This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-20181201/075-9483/0530.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-11-05T23:05:29.635+0100.
1907 / 76 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Mar 1907 18:00:01 GMT)

1907 / 76 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

GesfellsWaftsvertrag ist am 5. März 1907 errichtet. S rilie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Tagblatt dahier. Baden, den 20. März 1907. Großh. Bad. Amtsgericht.

Berlinchen. : A [102368]

In unserm Handelsregister Abt B ist heute bei der Firma Electricitätswerk Berustein N. M., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bern- ftein N. M., eingetragen worden :

„Der Siy der Gesellschaft ist Berlin.“

Berlinchen, den 18. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Beuthen, O0.-S. [102369] In unser Handelsregister ist heute die Firma Emilie Ucko in Beuthen O.-S. und als ihre SFnhaberin Frau verehelihte Kaufmann Emilie Uto, eb. Glaß, in Beuthen O.-S. eingetragen worden. Amtegericht Beuthen O.-S., den 18. März 19097.

Bitterfeld. [102370]

In das Handelsregister A ift beute unter Nr. 219 die Firma „Gottlob Schulze, Maschinenfabrik Bitterfeld“, Inhaber: Gottlob Schulze, Maschinen- fabrikant Bitterfeld, eingetragen. Dem Geschäfts- führer Karl Hädicke, Bitterfeld, ist Prokura erteilt. Die unter 51 eingetragene Firma „W. Schulze Bitterfeld“ ist erloschen.

Bitterfeld, 19. März 1907.

Königl. Amtsgericht.

Bocholt. Bekfanutmachung. [102371] Im Handelsregister A Nr. 118 ist bei der Firma F. Menten in Anuholt eingetragen : Die Firma ist durch Vertrag bezw. Erbgang auf die Ww. Eduard Merten in Anholt übergegangen. Bocholt, den 20. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Bochum. Eintragung in die Register [102372] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. am 15. März 1907:

Karl Maiweg, Baugesellschaft mit be- schräukter Haftung in Langendreer. Gegenstand des Unternehmens ijt die Fortführung des von der Firma Karl Maiweg bisher betriebenen Baugeschäfts, der An- und Verkauf von Grunditücken und die Beteiligung an ähnlihen Geschäften. Das Stamm- fapital beträgt 100 000 A Geschäftsführer ist der Architekt Karl Maiweg in Langendreer. Der Gesell- schaftsvertrag ist vom 27. Februar und 9. März 1907. Karl Maiweg bringt in die Gesellschaft ein seine vorhandenen Lagerbestände und seinen Fuhrpark. Diese Einlage wird angenommen zu einem Geldwerte von 33 000 &. H.-R. B 100.

Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 513 eingetragene Firma: „Ernst Jörß“, Dom. Bran- deuburg a. H. mit der Zweigniederlassung in Päwesfin ist gelö\cht. Brandenburg a. S., den 18. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Braunsberg, Ostpr.

[102373

[102374]

Dem Kaufmann Eduard Serfort in Sue ift Prokura erteilt. Die Prokura der Kgl. Bauräte Schäffer und Grimke in Cassel ift erloschen.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Sandel8regifter Caffel. [102382] Zu H. R. Hochapfel & Sohn, Caffel ist am 22. 3. 1907 eingetragen : : Dem Malermeister Conrad Friedrich Hochapfel in Cafsel ift Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIIT.

Cassel. Sandel8register Caffel. [102380]

Zu Gustav Adolf Abel Nachf. Juh. Fried-

rich Sunkel, Caffel ift am 22. 3. 1907 eingetragen. Die Firma ift erloschen. iva Dei Kgl. Amtsgericht. Abt. XIITL.)

Cöln, Rhein. Befanntmachung. [102383] In das Handelsregister ist am 22. März 1907

eingetragen : I. Abteilung A.

unter Nr. 4336 die Firma: „August Dederer““, Stuttgart mit einer Zweigniederlassung in Cöln, und als Inhaber Hermann Burrer, Bauwerkmeister, Stuttgart.

unter Nr. 2267 bei der Firma: „E. Kahle““, Cöln. Die Prokura des Gustav Fritze ist erloschen. Dem Ernst Grimm in Cöln ist Prokura erteilt.

unter Nr. 3544 bei der Firma: „A. Kohl- haas & Co.“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 4027 bei der Firma: „Karl Greeven““, Cöln. Die Firma ift erloschen.

TI. Abteilung B. :

unter Nr. 35 bei der Gesellichaft unter der Firma: „Aktiengesellschaft Mix & Geneft Telephon und Telegrapheu-Werke““/, Berlin mit Zweig- niederlassung in Cöln. Dem Oberingenieur Wil- helm Neßler in Charlottenburg und dem D.r jur. Max Faulhaber in Berlin ist Prokura dahin erteilt, daß ein jeder berehtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede oder einem stellvertretenden Mit- gliede des Vorstandes die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. i :

unter Nr. 83 bei der Gesellshaft unter der Firma: „Welter Elektricitäts- und Hebezeug-Werke Actien-Ges-llschaft‘“‘, Cöln. Die Prokura des Henry Weidenfeld ist erloshen. Dem Kaufmann Robert Glaser, Cöln, ist Prokura erteilt.

unter Nr. 262 bei der Gefellshaft unter der Firma: „Rheinishe Gummiband Weberei Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln- Sülz. Der Geschäftsführer Ludwig Curt is ab- berufen. An feiner Stelle ist der Rentner Freiherr Theodor von Negri junior îin Tôln zum Geschäfts- führer bestellt. E

unter Nr. 525 bei der Gesellshafi unter der Firma: „Behrens & Cie. Gesellschaft mit be- schränkter Hafiung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafterverfsammlung vom 18. März 1907 ist die Gesellshaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäfts- führer find Liquidatoren. § 6 des Gesellschaftsver- trages ist dabin abgeändert, daß die Gesellschaft niht bis zum 31. März 1913 cins{hließlich dauern soll.

unter Nr. 630 bei der Gesellshaft uater der

Handel êregifter. In unserm Handelsregister A {f unter Nr. 98 | die Firma August Sahm in Frauenburg und als } Inhaber Kaufmann August Sahm in Frauenburg | eingetragen worden. Braunsberg, den 4. März 1907. Königliches Anmitsgericht. Abt. 2. Braunsberg, Ostpr. [102375] Handelsregifter. | In unserm Handeléregister A ist unter Nr. 22 die | Firma M. Jacoby Braunsberg gelö\{t worden, da deren Inhaber Moses Jacoby-Braunsberg ver- storben ift. Braunsberg, den 5. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Bremerhaven. Sandel8regifter In das Handelsregister ift beute zu der Firma: Vremerhavener Spar- und Leihbank, Gesell-

schaft mit beschräukter Haftung in Bremer- |

haven, einzetragen worden : An Carl Helmbolz in Bremerhaven 18. März 1907 Prokura erteilt.

ist am

am 18. März 1907 erloscken.

Bremerhaven, 22. März 1907.

Der Gerichtsschreiber des AmtEgerichts: Lamve, Sekretär. Breslau.

In unser L G Abteilung B ift bei Nr. 279 Färberei und chemische Reinigung®- aenftalt, Gesellschaft mit bveschränfter Haftung hier beute cingetragzn worden. Durch Besthluß der Gesellichafter vom 11. März 1907 ift die Firma geändert in W. Lorenz «& Co. Färberei und chem. Reinigungs - Anstalt, Gesellschaft mit beschräufter DSaftung.

Breslau, den Mär; 1907

HamdelSregiîter

14 Zart 1501. Königliches Arntegericht. Breslau. In unier Handelêrz?giftz 906. ‘tende Gefellsbafterin 2ît Hopf & Gör

Zis i CAL I

Tri c, x

«e F trotuenn D Ar teilung Der

2+

Nr. 4265. Firma Adolf Kreußbterger, Breélau.

Gr L Ls é 0 nit Ceroutbhsr nor od F :baber Kaufmann Adolf Kreußderger ebenda.

Breslau, 16 Körialiches Amtsgericht.

L 44 144

Ir 1C März LI d

Breslau, 102379] C, au ias num al As s C Ls win É T c C

Za unfer PVandeiS7egietT Ae ung £5 t Dei Nc. 281 Breslauer Zucht- und Mastanstalt, Gescllschzft mit beschränfter Saftung, hier oute eingeiragen worden : er Ge- sellihafier vom 1:

Tavitai um 19 000 Æ

G-sellichaftévertirag i

Der Kauf: Robert Ratbj-:né, G-schäftsführer beitellt mit dec 2

=_

) zu vertreten. y Breslau, zen 29. Märi 19097.

Königliches Amtsgericht.

Casael. Handelsregifter Caffel.

L

1907 eingetragen :

[102377] |

z L _2 zu vertreten befugt ist. E am 17. April 1905 festgestellt und am 7. Juni 1905

| Crefeld.

. [102381] Heuschel & Sohn, Caffel ist am 22. 3.1

Firma: „Jos. Eßer & Co. mit beschränkter Haftung“‘, Cöln. Durch Gesfellshafterbes{chluß vom 1. März 1907 if die Geselishaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ift Liquidator.

unter Nr. 717 bei der Gesellshaft unter der Firma: „Köln-Ehrenfelder Gummiwerke Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Cölun- Ehrenfeld. Durch Beschluß der Gefellschafter- versammlung vom 12. März 1907 is der Gesell- schaftsvertrag abgeändert worden.

unter Nr. 925 die Gesellsckaft unter der Firma: „„Louisen-Automat, Gesellschaft mitbeschränkter Haf 'ung‘‘, Cöln.

Gegenftand des Unternehmens ift die Errichtung und der Betrieb eines automatishen Nestaurants

[102376] | nah dem neuesten System der Firma „Vereinigte | Automaten- Fabriken Pelzer & Cie. mit beschränkter

Haftung“ in Cöôln:Ebrensfeld. Das Stammkapital beträgt 50 000 4 Geschäftsführer sind: E Auguït Schneider, Restaurateur, Côln, und Peter Artur Nölle, Kaufmann, Cöln-Lindenthal. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Januar 1907 festzestellt. Jeder dieser Geschäftsführer ift allein zur Ver- | tretung der Gesellichaft befugt unter Nr. 926 die Geselishaft unrt.r ter Firma: | „Joachim Heinrich Knaak und Compaguie, | Gesellshaft mit beshräufter Haftung“, Lam- | brecht mit einer Zweigniederlassung in Cöln. | Gegenstand des Unternehmens ift die Erzeugung | und Herstellung von technishen Nobpapieren. as Stammkapital beträgt 20 000 e eshäftsfühbrer find: f | ahim Heinrich Knaad, Fabrikant, vnd defsen | Ebefcau Caroline Knaadck, geb. Lange, Lambreckt. Dem Kaufmann Wilbelm Hermann in Lambrecht ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Ver- bindung mit einem Geichäftsführer die Gesellschaft Der Gesellshaftévertrag ist

r

Die Geschäftéfübrer vertreten die

g | abgeändert.

Lr | Gesellsidaft gemeinshaftlich. Sind mehr als 2 Ge- ©* | schäâftéfübrer bestellt, fo

mter L Lb W

| ¡wei Geschäftsführern vertreten. Ferner wird bekannt gemaht.

| Zur Ausgleibung ihrer Stammeinl | Sejellf in Góecfrau Caroline Kna j - - 0 |

die Gesellschaft von

[102384] tas hiesfize Hantel2regifier ift heute eingetragen den bei ter Firnza A. ‘Schaaffhausen’scher nfverein Filiale Crefeld in Crefeid :

Daë Vorstand! mitglied Geheimer Oberfinanzrai

D1go Hartung ift auszeschieden.

Die dem Gustav Dafsow erteilte Prokara ist er-

loschen Crefeld, den 16. März 1907. | Körigliches Amtsgericht.

Crefeld. ¿, [102385] Die Firma Wwe. Ad. Graffweg in Crefeld ist im hiesigen Handelsregister heute gelöst worden. Crefeld, den 18. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekauntmachung. {102386] In unser Handelsregister Abteilung A is heute eingetragen bei:

Nr. 131, betr. die Firma „M. Sachsenhaus“ in Dauzig, daß die Firma erloschen ist,

Nr. 490, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Fischer & Nickel“ in Danzig, daß die Gesamtprokura des Robert Domke in Danzig er- loschen ist. i

Ferner ist beridtigend vermerkt bei Nr. 599, daß die Firma nicht „C. A.*, sondern: „A. C.“ Stenzel heißt. (Vergl. Bekanntmachung vom 15. März cr.) Danzig, den 21. März 1907.

Königliches Amtsgericht. 10. Dillenburg. Befanntmachung. [102387] In das Handelsregister B ist heute unter Nummer 9 (Firma BVarytwerk Orion, Gesellschaft mit be- schräukter Haftung zu Dillenburg in Liqui- dation) eingetragen worden : /

„Nach beendeter Liquidation ist die Firma er- loschen.“ ; Dillenburg, den 20. März 1907.

Königliches Amtsgericht. I.

Dillenburg. Befanutmachung. [102388] In das Handelsregister A ist heute unter Nummer 40 (Firma Karl Georg in Dillenburg) eingetragen worden : „Die alleinige Befugnis, die Firma zu vertreten und zu zeichnen, hat die Witwe Karl Georg, Christiane geborene Uhl, hier.“ Dillenburg, den 22. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. I.

Dömitz. [102389] Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Kabel & Ahreus in Dömitz gelöscht. Dömitz, den 21. März 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Dresden. [102390] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 10696, betr. die Firma Erust Mäurich, Dresdeu - Trachau Mitteldeutsche Kellereimaschinenfabrik in Dresdeut Prokura ist erteilt dem Kaufmann Robert Otto Bieberstein in Dresden; 2) auf Blatt 10731, betr. die Firma L. Rof- berg « Co. in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten August Wilhelm Eduard Hugo Linke in Kleinzshahwiz und Friedrich Bruno Porstendorfer in Dresden. Der Firmeninhaber Ernst Hermann Roßberg wohnt jeßt in Dresden; 3) auf Blatt 3914, betr. die Firma F. Augustin in Dresden: Di? Firma ist erloschen; 4) auf Blatt 5676, betr. die Firma Traugott Eckelmaun in Dresdeu: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 23. März 1907.

Königlißes Amtsgericht. Abt. [1I. Düben. {102391] Die Firma „Carl Pil“ Nr. 35 unseres Firmer- registers ift heute gelö\cht worden. Düben, den 19. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [102392] Bei der Nr. 269 des Handelsregisters B ein- getragenen Gefellshaft in Firma Jungbruruen, Alkoholfreies Garten-Neftauraut, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, hier, wurde heute nahgetragen, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ift.

Düsseldorf, den 20. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Egeln. (102393] In das Handelsregister A ist beute bei der Firma Moriß Kaufaaunn, Egeln eingetragen, daß die Firma auf die Witwe Kaufmann, Emma geb. Herz- berg, in Egeln übergegangen ift. Egeln, den 21. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Ellwangen. [102394] K. W. Amtsgericht Ellivangen.

íIn d3xs Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen Bd. I Bl. 240 is heute eingetragen worden die Firma Elias Levi, Viehhaudlung.

Siy in Ellwangen.

Fnhaber: Elias Levi, Handelsmann in Ellwangen.

Den 23. März 1907.

Landgerihtsrat bleisen. &

Emden. Bekanntmachung. [102395]

In das hiesige Handelsregister A sind folgende Firmen neu eingetragen worden :

Am 18. März:

Nr. 253: Theodor Roselius, Hôtel Deutsche Warte mit de-m Sitze in borkum urd als deren Inhaber der Hotelbesizer Theodor Noselius in borkum;

Nr. 254: Christoffer Kortmaun mit dem Sitze in Emden und als deren Inhaber der Kommissionär Christoffer Kortmann in Emden ;

Nr. 255: Cornelius Penaat mit dem Sitze in Emden und als deren Jnhaber der Agent Cornelius Penaat in Emdzn e

Nr. 259: Heiurich Niemana mit dem Sitze in Olderfum und als deren Inhaber der Bauunter- nehmer Heinrih Riemann in Oldersum.

Ne. 257: August Harrenga mit dem Sitze in Emdeæ und als deren Inhaber der Kaufmann August Harrenga in Emden.

Nr. 253: SHeiurich L, Afkermaun mit dem Sigze in Emden und a!s deren Inhaber der Kauf- mann Heinzih L Akkermann in Emden.

Am 19. März: /

Nr. 259: Ernst Elze mit dem Sitze in BVor- fum un5 als deren Jababer der Hotelbesizer Ernst Elbe zu borkum. A

Nr. 290: Dirk Bafkker jr. mit dem Sihe in Borfum und als deres Inhaber der Hotelbesißer Dirk Willms Bafkker zu borkum. i:

Nr. 261: Roelof K. Teerling mit dem Sitze in borkum und als deren Inhaber der Kaufmann Roelof Klassen Teerling zu borkum. :

Nr. 262: Rudolph Baalmann mit dem Sitze in borkum und als deren Inhaber der Bau- materialienßändler Rudolph Baalmann zu borkum.

Nr. 263: Fokke Schmidt, Nordsee Sôtel mit dem Sitze: in borkum und als deren Inhaber der

Pertbesiper Fokke Schmidt zu Borklm. Der Ghefrau des Holtelbesiß-rs Foklke Shmidt,

Bartenida, geb. Bakker, zu borkum ift Prokura erteilt.

Nr. 264: Heinrih Prager, Hotel S mit dem Sitze in borkum und als deren Srhean der Hotelbesißer Heinrichß Prager zu borkum. Nr. 265: Augusta Becker Ww mit dem Sie in borkum und als deren Jahaberin die Witwe des Kaufmanns Ernst Becker, Augusta geb. Larsson in Der Chef Henry Bannier, W :

er Chefrau Henry Bannier, Walda geb. zu borkum ist Prokura erteilt. geb, Becker, 2E 266: as gs aug fg Sitze in ortum und als deren Inhaber der Hot Ger tes zu dEGieL A ¿ Volelbefier

Nr. 267: Strau tel Jakob Bakker mit d Sitze in borkum und als deren Inhaber der Hotel besißer Jakob Bakker zu borkum.

Nr. 268: Hebelina Dykmann, Victoria Hôtel mit dem Siße in borkum und als deren Inhaberin die Witwe Hebelina Dykmann, geb. Teerling, zu borkum. i E Dn! BAEE E mit dem Siye n borkum und als deren Inhaber der Hotelbe Theodor Bodeewes zu borkum. O siver

Nr. 270: Peter Teerling jr. mit dem Siye in borkum und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Klaassen Teerling zu borkum.

Nr. 271: Karsjen Marinesse mit dem Sitze in Emden und als deren Inhaber der Agent Karsjen Marinesse in Emden.

_Nr. 272: Jan Eden Janssen mit dem Sitze in Pewsum und als deren Inhaber der Mühlen- besißer Jan Eden Janssen in Pewsum.

Nr. 273: Jan Poppinga mit dem Sitze in Emden und als deren Inhaber der Kaufmann Jan Poppinga in Emden.

Nr. 274: Edzard Tapper mit dem Sitze in Emwmdeu und als deren Inhaber der oann Edzard Tapper in Emden.

Am 20. März:

Nr. 275: Rudolph Schröder mit dem Sitze in Emden und als deren Inhaber der Bierverleger Nudolph S{hröder in Emden.

Nr. 276: Johanu Mülder mit dem Sitze in Emden und als deren Inhaber der Kaufmann Jobann Mülder in Emden.

Nr. 277: Jürjen Fr. Terbeek mit dem Sitze in Emden und als deren Inhaber der Kaufmann Jüzjen Frerihs Terbeek in Emden.

Nr. 278: Antonius F. van Hove mit dem Sitze in Oldersum und als deren Inhaber der Ziegeleibesißer Antonius Fegter van Hove in Oldersum,

Nr. 279: Warner A. Beeneken, Cigarren- fabrik mit dem Sitze in Emden und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Warner Antonie Beeneken in Emden.

Am 21. März:

Nr. 280: Krino Johannes Bergmann mit dem Sitze in Grimersum und als deren Jnhaber der Müller Krino Johannes Bergmann in Geimersum.

Nr. 281: Fokko Gerdes mit dem Sitze in Wolthusen und als deren Jnhbaber der Kaufmann Fokko Gerdes in Wolthusen.

Nr. 282: Jan Peters mit dem Sitze in Rysum und als deren Inhaber der Krämer Jan Arends Peters in Rysum.

Nr. 283: Jürgen Ohling mit dem Site in Rysum und als deren Inhaber der Krämer Jürgen Iohann Okling in Ryfum.

Nr. 284: Peter Mülder mit dem Sitze in Emden und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Wilts Mülder in Emden.

Nr. 285: Ludwig Busz mit dem Sitze in Emden und als deren Jnhaber der Kaufmann Lud- wig Busz in Emden. |

Nr. 286: Gretus P. Bonuen mit dem Sihe in Emden und als deren Inhaber der Kaufmann Gretu8s Peters Bonnen in Emden.

Nr. 287: Jsaak Polak mit dem Sitze in Older- sum und als deren Inhaber der Viehhändler Isaak Polak în Olderfum.

Emden, den 21. März 1907.

Königliches Amtsgericht. TII.

Erfart. [102396] In unser Handelsregister ist heute eingetragen: Abt. A Nr. 81: (Firma: F. Walther, Erfurt).

Dem Otto Schmidt und August Hendel in Erfurt

ist Gesamtprokura erteilt.

Abt. B Nr. 35: (Firma: Thalacker und Ge- nossen, Gesellschaft mit beschränfkter Haftung, Erfurt): An Stelle des ausgeschiedenen Sophus Ketels ist der Kaufmann und Prokurist Adolf Hilpert in Erfurt zum Geschäftefüßdrer bestellt.

Erfurt, 21. März 1907.

Königliches Amtsgericht. 3.

Essen, Ruhr. [102397] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Efsep-Ruhr am 19. März 1907 Abt. B. Nr. 106, betreffend die Firma „Rheiuisch- Wesifälishe Bauk für Grundbefitz, Aktieu- gétsellshaf““ zu Efsen: Gemäß Beschluß der Seneralversjammlunz . vom 14. März 1907 ijt das Grundkapital um eine Million Mark erhögt und beträgt j-t 2 C00 000 Ferner wird bekannt ge* macht : Das neue Kapital zerfällt in 1090 Jnhaber- aktien à 1000 A Dieselben A an den Effener Bankverein und die Rheinishe Bank zum Nennwert mit der Verpflichtung ausgegeben, daß den Aktionären der Rheinish-Westfälishen Bank für Grundbesiß die Aktien zum Kurse von 105 %/ zuzügli Stüd- ¡insen 2c. anzubieten find. Essen, Ruhr. [102398] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amt:gerichts zu Efsen, Ruhr, am 20. März 1904 Abt. B Nr. 5, betreffend die Firma „Essener Bankverciu““ zu Essen: Gemäß Bescluß der Generalversammlung vom 14. März 1907 ist das Gru: dk2pital um 5 000 050 # erhöht und beträgt jeßt 15 009009 A Ferner wird befannt gemaht;: Das neue Kapital ift in 59C0 Inhaberaktien 1000 Æ zailegt und zum Nennwerte an die Deutjfhe Bank in Berlin mit ver Verpflihtnng au2g-geFPen, taß tiese den Aktionären des Essener Bankvseirs die Aftien zam Kurse von 1059/9 nebst StüdckzigMen 2c- anbietet. Fiatow, Westpr. Bcfanntmahung# 102399] In unser Handelsregister Abteilung AF ijt heute unter Nr. 137 die Firma „Max adtke“ in Flatow W.-Pr. uwd a!s deren Wnhaber der Maurermeister Max Radtke in Fla ) W.-Pr. ein-

ge{tragen worden. Z Flatow, den 13. Februar 1907.

Königliches Amtsgerigt.

grankenhausen, KyMhb. [102400] Im hiesigen Handelsregister is zu der Firma Œilh. Krüger Esperstedt heute eingetragen

worden: i je Firma lautet jeßt: Wilh. Krüger Nachf. abi Linke Esperstedt. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Emil Türke in Esperstedt. Fraukeuhausfen, den 20. März 1907. Fürstlides Amtsaertcht. pranKk fart, Oder. 102401] Jn unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 2 Ficma Frankfurter Aktien-Brauerei in Fraukfurt a. O. heute eingetragen: Rechnungsrat Louis Koh ist durch Tod aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden und an defsen Stelle der Fabrikbesitzer und Stadtrat Max Noack zu Frankfurt a. D. zum Nerwaltungsratsmitgliede bestellt worden. Fraukfurt a. O., 19. März 1907. Königl. Amtsgeriht. Abt. 2.

GelsenKirchen. SHaudetisregister W [102402] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. v5 eingetragenen Firma H. Beck-

maun « C°_, Geselischaft mit beshräukter

Haftung zu Wanne ist am 20. März 1907 ein-

getragen worden: Kaufmann Josef Wolters in

Manne wurde zum Geschäftsführer gewählt an Stelle

des durch den Tod ausgeschiedenen Otto Schulz.

Die Satzungen find dur Vertrag vom 22. Sep-

tember 1906 geändert.

Die Gesamiprokura des Josef Wolters und Wik- helm Bock ist erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Bock in Wanne ist

Prokura erteilt

GeisenKirchen. Sandelêöregifter A [102403] des Königl. Amtsgerichts zu Gelseukirchen.

Bei der unter Nr. 251 eingetragenen Firma Hermaun Koppel zu Gelseukirchen (Inhaber: Kaufmann Hermann Koppel zu Gelsenkirchen) ist am 21. März 1907 eingetragen worden :

Die Firma ift erloschen. Gera, Reuss. Befauutmahung. [102404]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 551, be- treffend die Firma Carl Oertel in Gera, ist beute eingetragen worden, daß" dem Alexander Paul Beer in Gera Prokura erteilt worden ijt.

Gera, den 22. März 1997.

Fürstlihes Amtsgericht.

Glatz. E [102406] Jm Handelsregister A Nr. 207 ift heute die Firma: Niederlage Glatz der Zigarrenfabriken Neumann, Berlin, Julius Krebs, Glatz, gelösht worden. Glatz, den 20. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Glatz. [102405] Im Handelsregister A Nr. 208 ist heute die Firma Ottilie Weberfinn, Glas, gelö\cht worden. Glatz, den 20. März 1907. Königliches Amtsgericht.

G1esenm. [102407] Die unter Nr. 105 des Handeléregisters Ab- tellung A eingetragene Firma Jsaac Siranz in

Gnesen ist erloschen.

Guesen, den 18. März 1907. Königlibes Amtsgericht.

Gumbinnen. Befanntmachuug. [102408] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 31 Firma

Franz Brenke Gumbinuen folgende Ein-

tragung bewirkt :

Die Firma ist erloschen. Gumbinuen, den 19. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Hamburg. [102409] Eintragungen in das Handelsregifter.

/ 1907, März 21.

Friederich Justus. Das Geschäft is von Marx Hermann Wollrat Theodor Freiherr von Baumbach, Fabrikant, zu Hamburg, übernommen worden und mon ihm unter unveränderter Firma fort- gesetzt.

Cinzelprokura ist erteilt an den bisherigen Ge- samtprok ¿risten A. W. F. Köhler. Die an C. H. M. Pöhle erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

H. Poutoppidan & Co. Adolf Erik Pontoppidan, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter in ditse offere Hantel8gesellshaft eingetreten.

Alvert Aust. Prokura is crteilt an Marcus Ferdinand Leonhard Lille.

Friedr. Wilÿel:n Thöming. Inhaber : Johannes Heinrih FriedriÞh Wilhelm Thöming, Tapeten- bändler, zu Hamburg, welcher das von ihm unter der niht eingetragenen Firma Wilh. Thöming geführte Geschäft fortsetzt.

Versandhaus Califoruia Erust Luehuixg. Inhaber: Ernst Heinrih Lühning, Kaufmann, zu Neinbek.

Hermaun Meyer jr. Inhaber: Hermann Meyer, Kausmann, zu Hamburg.

Krumbhaar & Heubel. Diese cffene Handels- gesellschaft ist aufgelöt worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Geselishafter H. Krumbhaar mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeteßt.

C. D, C. Brühs. Diese Firma is erloschen.

E. H. Worlée & Co. Der Familienname des Gesellschafters Eben ist geändert in von Eben. Diedrih & Oehlerich. Gesellszafter: Albert Friedrih Christian Diedrich und Johann Oehlerich,

Kavfleute, zu Aitona.

Die offene Handelsgesells&aft hat am 19. März 1907 begonnen.

C, H. Bliggen. Diese Firma ist erlosHen.

beschräufkter Haftung.

J. P. Grevenig. Der Inhaber L. Grevenig ist am 19. Dezember 1906 verstorben; das Geschäft ist für Nechnung des Nachlasses, vertreten durch den Nahhlaßverwalter Wilhelm Settemeyer, fort- gefeßt worden. Das Geschäft ist von Hugo Gustav Karl Sondermann und Heinrih Wilhelm Strüfing, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden; die damit errichtete ofene Handelsgesellschaft hat begonnen am 19. März 1907 und seßt das Ge- {äft unter unveränderter Firma fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind- lichkeiten find niht übernommen worden.

Petroleum Producte Actien Gesellschaft, zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die Gesellschaft ist zum Zwecke der Umwandlung in die Gesellshaft Petroleum-Produkte-Gesell schast mit beshränkter Haftung zu Bremen aufgelöst worden; die Liquidation derselben unterbleibt ; die Firma ift hierselbst erloschen.

März 22.

Guftav Bauer. Diese Firma ist erloschen.

Richard Grah. Inhaber: Reinhard Nichard Grab, Kaufmann, zu Hamburg.

A. T. Holle. Das Geschäft ist von Alfred Thomas Alexander Rackwiß, Weinhändler, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind- R und Forderungen sind niht übernommen worden.

Ferro-Phosphat-Gesellschaft, Emilio Schramm «& Co. le Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Frithiof Wahlbom. Der Inhaber J. F. Wahl- bom ist am 14. Januar 1907 verstorben; das Geschäft ist von Olga Elisabeth Wahlbom Witwe,

eb. Hellbut, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgeseßt worden.

Gottfrid Hilding Kinberg, Kaufmann, zu Ham- burg, ist als Gesellschafter eingetreten; die ofene Handelsgesellschaft hat begonnen am 19. März 1907.

Die im G-schäfisbetciebe begründeten Verbind- lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Paul Pfeiffer. Ludwig Anton Robert Maria Grütering, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Ge- sellshafter eingetreten; die ofene Handelsgesell- \haft hat begonnen am 20. März 1907.

Grauwacke-Steiubruch Senger & Co., Zweig- niederlassung der offenen Handelsgesellshaft in gleihlautender Firma zu Süpliugen bei Neu- haldenêleben. Gesellschafter: Ferdinand Gustav Hugo Senger, Kaufmann, zu Hamburg, und eia Hollburg, Steinbruhtpächter, zu Süp- ingen.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1906 be- gonnen. ;

Der Gesellschafter Senger if zur Vertretung der Gesellschaft allein ermächtigt, der Gesellschafter Hollburg nur in Gemeinschaft mit dem Gesell- {chafter Senger oder mit einem Prokuristen.

Senger «& Janssen. Die an F. W. L. Beck- mann erteilte Prokura ist erloschen.

Der Wohnort des Inhabers Senger is Hamburg.

VBrünnusaa «& Birkenstock. Die Gesellschafterin Witwe C. C. Brünnfaa, geb. Brandt, ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschteden ; gleichzeitig ist Karl Heinrich Gottfried Paul Vogel- gesang, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die an den genannten Vogelgesang erteilte Pro-

kura ist erloschen. | ä Die an G. Caruso

Fraucesco Mangiameli. erteilte Prokura ist erloschen.

Carl Schroeder. Diese ofene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem biéherigen Gesellshafter J. S. Holz mit Aktiven und Pasfiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Rosenow E Diese ofene Handels- gesellshaft ist aufzelöst worden; zum Liquidator ist Jacob Abraham Hess, Bücherrevifor, zu Hamburg, bestellt worden.

Die an C. W. E. Lynker und G. A. Tiarks erteilte Gefamtprokura ijt erloschen.

Kartascop-Gesellschaft Voss « Simon. Gesell- schafter: Hzinrih Hans Voss und Hermann Simon, Kaufleute, zu S

Die offene Handelsgesellshaft hat am 15. März 1907 begornen.

Die Vectretung der Gesellshaft erfolgt durch die Gesellschafter gemeinschaftlich.

Wilh. Harm & Co. Das Geschäft ist von Karl Georg Hermann Kirhhoff, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen wotden und wird von ihm untex un- veränderter Firma fortgeseßt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind- lichkeiten sind nicht übernommen worden. Be- züglich des Inhabers Kirchhoff is ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Stadttheater: Gesellschaft. Jn der Generalver- fammlung der Aktionäre vom 2. März 1907 hat die Autlosung einer Aktie stattgefunden. Das Grundkapital der GeseUsczaft beträgt nunmehr M 696 000,—, eftngeteilt in 232 Aktien zu je

6 3000,—. Ernst Ascher & Co. Gesellschaft mit be- Der Siß der Gesellschaft

schränkter Haftung. ist Hamburg. E Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1907 abgeschlossen worktena. : Gegen}tand des Unternehmens sind Kauf und

|

| Jedermavns Blatt Verlag, Gesellschast mit |

Um 15. März 1907 ift |

die Aufiösung der Gesellshaft beschlossen worden; | die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Ge- j

\{chftsführer Paul Landrock. Schleppdampfscchiffs-Rhederei Carl Ticdemann

und Pauls «& Blohm, Aktien-Gesellschaft. j

G Nttions | Ja der Gen-ralyersammlung der Aktionäre vom | yyannorer.

14, März 1907 ist eie Aenderung des § 3 des

Gesellschaftsvertrages bes{lossen word: n. Ferner wird bekannt gemacht:

Die Befanntmachungen der G-sellshaft eres

folzen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

B. Bräutigam & Co. G.sellschaftex: Acnulf

Broatelaw Bräutigam, Warenmakler, und Walter

arl Gustay Zauern'ck, Kaufmann, beide zu Ham-

“Bi ff e offene 19, März 150

Verkauf von Fettwaren aller Art und Agentur- geschäfte in Fettwaren aller Art. Das Stammkapital der Gesellschaft M 20 000,—. i Zu Geschäftsführern find bestellt: Fernand Leo Wilhelm Reuver, zu Berlin, und Paul Otto Schnidt, zu Hamburg, Kaufleute; jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung berechtigt. Aml1s8geriht Pamburg. Yb'eilung für das Handelsregister.

beträgt

[102411] Die im Handelsregister A 2391 eingetragene Firma

' Köhne & Pi:schel in Haunover soll von Amts

wegen gelöscht werden, Gin Wider|pruh ist bis

: zum 15, Juli L907 geltend zu machen,

\

t

Hannover, den 19, März 1907. Köntgliches Amtsgericht. 4a.

Hannover. [102410] : Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A. }

aiudelsgesellshaft hat begonnen am eingetragen: zu Nr. 739 Firma Gustav Hildeds- |

heimer. Der Kaufmann Hermann Hildesheimer ist |

in das Geschäft als persönlih haftender Gesell- schafter eingetreten. Das Ges{äft wird unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft seit 19. März 1907 fortgeführt.

Zu Nr. 208 Firma A. Hennuies: Das Geschäft wird nah dem Tode des Firmeninhabers, des Stell- machers und Holzhändlers Heinri August Hennies, von den Stellmahern und Holzhändlern Heinrich Hennies und Hermann Henniès in Hannover unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft seit 17. Februar 1907 fortgeführt.

Unter Nr. 3095 die Firma Beissner & Co. Abt. Stopp mit Siß Hannover. Kommandit- gesellschaft seit 22. März 1907. Persönlich haftender Gesellschafter if Kaufmann Ernst Carl Beissner in Hannover. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Unter Nr. 3096 die Firma Juternationale Finanz-Société August Hübner mit Niederlassung in Haunover und als deren Inhaber Kaufmann August Hübner in Hannover.

Hannover, den 22. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4A. Hannover. [102412] _Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung B eingetragen :

zu Nr. 355, Firma L. Schlömer & Liebmauu, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Leonhard Schlömer ist als Geschäftsführer durch Beschluß der Gesellshafter vom 11. Februar 1907 abberufen, Kaufmann Alfred Liebmann is alleiniger Geschäftsführer.

Hannover, den 23. März 1907.

Königliches Amtsgeriht. Abt. 4A.

Heidelberg. Sandelöregifter. [102413]

Im Handelsregister A Band 1, O.-Z. 357 ist bei der Firma J. F. Menzer in Neckargemünud heute eingetragen worden, daß das Geshäft auf Julius Theophan Menzer, Kaufmann, und Hermann Jakob Ludwig Stammatis Menzer, Kaufmann, beide in Neckargemünd, übergegangen ist. Die ofene Handels- gesellshaft hat am 1. Februar 1907 begonnen und wird unter unveränderter Firma weitergeführt. Dem Erdmund Hegel und dem Ludwig Friedrih Karl Pfaff if von den Erwerbern des Geschäfts wieder Prokura erteilt.

Heidelberg, den 22. März 1907.

Großh. Amtsgericht.

Hoyerswerda. Befanutmachung. [102414]

In unserem Handelsregister A ist bet der unter Nr. 17 eingetragenen Firma „Gebr. Weist, Dörgenhausen“ heute folgendeseingetragen worden:

Die Gesell\haft is aufgelöst. Der bisherige Ge- sellshafter Julius Weist in Oörgenhausen if alleiniger Inhaber der Firma.

Hoyerswerda, den 20. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Jauer. [102415] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 127

die Firma Wilhelm Kluge Jauer und als deren Inhaber Emilie Kluge, geb. Steiner, Jauer, einge- tragen worden.

Kgl. Amtsgeriht Jauer, den 18. März 1907. Kaiserslautern. [102416]

Der Kaufmann Eduard Behr, in Kaiserêlautern wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Eduard Behr“ eine Frucht-, Mehl- und Futterartikelhandlung.

Kaiserslautern, 23. März 1907.

Kgl. Amtsgericht. Königsberg, Pr. Sandel8regifter [102653] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 21. März 1907 ist eingetragen Abteilung A bei Nr. 213: Das am hiesigen Orte unter der Firma Nudolf Haagen bestehende Handelsgeschäft ist nah dem Tode des bisherigen Inhabers auf die Kaufleute Heinrih Bahro und Ernst Kallweit htier- felbst übergegangen, die dasselbe bei Begründung einer offenen Handelsgesellshaft seit dem 10. März 1907 unter der Firma Rudolf Haagen Nachfl. hierselbft für gemeinsame Rechnung fortführen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Er- werb des Geschäfts durch die Gesellschaft aus- geschlossen.

bei Nr. 326: Die Firma Philipp Judesis hier ist erloschen.

bei Nr. 1287: Für die Firma Karl Schwarz in Maraunenhof ist dem Werkmeister Joseph Pecht in Köntgsberg i. Pr. Prokura erteilt.

Labes. Bekauntmachung. [102417]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 59 verzeihneten Firma C. F. Kuppermann eingetragen :

Die Firma lautet jeßt „C. F. Kuppermaun Inh. Otto Vogt“. Inhaber i} jeyt der Kauf- mann Otto Vogt in Wangerin.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be- gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei n O des Gesiäfts durch Otto Vogt aus- ges{lo}sen.

Labes, den 19. März 1907.

Köntgliches Amtsgericht. Langensalza. [102418]

In unserem Handelsregister A sind heute folgende Firmen geändert worden:

Nr. 160. H. Weber, Langensalza in Her- manu Weber, Langensalza,

Nr. 168. C. A. Schröder, Langensalza in C. A. Schröder's Nachf. Rudolf Gauer, Langensalza,

Nr. 169. A. Gerstenhauer, Langensalza in Albin Gerfstenhauer, Laugeusalza,

Nr. 173. Friedr. Vollmar, Langensalza in Friedrich Vollmar. Langensalza,

Nr. 179. Fr. Kellner, Großengotterun in Friedrich Kelluer, Großengottern,

Nr. 186. Thüringer Ceutral Molkerzi Grofßengottern in Thüriager Central Mol- kerci, Conrad Oftermeyer, Großengottern,

Nr. 193. F _W. Hentsczel, Langeusfalza in F. W. Hentschel's Wwe., Helene Hent}chel, Langensalza,

Nr. 194. Thuringia Käserei Langensalza in Thuringia Käserei Langensalza Alfred Lübbers, Lanugeusalza,

Nr. 200. Wilhelm Moritz, Langensalza in

Theodor Wilheim Moritz, Langen ales,

Nr. 223, Max Schneider’s Wwe., Langen- salza in Max Schneider’s Wwe., Therese Schneider, Langensalza.

Langensalza, den 22. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. [102419]

Auf Blatt 245 des hiesigen Handelsregisters, die Firma E. B. Gräfe in Oberfrohua betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Handschuh- fabrikant Ernst Benjamin Gräfe in Oberfrohna als Inhaber ausgeschieden ist. Jn das Handelsgeschäft find eingetreten

a. der Kaufmann Ernst Max Gräfe,

þb. der Fabrikant Eugen Paul Gräfe, beide in Oberfrohna.

Die Gesellschaft ist am 15. März 1907 errichtet worden.

Limbach, den 22. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. [102420]

Am 22. März 1907 ist eingetragen :

1) bei der offenen Handelsgesellshaft in Firma vou Minden & Bruhns in Lübeck:

Der Kaufmann Adolf Georg Friedrich Wilhelm August Freynhagen in Lübeck is in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Lübecker Marzipaufabrik vou Minden & Bruhns geändert.

2) bet der Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Firma Ziegeleiverband Lübeck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck:

Der Geschäftsführer, Ziegeleibesiker Eduard Friedri Heinrih Conrad Ewers in Lübe, ist durch Tod ausge[chieden und an seine Stelle der Kaufmann Heinrich Freytag in Lübeck als Geschäftsführer bestellt.

3) bei der offenen Handelsgesellshaft in Firma Vrach «& Schröder in Lübeck:

Die Gesellschaft is aufgelöt. Der bisherige Ge- fellshaster, Kaufmann Johannes Paul Schröder in Lübe, ift als alleiniger Inhaber der Firma.

4) béi der Firma Jac. Ludw. Bruhus «& Sohn in Lübeck:

Dem Anton- Hermann Friedriß von Großheim und dem Karl Georg August Wachowsky, beiden in Lübe, ist Gefamtprokura etteilt.

9) Die Firma Jacob Gurau in Lübeck.

Inhaber : Kaufmann Jacob Gurau in Lübe.

6) bei der Aktiengesellshaft in Firma Frucht- dampfer-Aktieugesellschaft in Lübeck:

Durh Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1906 ift der § 8 des Gesellschaftsvertrages abgeändert. Danach ist jedes Mitglied des Vor- Dres zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft

efugt.

7) bei der Firma Leopold Scheier in Lübeck:

Die Firma ift erloschen.

_8) bei der Gesellshaft mit beshränkter Haftung in Firma Bierverlags-Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Lübe:

Durh Beschluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1904 ift das Stammkapital um 5000 herabgeseßt worden und beträgt jeßt noch 20 000 M.

9) bei der Firma W. F- L. Beth, Maschinen- fabrik in Lübeck:

Die dem Kaufmann Ernst Adolf Buchholz in Lübeck erteilte Prokura ift erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Lübeck. Handelsregister. [102421]

Am 23. März 1907 ift eingetragen:

1) bei der Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Firma Deutsche Bierfaß - Automat - Gesell- schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck:

Die Gesellschaft ist durch Ablauf der im Gesell- schaftsvertrage bestimmten Zeit aufgelöst. Der bis- herige Geschäftsführer, Kaufmann Feodor Eisfeldt in Lübeck, ist alleiniger Liquidator.

2) Die Gesellschast mit beschränkter Haftung in Firma Lübecker Vierfas;-Autoimat-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck. Gegen- stand des Unternehmens ift:

a. die Anfertigung und Verwertung der von den Gesellshaftern gemeinsam erfundenen, transportablen Bierausschankapparate mit Kohlensäure für den Hausgebrauh, System Dräger- Thiel ;

b. die Verwertung der hierzu erworbenen oder künftig zu erwerbenden gewerblihen Schußrechte des In- und Auslandes unter Uebernahme des Geschäftes der Deutschen Bierfaß-Automat-Gesellshaft, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Lübeck mit Aktiven und Passiven.

Das Stammkapital beträgt 20 000 #4

Die Gesellschafter: a. Fabrikant Johann Heinrich Dräger, b. Fabrikant Alexander Bernhard Dräger, c. Fabrikant Heinri Ludwig Thiel, ad. Fabrikant Nudolf Thiel, sämtlich in Lübeck, leisten ihre Stamm- einlagen durch Einbringung ihrec Verteilungsgut- haben bei der Deutschen Bierfaß-Automat-Gesell- schaft, Gesellshaft mit beshränkter Haftung in Liquidation in Lübe.

f E dieser Einlagen ift auf je 5000 eligeleBt.

Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind:

1) der Facrifant Johann Htiinrih Dräger,

2) der Fabrikant Alerander Bernhard Dräger,

3) der Fabrikant Heinrih Ludwig Thiel,

4) der Fabrikant Nudolf Thiel und

5) der Kaufmann Feodor Eisfeldt in Lübeck.

Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Vér- tretung der Gesellshaft ermächtigt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1907

festgestellt. Lübeck. Amtsgericht. Abt. 7.

Lüdenscheid. Befanutmahung. [102422]

In unser Handelsregister Abtêilung A ist heute bei der unter Nr. 107 eingetragenen offenen Handels- Mbl ei Büren «& Loecrs zu Lüdenscheid oigendes vermerkt worden : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geselischafter Fabrikant August Büren zu Lüdenscheid ift alleiniger Inhaber der Firma. Lüdeunschcid, den 14. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Befanutmahung. [102423] In unfer Handéléregijter Abteilung A ift beute bei der unter r. 219 eingetragenen Firma Wilhelm Lumberg zu Oeckinghausen vermerkt worden:

Dem Kaufmann Max Lumberg zu Oeckinghausen bei Halver ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, den 18. März 1907.

Köntgliches Amtsgericht.

Masso0W. [102426] In unser Handelêtregister Abteilung A ist beute unter Nr. 26 die Firma: Kaufhaus Hans Meyer- heim Massow und als deren Inhaber der Kauf- mann» Hans Meyerbeim in Massow eingetragen worden. Massow, dea 21. März 1907.

Königliches Amtsgericht.