This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1879-10-01--1914-07-31---001-036/031-1909/0568.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-21T05:25:03.454+0200.
1909 / 86 p. 56 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1909 18:00:01 GMT)

1909 / 86 p. 56 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

353. Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte. schutzmittel, Putz, und Polier⸗Mittel (ausge⸗ j 9e. 16022 V. 3378. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks— nommen für Leder), Schleifmittel. ; 2 körper, Geschoffe, Munition. . 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, 356. Sprengstoffe, zündwaren, Zündhölzer, Feu erwerks⸗ Pech, Asphalt, Teer, Dolzkonservierungsmittei, Rohr⸗ körper, Geschosse, Munition. gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn. 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, steine, Baumaterialien. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, . . 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Schornsteine, Baumaterialien. Ilg 1908. Vereinigte Holz- und Draht Vorhänge, Fahnen, Jelte, Segel. Särte. 35. Vohtabat. Jigaretten papier in dustrie Anton Beuth G. nn. b, Dber⸗ 19. Uhren und Urteile. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, reisenberg i. T. 2413 1905. ö 141. Web und Wirk Stoffe, Filz. Beschr. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. ö e schä ae ri Haarngdelßabrittezon. Waren: w J 68 Uhren ind Uhrteile. Haar- und Locken⸗Nadeln. ; 42. 16014. Sch. 9663. 11. Web. und Wirk- Stoffe, Filz. Beschr.

1169135. VM. 12727

Heil i

511 1908. Fa. E. Merck, Darmstadt. 21/3 1909. Geschäftsbetrieb: Darstellung und Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Präparate. Waren: Ein chemisches Präparat zu medizinischen Zwecken. Beschr. . 2 56855. S. 17020.

1338 1997. F. Schwarzkopf & Co., Tsingtau Pantoffel amann

Ehina); Vertr.: Pat. Anwälte J. Tenenbaum und MI2 1908. W. Hamann & Co., Berlin. 24 / 3 1909. Dr. H. Heim ann, Berlin 8W. 13. 24/3 1909. Geschäftsbetrieb: Schuhwarenfabrik. Waren: ech frsbetr ieh: Im⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Schuhwaren einschl. Pantoffel. Kl. 216. KR 5 . 109129. 1. Ackerbau⸗ Forstwirtschafts, Gärtnerei= und Tier⸗ 2 n J 9 zucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz künstliche 149 1908. August Ruck⸗

13. 16024. v. 9609. 23. 16031.

Blumen. gaber, Schäftefabrik vorm. h. Schuhwaren. E. Hampelé in Strasiburg Strumpfwaren, Trikotagen. i. E. Inhaber: Anton Ruck. (d. Bekleidungsstücke Leib⸗ Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, gaber, Rottenburg. 24/3 1909.

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Geschäftsbetrieb: Mecha⸗ 1. Beleuchtungs., Heizungs, Koch-, Kühl, Trocken⸗ nische Schäftefabrik. Waren: und Ventilations⸗ Apparate und Geräte, Wasser⸗ Schuhschäfte.

M 1908. Löwenthal E

n v., Cöln a. Rh. 243 2lsß hh leitungs-, Bade- und Klosett⸗Anlagen. 1209. . 6/6 1903 C , Hamburg. * „schäst.

n n sett. Anla⸗ ö . w . 3 ,, 6 1908. Hamburg. gesch

. Vorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 34. 1166018. W. 9844. Geschäßstsbetrieb: Herstellung, Vertrieb und Export ge df e n s ,, und Grport 6.

Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspane. von dederkonservierungs⸗ und Metallputz Mitteln. Waren:; Waren“! !“ esserschmie dem re Werkzen ge, are 6. Ehemische Produkte für wissenschaftliche Zwecke, Schuhwichse, Schuhereme, Lederschwwärze 93. anne, Messerschmicdemaren, ein Cisenn

ö . Lederfette ; illier te ö Ware ein Eh eschläge⸗ Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruck masse. . Bescht. 3 . , merle d erimmte ö i Ihe . masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, 14. 1160235 . 3 in , ,,, Glocken und . ge nl eralsshe ö 5. G. 8897. Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, zt sser

. Dichtungs und P

5 ; ö. j ewalzte J K ischanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewa nd Wah, 5⸗ W. = z . ö . . . 1 d und K K 211 og, Martin Wachter, Kempten i. Bayern, (. Vanteile Maschinenguß, ,, und il nr 8. Dung mitte Saßzstt. 8 24 19595. t . 2 . , ger üutomobile, Fahrräder,? e lhinente e n da. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Geschäftsbetrieb: Schneiderei und Tuchhandel. 3 ehör, Fahrzeugteile, Maschinen, und Kichen

. Vertzeuge, Sensen, Sicheln. Karen: Kleider für Damen und Herren, Tuch und 8 Schläuche, Automaten, . Geräte. ö Nadeln, Fischangeln. Mode Stoffe. i 84 324. 11/10 196 Güt Stall Garten und landwirtschaftliche = gs. d. Hufeisen, Hufnägel. 9b. 116019. F. 6: . 708. Gütermann Co., 6 . 23 362 . Emaillierte und verzinnte Waren. = 2163 1999. ; Co., Gutach reisgau. 2. 116032.

f. Eisenbahn Oberbaumaterial, Kleineisenwaaren, Geschäftsbetrieb:

Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. ö. w 109. Land, Luft- und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, 13 1 90z. Erste

Waren. NRohsethe leon Shape, und Nlahseide Fabriten 2 . 66 (

spinstfalern? * hleide, rohe und gefärbte Seidengarne, Ge—

e dfn, R' lane he aten, Spitzen, Stickereien e.

tikel, Web⸗ 1 6. Be⸗

, , e, , Garnrollen, 9 9 gdors⸗ a. , . Spulenhalter Behälter k. n- Wilmer

Aufbewahrung und um wn, R.,, Dehälter zur ö . 6a, Berlin⸗Wi

und Garnen . e rans ort und Verkauf von Seide 14/8 1903. Fa. Adolf Leiser, Be

ö h- Kisten, Kartonz, Schachteln, Hüllen 2513 1909.

ö . ö. rä, Fahier. Pappe, Cellulofp, Kto . eschä J Neuheiten, Norten rger Laubsägen⸗ und Garn⸗ Garnspulen⸗ und e e, nnn Holz, Metall, Geschäftsbetrie b: Vertrieb von Neuh rer, .

Augsbu

Fischschupper, Fleischhaner, Fruchtpressen, C l n ah! Gemüsepressen ;, einde schneidellupz en scheider, e, Bügeleisen, Salzfässer, Aschbecher, Glassch drug (l. breiter, Messerschleifer, Haarbrennscheren, * gleider it Kohlenzangen, Kartoffelquetscher, istend sn ee steine ; Nußknacker, Blechdosenöffner, ar ,, Gille amade; S cmirgelpulvet, Sisberputzpm

2 2. . rer, Jarsten,

ah ] ,, . . federufabrik J. N E 6 Cie, Augs, us Leder Urn n, nn. Schränke, Etuis Gabel, Messer, Hobel, Schraubenzieher, en, Ahtsth,

. Automobil und Fahrrad- Zubehör, Fahr⸗ w . Eberle & Eike, Aug 1 Leder. Stoff, Necessaires, Näh kästen. Beschr ; zieher, gi fer und. Dae, de ihn .

zeugteile. , . k. . . 3. C. 5 r. Flas , ö * er ,

1. Fel, Däute, Därme, Leder, Pelzwaren. Geschäftsbetrieb: Federnfabrit, Kaltwalzwerk für 169026. B. 17587. i cb, Trichter, in, ,,, S ie r er

13. Ulebstoff. Wichse, Lederpuß. und Lederkonservie Tandstahl. Waren: Sägen, Federn, Feilen, Bohrer und ; la pre rrsicherns gen, Ohst. nu achsosnen ed itthahr rungs-⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb-Mittel, Bohner Bandstahl. 76 lselishe cell. pre er r grate, Staubsaugappgrate, zießlannenn, Gn

6 3 3 = ; . ö 88 2. 2 ü, herges Pressen, Tischglocken, spritzen, en,

masse 91, 116029 K. 15775 . ischglocken, Blumenspritz rdbeerzangen mern, ,, . ö ö , ; . aehis knarren, Gisnadeln, Eismaschinen, Erd wäschel lan er

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. . lorkungsmaschine Fleischhackmaschinen, W iseschne

5. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Pp Ml Hanbl Fis cm, inen, Fleischhackmaf emüs ailhlen,

l6Kza. Bier.

h. Weine, Spirituosen.

. Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ I/ 12 1908. F. Köller E Co., Ohligs. 24/3 1909. und Bade⸗Salze. Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik und Export⸗

17. Edelmetalle, Gold, Silber⸗ Nickel⸗ und Aluminium- geschäft. Waren: Taschenmesser, Scheren, Tafelmesser, Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ Gabeln, Rasiermesser, Rasierapparate, Streichriemen, Ab⸗— lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck= ziehsteine, Sägen, Feilen, Beile, Hämmer, Äxte, Bau- und

ohne

kssenꝛen. farb l. bünshliche deja an

) 3 , , . cel ö ; ; ö ö = . 5 ; ] j seife, Sq eblätter, Spritze Schlächter th Sti sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Möbel⸗Beschläge, Werkzeuge für Schlosser, Schreiner, line a ssã c br i hyss⸗ EAR Bk(hFR apparat U, 5 lie elßiecher, . . 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Schuster, Maurer, Schmiede, Drechsler, Techniker, Sptiker, selephon d26. FhARMNkFußr x. ! Wäschemwringer Zahnstõ er s technische Zwecke. Ingenieure, Arzte und Chemiker. w 53 . * 346 hö. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 555 116021. M üisibös. 1998. Carl Becker, Frankinrs J 260. 3025 ;

20a. Brennmaterialien. , Frantsurt a/ d., Leipziger⸗ 16033.

nmel en. ö. ö. ö straße 9. 243 1909.

ö ö technische Ole und Fette, ö Schmiermittel. Benzin. Waren: Brauselimonade und Lim irup .

e. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. . 2 6027 J

; . . 1620. 116027 ö 21. Waren aus Holz, Knochen, Kort, Horn, Schild— ö ö ; = F. S317. vatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, 8/2 1909. Müller Schmidt, Solingen. 24/3 1909.

9 Veerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, ie cha ft abet ib; Stahlwarenfabrit. , D fe Pommesinch 66 Drechsler- Schnitz, und Flecht-Waren, Bilder schmiedewaren, Werkzeuge. Kw 979 rahmen, Figuren für Konfektions, und Friseur⸗ 9p. 116022. Sch. 11020. 9/1 1909. Fa. Tt eod ö Zwecke. ; h or Freytag,

24 1909. Magdeburg. 22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ Geschäftsbetrieb: , ö. bösch· Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, Waren: Extrakte , el künstliche Gliedmaßen, Augen. Zähne. 66 . saurer, alkoholfreier Erfrischungsachr nf? ig kohlen⸗ b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, 30/10 1903. Gebr. Schmachtenberg, Solingen. h frischungsgetränke und di

h ; hergestellten Getränke. daraus elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll, und 24/3 1909. ĩ .

photographische Apparate, Instrumente und Ge— Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von . ; 1602s. R. 10393. räte, Meßinstrumenke. sämtlichen Stahl und Schneide Waren, Wertzeugen. 3011 , Nodi. 2 Wienen 25. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Waren: Sämtliche Messerschmiedewaren nämlich: Taschen⸗ berger Aetiengeselsschaft für Bi⸗ 8 * Automaten, Haus. und Küchen-Geräte, Stall, und Federmesser, Radier⸗ Jagd Schließ, Gärtner— und outerie 83 ; Fettenfabrikation, 27 ĩ n ,, aten. und landwirtschaftliche Gerdt. Dif- Messer, chirurgische Miesfer, Tafel messer, Dessertznesser, Pforzheim. 21/6 Igo. ö h W ee, . 21. Möbel, Spiegel, Polsterwwaren, Tapezierdekorations— Tranchiermesser, Fisch, Küchen-, Schlacht-, Brot-, Butter— Seschäftsbetrieb: Bijouterie und ; materialien, Betten, Särge. und Käse⸗-Messer, Buchbinder, Kitt Bäcker- Schuster⸗, Ketten⸗Fabrikt. Waren: Bijouterie⸗ eogistt. 35. Nusitinstrumen te deren Teile und Saiten. Küfer⸗ und Schlosser⸗Messer, Zigarren messer, Obst⸗, waren und Ketten in Gold, Silber, Platin, Doubls und 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Bohnen Universal= Buntschäl,, Arkansas‘, Dolch und Unechtmetall. Beschr. ö

, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Plantagen⸗Messer, Rasiermesser, Sicherheits Nasiermesser,

erg h. Eier, Milch, Butter, Käfe, Margarine, Speiseöle Stroh, Hack,, Wiege und Aderlaß⸗Messer; Laden-, Leder⸗

116029 5 7967 glirnb und Fette.

23 ö

Str Wiege und 3 Laden. Len 2111 los. C. Vollrath Go, yr 5 Stick-, Knopfloch⸗ Schneider, Nagel, Taschen⸗, Papier, 25 / 3 1909. Nertrieh üht⸗ c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Sack Rosen, Neben, Blech, Zigarren⸗, Docht‘, Coupon⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und und Fru Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Zuklapp-, Schaf,, Hundes, Pferde, Geflügel-, Garten- und Essigen, Essigessen zen. S zirituosen, Sbstweinen

Essig. Senf., Kochsalz. Baum -Scheren. Tafel, Dessert⸗ Tranchier⸗, Austern⸗ fte e ,

. . . säften. Waren: Essige und Essigessen zen. 5. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor— Brot Fleisch⸗ und Konfekt⸗Gabeln, Zucker Nagel⸗ Frisier⸗ 147 1909. Gebr. Brill, Barmen. ssig 1536 Waren, Hefe, Backpulver.

24/3 1999.

. 30 Huf, Aufschnitt-Zangen und Hammerzangen, ärztliche Geschäftsbetrieb: Maschinen und Wer. Fabrik 264. 3036. ĩ e. Diätetische Nhrmittel, Malz, Futtermittel, Eis. . und tierärztliche Instrumente, Zigarrenabschneider, Waren: Landmwirtschaftliche he his nn ge, 6 27. . 2k Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Zigarrenkistenbrecher und Hämmer, Fischbestecke, Maler⸗ räte und Werkzeuge für Gärtner. 3 ö ö spachteln, Salatbestecke, Gurtenhobesn, Hobelklingen, Torten. .. ö . ; 83 28. Photographische und Drucerei Crzeugnisse, Spiel⸗ . n . ö ö. Hauer, hn, Fecht. 2. ö G. Sas. ; karten. ö Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ Stich- und Stoß⸗Waffen, Sicherheits Rasierapparate, h dor di. gegenstände. ; Nasierhobelklingen, Rasier⸗Necessaiere, Etuis, und Rasier— erkules ; j eod. , 190 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dargus. . . Toilettegeräte, Rasierseife, Nagel⸗ chaehl ö e , n, 3. . 309. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartitel, Knöpfe, knipser, Haar- und Bart⸗Schneidemaschinen, Frisierlampen, 12s 1908. General Composing Company, G . haf an;. b. S., , für ic geri. Spitzen, Stickereien. ö Pinzetten, Nagelfeilen, Schuh- und Handschuh⸗Knöpfer, m. b. H., Berlin. 24/3 1909. 33 Sch eg e fteberrie b , und . hel . Sattler. Riemer⸗, Täschner- und Leder- Waren. Schuhanzieher, Nußknacker, Brieföffner, Briefbestecke und Geschäftsbetrieb⸗ Maschinenfabrik. Waren:; Typo⸗ w,, ö onstige ö insbesonder sfersste . 32. Schreib Zeichen; Mal. und Modellier-⸗Waren, beschwerer, Korkzieher, Reisebestecke, Manöverbestecke und graphische Maschinen und deren Bestan dteile insbesondere lade ; d ,. ö. olapptodu dasser un fiir, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau— und Kontor— wertzeugtaschen; sämtliche Instrumente für Leder— und Setz⸗ Gieß⸗ und Ablege⸗Maschinen, die zur Bedienung 3. Schokoladensirup, sowie ? Ha

. Milch, gate, Zucker, Gewürze, Essig, Mehl, Mi r bon

Jeräte ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Silberwaren Fabriken, Sensen, Sicheln, Beile, Sägen, und Instandhaltung genannter Maschinen notwendigen Cakẽs Biskuit Zwiebak, Zuckerwaren, 3 t 4. 3 Z3wie 2

353. Schußwaffen. ö. ö. Beitel, Hobeleisen, Hämmer, Raspeln, Schraubenzieher, Werkzeuge, Sent metalle, Metallegierungen zur Auffrischung ware itore 34. Parfümerien, kosmetische Nittel. athcrische Ole, Kistenöffner, Feilen; Steigbügel, Taschen⸗ und Porte des Setzmetalles, Metall Umschmelzvortichtungen . 'aren, Kenditoresmwaren. Seifen, Wasch. und Bleich-Mittel, Stärke und monngie⸗Bügel, Fahrräder, Küchenquirle, Blechdosenöffner, regulatoren, Matrizen, sowie die zur Aufbewahrung der⸗ Schluß folgenden eilage⸗ J —Stärkepräparate, Ileckenentfernungsmittel. Rost⸗ Kartoffelbohrer, Kartoffellöffel, Rettichschneider sowie Löffel. selbe j Schluß in der gl 2 z e n mi Löffel selbt .

. Nartoffelbohr n dienenden Behãltnisse.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von . Stankfem ic Buchdruckerei, Jerlin SM.

11, ernburgerstraß 14.