This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1875-05-01--1882-12-30---019-051/044-7963/0183.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-21T20:09:13.899+0200.
1881 / 118 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 May 1881 18:00:01 GMT)

1881 / 118 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

K ö.

e e,, .

K n

.

3.

62.

ö 4

ö

5364

36

4

;.

J

4

.

* ö . 6

ö.

33

. .

464

3

9

.

xe, , .

K t

r,

.

8

.

3

86

W .

1

. .

.

* m.

* n -.

.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. März 1881 am 11. März 1881. Colberg, den 4 März 1881.

Königliches Amtsgericht. II.

16743 Coburg. In das hiesige Handelere g i ist Band J. Nr. 229 die Firma „Anna Türk“ in Coburg betreffend, am 7. Mai 1881 eingetragen worden:

Die Firma ist verändert in: „Anna Türks Nachfolgerin in Coburg“. Inhaberin derselben ist Frau Louise Fries, geborne Körner in Coburg.

Coburg, den 10. Mai 1881. z

Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto. 16744 Coburg. In das hiesige Genossenschaftzregister ist zu Nr. 10 die Gewerbebank zu Neustadt b. C. . G. betreffend, am 10. Mai 1881 eingetragen worden: Der Kaufmann Fritz Witthauer⸗-Schrader ist von seinem Amte als Kassirer zurückgetreten und an seiner Stelle durch die Generalversamm⸗ lung vom 2. April 1881 der Kaufmann Albert Köhler in Neustadt b. C. für die noch laufende Wahlperiode 187981 zum Kassirer gewählt worden.

Coburg, den 11. Mai 1851.

Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

16748 Cüstrim. Die Handelsgesellschaft Gebriüder Schwabach zu Cüstrin ist aufgelöst. Die Firma wird von dem bisherigen Gesellschafter Hermann Sch wabach daselbst unverändert fortgeführt; sie ist am 19. Mai d. J. unter Nr. 48 des Gesell— schaftsregisters gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 445 eingetragen worden.

Cüstrin, den 18. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. II6 749] In unser Firmenregister ist heute bei der Firma „Westpreußische landschaftliche Darlehnskasse“ (Nr. 1974 des Registers) folgender Vermerk einge⸗ tragen worden: ; Zum fünften Beamten der Westpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse ist Hermann Le⸗ derer in Danzig ernannt, und soll fortan der Rendant in Verhinderungsfällen durch den Buch⸗ halter und der Buchhalter in Verhinderungs— fällen durch den c. Lederer vertreten werden. Danzig, den 12. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. X. .

16805 Delitzsch. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 204 eingetragene Firma:

. ö . „G. . in Bitterfeld ist heute gelöscht worden.

Delitzsch, den 14. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

Eisenberg. Bekanntmachung. 167331 Im Handelsregister ist heute auf dem die Firma Julius Völcker hier betreffenden Fol. 58, daß der seitherige Mitinhaber der Firma Max Faenger hier ausgeschieden ist, verlautbart und Fol. 111 die Firma Augnst M. Faenger hier, Inhaber Lederfabrikant Max Christian August Faenger hier, als neubegrün det eingetragen worden. en,. am 17. Mai 1881. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Hesse. Erfurt. Bekanntmachung. (16752 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser, Einzel⸗Firmenregister. Vol. J. Fol. 123 in Col. 65 bei der Firma Friedrich Otto folgender Vermerk: Das Geschäft ist mit Activis und Passiwis auf den. Möhelfabrikanten Julius Carl Otto zu Erfurt übergegangen. eingetragen worden. Erfurt, den 14. Mai 1881. Königliches Amtsgericht, Abthl. V.

16753 Görlitrp. Für die in unserem Firmenregister Nr. 254 eingetragene Firma Dr. Theodor Schu⸗ chardt zu Görlitz hat der Inhaber Dr. Conrad Gideon Theodor Schuchardt dem Chemiker Hugo Schröter und dem Kafsirer Ludwig Klemm, Beide zu Görlitz, Kollektivprokura ertheilt, welche in unser Prokurenregister unter Nr. 141 heut eingetragen worden ist. Die für diese Firma dem Herrn Alwin , i. zu Görlitz ertheilte, unter Nr. 138 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen. Görlitz, den 14. Mai 18581. Königliches Amtsgericht.

16758 Hildhurshansen. Laut Anmeldung vom 26 tigen ist unter Nr. 89 des Handelsregisters die i Georg Mener C Comp. Fier und als deren nhaber die Kaufleute Georg Meyer und Carl Bernhard Heinrich Wilhelm Dittelbach hier einge— tragen worden. Hildburghausen, den 18. Mai 1851. Herzogl. S. Amtsgericht, Abth. II. Scheller. = 167591 Hirschberg. In unser Firmenregister ist am 14. Mai 1881 unter Nr. 550 die Firma G. A. Milte zu ia hen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Milke zu Hirschberg eingetragen worden.

Hirschberg, den 14. Mai 1851. Königliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld.

16760 Mirachberg. In unser Firmenregister ist am 14 Mai 1881 unter Nr. 59 die Firma J. Königs berger zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Israel Koͤnigsberger zu Hirschberg einge⸗ tragen worden. dirshhberj den 14. Mai 1881. oöͤnigliches Amtsgericht. IV.

Hilgenfeld.

Hirschberz. Gelöscht ist irschberg, den 16. Mai 1881. 3. . Amtsgericht. IV. Hilgenfeld.

Homburg v. d. HI. Bekanntmachung. Eintrag gemacht: ;

1) Laufende Nr. 253.

2) Firma: J. Wißler.

3) Yin Friedrichsdorf.

4 Inhaber: Friedrichsdorf. . Homburg v. d. H., den 12. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

16706] Homburg v. d. H. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister wurde heut folgender Eintrag gemacht: . 1) Laufende Nr.: 254. 2) Firma; F. Goldmann. 3 Din Homburg v. d. Höhe., . 4) Inhaber: Kaufmann Friedrich Goldmann in Homburg. Homburg v. d. H., den 12. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(16708 Homburg v. d. HI. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: 1) Laufende Nr.: 252. I Firma: J. C. Blaß, Engelapotheke. 3) Ort: Homburg v. d. S. ö ö 4) Inhaber: Apotheker Julius Cäsar Friedrich Blaß in Homburg. : Homburg v. d. H., den 12. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(16705 Homburxꝝ v. d. H. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister wurde heute folgender Eintrag gemacht: ö I) Laufende Nr.: 259. 2) Firma: Eva Kilb. 3) Ort: Kirdorf. . 4) Inhaber: die Ehefrau des Lehrers Kilb in Kirdorf. . Homburg v. d. H., den 19. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ih urs. Bekanntmachung. 16762 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 138 eingetragen die Firma: W. Heimsath⸗Hundorf mit dem Niederlassungsorte Laer und als deren In⸗ haber Caspar Max Wilhelm Heimsath zu Laer. Iburg, den 18. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. gez. Kramer. Ausgefertigt: ; Schröder,

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Landsberg a. VW. Handelsregister. 16763 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 322 das Erlöschen

der Firma:

Eckelt C Reichert des Kaufmanns Ernst Gustav Reichert zu Friede⸗ berg N. M. eingetragen.

Landsberg a. / W., den 18. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

Lauban. Bekanntmachung. 16765 In unser Gesellschaftsregister . unter Nr. 35 bei

der Firma

„Aktien⸗Gesellschaft Laubaner Architektur⸗

Thonwaaren und Kunstziegel⸗Fabriken, vor⸗

mals Augustin !

zufolge Verfügung von heut Folgendes eingetragen

worden: J Nach Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1881, welcher sich in Ausfertigung Blatt 231 Band J. des Beilagebandes befindet, wird das Grundkapital der Gesellschaft auf die Hälfte, also von 1350000 e, i. e. Eine Million Dreihundert fünfzig Tausend Mark, auf 675 000 M, i. e. Sechshundert fünf und Siebzig Tausend Mark, durch Reduktion des Werthes der ausgegebenen Aktien von dem No⸗ minalbetrage von Sechshundert Mark auf den Nominalbetrag von Dreihundert Mark. und durch Umstempeln jeder Aktie auf den Minder⸗ betrag von Dreihundert Mark herabgesetzt und . demgemäß der §. 4 der Statuten modi⸗ izirt.

Lauban, den 16. Mai 1851.

Königliches Amtsgericht.

Laubamn. Bekanntmachung. 16764 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 288

die Firma: Albert v. Marck zu Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann Albert von Marck zu Lauban heut eingetragen worden. Lauban, den 18. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

Liegnitr. Bekanntmachung. 16766 Als Prokurist der am Orte Liegnitz bestehenden und im Firmenregister aub Nr. 437 unter der Firma H. Langner eingetragenen, dem Spediteur Heinrich Langner zu Liegnitz gehörigen Handelseinrichtung ist der Buchhalter Rudolph Rother zu Liegnitz in unser Prokurenregister unter Nr. 715 am heutigen Tage eingetragen worden.

Liegnitz, den 19. Mai 1851.

Königliches Amtsgericht.

Marienwerder. Setanntmachung. 16664 „In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 4. Mal cr. am 5. ejd. folgender Ver⸗ merk eingetragen:

Der Kaufmann Carl Gustav Noetzel iu Marienwerder hat für seine Che mit Amalie Wil. helmine Selma Neef laut Verhandlung d. d. Danzig, den 19. April 1881 die Gemeinschaft der Güter un des Crwerbes ausgeschlossen.

Marienwerder, den 5. Mai 1851.

I6G7s1I I Kauz ard. im Firmenregister Nr. 102 die Firma A. Spehr zu .

(ib on

In unserm Firmenregisters wurde heute folgender

Apotheker Justus Wißler in

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 187:

als Firmeninhaber:

der Mühlenbesitzer Karl Eisenhawer, als Ort der Niederlassung: ; Neuendorf,

als Firma: ; VC. Eisenhawer“ Tage eingetragen.

Nangard, den 18. Mai 1851. Königliches Amtsgericht.

Oster vieck..

Bekanntmachung.

1881 an demselben Tage eingetragen:

J. unter laufender Nummer 98 die Firma: Seinrich Röver

mit dem Niederlassungsort Veltheim

daselbst; . II. unter laufender Nummer 99 die Firma:

daselbst. Osterwieck, den 16. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. II.

Pr. Stargard. Bekanntmachung. (16767 demselben Tage die in Skurz errichtete Handels niederlafsung der Kauffrau Bertha Todzi, geborene Freitag, ebendaselbst unter der Firma: Bertha Todzi . in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 250 ein⸗ getragen. Pr. Stargard, den 14. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. ILa. Tomaschke.

Rathenom. Bekanntmachung. 16769 In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 5 Col. 4 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Der Großackerbürger Friedrich Repke ist als Direktor, der Kantor Julius Bree als Kassirer und der Apotheker Constantin Gerlach, als Controleur der Rhinow'er Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft, auf die Zeit vom 1. April 1881 bis 1. April 1884 gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1881 an demselben Tage. Rathenow, den 18. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. Bekanntmachung. 16768 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 212 bei der Firma M. Salinger mit dem Hauptnieder⸗ lassungsorte Rhinow und mit der Bezeichnung Kauf— mann Adolph Samson zu Rhinow als Firmen⸗ inhaber, heute vermerkt worden: daß in Strodehne eine Zweigniederlassung er⸗ richtet ist. Rathenom, den 18. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. J.

Sag num. Bekanntmachung. 16670 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 6 eingetragen worden, daß der Bürgermeister Gaebel zu Halbau an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Carl Schlieben zu Halbau zum Controleur des Vorschußvereins, Eingetragene Genossenschaft, in Halbau gewählt worden ist.

Sagan, den 13. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. 16683 K. A. GC. Stuttgart Stadt. C. 8 Hart⸗ mann in Stuttgart. Otto Pathe in Stuttgart. Max Christian, vormals C. Ph. iger in Stutt⸗ gart. V. Tandry in Stuttgart. Die Firmen sind erloschen. (II. 5.) Wahl u. Koch in Stuttgart. David Koch. Die Firma ist an eine offene Gesell⸗ schaft übergegangen. (11.15.) G. D. Holz in Stuttgart. Die Firma ist in Folge Durchführung des Konkursverfahrens erloschen. (11.5.) Wil⸗ helm Nübling in Stuttgart. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma wurde am 6. Mai d. J. der Konkurs eröffnet. (11. 5.) G. 9 in Stuttgart. Das Konkursverfahren wurde als durch h . erledigt am 1. April 1881 aufgehoben. 5. K. 2 G. Blaubeuren. Wilhelm Boleg, Nie⸗ derlassung in Blaubeuren. August Boleg, Kauf⸗ mann in, Blaubeuren. Inhaber der Firma war früher Wilhelm Boleg, Kaufmann in Blaubeuren, Ie Stelle August Boleg daselbst getreten ist. KR. A. G. Göppingen. Johs. Beck, Baum⸗ wollstückfärberei und Appreturgeschäft in Göppingen. Dir Fele Uebergangs der Firma an eine offene Ge⸗ sellschaft als Einzelfirma gelöscht. (9. 5.) Chr. artenstein, Fabrikation von Tuchen und sonstigen ollstoffen in Göppingen. Christian Hartenstein in Göppingen. Die Firma ist in Folge des Ueber⸗ gangs des Geschäfts an den Tochtermann, Chr. Müller in Göppingen, erloschen. (12. 5.) Chr. Müller, Fabrikation von Tuchen und sonstigen Wollstoffen in Göppingen. Christian Müller, Tuch⸗ macher in Göppingen. 12.5.) X. A. G. Oberndorf. Peter Karl Eret, Schramberg. Peter Karl Eret, Eigenthümer eines Granatengeschäfts. Gelöscht in Folge Verkaufs des Irn. und Uebersiedelung des Geschäfts nach ell a/ H. im Großherzogthum Baden. 8 K. A. G. Reutlingen. Sigismund von Gräve in. Pfullingen. Sigismund von Gräve, Fabrikant. Bisher Gesellschaftsfirma. (10.5. R. A. G. Rottenburg. A. Stemmler, Rot⸗ tenburg, Anton Stemmler, Raufmann in Rotten⸗ burg. Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen. 5. 5.) Il. Gesellschafts firmen und Firmen juristischer Personen. X. A. G. Stuttgart Stadt. Glos u. Co, Sitz der Gesellschaft in Stuttgart. Offene Gesell⸗ schaft. Theilhaber: Herr Gottfried Lorenz Glos

Königliches Amtsgericht. I.

16709

zufolge Verfügung vom 18. Mai 1881 an demselben

lis os

In das Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom 16. Mai

und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Heinrich Röver

H. Schacht mit dem Niederlassungsort Abbenrode und als deren Inhaber der Muhlenbesitzer Heinrich Schacht

Zufolge Verfügung vom 14. Mai 1881 ist an

Richheimer in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theilhaber: Herr Karl Trank, 123 Julius Rich⸗ beimer. (1.5) Wahl u. stoch in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theilhaber: Herr David Koch und Herr Kuno Peter. (11/3) Müller u. Knoch in Stuttgart. Die Firma ist erloschen.

11.5.) Hettich u. Mayer in Stuttgart. Die

irma ist erloschen. (11. 5.) Mayer u. Becker in Stuttgart. Ueber das Vermögen der Firma 6 10. Mai 1881 der Konkurs eroͤffnet.

K. A. G. Cannstatt. Gebrüder Rosenfelder, Sitz der Gesellschaft in Cannstatt. Zweignieder⸗ lassung in Reudnitz bei Leipzig. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Leder⸗, Landesprodukten⸗ und Rauchwaarenhandlung seit 27. November 1868. Theil⸗ haber: Samuel Rosenfelder und Moriz Rosenfelder, Kaufleute in Cannstatt. Prokurist: Max Rosen⸗ felder, Kaufmann hier. In Reudnitz bei Leipzig wurde eine Zweigniederlassung errichtet und dem Max Rosenfelder Prokura ertheilt. 66 Museums⸗Aktien⸗Verein Cannstatt. An die Stelle der seitherigen 5 Mitglieder des Vorstands sind folgende neue Vorstandsmitglieder getreten, näm⸗ lich die Herren: C. Sutorius, Sig. Kahn, J. G. Waldmann, C.. Decker, Fabrikant, J. C. Weißinger, sämmtlich in Cannstatt. (9.5. Gebrüder Tobler, Wildhäute⸗Niederlage. Haupt⸗ niederlassung in Trogen (Schweiz). Zweignieder⸗ lassung in Cannstatt. Alleiniger Inhaber der Firma ist: Conrad Tobler in Trogen. Pro⸗ kirk F. Burkhart, Kaufmann hier. (9. 5.) Metzger ,, Cannstatt, eingetragene Geno . ufolge Beschlusses der General⸗ versammlung vom 28. März d. J. wurde an Stelle des bisherigen Vorstandes Scholl der Metzger Karl Brenner und als Ausschußmitglieder C. Cantz, Metzger, Schmalzried, Metzger, Burckhardt, Metzger, Haag, Metzger, gewählt. (9. /)

K. A. G. Göppingen. Johs. Beck, Baum⸗ wollstückfärberei und Appreturgeschäft in Göppingen. Offene Gesellschaft seit 1. März d. J. Gesellschafter: I) Johannes. Beck und 2) Rudolph Beck, beide Fabrikanten in Göppingen. (9. s5.)

K. A. G. ie eg, Mooßmann u. Cie., Lauterhach. Offene Gesellschaft zum Betriebe einer Kammfabrik auf Grund Vertrags vom 24. Januar 1877. Theilhaber: Taver Mooßmann, Joseph Her⸗ zog, Andreas Arnold und. Markus King, sämmtlich in Lauterbach. Gelöscht in Folge Auflöͤsung der Ge⸗= sellschaft, deren Aktiva und Passiva auf die neu ge⸗ gründete Gesellschaft Gehr. Arnold u. Cie. überge⸗ gangen sind. (6. 5.) Gebrüder Arnold u. Cie., Lauterbach. Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Kammfabrik auf Grund Vertrags vom 18. April 1881. Theilhaber: Andreas Arnold, Joseph Herzog, Markus King und Ferdinand Arnold, sämmtliche in Lauterbach. Die Firma wird rechtsgültig von Andregs Arnold und Ferdinand Arnold, indessen im Behinderungsfalle dieser auch von den übrigen Theilhabern gezeichnet. (6./5.) Gewerbe⸗ bank Schramberg. Eingetragene Genossenschaft. Schramberg. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung wurde für den zurückgetretenen Controleur C. Eret als solcher Reinhard Wößner und als dessen Stellvertreter Rentamtmann Bender, Beide in Schramberg, gewählt. rh Spar⸗ u. Vor⸗ schußverein Alpirsbach. Eingetragene Genossen⸗ schaft. Alpirsbach. In der Generalversammlung vom 29. März 1881 wurden gewählt: Fabrikant Karl Scholder als Direktor. Kaufmann Friedrich Schwab als Kassier, Reallehrer J. Traub als Controleur und J. Armbruster und J. Preißig als Mitglieder des Aufsichtsraths. (6. 5.) Lud. Trick, n, in Alpirsbach, ee ge fn in Kehl, Großherzogthum Baden. Vffene Handelsgesellschaft zum Betriebe eines Lang⸗ holj⸗ und Schnittwaarenhandels auch einer Säg⸗ mühle. Theilhaber: Ludwig Trick, Vater in Al⸗ pirsbach und Louis Trick, Sohn in Kehl., Gelöscht in Folge Auflösung der Gesellschaft. 9

K. A. G. Ravensburg. Theilheimer u. Cie. Weiß⸗

waarengeschäft. Qffene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter sind: I) Josef Theilheimer in Ravensburg 2D Samuel Theilheimer daselbst. Gegen Josef Theilheimer dahier ist das ,, . er⸗ öffnet worden. 8/4) Theilheimer u. Co. Die 6 ist in Liquidatien getreten und Rechtsanwalt Rembold hier zum Liquidator bestellt worden. (19. 5.) KA. G. Reutlingen. von Gräve u. Müller in Pfullingen. In Folge des Austritts des Gott⸗ fried Müller ist die Firma erloschen. (10. /5.) K. A. G. Heilbronn. Robert Gruis, Gas⸗ und Wasserleitungsgeschäft zu Heilbronn, hat seine Zah⸗= lungsunfähigkeit angezeigt; Eröffnung des Konkur- verfahrens beschlossen. (3. 5.)

16551 Trier. Unter Nr. 259 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die zwischen Johann Jof Berres und Peter Joseph Berres, beide Kaufleute, wohnhaft zu Bahnhof uerzig, bestandene, zu Bahnhof uerzig domicilirte Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Ber⸗ res“ durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst wor⸗ den und die Aktiva und Passiva mit dem Geschäfte auf den Theilhaber Johann Joseyh Berres mit dem Rechte übergegangen sind, das Geschäft vom 10. Mai 1881 ab für seine alleinige Rechnung unter der bis- herigen Firma: „Gebr. Berres“ zu Bahnhof uerzig fortzuführen. Die Eintragung des Johann Joserh Berres als einziger Inhaker der Firma: Gebr. Berres ist zu= gleich unter Nr. 1310 des Firmenregisters bewirkt worden. Trier, den 13. Mai 1851.

Kgl. Amtsgericht, III.

16552 Trier. Die zu Mehren, im Kreise Daun, 8 Anna Maria Koll, Wittwe von Johann Jacab Koch, Inhaberin der daselbst unter der Firma: J. J. Koch Wb. bestehenden Handlung, hat das von ihr be⸗ triebene Handelsgeschäft ihrem Sohne, dem in Meh⸗ ren wohnenden Kaufmann Carl Koch übertragen. Letzterer führt dasselbe für seine Nechnung unter der neuen Firma Carl Koch“ in Mehren fort, Die Firma „J. J. Koch Wwe.“ ist deshalb unter Nr. 1085 des hiesigen Firmenregisters gelöscht und die Firma „Carl Koch“ unter Nr. 1311 einge⸗ tragen worden. Trier, den 14. Mai 1851.

Kgl. Amtsgericht. III.

Herr Johann Georg Braun. (11.5) Frank n.

Trier. gelõscht worden:

unter Nr. 52 die Firma „C. Jungen! zu ur in Folge Aufgabe des Geschäfts Seitens ihres Inhabers Carl Jungen, früher Kaufmann, jetzt

Nagel“ zu Trier aus demselben Grunde. Inhaber war der frühere Kaufmann, jetzige Rentner Johann Paulin

K / 26. unter Rr. A9 die Firma „J.

Nagel zu Trier. ; . den 14. Mai 1881. Kgl. Amtsgericht. III.

Worbis. Bekanntmachung.

In das Gefellschaftsregister des unterzeichneten

Gerichts ist heute eingetragen: 3 I) Laufende Nr; 23. 2) Firma der Gesellschaft: . E; 9 , r. 3) Sitz der Gesellschaft: ö. , . Y Rechtsverhälinisse der Gesellschaft „Die Gesellschafter sind:

ü i inrich Borntraeger zu und Signalinstrumentenfabrik, 1 versiegeltes Packet, ö . ĩ n cle 1 Metallophone in weißem Karton mit Silhouette, Fabriknummer Nr. 112, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April

Großbodungen,

2) Linenfabrikant Karl Borntraeger zu Hau⸗ eden. Dic & slschaft hat am 1. Januar 1877 be⸗ 1

gonnen.

i ü i hi Itend 34 Muster für Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai hier, 1 versiegeltes Packet, enthalte ür

sferkunst, Eck- und Mittelstücke. Fabrik! Hechter rf ih ( ,, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist stäligt ist, hierdurch aufgehoben 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1881, mittags 3 Uhr.

1881 an demselben Tage, Worbis, den 16. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht. III. Abth.

Im hiesigen Firmenregister sind heute

si6ssz]

8 tr

1 16774

midt K enmanyer, hier, 1 versiegeltes 8 . Jacquard Decke, Fabriknummer . 60, Flächenerzeugniß, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet ani 16. April 1881, Vormittags 114 Uhr.

Muster⸗Negister Nr.

(Die aus ländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.)

- In das hiesige Musterregister ist einge⸗ ,, 3 Wm. Dehler in Neu⸗ stadt b. C., eine verschlossene Pappschachtel mit an⸗

Nr. 32. Firma

tragen: geblich einem Muster zu Puppenbälgen,

5 J det am 25. April 1881, Nachmit⸗ . adem gern g, ben Jo. Man 1681. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

tags 39 Uhr.

Coeslin. In unser Musterregister

n: Nr. 5. . 1881, Mittags 12 Uhr, dicht verschließbaren fenthüren,

3 Jahre.

liches Amtsgericht III. Brose.

Lüdinghausen. getragen: Nr. 12.

1881. Liüding liches Amtsgericht.

mwäülnausen i. E. In das Musterregister ist

eingetragen: ; . Rr. 327. Firma Gros Roman

K Cie. zu Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5, 6, 7, 8 und 80 F., Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 4. April 1881, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 328. Firma Gros Roman

K Cie. zu Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 12 Mustern fur Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 31, 33, 34, 35, 131 133, 135, 137, 13 z 1356, Schutzfritz 2 Jahre, angemeldet am 4. April

1881, Vormittags 10 Uhr. Nr. 379. Firma Gros Roman

& Eie zu Wesserling, ein versiegeltes Packet mit lächenerzeugnisse, Fabriknummern 64,

12 Mustern für

65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74,

frist 2 Jahre, angemeldet am 4. April mittags 10 Uhr.

Nr. 330. ) haufen, ein versiegeltes Packet mit für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2067, 13 683, 13 869, 14185, 13 464, 13 451, 13 333, 13 441,

tags 3 Uhr. Mir 351. Firma Scheurer Rott Thann, ein versiegeltes . mit

für Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 114, 117,

115, 118, 116, 931, 5255, 5297, 5278, 5253, 5251, 5281, 5252, 832, 3254, 557, 571, 5244, 5368, 5264, 5247, 5262, 5310, 5316, 5298, 3248, 5274, 5565. 5269, 5267, 5276, 3313, 5273,

245, 5349, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

11. April 1881.

Nr. 332. Firma Gros Roman

8 Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit J abriknummern

ö Mustern für Flächener eugnisse,

50 . 35, 56, 119, 1457, 1306, 1528, 1525, 1485, 13M, 1302, 1489, 1272, 1244, 1218, 1220, 1219, 1241, 1753, 1259, 1258, 1274, 1295, 1236, 1775, 17350, 1271, 12253, 1216, 1237, 15335, 1576, 1257, 1273, 1280, 1277,

Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 16. April 1881,

Vormittags 19 Uhr.

Nr. 37 Firma Dollfus Mülhausen, ein versiegeltes ür Flächenerzeunnisse, . 2561, 2562, 2563, 4363, 4364, 4570, 4371, 4373, 4375, 4376, 4377,

Mieg

irma Mahler K Hahn zu Coeslin, 353 h 9 . zu luft⸗ sische C f. n Sch fel

7, für plastische Erzeugnisse, utzsri . . den 30. April 1881. König⸗

In das Musterregister ist ein⸗ Gewerkschaft a Westfalia bei Lünen a. d. Lippe, Muster eines Hamburger , Nr. 5, ett ce , i tzfrist ahre, angemeldet am 26. Ap e e fl 2 den 29. April 1881. König⸗

Firma Fraöres Koechlin in Mül⸗

14 184, . e e

13 313, 14183, 2063, 4475, 445 ; 4467, Schutz fr

3 Jahre, angemeldet am 9. April 1881, Nachmit⸗

Fabriknummern 1

53.

16775

Schutzfrist

16557 ist einge⸗

Fabrik⸗

15725

15726

Marozean

Marozeau 2, 131, 136, Marozeau

75, Schutz⸗ 1881, Vor⸗

20 Mustern 1792, 1801, 13731, 13 282,

& Cie. in 45 Mustern

5319, 5301, 5240, 5318, 5367, 5279, 5268, 5243,

o299, 933,

Marozeau

1527, 1526, 1629, 1214, 1286, 1264, 1281, 1211, 12775, 1265, 1240. 1254,

& Cie. in

acket mit 20 Mustern,

2, 2523, 4368, 4369, 4379, 4378,

4351. 4352, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

15. April iss, Übends 61 Ühr. nr n. Firma Scheurer Rott

2m & * in Thann, ein Packet mit 48 Mustern zu Flächen; i briknummern 1558, 1568, 129,

1 ae gf finn o, zn, i3i, äh, ji,

127, 1 Main

n Ii. Ji. 5325, 5326, 5314, 5397, 53069, 5306, 535, 53M, 5291, 284, 5283, 5377, 5272, 52709, S333, 555). S5 Me, as, 5286, S266, 5263. 5257, 5320, Schutz frist 3 Jahre,

131,

5312, 5311, 5290, 5287, 5242, 5313 5260, 5259

angemeldet am

IF yrss isss. Mlttags 16 Minuten vor 12 Uhr.

Yiülhausen i. E., den 12. Mai 1851

Kassersiches Landgericht, Kammer für

Nenhaldensleben. In unser Musterregister ist bei Nr. 25, Firma: Hugo Lonitz zu Neuhal⸗ dengleben unterm heutigen Tage Folgendes einge tragen: Die Schutzfrist ist bezüglich der Fabrik nummern 1336, 1318, 1356, 1357 auf drei Jahre verlängert. Neuhaldensleben, den 6. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

Schlafimmeruhr mit Zug⸗Repetirwerk, Viertel⸗ und . schlagend, Fabriknummer 1044 a. plastisches Erzeugniß, Schutzfrist. 3 Jahre,

L. April 18851, Vormittags 9 Uhr.

haltend 44 Muster für die Buchdruckerkunst, Neue Eck- und Mittelstücke und Einfassungen, nummern 751 794, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

Packe Cigarrenkistchenbrände i en, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1881, Vormittags 5 Uhr.

egeltes Packet, enthaltend 4 chinesische Zeichnungen ö e n, Fabriknummern 1, 2, 3,4, Flächen⸗ erzeugnisse, 8 3 Jahre, 36. April 1881.

stitut hier, ö . tes Packet, enthaltend 1 Brief⸗ waage zum Anhängen, ö 6 , Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4.

in 2 Abbildungen, zur Ausführung in Gyps, Carton⸗

iso s II

iche] tuttzart. In das Musterregister ist einge⸗ gen:

fn 227. A. Krauß⸗Hettenbach, Uhrmacher hier, versiegeltes Packet, enthaltend eine neukonstruirte

angemeldet am

Nr. 25. Zweigart & Sawitzti, vormals

Nr. 255. Stahlecker C Co. dahier, Musik⸗

S881, Vormittags 117 Uhr. . - Nr. 230. 8 Weisert, Schriftgießereibesitzer

Nach⸗

Nr. 231. Derselbe. 1 versiegeltes Packet, ent⸗

Fabrik⸗ 22. April 1881, Nachmit⸗

S. Ellinger jr. hier, 1 versiegeltes enthaltend i0 Muster

Fabriknummern 1 10.

Nr. 235. Gottlieb Abele, Fabrikant hier, 1 ver-

angemeldet am achmittags 4 Uhr.

Nr. 234. Gebr. Zimmer, Math. Mech, In⸗

Fabriknummer 2000, plasti⸗

Mai 1881, Vormittags 11 Uhr. . Nr. 35. F. Wirth Söhne hier, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend die Photographie einer Lampe

iere, Holz, Metall z, Fahriknummer 1, plastisches . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 Mai 1881, Nachmittags 5. Uhr. . Rr. 236. Profeffor Hr. Gustav Jaeger hier, 1versiegeltes Packet, enthaltend 1 Normal⸗Tricot⸗ Gamasche, Fabriknummer 20 plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Fehde angemeldet am 10. Mai 1881, ittags 11 Uhr. Vn ig Gebr. Alb hier, 1versiegeltes Coupert, enthaltend 1 Zeichnung zu einer Thür füllung abrik⸗ nummer 326, plastisches Erzeugniß, S utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1881, Vormit⸗

taz n nh nn 16!

en Man 81. K. Amtsgericht Stuttgart, Stadt.

Amtsrichter: Baur.

Konkurse. 16825

Königliches Amtsgericht Altena in Westf., ü hin , Das Konkursverfahren über das Vermögen offenen Haudelsgesellschaft Berkenhoff C vom Heede zu Altena, sowie über das Privatvermögen Ter Inhaber derselben 1) Brennereibesitzer Wil⸗ helm Berkenhoss und 2) Brennereibesitzer Friedr. Wilhelm vom Heede daselbst wird nach erfolgter Ibhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

liszs) Bekanntmachung.

Das Kal. Amtsgericht Augsburg hat heute, ** S ühr, auf Antrag der Regen und Sonnenschirm ⸗Verfertigerin . Diehm hier bei deren Jahlungéunfähigkeit den Konkurs lber das Vermögen der Gesuchstellerin eröffnet. Anmeldefrift bis 9. Juni J. Is. einschl. Ronkursverwalter: Rechtsanwalt K. Advok. Putz 52 zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubi⸗ ger⸗Ausschusses, dann über die in S. 120 der K. O. bejeichneten Fragen, sowie allgemeiner Prüfungstermin:

Samstag, den 18. Juni 1. Is,

Vormittags 8 Uhr, Sitzungssaal I.

Offener Urrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni einschl. , le baeurn, den 18. Mai 1881.

Der K. Gerichtsschreiber: Wurm.

list Konkursverfahren.

Ueber das en en, 23 n nn Schlagenhauf, uhmacher in 6 * am 18. Mai 1881. Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 6

Der Ämtsnotar Harr in Ebingen wird zum Konkursverwalter ernannt. ö

Mr nr orberungen , . zum 15. Juni 1881 bei dem Gerichte anzumelden. ̃ beg wird zur Hesch lun af ing über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden an! über die in 5. * der Konkursordnung bezeichneten Gegen. stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗

chmittags ̃ vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗

t. ö ra ener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni

hier. der K

ib sq

zu Bis weck,

kräftigen

1683

25. lp

i682]

Etiquetten und h Wleh mne Liga

rina Condne wird na

67351

Bischweiler, den

Brumde

Brumd

16819 Das Konkursve

Bocholt, den 19

K. Am 16731

Durch Beschluß

Berichtigung. Kgl. Amtsgerichts Nr. 110 d.

16614

deten Forderungen den 10. Ju vor dem Königliche

Gleichzeitig soll

Flur 3 Nr. Ac, Burgsteinfurt, 16629]

des Kaufmanns

den 9. Juni

anberaumt.

os75]

29.

mann hier. meldeft

Prũfungttermin im Landgerichts ar Detmold, den Fürstlich

lists! go

u. Königliches Amtsgericht zu Balingen.

Dandelts achen.

ohnenden

wird, nachdem der i

Konkursverfahren über das slers in Döffingen, gemäß 8. 190 . . einer den Kosten des

rsordnung Man de Fe. . asse eingestellt.

Verfahrens entsprechenden Konkursm Den 19. Mai 1881. Gerichtsschreiber Schelling.

schließenden Vergleich, Ronkursmasse an dem hie

In dem Konkurs ver

hier ist in Folge eines gemachten Vorschlags Vergleichs termin auf

vor dem Röniglichen Amtsgerichte XII. bierse! Zimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt

Neber e old, in

ö w 11 1 0 . 16 . '! ufmann E. =

kurs eröffnet. Verwalter . 134

Offener Arrest, Gläu. Nachmittags 2 Uhr,

. i881 inti. Erste 11 Nyrii issi1 - 19 Uhr,

bigerversammlung am 27. 10 ühr,

Das Konkursverfahren über

des Malers B. R. Köhler in Diepholz wird

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentierwaarenfabrikanten Carl Schattner Beuthstraße 4, wird auf Grund des §. 188 onkursordnung nach Zustimmung aller Gläu⸗ biger hierdurch eiugestellt.

Berlin, den 25. April 1851.

Königliches Amtsgericht. J.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der chweiler wohnenden Eheleute Jacob Ber- Bierbrauer, und Charlotte Harn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. April 1881 angenommene

Zwangsvergleich

9. Mai 1881.

Kaiserliches Amtsgericht. Gezeichnet: Dr. Becker. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

r, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren zu Bischweiler w Wendling und ö. . ne Ui angenomme v ; echtskräftigen Beschluß vom 25. April 1881 be⸗

ischweiler, den 109. Mai 1881. ö Kaiserliches Amtsgericht. Gezeichnet: Dr. Becker. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Brumder, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Das ,, ischweiler wohnenden Eheleute ne ng lr rrenfabrikant, und Githa⸗

tskräftigen Beschluß vom 4. Mai . . ischweiler, den 18. Mai 1881. ö Kaiserliches Amtsgericht. Gezeichnet: Dr. Becker. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

er, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

rfahren über das Vermögen des

rs Bernard Zumbusch in Bocholt , n dem e,, n. e, 4. Mai 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Mai 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Mai 13881.

Königliches Amtsgericht.

Engelkamp. tsgericht Böblingen.

Konkursverfahren.

ĩ ꝛ; ede das vom 19. April 1881 wurde das Vermögen des Fried⸗

In der Bekanntmachung des zu Breslau vom 5. Mai er. Bl., II. Beil., J. Nr. 14910

muß es statt Wienbitzky Wiersbitzky heißen.

Konkursverfahren. In dem Konkurs verfahre verstorbenen Buchhändlers hierselbst ist zur Prüfung der n

Termin auf ni, Vormittags 109 Uhr,

n Umtègerichte hierselbst, Zimmer r. 15, anberaumt. ; . . ö über einen zwischen dem . Di Julius Fürstenow abzu⸗

zerwalter und der Wittwe Julius Für abzu⸗ i. betreffend den Antheil, der rselbst auf den Grundstücken 275 belegenen Wohnhause und

den 10 Mai 1881. Erpelding,

dessen Verkauf aus freier Hand verhandelt werden.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. fahren uber das Vermögen Wilhelm Herrmann Daniel

(in Firma W. D. Loeschmann) von desc m, 2 von dem Gemeinschuldner

zu einem Zwange vergleiche

1881. Vormittags 11 Uhr,

Danzig, den 17. Mai 1881.

Grʒzegorzewsli,

am 80. Viai 1881 bäude Zimmer Nr. T. 29. März 1881. Liprisches Amtsgericht. II.

Zur Beglaubigung; stljnlmüller, Gerichte schrelber.

nkursverfahren.

16779]

durch rechts ˖ Befchluß vom 23. April 1881 bestätigt ist hierdurch aufgehoben.

über das Vermögen des Tuchfabrikanten Karl dessen Ehefrau Elisabeth Haible der in dem Vergleichstermine vom Zwangsvergleich durch

Vermögen der nder, Fried⸗

chdem der in dem Vergleichs- termine vom 4. Mai 1881 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rech

1881 bestätigt ist,

n über den Vachlaß des Wilhelm Fürstenow achträglich angemel⸗

hierselbst,

gen des stanfmanng Otto

ĩ ist am vorh n Gelder um 1 145 Kon w. d. a. der früheren Straffasse der Fabrikarbeiter

das Vermögen

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Diepholz, den 13. Mai 13851.

2. Königliches Amtsgericht. I. Veröffentlicht: los ner, Secr.

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Lüddecke in Diepholz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Diepholz, den 16. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. II.

Veröffentlicht: Klosner, Secr.,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lists. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Woldemar Franz Schiffner, In⸗ habers der Firma Woldemar Schiffner, in Dres⸗ den wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch , Dresden, den 19. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. J. b. Bekannt gemacht durch: Paufler, stellv. Gerichtsschreiber.

isse. Konkursverfahren.

Ueber den überschuldeten Nachlaß des am 11.

März 1881 verlebten Schiffers Michael Daun zu

Gernsheim wird auf Antrag des Vormundes

Ludwig Dann, zweiten zu Gernsheim als Vertreter

der Erben heute am

17. Mai . Vormittags 10 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet.

, , ö Georg Nikolaus Hoff⸗

mann zu Gernsheim. .

Konkursforderungen sind bis zum 12. Juni 1881

bei dem Gerichte anzumelden.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc.,

sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

den 21. Juni 1881, Nachmittags 2 Uhr.

Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen

abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum

10. Juni 1881. .

Gernsheim, den 17. Mai 1881. . Großherzogl. Amtsgericht Gernsheim.

Barthe, Gerichtsschreiber.

iss Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Handelsmanns Julius Bernhard Hentschel in Glauchau ift heüte, am 18. Mai 1881, Nach mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. . ; . Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Kanzlei⸗ Direktor Zückler in Glauchau. ; Erste , n , 3. Juni 1881. Vorm. r. ; Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1881. Allgemeiner Prüfungstermin: 5. Juli 1881. Vorm. 10 Uhr. 2 ö Sffener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 3. Juni 1881. . Glauchau, am 18. Mai 13851. ö Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts das. Wettlen. 16776 ; ͤ In 1 Konkurssache über das Vermögen. der Frau Earoline Alwine Jährig, in Firma C. A. Jährig, in Oberleutersdorf hat die Gemein⸗ schuldnerin, nach Beibringung der Zustimungserklãä⸗ rungen aller angemeldeten Konkursgläubiger, die Ein⸗ stellung des Konkursverfahrens beantragt. Großschönau, am 20. Mai 1881.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Kunze.

lisss5! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Joseph Clement von Großtünchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Großtünchen, den 17. Mai 1831. Kaiserliches Amtsgericht. J. V. gez. Irle. .

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

J. V. Alt, Gerichtsschreiber.

listso! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Conditor Franz Keil u Halle a. S. wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. . 2

ae. a. S., den 17. Mai 1881. ; Königliches Amtsgericht. Abth. VII.

less Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das NMachlaß— vermögen den versterkenen Moritz Mendel Philip. in Firma Philip's Sohne hieselbst, und Mecha⸗ nische Weberei M. M. P ilix in Nends urg ift: I) zur Berichterstattung des Verwalter. 2) zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich ange meldeter Forderungen, 3) zur Beschlußfassung a. über

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XII. einen abseiten des Rechteanmwalts Dr. Burchard, in

Vollmacht des früheren Fabrifdirekters G. H. Li. ders, gestellten Antrag auf eine besondere e Bevorzugung der Lüders schen Vontlurs forderung . siber die Verwendung Ter vorhandenen Gelder und

der früher Philip schen Fabrik zu Rendeburg, Ter⸗ rstag, den 16. Juni 1881. , rer den Nmtsgerichi ierselbst, anberaumt. ; 1 den 19. Mai 1851. ö Dolfte, Gerichteschreiber des Amtsgericht.

in! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Kauf. manns Adolph Holländer u Sannover ist aul begründeten Antrag dessen Gtefran durch Beschluß des Königlichen Amtsgericht,; Hannover, Abtbei. lung 15, heute, am 18. Mai 1831, Mittags

J ühr, das stonkursvverfahren eröffnet.

w de de, md, e.

, ,

1