This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1933-01-02--1940-03-30---001-032/027-8468/0404.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-26T11:31:55.565+0200.
1939 / 46 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Feb 1939 18:00:01 GMT)

1939 / 46 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

üer /

gentrashaubel sregisterbeilage

j 67462], sellschaft hat am 1. ö. Vente. m eisregiher k gonnen. Der Kaufmann Maxy Sey⸗ Amtsgericht Neuwied. farth ö Ri fg. sst als per n ich teintr : aftender ese er eing ? Neueintragungen haf k

Eingetragen am 20. Februar 1939.

188 Alex Frank Kom. Ges, Pa⸗ piergroßhandlung, Neuwied Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Kaufmann Alexander Frank in Neuwjed. Kom⸗ manditgesellschaft, die am 24. 10. 1938 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

189 Edmond Gies Inhaber Wal⸗ ter Gies, Bimsbaustoffwerk, Neu⸗ wied. Alleininhaber: Kaufmann Wal⸗

Ein Kommanditist. ; n Emma Hermann ist erloschen; die Christine Zeinz in wandelt. Die Firma Seyfarth

samtprokura Einzelprokura umgem ist geändert in: Müller K.⸗G.

A 1485 14. 2. Schühlein Inh. in Nürnberg. Dem Jean Einzelprokura erteilt.

der

ter Gies in Neuwied. ; 1e , , an, Treib⸗ 199 Hermann Kaiser, Neuwied. riemen⸗ u. Lederwarenfabrit Lud⸗ Alleininhaber: Kaufmann Hermann wig Stierstorfer in Nürnberg.

Kaiser in Neuwied. Veränderungen: Eingetragen am 20. 19 Gebr. Schmitt, Neuwied. Dem Kaufmann Wilhelm Eichelhardt Neuwied ist Prokura erteilt.

Nordhausen. Handelsregister

Amtsgericht Nordhausen, 17. 2. 1939. Neueintragung:

H.-R. A 1419 Otto Finke C Co., Nordhausen. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen. Gesellschafter sind die Witwe Lina Finke geb. Bornkessel und Waltraud Finke, beide in Nord⸗ hausen. Die Witwe Lina Finke geb. Bornkessel ist alleinberechtigt zur Ver: tretung (Groß und Kleinhandel mit

67463

Nun offene Kaufmann Karl Februar 1939. ist schafter at am 1. Januar 1 Prokura des Karl Naegele ist erloschen. 15. 2. 1939 Liersch

in h

A 1826 C Wagner in Die Prokura erloschen.

B 172

persönlich haftender eingetreten.

als

Nürnberg.

14. 2.

Bestimmungen

Satzung.

Tabakwaren. Geschäftsräume: Nord⸗ Dr. Gustav . . hausen, Sandstraße 14). berg bestellt. Er ist berechtigt, die Ge⸗ SR. X L120) Willi Held, Nord⸗ sellschaft allein zu vertreten. Seine

hausen. Inhaber: Kaufmann Willi Prokura ist dadurch erloschen. Held in Nordhausen (Handel mit Auto⸗ gleiche Eintragung für die Zweignieder⸗ lassung in Berlin, die den Zusatz:

ubehör und Industriebedarfsartikeln in Hirn n e, Neustadtstraße 29).

H.-R. B 190 Hilpert Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nordhausen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Friedrich Heine ist erloschen.

Nossen. 67294 Sandelsregister Amtsgericht Nossen. Neueintragung: A 99 Max Wahring, Nossen. Geschäftsinhaber Max Kurt. Wahrig, Kaufmann und Schuhwarenhändler in Nossen, eingetragen am 30. 1. 1939. Veränderung:

A 23 E. Merker und Sohn, Nossen. s

Emil Merker ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter auf⸗ genommen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. März 1931 begonnen. Eingetragen am 4. Februar 1939.

Nürnberg. Ib 7295 Bekanntmachung. Sandelsregister.

Neueinträge:

B 248 15. 2. 1955 Deutsche Bibelgesellschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg (Friedrichstraße 6). 3

Die Satzung ist am 7. Mai 1992 fest⸗ gestellt und mehrfach geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Verlags⸗ werken, insbesondere von Bibeln und solchen Werken, welche zum Lesen der Heiligen Schrift anzuregen und deren Verständnis zu fördern geeignet sind. Stammkapital: RM 40 000. —. Ge⸗ schäftsführer: Karl Süptitz, Kaufmann in Leipzig, Ludwig Liebel, Verlags⸗ buchhändler, Konrad Liebel, Buch- händler, beide in Vürnberg. Proku⸗ rist: Professor D. Dr. Hermann Leb⸗ recht Strack in Großlichterfelde; diese Prokura ist erloschen.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Karl Süptitz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. (Der Sitz der Gesellschaft war bisher in Leipzig.)

R 18233 14. 2. 1939 Fritz Rieder Juternationale Spedition in Nürnberg (Speditionsgeschäft, Rollfuhr, Lagerung und Versicherung, Steinbühler Straße 15). eschäfts⸗ inhaber: Fritz Rieder, Kaufmann in Nürnberg. Gottfried Stoessel in Fürth (Bay.) ist Einzelprokurist.

A 1834 14. 2. 1939 Adolf Köbes in Nürnberg (Süßmostkelterei und Herstellung von Obsterzeugnissen sowie Kleinhandel mit Obst, Rothen⸗ burger Straße 10.

Geschäfts inhaber: Adolf Kobes, Kauf⸗ mann in Nürnberg.

A 1825 165. 2. 1939 Marie Heindl in Nürnberg (Einzelhandel mit Korsetts und Waͤsche, Karolinen⸗ straße 26).

Geschäftsinhaberin: Marie Heindl, Geschäftsinhaberin in Nürnberg.

Veränderungen:

B 95 10. 2. 1939 Kabel⸗ und Metallwerke Neumeyer Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg.

Prokuristen: Hans Kirchdörfer, Dr. phil. Franz Meixner und Josef Perk⸗ hammer, alle in Nürnberg. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

A 18 Schwb. 14. 2. 1959 Vie⸗ zoria⸗Bröonzefarbenwerke Heinrich Neuß in Schwabach. .

Der Sitz der Firma ist nach Fürth Bay.) verlegt.

A 704 15. 2. 1939 Willy Müller C Co. in Nürnberg.

weigniederlassung Berlin ö Amtsgericht Berlin erfolgen. ö M. Stro⸗

meyer Kohlenhandelsg

beschränkter Haftung - Alleinvertretungsbefugnis des Auberle wurde

wird beim

Geschäfstführers Alfred nun in , um⸗ gewandelt,

meinschaft schäftsführer die Gesellschaft vertreten kann. weiteren Geschäfts

mann Wilhelm

Julius Ba ist erloschen. - 13 ö II. 163 10. 2. 1M Gustav Reiter in Nürnberg. Weinschenk C

Oberhausen, Rheinl.

hiesigen Firmen gemä FGG. von Amts wegen

Möbel „Glückauf“ . ner, Carl Börgershausen u Wartmann Remmert,

Paßmann,

Nun Kommanditgesellschaft. Die Ge⸗

I

Die

so daß er künftig nur in mit einem anderen oder

Oskar Auer in Nürnberg.

Einzelprokura

berg.

3 1 Fabrik leonischer Waren Benediet Dannheisser Gesellschaft

Richard Benedict,

Die

Erloschen: FRM, NM l . 15. 7 umann in Nürnberg. Firma und

A 525 14. 2. 1939 é Hammelbacher in Nürnberg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Firma ist erloschen. sürnberg, den 17. Februar 1939.

Amtsgericht Registergericht.

beabsichtigt, folgende

Es ist Handelsregister

Geschwister Schneider,

Reppermund,

Josef Oberhausener R

Ludwig Wilms, Frau Theodor Winterberg, Philipp Moses und Cie.,, Johann Jäger, Wilhelm

Nierhaus, Theodor Schulte Lippern, Waren⸗Kredit⸗Haus Juhaber Wilhelm Nos⸗ nd Cie., Leonard Carl Kanold, Import⸗ und Versandhaus Rhenania Josef Wiehe, Hammerstein und Co., Bernhard Tüllmann, Hof von Holland Hugo Thei Oberhause chemische

Plauschinat, d Weilke und Cie., Friederi e ryck senior, Hasenpflug und Cie, Anton Maher, Heinrich Huntebrink, Ketteler und Co., Niederrheinisches

haus Arnold van Leeuwen, Hettler Nachf., Dr. Ehring und Fritz Schumacher, Heinrich Dissel kamp, Meier fen. An⸗ und Verkauf zum billigen ; Auguste Borgards.

und

und Cie.,

Wilhelm Nierhaus

ner Dampffärberei

Karl

Chemische

Paul Weingarten,

Mann Inhaber Schmitz

Comp., Styrumer

zum Neichs ·˖ und Staatsanzeiger Nr. A6 vom 23. Februar 1939. S. 8

r Gesellschaft in Olbern⸗ nugsbefugnis des Ab⸗ Robert Steinert in Die Firma ist

Schuhwaren. Ring). Inh

Herbert Koeppe in Ratibor

öschungen;

A 1111 Adolf Pinus, Na w ibor,

en,, andelsregi Amtsgericht . n, 16. Febr eränderung A 84 Eduard Fischer (Gartenstraße 41, Großhand und Spielwaren). . wurden als persönlich aufgenommen: Kaufmann, Hildegard Gs Reuß, dessen Ehefrau 1. 7. 1938 besteht Kor Ein Kommanditist. von Paul Gsell, Einzelprokura terer, Kaufmann, hier. ndesheim, Rhein. Neueintragung: Firma Gottfried heim a. Rh.

Die Niederlassung der Viersen nach Geisenhein

Zentralhandelsregifterbeilage chs anzeiger und Preu

zugleich Zentral handelsregister für Nr. 46 (Dritte Beilage)

handelsregister.

wird eine Richtigkeit seitens der gerichte nicht übernommen

hauer Gütersernverkeh mit beschränkter Haftung hau: Die Vertretu wicklers Friedrich Olbernhau ist beendet.

Karl Reinhardt, Oel⸗ und Sei fen⸗

Biewald, Friedrich Gül⸗ Frd. Wilhelm Schroer, oßmann Baugeschäft, Bernhard Henkel, Valentin Traub, ensmittel Mathias Schroer, ckerei Bernhard Runte, Frau Franz Lutter, Emil Sommer, Wollhandlung, H Katharina Kippels, J. Frau Heinrich Gathm Geschwister

ckö?, Chr. v. üüm und Peltzer, Johann Hiüben, Spirituosenhandlung ann, Erstes Berliner s Juhaber Antonie Eisielska, J. Spier und Cie. Ju⸗ Bernhard Rosenbaum,“ alter Schleimer, Wilhelm Konfektionshaus eib Wirth, Bern⸗

Fischer und d Püttbach, r und Wehres, Uni⸗ Verlag Gottlieb Tubbesing, Louis Salomon llotheater Lichtspiel⸗ Erben Albert und Cahn, Mönkemann und

Januar 1939 be⸗

Friedrich denberg jun. Gebrüder Fraetz und Co., Wigna und Wola, Kaufhaus für Leb

i Deut schen Nei ßischen Staatsanzeige

das Deutsche Reich

Letli n, Donnerstag, den 23. Februar

Osna br ii ck. 4 Amtsgericht Osnabrück. In unser Handelsregister A 15. 2. 1939 eingetragen unter

die Firma Woudstra brück (Katharinen und Vertrieb von

. Verlagsdru

1939

2 ,

J 22 S üddeutsche Gesell⸗ schaft für Außenhandel g n mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Goethestr. 13). Vertrag vom 7. Ja⸗ nuar 1939 mit Aenderung vom 1. Fe⸗ brugr 1939 und 6. Februar 1939. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Ein— m Ausfuhr von Waren aller Art. Zur Erreichung ihrer Zwecke kann die Ge— sellschaft im In⸗ und Ausland Zweig⸗ stellen errichten und sich an ähnlichen in⸗ und ausländischen Unternehmungen beteiligen, Stammkapital: 50 900 54 Geschäftsführer: .

1939 Gottlieb

Sermann Pfeifer Co., Osna⸗

Herstellung Holländer Käse und Produkten aller Art). t mit einem Komman—⸗ 1. 1939. Persönlich Kaufmann Dem Kauf⸗

Grundkapital hege aeg g nf ellschaft hat zum Gegenstand b ihrer in Roftock befindlichen rei und aller dazu gehörenden , ,, stehenden S ann au d und ähnliche . chäftszweige erwerben, grün— etreiben oder sich an ihnen

auf 2 Millionen RA Einberufung erfolgt mittels ö

ung unter Angabe der Tages⸗

Im übrigen wird auf eingereichten Urkunden B Singen a. H., den 10. Amtsgericht 2.

Rustemeyer, ann, Johann Mönkemann,

winkel in Solin

2.2. 1939. ,,,

Ber gischer übbert in

Bekanntmach

Ziegler in Nürnberg ist den Betrie

. oder damit in Zu Nebengewerbe.

wandte Ges den und b beg e. esamtprokuras ist erteilt .

Kaufmann Joachim von n . fetzt. K is

gemeinschaftlich mit ei standsmitglied oder uni . 23 risten zu vertreten. kuristen Dr.

die beim Gericht ezug genommen. Februar 1939.

Möbelvertrieb Karl

solingen am 2. 2. 1939. solingen, den 15. Februar 1939. Amtsgericht.

manditgesellschaf ditisten seit dem 1. Gesellschafter Douwe Woudstra in Kiel. Kau mann Franz Schlüter in Osnabrück ist Prokura erteilt.

Veränderungen:

25. 11. 1938. Osnabrücker Kupfer⸗ und Drahtwerk, Osnabrück. Bei der vorletzten Veröffentlichung, tragung der neuen Sa . nicht heißen Aktiengesellschaft Osna⸗ brücker Kupfer⸗ und Drahtwerk, sondern „Osnabrücker

Kupfer- und Drahtwerk .

Gustav Fi Co., Anton

Nikolaus Follm Confektionshau

R 2 ig e de sregister Amtsgericht Nostock.

Neueintragungen: am 6. Februar 1939:

Lange Sägewerk, Sitz

Handelsgesellschaft. Der Naegele in Nürnherg Gesell⸗

Die Gesellschaft 39 begonnen. Die

solingen. Handelsregistereintra gun Abteilung B. Umwandlungen: in, . Durst, ) eschräntter Haf⸗ n solingen ald am 2. 6.

Durch Gesellschafterbeschl zember 1938 ist e. schluß vom 30. De⸗

a, , . bruch rr iet mne . . ien. ie rn in e , fe. ist erloschen. n: Die

Plaat, W ter Abteilung A

Heseler und Co., Wirth Inhaber L hard Runte, Bollmann Erwin Carl Schorsch, Nierhaus un

Oertzen der⸗

betr. Ein⸗ t, die Gesell⸗

Nr. 470 bei der

Silgers, ge . Geseischa ferm

Kaufmann Ehrenfried Kaufmann Herbert Lange,

des Wilhelm Seidel ist zu Mönchhagen

ellschaft, begonnen Die den Pro⸗ Tilse und Februar 1939:

Müller, Sitz Seestadt

Fischbein,

Anton Wagne jur. Gunther

Kurt Meißner erteilte Proku hin ergänzt, daß bei

die Gesellschaft ö. n . dem Kaufmann Oertzen zu vertreten. Eingetragen am 15. Februar 1939: Apotheke Wilh.

irma ist auf den Apotheker ski zu Seestadt Rostock

Prokura des Berthold Köhn ist

Umwandlung der t auf Grund des dre rn vom Uebertragung ihres chluß der Liqui⸗ , n solingen⸗Wald sen worden. Die Fi . ist erloschen. k Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Den Gläubigern der e * schaft steht es frei, soweit s digung verlangen können, W seit dieser K zu verla Sodann ist in das Handelsregiste teilung A unter Nr. 3581 am ö . . ie en worden urst in solingen. Als deren Inhaber b der Fabrikant Otto Durst in Ia.

Abteilung A.

. JJ ; ei der Firma Gebrüder Krumm in Gräfrath am 31. 1. 1939. Die Firma ist geändert in Gebr. Krumm in solingen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Fabrikant Louis Krumm in Solin— n is alleiniger Inhaber. Die Firma ist unter Nr. . 3 ö.

Nr. 3274 bei der Firma Emil Küll in

solingen am 11. 2. 1939. Durch den

Eintritt der Fabrikanten Emil Küll der

Jüngere und Artur Küll, beide in solingen,

als persönlich haftende Gesellschafter ist

die bisherige Einzelfirma in eine offene

Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1938

begonnen hat, umgewandelt worden.

Nr. 3083 bei der Firma Clauberg &

Röhrig in solingen am 4. 2. 1539.

Der bisherige Inhaber der Firma Kauf⸗

mann, Christoph Weiß in solingen hat

das bisher von ihm betriebene Handels⸗ geschäft nebst Firma an die Kauffrau

Ernst Röhrig, Alma geb. Ortmann, in

solingen veräußert, die es unter unver⸗

änderter Firma fortführt. Der Uebergang

der im Betriebe des Geschäftes begrün⸗ deten Perbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäftes durch Ehefrau Alma Röhrig

,, r. 1626 bei der Firma Ernst Langen⸗

berg & Söhne in ,. am

4. 2. 1939. Ernst Langenberg ist aus der

enn l a, ö. ei der Firma Ernst Hugo

Raßpe in solingen am 4.2. n .

mann Grah ist durch Tod aus der Gesell⸗

schaft ausgeschieden.

Fabrikant Karl Schmidt in solingen in die

Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗

sellschafter eingetreten.

Nr. 2060 bei der Firma Gebr. Seiffert

in solingen⸗Höhscheid am 4. 2. 1939.

Die Firma ist geändert in Gebrüder

Seiffert, Gesenkschmiede.

Nr. 3449 bei der Firma Hermann

Nielas in solingen⸗Gräfrath am

4.2. 1939. Die Prokura des Hermann

Nielas jr. ist erloschen.

Nr. 2965 bei der Firma F. Bickenbach

in solingen am 4. 2. 1939.

Bickenbach, solingen, ist Einzelprokurist.

Die Prokura des Friedrich Heinrich Bicken⸗

bach ist erloschen.

Nr. 2779 bei der Firma P. D. Lüne⸗ chloß in solingen am 6.2. 1939. Die isherigen Inhaber der Firma Kaufleute

Hermann Johannes Müller in solingen

und Herbert Müller, früher in solingen,

jetzt in Neuengeseke, haben das Geschäft mit unveränderter Firma an die Kaufleute

Günther Unshelm und Horst Unshelm,

beide in solingen, veräußert. Die von

diesen errichtete offene Handelsgesellschaft at am 1. Januar 1939 begonnen. Die isherige offene Handelsgesellschaft ist er⸗ oschen. Der Uebergang der im Betriebe es Geschäfts bis zum 1. Januar 1939 be⸗ ründeten Forderungen und Verbindlich⸗ eiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Günther Unshelm und Horst Unshelm aus⸗

d Zeichnung Gesellschaft ist zu jeder geschriebenen oder 9 , . nischem Wege hergestellten zeichnung der Gesellschaft die Unter⸗ schrift des Geschäftsführers, und wenn von zwei e .

zwei Geschäftsführe ie ge⸗ . ftsführern oder die ge schäftsführers und eines Prokuristen er⸗ orderlich und . ö chäftsführer Ernst Bitzer ist berechtigt die Gesellschaft allein zu vertreten. Alis nicht eingetragen wird veröffentlicht:. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

1939 Schwan⸗ Bleistift⸗ Fabrik Aktiengesellschaft in Nürnberg.

Die Hauptvers nuar 1939 beschloß die Satzung an das Aktienges rungen der Vorzugsaktien Lit. fassung der S Vorstandsmitglied

9 . s 36 in Geisenheim a. Januar 1939,

Rüdesheim a. Rhein, . Amtsgericht.

Starganm d, POomm. Amtsgericht Stargard, 14. 2. 1939. H.-R. A 560 J. Goldfarb, Star⸗

gesellschaft ist gelösch ist mit dem ö

5. Juli 1934 durch Vermögens unter A dation auf den alleinig Fabrikant Otto Durst

in Gemeinschaft Firmenbe⸗

Feganm. ; Handel sregister Amtsgericht Joachim von

Pegau, den 8. Februar 1939. Veränderungen:

A 37 Morenz . Eomp., Pegau

Ortsteil Carsdorf).

Kommanditisten sind ausgeschieden, eine

Kommanditistin ist eingetreten.

ammlung vom 16. Ja⸗ Anpassung der etz; Aende⸗ über die C und die Neu⸗ Zum weiteren ist der Kaufmann Schwanhäusser in Nürn⸗

Nachfolger, Apo haus Inh Hermann

Hin en. Das Geschä— Recht zur go ihrn lt a auf die Gebrüder Bernard Ak— Regensburg über⸗ Zweignieder⸗ elt unter der Firma: G Zweigniederlassung er Firma Gebrüder Bernard At— tiengesellschaft (Hauptsitz Regensburg)

Stargard, den 14. Februar 1959. Goldfarb,

jstock. ; . e Kaufmann Otto Müller,

13. Februar 1939: Eugen Bauer, Elektro⸗ und

dio-Großhandlung, ; igniederlassung Ro stock, Sitz See⸗

Si chtingen. Handelsregistereintrag; G. für Aertalpti⸗ J

Durch Beschluß der H 66 vom . 1 Satzung in Anpassung an dez Aktiengesetz geändert und neu 99 Säckingen, den 14. Februar in Amtsgericht. I.

A 116 Löwen

Möhle nbrock. Unterschrift

Lonzona A.

ser Firmen oder ihre Säckingen:

verden aufgefordert, Widerspruch gegen die nnen drei Monaten chneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗

Rhld., 13. Februar 1939. Das Amtsgericht.

Die Inhaber die Rechtsnachfolger einen etwaigen Löschung bir dem unterzei

tiengesellschaft

ie nicht Befrie⸗ binnen sechs kanntmachung

lassung umgewande

übergegangen. J. Goldfarb

a st . . Plauen, ß Kaufmann Walter Harnisch, Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Plauen (Vogtl.), 17. Februar 1939. Neueintragungen:

A 1489 Otto Gräßel u. Sohn, Plauen (Vogtl.) (Handel mit Mate⸗ rialwaren sowie mit Holz und Kohlen, Offene Handelsgesellschaft seit dem j. Januar 1939. Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Gräßel und Albert Gräßel, beide in Plauen (Vogtl.. Veränderungen: A 1064 Gardinenfabrik „Herma“ Hermann Plauen (Vogtl.). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hermann Hartstein und Mar⸗ tin Hartstein sind ausgeschieden. Kaufmann Max Arthur Michel in Tirpersdorf ist Inhaber. Die Firma lautet fortan: Max Michel Gardinen⸗ fabrikation. A 1314 Fri dit⸗Gesellschaft,

tttin,

aulein Erna Petersdorf, Max d Friedrich Schebitz, sämtlich st Prokura erteilt in der daß je zwei gemeinschaftlich zur retung befugt sind.

ingetragen am 13. Februar 1939 sz Erich Marei C Co., Sitz stadt Rostock. nhaber: J. Hotelbesitzer Erich Marxei, räulein Gertrud Marci, beide zu

stock. delsgesellschaft. ke Gesellschaf hat am 1. Januar 5 begonnen. Erich Marei ist allein etungsberechtigt. Veränderungen:

ingetragen am 24 Januar 1939: s Earl Hinstorffs Hofbuch⸗

ie Firma ist geändert in: Carl d orffs Buchdruckerei und Ver⸗

folgen wird.

Bberhausen, Der Uebergang der in dem Betriebe

des Geschäfts begründeten d n, . is ö erbe des Geschäfts du = manowski . J ö Prüß. ie Firma ist auf den Kaufm ino Prueß zu Seestadt hics nf enn

Das Geschäft i Erbgang auf die 6 . ö. a orerbin des am 19. Novembe 1938 in Seestadt Rostock hen e n Prüß übergegangen Zustimmung des zwei⸗ Apothekers erben, Kaufmann Seestadt Rostock, mit cht der Firmenfortführung als ininhaber übertragen. Di. Prokura des Heino Prueß ist er⸗

Heinz Maaß, Seest Eine or g ö.

t bei dem ͤr⸗ die Firma Otto Zweigniederlasfsung der F

Aktiengesellschaft Regensburg), ee , nehmens ist 6

ehme ist die Herstellung und der Vertrieb von Schnupftabak, Kautabak Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, Tabakerzeugnisse jeder Art und eugnisse herzustellen, den olchen Erzeugnissen zu be— gleichartige Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen sie zu betreiben oder ihre Vertretung zu übernehmen, endlich Intereffengemein— shaftsverträge abzuschließen. sellschaft ist befugt, alle Geschäfte vor⸗ zunehmen, die dem Zweck des Unter— nehmens mittelbar oder förderlich sind. et H 90 H. A. apital der Gesellschaft ist ei ilt i dreitausend auf . ö

b) vom 11. Februar 1939. Neueintragungen: A 1246 Gottlieb Wolf, Ruit a. F (Optikgroßhandel, Scharnhäuser .

führt, Handelsregister

Amtsgericht Sagan, 51. Jann i Erloschen:; A 538 Anton Pot Gastwirt, Sagan.

Oberndorf, Neckar. Amtsgericht Oberndorf a. Handelsregistereintrag vom

13. Februar 1939. B 6 Firma Schram⸗ Gesellschaft n Schram⸗ schluß vom

esellschaft mit Talstr. 2). . in Nürnberg. .

Veränderung: Wohnungsbau, C schränkter Haftung i ellschafterbe st daz Stammkapital weitere 57 O00 Ii. ht. Der bisherige ngsrat Schmitt Neuer Geschäfts⸗ tz Fischer in Schram⸗

Kaufmann, Ruit a. F. ; A 1247 Scho kolade⸗Vertrieb Hans Müller, Stuttgart (Handelsvertretun— en und Großhandel in Süßwaren, Bad Lannstatt, Nauheimer Str. 71). haber: Johannes gen. Hans Müller, Kaufmann, Stuttgart-Bad Cannstatt. A 1248 Willy Lotter, (Handel mit Büromaschinen und Büro⸗ ,, 159). In⸗ er: Willy Lotter, Kaufmann, Stutt⸗ gart⸗Bad Cannstatt. . A 1249 Wacker Co., Stuttgart (Großhandel geschützter Spezialartikel, n ; und Küchen⸗ geräte, Alexanderstr. 92). Kommandit⸗ eit 1. . ese after: Wacker, Kaufmann, . Ludwig Kaufmann, r Kommanditist. A 1250 Aigeldinger C Co., Stutt⸗ gart Großhandel mit Furnieren, Tü⸗ nger Str. 19). Kommanditgesellschaft eit 1. Dezember 1938. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Georg Aigeldin⸗ ger, Kaufmann, Stuttgart. Zwei Kom⸗ manditisten. Veränderungen: Karl P. Genter, Stuttgart (Reise⸗ und Versandbuchhandlung, Neckarstraße Nr. 13): Prokura Margarete Schmidt

Schleusingen. 7M Im Handelsregister A jst' n und Zigarren. Nr. 436 die Firma Otto Baumginn in Stützerbach Pr. Anteils inn . er der Fabrilant R Baumgärtner in Stützerbach Pr. In eingetragen worden. en, den 17. Februar M as Amtsgericht. Schweinfurt. s Handelsregistereinträge. a) Neueinträge: Fritz C. Will6h D Sa upertsmühle, Maßbach, sz bach. Off. Handelsges. seit 1.1. Persönlich haftende Gesellschafter Mühlenbesiher, Dittmar, Landw. u. Millet, q aßbach. Fritz Dittmar i ih vertretungsberechtigt, nur gemeinsam mit Fritz Ditmmn, A 414 Fritz Trinklein, Sitz Shu furt (Molkerei, Milch- und Muh prod. Großh., Ob. Marienbach '! Fritz Trinklein, Schweinfurt. Veränderungen:. A 89 Johann Mich. Model, (Kolw.⸗Grohh). Theodor Stemplinn rt ift Einzelprolun enn ben⸗Kontor Dresch adt. Die of. m Hubert Dreshs r. Dem Kfm. m

mit Firma durch itwe Frau Auguste

zu Seestadt Rostock ähnliche Er

berg: Durch Ges 3. August 1938 i der Gesellschaft um n be ene. auf 127 0900 RM erhöht Geschäftsführer Rech wurde abberufen. führer: Baurat Fri

Hartstein einem Prokuristen stein,

gen ist nunmehr Kaufmanns Otto und von ihr mit ten Nacherben, des Prueß, auf den Rach Heino Prueß zu See

führer mit gleicher Stuttgart

Gesamtvertretungsbefugnis wurde be⸗

tellt A 989 16. 2. 1939 Th. Ober⸗

mayer in Nürnberg. 3 ist erteilt dem Kauf⸗ Obermayer in Nürn⸗

a ,

Ofrtenbach, Main, Handelsregister Amtsgericht Offenbach ( Neueintragungen: a) Vom 14. Febru irma Präzisol seha eu⸗Isenburg (Fabrikation lations- und son⸗ tstoffen in

edrich Seidel Komman⸗ Plauen Vogtl.). Der Kaufmann Exich Zenker in Plauen Vogt!) ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten; seine Prokura ist erloschen.

unmittelbar

ngetragen am 27. Januar 1939: Das Grune iel -

Iiß Hauer C Toll. e Gesamtprokura der Frau Frieda er geb. Hallier und des Wilhelm ö Die Einzel pro⸗ des Karl Hauer und des Erich Offene Handels⸗

vorwiegend für Haus⸗

dt Rostoct,

Löschungen: . 26 , , 1939: R. f . . elfabrik Albert Die Firma ist erloschen.

A 237. Arthur Mylau. 2. ö ist .

ingetragen am 13. Februa . A 215 Gebrüder . ö Die Firma ist erloschen.

A 50 Siegfried Marchand. Die Firma ist erloschen.

A 44 C. S. Schröder.

Die Firma ist erloschen.

Ein ge .

ingetragen am 9g. Februar 1939: A 785 Ristom E Co., Sitz Seestadt

Als persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Bernhard ki chef in Seestadt Rostock eingetragen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 7. Nobember 1938 begonnen.

a Großhans ö. , . lautende

nnbetrage j 1900 Rau. Vorstandsmitglieder sind:

Fabrikbesitzer

mit be⸗ önlich ha

schränkter Haftung in Nürnberg. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Fannar 1939 ist die ban hn aufgelöst.

wird durch einen Liquidato Als Liquidator ist bestellt: Goller, Kaufmann in Nürnberg. Prokuren Bernhard Benedict, Hopfensitz und loschen. in Liquidation.

t bleibt bestehen.

und Vertrieb von Iso stigen Formarti Präzisionsausfüh Sffene Handelsgesellse 1934. Der Sitz Frankenthal nach Neu⸗ Persönlich ha ch Anna Großhan thal, Helmut Großh Frankfurt a. M. Kaufmann in Frankfurt a A 3049 Firma Inh. Marie Rumbler, Main (Herstellung und Radiozubehörteilen Radiozubehörteilen, Geschäftsinhaber:

Schandua, i Kaufmann Mühlheim a.

,

dandelsregister =

Amtsgericht Potsdam. Abt. S. Stuttgart.

Potsdam, den 7. Februar 1939. Veränderung:

B 434 Adolf Pitsch, Aktiengesell⸗

schaft, Babelsberg (Herstellung ö.

Prokurist: Dr. Gerhart

Rothe, Berlin W 8. Er ist ermächtigt, und Belastungen von

Schneider, Offenbach a. Main, Fabrikbesitzer

rtikeln aus Kuns rung, Ludwigstraße J). chaft seit 29, D der Gesellschaft

zr sind erloschen. schaft, begonnen am In das von dem Kaufmann 'm Hauer zu Seestadt Rostock bis—⸗ als Alleininhaber betriebene Ge⸗ sind die Kaufleute Karl Hauer Erich Hauer, beide zu Seestadt ick, als persönlich haftende Gesell⸗ er eingetreten. getragen am 28. Januar 1939: Lippold senior

Ernst Wilhelm Lip⸗ Die offene Handels⸗ Das Geschäft

in Regensburg Herterich, Kaufmann in Regens Dem Ludwig Markert Hie nr, a. M., Franz Sinzenich in Offenbach ; . w in

ober iessner in Sinzin und Oskar Hallbronner in , ,, ist Gesamtprokurg für die Gesellschaft derart erteilt, daß jeder derselben be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft entweder ge⸗ . mit einem Vorstandsmit⸗ lied oder zu je zweien gemeinschaftli rechtsverbindlich ; ̃ . Kaufmann

Die Gesellschaft r vertreten.

Dr. Rudolf in Offenbach

s in Franken⸗ ans, Kaufmann in Herbert Großhans,

J. Rumbler Mühlheim a. Vertrieb von Handel mit Schillerstvaße 8).

Benedict, Robert Josef Greger sind er⸗ waren usw.).

Firma führt den Zusatz: h Veräußerungen

Grundstücken vorzunehmen.

Schweinfurt Kaufmann Schweinfu

66 Wilhelm

1939 . Quedlinburg. E Prokura des Amtsgericht Quedlinburg. Eintragungen im Handelsregister: A S851 am 8. 2. 1939 bei der Gebr. Kommanditgesellschaft Prokuren Karl

Maßmann und Paul Lehmann sind er⸗

B 1112 am 16. 2. 1939 bei der Dam⸗ mann C Stratmann G. m. b. H. in Quedlinburg: Die Firma ist er⸗

6 ĩ Verlagsbuchhändler, Stuttgart, übergegangen. Die Geschäfts⸗ forderungen und erbindlichkeiten des erigen Inhabers sind auf den neuen aber nicht übergegangen.

Süddeutsche ; erf, h Karl Buffenhausen, Strohgäustr. Wortlaut der Firma ö geändert in: Karl Wörwag,

ler, Sitz Grettst ges. ist aufgelöst. mehr Alleininhabe

haft ist aufgelöst. Uurch Kauf auf den Glastechniker . ö unter Uebernahme der im bis⸗ n Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten

getragen 9 4. Februar 1939: schafts beratungsste ande der Ie mn . Gesellschaft mit g zu Rostock. eestadt Rostock, ist

getragen am 4. Februar 1939: har eee iht ien nn. . d Gertrud Buls, beide Rostock, ist Gesamtprokura

Prokura Cilli Baumann Perwitzschky

Kühner zu S Kaufmann

hluß der Uebe Gleichzeitig ist der

Rohwerder Einzelprokura kung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Stargard erteilt. der Aktiengesellschaft ist am 12. März und nach mehrfachen Aenderungen am 29. Januar 1938 neu 5st. Die Gesellschaft wird rechts⸗ verbindlich, insbesondere auch bei Zeich⸗ nung der Firma, vertreten: der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese; 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen

Bekanntmachungen erfolgen durch den

n Frankfurt a. Main. Dem g Rumbler in Einzelprokura

a Geschwister Löhr & Co., Sausen (Herstellun trieb feiner Lederwaren, Ka Offene Handelsge aft hat am 30. J Persönlich haften Heinrich Löhr, eim a. Main,

Heinrich Löh Kralle sind alleinvertre ist nur in Löhr oder And

zulius Ludwi Gurdlinburg: Löschungen: A 5 Gebrüder Liebmam

Kissingen. Off. H.-G. aueh

A 50 Carl Neumann,

Fa. erloschen. A 65 Hermann Stern,

Fa. erloschen. Die Fa. Jako hofen i. Gr., löscht werden. Dem e Rechts nachf. eines Widerspru Monaten bestimmt. Schweinfurt, den

Amtsgericht

Schwelm.

Die Satzung Wörwag, Stuttgart

g und Ver⸗ 1923 festgestellt

iserstr. 40). Die Gesell⸗ Januar 1939 begon⸗ de Gesellschafter: chner in Stein⸗ Hertha Löhr, ledig, da⸗ Kaufmann und André tungsberechtigt; Gemeinschaft

Handelsregister. Handelsregistereintrag B Band III Nr. 4 bei der Firma A. Bilger Söhne Ak⸗ tien gesellschaft in Gottmadingen: Beschluß der Hauptversammlung vom 16. Januar 1939 ist die Satzung hin⸗ sichtlich des Aufsichtsrates, der Hauptver⸗ sammlung und auch sonst in Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 nach Maßgabe der Niederschrift geändert und völlig neu gefaßt. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt wie folgt bestimmt: a) den Betrieb von Brauereien, insbe⸗ sondere die Fortführung der bisher von der offenen Handelsgesellschaft A. Bilger Söhne betriebenen Brauerei und den Be⸗ trieb von Wirtschaften,

b) den Handel mit den aus dem Betriebe der Brauerei gewonnenen Produkten,

e) den Betrieb der Mälzerei sowie den Handel mit den hieraus gewonnenen Pro⸗

A 1201 Nägele X Back, Stuttgart und Schuh⸗

änkter Haftun sfgang Boeck, S prokura erteilt.

672961 (Großhandel macherbedarfsartikeln, Hasenbergstr. 835:

Radeberg. Fandelsregister Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

Amtsgericht Radeberg, 16. 2. 1939.

Veränderungen: B 9 Radeberger brauerei, Aktiengesellschaft, Rade⸗

berg.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Hauptversamml 5. Januar 1939 geändert Satzung neu gefaßt worden.

eingetragene äß 5 3i H6B. und § 141 h zu löschen; Gebriider Gellner, Geschwister Stern, Anton pp, 0 August Kessel, den und Zugja

oll von Amts he

Alleininhaber. Die Firma is ü in: Erwin diane. . . Herz E Kops Bettsedern⸗ fabrik, Stuttgart: Die Gesellschaft ist st. Zum Abwickler ist bestellt: Otto Israel Herz, Fabrikant, Stuttgart. C. S. Schwabe, Stuttgart (Groß⸗ buchbinderei, Tübinger Str. 83). P kura Werner Schotte erloschen. Kommanditist ist ausgeschieden. persönlich haftender eingetreten: mann, enen, 9 , nunmehr andelsgesellschaf 1. Januar 1939. ö yrolit⸗Schleifmittel

Exportbier⸗

Prokuristen. Gesellschaft

h. Hertha Löhr Deutschen Reichsanzeiger.

lla⸗ mit Heinrich vertretungsberechtigt.

om 15. Februar 1939: arl Schicke danz, (Herstellung und entilen und Hähnen für sowie Metall⸗ 15. Geschäfts⸗ Schickedanz, Metall⸗

M. 14. Februar 1939. B 636 Firma Ihag Fabrikation und Vertrieb von Modewaren, G chränkter Haftung, Die Geschäftsfügrer

Rtragen am 13. Februg ;

Hugo hilthẽr ö rolura der Liesbet meister ist erloschen. Birkigt, Automobile

ist geändert in: Arn ; 0 . Giese, zelprokurist. * Ohlerich Bie 2 r⸗ ie B der Hauptv Januar . . ung an die Be⸗ engesetzes vom nd neu ge⸗ aus einem

Mitglieder ist Vorstandsmit⸗ ie Gesellschaft tglieder oder ed gemeinsam einzelne Vor⸗ einigen Vertre⸗ . Be⸗

w. ie Ein⸗ ezahlen Vorzugs⸗ zu Lasten einer

erfügung stehen⸗ ge, wodurch das

lusienfabrik Heinrich Stuttgart. 6 mtsgericht Stuttgart. Sandelsregistereintragungen a) vom J. Februar 1939. Veränderungen:

A 534 Julius Haack Nachf., Stutt⸗ gart (Werkzeugfabrik, Feuerbach, Leo⸗ bener Straße 41): Walter Veit, Kauf⸗ art, ist als persönlich chafter in die Gesells

uftav Betz, Stuttgart (Gro del mit Toiletteartikeln it * Dt. eln, Hospital

A 30651 Firma C h Gülther

Offenbach a. Vertrieb von V ĩ Gas, Wasser und Dampf gießerei, Wilhelmst

dreher in Offenbach Veränderung vom

In unser Hand ist m 11. Februar 1689 Nr. 285 eingetragenen ilierten Aktiengese „Rhenania werke Aktiengese etragen wo ie Firma ist

Rastatt. Handelsregistereintrag A Band 1 Firma Richard Baer Inh. A. Rinecker in Rastatt: in Alfred

Gesellschafter

dt Nostock, sst Die Firma 14 M st Ein Rinecker. Rastatt, den 18. Februar 1939. Amtsgericht.

Ratibor. Handelsregister

Amtsgericht Ratibor, 17. Febr. 1939. Neue intragungen:

A 1286 Ludwig r haberin Witwe Elara Chrobog in g (Gemischtwavenhand⸗ Inh. Kaufmannswitwe Clara in Gr. Rauden als Vorerbin dwig Chrobog. Nacherben sind Karl, Felix, Fritz und

A I387 Carl Klimza, Klein Rau—⸗ und Holzhandlung). Inhaber Sägewerksbesitzer Carl Klimza, Kl. Rauden.

A 1288 Kaufhaus Herbert Koeppe, Wirk⸗, Web⸗, Kurz⸗ nfektion, Tücher u.

mann, Stut tender Gese eingetreten.

. Zähringer Stuttgart (Rosenbergstr. 91): laut der Firma geändert in: Tyrolit— f Schleifmittel⸗Gesellschaft A. X M. Zähringer.

d) den Handel mit allen in die Brauerei⸗ branche einschlagenden Artikeln. Die Gesellschaft kann das seither triebene Geschäft erweitern, auch zu reichung ihres Zweckes Grundstücke er⸗ sich bei industriellen Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art beteiligen oder solche erwerben.

Dem Dr.

sellschaft mit bes Offenbach a. M Alfred Koch,

Mathias Lindner und Kaufmann Frankfurt a. M führern bestellt wo rechtigt, die Gesells

vom 13. Februar 1939. irma Offenbacher Sport⸗ hannes Liebmann, : Die Gesellschaft ist

Johann

Akttiengesells Ünternehmens sind der richtung und d stellung und erzeugnissen

5 nuar 1937 ge

Kaufmann in Frankfurt a. Main Heinrich Schaefer in ain sind zu Geschäfts⸗ Jeder ist be⸗ chaft allein zu ver⸗

abberufen. ufmann, Stuttgart,

abu⸗Werk⸗ Kleinschleifwerk⸗

RNeinigungsanstalt Adolf Kettler und Witzler, ö

ch Oosten⸗

Löschungen:

A 736 J. Seim Co., Stuttgart: rokura Georg Aigeldinger erloschen. esellschaft au ij Firma erloschen, . eschäft mit Ausnahme der Geschäftsforderungen und lichkeiten auf die nenÿ errichtete Kom— manditgesellschaft Aigeldinger Co., Sitz Stuttgart,

e .

ieringer, Stuttgart: Ge⸗

3 8 re ü melin:; Ernst Sey old; A 401 Paul Levy,

je Stuttgart: Firma erloschen.

schloss

Nr. 3378 bei der Firma Ern Specialhaus für Motorradsport in solingen am 13. 2. 1939. Die Firmg ist geändert in Ernst Joest, Kraftfahr⸗

Erloschen

Nr. 1847 bel der Firma Erdlen bruch G Co, in solingen⸗Wald am 4. 1939. Die Gesellschaft ist aufgelöst. D Firma ist erloschen. Von Amts wegen gelöscht:

Nr. 621 die Firma Ernst Reimer, solingen, am 2. 2. 1939. Nr. i742 die Firma Ernst Rommertz—⸗

andenberge Stuttggrt Vertrieb von Spezi ntertürkheim, raße 5 a) Einzelprokura hat r Denninge

Chrobog,

Hauptversamml

h Fassung erh tand aus ird die Gesell Vorstands mitglieder fan dam gli e !

ist bere tigl,

'r. Harald Bilger in Gott⸗ madingen ist Gesamtprokura erteilt.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt je zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Besteht der einer Person, so wird die Gesellschaft durch diese vertreten.

Als nicht eingetragen wird bekannt- gemacht; Die Haup der Vorstand und in den gesetzli sehenen Fällen der Aufsichtsrat ein. Die

nachdem das

Schorsch, Butterversand⸗ Augu t

Wilhelm Co., Engel ⸗Drogerie Franz Rohl mann, Sermann

Stuttgart. aurer, Stuttgart lieder und

schuhfab ri dessen Kinder: Offenbach a. M

aufgelöst und die Firma erloschen.

Werkstätta für künstl.

orthopäd. Apparate, ü Prokura Hans Walla erlo gelöst. Geschäft mit Firma auf Heinrich Maurer, Stuttgart⸗Bad Cannstatt,

orstand nur aus

den ( Sägewerk

t aufgelöst. Fi

Glhernhau. Handelsregister Amtsgericht Olbernhau, 16. 2. 1939.

Erloschen: S. NR. B 6 (früher Blatt 44 Olbern⸗

tversammlun

alleinigen Vertre

Schwelm erteilte

Kaufmann, allein übergegangen.

Ratibor (Textil u. Wollwaren,

Seifenfabrit