This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1922-01-02--1923-12-31---022-036/034-8994/0424.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-27T08:19:05.824+0200.
1923 / 182 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Aug 1923 18:00:01 GMT)

1923 / 182 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

J betreffend Preisänderungen in ver

t axe. ö Nachtrag

. der Deutschen

1. Die in der achten abgeänderten Ausgabe Arzneitare 1923 und in dem ersten und zweiten Nachtrag Spiri spiritushaltige Zuschläge:

dieser verzeichneten Preise für

Arzneimittel erhöhen sich um die Für A ohol ubsolutus, Spiri

,

. * 100 8 * 2

Für die Tinkturen mit Ausnahme agetheren, LTinctura Ferri composita,

cum Lecithino (1 vp), Linctura 11

aquosa, Tinetun

Veri der Zucersabriten des deu tschen zollgeb ts im Monn Jun

.

dnung über ,,,

Deutschen Arznei abgeänderten Arzneitaxe

hom öo ö. che

leoso-balsamica Di 3

leos- Dalsa Düngemittel t

. Ve

der Deutschen 1 derorbiming 6 ö. verordnet:

l , .

anliegenden

eror l Den chẽr 6 ich anzeiger tritt folgende zien s.. 8. Kilogrammprozent pa sserlzs iche i n. iure mir. mit Wirkung vom 6. zlagust 19

August 1923. Reichsminister des

Tinctura Ferri acetici Tinctura Ferri

August 1923. für Ernährung und Landpwirtschaft.

Der Reichsminister

a Rhei vinosa, Tinct Rusci Hebrae,

[ Weststraße 4, durch Verfügung vom heutige Frifchfleisch, Fleisch⸗ und Wurst waren wegen

wan md in der Zeit vom J. Septemher 1922 bis 31 w 12.

Zeitabschnitt,

) 1 worden:

er r n n ch s m er.

2

2

ICL

2

8

ümelzuck

lierter

nu Zucker

tücken⸗ und

Meli

Kr

8

chäftsbetrieb Kl. Rosenst raß⸗ 17, der Handel

andere Abläufe

gra Kandis S

gemahlener

(als Einwurf usw.)

Roh

auf welchen Rohe ö . Rübe

die Betriebsergebnisse Rüben sich beziehen

Im Juni 1923 . .

In den Vormonaien 93 722 265

Zusammen in der 3 vom 1. Sept. 1922 bis 30. Juni 16 5 n

Dagegen v. 1. Sept. 1921 bis 30. Juni

, In den Vormonaten .. Zusammen in der Zeit

pom 1. Sept. 1922

bis 30. Juni 1923 ö Dagegen v. 1. Sept. 1921

bis go. Juni hd ö.

. . In den Vormonaten .. 93 722 265 Zusammen in der Zeit . vom 1. Sept. 1922 bis 30. Inn 1923 . 93 722 265 9 Dagegen v. J. Sept. 1921

bis 30 Juni 1927 75 260 50 9718 68

III ö Her

12821 890 4. el uitslel weltchnung 1) Von dr ei im besetzten Gebiet Berlin, den 4. J . Der auktländisch und §17 der Verordnung vom

gewiesen. Die Mengen sind in den d

—— ——

Zeitraum Roh⸗

Im Juni 198981).

Vom 1. September 1922 bis

30. Junf h ,, 40 ,,, .

Vom 1. September 1921 bis

so nn, 296 169 10369 Unvollständige ,

gesetzten Zucker nicht eingegangen;

aus den besetzten Gebieten keine N ö. weise

2

92

B elgnnt machung.

Auf Grund der uns durch kohlenverhandes vom 29. Dezember 1921 erteilten Ermächtigung werden nach folgende Br en nstof f . je Tonne einschließlich

steuer für den Verkauf im Landabfatz ab bis auf weiteres festgesetzt: 1. Gesamtbergamt in Ober

Schmiedekohlen Nußkohlen 11 Koksko hlen Nachsetz⸗ und Schlammkohlen Magerförderkohlen . ,

J

Beckedorser Förderkohlen ..

, ,,,,

, Perlkoks J K oksgrus JJ

.

2. Preuß ische Bergin spektion Barsinghäuser Förderkohlen .. Bantorfer Förderkohlen ....

ö

Rübenzucker

762 617 202978

8

8 1 16 . Melas

341 605 1 193

3 olg 14356

2 0817 48 1424 . 136113, 720 938 1 390937

K.

Personen vom Han Schöneberg,

für 89 en, nnr

gm sen * mi nit Zuck er in 1 Juni 1923. nbergwerk Münchehagen in

steuerlich gemä s e steuerlid gen g Zuckersteuergesetzes vom 8. *

, 3 ee fl. n

worden

steuerfrei

2

28

,, . G. m.

. .

if Grund der Bundesra einkohlenwerk zucker ic rer n. wie nk ohlenwerk Mischun igen

Erzeugnisse Beteiligung an einem solchen Handel un tersag

ansfeld, den 26.

vom 21. September 9st 5 ha F ö Fischer in Creisfeld den Ee en em e. mit . des täglichen Bedarfs, insbesondere

; Altmetallen, sowie jede unmitfelbare und mitte lbare Beteiligung

56 an einem solchen Handel untersagt.

Mansfeld, den 26. Juli 1923.

1815

En her gwer!

Landesfinanz amt D Landessinanzämter tzten erhalten haben. Für Februar bis Juni 1923 liegen nur unvollständige

ist die uebers zh

Juni 1923 in den freien , und

Darmstadt haben unpollständige Angaben geliefert,

über den im ell. mn 4608 o0= 1 oh lenber eche ,

4281 ö .

, ö Angaben vor. Si dh ar zu Berlin, den 4. August 1923. j schaft Wentzelze Tzrd ) Förderkohlen . k ö * itKan in Hörstel:

Stati üstischer es

Hohewarter

die Beschlüsse Feggendorfer unh 1 .

1920 und vom 28.

3 705 000, 3 507 000, 3 468 00

4 526 000, 1.

Ibbenbüren: 4 281 000, —. a7 G0. . ö. 668 000,

45H05 000, 4354 60 90, 42 27 ö: 35g ö

den 2. August

und Umsatz⸗ Ried ersachsisch zes I lf sonditat

vom 2 1 ugust d. J . gorderkehlen

. len

——

a d d

. . ö über Ernennung von heel. gesundheitsr

di . uber

. dern des Landes— Püsselbürener Förder kohlen

Stückkohlen .

33 8 .

115 goG.= 5 r z. 9 ö 4 608 000, 4151 000,

z f 8 h ooh f 259 . O0, 27000, ö

Landesgesundheitsrats (Gesetzsamml. 359 gesundheitsrats

ö der d , Hs

teinkohlenb zu M eben,

Förderkohlen: a) vom Bärensteinstollen und Nessel⸗ berger Stollen.

b) vom Bergeflöz des ,

1933 vob erg werk Osterwald in Osterwald:

3335 000,

. ,

Dr. Lohmer in Köln, 8 Barlinghausen ö. . öner in Potsdam 1701 000. 665 00

4 700 000, k . 3 694 000, 4419 0b,

W Hirtsiefer.

Ministerium für Volkswohlfahrt.

Beim Ministerium für Volkswohlfahrt sind der Ministerial kretär, Rechnungsrat Syring und das wissenschaftliche Mit⸗ . bei der staatlichen Nahrungsmitteluntersuchungsanstalt in

Dr. Rothe, zu Regierungsräten,

ö bisherigen Regierungsobersekretäre Drews, Stephan Kanehls von der Bau⸗ und Finanzdirektion in Berlin und Poenicke von der Regierung in Potsdam, zurzeit beim Staatskommissar für Volksernährung, zu Minifiern alsekretären,

der Minist eriallanz eisekret är Hintze und der Verwaltungs—⸗

Nolte von der Technischen Hochschule Berlin zu

Verwaltungsobersekretären ¶Ministerialrẽgistraloren) ernannt

nn .

Auf Grund der Verordnung des Bundesrats zur Fernhalti ing issiger Personen vom Handel vom 23. Septem ber 1915 hahe

Ww. Elisabeth Mehring, geb. Künne, hierselł st, ! c n Tage den Handel

Unzuverlässigkeit untersagt. Ahlen i. Westf., den 2. August 1923. r

C N d

Die Polizeiverwaltung. J. V.: Dr. Rasche, 11 Bürgermeister

Bekanntmachung. Grund der Verordnung zur 6 unzuverlässiger vom Handel pom ö,, n , fold t e dent Ludwig Vietor, Altona, hin Brunnenhof 33, mit Gegen⸗—

ö ä n d en des täglichen Bedarfs, insbesondere jeder del mit Metallen, b) dem Trödler! Gustav Schmal ⸗—

ö rng ange Straße 17, der Handel mit Gegen⸗ händen des tag hiche n Be gar g , ins hesondene der Handel m it Metallen, Lum Pen, Knochen, Flaschen, Fellen, P a pier, Haaren und Säcken, wegen Unzuverlässigkeit unter worden.

0, den 26. Juli 1923.

Der kommiss. Polizeipräsident. Kirchner.

Bekanntmachung. Grund der Verordnung zur , ö unzuverlässiger

Pe rsonen vom Handel vom 23. 9. 1915/27. ol . 83 Trödlerin Else Henning, Alton a - . der Hauptkirche 3 Geschẽ te lokal. Jägerstraße 2 K., 2. der Trödlerin Minna Kowitz,

Elemenz, Altona, W zeidenstr aße 8, 3. dem Trödler H e pmann Will, Altona, Blumenstraße 3ptr., der Trödel handel,

1

inẽbesondere jeder ö mit Metallen, 4. dem Eduard Mückenheim, Altona, Kl. Lagerstra ße

1711 bei Voß, der Handel mit Gegenständen des 1a g lichen Bedarfs, insbesondere der Handel mit Me⸗

wegen Unzuvperlässigkeit untersagt worden.

Altona, den 2. August 1923

Der kommiss. Polizeipräsident. Kirch mer.

Bekanntm a ch. ung. Auf Grund der Bekannt machung zur Fernhaltung unzuverlässiger del vom 23. Septem be x 1915 (RGBl. S. 603) ö Händler Chaskel Felsenba ch in Berlin⸗ Sedanstraße 29, durch Verfügung vom heutiger den K 3 mit Gegenständen des täglichen f8 wegen Unzuverlässigkeit in be d 2a rieb

14 gt.

D n m a chung Dem Fräulei is beth Stan ch ügung vom 3 uli igen Tage der Hand nden des täglichen Bedarfs untersagt worden.

Königsberg, Pr., den 27. Juli 19

Der Po lizeip räsiden 2. 3 Dr. La e

g vom 23. September 1915 9 derrn Ministers für Handel und zer 1915 habe ich dem Altwarenhändler

Ausführungsanr

e

vom 27. Septen

124 9 g 2 R g w glichen Bedars

mann Kühne in Klo st erm an s feld den Alt waren⸗ I . 18 95 . 8

Gegenst?

dere Altmetallen, so . 66. unmittelbare oder mittel

1,

*

Be n n g

ing vom 23. September 1915 snisters für 89 del und Ge⸗

be ich dem Altwarenhändler

6 Grund der Bundesratsverordnu

Aus sührungsanweifung des

Der Landrat. Becker.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Der Reichsrat tritt am Donnerstag, den 9. August 1' Uhr Nachmittags, im Reichstagsgebäude zu einer ssitzung zusammen.

De cubanische Gesandte de Agüero y Betancourt ist nas h Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft

übernommen.

Statistik und Volkswirtschaft. uerung im Monat Juli 1923. Reichsinderziffer für die Lebensh a tung S ko st en

(ine n Wohnung, Heizung, Beleuchtung und Be kleidung) stellt nach den Berechnungen des Stat istischen Reichsamts für den chschnitt des Monats Juli auf 37 651 gegenüber 7650 im 38 . nitt des Vormonats Iigiz3 / 14 1); die Steigerung beträgt 392. 2 v. H. Die Le eben hallungskoflen ohne die Bekleidung

iuf das Z33 300 fache, die Ernährungskosten allein auf das

1

16 DC he die Beklei dun igskesten guf das 66 488 iche der Vorkriegs⸗ gestiegen. Ende Juli (30.) hatten die Gesamtl lebenshaltungs⸗

wie bereits Veröffentlicht, schon das 71 476 fache der Vor—

kriegszeit erreicht.

Handel und Gewerbe. August 1923.

Auszahlung.

——

ö

2.

14 hische

Amsterd.⸗Rotterd. (Papierpeso) 10473 75, 00

Ehristiania T . n bag. en

Sor thenburg . . singfors.

d .

. on⸗Oporto.

. de Janeiro

, (Agram u. Bel⸗

'r, Dinar

.

Ausländische Banknoten vom

Amerikan. Banknoten 1000— 5 D

331 8250,00 und 1 Doll. 3308250, 0

. 291750. 00

e e.

Französi fie . llãndische

, n lorme gif e

h Rumänische

. ich. ö

Reinert tragn is

1 21 1 z * 28 * 1 3 *8RaMn rovntkh gen licht annähernd be riedig en . ö jedoch Hypotl

em i in en line

deckangsfahige br lesumlauf

iunri ö hein, .

. e. zt 6. c r rz ellscha . n ! Gehenf ft in been der fh 39 und poln ne ö 6. des vergangenen Jahres genügend, zum Teil se hr Nicht nur in Ilaschen konnte sondern auch die Sy zei ialfabrikationen hatten Die Förderung des Kohlenhergwerks er— Die tschechon slowa kischen Bern Bedarf im Inlande ging dort außerordent stigen Valuta und deshalb 24. W emht⸗ 1922 den Die Grazer Fabrik hat im der 1. k mißlichen Verhältnisse Die Entwicklung

reichlich beschäf se erhöhte Pro⸗ duktion . ö Mehrversand aufzuweis sen. fuhr eine weitere Steigerun g. schn er zu kämpfen. Außerdem wurde der Epport infolge der en

hohen Produktionskosten zuletzt attl le . ., en am

Werke 6

mußten sewohl Neus

fer * Geschäftsjahr ö Deutschösterreich zufriedenstellend gearbeitet.

der JFabrit a tfester Produkte in Wirges, deren 2 Jahren angekaufte , erf ö hinaus gesichert Das in Osterwald . , al . nflöz wurde zum Abbau enn , nto fg um 199 n Mark

durch die vor einigen des ,. auf einen günstigen V mäßig mächtige S Werkerhaltung r' Auf ö. ö .

egen en der Sch we iögri⸗ schen . vom 6. und Abnahme im Vergleich zu dem Stande

Metallbestand 627 061 746 eine 26 S0d 875 (Abn. 259 000, , e, 28 . Sichtguthaben , orschüsse ö. ten 9. 20 8 66h (Zun. ö ger peng mien 14 ö. Ha 8 zun,

50 725 16 (Sun.

e . g86 ö. g60 46 .. 959) Girodepot h0 638 326 (Abn. b0 420 677), sonstige pff 25 710 377 (un. 104 412).

id Mig! (unver ändert),

für Kohle, Koks und rg. en e fn fs ef 1 198 Wagen,

Gestellt H04 a,

,

h am tz. fler: nicht nien

Wagen, beladen zurüͤckgeliefert 04 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 6. August auf 522 600 für 1 Kg.

Berlin, 6. August. (W. T. B. Großhandelspreise in Berlin im Verkehr mit dem Einzelhandel, offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Branden⸗ burg des Reichsverbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels,

ö Preise verstehen sich für 4 kg ah ? Berlin. Gerstenflocken, lose „6, Gerstengraupen, lose 61000 62700, 00 A, Gerstengrütze, lose 9250 00 = 6170. 56. ü. Haferflocken,

lole 71200, 00— 74400, 00 SS, Hafergrütze, sofe . 75h00, 00 A, Hafermehl, lose —— 4, Kartoffel ffärkemehl 41500, 00 - 42500, 00 A,

Maisflocken, lose —— A, Maisgrieß 62209, 00 63 50b, 36. g, Maismehl bis 4, WRNaispuder, los 76656, 06 = 7b M z, Makkaroni, lose 85100, 00 94000, 90 M, Schnittnudeln, lose 849900, 00 bis 86000, 00 Reis bis „M, Burmareis 7000009 bis

72500, 00 M glas. Tafelreis 72500, 00 - ) 68 O0, 00 A, grober *ruchreis 64 6 ho,. 00 -= 56900, 00. Reisgrieß, lose 64450, 00 66000, O-, Reis mehl, lofse 64450, 00 65500, 00 4, NRingãpf el, . r 198867, 00 - 204871, 00 A. getr. Aprikosen, cal. 408132, OG = 427196. Æ *), getr. Birnen cal 224399, 06 bis 310149, 00 t, getr. Phirsiche, cal. 260 151 O0 - 274743, 00 M*), getr. . bh Sd 7 00 -= 758971, 00 AÆ*), Korinthen 228656, 99 bis 234049, 0041, Rosinen kiup carab. 1922erErnte l 20428, 00 - 123488 00.41, Sultaninen in Kisten 1922er Ent 237748, 00 —- 313335, 96. 1b, Mandeln pitiere 229137, 00 233927, 00 „n, Mandeln, füße 362147, 0 24310 4A, Kaneel 457463, 00 15 363, 66.6 Kümmel M7081, 00 =* hc s , schwarzer Pfeffer? 02352, 00 269550, 00 A, weißer Pfeffer 283724, 00 bis 307916, 00 4, Kaffe prima roh, je nach Zoll 420 00, 00 - 440000, 00 A,

Kaffee superior 4000009 900 - 419000 09 ( Röstkaffee 4830000, 00 3 6h0000, 00.4, C rsatzmisch hung 200 Kaffee 120000, 00 140000, 00 41, Malzkaf ffee 50000, )0 60000, 00 M, Röstgetreide . ö. 4,

Behn en, weiße 9069 0, 00 - 91600, 00 A. 7606/0 Weizenmehl 53350, 00 bis 4550,00 Weg auszug 15mehl 57400, 00 - 6400 90 AS, Kleine

ehen 6h 000,00 - 68000, 355 5 Viktoriaerbsen 77300, 00— 80000, 00 4Az, Weizengrieß 64500, 9660 66000, 00 AM, Linsen 85000, 00 - 13500 9 0 4, Purelard 280090 „66 —2 Sh000 00 AM, Bratenschmalz 280000, 00 bis 285000, 00 S, Speck, gesalzen, fett 261000, 00 - 2680600, 00 A, Corned beef 12j6 lbs per Kiste 12300000, 00 ö 00, 00 M, Marmelade, Mehrfrucht 67800, 00 bis 71700, 00 MS, nsthonig 28000, 00 bis 29000, 00 A. Marmelade, Einfrucht Libor 143600, A, Tee in Kisten 470000, 00— 700000, 00 4, Kassia 187835, 0900 197954, 00 M. Nelken 59582 14, 00 - 609210, 00 A, Piment 107784, 00- 11108400. , Roggenmehl 3520000 36800900 .. ) Bessere Sorten über Noti

——

Vc London S6 00 B. War 16 (W. T. B.) Notierungen der Vevisen⸗ 790,00 G., Berlin C0, 37 G., Kopen⸗

060 G., London 323 700,0 G., Paris

7 1 „0g G. Marknoten 00,42 G., Lirenoten toten 734,00 G. Tschecho Slowakische Noten 3 olnische „31 G., Dollar 70 560,00 G.,

3.20 G., ische Noten 18 610 00 G.

toten (

s prag, 6. Augut X. 3. totierunger zentrale (urch chnitts ökurse): Amsterdam 1355,00, Berlin k 5 . O6, Kopenhagen 627,90, Stockholm 918

96, ib6, 13, New Jort 3425, Wien 48. 1,70, Paris 200,00 um 100 Einheiten der betreffen Berlin, Wien

4 219 = N 2 ö inheiten, und New der betreffenden Währungen

2

106000 C

a 6 Augus e. Deutse O, 00, 100, B zu kares 8, 60, ö 9, Amerika Belgien 73. S6), En! giant ie „89, Holland 678,5 Italien S hw eiz 310,50, Spanien 243,50, Stockholm 460 75 Amsterdam, 6. August. (W B. Depisenkurse. London 11,60, Berlin O, o, O1, Paris 16,30, Schwe 45,65, Wien O, 00,353, Kope uhagen 46,00, Stock . Christiania 41,05, New York 2654 Brüssel d 60 ztalien 11,00, Budapest 1 Prag 7,421 7, 00— 7,10

Dehnisenkurse. Berlin 0, 00 nd 218, VI5, New Höork 32276 Italien 24,173, Brüssel 25,85, Koben⸗

kholm 148

721 W zien 0, 00, 2,

London 26,41, Paris

1 en 101,30, Sto

gag GChristitania 0,090, Madrid 860 Huen z Aires 187 00, Budapest 0034, Bukarest —, 2A gram —, Farfchau 0, 00,23, B elgr ad 592, Sofia 5. h0 Kopenhagen, ö August. (W. T. B.) Depisen ur . 3, New Vork b,H50, Hamburg O, 00, 05, Paris 31,90, An meren Zürich 99,00, Rom 2406, Amsterdam 216.265, St ckholm Vhristia nia 2 S8. , delsingfors 18. 25, Pr rag 16,10 Stockholm, 6. August.“ W. ö Der isenkurse. dend on rüssel 6. schweiz. Plätze

17,16, Berlin 0,00, 0, arl 2 Jö, B 67,60, Amsterdam 147,75, Kopenhagen 68,50, Christiania 0. Hh. Wash ington 3,753, Helsing orz 10642, Rom —, Prag 11,05 Ehristiantka, 6. August. (W. T. B.) Devisenturse, gondon 8,40, Hamburg C, 00,06, Paris 36,25, New Jork 621, Amsterdar 3 50, Zürich 141 do, Helf ingfors 1. 265, Annwerpen 29.00 ö holm 165,50, Kopenhagen 1 3,00, Rom Prag 18,45.

Wertpapiere.

Ha ö . Ann (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasilbank ——— Commerz, u. Privatbank 1225 o Vereinsbank 9655 000, Lübeck Buchen 5 750 hb, Schantungbahn 75 O, Deutsch⸗Austral. 8 000 0 ,, . ö. ᷓAmerifa⸗ Paket fahrt 8 000 000, Hamburg⸗Süd⸗ ameri'a 8 2655 000, N lorddeutscher Lloyd 2 100 000, Vereinigte Elb⸗ schiffahrt 1 900 oo, Calmon Asbest 05 000, darburg . Wiener Gummi hoh 000, Ottensen Eisen —. Alsen Zement z 000 0090, Anglo Guano 4060 G06, Merck Guano 3 000 000, Dynamit Nobel 2 200 00, Holste senbrauerei 2 190 000, Neu Guinea —, Otapvi Minen Freiverkehr. Kaoko —— Sloman Salpeter Sehr sest.

Frankfurt a. M., 6. August. (W. T. B.) Deste err. Kredit 330 Qο0.ο0, Badische Anilin? 800 G00, 00, Chem. Griesheim 2 600 0090, 00, Höchster Farb verke 2500 000,00, Del zer ich inn gs. ZM ustt; Konstang 56d od, 00, Deutsche Golb. u. Slilberscheidean flalt 3 900 000, 00 IAdlerwerk? Kleyer S566 G,, Hilpert Armaturen Pokorny u. Wittekind 7090 dog rer Ascha flenburg Zellstoff 3 400 000, Phil. Holzmann 960 900, Wayß u. Freytag 1630 O00, Lothringer JZement 1 700 600,00 rep., Zuckerfabrik Wega el 1450000, 00, 3 o Mexi⸗ kanische Gibe i s —.

Wien, 5. August. (W. T. B.) Türkische Lose —— , Mai rente 1409, Februarrente 1400, Oesterreichische Kronenrente 1400, Oesterr. Goldtente 23 000, Ungarssche Goldrente —, linger Kronenrente 5800, Anglobank 347 006, Wiener Bankverein 233 000 Desterreichische Kreditanstalt 348 000, Ungarische Kreditbank 919 9000. Länderbank, junge 350 000, Desterreichis sch⸗Ungarische National ban 366 000, Wiener Unionbank 457 000, Ferdinand Nordbahn 20 900 0900 Lloyd Triestino 631 000, Oesterreichische Staatsbahn Süd? bahn 226 og. Südbahnpriorilãten 545 000, Siemens Schuckert 192 000, Alpine Montan 860 bo0, Poldihütte 1126066 Prager Eisen 2 350 000, Rimamurany 370 000, waffenfabrik⸗Ges., österr. 130 000 k . 780 000, Salgo. Tergauer Stein kohlen 131 5 066 Veitscher Magnesttwerke ——, Daimler Motoren 17700090, Skoda] Werke 1 799 560, Leykam⸗Josefsthal A.-G. 990 000, Galizia Naphtha Galicia“ 34 ob ob.