This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-20181201/034-9441/0238.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-11-02T20:13:48.933+0100.
1901 / 199 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Aug 1901 18:00:01 GMT)

1901 / 199 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

P E E E E E E

t erte 0

E a M e E e I E E

E: Ö f É“ A M L) H F i 1 H v M E Ê - ; F - f T1 fi s 4 - î 2 i : Ô _ i *

Hannover. Befanntmachung. [41699] Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 5202 zur lie: Benjamin «& Co. beute eingetragen: Die irma ist erloschen. Sanunover, den 19. August 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. S O MNAEGARGS, [41700]

Im/ hiesigen Handelsregister A. Nr. 1377 ift heute ¿ur Firma Marie Müller in Hannover ein- getragen: Die Firma ift erloschen.

Hannover, den 19. August 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Helmstedt. : [41703]

In das hiesige Handelsregister ist beute bei der Firma „Selmfstedter Glashütte, Albert Kahn «& Comp. in Helmstedt“, lfde. Nr. 154 in der Rubrik : Bezeichnung des Inhabers der Firma, bzw. der Gefellshafter, Folgendes eingetragen : ;

Laut Anmeldung vom 8. August 1901 sind mit diesem Tage die persönli haftenden Gesellschafter, Glasmacher Wilhelm Sclieker, Nudolf Schlieker, Carl Schlieker und Wilhelm Dreier, sämmtlich zu Helmstedt, aus der Gesellschaft ausgeschieden und die übrigen Gesellshafter, die Glasmacher Carl und Emil Herzog und der Kaufmann Albert Kahn, fämmtlich zu Helmstedt, seßen die Gesellschaft und das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

Zur Zeichnung der Firma ist allein der 2c. Albert Kahn berechtigt.

Helmstedt, den 14. August 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Kru fe.

Hersfeld. Befanntmachung. [41704]

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ift beute Folgendes eingetragen worden :

Nr 37. Firma : Albert Rohdeu, Droguerie zum roten Kreuz Hersfeld.

Inhaber der Firma : Apotheker Albert Rohden zu Hersfeld.

Nr. 38. Firma : Bernhard Prager Hersfeld,

Inhaber der Firma : Kürschner Bernhard Prager zu Hersfeld. /

Hersfeld, den- 14. August 1901. :

Königliches Amtsgericht. Abth. 11.?

Hersfeld. Befanntmachung. [41705]

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ift beute Folgendes eingetragen worden :

Nr. 39. Firma Ernft André, Hersfeld. In- haber der Firma Uhrmacher Ernst André zu Hersfeld.

Nr. 40. Firma Louis Ehrhardt, Hersfeld. Inhaber der Firma Architekt Louis Ehrhardt zu Hersfeld.

Hersfeld, den 15. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 11.

Kalkberge Rüdersdorf. [41706] In unser Handelsregister A. Nr. 24 ift beute Frau Martha Kupfer, geb. Fielitz, in Klein-Schöne- veck als Inhaberin der Firma „Paul Kupfer“ eingetragen worden. Dem Kaufmann Paul Kupfer zu Klein-Schönebeck ist Prokura ertheilt. Kalkberge-Rüdersdorf, den 16 August 1901. Königliches Amtsgericht. Koblenz. [41707] In das hiesige Handelsregister B. ift beute unter Nr. 3 bei der Firma „Klofter und C. Laupus- Brauerei Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Metternich, eingetragen worden : Hugo Kühn ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Foblenz, den 15. August 1901. Königliches Amtsgericht. 4.

Königsberg, Pr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 19. August 1901 ist in das Handelsregister Abtheilung A. eingetragen :

Bei Nr. 197. Für die Firma Otto Markowsky «& Co ist die Profura des Arthur Hermenau er loschen. Lage.

In das biesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 12 eeLipp. Zuckerfabrik Lage“ eingetragen, daß di ausgeschiedenen Mitglieder des Vorstandes der Aktien gesellschaft Lippische Zuckerfabrik zu Lag besißer Frevert in Milse und Herr Inspektor Wöhler in Lage, als ole wiedergewählt find daß der Vorstand daber Bekanntmachung tember 1899 genannten !

Lage, den 17. August 1901

Der Gerichtsschreiber Fürstlihen Amtsgerichts. Landau, Pfalz. [41709]

Handelsregistereintrag.

Betr. Fie A. G. Blech- uud Emaillirwaaren-

fabrik Kirrweiler zu Kirrweiler.

D 7 Pf n Garnä Manor l m Kaufmann Hans Maver in

[41708]

e s,

e Maikammer ertheilte Profura ift erloscben. Landau, Pf., 19. August 1901. K. Amtsgericht.

Lanäsberg, Warthe. [41710] j

4 S - L. J t ) 4 Bei der im Handeléregister B 1 unter Nr 4

f M

vermertt, dat die

getragenen Firma A. L. Mohr, Aktiengesellschaft, |

Filiale Landsberg a/W., ist

Zweigniederlaffung in Landsberg a. W. auf- |

gebobden it ; i

Landsberg, Warthe, den 13. August 1901 Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 11468]

11 1 ï

Auf Blatt 11165 des Handelsregisters \ind beute die Firma Niederlage von H. Heye, Glasfabrik in Leipzig stein unter der Firma H. Heye, Glasfabrik, be- stebenden Hau ung und als deren Ge-

Geheimer Kommerzienr F Veve und Perr jann Heye, Kaufleute in Hambura verlautbart worden, daß di

Zanuar 1898 errihtet worden

A bener Geschäftszweig handlung

Leipzig, den 17. August 1901

Königl. Amtsgeriht. Abth. T1 B. Leipzig. [41469]

Auf Blatt 11 164 des Handelsregisters sind beute die Firma Rinu, Brüekner & Co. in Leipzi und als deren Gesellschafter Kaufleute Herren Theodor Ludwig Rinn und Anton Paul ickne beide in Leipzig, und ein Kommanditist au ist verlautbart worden, daß die Gefells

2 L. August 1901 errichtet worden ist

L L V L L

Angegebener Geschäftszweig:

B eipzig, den 17. August 1901

ig, . Augu ;

Borigliches Amtsgericht. Abth. Il B. Leipzig. [41470]

Auf Blatt 11163 des Handelsregisters ist heute die Firma Sächsishe Holzwaren-Judustrie, Max Schuster in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Mar Schuster daselbst einge- tragen worden.

Angegebener Geschäftszweig : Betrieb eines Handels- ge\chäfts in erzgebirgishen Holzwaaren.

Leipzig, den 17. August 1901.

óniglihes Amtsgeriht. Abth. T B.

Leipzig. [41471] Auf Blatt 10 626 des Handelsregisters ift beute die Firma Gebr. Vormeyer in Leipzig gelöst worden.

Leipzig, den 17. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. I1B.

Leipzigs. [41472]

Auf dem die Kommanditgesellshaft in Firma Edmund Becker & Co. in Leußsch betreffenden Blatt 8888 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß drei Kommanditisten ausgeschieden sind und daß die Einlage einer Kommanditistin erhöht worden 1st.

Leipzig, dén 17. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 11 B. Leipzig. [41473] , Auf Blatt 8018 des Handelsregisters is heute eingetragen worden, daß dem Ingenieur Herrn Ernst Osfar Mann und den Kaufleuten Herren Ernst Albert Wilhelm Kniß und Friedri Ferdinand Emil Leander Alexander Martini, insgesammt in Leipzig, für die Firma Centralheizungs - Bauaustalt Martini ebenda Prokura in der Weise ertheilt worden ist, daß jeder von ihnen die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen darf, und daß die Firmeninhaberin Fräulein Clara Vedwig Martini ihren- Wohnsitz in Leipzig ge- nommen hat.

Leipzig, den 17. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. T1 B. Leipzig. [41474] Auf Blatt 10918 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Carl Friedrih Christoph Loß in Leipzig für die Firma Eysoldt & Co. ebenda Prokura ertheilt worden ist.

Leipzig, den 17. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. I1B. Limbach, Sachsen. [41711] _ Die auf Blatt 244, 270 und 495 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firmen Kluge & Co_in Oberfrohna, F. G. Heinig in Wittgens- dorf und Friedr. Mohr’'s Ww. in Limbach sind gelös{ht worden,

Limbach, den 17. August 1901.

Das Königliche Amtsgericht. Luckenwalde. Vekanntmachung. [41712]

In unser Handelsregister A. ift unter Nr. 205 am beutigen Tage Folgendes eingetragen worden :

Spalte ?: Bachmann «& Burius in Lucken- walde,

Spalte 3: Faßfabrikant Reinhold Bachmann,

Spediteur Johannes Burius, beide in Luckenwalde.

Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 14. August 1961 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell- schafter befugt.

Luckenwalde, den 14. August 1901.

Königl. Amtsgericht. Magdeburg. Sandelsregister. [41713]

In das Handelsregister B. ist unter Nr. 95 die Firma „Emaille-Grossisten-Verband, Gefsell- schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Magdeburg eingetragen. Der Gesellschafts-

23. Iuni

vertrag ist am —5 ugust 1901 erritet.

Fabrikation von

[41467] }

e, Herr Guts

d | Trebert & Korte zu Thale haben in Anrechnung auf

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Emaillewaaren und der Betrieb jeglidben Handels- und Fabrikationégeshäftes, ebenso der Erwerb von Grundstücken zu den Zwecken der Gesellschaft. Das Stammkapital beträgt 600000 «4 Die offenen Handelsgesellshaften Göße & Lochau zu Thale und

(d

ihre Stammeinlagen Emaillewaaren im Werth von je 200 000 M, der Gesellshafter Hermann Hartmann zu Schôönebeck ebenso Emaillewaaren im Wertbe 85000 M eingebrat Kaufleute Waldemar Marrs in Schönebeck, Gottlob Götze in Thale und Robert Trebert

Vie Gesellschaft ist auf die D Jahren, vom Tage zum 50 Zwei Geschäftsführer zeichne Magdeburg, den |

Königliches Amtsg A. Abth

Arn L L H

Geschäftsführer sind die

roatiteor kid LLMRTALA L

| Kirschberg““

) ianis Taluna So Î Zweigniederlassung der in Schauen: |

| Magdeburg. Handelsregister.

1) Im Handelsregister A. find folgen ol Ai At Tai Ä, 4 Nr. 1041. A. W. Neukranz. _721. Thomas S. Golden. j Vas von der verebelichten Kirshbera, Anna. geb. Einsiedler

r Nr “)

in Leipzig unter der Firma „Anna hier betrie ide 3

Don G 4e S den Kaufmann Ernît Schah F

As E L n E «A „f, ama d weier dTasë!elde Ut

| Kirschberg ! getragen |

Inh. Ernst Schah“ fo Ir 1401 des Dandelés n Madai

«In L L L Cine getragen die Firma „Magdeburger Gold- und | Politurleisten-Fabrik Wolf & Rauwig“ mit dem Sitte zu Magdeburg und als persönli

Tre è Megister unter Nr. 1406 is

trn Pn d [M

L Ï É e Bs U N T4 dis Ï 1 Als baftende Gesellschafter die ute Karl W

L Schöônebeck a. E. unt 4) In dasselbe Megister unter 1407 ift ein- | getragen die Firma „Magdeburger Glühlichtwerk Eschmann & Eeert“ mit dem Siye zu Magde- burg und als persönlih haftende Gesellschafter die | Kaufleute Eduard Eschmann und Hermann Eckert.

| *rma | beide bier ellschaft hat am

| 13. August 1901 begonnen

¡ Magdeburg, den 19. August 1901 Königliches Amtsgericht Aa. Abtbeilu

| Marbach, Neckar.

| N. Amtsgericht Marbach.

4 df a. (d. s G. *. -. Lantceieterantert ur- E Ca T

Ï A0 p 5s p ch 4 A Ÿ L777 L 44a L Or

Î

| SaaIlseld, Saale.

Mechanische Shuh- & Schäftefabrik Hasel & Comp. in Marbach, Inhaber Karl Hauber, Schuhmachermeister in Marbach: 9

Die Firma ist erloscen.

Im Handelsregister für Gesellshaftsfirmen Band 1 Blatt 29 wurde heute neu eingetragen unter Nr. 27 : Hauber «& Herrmaun, Schuhfabrik, in Marbach.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1901 zur Fabrikation von Schuhwaaren und Schäften.. Gesellshäfter: Karl Hauber, Schuhmacher, und Ernft Herrmann, beide in Marbach. Den 15. August 1901. andgerihtsrath Kern.

Meppen. Bekanntmachung. [41715]

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist beute eingetragen unter Nr. 24 die Firma S. J. Steinburg zu Haselünne und als Inhaber: Wittwe des Samuel Steinburg, Anna, geb. Hei- mann, zu Haselünne.

Meppen, den 16. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Mülheim, Rhein. [41789]

In das hiesige Handelsregister Abth. A. wurde beute unter Nr. 53 die Firma „Gustav Heuser, Jean Kramer Nachfolger“ zu Mülheim

. Rhein und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Heuser daselbst eingetragen. i

(Betrieben wird ein offenes Geschäft in Kolonial- waaren, Delikatessen, Südfrüchten, Liqueuren, Wein, Wild und Geflügel.)

Mülheim a. Rhein, den 15. August 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Nicolai. 5 [41790]

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 74 bei der Firma „Oberschlesische Wagenräderfabrik mit Dampfbetrieb in Wil- kowy bei Tichau‘‘, Constautin Czech, einge- tragen worden, daß der Siß von Wilkowy nach Nicolai verlegt ift.

Nicolai, den 5. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Oppenheim. Befanntmachung. [41716]

Zum Handelsregister unterzeichneten Gerichts wurde heute eingetragen :

Die Firma „Georg Reichardt jr.‘ in Nier- ftein ist auf Frit Hasselbach übergegangen. Leßterer ist alleiniger Inhaber der Firma und allein zu zeihnen berechtigt. A

Oppenheim, am 19. August 1901.

Großberzoglihes Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung.

[41717]

Unter der Firma „Louise Wintermayer“/ be- treibt die Privatiersgattin Louise Wintermaver ein Speditions- und Agenturengeshäft mit dem Sitze in Paffau.

Dem Privatier Eduard Wintermayer in Passau wurde Prokura ertheilt.

B.

Wegen Geschäftsaufgabe gelöscht die Firmen :

1) Josef Penzenstadler in Vüchlberg.

2) Thonwerk Fürstberg - Simbach, M. Hof- meifter in Fürstberg.

Paffflau, den 20. August 1901.

Kgl. Bayer. Amtsgericht.

wurden

Penig. [41718]

Auf Blatt 88 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß den Technikern Herren Christian Franz Braun in Colditz, Christian Heinrich Braun, Johann Christian Braun und dem Kauf- mann Nudolf Dittrich, sämmtlih in Rochsburg, für die Firma Rochsburger Papierstoff- Pappen- «& Papierfabrik Christian Braun in Rochsburg Prokura in der Weise ertheilt worden ist, daß jeder von ihnen die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen darf.

Penig, am 20. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Ratibor. [41719]

In unserem Handelsregister A. ist bei der unter Nr 65 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „B. Jelaffke“’ zu Ratibor beute Folgendes eingetragen worden :

Der Kaufmann Geora JIelaffk2 in Ratibor ist als persônlih haftender Gesellschafter in die Gesell- schaft eingetreten.

Die Gesellschaft wird von nun an nur dur wei aemeinschaftlih bandelnde Gesellschafter vertreten. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Waise, daß ¡wei Gesellschafter zu der geschriebenen oder auf mcchani’hem Wege hergestellten Firma der Gesell- shaît ihre Namensunterschriften beifügen.

Ratibor, den 14. August 1901

Königliches Amtäügericht. Reichenbach, Vogt. [41720]

Auf Blatt 739 des Handelsregisters für den Be- zirk des unterzeihneten Amtsgerichts ist beute einge- tragen worden, daß die Firma Franz Thofß in Schönbach erloschen is

Neichenbach, am 1 uquít 1901

Könialih Sächsis Amtsgericht. Rosswein. [41721]

Im Handelsregister des unterzeihneten Amts- gerihts ift beute auf Blatt 327 eingetraaen worden : Die Firma Trebsdorf & Luyken in Böhrigen, Zweigniederlaffung der in Hamburg bestebenden Hauptniederlassung, als Inhaberin derselben Frau Emma Helene Caroline Hermine verw. Luvken., aeb

in Hamburg, und daß den Herren Mar Eduard Franz Eckstorff, Alfred Seel und Mar Heinrih Kühn, sämmtlih in Hambura, Gesammt- profura ertheilt worden ist derart, daß je uwvei gemeinschaftlih zur Vertretung der Firma befugt sind

Nofwein, am 16. August 1901

Königliches Amtsgericht. [41487]

Unter Nr des hies. Handelsregisters A. ift die Firma Rud. Zacharias in Saalfeld mit den Kaufleuten Rudolf Zacharias und Carl Zacharias das. als Inbaber gelss{t und neu CRgETagen worden

F

die Firma Rud. Zacharias acchfolger in Saalfeld mit Kaufmann Max Schaaf das. als deren Inbaber

Saalfeld, den 15. August 1901

Herzogl. Amtsgericht. Abth. 3.

Schöningen. [41490]

In das biesige Handelöregister Bd. 1 Bl. 215 ift beute einge

die

Jul. Kaminsky,

“Marie ind Deut Namittói Lide ce Sihs arie un ul Kaminsky, zu i als deren Siß: "Un

Schöuingen.

A Geschäftszweig ift bei der Anmeldung gy. gegeben :

Buchdruckerei verbunden mit einem Verlagsgeschäfte und einer Buch- und Papierhandlung.

Schöningen, den 14. August 1901.

Verpogiiczes Amtsgericht. [pers. Schweidnitz. 41729]

Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 987 bei der Firma Constantin Kügler in Schweidnig

olgendes eingetragen worden: Die Firma ist er- oschen.

GRELGE, den 17. August 1901.

öniglihes Amtsgericht. Seehausen, Altmark. [41723]

Die Firma J. Habitzky hier Nr. 14 des Handelsregisters A. ist heute gelö\{cht worden.

Seehausen i. Altm., am 19. August 1901.

Königliches Amtsgericht. solingen. [41724] r RRUNZER in das Handelsregister. N,

Nr. 66. Firma Carl Theegarten, solingen. Die dem Kaufmann Wilhelm Blankenhahn zu solingen ertheilte Gesammtprokura ist erloschen. Dem Buchhalter Julius Eps. zu solingen ist zu- sammen mit dem Kaufmann Paul Vetter zu solingen Gesammtprokura ertheilt.

Abth. B.

Nr. 20. Firma Bergische Cementwaaren- Industrie Actiengesellschaft mit dem Sitze in solingen. Gegenstand des Unternehmens ist

1) der Erwerb und Fortbetrieb der von der Ge- sellschaft in Firma „Cementwaarenfabrik Schneider & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und der Firma „Bergishe Kunststein-Industrie Alfred Schelp“, beide zu solingen, geführten Geschäfte ein- \{ließlich der dazu gehörigen Immobilien,

2) die Fabrikation und der Vertrieb von Zement- waaren.

Das Grundkapital beträgt 100 000 Æ, eingetheilt in 100 auf den Namen lautende Aktien über je 1000

Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Perfonen, welhe von dem Aufsichtsrath nah Stimmenmehrheit ernannt werden.

Als Vorstand sind bestellt : L

1) Alfred Schelp, Kaufmann zu solingen, 2) Johann Schneider, Zementwaarenfabrikant in solingen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juli 1901 festgestellt. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er- flärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein oder von 2 Pro- kuristen,

wenn der Vorstand aus mehreren Personen be- steht, entweder von 2 Mitgliedern des\elben oder von 1 Mitglied und 1 Prokuristen oder von 2 Pro- kuristen abgegeben werden.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktio- näre erfolgt mit der Unterschrift des Aufsichtsraths oder des Vorstands durch Veröffentlihung im Reichs- Anzeiger spätestens 2 Wochen vor dem Versamm- lungstage, den Tag der Einberufung und der Ver- sammlung nicht mitgerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs-Anzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft, welche die sämmt- lichen zum Nennwerth ausgegebenen Aktien über- nommen haben, sind:

1) Anton Pobl, Kaufmann und Metzgermeister in solingen, 2) Friedrich Wilhelm Zenk, Wirth und Kauf- mann zu solingen,

3) Johann Schneider, Zementwaarenfabrikant in solingen,

4) Alfred Schelp, Kaufmann zu solingen,

5) Otto Clemens, Architekt zu solingen,

6) Carl Reinschmidt, Architekt zu solingen. _

Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsraths sind estellt :

1) der Kaufmann und Metgermeister Anton Pokl,

2) der Architekt Otto Clemens,

3) der Architekt Carl Reinschmidt, 4) der Wirth und Kaufmann Friedri Wilbelm Zenk, alle zu solingen wohnend. l

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- gereihten Schriftstücken, insbesondere von dem Prú fungsberihte des Vorstands, des Aufsichtäratbs und der Revisoren, kann bei dem Amtsgerichte zu solingen Einsicht genommen werden, von dem Pri- fungéberihte der Revisoren auch bei der Handels- fammer zu solingen.

Solingeu, den 13. August 1901.

Königliches Amtsgericht. 6 Spangenberg. [41491]

Das im früheren Handelsregister Nr. 29 unter der Firma „Carl Wiskemann zu Neumorschen“ eingetragene Geschäft ist an den Kaufmann Christian Meil in Neumorschen veräußert worden. Die Firma ist in „Carl Wiskemann Nachfolger Neu- morschen“’ unter Nr. 6 des Handelsregisters Abd- theilung A. eingetragen worden.

Daselbst ist in Spalte 5 ferner eingetragen der Uebergang der in dem Betriebe des G begründeten Forderungen bei dem Erwerbe des \{âfts durch den Kaufmann Christian Meil ausge- {lossen ist.

Spangeuberg, am 10. August 1901.

Königliches Amtsgericht. S Stavenhagen. [40296)

In unser Handelsregister Blatt 117 Nr. 116 i beute cingetragen die Firma Wilhelm Koh & Co., die Verlegung der Niederlassung von Schöne- berg nach Stavenhagen und als Firmeninhaber der Kaufmann Emil Kobs zu Stavenhagen ,

Als Geshäft&zrwveig ist der Betrieb einer sein- mechanishen Werkstatt angegeben

Stavenhagen, 11. Auguît 1901.

Großherzogliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: i Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V. : Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Vierte Beilage zum Deulschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

2 199. Berlin, Donnerstag, den 22. August

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauch3- muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen (Eisenbahnen enthalten find, ersheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register ur das Deutsche Reich. x: 1993,

Das Central-Handels-Register für das Deutshe Reih kann durch alle Post-Anstalten, für | Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reih erscheint in der Regel täglich. Der Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich reußishen Staats- j Bezugspreis beträgt L # 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern fosten 20 A. Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. | Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

L

Handels-Register.

Warendorf. [41725]

ry

ck

eingetragen worden, daß der frühere Vorstand aus- geschieden ist und der neue Vorsiand besteht aus: 1) Kaufmann Peter Meusers, 2) Handlungsgebilfe Mathias Schriefers, 3) Kirchenrendant Franz Berger, alle in Viersen. Viersen, 16. August 1901. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [41751]

Esch Heinrich Koob zu Burgsolms zum Vorstands- | Weidemann und Johann Humbrecht als Vorstands- mitgliede gewählt ift. mitglieder E wurden:

Braunfels, den 17. August 1901. 1) Krebs, Lorenz, Handdruer,

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 33 Königliches Amtsgericht. 2 S E A S eingetragenen Siu „Herm. Diepenbrock“ zu Burbach. E B le S A E Warendorf vermerkt, daß dieselbe auf den Kauf- Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters B Mülhausen, den 20. August 1901 mann Hermann Jülkenbeck zu Warendorf über- | Burbacher Spar- und Darlehuskassenverein, Kaiserliches Amtsgericht. egangen ist. Die Firma ist daber dort gelöscht: eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter S —— Me ius gegang E r ic - ist | Saftpflicht zu Burbach ist heute eingetragen : | WüIhausen. Genoffenschaftsregister [41774] Werk.

Unter Nr. 7 des neuen Handelsregistêrs A. ist | Haftpflicht zu Burbach T Heute etngetragen : Kaiserli E ; L er annt: ' d demgemäß die Firma: „Herm. Diepenbrock zu | Laut Generalversammlungsbeslusses vom 14. Juli | des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. ._ Bei der Werler Creditbank eingetr. Genofsen- Warendorf‘“, Inhaber Kaufmann Hermann Jülken- | 1901 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands-| _ In Band T inter Nr. 4 i heute bei dem | saft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute ' (O R itgliedes L d Heinri Ginsberg der Karl | Konsumverein Freundschaft, ciugetragene Ge- | in das Genossenscaftäreaister eingetragen: beck zu Warendorf“, neu eingetragen. mitgliedes Leonhard Heinrich Ginsberg er Aar Î S : : as Senossen}castsregister eingetragen |

Warendorf den 10. August 1901 Ferd. Schol in Burbach zum Vorstandsmitgliede | nofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht in An Stelle des Kaufmanns Josef Schetter zu Werl

Ks ialides S ivaecidE gewählt. Dornach, die Eintragung erfolgt, daß an Stelle | ist der Buchhändler Wilbelm Stein das. zum Stell- O Burbach, den 6. August 1901. von Alphons Schott der Fabrikmeister August | vertreter der Vorstandsmitglieder bestellt. : : 2 Œ o M C R é A1 s T Wiesbaden. Befanntmachung. [41726] Königliches Amtsgericht. Vigelin in Dornach als Vorstandsmitglied gewählt Werl, 22. Fuli 1901. F 8regis if i t S n w is O Martürpri P ay unser Pes irie ijt t Ra Eichstätt. Bekanntmachung. [41741] v Mülhausen deu. 0. Auge. 1961 Königl. Amtsgericht. Gesa Keufmann R de Veaas zu Wiesbaden B etreff: Darlehenskassenverein Baar, e. G. Kaiserliches Arntsgeriht, . als Gesellschafter und alleiniger Vertreter der Ge- | -_2t- V zu Ds, E E Muster-Register. (Die ausländishen Muster werden unter

U _E C f "m 21. Juli Neuss. sellschaft eingetreten ist. Offene Handelsgesellschaft In der Generalversammlung vom 21. Juli 1901 Leipzig veröffentlicht.)

[41745] Genoffenschaftsregister zu Neuß.

seit 1. Juli 1901. Ferner is der Name des als eihe ene Dex au! grauen Watferl Amtsrichter Dr. Sch{lutius und Chefredakteur Adolph Lange eingetragenen Gesellschafters in Adolph leßterer bisher Stellvertreter des Vereinsvorstehers, | Grunau in Neuß sind aus dem Vorstand des L de Lange berichtigt worden. in den Vorstand gewählt: Xaver Frauenknecht und | Neußer Spar und Bauvereins, eingetragene E Wiesbaden, den 3. Juli 1901. Joseph Lippert, beide Gütler in Baar. Ferner | Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu e das Musterregister ist eingetragen: Königliches Amtsgericht. 12. wurde zum Siellvertreter des Vereinsvorstebers das | Neuß, ausgeschieden. - E Padet a4 ¡Frma ug. Bas. N TONSK, ein Zabern. Sandel8register Zabern. [41791] | wiedergewäblte Vorstandsmitglied Xaver Wagner, Kaufmann Heinrich Hellersberg in Neuß ist zum | Packet mit _ SilSencczcunite E A In das Gesellschaftsregister wurde heute unter e&tawenerzeugnmi}fe, Nr. 263 bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien:

[41757

Au 2 as 2 T Zut frist 2 Falro 1n0n10 T1 E Eichstätt, 15. August 1901. Neuf, den 17. August 1901. 1901 ‘QUgrit 2 Jahre, angemeldet am Kgl. Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. 3. 201, ormittags r. In Wasseluheim ist eine Zweigniederlassung er-| File rihtet worden. Als Vorstandsmitglied des Waaren-Einkaufs- vlastishe Erzeugnisse, Fabriknumme Scutfrif ri Als T 8mitc : E J fn Î astishe Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Scbutfrif vereins zu Eilenburg, eingetr. Genossenschaft | Konsum-Vercin Osterholz-Scharmbeck, ein- | 5 V Grzeug A QUNIUIE az D L é E : R E daa Zellerfeld. Albert Schumann Bernhard Hiering in Eilenburg Haftpflicht zu Scharmbeck, heute O J Nr. 5465. Karl Hugo Gustav Ochmannu, 9 g Ä - e E »hror S ck a 0 N rit No u8- E G u S In das biesige Handelsregister Abtheilung A. ist | eingetragen. Ver Tehrer Daden 11l aus dem Borstande Que Leivzig, ein E i FTS Monoeri01 nisse. Fabriknummer 3377 ckchut:frift L M ¿ : L A ant n S j . Auaust 1901. Fac enerzeugnte, avritnumme t, Sub! cles e Firma Carl Fenkner jun. in | Gerresheim. Bekanntmachung. [41743] Osterholz, Korilibes Ar toaccickt 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1901, Nachmittags Tlausthal. ( Amts8g i 9 my e R G ee 2 9 R ei ont Maronttór Ma J G p s C : E. : Vereiu „Selbsthülfe“ eingetr. Genossenschaft Zum , Genoffenschaftsregister Band I O. -Z. 5 Reuduit, ein Postkarten-Album in Form eines Zellerfeld, 7. August 1901. mit beschränkter Haftpflicht in Benrath Fol- | (Ländlicher Creditverein Ellmendingen, ein- | Fähers, ofen Fabriknummer Die Fabrikarbeiter Carl Sattler, Friedri Kling- e N E R N I Hy »mittags 4 Uhr 15 Minuten. : In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ift | spor, Carl Große und Iohann Reinbeimer in Ben- | Kaufmann Karl Friedri Kern ist aus dem Vor- Lehmaun in unter Nr. 24 zur Firma Wilhelm Priem in | ra 2er G

e L

G - ¿euantsse. offe brifnumr Gütler in Baar, bestellt. [. Vorsitzenden gewählt. zeugnije, offen, çabrifnummern S i C i i i e : p v - - . . . Ch. Svies & Cie. ix Zabern eingetragen: [41742] | Osterholz [41866] Nr. 5464. Josef Pohl, Kaufmann in Leipzig- (42) G e e D ce E Futrißz\ ine Liqueurflashe, ofen, Muster In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem | Eutritsch, eine Liqueurflasche, ofen, Muster für Zabern, den 19. Auguît 1901. i N L E 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1901, Vormittaas Kaiserliches Amtsgericht. mit beschränkter Haftpflicht, ist an Stelle des | getragene Genossenschaft mit beschränkter | ÿ Fzr 30 Minuten, 7 x [41727] L ia + L Buchbinder in Musterbuch ver- 9 L Fe : G; Es r ci N 10Thto ck s Stelle der Lebrer Frak Iz Ci : Es Ll D unter Nr. 113 heute Folgendes eingetragen : Eilenburg, den 15. August 1901. geschieden und an seine Stelle der Lehrer Fraßer schiedener bunter Papiere für Bücherzwecke, ofen, Sp. 1: 1. Königliches Amtsgericht. getreten. e E E : Ia unser Genossenschaftsregister unter Nr. 3 ist . : —— E S R Uhr. S t ; i S Sp. 3: als Inhaber Fabrikant Carl Fenfner jun. beute bei der Genossenschaft Spar- und Konsunr- PFfFoerzheim. Genossenschaftsregister._ [41746] Ir. 5466. ¿trma : Ernft Heitmaun in Leipzig- in Clausthal. 2 ; N ck Flâdcenerzeugnisse Königliches Amtsgericht. gendes eingetragen worden : getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter | 1939 frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli Zellerfeld [41728] Haftpflicht in Ellmendingen) wurde eingetragen : : mut h sind aus dem Vorstande ausgetreten und an | stande auêgetreten und Bürgermeister Johann Martin Thürgriffe, Clausthal heute Folgendes eingetragen : eren Stelle die Fabrikarbeiter Wilbelm Krütt sen.,

Fieß in Ellmendingen in den Vorstand gewählt. verstegelt, Muster für vlastis rzeugnisse, Fabrik- Pforzheim, den 17. August 1901. ummern 412 a und 525, Schußfrist 3 Jab Gr. Amtsgericht.

Die Firma ist erloschen. Zobann Cfser, Bertbold Weiß und Friedrich Klein r | nummer : und 525, Schußfrist 3 Jahre, an-

Zellerfeld, den 7. August 1901. in Benrath in den Vorstand gewählt. E : E gemeidel am 4. JZult 1901, Nachmittags Ubr Königliches Amtösgericht. Gerresheim, 6. August 1901. Pforzheim. Genoffenschaftsregister. Heinuten. L

Kal. Amtsgericht. Zum Genoffenschaftsregister Band 1, O.-ÀZ | Vir. 5468. Franz Bergmaun, Bronzewaaren-

——— a u z ins Gz . E - - or “-,. S . L a? 21e S , L. L aae T E on Mackot mit

Ms R Md Ada d L A4 “. | Hadamar. [41772] | Ländlicher Creditvercin Brößingen, einge- | abrifant u Wien i: Vesterreich, ein Padet mit Firma P ul Stoye“ ir Zerbst nd G In unser Genossenschaftsregister - ist zu Nr. 15 | tragene Genossenschaft mit unbeschränkter | vhotogravbishen Abbildunaen von Metall

die Firma au m und als deren ck E E O S Le M D | ; A E E E 4 Lord nnkon Oi, t ¿5

Snbaber der Kaufmann Paul Stove in t ein- | Ahlbacher Spar- u. Darlehnskafsenverein e. | Haftpflicht in Brötingen C DUTYE Eingetragen : } Herzuitellenden Grzeug Ur

detraain worden. L E G. m. u. H. in Ahlbach beute eingetragen, daß | O E UNRO DOE (

R 2 s an Stelle des ausgeschiedenen Josef Krämer der | dem Vorstande el@teden und Tandwirll den 19. August 1901. an Slelle des aus en E ristof Stai{k Nr hi : Zerbst, - Uan dytrth Fofef Hof nann in Al [bad zum Bor j (Cf rior Stat Ì sl

| standsmitglied bestellt worden ist.

i; Brötkingen in Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. candmiril oman Hadamar, 8. August 1901.

gewählt. s | 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1901 Abends Pforzheim, den 17. August 1901. Munk zu Wien Königl Amtsgericht. [. n Halle, Saale. [41744]

Gr. Amtsgericht. 11. | Desterreih, ein Padcket mit 50 Bei dec Ländlichen Spar- und Darlehns-

Polzin. Bekanntmachung. [41867] vorden. Bei der landwirthschaftlihen Brennerei n) g ( Mut 1 P Í eo » - » j

Zerbst, den 19. August 1901. | fasse, eingetragenen Genossenschaft mit be- | | schräukter Haftpflicht Teutschenthal ist eine |

i i | Redel, eingetragene Genossenschaft mit be Herzogl. Anbalt. Amtsgericht. schräukter Haftpflicht ist beute in das Genossen Zweibrücken. Handeléregister. [41298] | getragen, die Vert C gn der datoren - D. utäbeitte L Wilhelm Werner vtobert Vartmann, Yito Vennece | wett E 5 : l Lag Amedeo Sarcinelli, Joseph Sarcinelli und Hugo | in Unter-Teutschenthal ist beendigt. | fee Renten lation Wes warz in Redel in | _ Nr. 5470. Firma M. Munk zu Zementierer u Landftuhl N E Le E E L al | a. E Es i 6 a 4 _| Oesterrei, ein Packet mit 46 Ansid ben daselbst seit 2 rz 1901 in | Königlicdes Amtsgeriht. Abth. 19. De IeGNE u U P ver lt. Flâcbenerz F brit, r Handelsgesellschaft unter der Firma „Amedeo | Wohenwestedt. Befanntmachu ; Sarcinelli und Gebrüder““ ein Zementiererge\{äft Fn ur noftenscaftäregii | E [l L | Genosseuschaftsmeierci Vie Firma „Karl Henrich Witwe“ Land- | m. 11. H., Folgent ingetragen t j | as orIiands! LCD N angemeldet am tuhl ift erloschen | ln Stelle de auêgeshiedenen Vorstant lehnskassenvereins, E. G. m. u. DH., Altsiper j = j Zweibrücken, 14. August 1901. mitaliedes Jürgen Brubu it der Landmann Jobann | Adolf Siebert sen Laugszargen ist verst

Zerbst.

1

Zerbst. i L Nr. 58 des Handelsregisters Abth. A. ift ber rma Theodor Paschasius in Zerbst g

worden

noasttarto 4 L L n

tr

Wien i

ng. [41

t nor Conn ter ist beute zu N

¡u Veringstedt, e. G.

}

M

s Tilsít. Bekauntmachung. [41748] Das Vorstandsmitglied des Laugszarger Dar- ), Juni 1901. Mitt3a è Ubr

E a = g ir 471 Franz August Müller, Buch- des JIürger ruhn it ndmann Johann | Adolf Stebert (n Zaugsiarí ie My g | Vindereibesiter in Leipzig ' Padet mit Kal. Amtsgericht. Vensien in Berinastedt în ten Voríta ewäblt __ ut l unterem Genostenschaftsregister Nr. ck Papi und 4 L E norít Flächen- Hohenwestedt, den 16. August 1901 ti rg ag P y | erzeugnisse, Fabriknummern 1—( bußzfrist 3 Jahre Könialiches Amt d | Tilfit, den 15. August 1901. mgemeldet au duli 1901, Vormittaas 1T Ubr. Marienwerder, Westpr. I Königlicdbes Amtsgericht ia i 4/2. Firma Kunstanstalt Grimme & Bekauntmachung. Triebel. Vekanntmachung. j 11/49] | Sempel, Uktiengesellschaft Leipzig, cin

Darlchns- | _ In unser Genossenschaftöregister ist beute unter | Paket mit 1 Reklame. Plak 13 Ansichtêpoî

é 1D My: lt Di

Genoffenschafts-Register.

Augsburg. Bekauntmachung. [41739]

„Darlehenskasseuvercin Grofßaitingen, cin- getragene Genoffenschaft mit unbeshräukter | Haftpflicht in Großaitingen““. Die Vorstand | «L 2 E A ieder Mar Eser, Franz Glasbrenner und Se- | “@ :

tter i E E Marieutwerdcer, den 6. August 1901 1 Yutter find ande auêge!ck@teder s i

5A Mita ori U Ini | metatis. d E Weneraiver!at

f

Neudörfchen - Gr. Tromuauer in Na U E: Res 1 Dacet wil tetlame- Plakat 1 fassen-Verein E. G. m. u. H. r. 6 die durch Statut vom 29 n 1901 | farten, versiegelt Für Gustav Polen ist Wilbelm Grönke L. 51 errichtete Genossenschaft unter der Frma e-Gemein | 12 ] ( 1260 at! “9 T | nüßiger Bauverein „Eigeuheim“, Einge- | 3 Jahre, angemeldet am 8 Juli 1901

| tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft- | 4

| 0 Minuten.

pflicht in Groß-Saerchen, Kreis Sorau“, ein- Max Bergmann, Steindructerci- | getragen worden. Gegenftand des Unt rnehmens ist | befiter in Leipzig Neudnit, ein S

valtung von Wobn- | lackFieruna für Käse-Étiketten, ofen, Flä

4A

ierieuaniñe

votltand arat t

T R B BYE

rit.

g &Streiten- ‘lle gewähbl s | Mittenwalde, Mark. veuanilie Thomas Kaiser, Vekanutmachuug. usern, um i gesunde und billi umer GOGR S | Fabre, angemeldet incrmeister Michael In dem Genossenschaftöregister ist bei der unter | Fobnunaen mietbsweise 1u überlaïsen ode n 8. Juli dai a

[41864]

Bau, Erwerb

e A A, ti Ny r Bâckermeisier

ï einaetragenen Geno nid: ft ib n die A j it versBafe q D Leipzig zaitinge: Teupitzer Spar- und Darlehnskassen-Vercin, | Bedingungen ein Wobnbaus als j eldo: n 3 Tbârariifen 19. August 1901. eingetrageuc Genofseuschaft mit unbeschränkter | 5; bo5 torstandämitalieder sind: Alfre lcine ; bildern, 3 KFensterariffer iet ‘ariffen, K Amtägoerid Haftpflicht 1u Teupvitz un «einri cife eide ir roñ: Särcben Die o de p: ‘M Rotriohäkadru veri gelt.

É 24% A e Fs v B91 d §e d HMauunterneb Ç s. s E E G : H Ä 04 L - Lil | Ï « y s Bischofsburg. Bcfannimahung. [41740 METes WOTVET s LEN

unter i dem iftnummern i unterem Genossenschaftsöregisier ift bei Nr. 1 h 7

n V)

. chauicr

Augsburg,

f y 2 t Í : ünzel 1 Zchladtermeister B lbelm tarlavy, | Soraue ageblatt. ie £ umme | t 100 4 024 25, 2039 9042, 1321- 1323, 2735—2739, coseibst die -Vischofsburg'er Molkereigenossen- | Xide zu Teupiß, ais Dorllandsmitglieder gewählt | Die Beth (gung eines Senossen darf höchstens i abre, angemeldet am haft, eingetragene Geuossenschaft mit un- [unv, [cie ferner, Tal ind der Manenteensszos | 60 Seschästöantheile betragen 8 Se]chaslsja Juli 1901, Nachmittags lh Minuten. beschränfter Haftpflicht vericichnet stebt, folgende var 0 j rileDe det "41 E internebmetr dauert vom 1 ut vIG zu n U unt des olgen en 6 t 121 Firma c ls U Leipzig- VAntragung î S 2A } SAHTI le ZBDIRCNECt 1g « 0 IVCD r „Zauber“ rnerTicugntNne,

Schutzfrist

x Vormittags

Firma Wagner & Schmidt in

erfolat Ï 21 TYs Í rnermeiit il Jürge mCcIticT Alt T y «e! P H zt G +7 Nl rit

V 4

i {chmuck für * und der aus getreten. i E “i Mittenwalde, den 15. August 190 nossen ist wäbrent G Bi ä c T, Â êni lies Nntäccri .

ishoss&burag, den 14. August | Köniali®es Amtsgericht

Mülhansen. Genoffenschaftêrcgifter [41773] Triebel, 10.712. August 11 Leipzig,

eden fin untor(d be

tatt et L

@; | mit 1 Einfassung und 1 Schrift, deE Naiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. TLonigt ¡Des ZUmiB d | ' se, Fabrik 33 und 64, In L d Til unter Nr int deute bei dem | Viersen. [417M ZMubfrist tabre igemeldet am 11. Juli 1901, Konsumverein Eintracht, eiugetragene Ge- Jm biesigen | baf î | le bet | dn ittags 4 nofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht in | der unter Nr. 2 cingetra ft „Spar: r. 547 | Thaun tie Eiutkragqu erfolat. tai an Stelle | und Baugenoffenschaft cin

Braunfels.

ser Genoficenihaftär fer ilt heute bei

C NICOGTLST Ci D A

ier Ne. 5 eingetragenen „Spar- und Darlehnés- fasse, Eingetrageue Genossenschaft mit un beschränkter Gaftpillicht, zu Burasolm@s“

mrn É T

“tre T 1

U) J

rl Osfar Gensel, Maler

f.

De 15 * | PVaul Ka 1 Leipzig, ein Packct n 20 Zeichnungen für ¿ Viersen bal! d Ba fur Velkorationkmaler,

getranecnc Genossen: icder schaft mit beschränfter Saftpilicht“

# f C e dee . i - - s V Î ! - L A

,

z

4

Ä dw

CUT G 1E Tar W E MER S T. APCZMO Sw I NW D I Ä P LELTT T Ir wg N n r b . ° y %

ae

wor ge

t

6 Aae