This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1925-10-01--1928-02-29---049-065/056-9016/0144.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-27T01:33:50.429+0200.
1926 / 215 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Sep 1926 18:00:01 GMT)

1926 / 215 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

.

Nr. 965, Louis Lichtenstein, Hokel zur Bosft. Driesen“, am 14. August 1926,

Nr. Jö, J. M. Nathansohn in Driesen“, am 20. August 1926,

Nr. 160, „Johannes Kunkel, Stahl⸗ warenfabrik, Driesen“, am 25. August

1926. Amtsgericht Driesen. Forst, Lausit. 646091 In das Handelsregister B ist ein⸗

etragen: Bei Nr. 76, betreffend rüger K Riedel G. m. S. H. Ost⸗ deutsche Kristallglasschleiferei und Glas⸗ großhandel in Groß Kölzig, N. L., daß die Vertretungsbefugnis des Geflügel⸗ händlers Artur Riedel in Groß Kölzig beendet ist. Amtsgericht Forst, Lausitz, 30. 8. 1926.

¶Iatæ.

In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 307 eingetragenen Komman⸗ ditgesellschaft Papierfabrik Mühldorf Emald Schoeller C Co., Mühldorf, Kreis Glatz, vermerkt worden: Die Kommanditgesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst, die Aus⸗ einandersetzung zwischen den Gesell⸗ schaftern vereinbart und die Firma er⸗ loschen. Eine Liquidation erfolgt nicht. Amtsgericht Glatz, 6. September 1926.

C Ia tz. 64611 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 435 eingetragenen Firma „Kurmolkerei Altheide Glatzel Co.“, Altheide, vermerkt worden:

Die Firma lautet jetzt: „Kurmol⸗ kerei Altheide Krüger X Co.“ Der Gesellschafter Glatzel ist ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind die Gesell⸗ schafter Krüger und Plüschke bestellt.

Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.

Amtsgericht Glatz, z. September 1926. I Ci itæ. 646131

In unser Handelsregister B Nr. 185 ist heute bei der Firma „Osthandel technischer Produkte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glei⸗ witz“ eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Osthandel, Mineralöl⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist auf 67150 RM erhöht. Durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 5. Mai 1926 sind § 1 (Firmaj und 8 5 (Stammkapital) des

Gesellschaftsvertrags geändert. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 2. 9. 1926. MIL Gi witz. 64612

In unser Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Firma „Siedlungsban⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haft, Gleiwitz“, eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Siedlungs und

Industriebau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gleiwitz. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist die Aus⸗ führung von Beton⸗, Hoch⸗ und Tief⸗ bauten, die Ausarbeitung von Bau— projeklen und Kostenanschlägen sowie die Aufstellung von Bautaxen für eigene oder fremde Rechnung. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom

12. Mai 1926 sind die 1, 3 des Ge⸗

sellschaftsvertrags, betr. Firma und Gegenstand des Unternehmens, ge⸗

ändert worden. Amtsgericht Gleiwitz,

den 2. 9. 1926. mind, Schwäbisch. 61614

Handelsregistereintrag vom 8. Sep⸗ tember 1926 im SGinzelfirmenregister bei der Fa. K. Schumacher, Sitz in Gmünd:

Auf Ableben des bisherigen Inhabers ging das Geschäft auf dessen Sohn Karl Schumacher, Kaufmann in Gmünd, über, der es unter der seitherigen Firma weiterführt.

Württ. Amtsgericht Gmünd.

eitenberg, Pomm. 64615 Im Handelsregister A Nr. 2 ist heute

eingetragen worden, daß die Firma Ziegelwerk Greifenberg i. Pom.

Inh. Ing. Gube erloschen ist. Greifenberg i. Pom., 7. Sept. 1926. Amtsgericht.

G2 Qifenhagem. 64617 In unser Handelsregister A ist heute unfer Nr. 147 folgendes eingetragen worden: Paul Steinhöfel, Landesprodukte in Greifenhagen, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Steinhöfel in Greifen⸗

hagen. Greifenhagen, den 6. August 1925. Das Amtsgericht. VDE enhagen. 64616

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 148 folgendes eingetragen

worden: ; „Alte Apotheke“ Otto Mulert in Greifenhagen und als deren Inhaber

der Apothekenbesitzer Otto Mulert in Greifenhagen. Greifenhagen, den 6. August 126. Das Amtsgericht.

iF enmhagen. . 64618 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 149 folgendes eingetragen worden:

Bernhord Fuchs, Nachflg. Inhaber Gustazy Samrel, Herrenbekleidungs⸗

geh in Greifenhagen, und als deren nhaber der Kaufmann Gustav Samuel Der Ehefrau Samuel

in Greifenhagen. D in Greifenhagen ist

Glse geb. Fuchs, Prokura erteilt Greifenhagen, den 17. August 1926. Das Amtsgericht. ö 6M6 19

E numa. . ist eingetragen

In das Handelsregister

64610) lau

worden:

irma schi mitglied ist bestellt der Diplomingenieur Ot e, me erf Oaeth soe am 26. auf Bla ö , , Him un

a) am 16. 1 , e . ): Zum .

& Gieseke in Grimma): In Das sgeschäft sind drei Kommanditisten eingetreten. 8 am 8. August 1925 auf Blatt 9 Firma. Maschinenfabrik. Beuchg Inh. win Niederschabbehard in Beuchg): Die Firma ist erloschen. ch an 31. August üs auf Blatt 58 Firma Pflastersteinwerke Grimma G. m. b. H. in Grimma): Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell. schafterversammlung vom 16. August 1926 t Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worben. Der unter Nr. La eingetragene Geschäftsführer Lindner ist ausgeschieden. Zum Keschäfts. führer ist der Regierungsbaumeister Adolf

Erich Augustin in 2 bestellt. Er ist berechtigt die Gese 2 allein zu vertreten.

) am 1. Seplember 1365 auf Blatt 532 (Girma Kemper & Bode in Naunhof): Der unter Nr. Ib eingetragene Gesellschafter Kaufmann Karl Wilhelm Ludwig Bode in Naunhof) ist ausgeschieden. In das 6 ist ein Kommanditist ein⸗ getreten.

f am 1. September 19265 auf Blatt 431 (Firma Wurzener Bank Zypeigstelle Grimma in Grimma): Die nach Nr. 9 beschlossene Umstellung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in dreitaufend Aktien zu ein⸗ hundert Reichsmark und zweitausendfünf⸗ hunder Aktien zu zwanzig Reichsmark. Der Gesellschafts vertrag vom 5. März 1909 in der Fassung vom 22. April 1921 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. März 19265 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden.

g) am J. September 1h auf Blatt 59) (Firma Großbothener Metallwarenfabrik, G. m. b. H. in Großbothen): Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Grimma, g. September 1925

Grotthean. . . 64620 In unserem Handelsregister ist heute bei der in Abteilung A unter Nr. V eingetragenen Firma Julius Zimmer⸗ mann als Inhaberin die verwitwete Kaufmann Martha Zimmermann in Grottkau eingetragen worden. Amtsgericht Grottkan, den 23. August 1925.

Hamburꝶ. 64266 Eintragungen n das Hande l sregister. J. EEptember 1926. Frederik Möller . Rose. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst

worden. Die Firma ist erloschen.

Isaae Levysohn Nfl. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Josua Henry Heudenfeld.

Salo Ventura. Inhaber: Salo Ven⸗ tura, Kaufmann, zu Hamburg. Pro⸗ kura ist erteilt an Louise Gretchen Dorata Camienke.

Heinrich Reichel. Inhaber: Heinrich Karl Reichel, Kaufmann, zu Wandsbek.

Neptunus Assecnranz⸗ Compagnie. Dr. Walter Rohrbeck, Kaufmann, zu Berlin, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft entweder mit einem nicht zur Alleinvertretung befugten Vor⸗ standsmitglied oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.

Heinrich M. Brockmann. Inhaber: Heinrich Martin Brockmann, Kauf⸗ mann, zu Wandsbek.

Walther Behrens. Inhaber: Ernst Ludwig Franz Walther Behrens, Kaufmann, zu Hamburg.

Helmuth Gottschalk. Inhaber: Hel⸗ muth Göottschalk, Kaufmann, zu Blankenese.

Adolf Grote. Inhaberin ist jetzt die Witwe Alwine Catharina Elise Grote, geb. Kay, zu Hamburg.

v. Lind C Co. Aus der Kommandit⸗ gesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter G. E. C. von der Hellen und die Kommanditistin ausge⸗ schieden; gleichzeitig ist Dr. rer. pol. Peter Paul Hubert Gottfried Lin⸗ gens, zu Reinbek, als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft wird vom 2. Januar 1925 ab als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt. Die an Dr. P. Lingens erteilte Prokura ist erloschen.

Max. Hersel. Das Geschäft ist von der Witwe Wilhelmine Pauline Henriette Hersel, geb. Buch, und Paul August Christian Krohn, Kaufmann, beide zu Hamburg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. April 1926 begonnen.

Parkhaus Grundstücks Gesellschaft mit beschränkter Haftung. F. L. W. Eichentopf ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. August Emil Skröder, Kauf⸗ mann, zu Blankenese, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

8. September.

Conrad Wachsmann. Die Firma ist erloschen.

Hans blumauer C Co. Gesell⸗ schafter: Fritz Eduard Irmer, zu Blankenese, und Hans Friedrich blumauer, zu Hamburg, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1926 begonnen.

Petersen C Co. Flensburg, Zweig⸗ niederlassung Hamburg. 3weig⸗ niederlassung der Firma Petersen Co., zu Flensburg. Gesellschafter: Heinrich Marquard Petersen, Emil Johannes Petersen und Emil Srnst

Petersen, Kaufleute, zu Fl.

Flensbu

Die offene Handelsgesellschaft hat 8 1. Januar 1923 begonnen.

Georg Niem

eyer. In das Geschäft

ist ein Kommanditist eingetreten. Die

Gesellschaft

gesellschaft fortgesetzt.

wird als Kommandit⸗ Aus der Ge⸗

sellschaft sind die persönlich haftenden

Gesellschafte

r G. A. H. Niemeyer und

Witwe H. D. Gehlsen, geb. Niemeyer, ausgetreten; gleichzeitig ist Kurt Lott⸗ mann, Kaufmann, zu Hamburg, als

persönlich eingetreten. Wienke

haftender Gesellschafter

Wassermann. In die

offene Handelsgesellschaft ist die Ehe⸗

frau Minna Wienke, geb. Levy, zu n u. als Gesellschafterin ein⸗ getreten. Bergarbeiter ⸗Versorgung Gesell⸗

it b ankter Haftung. . ,. , 6 i

Gemeinschaf ter

Hamburg.

Attiengesell schaft

Franzen und rmann Hohmann,

iquidatoten: Jacob Friedrich Direktoren,

In⸗

Paul zu

für und

Ausslandsunternehmungen. Dr. jur.

Borsẽin

Er der Gesellschaft ausgeschieden. Bille nl dr hr fal Gef! stfchu ft

asemann ist aus dem

mit

beschränkter Saftung. An Stelle

von Mar He mann,

ertriebsg

F. C. A. Piepenbrink ist John inrich Hermann zu Ha führer bestellt worden. schafterbeschluß vom A. Au sind die 55 1 (Firma) und stand des Unternehmens] des Ge ,, 86 worden. Firma der Gese

Lemcke, Kauf⸗ zum Geschäfts⸗

Durch G

( Gegen⸗

6. Die chaft lautet nunmehr: kün stlicher

mburg,

esellschaft

Mineralien mit beschränkter Haf⸗

tung. ist der ralien sowie

zusammenhängenden Die Gesellschaft kann sich an

Gegenstand des Unternehmens Vertrieb künstlicher

Mine die 3 . i delsg e . ichen

Unternehmungen beteiligen.

Kaban, chemische

schaft mit

Durch Gesellschafterbeschlüsse 9. August 1526 ist der

Fabrik, Gesell⸗ schränkter Haftung. vom itz der Ge⸗

sellschaft von Wandsbek nach Hamburg

verlegt und

sind die s5 1 Firma und

Sitz und 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) des Gesellschaftsvertrags * ändert worden. Die Firma der Ge⸗

sellschaft lautet nunmehr: zenutische Werke

schaft mit

e Phar ma⸗ Kaban, Gesell⸗ beschränkter Haftung.

Gegenstand des Unternehmens ist auch die Fortführung des bisher von den

Phar mazeuti gesellschaft Geschäfts.

schen Werken

abam Aktien⸗ in Hamburg betriebenen Die Gesellschaft hat das

Geschäft der Pharmazeutischen Werke

Kaban Aktiengesells

ft zu Hamburg

mit dem Recht der Firmenfortführung, aber ohne die im Geschäftshetriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ eiten übernommen.

„Neu rekla“ schaft mit Sitz: F vom 23. Au

Hamb

Neue Reklame Gesell⸗ beschränkter Haftung. urg. Gesellschaftsvertrag

gust 1926. . des Unternehmens ift der Erwerb und Vertrieb von Neuheiten, besonders in

der Reklamebranche und die Anoncen⸗

eypedition, sowie

Art und Stammkapit mehrere

al: . schäftsführer bestellt, so ver⸗

ndelsgeschäfte jeder 37 an solchen. 20000 RM. Sind

treten je zwei von ihnen die 8, rn

gemeinschaftl

ich. Geschäftsführer:

Lavpy, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner

wird Bekanntmachungen der

bekanntgemacht: Die Gesellschaft er⸗

folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der

Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts in Samburg. Abteilung für das Handelẽregister.

Hameln.

64621

Ins Handelsregister 2 Ni. 697 ist heute eingetragen die Firma Pannicke &

Messerschmidt haftende Gesell Pannicke und Hameln. 6. Juli 1926.

in Hameln. Persönlich schafter die Kaufleute Franz Hans Messerschmidt in

Offene Handelsgesellschaft seit

Geschäftszweig: Kolonial⸗

warengroßhandlung und Kaffeerösterei, Amtsgericht Hameln, 24. August 1926.

Hammerstein.

(64622

In unser Handelsregister ist heute in

Abteilung A

unter Nr. 96 die Firma

Heinrich Heller, Hammerstein, und als

deren Inh Heller in Ham!

aber der Kaufmann Heinrich

nerstein eingetragen worden.

Amtsgericht Hammerstein, den 3. 9. 1726.

Harburg.,

C

heute bei der?

ElIbe. 64623

In unser Handelsregister B Nr. I69 ist Firma Olto Renlinger Ge⸗

sellschaft mit beschränkler Haftung in Har=

burg eingetragen: Die des Liquidators ist beendet.

ist erloschen.

Amtsge

Vertretungsbesugnis Die Firma

richt. NX. Harburg,

8. September 1926.

Hildesheim.

64624

In das Handelsregister ist am 9. Sep⸗

tember 1926

worden:

folgendes eingetragen

A 83 zur Firma C. d G. Knhr⸗ meyer in Gleidingen: Der Kaufmann Karl Kuhrmeher in Gleidingen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die offene H gelõöst. A 578 zur

Thater in Hildesheim:

andelsgesellschaft ist auf⸗

Steinbach Der Kauf⸗

Firma

mann Gustab Steinbach in Hildesheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann

Hildesheim ist

Albert Steinbach in in die Gesellschaft als

persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten.

A 1016 zur Firma Sermann Weber in eim: Die Firma ist er⸗ loschen.

A 1483 die Firma Arthur C Emil Lieblich, Pferdehandlung Filiale in Hildesheim, und als Inhaber Pferde⸗ händler Arthur Lieblich und Emil Lieb⸗ lich in Barkum. Offene Handelsgesell⸗ 5 die am 1. April 1922 begonnen

at.

B 5 zur Firma Kaliwerke Salzdet⸗ furth Aktiengesellschaft, Salzdet⸗ fürth: Der Bergrat Mehl ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Bergrat Walter Köhler in Sollstedt zum Vorstand be⸗ stellt. Die Direktoren Gustav Rösemann und Dr. Karl Bock in Bad Salzdet⸗ furth sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.

B 140 zur Firma Gewerkschaft

Carlshall in Lühnde: Durch Beschluß d

der Gewerkenversammlun vom 18. Juli 1926 ist der 8 der Satzungen (Vertretung der Ge⸗ sellschaft? geändert. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Repräsentanken oder durch einen aus mindestens 3 Mitgliedern bestehenden Grubenvorstand. bisherigen Grubenvorstandsmitglieder haben ihre

Die

Aemter niedergelegt. Zum Reprä⸗ . ist der Dr. h. c. Gerhard Korte in Magdeburg bestellt.

Amtsgericht Hildesheim.

Jauner. 64625

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 16 folgendes eingetragen worden: Die Geschäftsführerin zu 2: verw. Frau Kaufmann Agnes Frledel, geb. Neu⸗ gebauer, in Jauer, heißt jetzt verehel. Frau Diplomingenieur Agnes Liebe, berw. gewesene Friedel, geb. Neu⸗ gebauer, wohnhaft in Jauer. Der Ge⸗ sellschaftsverkrag ist am 17. Juni 1926 wie folgt geändert worden: Der Ge⸗ sellschaflsvertrag dauert bis zum 31. De⸗ zember 1931. Wird er nicht spätestens am 30. Juni 1951 gekündigt, so läuft er über den 31. Dezember 1931 hinaus fünf Jahre weiter. Dies gilt auch für die künftigen Vertragsabschnitte. Im übrigen wird bezüglich des Inhalts der Aenderung des Gesellschaftsvertrags auf die Ausfertigung der Verhandlung vom 17. Juni 1936 Bezug genommen. Die Ausfertigung der Verhandlung vom 17. Juni 1936 befindet sich Bl. 48/4 der Akten 2. S.⸗R. B 16. Jauer, den 31. 8. 1926. Amtsgericht.

Kempen, ehein. 64626

In unser Handelsregister A Nr. 350 wurde heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma M. Schwartz C Co., Hüls, eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Kempen, Rhein, J. September 1926.

Das Amtsgericht.

HKöln. 64272

In das Handelsregister wurde am 7. September 1926 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 427 bei der Firma „Hermann Lindemann“, Köln: Dem Hermann Knieps, Köln, ist Prokura erteilt.

Nr. 6494 bei der Firma „Johaun Morkepütz“, Köln: Die Firma ist er— loschen. Die Prokuren sind erloschen.

Nr. 680 bei der Firma „Siegfried Eichenberg“, Köln: Felix Ahlfeld, Kaufmann, Köln, ist in das Geschäft als bersönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehrige offene Hanbels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1926 begonnen.

Nr. T48 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Nathan *. Schäfer“, Köln— Nippes: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 3

Nr. 7845 bei der Kommanditgesellschaft „C. Melchior Co. Kommandit⸗ gesellschaft“,; Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. MlI2 bei der offenen Handel sgesell⸗ schaft „Ernst Grosse“, Köln: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Ernst Grosse.

Nr. 626 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Carl Hamers Zweignieder⸗ laffung Cöln“, Köln; Die Zweignieder⸗ lassung Köln ist aufgehoben.

Nr. B26 bei der Firma „Emil Bors⸗ bach“, Köln-Mülheim: Neuer Inhaber der Firma ist Otto Kurth, Kaufmann, Köln. Dem Mathias Kurth, Köln, ist Einzelprokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist

ausgeschlossen. Abteilung B.

Nr. 1971 bei der Firma „Köln⸗ Sürther Terrain⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Köln: Die Verfretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 3777 bei der Firma „Per oryd Werk Erlenwein X Holler Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Dellbrück: Clemens Henker ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Nr. 4616 bei der Firma „Mechanische Kleiderfabrik Abede Köln Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Carl Portier ist als Vorstand ausgeschieden. Gustav Drucker,

Kaufmann, Köln, ist zum Vorstand bestellt. Nr. 5090 bei der Firma „Neuer⸗

burg'sche Verwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Heinrich Neuerburg, Dr. Hermann Neuer⸗ burg, Fabrikanten, Köln⸗Marienburg, und August Neuerburg. Blankenese, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt.

Nr. 5640 bei der Firma „Gutbier C Co. Lastautomobile Gesellschaft

Satz 1 K

mit beschränkter Haftung“, Kz , . Geschäftsführer niedergelegt.

Nr. 5840 bei der Firma „J. Wilfert Aktien gesellschaft ! Köln: Die Ver. tretungsbefugnis des Liquidators ist be, endet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 3Moö56 bei der Firmg „Fahrzeug. und Nähmaschinen Handelsgeseil⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Josef Pies ist alg Geschäftsführer ausge schleden. Anng Elisabeth Pies, geh Schmidt, Köln, ist zum Geschäftsführen bestellt.

Nr. 6284. Jnnocente, Boratto X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Holzmarkt 71. Gegen. stand des Unternehmens; Kommissiong⸗ weiser Vertrieb von ausländischen Landes. produkten. Stammkapital: 21 009 Reicht mark. Geschäftsführer: Amadio Innocentz i Luigi, Kaufmann, Castelfranco⸗Venelo, Secondo Boratto fu Anselmo, Köln, und arl Andrée, Kaufmann, Köln⸗Deutz. Gesellschaftsvertrag vom 24. August 1935. Die Vertretung erfolgt durch zwei Ge— schäftsführer. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6285. „Röhren ⸗Export, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Frechen, Kölner Str. 22. Gegenstand det Unternehmens: Vertrieb von Röhren aller Art, Kanalifationswgren und sonstigen Gegenständen in das Ausland, Steinzeug= röhren jedoch nur insoweit, als die Aus— fuhr derselben durch die Satzung der Ver— kaufsgesellschaff deutscher Steinzeugwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Charlottenburg, gestattet ist. Stamm kapial: M 09 Reichsmark. Geschäfte. führer: Kaufleute Heinrich Wolf und Peter Volkmuth, Frechen. Gesellschafts— vertrag vom 23. Juli 1926. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein—˖ schaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

hib)

Landau, Efalx.

L. Neu eingetragen wurde die Firma Alexandre Perpere“, Autohandlung mit Reparaturwerkstätte in Landau. Inhaber:

Alexandre Perpére, Kaufmann in Landau.

II. Gelöscht wurde die Firma Nikolaug

Kieren, Landau.

III. Firma „H. Nickles & Co.“, Bürstenfabrik in Ramberg: Die offene Handelsgesellschaft 19e aufgelöst. Das Geschäft ist. mit Aktiven und Passiven auf Nickles (auch Heinrich Nickles jr, Sohn don Heinrich, gen), Ile fen föriĩ in Ramhberg, übergegangen, welcher es unter der bisherigen . fortführt.

IV. Firma Baron & Frey Gesellschaft

mit beschränkter heftig in Landau: ese

Durch Beschluß der llschafterver⸗ sammlung vom J. Septbr. 1926 wurde 5 1 des Gesellschaftsvertrags Firma

setr. geändert. Die Firma lautet jetzt; August rey, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“.

Landau, Pf

az 10. September 1925. untsgericht.

Landeck, Schles. 64629

C

Robert Triebel, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Landeck, di

Beendigung der Vertretungsbefugnis d

Liquidators Frau Maria Iwan und d

Erlöschen der Firma . worden Sch

f .

Amtsgericht Landeck, es., den 7. September 1926. Leipzix. 64629

Auf Blatt 24511 des Handelsregisters

ist heute die Firma Hansa Transport

Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Leipzig, Zweigniederlassung der

in Berlin unter der gleichen Firma be, stehenden Hauptniederlassung eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschafts vertrag ist am 2. De,

zember 1920 abgeschlossen und am 7. Ja⸗

nuar 19091, 22. Februar 1724. 16. Ja.; nuar 1926 und 22. März 19265 abgeändert

worden. Durch den letzten Beschluß ist

die Satzung vollständig neu gefaßt worden.

Mo. *

Gegenstand des Unternehmens ist der trieb von Speditions, Lager- und Trans r, el. jeder Art. Das Stanz apikal beträgt einhunderttausend Reichs eschäftsführern sind bestellt naas in

mark. Zu a)] der Generaldirektor Eugen Sch Berlin und die Ketelhohn in Breslau, Robert R in. Stettin und ch Werner Kantel in Leipzig. rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver— trelen. Von den unter h, C und d ge= nannten Geschäftsführtan sind 3 1. ge meinsam zur Vertretung der ö berechtigt, Prokurg ist erteilt an Alfred Vollwerth in Berlin. Er darf die Ge—

sellschaft nur gemeinsam mit einem Ge,

schafksführer vertreten. Weiler wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger ind Preusischen Staatsanzeiger Amtsgericht Leipzig. Abt. II B, den 8. September 1926.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungs direktor Mengerin g. Berlin. Verlag der Geschäftsstell᷑l Men gering in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verl , r Berlin, Wilhelmstraße 32.

ist seit 25. Augut . Georg

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 12, betr. die Firm

ie 8 a3

Teditenrg b) Rober ogalt

Der unter a Genannte ist be⸗

6 Zweite Zentrat⸗Handers regifter⸗Beitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 15. September bes, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrũckungstermin bei der Geschãftsstetle eingegangen sein. M

1926

1. Handelsregijter. ( J

, 64630 in getragen worden:

Handelsregister ist heute .

1. auf Blatt 19 80s, betr. die irma

Althoff⸗Film⸗Compagnie gesellschaft in Leipzig:

vegen: Die Firma lautet richtig: Alt- 3. ,,. Kommandit⸗ leiter in gesellschaft.

2. auf Blatt 15 447, betr. die Firma Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig: Die Generalversammlung vom 12. Juli 1926 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um sechs Millionen ein⸗ hundertneunzigtausend Reichsmark, zer⸗ fallend in einhundertvierundfünfzig⸗ ausendsiebenhundertfünfzig Aktien zu je vierzig Reichsmark, mithin auf neun⸗ zehn illionen zweihunderteinund⸗ siebzigtausend. Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Der ,,, , ist durch den leichen Beschluß durch y. von F 4a ergänzt und in den 4, 17, 20, 22, 23, 25s, 27, 380 und 31 abgeändert worden.

3. auf Blatt 10744, betr. die Firma „Dustleß“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Geib ig: Die Gesellschafte rversammlung vom 31. März 1926 hat die Umstellung des Stamm⸗ kapitals auf fünfhundert Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den 5 3 und 6 abgeändert worden.

4. auf Blatt 24 049, betr. die Firma Fliegenfängerfabrik „Polyp“ Curt Kabisch in Leipzig: Die Prokura von Karl Fried ist erloschen.

5. auf Blatt 24 069, betr. die Firma Hermann Faigmann in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Georg Feigmann in Leipzig.

6. auf den Blättern 21 547 und 2 964, betr. die Firmen Hofmann Albrecht Kommandit⸗Gesellschaft und Fleisch⸗ konservenfabrik Wienold, Komman⸗ ditgesellschaft, sämtlich in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firn erloschen.

7. auf Blatt 552d, betr. die Firma Eifen⸗ u. Stahlwerk G. Hörkner in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma infolge Uebergangs auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung erloschen.

8. auf Blatt 24512 die Firma Sempel C Co. in geit zin Wittstock⸗ straße J). Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Wilhelm Felix Hempel und Emma Klara vhl. Hempel, geb. Kunze, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 12. August 1925 errichtet worden.

(Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit Kräutern für pharma⸗ zeutischen Bedarf.)

9. auf Blatt 24518 die Firma

Elektro⸗Vertrieb Bruno Stein in Leipzig (Fockestr. 19). Der Kaufmann Bruno Carl Julius Stein in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit elektrischen Haus⸗ haltungs- und Bedarfsartikeln.)

10. auf Blatt 24514 die Firma Oskar Eiszing in Leipzig (Berliner Str. 7.9. Der Kaufmann Bernhard Joseph Oskar Eißing in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Gefen fe ein; Handel mit und die Veredelung von Fellen aller Art.)

11. auf Blatt 24515 die Firma Her⸗ mann Apel in Leipzig (-Li., Lützner Straße 262). Der Kaufmann Hermann Apel in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Lederwaren.)

12. auf Blatt 24516 die Firma Fritz Hanke Co. in Leipzig (Stötteritz, Gichstädtstr. 17), Zweigniederlassung der in Hof⸗Göhlenau unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung. Gesellschafter sind der Kaufmann Fritz

nke jun. in Hof⸗Göhlengu und der

ruckereibesitzer Georg VBartsch in Leipzig. Die Hese n he ist am 1. Juli 1925 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Keramische Bunt⸗ druckerei.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den g. September 1926.

Limburg, Lahn. 64631

In unser Handelsregister A ist heute unter Rr. IJ bei der Firma G. H. Sayn Söhne, Dberbrechen, folgendes eingetragen worben: Der Sitz der Firma ist wach Sayn a4. Rhein verlegt. Am urg Lahn), den J. Seplember 1925. Das Amtsgericht.

Lippstadt. 64632 In unfer Handel sregister Abt. B Nr, 9 ist heute bei der ira Lippstädter Grundstücksgefellschaft mit. beschränkter . eingetragen: Die Firma ist er— oschen. Tlpnstadt, den 8. September 1925 Das Amtsgericht

Hommändit. in Frichengau, 2. Joh Von Amts Misstonsvorsteher in Charlottenburg,

Loburg. 64633 In 22 Dandelsregister B ist heute beim Deutschen Verein für Gesundheits pflege e. V , worden: Die Prokura des W. Witting ist auf Schulleiter Bruno Ohme in Friedensau

übertragen. Der jetzige Vorstand besteht aus: 1. Wilhelm ö Geschäftsführer

in ann ill ing, Conradi, Missions⸗

illi

r. med. L. E.

burg, 4. Ingenieur

. in . 5. Schulleiter runo Ohme in Friedensau. N

Loburg, den 17. August 1926. Das Amtsgericht.

Magdeburg. . bib In unser Handelsregister ist heute ein- getragen worden: .

l. die Firma C. Ganzlin, Aktienge sell⸗ schaft, mlt dem Sitze in Magdeburg unter Nr. 1298 der Abteilung B; stand des Unternehmens ist der Kauf und Verkauf von Rohstoffen forestaler Per kunft e Art, die Verarbeitung dieser Rohstoffe zu Halb- und Fertig fabrifaten, inshesondere zu ö der Kauf und Verkauf von solchen Halb- und Fertigfabrikaten, die Pachtung und Verpachtung, der Kauf und. Verkauf von Unternehmungen gleichen Betriebszwecks oder die Beteiligung an solchen. Das Grundkapital beträgt 109 000 Reichs. mark. (10090 auf den. Inhaber lautende Aktien zu je 100 Reichsmark) Vorstand ist der Kaufmann Kurt Matthes in Berlin Pankow. Der n , ,. der Aktiengesellschaft ist am 12. Apri 1926 egrichtet. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mit- aliedern. Besteht er aus mehreren Mit⸗ gliedern, so ist zur Zeichnung der Ge— sellschaft die Unterschrift zweier Vor—⸗ standsæmitglieder oder eines Varstands— mitlieds und eines Prokuristen er—= forderlich. Ferner wird veröffentlicht: Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Zur Bestellung oder . eines Vorstandsmitgliedz ist auch die Genexal⸗ versammlung berechtigt. Ein von der Ge⸗ neralversammlung abberufenes Vorstands mitglied kann vom Aufsichtsrat ohne Zu— stimmung der Generalversammlung nicht erneut bestellt werden. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger dergestalt, daß, wenn sie vom Vorstand. ausgehen, dessen Mitglieder, und wenn sie vom Autsichts. rat ausgehen, dessen Vorsitzender oder sein Stellvertreter der Firma der Ge— sellschaft ihren Namen beifügen. Sind dem bekanntmachenden Organe sämtliche Aktionäre bekannt, so genügt, soweit nicht das Gesetz eine andere Form vorschreibt, Einschreibebrief gegen Rückschein. Die Generalversammlung wird durch den Auf; sichtͤrat zusammen mit dem, Vorstand, soweit nicht durch das Gesetz Abweichendes hestimmt wird, berufen, und zwar durch Ginrückung in den Reichsanzeiger derart, daß für die Hinterlegung, der Aktien mindestens 14 Tage freibleiben. Außer dem hat der Vorsitzende den ihm be— kannten Aktionären Ort, Zeit und Tages ordnung der Generalversammlung auch brieflich bekanntzumachen. Die Aktien sind zum Nennbetrag ausgegeben. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Geh. Kommerzienrat Richard Witz, Werlin, 2. Rechtsanwalt Dr. Hermann Stern, Reutte. 3. dessen Ehefrau Anng Stern, geb, Knittel, Reutte, 4. Handelsmann Hildebert Knittel. Reutte, 5. Kaufmann Kurt Matthes, Berlin Pankow. . Der Gründer zu 1 Richard Opitz hat in, die Aktiengesellschaft sein gesamtes Geschäfts. bermögen der bon ihm hisher unter der Firma C. Ganzlin in Magdeburg, deren alleiniger Inhaber er war, betriebenen Parkettwarenfgbrik einschließlich der Firma dergestalt eingebracht, daß das Geschäft vom 1. April 1926 als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt gilt. Die Sacheinlage umfaßt das ge⸗ samte dem Betriebe der bisherigen Firma C. Ganzlin gewidmete. Vermögen des Richard Opitz, insbesondere die im Grundbuche von Magdeburg Band 48 Blatt 1773 und Band 42 Blatt 1727 eingetragenen, in Magdeburg. Leipziger Straße 16 und am. Alten Mühlenweg, belegenen, bereits bisher zum, Betriehf der Fabrik benutzten Grundstücke nebst

aufstehenden Baulichkeiten und, allem Zubehör, ferner alle am 12. April 1926 bothandenen Außenstände und Ver bindlichkeiten des Richard Witz, soweit sie unter der Firma C. Ganzlin he— gründet worden oder sonstwie unter blefer Firma. entstanden sind. Im einzelnen erfolgt, die Einbringung auf

Grund der Blatt 6 der Registerakten befindlichen Bilanz vom 1. April 19e6, welche mit einem Ueberschuß der. Aktiven über die Passiven von 93 090 Reichsmark Wschließt. Als Entgelt sind Aktien zum Nennbetrage von 93 099. Reichtzmark Le währt. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Gründer zu 1 und 2 und Frau Amts⸗ gerichtsrat Paul Ahlemann, geb. Marten,

I Gesellschaft

Gegen · S

eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Magdeburg Einsicht genommen werden. 2. bei der Firma C. Ganzlin unter Nr. 1517 der Abteilung A: Die Prokura des Alwin Lautenbach ist erloschen. Die Firma ist mit dem Geschäft übergegangen auf die C. Ganzlin, rer fn, r gelöscht. (Val. SO.- R. B 2 4

3. bei der Firma Allgemeine Oel- Handels Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Magdeburg, mit dem Sitze in Magdeburg, Zweig— niederlassung der in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 1155 der Abteilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. August 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in S 5 (Stammkapital und tammeinlagen) geändert worden. Die Vertretungsbefugnis des Heinrich Otto Johannes Suhr ist beendet. Der dun mann Henry R. Weber in Hamburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. bei der Firma „Kofa“ kosmetisch pharmazeutische Erzeugnisse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 1263 der Abteilung B: Die Vertretungshefugnis des Werner Kuhnert ist beendet. Der Kaufmann Erich Werner

w ist zum Geschäftsführer estellt. 5. bei der Firma Faber'sche Buch⸗

druckerei in Magdeburg unter Nr. 344 der. Abteilung A: Es ist ein Komman— ditist in die Gesellschaft eingetreten.

sz. bei der Firma Hermann Hamel in Magdeburg unter Nr. B62 der Ab⸗ teilung Af Die Firmg ist erloschen.

J. bei der Firma Bankhaus Müller &,. Co., Zweigniederlassung Magdeburg, mit dem Sitze in Mangdeburg, Zweig— niederlassung der in Brandenburg a. H. bestehenden Hauptnlederlassung unter Nr. 882 der Abteilung A: Die Prokura des Fritz Müller ist erloschen. Die Zweig⸗ niederlassung in Magdeburg ist auf⸗ gehoben, die Firma daher hier erloschen.

Magdeburg, den 9. September 1926.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

8 *

Mannheim. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a) zu folgenden Firmen;

1. . Süddentsche Zucker ˖ Aktiengesellschaft in Mannheim: Geheimer Kommerzienra Wilhelm Klumpp ist nicht mehr Vor— standsmitglied. ö

2. Inder e, ,,,, mit be⸗ schränkter Haftung in Mannheim; Die Gesellschaft 4. durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Juli 1926 aufgelöst. Den bis. herige Geschäftsführer Kaufmann Rudolf Bertram, Mannheim, ist zum Liquidator bestellt. .

3. Süddeutsche Telegraphon⸗Vertriebs⸗ esellschaft mit beschränkter Daftung in Liquidatihn“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.

b). folgende Firma;

4. Bielefelder Stickerei⸗Manufaktur Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim. Der sellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 17. Oktober 1924 errichtet und am 5. Nobember 1925 und 14. Juli 1926 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die fabrikmäßige Herstellung und der Vertrieb von Weißwaren und verwandten Artikeln, besonders auch von Stickereien. Das Stammkapital beträgt 140090 RM. bug Valfer, Kaufmann, Bruchsal, Fritz Oettinger und Otto Süsser beide Direktoren in Mannheim, sind Geschäftsführer. Jeder Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, allein die Gesells 9. zu vertreten. Gesellschafter, welche einzeln oder zusammen mindestens 50 8. Les Stammkapitals ier sind zur Kün⸗ digung der n ft ,,. Der Sitz ler Gesellschaft wurde von Bielefeld nach Mannheim verlegt,

Mannheim, den 9. September 192.

Amtsgericht. F. G. 4.

, e . n n unser ndelsregister eilur Nr. 9 ist heute . Firma len. steiner ndstückserwerbsgesellschaft Ce- nitzer, Gesellschaft mit ber h n fre. Haf· tung, Allenstein folgendes eingetragen worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Allenstein verlegt.

Marienwerder, den 4. September 1926.

Das Amtsgericht.

marien werder: Westpr. S637 Die Firma H. Sommer in Marien; werder, Inhaber der Ingenieur Hans Sommer, daselbst, soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechts nachfo iger werden auf⸗ gefordert, ihren etwaigen. Widerspruch hen die Löschung der Firma bis zum 20. Dezember 1926 geltend zu machen, Marienwerder den 95. Sehtember 1926. Das Amtsgericht.

j Sitz München:

t löcht.

Handelsregister A Bd. 1 O.-J. 186,

Metallwaren und Maschinenfabrik Hein⸗

ht, Michael Lösel, Heinstetten: Die

irma ist erloschen.

Meßkirch, den 8. September 1926. Bad. Amtsgericht.

Monschau. b4 6389]

In das Handelsregister A ist en, unter Nr. 49 die 2. n, ,. chaft in Firma „Woll spinnerei iesenthal *. unke & Co.“ mit dem Sitz in

nschau eingetragen worden. ö ö Gesellschafter sind die Fabrikanten

Messkireh. .

ilipp Funke und Peter Funke in achen. Die Gesellschaft hat 1. Januar 1926 begonnen. onschau, den 31. August 1926. Am beer r

———

am

München. (64287 A. Handelsregister.

L. Neu eingetragene Firmen:

1. Münchner Schuhvertrieb Oskar Neumann. Sitz München, Sonnen⸗ straße 2ß. Inhaber: Oskar Neumann, Kaufmann in München. Groß⸗ und Kleinhandel mit Schuhwaren.

2. Exotika⸗Werkstätte für Holz⸗ bearbeitungskunst Franz Büchler. Sitz München, Gietlstr. 15,17. Inhaber: Franz Büchler, Kaufmann in München. Derstellung und Vertrieb künstlerischer ö

3. Bienen⸗Drogerie Berta Engl⸗ schalk. Sitz München, Briennerstr. 24 a. Inhaberin: Berta Englschalk, Drogistin in wi n 4. Bahnhof⸗Apotheke Max Beck. Sitz München, Bahnhofplatz 1. In— haber: Max Beck, Apotheker in München. II. Veränderungen eingetragener Firmen;

1. Bayerische 8 . Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Sitz München. . Die bisherigen Geschäfts⸗ ührer.

2. Automobilwerk, Friedrich Hof⸗ bauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Hans Keller, Kaufmann in München.

3. Ferd. Schmitzikus ( Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer Eduard Schnebel und Hermann Kastropp .

4. Levante , r Rohtabakhandel. Sitz München; Vor⸗ standsmitglied Moritz Abramovitz ge⸗

5. L. Spielmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokura Dr. Max Levinger gelöscht.

6. Fabrik für Heizungs- und Trockenanlagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Weiterer Geschäftsführer: Martin Ernst Fulda, Diplomingenieur in München. J. Bankhau Wilhelm Pauli Aktiengesellschaft in Liguidation; Weiterer Liquidator: Dr. Friedrich Schmitt, Rechtsanwalt in München.

8. „Balkan“ Export und Import Sandels ie llen d f nr han München. Sitz München: Liquidator: Georg Lud⸗ wig Englschalk, Kaufmann in München.

Glückauf“ Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlungen vom 31. Juli und 30. August 1925 haben Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗

abe des eingereichten Protokolls, im

esonderen hinsichtlich des Gegenstands des Unternehmens, beschlossen; letzterer ist nun der Vertrieb von Brennstoffen unter Einschluß aller hiermit zusammen⸗ hängenden und dem angegebenen Zweck dienenden Geschäfte, die Errichtung von Lagern, Zweigniederlassungen und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmun⸗ gen. Geschäftsführer Hugo Hüttemann gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Emil Biehl, Kaufmann in München.

19. Franz Kathreiners Nachfolger Gesellschaft mit beschräukter Saf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Julius Hüttner gelöscht: neubestellter Deschäftsführer: Anton Friton, Kauf⸗ mann in Münchenz stellvertretender Ge schäftsführer: Hans Helm, Kaufmann in i hen! Prokura Hans ö er⸗ loschen. Die Gesellschafterversammlung vom 31. August 1926 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, insbesondere folgende: Der Geschäftsführer Anton Friton ist allein vertretungsberechtigt.

11. Hauser X Sobotka Komman⸗ ditgesellschaft. Sitz München: Weiterer

persönlich haftender Gesellschafter: Sans Linsenmann, Kaufmann in München.

12. Martin Rappaport. Sitz Mün⸗ chen: Emma Rappaport als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Bern= hard Rappaport, Kaufmann in Mün- chen, dessen Prokurg gelöscht.

15. Emil Gunser. Sitz München: Geänderte Firma: Münchener Farb malzfabrik Emil Gunßer.

14. „Laboratorium Kraia“ Egon

nach München. Geänderte Firma: Egon Rosenthal. Prokurist: Curt Bernhard Rosenthal.

16. Landwirtschaftliche Han dels⸗ gesellschaft Pastetten mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz Pastetten: Geschäfts⸗ führer Georg Pfeilstetter gelöscht.

16. Spreitzer Co. Sitz München: Ein Kommanditist ausgeschieden.

III. Löschungen eingetragener Firmen: 1. Teigwarenfabrik Ebenhausen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München.

2. Dioskuren⸗Verlag, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Sitz München. 3. Ruttmann Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. 4. Düngemittel ⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Sitz München. 5. Bartmann⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. 6. Lang Stöcker. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen. 7. Münchener Farbmalzfabrik Emil Gunsßer. Sitz München. 8. Hans Preißer. Sitz München. 9. Libitzkn C Rindler. Sitz München. 10. Benedikt Guttenberger. Sitz München. 11. Albert Schmitz. Sitz München. 12. Faga⸗Werkstatt Ernst Haeckel. Sitz München. 13. Kolb C Co. mit beschränkter Haftung. Sitz München. 14. Einmy Küpper. Sitz München. München, 8. September 1926. Amtsgericht. Münsingen. l64 Kl . vom 8. Sept. 1706. Bei der Aktiengesellschaft Süddeutsches Portlandeementwerk, Sitz in Mün- ee Die Vertretun e , des Vor⸗ tandsmitglieds u igand, Kom⸗ merzienrat in klingen, ist erloschen. Amtsgericht Münsingen.

Muskau. , 1 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bel der unter Nr, 269 ein 5 Firma S. Frankenstein & Co., Hörlitz, mit Zweigniederlassung in Mus lau unter der Firma „Filiale S. Franken; tein C Co,, Hauptgeschäft Görlitz * endes vermerkt worden: 6.

Die Firma ist geändert in „S. Franken= stein & Co. Nachfg. Ort der Nieder- lassung ist nur Muskau. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Prinz in Muskau

Die Zweigniederlassung in Muskau ist unter üUbtrennung vom Hauptgeschäft an Hermann Prin! beräußert worden.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. .

Muskau, den 4. September 1926.

Das Amtsgericht.

Neumünster. 64643 , . en am 31. August 1925 in das Handelsregister Abteilung A bei Nr. 179 der Firma 3 F. A. v. Cwig. Neu⸗

münster: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Neumünster. Neumünster. 64641

Eingetragen am 1. September 1926 in das Handelsregister Abt. A bei Nr. 375

der Firma Gottlieb, Hansen, Neumünster: Die Firmg lautet jetzt: Gottlieb Hansen Inhaber Johs. Steffensen. Inhaber ist der Kaufmann Johannes Steffensen in Neumünster. . Amtsgericht Neumünster. Neumünster. 64642 Eingetragen am 4. September 1926 in das Handelsregister Abt. A bei Nr. B? der Flrma Fahrradfabrik Neumünster. In- haber Plambeck und Lipp, Neumünster: Der bisherige Gesellschafter Werkmeister Karl Plambeck ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufaelöst Amtsgericht Neumünster. Næusalz, Od err. 64645 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma

, G. chippang“ eingetragen worden, . nach dem Tode des bisherigen Inhabers Emil Schippang das Handels

geschäft von seinen Erben a) erw. Emmy Schippang. geb. Hundert b Frau. Bank⸗ vorfteher Gertrud Krieg geb. Schippang. . Kaufmann Hedwig Nischwitz geb.

ippang zu a und b in Neusalz (& der),

u c in Miesky. O. . in ungeteilter Erbengemeinschaft mit unveränderten. Firma fortgeführt wird Amtsgericht

Neufalz (Sder), den 5. September 1926.

XCusalz,. Oder. GI]

In unser Handelsregister Abt. A i bei der unter Nr. I74 eingetragenen Tirma „Deutsches Saus, Inhaber Friedrich Lengert“ in Neusalz (Oder) beutg eingetragen worden: Das Geschäft ist unter der Firma . Deutsches Daus In. baber Reinhold Weigt“ auf de. Gastzoirt Reinhold Weigt in Nensol Oden über ·

Berlin. Von den mit der Anmeldung der

Rosenthal. Sitz Polling: Sitz verlegt

gegangen, Amtsgericht Weusalz (Oder). 8. 9. 1926.