This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1922-01-02--1923-12-31---022-036/026-8986/0134.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-23T08:49:50.791+0200.
1922 / 156 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jul 1922 18:00:01 GMT)

1922 / 156 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jul 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Venhaldenslsben. 39115 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Ländlichen Spar⸗ und Dar- lehnstaßse Dön stedt⸗⸗ 36g . worden: Die Haftsumme ist durch Beschluß vom 16. Juni 1927 auf 1000 * erhöbt. Reuhaldensleben, den 28. Jun 1922. Das Amtsgericht.

Venhaldenslebem. 39114

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der „Sändlichen Spar- und Darlehnstasse Wieglitz und Um gegend“ eingetragen worden: Die Haft. umme ist auf Io oo - erhsht durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1922.

Neuhaldensleben, den 26. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Onhlanm. 139115 In unser Genossenschaftsregister Nr. 3j ist bei dem Komfumverein für Ohlan und Umgegend, eingetragene Ge- nossenschaft mit bes ränkter Haft⸗ pflicht, heute eingetragen worden;

Der 5 41 und der 5 46 der Satzung sind dahin geändert, daß der Geschäfts⸗˖ anteil jedes Mitglieds auf 400 Æ und die Haftsumme ebenfalls auf 400 A sest⸗ gesetzt worden ist.

Ohlan, den 7. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Oschersleben. J39116

In unser Genossenschaftgregifter ist am 19. Juni 1922 bei der unter Nr. 3 ein- getragenen Genossenschaftsmolkerei Sordorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sor⸗ dorf, eingetragen worden:

Der Landwirt Karl Bresse ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Landwirt Alwin Grgeger zu Hordorf ist zum Vor. stands mitglied bestellt.

Preußisches Amtsgericht Sschers leben (Gode).

Oschersleben. 39117

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 verzeichneten „Liefe⸗ rungsgenossenschaft der Schneider⸗ meister zu Oschersleben (Bode) und Umgegend, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht am 19. Juni 1922 folgendes eingetragen

worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1922 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind die Liquidatoren.

Preußisches Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Rummel burg, Egmm. 386599

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 12 eingetragenen „Beamtenwohnungsverein e. G. m. b. S. zu Rummelsburg“ ein⸗ getragen: Die Haftsumme auf jeden Geschäftsanteil ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1922 auf 2000 4 erhöht. Rummelsburg, den 23. Juni 1922.

Schw el dnitꝝ. 8600 Im Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 62 Rrovinzial⸗ enossenschafts⸗ bank für Schlesien, eingetragene Gen oss enschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Breslau, Zweigstelle Schweidnitz) eingetragen: Der Guts. besitzer Josef Graber in Schönwald, Kreis Kreuzburg, ist für den verstorbenen Bürger⸗ meister Mimietz in Rosdzin in den * stand gewählt worden. . Schweidnitz, den 22. Juni

Schwerin,. Neck Ib. 39125] In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Handelsvereinigung Mecklen⸗ burger Müller eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schwerin heute eingetragen: Die Firma ist geändert in „Norddentsche Mühlenvereinigung Eingetragene Genosfenschaft mit beschrãnkter Saft⸗ pflicht, Schwerin“. Aus dem Vorstand ausgeschieden Adolf Linow und Carl Ludwig Böttcher, an ihrer Stelle in der Generalversammlung vom 31. Mai 192 hestellt Dampfmühlenbesitzer Johannes Vleichmann. zu Krakow und Mühlen⸗ Dächter Ernst Wigger zu Schwerin, neu hinzugewählt . Hugo Meyer zu Warnemünde. Durch Beschluß der— selben Generalversammlung haben die 55 2, 5, 11, 23, 28, 37, 38, 44 die aus dem Protokoll vom gleichen Tage ersichtliche Fassung erhalten; die 5 41, 42, 43, 48 sind gestrichen. S 2 lautet jetzt: Zweck des Unternehmens ist der gemeinsame Ein⸗ und Verkauf von Brotgetreide (Weizen und Roggen), die gleiche gemeinsame Be— schäfligung der angeschlossenen Betriebe bei Abschließung von Mahl und Lieferungs⸗ Verträgen, die gemeinsame Geldbeschaffung und die Beschaffung aller anderen be⸗ nötigten Waren und Betriebsstoffe. 5 44. Das Geschäftsjahr 1922 wird bis zum 31. Dezember 1922 verlängert, die ne iteren Geschäftsjahre sind die Kalender⸗ jahre. Schwerin, den 21. Juni 1822. Das Amtsgericht.

Steinan, Oder. 38601] Dei der in unserem Genossenschasts⸗˖ regisler unter Nr. 182 eingetragenen Glektrizität genoffenschaft gsöben e. G. m. b. S. ist heute folgendes ein⸗ ,. worden: Die Vollmacht der

iquibatoren ist erloschen.

Amtsgericht Steinan a. O., den 15. Juni 1922.

Sten dnl. . In unser Genossenschaftsregister ist hente bei der unter Nr. 43 eingetragenen Darlehn

Ländlichen Spar und

a = . ,,, ö aft m eschrãnkter Sa t in Süderit⸗⸗ eingetragen: ftr 3 summe ist auf 2000 * erhöht.

Stendal, den 2. Juni 1922.

Das Amtsgericht. Welzhelm. nn,.

Im Genossenschaftgregister ist heute he der Firma Darlehenskassenverein Lorch e. G. m. n. .in Sorch ein · getragen worden:

Die lversammlung vom 22. A 1922 hat den 8 33 des Statuts dahin abgeãndert, daß die . en des Vereing nicht mehr im „Lorcher

adtischen Anzeiger (. Rems und Lein-

boten), sondern im Amtsblatt des DOberamtsbezirks erfolgen.

Den 22. Juni 1923.

Amtsgericht Welzheim. Obersekretãr Stetter.

Wettim. Iz bod]

In unser Ger g en Haft resffte Nr. 7, Ge werbedant Wettin, e. G. m. b. S. in Wettin, ist heute folgendes einge

tragen:

We aftsumme ist auf 1500 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1922. Wetttu, den 21. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Wittllieh. . In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. M4 bei dem uerziger Spar & Darlehnskassenverein, ein- etragene Genossenschaft mit unbe chränkter Haftpflicht in uerzig, fol⸗ gendes r ,, . worden:

An Stelle des Johann Pfeiffer wurde der Winzer Matern Schmitz Gessinger in uerzig in den Vorstand gewählt.

Wittlich, den 12. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Wolmirstedt, Er. Magdeb. 38605 Im Genossenschaftsregister, Ländliche Spar und Darlehnskasfse Elben, eingetragene Genoffenschaft mit he schränkter Haftpflicht, in Elben (Kr. Wolmirstedt), ist heute folgendes einge⸗ tra en ach dem Generalversammlungsheschluß vom 19. Juni 1922 ist die Haftsumme auf je 205 Æ für jeden erworbenen Ge⸗ schãftsanteil festgesetzt.

Wolmirstedi, den 23. Juni 1922. Das Amtsgericht. 1 KRantem. 39131

In das Genossenschaftsregister Nr. 17 ist heute bei dem Menzelener Darlehns⸗ kaffen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Menzelen, eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Aldenhoff ist Gerhard Mosters, Landwirt in Menzelen, in den Vorstand gewählt.

Tanten, den 31. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die au sländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.

Döbeln. 41606

Im Musterregister ist eingetragen worden:

Rr. 243. Johannes Groß fust. Firma in Döbeln, 60 Modelle für plastische Erzeugnisse, und jwar 15 Dekortafeln, Musler Nrn. 367, 368. 369, 370, 371, 373, 374, 375, 376, 378. 379, 380, 381, 382, 383, 12 Dekortafeln. Muster Nrn. 701, 702, 703, 704, 705, 706, 707, 708, 709, 710, 711, 712. 3 Dekortafeln für Kohlen⸗ kasten 119133 Muster Nrn. 720, 721, 722, Tafelschaufel mit Halter und Büůrste Rr. 1336, Waschtisch Nr. 1335. Brot⸗ korb Nrn. 1334378, 13591389, 1368, Gießkanne Nrn. 1337, 1367, Blumen⸗ frippe Rrn. 13358. 1339. 1340, 1341, 1343, 1365, Blumenständer mit Topf Nr. 1344, Ziertisch Nrn. 1345, 1369, Klubtisch Rrn. IJ3465. 1347, Serviertisch Nr. 1348, Gebäckfasten Nr. 1352, Kassette Nr. 1354, Brotkasten Nrn. 1355, 1358, 1358, S48 / 386, 848 / 375. Speiseschrank Nr. 1357, Rauchgarnitur Nrn. 1369, 1370, Asche⸗ becher Nr. 1371, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juni 1922, Vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Döbeln, den 30. Juni 1922.

Frank rnurt, Maim. 41607]

Nr. 3393. Firma Albert und Co., G. m. b. S. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Muster für eine Glas⸗ arnitur fi Reisekoffer, Reisetaschen oder

eifeneceffatres, versiegelt, Muster für plastisches Erjeugnis, Geschäftsnummer 2427, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1922, Vormittags 10 Uhr 48 Minuten.

Nr. 3189. Firma Augusft Oster⸗ rieih in Frankfurt a. M., bezuglich der Ftiketten mit den Fabriknummern zhös b, 3773 b, 3905 b, 3923 b, 3932 b, 3935 b, 3936, 3937 b, 3935 b, 3939 b. zz4ö rb, 354 b, 3542 b, 3943 p verlängert um weitere 7 sieben Jahre.

Nr. 3394. Fabrikant Dr. Artur Luka in Frankfurt a. M., ein Fläschchen mit Inhalt und folgender Etikettierung Worlmarke Pneumocol Dr. Friedrich Syrupus gromaticus sulfocreosotic. guaja ˖

colicus, Bestandteile: Ry. Syr. eryod. K

callforn. Syr. thymi sacch. a a. 5 grm, Kal. sulfoguajacol,, Kal. sulfokreosotin a a 5 grm, Amon. chlorat. 3 grm, offen, , . eschã fts nummer 49175, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Mai 1922, Vormittags 10 Uhr 15 Minnuten.

Rr. 3194. Firma Klimsch's Druckerei,

J. Manba 3 Co., G. m. b. S. in

Frankfurt a. M., hezũglich der Etiketten⸗ muster mit den Fabriknummern 5599, S560, ol, S602, 603 verlängert um weitere sieben Jahre.

Rr. 3155. Firma Klimsch's Druckerei, J. Maubach K Co.,. G. m. b; &, in

rankfurt a. M., bezüglich der Muster⸗ etiketten mit Fabriknummern H606, 56507, bos, 5609, b6lo, 5611, 5612, 5613, 5614 verlängert um weitere sieben Jahre.

Nr 3355. Firma Klimsch's Druckerei, J. Manbach & Co., G. m. b. O. in re . a. M., Umschlag mit Mustern är Etiketten und Briefkopf, versiegelt, k Fabriknummern; FCtiketten:

665, 6670, 6671. 6672, 6673, 6674, 6675, 6676, 6677, 6678, 6679, 6680, 6681, 6682, 6683, 6684, 6685, 6686, 6688, Briefkopf: 6687, , drei Jahre, angemeldet am 19 Mai 1922, Vor⸗ miltags 9 Uhr 45 Minuten.

Rr. 3396. Firma, Kontakt“ Glektro⸗ gesellschaft m. b. S. n. Ey. in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit Modellen für eiektrifche Schalter. Fassungen, Abzweig⸗ dosen, Steckdosen, Stecker und Sicherung elemense, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 17, 9 drei Jahre, angemeldet am D. Mai 1922, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Rr. zi Jgd. Firma Klimsch's Druckerei, J. Manbach Co., G. m; b. S. n Faukfurt a. M., bezůglich der Etiketten mufter mit den Fabriknummern 5617, 56ls, 6 19, 5620, 5623, verlängert um weitere sieben Jahre.

Nr. 3397. Firma Klimsch's Druckerei,

Maubach & Co., G. m. b. S, in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Etiketten und Plakate, versiegelt, k Fabriknummern : Etiketten

6898, 6680, 6691, 6692, 6693, 6696, 6695, 6696, 6697, 6698, 6699, 6700, 670, 6702, 67035, 6794, 6705, 6706, 6707, 670. 709, 6710, 6711, 6712, 6713, 6714. 7115, Plakate 6716, 6717, 6718, 6718, Schutzfrist drei Jahre, an. . am 31. Mai 1922, Vormittags

Uhr 55 Minuten.

Rr. S7. Firma August Osterrieth in Fraukfurt a. M., bezüglich des Etiketts mit der Fabriknummer 3174, verlängert um weitere fünf Jahre.

Rr. 3398. Firma Dr. M. Albers⸗ heim in Fraukfurt a. M., Umschlag mit einer Glasdose aus weißem Glas mit Deckeletikett und Randstreifen, , nummer 136, Philocrin⸗Kristall⸗Brillantine mit den Geruchsbezeichnungen Portugal, Flieder, Veilchen, verschlossen, plastisches

rzeugnis, H drei Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Juni 1922, Vormittags s Uhr 15 Minuten.

Rr. 3395. Firma Angust Osterrieth in Frankfurt a. M., Umschlag mit Muftern fär Tabakpackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4313 a, 4313b, 4313c, 43172, 4317p, 43170, 43242, 43240, 43272, 4327 b, 4327 e, 4331 a, 4331, 4331 c, 4337 a. 4337 b, 43572, 4338 a2, 4338 b, 43380, 4339 a, 413396, 43390, 43400, 4349, 4340 c, 434 e, 454i b, 4541, 4548 a, 43465 b, 13465, 43482, 4348, 43482, 4350 a, 43590 , 43500, 21 835, 21847, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 24. Juni 18932, Vormittags 98 Uhr 20 Minuten.

Frankfurt a. Main, den N. Juni 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 16.

Hamburg. (41222 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 4130. Firma Großeintanufs⸗

Gefellschaft Deutscher Consum⸗

vereine mit beschränkter Haftung in

Hamburg, ein versie lter Karton, an—

en, enthaltend ein Muster für Seife,

Mußter für plastische Erzeugnisse, Fabrik—

nummer 708, Schutzfrist zehn Jahre, ange⸗

meldet am 20. Juni 1922, Vormittags

11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4131. Firma Astoria Füll⸗ halter Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Hamburg, Lin offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einer Kautschuktintenflasche (Zeich= nung) Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juni 1922, Nach⸗ miltags 1 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4132. Firma Bernhard Fahren⸗ wald, in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Spielkarten mit Damenfiguren für Spiel⸗ und Reklamezwecke. Flächenmuster, Fabrik nummern 1-560, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juni 1922, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Rr. 4133. Firma Bernhard Fahren⸗ wald, in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend drei Muster von Spielkarten mit Damenfiguren für Spiel⸗ und Reklamezwecke. Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 5I = 63, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juni 1922, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Rr. 4134. Firma Bergl Co, in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend wei Muster von Plakaten, Flächenmuster Fabriknummern beß und bags, Schutzfrist brei Jahre, angemeldet am 30. Juni 1922, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Hamburg, den 1. Juli 1622.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts,

Abteilung für das Handelsregister.

Im. 41608 In das hiesig⸗ Musterregister ist im Monat Juni eingetragen worden:

Rr. 2142. S. Wendland in Köln, Elogiusplatz 14, angemeldet am 26. Mai 19233, Vormittags 1 Uhr 30 Minuten, mechanisch verstellbarer Buchrücken zum Einheften von losen Blättern, versiegeltes ö Geschãftenummer 10001, 6 rzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Nr. 4243. Firma Tillmann Esser gemeldet am 13. Juni 1922, = 125 Uhr, zwei Likörkrüge, versiegelt in einem. Paket, Geschäftznummer 1. und? plastischẽ Erzeugniffe, Schutzfrist drei

2444. Withelm Eisfeller,

6 ,,

emeldet am 1 n Vormittag

8' Uhr, Musteretikett., mit Aufschrfft

Drangenbitter“, offen in Briefumschlag,

Geschäfts nummer 7Zzol, Flaͤchenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre.

Amtsgericht Köln, Abteilung 24.

Magdeburg. ; (41609 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 529. Sngo Bestehorn, .

besitzer, Magdeburg ein versiegelter

Urnschlag, enthaltend 13 Mufter für

Packungen und Plakate, Fahriknummern

44 bis 156, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

frist drei Jahre, angemeldet am 6. Inni

1922, Nachmittags 12 Uhr ho Minuten. Magvebnrg, den 1. Juli 1922.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. 1

. st ister ist ei 39 . as Musterregister eingetragen: 7. Rr. 36541. Carl Wörlein, un st⸗ maler in München, 10 Muster für Künstlerpuppen, Geschãftẽnummer 1910 mit 1019. . elt, Muster für plastische Erzeugnisse, e r frff drei Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Juni 1922, BVormlttags 11 Uhr 30 Minuten.

2. Nr. 36042. Viktor Klöpfer, . in München, 4 Muster für Klu sessel, Geschäftsnummern 492, 494, 495, 406, versiegelt, Muster für Flãchenerzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am I0. Juni 1922, Vormittags 10 Uhr.

335 Nr. 3043. Alpenvereinsektion Oberland e. VB. in München, ein Muffer für ein Vereinszeichen der Alpen—⸗ dereinfektion Oberland e. V. Geschäfts⸗ nummer 1, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, . drei Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Juni 19822, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

4 Volkskunsthaus Wallach Julius X Moritz Wallach offene Sandels⸗ gesellschaft in München, 35 Muster für Kostümstoffe, Geschäftsnummern 4824, 4833, 4835, 4837, 1840, 4842, 4847, 4851, 4851 a, 48702 u. b, 4871, 48722 u. b, 4873, 4880, 4881, 4888, 4889, 1890, 4891, 4894. 4896, 4897, 4898, 1899, 46922, 4903, 4908, 4910, 4917, 4924, 4931, 4945, 4961, veisiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schuzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juni 1922, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Vormittags 11 Uhr 29 Minuten. München, den 1. Juli 1922. Das Amtagericht.

Stutt at. (41611 In das Musterregister wurde heute ein⸗

getragen:

Rr 3175. Else Rudolph, ledig, volljährig, ohne Beruf, hier, ein Modell zu einem Eierwärmer, Gesch.Nr. 1, in derschloffenem Paket, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

W Juni 192, Nachmittags 5 Uhr.

drei Jahre, angemeldet am 22. Juni 1922, Vormittags 114 Uhr. Nr. 2791. . Die Firma Otto Weisert,

Schriftgießerei u. Meffinglinien⸗ fabrik, hier, hat die Verlängerung der

Schutzfrist, angemeldet bezüglich der im Musterregister unter Nr 279l eingetragenen Muster Fabr. Nr. 2282 2288, ganz schmale Reklameschrift Eldorado“ in sieben Größen, bis auf 15 Jahre, am 93. Juni 1922.

Rr. 27837. Die Firma Wilhelm Inlius Teufel, hier, hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist angemeldet be⸗ züglich des im Musterregister unter Nr. 2787 eingetragenen Musters, Brust⸗ halter, Fabr. r. SM, bis auf 15 Jahre, am 26. Juni 1922.

Den JI. Juli 1922.

Amtsgericht Stuttgart Stadt. Obersekretär Kellham mer.

Triberꝶ. ; 39687

Nusterregistereintrag Band I7 O.-3 101, Eugen Hanffe, Direktor in Furt⸗ wangen, ein versiegeltes Paket, enthaltend siebzehn Muster für gedrehte, polierte oder bemalte Holzdosen, angemeldet am 3. Juni 1522, Vormittags 10 Uhr, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Triberg, den 6. Juni 1922.

Der Gerschtsschreiber des Amtsgerichts.

10 Konkurse.

ls tex wer l n. (41613 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Rother in Bockwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung, Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Festsetzung der Auslagen und Ver⸗ gütung für die Mitglieder des Gläuhiger⸗ ausschusses Termin auf den 22. Juli 1922, Vormittags 105 Mr, vor dem Amtsgericht hierselbst anberaumt.

tische

Elsterwerda, den 26. Juni 1922. Das Amtsgericht.

b. Eugenie Faber, Knnstgewerb⸗ lerin in München, 1 Muster für einen gehäkelten Hut, Geschäftsnummer 1, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juni 1922,

Nr. 3176 Firma Robert Detzer, hier, 14 Modelle, und zwar für sechs Türdrücker, Gesch.⸗ Nr. 111— 116; sechs Fenfteroliwen, Gesch Nr. 111 24-116 ein Uhrgewicht, Gesch. Nr. 572 ein Münzentempel, Gesch. Nr. 125, in Ab— bildung dargestellt, in verschlossenem Um⸗ schlag, plastische Erzeugnisse, Schu frist

n dem Konkursverfahren über den Rel des verstorbenen gaufmanns Ernust Peters in Seide ist zur Prüfung der , 3. ewe ne ,. 2

i Inu . , g dem Amtsgericht

Amtsgerichts.

er das Ver⸗ Hans Zapf & Co.

Mai 1922 an⸗

wefsenen Kaufmanns

ud Z therischen Oelen betrieben hat, wird

nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Leipzig, den 29. Juni 1922.

Dag Amtsgericht. Abteilung N A 1. 1

Magdeburg. Das Konkursverfahren über das

durch aufgehoben. Magdeburg, den 1. Juli 1922. Daz Amtsgericht A. Abteilung 8.

der Konkursgläubiger eingestellt.

Wittenberg, n i. Jul, 1822.

Das Amtsgericht.

gehoben. Den 3. Juli 1922. Württ. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Obersekretãr Baur.

Heide, Holstein. ais,

laiglol

nachdem der in dem

Lelpyl 41616 6 1 1 * 'i turc verfahren äber den Nachlaß des am 9. Mai 1921 verstorbenen, in deipꝛig, Lol chaten st hab f wohnhaft ge⸗

ilhelm Richard Jofeph, der den Handel mit Essenzen

mögen des Kaufmanns Paul Blanken⸗· burg, zuletzt in Magdeburg, Breite⸗ weg 5s, jetzt unbekannten Aufenthalts wird nach erfolgter Schlußerteilung hier⸗

w

wittenderg, Bi. Halll.. 41226]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Schu⸗ mann in Dobien in Firma Albert Schumann in Dobien ist auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustimmung

err J

k / Stutts art. altis]

Im Konkurse über das Vermögen a) der Süddeutschen Genossenschaft für alkoholfreie Erholungs⸗ u. Ge⸗ nefungsheime e. G. m. b. S. in Stutt⸗ gart, b über den Nachlaß des Otto Wetzel, Kaufmanns in Stuttgart, Forststraße 60, c) über das Vermögen des Atibert Schaub, Insta llateurs, früher in Stuttgart wohnhaft, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend. wurde das Versahren gemäß § 163 K.⸗O. auf⸗

FJahrplanbekannt⸗ machungen der Cisenbahnen.

41619 Tarifverzeichnisses).

eingeführt: 120 4, 300 Av.

Bi. 13146 S. 45s) genehmi

büro, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 3. Juli 1922. Eisenbahndirektion.

41 620

verkehr.

(s. BGBl. 1914 S. 455) genehmigt. Eisenbahndirektion.

41227

Vem 1. Jult d. J. ab werden, gleich⸗ wie bei den Reichsbahnen, die Fracht⸗ sätze im Expreßgut,. Güter, und Tier deifehr um weitere 25 vy erhöht. Mühlhausen, den 30. Juni 1922.

Mühlhausen⸗Ebelebener Eisenbahn.

1) Tarif⸗ und

NReichsbahntiertarif (Nr. 1504 des Mit Gültigkeit vom 1. August 1922 werden für Ortssendungen zwischen Bremen Hbf, Bremen Inlandshafen und Bremen⸗Reustadt Gbf. folgende Gebühren a) bei Weiterbeförderung für den Wagen

b) ohne Weiterbeförderung für den Wagen

Demzufolge wird die Statien Bremen Hbf. auf Seite 79 des Tarifs unter 11 (Anstoßfrachten) gestrichen, o daß die Anstoßfrachten nur noch für Bremen In⸗ landshafen gelten. Die verfürzte Ver⸗ zffentlichungsfrist ist gemäß der vorüber= gehenden Aenderung des 8 6 E. -V. O.

. Nähere Auskunft geben die g ieiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗

] Westdeutsch Südwestdeutscher Ver⸗ kehr und Reichsbahn ⸗Saarbahnen⸗

Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1922 werden die Stationen Gemünden (Hunsrück, Mengerschied und Tiesen⸗ bach (Hungruück) in die westdeutsch⸗ südwestdeutschen Tarifhefte 1-3 ein⸗ ker gen; ferner werden mit Wirkung vom 1. Äugust 1922 an die Entfernungen der Stationen Bönningstedt, Eidelstedt Ost, Elsensee, Hasloh. Quickborn und Schnelsen in den Tarifheften des obenbezeichneten Verkehrs durchweg um 1 km erhöht. Die abgekürzte Veröffentlichungsfrist ist auf Grund der vorübergehenden. Aenderung des 5 6 der Eisenhbahnverkehrsordnung

Frankfurt (Main), den 29. Juni 1922.

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischet Etaatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich R 19 Mh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben Kir Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern hosten 5 M.

Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1575. UJ

Mr. 156. eichstantgirotonto. Berlin, Dienstag, den 18. Juli, Abends.

4

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 20 Mh., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 35 Mk.

Anzeigen nimmt an:

die Geschäftsstelle des Reichs · und Staats anzeigers. Berlin SW. 45, Wilhelmstraße Nr. 32.

U

Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 922

ö

——

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbe zahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

—— —— ——————

Inhalt des amtlichen Teiles:

Denutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend ngültigkeitserklärung der Germania⸗ marken.

Verordnung über künstliche Düngemittel.

Verordnung über die Umlage von Superphosphat.

Bekanntmachung, betreffend eine Abänderung in dem Verzeichnis der künstlichen Düngemittel.

Bekanntmachungen, betreffend Genehmigung zur Herstellung neuer Mischfutterarten.

Tagesordnung der nächsten Sitzung des Landeseisenbahnrats Frankfurt a. M

Berichtigung.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 16 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil II.

Erste Beilage:

4. Nachtrag und Berichtigungen zu den Verzeichnissen der Originalzüchter und Vermehrungsstellen sowie der anerkannten Absaaten von Sommersaatgetreide.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalverãnderungen. Handelsverbot.

m 2 0 22 QQ e-

Amtliches.

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

Die Germaniamarken verlieren mit Ablauf des

31. Sktober d. J. ihre Gültigkeit. In den Händen des Publikums befindliche Stücke können bis zu diesem Tage gegen andere Postwertzeichen zum Nennwert umgetauscht werden.

Berlin W. 66, den 17. Juli 1922. Der Reichsyostminister. J. A.: Ronge.

Verordnung über künstliche Düngemittel. Vom 1IIT. Juli 1922.

Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur

Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (RGB S. 401) 718. August 1917 (RGBl. S. 823) und der 857 und 16 der Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3. August 1918 (RGBl. S. 999) wird verordnet:

Artikel J.

Abs. A der der Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3. August 1918 (RGBl. S. 99) anliegenden ‚KListe der Düngemittel und Preise“ in der Faslung der Verordnungen vom 22. Oktoher 1921, 3 Dezember 1921 RGB. S. 1324, 1538, 1608), 4. Mai 1927 und 21. Juni 1922 (RGBl. 1 S 478, 523) wird, wie folgt, geändert: im Abf. 1 wird die Zahl „2709. durch die Zahl „3100, im Abf. 4 wird die Zahl „4200 durch die Zahl „5200“ ersetzt. Artikel II.

In Artikel UL 8 3 Ab. der Verordnung über künstliche Dünge⸗

mittel vom 5. Juli 1921 (RGꝙl— S. 822) in der Fassung der Ver-

ordnung vom 21. Juni 1922 Bl. 1 S. 523) wird die Zahr 3050

durch die Zahl „3750 ersetzt. Artikel III.

Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 18. Ju li 1922 ab

in Kraft Berlin, den 17. Juli 1922. Der Reichsminister für Erh ährun und Landwirtschaft. Fehr.

Verordnung über die Umlage von Superphos phat Vom 17. Juli 1922. Auf Grund des 8 5 der Verordnung über die Bildung

einer Preisausgleichsstelle für phosphorsäurehaltige Dünge⸗

mittel vom 9. Mätz 1922 RGBl. 1 S. , herzen 16. Wirkung vom J58. Juli 1922 ab bis auf weiteres folgende Umlagebetrage sestgesebt. w . ö ö eg g n,, , . 60 Pfennig Verlin, den 17. Juli 1922. Der Neichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Fehr.

einschtießzlich des Portos abgegeben.

In dem Verzeichnis de Verordnung über künstliche Düngemi Fassung der Bekanntmachung vom

Bekanntmachung.

r künstlichen Düngemittel, ttel vom 3. August 1918 (RGBl. J. Juni 1922 (/Deutscher Reichsanzeiger“ Nr. 144) folgende Fassung:

deren gewerbsmäßige Herstellung auf Grund des 5 8 der

S. 599) genehmigt worden ist, erhält Nr. 1 in der

Genehmigte Bezeichnung des Düngemittels

Preise, die beim Verkauf nicht überschritten werden durfen

Besondere Bestimmungen

chemischer Fabriken A.⸗G., Aachen.

bahnstation.

4A 31,0 für 1 Kgoso Gesamtphosphor⸗ Lieferung nach Wahl des Werkes mit mindestens 14 Ji

Gefamtphosphorfcure, hiervon mindestens 73 Jo

s S6 37,50 für 1 Ego / o zitronensäurelösliche zitronenfaurelsslich, oder., mit. mindestens 12 0ͤ9 Phosphorsäure. Befondere SLieferungsbedingungen: Der kei Gesamtphosphorsäure mindestens 0 o6g auf dem DVöchstpreis gilt frachtfrei feder deutschen Sieh A. K,. 190. Bet Lieferung in Jutesäcken darf Vollbahn⸗ oder normalspurigen Klein⸗ einschließlich Füllgebühr ein Aufschlag von 52 K. für Bezahlung: Barzahlung 100 Kg und bei Lieferung in Papiersäcken ein Auf⸗

zitronenfäurelöslicher Phosphor säure. Feinheitsgrad

schlag von 14 4 für je 160 kg berechnet werden.

Diese Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom 18. Juli 192 ab in Kraft. Berlin, den 17. Juli 1922. Der Reichsminister für 9 und Landwirtschaft. ehr.

Bekanntmachung.

rund des 5 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ Bl. S. 491) ist am 13. Juli

8. April 1920 (RG die Herstellung folgender

19227 J. Nr. IVI8 M. 76 Mischfutterart genehmigt worden:

Tiermehl⸗Mischfutter. J, 90 / 9 Wasser, 5, 0 0 /o Fett, 192 00 Protein (13,9 o Reineiweiß), 8,6 o/o Asche, 6,9 o ο Nohfaser, ho 4 oo Stickstoffireie

futter vom

Bezeichnung: Nährstoffgehalt:

Extraktstoffe

Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Weizenkleie, Rohmelasse, Tierkörpermehl. Name des Herstellers: Verwaltung der Württembergischen Tier⸗ mehlfabriken in Stuttgart, Dorotheenplatz 4.

Berlin, den 14. Juli 1922. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Dr. Beyerlein.

Bekanntmachung.

2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ RGBl. S. 491) ist am 13. Juli 1922 . 204 JI die Herstellung folgender hmigt worden:

Mischfutter Marke „Selka“ (ges. gesch.). 0 0so Wasser, 12,16 Protein,

Ekstofffreie Extraktstoffe, 5,47 o/o Rohfaser, 433 6 Asche (1,27 oo Kochsalz). Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Maisschrot, Gerstenfuttermehl, Weizenkleie,

Auf Grund des 5 futter vom 8. Apri w Mischfutterart gene

Bezeichnung: Nährstoffgehalt:

Name des Herstellers: Firma Dampfmühlenbetrieb H. Sahr in Rendsburg. Berlin, den 14. Juli 1922.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.

Jen or 16 S. 87/153), zur Bekanntmachung der 1. en. A.: Dr. Beyerlein.

Srtsklassenverzeichnisses vom 3. Mär; 192 76 *1 S. und zur Bekanntmachung der endgültigen Festsetzung der llasse der Forstdienftgehsfte vom 36. März 19* Teil I S. 2h.

Berlin, den 15. Juli 1222.

Bekanntmachung.

d des 8 2 Abs. 2 de April 1920 (RG 1922 J⸗Nr. IVI8. M. 123

r Verordnung über Misch⸗ S. 491) ist am 13. Juli die Herstellung folgender

Auf Grun utter vom 8.

Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile:

Haferfutterflocken.

Gersten futterflocken,

Melasse, ö

Ftückstände von der Hafer⸗ und Gerstenfutter⸗ flockenfabrikation.

Name des Herstellers: Firma Heinrich Backhaus jun. in Ober⸗ hausen (Rhld.), Könfgstraße 24. :

Berlin, den 14. Juli 1922. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.

J. A.: Dr. Beyerle in.

Tagesordnung

für die am 27. Juli 1922 stattfindende Sitzung des Landeseisenbahnrats Frankfurt (Maim:

J. Mitteilung der geschäftsführenden Eisenbahndirektion Frank⸗

furt (Main) über die Zusammensetzung des Landeseisen⸗ bahnrats.

Prüfung der Gültigkeit der Miigliedschaft. (6 5 Abs. 7 der

Verordnung vom 24. April 1922.)

Feststellung der Geschäftsordnüng U ö Wabl der Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des

2 (6 12 der Verordnung vom 24. April 922.)

Wahl der Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des

ständigen Ausschusses des Landeseisenbahnrats. (6 8 der Ver- ordnung vom 24. April 1922.)

Frankfurt a. M., den 14. Juli 192. Der Präsident der Eisenbahndirektion. J. V.: Lütt ke.

Berichtigung.

Die Bekanntmachung des Reichsministers der Finanzen, betreffend Festsetzung der Durchschnittskurse zur Umrechnung ausländischer Werte (Reichsanzeiger Nr. 155 vom 17. Juli . ist nicht vom 14. Juni, sondern vom 14. Ju li He atiert.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 16 des Reichsgefetzblatts Teil N enthalt

das Gefetz, betreffend Feststellung eines Nachtrags zum Reichshaushaltsplane für das Rechnungsjahr 1922, vom 30. Juni 192, und

Berichtigungen zur 5. Ergänzung des Besoldungsgesetzes (Ortsklassenverzeichnig? vom 15. Jannar 192 RGB.

des 267 Orts⸗

Gesetzsammlungsamt. Krüer.

Mischfutterart genehmigt worden:

Melasseflodkenmischfutter für Pferde. 15,24 oßs Wasser, 11, zo o Protein, 1, 76 0/9 Fet bo, 31 o St

Zucker), 6. 65 M Rohfaser, 5,44 oo Asche.

Bezeichnung: Nährstoff gehalt

t ickstofffreie Extraktstoffe (13, 20 co

BVreunßen. Ju stizm inisteriu m.

Der AGRat Stolze in Blankenese ist zum 2GDir. Altong ernannt. - —ͤ . Dem Notar Dr. Sim son aus Liebenwerda int der Jessen Ie. Dalle)