This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1940-04-01--1943-06-30---033-044/033-8474/0281.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-27T04:18:49.047+0200.
1940 / 99 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Apr 1940 18:00:01 GMT)

1940 / 99 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 99 vom 27. April 19409. S. 4

(47171. 1 Giys gesch äft, Stutt gart⸗Untertür heim.

Bank, Filiale Stuttgart gegen Ein—⸗ sendung des Cewmnanteilscheines Nr. 8 zur Auszahlung.

Jo⸗

Bilanz zum 31. Dezem ber 19389. Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude: Stand am J. 1. 1939 12 450, Abschreibung 125, Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: Stand am 1. 1. 1939 . 46 882,79 Zugang 1939 11 646,01 383 55 SF Abschreibung 2 457,80 Unbebaute Grundstücke: Stand am l. l. 1939 . 84 615,57 Abschreibung. 2 000, Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am l. 1. 199 . 35 603, Zugang 1939 3453,19 39 656,19 Abschreibung 5 481,79 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand am 1.1. 1939 . 1 142, Zugang 1939 1806,78 i Abschreibung 708,38 Beteiligungen. .. Andere Wertpapiere Anlagevermögens ... Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ , Halbfertige Erzeugnisse .. Fertige Erzeugnisse, Waren Renn, re, Eigene Aktien (nom. ö 6 hee, Hypotheken (Konzernunter⸗ nehmen bet... Forderungen auf Grund v. Warenlieserungen u. Lei⸗ ö,, Forderungen an Konzern⸗ unternehmen.... Kassenbestand einschließlich Postscheckguthabhen Bankguthaben ...

R. A0

des

2

Passiva. Grundkapital ..... Rücklagen: Gesetzliche

Rücklagen . 18 000, Andere Rück⸗ lagen .. 98 000, Wertberichtigungen zu Posten des Anlagever⸗ , Rückstellungen f. ungewisse ,,,, Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. , Sonstige Verbindlichkeiten ͤ (Anleihestockrestz ... 13 31 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung: Gewinnvortrag aus ö , Gewinn 1939 11 878,73

116 000

11 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ö. für das Gesch äfts jahr 1939.

F. A 8 78 699 67 6 03001

Aufwand. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen auf das Anlagevermögen... 2 Beiträge für Berufsvertre⸗ tungen Zuweisung an Unter⸗ stützungskassee ....

Gewinnvortrag aus . .. Gewinn 1939. 11 878,73

14 09138 25 959 92

2179 1000

52 65

180 616 ,

Ertrag.

Jahresertrag nach Abzug

der Aufwendungen gem.

§5 132 Aktiengesetz () II. 11 Erträge aus Beteiligungen Zinsen und andere Kapital⸗

,, Gewinnvortrag aus 1938

117 18029 6 ö80 85

15 978

40 77777 w 180 61691

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Stutt gart, den 15. März 1940.

Kramer Wirtschaftsprüfun gs⸗

Gesellschaft m. b. 5). A. Krämer, ppa. W. Merzhäuser Wirtschaftsprüfer.

In der heutigen Hauptversammlung wurde die Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1339 auf 89 festgesetzt und gelaugt ab sofort mit R.M 24, abzgl. FRM 3, 60 für 1095 Kapitalertragsteuer und 54 Kriegs⸗ zuschlag Ru 26, 40 durch die Deutsche

&;

2 240 40 6 4156

z00

. 6 oo! 16

2195

1707010

zo o6l os ͤ

12 00

18 9oo -

297595 68 163 81

141044 32 79448 385 576 18

* 180 000

11 262 4

5 oꝛ0 43

9733 8

52 bas 385 676 48

Alleiniges Vorstandsmitglied: Emil Bad

hannes Weigele.

Auf sichtsrat: Schüle, Cannstatt (Vorsitzer, Wilhelm Eppinger, Leonberg; Viktor Sandberger, Stuttgart⸗ Degerloch; Albert Hangleiter, Stuttgart; Adolf Eppinger, Leonberg; Bruno Schüle, Bad Cannstatt. Stutt gart⸗Untertürtheim, 23. 4. 1940

Stutt garter Gips gesch ft. Der Vorstand. Johannes Weigele. e ᷣ— 22 2 ᷣᷣQ&?ᷣͥ p

Chemische Fabrik Wilhelm Neuber, 3871]. Aktien gesellschaft, Wien, VI., Brücken gasse 1. Bilanz per 31. Dezember 1939.

Aktiva. R. A0 Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke:

Wohngebäude 1 086,

Fabriksgebäude 10 000,

Unbebante Grundstücken. Maschinen u. maschinelle Anlagen... Jahrpar Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. .

&

Umlaufvermögen: Warenvorräte 495 581,82 Wertpapiere. 7 510, Forderungen auf Grund v. Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Anzahlungen an Lieferanten Sonstige Forde⸗ derungen. Wechsel ... Kasse, Postspar⸗ kasse u. Reichs⸗ ,, Banken..

539 494, 94 10 202, 34

28 5465, 10 bis, 5a

9s 190,31

75 968, 15 1256111

1313 331

Rassiva. Grundkapital .... Rücklagen:

Gesetzliche

Rücklage. . 50 000, Freie Rücklage 150 000, Wertberichtigungen auf: Aulagen. .. 5 405,19 Außenstände 10 789,90

Rückstellungen .... Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlis ferungen u. Leistungen . 512 610,68 Anzahlungen v. Kunden.. Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 15 164,51 Rechnungsabgrenzungs⸗ J Reingewinn: Vortrag aus 1933. Reingewinn 19350

500 000

7 834,27

535 609 46

27 044 66

165,

16 965,21 17130 21

1313 33190

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.

RA S8 126 542 56 244 ö

Aufwendungen. w Gehalte. Gesetzliche bingen 30 888 37 Freiwillige soziale Aufwen⸗ DR 7383 78 Abschreibungen auf Anlage⸗ vermögen Wertberichtigung f. Außen⸗ tand, 10 789 90 Rückstellung f. Steuern.. 15 009 = ei; 541 59 Steuern und Abgaben .. 32 581 34 ö, 722 78 Verluste aus Anlagever⸗ an,, Verluste auf Außenstände u. Kursdifferenzen. ... Gewinn:

Vortrag 1938 165, Gewinn 1939 16 965,21

soziale Aujwen⸗

46167 33

3 040 3 594

17130 539 171

Ertrã ge. Rohgewinn . 789 910,28 Abzgl. Di⸗

verse Auf⸗

wendungen 250 903,53

Gewinnvortrag 1938 ..

h39 006 75 165

. 39 17175 Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchfüh⸗ rung, der Jahresabschluß und der Ge— schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Wien, den 12. April 1940. Süddeutsche Treu hand Gesellschaft A.⸗G. Dr. Schmitt, Dr. Schwarz, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Ernst. Bernau, Vor⸗ sitzer; Carl Brunner, Vorsitzerstellvertreter; Bettina Brunner, Dr. Adalbert Fischer, Ing. Friedrich Haerdtl, Hermann Schlosser, Victor Stresemann.

in Verwahrung liegenden Aktien ist die

Gewinnvortrag aus

h;, Erträgnisse aus Vermietung:

Zins aus Bankguthaben und

4941. Ibbenbürener Volksbank, Ibbenbüren i. W. Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am 17. Mai 1940, nachmittags 16Uuhr, im Hotel Hesse (vorm. Quaritsch), Ibbenbüren, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung von 1939. Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 3. Aufsichtsratwahlen. 4. Wahl des Bilanzprüfers. Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens am 109. Mai 1940 bei der Gesellschaft oder der Deutschen Bank, Filiale Osnabrüch zu Osna⸗ brück, oder einem deutschen Notar hinterlegt. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn die Attien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Auch für die bei der Ibbenbürener Volksbank schon

Teilnahme bei dieser besonders anzumel⸗ den. Im Fall der Hinterlegung bei einem Notar sind die Hinterlegungsscheine . am 14. Mai 1940 dem

orstand der Gesellschaft einzureichen.

Ibbenbüren, den 24. April 1940.

Der Vorstand.

Geogr Ahlers. Karl Schroeder. —ᷣ—¶Qiuwrruier t 2 , 4726. „Deutsches Haus! Aktien gesellsch aft

in Stutt gart. Bilanz auf 31. März 1939. ——

Aktiva. S Anlagevermögen: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude... 450 400,

St. 1. 4. 1938 Abschreibung 3 200, Umlaufsvermögen: Möbel und Rückgriffsrechte Wertpapiere.. . Forderungen für Miete.. k Bankguthaben: frei verfügbar nicht frei ver⸗ fügbar ..

.

13 Jos, 52 2 500,

470 408

Passiva.

Grundkapital: 300 Stammaktien zu je RM I 00, mit 360

Stimmen... Reservefonds: Gesetzl. Re⸗ servefonds Außerordentl. Reservefonds 20 000, Wertberichtigungsposten: Delkredererücklage ..

Verbindlichkeiten: Hypotheken... Posten der Rechnungsab⸗ ö Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr .. 10 033,95 Reingewinn

in 93s / zo.

S0 ooo, - Jo o0o

2x 77 625 2527

9 996,11 20 030 06 470 408 19

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8 r /

FR. M 3 844 3 200 4118 15 607

Aufwendungen.

Gehalt und Lohn. ..... Abschreibung auf Gebäude .. Hypothekenzinsen .... Besitzsteuern .... Sonstige Aufwendungen:

Reparaturen.. 1724, 84 Hausgebühren . 2 546,84 Allgemeine Un . kosten

Gewinn: ̃ Vortrag vom Vor⸗ jahr. Reingewinn 1935/39.

2799,87 7071

10 oz3 655 9 gs, 11 120 030 83 71

Ertr ã ge. dem Vor⸗ 10 033

Eingegangene. Ausstehende .

41 913

1 359, 65 43 273

Wertpapieren.... 564 23

53 871158

Der Borstand.

Ch. Wittmann. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗

Aufklärungen und Nachweise ,,. die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Stutt gart, den 24. Juni 1939. Eugen Maier, Wirtschaftsprüfer. Mitglieder des Auffichtsrats sind die Herren Hans Freiherr von Ow⸗Wachen⸗ dorf in Stuttgart (Vorsitzer)y; Dr. Emil Häfele in Stuttgart (stellv. Vorsitzerꝰ und

33 Grundkapstal:

sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten

4940. Portland⸗Cementwerk Saxonia Actien⸗Gesellsch aft vorm. Heinr. Laas Söhne, Glöthe. Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 21. Mai 1946, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Pri⸗ vat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin Ws, Behrenstraße 46, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Berichtes des Vorstands sowie des Berichtes des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1939. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Beschlußfassung über die Aenderung des S165 der Satzung Ginterlegung von Aktien für die Hauptversamm⸗ lung).

5. Aufsichtsratswahlen.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Aktionäre, die in der Hauptversammlung

stimmen oder Anträge stellen wollen, müs⸗ sen ihre Aktien spätestens am 17. Mai 1946 bei unserer Gesellsch aftskasse, bei einer deutschen Wertpapiersam⸗ melbankt oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Die Hinterlegung der Aktien bei einer Wertpapiersammelbank oder einem Notar ist spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist der Gesellschaft nachzuweisen.

Glöt he, den 27. April 1949. Portland⸗Cementwerk Saxonia Actien⸗Gesellsch aft vorm. Heinr. Laas Sõhne.

Der Aufsichtsrat. Moritz Schultze, Vorsitzer. ——— 2

47591. Färberei Römer Aktien gesellschaft, Löb au i. Sa.

Bilanz am 30. Sentember 1939.

Attiva. 9 Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Fabrikgebäude 246 945, Abschreibung 8 000. Wohngebäude 187 730, Abschreibung 14 100. Maschinen und maschinelle Anlagen. . 138 369, Zugang.. 24 315,94 Io? s 7 ps Abgang.. 360, i XT p Abschreibung 59 962 94 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar 5 36, Zugang.. 22 555,18 . XF vnn Abschreibung 19 361,18 Wasserkraft. .. Beteiligungen.

Zugang..

R. A

238 945

173 630

102 362

15 000, 300.

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .. . 168 653,17 Halbfertige Er⸗

zeugnisse . . 123 119,965 Fertige Erzeug⸗

nisse .. 4232, 55 Wertpapiere.... Hypotheken... Anzahlungen an Liefe⸗ ranten Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. ,, . Sonstige Forderungen .. Kassenbestand einschl. Reichsbank und Post⸗ scheckguthaben .... Andere Bankguthaben .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen . ,

296 005

49 728 1000

2 625

229 541 6 174

5749 45 071

4083

Passi va.

Vorzugsaktien 175 500, Stammaktien 174 500, Gesetzliche Rücklage: Zu⸗ wet nn; Werkerneuerungsrücklage: Sin ,,,, . Wohlfahrtsfonds Rückstellungen ... Verbindlichkeiten: Hypotheken . 287 396,14 Anzahlungen d. Kundschaft . Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und . Leistungen . 45 019,88 Aklzepte. . 96 000, Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 160 582,23 Reingewinn: Gewinnvortrag aus 19374138... 7090,63 Reingewinn 1938/39. 1300 96 Verbindlichkeiten a. Bürg⸗ schaften 1 000,

177 207

20 ooo,

Gewinn⸗ und Berlu strechnung am 30. September 1939.

RM & 514 6765 61 37 738 94 101 424 12 VJ 20 740 65 Einkommen, 79 330 80

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen a. Anlager Zinsen Steuern vom Ertrag und Vermögen . Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen J Zuweisung an die gesetzliche Rücklage . HJ Zuweisung an die Werker⸗ neuerungsrücklage. Außerordentliche Aufwen⸗ dungen... Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1937/38. 7090,63 Reingewinn 1938/39 ..

984 40

5 000 36 000 5 051

8 391 59 S0os 337 36 Ertrã ge. Gewinnvortrag a. 1937/38 709063 Ausweispflichtiger Roh⸗ , 792 509 73 Außerordentliche Erträge . 81416 S0 8 337 36

Löbau i. Sa., den 5. Februar 1940. Färberei Römer Aktien gesellsch aft.

Der Vorstand. H. Römer. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Färberei Römer Aktiengesellschaft, Löbau i. Sa-, sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 14. Februar 1940.

Dr. Barkowski, Wirtschaftsprüfer.

Der Vorstand und Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren:

Vorstand: Direktor Herbert Römer, Löbau, als alleiniger Vorstand.

Aufsichtsrat: Dr. jur. Ernst Vogel, Oberregierungsrat a. D., Bankdirektor, Göppingen, als Vorsitzer; Direktor Carl Aschenbrücker, Stuttgart; Senator Gustav Jaehne, Löbau; Kaufmann Joachim Römer, Großenhain.

m. b. H. 3857

Die Firma Erko-Elektro⸗Radium— kompresse Ges. m. b. H. in Berlin, Bülowstr. 105, ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 19g. April 1940.

Erko⸗Elektro⸗Radiumkompresse

Ges. m. b. H. i. L. Der Liquidator: R. von Oertzen.

1 300,96

4957] Gläubigeraufforderung.

Die „Atlantis“ Kino⸗Gesellschaft m. b. S. in Wien, V., Wiedner Haupt- straße 108, wurde aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen beim Liquidator Wilhelm Lauer unter der Anschrift der Firma anzumelden. Der Liquidator: Wil helm Lauer.

3655 Die Unterländer Weingärtner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nordheim a. Neckar löst sich per 1. Juli 1940 auf. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft an⸗ zumelden.

Nordheim, den 16. April 1940. Unterländer Weingärtner Gesell⸗ schaft m. b. H. in Liquidation.

Liguidatoren: W. . in Nordheim a. N. H. Mozer in Heilbronn a. N.

I5. Perschiedene Bekanntmachungen

4959 Bekanntmachung. Von der Metallgesellschaft Aktien gesellschaft, Frankfurt a. M., der Reichs⸗ Kredit ⸗Gesellschaft Attiengesellschaft, Berlin, der Deutschen Bank Filiale Frankfurt (Main), der Dresdner Bank in Frankfurt a. M, der Mitteldeutschen Creditbank Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, rankfurt a. M., der Berliner Haudels= Hesellschaft, Berlin, der Firma M. M. Warburg & Co. Kommanditgesellschaft, Hamburg, der Firma Delbrück von der Heydt K Co., Köln, ist bei uns der An⸗ trag auf Zulassung von A 19425 060, neue Aktien der Vereinigte Deutsche Metall⸗ werke Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Stück 10 425 zu je R. 1000, Nr. 20 006 = 36 435, I Handel und zur Notierung an der ͤ Börse eingereicht worden. rankfurt a. M., 33. April 1940. Znulassungs stelle

Vorstand: Josef Brunner, Vorsitzer; Hubert Laaber, Michael Danzinger.

Notar. Prakt. Eugen Berger daselbst.

an der Börse zu Frankfurt a. M.

zum Deut schen Reich

Nr. 99

Börsenbeilage Sanzeiger und Preußi Berliner Börse vom 26. April .

schen Staats anzeiger

1940

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lcu, 1 Peseta S 0, 80 RM. 1ũ6ũterr. Gulden (Gold) - 2,900 NM. 1 Gulden bsterr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. 1670 NM. 1‚kand. Krone 1,125 RM. 1 Lat 0,80 RM. 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,6 RM. 1 alter Goldrubel 3,20 RM. 1Peso (Gold) = 4,00 RM. 1äPeso (arg. Pap.) 1575 RM. 1 Dollar = 420 RAM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. 1 Dinar 3,0 NM. 1 JYen = 2,0 RM. 1 Zloty 0,80 RM. 1 Pengö ungar. W. = o, 75 RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotterung be— deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein“ in der Kursrubrit bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügter den zur Aus— schüttung gekommenen Gewmnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

Der Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗ teil!.

DaF Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 35 (Lombard 49. Amsterdam 3. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien 448. Kopenhagen 55. Sondon 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 45. Paris 2. Prag z. Schweiz 18. Stockholm 3.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

26. 4. 103, 1h

25. 4. 5. Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937 1058, 1 6 49 do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10.1939, 5 lol, 5b G6 101, 25h 6 44 do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5.1940, lol, b 6 101, 25h 6 48h do. Reichsschatz 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41,

44h do. do. 1935, auslosb. je iz 1941 15, rz. 100 493 do. do. 19365, auslosb. se if, 1942 - 46, rz. 100 44h do. do. 19365, 2. Folge, auslosb. je i 6194348,

1013 6 101 4b 6

1019h 6 1017b 6

losrb G siol, õb e

lot, h 6 1019b6

4h do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je 1/1944 49, rz. 100

49h do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je i 1947252, Tz. 100

495 do. do. 1937, 3. Folge, auslosb. je i, 1947252, rz. 100

49 do. do. 1938,91. Folge, auslosb. je 1 19514256, rz. 100

49h do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je 1131953558, rz. 100

4h do. do. 1938, 3. Folge, auzosb. je i 1953.58, rz 100 101, 3h G

49h do. do. 1938, 4. Folge, auslosb. je 1953558, rz. 100

45 Dtsch. Reichsanl. 1934 e. 1.7. 34 jährl. 103

S½h Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (dJoung⸗Anl. uk. 1.6.35

loi, ᷣh G6 1014ł 6

101,õb 6 101, pb G lob G stol,õᷣbs l0osgbG sioisb lol, ꝛõb 6 101 9b 6

101, 25b 6

10h G 6

101, 25h 6 1000

l07h 107, 5h 4A Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 49 do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938 4SMPreuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41

4g Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1. 2. 32

4G Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34 4b do. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b. 1943

l09z 6 101 1b 6 100,5 6

l09 h 6 1015h 6

100, 6h 6 l01b G6 siol, õb Gr

4) Braunschw. Staat, GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.33 4h do. RM⸗Anl. 1929, unk. 1. 4. 34

4AM, Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1. 1. 365

4g Lübeck Staat RM⸗ Anl. 1098. ul. 1. 10. 3 1.410 io

101,5 6 101,6 6

026

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

. Heutiger Voriger

kfeutiger Voriger

4M, Mecklbg. Schwerin enn nge, tg. ab 27 120g 5b 6 haus 44h do. do. 28, uk. 1. 3. 33 1.3.9 ig 5b s 101 4h 6 493 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1.1.7 loi, õb 6 41h do. do. Ausg. 1, 2 versch. Ca. A u. Ausg. 3 8. A-D abz. sfr. M Roggenw.⸗ Anl.) Zinsen 49h Mecklbg.⸗ Strelit RM A. 30, r3. 102) ausl. 1.4. 10 101,5 6 49 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 727, uk. 1. 10. 35 1.4. 10 io, Sb 6 49 do. do. RM⸗A. 3, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 3858 1.4.10 101, 5h 6 101,5 6 1017 6 1013h 6

106 jo, ob ů 1oi,ᷣõb 6 1oi, Sb 10mg 1016

4 do. do. 1538, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 1.6.12 44 Thüring. Staats⸗

Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 1.3.9 41 do. RM⸗Anl. 16 u. Lit. B, unk. 1. 1.1932 1.1.7

41 Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41 48g do. do. 1936, R. , rückz. 100, fällig 2.1.44 1.1.7 415 do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je . 1945 49 1.6.12 46 Deutsche Reichs post Schatz 1935, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 10.40 1.4. 10 100, 5h 443 do. do. 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.14. 44 1.4.10 101 5h

1.3.9 101, 5h

l0 14h

49SPreuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt. Landesrentenbk., unk. 1. 4. 34 versch. 49 do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 versch. 4 do. R. 5, 5, uk. 2.1.36 versch. 483 do. R. 7, 8, uk. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1937 versch. 4g do. RM-⸗Rentbr. M. 9, ul. 1. 1. 40... 1.1.7 41 do. do. R. 11, uk. 1. 10.43 1.4.10 1 do. do R. 12 uk. 1. 104 1. 7 h do. Liq.⸗Goldrent⸗ J briefe 0 ia pp 100 I6b 9a do. Abf. Gold⸗Schldb. 15.416 1068, 760. 107be

Ohne Zinsberechnung.

Steu ergutscheine v. 11. 12. 103

A (m. Affidavit) u. K, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1.4. 1941893 Steuergutscheine II: einlösbar ab Juni 1942... 101. 75h einlösbar ab Juli 1942... . 101 6h einlösbar ab August 1942. 101b einlösbar ab Septemb. 19121907 einlösbar ab Oktober 1942 109. 26h einlösbar ab Novemb. 191299

. ͤ

101756 1018 1016 10o0bb ioo 26b 0b

Anleihe⸗Auslosungsscheine des 5 Deutschen Reiches“ 1479 Anhalt. Anl. Auslosungssch. 143,5 6 Hamburger Staats-AUnleihe⸗ Auslofungsscheine“

Lübeck. Staats-Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ö. Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ . 6 143, 5b Gr Thüringische Staats⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheine“ 143, J5b 6 r

*einschl. / Ablösungsschuld in X des Auslosungsw.)

1479eh 6

1436 143, 25h

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis . . ., bzw. verst. tilgbar 3 Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26,31. 12. 31 do. do. 258, 1.3. 33 do. do. 30, 1.5. 35 Hann. Proy. GM⸗A. Reihe 1 6, 2. 1.26 do. RM⸗Anl. R. 2 6, ö 46 u. 5, 1. 4. 1927 . do. do. R. 6, 8, 1. 10. 32 42 1 do. do. R. JI, 1. 10. 32 42 1.4. do. do. R. 9, 1. 10. 33 44 100b 6 do. do. Reihe 1012, 1.10. 34 do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35 Niederschles. Provinz RM igz6, 1.4.32 do. do. 28, 1.7.33 OstpreußenProvR M⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz- Gold⸗Anl1 928: 1934 do. do. 1930, 1.5. 35 do. do. RM⸗A. 35, 1.4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1.2. 33 . do. Ausg. 14

1006 6r ioo Sb r 10046 6 ob,. sb Gr. 1605 6r iob sb Gm 4 100h 6 r 26 100b 6 r —6 ooh r 1o0b 8 r

ioo sh Gr 26

1006 6

. do. Ag. 15, 1.10.26 do. Ausg. 161.1 do. Ausg. 161.2 do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schles. Provinz⸗Verb. RM ügsg, 1. 1.1943 Schlesw.⸗Holst. Prov. R M⸗A. , A. 14, 1.1.26 do. Ag. 15(Feingold), 1.1. 1927 do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1.1. 1932

do.

do.

100 cb r —6 6 6 100 ar 6 100 6 r

Gold⸗Anl. Ag. 18, loogb Gr 9

l1009b Gr

ö 1. 171535 .

1.1. 1932

RM⸗Anl. Ag. 19,

1. 1. 1932 Schlesw.⸗Holst. Verb. RM Ausg. 28 u. 29 (Feingold), 1. 10. 33

Gold⸗Anl. Ag. 20, 1 bzw. 1. 4. 1934

RM⸗Anl. Ag. 17, do. .1. 1932 1.4. 10 do. do. RM⸗A. 30

1.1. 1982

do. RM⸗Anl. Ag. 21, (Feingold), 1. 10. 85

44 I1. 4. 10

100 b Gr

—6 8 00 Gr—

Kasseler Bezirks verbd. Goldschuldverschr. 2s,

1. 10. 33 1.4. 10

4)

Oberhessen Provinz⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine 385 Dstpreußen Provinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ Pommern Pxovinz⸗ Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 5X do. do. Gruppe * M

Ohne Zinsberechnung.

Rheinprovinz Anleihe losungsscheine

Westfalen tovi Auslosungsscheine

losungsscheine einschl.

unk. bis.

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 43 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1.8. 1931 Berlin Gold⸗A. 24, . 1635 do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 44 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 43 Bonn RMA. 26 N, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 25 N., 1. 6.31 Breslau RM⸗A. 26, 1931 48 do. RMAAnl. 2531, 1933 49 do. do. 1928 II, . , . Dresden Gold⸗Ank⸗ 1926 R. 1u. 2, 1.9. 5f bzw. 1. 2. 1932 414 do. Gold⸗Anl. 19258, 1. 12. 1933 44 Duisburg RM⸗A. 19265, 1. 7. 32 49 do. 1928, 1. 7. 33 41 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32 49 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 48 Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12. 31 458 do. 1925, 1. 10. 33 44 Emden Gold⸗A. 26, 1. 5. 1931 48 Essen RM-⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 48 Frankfurt a. Main, Gold⸗A. a6 (fr. 7),

1. 7. 1932 49 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Anl. 1928 ,

1. 11. 1933 41 GeraStadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 44 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 4 Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 45 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 459 Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. J. 1931 459 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 448 do. do. 28, 1.10. 33 42 Kolberg [ Dstseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32 4 Königsbg. i. B. Gld.⸗ Anl. 1927, 1.1. 23 do. do. 1925 Ausg. zu. 3, 1. 10. 1935 4 do. do. 1929, 1.4. 30 44 Leipzig M⸗Anl. 25,

41

do. do. 1929, 1.3. 35 42 Magdeburg Gld.⸗A. 19265, 1. 4. 1931 4 do. do. 28, 1. 6. 33 45 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 4 do. do. 27, 1. 3. 32 42 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931 4. München RM-⸗Anl. 1927, 1. 4. 314. do. 1925, 1. 4. 35 49 do. 1929, 1. 3. 34 47 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 44 Dberhausen⸗ Ryld. RMA. 27, 1. 4. 32 4 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 4 do. RM⸗Anl. 1927 J. 11. 1932 4 Plauen i. V. R M⸗IA. 1927, 1. 1. 1932 44 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 4 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1953, 2. 1. 1934 4 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 454 Wiesbaden Gold⸗A. 1925S. 1. 1. 10. 33 4. Zwickau RM⸗Anl. 1925, 1. 8. 1929 44 do. 19258, 1. 11. 1934 42

Emschergenossensch. A. 5 R 26; 1931 43 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 193244 Ruhrverband 1935 Reihe CO, rz. z. jed. Zinst. ...... . 49 do. 1936 Reihe D, rz. 1. 4. 1942 4 Schlw.⸗Holst. Elktr, ,, do. do A S 1.11.2178, do. RM⸗Anl. Ag. 5 Feingold), 19293 do. Sid l. I 1.315 do. do. Ag. s, 1930 8

F sichergeste llt.

Schleswig ⸗Holstein Provinz. Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Provinz⸗ n .

Aus

0b

6 Alb⸗

löfungssch. (in Z d. Auslosw.) 148, 5h

1.4. 10 100, 25 6

,

1.5.2 6 1.1.7 100, 265 6

1.3.9 —6 6

1.4.10

1.65.12

versch. 100,6 1.5. 12 ]

1. 5. 1934 48

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. I/ Ablös.-=⸗Sch. (in h d. Auslosungsw.)

Rostock Anl. Auslosungsscheine einschl. Isz Ablösungs⸗Schuld (in h d. Auslosungsw.)

—6

1.4.10 1.2.5

1.6. 12

14976

S einschl. / Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) * einschl. /s Ablösungsschuld lin P des Auslosungsw.)

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗

.

c Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. „bzw verst. tilgbac ab ...

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

100, õh Gr

gg 6b Gr

und der

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch)

Reihe 16, 30.9. 29 44 14. 10

R 7, 1. ;

R159,

R.

n

NM

R. .

R. 26, 1. 10. 36 4 do. RM⸗Pfb. R. 26,

u Erw., 1. 7. 1935 4 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 49 do. do. R. 18, 1.1.32 475 do. do. R. 21, 1.1.33 4 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A 4 15.4. 10 Dt Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 49 HessLdbk. Gold Hy. Pfandb. R. 1,2, 7-9. 1.7. bzw. 381. 13. 31

Sr wr S d O C

8 T T

bz. 30. 6.131. 12. 32 48 do. R 3. 4,6, 31. 12.31 4

1.4.10

nder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab ..

101h 6 101b Gr. 101b Gr —6 —6 6 6 6

6 6

6 6

—6

do. R. 5, 30. 6. 32 4 do Reihe 10 u. 11,

31. 12. 33 bz. 1.1.34 49 do. R. 12, 31. 12. 34 4 do. R. 13, 31. 12. 35 475 do. Gold⸗Schuld⸗

versch. R. 1.3.3. 32 4 do. do. R. 2, 31.3. 32 4 do. do. R. 3, 31.3. 35 48 Lipp. Landbk. Gold⸗

Pf. R. 1, 1.7. 1934 48 Oldb. staatl. Kred. A.

GM⸗Schuldv. 25, (G M⸗Pf. 31.12.29 45 do. Schuldv. S. 1u. 3

(GM⸗Pf.) 1.8. 390 do. S. 2, 1. 8. 30 49 do. 4, 1.8. 31 49 do P . do. do.

4.10 4.10

Erw., 1. 7. 43 49 do. RM S. 5, 1.7. 45 42 do. GM CEiqu. ), gek. 1. 7. 1940 54 do. RM ⸗Schuld v. (fr. 5 Roggw.⸗ A.) 4 do. G MKomm. S. 1, 7 do. do. do. S. 2, 1.7.32 4 do. do. do. S. 3,1. T3 do. R M Komm. S. 1. 10. 1943 48 Preußische Landes pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30.6. 3 do. do. R. 5, 1. 4. do. do. R. 7, 1.7 do. do. R. 10, 1.4. 33 42 do. do. R. 11, 1. 7. 33 4 do. do. Reihe 13, 15.

1. 1. bzw. 1. 7. 34 44 do. do. R 17, 18, 1.1.35 4 do. do. R. 19, 1. 1. 36 45 do. do. R. 21,1. 10.35 42 do. do. R. 2,1. 10.36

do. RM⸗Pfdbr.

R. 24. 1.5. 42 44 do. GM Komm. R. 65, 1. 4. 1936 4 do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 do. do. do. R. 12, 1.7. 33 do. do. do. R. 14, 1.1.3 do. do. do. R. 16, 1.7. 34 4 do. do. do. R. 20, 1.7. 35 4 do. do. R M⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944 44 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., r3. 1. 2. 41 44 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred. Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 44 do. do. R. 3, 1. 5. 34 45 do. do. R. 4, 1. 12.36 45 do. do. R. 5 u. Erw. 1.9. 1937 48 do. Schuldv. ilg. o,

3. z

2 33 3

Mit Zinsber

do. dee, do. do. RM R. 5, rz. 100,

1. 8. 1941 481.2. 8 Dt. Landesbk. Zentrale, RM Schuldd. Ser. .

Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 2ß, 1. 1. 1930 49 1.1.7

S. 2, Ag. 1927, 1.1. 1932 41.1.7 S. 3, Ag. 1927, 1. 1. 81 41.1.7

S. 4, A. 15.2.9, 1. 7. 85 41.1.7

do. do. Ser. 5 u. Erw. 1. 7. 1935 41.1.7

do. do. RM⸗Pf. S. 7. u. Erw. rz. 100, 1.1.43 41.1.7

Kassel Ldkr. G. Pfd. R.] u. 2, 1.9.1530, bz. 1931 41 1.3.9

do. do. R. 3 und 3,

1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 41.3.9 do. do. R. 1 und 5.

1. 9. 31 bzw. 1.9. 32 48 1.3.) do. do. R. J- 9, 1.3. 33 41.3.9 do. do. R. 10, 1. 3. 3 41.3.9 do. do. R. 11 und 12,

1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 491. 3.9 do. do. Kom. R. 1.1.5. 31 481.3. 9 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 491.3. 9 do. do. do. R. 4, 1.9. 35 481.3. 9

Mitteldt. Kom.⸗Anl. d.

Spark.⸗Girov. 19236

Ausg. 1, 1. 1. 32, j.

Mitteld. Landesbk. 44 1.1.7 db. do. 19265 Ausg. 2

von 1927, 1. 1. dz 1.1]

do. do. do. do. do. do.

1. 10. 1932 48 ] 1.4.10

do. R. 4, 1. 5. 36 4 1.5.11

rz. 100, z. jed. Zinst. 1.6.12

oo 166 8n ibo. Ish Gr

Pfandbriefe und Schuld verschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches

6 —6 —6 —6 6 6 101 6r

l0lb Gar lob Gr.

6 6 6

loo 5b 8r ibo 5b Gr ibo. jsb Gr

29 —6

160 J5b 6r 6

—6 100h 6

echnung.

1016 Gr 101b Gr lolb Gi 101b Gr l101b Gr

10lb gr idob ar 3

6

loo, 5b

ioob gr

1016 Gr 1016 6r 101b Gr

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

lob Gr

2 3

6 100b Gr

6 6 6 —6 6 6 6 —6 100, 5b Gr 6

100b Gr

Mitteld. Lande sbł⸗ A..

do. do. 1930 A. 11.2,

1. 7. bzw. 1. 11. 35 44 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 44 do. do. Gold⸗Kom.

S. 5, 30. 9. 1933 464 do. do. do. Serie 6-85,

rz. 100, 30.9. 1934 Niederschles. Prov. Hilfskasse Gold⸗Pf.

S. 5

Oberschles. Provinz.

4. 35 4 do. do. Kom.⸗A. A. 1, B. A. G3. 100, 1.10.31 Dstmärk. Land. ⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. RM ⸗Pfdbr. R. 1 * do RM Komm. R.!“ Zu 1. i Dstpreuß. Pror Gold⸗Pf

1

rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag. 2 N. 1.4.37

do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3,

in. Girozen Provbk. RM 1 4 19 Rheinprov. Landesbk j. Rhein. Giroz u. Provbk., G.⸗ ö do. Ausg. 3, 1.7. do. A. 5, rʒ. 100, 1.4.3 do. Komm. A. la, 16, 2. 1. 31 42 do. Ausg. 2, 1. 10. 31 4 3. 102, 1.4.3 100

5, r3. 100, 1.4.35

) 19

9 49

49

NR. , 2. do. do. Kor 161. Westf. S8 Gold 1931, abz do. do. Anl. 1925, 1. 1 do. do. do do. do. do. do. do. G 1.7. 34 do. do. Kom m. 23 u. 299 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 42 do. do. do. R. 4, 1.10.34 4 do. do. do. 1930 R

do. do. do. 1939 R ]

kred. Gold

1. J. 1935

kulturkrdbr. do. do.

Deutsch. Kom. (Giro

(fr. 89), 2. 1. do. 28A. (ir. 75]. . do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1.1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 1 u.2 (fr. Sh), 2. 1. 36 48 do. do. 30 A. 1 (fr. II), 2. 1. 36 44

do. do. 1931 Ausg. 1 4

DeutschedLomm⸗Samme Anl.⸗Auslosungssch. do. do.

do. do. Ser. 3* (Saa

unk. bis .. Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R] j.. Märk. Land do. (Abfind.⸗Pfdb. 54 Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehna⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 85) . 44

do. do.

do. do.

do. do.

do. do. Reihe do. do. Reihe 6 42 do. do. RM Pf. R. 1 47 do. do. Gd. Pf. Liq(⸗ Pf. ohne Antsch. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (sr. 10678 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5H Rog⸗ gen⸗Pfdbr. ). . . .. Lausitz. G. Pf. S. 10 48 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. (fr. 8 u. 6b) 4 do. RM⸗Pfdbr. S. 2 49 do. Abfind.⸗Pfbr. 5 do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S5 Roggw. Pfd. 4 Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. (fr. 109 48 do. do. (fr. 86 IJ4Y do. do. (fr. 7 u. 6b 49 do. VAbfind. Pfb.) 59

449

.

1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 43 1.3.9

vrsch. 100b Er

4 1.1. 1.4.

ioob 6r

zz 1.1.7

R. 1, 1.1. 1936 4 ]

moch sr ioob Cr

loib ar

loo 50 r ibo 6h ar

190, 5b Gr

oo 5b 6r loo, 5b 6r

I 100b Gr

100 6r 100h Gr

14 1.4. 10 100, 5b Gr

lI00, 5h Gr r 100506

100, ßb 6

7100 6r 10 1000 6r 1

1 14 1.4 1.4

1.3.5 10h 6r

1 J.. 1 1.4. 10 1008 Gr

7 101h Gr 10 101 Gr

1

3 14 1.1.7 loo r

ö

u. Erw., 1. 10. 35 44 1.

101.56 6r

joo õb ar

1006 6

—6 6

—6 —6

ioob gr ibbb Gr

100 56 Gr

100 56 6r 109, 5h Gr 100 6r 1000 6r 10155 6r 1006 8r 100b Gr 6

6

—9 /

117 100 sb Gr ioo, er n ge mr., loo sb Gr ibo, sb Ger

100b Gr

6 6 6 6 6

6 6

—6 6 6 6

6 6

7 I1.4.10 100, 5b Gr 144 1.4.10 1090,5h Gr 100,5h 6r .

100, 5h Gr

100,55 Gr 100, õb 6r

1.1.7 100, Sb 6r ibo, sb Gr 11. lob ssb Gr loo, So Gr orsch. loo, sb Sr loo, sb Gr

1.1.7 100, sb Gr 100,õb Gr

1.1. 1.4.10

26

lablös.⸗

Ser. 16 154 6 Ser. 2* 166, h rausg. 118 6

6 —6

o 10h

7 ioo , d Gr

1

21 4

10 100,5b Gr 1

lob. Sb ar N

Ohne Zinsberechnung.

1546 166. 5h 1181

*einschl. “/ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)

c Landschaften.

Mit Zinsberechnung. „bzw verst. tilgbar ab ...

6

100, 25b Gr

100, 5h Gr 6

—8 —4

6

6 op,. õpb Gr 100 5b Gr ibzö