This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1903-03-02--1909-05-29---046-089/063-9471/0044.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-22T08:11:16.914+0200.
1905 / 103 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 May 1905 18:00:01 GMT)

1905 / 103 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 1O3. Berlin, Dienstag, den 2. Mai 18505.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den H . ĩ ; *,. ; andels⸗, Güterrechts., Vereins , ; = : . jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekannfmachungen der Gifenbahnen e er e d , , 3 2 m J 9

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. a. 16

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch all tans in Selbstabholer auch durch die Köntgliche Erpeditfson des Deutfchen Rei n, . Postanstalten, in Berlin für Das Zentral ⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D k schen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen n,, ö, , . 91 13 3. .. Einzelne . 2

10117 Von der Berliner Handels ⸗Gesellschaft hier ift

der Antrag gestellt worden, 350 000 neue Aktien der Hofbier⸗

brauerei Schöffer hof, Aktiengesellschaft zu Mainz, Nr. 24601 bis 2750 zu je Æ 1000, zum Boörsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 29. April 1905. ; BZulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Koyetz kr

Central ⸗Viehversicherungs⸗Verein a. G. in Berlin. Neununddreißigfter Rechnungsabschluß, betreffend das Geschäftsjahr 1904. I. Gewinn und Verluftrechnung der Vieh⸗ und Fuhr⸗Unfall⸗Versicherung.

18663 Ausgabe.

Einnahme. 1279 50

1) Vortrag aus dem Vorjahre . . 1) Rãckoersicherungsprãmien

2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: 2) Gntschädigungen abzüglich des Anteils der Rück⸗ a. für noch nicht verdiente Prämien; dersicherer Viehr. 31 341,43 a. für regulierte Schäden: F- UV. 106706 365 598 50 a. aus dem Vorjahre: Viehv. 28 611,08 Viebhv. 28 511,08 626 95

3. ü. X. 29 238 os 4 926 63

Fell. V. 23 238 03

S. aus dem laufenden Jahre: Vie hv. 6789 567, 94 F. N⸗V. 1630, 90 Viehp. 25 936,72 F⸗. V. 14606 3) Uebertrãge (Reserven) auf das nachste Geschafts⸗

10118

Von der Deutschen Bank, der Bank für Handel

und Industrie, der Berliner Handels. Gesellschaft, den 36 S. Bleichröder, Born & Busse, Delbrück

736 196 eo K Co.,, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

b. Schadenreserve:

c. Zinsenreserve 20 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: a. Prãmien (Vorprämien):

ssl 188 8a

b. Schadenreserve: der Dresdner Bank, der Nationalbank für Deutsch⸗

land und dem A. Schaaff hausen'schen Bankverein

285 883 7

.

Viehv. 636 946, 28

a. für direkt geschlossene Versicher.

F. U. V. 270810

5. für übernommene Rückversicherungen. b. Nachschußprämien:

a. für direkt geschlossene K ;

S. für übernommene Rückversicherungen.

) Nebenleistungen der Versicherten; a. Legegelder (Sicherheits leistungenn b. Eintrittsgelder: Viehv. F- U. V. Vie hv. F. N.⸗V. Vieh.

83

F.-U.-V.

C Policegebũhren:

d. Porto und Stempel:

bz 754 38 498 60

2 48170 5551 26 46 40

5) Erlös aus verwertetem Viebv: Viehd. . ...

6) Kapitalerträge: a. Zinsen . b. Mietsertrãge 7) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kursgewinn: a. realisierter . buchmãßiger b. sonstiger Gewinn S) Senstige Einnahmen: . a. Verzuges zinsen auf Raten: Viehv. 531,59 F. U.⸗V. 150 ʒurũckerstattete

b. nicht abgehobene bezw. Entschädigungen ; c. Abstandsgeld für nicht perfekt gewordene Versicherungen ꝛe.

9) Verlust

Gesamteinnahme ..

248 443 26 159

jahr:

a für noch nicht verdiente Prämien (Prämien

übertrãge): Vie hv. 30 191,35

F. U. V. 875.85

b. für vorausbezahlte aber noch nicht ver⸗ diente Zinsen (Zinsenreserve)

4 Regulierungskosten: Viehv

F. U⸗V 5) Zum Reservefonds (nach 5 41 der Satzung und

Sb der Einnahme): Viehy 8 038 905 F. U.⸗V. U 88

30 977 20

39 25298 KJ

TD s J 2X22

z os 2 1s Ui8 gs

9 109 as

6) Abschreibungen auf: a. Immobilien b. Inventar 248 602 26 c. Forderungen:

8778 36

zi6 19 Viebv. 1 413 0j S*. , g 86; d Si?

d. Organisationekosten des ersten Geschafis⸗ jabres . vakat

nicht erstattete Policenstempel

7) Verluft aus Kapitalanlagen

8) a. Verwaltungskosten, Provistonen u. sonstige Bezüge der Agenten 26: Viehv. 84 946,40 F.⸗UL.-V. 60411 b. Sonstige Verwaltungs kosten: Viebv. 45 325,47 F.⸗U. V. 702.33

41 831 60 200 80

8a so j

130 68 31

16 27 8

9) Sonstige Ausgaben

E61 05

7 dos 37, 7s p

Gesamtausgabe ... Vassi va.

Attiva. . 11. Bilanz.

1) Forderungen an die Aktionäre ꝛc. .... 2) Sonstige Forderungen. a. Rückstände der Versicherten b. Ausstände bei Generalagenten u. Agenten c. Guthaben bei Banken . d. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen . KJ im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen 3) Kassenbestand 4) Kapitalanlagen: a. e,. und Grundschulden .. b. Wertpapiere, C. Darlehen auf Wertpapiere d. Wechsel 5) Grundbesitz 6) Inventar 7) Sonstige Aktiva 8) Noch zu deckende Organisationekosten 9) Verlust

Gesamtbetrag. .. Berlin, den 12. April 1905.

LI LEUI EI

2) Uebertrãge für das nächste Jahr:

59 640 59 a.

b 807 14 5 121 62 b.

n n

) Betrag des Garantiefonds . für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ übertrãge) Schadenreservreoe . c. Zinsenreserve

3) Sppotheken und Grundschulden 4 Barkautionen

5) Sonstige Passiva:

a. Guthaben

nehmungen . bh. Guthaben des Direktors, der General⸗

agenten und Agenten C. Guthaben von Bankinstituten d. Guthaben diverser Versicherer 6) Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1904 Hierzu sind getreken gem. S 41 der Satzung. 2108983 Zusammen .. 35 153 56

Davon sind zur Deckung der Ausgaben verwendet 2 bleiben..

30 97720

57 049 97

anderer Versicherungsunter⸗

18 o3s 7 282382 26 1 zos 3

20 99373

30 103 86

Central ⸗Viehversicherungs⸗Verein a. G.

Poggendorff.

Die vorstebenden Gewinn- und Verlustkonti und die vorste

Viehversicherungk⸗Vereins a. G. verglichen und mit denselben in

Berlin, den 26. April 1905.

Die Rechnung ist von uns sachlich geprüst, und haben wir keinerlei Erinnerungen dagegen zu machen.

Berlin, den 27. Axril 1905.

.

165 457 560 Gesamtbetrag ... 165 457 50

Der Vorstand. Otto Heinrich, Direktor. Der Auffichtsrat. Pietruskv.

Werner. Lie bau. Arndt. . ö hende Bilan; habe ich mit den ordnungsmäßig geführten Büchern des hiesigen Central⸗ Uebereinstimmung gefunden. J

Der gerichtliche Bücherrevisor: Ernst Bierstedt.

Die Revisionskommission. Hermann Hoene. C. L. Köppen.

2m 2 Endlich Wasser! idlic Wassen ö

ohne Hochreservoir mit Luftdruck für Hand- oder Maschinen⸗

antrieb der Wasserpumpe für Landhäuser, Villen, Sana⸗ torien, Fabriten, Gutswirtschaften ꝛc.

Stets frisches Wasser unter Druck bis zu 100 Mtr. Höhe.

10116

hier ist der Antrag gestellt worden:

Mt 22 000 6000 Aktien der Deutsch Ueber⸗ seeischen Elektricitãts · Gesellschaft in Berlin Nr. L bis 22 000 zu je M 1000

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 29. April 1905.

Bulasfungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kopetz ky.

10119

Von der Neuen Boden ⸗Aktiengesellschaft hier ift

der Antrag gestellt worden,

63300 000 Aktien Lit. A Nr. 1 bis 1650 und zu je 61700 000 Aktien Lit. B 60 2000 Nr. 161 bis 2500 der Boden ⸗Attiengesellschaft am Amts⸗ gericht Pankow in Berlin

jum Börsenhandel an der biesigen Börse juzulassen.

Berlin, den 29. April 18905.

Bulassungsstelle an der Farse zu Berlin.

Kovetz kv. Bekanntmachung. . Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig

hat den Antrag gestellt:

nom. M 1 000 000, neue, auf den In⸗ baber lautende Aktien der Zuckerraffinerie Halle in Halle a. S, 1900 Stück zu e 10009, Lit. D Nr. 6001 bis 7000, dipi⸗ dendenberechtigt ab 1. Oktober 1905,

jum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen.

Leipzig, am 29. April 1905. . Die Julassungsstelle für Wertpapiere

an der Börse zu Leipzig. Aßmann, stellv. Vorsitzender. ( Dr. Kiefer, Börsensekretär.

(10120 Betanntmachung.

Die Baverische Hypotheken. und Wechselbank

dahier hat den Antrag eingebracht,

6400 0090, neue Aktien der Waitzinger⸗ bräu Mies bach Aktiengesellschaft in Mies⸗ bach Rr. lol bis ib R M iso-

zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse

zuzulassen.

München, den 29. April 1905. .

Die Julassungsstelle für Wertpapiere

an der Börse zu München. Breu stedt, II. Borsitzender. (9209 Die Gläubiger der aufgelösten Danerfleisch Gesellschaft m. b. H. wollen 6 melden. Berlin W., Potsdamerstr. 82.

Dauerfleisch Gesellschaft n. 6. S. i Liau. Leo Preuß, Liquidator. 8896 Die Gläubiger der aufgelösten Firma „All⸗ gemeine Vertriebsgesellschaft Krüger Cie. G. m. b. S.“, Berlin, Ziegelstr. 3, werden hier durch aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 27. April 1905.

Der Liquidator:

Carl Krüger.

10114 „Bremer Ziege lvertaufs verein“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Generalversammlung am 29. April 1905 wurden für die ausgeschiedenen Aufsichtsrats⸗ mitglieder Herren Bernhard Küchel, Wesel, und Ludwig Focke, Oberneuland. die Herren D. Ahrens, Bremen, und Heinrich Ebeling, Bremen, gewählt. Der Vorstand. W. Rust. (9210 Ziquidationsanzeige. Die Gesellschafterpersammlung der G. m. b. H. Dr Loock C Ce Düsseldorf hat die Auflösun der Gesellschaft beschlofsen. Zum Liquidator i der Geschäftsführer Dr. Loock zu Düsseldorf ernannt . Gläubiger werden aufgefordert, sich im melden.

ö /// / / / / / // / / 9) Bankausweise.

Wochenũu bericht

der Reichsbank vom 29. April 1905. Aktiva. 1) Metallbestand (der Bestand an 83 kursfähigem deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm

lo321]

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 103 1.5, 1093 B., 193 6. und 1035. ausgegeben

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der

Eintragung, G. Geschäftsbetrieb, W. Waren,

Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

1011 1804. Gericke c Deppen, Offene , ö bildes heim, rr e e f s 5. G.: Herstellung und Vertrieb . J W.: Weizenmehl. . , 26 d.

78142.

Luise

139 1904. Fa. Franz Sobtzick, Ratibor. 8/4 1805, Ge; Kakao Schokoladen. und Zuckerwaren⸗ fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und. Genußmitteln. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade, Zuckerwaren (unter besonderem Ausschluß von Waffeln und Biskuit s); Backpulver, eingemachte Früchte, ee (Genußmittel) pharmazeutische Praparate, Malzextrakt, gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz don Kakao und Schokolade, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermebl, Speisegewürze. Beschr. T6 d. 78 113. T. 3237.

Wal PuURGlsS

22/8 1904. Harry Trüller, Celle. 84 1905. G.: Nahrungsmittelfabriken und Versandgeschäft. V. Teigwaren Kindernährpulver. Pasteten,. Kaschu, Lakritzen Sukkade Kandis, Salmiakvastillen, Trauben. zucker, Nudeln, Makkaroni, Mehl, Kartoffelmehl Brieß, Graupen, Grütze, Stärke, Kleie, Speise, und Futterschrot, Paniermehl, Mutschel mehl, Senfmehl Seguminosen, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saucen, Bier, Porter, Ale, Essig, Essigessen zen, Seller wasser, Sauerbrunnen, atherische Oele, Speifesle, Terpentinöͤl, Fruchtöl, Gewürzöl, Benzin, Petroleum, Seife ett 1 jus, Tierspeisefett, Pflanzenspeisefett, Butter,

kargarine, Fleischwaren, Wurstwaren, Fleisbrräpa- rate, Talg, suppenwürze, Gemüse, Kräuter, Ge—= wächse, Gewürze, Kartoffeln, Kehl. Süßhol;, Gelatine Senf, Austern, Krabben, Fischs, Fischkonferven, Krebse, Krebskonserven, Krebsexrtrakte, Kaviar, Gelee⸗ pulver, Backpulver, Saucenpulver, Vanillin, Vanille GSeleeextrakt, Puddingyulver, Fruchtaro mas nat ũr⸗ liche und künstliche, Malj;j. Malzextrakte, Mal- lurrogate, Honig, Milch, Käse, Kasein, Konservierungẽ— pulver, Eier, Eierkonserven, Hefe, Kochsals, natur liche und künstliche Versüßungsmittel, Tier und Pflanzeneiweiß. DOelkuchen. Hundekuchen.

29. 78 1414.

S. 5189.

1519 1994. Attieselskabet Aluminig, Frederike berg b. Kopen hagen (Dänemark); Vertr.: Georg Benthien, Berlin, Luisenstr. 25. 84 1905. G.: Porzellanfabrik. W.: Porzellanwaren der Königlichen Porzellanfabrik Kopenhagen.

322.

warenfabrik, Bäckerei, Konditorei und Vertrieb von Nahrungsmitteln. W.: Seifen einschließllich Toilette und medizinische Seifen, Seifen pulver, Parfümerien, kosmetische Präparate. Duftträger. Mundpillen, k 2 Kakaotabletten, Zucker⸗ aren, Backwaren einschließlich Konditorwaren Cakes, Lakritzen, Yiarmela den. ð 78 1217. W. 5796.

piu

31 1895. Waldkzeimer Parfümerie und Toiletteseifen Fabrik A. S. A. Bergmann, Waldheim i. Sa. 8/4 1865. G.: Herstellung und Vertrieb von Toiletteseifen und Parfümerien. W.: . Munde und Zahnwasser, Zahnpasta,

ahnseife, medizinische, anttiseptische, desinfizierende und Maßssage⸗Seifen, Toiletteseifen aller Art in Jässiger, balbfester, fester und pulverisierter Form, Nasierseifen, Rasierseifenpul ver, Rasierseifencteme, Putzseifen, Parfümerien aller Art in flüssiger und sester Form, Toilette⸗ und Kopfwasser. Riech⸗ und Toilette⸗Essige, Haaröle, Pomaden, Präparate zur Pflege des Haares und des Bartes, Puder, Riech⸗ pulver, kosmetische Präparate zur Pflege der Haut, der Haare und der Fingernägel.

34.

78148. R. 9894.

Menthodont

7/2 19095. Stephan Ketels, Bremen. S4 1905. G.: Herstellung von Parfümerien, Seifen und koe— metischen Mitteln. W.: Bartbefestiger, Bartbinden, Bartbindenkã mme Bartbindenwasser, Bartbürsten, Bartereme, Barttinktur, Bartwichse, Brillantine Cosmetique, Gau de Cologne, Frisierereme, Daar⸗ entferner, Haarfärbemittel, Haarkämme, Haaröͤl, Saarwasser, Haarwuchsmittel, Hautereme, Hühner- augenmittel, Lilienmilch, Locken wasser, Mandelkleie Masfage creme, Migrãnejtifte, Mundpillen. Mund- wasser, Nagelpflegemittel, Parfümerien, kosmetische Pomaden, Puder, Rasieisteine, Rärcheressenzen, Riechmitiel, Riechsalze, Sachets, Schminken, Seifen, Sommersprossenmittel, Warzentinktur, Zabn⸗ bürsten, Zahncreme, Zahnpasta, Zahnpulver, Jahn⸗ schmerzmittel, Zabnseife, Zimmervarfüms.

15/11 1904. 1 Fabrik und flüssige und mittel. 341.

Aug. Luhn E Co, Ges. m. Barmen. 104 1905. G.: Chemische Exportgeschäft. W.: Harte, weiche, gepulverte Seife, Wasch⸗ und Bleich⸗

78 151.

.

12 119065. Mumm erdeis e νο G ] E Frerichs, Ham⸗ , burg, Hopfenmarkt 26. ü 2 104 19605. G.: Drogerie. W.: Euca⸗ lyptus⸗ Oel, Euca⸗ lvptug⸗ Bonbons, Eucalyptus Mund⸗ wasser, CFucalvptus⸗ Seife, Eucalyptus extrakt, Eucalvptus⸗

Tee, Eucalyptus.

Zahnyasta. un riaf f fichus

Ham ders Herre u am 28

Insekten und Ungeziefer in jeder Form, Räucher⸗ Chemikalien in jeder Form zur Photographie,

aschezeichentinte, Färbe. und. Bleichmit el für Haare uud Tuchstoffe, Glübstrümpfe, Masse zum Bohnen und Wichsen von Fußböden, insbesondere von Parkettfußböden. Beschr.

35. 78152.

O RM. 05)

a * S * w: 0, 19373. D. SH. Waguer * Sohn, Leipzig, GSrimmaischestr. 6. 104 1905. G.: Spiel waren⸗ Handlung. W.: Tennisschläger.

36.

W. 5882.

V. 4314.

272 1905. Vatronenhülsenfabrik Bi i Walbinger. Meuschel . , elf 10 4 1905. G: Patronenhülsenfabrik. W.: Patronen und Patronenhülsen aus Metall oder Pappe und aus Metall und Pappe, Kugeln, Zündhütchen, Zünder und. Sprengjündhütchen, Flobertzündhütchen und Flobertpatronen, Revol verbũlsen, Schrote sowie Bolzen Kugeln und Geschosse für Luftgewehre, Sew ehr pfropfen, Treibspiegel und Ladejubehör, Pulver und Sprengstoffe, Schuß, Hieb und Stich waffen, Alarm⸗= und Selbstschußapparate sowie Schlachtapparate Schuß⸗ Hieb und Stichwaffenteile, Meffer, Würze; und Rändelmaschinen, Fallen, Ruck. und Gebir s säcke, Schrotbeutel, Patronengürtel, Patronentaschen, Koffer und Etuis, Jagdtaschen, Netze, Laternen Hamaschen, Hühnergalgen, Hahnenkübel. Wildträger, Pulverbehälter in Taschen,, Hörner,, Flaschen⸗ und Büchsenform, Pulverhornschnüre, Pulverprober, Futterale und Behälter für Schuß, Hieb und Stich⸗ waffen sowie für Waffenzubehörteile und Behälter für Munition, Reinigungsapparate für Schuß, Hieb— und Stichwaffen, Buͤchsenfeilen, Patronenzieher und abschneider, Löffel zum Kugelgießen, Lademaschinen Ladeapparate, Kugel formen, Kugelabschneider, Vurf⸗ maschinen, Flug, und Glaskugeln. Tontauben, Asphalt, Papier⸗ und Wurftauben, Schraubenzieher und Schraubenschlüssel, Scheiben aus Cisen, Pappe, Holz, Messing, Zink, Aluminium, Teerrech und

von Rauchtabak, Kautabak, Zigaretten und Zigarren.

Asphalt, Jag? und Tierbilder, Jagdstühle, Feld— und Gartenstahle, Jagdstuhlträger.

78151.

Ff e

Sch. 7 191.

Ifihᷣfik u. clGsfiRErrẽ FfiBᷣ lk. Eds

A / 12 1904. Fa. Joh. Peter Schneider, Neu⸗ wied. 104 1907. G.: Anfertigung und Vertrieb

W.: Rauchtabak, Kautabak, Zigaretten und Zigarren.

. ——

5* ö. 1 l

38. . 78 1535. . 9276.

HONORLA

118 19504. Königliche Tabak und Zigarren⸗ fabrik A. G. vormals G. Ribbius Peletier jr., Utrecht (Holland) Vertr.: Pat. Anw. E. Hoffmann, Berlin Sw. 68. 104 1505. G.: Tabak, und Zigarrenfabrik. W.: Zigarren, Zigarillos.

38. 78157. 3. 5286.

Sidah

ö 45 ö . 20 9 1903. Fa. W. E. Fischer, Hamburg, Brook 2. 104 1805. G: Import von Rohtabak und Tabaksfabrikaten. W.: Roh⸗, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, Zizaretten⸗ papier. Beschr. 40.

78158.

Favorite

232 18905. Philadelphia Watch Case Co., Hamburg, Neuerwall 32 10 4 18905. G.: Import- geschäfst. W.: Uhren, Uhrwerke, Uhrgehäufe und Uhrenteile. Beschr.

78159.

P. 1330.

V. A073.

V ** U.,, e. ' 8

38 1904. J. von Pustau, Kanton (China); Vertr.! Pat. Anw. Max Menzel, Berlin N. 4. 10/4 1905. G.: Export. und Imrortgeschäft. W.: Getreide. Hülsenfrüchte. Sãmereien, Obst, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutz hol; Farb bol, Gerberloh. Kork, Bienenwachs, Srdwachs Schuh- Näh, Glanz und Polierwachs, Baumhar; Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen. Rosenstãmme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibbaus⸗ früchte; Moßschus, Vogelfedern, gefrorenes Flessch; Talg, roh: und gewaschene Schafwolle; Kiauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischbaut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, okons, Kaptar, Haufen⸗ blase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere, Schild⸗ patt; chemisch⸗pharmazeutiscke Präparate und Pro⸗ dukte, Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieber⸗ beilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, Kohken⸗ leer, Tinkturen, Kalomel; natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesal je; Pflaster Verbandstoffe, Präservativs, Scharpie, Gummi strümpfe, Cisbeutel, Bandagen, Pessarien. Suspen= sorien, Wassersäcke, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen fänftliche Ffiedmaßen und Augen; FRhabarber⸗ wurjeln, Chingrinde, Kampfer, Gummi arabicum Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar Agar, Algaro⸗ bille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghen⸗ Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassig, Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter; atherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terbentinsl, Holjessig, Jalape, Carngubawachs, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenél, Tonka⸗ bobnen, Quebracherinde, Bay. Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Inseltenpulver, Ratten⸗ gift, Parasitenvertilgungzmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Vorax, Salpeter, Mennige. Sublimat, Karbolsäure; Filz- hüte, Seidenhuüte, Strobhüte, Bastbüte, Sparterie⸗

hüte, Mützen, Helme, Damenhüte. Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Schals, Leibbinden, Brust⸗ tücher, Schũtzen, Schleier; fertige Kleirer für Männer, Frauen und Kinder, Blusen, Regenmäntel; Koller, Lederjacken, Trikotwaren. Ümschlagtücher, Pferde⸗ decken, Flanelle, Satteldecken, Tischdecken. Täufer, Teppiche; Leib. Tisch⸗ und Bettwaͤsche, Taschentücher, Servietten, Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Kragen, Manschetten, Korseits, Strumpf⸗ halter, Handschube; Lampen und Lampenteile, Laternen. Wagenlaternen, Kandelaber, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Slüůhlichtlampen, Illuminationslampen, Nachtlampen Petroleumfackeln. Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Woch stöcke, Nachtlichte; Christbaumschmuck; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen; Rippenheizkörper, elek⸗

an ,, . 143 3 i 2) Bestand an Reichskassenscheinen. 276 710 1904. A. W. Fab Stei Nürn⸗ Noten anderer Banken 7 203 909 berg. 8/4 1805. h. T r, r, m

e, e. os 177 00 sabrik. W.: Bleistifte. Farßbftifte, Pateniftifte Lombardforderungen. 83 433 000 Topierstifte, Kreide, Schieferftifte, n, . Effekten . 121 157 00 Schreibtafeln, Lineale, Rechen t be, Maß stäbe, Wink kel, sonstigen Attiven. . 111 607 000 Reißsch ienen, Federhafter, Ful federbalter, Radier⸗ BPassiva. ummi, Gummitabletten, Tinten, Leim, Notizbücher

Das Grund lapital ederkasten, Wischer, Briefftänder, Federbecher, Fal;

eine, Bleistiftspitzer, Bleistiftfeilen.

24. 78 146. O. 2029. * Ses-Side 1719 1864. Fa. C.

S. Oehmig Weidlich, Zeitz. 84 1905. G.: Seifen. und .

Wichtig für Feuersgesahr, Gartenberieselung 2c.

Für hleine Wassermengen sowohl als auch für mehrere 100 chm tügl. Verbrauch mit großem Ersolge eingerichtet.

Man verlange Prospekte und Referenzenlifte.

H. wammelrath C Co., 6. m. . 5. Cöln⸗Lindenthal. Spezialität: Gesundheitstechnische Wasseranlagen.

S 12 1804. Johann Andreas Meyer, Berlin, Kaiserin Augusta Allee 232. 8 4 1905. G.: Fabrikation chemischer Präparate. W.: Metallputz⸗ und Polier⸗ mittel in fester und flüssiger Form, Schuhputzmittel und Schuhlack, Heilmittel in Palber, und Tabletten form, Mittel gegen Zahnschmerz, Schnupfenmittel, Hühneraugen und Warzenmittel, Pflaster, blut liillende Watte, Abführmittel, Zahnputzmittel, Mittel zur Ille; der Haare, Frottiermittel und , , Massagemittel und Masseapparate,

abn⸗· und Toilettebürsten. Brunnensalje und Brunnenwäãsser, Liköressenzen, Freß⸗ und Mastpulver für Vieh und Geflügel, Mittel zur Beseitigung von

64 814 000 1349 085 000

701 228 0090 18 273 000

Der Reservefonds. Der Betrag der

Noten . tãglich fälligen

umlaufenden

Die sonstigen Verbindlichkeiten 12) Die sonstigen Passiva Berlin, den 1. Mai 1905.

Reichs bankdirektorium. Gallenkamp. From mer. von Glasenapp⸗ von Klitzing. Schmiedicke. Korn. Gotzmann. von Lumm.

29 / 3 1994. Rudolf Fiedler, Bielefeld. 10 4 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Zigarren und anderen Tabakfabrikaten. W.: Zigarren.

* D

pF; reε O.