This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1903-03-02--1909-05-29---046-089/058-9466/0243.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-22T06:31:12.420+0200.
1904 / 246 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Oct 1904 18:00:01 GMT)

1904 / 246 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

; ĩ ĩ ale und Behälter für Schuß, Hieb⸗ und Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel. nd andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Haus. Bier, orter, Ale, Malzertrakt, Malzwein, Frucht⸗ Nr. 72 214. F. 5111. Klaffe 42. nägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal- und

e uber n ger gr m f i hne . . sowie a Kolben ln geit und Be⸗ Kalomel, Pikrinsäure, 5a Ars Benzin, . Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, e mum; Krensotöl, Karbolineum, Borax. Salpeter, wein, Fruchtfäfte, Kumps, dimznaden. rr . Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, an fe Koch Biertrebern, Melaffefutter, Melafferuchen Mühlen⸗ hälter für Munition. Reinigungs apparate, für chlorsaures Kali; photographische Troclenplatlen, Spinnräder, Treppentraillen. Schachfiguren, e ennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Seiden Liköre Bitters, Saucen, Pigkles, Marmelade, Fleisch= Sybarit , und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Meffinz, sabritate, nämlich? Mehl aus Getreide ober Hülfen. Schuß, Hieb. und Stichwasfen. Lat emaschinen, Photegraphische Papiere; Keffeisteinmittel, Vaseline, Kugeln, Bienenkörbe, Starfgsten, Ahornstifte, Buchs. hüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, eien extrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Nickel, Argentan oder Aluminum; Vabewannen, i Braunmehl, Spelsmehl, Grießmehl, Ladeapparate und Zubehörteile. Wurfmaschinen, Saccharin, Vankllin, Siffativ, Beizen, Chlorkalk, baumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Heline, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pan⸗ obspiritus, Sprit. Preßhefe; Gold. und Silberschmuck, 30/5 1904. Feick Gebr. Reinhardt, Ham. Wafferklofetts, Kaffeemühlen, Kaff eemaschinen, Wasch⸗ 66 9 Grütze Geieß, gerollte Gerste Futter. Flug. und Glaskugeln, Tontauben, Asphalt⸗, Papier⸗ Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Eisen und Gips; ärztliche und zahnärztliche, pharma— soffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; leonische burg, Norderguaistr. 21-23. 2159 1904. G.: maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, ö. DOeltuchen Den chern ett Pal mkern kuchen und Wurftauben. Scheiben aus Eisen, Pappe, Hol Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, zeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, phrst. Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Waren; Sold, und Silberdrähte, Tressen, Golde und Import und Cxportgeschäft. W.: Getreide, Hülsen. Kräne, Flaschen züge, Bagger, HYiammen, Winden, 3 Roökoskuchen. Kokoskuchtnmehl Baum. und anderen Materialien, Jagd. und Tierbilder. DOzokerit, Marienglas, Asphalt Schmirgel und kalische, chemische, elektrotechnische, nautische, Photo. Männer, Frauen und Kinder; Koller. Lederjgcken, Silbergespinste; Messerbänke, Tafel auffẽtze Teller, früchte, Sämereien, getrocknetes Dbst; Dörr, Aufzüge; Rabrelfen' aus Eisen, aus Stahl und aus ij ttuchen, Baumwoll saatkuchen mehl, Baumwoll. Schmirgelwaren; Dichtungs. und Packungsmaterialien graphische Instrumente und Apparate, Desinfektions- ferdedecken. Tischdecken, danfer, Teppiche; Leibe, Schüsseln und, Beschläge aus Alfenide, Reufisber, gemüfe. Plize, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaum. Sunn; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Hand- . 6 Reisabfalle, Reishülfen, Reigfuttermehl, Nr. 72 310. S. 9813. Klasse 42. nämlich. Gummiplatten, gewellte Kupferringe, apparat, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, * und Bettwäͤsche; Gardinen, Hosenträger, Kra. Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; wolle, n. gie gi, fol a on Gerber feuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprung⸗ ,,, ,, . ; Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen. Wärmeschutz⸗ Kontrollapparate, Verkaufsgutomaten, Dampfkessef, wasten, Gürtel, Korsetts, Strumpfbalter; Hand. Schilder aus Metall und Porzellan; n n, lohe, Kort. Wachs, Baqumharz, Rüsse, Bamhus. federn, Wagenfebern, Roftstäbe, Piößek. und Ba. e, rohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rofen— beschläge, Schlösser, Geldschränke, Kaffetten, Orna⸗

Schlempen (getrocknet und gemahlen), Stärke (ge⸗ 7 ; ear, , . ; ) ö ö D ; . 2 . m. J

e , , , ̃ j seß⸗ 8 mittel, namlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgur⸗ Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, resch. e; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas⸗ Luftreifen, Regenröcke, Dum mischlãuche, Han fschlãu a,, ,,,, , ; präparate, Schlackenwolle, Glaswolle, . euer · maschinen Milchfenttifugen, Kellereimaschinen, . Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ Gum mispielwaren, Schweißblätter, n,, stämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhaus, mente aus Metall uß; Schnallen, Agraffen, Sesen, 26. 6 n ? Went tile rbfenschalen eie . schutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Schrotmühlen, , . Werk. lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technische früchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; NKarahinerhaken, Büͤgeleisen, Sporen, Steigbügel, ) ö f ; . ähmaschinen, Schreib. . Magnesium fackeln, Pechfackeln, Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte,

and, Gerst ; ; Aßbẽstfilihlatten, Jute,, Kork. und Asbest. Isolier. zeugmaschinen, einschlteßlich —t Reiskleie, Kleie für Futterzwecke, Backmehl, Back . , Flaschen⸗ und Büchsen⸗ . Strickmaschinen und Stickmaschinen; cheinwerfer, Glühstrüinpfe, Kerzen, Wachestöcke, Kugeln, Beuteln und Niemen; Dosen, Büchsen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fisch⸗ gte sff gebohrte und gestanzte Fassonmetgllteile; Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirm⸗

pulver und Puddingpulver. ö J z z den, E ; lit . ö 9a J . a. Paute ö . derschlüsse, Asbest⸗ Asbestpulver, Asbestyappen, Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, lithogra— achtlichte. Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hart, eier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Nr. 72 305. F. 5092. Klafse 32. . Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbest. phische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kamin. . elektrische Heizapparate; Kochherde, gummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummi Nausenblase, Korallen; Steinnüffe, Menagerietiere; gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock, ö papiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putz baum⸗ ,, Relbeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brot. Kechtessel. Backöfen, Brutgppargte, Obst. und Mals. zirgpfen, Nohgummi, Kaut schuk, Guttapercha, Balata, Schildpatt; chemisch Pharmgzeutische Präparate und swingen, gesanzt. Papier. nd Herbe chte, 6 wolle; Guano, Superphosphat, Kainit, Knochen schneidemaschinen, Kafferollen Bratpfannen, Eis, darren, Petroleumkocher. Gaskocher, elektrische Koch⸗ Schirme, Stöcke, Koffer. Reisetaschen, Tabaksbeuter, . Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkel. i mehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzen⸗ schränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Watten, apparate; Pentilationgapparate; Borsten, Bürsten, Tornister, Heldtaschen, Brieftaschen, Zeitungzmappen, leberheil mitte, Scrumpasta, antiseptische Mittei; daten. Rohrbrunnen, Rauchhelme Taucherapparate, .. nährsalze, Roheisen; Eisen und Stahl in Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich. BPesen. Schrubber, Pin el, Quäste Pisssavafasern, Photographic Albums, Klappstühle. Berg löcke, Gut, Lakritzen, Pastilen, Pillen, Schlben, Kotalnbräbarate Nähschrauben, Kleiderstäbe, Fel dschmieden, Faßhähne, . Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, . und Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, futterale, Feldstecher, Hrillen, Feldflaschen, Taschen⸗ natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen und Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder., und 185 1904. J. A. Frensch Nachf., Berlin, —w— 2 —W— Röhren; Gisen, und Stahldraht; Kupfer, Messing, Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, becher. Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feuer Zadesaliez Pflaster, Verbandst off. Scharpie, Gumms⸗ Krankenwagen; Fahrräder, Wafer fahrzeuge, Feuer. Schlefischestr. 3. 21/9 1904. G.: Fabrik für Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Alu, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, arschneideapparate, Schafscheren, Rasiermesser, anzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, strümpfe, Cis beutel, Bandagen, Pessarien, Suspenforien, spritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Holjwaren und Brandmalapparate. W.: Brand⸗ 4 minium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch- ar ,,. Puderquäste. Streichriemen, Kopf. Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationzapparate, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahr⸗ malapparate und deren Bestandteile, nämlich: Brenn⸗ und zwar; in Form von Barren, Rosetten, Ron fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und waljen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus mediko⸗mechanische Maschinen; kunftliche i n . radständer; Farben, Farbsloffe, Bronzefarben, Farb. siifte, Zwingen, Rohre, Stellringe, Hähne, Brenn⸗ deelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und marinierte Fische; Gänsebräste, Fisch, Fleisch Frucht. Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel. und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Rampfer, hohzextrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaum— stoffbehaͤlter, Gummischläuche und „gebläse, Ver⸗ : Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zink und Gemüsekonserhen; Gelees, Eier, kondensierte Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kosmetische knechte, Garnwinden, Sar, Kleiderständer, Wäsche, Gummi arabicum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, zeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbel⸗ gaser, Schirme, Korkgriffe, Schraubenschlüssel. z 6, Ma * staub, Bleischrot Stahlkugeln, Stahl späne, Stanniol, Milch; Butter, Käse. Schmalz. Kunstbutter, Speise, ö Hagröl, Bartwichsie, Haarfärhemittel, Uammern Mulden, Helzspielwaren, Fäser, Körbe, Agar, Agar, Älgarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, bezüge; Feuereimer, Leder,. und Gummsschäfte, . 3 2h ge, , Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, fette, Speiseble, Kaffee, Jafferfurrogate, Tee, . Hafümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Nenschen · Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter. Dauben, Bilder. Karaghen. Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Akten. Nr. 72 306. H. 10147. Klafse 34. b , , n, W, . Vellow Metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, , Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, rahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Eurare, Curanna, Enzignwurzel, Fenchelöl, Stern, mappen, Schuhelastiks; Pelze, . schals,

Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Fadennudeln, Katao, Schokolade, Banbons, Aucker= Ulaun, . Bleigryd, Bleißucker, Blutlaugensali, Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bogtzriemen, Särge, gnis, Kaffig, Kafsiabruch, Kaffiʒg florez, Galan al, muffen und * stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, r latinblech, Magnesiumdraht, Vieh,, Schiffs- und stangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Siruy, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauer⸗ Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork— Ceresin, Perubalsam, mediznische Tees 3 Klebstoffe, Dextrin, Leim, 3 ichf Fleckn affen,

dee, , reibletten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Biskuits, Brot, Zwiebäcke— Paferprãparate Back stof; Aether, Altohol. Schwefelkohlenstoff, Holzgeist⸗ westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkylatten, Kräuter; äͤtherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachz, Degras,

IU 6 U II L 0 8 , , Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagöplatten, Unterlags pulver, Malz, Honig, r , ,, Haummollen⸗ destihationepzodutte, Zinnch orld, Därtemittel, Gerbe. Rettungsringe, Forkmehl; Holzspäne; Stroh. Ferpentinöl, Holseffig, Jaiahe, Farngubazachs, Kro Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Iwirne,

; ringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiedeeisen, . Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib-, ertrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyro⸗ ö Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifen, tonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte,

2 304. F. L. Harnisch, Berlin, Potsdamer⸗ e, . Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; Pack', Druck‚, Seiden, Pergament⸗, Luxus, allussaͤure, salpetersaures Silheroxyd, unterschweflig. spitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schilzpattk- Haar. Tonkabohnen. Quebrachorinde, Bay- Rum, Saffaparille, Wolli; baarfilz Pferdehaare, Kameel haare, Hanf, . ö . . . i n,. Par⸗ an, e,, Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Bunt⸗, Ton, und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, r Natron; KHoldchlarid, Gisenoralat, Weinstein, Pfeile und -Messerschalen, Clfenbein, Billardhälle, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenvulver, Ratten! Jute, ö zern. Rohseide, . fümerie⸗Engros. und Detail Geschäft. W.: Seffen. 2 ; 8 Treppenteile, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffs Kartonnagen, Lampenschirme, Brieskuperte, Papier⸗ ure, Zitronen sẽnrg Oralsäure Kaliumbichromat, Klaviertastenplatten, Würfel, Falibeine, Elfenbein. gift, Parasstenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malextrakt, Parfümerien, und zwar: Blumenauszüge, Duft— . schrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, laternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Spiel. Queclsilberoryd, s Wasseiglas,. Wasserftoff supergryd, schmuck, Meerschaum, Meerf aumpfeifen, 5 eblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumys, wässer, Eau de Cologne, Toiletteartikel, und zwar: 2 Klafse 42. Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern. und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Salpeter säure, Stickstoff oxydul, Schwefel säure, Salz⸗ bälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, igarren· . Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Äimonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Mundwässer, Haarwässer, Toilettewässer, Zahnpasten, . =. 3 Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, siure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß spitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mankelbesätze, alpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Saucen, Pickles, Marmelade Fleischextrakte, Zahncreme, Zahnpulver, Haaröle, Brillantine, Haut⸗ iii inn sss Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, ure, Pottasche, Kochsal. Soda, Glauhersalz, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulofe, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Punschextrafte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Roh⸗ creme. Nagelpflegeartikel, und zwar: Nagelpulver, lil 11 . ; Heu,. und Dunggabeln, Hauer, lantagenmesser, hotographien, photographische Druckerzeugnisse; Calelumkarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, spiritus, Sprit, Preßhefe; Golb. Und Silberschmuck, Nagelereme, Nagelsteine, Nagelstifte, Nagelpolierer, 85, 8 Dieb. und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aerte, Beile, Ctitetten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Kupfervitriel, Kalomel, Pikrinsäute, Pintsalz. Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte Buchs Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte echte Schmuckperlen, Edef., und Hal bedelsteine; Nagelwässer, Nagelstäbchen, Nagelfarbe, Nagel V 7 , Sägen, Pflugschare, Korkrieher, Schaufeln. Blase. Deldruckbilder, Kupferstiche Radierungen Bücher, Arsenik. Benzin, Hhlorsaures tali; photographische baumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus änterkleider; Schals, Teibbin den, fertige Kleber wär leonische Waren; Gold. und Silberdrähte, Tressen. vlättchen. 23 606 t hälge und andere Werkzeuge aus Cisen und roschüren, Zeitungen, Prospekte, Viaphanzen; Trockenplatten, Pphotographische Papiere; Kessel⸗ Holj, Eisen und Gips; ärztliche und zahnärztliche, Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Gold. und Silbergespinste; Messerbänke, Tafel⸗

5 1 6 F Stahl; Stacheljaundraht, Drahtgewebe, Draht. Eß⸗, Trink, Koch, Waschgeschirr und Standgefäße senmittel. Vasecline Saccharin, Vanillin, Sitkativ, Pharmqzeutische orthopädische gvinnastische, geobäͤtische, Pferdedecken, Tischdeken, Läuter, Teppiche; eib, aufsätze, Teller, Schüͤsseln und Beschläge aus Alfenide,

Nr. 72 307. Klasse 34. : 6 . rh. Vogelbauer, Ofhr. und ander? Nadeln, aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Heizen, Chlorkalk, Katechu, Brgunstein, Kieselgur, phwsikalische, chemische, elekkrotechnische, nautische, Tisch, und Bettwäsche; Jardinen, Hosenträger, Neusilber. Britannia, Nickel und Aluminium . 1 ischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Schmelitiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampen— GFrie, Marmor,, Schiefer; Kohlen, Steinsalz, photographische Instrumente und Apparate, Deginfek. Krawatten, Gürtel, Körsetts, Strumpfhalter, Hand. Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan;

hetze, Harpunen, Reusen, inn af zylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, Tolerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, tionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, schuhe; Lamben und Lampenkeile, Laternen, Gas. Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummüschläuche, eisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glas. Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs. und Kontrollapparate, BVerkaufsgutomaten, Dampfkessel, brenner, Kronleuchter, Anzundelaternen, Bogenlicht., Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Signal- und, Kirchenglocken, emaillierte, ver⸗ röhren, Glas., und Pore llanisolatoren, Glasperlen, Pacungs materialien, nämlich? Gummiplatten, ge- Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch. lampen, Glühlichtlampen, Illumhsnationskämpen, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; 8 . zinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushäl tung, Ziegel, Verhlendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, wellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur. Hanf⸗ maschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrot⸗ Petroleumfackeln . Magnesiumfackeln, Pechfackeln, technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, , geschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Kacheln, Mosaikplatten, Tonorngmente, Glas packungen. Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, mühlen, Automobilen, Lokomotiven; ö,, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; 26s4 1904. Carl Senckell, Hamburg. 2169 1904. Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasser⸗ mosaiken, Glatgprismen, Spiegel, Glasuren, Spar. Korfschalen, Kicselgurpräparate, Schlacken wolle, maschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib. Naächtlichte; Oefen. Wärmflaschen, Kaloriferen, Dofen, Blchfen, Servieftenringe; Federhalter * und

G.: Export⸗ und Importgeschäft. W.; Getreide, klosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch, büchsen, , Schnüre, Quasten, Kissen, Glaswolle, Asbest-Feuerschutzmasse, Asbestschiefer, maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Rippenheizkörper, elettrische Heizapparate; Kochherde, Platten aus Hartgummi; 53 Gummi⸗ Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Qbst; Dörr⸗ maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, angefangene Stickereien; Fransen, Horten, Lißen, Löbesttarbe, Asbestplatten, Asbestfiliplatten, Jute,, Pumpen, Förderschnecken Gismaschinen, lithogranhische Kochteffel, Backöfen, Brutapparate, Shst, Und Malj handschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Roh Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Ram men, Winden, Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Mal farben, Kork, und Asbest-⸗Isolierschnur, Mooß-Torf⸗Schalen. und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, baumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Farb. Aufzüge; Radreifen aus Cisen, aus Stahl und aus Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ and Farbstifte, laschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide⸗ . Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, holt Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze Handfeuer. Tintenfässer, Gummistempel, Gi schãfts bücher Abbestpar ven. Asbestfäden, Albestgeflecht, Asbest⸗ maschinen, Kafferollen, Bratpfgnnen, Gisschränke, Besen, Schrubber, Pinfél, Duäffe, Piassavafasern, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographie⸗ Albums,

,, Hh, d Nüsse, Bambußrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, waffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprungfedern, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft. tuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Puß Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, gi ern, Weberkarden, Tepyichreinigunggapharate, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Fesdftecher, . . ꝛ7 8 almen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treib⸗ Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, klammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, baumwolle; Guano, Superphosphaͤt, Kainit, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrümenke, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme Brenn? Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörbe;

chf i i. Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelkedern, ge Schlösser Gedichränke, Kassetten Srnamente, aus Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln Khochenmehl, Thęmatschlackenmehl, Fischguang, Blaginstrumente, Trommeln. Zieh. und Mundhar, scheren, Haarschneideapparate, Schafscheren, Rafler. Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffi—

. . 19 frorenes Fleisch; Talg, robe und gewaschene Schafwolle; Metallguß; Schnallen, Agraffen. Desen, Karabiner Globen, Rechen maschinen, Modelle; Bilder und flantcnnährsalse, Roheisen; Eisen und Stahl in menikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimm, moeffer, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, niertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl,

. Klauen, Hörner, Knochen, Felle, , , , haken. Bügeleisen, Sporen, t g, n Kürgsse, Karten für den Anschauungsunterrichi und Zeichen- arten, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, gabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldofen, Musik⸗ Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haar. Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte;

80 EIL eier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, unterricht; Schul mappen, . eichen⸗ Röhren; Cisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, automaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, pfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz,

ausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metgllkapfeln, kreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichen, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Pökelfleisch, geräucherter getrocknete und marinierte Hautfalbe, Puder, Zahnpulver, kosmetische Pomade, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern. Stiefelknechte,

; childyatt; chemisch⸗harmazeutische Präparate und ö seln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, hefte; Zündhütchen, jagdpatronen, Putzpomade, Aluninium in rohem und teilweise bearbeitetem Fische; Gänfebrüske, Fisch, Fleisch,, Frucht. und Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, 2512 1803. Sociedad Vinicolg, S. E L. Frödulte; Abfährmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte iener Kalk, Putztücher, Polierrot, Putzleder, Austande, und zwar: in Form von Barren, Rosetten, Hemüsekonserven; Gelees, Eler, kondensierte Milch; Räucherterzen, Refraichisseurs. Menschenhaare, Pe. Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, TKisten, Durlacher, hamburg. 21/9 1904. G.: Handlung ö Serumpasta, antiseptische Mittel; , e. und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmier. Rostschutz mittel, ätärke, Waschblau. Seife, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Butter, Käfe. Schmalz, Kunstbutter, Spessefette, rücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Blei. Rästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilder- ing Wehnen, Spirituosen, Sprit, Mineralwasser, Latritzen, Pastilen. Pillen, Sal ben, Rokginpräparate; Fächsen, Buchdrucklettern, Winkel haken, Rohr Seifenpulver; Brettspiele, Turngeräte, Blechspiel— Draͤhten; Handelfen, Wellblech, Lagermetall, Zink- Syeiseble, Kaffee, Kaffeefurrogate, Tes, Zucker, Mehl, oryd, Vleizucker, Blutlaugenfah, Salmiak, ir rahmen, Goldleisten, Türen, Fenfter; hölzerne Küchen- Essig, Bier und Packungsmnaterialien aller Art sowie natürkiche und künstllche Mineraswässer, Brunnen, und brunnen, Rauchheime, Taucherappargte, Nähschrauben, waren, Ringelspiele, Puppen, Schautelpferde, staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stan. Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Faden. Kohkenfäure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, geräte; Stiefelhölzer, Boolsriemen, Särge, Werkzeug . von Kisten, Fässern und Parfümerien. W.: Badesalze; Pflaster. Verbandstoffe, Scharpie, Gummi Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Puppentheater; Sprengstoffe, Zündhölzer, Am orces, niol, Bronzepulper, Blattmetall, Quecksilber, Lot⸗ nudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, gef Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Sirupe, Minerglwasser, Limonaden, Gingerale, strümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspen⸗ Fahren, einschließlich Kinder- und Krankenwagen; Schwefel fäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knall⸗ metall, Jellow⸗Metall, Antimon, Magnesium, Palla⸗· Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungs⸗ Fruchtsäfte, Früchte sig. Sig, (isgesßnn; Frenn. forien. Wasserhetten, Stechbecken, Inhalt songapbrvgrgte, Fahrräͤber, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, signale, Lithographiesteine, lithographische Kreide; din, Wismut, Wolfram, Platin draht, Platin. Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver. Malz, Rollodium, Chankallum, Pyrogallussäure, salpeter ringe, Korkmehl; Holzspäne; Strohgeflecht; Pulver spiritus, dengturierter Spiritus Bier, Ale, Porter; , , Maschinen; künstliche Glied⸗· Farren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, schwanm, Platinblech, Magnesiumdraht, Vie e, Schiffs Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, 94. saures Silberoryd, unten chwe sssß fand Natron; Gold⸗ hörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock- Kartoffeln, Zwiebeln und Hülsenfrüchte; Parfüme maßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chingrinde, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunst—, und, Treihketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, kuchenmehl, Traubenzucker; Schreib-, Pack, Dru „clorid, Eisenorxalat, Weinsteinsaͤure, Zitronensäure, griffe, Türklinke, Schildpatt Haarpfeile und rien, Seifen, Seifen pulver, Seifenpräpargte zu Wasche, Kampfer, Gummi' arabicum; Quanfsia, Gaslläpfel, , en Farbstoffe. Bronzefarben, Farbholzertrakte; steinfabrikate, Stucktosetten; Rohtabak, Rauchtabak, kaschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter Seiden, Pergament, Luxus-, Bunt, Ton. ünd Ziga. Sralsure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd. Wasser Messerschalen, Glfenbesn, Billardbälle, Klavier Putz,! Zahnnutz. Rasier⸗ und medizinischen Zwecken, Aconltin, Agar. Agar, Algatobist!e, Aloe, Ambra, Leder, Sättel Klopfpeitschen, Zaumieug, lederne Zigaretten, Zigarren, Kautabat, Schnupftahat; Lino⸗ lUuazeringe, Vrahtstiste; Fassonstücke aus Schmiede. rettenpapfer; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampen. Nas, Wasserstoffsuperorpd, Salpetersäure, Stickstoff⸗ tastenylatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbein. Toilettemittel, Haaröle, Bayrum und andere Haar- Antimerulion, Karaghen⸗Moos, Condurangorinde, Riemen; Treibriemen; lederne Möbel bezüge; Feuer leum, Persennige, Rollschutzwände, See Rouleaus, zien, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und schirme, Brieskuverte, Paplerlaternen, Papier, örydul, Schwefel säure, Salzsäure, Graphit, Knochen. schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloid⸗ Hafer Floridamasser und andere Toilettewässer, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, eimer, Leder- und Gummischäfte, Sohlen, Gewehr · Holz- und Glasjalousien, Säcke, Betten, Zelte, Rotzuß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, servietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Land⸗ kohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, bälle, Zelluloidkapfeln, Zelluloidbroschen, Zigarren⸗ Fahnwasser, Zahnvasta, Bartwich e, koemtische Fenchelbt, Sterngnis, Kafsia, Kaffiabruch i fe futterale, Patronentaschen, Altenmappen, Schuh. Ühren; Webstoff, und Wirkstoffe aus Wolle, Kunst— äluste, Treppentesle, Kranfaͤulen, Telegraphen, karten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Sobä, Ghaubctfal,, Talciumearbid, Kaolin, Cisen. spitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mankelbefätze, omgden, Puder und anders fosmetische Mittel. Fier, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees elastiks; Pelze, Pelzbesatz, schals, muffen und wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Scr (n en, äangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Riete, . Fumpen, altes Papier, altes Tauwerk; vitriol, Zinksulfat, Kupferbitriol, Kalomel, Pikrin. Puwppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulofe, laschen, Vemijchns, Krüge, FJässer, Tauben, Körbe, und Kräuter; aätherische Oele; Lavendelöl, Fosensi, Pkiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; FStite, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Preßspan, en gf Holöschliff = Photographien, säure, Pintsaiz, Arfenik, Benzin, chlorfaures Kali; Spinnräder, Trebpentraissen, Schachflzuren, Keg(l, aästen, Kiften, Lattenkisten, Kistenhbtgtter und Em. Perpentinöl, Holzeffig, Jalape, GCarndubawachs, Pextrin, Leim, Kitte. Wichse, Fleckwasser, Bohner. Samte, Plüjche, Bänder; leinene halbleinene, baum— Jlammern. Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Fhotoßraphische Drückerzeugnisse; Ctiketten, Siegel photographische Trockenplatten, photographische 3 Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs— ballagen aus Hlech oder Cilen SCtitetten Einwickel, Krotonrinde, Piment, Znillajarinds, Sonnenblumen l, masse, Nähwachs, Schusterwachs, Degraz Wagen. wollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Sensen, Sicheln, 2 Ehbesteck Messer, marken Steindrücke, Chromos, Dehdruckbilder, Pier; Keffelsfeinmittel, Vaseline, Sacchäaris Vanillin, baumplatten, Uührgehfn en Haschi nnch us, papier, Schaularten, und Schahlonen, aus appe,. Pontabohnen, Quchrachorinde, Bap Rum, Saffa., schmiere, Schneiderkreide; FHarnt, Zwirne, Bindfaden, zedertuch, Fihttuch; Bernstein, Bernsteinschmul, Scheren, Heu, und Dunggabeln, Hauer, Plantagen. Kuwpferftiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Siltativ, Heizen, Ghlorkalt. Katechu, Braunstein, Holz, Gisen, und Gips; ärztliche und zahnärztliche. Dolös Blech gder Eisen rennstempel, Rälsen aus parille, Kolgnüffg. Veilchenwutzeln, Insektenpulber, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Wartz, Wollfin, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Am breid heser, Hieb, und Stichwaffen, Maschinenmesser, e ng, Prospekte. Diaphanien; Trink-, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein. pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodä⸗ Stroh oder Binsen, Bastbeflechtungen, Drahtnetze, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen erf Pferdehaare, Kameelhagre, Hanf, Jute, perlen, Ambꝛroidstangen künstliche Blumen; Masken, ere, Beile. Sägen, Pflugschare. Korkzieher, Koch, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, salz, Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, kische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nau— Spundbleche, Kapseln und Korke. die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfe dern; Wein, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen. Scaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge auß Steingut, Glas“ und Ton; Demijghns, Schmeli. Asphast, Schmirgel und Schmirgel waren Dichtungs tische, Photographische Instramente unde Mrparats, , Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malj⸗ Entwickler und chemische Präparate für photo— Cisen und Stahl; Stacheljaundraht, Drahtgewebe, tiüegel, Retorten, ie,, Lampensplinder, und Packungsmateriallen, nämlich: Gummiplatten, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum

Nr. 72 308. S. 915. Klasse 410. Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Fili⸗ wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumpz gimonghen, graphische Zwecke. Duhtlörbe, Vogel bauer, Dehr. und andere Nadeln, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Bible farbiges gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanf. Wägen, Kontrollapparate, Verkaufautomaßen, Dampf⸗

9/11. 1903. Ottg Hoff 1. hüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗ Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Mar, Ii changeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Glas, optisches Glas; Tonröhren, las röhren, Glas, Packungen. Waͤrmeschutzmitkel, nämlich. Kork. feffel, Kraftmaschlnen, Göpel, Maͤhmaschinen, Dresch⸗ maun' s Nachflg., Chemnitz,, hüte, Mützen, ,. Damenhüte, Hauben, Schuhe, melade, Fleischextrakte, Punschextrakte Rum, Kognak, Rr. 72 313. S. 9930. Klasse 42. eße, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, und Poriellanisolatoren. Glasperlen, Ziegel. Ver steine, Korkschalen, Kiesel urpräparate, Schlacken, maschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schadestr. 1. 21,9 1994. . 9 Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Struͤmpfe, gestrickte und Fruchtãt er, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Gold, und dunigel, gußeiferne Gefäße; metallene Signal- blendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln. Hꝛofait⸗ wolle, Glaswolle, Asbest- Feuerschutzmasse, Asbest. Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werk G.: Fabrikationsgeschäft für , . N gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel und Halb⸗ FIL AMMETNSTURZ und, Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene platten. Tonornamente, Glasmosaiken, Glatprismen, schiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbestfilzplatten, zeugmaschinen einschließlich Nähmaschinen, Schreib- Möbel und Dekorationen. 76 N. Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, edelsteine; leonische Waren; Gold, und Silberdrähte, 3 und Haushgltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Spiegel, Glafuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Jute, Kork. und Asbest⸗Isolierschnur, Moos⸗ maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschlnen; W. Vorhangs. und Deko. 26 Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Tressen, Gold⸗ und Siber espinste; Meserbänke, =. . esing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Bade? Suügsten, Kissen, angefangene Stickerelen; Fransen, Torf. Schalen. laschen. und Büchsenverschlüsse, Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, lithogra— rationsstoffe aus Baum , Leib, Tisch! und Bettwäsche; Gardinen, Hosen⸗ Tafelaufsätze. Teller, Schüsseln und Beschläge aus 1II5 1904 Carl Feuckell, Hamburg. 21.7 1901. e Wa serklosgtig Kaffeemühlen Laffeemaschinen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreibstahlfe dern, Tinte, Asbest, Asbestpulber, Asbestyappen, Asbestfäden, pbische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kamin- wolle, Flachs, Jute, Seide, e D träger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Alfenide, LVeufllber Britannia, Nickel und Alu. G.; Export. und Importgeschäft. W; Getreide, zaschnaschinen, Wäschemangeln, Wringmgschinen, Tusche, Malfarben, RNadierinesser, Gummigläser, ÄAsbefstgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbest. schirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brot⸗ Wolle, rein und gemischt; 8 : ,, Lampen un Lampenteile, Laternen, Gas minium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst; 8 lte, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Vlei. und, Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, schnüre, Putzwolle, Putzbnümwolle Gungnb, Super, schneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eis⸗

Posamenten, namlich b renner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regen m, . Küchenkräuter, Hopfen, Roh baumwolle, a lies: Radreifen aus Cisen, aus Stahl und aus Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, phosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, rr Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Borten, Tressen, Besätze, 2 lampen, Glühlichtlampen,. Illuminationslampen, röcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispiel⸗ Flachs, uckerr ohr; Nutz holi. Farbholz, Gerherlohe, unmi; a Schlittschuhe; Geschüße, Handfeuer Reiß zeuge. , , Deftzwecken, Malleine. Fischguano, Pflanzennährfalje, Kohecisen Gifen und Klingelzüge, Srgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich⸗ Fransen, Orngmente, Halter, (anne ,. etroleumfackeln. Magnesiumfackeln, , ,. waren, Schweißblätter, Badelappen, chirurgische Kork, Wachs, Baumharz, . en, , , , ., afen, Gef z gelochte Bleche; Sprungfedern, wand, Siegellack, Kleboblaten, aletten, Malt Staßl in Barren, Blöcken, Stangen Platten, instrumen te, Flazinstrumente, Trommeln, Zich und AÄgraffen, Behänge; Sticke= cheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke,ů Gummiwaren, Radiergummi; technische Gummiwaren opra, Maisöl, Palmen, Mio enstẽ mme, Treibzmiebe nt Wäagenfedern, Roststäbe, Möbel. und Baubeschläͤge, breiter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, IJlechen, Röhren; Gisen. und Stahldraht; Kupfer, Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, relen, nämlich Hand. und 3 Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, in Gestalt von Platten, Ringen, Schaüren, Kugeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, F lsser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungs., Messtng, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Reu. Stimmgabeln, Darmfalten, Noten dulte, Spiel dosen, Maschinenstickereien, Applikationen, Spitzen; fertige Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Koch. Beuteln und Riemen; Dosen, Büchfen, Servietten⸗ gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schaf · , guß; Schnallen, Agraffen, Oefen, Karabiner⸗ unterricht und. Zeichenunterricht; Schulmappen, filber und Alumlnium in rohem und teilweise bear. Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurft, Rauch⸗ Dekorationen aus den ohen genannten Stoffen für herde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Sbst, ringe; ederhalter und Platten aus Hartgummi; wolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute Ic T Bügeleisen, Sporen, Stelghů el, Kürasse, . enkreide, Estompen, Schiefertafeln, beitetem Zustande, und zwar: in Form von Barren, fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und Fenster, Türen, Betten, Spiegel und Wände, fertige und Maltdarren, Petroleumkocher. Gaskocher, Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, baut, Fischeier; Muscheln, Tran, Sischbein Kokons, ei ghosen, Leuchter, Fingerhüte, i . Ffräste, Friffel, Zeichenhefte; Zündhütchen, jagdpatronen, Rofetten, Rondeclen, Platten, Stangen, Röhren, marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch., Fleisch, Vorhänge, Messinggarnituren; Holz. und Polster elektrische Kochapparate; Ventilationsapparate; Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Kaviar, Hausenblase, , . Steinnüsse, . ue und gestanzte Fassonmetallteile; Metall⸗ e n de Wiener Kalk, Putztuͤcher, Polierrot, Blechen und Drähten; andeifen, Wellblech, Lager⸗ Frucht. und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, konden⸗ möbel sowie deren Bezüge. Borsten, Bürsten, Besen,. Schrubber, Pinsel, Stöcke, Koffer, Reisetaschen,; Tabaksbeutel, tiere; Schildpatt; chemisch pharmagzeuttsche , ian Fl ußleder, Rolischutzmittel, Stärke, PWaschblau, metall, Jinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl sierte Milch; Butter, Käfe, Schmal;j, Kunft⸗

Quãste, Piaffapafafern, Kratzbürsten, Weberkarden, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen. Zeitungs. und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, Leher— dh be Seßfe, Seifen ulber; Brettspiele Turngeräte, Blech⸗ späne, Stanniol, Bron zepulver, Blattmetall, Dueck. butter, Speisefette, Speisesßle, Kaffee, Kaffee— Nr. 72 309. P. 3324. gFlafse 2. Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, mappem Photographie⸗Albums, Klappftuhle Berg tran, Fieberheilmittel, Serumpasta, , . ; sHhnfte . spielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, filber, Lotmetall Jellow. Metall, Antimon, Magncfium, surrogate. Tee, Jucker, Mehl, Reis, Graupen, Säßs,

184 1903. Pa⸗ Schwämme, , Haarschneideapparate, stöcke . Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Rolgin· hmierbüchfe Puppentheater; Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorceg, Halladium, ismut, Wolfram, Platindraht, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokslade, tronenhülsenfabrit Schafscheren, Rasiermesser, Rasterpinsel, Puderguäste, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, präparate; natürliche und kuͤnstliche n,, . Rauchh Schwefel faden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knall.! Platinschwamm, Platinblech! Magnesiumdraht, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppen Bischweiler, Wal⸗ Streichriemen, Kopfwal;jen, Fristerinäntel, Locken Feueranzünder, rafftgiertes Petroleum; Petroleum. Brunnen. und Badesalze; plate Verhandstoffe nh . signale, Lithographiesteine, lithographische Kreide; Vieh-, Schiffs. und Treibketten, Anker. Eisenbahn, tafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, binger, Meuschel wickel, Haarpfeile, Haarnabeln, Bartbinden, Kopf- ther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Scharpie, Gum mistrümpfe, Eisbeutel, Sanda en, . . ein Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohr, schienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unter Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfutter⸗ * Co., Bischweiler waffer, Schminke, Hautsaffe; Puder, Zahnpalber, Knochen. Bochte Knöpfe; Matrazen. Polster⸗ ern, Sus ben sorien, WVasserbetten. Sie 3. 23 ‚nider W r Torfmull, Gips, Dachrappen, Kunstftein, lagsplaften, Ünterlaggringe, Brahlstfste, Fasfonstück. Kehl. Baumwollen saatmehl, Erdnußkuchenmehl, i. Elsaß. 21/9 1904. kosmetische Pomade, Hagröl Bartwichse, Haarfärbe⸗ waren; Möbel aus rh Rohr und Eisen; Strand. Inhalationzapparate, mediko, mechanische Va ch . . n abrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtabak, aug Schmiedeeifen, 6. schmiedbarem Cisenguß, Traubenzucker; Schreib-, Pack,, Druck, Seiden, Per⸗ G. Patronenhülfen⸗ mittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, körhe, Leitern, Stiefel knechte, Garnwinden, Harken, künstliche Gliedmaßen und Augen; ,, ; mg, Zigaretten, fin. Kautsbat. Schnupftabat; Messing und Roiguß. Säulen, Trager, Kandelaber, ament, urig Bam, en, nt Hig=rettendakäer; fabrik. W.: Patronen, Menschenhaare, Perücken, Flechten; , Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspiel. wurzeln, Chingrinde, Kampfer, Gummi arabicum; . Linoleum, ersennige. Rollschutzwände, Segel, Konsolc, Balluster, Treppenteile, Kransaͤulen, Tele⸗ Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Brief und Patronenhülsen Schweses, lan, Vleigzvd. Blelzu cker. Blutlaugenffalß, waren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Huassipq, Galläpfei, Aconitti, Agar. Agar Algaro⸗ S fp d Ronleaug. Holl. und Gla aus Metall oder Pappe und aus Metall und Pappe, Salmiak, flüssige dee fir. flüssiger Sauerstoff; Bretter, Dauben. Bilderrahmen, Goldleisten, bille, Aloe. Ambra. Antimerulion, 27 3 x Zelte, ire Webst gffe und Wirkstoffe aus Wolle, gtiete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, futterale, Spiel und Landkarten, Kalender, Kotillon. Vugcfn, Jäͤndhütchen., Zünder und Sprengzündhütchen, ether, Alkohbt, S wefelkohlenstoff, Holzgeistdestilla⸗ Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefel., Moos, Condurangorinde, Angosturgrinde, Cur * ren d Funstwolle, aumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Tunst! Rlammern. Ambosfg, Sperrhörner, Steinrammen, orden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Flobertzündhütchen und Flobertpatronen, Revolver. tionsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel. Gerbeertrakte, hölzer, Böotsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschen, Furanna, . Fenchelöl, gen n w. ale, P ch e, Jute, Nefsel und aus, Gemischen dieser Stoffe Sensen, Sicheln, Strohmesffer, Cbefteck, Meer, Paper, altes Taumberk Preßfban, JZellstoff, Holzschliff, hülsen, Schrote sowie Bolzen, Kugeln und Geschosse Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, ire n,. korke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Kork. Kassia, Ka ssiabtuch, Kasstaflores, Galangal. eff J. m Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halb— Scheren, Heu, und Dunggabeln, Hauer, Plantagen otographien, photographische Druckerzeugnisse; für Luftgewehr, Gewehrpfropfen, Treibspiegel und salpetersaures Silberoxyd, unterschwefligsaureg Natron; bilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Holz ,, ,, medizinische Tees und Kräuter; aher g ö k leinene, n, . wollene und seidene Ki i. messer, Hieb und Stich waffen, Mud tiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Oel⸗ . Pulver und Sprengstoffe. Ruck. und Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsdure, Zitronen· späne; Strohgeflecht; ulverhörner, Schuh. Dele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinoͤl, gien chse, Fl chs, stoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filstuch; Bernsteln, Beile, Sägen, Pflugschare, Rorkfleher, Schaufeln, druckhilder, upferftiche . Radierungen, Bücher, Gebirgssäcke, Schrotheutel, Patronen gürtel Patronen. säure, Oralsäure, Kaliumbichromat, Quecksil beroryd, anzieher, Pfeifen spitzen, Stockgriffe, Türklinken, Jalape,ů Carngubawachs, Krotonrinde, P ee. zusterwachz, D / . Schnejder⸗ Vernstein schmuch Bernsteinmundstücke, Ambroid; Blaschäl ge und nbi erkzeuge auß Fisen. und Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Dinh nien. Gh, taschen Koffer und Etuis, Jagdtaschen, Netze, Ga—⸗ Wasserglas, Wasserstoff superoryd. Salpetersãure, Se ildpatt. Hagrpfeile und ⸗Messerschalen, Elfenbein, Quillajarinde, Sonnenblumenöl e n , 3j un ndfaden, Waschl einen, platten, Ambroidperlen, Ambroidstan en; künstliche Stahl; Stachelzjaundraht, Drahtgewebe, Drahtksrbe, Trink, Koch, Waschgeschirr und Standgefäße aus maschen, Hähnergalgen, Héahnenküßei, Wildträger. Stickftofforydul, Schwefel sänre, Salnsaͤnre, Graphit, Blliardbälle, Klaviertgstenpfatten, Würfel, Falzbeine, brachorinde, Da Sassapgrille Kolanũ . mrer G Hen fin ferde⸗· Blumen z Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Deilleiß Vogelbauer, Sehr. und Kanber Nadeln, Fisch⸗ Porzellan, Steingut, Glas und Ton; *

ulverbehälter in Taschen, Hörner, Flaschen., und Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsaͤure, Pottasche, Clfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfelfen, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, ans ft er ü eegras, Nessel⸗ und Wachsperlen, Entwickler und chemlsche Prparate angeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netz, Schmelztiegel, Rerorten, Reagenzgläsfer, Lampen zylinder, fr fre Pulverhornschnüre, Pulverprober. Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Caleiumkarbid, ! Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln, Zelluloldbroschen,! sitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Re chaumwein,! für photographische Zwecke. Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeifen, Süf. Rohglas, ene Bauglas, Hohlglas, farbiges

—— 4 2

Sialoussen, Säcke, Betten, raphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, kuverte, Papierlaternen, Papierservietten, Brillen⸗

inenmesser, Aexte,

emijohns,