This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1897-01-02--1903-02-28---001-045/036-9443/0123.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-23T05:35:02.312+0200.
1901 / 291 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Dec 1901 18:00:01 GMT)

1901 / 291 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

anregen und so den Kindern Segen bringen. Die bereits vorliegenden neuen Hefte beweisen, daß die ' eberin gehalten hat, was sie verspricht. In dem eleganten Einband bilden die abgeschlossenen a . mit ihrem reichen und mannigfachen Vorlesestoff in Poesie und Prosa ein preiswerthes Weihnachtsgeschenk für mit Kindern ge⸗ segnete Familien.

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Die Landwirthschaftliche Akademie Bonn-Poppels— dorf wird im laufenden Winter⸗Halbjahr (190102) nach vorläufiger Feststellung von insgesammt 336 (im Winter ⸗Semester 1900s01 von 325) Studierenden besucht und zwar von 320 (307) ordent⸗ lichen Hörern und 16 (18) Hospitanten.

Unter den ordentlichen Hörern befinden 66 Studierende der Landwirthschaft 122 (1135, Studierende der Kulturtechnik 9 (18), Studierende der Geodäsie 189 (18I).

Die Zahl der Studierenden Landwirthe hat gegen das vorige Winter-⸗Halbjahr wiederum eine erfreuliche Zunahme erfahren und ist zur Zeit die höchste, welche die Akademie in den 54 Jahren ihres Bestehens im Winter jemals verzeichnen konnte.

Weizeneinfuhr Marseilles.

Nach den Wochenübersichten des in Marseille erscheinenden Sémaphore“ betrug die Weizeneinfuhr Marseilles auf dem Seewege: in der Zeit vom 3. bis zum 8. November. . 144249 dæ,

J

in der Zeit vom 10. bis zum 15. November. .. 228271

e ,,,

in der Zeit vom 17. bis zum 22. November. . . 150766

1897 1898 1899 1900 1901

t t t t t Weijen.. . . 333 371 85814197 389 110 556 814 S659 804 Mais und anderes Brotkorn .. 106400 388 237 262 126 95968 300181

Zusammen DNT d b d d , , Ss

Unter Hinzurechnung des im eigenen Lande erzielten Ernte⸗ ergebnisses müssen hiernach zur Zeit in Italien ganz bedeutende Vor- räthe aufgestapelt sein.

Die i güne stellte sich für:;

, prima... auf Lire 24 26,25 für 100 Eg,

eichweizen . 24— 25

,,, . 19

, 14,50 15

k 18—20

. 15 —17,50

Bohnen, je nach Verdienst 16,50 23 ö

Die Brotpreise lauten auf 0,30 0 40 Lire das Kilogramm.

Die abgeschlossene Weinernte darf, soweit der Süden des Landes in Betracht kommt, ebenfalls als eine gute bezeichnet werden; weiße Trauben galten durchschnittlich 8 10 Lire, schwarze Trauben 6 doch wurden für ausgewählte Waare auch 8— 11 Lire

ewilligt.

3. treffliche Mandelernte Apuliens hat bei reichlichen Zu⸗ fuhren zu Preisabschlägen geführt.

Die im Gange befindliche Oelernte verspricht, obschon in einzelnen Strichen wolkenbruchartige Regen die a, beschädigt haben sollen, im Ganzen genommen, einen xeichlichen und gesunden Ertrag. Dasselbe läßt sich bon der hängenden Agrumenernte sagen.

Sandel und Gewerbe.

(AuZus den im Reichsamt des Innern zusammeng Nachrichten für Handel und Industrie“ .)

Großbritannien.

Quaigebühren im Hafen von Sydney. Auf Grund „Sydney Harbour Trust Act, 1990 ist an Stelle des au an Wharfage and Tonnage Rates Act of 18805 beruhenden * gebührentarifs mit Wirkung vom 1. Juli d. J. ab ein neuer Tun erlassen worden. Für Ausfuhrwagren beträgt danach die Qun ebühr die Hälfte der für Einfuhrwaaren zu entrichtenden Sz

ach den vom Hafenamt auf Grund des „The Sydney Dark on

Trust Act“ Nr. 1 von 1901 unterm 18. September d. J erlasseng und unterm 29. dess. M. von der Regierung bestätigten Bestimmunge über die Erhebung der Quaigebühren sind die Schiffskapitäne ve, pflichtet, binnen 24 Stunden, nachdem die Ankunft des Schiffes den Zollamt angemeldet worden ist, dem Hafenmeister eine Ausfertigum des Manifestes einzureichen oder, falls das Schiff nur in der Küstn. fahrt von Neusüdwales beschäftigt ist, die näheren Angaben über di angebrachte Ladung zu machen. (Parlamentsdrucksache von Nen, südwales 1901 127 A und Sapplement to the Government Gazette of New South Wales Nr. 793 vom 21. September 1901.

Die Ergebnisse der Branntweinproduktion Rußlandz am 1. September 1901.

Im August 1901 sind im Europäischen Rußland 94 778 Wen wasserfreien Spiritus produziert worden gegen 98 953 Wedro in Jahre 1900 1901 und 98 278 Wedro im ihne 1899.7 1900, mithin

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich * 221

Berlin, Montag, den 9.

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Zweiten Beilage.)

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks ; an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 7. d. M. gestellt 16 299, nicht recht— zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 7. d. M. gestellt 6550, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen.

Berlig, J. Deremßer 130. Wochenbericht ür Stärke, Stärkefabrikate und Hülfenfrüchte von Max Sahersky— Jie Kauflust für Kartoffelfghrikate war in dieser Woche schwächer, und die Preise konnten sich kaum behaupten. Es sind zu notieren: 1a. Kartoffelstärke 15 154 , Ia. Kartoffelmehl 15 154 4, JI. Kartoffelmehl 125 13 M, feuchte Kartoffelstärke, Frachtparität Berlin und Frankfurt a. D. 7,50 it, gelber Syrup 174-171 , Rap. Syrup 18-18 66, Export- Syrup 19 20 1006, Kartoffel⸗

Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Dezember

New Vork Sicht 420 Br., 4,17 Gd., 4,18 bez, New Pork 60 Tage Sicht 6 Br, 413 Gd. 415 bez

Getreidemarkt. Weizen fest, holsteinischer loko 167 —172, La Plata 134—138. Roggen fest, , ,. fest, eif. . 105 110, do. loko 106-112, mecklenburgischer 140 - 145. Mais fest. 1363, La. Plata 18. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl ruhig, loko 56. Spiritus still, pr. Dezember 14 133, pr. Dezember⸗Januar 14 135, Januar-Febr. 14 13. Kaffee ruhig. Umsatz 1000 Sack. Petroleum geschäftslos. Standard white loko 6, 95. . ö . Gend gere Santeg pr. . zember 35 pr. März 364 Gd., pr. Mai 373, pr. September 3835 Gd. Behauptet. . . ö ;

Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben Rohzucker J. Produkt Basis 88 09 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dezember 7,129, pr. Januar 7,224, pr. März 7,424, pr. Mai 7,565, pr. August 7, SF, pr. Oktober 7, 829. Ruhig.

. . 9. ö Levante— Linie hat wie die „Hamb. .

* 2 st 7,823 bez. erfährt, die Aufnahme einer neuen 43 0 igen Prioritäts-⸗Anleihe Stetig. 3 6 Betrage von 3 000000 razas ö zu 20 zeschlosse

6 34 noper, 7. Dezemher. (W. T. B.). 37509 Hannov. Pro. Diese Anleihe ist, demselben J . ,

3 36 (s, großst. 366 37 M66, Hallesche und Schlesische 33 7 40 , , 9. SDannov. Provinzial-Anleihe 1063,69, bestehend aus der Norddeutschen Bank in Hamburg, der Vereins ban

. ,,,, ge re Strahlen 0 = 6j 6, do. Stichen. 10 0 , . en. k J 19272. in Hamburg und dem Bankhause . Behrens u. Söhne, fest über⸗

ö J Der Kaiserliche Konsul in Ancona berichtet unterm 30. x. M.: . J. in Betrieb gewesenen Brennereien ist um eine höher alb ' ,,, k, 4 a,,. Celler Kredit. Sblig 105 60, . 6 w ' . ,, . Fahr schein ich schon zu Anfang des nächsten . ; ; Während des verflossenen Monats war Weizen in flauer Stim. Vorjahre, sie betrug 42 gegen 41. . 2 . Futtẽrerbfen ö . . 9 gi HG,. 1 cο Hannod. Straßenb. . Bbl. 9r ab, een nn, g n. n, , Schluß. Kurs Des

Ernteergebnisse und Getreidehandel in Italien. mung und erzielte je nach Qualität Lire 24,25 bis 2475 per 43 Äm 1. September d. J. waren an Spiritus registriert 13 9016 3 , Ge Fladen Kehren er es e, gar U Wohnen esf un Fäsntcheuc Komp tien 30 so, Hanncd. Bummi Kamm Kon t, reichife ? iss d Fänkent. zo Ss Oe l mere, me er.

Der Kaiserliche General-Konsul in Neapel berichtet unterm Vom Schwarzen Meere trafen für die Mehlmühlen der Marken Wedro gegen 9340 604 Wedro im Jahre 1900/18901 und 7 22501! all 4 Bohnen 17 -= 18 6, große Linfen 27 38 6, mittel 2690. Dannov. Baumwollspinnerei⸗Vorz Akt. 28, 06, Döhrener Woll. 59 660 Het Mn isck⸗ irren tete 2 3 Dre . r. 2

27. v. M. 7000 ein. Wedro im Jahre 1899/1909, also entsprechend mehr 4564 967 und 6! , 3 . weiße Firse 2 238 , gelber wäscherei, und ämmerei Aktien 193,5. Hannob. Jementfabrik. gs, 0, Üngarische Holdrente nung 3, Fo * n ,,

Die Ernte an Kornfrüchten ist in Süditalien reichlich und in Mais behauptete feste Tedenz bei Preisen von 15,50 und 16 Lire 6 678 654 Wedro. Der Bestand an fiskalischen Spiritusvorräthen ss Den 30 308 „, Hanfkörner 21-23 0 , , 6 4 Attien 10690, Höxtersche (Eichwald) Jementfabrik-ttien 38,560 zer Lose 141 Ih, Tanderkank 6 ier. Kredit 1 n .

Sizilien befriedigend ausgefallen. Im ganzen Lande hat die Weizen. per Doppeljentner. Es wird allgemein angenommen, daß in den gegen das Vorjahr um 62409 gestiegen und beträgt 68,3 of der . rape 26 25 , Plauer Kohn h -= 53 . er, n Lüneburger Zementfabrit- Aktien Jos, 06, Ilfeder Hütte-AÄktien 665, 50, bank IJ6 0G, Üngar. renn, 66 L Goh, en, 2 3 oe n 63

ernte 52 Mill. HI (gegen nur 45 Mill. h im Vorjahre) ergeben, ersten Monaten des nächsten Jahres ausländischer Mais eingeführt Gesammtmenge gegen 62,5 oso im Jahre 19001901 und 56,3 oso in 55 1. 21 Pferdebohnen 15s =( I7 M6, Buchweizen ö Hannov. Straßenbahn. Akt. 28 00 28. 5h 28, Zuckerfabrik Bennigfen.! Böhm. Nordbahn z, So. Buschtichrs neh, 3 ie.

von denen auf Süditalien und Sizilien 20,9 Mill. h] ent alien. werden muß, um den einheimischen Konsum zu decken. Jahre 1899/1900. Mais ars 146 - 144. 6. Wien i5ör A6 . Veinfaat 36 390 e Uktien 11599, Zuckerfabrik Neuwerk Aktien g 55, Zuckerraffinerie Rö, o. Ferd. Ren dbann Foo, Besterr , ,, , 3

Demungeachtet hat sich die Kornzufuhr nach Italien bis einschließlich Der Mais der letzten Ernte in den Marken erweist sich als Die Spiritus bewegung im Europäischen Rußland stellte sich für ir mel k . ruff' do. Brunonig- Aktien 11690. . Gzerngwöüß v30 Gh. Tom barden 68S 6 e, n w i. Sem ;

Oktober , lebhaft gestaltet. Sie betrug während der nicht halthar, da er während der Erntezeit durch Feuchtigkeit und die ersten beiden Monate der laufenden und der beiden vorhergehenden 6 = M. HNRapstkuchen is 14 M la. Marsenl , m. Frgnkfurt a. M., 7. Dejember. (W. T. B.) Schluß-Kurse. bitzer 353 oö. Aly Yan tan 404 66, ire e. s rl .

ersten zehn Monate der Jahre 1897 1901: Regen gelitten hat. Campagnen in Wedro wasserfreien Spiritus, wie folgt: 3 13167 , la. doppelt Jesiebtes Baumwollsdatmehl 8E, Lond. Wechse. Mel, Pariser do. S1 223. Wiener do. Zz 25ß, i iz zz, Lond. Scheck 239. 40, Parlser Scheck 23, Napoleons fe d

̃ 1899 1909 1900 1991 1901 160 . n. helle getr. Biertreber 19 105 6, getr. Getreide⸗ 3606 Reichs A., 8 00 3 Co Hessen v. 36 37,40, Italiener 199 39. Marknoten 117,22, Russ. Bankuͤoten 2533350, Valar. 18523) 103, 5,

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln. wennn, 172786 181 608 175 833 schlempe 141 154 6, Maisschlempe 151 16 t, Mal zkeime 91 bis 3919 port. Anl. 27,30, 50 o amort. Rum. 93,00, 4 0 russ. Kons. 99.40 Rima Murany 478, 00,

7 ĩ . zfersi j ; gn. gegen 1900 1901 4175 und gegen 1899 1900 3500 Wedro weniger. ; = 18 MS, Kartoff av. 18 - 18 , . 475 * 3. dabon aus Rußland . 8389 391 Der Haiserliche on ul in Malland berichtet ö. 9 v. M. Seit Beginn der Campagne sind 175 838 Wedro Spiritus ee n . ö . Vier ö . H. . 80 Gd. in der Zeit vom 24. bis zum 29. Nobember. . . 2165 332 Nachrichten, welche dem Königlichen italienischen Ministerium zu- worden gegen 181 608 Wedro im Jahre 19001901 und 172 7865 Wenn mn ng, Sor 2 s, do. sekunda 175 —= 15 6, Wehhenstärk? kleinst davon aus Rußland 152 535 gene sind, ergeben schätzungsweise, daß die diesjährige Maisernte im Jahre 189951960, mithin gegen 19606 1501 5770 Wedro wenige weiß 12. 08 214M, ' „6, Weizenstärke kleinst.

In den Docks und Entrepöts befanden sich am 26. v. M. taliens rund 31 Millionen Hektoliter betragen hat. und gegen 18991900 3052 Wedro mehr.

Br., Frühjahr

8 8

„5.88 Br. Hafer pr. Frübjahr 7,81 Gd. . 7,8. ; ö 8 s * 9. Dezember, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B. jusammen 8130. Auf dem Kohlenmarkt machte sich unzweifelhaft lauer Dislonte bank 74 20, Anagtolier S5, 70, Privatdiskont 21. Ungar. Kreditaktien 666 00 8 ! ine Belebung bemerkbar, sodaß die Marktlage als relativ besser 1 CEöln, 7. Dejember. (W. T. B) Rübsl lot j 515 f ; j beiichnet werden kann. Arbeiterentlassungen in ßerem Um⸗ Mai öh, 60. ; :

Internationale Geflügel Au sstellung in Madrid. fange haben nirgends stattgefunden ebenso ; 5 Siegen 8. Ungar. Kronen ⸗Anleibe 94.00, Marknoten 117,25, Bankverein 1560 00 z,, der vanischen Geflügel zichter Ft. e chlosg * legung von Feierschichten kaum noch erforderlich gewesen. Die lauf 96. 1 * tra nde 1 egene dänderbank 422 ü 3. Aktien ; Turkische Mai 1902 bei Gelegenheit der Krönung Seiner Majestät des Konig Flamm. und Fetrttohlenzechen sind gut beschäftigt gewef⸗ Itg.“ meldet, den Robspath eis von 210 auf ür Loose 10150, A. 264, 00 Alfons von Spanien seine erste internationale Geflügel⸗Ausstellun gleich ibre volle Leiftungsfabigkelt noch nicht gudgenukt worden ist. 10 099 kg berabgesetzt. 46 abzuhalten. Die Ausstellung steht unter dem Protertorat des M. Der vorgeschrittenen Jabreszelt entfprechend, ift Lie Nachfrage nach Dres den, 7. Dezember. (W. T. B.) 30 Sächs. Rente 88 ob, nisters für die Landwirthschaft. Sie wird am 1. Mai 1902 eröffnet Dausbrandtoblen recht lebbaft gewesen. Der mangelhafte Abruf der 3h oM do. Staatsanl. 109 10, Dregd. Stadtanl. v. 93 99, v0, Allg. und am 31. Mai 1902 für Waaren und Produkte der Ausstellum n . deren schled en r,, m, , , deutsche Kred. 167.50, Berliner Ban Drerd. Kreditanstali geschlossen. Für die Züchter von Hühnern, Truthähnen, Gänsen 1 n F be mne ö . = Dresdner Bank 126 30, do. verei * Enten, Perlhühnern, Fasanen, überhaupt jeder Art von Geflügel r m der nn m. Schsische do. —— Deutsche Sti (ausschließlich Tauben), und für Kaninchen findet ein Wettbewerb in Käte ehen wer dn un Vermona genesen! Straßenbahn 178.0, Dampfschiffabrts. Ges. ver. Elbe. aalesch. London, 7. Dezember. (W. T. B.) cbluß - Kurse) Enalische der Zeit vom 1. bis 12. Mai statt, für die Züchter kleiner, der Vogll. fab rt. welche Kas ganze Jabr über obne nennengweribe un n, 13890, Sächs. Böbm. Damrfsschiffabrts. Ges. Dresdener Bau- 24 060 Kons. ! , 3 o Reichs ⸗Anl Preuß. ZI o, Kons. 1001 zucht nützlicher Säugethiere in der Zeit vom 15. bis 18. Mai, 1 . , wennn, n,, en, nn 5 dio Arg. Gold ⸗Anl. Too äuß. Arg. 6 o fund. die Züchier von gemästetem Geflügel, wie Karpaune, Mastbäbner ihast aenaltet! Di Laaer am Oberrbehn weisen aule Besdnde Leipzig. 7. Dezember. junge Hübner, fette Tauben und anderes für den Konsum bestimmta 6 he f doch Fei eint eiendem Rr ee, n n e, eichische Banknoten S6, 30 Geflügel in lebendem, geschlachtetem oder zubereitetem Zustande, ü mlm , , nn, der eihaninen Ter krlrnen Wee der Zeit vom 15. bis 18. Mai und für die Züchter von Brieftaube⸗ a, e, at en, in der Zeit vom 20. bis 31. Mai 1902. t. A Gaeffammkol sen berrsch

. Vormenat, sodaß die vorgesebene Fordere K ö. ĩ U den brauchte. Ueberbaupt Errichtung elektrischer Werke in Rangoon. oblen am weniasten von allen Sorien unt Nach einem englischen Konsulatsbericht hatte die indische Regie u leiden gebabt; von eir Ungarn. rung vor einiger Zeit ein Comits mit der Prüfung der Frage k merken. Der Bedarf an gro 2. Oftober 3. Oltobe 16. Ottober 23. Oliober 30. Oltober. . n . 94 . zabl der verseuchten Rangoon empfeblen würde. In dem Bericht des Comité wird rn , m;, mare, nm,, ng 160 die Einforderung von Angeboten als wünschenswerth bejeichnet i rte: Höfe: Komit.: Drte: Höfe: Komit.: Orte: Höfe: Komit. 1 1 ; . ** 7418 38 1158 407 1098 361 3 109 die Errichtung ven Krafterzeuqungesstationen zur elektrischer Belench 5 35 677 57 67 62 575 tung der öffentlichen Straßen, der Ręegierungegebäude und der ö ö ö lagen des Hafen -Trustgz, ferner für Anlage und Betrieb elektrische Bognien und Herzegowina. Bahnen in der Stadt unter einer Konzession für 21 Jabre. Auer Oftober dem wird nach Ansicht des Konsulats Elektrizität auch angewende Schwein eyest (Schweineseuche) werden für die Erleuchtung von Baracken, zum Betrieb von Venn Zabl der verseuchten J lationganlagen und zur Licht und Krafterjeugung für vrivate Jwech Bezirle Drte Boöfe Für Glektrijitätswerke scheint sich demnach in Rangoon en 13 34 75 günstigeg Feld für Ausfübrung von Arbeiten und Absag von eleltn Schweiz. technischen Artikeln ju eröffnen. (Nach Commercial Intelligene- Dltober 4 20 Oltober 21. 27. Dftober 23. Oft. 3. Novemwer Alauenseuche ten und verdächtigen ö Drte tall Drte Stalle Konkurse im Auglan de. en, mata 5 z . Ftedut nrfein 12 . : . . Galizien. 2 . nächten Ayvenzell a. Rh.. ; 5 ; ; Konkurg ist eröffnet über das Vermögen des Taufmanng NMeset rte no ctwe 0 Arvenzell i. Rb. Judenfreund in Tele m ea mittel Beschlusseg deg K. T. Kran D nme men 1 *14 12 gericht. Abtheilung IV, in Relomea dom 23. Nevember 1801. * zen Tessin 8. 11. Previsorischer Konkursmassederwalter Uddelat Dr einn Waadt ĩ Nilelaug Landau in Relomea. Wabltagfabrt (Termin jar Wal da Gent ö. ] deflnltiwen Tonfurgmassederwalterg] 23. Februar 18902, Vormttan * lauf und Schwelneseuche 8 Ubr. Die Forderungen sind biz jum 23. Februar 18 bei de der verteuchten aannten Gericht ansumelden. Liquibicrungätagfabrt (Temmia Rantone aj alle Rantene Drte alle St? Feststellung der Ansrruüͤche) 13. März 1902, Vormittag 9 Uhr 7 1 ? ö 7 13 *

1

; 1 . 409 Russ. 1894 96 00, 4 0 Spanier 7520 Tonv. Türk. 24.60 Si Pa afabri ö ö. ö ; 1 ; . ĩ ö. ] J J ; j 16 40. Roggenkleie 92 10 A6. Weizenkleie 91 37 s6. Alles zer / P 8 ö, oOo, 90 Sbpanle (D, 20), Kondb. Urt. 24,60, Hirtenberger tronenfabrik . Nachrichten über die Verbreitung von Thierkrankheiten im Auslande. pagne .. 11360 697 13712 933 17 920 9 d 1 r nif. Egwter Hei Mäann , , , 152,70, Varmstädter 126 360, Diskonto⸗Komm. 180 0. Dresdner 292 26 Hal . 1 ** ĩ ie,, man; 1 . Ba 5.30. Oes di 2065 650. Arier Fabrrod er . ; er. r ü Zahl der verseuchten Verbleiben... 4307 466 4553 945 419215 haichtet die in Essen erscheinende Wochenschrift „Glückauf im wesent⸗ Ing. Bank 115.30, Oest. Kreditakt. 206 00, Adler Fahrrad Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjabr 890 Gd., 8,91 ; J 2 . Lombarden 17.90, Gotthardbal 164,50, Mittelmeerb. 94.50 4 . 9 1 . betrug i D vppelwagen r 0 t vo bis 22 29 Be cht nat Eombarden (UU, ollbar ahn 414,900, Mittelmeerb. 94,50, Schweinepest (Schweineseuche) 39 21 21 kcug in Derbelwagen zu 104 vom 1. des Berichts monats

; Mynro ö 1 0 e , Drurer er Eisenindustrie 1425, Vorräthe zu Beginn der Cam— 26 . . , ,n, 6. 3 3us z joo kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) Unif, Ezwter 69 Werikaner v. 1893 97,99 Reiche ban 366,09, Lirt. B. W] 06, Vei Oesterreich. * Zusammen. . 11333 483 13394 346 18 90681 . . ; . ̃ , , . ziskonte K 0 ) ' Sparkasse Komm. Dblig. 470 92.6, do. 44360 86, 55, Wechfel auf 7 * ö 14. Oktober 21. Oltober 31. Oktober Vorräthe am J. September. 226 017 2340 604 13 90161 Ueber die Lage des Ruhrkoblenmarkts in November 1901 126599 Mitteld, Kreditb. l0730. Natignal, f. D. 103,20, Sest. Berlin do. auf London ; . 43 , . . Allg. Elektrizität 181,50, Schucke 0 00, Höchster Karbw. 320665 . 265 ; 2 3 52942 . 3 MIaenea- e s 1 9 zaliche Aufuh . Allꝗl. etirizitta DH0, chuckert 100,00, Vöchster Farbw. 320 9 2 ** * 3 X * 5 ; Otte: dofe: Orte: Höfe: Orte: Höfe: Mithin 22 eee, . 2 26 . , , a , . k Bochum. Gußst. 170 60, ¶Westeregeln 202 09 d Laurab er- 4 6 267 . . j Rothlauf der Schweine . . 36 5 3 5 31 2 ithin Vorrath zum Verbrau 41284224 4483 702 409383 rn i a Vulsburg, . nd Vochfeld ahl Nieder ⸗Oesterreich dothlauf der Schweine 3 z z J 3 hz auch ; ; Rothlauf der Schweine 2 Ober Desterreich Schweinepest (Schweineseuche)

. te = 3 8

26 (Wjestnik Finansow.)

l

esterr. Kreditaktien 656,00, Franzosen 658 00, Lombarden 78,50, 479,00, Oesterr. Papierrente 99,05, 4 0/9 Ungar ente 1 0 esterr. Kronen-Anleihe

] Rothlauf der Schweine Steiermarꝛtꝛtꝛtꝛt·ꝛ·. Schweinepest (Schweineseuche) Kärnten.. . . . Schweine pest (Schweine seuche)

. Rothlauf der Schweine Krain Schweine yest (S chweineseuche)

a6 Rothlauf der Schweine Küstenland Schweinepest (Schweinesenche) Maul⸗ und Klauenseuche . Tirol.. 7 Rothlauf der Schweine Schweinepest (Schweineseuche) Vorarlberg. Maul und Klauenseuche. Manl⸗ und Klauenseuche. Böhmen.. 1 Rofflauf der Schweine ü Schweinepest . . v3; Rothlauf der Schweine Mähren. Schweinepest (Schweinesenche) Schlesten .. . RNothlauf der —— . mn. Rothlauf der Schweine 7 Galizien. Schweinepest (Schweineseuche) 4 36 Rothlauf der Schweine . 1 Schweinevpest (Schweineseuche) 1

der Eisenstei

aer m,, , r,, , .

O MO e T

D D 2

r D R d O

Prager Eisen —, —. Getreidemarkt. zr. Roggen

283 dei Q

2

d Q

&—

2d dt

1 1 vg O. 10, Len

. 1 1 1 1

2 18

ö 1

*

1 d D 8

1 ; 3 r

Bukowina

t D

—— 8

Komitate: Orte: Höfe: Komit.: C Rothlaaf der Schweine 42 156 4593 11 13 Schweineseuche 62 791 8956

o

6 d

1 1 *

= 4 ö.

—2— 2

a- m, * 2 1 1 8 —— *

a, .

ö

, r,,

de, deem, e, en m, en,, m . ; m m , ; 7

r, Gerlin, 7 Dejember Gericht üder Speisefette * 1. Niederlande. Belgien. Mebr. Gause. Butter: Dag Geschäaft nabm einen befried rede 2 ch rea Dfrober MNanlsenche. Verlauf Wem nal gic die Aufträgg aus der Prering noch feblee⸗-

ann, e m. L 15. Dreher 16 31. Dfroder tit dech der Platz Verbrauch ein besserer gewerden, und es ente

Maul and Klauen seuch. Zabl der derseuchten trischen Ginlleferungen ger jumt werden. Die beutiqgen Netter

PVredinien Stuckrabl Prerin en Gemeinden 1 Prerlazen: Gemeinden! stad Hef und Gene fen schaftabatter 1a. Qualität 115 Do ki 120MM dee c Ii . Südkelland? . 7 7 177 3 31 Po- ad Genefsen cha ftakbatter 11a. Qualitt 1209 bio 1130 * M ichen Narfie far Rh Nerdbolland Q Schmals Abnehmende Schweinejnfahren und flelgende n , dnn WUnfang de Me Seeland far Lebendaem icht deranlaftten cine weitere Steigernag den üer nn , Gensel etee . amm Mart Gr rrehtieren daven nicht allein nabe Säbten, onder

rennen au ir srätere Termine Fie Mal Fei giciker Sicigerung, lecken

Tauflust verbanden Infelge der flarken Schweimea nt riebe, welche dar *

Friesland 2 ; Darch eine Töalglich nermenische Mererdanng d ͤ senche . 2 . . .

Nnerbrabant S Gweinesenq; 2 Stadt? fir vest frei erflirt erden Thencrang der Jatnermttiel veranlaßt warden, wird Cine startt 8

R . ) miaderuag der Antriebe in den alchslen Menaten befürchte.

3 ; acker waren satelge deen fertnäbrend al Käufer au dem M-

Ferkel 9 netierga CGhbesee Western Steam 7j ., awerffanischen en

. 2 2 9 fla ** 2 3

Seeland Gelsenkirch en,. 7. Derr ker. G. TL G) Na der eit dem . nt —— C e. 24

Ertel ö Deren bi , Derne ee =, rn, Tann, ne, deere, Bear, wender le, fn, renn ̃ . 9 m.

Doerꝝ fiel Maenner dar tanke grsterkea , iss Here als m, r n . eitite ana *

* iellae fa demfest Nenal 1m mithin arig Sicht 31100 8 581100 ( Schlaß ka der Deitten Beilage) , r den nn. Sich t d,

Greningen n genesen entlasse Keerden Der geyenrärtlge Bestaad ag ranken be- [ , . ö . 4 . en . 7. Nerrmber ( IJ n) Echied Rare 81.6 ke Peter ztata ] * 213 75 Gr, M2 7d Md. 212 M e

Drenthe ̃ krönt 48 (el Re da d. Gl