This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1903-03-02--1909-05-29---046-089/065-9473/0254.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-22T12:23:14.563+0200.
1905 / 224 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Sep 1905 18:00:01 GMT)

1905 / 224 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

minationelampen, Petroleumfadeln, fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Wachs stöcke, Nachtlichte; Oefen, flaschen, Kaloriferen, Rippenbeizkörper,

Wärm⸗ elektrische

Heizapparate; Kochberde, Kochkessel, Backöfen, Brut⸗ apparate, Obst. und Malzdarren, Petroleumkocher, Ventilations⸗· aprarate; Borsten, Besen, Schrubber. Quäste, Piassava⸗ fasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teypichremnigunge⸗ Schwoͤmme, Puderquäste, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpul ver, kosmetische

Gaskocher, elektrische Kochapparate,

apparate,. Bobnerapparate, Kämme,

Vomade, Haaröl, Bart wichse, Haarfärbemittel,

Räncherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Pe⸗ rücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, ? Kraftmaschinen,

Bleizucker. Blutlaugensal;, Salmiak, flüssige Kohlen⸗

säure, flüssiger Sauerfteff; Aether, Alkohol. Schwefel · kohlenstoff, Holigeistdestillationsvrodukte, Zinnchlorid, Pyrogallus säure, salpetersaures Silberoryd, unterschwefligsaures

Härtemittel, Kollodium, Cyankalium, Natron; Goldchlorid. Eisenoxalat. Weinsteinläure, Zitronensäure, Oxalsãure, Faliumbichromat, Queck- silbero yd, Wasserstoff superorxvd, Salpetersäure, Stick⸗

stoffoxvdul, Schwefelsä re, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche,

vitriol, Zinksul at, Kupferbitriel, Kal omel, Pikrinsaure,

Pinksal;, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; Kesselstein Sikkativ, Beijen, Katechu, Braunstein, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein salz, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Dichtungs⸗ und Packungs materialien nämlich: Summi⸗ ; Stopfbũchsenschnur, nämlich: Kork steine, Korkschalen, Schlackenwolle, Glaswolle. Asbest⸗ Asbestfarbe, Asbest⸗· platten, Asbestfilzlatten, Jute⸗, Kork⸗ und Asbest⸗ wollen saatmehl,

mittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin,

platten, gewellte Kupferringe, Hanfpackungen. Wärmeschutzmittel, feuerschutzmasse, Aspbestschiefer,

isolierschnurMoostorfschalen. Flaschen⸗ und Büchsen⸗

verschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Albest⸗ fäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestvapiere, Asbest⸗ ö Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Super⸗ zhosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl,

2 Fischguano, Pflanzennährsalze, Roheijen; Eisen und

Stahl in Barren, Platten, Blechen; Eisen⸗ und Stahldraht; Zinn, Blei, in rohem Zustande, und Ta Siegel marken, Steindrucke, Chromos, Oeldruckbilder,

jwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen,

Magnesium⸗ Glũhstrũmpfe, ĩ und messerschalen, Elfenbein, Billardbälle Klavier⸗

, Strohgeflecht; Pulverhörner, Pfeifen vitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatthaarpfeile

tastenylatten, Würfel, Falibeine, Elfenbein schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Jelluloid-˖ bälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarren⸗ spitzen, Jetuhrketten, Stahl schmuck, Mankelbesãtze, uppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs baumplatten, Maschinenmodelle aus Holi, Eisen und Gips, ärztliche und pharmazeutische, orthopãdische, gymnastische, geodãtische, vhysikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente und Apparate, Desinfektiongapparate, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampfkessel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotiven; Schreibmaschinen, Strick⸗ maschinen und Stickmaschinen; Förderschnecken, Eis⸗ maschinen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasse⸗ rollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Pavpier⸗ körbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Dreh⸗ orgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trom⸗

t ü säure sche, meln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, Kochsal;, Glaubersali, Caleiumkarbid, Kaolin. Eisen⸗ ente, rulte, Spiel dosen, Musikautomaten; Schinken, Speck,

Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Noten⸗

Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, gerãucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch, Frucht und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kon⸗ densierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bon= bons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backvul der, Mal, Honig, Reisfuttermehl, Baum⸗ Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib, Pack. Druck⸗, Seiden, Pergament⸗ Luxus, Bunt, Togpapier; Pappe, Karton, Karton⸗ nagen, Lampenschirme, Brie fkuverte, Papierlaternen, Papierservietten. Brillenfutterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, Etiketten,

Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Zeitungen, Prospekte, Dianhanien; Eß, Trink-, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Koch,, Waschgeschirr und Standgefäße aus Por—⸗ Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, zellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Vellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Retorten. Reagenzgläser, Lampenjylinder, Roh= Wismut, Wolfram, Platindraht, Platin sichwamm, glas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges latinblech, Magnesiumdraht, Vieh-, Schiffs und Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren,

reibketten, Anker, Eisenbabnschienen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlags platten, Unter

lagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus schmiedbarem essin e Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile. Kran⸗

Eisenguß, Messing und Rotguß;

Schwellen, Verblendsteine,

säulen, Telegraphenstangen. Schiff sschrauben Spanten, ien; , Schreibstahlfedern, Gummigläser, Blei⸗ und Farb—

Bolzen, Niete, Stifte, Splinte, Haken, Klammern, Steinrammen, Heu. und Dunggabeln, Pflugschare, Blasebälge; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Driaht⸗ körbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, Fisch⸗ angeln, Angelgerätschaften. künstliche Köder; Netze,

Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufnägel, gußeiserne ĩ Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichen unterricht; Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide,

Gefäße; metallene Signal. und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haus⸗

boltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel,

Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasser⸗

klosetts., Kaffeemählen, Kaffee maschinen, Wasch⸗ maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Aufzüge; Radreisen aus Gisen, aus Stahl und aus Gummi; schosse, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Bügeleisen, Sporen, bügel, Kürasse, Fingerhüte, gedrebte, gefräste, ge— bohrte Fassonmetallteile; Metallkapseln, kapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papierbuchstaben; Schmier⸗ büchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, brunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, schrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder, und

Flaschen züge, Bagger, Rammen, Winden,

Achsen, Geschütze, Handfeuerwaffen, Ge⸗

Robr⸗ Näh⸗

Steig

Flaschen.

. . .

Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuer⸗

spritzen, Schlitten, Karren. Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahr⸗ radständer; Leder, Sättel,

Gummischãäfte,

Feuereimer, Leder, und Akten⸗

Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, mappen, Schuhelastiks; muffen und stiefel, Harze, Klebstoffe, Leim, Fleckwasser, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden. Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz. Haarfilz, Pferdebaare, Kameel haare, Hanf, Jute, Seegras, Nessel fasern, Robseide, Bettfedern;

bezüge;

Wein, Schaumwein, Malzextrakt, Mal jwein, Frucht⸗

wein, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleisch⸗ ertrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspicitus, Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und Silber⸗ schmuck, echte Schmuckperlen, Edel. und Halbedel steine; leonische Waren; Gold. und Silberdrähte, Tressen, Gold!; und Silbergespinste; Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber. Britannia. Nickel und Alu⸗ minium; Schlitt nschellen; Schilder aus Metall und Porjellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummi⸗ waren, Radiergummi; technische Gummiwaren in

Klopspeitschen, Zaum. zeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbel⸗

Pelje, Pelzbesatz, schals, Dextrin,

Fischhaut, Fischeier;

Glas- und Porzellantsolatoren, Glasperlen, Ziegel, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glas⸗ prismen, Sxiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Ton pfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen,

stifte, Tintenfässer Gummistempel, Geschäftsbächer, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft—⸗ klammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, KTleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und

Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte; Zünd bütchen, jagdpatronen, Putzpomade, Brettspiele, Turngeräte, Ringel spiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater; Sprengstoffe. Zündhöl zer, Amorces, Schwefelfaden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knall⸗ signale, Lithographiesteine, lithographische Kreide; Mühlsteine, Rohrgewebe. Torfmull, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Linoleum, Per⸗ sennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Holz⸗ und Glas jalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baum⸗ wollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachs⸗ tuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroidverlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, ODeillets und Wachsperlen.

s1 5302. J. 2500.

12. Lisette

252 1905. Fa. Adolf Jör s, Hamburg, Hopfen⸗ sack 19. 59 1955. G.: Import, und Exportgeschäft. W.: Getreide; Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs Zucker⸗ rohr; Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumhari, Bambus rohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibkeime; Moschus, Vogel⸗ federn, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; Schildpatt; chemisch pharmazeutische Präparate und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieber heil mittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain⸗ vrärarate; natürliche und künstliche Mineral wasser,

Brunnen. und Badesalse; Pflaster, Verbandstoffe,

Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln,

Federhalter und Platten i Gummi hand⸗ Rohgummi, Kautschuk,

und Riemen; ; Gummischnüre,

Beuteln aus Hartgummi; schube, Gummipfropfen, Guttape rcha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmapven, Photographiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus

Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderstãnder, Helme,

Scharpie, Gummistrümpse, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensoꝛien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarber⸗ wurjeln, Chingrinde, Kampfer, Gummi arabicum, Quassia, Galläpfel, Aconotin, Agar⸗Agar, Alga⸗ robille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghen⸗ Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassia⸗

bruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Peru— halsam, medizinische Tees und Kräuter; ätherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holz-

essig, Jalaxe, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Que⸗ brachorinde, Bay- Rum, Sassaparille, Colanusse, Veilchenwurzel, Insektenpulpver, Rattengift, Para—⸗ sitenvertil ungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Haus— schwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Fil zhüte, Seiden⸗

oli, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, hüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen,

Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel,

Wãscheklammern, Mulden, Holispielwaren, Fässer, Pantoffel, Sandalen. Strümpfe, gestrickte und ge⸗ Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, wirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Leder⸗

Küchengeräte; Stiefelhslzer, Bootsriemen, Särge, jacken, 1 Flaschenhül sen, Korkwesten, Korksohlen, Teib⸗

Tischdecken, Läufer, Teppiche; Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosen—⸗

ilder, Korkplatten, Rettunggringe, Korkmehl; träger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter,

Handschuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen lichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, PVetroleumfackeln, Magnestumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rirpenheizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst. und Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreiniungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brenn⸗ scheren, k Schafscheren, Rasier⸗ messer, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Fristermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, d Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, autsalbe. Puder, Zahnpulver, kosmetische Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillations⸗ produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallusfäure, salpetersaures Silberorvd, unterschwefligsaures Natron; Goldchlorid. Elsenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronen säure, Oral säure, Kaliumbichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoxyd, Salpetersäure, Stickstoffoxydul, Schwefelsäure, Sal;jsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Calciumkarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trockenplatten, photographische Paviere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkatif, Beizen, Chlor- kalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde. Bimsftein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und Packungs⸗ material, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupfer ringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen. Wärme schutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kiesel⸗ gurpräparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbest⸗ Feuerschutzmasse, Asbestschtefer. Asbestfarbe, Asbest⸗ platten, Asbestfilzulatten, Jute⸗, Kork. und Aspbest— isolierschnur, Moos -Torf-⸗Schalen. Flaschen⸗ und Bächsenverschlüsse, Asbest, Asbestpul ver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestvapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Superphosphat. Kainit, Knochenmehl, Thomas schlackenmehl, Fischguano, Pflanzennäbrsalze, Roh⸗ eisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen. und Stahldraht; Kupfer, Messing. Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und jwar: in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Diähten; Bandeisen, Well blech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl kugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blatt⸗ metall, Quecksil ber, Lot metall, Jellow. Metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platin⸗ draht, Platinsichwamm. Platinblech. Magnesiumdraht, Vieh⸗, Schiffs und Treibketten, Anker, Eisenbahn⸗ schienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tire fond?, Unter⸗ lagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Faß onstücke aus Schmiedeeisen. Stahl, schmiedbarem Gisenguß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber Kon- sole, Balluster, Treppenteile, Kran säulen, Telegraphen⸗ stangen, Schiffsschrauben, Spanten, Boljen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner. Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ messer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aerte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkeuge aus Eisen und Stahl; Stachelzaundraht, Draht gewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr- und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ und Kuchen glocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene und Haus haltungsgeschirre aus Eisen, Kapfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Bade⸗ wannen, Wasserklosette, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen,

Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen,

Winden, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahk

und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze,

Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprung⸗ sedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel und Bau⸗ beschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Orna—⸗ mente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahiseile, Schirm⸗ gestelle, Maßstãbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock- zwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Winkel haken. Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucher⸗

aprarate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden,

Faßhãähne; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale,

Leder, Sãttel, Niemen; Treibriemen; lederne Möbelbezüge; Feuer⸗ eimer, Leder. und Gummischäfte, Sohlen, Gewehr futterale, Patronentaschen, Aki⸗nmappen, Schuh— elastits; Pelte, Peljbesatz, »schals, muffen und stiefel, Firnisse, Lake, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte. Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwache. Degras. Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Wasch⸗ leinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haar⸗ fili. Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextratt, Malj⸗ wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, Spirituosen, Litöre, Bitters, Saucen, Pickles, Fleischertrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Frucht⸗ äther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Gold und Silber⸗ schmuck, echte Schmuckperlen, Edel. und Halbedessteine; leonische Waren; Gold- und Silberdräbte, Tressen, Gold. und Silbergespinste; Messerbänke, Tafel⸗ aufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus fen de, Neusil ber. Britannia. Nickel und Aluminium; Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, schläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweiß-

Roch

Buchdrucklettern,

ki e Fahrradständer; Farben, Farbstoffe, Bron jefarben, Farbholzertrakte; Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne

Gummi

blätter, Badekappen, chirurgische Gummiwar Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestal von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuth und Riemen; Dosen, Bächsen, Serpiettenriag ederhalter und Platten aus Hartgummi; Gumm] chnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Ro. gummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirm Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaktsbeutel, Tornist. Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs mappen, Photz, , ehh hre, ,, . utterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen, becher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, 3 Feueranzũůnder, raffiniertes Petroleum; Petroleum äaͤther. Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffn Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polster waren; Möbel aus Hol. Rohr und Gisen. Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden rken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden olispielwaren, Bilderrahmen, Goldleisten, Tiren, Fenster; hölzerne. Küchengeräte; Stie elfolen Bootsriemen, Särge. Werkzeughefte, Flaschen. korke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Kork, bilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; poly späne; Strohgeflecht; Pulverhörner, Schu hanzieher Pfeifenspitzen, Stogtgriffe, Türklinken, Schil dpatz; Paarpfeile und Messerschalen, Elfenbein, Billardball⸗ Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbein. schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloid. bälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarren. spitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelhesätze Puhpenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs. haumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle, aus Hol, Eisen und Eips, ärztliche und zahnärztliche, Phar. mazzutische, orthopädische, gymnastische, geodätische physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Apparate und Instrumente, Des, infeklions apparate, Meßinstrumente, Wagen jum Wägen, Kontrollapparate, Verkau sautomaten, Dampf. kessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch. maschinen, Milchzentrifugen. Kellereimaschinen. Schrol. mühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werkeug⸗ maschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib. maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, litho— gruphische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen. Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Cis⸗ schränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikes, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗ und Fleischkonserven; Eier, kondensierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speise⸗ fette, Speisesle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makka— roni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirar, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Back—⸗ pulver, Mali, Honig, Reisfuttermehl, Bauwollen⸗ saatmehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Ziga⸗— rettenpapier; Lampenschirme, Papierlaternen, Papier⸗ servietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tapeten, ) Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, ellstoff, Holzichlif. Photographien, vhotograpbische ruckerzeugnisse; Chromos, Oeldruckbilder, Kupfer stiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Diaphanien; Eß⸗, Trink,, Koch., Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenz gläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bau— glas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Glas. und Porzellanisola⸗ toren, Glasperlen, Ziegel. Verblendsteine, Terra⸗ kotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Ton⸗ ornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗= und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftz· bücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißjzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Sloben, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichen unterricht; Schuliappen, Federkästen, Zeichen kreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte; W,, . jagdpatronen, Putzvomade, Wiener alk, Putztũcher, Polierrot, Pußleder, Rostschutz mittel, Stärke, Waschblau, Seise, Seifenpulver; Brettspiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringelspiele, irn Schaukelpferde, Puppentheater; Sprengstoffe, ündhölzer. Amorees, Schwefel fäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithographießteine, lithographische Kreide; Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips,

Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Kautabak, Schnupftabak; Linoleum, Persennige, Rollschutz.

wände, Segel, Rouleaus, Holz⸗ und Glasjalousien, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Um stseide, Jute. Jreffel und aus Hemlschen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Waͤschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch; Bern stein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroid⸗

dlatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen,

laggen, Fächer, Oeillett und Wachsperlen. Entwickler und chemische Praͤ⸗ parate für photographische Zwecke. Beschr.

12. SL 505. L. 6468. 12. S1 506. L. 6171.

Töffiol

3113 1905. Aug. Luhn * Co., Ges. m. b. S. 5/9 1965. G.: Chemische Fabrik und

Barmen.

Grport

nee, g Mittel, Pastillen, natürliche und künst⸗

6 , , medizinische Tees und Kräuter,

s S idenbüte, 8 , Dauben, Schuhe, Stiefel, Strümpfe, snterkleider, Schals, Leibbinden, fertige Kleider für Mãnner, Teppiche, Korsetts,

ternen,

fi t.

är lee e, dibemtt , Game, Schwämme

asser, I 11d . an e pic, Pomade, Haaröl, Bartwichse,

pbotographische Präparate, photographische Papiere,

ine, ; . . r en Wärmeschutzmittel, Isoliermittel, Putz-

wolle

, me, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel,

eilen und Aluminium in rohem und teilweise 3

Holztayeten,

W.: Chemisch⸗Lharmazeutische und e . und Produkte, Fieberheil mittel, Mineralwässer, Salse, Pflaster, Verband offe, j

ĩ Dele, Bay⸗Rum, Borax, Filz⸗ n . Eirbhz n, Bast hüte, Mützen,

Frauen und Kinder, Felle, Wagendecken, Leibwãsche, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Handschuhe, Lampen und Lampenteile, Glüblichtlampen, Scheinwerfer, Ketzen, Oefen, Wärmflaschen, elektrische Heiz zrate, Kochappgarate Ventilationsapparate, Bürsten, Bartbinden, Kopfwasser, Hautsalbe, ümerien, Alkobol, Kollodium, Zitronensäure, ,,, Benzin, vhotographische Trockenplatten, Bimsstein, Dichtungs⸗ und Packungs—⸗ utzbaumwolle; Eisen und Stahl in Barren, P —ᷣ Platten, Blechen und Röbren;

S2. S1 510.

519 1905. G.:

arbeitetem Zustande; Stahlkugeln, metallene Ketten, . 3 Sägen,. Kork ieher, Blasebälge, netallene und höljerne Werkzeuge für Mechaniker und Ingenieure, Sicherheits nadeln, Heftnadeln, Hut⸗ nadeln, Krawattennadeln, Kochkessel, Badewannen, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi, iichsen, Handfeuerwaffen, Geschoste, Wagenfedern, Schlssser. Schnallen, Agraffen, Desen, Karabiner⸗ balken, Blechdosen, Leuchter, gedrehte, gefräste, ge⸗ bohrte und gestanzte Fassonmetallteile, Metallkapseln, Ytahtseile, Maßstäbe, Schmierbü bsen, Fahrzeuge, Bagen räder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, denkflangen, Pedale, Fahrrad stnder, Farben, Farb⸗ ssoff, Bronzefarben, Leder, Sättel, lederne Riemen, Pelje, Pelzwaren, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dertrin, Leim, Schubcreme, Wichse, Fleckwasser, Fohnermasse, Wagenschmiere, Waschleinen, Wein, Schaumwein, Bier, Malzwein, Fruchtwein, Frucht⸗ sifte, Limonaden, Sptrituosen, Liköre, Bitte 13. Rum, Fognak, Fruchtäther, Robspiritus, Sprit, Gold. und Silberwaren, Tressen, Beschläge, Glocken, Schilder au Metall und Porzellan, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Schweißblätter, tech⸗ nische Gummiwaren, Dosen,. Büchsen, Gummihand⸗ schuhe, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Geldtaschen, Grieflaschen. Pbotographiesl bums, Klappstühle, Sut⸗ futterale, Feldstecher, Brillen, Taschenbechen raffi⸗ niertes Petroleum, Brennöl, Mineralöle, Stearin, araffin, naturreine, rohe, gereinigte, technijche, ztherische, medizinische, kesmetische und Speisefette, anochensl, Stiefelknechte Körbe, Kisten, Flaschen korke, Forffohlen, Korkplatten, Meerschaumpfeifen, Zelluloid⸗ kapseln, Zigarrenspitzen, zvmnastische Apparate, Des infektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen jum Wägen, Kontrollapparate, Dampftessel. Rraft⸗ maschinen, Automobile, Maschinenteile, Schutzbleche, Fisch, Fleisch Frucht und Gemüsekonserven, kon= densierte Milch. Kakao, Schokolade, Bonbons, Suppentafeln, Biskuits, Zwiebäcke, Papiere, Karto⸗ nagen. Briesfuperte. Brillenfutterale, Brief. Land⸗ und Postkarten, Steindrücke, Chromos, Oeldruck⸗

straße 1213.

pfeffer, Gelatinekapseln; . U aus Porzellan, Steingut, Glas, Ton, Blech, Pappkartons als Hilisartikel —Bescht.

S511.

8 5 1905. 39 igh5

raten. ãtherische

Sandelheljöl,

Oele,

2513 1905. Franz Longard, Kaiserslaulern, An der Stiftekirche. ĩ ö Pharmazeutische Präparate.

2

n ons.

Gonosol

J. D. Riedel A. G., Berlin, Gericht⸗ G:; Herstellung und Ver⸗ trieb von Chemikalien und pharmäzeutischen Präpa— W.: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Santalol,

EGtikerten,

. 6180.

potheke.

Kawa⸗ Siegelmarken,

SI 512.

straße 1213. raten.

Mergal

g 5 1905. J. D. Riedel A. G. Perlin, Gericht ⸗˖ os5 1905. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Chemikalien und pha mareutischen Präpa⸗ We Arzneimittel für Menschen und Tiere, Pillen, Pastillen, Tablerten, Selatinekzpfeln, Queck- silber, Qutcksil berprãparate, Cholsäure, Jod präparate;

Porjellan,

R. 6762.

Etiketten, Siegelmarken, Gejäße dus

Steingut, Glas Ton, Blech, Pappkartons als Hilfe artikel. Beschr.

SES. S8 1IESIS5.

Bor ⸗Viecose, Stahlhärtepulrer, Rechenmaschinen für Lohnbureaus. 13. B 1ILS66.

81516.

uliatin

14 1905. Fa. J. L. Barads, Türkheim (Elsa p). 519 ed 85 S! und Fettwarenfabrik. W.: Lederputzmittel.

13. 81 518. St. 3001.

6/6 1905. Fa. Rud. Starcke, Melle, Han— nover. 59 1905. G.: Fabrik chemisch tech⸗ nischer Praparate. W.: Wichse und Lederkonserbierungs⸗ mittel Putz, Pol ier⸗ und Schleifmittel für . Leder, Holz und Me⸗

falle,. Wasch Inn Ke Stãrkeyrãparate Ul tramarin, Zündhölzer. * k 4 . OlARkckKł. Mlllt n 162. SI 519. C. 5673

Ene nik BRU] G6. mbH. N CERCRNIL bei MNEübEBLEg.

Do 464 8 , Tor

5

Krakau b. Magdeburg. 5 3 18905. G.:

straße 34. 59 1905. G.;

bilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Eß=, Trink“, Waschgeschirr aus Glas, Steingut, Porzellan

und Metall, Hohlglas, optisches Glas, Isolatoren, Ventile, Hähne Zündflammenleitungen, Verbindungs⸗ Verbindungsstücke für Schirme, Zyli der, Reflektoren, Isolatoren.

Le Play el

Kulik

Paul Scherber, Dresden, Glase⸗ wein, Schaumwein, Wermutwein, Fruchtwein, Si⸗ G.: Exportgeschäft, für rupe, Liköre, Bittern und andere Sviritussen, Mi= x Fruchtsaste,

Spiritus, sämtliche aus den herzustellende Gp. 5975. Mischungen; Brennspiritus, denaturierter Spiritus, Bier, Ale, Porter, Kartoffeln, Zwiebeln und Hülsen⸗ früchte, Flaschen, Demijohns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, Kästen, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter und

Emballagen aus Blech oder Gisen. Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen, Bastbeflechtungen,

Schnüre, Kissen,

Prismen, Spiegel, Posamenten,

Fransen, Borten, Litzen, Schreibstahl federn, Tinte, PYhre,

Zündhütchen,

i⸗ d bstifte, Tintenfässer, Blei! und Farbstif sse Her n ,

Patronen, Putzvomade, Wiener Kalk,

Putzleder, Rostschutzmitiel. Starke, aschblau, Seife, Seifenpulyer, Steregskope, Spielkarten, Blechspielwaren, Zündbölzer, Knall—⸗

signale, Robtakak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak. Schnupftakak, Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe, Gürtel, Samte, Plüsche, Brokatstoffe, Bänder, Wäschestoffe, Wachstuch, Ledertuch, Bern⸗ steinmundstücke, Fabnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, Knöpfe, Druckknöpfe.

2. S1 507. K. 10 230.

Entomolin Krewel C Co., G. m. b. H.,

45 1995. 59 1905. G.: Fabrik

Cöln a. Rh, Eifelstr. 33. pbarmazeutischer Präparate. W.: Bonbons, Kara⸗ mellen und andere Zuckerwaren, Backpulver, Fakaa und Kakaoprodukte, Ddiãätetische und

pbarmazeutische Praparate, Mittel gegen Pflanzen⸗ u Dr 83 seche, Kapseln und Korke, hiankheiten 2 r nid Deilmittel und e , , . , . k 2 Schönheitspflegemittel, Salben; Liköre, Schaum Poppin ger f ö aus Pappe, Holz, Blech oder Eisen. m . 2 , . n n. j Becht. . t 232 1905 J 8 Reh raͤnke aus Fruchtsäften, kondensierte Milch, präpa⸗ F n ft= . 28 ; 2312 1909. J. J. Aeh⸗ rierte Mehle, . Extrakte aus Fleisch, 6 13 229 . S2 Sax. ö bach, Regensburg. 6 9 19 5. Füchten und Gemüsen, Plättmittel, Stärke, Seife, der e hn 8 aisz 1893 Za. Thomas 85. 6. . en nf. Seisenstein, Rostschutzmittel, Rostentfernungsmittel, ö r W. Twyford, Ratingen fabrik. W.; Blei, Farb, Putz, Schleif. und Poliermittel. 8 , m b. Düsseldorf. 6/9 1905. Pastell⸗, Tinten. Kopier, 6, G.: Herstellung und Ver⸗ Schiefer und Griffelstifte 2. s1 508. N. 2890. Leger len W. tritb von Gegenständen für mit und ohne Fassung, Kreide, 6. und DYauswirtschaft und Kranken⸗ Kreidestifte, Kreidehalter, 9 Lederõle. pflege. W.; Ausgußbecken, Künstler⸗ und Patentstifte ür / 7 Ausgüsse, Wandbrunnen, und deren Einlagen, Blei⸗ , , / Waschbecken, Waschtische, stifthalter, Radiergummi mit ö 2 Spültische, Tröge, Wasch⸗ ; . und ohne Fassung. 2 ge. Wannen, Badewannen, BVadebatterien, Wafserhähne, 12. S1 515. g. Du g ge ge een l m, ,, 6 Klosettbecken, Konsol⸗Spülkästen, Urinkol en, Stech 2 n s, e, ,. ö emische r 538 . tische und Bänke (ie beiden letzteren feuer- ö . . n. . 2 Wand⸗ und Fußbodenbelä e aus steinigem s15289. M. S302 Fruchtesse B 9 z Ma erlal. luchtessenzen, wie Zitronenessenz, Zitronensaft, 26 2. SI 5323 S. 160 818.

Dimbeersaft, flüssige Cremefarbe, 8

ah⸗ remfensl, Zahröl, Insekten; iegenleim, Fußschweißpulver, Hühneraugen⸗

angmaholjz, Borax, aröl, Fahrradöl, maschinenoõl, Bodenl, vulver,

mittel, Fen elhonig.

beleuchtungsgegenstãnden. W.:!

, . und zwar: Gasglühl

X 9 =

1313 1805.

waldtstr. 51. 59 1905.

hosma

4. 2 1965. ĩ „Berlin, Teltower⸗ 282 1965. Arthur Bieneck ö, . ee. e. err, Horftadf'i0 KGesbeleuchtungs handlung ichtstrũmpfe, Träger ür Gasglühlichtfträmvfe, Zündvorrichlungen, Nippel,

W.: Bier. 16D.

SI 520.

lh hist⸗ lifallischen kennüssungs

196 1905. J. 5.9 190.5.

technische Bedarftartikel. W.: Technische Maschinen˖ veralwasser, bedarfgartikel, und zwar: Kesselsteinderbüter, Di Stop bũchsenpackun

Rohre, 169.

ch⸗ Fruchtessig, gen, clkohol baltige

Limonaden, alkoholfreie Fruchtgetränke,

14/6 1995. Cæacauer Srauerei, G. m. b. S., Bierbrauerei.

PB. 15689.

O. Preuß, Königsberg i. Pr., G.: Weingroß⸗ Destillat on und Fabrik feiner Tafellikre. W.: Bler, alkobolfreies Bier, Weine, Spirituosen, Mineral⸗

und Malzpräparate, ferner Reklamematerial und war: Bilder, Malbüächer, Malvorlagen, Erzählungen, Schnittmuster, Brot, Kaffee, Malzkaffee, Getreide kaffee, Zichorien, Kaffee surrogate, Konserpierungs⸗ pulver, Tee, Kräuter aller Art, Gewürze und Gewürzessenzen, Fruchtsäfte Fruchtäther, Pilze, leisch, Saucegrütze, Saucepulver, Geleeertrakt, ustern, Krebse, Kaviar, Sämereien, Geflůgel, Wildbret, Essig, Essigsprit, Essigessen zen, Senf, Paraffin, Stearin, Grieß, Graupen, Sage, He e, Schrot, Kleie, Stärke, Puder, Dextrien, Futtermehl, Fleischmehl, Knochenmehl, Paniermehl, Frucht⸗ konserven, Spirituosen, Wein, Likör, Limonaden,

Bier, Mineralwasser, Selterwasser, Brennspiritus, Lfkörextrakte Sirup, Milch, Käse, Quark, Butter, Schmalz. Margarine, Speiseöl und ätherische Dele, Lakritzen, Cachou, Leim, Gelatine, Vanille, Vanillin zucker, Suppenein lagen, Surpentafeln, Seife, Seifen erxtrakte, Soda, Tier,, Milch- und Pflanzeneiweiß.

SI524.

26. W 60895.

Spreswãälder Spitzkäse. 835 1905. Oscar Witschel. Kott bus. 69 19305. G.: Herstellung und Vertrieb von Käse. W: Käse. 260. SI 525. B. 12 271.

Doxa

21 16 1955. Metz), Rodenkirchen, Kaffe ẽsurrogatfabrik.

Hauptstr. 618 1935.

ersatzmittel (Essenzen und Surrogate)

e

7 2 ö e

Werner Breuer (Inh. Arthur

W.: Kaffeezusatz, und Kaffee⸗

SI 526. R.

260.

1416 1995.

Fabrik, Fritz Koch, Mettmann. 6 9 1805.

Rhein. Eiernudel ˖ , ,.

wasser. SI 521.

1 . Sociedad Vinicola, S. 69 1905. G.:

Sprit,

25s1 1805. Durlacher, Hamburg. in Weinen, Spirituosen,

von Kisten, Fässern und Parfümerien. W:

Limonaden. Gingeragle, Essig, Essigessenz, Sprit, Extrakte und

vorstehend genannten Flüssigteiten

tungsplatten und ringe. Dichtungs ringe, Gummischläuche. 13. 81517.

CCS 8

FOGGo SFG

26161905. Sans

S. 5775.

c LE. Handlung Mineralwasser, Essig. Bier und Packungsmaterialien, sowie Fabrik t ãss f Still⸗

georg Scfe peer .

Wein. und Zigarrengeschäft. W.

und Griese für Speisezwecke.

Herstellung und Vertrieb von Eiernudeln und Makkaront. W.: Eiernudeln und Makkaroni. 26 c. 81527.

Sch. 7 449.

25135 1905. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a. M., Roßmarkt 3. 6/8 1905. G.: Kolonialwaren,

Reisprãparate, Tapiokayräparate, Kartoffelmehl und sonstige Mehle

32. s1L 528.

2. s 1 so.

lk on

41895. Speyer * Grund, Frankfurt a. M. . a und

1 i erb ft, 18. 59 1905. G. ö n Mischung spezifisch wirksamer ätbe therischer Sele zu Inhalation ghwoecken.

S. 5 927.

Mischung sperifisch wirksamer

Knesebeckstr. 28. 59 18995.

Maschinen · Bedarfartikeln.

W.:

6 8 1904. Max Arthur Krause, Charlottenburg, G: Herstellung und Vertrieb von chemischen Produkten, Maschinen und schutzlarben. wasserdicht ir een , iffsbodenschutzfarben, wasserdichte Pläne, Annihi⸗ 9. a ,, Gewehr · und Lederlonservieröl, Adbaͤsionsfett fär Stoffriemen und Lederriemen, Konservierfett für Baumwollriemen, wasserlösliche

Kück

6 9 1905. Waren der Nahrungs-

meladen,

waren, Fleischpräparate, Flesschextrakte,

141 1905. Offene Handelsgesellschaft San⸗ noversche Cakesfabrik H. Bahlsen, Hannober. G.: Fabrikatlon und Vertrieb aller und Genußmittelbranche sowie von Reklamematerial. W.: Teigwaren, Mar⸗ Kindermehl, Puddingpulver, Backzulver, Honig, Nudeln, Makkaron , Gem üse, Gemüsekon serven, Gelees, Saucen, Geleepulver, Fleisch und Wurst⸗

Truon

55 1905. Alexander Müller, 619 1905. G.: Apotheke. W.:

Bad Kreujnach. Kosmetlsche Salbe

zur Fußpflege. SI 522.

Inynsff Kisunihs

125 19065. Berlin, Kommandantenstr. 77779. 779 1905.

Mehle, Früchte aller Art und in jeder Zubereitung; Mal

W.: Billardbãlle.

N. 2880.

J. Neuhusen' s , , Billardfabrikation und Vertrieb von Biliar dbaãllen.