This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1895-04-01--1896-01-31---133-138/136-8055/0104.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-21T01:23:36.096+0200.
1895 / 219 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Sep 1895 18:00:01 GMT)

1895 / 219 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Tom mand ige sellscha ien auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Koͤnigreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

ö 33981] Aachen. Unter Nr. 1671 des Prokurenregisters wurde die den Kaufleuten Josef Conrad Heucken in Aachen und Alexander Bouvy in Lüttich für die Firma „Comm. Ges. für Lederfabrikation de Heffelle C Clien zu Aachen eingetragen. Dieselben sind berechtigt, die Firma gemeinschaftlich per procura zu zeichnen.

Aachen, den 9. September 1895. Königliches Amtsgericht. V.

Alls te dt. Bekanntmachung. 33982

Auf dem, die Zuckerfabrik Sldisleben, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Oldis⸗ leben betreffenden Fol. 121 unseres Pandelsregisters ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage unter Vertreter eingetragen worden: . ö

Müblenbesitzer Max Weineck zu Oldisleben ist in der Generalversammlung vom 351. August 1885 als Geschäfts führer wieder gewählt worden.

Allftedt, den 7. Seytember 18895. .

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht.

Angermünde. Bekanntmachung. 33983

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 38 am 5. September 1895 Folgendes eingetragen.

Firma: Lewin C Ce. Sitz der Gesellschaft: Angermünde. Die Gesellschafter sind: 1) Kauf⸗ mann Michaelis Lewin, 2) Kaufmann Nathan Lewin. Die Gesellschaft hat am 3. September 1895 be⸗ gonnen.

Angermünde, den 5. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

33989 KRärwalde X.-M. Die Gesellschafter der Baer⸗ wald'er Obermühle (vorm. A. KRlix) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Mir. 60 des Gesellschaftsregisters haben in der ordentlichen Ver⸗ sammlung am 24. August 1895 beschlossen, unter Abänderung der 12 und 15 der Satzungen die Vertretung eines behinderten Geschäftsführers durch einen Prokuristen in allen Fallen für zulässig zu erklãren.

Bärwalde N. M., den 9. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Rallenstedt. 33984 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Die auf Fol. 285 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma A. Münchmeier zu Alicken⸗ dorf ist erloschen und auf Fol. 649 die Firma Wilh. Brandt zu Alickendorf und als deren In— haber der Kaufmann Wilhelm Brandt daselbst neu eingetragen worden.

Ballenstedt, den 9. September 1895.

Derzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Zehrfeld. RKRerlin. Handelsregister 34077 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 7. September 1895 ist am 9. September 1885 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftscegister ist unter Nr. 13 804, wofelbst die Kommanditgesellschaft:

Seel E Co. mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß ein Kommanditist eingetreten ist.

In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 15 600, woselbst die Handelsgesellschaft:

Leopold Wasserrab mit dem Sitze zu Berlin, vermerkt steht, ein— getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelõst.

Der Kaufmann Albert Holz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 266 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nt. AN 256 die Firma:

Leopold Wasserrab mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Holz zu Berlin eingetragen worden. .

Der Wittwe Margarete Wasserrab, geborenen Born, zu Berlin ist für die letztbezeichnete Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11086 des Prokurenregifters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. September 1895 begründeten offenen Handels gesellschaft: sn Steinberg, Goldstein C Co. ind:

die Keufleute Robert Goldstein. Alexander Stein- berg und Hermann Johann Jaedicke, sämmtlich zu Berlin.

Zur Vertretung derselben ist Hermann Jaedicke nicht berechtigt.

Dies ist unter Nr. 15 637 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer:

15 638.

Spalte 2. Firma der Gejellschaft:

Raiffeisen C Conf.

Sralte 3. Sitz der Gesellschaft: Heddesdorf mit Zweigniederlassung in Königsberg, Cassel, Erfurt und Berlin.

Spalte 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) der General ˖ Anwalt Theodor Cremer in Ser des dort, die unverebelichte Amalie Raiffeisen in Heddes · dorf, 3) Dr. Mathias Kirchartz in Unkel,

4) Dr. Martin Faßbender in Ibber küren.

Zur Vertretung ter Gesellschaft ist nur der General ⸗Azwalt Thecder Cremer berechtigt. Die Gesellichaft hat jzwischen den vrsprũnglichen Gesell⸗ schaftern am 14. Juni 1851 begonnen.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr.

15 639.

5

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Dr. Peters & Rost. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. ;

Spalte 4. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft:

Die seit Anfang Dezember 1894 beftehende Ge⸗ sellschaft hat bisher ihren Sitz zu Charlottenburg gehabt und zwischen folgenden Gesellschaftern be⸗ standen:

I) dem Dr. phil. Franz Karl August Peters zu Charlottenburg,

2) dem Kaufmann Karl Paul Emil Rost zu Charlottenburg.

Demnächst ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt worden und der Gesellschafter Dr. Franz Peters aus der Handelsgesellschaft aus getreten und am 1. September 1895 der Dr. phil. Alfred Salomon zu Berlin als Gesellschafter ein,. getreten. Letzterer setzt mit dem Gesellschaster Rost das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 246, wo⸗ selbst die Firma:

Dr. R. Th. Meienreis mit dem Sitze zu Berlin vermerlt stebt, eingetragen; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilbelm Bosse zu Berlin über gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 27 265.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 27 265 die Firma:

Dr. R. Th. Meienreis mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bosse zu Berlin einge tragen worden.

In unser Firmenregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer:

27 268. Spalte 2. Bezeichnung des Firmainhabers: der Fabrikant Hermann Bablsen zu Hannover.

Spalte 3. Ort der Niederlassung:

Hannover mit Zweigniederlassung zu Berlin.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma:

a. der Hauytniederlassung: Hannoversche Cakes Fabrik. H. Bahlsen. b. der Zweigniederlassung: Hannoversche Cakes Fabrik H. Bahlsen ; Filiale Berlin.

Laut Verfügung vom 9. September 1895 ist am selben Tage Folgendes vermertt:

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. September 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

., Glesinger C Kochmann sind: Der Kaufmann Leopold Glesinger und der Kaufmann Siegfried Kochmann, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 15 640 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregifter ist unter Nr. 1373, woselbst die Firma:

. A. L. Neubart mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen;

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolph Richard Neubart zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma A. L. Neubart fortsetzt. Vergleiche Nr. A 267. .

Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 267 die Firma:

A. L. Neubart mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Richard Neubart zu Berlin eingetragen worden.

SGSelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 10 910 die Prokura des Kauf⸗

manns Max Behrendt für die Firma: Drews & Behrendt.

Berlin, den 9. September 1895.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

33423 RElankenese. Bei der unter Nr. 2791 des hiesigen Gesellschaftsregisters verzeichneten Aktien, gesellschakt „Elbschloß Brauerei Nienstedten“ ist heute vermerkt worden:

An Stelle des am 1. September 1895 aus dem Vorstande ausgeschiedenen Braumeisters Johann Blab zu Nienstedten ist Wilbelm Listmann in Ham burg in den Vorftand eingetreten.

Blankenese, den 5. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

33985 Rraununschweis. Bei der im Handelẽregister Band II Seite 224 eingetragenen Firma Carl Uhl K Ce ist heute vermerkt, daß aus der Kom⸗ manditgesellschaft ein Kommanditist durch Tod aus⸗ geschieden ist. Braunschweig, den 7. Sertember 1895. Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.

! 40m RERremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 4. September 1895:

Diedr. Bathmann, Bremen: Inhaber Diedrich Bathmann.

Ellerbrock Æ Tietze, Bremen: Offene Han— delsgesellschaft, errichtet am 3. September 1895. Inbaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Cbristian Heinrich Ellerbrock und Johann Richard Gustav Tietze.

Chr. Frischen Söhne, Bremen: Das Ge— schäft ist von Christian Nicolaus Frischen durch Vertrag erworben und führt derselbe solches mit Uebernahme der Aktiva und . vom 23. August 1835 an für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort. Die ihm ertheilte Prokura ist gleichzeitig erloschen.

D. Frundt, Bremen: Am 1. September 1895 ist der in Bremen wohnbafte Lobgerber Johann Cbristoph Frundt als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.

Heye æ Müller, Bremen: Offene Handels gesellschaft, errichtet am 1. September 1895. Inhaber die in Bremen wobnhaften Kaufleute Carl Richard Heye und Alfred Hen Müller.

F. Wagner X Co., Bremen: An Friedrich Franz Wagner ist am 1. September 1895 Pro⸗ kura ertheilt.

den 9. Sertember 1895:

W. Schubert Nachf., Vegesack: Vom 1. Sey⸗ tember 1395 an wird das Geschäft untern der Firma Ang. Knoche fortgeführt. Die obige

Firma ist am 31. August 1895 erloschen.

Aug. Anoche, Vegefack: Inhaber Carl Wil⸗ elm Knoche.

m Kn

Friedrich Theis, Bremen: Die Firma ist am 25. Oktober 1894 erloschen. .

Joh. Precht Æ Co., Bremen: Die an Friedrich August Richter ertheilte Prokura ist am 1. Sextember 1895 erloschen.

A. D. Block Nachfolger, Bremen: Am 31. August 1895 ist die Firma erloschen.

Ewald Fimmen, vorm. A. D. Block Nach

folger, Bremen: Inhaber Ewald Dietrich

Ferdinand Fimmen. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels sachen, den 9. September 1895. C. S. Thules ius, Dr.

KRreslau. Bekanntmachung. 38986

In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 2664, betreffend die offene Handelsgesellschaft S. Neisser c Ce hier, eingetragen worden:

Die Gefellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst.

um Liquirator ist der Kaufmann Maximilian Schlesinger zu Breslau bestellt.

Breslau, den 7. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 33987

In unser Firmenregister ift heute eingetragen worden:

a. Bei Nr. S964, betreffend die Firma F. L. Brades Nachfolger Robert Schwarzer hier. Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma F. L. Brades Nachfolger Robert Schwarzer auf den Kauf⸗ mann Georg Braxator zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 9219 des Firmenregisters).

b. Unter Nr. 9210 die Firma F. L. Brades Nachfelger Robert Schwarzer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Braxator hier.

Breslan, den 7. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Rrieg. Bekanntmachung. 33988 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 92 die Handelsgesellschaft „Bocksch et Borkmann“ mit dem Sitze zu Brieg, Bezirk Breslau, und folgenden Rechtsverbältnissen heute eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Auguft Bocksch, 2) der Kaufmann Alfred Borkmann, . beide zu Brieg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 be⸗ gonnen. Brieg, den 6. September 1895. Königliches Amtsgericht. III.

. 33991 Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 587 nach erfolgter Verlegung von Berlin nach Charlottenburg (Marburgerstr. 2) die Firma „Max Ruppin“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Ruppin ebenda eingetragen worden. . Charlottenburg, den 7. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Dillenburg. Bekauntmachung. 34063 In dem Prokurenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist zufolge Verfügung vom Heutigen die dem Hütten Direktor Walter Bãdeker auf der Adolf sbũtte bei Dillenburg für die Handelsgesellschaft Frank und Giebeler zu Adolfshütte bei Dillenburg ertheilte Prokura unter Nr. 37 gelöscht und unter Nr. 51 des gedachten Prokurenregisters eingetragen worden, daß der Hütten⸗Direktor Joseph Pacher auf der Adolfsbütte bei Dillenburg zum Prokuristen der Handelsgesellschaft Frank & Giebeler zu Adolfshütte bestellt worden ist. Dillenburg, den 23. August 1895. Königliches Amtsgericht.

Dillenburg. BSekanntmachung. 34064

In das Gesellschaftsregister ist zu Nr. 50 Actien⸗ gesellschaft Portlandeementfabrik Westerwald in Haiger beute eingetragen worden:

„An Stelle des seitherigen Vorstandsmitaliedes Friedrich Darley. welcher ausgeschieden ist, ist Dr. Hermann Passow aus Blankenburg a. H. zum Mit- glied des Vorstandes der gedachten Aktiengesellschaft gewählt worden, sodaß dieser Vorstand nunmehr be⸗ steht aus Dr. Friedrich Nebelthau und Dr. Hermann Passow, beide zu Haiger.“

Dillenburg, den 6. September 1895.

Königliches Amtegericht.

Emden. Bekanntmachung. 33992 Fol. 647 des hiesigen Handelsregisters ist zur biesigen Firma Wille Cohen jr. eingetragen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Emden, den 28. August 1895. Königliches Amtsgericht. II.

Goldap. Sandelsregister. 33994 Der Kaufmann Ernst Günther, früher in Gum . binnen, jetzt in Goldap wohnhaft, hat für seine Ebe mit Anna, geb. Gesrgé, durch Vertrag vom 11. Februar 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 30, v. Mis, in das Register über Ausschließung der ehelichen Gũtergemeinschaft einge⸗ tragen worden. Golda, den 2. September 18935. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. Handelsregister 33997] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 577 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Wiebusch Zimmermann (Firmeninhaber: 1) der Kaufmann Otto Wiebusch, Y der Schlosser Albert Zimmermann, wohnhaft zu Altenhagen) ist aufgelõst. .

Hasen, West tr. Handelsregister 133996 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1108 die Firma Otto Wiebusch, Erste Hagener Fahrrad⸗ fabrik, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Wiebusch zu Altenhagen am 9. September 1895 eingetragen.

Hannover. Bekanntmachung. 34000 Im def Handelsregister ist heute Blatt 87 zur Firma Carl Capelle eingetragen:

Nach Ableben der Inbaberin Wittwe Kaufmannz Wilhelm Capelle. Dorette, geb. Rode, setzen deren zwei Sohne Kaufmann Wilhelm Capelle und Kauf— mann Louis Capelle in Hannover das Geschäft unter unverãnderter Firma fort. ;

Offene Handels gesellschaft seit 2. August 1893. Die Prokuren des Wilhelm und des Louis Capelle sind erloschen.

Haunover, 7. September 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. zz 998] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 528g eingetragen die Firma: Sannoversche Kurwasser⸗Anstalt

; ; E. Rosendorf mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Apotheker Erich Rosendorf in Hannover.

Hannover, den 9. September 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 33999

Im biesigen Handelsregister ist heute eingetragen zu den Firmen:

Blatt 3065. Julius Samuel,

Blatt 1639. Franz Verges,

Blatt 11. F. Mönkemener,

Blatt 2204 C. Ocehse:

Die Firma ist erloschen. Sannover, 9. September 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Harburg, Elbe. Bekanntmachung. 33995]

Auf Blatt 118 des hiesigen Handels registers ist heute zur Firma F. F. de Vlieger in Harburg eingetragen:

Die dem Kaufmann Johann Heinrich Jakob Wilbelm Darbeven daselbst ertheilte Prokura ist erloschen.

Sarburg, den 10. September 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

34003 Iserlohn. In unser Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 28 vermerkt:

Kaufmann und Fabrikant Carl Ludwig Klincke zu Iserlohn hat für seine mit erstem Wohnsitz zu Iserlohn mit Hedwig Fuhlrott aus Remscheid einzugehende Ehe hen notariellen Akt de dato 21. August 1885 (Repert. Nr. 3942 Wingen, Rem. scheid) die Gütergemeinschaft auf die Gemeinschafst des Erwerbes beschränkt. Von dieser Gemeinschaft soll ausgeschlossen sein das gegenwärtige Vermögen, sowie Erbschaften und Vermächtnisse und auf bloßer Freigebigkeit beruhende Schenkungen, welche dem einen oder anderen während der Ebe zufallen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. September 1895 an demselben Tage.

Iserlohn, den 3 September 1895.

Königliches Amtsgericht.

34002 Iserlohn. Die dem Kaufmann Fritz Appell zu Cassel für die Firma Adolf Harloff zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 352 des Prokuremregisters ein⸗ rm Prokura ist am 5. September 1895 ge⸗ öscht.

Iserlohn, 5. September 1895. Königliches Amtegericht.

. 34005

Iserlohn. Die den Kaufleuten Hermann Germeck

und Albert Bolte von Iserlohn für die Firma

Adolf Harloff zu Iserlohn ertheilte, unter

Nr. 354 des Prokurentegisters eingetragene Kollektip⸗

prokura ist am 5. September 1895 gelöscht.

Iserlohn, den 5. September 1895. Königliches Amtsgericht.

34004 Iserlohn. Der Kaufmann Adolf Harloff zu Cassel hat für seine zu Iserlohn bestehende unter der Nr. 940 des Firmemegisters mit der Firma Adolf Harloff eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Hermann Germeck zu Irrlobn als Prokuristen bestellt, was am 5. September 1895 unter Nr. 378 des Prokurenregisters vermerkt ist. Iferlohn, den 5. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Koblenz. Bekanntmachung. 34008

In das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register ist beute unter Nr. 211 die Handelsgesellschaft „Georg Schmitzer L Söhne“ in Moselweiß eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) Georg 2

2) Franz Taver Schmitzer, beide Jlegeleibesitzer und Bauunternehmer in Mosel⸗ weiß wobnend.

Koblenz, den 19. September 1895.

onigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

34006

Krereld. Die Ehefrau Wilhelm Vollmer,

Maria Magdalena, geb. Flatters, von hier bat

1 unter der ire Vollmer ⸗Flatters ein

Konfektions⸗ und Agenturgeschäft errichtet.

Eingetragen bei Nr. 3992 unseres Firmenregisters. Krefeld, den 9. September 1895. Königliches Amtsgericht.

34009 Leipzig. Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Südamerikanische Colonisations⸗Gesellschaft in Leipzig betreffenden Fel. 5913 des Handels registers für den Bezirk des unterzeichneten Amte getichts ist beute eingetragen worden, daß die Generalrersammlung der Aktionäre vom 25. Juni 1895 folgenden Beschluß gefaßt hat: Diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung bis jetzt nicht eingereicht haben, werden aufgefordert, dieselben spätestens bis zum 1. Oktober 1895 an die Direktion der Gesellschaft einzureichen. Um die Herabsetzung des Aktlenkavitals auf 125 00) 4 zu ermöglichen, werden nach Ablauf des 1. Oktober 1855 von der Gesellschaft für die⸗ jenigen Aktien, welche nicht eingereicht worden sind, der Höhe von 25 0g des Nennbetrages dieser Aktien entsprechende Ersatzstũcke ausgefertigt, welche alsdann zum ie, nn,. verkauft werden. Der durch den Verkauf der Attien erzielte Erlös wird

den Inhabern der alten nicht eingereichten Altien nach dem Verhältniß von 2500 des Nennbetrages derselben zur . gestellt und gutgeschrieben. eig g. den 8. September 1395. oͤnigliches . Abtheilung Ib. itt er.

NHeppen. t In das biesige Handelsregi eingetragen die Firma:

Fr. Herbers mit dem Niederlassungsorte Meppen und als deren Inbaberin die Ehefrau des Kaufmanns Theodor Herbers, Franziska, geb. Frölich, zu Meppen,

Prokurist: Kaufmann Theodor Herbers zu Meppen. Meppen, den 7. Seytember 18895. Königliches Amtsgericht. JI.

New e. Bekanntmachung. 34012 In unser Prekurenregister ist zu Nr. 33 zufolge Verfügung vom 22. August 18365 am 31. August 1895 eingetragen, daß die dem Fabrikdirigenten 6 Victor Gustav Knaut zu Nichtsfelde und dem aufmann Max Eduard Müller zu Nichtsfelde er⸗ tbeilte Kollektivprokura, fär die Zuckerfabrik Mewe Rudolf Dinglinger zu zeichnen, erloschen ist. Königliches Amtsgericht zu Mewe.

Bekanntma . 34010 * beute Blatt 151

MHewe. Bekanntmachung. 34013 Zufolge Verfügung vom 22. August 1835 ist am

31. Auguft 1895 in unser Handels. (Prokuren⸗

Register eingetragen, daß der Fabrikbesitzer Kom-

merzien. Rath Rudolf Dinglinger zu Cöthen als In-

6. der zu Nichtsfelde bei Mewe unter der irma:

Zuckerfabrik Mewe Rudolf Dinglinger bestehenden Handelsniederlassung (Register Nr. 307) den Kaufmann Max Eduard Müller zu Nichtsfelde ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. .

Mewe, den 31. August 1895. Königliches Amtsgericht.

Nin den. Sandelsregister 34011 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 240 des Gesellschafteregisters, die

Mindener Schleppschifffahrts⸗Gesellschaft be⸗

treffend, hat am 9. September 1895 folgende Ein—⸗

tragung stattgefunden:

Infolge Beschlusses der Generalversammlung

vom 22. Februar 1895 soll das Grundkapital auf 125 000 S erbhöbt werden. Dasselbe wird künftig aus 250 Aktien, je zu 500 6, bestehen.

; 34068 Mrslowitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 23 die Löschung der Handelsgesellschaft M. von Koppe et Ce zu Myslowitz einge— tragen worden. Myslowitz, den 30. August 1895. Königliches Amtsgericht.

34014

Neukalen. Zufolge Verfügung vom Hbeutigen Tage ist heute in unser Handelsregister Seite 19 sub Nr. 48 eingetragen:

Kol. 3: Waareuhaus Carl Vick.

Kol. 4: Neukalen.

Kol. 5: Kaufmann Carl Vick zu Neukalen.

Neukalen 1. Meckl., den 10. September 1895.

Großherzogliches Amtsgericht.

34015 Ober weissbach. Fol. 27 des hiesigen Handels- registers ist zur Firma „Sontag und Söhne in Geiersthal“ eingetragen worden, daß an Stelle des durch den Tod aus der Firma ausgeschiedenen Kauf⸗ manns Carl Paul Birkner in Tettau dessen Wittwe Rosamunde Birkner, geb. Meisel, daselbst als Mit⸗ inhaberin eingetreten, dieselbe aber zur Vertretung der Firma nicht befugt ist.

Oberweißbach, den 7. September 1895. Fürstl. Amtegericht. Dr. Körner.

Iz] Oohlau. In unser Firmenregister ist heut ein getragen:

I bei der unter Nr. 141 eingetragenen Firma Robert Troft: Das Handelsgeschäft ist unter der Firma „Josef Hartmann, vormals Robert Troft“ auf den Kaufmann Josef Hartmann in Ohlau übergegangen. .

2) unter Nr. 342 die Firma Josef Hartmann, vormals Robert Trost mit dem Sitze zu Ohlau und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Hart- mann zu Ohlau, .

Ohlau, den 7. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Rastenburg. Handelsregifter. 34019

Der Kaufmann Albert Wagner in Rasten burg hat für seine Ehe mit Emma goerke durch Vertrag vom 27. August 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 390. August 1895 am 3. September 1895 in das Register uber Aus schließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Rastenburg, den 3. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. Bekanntmachung. 34018 In unser Firmenregister ist am 16. Augnst er. bei der Firma „Th. Pyrkosch“ Nr. 316 eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Breslau aufgehoben ist. .

Bei Nr. 495 der Firma „G. Neidlinger“ (Zweigniederlassung Ratibor) ist am 25. Juni 1895 vermerkt, ö. dieselbe nicht erloschen ist, son= dern neben der AÄltiengesellschaft in Firma The Singer MWanuracturing Company, Hamburg A. G. fortbesteht.

Bei der Firma „H. Bra“, Nr. 682 des Firmenregisters, ist heut eingetragen worden, daß dieselbe an den Kaufmann Heimann Braß zu Ratibor veräußert ist und von diesem unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. .

Die Firma i Bra“ ist sodann unter Nr. 714 des Firmenregisters mit dem . „Ratibor“ und als Inhaber Heimann Braß daselbs worden.

Ratibor, den 7. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1X.

t neu eingetragen

34017 Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Auf Fol. 249 des biesigen Handelsregisters i auf Anmeldung vom 9. dieses Monats laut Beschlusses vom gleichen Tage eingetragen worden: —; . Firma Triebner, Ens u. Co. firmiert üũnftig: Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik Triebner, Ens C Co. Rudolstadt, den 9 September 1895. Füũrstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth.

Seeburg. Handelsregister. 34021

Der Färbereibesitzer Eduard Radigsk in See burg hat für seine Ehe mit Clara Hippler durch Vertrag vom 31. August 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfũgung vom 4. September 1895 in das Register über Ausschließung der ebelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Seeburg, den 4. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. Bekanntmachung. 34020

Zufolge Verfügung vom 23. Augusi 1895 ist heute unter Nr. 140 unseres Gesellschaftsregisters die Firma The Singer Wanufacturing Company Hamburg A. G. mit dem Sitze in Hamburg und Zweigniederlassung in Spandau, und als Vor stand die Kaufleute Georg Neidlinger und William Splvester Church, beide zu Hamburg, eingetragen.

Im übrigen wird auf die in Nr. 65 dieses Blattes erfolgte Veröffentlichung, betreffs der Hauptnieder⸗ lassung, Bezug genommen.

Spandau, den 28. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. 33315

In unser Firmenregister ist unter Nr. 360 bei der Firma Stolper Stärke⸗ und Kartoffelmehlfabrik G. Steifensand folgende Eintragung bewirkt:

Spalte 6 Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 28. August 1895 am 30. August 1895. (Akten über das Firmenregister Band 35 Blatt 186.)

Stolp, den 28. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Handelsregister. 34022 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 714 die Firma Max Hagen mit dem Sitze in Tilsit und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Max Hagen in Tilsit eingetragen. Tilsit, den 6. September 18935. Königliches Amtegericht.

Unna. Gesellschaftsregister 34023) des Königlichen Amtsgerichts Unna.

Unter Nr. 93 des Gesellschaftsregisters ist folgende Eintragung erfolgt:

Aktiengesellschaft Lindenbrauerei Unna

vorm. Rasche Beckmann.

Sitz der Gesellschaft; Unna.

Der Gesellschaftsvertrag ist unterm 30. August 1895 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Die Errichtung, der Erwerb, die Pachtung oder Verpachtung, sowie der Betrieb von Brauereien, sowie der Betrieb der zugehörigen Nebenge werbe und der Absatz der von der Gesellschaft hergestellten Fabrikate, insbesondere der Betrieb der zu Unna he⸗ legenen, bisher der Handelsgesellschaft Rasche & Beckmann gebörigen Lindenbrauerei.

b. Die Errichtung von Zweigniederlassungen und die Betheiligung an anderen Unternehmungen, welche zur Errichtung der zu a. gedachten Zwecke dienen. Die Höbe des Grundkapitals ist auf 2 200 000 festgesetzt und in 2200 Aktien zu je 1000 4 ein— getbeilt. .

Die Gesellschaft ist auf eine gewisse Zeit nicht beschrãnkt.

Für einzelne Aktien sind besondere Rechte nicht gewährt, desgleichen auch einzelnen Aktionären be—⸗ sondere Vortbeile nicht bedungen.

Gründer der Gesellschaft sind:

1) Aktien - Gesellschaft in Firma Bergisch⸗ Märkische Bank zu Elberfeld,

2) Aktien⸗Gesellschaft in Firma Deutsche Bank zu Berlin,

3) Kommerzien⸗Rath Walther Simons, Fabrikant zu Elberfeld,

4) Eduard Springmann, Kaufmann zu Elberfeld,

) Pr. jr. Alfred Wolff. Justitiar zu Elberfeld.

Die Bergisch⸗Märkische Bank zu Elberfeld und die Deutsche Bank zu Berlin haben in die Gesellschaft eingebracht alle Rechte aus den Kaufverträgen vom 28. und 29. August 1895, und zwar insbesondere;

a. alle Ansprüche auf AÄuflassung der Immobilien, welche zu der unter der . Rasche & Beckmann betriebenen Brauerei gehören und wie sie in den fraglichen Kaufverträgen näher aufgeführt sind,

b. alle Hypothekenforderungen der Firma Rasche und Beckmann im Gesammtbetrage von 431 913 Æ 62 8,

c. alle Buchforderungen der Firma Rasche & Beck⸗ mann im Gesammtbetrage von 607 512,89 46,

d. die Wechselbestände der Firma Rasche und Beck⸗ mann ad 26 124,41 6,

6. die Schuldscheinforderungen im Betrage von 51 325 , ;

f. die Maschinen, Eisenbabn⸗Waggons, Geschirre, Wagenpark, Brauerei,, Wohnungs« und Bureau. Inventar, ; .

g. alle Rohstoff⸗, Ganz und Halbfahrilate, sowie Vorräthe und Betriebsmaterialien, Fastage und Pferde der Firma Rasche & Beckmann,

h. alle Effekten⸗Bestände der Firma Rasche und Beckmann .

i. den desse bend der Firma Rasche und Beck⸗ mann zum Betrage von 11 038 6 52 g.

Äls Gegenwerth für diese inferierten Rechte haben die Bergisch⸗Märkische Bank 1465 000 ½ und die Deutsche Bank 732 00 M in vollgezahlten Aktien der Gesellschaft erhalten. . ;

Der Betrieb der auf die , ,. über⸗ ehenden Lindenbrauerei geht vom 1. Oktober 1894 ür Rechnung der Aktiengesellschaft. . ö

Sämmtliche Aktien sind von den Gründern über nommen.

Alleiniger Vorstand der Gesellschaft ist der Leiter

verbindlicher Kraft für

der Brauerei Wilhelm Rasche zu Unng, welcher mit die Gesellschaft seine

Willens erklärungen kundgiebt und für die Gesellschaft dergestalt zeichnet, daß er zu der Firma der Gesell⸗ schast seine Namensunterschrift hinzufügt. Den Aufsichtsrath bilden die 4 Herren; a. Bank Direktor Dr. jr. Hans Jordan zu Elberfeld, b. Bank⸗Direktor Rudolf Koch zu Berlin, c. Brauerei · Direktor Franz Wickũler zu Elberfeld, d. Rechtsanwalt und Notar Alfred Reygers zu

Unna.

Vorsitzender des Aufsichtsraths ist Dr. jr. Hans Jordan.

Stellvertreter desselben Rechtsanwalt und Notar Reygerẽ.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in dem Teutschen Reichs⸗Anzeiger.

Der Aufsichtsrath kann anordnen, daß die Bekannt⸗ machungen auch in anderen Blättern erfolgen, doch ist die Gültigkeit der Bekanntmachung unter allen Umständen lediglich von der Veröffentlichung im Dentschen Reichs⸗Anzeiger abhängig.

Für die Form der Bekanntmachungen des Vor—⸗ standes sind die binsichtlich der Firmenzeichnung geltenden Vorschriften maßgebend; Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.

Unna, den 7. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

. 34025 Viersen. In das Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 81 die Firma Ohren C Hahn zu Viersen eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: I) Hubert Ohren, Viersen, 2) Alois Hahn, Kaufmann in Dülken.

Die Gesellschaft hat am 15. August 1895 be— gonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung berechtigt.

Viersen, den 9. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Lederschmierfabrikant in

34024

Viersen. Unter Nr. 195 des Firmenregisters ist

beute die Firma Viersener Schuhfabrik Julius

Krause zu Viersen und als deren Inhaber der

Schuhfabrikant Julius Krause daselbst eingetragen

worden.

Viersen, den 9. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Flatow. Bekanntmachung. 34026 In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 4. August 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Krojanke'r-Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Krojanke eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmit⸗ glieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver— zinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter, in anderen Fällen aber durch den Vereins vorsteher zu unterzeichnen und in dem „‚Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied“ bekannt zu machen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Ernst Bohn, Julius Otto und Richard Lüdtke, sämmtlich in Krojanke. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden, und zwar durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und minde⸗ stens zwei Beisitzer. Ausnahmefälle bestimmt das

Statut. ; . Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Flatow, den 31. August 1895. Königliches Amtegericht.

Grünberg, sehles. Bekanntmachung. 34027] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Saabor'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht heut Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 5. Mai 1895 sind: a. als Vorsteher der DOberförster Küster in Saabor, b. als Beisitzer der Dachdeckermeister Hermann Forkert an Stelle des Apothekers Butsw gewählt worden. Grünberg, den 6. September 1895. Königliches Amtsgericht. III.

Marienwerder. Bekanntmachung. lI34928

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 5. September d. J. unter Nr. 20 ein getragen am 5. September 1895:

Firma der Genossenschaft:; Neudoerfchen - Gr. Tromnauer Darlehnskassen⸗ Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. ;

Sitz der Genossenschaft Nendörfchen.

Gegründet durch Statut vom 3. September 1886.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungefonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von minde—⸗ stens 3 Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

9 Daniel Seehaser zu Ottotschen, Vereins⸗ vorsteher, ö.

2) Gottfried Manthey zu Wandau, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Joh. goerke zu Mahren,

4 Carl Haberland zu Gr. Gilwe,

55 Gustab Polenz zu Gr. Ludwigsdorf.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Ünterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vem Vereinsvorsteher oder dessen Stel= vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darleben, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezablten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei- sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend unserer Dienststunden in unserer Gerichtsschreiberei, Abtheilung 1, Jedem gestattet.

Marienwerder, den 6. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Neu- Ruppin. e, n, n,, n 34029] In unser Genossenschaftsregister ist beute zu Nr. 8 Landwirthschaftliche Stärke Fabrik Nen⸗ Ruppin eingetragene Genassenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Spalte 4 einge⸗ tragen worden: Än Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Julius Schiller ist der Rittergutsbesitzer Wilhelm Schleuß zu Werder zum Vorstande mitgliede bestellt. Eingetragen am 9. September 18965 zufolge Ver⸗ fügung vom 8. September 1895. Neu⸗Ruppin, den 8. September 1895. Königliches Amtsgericht.

3340301 Oldenburg, Grossh. In das Genossenschafts⸗ register ist heute zur Firma: „Verband der Meiereien des Herzogthums Oldenburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oldenburg“ eingetragen: In der Generalversammlung vom 3. August 1895 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Fr. Oetken der Rentner Heinr. Kirchhoff hieselbst in den Vorstand gewählt.

Oldenburg, 1895, August 24. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Harbers.

Osthofen. Großh. Amtsgericht Ofthofen. . Eintrag ins Genossenschaftsregister . vom 9. September 1895. ö

Durch Beschluß der Generalversammlung' des landwirthschaftlichen Consumvereins Hesfloch⸗ Dittelsheim G. G. m. u. H. vom 25. Mai 1895 wurde Anton Gardt II. in Heßloch an Stelle des erstorbenen Vorstandsmitglieds und Rechners Johan Diehl daselbst gewählt.

Guttandin, Großh. Gerichtsschreiber.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht)

Worms am Rhein- 34065

Unter Nr. 20 sind in das Musterregister einge⸗ tragen worden für die Firma Wilh. Jordan Sohn in Worms als Urheberin ein Modell für r g, Erzeugnisse und zwar eine Rezeptenmappe für potheker, gefertigt aus Pappe mit schwarzem Leder- überzug, Messingecken und Messingnägel, innen mit schwarzer Leinwand und schwarzem Papier ausgestattet und alphabetisch geordneten Gefachen versehen, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 17. August 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Der Gerichtsschreiber des nn,, ö Worms: e hr.

34057

Konkurse. 33924

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schiffner zu Burtscheid, Bismarkstraße 83, wird heute, am 8. September 1896, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Helpenstein in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung, desgleichen allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 7. Oktober 1895, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23.

Aachen, den 9. September 1895.

Königliches Amtsgericht. V. (gez) Knein. Beglaubigt: Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

33523 Bekanntmachung,

Auf Antrag der Müllerseheleute Johann und Auna Reiner von Erlmühle, Gem. Pliening, wurde über deren Vermögen unterm Heutigen, Nach- mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet und Gastwirth Johann Königer in Landsham zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen, die Frist zur Anzeigepflicht bis a n, 28. September 1896, zur Anmeldung der Konkureforderungen bis 3. Ok⸗ tober 1895, Termin zur Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 14. Ok- tober J. IS., Vorm. 9 Uhr, bestimmt.

Ebersberg, 4. September 1895.

Der Ger hieb a., des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Harrer, K. Sekretär. 33926 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ghefrau Kolonial- waarenhändlerin Hagar. Dicken zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der ger Auktionskommissar 4. D. Düne winckell zu Essen ist n Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 3. Oktober 1896. Anmeldefrist bis 8. Oktober 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung 8. Oktober 1898. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 17. Oktober 1898. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 43, des Amts.« gerichtsgebäudes.

Gssen, den 9. September 1895.

. Habig horst, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.