unter der Firma „Louis

Wertheimber“ bestehende Handels⸗Gefellschaft, die Herren Louis

und Emanuel Wertheimber von J. führen dieselbe vom 1. Januar 1868 an unter der Firma: „L. 6 E. Wertheimber“, im Mebri— gen unverändert, fort, und ist Jeder von ihnen berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen; die seither auf Frau Henriette Wertheimber, geb. St. Goar, bestandene Prokura bleibt in Kraft. Die frühere Firma erlischt. Frankfurt a. M, den 31. Dezember 1867. In Auftrag des Königlichen Stadtgerichts J. das Wechselnotariat. In dessen Namen: Dr. Hoffmann l.

Auf Fol. 29 des hiesigen Handels⸗Registers ist bei der Firma: . Hr. Wolters, Inhaber Heinrich Wolters zu Nordstemmen, heute eingetragen: »die Firma ist erloschen.« Elze, den 2. Januar 1868. Königliches Amtsgericht.

, hiesige Handels⸗Register ist heute eingetragen: ol. 73: . A. Schmidt, Ort der 3 n . Hülperode, o

SIirmen ⸗Inhaber: Oekonoͤm Adolph Schmidt in Hülperode. Gifhorn, 3. ,. 1868. h 6

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung II.

tragen.

65

achung aus dem Handels ⸗Register des König Bets g nend been ere Harburg, vom 3. Januar 1868. Die Firma: G. L. Hastedt zu Harburg Fol 203) hat vom Isten d. M. ab die an Johannes Kübler ertheilte Prokura u nn mn Ins dagegen an, Heinrich Wilhelm Adolph Hastedt hierselbst vom

; rokura ertheilt. 12 Bornemann, Amtsrichter.

Im Handels⸗Register des unterzeichneten Amtsgerichts ist einge⸗

ol. 186. Die Firma Th. H. Witte & Comp; ist gelöscht, da ö . Inhaber Kleidermacher Theodorus Hinricus Witte die Firma Th. H. Witte angenonunen hat, und . ; 2 Fol. 233. Firma: Th. H. Witte, Ort der Nied erlassung: Leer, Inhaber: Kleidermacher Theodorus Hinricus Witte ierselbst. 9. 6 4. Januar 1868. Königliches Amtsgericht J.

s Handels-⸗Register des Amtsgericht Lüneburg ist heute auf gun na eib r. Franz Glaves als Ort der Niederlassung; Lüne. burg und als Firmen Inhaber: Franz Heinrich Theodor Glave in Lüneburg eingetragen. . mn ,, den 3. . n Königli reußisches Amtsgericht.

. A. neh

Landbezirk II.

Ins hiesige Handels ˖ Register ist eingetragen: . . C. Behrend irma: H. C. Behrend, ö 8. R. 3 1 Ort der Niederlassung: Verden, Firmen⸗Inhaber: . Christian Behrend. den, den 3. Januar 1868. 2 een h ches Amtsgericht Ins hiesige Handels ⸗Register sst auf fol. 3 zur Firma: C. R. Wendt ingetragen; . 14 gie n g ö. ,,, rden, den 3. Januar . r . Königliches Amtsgericht l.

andels-Register des Königl. Kreisgerichts zu Cassel. 9m 4. . L. A. Heilbrun sen. zu Hofgeismar. Der Kaufmann Siegmund Heilbrun zu Hofgeismar ist am 16ten d. M in genannte Firma eingetreten laut Anzeige von demselben Tage.

l, am 277. Dezember 1867. ö Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Nr. 92 H. R. Aus dem en ,, . an l Bezirk des Amtsge⸗ xi Fulda. . Der Mitinhaber der Firma »Gebrueder Lione zu Fulda. Kauf— mann Emil 6 zu Mühlhausen ist nach Anzeige vom 4. d. M.

ausgetreten. . her Tnehr alleiniger Inhaber der Firma Kaufmann Louis Lion

zu Fulda. . sulda, am 30. Dezember 1867. . rig! Kreisgericht. 1. Abtheilung. Henning.

Nach Verfügung vom 28. d. Mts. ist ins hiesige Genossenschafts ister eingetragen worden: ( ,, . Sitz der J Vorschußverein zu Schmal⸗ kalden, eingetragene . ., ö rtrag: vom 3. De e . . 3 . sich durch gemeinschaftlichen Kredit zeitweise haare Geldvorschüsse zu VR und Gelegenheit zur Ansamm⸗ on Kapitalien zu bieten, . ö 4 k und e enk der zeitigen Vorstandsmitglieder: a) Rechtsanwalt J. Burhenne dahier, Direktor; b Kaufmann Carl Fack dahier, Controleur; -. c Steueramtsgehülfe Friedrich Fuckel dahier, Kassirer. 5) Vereinbarte Form der Bekanntmachungen der Genossenschaft: Rll Bekanntmachungen und Erlasse des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmit gliedern unterzeichnet. Die , erfolgt bis auf Weiteres durch das Wochenblatt der Herrschaft Schmalkalden. Schmalkalden, an 31. Dezember 1867. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Schimmelpfeng.

In unser Handels⸗NRegister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Get g fn schater der in en , 9 aft gr nr gerlessuns in Bi nden Handelsgesellschaft mit de ; in Bielefeld bestehe g ogg n sind:

1) Kaufmann Samson Dreyer in Bielefeld, ö Aron Dreyer . 3 Bernhard Dreyer in Kaunitzs ; es g n C yer in Berlin 5 ottscha reye ; ie Gesellschaft hat am 18. September 1867 begonnen. Auf die eg die Gesellschaft zu vertreten, haben

Bern⸗

In unser Handels⸗Register ist zufolge Verfügung vom 27. e. am

heutigen Tage eingetragen:

Nr. 319 des Firmen ⸗Registers: . . Der Kaufmann Hirsch Ruben hier ist alleiniger Inhaber der

Firma: . . F Ruben in Bielefeld. Bielefeld, den 31. Dezember 1867. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. A4 bei der Actien-Gescllschaft »Herforder Verein für Leinen aus reinem Handgespinnstes in Kolonne: Rechts verhältnisse der Gesell⸗ schaft, auf Anmeldung folgende Eintragung erfolgt. . Die Kaufleute Louis Sievers und Wilhelm Heinrich Christian Stadtländer und der Bürgermeister, jetzige Strafanstalts-Direktor Earl Albert Stroßer sind aus der Direction ausgeschieden und sind vom 1. Januar 1868 an deren Stelle getreten: 1) der Kaufmann Eduard Arnold Weddigen zu Herford als erstes Directionsmitglied, 2 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Carl Lohmeyer zu Herford als zweites Directionsmitglied, 3) der Kaufmann Carl Gustav Leopold Cramer zu Herford als drittes Directionsmitglied. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Januar 1868 am 2. Ja⸗ nuar 1868. ö Herford, den 2. Januar 1868. Königliches Kreisgericht.

Die sub Nr. 134 unseres Gesellschafts Registers eingetragene Firma Schuste C Heyny in Iserlohn ist. nach Erklärung der Theil= aber aufgehoben 1 hat der Mittheilhaber Schulte sämmtliche lctiva und Passiva übernommen.

Dieselbe ist deshalb zufolge Verfügung vom 24. d. M. unterm heutigen Tage gelöscht worden.

Iserlohn, den 30. Dezember 1867.

Königliches Kreisgericht. ,,, Kleppel.

n unser Firmen ⸗Register ist Band J. Fol. 36 die neu errichtete ö G. Schulte jr. in Iserlohn deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Schulte hierselbst ist, zufolge Verfügung vom 28. d. M. unterm heutigen Tage eingetragen worden.

Iserlohn, den 36. Dezember 186, Königliches Kreisgericht. Detzner. Kleppel. Königliches Kreisgericht Minden,. I. Abtheißlung. In , hat folgende Eintragung nden: . Band 1, Seile 33, Nr. 59; Bezeichnung der . ö et Poos. Ort der Niederlassung: Minden. , . ech o vethaltnisse 26 Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Heinrich August Paulsiek in Minden, b) der Lehrer a. D. Friedrich Wilhelm Poos daselbst. Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1868. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1867 am 30. Scjusdem. Sander, Rechnungs-⸗Rath. Königliches Kreisgericht Minden, l. Abtheilung. In . Handels⸗Gesellschafts⸗Register hat folgende Eintragung

stattgefunden:

J. Abtheilung.

ad Band J. Seite 25. Nr, 42 Firma C. et H. Theine in Minden. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom

Sezember 186 130. ejusdem. 29. Dezember 1867 an e San der, Rechnungs⸗Rath.

snialiches Kreisgericht Minden. IJ. Abtheilung. 9 nig c end r n fe. haben folgende Eintragungen statt⸗ gelh dz dels esellschaftẽ. rn ter ad Band . Seite 29 Nr. 51 Firma A. D. Müller in Minden. Der Buchhändler Arnold Dietrich Müller ist gestorben und die Firma nach Erklärung der Wittwe Charlotte Müller, eborne Mensing, auf den Kaufmann Werner Clamor Theodor Henn r zum Allein ⸗Eigenthum übergegangen, weshalb dieselbe hier gelöscht und für den Letzteren im Firmen ˖ Register Band l. Seite 53 Nr. 3. . in nen . k s-Firmen⸗Register Band L. Sei ; h ö 9 in ähm herd; Kaufmann Werner Clamor Theodor Müller in Minden. . imm p . Müller. t der Niederlassung: Mi ö zufolge Wifkgunn vom 29. Dezember 1867 am 30. ejusdem.

Sander, Rechnungs⸗Rath.

ö ichneten Gerichts ist zu⸗

In das Gesellschafts-Register des unterzei Tage sub Nr. 98 Geschwister felge. Verfügung. bern abend gemmit rl Eige zu Münter an,. J. Hk.

ls die Firma der mi . nt gz n offenen Handelsgesellschaft der unverehelichten

Antonie Hoetiger zu Münster und unverehelichten Bertha Hoettger

u Münsttr eingetragen, ĩ n e 6. 23. Dezember 1867.

hard Jacob und Gottschall n, verzichtet.

Biel den 21. Dezember 1 . ielefeld die iche rare ü. Abtheilung J.

Königliches Kreisgericht.