This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-20181201/026-8986/0134.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-11-02T00:12:30.850+0100.
1922 / 156 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jul 1922 18:00:01 GMT)

1922 / 156 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jul 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Nemha?densleben. 39113] | kasse Lüderitz, eingetragene Genofsen- | Frankfurt a. M., be: üglich der Etiketten-| Nr. 4243. Firma Tillmann Esser | Weide, HWolstein. [41614] » Jn unser Genossenschaftsregifter ist heute schaft mit beschränkter Haftpflicht Bea mit den N deren 5599, | G. m. b. S. L Köln-EhrenfelD, an-| In dem Konkursverfahren über m

bei der „Ländlichen Spar- uud Dar-|in Lüderitz“/ eingetragen: Die Hasft- 5600, 5601, 5602, 5603 verlängert um | gemeldet am 13. Juni 1922, Dormaieiags Nachlaß des verstor s A Iehnsfasse Dóönstedt“ ein trages summe ist auf 2000 .4 erhöht. weitere sieben Jahre. 124 Uhr, zwei Ükörkrüge, versiegelt in Ernst Peters in Heide if zur ung worden : Die Haftsumme ist durh Besch 1ß| Stendal, den 23. Juni 1922. Nr. 3195. Firma Klimsch's Druckerei, | einem Paket, Geschäftsnummer 1 und 2, | der naträgli@ an emeldeten Fordern vom 16. Juni 1922 auf 1000 .4 erhöht. Das Amtsgericht. F. Maubach & Co., G. m. b. S. in plastishe Erzeugnisse, Schuhfrist drei | Termin auf den 29. E Amédaerit

Neuhaldensleben, den 26. Juni 1922. | welzheim. [38603 Fraukfurt a. M., bezüglich der Muster- | Jahre. mittags 10 Uhr, vor mtsgeri

Das Amtsgericht. Im Genossenschafts fer. Ut beute D) Cifetten mit Fabriknummern 5606, 5607, | Nr. 2444. Wilhelm Eisfeller, | in Heide anberaumt. ¿Gib

O igen ieben 39114) | dec Firma Dar A Fenv. eis | 5608, 5609, 9610, S611, 5612, 5613, | Grafische Kunstanftalt in Köln, au- eide, den 30. Jun EO bicáibia

7 t Í M erein | 5614 verlängert um weitere sieben Jahre. | gemeldet am 16. Juni 1922, Vormittags | Der Gerichtsschreiber des Amt8g °

Sn unfer Genossenschaftsregister ist | Lorch e. G, m. n. in Lorch ein- :

: L G s r. 3395. Firma Klimsch's Druckerei, | 10 r, Musteretikett mit Aufschrift Pprignti 41615 E ei pi “a pes Le f O 0etdaeT weren. l 99. A a Giudas & Co., G m. b. S. in 10 Ubr, Must ofen in Briefumschlag, 3 er E end“ éligetragèn worben : Die Hasft- | 1922 hat den S 33 des a its, dabin Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern | Geschäftsnummer 7301, Fläcenerzeugnis, | ögen der Firma Hans Zapf & Co. jumme ist auf 10000 4 erhöht durch | abgeändert, daß die Bekanntmahungen | Fg cite n D: SÑhuyrist drei Bre. abteilung 24. | 3 Kyrik wird nachdem der in dem E E E E O E e m ln, S T A O0 G —— [ai00N) Vergleichötermine oer lei) dur rechts. . Juni 1922. n er (s 8- un n- ' , 4 4 s '| Magdeburg. enommene t E

Fun 1922 beben, den 26. Inni 1922. | lalboteu), sondern im Amtsblatt des | 6979 Wi Code, 6685, 6686, 6688, | Jn das Musterregister N n abrik: | füt Tluß vom 3. Mai 1922 be- | g —— g i

Das Amtsgericht. Oberamtsbezirks erfolgen. ieffopf: 6687 Sh frist dr i Sake Nr. 529. Hugo Bestehorn, Gar stätigt ist, hierdurh aufgehoben. i: Det Bezugspreis beträgt vierteljährlich 219 Mk. Ba Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhéitszeile Ohlau S R S A [39115] Den 22. Juni 1922. Briefkop t ' 10 A ; 1922 Jahre, besißer, Magdeburg, ein versiegelter | Kyritz, den 21. Junt 1922. 5 Alle Postanstalten nehmen*® Bestellung an; für Berlin außer r NEA 20 Mk., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 35 Mk i Jn unser Genossenschaftsregister Nr. 31 Amtsgericht Welzheim. N Uhr 45 Mi A , Vor- | 1ms§lag, enthaltend 13 Mufter für Das Amtsgericht. / den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer e E 7 tas j O 2 0 i Obersekretär Stetter. mittags 9 Uhr 45 Minuten. Packungen und Plakate, Fabriknummern | x, eipxi E E A 41616] : auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. I Anzeigen nimmt an:

ift Le R N für En g Nr. 3396. Firma „Kontakt“? Elektro- T44 bis 156, Flächenerzeugnifse, Shuhz- MEOT enk abren über den Na laß! : ; Einzelne Nummern kosten 5 Mk, E E NERADAE die Geschäftsstelle des Reichs - und Staatsanzeigers, und Umgegend, eingetragene Ge-| Wottm- [38604] | gesellschaft m. b. H. u. Co. in Frank- | £,¡f} drei Jahre, angemeldet am 6. Juni On fure r aren eiorb ; j Tel. : Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573. u V A EREDARE Berlin. SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. nossenschaft mit beschränkter Haft-| In unser Genossenschaftsregister Nr. 7, | furt a. M., Umschlag mit Modellen für | {959 Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten des am 9. Mai verstorbenen, in J h R pflicht, heute eingetragen worden : Gêwerbebank Wettin, e. G. m. b. H. | elektrishe Schalter, Fassungen, Abzweig- M ip Luis h 1. éuli 1922 ‘} Leipzig, Kolonadenstraße 15 wohnhaft ge- L y

Der § 44 und der § 46 der Saßung | in Wettin, ist heute folgendes einge- | dosen, Steckdosen, Stecker und Sicherungs- Das A e eridht T Mbteiluna 8 wesenen Kaufmanns Wilhelm Nichard i ege E E a E S: s M ift auf 1500 6 erböbt ement Al: va eie dns sür vlantige Ä Reat -Mdltas: tit Mi tuitio: Jofep y iffen e O een e R h 1 5 G N : ú 1922 anteil jede glieds auf un aftsumme i er rzeugnifse, rifnummern is 17, | Wüinmchen. und arer Lane L T Ah : die Haftsumme ebenfalls auf 400 .4 fest- | durch Beschluß der Generalversammlung Sghußfrist drei Jahre, angemeldet am| In das Musterregister is eingetragen : nach Abhaltung des Schlußtermins hier- L L + MReichsbankgirokonto. B erlin, Dienstag, den 18. Zuli, ends. Pofítschectkonto: Berlin 41821. geseßt worden ist. i vom 1. Juni 1922. 99, Mai 1922, Vormittags 11 Uhr| 1. Nr. 3041. Carl Wörlein, Kunst- | dur aufgehoben. s E R vit t

Ohlau, den 7. Juni 1922. Wettin, den 21. Juni 1922. 30 Minuten maler in München, 10 Muster für | Leipzig, den 29. Juni 1922.

Das Amtbögericht. Das Amtsgericht. 99" Firma Klimsh's Druckerei, | Künstlerpuppen, Gescbäftönummer 1010 | Das Amtsgericht, AbtLing T t | Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Oschersleben. [39116] G EE J. Manbach & Co., G. m. b. S., mit 1019, versiegelt, Muster für plastische Magdeburg. [41617] H -

In unser Genossenschaftsregister ist am e Genofsensaft areoiee în Fankfurt a.M,, bezüglich der Etiketten, Erzeugnisse, Séhubfrist dret 0e „ans | Das Konkursverfahren über das Ver- | einschließlich des Portos abgegeben.

197 Juni 1922 bei der unter Nr. 3 ein- | heute unter Nr. 44 bei dem uerziger Uw E e R 17, | gemeldet A Juni , Vormittags | ögen des Kaufmanns Panl Blanken-

aetragenen Genofssenschaftsmolkerei | Spar: & Darlehnskafsenverein, ein- | weitere sieben , , verlängert um | 11 Uhr t ee ai burg, zuleßt in Magdeburg, Breite-

Hordorf, eingetragene Genoffenschaft | getragene Genossenschaft mit unbe- wee 3397 SOE e 1A aa evei, |1 2. Nr. 3042. R, Lpfer: Firma weg 36, jezt unbekannten Aufenthalts,

acer, Haftpflicht zu Hor: | schränkter Haftpflicht in uerzig, fol- | J, Manbach & Co Cme Beältnunniern 192, 494, 495, lee va ms erger Slußerteilung hier- eingetragen worden : . 5 E L R E Ard of 4 e “ce | dur aufg?Hodven.

Der Landwirt Karl Bresse ift aus dem dee S O ibaiffee M Mantel a. M Ns mit Zte versiegelt, Muster für Flädhenerzeugnifse, Magdeburg, den 1. Juli 1922. Vorstand ausgeschieden. Der Landwirt | der Winzer Matern Schmiß-Gessinger in E Giiteten Fab 00A E, e : | Schußfrist E E En et am| “Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Alwin Graeger zu Hordorf is zum Vor- | uerzig in den Vorstand gewählt. ees Aa ri Ls 1 e 10. Junt 1922, Vormittags 1 ns f A D standsmitglied bestellt. Wittlich, den 12. Juni 1922. Cane G6 Es i 2, Sun O0! 3. Nr. 3043. Alpenvereinsektion | ypittenbers, Bi. Walle. [41226]

Preußisches Amtsgericht Das Amtkôgerit. 6701 6702. 6703. S E 6706 Oberland e. V. in rang ein | "Das Konkursverfahren über das Ver- Oschersleben (Bode). gs nud as ' 2, 00d, e , , | Muster für ein Vereinszeichen der Alpen- | nzgen des Kaufmanns Walter Schu-

etrtrs wWolmirstedt, Bz.Magdeb. [38605] | 6707, 670" 2709, 6710, 6711, 6712, | vereinsektion Oberland e. V, Geschäfts-| nann in Dobien in Firma Albert Oschersleben. [39117] | Im Genossenschaftsregister, Ländliche | 6713, 6714 „(15, Plakate 6716, 6717, | nummer 1, offen, Muster für plastische Schumann in Dobien ist auf Antrag

Jn unser Genossenschaftsregister ist bei | Spar- und Darlehnskafse Elben, | 6718, 6719, Schußfrist drei Jahre, an- | Erzeugnisse, ta N drei Jahre, an- | 28 ‘Gemeins{uldners mit Zustimmung der unter Nr. 9 verzeichneten „„Liefe- | eingetragene Genofsenschaft mit be- gene am 31. Mai 1922, Vormittags | gemeldet am 10. uni 1922, Vormittags der Konkursgläubiger eingestellt.

3

CRSIOE E T

———

L E E:

JFnhalt des amtlichen Teiles: Bekanntmachung,

Deutsches Reich. N Fn vai Der L ae E Dünge S gewerbe Hersteüung un ira a S8 t N / : r afot x e, erordnung über fünstlihe Düngemittel vom s. ugust . S. 999) genehmigt worden ist, erhält Nr. 1 in der Bela nang, betreffendUngültigkeltasrtlärung der Germania Fassung der Bekanntmachung vom 91, Juni 1922 („Deutscher Reichsanzeiger“ Nr. 144) folgende Fassung:

Verordnung e e Du enh 50080 Verordnung über die Umlage von SUuperp osphat. enehmigte : eile, die: bein Verkauf nisht | Bekanntmachung, betreffend eine Abänderung in dem Verzeichnis N des Firma Pre ritten an wf ay Besondere Bestimmungen der fünstlihen Düngemittel. t üngemittels De betreffend Genehmigung zur Herstellung A R T T —— T A : ; ; Mischfutterarten. . Rhenania- Rhenania, Verein |.4 31,90 für L.kg% Gesamtphosphor- | Lieferung nah Wah! des Wertes mt 1e ens 14 9% rungsgenossenschaft der Schneider- | {räukter Haftpflicht, in Elben (Kr Uhr 55 Minuten. 10 Uhr 30 Minuten. A neuer e : | ein [4 : i nind : : : ; te inge- : : : r pee N s phosphat. hemischer Fabriken | säure. Gesamtphosphorsäure, hiervon mindestens 75 °/ eee es ee aren CEELE) und | Wolmirstedt), ist heute folgendes einge- |, Nr, 2782. Firma August Ofterricth| 4. Volkskunsthaus Wallach Julius | An O A: d pot e M nächsten Sizung des Landeszeisenbahnrats Hemiscer Fabriken | u ae 1 kg o gitronensäurelöalite | zitronensäureläeluh, oder mit mindestens 76 9/0 e vesarandice Een E in Fraukfurt a. M., bezüglih des | & Moriß Wallach offene Sandel8- | Â E S WC Aue jtronenfurelAlS e u fien 12 0% 19 I i 1922 ol tab g dme a dem Generalversammlungsbes{luß | Etiketts mit der Fabriknummer 3174, | gesellschaft in München, 35 Musler | g tmttgart. [41618] Y ira chtigung. ie 9 ; HBéfondere Lieferungsbedingungen: Der | bei Gesamtphosphorsäure mindestens 90 % auf dem e - Juni folgendes getragen | vom 19. Juni 1922 ist die Haftsutnme verlängert um weitere fünf Jahre. für Kostümstoffe, Geschäftsnummern 4824, am Konkurse liber das Vermögen b Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 16 des Reichs- Höchstpreis gilt frachtfrei jeder deutschen Sieb A. R. 100. Bei Lieferung in Jutesäcken darf Bang Doris vem 0 Mi ichftoanteil fesgesegt. evorbenen Ve- | eim in Franksurt a M, imiélag | 1851, 1851" “lôiDa u b, 4871, 872 a) her. ERDIER N Geuossensmart | gesebblatts Teil IT. Nollbahn- oder normalspurigen Klein- | einschließlich Füllgebühr ein Aufschlag von 52 4 für der Generalversammlung voi 20. Mär V aiettebi bea 23. Juni 1922 I a S a2 wen Glas mit L A3 1850, L 1888 1889, für alkoholfreie Erholuugs- u. Ge- Erste Beilage: : bahnftation. Bezahlung: Barzahlung 100 le und bei dieferung in P pie rjà den in Aufs 9 î i i | Í rid : i if T i f : ( f 2 5 Ì - i S 2 É , . , , 2 2 d » | j t A (i j Ie } flandémitgfieder sin die Liquidatoren pi erti ita Dee T66 Philocrin-Kristall-L ifatine 4890, 4891, 4894, 4896, ar (7 O r P Ae 4 Dia i 4. Nachtrag und Berichtigungen zu den Verzeichnissen der Diese Bekanntmachung tritt mit Wielimis/voni 18. Juli 1922 ab in graf. N S y E standsmitglieder find die Liquidatoren. nummer136, Philocrin-Kristall-Bri antine 4899, 4692 a, 4903, 4908, 4910, 4917, Wetel Kaufmanns in Stuttgart, ] Originalzüchter und Vermehrunas|tellen sowie der anerkannten ele D ) g q . Dad ° Ae Amisgericht Xanten. _ [39131] | mit den Geruchsbezeichnungen Portugal, 4924, 4931, 4945, 4961, versiegelt, Muster F orststraße 60, e) über das Vermögen E Absaaten von Sommersaatgetreide. - Berlin, den 17. Juli 1922. Ie NEIER L OHED In das Genossenschaftsregister Nr. 17 Flieder, Veilchen, verschlossen, plastisches | für Flächenerzeugnisse, Schugfrist drei | L" Albert Schaub, Installateurs, l Rummelsburg, Pomm. [38599] ist heute bei dem Menzelener Darlehns- rzeugnis, aeg R 1e Jahre, an- | Jahre, angemeldet am 14. Juni 1922, | her in Stuttgart L avahait ana Mit | Preußen. D ven L e 1 elugeis U aen ase mit unbeschränkter Haft. Pie 15 Minuten, l E B L Naber: Mrniinewerd: unbekanntem Aufenthalt P if Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. T D eamtenwohnungövevein G pflicht in Menzelen, eingetragen worden: | Nr. 3399. Firma Angust Osterricth | lerin in ‘München, 1 Muster für einen pa LRRE gemäß J 1099 M2 auf j Handelsverbot. An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm | in Frankfurt a. M., Umschlag mit | gehäfelten Hut, Geschäftsnummer 1, offen, RENNLEN,

I E T E E

Der Reichsminister für Cs und Landwirtschaft. ehr.

m. b. + u Nu s in- L L s L 7 E r Cl o 2 L E E le A dén Aldenboff i Gerhard Mosters, Landwirt Mustern für Tabakpackungen, versiegelt, | Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Den 3. Juli 1922. Stnttgart Stadt. d E I E I Bekanntmachung. Handelsübliche Bezeichnung der Gemenzgteile:

e Me i L x ; 2A U | Württ. Amtsgericht h : Q : Haferfutterfl Geschäftsanteil ist durch Beschluß der in Menzelen, in den Vorstand gewählt. Flächenmuster, Fabriknummern 4313 a, | drei Jahre, angemeldet am 30. Juni 1922, Obersekretär T Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch- a lerie

Generalversammlun vom 992. April 1992 Xantenu, den 31. Mai 1922. 4313 b, 4313 c, 4317 a, 4317b, 4317 c, ormittags 11 Uhr 20 Minuten. y . futter vom 8, April 1920 (RGBl. S. 491) ift am Lek Fuli Melasî

# M c ç 7 e - x - Ne,

auf 2000" erhèbt, Rummelöburg, Das Amtegerit (dts, 22e, 42/5 4221, (20 | München, den 1, Juli 1928 H Amtliches. 1923 Mr. 19/8 M. 76 die Herstellung folgender Milde von der Hafer. und erftenfutie

Bew E H [38600] 1339 K 43302 Bs 1340 B, 1340 Stuttgart | n 12 ar Un Se M O A A X Name des Herstelle E E Batckhaus jun. in Ober

eldnitz: y ‘43396, 43408, 4340b, 4340 0, | Stuttgart. : Tarif- und BezeiGnung: Tiermehl-Mischfutter. Name des‘ Herfellers: Firma Heinri Bachaus jun. 4 A n eno euiMalioreaisier U beute 2e: 9) Musterregister Dia Ub ddl o 43468, 4346b, | An das Musterregister wurde Heute ein- ) Bekanntmachun sg. Rährstoffgehalt: 9,9 °/ Wasser haufen (Rbld.), Könfgstraße 24. |

N. 62 (Provinzial-Genofsenschafts- * |41346c 4348a, 4348b, 4348c, 4350a, | SCIragen: ; ; A ; B it Ablauf des | | e S0% Set Berlin, den 14. Juli 1922.

bank für Schlesien, eingetragene ; L ; i 4350 b, 4350c, 21 835, 21847. l Nr. 3175. Else _NudolpH, Tedig, F h yl h ï d l Die Germaniamarken verlieren mi blau es (O s i E ada ; Q j

Genossenschaft mit bes GonTite Bat, (Die A is O n O frist brd “Gabe, E an volljährig, ohne Beruf, hier, ein Modell d L an anni i 31. Oktober d. J. hre Gültigkeit. Jn ‘den Händen des R r (13,9 %/o Reineiweiß), Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.

pflicht, in Breslau, Zweigstelle | 55 24 uni - 1929, Vormittags 9 Uhr | 8 Gnem Cierwärier, Gesh.-Nr. 1, in unaen er l Nublikums befindliche Stücke können bis zu diesem Tage gegen 6,9 9/9 Rohfaser J. A.: Dr. Beyerlein.

Schweidnitz) eingetragen: Der Guts- Döbeln. : j , [41606] | 50 Minuten. verschlossenem Pafet, plastishes Grzeugnis, ma Q 5 andere Postwertzeichen zum Nennwert umgetauscht werden. 504 of Sticfstoffireie Extraktstofe (11,6 9/6

besißer Jojef Graber in Shönwald, Kreis Im Musterregister ist eingetragen |“ Frankfurta. Main, den 27. Juni 1922. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Ciî enb ahn en. Í Berlin W. 66, den 17. Juli 1922 : , Zuer). i 10 9 É e

Ÿ A . / - . Y ® a. -

Kreuzburg, ift für den verstorben * roer, | Worden : ; 5 Gt. i 93. Juni 1922, Nachmittags 9 Uhr. i L L, ;

S ifee ien K Mets O Nr. 243. Johannes Großfusi, Firma Das Amtsgericht. Abteilung 16. Ñr. 3176. Firma Nobert Deter, . Der Reichspostminister. Handel sübliche Bezeihnung der Gemengteile: für die am 27. Juli 1922 stattfindende Sigung

ftand gewählt worden in Döbeln, 6 Modelle fir Pialhide | mamburg. [41222) | hier- 14 Modelle, und zwar für feŸ2\ 141619] | J. A: Ronge. Rebmelasse des Landeseisenbahutats Front err Cra

mtsgeriht Schweidnitz, den 22. Juni | s -| In das Musterregister ift eingetragen : Türdrüder, Welch.-L. T ; _sechs | Reichsbahntiertarif (Nr. 1504 des 2 A A I ttei ftsfübrende ifenbabndirektion Frank=

“ad Muller Men O a o 380, 381 38A | e firma Gpofieinbanf- Senf O o oe E O L Une j 3 änstlihe ittel E Ms ien Ti e Mitteilung der gesa ftoführenben Urn des Landelen

D 19 Delartafel M. ster N ' 201 Gesellschaft Deutsher Consum- | S. Uhrgewicht, C esch. -Nr. 72; ein| Mit Gültigkeit vom 1. August 1922 Verordnung über nstlihe Düungemitlle.. Name des Herstellers: Verwaltung der Württembergischen Tier- Labn :

Schwerin, Mecklb. [39125] 20A 708 S o a E e M ee Au O vercine mit beschränkter Haftung in Münzentempel, Gesch.-Nr. 125, in Ab- | werden für Ortssendungen zwischen Vom 17. Juli 1922 | mehlfabriken in Stuttgart, Dorotheenplayß 4. 11. Prüfung der Gültigkeit der Mii liedschaft. (S 5 Abs. 7 der “In das Genossenschaftsregister ist zur | 70% 709! 712 3 Bekorlafeln für Kohlen- | Hamburg, ein versiegten Ver Seife, bildung dargestellt, in vershlofsenem Um- | Bremen Hbf, Bremen Inlandshafen und E | Berlin, den 14. Juli 1922. Be vie A Firma Handelsvereinigung Mecklen- f fe 119/3 Must “9 R oi 792 eblih enthaltend ein Muster für Seife, \{lag, plastische Erzeugnisse, Schußfrist Bremen-Neustadt Gbf. folgende Gebühren E Auf Grund der Verordnun@ über Kriegsmaßnahmen zur | : E Z z i i I Feststellung der Geschäftsorduung

E art nit besTrändter erg Tafelshaufel eir alter nund Bürste Muster für plaftishe Crzeugnifse, Fabrik- 1999 Naoritiags ry a E eng iterbeförder den W H Sicherung der Volksernährung vom 99. Mai 1916 (RGVBl. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. IV. Wabl der Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des

nofsenscha s e 3, S i „j 1924 S a Ü Wage 4 S i Bl. S : SS V, 2 i * Reichsei l 9 s i

E 9 E reregpimndth de Nr. 1336, Waschtish Nr. 1335. Brot nenen La, R Ae E Nr. 2791. « Die Firma Otto Weisert, a) A ) L erbeförderung für den Wagen i: S. 401) / 18. August 1917 (RGBl. E 929) und M e A M T, Beyerlein. M E (& 12 der Verordnung vom 24. April

Die Firma ist geändert in „Norddeutsche | {9rb_ Nrn. A ea 1D R LI0Le | 11 Uhr 20 Minuten. Schriftgießerei u. Mesfinglinien-| b) ohne Weiterbeförderung für den Wagen i und 10 der Verordnung über künstlihe Düngemwe v 1) er M oice und ficextreitnien S Mühlenvereinigung Eingetragene Laue n E e, T Nr. 4131. * Firma Astoria Füll- fabrik, hier, hat die Verlängerung der 300 4. H 3, August 1918 (RGBl. S. 999) wird vetordnet: : ; e der L 9 g uni stel per E M d n A

Sa mit S Haft s Blianerfiäader mit Topf Nr 1344, Par R g oge lea be- U Ne S4] AG eivdbenta G Fu wird die Station Aeeines H Artikel: 1. Bekanntmachun sg. j E e E E ahnrats. (§8 V licht, Schwerin““, Aus dem Vorstand | Z„rtif : cox | schränkter Haftuug, in Hamburg, ein A A A Hbf. auf Seite des Tarifs unter I E e “o Eonstlidhe Dil i f Gr d 9 Abs. 2 } über Misch- L n 106%

ausge|hieden Adolf Linow _ und Carl A Tae Wt viectilG A offenes Kuvert, enthaltend ein Muster Muster Fabr. - Nr. 2282— 2288, ganz | (Anstoßfrahten) gestrichen, so daß die Y u Abs. A dtr Ver D S VRD Be Me e müttel A Aus O E S E O E Frankfurt a. M., den 14. Juli 1922.

Ludwig Böttcher, an ihrer Stelle in der adt L Nr. 1352. Ra Ne 1354. | von einer Kautschuktintenflashe (Zeich- | schmale Reklameschrift „Eldorado" in | Anstoßfrachten nur noh für Bremen In- H 3, August 1918 (RGB. D: o i 29, Oftober 1921 E e 1 raa _ Be: Gee 1 d Der Präsident der Eisenbahndirektion. J. V.: Lüttke.

Generalversammlung- vom 31. Mai 1922 | Gebä asten Nr. Ae Nr. 1354, | nung), Muster für plastische Erzeugnisse, sieben Größen, bis auf 15 Jahre, am | 1andshafen gelten. Die verkürzte Ver- H und Preise“ in der Kahung S 4 1938 1608 * L Mai 1929 J.-Nr. 19/3. M. 20411 die Herstellung folgender

bestellt Dampfmüblenbesiper Jobaunes D U a cises Y La os Fabriknummer 2, Schußfrist drei Jahre, 9. Juni 122. t öffentlihungsfrist ist gemäß der vorüber- d. Dezember 1921 (RGAl, = R kab 0 ü t, L auänbett: Mischfutterart genehmigt worden: E

Bleichmann zu Krakow und Mühlen- E ar Nrn pes E Me angemeldet am 21. Juni 1922, Nah- Le S s „Mina ce R gehenden Aenderung des § 6 E.-V.-D-, E 21. Juni 1922 (ROO e Il 2706“ durth die Zahl 3100, Bezeichnung: Mischfutter Marke „Selka“ (ges. gesh.). Berichtigung.

¿ter Ernst Wigger zu Schwerin, neu Î f / , mittags 1 Uhrd40 Minuten. Fulius Teufel, hier, hat die Ver- | (RGBLl. 1914 S. 455) genehmi : Ut O A N A 7 Ñ n |

s V : beer Nr. 1371, verschlossen, Schußfrist drei : ; : ; : ): hmigt. 1 Abs 4 wird die Zahl ,4200" dur die Zahl „5200“ | Nährstoffgehalt: 8,40 0/9 Wässer, Die Bekanntmachung des Reichs ministers der Finanzen, ie Dor e tand lossen, Schußfrist drei | ®"1°4139. Firma Bernhard Fahren- | längerung der Schußfrist angemeldet e- | Nähere Auskunft geben die beteiligten im Abs. 4 wird die Zad urdh die 3 ; 12,16 0/9 Protein, betreffend Festseßung der Durchschnittskurse zur Umrechnung

Œœ C 9 A W ; : E c

Beschluß der- Jahre, angemeldet am 14. Juni 1922, | wald, in Hamburg, ein offenes Kuvert, züglih des im Musterregister unter | Güterabfertigungen sowie das Autkunstse E erseßt. | d'61 0/, 5 R e : : N 157 O

{elben Generalversammlung haben die Vormittags 10 Uhr. i; O Muster E Spielkarten | Nr. 2787 eingetragenen Musters, Brust- s bie uge o Meranderplag, M H Artikel IL. 08 h E offfreie Extraktstoffe ausländischer Werte (Reichsanzeiger Nr. 155 vom 17. Juli

Se 9, 5, 11, 23, 28, 37, 38, 44 die aus | AmiBgeri t Döbeln, den 30. Juni 1922. | nzit Damenfiguren für Spiel- und | balter, Fabr.-Nr. 807, bis auf 15 Jahre, | Berlin, den 3. Juli 1922. M chn Artikel IT § 3 Abi. 1 der Verordnung über künstlihe Dünge- 5 47 0%) Rohbfaser s i 1922) ist nit vom 14. Juni, sondern vom 14. Julî 1922

dem Protokoll vom gleichen Tage ersichtlihe | Frankfurt, Main. [41607] | Reklamezweckde. Flächenmuster, Fabrik- | am 20. Juni 1922. Eisenbahndirektion. E mitte vom 5. Juli 1921 (RGBl. S. 822) in der Fassung der Ver- 4/33 0/7 Asche (1,27 9% Kochsalz) datiert.

Fassung erhalten; die §8 41, 42, 43, 48| Nr. 3393. Firma Albert und Co., | nummern 1——50, Schußfrist drei Jahre, Den 1. Juli 1922. E ordiuna vom 21. Juni 1922 (RGBL. I S. 523) wird die Zahl „3050* N a 0 d

find gestrichen. § 2 lautet jeßt: Zweck | G. m. b. S. in Frankfurt a. -M., angemeldet am 23. Juni 1922, Nach- Amtsgericht Stuttgart Stadt. [41620] F dard q Zahl "750" erseßt. | Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile:

des Unternehmens ist der gemeinsame Ein- | Umschlag mit Muster für eine Glas- mittags 12 Uhr 30 Minuten. Obersekretär Kellhammer. Westdeutsch - Südwestdeutscher Ver- h A A {tel TII A aisíhr i bl Die von heuie ab zur Ausgabe gelangende Nummer 16

und Verkauf von Brotgetreide (Weizen | garnitur für Reisekoffer, Reisetaschen oder | Nr. 4133. Firma Bernhard Fahren- | Triberg. (39687) | kehr und Reichsbahn - Saarbahnen= |: S O E : c i Gersten yterme : des Reichsge| eßblatts Teil IT enthält

und Roggen), die gleiche gemeinsame Be- | Reisenece aires, versiegelt, Muster für | wald, in Hamburg, ein offenes Kuvert, | Musterregistereintrag Band TVY OD.-Z.101 verkehr. l Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 18. Juli 1922 ab Weizenkleie, das Geseß betreffend Feststellung eines Nairags zum

schäftigung der anges{lossenen Betriebe bei plastisGes Erzeugnis, Geschäftsnummer | enthaltend drei Muster von Spielkarten | Eugen Hauffe, Direktor in Furt-| Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1922 h in Kraft Kochsalz. : ; i Reichshaushalts lane Da Rechm a8iahr 1922, vom

Abschließung von Mahl- und Lieferungs- | 22422, Schußfrist drei Jahre, angemeldet | mit Damenfiguren für Spiel- und | wangen, ein versiegeltes Paket, enthaltend | werden die Stationen Gemündeu N Berlin, den 17. Juli 1922. 5 Name deé Herstellers: Firma Dampfmühlenbetrieb H. Sahr in 30 A : 1 A Ur das Keqnung5l E

verträgen, die gemeinsame Geldbeschaffung | am 25. April 1922, Vormittags 10 Uhr | Reklamezwecke. Flächenmuster, Fabrik- siebzehn Muster für gedrehte, polierte oder (Hunsrück), Mengershied und Tiefen- : S USERG t G As d Landwirtschaft Rendsburg. ° A Tae 1 UN w n ey c

und die Beschaffung aller anderen be- | 48 Minuten. nummern 51-53, Schußfrist drei Jahre, | bemalte Holzdosen, angemeldet am 3. Juni bah (Hunsrück) in die westdeutsch- h Der Reichsminister für Ernährung und Landwiri|chasl. Berlin, den 14. Juli :1922. Berichtigungen zur 5. Ergänzung des Besoldungsge)eßes

nötigten Waren und Betriebsstoffe. § 44. | Nr. 3189. Firma August Oster- | angemeldet am 23. Juni 1922, Nach- | 1922, Vormittags 10 Uhr, plastische Er- fudwestdeutshen TLarifhefte 1—3 ein- G Fehr. : j Dao H i (Ortsklasenverzeihnis) vom 13. Januar 1922 (RGBL

Das Geschäftsjahr 1922 wird bis zum | rieth in Frankfurt a. M., bezüglich | mittags 12 Uhr 30 Minuten. _| zeugnisse, Schußfrist drei Jahre. bezogen; ferner werden mit Wirkung vom Y i Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. S. 87/153), zus Bekannimachung der 1. Nahe des

31. Dezember 1922 verlängert, die |der Etiketten mit den Fabriknummern | Nr. 4134. Firma Bergl & Co., in | Triberg, den 6. Juni 1922. L, August 1922 an die Entfernungen der Î : Á die Uml n Superphosphat J. A.: Dr. Beyerlein. Ortsklassenverzeichnisses vorn 3. März 1922 (RGBL. S. ¡7

weiteren Geschäftsjahre siud die Kalender- | 3558 b, 3773 b, 3905 b, 3923 b, 3932 b, | Samburg, ein offenes Kuvert, enthaltend | Der Gerichtsschreiber des Aintsgerihts Stationen Bönningstedt, Eidelstedt Oft, i Verordnung über die Umlage vo perp und zur Bekanntmachung der endgültigen Festseßung der Oris-

jahre. : 3935 b, 3936b, 3937b, 3938Þb, 3939, ¡wei Muster von Plakaten, Flächenmuster, _| CElsensee, Hasloh, Quikborn und Sóhnelsen i: Vom 17. Juli 1922 \ flasse d d Forstdiens Df ae 2 M +4 192 Schwerin, den 21. Iuni 1922. 3940b 3941 b, 3942b, 3943 verlängert | Fabrifnummern 526 und 548, Schußfrist in den Tarifheften des obenbezeihneten ' R a Babannimadas E h 7 aae R en s N

Das Amtsgericht. um weitere 7 sieben Jahre. drei Jahre, angemeldet am 30. Juni 1922, Verkehrs durhweg um 1 km. erhöht. Die | Auf Grund des § 9 der Verordnung über die Bildung a ? 9e L : El D. 2/4). Ö

y Nr. 3394. Fabrikant Dr. Artur | Nahmittags 12 Uhr 45 Minuten. 11) Konkurse. abgekürzte Veröffentlihungsfrist ist auf einer Preisausgleichsstelle für phosphorsäurehaltige Dünge- | Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch- Berlin, den 15. Juli 1922.

S‘cinau, Oder. [38601] | Luka in Frankfurt a. M., cin Fläshchen| Hamburg, den 1. Juli 1922. Grund der vorübergehenden Aend iti 0 Mar: 1922 (RGBl. 1 S. 239) werden mit | futter 8. April 1920 (RGBl. S. 491) ist am 13. Juli s ü

SAat ; ; : ¡Fotti : ; j ; z Á vergehenden Aenderung mittel vom 9. März 1944 (08D D G N futter vom 8. Apr 15 O! . Geseßsammlungsamti. Krüer.

Bei der in unserem Genossenschasts- | mit Snhalt und folgender Etikettierung : | Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, | Elsterwerda. [41613] | des 6 der Eisenbahnyerkehrsordnung Nf 18. Juli 1922 ab bis auf weiteres folgende 1992 J.-Nr. I1V/3. M. 128 die Herstellung folgender : register unter Nr. 18a eingetragenen | Wortmarke Pneumocol Dr. Friedrich Abteilung für das Handelsregister. Sn dem Konkursverfahren über das | (f. NGBl. 1914 S. 455) genehmigt. Wirkung vom 18. Ut As l Mer D h: tat den: Eieëtrizitätëägenofsenschaft Köben | (Syrupus aromaticus sulfocreosotic. guaja- fiat pea tines Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Frankfurt (Main), den 29. Juni 1922, Umlagebeträge festge]eß!: us Mischfutterart genehmigl worden: e. G. m. b, S. ist heute folgendes ein- | colicus), Bestandteile: Ry. Syr. eryod. | Köln. (41608) | Nother in Bockwit is zur Abnahme Eisenbahnvirektion, : jür 1 Kilogrammprozenl wasserlösliche Phosphor- Bezeichnung: MelassefloEenmischfutter für Pferde. Preußen. ea worden: Die Vollmacht der | californ. Syr. thymi sach. a a d grm, In das Hiesige Musterregister ist im | der Schlußrechnung, Erhebung von Cin- j säure (PsOs) iw Superphosphat 650 Pfennig | Nährstoffgehalt: 15,24 % Wasser, ü iquizatoren ist erloschen. Kal. sulfoguajacol., Kal. sulfokreosotin | Monat Zuni eingetragen worden: wendungen gegen das Schlußverzeichnis | [41227] / Navli 17. Süli 1922 | 11,60 9/9 Protein, Justizministerium.

Amtsgeriht Steinau a. O., a a ® grm, Amon. chlorat. 3 grm, Nr. 2442, L. Wenvbland in Köln, | und zur Festseßung der Auslagen und Ver-| Vom 1. Juli d. J. ab werden, gleih- : Berlin, den 17. Jul 1048 | 1,76 09/9 Fett, Der AGRat Stk in Blankenese L den 15. Juni 1922. ofen, Tidvenmuer, eschäftsnummer | Elogiusplaß 14, angemeldet am 96, Mai | gütung für die Mitglieder des Gläubiger- | wie bei den Reichsbahnen, die ' Fracht- h Dex Neichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. 59,31 9% Sticlstofffreie Ertraktstoffe (13,20% | 9 Der AGRat Stolze in Blanteneje f R LGDir. 2A 49176, Schuyfrist drei Jahre, angemeldet | 1922, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, | aus\{usses Termin auf den 22, Juli | säße im Erxpreßgut-, Güter- und Tier- / S Fehr i; Zucker), : Altona ernannt. Gr 8 S Siena. E am 8. Mai 1922, Vormittags 10 Uhr | mehanisch verstellbarer Buchrücken zum | 1922, Vormittags 10} UHr, vor dem | aerkehr um weitere 295 vH erhöht. : O 6,65 % Nobfaser, Dem Notar Dr. Simson aus Bebeuwerda ift der

In unser Genossenschaftsregister ist | 15 Minnuten. Einheften von losen Bläitern, versiegeltes Amtsgericht hierselbst anberaumt, Mühlhausen, den 30. Zuni 19922, h S ; : b,44% Asche. in Jessen (Vez. Halle) i heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen | Nr.3194. Firma Klimsch's Druckerei, N Geschäftsnummer 10 001, plastische Elsterwerda, den 26. Juni 1922, Mühlhausen-Ebelebener Eisenhahw : y „Läudlicheu Spar- und Darlehns- ! J, Manbach & Co., G, m, b, H, in | Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre. 4 Das Amtsgericht. / S

————.