This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1909-06-01--1916-08-31---090-154/135-9543/0690.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-25T13:19:38.222+0200.
1914 / 146 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jun 1914 18:00:01 GMT)

1914 / 146 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Ellrich. K 30421] Im Genossenschafisregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft Sachsaer Spvar⸗ und Darlehnskassen verein zu Sachsa vermerkt, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 17. Juni 1914 aufgelöst ist. Liquidatoren sind die bis- herigen Vorstandamltglieder Stellmacher⸗ meister Friedrich Schaefer, Gastwirt Fried⸗ rich Wiedemann, Landwirt Wilhelm Krü⸗ gener, Landwirt Albert Schafft, Stell machermelster Hermann Köhler, sämtlich in Bad Sachsa. Ellrich, 20. Juni 1914. . Kgl. Amtsgericht.

Fromm zu Berlin- Schöneberg in den; Vorstand gewählt. Berlin, den 17. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

Rerlim. Beschlusses ver G , Zufolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung der Genossenschaftsbank Wil mere dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Deutsch⸗ Wilmersdorf vom 29 Mai 1914 lautet der Sitz der Genossenschaft Berlln⸗ Wilmersdorf‘. An Stelle der Wilmers⸗ dorfer Zeitung ist der Berliner Lokal⸗ Anzeiger“ zur Aufnahme der Bekannt- machungen der Genossenschaft hestimmt. Berlin, den 20. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Breslau. 30416 In unser Genossenschaftsregister Nr. 14 bel der Vereins Bank, Ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schrüänfter Haftpflicht hier, am 18 6. 1914 eingetrogen worden: Nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung der Ge— nossen vom 28. 5. 1914 erfolgen Bekannt- machungen der Genossenschaft jetzt in dem Breslauer Generalanzeiger und in den Gastwirtschaftlichen Nachrichten. Vorstand, gestorben Restaurateur Heinrich Schmidt, gewählt Restaurateur Wilhelm Schmidt, Breslau. Kgl. Amtsgericht Breslau.

B reslanm. 30417]

Geschäftsfübrer ist: Kupsch, Bernhard, Kaufmann in Frankfnnt a. M. Dem Kaufmann Julius Halberstadt in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Würzburg, den 17. Juni 1914.

K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Musk an. Bekanntmach un g. 30354 In unser Handelzregister B ist heute unter Nr. 17 bei der Firma „Tichöpeiner Werke Aittiengesen schaft! / in Tschÿp enn O. L. eingetragen worden, daß der Berg⸗ inspektor Adolf Goldammer aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und der Bergwerks⸗ O direktor Otto i. in Tschöpeln zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt ist. Muskau, den 20. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

KRordenham. 130311] In das Handelsregister Abt. A Seite 465 Nr. 233 ist heute die Firma Lina Wilkens in Nordenham und als deren Inhaberin die Ehefrau des Händlers Johann Wilkens, Lina geb. Peters, in Nordenham eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Kohlen⸗ handlung. Nordenham, 20. Juni 1914. Amtsgericht Butjadingen, Abt. II.

Nürnberg. 30355 Sandelsregistereinträge. 1) Bierbrauereigesellschaft vor⸗ mals Gebrüder Lederer in Nürn⸗ berg. Die am 10. Dezember 1913 be— schlossene Kapitalsherabsetzung ist in der Vöhe von 300 900 erfolgt. Die be⸗ schlossene Kapitalserhöhung ist unter⸗ blieben. Von den in Ausführung des Beschlusses vom 109. Dezember 1913 der Gesellschaft

Kaufmann Eugen Hinz daselbst, ein. getragen. Plön, den 18. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

NR astatt. 30362] Handels registereintrag Abt. A Band J 3. 139: Mayer g Grammels. Pacher, Rastatt: Dem Theodor Mayer, Ingenieur, und Edwin Mayer, Kaufmann, beide in Rastatt, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder die Firma zu zeichnen

berechtigt ist. Rastatt, den 19. Juni 1914. Großh. Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. 30361

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 3, betreffend die Eulengebirgsbahn Aktien gesellschaft in Reichenbach i. Schl., am 19. Juni 1914 eingetragen worden:

Regierungsbaumeister Georg Noack zu Breglau ist als drittes Vorstandsmitglled bestellt worden.

Dargel in

Hallmann

Der Gesellschafter Friedrich Kempgens bringt ein das im Grundbuche von Höh⸗ scheid unter Artikel 1724 eingetragene Grundstück mit Gebäuden, sonstigen Be⸗ standteilen und allem Zubehör unter Ab⸗ zug einer daselbst eingetragenen von der Gesellschaft übernommenen Hypothek. Wert dieser Einlage: 10 5900 A6. Der Ge⸗ sellschaftsbertrag ist am 24. März 1914

Si ollberg, Erze. 30014 H Justizanwärter Oꝛto

Wormditt, Peter

5) Kaufmann Wormditt. In unserm Handelsregister sind folgende irmen eingetragen: Unter Nr. 43: Alfred Kreutner Juh. Auna Kreutner. Inhaber: die Kauf. mannswitwe Anna Kreutner in Wormditt. Unter Nr. 75: Sortimentslager Inh. Kaufmann Adolf Pomisteitzkt. In. haber: der Kaufmann Adolf Powisteitzki in Wormditt. Unter Nr. 76: N. Haase Inh. Jack Anker. Inhaber: der Kaufmann Jack Anker in Wormditt. Unter Nr. 77: Leo Klawki Inh. Josef Klawki. Inhaber: der Kaufmann Josef Klawkt in Wormditt. Die Firmen N. Haase und Leo Klawki sind infolge Uebertragung ins Handelsregister im Firmenregister unter Nr. 123 und 249 gelöscht worden. Unter Nr. 73: Wormditter Dampf⸗ sägewerk Gottfried Zibull. Inhaber: Holzhändler Gottfried Zibull in Danzig. Unter Nr. 79: Johann Steffen. In⸗ baber: Kaufmann Johann Steffen in Basien. Unter Nr. 30: Otto Gosse. Inhaber: Kaufmann Otto Gosse in Migehnen. Unter Nr. 81: Ermländische Ma—⸗ schinencentrale Inh. Hugo Buchholz. Inhaber: der Kaufmann Hugo Buchholz in Wormditt.

: Kreisvereine von Elsaß⸗Laothringen

Auf Blatt 548 des hiesigen Handels. Kaufverträge fowie durch die Auflasn in Straßburg: Durch Beschluß der Ver- registers ist am 30. Mai 1914 die Aktien- und Eintragung entstehen. Die Gemein bands versammlung vom 25. April 1914 geäelschaft. 3 Chemische Fabrik Lugau Lugau gewährt der GHesellschaft nach M wurde an Stelle des Qelen omieratg . Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in gabe der an C. M. Mallet in deip⸗ Pats in Brülingen der Gute besitzer Jean Lugau i. E. und weiter folgendes ein— gerichteten Sfferte vom h. Dezember?! Kuir in Eblingen, Kreis Bolchen, in den F getragen worden: . z in Verbindung mit dem Nachtrag n. Vorstan gewählt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 28. Januar 19514 angenommen dun Straßburg, den 12. Juni 1914. sestgestelt ren l l nr r w enn e ,, mn, , d, n l. e age ür estgestellt. 2. un Mai abgeändert worden. erststelliges hypothekarisches klehn p K

Die Gesellschaft, wird vertreten durch Gegenstand des Unternehmens ist die H g ae, . . R Strassburg, Els. . mehre re Peschästs führer, von denen jeder Herftellung von chemischen Erzeugnissen den aus der Offerte vom 6. Deen Landelsregister Strastburg i. E. zur alleinigen Vertretung befugt ist. Ge⸗ und der Handel mit diesen. 1913 hervorgehenden Bedingungen. * be Es wurde heute eingetragen: Chäfts führer sind August., Kempgens zu Das Grundkapital der Gesellschaft he. Die Gesellschaft überträgt ven 7 In das Fiumenregister: Lanpwehr und August Schön zu Ciberfeld. trägt 455 50 „c und ist in 453 Stück fire Richard. Bachmann und Gebrsn Band Vll Mr. 306. bei. der. Firma

Nr. 56 Firma Bergisch Märkische Aktien zu je 1660 6 zerlegt. Heinig Nachf. in Luggu den Bau dez! ui . E; e,, e. in Straßburg: Bank, Gesellschaft mit beschränkter Jum Vorstande der Gesellschaft ist be⸗ Lugau zu errichtenden Fabrikgebäude, . ist er oschen, ; Daftung, Zweigstelle solingen in steslt Cugen P Mallet in Leipzig. * Band X Nr. 302 die Firma Martin solingen. Gegenstand des Unternehmens Walter vormals Pfannebecker C ist der Betrieb von Bankgeschäften aller 2 . 6. 8. ehe ö orm⸗ un weigniederlassung n

Eu karia bon der Gesellschaft hierfür zu leiste Die Firmenzeichnung des Vorstands so. Vergütung beträgt anschlagsgemäß . . er it . 100 000 1 Ind * 0n' erh t ark. Geschäftsführer sind: Straßburg. Inhaber ist der Bauunter⸗ nehmer Martin Walter in Worms.

wie die vom Vorstande ausgehenden Mark; sie wird nach Fertigstellunn Willenserklärungen und öffentlichen Be- übertragenen Baues auf Grund der 6 a. Bankdirektor Georg Herrmann und ; b. Syndikus Richard. Rohland, ö. JJ and XI Nr. 18 ei der Firma

kanntmachungen sind in der Weise tzu vorzunehmenden Aufmessungen nach n

i r n n nn . 2 der Ge- tatsächlichen Lieferöngen und Ausführ, b. S land, ellschaft, sobald der Vorstand aus eine i Finheitspreisen des Koste

beide in Elberfeld. Die Geschäftsführer ft Len em äß den ih teitepreilen des Kostn : .

vertreten jeder für sich die Gesellschaft. Fabrik alloholfreier Getränke Gesell⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April , ,

x 6g 3 V . e

Person besteht, deren Unterschrift, sohald anschlages nebst Nachtrag berechnet um aber der Vorstand aus mehreren Mit— festgestellt. Zu Lasten der Gesellschy 1914 errichtet. Oeffentliche Bekannt⸗ . j 566 . machungen der Gesellschaft erfolgen durch des Liquidators ist beendigt. Die Firma j ist erloschen.

gliedern besteht, die Unterschriften zweier geht ein Betrag von 36 666 M, welche Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands- den Gründern als Entschädigung bez. R. den Deutschen Reichsanzeiger. Abt. A Nr. 1073: Firma Gebr. Kemp⸗ K . ö aiserl. Amtsgericht.

mitgliedes und eines Prokuristen hinzu— lohnung für die Gründung und dern gens zu Landwehr, Gemeinde Höh⸗ Strassburg, Els. 30017

treten. . Vorbereitung gewährt wird. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mit⸗ Die Gründer erhalten ferner für 1 scheid. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Kempgens zu Landwehr ist er⸗ danudels ee gister Stra stburg ' &

schaffung geschlossenen bez. zu schließenan in

VW ürzbhunrg. ; 30040 Würzburger Apfelweinkelterei Fritz Dügelschäffer . Co, in Würzburg. Dle Firma (Apfelweinkelterei und Ayfel⸗ weingroßbandlung) ging über auf Fritz Hügelschäffer, Weinhändler in Sommer⸗ ausen. ; Würzburg, den 17. Juni 1914.

K. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. 30038 Praktischer Wegweiser, Gesellsch aft mit beschränkter Haftung in Liqui— dation in Würzburg. Mit Gesell⸗ ist schafterbeschluß vom 15. Juni 1914 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Als Liqui⸗ dator wurde bestellt: Peters, Arnold, Kaufmann in Berlin.

Würzburg, den 18. Juni 1914.

K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Zs chopan. 30377 Auf Blatt 131 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Los K Schubert in Dittersdorf betr, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Oskar Camillo Schubert ist ausgeschieden. Die Strumpffabrtkanten Karl Hans Lobs

Erg uxt. . 30422 In das Genossenschaftsregister ist heute bel der Baugenossenschaft Gartenstadt Erfurt. eingetragenen Geuogssenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erfurt eingetragen, daß Hermann Henniger in Erfurt als vieries Vorstandsmitglied in den Vorstand gewählt ist.

Erfurt, den 18. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Elers burg. 304231 Eintragung in das, Genossenschafts⸗ register vom 18. Juni 1914 bel der r rei zu Wilsbek eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht zu Wilsbek: Der Ziegeleibesitzer Samuel Asmussen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der

Königliches Amtsgericht Reichen ba i. Schl. 3 ö

He ppen. 30363 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 50 die Firma Her⸗ mann Häuchen, Reppen, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hänchen zu Reppen eingetragen worden. Reppen, den 19. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

sliedern des Verstands die Befugnis er⸗ fünf von ihnen übernommene Aktien linen teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Genußschein insgesamt also g Sti In diesem Falle sind Willenserklärungen, ausgehändigt. Diese Genußscheinẽ ge

freiwillig zur Verfügung gestellten Aktien wurden 1009 Stück gegen Aufzahlung von mit den in Vorzugs⸗

109 2 als Vorzugsaktien diesem Beschluß festgelegten rechten wieder ausgegeben.

as Grundkapital der Gesellschaft be—⸗

trägt nunmehr zwei Millionen neun⸗— hundertfünfzigtausend Mark und ist ein— geteilt in 1950 auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennbetrage von je 1000 M und in 1090 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien im Nennbetrage von je 1000 (. ; 2) Schönlein C Halbmair in Nürnberg. Die Firma ist geändert in Sans Schönlein“. Die bisherige Firma ist erloschen.

3) Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg AG., Hauptniederlassung in Augsburg, Zweigniederlassung in Nürn⸗ berg. Die Prokura des Dr. jur. Heinrich Krantz ist erloschen.

C. Hirsch in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht.

5) Grand Bazar zum Strausz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Der Kaufmann Georges Carlier in Lüttich wurde zum weiteren Ge— schäftsführer bestellt. Der Geschäftsführer . Kahl wohnt nunmehr in Nürn— berg. 22 Den Kaufleuten Ferdinand Faber und Paul Lubosch, beide in Nürnberg, ist Ge—⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß jeder pon ihnen gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem weiteren Proku— risten zur Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt ist. Die gleiche Vertretungs— hefugnis ist nunmehr auch dem Prokuriften Christof Sausen eingeräumt.

6) L. Chr. Lauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. In der Gesellschafterversammlung vom 13. Juni 1914 wurden Aenderungen des Gesellschaftsvertrages beschlossen.

Der Gesellschaftsperkrag gilt nunmehr nach Ablauf der ersten 10 jährigen Dauer als stillschweigend jeweils auf die Dauer von fünf Jahren verlängert, wenn er nicht don einem Gesellschafter 6 Monate vor Ablauf durch eingeschriebenen Brief ge— kündigt wird.

Nürnberg, 20. Juni 1914.

K. Amtsgericht Reg. Gericht.

Oberhausen, HK hoiml. 30357 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 575 die Firma Fritz Wetzel in Oherhausen und als deren Inpaber der Maurermeister Fritz Wetzel in Ober- hausen eingetragen. Dem Maurermeisfer . Wetzel in Oberhausen ist Prokura erteilt.

Oberhausen, Rhld., den 17. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ohberhansen, Rheinl. 30366 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A tst bei Nr. 503 (Firma Kreditschutz Aus⸗ kunftei für Handel und Gewerbe Reinhold Boltzek in Bremen, Zweig— niederlassung Oberhausen) heute ver merkt, daß jetzt Inhaber der Firma die Witwe des Reeders Johann Karl Warng, Helene Margarethe geb. Rohse, in Els⸗ fleth ist und daß dem Kaujmann Karl Emil Warns in Bremen Prokura erteilt ist.

Oberhausen, den 29. Mai 1914.

Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 303591 In das Handelsreglster ist heute ein— etragen worden a. auf dem Blatte der irma Emil Th. Brückner in Plauen Nr. 2520: Dem Kaufmann Cduard Ludwig Lautenschläger in Plauen ist Pro⸗ kura erteilt; h. auf Blatt 3067: Die Firma Paul Rebentrost in Plauen ist erloschen; (. auf Blatt 52 Landbezirk die Firma Franz Oertel in Syrau und als Inhaber der Bauunternebnier Franz Hermann Oertel daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft. Plauen, den 20. Juni 1914. Königliches Amtzggericht.

PI n. 360 In das Handelsregister me, . Nr. 93 ist die Firma Eugen Hinz,

Rostock, Meck Ib. 30364 In das Handelsregister ist heute die Firma Minna Prahst mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber das Fräulein Minna Prahst in Rostock eingetragen worden. Nostock, den 20. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock, MHeckiIb. 30365 In das Handelsregister ist heute die Firma Mu Ko Laboratorium Rostock, Inh. Frau Dr. med. Ella Susche mit dem Sitz Rostock und als deren In⸗ haber Frau Dr. med. Ella Husche in Rostock eingetragen worden. Rostock, den 20. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Saaxlonis. . Im Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Firma „Thomasschlackenmahl⸗ werke mit beschränkter Haftung in Dillingen“ vermerkt worden: Burch Gesellschafterbeschluß vom 10. Juni 1914 ist an Stelle des ausgeschiedenen Fabrik direktors Paul Seifert der Fabrikdirektor Erich Fischer zu Biebrich a. Rhein zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Saarlouis, den 19. Jun 1914. Königliches Amtsgericht. 6.

Schneeberg - Venus tel. 130367] Auf Blatt 372 des biesigen Handels— registers, die Erzgebirgifch⸗Vogt⸗ ländische Bahn. und Elettrizitäis⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schräufter Haftung, in Schneeberg betr,, ist am 2. Juni 1914 eingetragen worden. Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Mai 1914 von Schneeberg nach . im Erzgebirge verlegt vorden.

Schneeberg, den 22. Junt 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. 30368 In das Handelsregister A Nr. 144 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Hüser C Kettling in Gevelsberg ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Schwelm, den 16. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Vetauntmachung. 30369 In das Handelsregister A Nr. 389 ist heute bei der Firma Julius Graefer jun. Nachf. in Gevelsberg eingetragen: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Peter Hirsch in Gevelsberg übergegangen. Schwelm, den 16. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. 30370 In das Handelsregister A Nr. 522 ist heute die offene Handelsgesellschaft Caspar Eckhoff Söhne in Schwelm eingetragen. ö. persönlich haftenden Gesellschafter

nd:

I) Kaufmann Emil Eckhoff in Schwelm,

2) Fuhrunternehmer Caspar Eckhoff jun.

in Schwelm.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1913

begonnen.

Schwelm, den 16. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Solin en. 30009 Eintragungen in das Handelsregister. Abt. B Nr. 119: Firma Gebr. Kemp⸗ gens, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Landwehr bei Höhscheid. Gegenstand des Unternehmens ist die Her— stellung, der Ankauf und Verkauf pon a nn und sonstigen Metallwaren aller Art, ferner der Erwerb der zu genannten Zwecken erforderlichen Grundstücke, des unter der Firma Gebr. Kempgens in Land— wehr betriebenen Geschäfts und die Fort— führung des Geschäfts unter der obigen Firmg. Das. Stammkapital beträgt 60 000 „6. Friedrich, Alfred und Auguft Kempgens bringen das von ihnen bisher unter der ,. Gebrüder Kempgens zu Landwehr betriebene Handelsgeschäft mit den Aktiven und mit der Firma, jedoch unter Ausschluß der in dem Betriebe dieses Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ein mit dem 11. Mai 1914 als Uebergangszeitpunkt. Der Wert dieser im Gesellschaftsvertrage näher an⸗

si

Sarau, Kreis Segeberg, Inhaber

loschen. Das Handelsgeschäft ist Ausschluß der in dem Betriebe

bindlichkeiten auf die Gesellschaft

Nr. 557:

2

Uebergang der im Betriebe des

helm Haering ausgeschlossen. solingen, den 12. Juni 1914 Königliches Amtsgericht.

solingen. .

Abt. A Nr. 40: Firma Jesinghaus zu solingen: De

als Teilhaber in die Erbengem eingetreten mit der Befugnis, daß

Firma berechtigt ist,

Walter Schmitz zu solingen i kura erteilt. t

Königliches Amtsgericht.

solingen. Eintragungen in das Handelsr

Steglitz ertellte Gesamtprokura ist Abt. A Nr. 288:

geb. Grah, zu Sblingen und

veränderter Firma fortgeführt. 3 tretung und Zeichnung der Firma die Witwe Johann Krings, Ju Grah, zu solingen berechtigt.

solingen.

ist durch Uebergang des Geschä

loschen.

solingen, den 17. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

mit beschränkter Haftung in

Spandam.

In unserem Handelsregister Abt

mit beschränkter Haftung zu Sp eingetragen worden: Band ekow

zu Spandau getreten. Spandau, den 17. Juni 1914.

gegebenen Gegenstände beträgt 24 500 .

Königliches Amtsgericht.

Firma und mit allen Aktiven, jedoch unter schäfts begründeten Forderungen und Ver—

schränkter Haftung unter der Firma Gebr. Kempgens zu Landwehr übergegangen. Firma Robert Brangs, solingen. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Hermann Wilhelm Hae— ring in Godesberg übergegangen und wird die Firma unverändert fortgeführt. Der

begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe d schäfts durch den Kaufmann Hermann Wil⸗

Eintragung in das Handelsregister. mann Walter Jesinghaus zu solingen ist

allein zur Vertretung und Zeichnung der

Nr. 213: Firma Brüninghaus * Keilholz in solingen: Dem Buchhalter

solingen, den 13. Juni 1914.

Abt. A Nr. sg: Firma J. A. Henckels, Kommanditgesellschaft in solingen: Die dem Kaufmann Fritz Elfert zu

Einjelprokurg umgewandelt worden.

Firma Johann Krings, solingen: Daz Handelsgeschäft ist auf die Witwe Johann Krings, Julie 2

Krings, Kaufmanns lehrling, geb. am 25 Juni 1395 zu solingen, in Erbengemeinschaft übergegangen und wird von diesen in un—

Nr. 439: Firma Paul Laubach in

Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf— mann Paul Laubach zu solingen über— gegangen und wird von diesem in unver⸗ änderter Firma fortgeführt. Die Prokura des Kaufmanns Paul Laubach zu solingen

Sommerfeld, Rz. Frank Ff. O.

303731 Im biesigen Handelsregister B ist bei der Firma Porzellanfabrik Neuhaus, vor- mals Armand Marseille, Gesellschaft

haus in Sachsen⸗Meiningen einge— tragen worden: Der Kaufmann Theodor Kahle in Charlottenburg ist gestorben und des halb als Geschäftsführer geiöscht worden. Sonneberg. den 19. Juni 1514.

Herzogliches Amtsgericht. Abt.

(30374 BR ist heute bel der Firma Brandenburgische Kreis⸗Elektrizitätsmerke Gesellschaft 4.

Geschäftsführer ausgeschieden, an seine Stelle ist der Direktor Karl Bohnenberger

mit der insbesondere die Zeichnung der Firma für die Gesellschaft, auch verbindlich, wenn sie von dem betreffenden Vorstandsmit— gliede allein erfolgen. Der Vorftand kann einzelne seiner Mitglieder zur Vornahme bestimmter Geschäfte ermächtigen. Aus dem Gesellschaftsvertrage und den hier eingereichten Schriftstücken wird noch bekannt gegeben:

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, und zwar einmal, sofern nicht das Gesetz mehrmalige Bekannt— machung vorschreibt. Der Aufsichtsrat kann die Bestimmung treffen, daß die Bekanntmachungen noch in anderen Zei⸗ tungen veröffentlicht werden, doch wird bei . Nichteinhaltung einer solchen Bestimmung die Gültigkeit der Veröffentlichung nicht berührt. Die Gründer übernehmen die

des Ge⸗

mit be⸗

Heschäfts

des Ge⸗

30010

betrage. Die Aktien lauten auf den In— haber.

Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nennbetrage ist statthaft. Die Gesellschaft erwirbt von der Firma Siemens & Halske A. G. Werner— werk in Berlin⸗Nonnendamm nach Maß— gabe des von dieser Firma mit dem Rechtsanwalt Dr. O. P. Richter in Leipzig geschlossenen Vertrages vom 4 April 1914 das Recht zur Benutzung der nachstehend gufgeführten patentrecht⸗= lich, geschützten Verfahren und der dazu gehörigen Apparate, für die Firma Sie— mens & Halske A.⸗G. Wernerwerk ge⸗ meinschaftlich mit den Kaliwerken Aschers— leben A.-G. in Aschersleben das Lizenz— recht besitzen: D. R. -P. 191 234, 229 095, 254 779, 254 780, Verfahren und Vor—⸗ richtung zur Elektrolyse von Chloralkalien, Stromanschluß für Elektroden, Verfahren und Vorrichtung zur Elektrolyse von Chloralkalien, Heizpatent, gegen eine Lizenzgebühr von 65 000 A, zahlbar in den im Vertrage vorgesehenen Raten. Ueberschreitet die Tagesproduktion der Anlage das von der Firma Siemens & Halske A.⸗G. Wernerwerk garantierte Quantum von 2500 kg, so ist für se 1600 kg der über die abgelöste Produk— tionsmenge hinaus hergestellten Mengen Aetznatron eine weitere Lizenzgebühr von 15 Js nach Maßgabe des Vertrages vom 4. April 1914 zu entrichten.

Die Gesellschaft erhält weiterhin von der Firma Siemens & Halske A.-G. Wernerwerk das Recht eingeräumt, inner— halb eines Jahres nach der Eintragung in das Haͤndelsregister die Generallizenz für das Gebiet des Königreichs Sachsen auf das Hauptpatent Nr. 191 234 und die übrigen vorbezeichneten Patente nach Maß— gabe der Offerte vom 2. April 1914 an den Rechtsanwalt Dr. O. P. Richter in Leipzig gegen eine Gebühr von 50 000 M zu erwerben.

Die Gesellschaft überträgt der Firma Siemens & Halske A⸗G. Wernerwerk Berlin-⸗Nonnendamm die Lieferung der zum Betriebe bestimmten maschinellen An— lagen, Bäder und Apparate.

Die Vergütung hierfür beträgt an— schlagsgemäß 162 775 ausschließlich Verpackung, Fracht, Transport, Montage und Inhetriebsetzung. Für Montage sind zu vergüten; für einen Monteur 16 , für einen Chemiker 25 S pro Tag der Ahwesenheit von der liefernden Firma. Die Gesellschaft überträgt der Firma Heinrich Lanz in Mannheim die Lieferung einer zum Betriebe bestimmten statio— nären Patent⸗Heißdampf⸗Gompound-Loko⸗ mobile Marke „D. C. R.“. Die hierfür von der Gesellschaft zu leistende Ver⸗ aütung heträgt einschließlich Montage, Inbetriebsetzung und anschließendem Probe⸗ betrieb 66 055 „e, zahlbar in den im Ver— trage vorgesehenen Raten.

Die Gesellschaft erhält von der Ge— meinde Luggu i. E. nach Maßgabe des von dieser Gemeinde mit E. M. Mallet in Leipzig geschlossenen Vertrages vom Avril 1914 ein za. 7000 qm großes, mit Gleisanschluß zu versehendes Fabrik- grundstück gegen eine Vergütung von 2850 Mark zu Eigentum übertragen.

Die Gesellschaft hat jedoch die gericht⸗ lichen und außergerichtlichen Kosten und Abgaben zu tragen, die durch die zur Er⸗

Gustav r Kauf⸗

einschaft auch er

st Pro⸗

130371 egister.

in eine

Werner

ur Ver⸗

ist nur lie geb.

fts er⸗

30372

Neu⸗

I.

andau ist als

sämtlichen Aktien, und zwar zum Nenn-

währen ein von den Aktien unabhängige Anteilrecht am jeweiligen, nach Verteilum von 10 95 Dividende an die Aktionan verbleibenden Gewinne, und zwar M, sammen auf ein Drittel dieses übe schießenden Gewinnes. Der Vorstan (die Direktion) ist das vertretende unn geschäftsführende Organ der Gesellsckan Der Vorstand besteht nach Bestimmunn des Aufsichtsrats aus einem oder mehrern Mitgliedern. Die Mitglieder des Vor stands werden durch den Aufsichtsrat he

stellung obliegt. Die Bestellung und Per Widerruf erfolgen zu notariellem Protz— koll. Der Vorstand vertritt die Gesel. schaft in allen gerichtlichen und außer gerichtlichen Angelegenheiten und führt Re Geschäfte nach Maßgabe des Gesetzes un dieses Gesellschaftsbertrages.

Besteht der Vorstand aus zwei Per, sonen, so ist zur Beschlußfassung Gi stimmigkeit, besteht er aus mehr als zun Persohen, so ist Stimmenmehrheit * forderlich. Im letzteren Falle ist auße— dem zur Gültigkeit des Mehrheilsß— schlusses notwendig, daß sämtliche Mr, standsmitglieder, soweit sie ohne Van zu erreichen sind, um ihre Ansicht beftnh worden sind und mindestens drei ihn Stimme abgegeben haben. Der Vorstand hat die Pflicht, an den Sitzungen dez Aufsichtsrats teilzunehmen, soweit der Aufsichtsrat dies bestimmt.

Die vertraglichen Bedingungen der An— stellung der Vorstandsmitglieder, ihre Ge— halts⸗ und Tantiemebezüge stellt der Auf— sichtsrat fest. Der Aufsichtsrat besteht nach der Bestimmung der Generaler— sammlung aus mindestens drei und höch— stens sieben Mitaliedern, welche von der Generalpersammlung zu bestellen sind Sämtliche Generalversammlungen finden in Lugau statt. Die Berufung der Ge dem, anberaumten Termine im Reichs, anzeiger einmal veröffentlicht werden. Bel

versammlung bekannt gegeben werden. Jede Aktie im

lung eine Stimme. Aufsichtsrats sind: I) Rechtsanwalt Dr. Oswald

Richter in Leivzig als Vorsitzender,

Yanl ö.

als stellvertretender Vorsitzender, 3) Kurt Piorkowski ebenda. 4 Oberingenieur Wesseln bei Aussig,

den⸗A.

Richter, 3) der Kaufmann Helmut Spiel, 4) Dr. jur. Max Teichmann, sämtlich in Leipzig,

Dresden. ö Von den mit der Anmeldung der Ge sellschaft eingereichten Schriftstücken, inb; besondere von dem Prüfungsberichte i Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re visoren, kann bei dem unterzeichneten Amtsgerichte Einsicht genommen werden. Von dem Prüfunasberichte der Revisoren kann guch bei der Handelskammer ju Chemnitz Einsicht genommen werden. Stollberg, am 18. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 30016 Sandelsregister Straßburg. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister: Band XI Nr. 53 bei der Fa. brüder Mayer Baumann in Straß burg: Das früher von dem Mer, meister Emanuel Baumann und der . Maper Baumann, Lulse geh. Meyer, fn in Straßburg, betriebene Handel ehe ist unter Ausschluß der in demselben he gründeten ausstehenden Forderungen . der Passiven auf die jetzigen Gesellschafte⸗ die Metzger Heinrich Baumgnn un

übergegangen. Band Vill Nr. 2 bei der Fa.: Lan

füllung der vorstehenden Eigentumsver⸗

deduerband der land wirtschaftlichen

stellt, dem auch der Widerruf der .

neralversammlung muß drei Wochen bot

der Berufung soll der Zweck der General⸗ Nominalbetrage von

1000 M6 gewährt in der Generalversamm . Zu Mitgliedern des

2) der Kaufmann Helmut Spiel daselbst

Jakob Kempnich in 5) Rentier Friedrich Wittrock in Dres⸗ bestellt. Die Gründer der Gesellschaft sind:;

ILder Kaufmann Eugen Maria Mule, ; 1 ö ö 8 1 2) der Rechtsanwalt Dr. Oswald Pal

5) der Ingenieur Edwin Bechthold in

Robert Baumann, belde in Straßburg,

Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister:

Band XI Nr. 112 bei der Firma Philautropische Lichtbilder Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Straßburg. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 27. März 1914 ist das Stammkapital um 10 000 S also auf den Betrag von 240 000 M

erhöht worden. Die Prokura des Franz Werrlein ist er— loschen.

Der Gesellschaflsvertrag ist dement⸗ sprechend geändert. Straßburg, den 17. Juni 1914.

Kalserl. Amtsgericht.

Tau hexhbischofasikeim. 30384

In das Handelsregister Abt. A Band J warde heute zu O- 3. 10 Seite 37 Firma C. Funke eingetragen: In⸗ haberin ist jetzt Kaufmann Karl Funke Witwe, Katharina geb. Schwab, in Lauda. J den 14. Irni 1914.

Großh. Amtsgericht.

UIm, Donau. 303765 K. Amtsgericht UGm.. In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen: Zu der Firma Hellermann und Cie., Gesellschajt mit beschränkter Haftung, Sitz in Uim: Durch Beschluß der Ge— sellschafter vom 18. Juni 1914 wurde in Abänderung des § 4 des . trags die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liguidator ist bestellt: Stückle, Kaufmann in Ulm. Den 20. Juni 1914. Siv. Amtsrichter Abel.

Eugen

Unna. . 303761

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 180 die offene Handeltsgesell, schast in Firma „Gebrüder Pähler“ mit dem Sitze in Unna eingetragen worden. ;

Persönlich haftende Gesellschafter der selben sind die Spediteure Friedrich und Eduard Pähler, beide zu Unna. Die Ge— sellscaft hat vor dem 1. Januar 1914 begonnen. .

Unna, den 18. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Weimar. 3009.

In unser Handelsreglster Abt. B Nr; 18 Bd. 1 ist heute bei der Firma Elektrizi⸗ tätswerk Oberweimar,. eher laud⸗ zentrale, Gesellschaft mit beschräukter Daftung in Oberweimar eingetragen worden; .

Durch Beschluß der Gesellschafterver. sammlung vom 24. Juni 1913 ist das Stammkapital um 350 000 S, also auf 1500000 M, erhöht worden. Durch diesen Erhöhungsbeschluß, welcher sich Bl. 26. ff. Bd. II der Registerakten befindet, ist 8 5 des Gesellschastsvertrags entsprechend ab geändert worden.

Weimar, den 11. Juni 1914.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Weimar. 130468 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. Hz Band III ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Dartmaun e Wein stein in Weimar eingetragen worden Dem Gesellschafter, Pferdehändler Anton Hartmann in Weimar ist durch einstweilige Verfügung des Großberzogl. Landgerichts in Weimar vom 12. Juni 1914 das Recht der Heschäfleführung und Vertretung ent- zogen und diese Geschäftsführung und Vertretungẽbefugnis auf die Gesellschafterin, Frau Martha Weinstein, geb. Moritz, in Weimar übertragen worden. Weimar, den 20. Juni 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Worm aitt. 30051 Gemeinschaftliche Bekanntmachung. Handelsregister

des Amtsgerichts Wormditt. ö

In unserm Handelzregister ist gelöscht; Nr. 8. Die offene Handelsgesellschaft . Sallmann o. haber: . 3 die gu nen tag ar Thiel, geb. Brock, in Wormdltt,

2) Kaufmann Leo Dargel in Wormditt,

haber: zerne Melereibesitzer Walter Bernet, beide in Wormditt.

Unter Nr. 82: Gebrüder Bernet. In⸗ Mektereibesitzer Hugo Bernet,

Wormditt, den 11. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Würzhurg. 1300351 Ernst Gebhardt in Sommerhausen.

Würzburg, den 13. Juni 1914. K. Amtsgericht, Reg.“ Amt.

VWiirzbuxg. 30034 Hermann Schönfärber in Kitzingen. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Kitzingen betreibt der Kaufmann Hermann rn fen! in Kitzingen ein Herren— garderobegeschäft, für welches hisher die Firma „Richard Rosenbaum“ geführt wurde. Würzburg, den 13. Juni 1914.

K. Amtsgericht, Reg. Amt.

VM iürnbu nrg. 30033 Julius Egelhaaf in Würzburg. Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Die Firma (Holzhandlung geschäft) ist übergegangen auf Hugo Egelhaaf, Holzhändler in Würzburg. Der Holzhändlersebefrau Gertraud Egelhaaf in Würzburg ist Prokurg erteilt. Würzßurn, den 13. Juni 1914. K. Amtgericht, Reg. Amt.

Wiürzhurg. 30036 Eingetrogen wurde die Firma „Roth C Sohn“ (Kaff eerösterei und Nahrungs— mittelfabrik5 in Würzburg als Zweig— niederlassung der in Meiningen unter der gleichen Firma bestehenden Haupt niederlassung. Inbaber ist der Kaufmann Jean Michael in Meiningen,.

Würzburg, den 15. Juni 1914.

K. Amtsgericht, Reg. Amt.

Würzburg. L30037 Gg. Noell E Co. in Würzburg. Dem Ingenieur Franz Reuß in Würz⸗ burg ist Gesamtprokurn in der Weise ertellt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma mit einem weiteren Prokuristen zu zeichnen.

Würzburg, den 16. Funi 1914.

K. Amtsgericht, Reg. Amt.

Würzburg. 30039 Kupsch * Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Würzburg. Die Gesellschaft wit dem Sitz in Würz. burg wurde heute in das Handelsregister eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 9. Mai 1914. ö. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Ge⸗ schäftes in Kolonlalwaren, Landes produkten, Delikötessen, Spirituosen. Wein und den einschägigen Waren mit Verkaufsstellen in Würzburg, ö . der weiteren Um⸗ ung dieser Stadt. gehn; Stammkapital beträgt 100 000 , m. W. k Mark. Sacheinlagen: . 85 Gesellschafter Lenor Helft und Julius Halberstadt bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlage in die Gesell— schaft ein: . a. die Vorteile, welche sie der Gesell⸗ schaft durch Zuführung günstigen Einkaufs gewähren werden, der begründet ist in dem großen Bedarfe der von ihnen in offener Handelsgesellschaft betriebenen Firma Schade & ,, 4 a. M. it ihrem ausgedehnten Filialnetz; . die Vorteile hinsichtlich erhöhter Kreditwürdigkeit bei Leferanten., und Banken, welche sie durch Hinweis auf ihre Interessen an ö Gesellschaft dieser utzbar machen werden; uin; die ,, Erfabrungen, welche die Firma Schade K Füllgrabe in ihren Verkaufsstellen und Filtalen bezüglich rganifalton und Geschäftseinrichtung be= sitzt sowie die pen e nen erwirkten utzmarken un ischees. . Gesellschaftern Helft und Halber—⸗ stadt wird auf ihre Stammeinlagen hier. für je die Summe von 10 000 ÆS an⸗

J. ger, Bertanntmachungen der Gesellschaft

und Theodor Walther Lohs in Dittersdorf sind in das Handelggeschäft eingetreten und die ihnen erteilte Prokura ist erloschen.

Zschonau, den 19. Juni 1914. Königliches Amisgericht.

Genossenschaftsregister.

Als feld. Bekanntmachung 30044 aus dem Genossenschafteregister: Aus dem Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Gensssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Storndarf ist Georg Schäfer aus— geschleden, als Vorstandsmitglied neu be—⸗ stellt worden Johannes Eckstein in Storn⸗ dorf. Der § 36 der Satzung ist dahin abgeändert worden, daß die von der Ge⸗— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen in Zukunft nur noch im „Hessenland“ er— folgen. . Alsfeld, den 18. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Altema, EIbe. 30413 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 die Landerwmerbs⸗ gesellschaft „Wohldorf am Bredem⸗ heck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Altona eingetragen worden. Die Satzung ist am 29, Mai 1914 Ffestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb, die Verwertung und. dite Auf⸗ schließung geeigneter Grundstücke in den Gemarkungen Lottbeck, Hoisbüttel und Umgegend und die käufliche Abgabe von Teilen an Mitglieder und Nichtmitglieder. Die Haftsumme beträgt 1000 M für j⸗den erworbenen Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäfsanteile, auf die sich der Genosse beteiligen kann, beträgt 109. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „Hamburger Fremdenblatt? in der Weise, daß zwei Vorstandsmit- glieder der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschriften belfügen. Die Willeng⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder gemeinschaftlich; die Zeich⸗ nung geschiebt, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschriften beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Rechtsanwalt Dr. Walter Burmester in Hamburg, Kolonialwarenhändler Ludwig Christen in Altong und Kaufmann Hermann Ham⸗ bruch in Hamburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ tunden des Gerichts jedem gestattet. Altana, den 19. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

AM xIS. ö l3 0049 In unser Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 3 eingetragenen Genossen⸗ schaft. „Dombrowker Spar und Darlehn skasseu verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Domhrowken“ heute folgendes eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Gustav Schwarz in Herrmannsruh ist augß dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle getreten der Lehrer Emil Friedrisczk in Zollerndorf. Artzs, den 25. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Ca ck nanng. 30451] . Amtsgericht Backuang. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Alt- hütte e. G. m. B. H. in Althütte ein⸗ etragen: . 9 der Generalversammlung vom 24. Mai 1914 ist ein neues Statut auf⸗ gestellt worden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und . durch den Vorsteher im Amtsblatt des Oberamts⸗ bezirks.“ Den 19. Juni 1914. Landgerichtsrat Hefelen.

erxlim. ,. In unser Genossenschaftsregister ist

Frauenheimstätten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle der augz=

heute bei Nr. 578 (Genossenschaft für

In unser Genossenschaftsregister Nr. 69 ist bei der Schlesische Druckerei ⸗Ge—⸗ nassenschaft, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntzer Hafipflicht hier, am 18. 6. 1914 eingetragen worden; Vorland, auzgeschieden Bankfekretär Paul Wirsich, Bankbuchhalter Paul Dierbach, Breslau.

Kgl. Amtagericht Breslau.

HEurgaorf, Ham. 30051 Bekanntmachung. - In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Central Barschuß und Sparverein, eingetragene Geazossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Lehrte heute folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 23. Aprll 1914 ist für den verstorbenen Fritz Rust in Lehrte der Hofbesitzer Wil⸗ helm Thiele in Lehrte zum Voirstands⸗ mitglied bestellt.“ Burgdorf i. H., den 8. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. J.

HButzhach. Bekanntmachung. 30418] In unser Genossenschaftsregister warde heute hezüglich des „Griedeler Spar⸗ und Darlehenskassenvereins, einge⸗ tragene Gengfsenschait mit unbe⸗ schräntter Häftpflicht“ in Griedel folgendes eingetragen: .

An Stelle des aus dem Vorstand aus—⸗ geschiedenen Landwirtg Friedrich Lang 1II. in- Griedel ist Landwirt Heinrich Andreas Vissel in Griedel zum Vorstands mitglied bestellt worden.

Butzbach, den 15. Juni 1914.

Gr. Hess. Amtegericht.

Colmar, Eis. Bekanntmachung. In daz Genossenschaftsregister Band 1V wurde bei Nr. 59, Land wirtschaftstasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Andlau eingetragen: Laut Generalpersammlungs protokoll vom 5. April 1914 ist an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Michael Gaß der Genosse Charles Mattern, Schuster in Andlau, in den Vorstand gewäblt worden. Colmar, den 20. Juni 1914. Kaiserliches Amtagericht.

Darmstadt. 300531 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma: Centralgeunssenschaft der hessischen landwirtschaftlichen Consumvereine eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht, Darmstadt: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Georg Berg ist zum Vorstandsmitglied und Direktor gewählt.

Darmstadt, den 17. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

(zooza]

30419

PDarmsta dt. Betanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Spar und Creditverein Eberstadt eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen: Die Genossenschaft hat sich in eine mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Dag Statut vom 2. März 1910 hat dement⸗ sprechende Aenderung erfahren. Die Firma lautet: Spar und Creditverein Eber⸗ stadt eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht. Die Haft⸗ summe beträgt 1000 6. . Die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt 2. Darmstadt, den 20. Juni 1914. Großh. Amtsgericht. II.

Dortmund. 30420]

Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 48 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Eisgenossenschaft selb⸗ ständiger Conditoren, eingetragene Gen offenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht / in Dortmund ist heute folgendes

eingetragen worden: Ker ene n, Heinrich Kammann ist

aus dem Vorstand ausgeschteden; an seiner Stelle ist der Konditor Josef Paßmann hier gewählt.

Nr.

tragene Genoffenschaft schränkter Haftpflicht.

Hufner Lorenz Clausen in Wilsbekfeld nen in den Vorstand gewählt.

Flensburg, Königliches Amtegericht,

Abt. 9.

Fxicdl ri chstza cat. . 30424 In das Genossenschaftsregister ist unter 28 eingetragen worden: Firma: Wasserleitungsgenossen schaft, einge⸗ mit unbe⸗ Sitz: Drage. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ sorgung der Genossen mit gutem Trink- wasser auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Satzung vom 29. März 1914. Das Geschaͤftsjahr ist das Kalenderjahr. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von den Vorstandemit⸗ gliedern, in der Frtedrichstädter Zeitung. Der Vorstand zeichnet fär die Genossen⸗ schaft durch zwei seiner Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. ; Vorstand: Gemeindevorsteher Peter Ferdinand Schmidt, Landmann Heinrich Paulsen und Lehrer Johannes Borchers, sämtlich in Drage. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Friedrichstadt, den 19. Juni 1914. Königllches Amtsgericht.

Friedrichistacit. 39425 In unser Genossenschaftsregister ist bet dem Landmirtschaftlichen Bezugs⸗ verein, e. G. m. u. S. in Bergen⸗ husen heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausscheldenden Land⸗ manns Heinrich Feddersen in Bergenhusen ist der Landmann Johann Peter Plöhn in Bergenhusen zum Vorstandsmitglted bestellt. Friedrichstadt, den 19. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.

Gemünd, Ki rel. 304261 Zum Vorstandsmitgli'd des Holzheimer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. zu Holzheim ist an Stelle von Anton Fünfzig gewählt: Ackerer Wilhelm Hoffmann in Breitenbenden. Gemünd, den 9. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

GrTaudenx. 9 schaj , Im hiesigen Genossenschaftsregister i heute Nr. 17 bezüglich der Genossenschast HRaäaTar shpolkka Bucdtowklana . E. G. m. B. S5. zu Graudenz ein getragen, daß der Kaufmann Anastasius Lipowski zu Graudenz an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns Alois Ruchnlewiez zu Graudenz als Vor⸗ standsmitglied gewählt ist. Graudenz, den 19. Jun 1914. Königliches Amtsgericht.

Grimmen. 304291 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 159 (Grimmer ländliche Spar⸗ und Darlehnäkasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Grimmen) eingetragen:

Das bisherige Statur ist zufolge Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 8. April 1914 durch das Statut vom gleichen Tage ersetzt. Die Bestimmung des alten Statuts, daß zur, Erreichung des Zweckes auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können, ist sortgefallen.

Grimmen, den 9. Junt 1914.

Königliches Amtsgericht.

G COsgrMuοstect. 304301 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗ schaft Orlistzausener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasfenverein e. G. m. u. SO. in Ortishaufen heute eingetragen worden: Der Landwirt Gotthold Görmer in Orltshausen ist verstorben. An seine Stelle ist der Landwirt Richard Altenburg in Orlishausen in den Vorstand gewählt regen e enent, 1. ant 1, roßrudestedt, 11. Juni Großherzogl. S. Amtsgericht . gere nm . In unser ossen register i heute bei Nr. 5 ( Deutsch Neutircher

3 ö

Dortmund, den 18. Juni 1914.

erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

I stad. jur. Hugo Dargel in Wormditt,

anzeiger.

geschiedenen Gertrud Skladny ist Elsbeth

Königliches Amtsgericht.

3

Spar und Darlehnskasenverein, 85 m. u. 8. in D sch e