This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1903-03-02--1909-05-29---046-089/062-9470/0472.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-22T14:49:02.002+0200.
1905 / 100 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Apr 1905 18:00:01 GMT)

1905 / 100 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

w

6 an .

.

78066. M. 7112.

sstabifisn

163 1904. Fa. Theodor Müller, Posen, Ber⸗ liner ftr. 15. 6/4 1905. G.: Parfümeriefabrik. W.: nn Seifen, chemischtechnische Präparate ür Photographie und Färberei.

24. S. I0 946.

Schutz-

C. Helne' 8. inller - Selle.

1452 1905. G. Seine, Köpenick b. Berlin, Char—= lottenstr. J. 64 1905. G.: Seifen und Parfũmerie⸗ fabrik. W.: Seife.

24. 78069. F. 5512.

UNMNR0I

1662 1905. Carl Fleckenstein, München, Sedan. straße 5. 6s4 1905. von Metallputz mitteln.

24. 78 070.

W.: Metallyutzereme. G. 5682.

3 5 ö ' 4 2 3 * 5 9 2

* NR 13 2 187 2

lane Riten Seite ls eech Die Aufmachung und Verbacung Im MunlerteKieter einett ae

räalachunken dινl. nachelenill

busgns mri 1a islahs

.

251 1905. Günther Haußner. Chemnitz. Tapvpel. 6/4 1905. G.: Seifenfabrik W.: Seife, Seifenpulver und Parfümerien.

34. 78 071.

Cre modont

72 1905. Stephan Ketels, Bremen. 6 4 1905. G.: Herstellung von Parfümerlen, Seifen und kos⸗ metischen Mitteln. W.: Bartbefestiger, Bartbinden, Bartbindenkãmme, Bartbindenwasser, Bartbãrsten, Bartereme, Barttinktur, Bartwichse, Brillantine, Kosmetik, entferner,

Haarfärbemittel, Haarkãmme, Haaröl,

G.: Fabrikation und Vertrieb

Gau de Cologne, Frisiercreme, Haar- ö

blech, Magnesiumdrabt,

.

Stifte,

* = 2 28 13 d 6 Saarwasser, Haarwuchs mittel, Hautcreme, Sähner⸗ Zundrabt, Drahtge wegs. Drahttörte,

augenmittel, Lilienmilch, Lockenwasser, Mandelkleie,

ss Migrãnestifte, Mundvil k 9 1 Massage creme, Migräneftifte, Mundpillen, Mund Iten sen,

wasser, Nagelpflegemittel. Parfümerien, kosmetische Pomaden. Purer, Rasiersteine, Rãucheressenzen, Riech⸗ mittel, Riechsalje, Sachets, Schminken, Seifen, Sommersprossenmittel, Warlentinktur, Zahnbürsten, Zabncre me, Zabnpasta, Zabnvulver, Jalnschmer;⸗ mittel, Zabnseife, Zimmerdarüms. 37. 78 072.

Roland

191 18095. Steineisendecke G. m. b. S., Berlin, Brückenallee 18 64 18205. G.: Dedenkonstruktionen. W.: Massivdecken.

(pris ss

Baden. 64 19035.

St. 2855.

Herstellung und Vertrieb

G von Tabakfabrilaten. S Tabak und Tabalfabrikate Gus geschlessen Zigarren und Zigarillos). C SiII0.

78 07

zii solz pi

212 1803. Loewe A Eschellmann, Cigarren- Jigarten-

Harren, ectrakte, Presßkes . Sold und Silkerschmud echte

fabriten, Narnbeim. 7 i9065. G. fabriken. : Rauch⸗ Kan Schr y fta bat Zigaretten 12.

78 6075.

APOLLO

84 190. dorferweg T1 schäft. W.

ebbanm molle, Flache, Zackerrohr;

74 1905. G.: Gwert. und J

Nu bol. Farb-

bels. Gerkerleke, Kart Decke Bauart Sam ing.

rob. Ratang. Fepra. Maizsl, Palmen, Rosen- ffãm me Treibnreie eln, Treitke me, Treik baus frachte;

ö ; = 3 ; 82 Vogel federn, gefrorenes Fleisch; Talg. robe nnd

Tran, Fichtein. Keloaz, Kwiar, Haasenblase, Ko—

tallea;

Bere alu; Gama! ramrfe. gisbemel. Sandagea, Farin, Saeren ferien, Daf erbettea Stechl egen

. 1

Bau von

R. S I77.

künstliche Gliedmaßen und Augen; Jalape, Kroton⸗ ñrinde, Piment; Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsaure; Filzbüte, Seidenhüte, Stroh hüte, Baft ˖ hüte. Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte,

uben, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unter⸗ eider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Tisch. and Bettwäsche; Gardinen, Krawatten, Korsetts, Hand—⸗ schuhe; Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pech⸗ fackeln, Wachsstöcke, Nachtlichte; Kochkessel; Ventila⸗ tionsappgrate; Borsten, Bürsten, Besen. Schrubber, insel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber⸗ arden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideappa⸗ rate, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streich- riemen, Kopfwalzen. Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Blutlaugen⸗ salz Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauer= stoff; Aether, Alkohol, Schwefel kohlenstoff, Hol zgeist-⸗ destillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittes, Gerbe⸗ extralte, Gerbefette, Cyankalium, Pyrogallussäure, lalvetersaures Sil berorvd, unterschwefligsaures Natron; Goldchlorid, Eisenoralat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxalsaure, Kaliumbichromat, Queck⸗ sllberorvyd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoryd, Salpeter⸗ säure, Stickstofforvdul, Schwefel säure, Salzfäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, , Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Calcium- arbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsaͤure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photographische 1. Kessel steinmittel., Saccharin, Vanillin, Sikkativ. Chlor⸗ kalk, Katechu, Braunstein, h,, Erze, Marmor, Schiefer. Kohlen, Steinsalz, Tonerde, DOiokerit, Marienglas, Asphalt; Dichtungs⸗ und Packungs⸗ materialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupfer ringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen. Wärme⸗ schutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kiesel. gurpräparate, Schlacken wolle, Glaswolle, Asbest⸗ Feuerschutzmnasse, Asbestschiefer, Asbestplatten, Asbest ˖ filzplatten, Jute, Kork, und AsbestIsolierschnur, Moos: Torf Schalen. Flaschen· und Bächsen. derschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Ajbestgeflecht, Asbesttuche, Asbest⸗ papiere, Asbestschnüre; Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fisch- guano, Pflanzennährsalje, Roheisen; Eisen in Barren, Blöcken, Stangen. Platten, Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bron e, Zink, Zinn, Blei. Nickel, Neusilber und Aluminium in robem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zink. staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlfwäne, Stanniol, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall. Jellow. Metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram. Platindrakt, Platinschwamm. Platin- Vieh ⸗. Schiffs- und Treibketten, Anker, Eifenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter- lagsringe Drabhtstifte; Fassonstücke aus Schmiede-

eisen, Stahl, schmiedbatem Eisenguß, Messing und

Kensole, Balluster, Telegraphenstangen, Bolzen, Niete,

Rotguß; Saulen, Träger, Treypxenteile, Kransãulen, Schiffe schrauben, Spanten, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Eßbestecke, Messer, Hauer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Aerte, Beile, Sägen, Korkmseber, Blasebälge und andere Werkieuge aus Eisen und Stahl; Stachel. Vogel bauer, Fischangeln, Angel Netze, Harvunen, ae . und Kirchen⸗ geschliffene Koch Eisen. Kupfer, oder

Debr. und andere Nadeln, gerãtschaften, künstliche Köder; . Fischkãsten, Hufeisen, eiserne Gefãße;

glocken,

und aus

bũte, gedrehte, gefräste,

stanjte Fassonmetallteile;

kayseln,

Fa. Sch. Nhzeinboldt, Sader.

geraschere Schafwolle; Klauen, Hẽrzer. Taachen Felle, Häute, Fij ch baut, Fischeier; Muschela, . 1 Roi 22er fstecher, Brillen. Feld flaschen, Tascher becher Maul⸗ Steianrufse, Men agertetie re; Schilt vatt; na- tẽtlike n farftliche Miceral dener, Brunnen und . . Matr nx, Pelnterraren, Möbel aus Heli. Rohr

Drahtieile,

te,

erdeba kamerlbaare, Hanf, Jute, Neffelfasern, Rohseide, Bettfedern; Frucht arte, Limonaden, Saucen. Pidles6, Marmelade, Fleisch⸗

Schmuckperlen, Gdel · and Halbedelsteine; leonische

S- oSvezsa Ser; Gold. ad Slberdrabte, Tren, God ⸗: und Silbergespinste Messerbãnke, Tafelausatze, Teller, Sckẽffeln und Beschläge aus Alfenide, NReufilber, ̃ᷓBritannia, Nidel und Almnrintum; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gammischnm ke, garl Senckell, Hamburg, Gren- mrort. Getreide. Sämercien. Pilje, Per fen,

Beuteln nad Riemen; Dosen, Bächsen, Seryietten⸗

Regenrẽcke, Gammijchlãnche, Hanf schlã ache Gummi⸗ Tie laren, Schweiß blätter, Bade ar yen, technische Gammiæaren in Gentalt don Shnhren. Kugeln,

riage; Platten aug Hartgmmmi. Gummischnũre, SGrmmikandschuhe, Gummiptropfen, Roh qummi,

Tant schel. Gattarercka. Balata. Schirme, Städe, Koffer, Reifetaschen, Tatafs beutel, Ternister, Geld-

taschen. Brie fta chen, Z itun g3smar ren, Photogravbie- alba, lapritaple, Sergsfcke, Jutfutterale, Fel-

fẽrbe; Brilettz,. Anthrant, Kotz. Feueran dader; Stent n. Pwa nn, Knochenöl. Dochte; aspfe; Leitern, Stieestnechte,

2 * . und Giean; Strandtsrke,

Jaebalatieas a, derm, mecher iiche Maschtnen; Sarnainter Rite stã nder Wäschellammera, Malden,

w. . 1 ö ĩ ö

Kisten, Kästen, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Gol leisten, Tũren, Fenster; bölzerne Küchengeräte; Stiefelbölser, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, . Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, orkbilder, Rorkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Holzspäne; Strohgeflecht; Pulverhörner, 83 anzieher, Pfeifenspitzen. Stockgriffe, Türklinken, Schild. patt · Haarpfeile und · Messerschalen, Elfenbein, Billard. bälle, Klapiertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfen⸗ beinschmuck. Meerschaum, Zelluloidbälle, Zelluloid re. Zelluloidbroschen, Jetuhrketten Stahlschmuck, antelbesãtze, Puppenkõpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schach⸗ figuren, Kegel, Kugeln. Bienenkörbe, Star kästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ãrjt⸗ liche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopäͤdische, gym nastische. geodätische, phystkalische. Hemische, elektrotechnische, nautische, photographische In⸗ strumente und Apparate, Desinfektiongapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontroll apparate, Dampfkessel, Kellereimaschinen, Auto⸗ mobilen. Lokomotiven; Werkzeugmaschinen, ein- schließlich Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Förderschnecken, Eismaschinen, litbo⸗ graphische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme,. Reibeisen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Papierkörbe, Matten, Klingelsüge; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gin cf nf Fisch', Fleisch, Frucht und Gemüsekonserven; Gelees. Eier, konde n⸗ . Milch; Käse, Speifebdle, Kaffee, Kaffee⸗ nrrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Gewürje, Suppen tafeln, Essig, Sirup. Brot, Zwiebäcke, Backpul ver, Honig, Reis futtermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnuß kuchen mehl. Traubenzucker; Zigarettenpapier; Papier- laternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Spiel- und Landkarten. Kalender, Kotillonorden, Tapeten, Volitapeten, Lumpen, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Hol zschliff, Photographien, photographische Vruckerzeugnisse; Steindrücke, Chromos, Deldruck⸗ bilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, eitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗ Trink-, och⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut. Glas und Ton; Demijohns, Schmelz tiegel, Retorten, Reagenzgläser, Robglas, Fenster.« glas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Glas⸗ und Porzellan-; isolatoren., Glasperlen. Ziegel, Verblendsteine, Terra= kotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Ton. ornamente, Glasmosailen, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbũchsen. Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen. Borten, Ligen, Spitzen, Gummigläser, Geschäftsbücher, Schriftenordner; Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Zündhütchen, jagdpatronen. Putztücher, Brettspiele, Turngeräte, Bleschspielwaren, Ringel. sLiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentbheaier; Sprengstoffe, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerkekõrper, Knallsignale; Lithographiesteine; Mühlsteine, Schleifsteine; Teer, Pech, Rohr- gewebe, Torfmull, Gips. Dachvappen. Kunstftein⸗ fabrikate, Stuckrosetten; Persennige, Rollschutzwände, HVolj⸗ und Glasjalousien, Säcke, Betten, Zelte; Samte,. Plüsche. Bänder; baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Ledertuch, Filjtuch; Bern⸗ stein, Bernsteinschmuck. Bernsteinmundstucke, Ambroid. platten, Ambroidrerlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, laggen, Fächer, Deillets und Wache perlen. Entwickler und chemische Präparate für vhotograpbische Zwecke. 12.

ge r Zasser, Korhe

S. ILG.

232 1805 FJ. A. Helm Æ Co., Hamburg, Hahntrapy 2. 4 1905. G.: Er- und Import- geschãft. W.. Wollene, halbwollene, baumwollene, seidene, halbseidene Web und Wirlwaren rob, ge⸗ ärbt, bedruckt, bestickt, tambouriert, mit Gold⸗ und Silberfäden durchogen, mercerisiert, unbedruckt und zwar: Schals, Kom forters (wollene, baumwollene, bejw. halbwollene Halstücher, Tächer, Tuche, Zlanelle, Backffine, Rod und Hosenstoffe, Merinos, FGachemire n Satinz, Samte, Plusche, gestickte Samt⸗ lavren, Seiden waren, Stickwolle, Decken, Kleider; soffe, Möbelsteffe, Musseline, Tälle, Unten jacken, Unterheser, Strümpfe, Socken, r, . um⸗ wollene, halbwollere, wollene, seitene und halbseidene Garne; Gärtel, Golz und Silbergespinfte, Litzen, Borten, Lametta, Flitter und alle leoniscken Waren,

Ylauschgold, Blattmetall, Bronze, Metallfollen,

6. S

Nickel,

Drahtgeflechte, Hufnägel, , zar schinen, asfee. Mg ervice; . Glas, Metall, Horn 39 3 Perlmutter; Perlen aus Glag. Wehe 3 . pitzen, Glaswaren und jwar:; Ringe, Bech Lampen und Lampenteile, Zylinder, rler, Def Untersãtze, Tintenfässer, Spiegel und Fensi eie Bonbons und andere Zuckerwaren; Bleistift⸗ ln Eau de Colozne, 2 und andere fümerien; Wurmkuchen, Goldleisten, Uhren ketten, Mußikinstrumente und zwar: Harm Akkordeons, Pianos, Flöten, Dudelsãcke waren und zwar: Diuck, Schreib, Brsef, Seiden⸗ und Zigarettenpapier; Pappen, Syn at Tapeten, Zement, Kerzen, Zündhoͤlzer Phosphor. Sicherheirszündbölzer, Butter

1

denfiette Milch, Kunstliche Mlumtn, Get gl. Sn nh,

und Porzellanmärbel, unechte Garnituren, Filjbüte, gebogene Hol mühe

18 Ort. I s

Frauenpreis

169 1904 Riquet Æ Co., deb rig. Gaz jar

74 1905. G.: Nahrungs⸗ und Genuß mitte —ĩ und Importgeschäft. W.: Kakao und Stell mit und ohne 3

usatz von Erdnuß,

Zuckerwaren, Waffeln und sonstige Bag e l n en, , . n Fisch,, Frucht. und Gemüsekonserben, rok. *. trocknete Garten früchte, Marmeladen, Kaffe z ersatz, Zucker Tee (Genußmitteh, diãteti h pbarmazeutische Präparate, Bier, Liköre, R Schaumweine, Kinde rmebl, Malzextrakt, Melse n und obne Zusatz von Kakao und Schokoiad. quetschter 6. mit und ohne Zusatz don Cen und Schokolade, Speisegewürze, Suppenk in Vanille, Honig. Sirupe, Reis, degum nosen Eri Graupen, Grieß, Sago, Teigwaren, Nüsse, Meer

wiebeln. Malj, Gummi arabicum, Kore, Fenn Dosen; Seifen, Soda, Fußbodensle, Stärk. Rn blau; Parfüms, Konservierungsmittel für Rin mitel, Lacke, Putzpomaden, Poliermittel far R organische und anorganische Farben; Schr nn Bürsten, Papier, Zigarettenpapier, Screillig· Pappschachteln, Briefumschläge, Druckfacke⸗ garren, Zigaretten, Rauch. Kau- und Schme a Vasen, Tassen, Kannen, Nippsachen, Purpern jouterien. Fächer, Schirme, Papierwaren, zn becher, Spiele, Spieltische, Kaffeebretter, amid. kasten, Körbe, Matten, gestickte Decken, mit und ohne Füllung; Puddingpulver; Ea Wachsstöcke, Wachs, Zündhölzer. Bescht

2. 78 079. B. 117

& 8

132 1805. C. FJ. Boehringer 4 Wm. Waldhof b. Mannheim. 714 1905. G.: m und Vertrieb pharmazeutischer Präparrn Pharmazeutische Präparate.

6. 78 0s0. .

23 mMaß olfhtneks ien 6

* ö 2 ; ö

21 13058. Reue Photog raphiscke * schaft Akt. Ges., Berlin, Steglitz, nn ä 1905. G.: Herstellung photogtapbi de um- W.: Photographische Papiere.

9 FC. 78 081.

20 12 1904. Carl Haver Ed. Boecker, Oelde i. Westf. 714 1995. G.: Mechanische Draht⸗ gewebefabrik und Drahiflechterei. W.: Drahtgewebe und Draht⸗ geflechte.

10.

*

78 082.

257 1305. Wilhelm Merkle, 1905. G.: Vertrieb von Fahrrãdern. t sowie Fahrrad- und Nähmaschinentelle⸗-—— tãder, Nähmaschinen sowse Fabrrad· maschinentele.

78 083.

u , 2 ö. i 12 Straßburg Neudorf, Beufelderstt. * G. Herffellung und Vertrieb von Sederl mitteln. B. Dele, Fette zur Kon Leder. Wichle 12.

78081.

Nura-Tein

2s6s0 Ivo. ga. Rub. Sts] e. Melle er. 7 Go. Gh. Fabrst chemss¶ d Tech ischer Prärn

Def tren Backpulver,

. Wichse und k Dutz⸗/

lnigs Maccaroni

ĩ olß und Meta . J gien Hic

ble · nd Gir fer eld. in Sw 78 Gs. 3 21786.

Vorꝛügliche

Putzmittel

hesles pubꝛniffe fin chart Schuhe inc

hiefel jeder Art, ., fir Se e erg, geschirr Mogenverdecke *

onservier qas Leder un a

de wasserdicht.

05. geger . Kießlich, Berlin, gr 18. . G.: Chemische Fabrik. Schubereams, Schuhlacke, sowie alle Leder

onservserungẽ mittel . . Sch. a3 31.

Carnaubit

12 1906. Ernft Schliemann 's GExyport⸗ Ceresin · Fabrit᷑ Ges. m. b. S. Hamburg. Jia 1805. G.: Anfertigung und Vertrieb von Ceresin. W.: Ceresin oder Paraffin oder Wachs oder Asresin (ein Produkt aus Harz und Paraffin) oder ein mittels ,, aus Braunkohle ge⸗ wonncnes Wachs mit Carnaubawachs verarbeitet.

78 086.

142 19066. Guido Heinze, Eisenberg (S.A.. 74 I6665. G.: Desinfektionsapparate⸗Fabrik. W.: Deginfektions apparate.

26 c. 78 089. K. S899.

264 1994. Kakao⸗ Compagnie Theodor Reichardt Gesellschaft mit beschrankier e, Wandtbel b. Hamburg. 714 1905. G.: Versand⸗ sschäft für Kakao und Schokoladen sowie sonftige

ahrungsmittel und Getränke. W.: Kaffee.

26 c. 78 090. P. 4118.

Lasulin

208 1394. Pasewalker Stärkefabrik Pohl * Dris ge, Pesewaik, 4 1606. G.; Fahrifation und Vertrseß von Stärke und. Stärkehräparasen. 9. . i n, wi nn a f

uder, Wienerpappe, Schusterpappe, uster⸗ leim Pflanzenleĩim. Weizen kscher, Kleber.

26 (. 78 691. V. 2337.

112 1905. Bater'sche Maccaroni u. Eier- teigwaren · Fabrit G. m. bh. 1 5 b. resden. 4 1905. G.: Makkaroni⸗ und EFier⸗ teigwaren. Fabrik. W Makaroni.

26e. 78 082.

lijsigs - uch

12 1905. Bater'sche Maccaroni u. Gier—- eigwaren, Fabrik G. m. b. H. Lockwitz b. resden. 74 1905. G.: Makkaroni. und Eierteig⸗ waren Fabrik. W.: Nadeln.

264. 78 093. T. 32298.

DV MNMAMIT

14/19 1904. Harry Trüller, Celle. 7 4 1905. G.: Nahrungsmittelfabriken und Versandgeschäft. Saͤmtliche Backwaren und Konditoreiwaren, Teigwaren, Pasteten, Bonbong und Zuckerwaren, arzipan, Marzipansurrogas, Sattade, Kandis, raubenzucker, Schokolade und Kakao, Konfitüren, udeln, Makkaroni, frische Früchte, konservierte rüchte, eingemachte Früchte, Mehl, Kartoffesmehl, rieß, Hraupen, Grütze, Kleie, Speise. und Futker= schrot, Paniermehl, J utschelmehl, Senfmehl. Legu⸗ minosen Suppeneinlagen, Suppenßfafeln, Saucen, affe, Zichorien und andere Kaffee surrogate, Tee,

VB. 2238.

Traubenwein, Fruchtwein, Kräuterwein, enzen, Selterwasser, peiseöle, Spiritus eisefett, Premier jus, flanzen speif⸗ ett, Butter, Margarine, alg, Suppenwürze, Gemüse, Kräuter Gewürze, Beerenfrüchte, Kartoffeln, K

Saucenpulver, Vanille, Vanillin,

liche), Malz, Malzsurrogate,

Kau- und Schnupftabak. Seffe,

Sirup, Hundekuchen, Oelkuchen.

ohl, Obst, Süßholz, Gelatine, Senf, Austern, Krabben, Fische, 1. konserven, Krebse, Krebskonserven, Krebsexkrakte,

aviar, Gelee, Marmelade, Geleepulver, Backpulver, Geleeextrakte, Puddingpulver Fruchtaromas (natürliche und künst⸗= enig. Milch, Käse, Kasein, Eier, Eierkonserden, Hefe, Kochsalz, natür liche Versüßungsmittel, Zigarren, Zigaretten. Rauch⸗, Seifenpulver, Waschblau, Soda, Pottasche, Lauge, Wachs, Wachs lichte, Steagrinlichte, Wichse, Putzpomade, Zündhölzer, Wild und Geflügel (frisch und .

Naphthalin, Paraffin.

umwein, 128. ssigessenzen, Limonaden, Limonaden uerbrunnen, ätherische Oele, ruchtöl, Gewürjöl. Benzin, Petroleum,

ierspeisefett, Fleischwaren,

Gewächse,

28. 78 094. B.

straße 18516. 714 1906.

ma Het

8 / 3 1905. . C. Beensch. Berlin, Bülow⸗ da ch Vertrieb von

Stereotvpiematern. W.: Matern für die Stereotypie.

11839.

34. 78 095.

L. 6297.

.

.

Pulver⸗ und Creme Form.

42 1905. Fa. Gustav Lohse, Berlin, Möckern⸗ straße 69. 7/4 19605. G.: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien und Toiletteseifen. W.: To seife, parfümiert oder unparfümiert, in fester, flüssiger,

5

Toilette⸗

78 096.

6/1 1905. Hermann Krausz, metischer Präparate für Haar⸗ W.: Kosmetische Präparate für Haar⸗

pflege. Beschr.

Aßsot

Dresden ⸗A.,

Marschallstr. 10. 714 1905. G.: Herstellung kos⸗ und Bartpflege.

,K. O7 77.

und Bart⸗

78 097.

1072 1905. Cigarettenfabrik Szlama Rochmann, Berlin, 74 1905. G.: Zigarettenfabrik. We:

auch., Kau⸗ und Schnupftabak.

28. Alexanderstr. 22. 8 Ilgarettentabak, Jigarren, Roh,

C. 544.

„Mahala“ Zigaretten,

28. 78 098.

1012 1905. mann, Bremen.

Kau- und Schnupf. Tabak.

Lombrino

Leopold Engelhardt C Bier⸗

74 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau. und Schnupftabak. W.: garten, Zigaretten, Rauch,

ES. 4276.

Tabak Æ Cigaretten⸗ 6 Dresden A., Ge.

fabrik. und Schnupftabake, Zi⸗ garren, Zigarettenpapiere.

d).

15/2 1905. 74 19065.

fabrikaten. und Schnuvftabak.

Fried.

Erhard, Leimen (Baden). G: Herstellung und Vertrieb von Tabak⸗ W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗

78 101.

Knappenbun

38.

Hamburg, Hoheluftchaussee 95. 74 Tabakfabrik W.: Rohtabak, Rauch⸗ Schnupftabake, Zigarren, Zigaretten,

2113 1904. ö Joh. Wilh. von Eicken,

E. 3889.

d

1905. G.: Kau⸗ und Zigaretten

papler. Beschr. 2 78 102. B

fabio i

23/1 19605. heim. 84 1905. G.: . von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren,

ier, ö. Ale, Branntwein, Spirituosen, Splri⸗ tuosenessen zen, Liköre, Litzrertratie, Beerenwein,

Rauch, Kau, und Schnupftabak.

11 65.

Brunner K Schweitzer, Mann⸗ Verfertigung und Vertrieb

4

Zigaretten,

781009.

21112 1904. Compagnie Laferme

lauenschestr. 10. 74 19605. 165 s * . g. . . , Tabak und Zigaretten . w

W.: Rauch,, Kau⸗

Zigaretten und

) 4 1. x 1 . * .

.

3 ö

3

1 R 9 2. b.,

C. S276.

.

28/12 1804. A. F. Carstanjen Söhne, Duis⸗ burg. 8s 1905. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Rauch ⸗, Kau⸗—, Schnupf⸗ tabak, Zigarren, Zigaretten, Rohtabak und Tabak- pfeifen.

328. 728104. C. 5298.

jop

2912 1904. a. A. Collenbusch. Dresden. 8/4 1905. G.: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren. W.: Zigarren. Beschr.

78 105. C. 5238.

ne kEllpzchoenhennlishkeit

14‚1 1905. Cigaretten Fabrik „Ranthi“ A. Schulmann, Dreßden, Reißigerstr. 47. 8s4 1905. G.: Zigarettenfabrik. W.: Tabakfabrikate.

28. 78 106. C. 5361.

Phillies. ahi

2111 1905. Carl . Wilhelm Carstanjen, Duisburg. 8/4 1905. G.: Anfertigung und Ver trieb von Tabakfabrikaten. W.: Rauch., Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.

28.

78 RG. A. 5011.

Rh. Ihnamzohn - Känigshen] i. Pz.

72 1905. A. G. Abramsohn, Königsberg i. Pr. 84 1905. G.: Tabak und Gan r fer ff W.: Rohtabak, Rauchtabak. Zigarren, Zigaretten, Kau—⸗ tabak, Schnupftabak, Zigaretten papier.

Sch. 7112.

78 108.

9/12 1904. S4 1905. G.: Uhrmacherei. Ankeruhren.

Jobannes Schiedt, Lauffen a. Neckar. W.: Zylinder⸗ und

*

C. 528. körper und elektrische Artikel, . Tüllen, Muffen. Nippel, Kugel bewegungen, Kniestücke, Uebersetzungen, Gasschläuche, Fittinge, Kappen aus Meta Pappe, auf den Zylinder von Gasglühlichtbrennern zu setzen, um den Staubzutritt zu verhindern, Ab- brennvorrichtungen,

oder

Veraschungsapparate, Vorrich⸗

tungen zum Herstellen von Preßgas, Scheinwerfer, Schirme zu Lamellenbeleuchtung, elektrische Leitungs⸗ kabel, elektrische Elemente, Akkumulatoren, Strom⸗ regulatore, elektrische Generatoren und Motore, Ventilatoren, elektrische Apparate, und zwar: Laternen,

Transformatoren, Meßinstrumente für elektrischen Strom, Thermobatterien.

2. 78 110.

209 1904. Schaefer 4 Co., Hamburg, Kl. Reichen straße 17/19. 83/4 1905. G.: Drogen und Chemikalien. Groß⸗ handlung. W.: Sämereien, Ver⸗ bandstoffe, Tier und Pflanzen vertilgungs- und Lebensmittel⸗ Konservierungsmittel. Chemi⸗ kalien für Laboratoriums, wissen⸗ schaftliche und ähnliche Zwecke, Chemikalien für Photographie, Säuren, Alkalien, Erden, Salze. ; Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie getränke, Quellsalze. Speisefette und Gewürze, Senf und Essig. Poliermittel, Fleckenverkilgungsmittel, mittel, Schleifmittel, Stärke, atherische Oele. 1 78 109.

Auerbrenner

20 2 1905. Deutsche Gasglühlicht Atrtien. esellschaft (Nauergesellschaff. Berlin, Alte Jakobstr. 139. 8s4 1905. G: Herstellung und Vertrieb von Gegenständen der Beleuchtungsindustrie. W.: Lampen, Laternen, Kronen, Arme, Pendel, Lyren, Brenner, Zvlinder. Birnen, Glocken und Be. dachungen, Reflektoren, Träger und Fassungen dazu, Federungen aus Metall, Zündvorrichtungen und An— ündevorrichtungen, Glübkörper und Glübstrümpfe owie Schränke und Kästen zu deren Aufbewabrung, Werkzeuge für die Beleuchtungsindutrie, Mando

Sch. ds d

IR GolbEéRNeS VLllEs.

Weine und Frucht. Speisesle, Waschmittel, ö Rostschutz ·

D. 1893.

78 111.

C. Seydel

19/11 1904. Veterinär-Apotheke C. Seydel,

3. 1179.

, Dr. Rudolf Zimmermann, Kalkberge (Mark). von Arzneimitteln. W.: Tierheil und nährmittel.

2. 78112.

3/4 1905. G.: Herstellung und Vertrieb

C. 490.

OSrefeee,heeee,

256353 1904. 3 Chemisches Laboratorium

„Nassovia“. Inh. Fr. J. Reusch, Wiesbaden, Votzheimerstr. 31. Vertrieb von Frauen⸗-Schutz mitteln. W.: Frauen⸗ Schutz mittel

T. 78 113.

84 1905. G.: Herstellung und

Rauch- s Gichtgeist.

257 1905. Otto Rauch, München, Pilgert« heimerstr. 23. 8/4 1995. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von chemischen Fabrikaten. W.: Heil mittel.

* a. S. 106 812

Halban C Damask, Wien;

31/12 1904. 8 41905.

Vertr.: Pat Anw.: A. Wiele, Nürnberg. G.: Hutfabrik. W.: Kopfbedeckungen.

2b. 78115.

B. 11627.

1611 1905. Fa. H. C. Bock, Hamburg. S 4 1995. G.: Exportgeschäft. W.: Gummischuhe und Gummi⸗ stiefel.

810 1890s. Fa. Jean M. Bauer. Tin Sd 19065. G Kurz-. Wer nd 1 geschäst. D.: Garre, Strümr fe, Gama ichen jacken, Unterbosen, Sem den Lei dbin dea Ta enter, Bänder und Lißen, Schärren, rawetten Ooßer- träger, Sandschube, Sritzen Sem: md Fingerbũte.

Q . Doletet

78117. 5884.

(h solb

13 1805. Sarr Tatten Cokes. Senden; Justijrat Friedrich Gail Bärin kel Sn 84 1995. G. Fabrikation doa Tories Korsetts, Gürtel, elanijche Str mr ne Nachem ien und andere ãbnliche Rleidangs nickt Se chr 280.

78118.

meter, Gagmesser, Holjmodelle, Zlinderputzer, Ge. webe für Robalubrorper, Oxvde und Nitrate seltener Erden zum Imprägnieren und bieraus bergestellte

Flüssigkeiten, Transportkästen für Brenner,

*

Gluüb · Valetotꝭ Derren. Nele

21 1800 Mel Unger, Seren Nen Reede straße 7. SG 182. K d; erren⸗ und Kaaden⸗Anzünt, Derren. und Daaden.

wen n, erer,

w