This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1897-01-02--1903-02-28---001-045/029-9436/0027.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-23T01:01:16.799+0200.
1901 / 2 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jan 1901 18:00:01 GMT)

1901 / 2 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Ber Kerngspreis beträgt viertelfahrlich a M 50 53.

Alle Noft⸗Anstalten nrhmen Bestellung an;

für Kertin anger Nen Rost. Austatten anch dit Czhedition

S8H., Wilhelmstraße Nr. 22.

Einzelne nm mern ko sten 28 9.

6 xX. .

Inhalt des amtlichen Theils: DOrdensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛe. Belanntmachung, betreffend die Zusammensetzung des Reichs⸗ SGesundheitsraths. Uebersicht über die im . 1901 abzuhaltenden Prüfungen von Seedampfschiffs⸗Maschinisten. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber durch die Stadtgemeinde

Nürnberg. Königreich Preußen.

Hauptblatt:

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen

Bekanntmachung, betreffend die Vergebung des von dem Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten er⸗ richteten Stipendiums von 2600 S für diejenigen im , geprüften Regierungs⸗Baumeister, die, um als Meligrations⸗Bau⸗Inspektoren angestellt oder ander—

wit mit zulturtechnischen Aufgaben betraut zu werden

noch genügende Kenntniß rundlagen der eigentlichen

ö n achbildung au der praktischen und e hen Kulturtechnik erwerben wollen.

kanntmachung, , die Vergebung eines Beuth⸗ Stipendiums im jährlichen Betrage von 1200 M Fr studierende der Universität in Berlin oder einer der Abtheilungen J und I der Dechnischen Hochschule in Charlottenburg. zekanntmachung der Königlichen Landesaufnahme, betreffend die , , Spezialkarte von Mittel⸗Europa. Bersonal⸗Veraͤnderungen in der Armee 2c. Er ste Beilage: Zusammenstellung der pro Juli⸗Ottober⸗Termin 1900 durch die Rentenbanken erzielten Resultate. Uebersicht über die von den Provinzial-Rentenbanken seit ihrem Bestehen bis zum 1. Oktober 1560 ausgegebenen und ausgeloosten Rentenbriefe.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Korvetten⸗Kapitän Koch (Reinhard), Kommandeur der II. Torpedo Abtheilung, dem Superintendenten und

kfarrer Rungius zu Britz in Kreise Teltow, dem Re ierungs⸗

auptkassen⸗ Buchhalter aà. D., Rechnungsrath 8.

Nüller zu Wiesbaden, dem Gerichtskassen⸗Rendanten a. D., Kechnungsrath Stange zu Eisleben, dem Gerichtsschreiber * . atzwahl zu Spremberg und dem Rendanten der Teltower Kreis⸗Kommunal- und Kreis⸗Spar⸗ kasse Adolf Hannemann zu Berlin den Rothen Adler⸗ . * 1 ipyh Schaef em Rektor Rudolp aefer zu Adlershof im Kreise Teltow, dem Maurermeister Karl 6 zu und 2 e,, Nentner Friedrich Kirberg zu Hilden im La eie Düsseldorf den Königlichen Kronen⸗-Srden vierter asse

B Klasse,

dem Kanzlei⸗Sekretär und i , Hussareck beim Oberlandesgericht in Breslau, dem Maurerpolier Juli us Rohr zu Adlershof im Kreise Teltow und dem Gefängenen⸗ Aufseher a. D. 3 . n . Freienwalde a. O, bisher zu o

inien⸗

lötzensee bei Berlin, das Allgemeine Ehren 96 sowie dem Oberleutnant z. S. Looff vom Stabe 2 schiffes, Wörth“ die Rettungs- Medaille am Bande zu verleihen.

Deuntsches Reich.

n Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: en Geheimen Postrath und vortragenden Rath im Reichs— Postamt Franck zum Geheimen Ser wenn * z die Posträthe Hüttenhein in Oppein, 5 in Posen

md Treutler in Didenbutg (Gr) zu Ober⸗Postdirektoren zu ernennen, sowie

den Ober-⸗Postdirektoren Rehbock in Koblenz, Wächter n abet n, Wehlack in Halle (SaaleJ und Dehn in . ecklJ den Charakter als Jeheimer Sber-Postraih mit dem Range der Räthe zweiler Klasse zu verleihen.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 43 des es, betreffend die Be⸗ kãmpfun , g . en dom F Juni 1900 (R etzbl. S. 306) sind vom Bundesrath in der Sitzung vom 18. . d. J. zu Mitgliedern des Reichs Selun dhe sraths auf die Dauer von fünf Jahren gewäͤhlt

Pr. Barnick, Königlich preußischer Regierungs- und inalrath in Frankfurt 9. d. Oder; Becker, Bürgermeister in Köln am Rhein;

Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Jeutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rrrußischen Ataats- Anzeigers

Dr. S. Beckurts, Herzoglich braunschweigischer Medizinal⸗ rath, ordentlicher . an der Technischen 2 in Braunschweig;

Beißwänger, Königlich württembergischer Regierungs⸗ rath, thierärztliches Mitglied des Medizinal-Kollegiums in

Stuttgart;

Dr. von Bergmann, Königlich preußischer , Medizinalrath, General⸗Arzt à la Suite des Sanitäts⸗Korps, ordentlicher Universitäts⸗Professor in Berlin;

Dr. 6 Königlich preußischer Professor an der ö erg⸗Akademie in Berlin;

r., Binz, Königlich preußischer Geheimer Medizinalrath, ordentlicher . , . in Bonn;

Dr. H. Buchner, g bayerischer ordentlicher Universitäts-Professor, QOber⸗-Stabsarzt erster Klasse à la suite des Sanitäts⸗Korps in München;

Bumm, Kaiserlicher Geheimer Regierungsrath, vor⸗ tragender Rath im Reichsamt des Innern in Berlin;

Dr. Dam mann, Königlich preußischer Geheimer Regie— rungsrath, Professor, Direktor an der Thierärztlichen Hoch⸗ schule in Hannover;

Dr. E. Fischer, Königlich i f. Geheimer Regie⸗ rungsrath, ordentlicher Universitäts⸗Professor in Berlin;

Dr. Fin ge, Königlich preußischer Geheimer Medizinal⸗ rath, ordentli Grune Te g in Breslau;

Dr. A. Forst er, Inhaber einer chemischen Untersuchungs⸗ st elle in 7 eg e n g zisc wi, n

r. C. Fränkel, Königlich preußischer ordentlicher Uni⸗ versil ee Cros ff in Halle ö. S. e gn d n . in N ger rölich, Königlich preußischer pharmazeutischer Assessor, ane Tig e in Berlin; .

Funch, Gutsbesitzer, Vorsitzender der Landwirthschafts— kammer für das Herzogthum Oldenburg in Loy;

Dr. Gärtner, Großherzoglich sächsischer Geheimer Hof⸗— rath, ordentlicher Universitäͤts-Professor in Jena;

Dr. Gaffky, Großherzoglich , Geheimer Medizinal⸗ rath, ordentlicher Universitäts⸗Professor in Gießen;

Dr. Gerhardt, Königlich preußischer Geheimer Medizinal⸗ rath, ordentlicher Universitäts⸗-Professor in Berlin;

Dr. Globig, Kaiserlicher Marine⸗General⸗-Arzt, Stations— arzt der Marinestation der Dstsee in Kiel;

Göring, Königlich bayerischer Landes-Thierarzt, Ober— r r wräth im Staats⸗Ministerium des Innern in

ünchen;

Dr. Ritter von Grashey, Königlich bayerischer Ober⸗ ,. im Staats⸗Ministerium des Innern in München;

r. Günther, Königlich sächsischer Geheimer Rath, Präsident des Landes⸗Medizinal⸗Kollegiums in Dresden;

Dr. Hauser, Großherzoglich badischer Bezirksarzt, Ober⸗ Medizinalrath, technischer Referent für Medizlnal⸗Angelegen⸗ heiten im Ministerium des Innern in Karlsruhe;

Dr. Hilger, Königlich bayerischer Hofrath, ordentlicher uni ie, . in München;

Dr. Hofmann, Königlich sächsischer Geheimer Medizinal⸗ rath, ordentlicher Universitäts⸗Professor in Leipzig;

; 6 J. F. Holtz, Königlich preußischer Kommerzienrath n Berlin;

Hr. Jolly, Königlich preußischer Geheimer Medizinal— rath, ordentlicher Universitäts⸗ Professor in Berlin;

Dr. Kirchner, Königlich preußischer Geheimer Medizinal⸗ rath, außerordentlicher Universitäts⸗ rofessor, vortragender Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ Ang elegenheiten in Berlin; . :

Dr. Koch, Königlich preußischer Geheimer Medizinalrath, ordentlicher Gier gg. an der Universität in Berlin;

Dr. von Koch, Königlich württembergischer Kollegial⸗ 2 ordentliches Mitglied des Medizinal⸗Kollegiums in

tuttgart;

Pr. Köhler, Wirklicher Geheimer Dber⸗Regierungsrath, Präsident des Kaiserlichen Gesundheitsamts in Berlin;

Dr. König, Königlich preußischer Geheimer Regierungs⸗ rath, ordentlicher Professor an der Alademle in Münster;

Dr. A. Kossel, Großherzoglich badischer ordentlicher Universitätg⸗Professor in Heidelberg; 2

Dr. Krieg er, Geheimer Qber⸗Medizinalrath, Medizinal⸗ referent im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen in Stra 1

Richard Krogmann, Vorsitzender der See⸗Berufs⸗ genosyn aft in ö,. . ;

r. Lent, 3 preußischer Geheimer Sanitätsrath in Köln am Rhein;

Dr. Löbker, Königlich preußischer Professor, Oberarzt am Krankenhause Bergmannsheil in Bochum;

Dr. Löffler, Königlich preußischer 2 * Medizinal⸗ rath, ordentlicher Uni ats or in Greifswald;

Dr. Lydtin, Großherzoglich badischer Geheimer Ober⸗ Rigi g m gfath a. D. in Baden; ;

Dr. Maubach, * preußischer Geheimer Ober⸗ . vortragender Rath im Ministerium des Innern in Berlin;

Dr. J. Manrhofer, Vorsteher des chemischen Unter⸗ suchungsamts in Mainz:

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

1901.

Dr. Louis Merck, Fabrikbesitzer in Darmstadt;

Dr. Merkel, Königlich bayerischer Medizinalrath, Be⸗ zirksarzt erster Klasse in Nürnberg; .

Dr. Arthur Meyer, Königlich preußischer ordentlicher Universitäts⸗Professor in Marburg;

F. Andreas Meyer, Ober⸗Ingenieur der freien und Hansestadt Hamburg in Hamburg;

Morgenstern, Königlich sächsischer Geheimer Regierungs⸗ 26 t vortragender Rath im Ministerium des Innern in

resden;

Dr. Neidhart, Großherzoglich hessischer Geheimer Ober⸗ Medizinalrath in Darmstadt; ;

Dr. Nocht, Hafenarzt in Hamburg;

Dr. Karl von Noorden, Königlich preußischer Pro⸗ fessor. Oberarzt am städtischen Krankenhause in e . a. M.;

Dr. Qrth, Königlich preußischer Geheimer Regierungs- 66 Professor an der Landwirthschaftlichen Hochschule in

erlin;

Dr. Philipp, Herzoglich sächsischer Ober-Medizinalrath in Gotha;

Dr. Pistor, Königlich preußischer Geheimer Ober⸗ Medizinalrath, , Nath im Ministerium der geist⸗ lichen, Unterrichts und Medizinal Angelegenheiten in Berlin;

. n, Gutsbesitzer, Vorsitzender des deutschen milch⸗ wirthschaftlichen Vereins in Berlin;

Pöllath, Königlich bayerischer Fabriken und Gewerbe⸗ Inspektor in München;

Dr. Reincke, Medizinalrath, Mitglied des Medizinal⸗ Kollegiums in Hamburg;

r. Rembold, Königlich württembergischer Ober—⸗ Medizinalrath in Stuttgart;

Pr. Renk, e, , sächsischer Geheimer Medizinalrath, Direktor der Zentralstelle für e nlis. Gesundheitspflege, Professor an der Technischen Hochschule in Dresden;

Rietschel, *in preußischer Geheimer Regierungs⸗ rath, Professor an der Technischen Hochschule in Charlottenburg;

Dr. Rubner, Königlich i , Geheimer Medizinal⸗ rath, ordentlicher Universitäts⸗-Professor in Berlin;

G. Rupp, Großherzoglich badischer Professor, Vorstand der Lebensmittel⸗Prüfungsstation der Technischen Hochschule in Karlsruhe;

Dr. Schjerning, Königlich preußischer General⸗-Arzt, Abtheilungs-Chef bei der Medizinai⸗Abiheilung des Kriegs⸗ Ministeriums in Berlin;

Dr. Ernst Schmidt, Königlich preußischer Geheimer Regierungsrath, ordentlicher Universitäts⸗Professor in Marburg;

Lr. Schmidtmann, Königlich preußischer Geheimer Ober⸗Medizinalrath, vortragender Rath im Ministerium der Hi hen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten in Berlin;

Dr. Schneegans, Ober-A Apotheker des Bürgerhospitals in Straßburg im Elsaß;

Dr. . Königlich preußischer Geheimer Regierungs⸗ rath, Professor an der Thierärztlichen Hochschule in Berlin;

Dr. Schweißing er, Apothekenbesitzer, Medizinal⸗Assessor in Dresden; 1 ;

Dr. Sied amgrotzky, Königlich sächsischer Geheimer Medizinalrath, Landes⸗Thierarzt und Professor an der Thier⸗ ärztlichen Hochschule in Dresden;

Sympher, Königlich preußischer Regierungs- und Bau⸗ rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Berlin;

Theobald, Königlich preußischer * Regierungs⸗ rath, Regierungs⸗ und Gewerberath in Düsseldorf;

Dr. Thierfelder, Großherzoglich mecklenburgischer Ge⸗ heimer Ober⸗Medizinalrath, ordentlicher Universitäts⸗Professor in Rostock;

Dr. Veiel, Cannstatt;

Wendelstadt, Königlich preußischer Geheimer Ober⸗ Regierungsrath, vortragender Rath in Ministerium für Handel und Gewerbe in Berlin;

Dr. Ritter von Ziemssen, 66 Rath, Ober⸗ Medizinalrath,

rofessor in München.

Berlin, den 31. Dezember 1900

Der Reichskanzler.

In Vertretung: Graf von Posadowsky.

Königlich württembergischer Hofrath in

Königlich bayerischer Ge⸗ ordentlicher Universitäts⸗

nebersicht über die im Jahre 1991 abzuhaltenden Prüfungen von Seedampfschiffs⸗Maschinisten. Die Prüfungen beginnen in: Königsberg: am 18. April und 12. September; Danzig: am 7. Mai und 24. September; Stettin: am 26. 6 und 6. August; Rostock: am 5. März und 1. Oktober; Lübeck am 19. Februar, 25. Juni und 15. Oktober; Flensburg: am 4. Juni und 10. Dezember: