This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1922-01-02--1923-12-31---022-036/028-8988/0332.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-23T09:11:18.638+0200.
1922 / 254 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Nov 1922 18:00:01 GMT)

1922 / 254 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

rige Gesellschafk ber Wecr hl rger ist alleiniger Inhabe Die Gesellichaft ist aufgelöst.

hesm Z to

J n haber der

ber, Karläruhe. haftende Gesellschafter: Wilhelm Stober, Archtteft, und Emil Stober, Kaufmann, in Korleruhe Vie Gesellschaft

190. Firma und Sitz: Otto C Go., Karlsruhe. lich haftende Gesellschafrer: Otto Bühler, Kaufmann, Karl srube, und Jakoß Julius

Die Geselischaft hat

Hin del sgesellschaft am l. November 1922 begonnen. schaftszeschãft)

O 191: Firma und Sitz: Walter Karlsruhe.

Sochhüäuser Persönlich haftende Gesellschafter: Walter Hochhäuser. f Karlsruhe-Grünwinkel, und Karl Ludwig aufmann, Karlsruhe. Offene Die Gefellschaft hat August 1922 begonnen.

tion aneschãft)

Han del ge sell s chaf l

Firma und Sitz: Karlsruhe⸗Beiert⸗ Kommanditgesellschaft, bei welcher Karls ruhe⸗Beiert⸗

schafter und ein Kommanditist beteiligt Di, Gesellschaft ö Rohfellhand⸗·

Karlsrnhe, den 3 Nevember 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2.

J In das Handelsregister Abt. B Band 1 Firma Rhefnhafen⸗ mschlag u. Lager⸗ beschränkter Haftung, Nh. , eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversemmlung vom 27 Juli 1922 wurden die 6, 7, 9— 12. 15 und 17 aufgehbben und neu gefasrt. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug ge— Wird ein“ Geschäöftsführer er nannt, so vertritt derselbe die Firma allein, werden zwei oder mehrere Geschäftsführer und oder Prokuristen bestellt, so haben . der Gesellschaft zwei derselben mitzuwirken, und zwar ent weder zwei Geschäftsführer, ein Geschäfts. führer und ein Prokurist oder zwei Proku⸗ Die Gesellschaft ist be⸗ g von zwei oder

gesellscha ft für

zur Vertretung

risten gemeinsam. fugt, auch bei Bestellun mehreren Geschäftsfͤhrern einen derse ben nit der alleinigen Vertretung der Gesell.= schaft zu beauftragen (chäftéführer Wilhelm Kapferer in K bie Gesellschaft allein zu e Ludwig Schröber, Kaufmann in Kehl ist zum weiteren Geschäftsführer Dem Kaufmemn Hermann An stett in Kehl ist Gesamtprofura erteilt. Kehl, ben 25. Oktober 1922. Daz Amtsgericht.

—·

Der seitherige Ge⸗

ist berechtigt,

J wm, egister Abt B Band 1 ma Abfertigungs⸗ Felle im Grenzverkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fehl eingetragen: Durch Beschlu schaflerversammlung vom 2 wurden die tz, 7, g, 10, 12 u. 13 des Hesellschaftsvertrages nen gefaßt. Auf die

In das Hande lor

der Gesell⸗ Juli 1922

Wird ein Geschäftsführer er-

allein: mehrere Ge- schnftsführer und / oder Prokuristen be= stellt, so haben zur Vertrefung der Gesel⸗ schaft jeweils zwei derselben mitwirken, und zwar entweder zwei Geschäftsfübrer, ein (-NMschäftsführer und ein Prokurifst oder zwei Prokuristen gemeinsam. schaft ist befugt, auch bei wei oder mehreren Geschöftsführern einen derselben mit der allein der Gesellschaft zu beauf herige Geschäftaführer Wilhelm Kapferer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ Ludwig Schröber, Kaufmann in Kehl, ist zum weiteren Geschäftsführer er— Die Prokura desselben ist er= loschen Dem Kaufmann . stett in Kehl ist Gesamtpro

Kehl, den 25. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Bestellung von

igen Vertretung

Hermann An ura erteilt.

r 56561 In das Handelsregister Aht. A Bd. wurde eingetragen: 1. Zu O. Firma Emil Reiber, Kehl a. Rh.: Die Firma ist erloschen. Unter O.⸗3. 21: Firm Lhilipy Gruber, Zweigniederlasffung Kehs a. Rh. in auptniederlassung Offen⸗

ohann Philipp

Kehl a. Rh. Inhaber ist Gruber, Kaufmann in Dediteur Erich Kaufmann in Kehl ist Einzelprokurg ertzilt. Heinrich Kreil irma und die Prokura des Kaufmann in Kehf, sind ter O- 3. 202: und Staab Handel sgesellschaft. haften der Gesellschafter sind Heinrich Krei⸗ linger, Weinhändler in Kehl, und Philipp Stdab, Kaufmann in K at am XW. Oktober 1922 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: .

Cuard Wertheimer i Firmeninhaber ist gestorden. Das Geschäft ist, samt der Firma auf die Eduard Wert. heimer Witwe, Rosa geb. Bernheim, in Kehl übergegangen. Kehl, den 25. Yktober 192. Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

3. Zu O.

a. Rh.: Die Philipp Sta

Kreilinger

Die Gesell⸗

Kehl: Der

In das Handelsregister Abt. B . 2 Tabak

wurde zu O8. 26, Firma Ober⸗ mit rheinische Gerbftoffwerke, Ge sell⸗ ichen schaft mit beschränkter Haftung in aller Art, die dem Gesellschestszweck Kehl, eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Theodor Breu⸗ ninger, Landwirt in Thomaswaldau, sowie

die Firma sind erleschen. Kehl, den 31. Oktober 1922. Das Amtsgericht

H iel. S681 11] Personen.

Eingetragen in das Danhelsregister am 31. Oktober 1922 bei den Fitmen Abt. A Nr. 1333. Hans Bielenberg, ohannes Albert

C

6

Kiel. Dem Kaufmann

gesellscha ft. . heendet. Die Firma ist erloscher

*

Kiel. Die Liquidation ist

nn * 3. ikaten Unt 1ildlien,

. a. n OM

8 1 ö 16 . Betries von kauft

dienen können. Die Gesellschaft kann

19* 16

werden. Das Grundkapital zerfällt in

12 000 auf den Inhaber lautende Aktien, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Die auf die Aktien zu leistenden Beträge ) stehen zur Verfügung des Vorstands, Nr. 1643: Thoma ( Co., Kiel. Die ebenso die Sacheinlage. Die Bekannt. Gesellschaft ist aufgelöst Die Firma ist erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt. Nr. 1977: Lüthje C Jürs, Kiel. Dem Ingenieur Richard Schuleit in Kiel ist Prokura erteilt. Nr. 19602: Gaanrdener Meierei Genrg RNRehbehn MM Go., Kiel⸗Gaarden. Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Die bisherige. Ge⸗

sichtsrat. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗

21 sellschafterin Frau Hamann, frühere liche Aktien übernommen haben, sind:

Witwe Rehbehn, hat, nachdem sie alleinige Inhaberin der Firma geworden war, das Geschäft an ihren jetzigen Ehemann Kauf⸗

mann Maximilian Hamann in Kiel über⸗

tragen. Die Firma lautet jekt: Gaar⸗ schaft Lotzbeck Gebrüder in Lahr; 4. Karl dener Meierei ünd Käserei Georg Meister, Privat in Lahr: 5. Max August Nehbehn . Co., Inhaber Maxi“ Meyer, Kaufmann in Hamburg; 6. Walter milian Hamann. Nr. 1954. Ernst Theodor Görland Hamburg, Filiale

Kiel, Zweigniederlassung in Kiel.

Gesamtprokura ist erteilt an Johann Dietrich genannt Deinrich Bosserhoff und August Johann Dietrich Ravens, beide in Hamburg. Die Prokura des Grösser

ist erloschen. Abt. B Nr. 357: Dr. Herpel w E., Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Kiel. Lahbsberg ist als Ge— schäßftsführer ausneschieden.

Amtsgericht Kiel. H ireh Haim. V. E. 86112

06

Im Handelsregister A ist hei der

Nummer M, Ernst Hensel Söhne,

eingetragen: Der Ehefran Käthe Hensel, geborene Saöser, in Kirchhain, N. L., ist Prokura erteilt Kirchhain, N. g., den 6. Oktober 1922. Das Amtsgericht. ta irn. as ia) In unser Handelsregister A ist am X. Br

vober 18972 unter Nr. 67 die Firma Merr 4 Schulte, Kirn und als deren

Inhaber die Kaufleute Robert Schulte und Julius Merr, beide in Kirn, ein⸗ getragen worden. Kirn, den 2. November 1922 Das Amtagericht

In das hiesige Hemhbeltzregister ist ein= getragen worden: Abteilung A: l. Am 23 Okt 1932 unter Nr. 1199

die Firma „Michael Eckerskorn“ in

Koblenz und als deren Inbaber der Kgufmann Michael Eckerskorn in Kobleng⸗ Lůũtzel.

2. Am 3 Okt. 1922 unter Nr. 1290

Co.“ PNiliale Koblenz, mit gleich— namiger Sfammfirma in Köln. Per-

sönlich haftender Gesellschafter ist der

Bankier Florenz Emil Stich in Köln. Es ist ein Kom mandifist vorhanden. Dem

Banktirekter Dr. Wölheim Gremeg in Fabrikanten in Annwöiler, übergegangen, Köln und dem Kaufmann Adrian Aron

Reiter in Koblenz ist derart Gesamt⸗

prokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich

zur Vertretung der Filiale Koblenz er— mächtigt sind. Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1972 begonnen.

. Abteilung B:

3. Am 25. Okt 1922 unter Nr. 227 bei der Firma „Reiter C Kaitser, Cz. m. b. S.“, in Koblenz. Durch Beschluß der Gesell schafterversammlung vom 12. Oktober 1922 ist die Gesellschaft g. Die bigherigen Geschäfts. führer Reiter und Kaiser sind Liquida—= toren. Jeder der Liquidatoren ist allein zur Vertretung der Firma berechtigt.

Am 50. Okt. 1922 unter Nr. 267 bei der Firma „Koblenzer Jaurnal— Lefeztrkel, G. m. b. Se“ in Koblenz: Die Firma ist unter Verlegung des Sitzes nach Ehrenhreitstein geändert in: S. G. Pauls C Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ehren⸗ breitstein. Der Gegenstand des Ünter⸗

.

lenbaugeschüft und mechanische

nehmens tst geändert in, Uebernahme von Verkaufsbüroß und Vertretungen für Fabriken der Holz ⸗Zellulose und Textil- derarbeitung sowje der Betrieb aller ein⸗ schlägigen ine e , Friedrich Carl Stücker ist als Geschäftsfübrer aus- geschieden. ns Spgrre, Kaufmann in Koblenz, und Hans Gegrg Pauls, Chef- redaktenr in Ehrenhreitstein, sind zu Ge— schäftefüh rern Beftellt, jeder mit der Er⸗ mächtigung, allein die Firma zu zeichnen Amtẽgericht Koblenz.

Lahr, Handen. . 55115 Zum Handelstegister Lahr Abt. B Band 1 O.-8. 61 wurde heute eingetragen: Lotzbeck GKebrilder, Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Lahr. Der Gesellschaftsvertrag 9. am 24. Oktober 1927 festgestellt. Hegenstand des Unternehmens ist der Er— werb und die Fortführung des von der offenen andelgesell schaft in Firma Lotzbeck Gebrüder in Laht betriebenen

getragen und Folgendes verlautbart worden:

27. April 1922 abgeschlossen und am

abgeändert worden. Gegenstand des Un—⸗ sernehmens sst Expert« und Imwort handel mit Erzeugnissen der Industrie.

sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Fabrikation und Handelsgeschäfts, also

Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗

L. Karl August Chrhardt, Kaufmann in Hamburg; 2. Continentale 6

gesellschaft mit beschränkter Haftung zu

Hamburg; 3. die offene Handelsgesell⸗

Stautz, Fabrikant in Lahr

Den ersten Aufsichtsrat bilden die zu Ziffer 1. 4, 5 genannten Herten, ferner Yubert Sander, Major a. D. in Lahr. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins besondere bon dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Neyisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer, hier, Einsicht ge⸗ nommen werden.

Lahr, den 30. Oktober 1922.

Badisches Amtsgericht. Lan cdan, IeFalx. 86116 J. Nen eingetragen wurden:

. die Firma „Pfälzische Schuh⸗ sahrif Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Anpenho fen. Gesell⸗ schafts vertrag vom 29. September 1922 mit Nachtrag vom 12. Ottober 1922. Gegenstand des Unternehmens ist * Herstellung und der Vertrieb von Schul waren aller Art, ferner der Abschluß

der mittelbar hiermit zusammenhängen. Vas Stammkapital beträgt 75 900 . Als Geschäftéführer ist bestellt: Friedrich Steiner, Kaufmann in Steinweiler.

2. die Firma „Hermann Chliger“,

Dandiung in Leder, und Schuh⸗ ö. beda r aa etitein 4 , ür. Hi ehen. sg I14] Hermann Ohliger, Kaufmann in Landau.

. II. Gelöscht wurde die Firma „Ge⸗

brüder Knecht“, Tampfziegelei in Herxheim b. L., infolge Auflssung der

cfsenen Handelsgesellschaft. III. Aenderungen:

L. Firma „Jakob Messer“ä Eisen⸗, 9 Maschinen⸗ und Kohlenhandlung in Bergzabern. Der bisherige Inhaber Jakob Messer wurde gelöscht. Jetzt In⸗ die Kommanditgesellschaft unter der Firma haberin, dessen Witwe Elisabeth Karo— „Bankhans Florenz Emil (Stich C ling.

Messer. geb. Agne, in Bergzabern. 2. Firma „Jakob Schultz“, Müh⸗

Werkstätte in Annweiler. Das Ge— schäft ist seit 1. September 1922 auf Fritz Hoffmann und Wilhelm Hoffmann,

welche es seit diesem Zeitpunkt in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Der Uebergang der im hisherigen Geschäftsbetriebe hbegrün—

deten Forderungen und Verhindlichkeiten

auf die Emwerber ist ausgeschlossen.

3. Firma „Erhard Abendschein“, Kolonial⸗- und Delikatessenwaren⸗ handlung in Landau. Der bisherige Inhaber Erhard Abendschein wurde ge= löscht. Jetzt Inhaberin dessen Witwe Katharing Barbara, geb. Münch, jetzige Ehefrau des Kaufmanns Hermann ö. in Landau.

Landau, Pfalz, 3. November 1922.

Das Amtsgericht.

Lier ni RT ener Hh walklpach. 86117 In unser Handelsregister ist bei der Firma „GEhemische Fabrik Schwmal⸗ bach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Langenschmalbach heute eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ indert in „Extrakt⸗Fabrik Schmal⸗ bach, Gesellschaft mit beschränkter Sa ftung!“. Langenschwalbach, 23. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Leipziꝝꝶ. 86118

Auf Blatt 21 491 des Handelsregisters ist ente die Firma „Aftiv“ Handels gesellschaft mit heschränkter Saf⸗ tung in Leipzig (Reichelstraße I) ein⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1II. Angust 1922 und 258. Oktober 1922

Zur Erreichung bieses Zweckes iff die Ge—

. . 3 * und der Verkrieß vont t Art, ferner der Händel führer bestellt, so r durch mindes ens

haften

k einen Prokuristen vertreten. zum Ge⸗ zwanzig

gleiche ober ähnliche Unternehmmgen er— werben oder sich an solchen beteiligen. Das Grundkapital beträgt 12 000 000 „. Vorstand ist Walter Stautz, Fabrikant in Lahr. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrat bestellten . Jedes Vorstandsmitglied ist zur selbständigen Vertretung der Gefell⸗ schaft berechtigt. Sind Ptokuristen bestellt, o kann die Gesellschaft durch einen Pro⸗ kuristen allein oder in Gemeinschaft mit Max Schewe in Kiel ist . erteilt, einem weiteren Prokuristen vertreten Nr. 1813. Nordische Sandelsgesell⸗ schaft „Nordig“ Dempwolff, Herr⸗ mann, Wieder C Co., Kommandit⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken im Reichsanzeiger, soweit nicht gesetzlich mehrfache Veröffent⸗ lichung vorgeschrieben ist. Die Berufung der Generalbersammlung der Aktionäre er⸗ solgt durch den Vorstand oder den Auf⸗

rodukten⸗

anderer Geschäfte, welche unmittelbar

Limbach, Sa ehsen. eingetragen worden:

Züngel in Limbach und als derer In« haber der Kaufmann Paul Rudolf Zängel in Limbach. Geschäftszweig: Herstellung don und Handel mit Trikotagen und Trikotstoffen.

Gandernack Wirtwaren in Limbach, 2 46 . e. der Kaufmann Franz. Walther Gandernack in Limbach. e ele, .

Handel mit Wirkwaren aller Art.

K Züngel in Limbach betr. Die Ge sellschaft ist aufgelsst und befindet sich in Liquidation,. Liquide toren sind die bisherigen Gesellschafter Kauf eute Rudolf Schletter und Paul Rudolf Züngel, beide in Limbach.

Linz, ehem. 861227

der Firma. Schnie lz a salt. Aktien- gese schaft, Linz a. Nh. folgendes eingetragen:

end

oder zur

schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Walter Curt Schütze in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird sellschaft beträgt 25 fünfundzwan noch bekanntgereben: Die Bekannt⸗ Mi machungen der Gesellschaft erfolgen nur Inhaber

; Aktien zerlegt.

Von den neuen Aktien werden nom. fünf Millionen Mark zum Pieise von

des Nennwertes, fünf Millionen Mark zum Kurse ausgegeben.

Linz a. Ri., den 1. November 1922. Das Amtsgericht.

durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 3. November 1922. Leinziꝶ. . 86119 In das Handelstegister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 21 492 die Firma August Bregula in Leipzig (Rudolfstreße 8). Der Kaufmann August Bregäla in Leipzig

ift Inhaber. (Angegebener Geschäfts—⸗ zweig: Handel in rohen Fellen und Rauch⸗

waren.)

druckerei und Verlag Ferdinand

Georg in Leipzig (Lindenau, Calbisius- straße M. Der Buchdruckereibesitzer Fer. dinand CGduard

= r * Leipzig ist In

2

gzuf Blatt 2 494 die Firma Voigt Das Stam C Ferch, Deutsch⸗Jugoflavische e

Auskunft und Vermittelung in Leipzig (Plagwitzer Straße 29). Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Hans Paul Eduadd Ernst Voigt in Leipzig und Friedrich Ferch in Dözomboli (Venfeld), Jugoflawien. Die Gesellschaft ist am 13. September 192 errichtet. Friedrich Ferch ist von der Vertretung der Gesell⸗

schaft ausgeschlossen. (An gegebener Ge⸗

schäftszweig: Förderung des andelts· verkehrs zwischen der Leutschen Industrie und den Deutschen in Jugoslawien.)

4 auf Blatt M35, betr. die Firma Deptimius Dietrich in Leipzig: Rofa

Lucie erw. Herzberg, geb. Dietrich, ist als

Inhaberin ausgeschieben. Der Kaufmann Herbert Grau in Leipzig ist Inhaber. Die Prokura des Hermann Arthur Dietrich ist erloschen.

5. auf Blatt 11 873, betr. die Firma Deutsche Kohlentzandelsgesellscha ft

mit beschränkter Haftung in Leinpzig,

Zweigniederlassfung: Zum Geschäftsführer

ift bestellt der Bergwerksdirektor Wal

demar Mauve in Berlin. Er ist berech

tigt, die Gesellschaft allein zu vertreien. 6. auf Blatt 13 486, betr. die Firma

Martha verw. Augustin in Leipzig: ,, ist erteilt dem Kaufmamn

atthiar Joseph Ludwig Mertens in

deipnig

7. auf Blatt 18 394, bett. die Firma Gesellschast für Moltkereifortschritte

mit be schrünkter Haftung in Leipzig; Dr. Oskar Lobeck ist als Geschöiftsführer außqeschieden. Zum Gschäftsführer ist bestellt der Chemiker Dr. Franz Hering in Rittergut Modelwitz.

8. auf Blatt 17 883, betr. die Firma

Gruner d GBeese Beleuchtungs⸗ körper fabrik in Leipzig? Tie Gefell schaft ist aufgelöst, Ernst Einil Grunert ist als Gesellschafter ausgeschieden. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Taufmann Josef Spinnler in Leipzig. Die neue Gesellschaft ist am 21. Oktober 1922 errichtet.

9. auf Blatt 17 891, betr die Firma G Allgemeine Transport-

anlagen⸗-Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Die Prokura

des Carl Nuß ist erloschen. Prokura ist erteilt den Abteilungsleitern Johann Eugen Kempe und Paul Curt Dreßler, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gefell schaft nur gemeinsam ober ein jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten.

10 auf Blatt 18 459, bett, bie Firma

Bachstein . Engel in Leipzig: Pro— kura ist erteilt dem Koufmann Johanneg Fritz Schmidt in Leipzig.

Amtsgericht Leinzig, Abt. 1B, am 3. Nodember 197.

,, Hamel 86120 unser anbelgregister Abt. A Nr. 1081 ist heute bei ber Firma SI⸗ mühle Liegnitz Emald Kraufe Na Jauer Zweigniederlassung Lieg

Amtsgericht Tiegnitz, den 27. Oktober 1927

Auf Blatt 1016. Die Firma Pau!

Auf Blatt 1947: Die Firma Walther

tszweig: Herstellung von und Auf Blatt 774, die Firma Schlefter

saufend Mack Sind mehrere Geschäfte⸗ das Grunbkapikel um 19 zehn

Das Grund⸗ 25 fünfund⸗ WUlillionen Mark.

und über je 1000 „S lautende

Lihan, Sa elisem. des Handels⸗ die Stadt Weißenberg heute die Firma Paul Graff, Gesell⸗ 2 zuf Blatt 21 493 die Firma Buch- schast mit beschränkter Haftung mit ickert dem Sitze in 4Veißenberg, eingetragen Der Gesellschaftspertrag ist am 1922 abgeschlossen worden. Unternehmens Ein, und Verkauf von Holz jeder Art. 2 Stammkapital beträgt 300 000 .

egisters für

eorg Christian Georg in Gegenstand

f und Paul Ehregott Müller, in Welßenberg; sie dürfen die Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich vertreten. Gesellschaftspertrag i 3 Jahre geschlossen und unterliegt darnach, falls die Gesellschafter nicht auf Per. längerung für werden, einer halbjährigen, nur f Schluß eines Geschäftsjahres zulässigen Kündigung.

Amtsgericht Löbau

den 2. Nopember 1922.

——

1a n f Handeloregist

n das hiesige Handelsregister Nr. 50 ist am 27. Oktober 1922 bei der Firma Hochofenwerk Lübeck Aktien Dem Otto

ge sellscha ft ist Prokura der-

Bugenhagen in Lübec gestalt erteilt, daß er zusam men mit einem tandsmitgliede oder einem anderen kuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. ; Amtsgericht Lüneburg.

eingetragen;

Handelsrenister A

25. Oktober 1922 bei der unter ein getragenen Rudolf Schinz⸗ Lnck eingetragen: Der Kaufmann Emil in Bortzymmen als persönlich haftender llschafter eingetreten. er in dem Betriebe des Geschäfts be—⸗ ründeten Forderungen und Verhindlich⸗ Gesellschaft i Die Firma ist in Schinz, . Co. geändert und der Sitz nach Borszymmen

Der Uebergang

Gesellschaft

Unter Nr, 472 ist sobann die offene andelsgesellschaft Rudolf mit dem Sitze in Borszymn en deren persönlich ellsa sind die Kaufleute Schinz und Emil Godzieba in Borszym« Die Gesellschaft hat

Schinz

haftende Ge⸗

men eingetragen. am 21. Oft ber 1922 begonnen. Amtsgericht Lnck.

Mein ere hagem. unser Handelsregister B ist unter Firma Krumme b. S. zu Meinerz⸗ h 3. November 1922 folgendes eingetragen worben: Das Stammkapital beträgt jetzt 250 000 (M. Amtsgericht Meinerzhagen.

Gichholz G. mi.

HM era HM.

Handels register t. 419 ist heute bei der Firma Willy eingetragen Pferdehändler Willy Bust aus der Ge⸗ sellschoft ausgeschieden ist.

Mer seburse, den 7. August 1922. Dag Amtagericht.

chf. Me In unser Handelsregister A ist beute er Nr. 44 dig ofsene Handelsgesell⸗ zaft unter der Firma „Ferber und eyer“ mit dem Sitze in Dürren⸗ eingetragen haftende Gesellschafter ; 86121] inspektor Willy Ferber in Im hiesigen Handelsregister ist heute ud Melkerglinszektor Georg Möeyer in

u Die G sellschaft hat mit dem Oktober 1922 begonnen. Mersebnrg, den 30. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

w Ritz ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Kurt Schiftan, un 2 ist P ö ger il 54

Liegnitz, ist Prokurg erteilt.

Jimmern.

M ns Hahn.

In unser Handelsregister Abt. B ist heitte bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma „Michelbans, Gesellschaft mit beschränkter burg“ eingetragen worden, direkter Adolf Wagner in Runstädt als Geschäfte führer ausgeschieden ist und an seiner Stelle der Regierungsrat Udoff Gäbelein in Berlin⸗Stenlitz und Dr

General-

Amtsgericht Limbach, den 2. November 1922.

In das Handelsregister B ist heute bei

eorg Gralkowski in Charlottenburg zu

Gesckäftz führern bestellt si

Merseburg, den 1. Nobember 1222. Das Amtsgericht.

M esch ece. 2 3 nu ser Handelsregister Abt. B Nr. 18 ist beute bei der Firma Sauer läundische Obsturnduftenindnustrie, G. m. b. S.

Nach dem Beschlusse der Geselsschafter⸗=

Nach dem Beschluß der Generalver⸗

sammlung vom 22. September 1922 soll

ammlung vom 21. Oktober das Stammkabital um 72 000 erhöht und beträgt jetzt 2

Dem Kaufmann Yrar Sobotta in Berlin ist Prokura erteist. Die Prokura

des Otto Hartung ist erloschen.

„Johann Schüttler ist als Geschäfts— führer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Friedrich Stuke in Me⸗

schede a Geschäftsführer bestellt. Meschede, den 2. November 1922. Das Amtsgericht.

——

Messki5reh. 56131 In dass Handel zregister A Band 1 wurde zu O.-J3. 37, Firmg Gu stav Schönbucher, eingetragen: Die Firma

lautet jetzt „Guüstau Schönbuche

Nachfolger“. Inhaber: Josef Schühle,

* in Meßkirch. Mestkirch, den 11. Oktoher 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

——

2812

Mettmann. 3. 86133 In unser Handelsregister ist eingetragen

orden:

In Abteilung A am 21. Oktober 1922

Zu der unter Nr. 427 eingetragenen Firmg Walter Lützner in Haan, daß das Geschäft uf den Kaufmann Gustab Westhofen in Wald übergegangen ist und unter unveränderter Firma weitergeführt wird. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers

Walter Lützner ist ausgeschlossen.

Dem Kaufmann Walker Lütznet in Haan

ist Prokura erteilt.

In Abteilung B am 28. Oktober 1922: Zu der unter Nr. 73 eingetragenen Firma Wimmers nu. Vogelsang, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Hochdahl, daß der Kaufmann Fritz Vogel sang in Hochdahl zum weiteren Vor⸗

stan . bestellt ist.

In Abteilung A am 1. November 1922: Zu der unter Nr. 293 eingettagenen r Handelsgesellschasft unter der irma Wimmers u. Vogelsang mit zem Sitze in Hochdahl, daß die Gesell—

schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Mettmann.

München. Handelsregister. 86134) Neu eingetragene Firmen.

1. Theodor Kirsch X Söhne Aktiengesellschaft. Sitz München. Der Gesell schafts vertrag ist am 13. September 4., 25 und 31. Ok⸗ rober 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ewerb und die Fortführung der von der Firma Theodor

Kirsch Söhne, Kommanditgesellschaft

in München und Gehren hetriebenen Unternehmungen, insbesondere der Be⸗ trieb von Sägewerken und Holzgroß— hondel. Grundkapital 27 000 000 , ein⸗ geteilt in 27 00 auf den Namen und je lob is lautende, zum Nennbetrag aus-

bende Aktien. Sind mehrere Vor⸗ ne, , . bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretung berechtigt, doch kann der Aufsichtsrat ein- zelnen Rorftandgmitgliedern bie Befugnis der Alleinvertretung erteilen. Die Vor⸗ standsmitglieder zu Nr. 1, 2, 3 sind je

allein vertretung berechtigt. Vorstands⸗

mitglieder: ! Albin Kirsch, Geh. Jom—⸗ merzientat, Kaufmann in Gehren, 2. Theo⸗

dor Kirsch, Kaufmann in München, 3. Dr. Walther Kirsch aufmann in Gehten,. 4. Karl Keßler, Kaufmann in München. 5. Dt. Julius Scheidemandel,

Dir lom. Ingen eur in München, 6. Wil⸗ helm Blume, Kaufmann in Gehren. Pro⸗

kuristen; Karl Streck, Richar Meyer, Josef. Zimmermann, Georg Baumann, wald Lippoldt, Max Schnrarz, je Ge⸗

samtprokura mit einem nicht allein ver= tretungsberechtigten Vorstandsmitglied oder einem anderen Prekuristen. Der Vorstand bestebt nach näherer Bestimmung des Aufsichtsrates gus einer oder mehreren, durch den Aufsichtsrat zu be⸗ stellenden Personen. Die Rekannt⸗ machungen der Gesellschaft einschließlich der Berufungen der Generalversamm⸗ lungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger Die Kemmankitgesell⸗ schaft Theodor Kirsch C Söhne legt gegen Gewährung von 25 996 Aktien in die Aktiengesellschaft ein und diese übernimmt von ihr das gesamte von ihr mit der Hauptniederlassung in München und der ö in Gehren betriebene

eschäft mit allen Aktiven und Passiven

und insbesondere mit dem Rechte, die Firma Theodor Kirsch C Söhne mit oder ohne Zusatz fortführen zu dürfen auf Grund der Bilanz vom 1. November 1921, und zwar mit den besonders verzeichneten Aktiven und Passiven nach näherer Maß— gabe des Gesellschaftsvertrages und seiner Beilagen, insbesondere mif den dort ver⸗ zeichneten Grundstücken. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, ind? 1. die Kommanditgesellschaft Theodor Kirsch g Söhne, Kommanbit⸗

sellscaft in München,. 2. Theogor Kirsch, Kgufmann in München 3. Dr. Walcker Kirfck Kaufmann in Gehren, 4 Margarete Kirsch geb. Kirsch, Ehe⸗ frau des zu 3 Genannten. 5 Dorgtheg Blume geb, Kitsch Ehefrau des Kauf manng Wilhelm Blume in Gehren Die Mitglieder des 1. Aufsichtstates sind: J. Justizrat Or Anton Mößmer, Rechtsz⸗ cnwalt in München 2. Johannes Kirsch, Kaufmann in Amsterdam. 3 Friedrich Gdenhofer, Kaufmann und Handels- richter in München 4 Eduard Hülse⸗ mann, Amfsgerichtgzrat in Gehren, 5. Walther Kleemann, Amtsgerschtsrat in Arnstadt, 5 Albert Villbrangt, Rechts anwalt und Notar in JIiterndorf, U. Elbe. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Revisoren kann bei Gericht, von dem der Nepisoren auch bei der Handelskammer München Ein⸗

Geschäftolokal: Gesellschafter:

Pring Vudwig⸗Str. 5, II 1, siehe unter

Möänicke E Jahn Aktiengesell⸗ Sitz München. schaflobertrag abgeschlossen.

Begknn: 8. August 192 Otto Schiller und Albert Mayer, Kauf⸗ leute in München. Geschäftslokal: Lands berger Str. 295. .

II. Aung Rumbach. Sitz München. Anna Rumbach, Kaufmanns gattin in München. Herstellung und Ver= Kinderkleidchen Rupprechtstr. 111. Franz Josef Rumbach. Münchener Sitz München.

Der Gesell⸗ Oktober 1922 . des Unter⸗ ist die Uebernahme des unter nicke 8 Jahn“ in Rudol⸗ stadf von Hugo Werth als Alleininhaber betriebenen Handelsgeschäftes, und zwar Verlaggunternehmen erstellung von Druckarbeiten t, Herausgabe von Zeitungen und Zeitschriften und die Vornahme solcher Gegenstand Unternehmens unmittelbar oder mittelbar Grundkapital: eingeteilt in 6000 au je 1000 6 lautende auf die Sacheinlage gewährten zum Nenn⸗

ürania Emmy Inhaberin:

Niesenfeld ·

Buchdruckerei

Lichtbilderverlag.

Isaria⸗Kunstmarmor⸗ Praunamändtl. Inhaber: Fritz Prauns⸗ mändtl, Kaufmann in München. stellung und Vertrieb von Kunstmarmor und Kunststeinen.

rist: Anton Kreuzer. SEprungfedermatratzenfabrik Otto Ruchty. Sitz München.

Geschäftslokal: Kühbachstr. 10.

15. Carl gutmann. Sitz München. Inhaber: Karl gutmann, Kaufmann in Handel mit Elektromaschinen.

Wer kstätten

Sitz München. den Inhaber und ktien, von denen die Elvirastr. 3.

zahlenden zu 147,59 9, und in 200 auf den Namen und je 1000 46 lautende, zum auszugebende nachzahl barer

Nennbetrag Vorzugsdividende Ih fachen Stimmrecht Satzungsänderungen, Aufsichtsratsbesetzung Auflösungsbeschluß. Sin mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind oder eines mit einem Prokuristen dertretungsherechtigt, doch kann der Auf- Banern, Geseltschaft für drahtlose

17. Oktober 1922 hat Lie Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma beschlossen, weiterhin das Stammkapital um 20 000 n auf 300 00 M erhöht. Die Firm lautet nun; Ehinger Handelsgefellschaft mit beschränkter Haftung. ;

3. H. B. Altmann. Sitz München: . Friedrich Wechsser. Der Name des Inhabers lautet richtig: Siegfried Carl Schild. ;

3. Münchner Kuns⸗Werkstätten E. Ketthaus Co. Sitz München: Gesellschafter Karl Eschke gesöscht,. Nun Fommanditgesellschaft seit 31. Oktober 1922. Persönlich haftender Gesellschafter: Max Pendele, Kaufmann in. München

Ein Kommanditist. Prokuristen: Erna Müller

Pendele und Hanna Erlenbach. 10. Peter Windbaguer. Sitz Mün⸗

löscht. 11. Heimat, Grunderwer bs gesell⸗ schaff mit beschränfter Haftung. Sitz München: a ,. Dr. Georg Nützel gelöscht. Neu bestelltet Ge⸗ schäftsführer: Heinrich Gerbracht, Direktor in München. .

13. Bayerische Sornwaren⸗ und Knopffabrik Attiengesellscha ft. Sitz München: Die Generalversammlung dom 11. Oktober 1922 hat eine Aenderung

t einzelnen Vorstandsmitgliedern Belehrung und Unterhaltung“, mit die Befugnig der Alleinvertretung erteilen. beschräukter Haftung. Sitz München. Vorstand: Hugo Werth, Druckereibesitzer Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Sep- Der Vorstand besteht je nach Beschluß des Aufsichtstats aus einem

in Rudolstadt. Gegenstand

abgeschlossen. die gemeinnützige

Unternehmens

des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich des Sitzes beschlessen. Sitz verlegt nach

Roth bel Rhruberg. Neu bestelltes

Vorstands mitglied: Heinrich Koblo, Kauf mann in Roth.

oder mehreren Mitgliedern und wird durch den Aufsichtsrat bestellt. machungen der Gesellschaft einschließlich der Berufungen der General versammlungen

NVeranstgltung von öffentlichen Konzerten

Die Bekannt⸗

Der Gründer Hugo Werth als

anzeiger. Empfangg⸗ Alleininhaber

Teleyhonie an Gefellschaft Unternehmungen an solchen beteiligen.

Privatwersonen. esellschaft ein und diese übernimmt . das von ihm unter der Firma „Mänicke & Jahn“ in Rudolstadt betriebene Unter⸗ nehmen mit den Aktiven und Passiven, wie sie sich auß der dem Protokoll al beigehefteten

erwerben und sich Stammkapital: führer: Dr. Ernst Ludwig Voß, Direktor : Die Bekanntmachungen der n durch den Baperischen atsanzeiger und den Deutschen Rei enügt jedoch die Veröffent⸗ einer der beiden Zeitungen. denbachylatz 2. L. Maier E Co., Gesellschaft beschrä nkter Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen. des Unternehmens aller Art und der

Stammkapital: Sind mehrere Geschäftsführer st vertretung Geschafts führer: die Kaufleute in Forstenrieß und Ludwig Die Bekannt⸗ Bayerischen

Aufstellung per Geselischaft erfolge

Rechte der Firmenfortführur schäftspermögen des Hugo insbesondere auch der in der Anlage III aufgeführte Grundbesitz. die Gesellschaft dem Einleger 3160 In- aberaktien zum Nennwert. Die Gründer. alle Aktien l . Huge Wert 2. Dr. Karl Feustel, in Rudolstadt, 3 August Wagner Fabtit· i Kommerzienrat Generaldirektor i Rudolstabt, 5. die Firma „Geor Verlag Aktiengesellschaft/ Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind; J. Br. Otto Deutsch, Bankdirektor in München,. 2. Dr. Karl anwalt in Ru Rechtsanwalt, Verlagsdirektor, Kommerzienrat Generaldirektor in Rudolstadt, 6. Wagner, Fahrikbesitzer in Ber Chefredakteur i Schlesien. Von den mit der Schriftstücken, in vom Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann hei Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Handelskammer München Einsicht ge. nommen werden. Geschäftslokal: El isabe

3. Gesellschaft für industrie lle Be⸗ beschränkter Haf⸗ Sitz München. schaftsvertrag ist am 12. Oktober 1922 ab⸗ enstand des Unternehmens und die Beteil igung landwirtschaftlichen andelsgeschafte Stammkapital: 100 909 . Die Geschäftsfühter sind nur lich vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Gugen Schwarzhaupt, Kaufmann, und Dr. Syndikus, beide Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsan schaftelokal: Maximilianstr. 20. 4. Ritter Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Werkstatt für und Kunsthandwerk. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli und 26 Oktober 1922 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unterneh mens ist die Errichtung und der Betrieb von Werkstätten und der kunstgewerhl ichen Stammkapital; 60 000 A6. schäftsführer: Jeremias Ritter, Bildhauer mled, und Josef Berchteld, Rentner, beide in München. kanntmachungen erfolgen im Deutschen Geschãftslokal: Friedrich⸗

„Ma xali⸗“ Sitz München. haberin: Frieda Jekel, gesch. Kauf manns—« ehefrau in München. Joachim Kuske und

6. Theodor Klob. Sitz München. Inhaber: Theodor Klob, Vermittlung von und gewerblichem Rechlsschuß. wan⸗ thaler Str. 81 /.

München. Inhgher: Julius Riedmeler,

Neuhauser Str 31 /.

Sitz München. In. haber: Josef Alt, Bankier in München. Bankgeschäft.

Werth gehört der ö Geschaftslokal: Hierfür gewährt

München.

übernommen 11

Druckereihesitzer,

chtsanwalt, diese

Hegenstand Fabrikation von

Joses Fenkl

Staatsanzeiger.

685

g. Halberstabt C Go. ĩ Handel ggesellschaft. Ventretungen

Otto Kahn, S

München. Beginn: 1. November 1522 und Handel mit Rohtabaken. Gesellschafter:

dolftadi 3. D

Kaufleute in Münch insbe sondert

eingereichten ter Haftung. Gesellschafts vertrag

abgeschlossen. Unternehmen

Sig München.

Gegenstand a ist der Groß und handel mit Landesprodukten allet Art und landwirtschaftlichen Bedarfsgrtikeln, port und Import, sowie Warenvermstt⸗ g. Stammkapital: 150 900 6. Si mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ Geschaftafüh ter: Otto Hertzsch, Kaufmann in München. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Geschãfts lokal:

te iligungen

geschlossen. Ge ist der Erwer ungsberechtigt. nterneh mungen Reichsanzeiger. Weberplatz 7b. II. Veranderungen.

1. Münchener Rückversicherungs⸗ München: aul BGrüders gelöscht.

eme in schaft⸗

ö am Gade mann, gekeunrchu

Prokuristen: t. Peter Spengler und Adam Stöcker, ie BGesamtprokura mit einem anderen Pro⸗

3. Mohr E Go. Akttiengesellschaft. Die Generalversamm⸗ vom 24. Oftober 19227 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach gabe des eingereichten Pro⸗ Dag Vorzugsstimm⸗ chränkt auf etzung, der

München. Sitz München:

kunstgewerblichen

töokolls besch recht det Vorzu * ö der . Satzungsänderung und der Auflösung der Gesell schaft. ! . id deut sche Nekla megesell schaft mit beschränfter Haftung. Sitz München: sellschafterpersammlun 1922 hat die Erhö kapitals um 500 000 (6 auf 700 000 und die entsprechende Aenderung des Ge sellschaf tspertra

gesellschaft. Sitz Munchen: Neu be— Vorstands mitglied:

zaktien ist be

und Goldsch ufsichtsratsbe

Reichsanzeiger. An ze igen⸗ Zigaretten fabrik Frieda Jekel. vom 31. Juli

g des Stamm⸗

tokuristen: Johann

Ingenleut in ta in- Dona u ordentliches ar Dantsch stellvertretendes

Niedmeier. Dermann Ktenzer,

Votstandsmitglied: Ministerialrtat in München. Eüddeutsche Pappenfabrik Akttengesell schaft München⸗Gräfelfing. Die Generalversammlung vom 21. Oktober 1927 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer des eingereichten Protokolls

Ka ern Handelsgesellschaft mit zrüänfter Saftung. Sitz München: rsammlung

Wechselgeschãft.

64 lautet nun: Sahlberg Josef Alt.

Sitz Gräfel⸗

Hofstatt 7. München.

Haarschmuck⸗ Schell ingstr. 29 /

Fla scheugroshandlung chen⸗LLaim Schiller R Mayer. Miinchen.

13. Ing. Alfred Lorenz ( Karl

; SZteenken. Sitz München: Gesell⸗ haltenden, sowie alle weiteren Kreise der Bevöl kerung interessierenden Darbietungen azauf drahtlosem Wege, sowie der Verkauf Vermietung von

schaftet Karl Steenken gelöscht; neu ein⸗ getretenet Gesellschafter: Herbert Danzer, Ingenieur in München.

e The vdör Kirch . Söhne. Sitz München: Die Gesoöllschaft ist auf- selöst. Prokuren des Ewald Lippoldt,

Max Schwarz, Karl Strack. Richard

Meyer, Degtg Baumann,. Josef Jimmer mann gelöscht. Nun Aktiengesellschaft siehe oben 1.1.

15. J. B. Mertz. Sitz München: Eugenie Merz als Inhaberin geloöͤscht. Nunmehriger Inhaber: Friedrich Mertz, Kaufmann in München. Prokura det Elisabeth Mertz gelöscht.

13. Bayerisches Kettenwerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftckührer Johann Ranz gelöscht

17. Bergra, Gesellschaft mit be⸗ T schräntter Haftung für bergbaulich

lnternehmungen. Sitz München:

in München. 18. Bayverische Mutomobil⸗Han⸗ dels⸗Aktiengesellschaft Bahag“. Sitz

München: Vorstandsmitglied Karl gemein Barer Binder gelöscht

19. Je ll stosffabrik Waldhof Ge⸗

1

26. Walchenseewerk Attien esell⸗

Nathan schaft. Sitz München: Dem Vorstands Halberstadt, mitglied Peter Bürner ist die Befugnis

erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten - und Futtermittel Handel, Gesellschaft mit beschränk land Gummiwerke Afktiengese llschaft. Der Zweigniederlassung Solln: Die General-

21. Bayerische Filiale der Mittel

dersammlung vom 3. Oktober 1922 hat Aenderungen des. Gesellschafts vertrages nach näherer Maßzgabe des eingereichten

des Grundkapitals um 26 500 000 S be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 39 500 00 M. Die neuen auf den In⸗ haber und je 1000 „M lautenden Stamm⸗ aktien, einschließlich der umgewandelten bisherigen 1009 Vorzugsaktien werden zu 247 3 ausgegeben; die neuen auf ren In— haber und je 1000 M lautenden, mit zehn⸗ fachem Stimmrecht bei Aufsichtsrats. besetzung, Satzungsänderung und Auf. lösung, 6 mit H zz jf Vorzugsdividen de

versehenen, bei Auflösung bevorrechtigten

Vorzugsaktien werden zu 100 85 aus- gegiben,

22. Sigmund gutmann. Sitz Mün⸗ chen: Prokurist: Otte Franta; ö. und die hereits eingetragenen Pry uristen Hermann Krammer und Dr. Wilhelm

gutmann haben Gesamtprokura zu je Norden. In das biesi

zweien. 23. Gustar Böhm. Sitz München: Dr. Hang Scheidemandel als Inhaber gelöscht. Seit 13 März offene Handels gesellschaft. Gesellschafter: Wilhelm Böhm, Salvd Cohen, Kaufleute in. München. Forderungen, und Verbindlichleiten aus dem Geschäftsbetriebe des Dr. Hang Scheidemandel sind nicht übernommen. 24. Georg Bechters Nachf. its Schmaus. Sitz München; Löschun der Firma ist aufgehoben. Otto S i als Inhaber gelöscht; g In⸗ daberln der geänderten Firma Georg Bechter: Marie Bechtet Kaufmanns« witwe in. München. Forherungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. 25. Müller d Sahlberg Gesell⸗

schaf mit, beschräntter Haftung.

Sitz München: Geschafte führer

Christoyh Müller gelbscht. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. November

vertrages hinsichtlich der Firma beschlossen.

1922 hat die Abänderung des Gesell 6

Fo. Ge sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

III. Löschun gen eingetra , ,

1. Jose Limmer. Sitz München.

2. Reich & Kunz. Siß München: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

. August Kuftner. Sitz München.

Dent sche Cägenveririeh sgesell schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

giga retten⸗ Fabrik Maxali⸗? Minikes Nachfulger Karl

Zetel. Siß München: Die Gesellschmst

.

3. Jeliciias Fitm-FJaßritatton- * Verleih Gesellschaft mit beschränkter Liquidation.

686 *

München. München, ben 4. November 1922. Das Amtsgericht.

———

G

K

eheim. J In unser Handelsreglster A ist heute

eingetragenen Firma Brökelmann, Jaeger C Busse olgendes eingetragen:

Cwald Biÿkelmann Neheim ist erloschen. ; Dem KFgaufmann chen: Prokura des Alois Huwpyler ge- Neheim ist Piotura erteisf mit der Maß er entweder in Verbindung mit rokuristen oder mit einem Gesellschafter Fabrikant Wilhelm Brokel⸗ Diplomingenieur dolf Brökelmann in Neheim und Fa—= Walter Busse Firma vertreten und

zu Neheim

.

2

chnen kann.

Neheim ift durch Tod aus der Gesell f aus geschieden. dieheim, den 31. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Venenbir. In das Hande CGingelfirmen,

8610 lsregister. Abteilung für bei der Firma Buchdruckeret, unenbürg, eingetragen worden: Geschäft ist auf Davld Strom, Buch- in Neuenbũrg, über- er der Firma „E. Meeh'sche Buchdruckeret Inh. D. Strom“ weiterführt. Nwember 1922. Möäürtt. Amtsgericht Neuenbürg. Obersekretãt Důrt.

——

druckereibesitzer

des Registers) olgendes eingetragen: ; Die Prokura deg Handlungsgehilfen (Kaufmann) Alfred Kempner ist erloschen. Hand lungsgehilfen j mann in Wunstorf ist Prokurg erteilt dergestalt, daß derselbe Remeinsam mit Geschäftsführer Adolf Herrmann gelöscht; zinem anderen Prefuristen der neubestell ter Geschäftsfüh rer, Max von Vertretu⸗ Prielmayer, Frhr. von Priel, Kaufmann rechtigt is⸗

und Zeichnung der ö. Die den e. Prokuristen

. Schneidewind Prokurg ist dahin abgeändert, daß . miteinander oder den gemeimrschoftlich mit dem stmann gur schäftsflelle München: Neubestelltes kretung und Zeichmmg der Firma be— tellvertretendeg Vorstande mitglied: Jakob recht

Wagner in Mannheim⸗Waldhof

icht Nenstabt 9. Rhge.

Renstadt, Sachsen. Auf Blatt 225 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Leinbrock-⸗Werke, be schräukter Haf⸗ tung in Neustadt in Sachsen betr., ist heute eingetragen zum Geschäftsführer bestellte Kaufmann l Kretzscht ar ö r G inan 1 h Protokolls, im besonderen die n, . Du bestellt worden is Neustadt in Sachfen, den 4. Ro-

Ge sellscha ft

in. Berlin⸗ Geschãaftsführer

Das Amtggerich Viederlahnst ein. . Im hiesigen ister B Nr. 46 Gelsschrankwerk Friedrichs fegen Gesellschaft mit be⸗ schränkter in Niederlahnstein solgendes eingetragen worden: as Stammkapital schlusseg der

erhöht und beläuft fich jetzt auf 100 0565

Niederlahustein, Das Amtsgericht.

. ; HSondelsregister Ab⸗ eilung A Nr. 20? ist heute zu der Firma Sippel . Wilken getragen, daß das Geschaft zur Fortsetzung unveränderter Onno Behrends in gegangen ist.

Generalversammlun

Noyember i9

Tirma auf üdernenland über⸗ Die im Betriebe des Ge⸗ chäftsz begründeten Verbindli hkeiten der rüberen Inhaber sind nicht mit übertt

auf die Ewerberin ie offene Gesell⸗

orden, 31. 19. X.

wæordenham. Sh 0er] das Handelsregister B ist heute unter Nr. 47 als neue Bauhünütte „Butjadingen“, Bauge sell schaft Haftung, Nordenham. Unternehmens Bauarbeiten nab me qunger

itma eingett

beschränkter

1. Ausführun 2. .

uaufträge gu ung, die vorzugäsweise den Qvecken der Kl z

minderbemittelten billigung der

lkakreise dutch Ver⸗ dienen, sowie

me von und die an HGetrieben, die mit den Durchführung diefes Zweckes in Wer- ammkapital: 210 00

Mark.

Geschäftsführer sind: Krankenkassen⸗ 9 Dieckmann, Notben⸗ Gewerkschafts ekretãr Emi Nordenham.

bindung stehen.