This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1897-01-02--1903-02-28---001-045/021-9428/0098.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-22T23:19:56.811+0200.
1900 / 6 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jan 1900 18:00:01 GMT)

1900 / 6 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

6

Prokuristen: Heinrich Julius Petersen, Alfred Theodor Petersen;

auf Blatt 1436 bei der Firma: „Marie Rucop“.

Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Lübeck. Sandelsregister. T7 1178]

Am 3. Januar 1900 ist eingetragen:

auf Blatt 27153 bei der Firma: „Haltermann Æ Brattström !!.

Walther Emanuel Lindenberg, Kaufmann in Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1900.

Die Prokura des Heinrich Walther Emanuel Lindenberg ist erloschen;

auf Blatt 1853 bei der Firma: „Martens Lampe !.

Hugo Arthur Klobke, Kaufmann in Lübeck, ist als Geiellschafter eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 30. Deiember 1893. to i Prokura des Hugo Arthur Klobke ist er osch n.

Lübeck. Das Amtsgericht. Mannheim. Handelsregistereintrag. 70392

Nr. 57788. Zum Gesellschaftsregister Band VIII O. -Z. 360 wurde heute eingetragen:

„Süddeutsche Schifffahris Gesellschaft mit be⸗ schränker Haftung“ in Mannheim.

Die Gesellschaft ist errichtet auf Grund des in notarieller Form abgeschlossenen Gesellschaftsvertrags vom 20. Dezember 1899 und hat ihren Sitz in Mannheim.

Gegenstand des Unternehmens ist der An und Verkauf und das Vermiethen von Schiffen. .

Das Stammkapital beträgt 309 000 M6, Drei hunderttausend Mark und zerfällt in vier Stamm⸗ einlagen.

Sämmtliche Gesellschafter haben auf das Stamm⸗ kapstal Einlagen gemacht, die nicht durch Baarzahlung zu leisten waren, nämlich:

a. Die Gesellschafter Emil Kaufmann, Julius Rotbschild und Samson Wilmersdörfer die nach—⸗ en. ihnen gemeinschaftlich zu je J gebörigen

e⸗ I) Schiff Emilie‘, aus Stabl und Elsen gebautes Sch eppschiff mit 3 Masten und einer Tragfähigkeit von 1561 t.

7) Schiff Curt Hans“ aus Stabl gebautes Segel⸗ schift mit 3 Masten und einer Tragfähigkeit von 1557,96 t

3) Schiff Joseybus“ aus Stahl und Eisen ge⸗ bautfes Schleppschiff mit 3 Masten und einer Trag- fähigkeit von 1561,10 t. .

4) Schiff „Jeanette Joa“ aus Stabl und Eisen gebautes Schleppschiff mit 3 Masten und einer Tragfähigkeit von 1572,36 t und jwar insgesammt zum Uebernahme preise von 290 000 mit der Maßgabe, daß die Kauf⸗ schillingsrestichulden und die zu Lasten der Schiffs eigner gehenden Bank und Hvpothekenschulden im Gesammtbetrage , auf die Gesellschaft übergehen und so⸗ nach eine reine Einlage verbleibt von. 120 000 46

b. Der Gesellschafter Moritz Steiner nachbenannte, ihm eigentbümlich gebörige Schiffe.

1) Schiff ‚Amalla“, aus Stahl und Eisen ge— bautes Schleppschiff mit 3 Masten und einer Trag⸗ fäbigkeit von 1464 t

27 Schiff „Helena“, aus Stahl gebautes Schlepp schiff mit 3 Masten und einer Tragfähigkeit von 1553,73 t.

3) Schiff Paul Nicolaus‘, aus Stabl und Fisen gebautes Schleppschiff mit 3 Masten und einer Trag⸗ fähigkeit von 1439,09 t.

4) Schiff ‚Carl Ludwig“ aus Stahl und Gisen zebautes Schleppschiff mit 3 Masten und einer Trag⸗ err t von 1452.09 t. n

Der Uebernahmspreis für diese vier Schiffe betrügt.. . 280 000 Eine Kaufschillingsrestschuld von.. 100000 , geht auf die Gesellschaft über, sodaß eine reine Einlage verbleibt von.

Zu Geschäftsfübrern sind ernannt:

Moritz Steiner, Julius Rothschild und Gmil Kaufmann, alle in Mannheim.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind je zwei Geschäftssührer gemeinschaft⸗ lich berechtigt.

Mannheim, 28. Dezember 1899.

Gr. Amtsgericht. III. Grosselfinger.

Mannheim. Sandelsregistereintrag. 70095]

Nr. h7 803. Zum Gesellschaftsregister Band VII O. 3. 81, Firma „Verein chemischer Fabriken“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:

Die Generalversammlung vom 9. Dejember 1899 hat die Acänderung der Statuten beschlossen.

Die Bekannjmachungen der Gelellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs Anzeiger“.

Mannheim, 28 Dejember 15399.

Großh. Amtsgericht. III. Grosselfinger. Hannheim. Handelsregistereintra 3. 70993]

Nr. 58 2435. Zum Gesellschaftéregister Band XIII, Os 3. 361, wurde beute eingetragen: „Erste Mannheimer Dampfmühle von Ez. Kauff⸗ mann Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim.

Die Gesellschaft ift erricht t auf Grund des in notarieller Form abgeschlossenen Gesellschafievertrags vom 21. Bezember 18953 und hat ihren Sitz in Mannbeim.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und y , n . der bieher unter der Firma Erste Mannheimer Dampfmühle von Ed. Fauff⸗ mann Söhne“ in Mannheim betriebenen Dampf⸗ mühle, die Herstellung von Mühlenfabrikaten sowie *. Handel und die Fabrikation in allen verwandten

w igen.

Das Stammkapital beträgt 1500 009 60 eine Million fänshunderttausend Mart und zerfällt in zwei Stammeinlagen.

Die Gesellschafjer haben gemeinschaftlich auf das Stammkapital Ginlagen gemacht, die nicht durch Baarzahlung iu leisten waren, nämlich die sämmt⸗ lichen Aktiven und Passien des von ihnen big ber unter der Firma „Erste Mannheimer Dampfmüble von Gd. Kauffmann Söhne“ betriebenen Geschäfts, und jwar saͤmmtliche dazu gehörige Grundfiücke,

70 000 .

180 0 Me

Einrichtungen, Maschinen, Vorräthe, Ausftände ꝛc. ꝛc. laut der Bilanz per 30. Juni 1899.

Der Uebernahmepreis deckt sich mit der Höhe des Stammkapital.

Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Ge⸗ schäfts führer.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma die Mitwirkung von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsfübrer und einem Pro kuristen erforderlich; ausnahmsweise ist bestimmt, daß der derzeitige Geschäftssührer Friedrich Kauff⸗ mann unter allen Umständen für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

rciedrich Kauffmann, tto Kaufmann und Jakob Hagenauer, alle in Mannheim.

Als Prokurist ist bestellt Christian Gebhardt in Mannheim.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. Anzeiger.

Mannheim, den 29. Dezember 18938.

Großh. Amtsgericht. III. Grosselfinger.

Mannheim. Sandelsregistereintrag. 7]!

Nr. 58 360. Zum Gesellschaftsregister Sand VIII O.⸗-3. 363, Firma „Mannheim ⸗Rheinauer Transport Gesellschaft“ in Mannheim, wurde heute eingetragen.

Die Generalversammlung vom 6. Dezember 1899 hat die Abänderung der Statuten beschlossen und bestimmt, daß die neuen Statuten mit dem 1. Januar 1900 in Kraft treten sollen.

Mannheim, 30. Dejember 1899

Großh. Amtsgericht. III. rosselfin ger.

Metꝝ. 71098

Die Bekanntmachung, betreffend die Aktiengesell⸗ schaft Lothringer Eisenwerke zu Ars, Nr. 305 11. Beilage des Deutschen Reichs Anzeigers vom 25. Dezember 1899, wird dabin berichtigt, daß in Zeile 18 von oben anstatt 75 0097 A zu lesen ist 7500 4

Metz, den 30 Dezember 1899.

K. Landgerichts Sekretariat.

Münster, Westt. Handelsregister 170996 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1472 die Firma C. P. Brüel mit dem Sitze zu Münster und als deren Inhaber der Kaufmann Caspar Peter Brüel zu Munftfer am 30. Dezember 1899 ein getragen.

Münster, Westr. Befanntmachung. [70997 In unser Gesellschastsregister ist heute bei der unter Ne. 409 eingetrazenen, hier bestehenden Ge⸗ sellschaft mit beichränkter Haftung in Firma Ma—⸗ schinenbauanstalt Komet, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Folgendes eingetragen;

Der Geschästtsführer Kreft ist ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Ferd Schüth von , Bez. Köln, als Geschäftsführer ge⸗ wäblt.

Münster, 3. Januar 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Vanen. Bekanntmachung. 70998

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 verieichneten Aktiengesellschaft Osthavel⸗ ländische Kreisbahnen in Spalte 4 heute Folgen⸗ des eingetragen: ;

Die durch die Generalversammlung vom 26. Sep⸗ tember 1898 beschlossene Erhöhung des Geund⸗ kapitals der Gesellschaft um den Betrag von 220 000 M hat stattgefunden.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträat jur Zeit 1 100 000 M und ist in 1100 Aktien über jr oo M eingetheilt.

Nauen, den 30 Deiember 1899.

Königliches Amtsgericht. Renmũünster. 7o999ũ

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1066 die am 1. Januar 18938 hierselbst unter der Firma J. und H. Brockstedt errichtere offene Handelegesellschaft eingetragen worden. Ihre Gesell= schafter sind die Zimmermeister Julius und Jasper Heinrich Brockstedt bierselbst.

Neumünster, den 18. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtbh. III.

Feumũünster. T7005 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 35 eingetragen worden die Firma L F. Friederichsen zu Neumünfter und als deren Ja⸗ baber der Holjbändler Ludwig Friedrich Julius Friederichsen daselbst. Neumünster, den 29. De jember 1899. Königliches Amisgericht. Abth. III.

Neumünster. (71004 Ja unser Firmenregister ist beute unter Nr. 352 eingetragen worden die Firma Ed. Müllers Wwe ju Neumünster und als ibr Inbaber die Handels fcau Wittwe Ernestine Müller, geb. Pries, daselbst. Neumünster, den 50. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Veumũünster. 71003 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 353 eindetragen worden die Firma J. Feuerstein zu Neumünster und alg deren Inbaber der Kaufmann Josef Feuerstein daselbst. Neumünster, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Neu-Ruppin. 71006 In das Fümenregister ist unter Nr. 763 die Firma „Hermann Maaß“ mit dem Sitze zu Neu⸗Nuppin und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Maaß daselbst eingetragen worden. Neu Ruppin, den 30 Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.

Neuss. Uloos] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter unter Nr. 186 die Firma: A. Hünseler C Cie. , mit dem Sitze in Neuß und als deren Gesellschafter die Kaufleate Anton Hänseler und Gerhard Kallen,

beide in Neuß wohnhaft, eingetragen worden. Die

Gesellschaft hat am 15. Dezember 1899 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Ge⸗ sellschafter berechtigt. Neuf, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Neuss. 71007] In uaserm Firmenregister ist beate unter Nr. 384 die Firma: u . u

Busch mit dem Sitze in en, und als deren Inhaber der Kaufmann August Busch in Neuß eingetragen worden. Neuß, den 31. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Veusta dt, Orla. 71009

In unser Handeleregister sind heute Fol. 230 die Firma „Gebrüder Ehrhardt“ in Neuftadt (Orla) und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Otto Ehrhardt und der Fabrikant Rudolf . Ehrhardt in Neustadt (Orla) eingetragen worden.

Neuftadt (Orla), am 23. Dezember 1899.

Großherzozl. S. Amteẽgericht.

NViebũll. Bekanntmachung. 71010

In unser Gesellschaftsregister ist heute der Gesell⸗ schafts vertrag der Firma Niebüller Spar⸗ und Leihkasse, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, vom 27. Dezember 1899 eingetragen.

Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Niebüll.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Leihkassengeschäfts mit Ausnahme eigent⸗ licher Bankgeschäfte.

Das Stamm⸗Kapital beträgt 20 000 M

Die Gesellschaft wird gültig vertreten durch jwei Geschäfstsfübrer, welche bei schriftlichen Erklärungen der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die B kanntmachungen der Gesellschast erfolgen in der Rordftiesischen Rundschau oder durch ein anderes von den Geschäfts führern zu bestimmendes

Blatt. Die Geschäftsführer sind: Amtsvorsteher Carl Fr. Jannsen, Mühlenbesitzer Hans Redlefsen, Kaufmann Johann H. Blaas, Deich ogt Hans Brodersen, Gemeindeerheber Carl M. Carstensen, sämmtlich in Niebüll. Niebüll, den 30. Dezember 1899. Königliches Amte gericht.

Norbuxg. Bekanntmachung. 71012 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute bei Ni. 1 die Auflöfung der offenen Handelsgesellschaft in Firma J. C. Nielsen und Ce in Norburg eingetragen worden. Norburg, den 25. Dejember 18938. Königliches Amtsgericht.

Norburs. Bekanntmachung. 71011

In das hiesige Firmenregister ist am beutigen

Tage unter Ne. 27 eingetragen die Firma: Jörgen

Bladt in Norburg und als deren Inhaber der Kaufmann Jörgen Bladt in Norburg. Norburg, den 28. Dez⸗mber 1899. Königliches Amtsgericht.

Vorden. Bekanntmachung. 70669 Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute Blatt Nr. 505 die Attiengesellschaft „Doornkaat /“. Brennerei und Brauerei Aetien ˖ gesellschaft in Norden mit dem Sitz in Norden eingetragen. Die Gesellschaft, deren Dauer auf bestimmte Zeit nicht beschränkt ist, bat a. die Uebernahme der zu Norden belegenen Brennerei, und Peeßbefenfabrik der Firma J. ten Doornkaat Koolman Söhne, die Uebernahme der zu Westgaste bei Norden belegenen Brauerei der Firma H. & J. ten Doornkaat Koolman, den Betrieb des Brennerei⸗ und Brauerei⸗ ewerbes und der dazu gebörigen Nebengewerbe, owie von Geschäften, welche zur Erreichun der vorgedachten Gesellschaftszwecke dienli erscheinen, zum Gegenstand. 23 esellschafts vertrag datiert vom 12. Dezember

Das Grundkapital beträgt 2 Millionen Mark und ist in 2 00 Aktien über je iC00 M eingetheilt. Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind sämmtlich von den Gründern üzernommen.

Der Vo stand besteht nach Entscheidung des Auf. sichteratbs aus einer oder mehreren Personen. Die Ernennung derselben oder für den Fall der Ver- hinderung die Anordnung von Stellvertretern erfolgt durch den Aussichtsiatb ju gerichtlichem oder notariellem Protokoll. Aufterdem können nach Be—⸗ schluß des Aufsichtsraths Peokuristen bestellt werden. Sofe n der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ stebt, ist der Aufsichttraih auch ermächtigt, einzelnen Mit liedern des Vorftandes die Befugniß zu er⸗ heilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschazt verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und, fofern der Vorstand auz einer Peison kesteht, mit der Namensunterschrirt derselben oder zweier e l fe. sofern der Vorstand aus mehreren

ersonen besteht, mit der Namensunterschrift zweier Mitglieder oder eines Mitgliedes und eines * uristen, oder zweier Prokuristen, oder eines

oistandemitgliedes, dem vom Außsichtgrath aug. drücklich die Befugniß ertbeilt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten, verseben sind.

In jedem Falle wird die Unterscheift eines Vor. stands mitgliedeg durch r r. seines Stellvertreters ersetzt, soweit nicht Beschraͤnkungen von dem Aufsichts˖ rathe getroffen und bekannt gemacht sind.

Die Stellung der Vorst ndgmitglieder zu einander regelt der Aufsichtsrarh, sofern darüber nicht bereits durch die mit den einzelnen Mitgliedern geschlossenen Verträge Bestimmungen getroffen sind.

Die Ermächtigung seitens des Vorstandes für ein⸗ zelne Mitglieder desselben ur Vornahme bestimmter Geschäfte oder bestimmter Arten von Geschäften darf nur mit Genehmigung des Aufssichtgraths ertheilt

werden.

Der Aufsichtsrath bestebt aus 3—15 von der Generalversammlung ju wählenden Mitgliedern. Alle schriftlichen k des Aufsichtgraths sind mit den Worten: „Der Aufsichtsrath“ unter Beifügung

* . der Namentunterschrift des Vorsitzenden oder sein Stellvertreters zu unterzeichnen. ö.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, welcher, je nachdem die Bekanntmachungen von dem Vorstand oder dem Aufsichtgrath ausgehen, die Namenzunterschrift des Vorstandes bezw. der Zusatz: ‚Der Aufsichtsrath nebst Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters hinzuzufügen ist und gelten für ordnungsmäßig veröffentlicht, wenn sie einmal durch den Deutschen Reichs⸗Auzeiger erfolgt sind. Dem Aufsichtsrath bleibt es vorbehalten, für die Bekanntmachungen der Gesellschaft auch noch andere Blätter zu bestimmen.

Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch einmalige Bekanntmachuag in den Gesellschafts. blättern mit einer Frist von mindestens 14 Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den Versamm⸗ lungstag nicht mitgerechnet.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Kommerzienrath Jan ien Doornkaat Koolman in Norden, 7) Fabrikant Herman ten Doornkaat Koolman in Norden, 3) Fabrikant Jacobugz ten Doornkaat Koolman in Westgaste, 4 Fabrikaat Fiepko ten Doornkaat Koolman in Norden, 9 5) Prokurist Johannes Heuer in Norden. Von denselben haben die sub 1—3 Aufgeführten Einlagen gemacht, die nicht in Baarzahlung bestehen, sondern übereignet haben in Anrechnung auf das Grundkapital und zwar:

I) der Kommerjienrath Jan ten Doornkaat Kool man den bislang der Firma J. ten Doornkaat Koeol⸗ man Söhne in Norden gehörenden Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch der Stadt Norden, Band 1, Blatt 44, 46, 47. Band 3, Blatt 142. 143. 144, I45, 149, 155. Band 4 Blatt 161, 176, 177, 178, 179, 186, 181. Band 5, Blatt 20 Band 19, Blatt 901, 903, 909, 929. Band 20 VI, Blatt 1, nebst den dajugehörenden Gebäuden, deren sämmt liche Maschinen und Geraͤthe, deren gesammten Vorräthe pp. einen Theil des landwirthschaftlichen Inventars pp. Werthpap ere und Forderungen pp. nach Abzug der darauf haftenden Verbindlichkeiten im Gesammtwerthe zu 1230 572 4A 37 3;

27) die Fabrikanten Herman und Jacobus ten Doornkaat Koolman den bislang der 6 H. & J. ten Doornkaat Koolman zu Westgaste gehörigen Grundbesitz, eingetragen im Grundbuche von Sand bauerschaft, Band 5 PD. Nr. 2, Band 5 F. Vr. 23, Band 5 J. Nr. 9, 7, 8 und Band 5D. Nr. 11. Band HG. Nr. 35 und im Grundbuche von Wilhelmsbaven Band XII Blatt 421, nebst den darauf stehenden Gebäuden, ferner deren sämmt⸗ liche Maschin'n und Geräthe und die gesammten Vorräthe u. s. w. sowie Debitoren pp. nach Abzug der darauf haftenden Verbigdlichkeiten im Gesammt⸗ wertbe zu 1 255 445 M 53 3 in das Eigenthum der Gesellschaft.

Die Gesammtwerthe dieser Einlagen betragen 2486 017 90 5. Hierfüc erbalten die genannten z Gründer zisammen 1998 Stück Aktien zum Nenn⸗ werth von 1998 000 4 und den Rest von 488 017 6 90 3 von der Gesellschaft baar ausgezahlt.

Die beiden anderen Gründer:

1) Fabrikant Fiepko ten Doornkaat ⸗Koolman, 2 Prokurist Johanneg Heuer, haben je eine Atne zu 1000 M übernommen und den Nennbetrag dieser Aktie baar in die Kasse der Gesellschaft abgeführt.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Fabrikant Herman ten Doointaat Koolman zu Norden,

2) Fabrikant Jacebuz ten Doornkaat Koolman zu Westgaste,

abrikant Fiepko ten Doornkaat Kool man zu Norden. ie Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: der ⸗Kommerzienrath Jan ien Doornkaat Koeol⸗ man zu Norden, der Rechtsanwalt Gastav Oppen in Witt mund, der Senator Reemt Deters Meyer in Norden, der Fabrikant Wilhelm Kiel in Minden, der Bankier und Stadtrath Carl Siebe in Minden. ; Revisioren zur Prüfung des Gründungsher— ganges sind thätig gewesen: I) der Fabrikant Hermann Landmann, 2) der Fabrikant August Seitz, beide zu Rorden. Norden, den 22. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Oplu den. T7lola] Ins Firmenregister ist beute unter Nr. 136 die Firma A. Heumann mit dem nenn in Oy⸗ laden und einer Zweigniederlassung in Wiesdorf, sowie als Inhaber Amalie Heumann, Inhaberin eines Manufaktumwaarengeschäfts in Opladen, ein⸗ getragen. Opladen, den 29. Dejember 1893. Königliches Amtegericht.

Parchwitz. Bekanntmachung. T lol] In unser Gesellschajtsregister ist Hare bei Nr. (offene Handele gesellschaft **. Scholz in Parch⸗ witz vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch den Tod den Gesellschasters Julius Scholz aufgelöst ist, das Handelsgeschäft jedoch unter der bisherigen Firma von einer Kommanditzesellschaft fortgeführt wird, deren einziger persönlich bartender Gesell⸗ e e der Ledersabrikant Willy Scholz in Parch⸗ witz in. Parchwitz, den 31. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogt. T7lol6] Auf Blatt bz des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß Herr Karl Hermann 3 als Mitinhaber aus der Gesellschafte fiema Knorr Æ Petzoldt in Plauen ausgeschieden n daß die Firma fortan Richard Knorr autet. Plauen, am 3. Januar 1900. Der Registe führer des fed lien Amtsgerichts: olj ahn.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholj;) in Bexlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.

mm,

zum Deutschen Reichs⸗

M G.

Sechste Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 6. Januar

1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, 8, Zei luster. Börsen . Regi ü Fahrplan⸗Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen enthalten a erscheint uch GJ ,,

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

r Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. c. 6)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post- Anstalten, für Berlin auch durch die n . Expedition des Deutschen Reichs⸗ nnd Königlich Fi nl ö

Anzeigers, SMW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L 6 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Infsertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 .

Handels⸗Register.

Planen, Vogt. 71019 Auf dem die Firma Richard Seidel Co. in Plauen brtreffenden Blatt 894 des hiesigen andelsregisters ist heute die Prokura des Herin fred Paul Seidel gelöscht worden. Plauen, am 3. Januar 19090 Der Registerführer des Königlichen Amtagerichts: Bol jahn.

Plauen, Vogtl. (71020

Auf dem die Attienagesellschaft in Firma Gardinen⸗ fabrik Plauen in Plauen betreffenden Blatt 1005 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gener lversammlung vom 18. Oktvber 1899 der bisherige Gesellschafts⸗ vertrag aufgehoben und ein neuer Geselsckafts⸗ veittag vom 18. Oktober 1899 an dessen Stelle getreten ist.

Der Gegenstand des Unternebmens der Aktien gesellschaft ist die Fabrikation, der Verkauf und nach Befinden die Appretur

a. englischer Gardinen, b. anderer, in die Textilbranche einschlagender Artikel.

Eine Zweigniederlassung ist in Berlin errichtet.

In der neuen Fassung des Gesellschaftsvertrags lauten die 55 5 und 18 wie folgt:

§ 5. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er. folgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger und trauen die der Gesellschaftsfirma beigefügte Unter—⸗ schrift eines Vorstandsmitgliedes oder des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder ihrer respektiven Stell vertreter.

§ 18. Die Generalversa nmlungen finden in Plauen im Vogtland statt. Dieselben können außer vom Vorstande auch durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths einberufen werden.

Die ordentliche Generalversammlung ist vom Vorstande innerhalb der ersten sechs Monate nach Ablauf eines jeden Geschäftsiahres abzubalten.

Eine Generalversammlung ist als gültig einbe—⸗ rufen anzusehen, wenn die vom Vorstande oder Aussichtsrathsvorsitzenden unterzeichnete Bekannt ˖ machung, durch welche zu derselben eingeladen wird, zugleich mit der Tagesordnung spätestens zwei Wochen vorher im Reichs-Anzeiger eingerückt war. Der Tag der Einrückung und der Abhaltung der Geageralversammlung darf dabei nicht mitgerechnet

werden.

Hinsichtlich der übrigen Bestimmungen des Ge— selischaftsvertrags in seiner neuen ,, soweit f der Veröffentlichung bedürfen, wird auf die rüheren die genannte Aktiengesellschaft betreffenden Bekanntmachungen vom 16. Mai und 24. Dezember 1890 und 29. Januar 1895 Bezug genommen.

Plauen, am 3. Januar 1900.

Der Registerführer des Königlichen Amtsgerichts:

Bol jahn.

Planen, Vogt. 71015

Auf Blatt 1472 des biesigen Handelsregisters, die Firma Oswald Seidel betreffend, ist heute einge- fragen worden, daß der bisherige Inhaber Friedrich Oswald Seidel aucgeschieden ist daß die Herren Albert Hermann Baumann und Robert Paul Bau—⸗ mann, Kaufleute in Plauen, Inhaber der Firma in offener Handelsgesellschaft geworden sind, und daß die Firma künftig Oswald Seidel Nachf. firmiert.

Plauen, am 3. Januar 1900.

Der Registersührer des Königlichen Amtsgerichts:

Bolja hn.

Planen, Vogt. 71018)

Auf Blatt 1436 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Paul Seidel in Plauen und alt deren Jahaber der Kaufmann Herr Alfred Paul Seidel daselbst eingetragen worden.

Plauen, am 3. Januar 1909.

Der Registerführer des Königlichen Amtsgerichts:

Bol jahn.

Plauen, Vogt. 71017

Auf Blatt 1487 des hiesigen Handelsregisters wurde heute eingetragen die am 2. Januar 1900 errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Firma Weißmann Æ Hanoldt in Plauen und als Ge= sellschafter die Kaufleute Moriz Weißmann und Gustav Reinhard Panoldt in Plauen.

Plauen, am 3. Januar 1900.

Der Registerführer des Königlichen Amtsgerichts:

Sekr. Boljahn.

Plön. Bekanntmachung. 71021]

In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 9 eingetragen die Firma: „R. Fieroh⸗.

Die Gesellschafter ind: .

a. Glaser Carl Friedrich Otto Fieroh,

b. Tischler Ernst Christian Emi Fieroh, beide in Plön. -Die Gefellschaft hat am 7. Dezember 1896 be⸗ gonnen.

Plön, den 30. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rastatt. Gesellschaftsregiftereintrag. 7I922 Nr. 93. Zu O. 3. 112 des Gesellschaftsregisters Waggonfabrit Attiengesellschaft Naftatt wurde unterm Heutigen eingetragen: In der außerordentlichen General versammlung vom 27. Dejember 1899 wurden neue Statuten be⸗

schlossen, welche mit dem Tag der Eintragung an Stelle der bisherigen treten.

Die Gesellichaft ist eine Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Rastatt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Gisenbahn⸗ und Straßenbahnwagen, sowie überhaupt die Herstellung aller zur Ausrüstung von Eisenbahnen und anderen Traneportminteln erforder⸗ lichen Gegen stände. Die Gesellscast ist befugt, für ihre Zwecke Handelkgeschäfte jeder Art zu betreiben und sich an anderen Unternehmungen zu betheiligen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. .

Das Grundkapital beträgt 1 500 000 KA, eingetheilt in 1500 auf den Inhaber lautende Attien, jede zu 1000 06 Der Vorstand der Gesellschaft bestebt nach dem Ermessen des Aufsi otsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Vorstandsmitslieder werden darch den Aufsichtsrath bestellt und entlassen.

Zu Willenserklärungen der Gesellscha rt, ins besondere zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist er⸗ forderlich: die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder die Unterschrift eines Vorstondsmitgliedes mit einem Prokuristen oder auf Beschluß des Aufsichts⸗ raths die Unterschrift zweier Prokuristen. Der Auf sichtsrath kann bestimmen, daß einzelne Vorstands— mitglieder allein vertretungeberechtigt sein sollen.

Bie ordentliche Generalversammlung figdet all jäbrlich innerhalb 6 Monate nach Ablau deg Ge— schästsjahres statt und wird von dem Aufsichtsrath oder dem Vorstand berufen. Dos Ausschreiben hat so frühzeitig zu erfolgen, daß zwischen dem Tage der Ausschreibung und dem letzten Tage der Hinter⸗ legangsfrist, beide Tage nicht mitgerechnet, ein Zeit⸗ raum von mindestens 17 Tagen liegt. In derselben Weise erfolgt die Berufung jeder außerordentlichen Generalrersammlung.

Alle für die Aktionäre bestimmten, sowie alle sonst nach dem Gesetz oder den Statuten erforderlichen Bekanntmachungen erfolgen mittels Ginrückens in den Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger.

Der Anssichtarath kann anordnen, daß Bekannt machungen auch in anderen Blättern erfolgen sollen; doch wird hierdurch die Gültigkeit der Bekannt machung nicht bedingt.

Nastatt, den 2. Januar 1900.

Großh. Amtsgericht. Ried er. Rawitsch. Bekanntmachung. 71023

In unser Firmenzregister sind zufolge Verfügung vorn 29. am 29. Dezember 1899 folgende Firmen eingetragen worden unter

Nr. 420: Rawitscher Decimal · Waagen Fabrik Inh. H. von Hahn in Ramitsch und als Firmen mhaber der Fabritbesitzer Hilmar von Hahn in Rawitsch.

Nr. 421: L. S5. Sommer Timmermann in Rawitsch und als Firmeninbaber der Kaufmann Hemrich Ludwig Sommer in Rawitsch.

Rawitsch, den 29. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rödding. Bekanntmachung. 71024 Unter Nr 5. unseres Gesellschafisregifters ist beute die Spare og Lanunekasse ror Röddins By og Omegn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitze in Rödding einge tragen worden. .

Bie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haflung in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 20. April 1892.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortsetzung des von dem Verein: Spare og Laanekasse for Rödding By og Omegn“ be- triebenen, auf Annahme von Spareinlagen, Hingabe von Darlebnen sowie überhaupt auf Bankgeschäfte jeglicher Art gaichteten Geschäfts. Der in notarieller Form abgeschlossene Gesellschaftsvertrag datiert vom I16. Dezember 1899.

Das Stammkap tal beträgt 21 000 4

Geschäftsführer sind:

1) Hufner Nieis Nielsen Aalling in Rödding,

2) Hufner Peter Iwersen Lassen in Rödding,

3j Hufner Hans Jensen Boysen in Rödding,

4 ,. Hans Martin Christiansen in

dding,

5) Hospächter JIver Jensen Möller in Rödding,

65 Huiner Jeng Bovpsen Beck in Rödding,

7j Käthner Thöste Hansen Juncker in Rödding,

8 Hufner Christen Hansen Kjaer in Stenderup,

s) Hufner Hans Jensen Beysen in Gastrupgaard,

10 a er Pars Eskildsen Wind in Gastrup⸗

gaard,

11) Pufner Iwer Hansen Lassen in Rödding.

Zur Vertretung und Verpflichtung der Gesellschaft genügt es, wenn zwei der Geschäfteführer zusammen namens der Gesellschaft zeichnen. Die Zeichnung ge⸗ schleht in der Weise, daß zwei Geschäfts führer unter ber Firma der Gesellschaft, welche durch Stempel abdruck bezeichnet werden kann, ihre Namentunter⸗ schriften schreiben.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung in der Dannevirke“.

Rödding, den 51. Dezember 18539.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Bekanntmachung. 70256]

In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unser Nr. 61 vermerkten in Laar bei Rubrert domizilterten Attiengesellschaft in Firma „Phoenix Actiengesellschaft für Bergbau und Hüiten⸗ betrieb! Folgendes vermerkt worden:

Jm der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. November 1899 ist mit Gürtigkeit vom 1. Jra= nuar 1900 ab die Aufhebung der bisberigen Gesell⸗ schaftsstatuten und die Einführung eines neuen 32 Artikel enthaltenden Gesellschastsvertrages be⸗ schlossen worden. Beiüslich der in dem neuen Ver. trage den bis herigen Statuten gegenüber enthaltenen Abänderungen wird auf den Inhalt des bei Gericht nrkundiich eingereichten in den Beilageakien Blatt 174 bis 180 befindlichen Protokolls der gedachten General- versammlung Bezug genommen.

Ruhrort, den 22. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Bekanntmachung. 70815]

Im biesigen Gesellschaftsregister ist heute bei der unfer Ne. 454 eingetragenen Firma „Bergisch⸗ Märkische Bank zu Elberfeld“ Folgendes ein« getragen worden:

J. Die Firma der Zweigniederlassung in Duisburg ist in „Bergisch⸗Märkische⸗ Bank Duisburg“ und die der Zweigniederlassung in Ruhrort in „Bergisch⸗Märkische⸗ Bank Ruhrort“ mit Wirkung vom 1. Januar 1900 ab geändert.

II. i) Die außerordentliche Generalversammlung vom 29. Juni 1898 hat beschlossen:

a. Zum Zwecke der Vereinigung mit der Rem⸗ scheider Bank in Remscheid das bisherige und voll gezahlte Grundkapital von 40 Millionen M durch Ausgabe von 1668 neue auf den Inhaber lautende Aktien über je 1200 M, welche vom 1. Januar 1898 ab dividendenberechtiat sind und Einziehung der einen alten Aktie über 1600 M zu erböhen.

Die Kapitalerhöhung auf 42 Millionen ist dadurch erfolgt, daß die Remscheider Bank in Remscheid diese Fusion in ihrer außerordentlichen Generalversammlung vom 29. Juni 1898 beschlossen und ihr Vermögen und ihre Schulden der Bergisch Märkischen⸗Bank übertragen hat.

2) Die außerordentlich? Generalversammlung vom 11. August 1899 hat beschlossen:

Dag bisherige und voll eingezahlte Grundkavital von 42 Millionen Mark um einen Betrag bis zur Höhe von 8 Miuionen Mark durch Ausgabe von 6665 auf den Inhaber lautenden Altien über je 1200 und einer Aktie über 2000 AMS zu erhöhen; als Mindestbetrag, für welchen die Aktien ausgegehen werden dürfen, gemäß Artikel 2152 des Handels gesetzkuches den Parikurs zu bestimmen, j⸗doch mit der Maßgabe, daß es der Direklion der Beraisch⸗ Märkischen Bank überlassen bleibt, einen höheren Ausgabekurs festzusetzen.

3) In Verfolg des Beschlusses der außerocdent lichen Heneralversammlung vom 11. August 1899 ist nunmehr die Erhöhung des Geundkapitals auf 50 000 000 M durch Neuausgabe von 8SO000 000 6 auf den Inhaber lautenden Aktien, eingetbeilt in 6665 Stück von je 1200 M und eine Aktie von 2000 , sede zum Kurse von 145 00 erfolgt, der Nominal betrag von, acht Millionen Mark ist vollständig gezeichnet und sind darauf die ersten Einzablungen von 25 0 und das Agio von 45 0 geleistet und in Baar im Besitze des Borstandes.

In derselben Generalveisammlung sind aus— welelich des betreffenden Protokolles die Artikel 6, 7 und 34, sowie 43, 45, 47 und 48 des Gesellschafts. vertrages und zwar die drei enstgenannten Artikel mit fofortiger und die übrigen Artikel mit Wirkung vom 1. Januar 1900 zum heil abgeändert worden.

Ruhrort, den 2. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

HR ybnik. Bekanntmachung. 71025

In unser Firmenregister ist am 30. Dejember 1899 bei Nr. 257 (Firma J. Machotzek zu Ochojetz) vermerkt worden, daß der Bampfschneidemühlen, besitzer Ludwig Machotzek in des Handelsgeschäft als Gesellschaster eingetreten ist. Demnächst ist an dem. selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Rr. 51 die Firma „J. Machotzek“ zu Ochojetz als die einer offenen Handelsgeseilschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am J. Januar 1899 begonnen hat und daß Gesellschafter derselben die Dampfschneidemühlenbesitzer Johann und Ludwig Machotzek, beide zu Ochojetz, sind.

Rybnik, den 30. Dezember 1899

Königliches Amtsgericht.

Sanrbrürck en. 71026

Den Kaufleuten 1) Heinrich Lampert jr., 2) Julius Schaber zu St. Johann ist für die Firma H. Lampert in St. Johann Prokura er— theilt in der Wäse, daß jeder selbständig befugt ist, die Firma per procura zu zeichnen. Eingetragen am 79. Desember 1899 unter Nr. 474 des Prokuren⸗ registers.

Königliches Amtegericht 1 zu Saarbrücken.

Schmalkalden. . 171210 Handelsregister Nr. 4. Firma O. A. Erbe in Schmalkalden. Die Gesellschafter Anna, Antonie, Rudolf, Paula und Robert Erbe zu Schmalkalden sind am 20. Dejember 1899 aus der Gesellschaft ausgetreten. Mit demselben Zeitpuntte ist der Rentner Armin von Boehme zu Dresden als dritter Gefeüschafter in die offene Handelsgesellschaft O. A. Erbe zu Schmalkalden eingetreten. Zur Vertretung derselben sind indessen nur die beiden anderen Gesell⸗ schafter Fabrikant Emil Schweizer und Fahrikant Wilbelm Erbe zu Schmalkalden berechtigt. Einge⸗ tragen auf Grund der Anmeldung vom 21. beiw. 23. Dezember 1899 am 3. Januar 1900. Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. 2.

sSehroda. Beranntmachung. 71027 J nunser Firmenregister ist unter Nr. 197 die Firma Fr. Pankowoki mit dem Niederlassungsorte Schroda und als deren Inhaber der Kaufmann und Siellmachermeister Franz (Franciszek) Pankowskt zu Schroda eingetragen worden. Schroda, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Schroda. Bekanntmachung. 71028 In unser Firmenreginer ist unter Nr. 193 die Firma J. Malecki mit dem Niederlassungeorte Schroda und als deren Inhaber der Kausmann Joseyh Mahscki zu Schroda eingetragen worden. Schr oda, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. 71029 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts bierselbst ist zu Rr. 35 das Erlöschen der Fitma „Herm. Havemann“ hierselbst heute ein getragen. Schwerin ( Mecklbg. ), den 4. Januar 1900. E. Tiede, Amisgerichtgs⸗Aktuat.

Sieg en. 71030

In das Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 321 eingetragenen Kommanditgesellschaft Filz- fabrik Seidenmühle, Salzmann C Ce zu Freudenberg vermerkt, daß ein Kommanditist aus- geschieden ist.

Siegen, den 3. Januar 1900.

Amtsgericht. solingen. ö 70804

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. 315: Firma Rheinische Strumpf⸗ waarenfabrik Otts Klischau C Co. zu Elber⸗ feld mit Zweigniederlassung zu solingen: Die Zweigniederlassung in solingen ist aufgehoben.

solingen, den 22. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

solingen. 170805

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 970: Die Firma C. O. Bangert mit dem Sitz zu Soliugen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Otto Bangert daselbst.

solingen, den 22. Dejem ber 1899.

Königliches Amtsgericht. 3. solingen. . . Iod lol In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein getragen worden:

Bei Nr. b20: Firma R. . W. Külleuberg zu solingen. Der Gesellschafter Max Küllenberg ist ausgeschieden.

Die Gesellschaft ist aufgelöst und befindet sich in Liquidation. .

Zum Liquidator ist Walther Källenberg, Land. wirih und Fuhrunternehmer in solingen, ernannt.

solingen, den 29. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

solingen. 708091

In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:

JI. Bei Nr. 910: Firma C. Lingohr K Cie. zu solingen. Der Firmeninhaber hat das Handels geschäft durch Vertrag, vier Söhnen übertragen, welche es unter unveränderter Firma fortführen; vergl. Ges. Reg. Nr. 611.

II. Bei Nr. 611 des Gesellschaftsregisters: Die Firma C. Lingohr Cie. mit dem Sitz zu solingen und als deren Gesellschafter: 1) Ernst, 2) Carl, 3) Otto und 4) Paul Lingohr, Fabri⸗ kanten zu solingen.

Die Gesellschaft beginnt mit dem 1. Januar 1909.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Ernst, Carl und Otto Lingohr, und zwar jeder für sich allein, befugt.

III. Bei Nr. 380 des Prokurenregisters: Die seitenß der Firma C. Lingohr 4 Cie. zu Soltugen dem Fabrisanten Ernst Lingohr daselbst ertbeilte Prokura erlischt mit dem 1. Januar 1900.

solingen, den 29. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

solingen. l osos]

In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:

J. Bei Nr. 930 des Firmenregisters: Firma Joh. Armbrüster zu solingen. Das Handels. Jeschaͤft ist mit dem Firmenrechie durch Vertrag auf 1 Maximilian Armbrüster, 2) Heinrich Armbrüster, Bauunternehmer zu solingen, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 612 des Gesellschasteregisters übertragen. )

II. Bei Nr. 612 des Gesellschaftsregisters: Die Firma Joh. Armbrüster mit dem Sitz zu solingen und als deren Gesellschafter:

1) Maximilian Armbrüster,

2 Heinrich Armbrüster,

beide Bauunternehmer zu solingen.

Die Gesellschaft hat am 22. Dezember 1899 begonnen.

solingen, den 29. Dezember 1399.

Königliches Amtsgericht. 3.

solingen. 70807 In unser Handelsregister ist Folgendes eingettagen worden:

J. Bei Nr. 872 des Firmenregisterß. Die Firma

5

2