This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1819-01-02--1832-06-30---001-019/001-1828/old/776857304_1828_029_02.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-27T10:05:10.695+0200.

2 . 116 7 1 ö und durch Verleihung des St. Annen⸗Ordens erſter Klaſſe . , 7 r . . al⸗Lꝓieutenant Benkendo und der Gene⸗ ö. . Lendo , , , nn,, ,,, en Si wird, wie der Courier meldet, die manten beſetzt und mit der Inſchrift: für Tap ferkelt, erhal⸗ ; ten, desgleichen haben die General⸗Majors Tukhoika und Lord Aberdeen und von Hrn. Herries enthalter. Außerdem Truzſon II. goldene Ehrendegen mit Diamanten bekommen. wird ſie, wie man glaubt, die Ernennung von Sir J. Bri⸗ Im Jahr 182 betrug im Umfange des Reichs die Zahl der durch verſchiedene Zufälle ums Leben Gekommenen? 14,825, die der Ermordeten 1226, Selbſtmoͤrder waren 1176, in Summa 17,227. ( Deutſchlan d. Nachrichten aus 2 zufolge wuͤrde die verfloſſen= Neujahrsmeſſe, ohne die Anweſenheit mehrerer Armenier (de⸗ waͤrtig. Die Berathung dauerte von 2 bis 6 Uhr. ren Anzahl auf 10 angegeben wird) höchſt unbedeutend ge Huskiſſon hatte weſen ſein und kaum den Namen einer Meſſe verdient dem von Angleſea, von dem heißt, ben. Die durch jene Käufleute gemachten Beſtellungen fuͤr daß e zum Generaks- din mneiſter ernannt werden ſol, die nächſte Oſtermeſſe ſollen ſich auf 16 Millionen Thaler Den 22. wurde das Parlament durch eine Tommiſſion, belaufen. Es befanden ſich nur wenig wollene Tuͤcher mit dem Lord⸗Canzler an der Spitze, bis zum 29. prorogirt., auf dem Platze; das was von dieſem Artikel eingebracht Die Zahl der Zuſchauer, welche ſich worden, fand in den erſten Tagen Abnehmer zu guten Prei= dieſer Ceremonie ſen. In Schaafwolle war einiger Verkehr und in Leder

wurden gute Geſchaͤſte zu annehmlichen Preiſen gemacht. Die obgedachten armeniſchen Kauſteute werden dem Ver nehmen nach auch die naͤchſte Meſſe in Frankfurt a. d. O. beſüichen und ſollen bereits in Cottbus mehrere Einkäufe und Beſtellungen gemacht haben. * Ven dem Königl. Hannoverſchen Landdragoner⸗ Corps ſind in dem Jahre 1527 in allem 4295 Individuen arretirt worden, und zwar 20 Mörder oder des Mordes Verbaͤch tige, 6 Straßenraͤuber, 4 inlaͤndiſche und 23 auslandiſche Deſerteurs, 37 Militairpflichtige, 1718 Vagabonden, 555 we⸗ gen Mangel eines Paſſes, G36 Diebe und 1296 wegen Po⸗ lizeivergehen. Portugal.

Oeffentliche Blätter theilen das Glückwunſchungeſchrei⸗ ben mit, welches die Pairs Kammer unterm 2. November 1826 an den Infanten Dom 22 bei Gelegenheit ſeiner

erlaſſen auf

dieſes Schreiben 4. 4. Wien den 25. Februar 1527, 1ſt

ö ; „un iſchen, jed ĩ

lig hierin uͤbereinſtimmenden Bln wie fr ,,

Pairs des Reichs; ich habe das Schreiben geleſen, welches

Sie gemeinſchaftlich an mich gerichtet haben, um mir zu mei⸗

6

zu 9 ; 2 am ö 5 hm 2 des Min 4 8 . die 2 dung zur Geheimenraths⸗ ung unterblieben war, unverrich⸗ teter Hin, . London zuruͤckkehren, wo ſie um 10 Uhr ankamen, und wo das Diner, welches der Herzog von Wel lington an dieſem Tage gab, bereits drei Stunden ihrer Vriefe aus Plymouth vom 21. melden, daß der In—⸗ fant Don durch widrige Winde noch immer verhin e

ria II., meiner Nichte, Gluck zu wünſchen. Dieſes gluͤckliche Buͤndniß, das, wie Sie in In nn 283 4 ſtändig bemerken, die ehrwürdigen Cet. der Monarchie in keiner Art beeintr während es die Königliche Autori⸗ taͤt in dem erlauchten Hauſe Braganza fortpflan t, entſprich ; den väterlichen Geſinnungen meines erhabenen Bruders un 1 hſfen wird, und die zbenfalls dor. liegende Kriege, herth; we meinen eigenen Wüänſte er a wird, mit Hüͤtf⸗ 2 3 de, . 2 1 befeſtigen. Die Gluckwůnſche u abgefeuert werden. w . mir bei einer ſo erfreulichen S

ö . legenheit darbringen, mein Herz 8 .

. daß in Gebaͤude 30 Fuß lang, und ſehr 8 6 iſt, os Treue erkenne; die hre Vorfahren Ihnen vererbt haben

ö. daß nur die und die Sie

,, , , ö K 13 Sr, , nt Dem Mareen,

Sire get e dae Briefe aus arcclena n re 1. nd. , . des Mmiſteriums. rn ung . ! , 2

. von A das .

Djang , wo er der —— Campo Sagrado fir .

„haben goldene Ehren⸗Saͤbel mit Dia.

ner Verlobung mit der Allergläubigſten Königin Denn Ma,