This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1819-01-02--1832-06-30---001-019/001-1828/0695.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-19T02:06:57.244+0200.
1828 / 126 p. 8 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung)

1828 / 126 p. 8 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ö 5 32 . . 3 832 . 3 k w . K w

zu . wohin er die Mit lleder des Se⸗ d es wurde . . . .

um den Infar 2 23 aufzufordern, den Wänschen und Blcten nen K e. er die Krone annähme 3 ; 6 unumschraͤnkten Portugals erklären mochte. iese Adresse wurde —— und von allen des Schrei⸗ bens kundigen anwesenden Personen unterzeichnet. Da die Zahl Derse . ziemlich beschränkt war, so verschaffte man sich dadurch noch mehr Unterschriften, daß man die Wagen der von der Cour zuruͤckkommenden Personen anhielt, und . staͤnde zwang, ihren Namen unter das fragliche zu schreiben, welches hierauf durch eine nach 23 Pallaste der Ajuda —— wurde. Infant soll die Deputirten , auf 2 . 3 ben, wie e, ,. un ei. Es wur n Deeret zen habit. welches am

. ** n, und wovon dem di . 3 . worden sind. (S. den t nere 125. Was dabel an mensten au ft . es von . State Min stz contrasignirt ist, und daß das Verfahren 2 keinesweges verdientermaaßen gemißbilligt, der Antrag förmlich abgelehnt wird. Die Vlscondẽ von Santarem jenes Actenstück Corps ö . . 3. er *

Sen nats b

ö , . eit

ge a t

sti in ö. en S . Geschrei tönen; indem sie . denen 1 er, zwangen, ihre

*

zunehmen. Die, welche sich wider seßten, wurden ö. ohne daß die 536 es 2 Ein igenieur⸗Offieier, welcher über den St is⸗Markt ritt, Rund von einem dieser Haufen 2 Man gebot ihm, auszurufen: „Es lebe Dom Miguel der Erste, der absolute ö. Als er sich a g griffen 6e ihm in die . bemãchti 2 sich feines Begend un schlugen ihn 1 herzig, * 8 er nar 2 die nellen seines Pferdes 3 dies in enwart einer

? 9 Am Abe 3 der Stadt 2 un 2 2 3 Manlden tten erleuchtet, aber trotz der onbeit des Abends war keine Seele auf den Straßen . sehen. Die schändlichen Zeugen gegen den Grafen da aipg und den Marquis von = standen gestern an der Spitze der Unruhestifter e, erschien H ein Thell des neunzehnten Infanterie⸗ Regiments, von Oberst Lieutenant angefüͤhrt, und wahrschelnlich in der Absicht, um für die Satürnallen mitzuwirken, auf dem genannten Markt. Allein der Marquis pon Tancos, Chef des General- Staabes der Provinz und Garnison, hieß die Soldaten so 2 gleich in ihre Quartiere zurückgehen. 2 e n. .. 64 , , . r. . er au nen Zebildeten ri m ue aer r gaben mn. d

Als der Wagen des Sir F e 9 6 din

sich mit sein 5 . m eine Ecke bog, a , des par

ward eine Rakete a und als sie sich . J. J . Auswärtige Börsen. Wagen und er n lautes (* Ame ter dam, *. Mai. England ch t . . 68 3 i . ö ig von ür er n 866. , . r ; i, Nr. 125, Ar . 3, 3. 3*. e. ö sich a d n ü Ster. fu nd (das 'n abet egen Kere cht 23 bezeichnend) h . Oedructt ei re Deda tear Jo dn. *. * ĩ * ; *

. des Palaste 6 Dr, er, 2 . * 66 . fa e,. , Im 6. waren alle *

Officiere verlangten laut, sobald der Vorhang au wurde, nach der royalistischen 1 ee. Neun uhr Abends. Der Pöbel durchstüͤrmt die Stadt und zerstört die . und Haͤuser * Constitu⸗ —ᷣ Ein Mann, Namens Brandas, wurde aus sel⸗ eschleppt, niedergeworfen, mit Füßen getreten 3 ins .

Pedros Statthalter. Aus Elvas wird gemeldet, d Dom Miguel zum König ausgerufen haben.

* den

22 uten trugen. In der Beja an! Alle für Dom

m letzten Sonntag ward das Buch der Constitu⸗= bel ä fende un

ichneten, nachdem

zum Koni

dern durch ein ihren vom ester a gefuͤgtes Kreuz. 26 R Spanien.

Madrid, 28. April. Man versichert, daß unsere Re⸗

zoziationen in Betreff dieser Angelegenhelt sollen seht weit vorgerüͤckt

alb wenlger Tag ben wir von hi , er. s n ondon 1 n daselbst 2 ou. n m. sr

von 5 eingereicht und die Regierung soll sie an⸗ i,, en. . n, mn ——

n werde. 8 gen, daß der Ounslln des Königs, Herr Meras, in Ungnade gefallen und in eine kleine Asturische Stadt ins Exil geschickt worden ist.

SSnig iich ,,. Freitag, 16 Mai. Im Opernhause? Dle Dame auf Avenel, Oper in 3 Abtheilungen. (Mlle Roser, vom K. K.

ater zu Wilen: Anna, als Gastrolle; 6. ö Hoftheater: Georg Brown, als letzte

2 Daousylah ause Keine Vorstellung.

nige stäbetsche, Theater.

Freitag, 16. Mai. Das Turnier zu Kronstein, oder⸗ Die drel Wahrzeichen. Elsbeth.)

.

Anhänger der Absolu⸗ ö zugegen und einige auf halben 26

Hymne, wel 2 ; derholt ward, während die Damen ihre . wehen ließen.

2

ang qieypy⸗ weil er nicht rufen wollte: . „Es lebe D 2 der absolute Konig“, obgleich er sich bereit . zu rufen: „Es ö 6 Miguel, Dom

zehn Camaras Zu Elvas, 2 und Portalager ist alles ruhig, ausgenommen, daß nige Bänder mit dem Motto: „der König Dom Miguel

tion zwei Mellen von Elvas felerlich 2 und alle da- sie Dom Miguel! ausgerufen hatten, ein Document, nicht durch

ünterschri * da nur wenige von ihnen schrei 2 3 .

n, welcht durch Pa-

rssield hat seine Dimission als Gouverneut

Hr. Löhle, vom

Mad. a n 7

gierung eine Anleihe 7 London eröffnen will und bie Rt.

‚. 2