This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-20181201/006-1884/0214.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-31T01:07:39.017+0100.
1884 / 259 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Nov 1884 18:00:01 GMT)

1884 / 259 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Regierungsbezirk Minden. 1. Wahlkreis. Bock, Gutsbesißer zu Rahden (Kons.).

2. von Kleist-Reßow, Wirkliher Geheime Rath, Ober-Prä- |

sident a. D. zu Kieckow bei Gr. Tychow in Pommern (Kons.). 3. Freiherr von Ungern-Sternberg, Schriftsteller zu Berlin (Kons). 4. Hesse, Rentner zu Paderborn (Centr.). 5, Freiherr von Wendt, Regierungs-Assessor a. D. und Ritter- gutébesißer zu Gevelinghausen bei Olsberg (Centr.).

Regierungsbezirk Arnsberg.

1. Wahlkreis, Engere Wabl zwisben Stöcker, Hofprediger zu

: Berlin (Kons.) und Schmidt, Fabrikant zu Elberfeld.

2, Dr. Peter Reichensperger, Ober-Tribunals-Rath a. D. zu Berlin (Centr.)

3. B B zwischen Dr. Langerhans (Dfr.) und Colsmann Nat.-Lib.

4. Eugen Richter, Schriftsteller zu Berlin (Dfr.).

5. Dr. Haarmann zu Bonn (Nat.-Lib.).

6, Enzgere Wahl zwischen Lenzmann, Rechtsanwalt (Demokrat), und Kleine, Stadtrath zu Dortmund (Nat.-Lib.).

7, Krug von Nidda, Oberst-Lieutenant z. D. zu Berlin (Kons.)

8. Freiherr von Keiteler, Rittergutsbesißer auf Eringerfeld (Centr.).

L. Provinz Hessen-Nassau.

Regierungsbezirk Wiesbaden.

1. Wahlkreis. Engere Wabl zwischen M ohr, Oekonom zu Niederr- (Ei Ta und Heuser, Bürgermeister zu Schwanheim entr.). : 2. Engere Wahl zwisben Schenk, Rechtsanwalt (Dfr.) zu Berlin und Philipp Wasserburg (Centr.). 3. Dr, Lieber zu Camberg, Regierungsbezirk Wiesbaden (Centr.). 4, Münch, Ingenieur zu Diez a. d. Lahn (Dfr.). : 5, von Wurmb, Regierungs-Präsident zu Wiesbaden (D. Reichsp.). 6. Engere Wahl zwishen Sonnemann zu Frankfurt a. M. de und Sabor, Lehrer a. D. zu Frankfurt a. M. (Soz,- em.).

Regierungsbezirk Cassel.

1. Wahlkreis. Dr. Oeiker, Justiz-Rath zu Cassel (Nat.-Lib.).

2. GEngere Wahl zwishen Pfannkub zu Caffel (Soz.-Dem.) und Dr. Loß, Professor zu Cassel (Kons.).

3. von Gehren, Landrath zu Homberg (Kons.).

4. von Christen, Gutsbesißer zu Werleshausen (D. Reihsp.).

5, Dr. Grimm, Justiz-Rath, Rechtsanwalt zu Marburg (Kons.).

6. Engere Wahl zwischen Seyffarth, Gutsbesißer (Kons.), und Dr. Ahrenhold, Hülfspfarrer (Centr.).

7. Graf Droste zu Vischering, Erb-Truchseß im Fürstenthum Münster und Päpstliher Geheim-Kämmerer auf Schloß Darfeld, Kreis Cssfeld (Centr.).

8. GEngere Wahl zwishen Frohme zu Bolkenkain (Soz.-Dem.) und Hellwig zu Hadamar (Kons.).

M. Rheinprovinz. Regierungsbezirk Cöln,

b, Niederbayern.

Graf von Preysing-Lichtene gg-Moos, Ritt- S D. und Gutsbesiger zu Kronwinkel in Bayern entr.),

2. Graf von Preysing-Lichtenegg-Mo08, Königlicher Käm- merer und Reichsrath zu Münzen (Centr.).

3, Dr. Diendorfer, Wceal-Professor zu Passau (Centr.).

4. Haberland, Maler zu Eggenfelden (Centr.).

5. Dr. Orterer, Studieulehrer zu München (Centr.).

6. Lang, Gut1s- und Brauereibesißzer zu Kelheim (Centr.).

c. Pfalz.

1, Wahlkreis. Engere Wahl zwischen Dr. meister zu Labsheim (Nat.-Lib.), und Dreesbach, Mannheim (Soz.-Dem.). :

2. Dr. Bürklin zu Wachenheim (Nat.-Lib.). h

3. Brünings, Landgerichts-Rath zu Landau (Nat.-Lib.). h

4. Krämer, Eisenwerksbesißver zu St. Ingbert in Bayern (Nat.-Lib.). ; ck

5, Dr. Buhl, Kommerzien-Rath und Gutsbesißer zu Deidesheim

6. E ad ishen N yer, Bürgermeister und Rechts

. Engere Wahl zwishen Neumayer, o anwalt zu Kaiserslautern (Nat.-Lib.), und Große, Gutsbesißer zu Hambach (Volkspartei).

d. Oberpfalz und Regensburg.

1. Wahlkreis. Dr. Freiherr von Gruben, Gutsbesißer zu Re- gensburg (Centr.). a :

2. Freiherr von Gise, Königliher Kämmer, Kammerjunker und Gutsbesißer zu Teublitz bei Haidhof bei Negensburg (Centr.).

3. Gleißner, Stadtpfarrer zu Neumarkt (Centr.).

4. Wißlsperger, Privatier zu Cham (Centr.).

5. Lehner, Amtsgerichts-Sekretär zu Erbendorf (Centr.).

e, Oberfranken. J: N Dr. Papellier, Regierungs-Rath zu Bayreuth

(Dfr.).

2. Feustel, Banquier zu Bayreuth (Nat.-Lib.).

3, GEngere Wahl zwischen Peßold (Centr.) und Freiherr von Aufseß, Königlich bayerischer Ober-Regierungs-Rath und Kaiserlicher E für Zölle und Steuern zu Berlin

Reichsp.). j

4. Freiherr von Gagern, Großherzoglich hessisber Kammerherr und Gutsbesißer zu Neuenbürg bei Erlangen (Centr.).

5. Müller, Privatier zu Bamberg (Centr.).

f. Mittelfranken.

1. Wahlkreis. Engere Wabl zwischen Grillenberger (Soz.- Dem.) und Craemer (Dfr.).

2. Gngere Wahl zwischen Dr. Freiherr Schenk von Stauffen- berg? Gutsbesißer zu Rißstissen bei Ulm (Dfr.), und von Schauß (Nat.-Lib.).

3. Engere Wahl zwishen Wilhelm Jegel, Bürgermeister und Steinbruchbesißer zu Wendelstein (Dfrc.), und Ad. Kröber, Holzhändler zu München (Volkép.).

11, Wahlkreis.

Groß, Großbürger- Kaufmann zu

1. Wahlkreis. Engere Wahl zwischen Leydendecker (Nat.-Lib.) und Dr. Röôtderath (Centr.).

2. Menken, Landgeribts-Rath zu Cöln a. Rhein (Centr.).

3. Dr, Rudolphi, Gymnasial-Direktor a. D. zu Kalk (Centr.).

4. Freiherr von Fürth, Landgerichts-Rath a. D. zu Bonn (Centr.).

5. Dr, Lingens, Rechtsanwalt zu Aachen (Centr.).

6. Dr. Moufang, Domkapitular und Regens des Bishöflichen Seminars zu Mainz (Centr.). (

Regierungsbezirk Düsseldorf.

1. Wahlkreis. Engere Wahl zwishen Schlüter, Justiz-Rath zu M L und Friedrih8, Kommerzien-Rath zu Remscheid Nat.-Lib.).

2s ee Wahl zwischen Harm (Soz -Dem.) und Dr. Fabri (Nat.- i

3. Engere Wahl zwischen Fus, Kaufmann zu Cöln (Centr.), und Schuhmacher, Lederhändler zu Solingen (Soz.-Dem.).

4. Aug. Lucius, Rentner zu Düsseldorf (Centr.).

5. Stößel, Redacteur zu Essen a. d. Ruhr (Centr.).

6. Engere Wahl zwischen Dr. Hammacher (Nat.-Ub.) und Frei- herr von Schorlemer-Alst zu Haus Alft (Centr.).

C A s und zu Hoensbroeh auf Schloß Haag bei Geldern

entr.). i

8. Dr. Perger, Rektor zu Gänsdonck bei Goch (Centr.).

9, Pfafferott, Amtsgerichts-Rath zu Liebenburg (Centr.)

19, von Kehler, Legations-Rath a. D. zu Berlin (Centr.).

11. Trimborn, Justiz-Rath zu Cöln (Centr.).

12. Freiherr von Dalwigk-Lichtenfels, Premier - Lieutenant a. D. und Rittergutsbesißer zu Kirchberg bei Jülich (Centr.).

Regierungsbezirk Coblenz.

1. Wahkkreis. Engere Wahl zwischen Prinz zu Solms-Braun- fels (Kons.), und Krämer, Bürgermeisterei-Beigeordneter zu Linsen (Nat.-Lib.).

2. Bender, Rentner zu Vallendar (Centr.).

3, Dr. Freiherr von Hertling, Professor an der Universität zu München (Centr. ).

4. von Cuny, Professor zu Berlin (Nat.-Lib.),

5. Kochann, Ämtsgerichts-Nath zu Berlin (Centr.).

6. von Grand-Ry, Rittergutsbesißer zu Eupen (Centr).

Regierungsbezirk Trier.

Wahlkeis, Dr. Mosler, Professor zu Trier (Centr.). Christian Dieden, Rentner zu uerzig (Centr.). Rintelen, Geheimer Ober-Justiz-Rath zu Berlin (Centr.). Haanen, Kaufmann zu Cöln (Centr.). ° Pfähler, Geh. Bergrath zu Sulzbach (Nat.-Lib.). Bormann, Regierungs-Rath zu Saarbrücken (D. Reichep.).

Regierungsbezirk Aachen.

1. Wahlkreis. Fritzen, Landesrath zu Düfseldorf (Centr.)

2, Dr. jur. Adam Bock, Päpstliher Geheim-Kämmerer und Rentner zu Aachen (Centr.).

3. Gielen, Kaufmann zu Bremen (Centr.).

4. Graf von Hompesch, Königlicher Kammerherr und Ritterguts-

G , besißer auf S&loß Rurich bei Cörrenzig (Centr.).

9. Hive, Kaplan zu M.-Gladbach (Centr.).

N. Hohenzollern. 1, Wahlkreis. Graf, Amtsgerihts-Rath zu Sigmaringen (Centr.).

j

1 2 3, 4. D, 6,

5

Ix. Königreich Bayern, a. Oberbayern.

1. Wahlkreis. Engere Wahl zwishen Ruppert, Nechtsrath zu München (Centr.), und Sedl 2

e Münden (Rat) E mayer, Brauereibesißer zu

. CGngere Wahl zwischen Dr, eslermeyer, i (Centr.), und von Vollmar zu Mde (E E en

B Gee 4 Gravenreuth, Bezirksamts-Assessor zu Garmish

entr.).

4, Freiherr von Aretin, Kämmerer und Reihsrath zu Haiden- burg (Centr.).

5. Aihbüchler, Brauereibesißer zu Wolznah E,

6, Geiger, Landgerichts-Rath zu München (Centr.).

7. Wagner, Posthalter zu Glonn (Centr.).

8. Senefstrey, Landrichter a, D. zu München (Centr.),

4. Smidt, Landgerihts-Nath zu Amberg (Centr.).

5, Engere Wahl zwischen Dr. Schreiner zu Triesdorf (Nat.-Lib.) und Dr. Swaine zu Ummeréóberg (Deutsch-Konsf.)

6, Stödcker, Oekonom (Nat.-Lib.)

g. Unterfranken und Aschaffenburg.

1, Wahlkreis. Dr. jur. Freiherr von Papius zu Aschaffenburg (Centr.),

“1. Wahlkreis.

2. Graf von S{önborn-Wiesentheid zu Kirwshönbach in Unterfranken (Centr.). s A

3. Freiherr von und zu Frankenstein, I. Präsident der bayeri- schen Kammer der Reichsräthe, Königlicher Kämmerer zu Ull- stadt bei Langenfeld (Bayern) E

4. Reichert, Landwirth und Bürgermeister zu Herbstadt bei Königshofen i. G., Poststation Trappstadt (Centr.). -

5. Burger, Oekonom und Bürgermeister zu Zeil (Centr.).

6. Roß, Hofrath zu Glauchau (Centr.). -

b, Schwaben und Neuburg.

1, Wahlkreis. Biehl, Bildhauer zu München (Genir.).

2. Wildegger, Pfarrer in Nördlingen (Centr.).

3s bri v gs F rey ber g, Gutsbesißer zu Haldenwang bei Burgau entr.).

4. Reindl, Stadtpfarrer zu Günzburg a. d. Donau (Centr.).

5. Buxbaum, Fabrikant in Augsburg (Centr.),

6. Swelbert, kath. Pfarrer zu Maria Stein (Centr.).

xIL. Königreich Sachsen,

1. Wahlkreis. Engere Wahl zwischen Buddeberg, Kaufmann zu Zittau (Dfr.), und Dr. Löbner, Handelskammer-Sekretär zu Zittau (Nat.-Ub.). :

2. Engere Wahl zwishen Carl Gustav Fährmann, Fabrik-

und Gutsbesißer zu Großs{önau (Dfr.), und Dr. Pfeiffer, Rittergutsbesißer zu Burkersdorf (Nat.-Lib.). Reich, Rittergutsbesißer zu Bichla bei Kamenz in Sa@sen

(Kons.) Klemm, Ober-Appellation8gerihts-Rath zu Dresden (D. Reichsp.). Engere Wahl zwischen Hartwig und Bebel (Soz.-Dem.). Ackermann, Geheimer Hofrath und Finanzprokurator, Rechts- 2 anwalt beim Ober-Landesgericht zu Leipzig (Kons.). 7. von Carlowißtz, Kammerherr auf Roshwiß (Konf.). 8, Engere Wahl zwischen Eysoldt, Rechtsanwalt zu Dresden Retn Gas Bake, Rittergutsbesißer { zu Rennersdorf (D. etMsP. ). A 9. Merbach, Ober-Bergrath zu Freiberg (D. Reichsp.). 10. Engere Wahl zwischen Dr. Calbera, Rittergutsbesißer zu Hirsh- feld (Deuts&-Kons ), und Dr. Braun zu Leipzig (Dfr.). 1018 A N zu bei Oschaß . Reichsp.). 12. Dr. Tröndlin, Bürgermeister zu Leipzig (Nat.-Lib.). 13. Viereck, Kammergerichts-Referendar a. D. (Soz.-Dem.). 14. MAS d S zu Abtnaundorf bei Schönefeld- eipzig (Kons.). 15. August ‘Penzig, aufmann zu Dresden (Nat.-Lib.), 16. A Bes L E und Chef - Redakteur zu Stuttgart oz.-Dem.). 17. Auer, Redacteur zu Schwerin (Soz.-Dem.). 18, Stolle, Gärtner zu Gesau bii Zwickau (Soz.-Dem.). 19: A ea und Rittergutsbesißer zu Leubniy bei erdau (Nat.-Lib.). 20. Gehlert , Fabrikant zu Dittersbah (Nat.-Lib.). 21. Holzmann, Hammergut?- und Fabrikbesiter zu Breitenhof bei Breitenbrunn (Nat.-Lib.). 22. Engere L A Niethamer (Nat. - Lib.) und Kayser oz.-Dem.). ; 23. Dr. Hartmann, Staatsanwalt zu Plauen im Voigtilande (Kons.).

3. 4. 5. 6.

Saalhaufsen

IV. Königreih Württemberg,

Engere Wahl zwishen Schott, Rechtsanwalt Stuttgart (Volksp.), und von Tritschler, Öber-Bauratb N

Stuttgart (Nat.-Lib.), 2. Ludwig Veiel, Landrichter zu Stuttgart (D. Reichsp.). 3, Engere Wohl zwischen Freiherr von Elrihshausen, Öberft-Lieute-

nant a, D, zu Assumstadt (Nat.-Lib.) und Harle, Rentner zu

4, Freiherr von Neurath, Kammerherr und Glatibac bei Vaibingen a. E. (D, Reichey g ibt u f

5, Dr. von Lenß, Ober-Staatéanwalt zu Stuttgart (D. Rzj

Payer, Rechtsanwalt zu Stuttgart (Volksp), “t Staelin, Kommerzienrath zu Calw (D. Reibty) Freiherr von Ow, Rittergutsbesißer zu Watendorf a

gen (D. Reichsp.). Vit | Gua A O E Sbönfärber u Ci

Tun urkhardt, D-Fonomie - Rat l Free von Wöllwartb- Cas s reiherr von öllwarth-Lauterburg,

zu Hohenroden bei Essingen (D. Reichêp Nitterguitiesz, Leemann, Landwirthscafts-Inspektor zu Heilbronn (Nat, Mayer, Privatmann zu Stuttgart (Volksp), b), Graf Adelmann von Adelmannsfelden, Kam

und Rittergutsbesißer zu Hohenstatt, Oberamt Aalej eth von Fischer, 1. Bürgermeister zu Augsburg (D. Reih j Uß, Pfarrer zu Towmerdingen bei Hertingen (Centr,) Y SOUAl von Ne T0, B L ern E

raf von Waldburg-Zeil-Trauchbur 20A

Baden (Centr.). 9 U rif j

6. (f 8, 9,

10,

11, 12. 13,

14, 15, 16. 17

V. Großherzogthum Baden,

Wahlkreis. No ppel, Bürgermeister zu Radol! ;

von Hornstein, Gutsbesißer zu Binningen (Centtl Muti)

Krafft, Fabrikant zu St. Blasien (Nat.-Lib.), #

Engere Wahl zwischen Pflüger, Landwirth zu /

und Blaukenborn, Landwirth zu Müllheim (Nü, 2!

arde Aal iu Bra, (E f

. Sander, Hauptmann a. D,, Fabrikbesißer zu Lahr

. Engere Wahl zwischen Dr. Roßhbirt zu Heidelberg (Ua Schwarzmann, Kaufmann zu Straßburg (Nat.-Lh); N

. Lender, Dekan zu Sasbach (Centr.),

. Klumpv, Holzhändler zu Gernsbah (Nat.-Lib.)

. Engere Wahl zwischen Dr. Arnsberger, Medizinal-Rath zu Kullirh (Nat.-Lib.), und Gerber, Pfarrer zu Friesenheim (Centr),

. Engere Wahl zwishen Kopfer, Kaufmann zu Mank

(Volksp ), und Eckhardt, Bankdirektor zu Mannheim (Nat

12. Menzer, Weingroßhändler zu Neckarmünd (Kons,).

13. Freiherr Göler von Ravensburg, Großherzoglicher Kam

herr, Grund- und Majoratsherr zu Bodmann bei Kons

(Konf.). 14. von Buol, Landgerichts-Rath zu Mannheim (Centr.)

T A S Cs

M Mm O9

VI. Großherzogthum Hessen,

Wahlkreis. Buderus, Hüttenbesißer zu Hirzenheim / t-Lib),

Engere Wahl zwischben Goerz, Ober L E I (Nat.-Lib.), und Hinze, Major a, D. zu Berlin

(Dfr.).

Kalle, Rentner zu Wiesbaden (Nat.-Lib.).

Engere Wahl zwischen Ulrich, Brauereibesißer zu Pfungsiadt (Nat.-Lib.), und Müller, Bildhauer -zu Darmstadt (Soz, Dem,

E

B Co

A Engere Wahl zwischen Li ebkn echt, Journalifi zu Borsdorf hi Leipzig (Soz.-Dem.), und Schloßmacher, Handelskammer sekretär (Nat.-Lib.).

6, Engere Wahl zwischen Scipio zu Mannheim (Nat.-Vk,), undJu de Orville, Fabrikant zu Michelstadt. (Dfr.)

Heilbronn (Volksp),

7: Dr. Marquardsen, Universitäts - Professor zu Elun (Nat.-Lib.). 8. Engere Wahl zwischen Dr. Bamberger, Rentier ju Nh ai von Schauß, Bankdirektor zu Mi at.-Lib.). 9, Engere Wahl zwischWen von Vollmar zu München (Elz! und Rate, Kaufmann zu Mainz (Centr.). \

VIL. Großherzogthum Meéckleuburg-Schweriu, 1. Wahlkreis. von Wrisberg, Landdrost zu Schwerin

(Kons).

2. Gngere Navi zwischen Sr. Hoheit Herzog Johann Albredtz Medcklenburg-Schwerin (Kons.) und Haupt, Bürgermeisttz Wismar (Nat.-Lib.).

3. Hermes zu Berlin (Dfr.).

4. Freiherr von Malhabn auf Marrxhagen (Kons.).

5. Behm, Senator zu Rostock (Dfr.). 6, Graf von Schlieffen, Landrath auf S{hliefenberg (Kons,),

VILL. Großherzogthum Sachsen-Weimar,

1. Wahlkreis. Engere Wahl zwischen Ausf eld, Ober-Appelltink Referendar a. D. zu Jena (Dfr.), und von Helldorf, lle gutsbesißer zu Schwerstedt (Kons.).

2. Engere Wahl zwishen Parisius, Kreisrichter a, D 1 Schriftsteller zu Berlin (Dfr.), und Geibel, Kamm pächter zu Nohn (Nat.-Lib.).

3. Engere Wabl zwischen Dr. Meyer, Professor zu Jena (1! Lb.), und Schönemann, Rechtsanwalt zu Gera (D, Rit!

LX. Großherzogthum Mecklenburg-Streliß,

1. Wahlkreis. von Oerßen, Ran Eee und Rittergutsbcku Brunn in Meckl.-Streliß (Konf.). |

x, Großherzogthum Oldenburg,

1. Wahlkreis. Niebour, Rechtsanwalt zu Oldenburg (Df). i D HuWting, Gemeindevorsteher zu Bolotm bel Élensadan

(Dfr.). R e s

3. Graf von Galen, Erbkämmerer des Fürstenthums inf und Päpstliber Geheim-Kämmerer auf Bug Dinklage 2 Oldenburg (Centr.).

XL, Herzogthum Braunschweig,

1. Wahlkreis. Engere Wahl zwischen Blos, Shriftsteller u art (Soz.-Dem.), und Culemann, Amtsrichter i! N (Nat.-Lib,). j

2. Dr. Römer, Senator zu Hildesheim (Nat.-Lb,), gun 8

3. Engere Wahl zwishen Baumgarten, Landgerichts: hl Þ Braunschweig (Dfr.), und von Cramme, Haus Burgdorf (D. Reichsp.).

X1IL. Herzogthum Satsen-Meiningen. 1. Wahlkreis. Zeiß, Brauereibesißzer zu Meiningen (Nat.-W). j

2. Engere Wahl zwischen Dr. Witte, Senator (Dit) Jerusalem (Nat.-Lib.). D

X1IHIL. Herzogthum Sathsen-Altenburg-

hp 1. Wahlkreis, Engere Wahl zwischen Wohlfarth, Berge Altenburg (D. Reichêp.), und Herrmann, Rector (Dir)

XIV. Herzogthum Sachsen-Coburg-Gotha,

1. Wahlkreis, Dr, Siemens, Bankdirektor zu Berlin (B d 9. Engere Wahl zwishen Dr. Barth zu Berlin (V]r: Bog, Schuhmahermeister zu Gotha (Soz.-Dem.).