This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-20181201/166-9574/0475.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-11-09T18:37:20.895+0100.
1918 / 165 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jul 1918 18:00:01 GMT)

1918 / 165 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

4

Kean ngoabfcchluh das Telexischen Mehveusießarnugr V Berluftrechuung, Tuier für das Rechuungsjaß, 191 E D t E SEd 2 M Le V E E : 7 L

E R . Le ett q A ae D 0 i i a A id

S zum Leuishen Reichsanzeiger und Königl jen Staatsanzeiger, udbersicherurgepiämea E -- :

®) Borsœüsse Drtegruppen zurüdzeiahlte 7 G Berlin, Dienstag, den 16. 128,

2 Qa ros Ans i Der Inhalt diefer Beilage, in welLer dic B S T mia S S E S r S E E

9 O LLEORNGe d: Blder cs a aror Le Der dle Velauntmahungen über 1. Eintragung pp. vox Batentanwälten, 2. Eatenute, 3, Gebraucêmuster, 4. aus bem Haudel3-, 5. Güterrechts-, 6, Vereins-, 7. Genossen- von den Orlgvereinen ; rchastô-, 8, Zeichen-, L Me, 16. der Urheverreiéeintragörolle sowie 11, über Kouturje E die Tarif- und Febcpyianbetapuimachungen der Eilenvahuen S atites siad, ersczeini uebst der Warenzeieabcilags

in cinem besouveren Blatt unter dem Liter

¿entrai-Handelsregistex für das Dentsche Reich. «r. 16549

Das Zentral - Handelbregister für das Deutshe Reich kann dur ale Postanstalten, in Berli f [bstabboler au dur die Königlitße Gesch6 Ls Nei a Salon, in Derr r E 20: eiogen: werben. gli eschästsstelle des Beihs- und Staatsanzeigers, 8\W. 48,

E A E

E ee E En

Aktiva. Er: dSCS pt S A E e R

#5 ° c gs p E E E gs Srundstücke: Bestand Ms 366 328 82 À Dridacótbe, T e 1A

Abschreibung 328 82 S ean äude: Besi | E O g c | G L E 16 666 n 16 1) Versiherungêprämien i; 182 098/37

2) Eriôs aus verwertetem Vieh 67 503/08

GGS 746 16 : tali 5 897/33

R A 3) Ztnsen aus Kapitalien 39/133

13 466/46 4) tntrittsg- lder | 52347 980 930 5) Betiraa zu den Karkest-n 2 038/89

7 576 26 6) Zuschuß aus Sr Zent. olkafse ren

988 506,26 7) Ven'hiéd ne Emnabmson Da : I2 693! 8) Nabschifs- einzelner Ortszruppen 2146/36 | 6) Inventurbestaud e E ) Be edrie 3111/53 | 7) Außeuslände aus Vorshüfsen (lt.

PEPTT G0 9) Verbindlichkeiten aus 1916 | ftellung) 7 e Ei: Beo S 8) Guthab:n beim Posisheckamt

1 250¡— 11 930/— Abgang: | 9) Einnahmen aus Viehverwertung füc Orts, E E E 1) Nü@ckv:rsiherungtprä:atcn 28 470 88 gruvpez | Mobiliea : Bestand 3 560,-— Ï 2) Bejablte S chäden 90 9% Abschreibung 1 860, 1 700|—] 3) Verwaltungetosten Kassenbeffand. . 6273/39] 4) Für Formulaie

is

Ink

FI V RMINE E A E: M P A

29/0 Abschreibung M.\Hiaen un Apparate: Zugang 1917

Bestand 31 12. 16

5) Berschiedene Einnahmen

AbsHreibung . . e 895 852

Wagen und Gl-is2: Bistzind 31./12. 16 10 9/9 Abschretbung : i:

Weikzeuze vnd Geräte: Bestand 31./12. 16 . ... 25 9/0 Abschreibung

Auf.

10 400

Das Zentral-Havdel3register für das Deutsche Reich erscheint in der Nege! täglich, Der Vezugbpreis beträg 3 46 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Vf. Anzeigenpreis fü: den Raum eiter 5 gespaltenen Einheitszeile §0 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis cin Lenerungtzuschlag von 29 v. H. erhoben. T L R E R

3 030|—- 8 900 183 767/42 8 771/91 668/63

10) Einnahmen aus Bücher: ririeh 11) Dur@zlaujteubde Geider 12) Ausgaberejte aus Vorjahr

T T R T E Ex

Beteiligungen Dekbftoren Avaldevitoren . . Boiräte und Bestände

Passiva.

Maa

Srunds

huld

Reservernads Kreditoren

So. SVewinn- und Versuslcechuun Bet:teßsuvfkosten Handlurgsunfosten Abschreibungen

Go, den 5

Niederrheinische Oelwerke Aktiengesellschaft.

A 47 503 43 368 594 02 Zuli 1918.

gam 31, Dezember 1917. Dabeu. 908 521 73;

15 291|— 31 621/84

15 076/— 2 006 374/91

750 000|— 900 000|— 352 37491

| | 2006 374/91

53 215/23 34 578/32 280 800/47 368 594 02

Nortrag a. 1916 Mieten Rohgewinn

[2418] J immobiliargesellschaft auf Aktien, Geschäft8jahr 1917. A. Einnahmen. =L. Einnahmeu- und Ausgabenrechuuna.

Aus Kassenbestand des Vorjahres

b

Mietzinsen d2s Anwesens in der

Wühlenzass-

Beiträgen des JIünglingsvereins

von St. Ioseph j el ozinsen / i; i Verschiedenen Etnnahwmen

Zusammen dreitausendneunhundert- undneun Mark 15 Pfy. A. Habeu

Durch Kassenbestand . bas Anroesen tn der Müktlengass? das Vereinshaus St. Jo‘eph ausslehende Mieten

Zusammen tausendfünfbundertundvier- zehn Mark 30 Pfo.

vom 1.

M A 9 554/30 30 590 |— 63 000|— 460/—

feH9uydneunzig-

Jal: d. J. gearhatgt worden.

Colmar, dea 10. Jult 1918,

Der

P 1515/15 Suidztasen 800|— 570|—

24— 1 000|—

3 90I'15| Zasammen nämliheSumme 185. Bilavz zum 81. Dezember 1917.

96 514|30]| Zusammen nämliche Summe Vorstehende Rechnuogen siod durch die Generalversawmlung der Aktionäre

Vorstaud. R, Hattenberger, Stadtpfatrrer.

n. Au@Wgaben.

K [S 400|— 106/54 746 76

7370 28199 2994 :

Än

Nep ¡ratuïea

Steuern

Stempel- und Notariats- gebühren

Nersicherunasg- bühren

Kass:ndestand E

3 909 Soll.

U RE O 20 v00

9 000 63 000

2 500

An Aktieakapitalkonto .. Grüadungsschuid Bauscbuldkonto des Verekas- hauses Sr. Joteph das Konto der Shhald an das Damwenkomitee ; S Steuershulbkonto . . 457/56 Neserve'ondskonto 1 550|— Gewinakoato , E 6174

[96 514/30

[20197]

Ver

dank Deutscher Lebens-

sicherungs-Geseushaften

Ayutien-Gesellschaft zu Be1lin

in Liquidation.

Die Beneralverjammlung vom 3. dkes. Mon. hat ti?e Auflö!ung der G: sellschast beschlossen; es ergeht daber bi rmirt die Auffordezung an cie Giäubiger, ihre Forderungen geitend zu machen.

Wezlire, den 21. Junt 1918

Ioh. Friedrithe.

ee 5.

Die Liquidatoren : Dr. Rich. Utech.

7) Micderlafsung 2c.

von

[25088]

Necchtsanwälten.

In die Liste ter beim Landgericht 1 in Merlin zugelassenen R-chtsanwälte ist der Nechiéanwoalt Fitedricy List in Berlino,

Unter de

n Lind: n 31, etngetragen worden,

Bezxliw, den 11. Juli 1918. Dex Präsident des Landgerichts 1.

[25640)

In dite Life der beim H'efgen Land- gerickt zugelifßeren Decktsanwälte ist der Nechtsa1.wa!t Dr. Andreas Michael Abild- #ff-dt mit dem Wobnfg in Flensburg h’ute eingetragen worden.

Fieusburx g, den 24. Junt 1918.

[253213

Der Landgeuichtspräsident.

Vekanntmachux g

Rechtsanwalt Georg Kaul in Baw- berg wurde t». der Nechtéanwaltsl ste deg Landgerichts Bamberg wegen Ablebens ge-

16 r.

Bamberz, den 13. Juli 1918. Dec F. Laudgezrichtsprêsi ent:

X. V.: Stengel.

10) Verschiedene Belanntmachungen.

[23885]

Die zu Aachen bestehende G: sellschaft unter dec Firma „Monopol-Auiomat mit beschräukter Dafuung“ ist dur Beichluß dec Gesellsh1fter vor Notar Justizrat Dr. Salm tn Aachen vom 24. Mai 1918 aufge:ö| und der u: ter- itYnete Ycehtsogent Ferdinand Muack in äachen jum Liquidator betellt wordep. Die Gläubiger der Gesellschaft werden bierdur aufyesordeit, sh bei demselben zu melcen. |

Aacheu, 6. Iuli 1918.

Ferd. Mulack.

(21891)

DieGeschäf:sdauir u.serer Gesellschaft ift abgelaufen. Die Firm: ist in Liquida:ion geiretev. Die Gläubiger weroen hierait aufyefoidert, ibre or erungen etniu'eihen. Dentich-Ame-ikauishe Ho'z &Absay- saiftfabrif Meind! & Mück 4r:, #, m.

b. H. Schweidniy iu Liquaidaion.

Johann Meindl,

[24934]

Die Etruwpäwarepf1brik fut Foerster G. m. b H. ist aufae öft Zum Liquidatrr i} ernannt Frau Geri ud Foerster. Wir ecsuhen die Herren Släubiger, mit 1hren Fo derungea sich an den L'quidator zu wenden.

Gölp, 11. Juli 1918.

Fr. Foerster.

[24612] Befanuutmacbung. Die Rh irische Kohlensäuare-Jadustrie m. b. H. ia Hönninaen am Rhein tit aufgelöst, 9a der Vo.schrift des § 65 des Ge'eye8, b.tr: ffend die Gesellsharten mt bes änkter Hafiuvg, werden hierdurh die Gtäubiger . der Gesell'chaft aufgz-

fordert, ih bei ihr zu meiden. Höaninaen «a. Rh., den 9 Iuli 1918. Rheiniste Kohleasäure-Fudustrie

5) Für Tierärzte unb Arz ten A 6) Betiträze zur Schlachtoiehversicherung

7) Ver'chiedene Ausaabzn 8) Noch zu reguliere"de (Schadeniablungen, Anlelhen 2c.) 9) Präm!enteserve (1917) s 10) Gewirn pro 1917

un. Vermöge usuachivreis. a. Yitiva. 1) Baon?gu‘haben der Ortévereine 2) Kasscndet:and der ODirt?vereine

b. Vaîfiva. 1) N-ch z1 regyulterende (Sgzadenzahlungen, Anleihen 2c.)

2) Prämienreserve resp. Kriegêrtsiko- rüdlaze E /

Kostea ‘ür Vorscharren der Kadaver 2c. . Baibir dlichleiten resp. Kriegertkorüdlage |

Gesamibetrag

Verbindlichkeiten : l 2 831,42

55 0C0,—

1641812.

1 562/39 9 171/41 l

: und

2 881/42 / | 4) Borichüsse

15 000|— Ÿ

10 812/39 | 6

277 524/50 M A E io

14) Hewinn

160 681 12 890

im B E

173 571

2) Bonfk „uthabza 3) Kathjenbesiand

5) Mobilienkonto 6) Außensiände

b 1) Verbindlihk. ( pro 1917)

57 881/42

Bermögensbestand arma 31. Dez. 1917 Trier, den 8. Junt 1918.

[25364

Ja der Generalversammlung unseres Verbandes vom 24. Zuni 1918 wude an Stelle des bdurch Tod ausgeschiedenen Veitgliedbs des Auffichtsrats, P:ter Schmi-Schwaab, uerzig, der WBiinguts- besiger Joh. Jo!. Christoffel in uerzig a. d. Mojel gewählt.

Trierisher

Vichversihezungs Verband a. G.

Legen dre, Jacoby. Faust. chäfer.

a ——_— r B

[25355) Vekanrtmachung.

Die „Mitteldeutsche Nährmittel- fabrik, Gejse0schast mit bej chräufter Hastung“ in Magdeburg ist aufgr1öft. Di- G äubiger der Gesellichaft roerden aufgetordezr, sich bei ihx zu meloen. Fieusburg, den 8. Jult 1918

Der Liquida: or der Mitteldeutschen Näh mutelfabrik, Gescüfchafi wit be- schráúnktec Faftuag in Liquidation:

DHotif.ted Retetps, Kaufmavn in Flensburg. R Erbenaufxuf.

{25410}

(Art. 555 Z.- H.-B.) Am 17. Mai 1918 starb in Luzern der Schriftstelle: Ecnit ©esse-Warteu g, geb. in Win, deu 20. Febru 1851, Sohn d:8 Karl und der Negina geb. Sthmidt, Ghega!te der 'Minnte geb. Hauk, wohnhajt gewesen in Luzern, Trib|chen, Villa Wartegg, dessen gesetz .ihe Eben der T: ilungsvehörde ungenügend tefaunt sind. Es ergeht daher an die Erben tes genanuten Verstorbenen die Auffordrrung, sich binnen Jahres- reist von der gegeuwärttgen Publitaticn an tei der Xeilungebehörde dir Ztadi Luzezn zum Erbgange za melden. Luzer2, deu 8 Juli 1918. Ia «12ftrag der Tei ungsbehörde: I. Teilungsshretber N. Bühlmann.

(25356) Bekaænimachung.

Die Erbin des verjtorbenen Kaufmauns Friy Kuß in VBeilia O, zulext tu Braun)chweia, werden hiermit aufgeforder1, die biéher fälligen Zubußen nebft Zinsen und Kosien für die auf den Namen des Herrn Friy Kuß slehenden 2 Kuxe der Gewerkschaft Hermann All in v1des- heim Nr. 680 und 685 ves Gew:rk- ns buh-s inaerhald der Frist eiaes Monats zu zahlen, mit der Androhuny, raß, wenn, tnnerhalb dieser Frist nicht v -llitändige Zblung aller Rück(tände er- olgt sein jellte, die 2 Kuxe öffentlich meistbiete»d dun einen Serichi8vollzteher am Siye der Gewerkschast oder durch etnen Déofler an einem Börsenplaße des Deutschen Reich-8 ‘v -r1kauft und gletch- zet'i1 dami! auch die über die Kuxe aus- géstcllten Kuxscheine kraftios erklärt werden. Hildesheim, den 15. Juli 1918.

Gewerkschsft tei mann 11. Der Grubeuv3: staubd.

Justkzrat E. Sander, Hildesh-im, Vorsitzender.

G. wm. v H. in L quidation. Dr. Bunge.

Oberborgrat a. D. H. Lohmann,

Legendre.

115 690 19 zember 1917

Der Vorftaud. Jacoby. Fau ft. [23454]

Ti: Gesellshaft Zülpicher Stein- zeuawerke, Gesellizaft mit be- sh äufter Haïuug, hazt dur B-\{luß vom 6. Junt 1918 ihre Aufiösung be- s{hlofsen. Die Gläubiger der Gesell- haft werden aufgefordert, sich bei dicser zu meloen.

Zülpich. den 4. Juli 1918.

Dec Geschäfisführ-r uud Liquidator : JIotjef Stumpf.

[24845] Dem Aussichi8rate der Eiukaufs- gesellschaft Dresduer Ko!onialwaren- händler m. b. H. gehören folgende Perren an: Richa: d Trage

Julius Herrmann Hugo ve..ntg

ranz P-etshnec Otto Ganßaug Bernh. S5rödec Paul Nict-r Johannes Beckert.

Dreèëden, den 10. Juli 1918.

[24844]

Die unterzeichnete Firma ist lt. Gefell- shafisbeïichluß in Liquidatian getzecten.

Gläubiger wollen th1e Forderungen bei uus anmelder.

Riesa, den 9 Juli 1918.

Sächs. Möbeli« dastxie G. m. b. H.

Die Liguidator«u: Ernst Nojh. Fciß Hoede.

[23453] Bekanntmachung.

Die Auhaltishe Lakfavrik. Gelell- \chaft mit beschräukier Haf.vug in Raguhu iu Anhalt, mit dem Ste in RNRagukn in Anhalt i aufgelö. Die Gläubiger der Gesellschaft we d-n auf- gefordert, ih bei 1hr zu melden.

Raguha tn Auh , den 17. Funk 1918

Der Liquidator der Auhaitishen Lackfabrik, Gesellschaft mit br{hräutiec DSafiuug in Naguhs-« in Auy-:

Abgang: 1) Nérwallinala S 2) Kojten für Revisionen bet Ortsgruppen xe. 3) Zuschüsse an Ort vereine S Pub N

Mietz uud Helzuug A : RNeifekosten der Vertreter der Ortsgruppea zur Verbandéve1sammlug ..,, 7) Inverturbestand 2c 1916

| 8) ‘außeostände aus Bo1jabr Ode

| 9) An Orisgrurpen aus Biehzoerwertung

| 10) Ausgaben für Büchervertrtieb

| 11) Durchlaufende Gelder

| 12) Verbintlichkeiten

| 13) Kciegsrisikorücklog“

Ti, Vermögenusuachiveis. a. Zftiva. 1) Wertpablere (Kriegsanlethe)

4) Inventurbettand

7) Guthaben bet Posti:dfoato

- Passiva. Micte u. Het,u2g

2) Kciegsrisikorückiage Gesamisumme des Vermögens am 31. De-

Otto Scheid.

M 4 750,— 24 642,81

Í arr |

30 199

750,—

6 200, 7250

22 8799

Trierischer Viehversicherungs-Verband a. G. Schäfer.

[24213] Bekaun:machuug.

De Bucch- u. Kuunftdruterei Hos geiömar Gesellschaft mit v«schrägnfte; DBafiuag in Hofgeismar ist aufgelöst Die Släubigee der Ges\ellihaft were aufgefordert, 1ch bei ihr zu melder.

Hofgeismar, den 8, Just 1918. Der Liguaidator der Buch- u. Kunß dructcrei Hofgeismar Gesellschaft ui bes{räukter Daftuug iu Liquidati

Possenhofen.

[23497]

Die Firma J. J. Bruchs W Ges. mit beschr. daftung in Weideas Sieg ist aufgeiöst. Wir ersuchen ! Giäubiger, ihre Arsprüche geltend maden.

Weidenau-Sieg, den 3. Juli 1918

I. J. Beruch's Wwe.

Ses. m. bescchx. Haftuvg i. Liquid

Der Liquidator: E. Bru

[24549] Die G. m, b. H. Gustav Sul Nachfolger in Posen ist durh k {luß der Gejellschaftsverszmmlung bo 26. Juni cr. aufgeiöst. Die Gläubizt oder GSeseüshaft werden hterdurch a gefordert, ch bet derselben zu meldet Der L:quidator der G. m. b. d. Sustav Scyuvert Nachfolger in Pose

Josef Rosenberg,

Posen, Nollendorfstr. 32.

[23883) i Dur Beschluß der Gesellschafter 1 7. uri d. F. ist die Ftrma Eliässili Papier - Judustrie Gesellshak : be:chräukter Hafiung in Straß N anfgelöft und bin ich ¡um Liquid ernaant worden. Die Gläubiger well aufgefordert, ch bei mir zu melden. Carl Martin it ü » « l )a 9 Straßburg- Neudorf, Sk P

[25411]

Bek ten ungeheuren #ämnpfen an

gebrabt. Hunvertea unserec Soidaten ift

Obwohl der Nuyen der nech immer

können, thr Tier der Armee und

1 Jahr alt und voa über

länder, Bernhardiner und Doggen.

Besißer zurückgegeben. Sie müssen kostevlos zur Verfügung gestellt

An alle Besißer der vorgena: dringende Bitte: Stellt E u Ed E

zu richten an die fürsteuoamm 152, Abt. Meldebunde.

Verclin-richterselde, sleUyertr. Vorsigeader.

die Meldebuade das Leven erbalten warden. durh die Hande rechtzeitig aa die richtige Stelle gelaugt.

Melckebunde im ganzen Lande bekannt if, Besißer von kltegsbrauchbarea Vundin: welche sich nicht euti dem Vaterlande zu leihen! Fenier u Es elgnen sih dec deutsh: Schäferbund, Dobzrmaun, Atredale-Tert l 11 Roktweiler, auch Kreuzungen aus diesen Rassen, die |chnel, gesund, eli 90 cm Schulter höhe sind, feruer

Dte de werden von in Huadeschulen ausgebildet und tim Erlebeotiale x ach dem Kri

erhalten die denkbar sorgjamste Pfe“ rvoerden.

dein denDieni|it des Vaterla

1 Die Anmeldungen fär die Kriegs - Hunde - Schule und Meldehuads{ul Aen der Nuillentäipotn, B erlin-Halenset'

Hunde an die Front!

der Westfront hoben die Hunde dur

stärkstes Trommelfeuer die Meldungen aus vorderiter Linie in die rückwärtlge Gtelw

duch Abnabme Les

Yleelck2gangts a Militär. \ch wichtige

Meldüagén iht d Siicje

E r, Neufund! L20n vg chdrefseuti n tht

ege a Gl

er nochmals Y

i Hunderafsen ergeht dab nded!

4 Haudelsregiiier.

Altenberg, Erzgeb. [25433] In das hiesige Handelsregifter ift beute auf Blatt 124, betresfend die Firma Altenbexger Ziun-Maouufaktux. Ge- ellschaft mit beschränkter Vafiung in tenbesg, eingetragen worden : Dex Liquidator Kaufmaun William ist der Kaufmanu

Grigner ist ausgeschteden.

Zum Liquidator Berthold Joscph Hanke in Dresden bestellt.

Alteuberg, den 13. Zuli 1918,

Das Königliche Amtsgertezt. - Aschafonburg. [25434] BeLanntntaYung.

„Sr\les Asczaffeuvurger Düxger- lager M. Nef & Ca.“, Sit Aschaffe#- burg. Der Besellschafter Jokob Lanz\oth tn Frankfurt a. M. ist ausgeschieden und die offene Handel3geseUscha!t hierdurch aufgelöst. Alleininhader tes Dünger- mittel- und landwtrts{aftlichen Beda1f2- artitelge\chäfts ist nunmehr die bishertge Geselischafterin Margareta ff, Kauf- mannsechefrau in Aschaffenburo, die es unter uny2ränterter Firma fortbetreibt,

Aschaffeuburg, den 12. Iult 1918,

Königl. Amtegerißt.

Backnang. [25435] In das Handelsregister für Einze! firmen ist heute zu der Firma „Karl Häuser“ in Vackuaug eingetragen roorden, daß dem Fabrikanten Karl Häuser {rng in Bockaang Prokura ecteilt ist. Den 10. Juli 1918. K. Amisgcri&)t Backnang. Laudgertäjisrat Hefelen,

EtAaden- Reden, [256439]

Landelsregistereintraa vorm 8. Juit 1918: Abt. A, Band 11, O.-Z. 475, Firm Otis Dieterle & Cie , Baugeïiätt] ««. Holzhandlueg in Badeu. Offenc Handelsgejellshaft. Gesellschafter find die *“architekten Dito Dieterle urd Gustav Weber In Batten. Die Gesellshaft hat am 1. Januar 1918 begonnen.

Abt, B, Band 1, O.-Z. 44 Slid- deatsche Biskontogesellschaft, Atlien- yells@ait, Maunkoim, Ziveignteder- lassung tin Bader Bsd2n untec der gleichen Firma —: Die Firma der Zweig- niederlafsuvg t geändert in: Sliddeutsche Disfloutogescusccha?, VUrkriengesell- saft, Filiale Badeu-Vadeu,

Baden, den 11. Juli 19183,

Der Geridötaschreibe r des Großh. Amtsgericts.

Rad Tomburcg v. d. Höhe. [25490} Besauutwuaiung aus dem DPaudelsLegiiter.

Du. Steeg & Reuter. Dle Kom- mayvdiftgeselliwaît it durch Iusschetcken aller Koammanditlstea in etne offene Han- delögesellshaft umgewandelt, Sesell- \haster sind: Dr. Augut Reuter und Wilhelm Reuter zu Bad Homburg v. d. H. Dte Geseßsczast hai am 1. Jurt 1918 begonnery. 10S DHomöÿurg v. d, §., den 9, Julk

Königliches Amtsgerit,

Bamborg. __ [20491]

Im Handelsregister wurde htute ein- getragen bei dex Firina „J. Selt'am Natfolger Aktiew-Seselis@aft für cemiiche FJubusti ie in Forchheim“ in Forbyeim: Pioklurist Ernst Vtelsh in

orhheim gelöst wegen Ablebers; neucz Prokurist : Ernst Dörz ia Forchheim.

Vauiberg, den 12. Jult 1918,

K. Arnttgericht,

Banyrenth. Belazntazuachuaug. In das Handelsregister wurde eingetragen : 1) Die bicther von dem Apotheker Séorg irshraann in Bayreuth unter der Firnia «Bofapoiheke Wayrcuth, Seorg irsGmann““ betriebere Hofaysotbeke da- telbst wizd nun von dzm Apotheker Io- hannes Steinbrück unter der Firraa „Pof- apotliere Bayreuth, Jobauurs Stein- brü“ mit dem Stye în Vayccuth fert- geführt. Die Ykttven und Passiven sind auf den Erwerber nit übergegangen. 2) Firma Glekteizitätswer? Berneck, ans Secidruveich. Uater dtejer Firma b treibt der BäXermcistex und Bler- wirt Johann Georg Heidenreich in Ber- ueck mit dem Sige dortselbst ein Gewerbe bur Lieferung von elektr. Strom zu maschi- nellen und Lichhtaolagen sowie zur Aus- hrung vou Snstallationtarbeiten. ) Firma „Carl Nüfse1“ in Vay-

[251603

Kaufmann Courad Herold in Bayreuth unter der Firma „Car! Nüsel’s Nac6f. Coorad Hcrolv“. Siz: Vayxeuch. Diez Akülven und Passiv: n sind auf den Erwe1bex nit übergegangen.

4) Firma Kl2zex, Vensisel & Es. in

Viaubeutel!3. Die S-c]ellsaft wurde ||

dur GeselisHafterbeßluß aufgelöst, die Aus?inander]etung |st erfolgt. Die Ficma ift erloschen.

9) Sandlerbrëu, Sceselshaft mit Heschräntter Saftung in Kulmba)cz. Die Vertretungsbefugnis des Geshäfts- führers Dito Sarbler ist (infolge dessen Ablebens) erloschen.

6) „Joseph Weiermann .Se{uh- wanreufabri? Aktiengescäiaft. Sig WBurgfuanubstadt, 28 2, 3, 7, 21, 28, 29, 29, 26, 27 und 30 des Gesellschafts vertrags geändert na Maßgabe des ein- gzr!ißten Gen.-Vers.„-Prot. v, 13, V. 18, Uifunde des ®. Not. Bamsöerg 111, G.-N. Nr. 625. § 2 hat demgemäß nun fol- geaden Wottlaut: Gegenstand des Unter- nehmens it die Fabrikation und der Ver- trieb vou Schuhwaren alle: Art oder fonstigen Lederwaren. Der Gesell!Haft ist zur ErreiGung thres Geschäfi8zweckes der Erwerb gletchartiger, ähn!tcher oder üßer- haupt in die Brarce einschlägtger Ge- äfte oder tiz Beteiligung an solsjen fowie der Grwerb von Grundstücken ge- stattet. § 3 hat nun folgenden Ko: t- Taut: Das Grunt kapital beträgt 540000 45, fünfßundertrierzigtausend Mark, eingeteilt in 540 Aktien zu je 1090 4, eintauseud Mork. i

BVBeryreuth, dea 12. Juli 1918,

K. Amtsgericht.

P ORIiM. [25171] Pandels8registee des ESuigl. Umts- 2richts8 Berxlit-Liti2, Abt. A.

Sa unser Handelöregister ift heute etn- Nr. 47501. Erxeft Mau in Verelin. Inbabec: Errsi Pötau, Kaufmann, BVerlin-Karlshorit, (21s nicht elugetragea wird bekonnt gemaßt: Ge- \ckuäftszrozig: Kartonfabrik. Ge‘ch(ift2- lokal: Adalbertstr. 8). —— Nr. 47 502, Adolf Scélcfizger in Veerlim, In- haber: Cäcille Schlesinger, gch. Levy, Berlin. Das Gesczäft war bisher unter der nit eingetragenen Firma Adolf SMKlesinger von dem Kaufmann Adolf Sqhlesiager heiricken worden und wird von desen Witwe und Vorerbia fort- gesegt, Nr 47503, Max Seiblerx in Berlia. Inbaber: Albin Hesse, Stein- drudereibesiger, Aschersleben. Das Ge- \Fäft warde bisher unter der nicht ein- getragenea Firmx Marx Setbhler von dem SteindruceretbesizerVtsx Seidler betrizben. Nr. 47 504. 2braham Sommerfeld in Verxin, Inhaber: Abraëam Sommer- feld, S&lähhter, Berlin. Nr. 47 505. Berlag William BeæXerx in Berlin, Snbab2r Wilior Becker, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 31 759 de Note & (o. in Berlin. Inhaber jet: Frau Auguste de Nor, geb. HFasosd, Berkin. Dle Firma lautet iegt: Urngufte de oe. Bei Nr. 33362 Qstexb Drogerie Cicald Zshaler Nachf. iu Berliut Inhzber teht: fîrzu Sell Nathan, geb. Det, Berlin-Wilaiersderf. Der Uebergang der fn dem Betriebe des Sescäfls begrinditen Forderungen und Nerbindli&keiten ist bet dem Erwerbe des G:skäfts dur Frau Selli Naihan, geb, »edht, ausgeschlofen. Sei Nr. 31571 Liebmarn:a Jacobson in BVerliz: Der Gesellschafter Carl Leömaun ist avs der Gesellschaft au2geschiebten.

Berlitz, 8, Jult 1918. :

Kênigl, Amtageriht BerllneMitte, Abteil, 86,

g?tragen worden :

Borlin. L (20169)

n unfer Handelsregister Abteilung B ist heute cingetragen worden: Bet Nr. 92 eeNationaltau? für Deutschland“ mit vem S{tz2 in Verlia und Zroetgnieder- Brüssel: Kaufmann Kurt Charlottenburg {f nit mehr No: stzndemitglied der Gesellschaft. Pro- kurist: Alfred Sas in Berlin- ilmers- dorf. Derselbe ist ermäŸtigt, in Semein- haft mit einem anderen Prokurisien und, winn der Vorstand avs mehreren Mit- gliedern besieht, cu in Gemecinscafi mit einem Vorstand9mitgliede, ordentiigjen wte st2Yvertretenden, die Geseßshaft zu ver- treten. Die Prokura des Josevb Nocßler in Berlia - Daßïem ist erloshen. Bei Nr. 49% Sei G E en

Ketieu-Gese a

Sine p Vexlin: Bankbeamter Paul

lafiuug in Kästner în

pruih, Das Geschäft betreibt nun der

«4 in Berlin, bieher Pcokurist der Bollsæaft, it zum sellvertreienden

Berstandémitzliche ernannt. Vrekurist : 1) Karl Selfert in Berlin, 2) Karl Wiit în Berlin. Ein jeder derselben ist er- mättizt, in Gemwetrshaft mit einem ordenilihzn odee stelvertret?z«ben BVor- standsmitzliede die Gesellschast zu wver- reten. Die Prokara des Paul Heißig in Berïtn {t erlos{en. Bi Nr. 14799 Phyfkalifh-Ctemishe Werker Atti gestraft, mit dem Sigze îin Bexlin 1 Kaufmann Anton Wiesengrund in Berlin ist ncht mehr Vorstandsmitglied. Die von dex Aftionärterfammlung amn 2. Jult 1918 besch!’ofsene Ubänterung und Neu- fassung der Saßzung.

Berlis, 8. Fult 1918,

Königl, Amttgeriht Berlin-Mitte,

Abteil. 39,

Berin. [25170) SPaudel8vregister de2 Königl. Umts- geriŸt? Berlin-Mitte. Ahteil. A. In unser HandelKregister ift heute etr- aetragen worden: Nr. 47521. Déwalb Prewzel in Verliu-Neivickendorf. Ju- habr: Oswald Prenzel, Grozhändler, Berlin - Reinicker dorf. Bet Nr. 4435 Cour«d Sauezwald in VevLlitzir Stk jt: Chavlottenvuvg. Bi!i Ne. 47033 Adolf Baurtann in Berliat Jebt: Offene Hande! sgesellsast, welHe am 1. Junt 1918 begonnen bat. Der JIn- gentzur Otto Buttku3 in Berlin, Friedeaau it ta tas GVeshäft als persönlich hastender Gi sellschafter eingetreten. Die Firma ist geänd:rt in: Special, W erFk- zug - Masctiuen und Apvparatz2- Fabri Bats M Baumann. Bei Nr. 669 R. Zieh tin WBerlinz Dcr Besellshafter Bruno Zieh ist aus der Gesellschaft autgeschieven. Zur Ver- velung d2r Gesel ft find fcrtan nur Otto Zieh alleta, Nudolf Zie nur thn Vemeins(haft mit Dito Zieh - oder mit der Prokuristin Apra Zklecgz beredtigt, Bet Nr. 3604 N*ufölnex Æsphalt- und Dolzpflaïter. Weeke vorm. Emil KönTner in Neu?öllet ‘Die Gesamt- prokura d23 Frl. Sittah Hempris) ift ec» losckcri. Dem Adolph Werneke zu Berlin ist Sesamtyrokura ait Frl, Griïa Nuhm erteilt. Erika Ruhm hat fortan Gesamiyrofura mit Abolpß Werreke. G Todt ie Firmen zu Werlin: Nr. 41161 Pant D. Saïemoy, Nr. 45072 Carl Sostheim.

Beelim, 9. Juli 1918.

Königl, Amtsgericht Bexrlin-Mitts,

Sbteil. 86,

Res igen. [25499]

In das Handelêreg!st2c, Abt. für Geselle \Yafisfirmen, Band 1 Blatt 163 wurde hzute bet der Firma Vevxeinigte Bau- beschlagfabrilen Gretib & Co. in Vöanighzirr, G. m, b. S. eingetragen :

Durch Beschluß der Gesellshafterver- fommlu1g vont 28. April 1917 wurde das Stammfkavital auf 400 0090 6 herabzesegt und ter GVesellsHaft9vert7ag entsprechend abzeändert.

Den !2. Juli 1918.

K. Amis3zeriht Besighein. Oberamittrihter Dr. Pfander-

feuthien, D. S. [25500]

Im Handelsregiiter Abt. B ist heute unter Ne. 110 die Firma Obersthresische Sprengstoff - ktien - Gesellschaft Ziveigutiederlafung Beuthen O/S., Berkaufsbüro, eingetracen worden. Bezen- tznd ist Herstellung und Verroertung von SÖhicß- und Sprengtnatertal sowie der zur Fabrikation erfordeziihen oder tn ben NRückständen vorhandenen Stoffe und Che- mifkalien sowte Beteiligung an ähnlicken Unternehmungen. Das Stammkapital be- träzt 6 000000 (4. Vorstand3mitglied ift Otto Freiherr von SHroeciter, Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Sepy- tember 1873 festgestzut, du:ch Besluß der Generaly:rsammlung vom 28. De- ¿ember 1899 ncugefaßt und geändert dur Beschluß der Generalversammlung vom 29. ‘März 1902, 29. Xanuar 1910, 26. April 1913 vnb 8. Vat 1915, Dte Gesellshaft wird vertreten, sofern der Borsland aus mehrerèn Nittgliedern besteht, von dem- jentgen Vorsfanvsmitglied selbständig, ‘das hierzu ermächtigt ist oder gemeinschaftlid) yon ¿wo!i Vorsiandbs:nitgliedern odér von einem Vorstandsmitglied und einem Pro- kurtsten. Zum Vorsland ist bestellt der Generaldirektor Dito Freiher:- von Schroetter, jest in Berlin. Dem Direktor Paul Pelz in Beuthen O. S. ist mit Be- s@Hänkung auf den Betrieb der Zweig, niederlaîsung Gesamtprokura erteilt mit der Maßzade, taß er îin Gemeins(aft mit dem Prokuristèn Direktor Dr. Nobert Freiherrn von SÿŸroettex in Krupyamlhle

Vom „Zeutral-Handelsregister sür da? Deutsze Neich“ werden heute die Neu, 1654, und 165 B. ausgegeben,

D, S. oder dem Prokuristen Direktor Wilhelm Laecsfg in Berlin die Gesellschaft vertretzn Tann.

Amt3geciht Beuihen, d2a 1. Jult 1918.

B ielesold. [25501] _In unser Handelsregtiter Abteilung A ist beute folgendes etngetragen :

1) Bei Nr. 245 (Off2ne Handels zesell- haft unter der Firmx E. F. Van in Bielefeld). i

2) Bei Nr. 975 (Offene Handelagesell- hast unt-r der Firma Düitizg & Gaa in Viclefeld).

3) Bei Nr. 1044 (Offene Handels- gesellschast unter der Firma Augu#| Siciukter in Bielefeld).

Dex Kaufmann Walter Gaax in Biele- feld ist aus der Ge'ellsch2ft ausgeschteden.

Bizlefeld, den 6. Jult 1918,

KönigliBes Amtsgericht.

Wielefeld,. [25502] In uaser Haändeksregister Abteilung A ist bei Nr. 247 (Offene Handelsgesellschar unter der Firma WVBaumhöfenex «& Heise in Bielefeld) heute folgendes ein- gzetrzgen: Die Frau Hedwig Heise in Bielefeld ift a13 der Gesellschaft aus- geschieden. Bielefeld, den 10. Juli 1918. Königliches Amtsgerktcht.

EBOERA, [25503]

In da3 Hande!sregister B i} bei der unter Nr. 49 eingztcazenen KAktiengefell- {haft SYillerwerk Vodesberg Akticu- gesellschGaft in Sodesderg eingetragen : Der Kaumann Rudolf Widmeyer in Cöln {t L Nalgerteeten den Vorstandsmitglied g2wählt.

Bonn, den 13. Iult 1918.

Köntgl. Ami2gericht. 9,

'RTemenes, [25174]

In das Handelsregifter i eingetragen: Am 9. Fult 1918 :

Oiwi-WerkLe uit beschräukterDaftung, Wremen: An Lübbe Heinri SBHuitg-r ist dergestaït Prokura erteilt, daß der- selbe berehtigt ist, dle Gesellschaft in Semeinschaft mit einem anderen Pro- Lurist-n zu vertreten.

Jo. AGrlis & Söhne, Vrenmen : Friedri Ludwig Tilman Aczzlis ist am 29. Mat 1917 veritorben und damit afïs GeselsHafter ausgescieden, An sein? Stelle ist dessen mit ihren Kindern im Beifiz lebend2 Witwe, (Clara Adelheid geb. Keumaacher, als Gesellshafterin eingetreten. Dieselbe ist am 31, De- z2u0iber 1917 wteder ausgesch{izden.

Di? an Fri2drich Afelis jr. erzellte Profitra ist erloscken.

NicLazers Rhedevei Alktiengesellséaft, Bremenxr Ju der Generaloversamw lung vom 27. Zunt 1918 ist der § 13 des G-sellschastävertiags gemäß [234] abh- geändert worden.

Am 10. Juli 1918:

Secnut2'8 Tile Wo!:28, iFerske U. G., Wurtnee: Gustas Adoif Henke ist als NBorstand ausacs@leden. Der hiesige beeidigie Buchhalter und Bücherrevisor pre Wilßelm Kohrs ist zum Vor- tand bestellt. 5

Vremece Schlepp\schifffaÿr(s - Seseli- \chast, Vzemer: În der Seneralver- fammlung vom 30. Maî 1918 ist der (SesellsHaftsvertrag gemäß [116] abge- ändert bezro. ergänzt worden.

Bremer Gumnmniwerse Roland U. S., Bremen: Ja der Beneralv-rfammlung vom 28. Jani 1918 ift beschlossen, das Grundkayiial um #4 276 090, also von 46 924.000 auf „6 1 200 009, ju er- höhen, Die (Frböhung tit tadurŸ durgesühit, daß 276 auf den Jnhaver lautende, zum Kurse von 1050°/9 aus- zugebende Aktien, groß je 46 1000,—, gezciŸaet worden sind.

Ja derselben Generalyersamulung isi der Adbsay 1 des § 3 des Gesfell- schaftsvertrags wie folgt abgeändert: Das Grundkapltal beträgt 6 1 290 000, eingeteilt in 1200 Akten zu je 46 1000, welche auf den Inhaber lauten.

Bremen, ten 10. Juli 1318. Dsr Gerichtts{hreiber des Arntkgeridts: Fürhölter, Obersekretär.

Barg, Bz. Magdeburg. [25504] Im Landelt?rea!ster A ift heute zu der Firma August Zimmermann in Burg als jegiger Inhaber der Fabrikbesißer Auguît Ziamermann in Burg eingetragen. Burg, den 11. Juli 1918, Königliches Autsgericht.

Cassel. [25505] Zur Schmid("(c{hen Heistdampf-Ge-« sels&aft mit bes%zrünkter Haftasg

in Cass:l-WilgelmsßöZe ist am 9. Julk 1918 ingetragen: Nat dzm den Gesell- schaftsy-rrrag atändernden Beschluß dzr Gesellshzfierve-samnmlunz vow 15. Juni 1918 erfolgen die Bckaantinachungea der Gesellschast aur durch ten Deutschen NRetharzeiger.

Königliches Amttgerit, Abt, 13, Cassel.

Ceile. [25508] In das Handel3regifler A lst untec Nr. 324 zur Firmx Erafi Grau, Dawbhfiägzewer! aud Kisieufabrik in Unter1üß heute eingetragen :

Die Pcokura der Ghefrau Marle Gran, geb. VolLnaan, ta Unter!lüß is erloschen. Dem Kaufmann und Sägeretbesizer August E in Celle ist nunmehr Einzelprokura erteilt.

Amt3geriti Celle, 12, Juli 1918.

Colle. [25569] In das Handeléregister B is untex Nr. 55 zur Ficma MKalfsa4adftcinwerk uud Dawpfziegelei Winsen - Walle, Gesellsch) aft mit beschrüafkfter Haftung in Winsen a. U, beutz etngetrazen : Geschäftsführer: Architekt Josef Ha- macher in Hannozer und Abteilungsyor- steher Hermann Krause daselbst, St-U- vertret22: Abteilung9vorstehec Wilhelm B3tither in Hannover. Die bisherigen Seschiftsiübrer Wiedung und Blumenberg sind ausgeschieden. Der btsheri,e Stell- vertreter Hocnboitel ist verstorben. Amt3geriZt Tele, 12. Juli 1918.

Cöln, Ehnein. [25147]

Fn das Handelsregister ist am 9. Juli 1918 cing2t:agaen:

Abteiluna A.

Nr. 6397 die Firma Carl Ohlgart jr.- Cöln, und als Inhaber Carl Oklgart junior, K ufmann, Cöln.

Ne. 510 bei der Firma F. -Neumanuu, Berlin, mit Zweigniederla] 1ng in Eölu : is Firma der Zwelgntiedèrlässung ijt er- o\chen.

Tse. 1951 het der Firn S. Torbeck, Cölu: Neve Inbaber: Heinri Torbek, Kaufmana, Cêla-Lndenthal, Johann ge- nannt Hans Torbe ck, Kaufztiarn, Cöln Vraunsfelo, Fcdrih Zaudig, Kaufmann, Côln. Dffene Haadelêgesellshaft. Die Sesels@ift hat ais 1. J2ît 1918 bexonnen. Di! Prokaren der Ehefra 1 Maria Torbeck, gcb. Knappbeide, des Friedri Zaudig und des Htinrich. Torbe® junior: fiäd erloschen.

Nr. 2492 bei der c ff:nen Handels zesell-

hf Fo). Walsícct, ESöltte2 Der bla herige GefsellsWafier Hermann Schchzurer ist alleiniger Inhaber der firma. Die Geselschaft i aufgelöst. Der Ghefrau Margareta Schurr, geb. Gerdes, in Cöln ijt Vrokura ert:ilt. Ne. 32168 bei der Firma SHzuit- Felmer, Cêölat Der Ehefra1 Marie Theodore Sidonie Shui8z, geb, Feller, in Cöln ift Protura erteilt.

Ne. 64157 bet der KommanditgeseUsSaft Vfeifer& Lange, Cöln : Dem Direktor Dsfkar vor Sdeidt in Eiodorf tsi Einzel- prokura, dem Carl Vollert, dem Franz Friedri, vem Jean Baptist Mitterlehuer in Côir, dem Direkior Véorig Stteb und dem Rudolf Michaelis ia Guskithen Pro: lura dahin erteilt, daß je zwet von ibnen gemeinschaf!lih die GejsellsGaft vertreten und die Ficma zeichnen können

Adtetlung B.

Ne. 1046 bet der Firma &au83 Mozart JImnmiobiliengrsetischzaft mit beschräu!?- ter Haftunn, Cölutr Die Prokura von Eduard Schettiin ist erloschen. Cul Beckzr hat das Amt aks Geschäftführer niedergelegt. Kaufmann Otto Moraen- r Côla ist zum Geschäftsführer

Tui. Ne. 1389 kei deer Firma Nheinishe Feuerverficherungs - ktiengese!l- Haft, Cöin: Gegenftand des Unter- nthmens ist fortan Betrieb folgender Ver- Mere: 1) Feuerversfiherungeu aller Art, 2) Versicherung aegen Cinbruch- diebstabl uad Beraubung, 3) Versicherung g2grn Wasserkeitungsschäden, 4) Transport- vefiHerunzen aller ‘Art, 5) Unfall- und Haftpfli@Wtöersiherungen aller Art. An- dere VersiHerungszweige können betrieben werden, aber erst nachdem die Au8dehnung des Gchäftsbetriebs auf fie durch den Aufsichi8rat bes&lofen und durch das KaiîsecliGe Aussihtsamt für Privatver- siHerung genehmigt ist. Durch General- versammlungs8besckluß vom 3. Juni 1918 siad § 1 d28 Gesell|aft9vertrags bezüg- lih des Gegenstandes des Unternehmens und § 16 des GefsellsWaftsvertrags, be« treffeno den Auffichterat, abgeändert.

tr. 1559 bei derx Kirma Kroupriug