This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-20181201/097-9978/0577.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-11-07T13:57:21.237+0100.
1870 / 68 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger)

1870 / 68 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

E S

: i E L E er s:

E E Seh R ia S E G A.

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 219 eingetragen: die Firma: F. H. Köhler, | dite Ort der Niederlassung : Norden, ddie aus Schiffskapitän und Schiffsrheder Freech Harms : er

Norden, den 18. März 1870. Königliches Amtsgericht I.

Jm Handelsregister is zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen : : r. 110 des Gesellschaftsregisters. Firma: Bielefelder Nähmaschinen-Fabrik. ; Baer & Rempel. Die Firma i}st durch Erbgang auf die Gebrüder Hugo und Max Rempel und Karl Baer übergegangen, daher hier gelöst. Nr. 176 des Gesellschaftsregisters. Die Gesellschafter der hier unter der Firma: Bielefelder Nähmaschinen-Fabrik Baer & Rempel bestehenden offenen Handelsgefellschaft sind: 1) Fabrikant Karl Baer zu Kanton Il. 2) Kaufmann Hugo Rempel daselbst, 3) Kaufmann Max Rempel das. Bielefeld, 12. März 1870. Königliches Kreisgerjcht. Abtheilung 1.

In unser Handelsregister is zufolge Verfügung vom 3. c. am heutigen Tage eingetragen : Nr. 117 des Gesellschaftsregisters. Die Kommanditgesellshaft »Jul. Poggenpohl & Co.« is aufgelöst, daher hier gelöscht. Bielefeld, 14. März 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. I.

_In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 34 der Kaufmann Heinemann Rosenthal zu Steinhausen , als Jnhaber der Firma: L Rosenthal« daselbst, zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein- getragen.

Büren, den 17. März 1870. | Königliche Kreisgerichts - Deputation.

Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Zum Handels- (Firmen-) Register ist unter Nr. 305 der Name : »J. W. Lutter«, als die Firma des zu Dortmund befindlichen Geschäfts des Kauf- manns r ed Wilhelm Lutter, daselbst am 11. März 1870 eingetra- gen worden.

Nr. 685. Firma Albert Plitt dahier. Der Kaufmann Albert Plitt dahier ist Jnhaber der Firma laut Anzcige vom 16. März 1870. __ Eingetragen Cassel, am 18. März 1870. Nr. 159. Firma Johs Hausmann dahier. Dem Kaufmann Bernhard Hagen dahier ist Pro-

1114

Bei der sub Nr. 13 des hier beruhenden Genossenschaftsregis eingetragenen, in Holzweiler domizilirten Genossenschaft untex \, 7rirma : »Holzweiler-Ringèner Darlehns-Kassen-Verein , eingetray Genossenschaft«, is in Folge Meldung heute angemerkt worden, } der Ackerer Wilhelm Josevh Schäfer zu Ringen aus dem V) stande ausgeschieden und in dessen Stelle am 23. Januar 1870 ebendaselbst wohnende Schreinermeister Heinrich Joseph Rade macher als Mitglied des Vorstandes eingetreten ist. Coblenz, den 14. März 1870. Der Sekretär des Handelsgerichts,

Klöppel. Frau Josepha, geborne Hommer, - Wittwe von Johan Marx zu Münstermaifeld, hat angemeldet, daß sie daselbst Hand ges{äfte treibe unter der Firma: J. Marx Wittwe, welche heute K A A des Firmenregisters. in das Handelsregister eingetragen wq en is.

Coblenz, den 15. März 1870. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1) Nr. 1903 und Nr. 2007 des Firmenregísters. Der Vermitte Vertrag stattgefundene Uebergang des von dem Kaufmany Ehristian Schneider in solingen unter der Firma Christiq Schneider daselbst geführten Handel8geshäfts mit Aktiven un)

solingen , welche solches unter der bisherigen Firma Chri

__ Sqneider in solingen für sih fortbetreibt. S A

2) Nr. 1917 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firm Bornemann - Beßhold in Elberfeld; die Jnhaberin derselb, Kaufhändlerin Elise Beßhold , Ehegattin des Kaufwannes Cal Bornemann daselbst, hat das Geschäft aufgegeben und wird ti Abwickelung desselben selber besorgen.

3) Nr. 741 des Gesellschaftsregisters. Die vermöge Uebereinkunf der Gesellschafter Christian Foerst , Maurermeister in Barmen, und Friedrih Heller, Maurer in Elberfeld, am 1. Januar 187) stattgehabte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firm Goerst et Heller in Elberfeld; das Geschäft is abgewielt un) die erwähnte Gesellshaftsfirma erloschen.

Elberfeld, den 15. März 1870. s Der Handelsgerichts - Sekretär Mink.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte bia

selbst ist heute auf Anmeldung e A, Att A

1) Nr. 690 des Prokurenregisters. Das Erlöschen der ven deu

Kaufmanne Ernst Bergmann in Elberfeld, für seine Firm

Bergmann et Comp. daselbs, dem Kaufmann Otto V ergiann ebendort ertheilt gewesenen Prokura.

2) Nr. 2008 des Firmenregisters. Die Firma Cl. Stamm am

fura von dem Kaufmann Johannes Hausmann da- hier , Jnhaber der obigen Firma, ertheilt laut Anzeige vom 17. März 1870. | Eingetragen Cassel, am 18. März 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Schultheis.

Auf Anmeldung is heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) | Register unter Nr. 1024 eingetragen worden die S belS e tNA eft

unter der Firma :

1) »F. W. Loeffler & Co., welche ihren Siß in Cöln und mit dem 17. März 1870 begonnen hat. _ Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Griedrich Wilhelm Loeffler, Laurenz Becker und Robert Platte, und ist jeder derselben erer eat die Gesellschaft zu vertreten. :

Côln, den 18. März 1870. » Der Handelsgeri{chts-Sekretär, Weber.

Auf Anmeldung is unter Nr. 85 des hiesigen Handels- (Gesell- |

\chafts-) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der e. Hi 7 pa, See-, Fluß - und Landtransport-Versicherungs-

31 ¿G ellschaft« j in Côln vermerkt steht, heute eingeiragen worden, daß ín der am | 17. März d. zl stattgefundenen General-Versammlung der Aktionäre | der Gesellschaft an Stelle des freiwillig ausgetretenen bisherigen Mit- | gliedes Et ¿F Abandes, Meuert Gra ¡Nahe in Cöln, der Kauf- h Kreglinger in Cöln zum tgliede des Gesellshaft gewählt worden ist. y L I Me D

Cöln, den 18. März 1870.

Der Handelsgerichts-Sekretär, Weber.

Die unter Nr. 278 des Firmenregisters in das biesige andels- register eingetragene Firma: »B. Ogebe ist heute Geld ckt ph in &olge Meldung der Betheiligten, daß deren Tnhaber Bartholo- ináus Goeßzß, Kaufmann und Gerber zu Simmern, am 6. Novem- | ber r gestorben Aa L Stigega ;

agegen wurde su r. 2786 ibidem eingetragen die Firma: J. J. Goes zu Simmern, deren Jnhaber der daselbst Ob Id Lte: fabrifant und Kaufmann Julius Johann Goes is.

Coblenz, den 12. März 1870. i

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

| sub Nr. 86 des Gesellschaftsregisters einget s i | schafter sind: sellschaftsregist getragen. Die

alten Shüßenfelde bei solingen, deren Inhaberin die Kaus.

bändlerin Clara Stamm daselbst ist. V

3) Nr. 706 des Prokurenregisters. Die von der vorgenannte

Clara Stamia für ihre Firma Cl. Stamm dem Fabrifante

ti am alten Schüßenfelde bei solingen, ertheilte a. /

Elberfeld, den 17. März 1870.

Der Handelsgerichts-Sekretär Min k.

In das Handels- (Gesellschasts-) Register des hiesigen Königl Handelsgerichts is heute eingetragen worden sub A 537: Die Handelsgesellschaft unter der Firma Schmiß & Dürselen in Oden firhen, Gesellschafter sind die in Odenkirchen wohnenden Kaufleutt Carl Schmiß und Emil Dürselen. Die Gesellschaft hat begonnen am

15. März d

Gladbach, am 17. März 1870.

Der Handelsgerichts-Sekretär, Kanzlei - Rath Krei.

Die unter Nr. 78 des Gesellschaftsregisters cingetragene Handels: gesellschaft Kaiser u. Comp. zu Neuwied ist erloschen. Die Aktiva und Passiva derselben gehen auf die heute sub Nr. 418 des Firmenregisters eingetragene Firma Emil Meyer über. Die unterm 24. Juni 183

| Nr. 352 eingetragene Firma »Emil Meyer« ist erloschen.

Neuwied, den 14 März 1870, Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Auf Anmeldung is} die Firma F. Kaiser et. Comp. zu N esell-

1) der Kaufmann Carl Gottlieb Spiecker, 2) der Schneidermeister Fricdrich Kaiser, Beide dahier. i Die Gesellschaft yat am 9. März 1870 begonnen und wird dur

jeden der Gesellschafter vertreten.

Neuwied, den 14. März 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Bei Nr. 29 des Gesellschaftsregisters ist unter Kolonne » Bemer fungene«e eingetragen : l Der Kaufmann Ferdinand Susewind von Linz ist in die offent Handelsgesellschaft » Gebrüder Rhodius zu Linz« als neuer Theil- haber eingetreten und zwar mit dem Rechte, die Gesellschaft selb ständig zu vertreten. : Neuwied, den 15. März 1870.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung,

In das Handelsregister bei bem Königlichen Handelsgericht dabie

Passiven , sowie mit der Berechtigung zur Fortführung de Firma, an seine Tochter, die Kaufhändlerin Helene Sneiter d

n das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter qr. 122 eingetragen :

Col. 2. Bezeichnung des Firmen-Jnhabers: Adam Schmidt. Col. 3. Ort der Niederlassung: Krofdorf.

Col. 4. Bezeichnung der Firma: Adam Schmidt.

Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. März 1870

am 14. März 1870. Weßhlar, den 14. März 1870.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2 p Der über das Vermögen der Wittwe des Kaufmanns Robert Horst Hulda, Len Semmler, wieder verchelihte Wegner, unter der Firma C. W. Horst & Sohn hier eröffnete Konkurs is durch rehts- triftig bestätigten Akkord beendigt.

reifenhagen, den 17. März 1870. Der Kommissar dés Konkurses, 915] ; é ; In Zivangsvollstreckungssachen des Rittmeisters Wahrendorff in Hannover, wider den Köthner August Woltmann zu Wettbergen, ist

auf Antrag beider Theile der durch Subhastationspatent vom 20fsten |

Januar d. J. auf Freitag, den 25. März d J, angeseßte Verkaufs- ermin wieder aufgehoben und von Neuem auf t Greitag, den 13. Mai d. J., Nittags 12 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube angeseßt. Wennigsen, den 17. März 1870, Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il. Eggers,

Jn unserm Depositorio wird die lebtwillige Verfügung dêr ver- pittweten Kaufmann Secidemann, Friederike Elisabeth, geborene Beh- rendt aus Quiliß (jeßt Neuhardenberg? vom 27. Dezember 1813 auf- bewahrt. Wer bei der Eröffnung dieses Testaments ein gegründetes Jn- Ln hat, wird aufgefordert, dasselbe binnen se{chs Monaten bei uns ju beantragen. Nach Ablauf dieser Frist wird das Testament in Ge- mäßheit des §. 218. Tit. 12. Th. 1, des Allg. Land-Rechts eröffnet und eingesehen werden. Seelow, 12 März 1870.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

D

Verkáufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

M Bekanntmachung. m 9. April cr., Vormittags 11 Uhr, sollen öffentlich

meistbeitend : »circa 250 Centner Bleiabfälle« auf dem Gewehrplan bei Spandau versteigert werden. Die bezüglichen Verkaufsbedingungen liegen in den Dienststunden

verden. Spandau, den 19. März 1870. Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

05] Königliche Ostbahn. L

4A L u

a 4

Die Lieferung der für die Strecte Marienburg-Tiedmannsdorf für das Jahr 1870 erforderlichen 1400 Schachtruthen gesiebten Kies sell in

dem auf Dienstag, den 29, März 1870, Vormittags 11 Uhr

: ! im Bureau der Eisenbahn - Baumeisterei auf Bahnhof Elbing anbe- aumten Termin in öffentlicher Submission vergeben werden.

1115

Die Gebote sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift : »Offerte auf den Ankauf von Material- Abgängen,« versehen, bis zum Submissionstermine am : :

Montag, den 11. April cr, Vormittags 10 Uhr, an das Bureau des Unterzeichneten einzureihen, wo dieselben in Gegentvart der persönlih erschienenen Offerenten eröffnet werden sollen. Die Verkaufsbedingungen nebst Formularen für Abgabe der Gebote sind im Bureau des Unterzeichneten einzuséhen, auch wer- den Exemplare derselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt. Die nach §. 5 der Bedingungen stipulirte Kaution hat jeder Bieter vor dem Termine zu erlegen.

Offerenten werden aufgefordert, die zum Verkauf kommenden Gegenstände auf dem Lagerplaße vor Abgabe der Gebote in Augen- schein zu nehmen.

Breslau, den 19, März 1870.

Der Königliche Pg Bln eee der Oberschlesischen Eisenbahn. Grimmer. /

Verloosung, Amortisation, R u. \ tw. von öffentlichen Papieren. [926]

Y or Y o Grande Société des Chemins de fer Russes, Wir sind beauftragt. die am 1./13. April d. J. fälligen Coupons der 4prozentigen Prioritätsobligationen obiger Gesell- schatt vom Verfalltage ab einzulösen. Berlin, im März 1870. i NMendelssohn & Co., Jägerstrasse No. 51.

Grande Société des Chemins de fer Russes,

Wir sind beauftragt. die am 1./13. April d J. fälligen Coupons der 4#prozentigen Prioritätsobligationen obiger Gesell- schaft mit Thlr. 12. 1. 9%, pro Coupon vom Verfalltage ab einzulösen.

Die Coupons sind in den Stunden von 9—12 Uhr Vormittags einzulösen. i

Äterlin, im März 1870.

Mendelssohn «&« Co. Jägerstrasse No. 51. [925] Meccklenburgische Eisenbahn. Es wird hierdurch öffentlih befannt gemacht , daß der Aus{huß E "ale die für das Betriebsjahr 1869 zu zahlende Divi- ende au Sechs und einen halben Thaler pro Aktie Ls festgeseßt hat. Diese Dividende wird gegen Aushändigung des Divi- dendenscheins Nr. 2 (der dritten Serie) und gegen ein dabei abzulic- ferndes , die Nummern derselben der Reihenfolge nah enthaltendes

Verzeichniß vom 1. April d, J. ab bei unserer Hauptkasse in im Bureau der Gewehrfabrik offen und können auf Verlangen hier- | zeichn L F | Dra von Abschriften gegen Entrichtung von Kopialiengebühren übersandt gleich die Einrichtung getroffen worden , daß die Dividende auch in ; Berlin bei dem Banquier Herrn Jacob Saling, Kleine Präsiden-

t | | |

Offerten hierauf sind portofrei und versiegelt, mit der Aufschrift: | | ergebenst eingeladen.

"Submission auf Kicslieferung für die Königliche Oftbahn « ersehen, bis zu obigem Termin einzureihen.

Die Lieferungsbedingungen liegen in vorbezeihnetem Bureau zur kinsicht aus; auh werden Abschriften davon gegen Erstattung der sopialien nah auswärts versandt.

Elbing, den 17. März 1870.

Der Königliche Eisenbahn-Bau-Jnspektor. T. van Nes.

018] Oberschlesische Eisenbahn. Nachstehend aufgeführte, bei der Werkstätte zu Breslau ange-

kmmelte Material-Abgänge sollen im Wege des öffentlichen Ver-

ufs dem Meistbietenden überlassen werden : i :

»altes diverses Schmiede-, Schmelz- und Gußeisen, Eisenblech) und dergleichen Abfälle, eiserne Bahnschienen-Abfälle, shmiedeeiserne und gufistählerne Radreifen, diverse Stahlabfälle, s{miedeceiserne und gußstählerne Orehspähne, messingene Siederrohre, Messing- Abfälle, Zinkblech, Zinkasche, Gummi - Abfälle / Bruchglas, Schmieröl-Abgang, ausrangirie blechene und messingene Vor- rathsstücke, Manometer, Dampf- und Speise-Pumpen für Lo- fomotiven, Wagenachsen mit schmiedeeisernen Radgestellen, der- gleihen Achswellen , gußeisernen Naben und s{miedeeisernen Bandagen. «

Schwerin in preußishem Courant ausgezahlt werden. Zur Erleichterung für die auswärtigen Herren Aktionäre is zu-

tenstraße Nr. 7, Vormittags von 9—12 Uhr, so wie in Hamburg auf

| dem Verwaltungsbureau der Hamburg - Bergedorfer Eisenbahngesell-

haft im Laufe des Monats April d. J. in gleicher Weise in preußi- \{chem Courant erhoben werden kann. Schwerin, den 19. März 1870. Die Direktion der Meeklenburgischen Eisenbahngesellschaft.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[924] Concordia, Cöôölnische Lebensversicherungs-Gesellschaft. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 2. Mai a. c., Vormittags 10 Uhr, im großen Saale der Rheinischen Eisenbahngesellschaft am Trankgassenthore hierselbst ab-

| zuhaltenden

ordentlihchen Generalversammlung

Eintrittsfarten werden am 29. und 30. April in unserm Geschäft s-

| lofale (am Wallrafsplaß) ausgegeben , woselbst auch etwaige Voll-

machten zur Vertretung abwesender Aktionäre vorzulegen sind.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung können nach Vor- {rift des Statuts (§. 42) nur solche Aktionäre zugelassen werden, die ihren Aktienbesiß spätestens am 19. Januar a. c. in die Bücher der Gesellschaft haben eintragen lassen.

Cóôln, den 19. März 1870.

Die Direktion.

Bekanntmachung. Zwischen Stationen der Magdeburg - Leipziger, Halle - Casseler und Hannover- \hen Bahn einerseits und Stationen der Westfälischen Bahn andererseits tritt mit dem 20. d. M. ein direk- Ms ter Güterverfehr via Kreiensen-Holzminden unter der

P e Bezeichnung: » Sächsisch - Westfälischer Eisenbahnver- band« ins Leben. Die an diesem Verkehre betheiligten hannoverschen Stationen sind: Alfeld, Freden, Salzderhelden, Northeim, Nörten, Göttingen, Arens8hausen, Catlenburg, Herzberg, Scharzfeld-Lauterberg, Walkenried, Ellrich und Nordhausen. Der in Anwendung kommende Tarif is| zu 6 Sgr. das Exemplar in den Ster U der Verbandstationen fkäuflih zu haben. Hannover, den 18. März 1870. Königliche Eisenbahn-Direktion.