This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1897-01-02--1903-02-28---001-045/019-9426/0596.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-23T02:36:36.592+0200.
1899 / 270 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1899 18:00:01 GMT)

1899 / 270 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

2

ö

2 2

——

.

= m.

=

R

Nr. 34 0b4 die Firma:

mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber Buchhändler Albert Aber zu Berlin eingetragen.

Demnächft ist in unser Firmenregister unter Hirschwald'sche Buchhandlung

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14086, wofelbst die Handelsgesellschaft: Sandmann Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Der Kaufmann William Sandmann zu Berlin ,. das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 34 057 des Firmenregisters. Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 34 057 die Firma: Sandmann C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann William Sandmann zu Berlin ein— getragen. In' unser Firmenregister sind je mit dem Sitze i Berlin: . unter Nr. 34040 die Firma: Giovanni Krammer und als deren Inhaber der Agent Giovanni Krammer zu Berlin, ; unter Nr. 34 041 die Firma: Serm. Mõöhl und als deren Inhaber Buchdrucker Hermann Möhl zu Berlin, unter Nr. 34 042 die Firma: L. Naumann und als deren Inhaber Mehl und Vorkost⸗ händler Louis Naumann zu Berlin, unter Nr. 34 043 die Firma: Ottomar Neitzki und als deren Inhaber Kaufmann Ottomar Friedrich Ferdinand Neitzki zu Berlin, unter Nr. 34 045 die Firma: Johannes Zastrow und als deren Inhaber Kaufmann Johannes Zastrow zu Berlin, unter Nr. 34047 die Firma:

H. Fahl . und als deren Inhaber Kaufmann Christian Heinrich Fritz Fahl zu Berlin,

unter Nr. 34 048 die Firma: Grafs's Finanz Chronik und als deren Inhaber Herausgeber Friedrich Graf in Charlottenburg, unter Nr. 34 049 die Firma: Serm. Freieis und als deren Inhaber Agent Hermann Freieis zu Berlin, unter Nr. 34 050 die Firma: Gebr. Grunauer und als deren Inhaber Kaufmann Julius Grunauer zu Berlin, unter Nr. 34 051 die Firma: Hermann Hahn und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Hahn zu Berlin, unter Nr. 34052 die Firma: Wilh. Hildebrandt und als deren Inbaber Kaufmann Wilhelm Hildebrandt zu Berlin, unter Nr. 34 0655 die Firma: Valentin Illy und als deren Inhaber Kaufmann Valentin Illy zu Berlin, unter Nr. 34 056 die Firma:

S. Püschel und als deren Inhaber Fabrikant Carl Püschel zu Berlin,

unter Nr. 34 958 die Firma: Wilhelm Schmitz und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Schmitz zu Berlin, unter Nr. 34 059 die Firma⸗ P. Schwesich und als deren Inhaber Agent Paul Schwesich zu Berlin, unter Nr. 34 060 die Firma: Heinrich Thomas und als deren Inhaber Fabrikant Heinrich Thomas zu Berlin, unter Nr. 34 061 die Firma: Hugo Wolter und als deren Inhaber Kaufmann Hugo Wolter zu Berlin, * er Kaufmann Franz Ferdinand Kersten zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Franz Kersten (Firm. ⸗Reg. Nr. 165620) bestebendes Handelsgeschäft dem Willi Kersten zu Berlin Prokura ertbeilt, und ist dieselbe unter Nr. 14 601 unseres Prokurenregisters eingetragen. Der Kaufmann Moritz Markiewiez zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: M. Markiewiez (Firm. Reg. Nr. 15 425) bestehendes Handelsgeschaft 1) dem Paul Redelke—⸗ heimer, ) dem Otto Passow, beide zu Berlin, Prokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 14 002 unseres Pro—⸗ kurenregisters eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 29219, woselbst die Fittma⸗ S. J. Scheier mit dem Sitze zu Jastrow und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Hauptniederlassung ist von Jastrow nach Landsberg a. W. verlegt. (Firmenregister Nr. 6969 von Landsberg a. W.) In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 026, wo⸗

elbst die Firma: M. Schäfer

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

getragen: .

* ö Handelsgeschäft ist nach Schöneberg

rerlegt.

(Vergleiche Firmenregister des Amtsgerichts 1I

in Berlin Nr. 1154.)

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 85, wo⸗ selbst die Firma:

Gustav Böttcher mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ee, Handelsges S b

as Handelsgeschäft ist na öneber bei Berlin . ö. . z (Vergleiche Nr. 1129 des Firmenregisters des Amtsgerichts Berlin II.)

Gelöscht ist:

Firmenreglster Nr. 1367 die Firma: Hermann Grothe. Firmenregister Nr. 20 936 die Firma: Albert Sahl. Firmenregifter Nr. 26 171 die Firma: Gebrüder Busch Nachfolger Robert Klockmann. Firmenregister Nr. 26 329 die Firma:

W. Schmuck. Prokurenregister Nr 13 328 die Prokura des Paul Runge für die Handelsgesellschaft:

26 Fränkel C Runge. Berlin, den 10. November 1899. Röniglicheß Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

Berlin. 6h 327] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1185 die Firma Golineki mit dem Sitze in Tempelhof und als deren Inhaber der Ingenieur Reinbold August Golinskl zu Tempelhof eingetragen worden. Berlin, den 8. November 1899.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

KRerlin. 66331 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1166 die Firma Josef Schlechta mit dem Sitze zu Tempelhof und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Schlechta zu Tempelhof eingetragen worden. Berlin, den 8. November 1899. ; Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Rerlin. (6329 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1157 die Firma Johs Ad. Muther mit dem Sitz in Schöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Friedrich Carl Adolph Muther zu Schöne berg eingetragen worden.

Berlin, den 8. November 1899.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 26.

Berlin. 66330 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1168 die Firma J. F. Ginsberg mit dem Sitze in Friedrichsberg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ignatz Fritz Ginsberg zu Friedrichsberg ein getragen worden.

Berlin, den 8. November 1899.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Rerxlin. h3 28 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1169 die Firma H. Marth Maschinenfabrik Berlin⸗ Neuhaldensleben mit dem Sitz in Schöneberg und als deren Inbaber der Ingenieur Hermann Marth zu Schöneberg eingetragen worden.

Berlin, den 8. November 1899.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Reuthen, Oberschles. 6h1661 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Ni. 393 die Firma Honig und Müller mit dem Sitz in Beuthen O. S. und als Gesellschafter die Konditoren Wilhelm Honig und Emil Müller in Beuthen O. S. eingetragen worden. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist jeder von beiden Gesell⸗ schaftern selbständig befugt. Beuthen O. S., den 8. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 10. Reuthen, Oberschl. 5b 157 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2660 die Firma Oscar Kamm mit dem Sitz in Beuthen O. S. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Oscar Kamm daselbst eingetragen worden. Beuthen O. S, den 8. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 10. Rielereld. Handelsregister l59] des Königlichen Amtegerichts zu Bielefeld. Die Akriengesellschaft ußter der Firma „Werk. zeugmaschinenfabrik Gildemeister 4 Co Attiengesellschaft“ in Bielefeld hat für ihre zu Bielefeld bestehende, unter Nr. 697 des Gesell. schaftsregisters mit der genannten Firma eingetragene Handelsniederlassung dem Kaufmann Heinrich Tig= mann in Bielefeld dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem etwa ferner zu bestellenden Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma per procura ju zeichnen, was am z. November 1899 unter Nr. 535 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist. Riele feld. Handelsregister 55158 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1665 die Firma Arthur Seeck mit dem Sitze zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Seeck zu Bielefeld am 10. November 1899 eingetragen.

Ritter feld. 55160

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Handelsgesell schaft HS. Polko, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bittterfeld, Folgendes vermerkt worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4 Sep— tember 1899 ist das Stammkapital um 60 000 erhöht und beträgt nunmehr 660 000 46

Bitterfeld, den 11. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Blankenburg, Harx. 55170 Im biesigen Handelsregister Bd. I Fol. 151 ist bes der Firma Carl Schweitzer zu Blankenburg a. H. am 3. Norember 1899 eingetragen, daß die Firma jetzt Carl Schweitzer Inhaberin: Martha Meliß lautet und daß die Inhaberin Fräulein Martha Meli in Blankenburg a. H ist. Blankenburg, den 3. November 1899. Herzogliches Amtegericht. Lämmerhirt. R olkenhain. 65171 In unser Gesellschastsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Aktiengesellschaft Silesia, Verein chemischer Fabriken, am 7. November 1399 eingetragen worden: a. taß eine Zweigniederlassung in Breslau er— richtet worden ist, b. daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1899 die 55 16 Satz 2, 17, 19, 22, 25, 27, 29, 30, 32, 34, 365, z7 und 38 des Statuts abgeändert worden sind und daß der abgeänderte

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen , außerdem werden dieselben in der Berliner Börsenzeitung, dem Berliner Börsen Courier, der Schltsischen Zeitung und der Breslauer Zeitung erfolgen, ohne daß die Gültigkeit der Bekanntmachungen davon abhängig ist. Bolkenhain, den 7. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. 54855 Nr. Ah9. Firma Georg Kothe in Cassel. Heute ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist seit dem 1. Juli 1899 mit Aktsben und Passiven auf den Kaufmann August Kotbe in Cassel übergegangen. Cassel, den 2. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Cassel. Handelsregifter. 64854 Nr. 9. Firma: Man X Lambrecht in Bettenhausen. irn. ist eingetragen:

as Handelsgeschäft ist vom 26. Oktober 1899 ab mit Forderungen und Schulden auf den Fabrikanten Conrad Lambrecht in Bettenhausen übergegangen. Cassel, den 6. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Cassel. Handelsregister. 64857 Nr 2095. Firma G. Æ R. Apell, vormals J. Berlit, in Cassel.

eute ist eingetragen:

ie Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Das Handelsgeschäft führt der bisherige Gesell⸗ schafter Richard Apell fort. Cafsel, den 6 November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß. Cassel. Handelsregister. 54856

Nr. 1534. Firma Rosenzweig X Baumann in Cassel.

Heute ist eingetragen:

Die Firma ist geändert in „Rosenzweig L Baumann Kasseler Farben, Glasuren und Lackfabrik“.

Cassel, den 6. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Dũsseldor. 55190 Bei der unter Nr. 3635 des Firmenregisters ein getragenen Firma „Bleifuß * Co.“ hier In⸗ haber Buchdruckereibesitzer Hugo Eiteljörge bierselbst wurde heute vermerkt, daß die Firma geändert ist in „Buchdruckerei Gutenberg Hugo Eitel jörge“. Diese Firma und als Inhaber gen. 2c. Eiteljörge wurde sodann nach Löschung oben ge⸗ nannter Firma unter Nr. 4037 des Firmenregisters nen eingetragen.

Düffeldorf, den 9. November 15899.

Königliches Amtsgericht.

PDũsseld ort. 55189 Unter Nr. 1463 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Firma „Papierfabrik Hermes Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung hier und Zweigniederlassung in Solingen 1) dem Hermann Joost, Direktor zu Düsseldorf, 2) dem KUdolf Troost, Kaufmann zu Ohligs ertheilte Pro- kura. Jeder der Genannten ist fur sich zur Zeich— nung der Firma berechtigt.

Düsseldorf, den 9. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Eeckernrörde. Bekanntmachung. 55191]

In unser Firmenregister ist am 8. November 18989 eingetragen:

IL bei Nr. 66 betr. die Firma Theodor Föh in Eckernförde: .

Das Handelsgeschöft ist durch Vertrag unter der bisberigen Firma auf den Fischkaufmann Jakob Karl Friedrich Föh in Eckernförde übergegangen; vgl. Nr. 123 des Firmenregisters;

II. unter Nr. 123:

Firmeninhaber: Fischkaufmann Jakob Karl Fried⸗ rich Föh in Eckernförde.

Ort der Niederlassung: Eckernförde.

Firma: Theodor Föh.

Eckernförde, den 8. November 18989.

Königliches Amtsgericht. .

Eckernrörde. Bekanntmachung. I55l92]

In unser Gesellschafteregister ist am 10. d. M. unter Nr. 32 eingetragen worden die Firma Föh und TDibbert mit dem Niederlassungsorte Eckern . förde und den Gesellschaftern:

II dem Fischkaufmann Johann Peter Theodor

Föh in Eckernförde, . 27) dem Fischkaufmann Klaus Detlef Christian Dibbert daselbst. Die Gesellschaft bat im Jahre 1888 begonnen. Eckernförde, den 10. November 1899. Königliches Amtsgericht. II. Eilenburg. 55193

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Aktiengesellschaft Deutsche Celluloid Fabrik in Plagwitz bei Leipzig mit einer Zweigniederlassung in Eilenburg heute Fol— gendes vermerkt:

An Stelle des verstorbenen Theodor Röder ist der Kaufmann Eugen Bieler in Leipiig zum Vorstands— mitaliede berufen.

Eilenburg, den 1. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Elberreld. Bekanntmachung. 64859 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2917 die Kommanditgesellschaft in Firma L. von Dreden Æ Co. mit dem Sitze zu Elber feld eingetragen worden. Dieselbe hat am 4. November 1899 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Lorbar von Dreden in Elberfeld. Elberfeld, den 6. November 1899. Königl. Amtsgericht. 100. Elber reld. Bekanntmachung. 54861 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2731, woselbst die Firma Earl Comberg mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Za Barmen ist eine Zweigniederlassung errichtet. Elberfeld, den 6. Nobember 1899.

Elberfeld. Bekanntmachung. lõas to

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen! a unter Nr. 4789 des Firmencegisters 1 Firma Auskunftei W. Schimmelpfeng mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung in lechef und. als deren Inhaber der Kaufmann Carl Franz Wilhelm Schimmelpfeng zu Berlin, b. unter Nr. 2073 des Prokurenregisters die dem Robert Hermann Haupt zu Berlin für die genannte Firma ectheilte Prokura. Elberfeld, den 6. November 1899

Königl. Amtsgericht. 100.

Elberreld. Bekanntmachung. lbolgi In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1473, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Schmitz⸗heidmann mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: ; se Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er— oschen. Elberfeld, den 7. November 1899.

Königl. Amtsgericht. 10.

Elberfeld. Bekanntmachung. lhöl gh]

In unser 5 ist beute unter Nr. 2274, wofelbst die Firma Friedr. Morgenroth mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, Folgendes ein— getragen worden: Der Sitz der Firma ist von hier nach Wipper« fürth verlegt. Derselbe Vermerk ist unter Nr. 941 des Prokuren— registers, woselbst die der Ehefrau Ernst Hugo Morgenroth, Wilhelmine Augzuste, geh. Morgenroth, hier, für die genannte Firma ertheilte Prokura ein— getragen steht, gemacht worden.

Elberfeld, den 8. November 1899.

Königl. Amtsgericht. 10e.

Emmen dingen. Handelsregister. 53908

Nr. 16942. Zu S3. 61 des Gesellschafte. registers, „Grauereigesellschaft vormals Karcher in Emmendingen“, wurde eingetragen:

Laut Beschluß des Aufsichtsraths vom 16. Oktober d. Is. wurde Georg Brückheimer von Karlsruhe zum Direktor der Gesellschaft mit der Maßgabe bestimmt, daß derselbe am 1. November 1899, an welchem Tage der seitherige Direktor Leopold Weiß ausscheidet, seine Stelle antritt und berechtigt ist, als alleintger Vorstand der Firma zu zeichnen.

Emmendingen, den 4. November 18899.

Großh. Amtsgericht. chmieder.

Errurt. bl 96] Im Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 776 verjeichneten Firma H. biltz hier vermerkt, daß das Geschäft auf den Apotheker Max Lober hier übergegangen ist, der es unter der Firma Grüne Apotheke Inh. Max Lober vorm. Hugo biltz fortfübhrt. Sodann ist daselbst unter Nr. 1490 die Firma Grüne Apotheke Inh. Max Lober vorm. Hugo Biitz hier und als Inhaber der Apotheker Max Lober hier eingetragen worden.

Erfurt, 11. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Ermsleben. 5b 197

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Wendenburg K Comp. in Spalte 4: Rechts ,. der Gesellschaft, folgende Eintragung erfolgt:

Die Ebegattin des Amtsraths Strauß, Minna, geb. Wendenburg, zu Groß -Alsleben und der Ober— Amtmann Arthur Ehlers zu Ballenstedt sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Befugniß des Ober Amtmanns Arthur Ehlers, die Gesellschast zu vertreten, ist erloschen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt allein durch den Rittergutsbesißzer Theodor Wendenburg zu Frose.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. November 1899 am 9. November 18939.

(efr. Akten Band XI. 2 Bl. 192.)

Ermsleben, den 9. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 54545 In das Handelsregister ist eingetragen worden: T6 629. Hutftoffwerke vormals C. F. Donner.

Die Prokura des Kaufmanns Christian Ludwig

Dorner ist erloschen.

16 530. Lefser u. Liman. (3weigniederlassung) Die Prokura Tes Kaufmanns Robert Scholz ist er, loschen, desgleichen die Peokura des Kaufmanns August Schuhmann dabier.

16 6531. Ph. Du Bois u. ls. In das unter diefer Firma betriebene Handelsgeschäft sind die Kauf, leute Philipp Julius Du Bois und Charles Louis Du Bols, besde dahier wohnhaft, als Theilbaber eingetreten. Das Handelsgeschäft wird von denselben jufammen mit dem bisherigen Alleininhaber, Kauf⸗ mann Henri Du Bols, in Locle wohnhaft, unter Beibehaltung der bisherigen Firma in offener Handelt sesellschaft weitergefübrt. welche mit dem Sitze da— hier am 30. Juni 1899 begonnen bat. Die Pro⸗ kuren der Kaufleute Philipp Julius Du Bols und Charles Louis Du Bois, sowie des Kaufmanns Georg Claude, dabier wohnhaft, für die Einzelfi ma sind erloschen. Letzgenanntem ist für die offene Handelsgesellichaft von neuem Prokura ertheilt.

16 5637 Sanatorium Stolzenberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schajterverfammlung vom 14. Oktober 1899 hat die Erhöhung des Stammkapitals von 20 000 auf 30 000 ( beschlossen.

16 633. Dr. Karl Hoffmann u. Co., Gelell schaft mit beschränkter Haftung. Gesckã sie⸗ ährer Dr. Karl Hofftnann ist auegeschieden. Felnet ist am 15. September 1899 in Abänderung des des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden, . Geschäftsführer Conrad Jentzsch und Rudolf Jenbsch jeder für sich allein für die Gesellschaft Willent⸗ erklärungen abzugeben berechtigt sein soll.

Frankfurt a. M., den 4 November 1899.

Königliches Amtsgericht. IV 2.

Frankrart, Oder. Handelsregister obo des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt z i In unser Firmenregister ist unter Rr. 1683 * Firmeninhaber: der Brauereibesitzer Friedrich Sch mann in Frankfurt a. O, 0 als Ort der Niederlassung: Fraukfurt a.

Königl. Amtsgericht. 100.

§ 10 Satz 2 lautet:

als Firma: F. Schumann

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen den. ne r untfurt a. O., den 10. November 1899. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

ecestemünde. Bekanntmachung. 65199

Auf Blatt 92 Band II des hiesigen Handels. registers ift heute zu der Firma: Oldenburgische

ochseefischereigesellschaft, Zweigniederlassung in

eestemünde, eingetragen: j

„Die Zweigniederlassung ist aufgehoben“. Geestemünde, den 4. November 1899.

Königliches Amtsgericht. 1.

Gelsenkirehenm. Sandelsregister 54564 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bet der unter Nr. is3 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Lemberg und Keßler ist am 6, Nobember 1899 Folgendes eingetragen:

Der vereidete Landmesser und Kulturtechniker Theodor Pustkuchen zu Wanne ist als Gesellschafter in die Gesellschaft aufgenommen.

Die Firma der Gesellschaft ist in „Lemberg und geßler. Pustkuchen, vereideter Laudmesser“ geändert.

Gelsenkirchen. Handelsregister 55200 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 12 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft Gelsenkirchener Berg- werksaetiengesellschaft ist am 10. Rovember 1899

Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 4. November 1859 ist beschlossen, die Bergwerksgesellschaft Ver⸗ einigter Bonifacius bei Gelsenkirchen mit der Gelsen⸗ lirchener Bergwerksactiengesellschaft in der Weise zu vereinihen, daß erstere ihr Vermögen und ihre Schulden als Ganzes an letztere überträgt, wogegen hren Aktionären für je 1500 * Nominal Bonifgeius⸗ Äktien eine neue Gelsenkirchener Aktie im Nenn— betrage von 1200 M mit Dividendenberechtigung vom J. Januar 1899 gewährt wird. Das Nähere, be— sreffss Ausfübrung des Umtauschsz ist aus dem bei den Akten befindlichen Protokolle der General—⸗ persammlung vom 4. November 1899 nebst Anlage ersichtlich.

Ferner ist beschlossen, unter Abänderung der 5 und 6 Abs. 1 bis 5 das Grundkapital um 10 Millionen Mark, also von 44 000 000 M auf 4 000 000 A, zu erböhen. Von diesen 10 000 000 4M Aktien sind 6 060 000 den Inhabern der Bonifacius Aktien zu gewähren. Die übrigen 4 000 000 (t werden zur Zeichnung ausgegeben und zwar 3332 Aktien zu je 1200 M mit Vividendenberechtigung seit dem 1. Januar 19090; für die hiernach noch sehlenden 1600 M wäre eigentlich eine weitere Aktie zu 1600 S auszugeben. Da jedoch die aus früheren Emissionen herrührenden beiden Aktien zu gleichfalls 16090 zur Verfügung gestellt sind, so sollen diese vernichtet und statt ihrer und der bei der Neu— ausgabe übrig bleibenden Aktie im Gesammtbetrage von 4800 M vier Aktien zu je 1200 S mit Divi—⸗ dendenberechtigung seit 1. Januar 1900 ausgegeben werden. Der Cmissionskurs der neuen nicht zum Umtausch gegen Bonifacius⸗Aktien bestimmten Aktien soll mindestens 160 0 sein.

Glos au. 54865

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 775 die Firma „Gustav Berger“ zu Glogau und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Israel Berger hier eingetragen worden.

Glogau, den 8. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Göttingen. h5 201

In das hiesige Handelsregister ist Blatt 105 zur Firma Raphael Hahn eingetragen;

Das Geschäft ist mit Aktiois und Passivis auf den Kaufmann Nathan Hahn in Göttingen übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Dem Kaufmann Max Hahn in Göttingen ist Prokura ertheilt.

Göttingen, den 10. November 1893.

Königliches Amtsgericht. 3. Graudenz. Bekanntmachung, hh 202

Zusolge Verfügung vom 7. November 1899 ist an demselben Tage die in Graudenz errichtete Handels niederlassung des Kaufmanns Jacob Liebert eben daselbst unter der Firma Jacob Liebert in das diesseitige Firmenregdister unter Nr. 612 eingetragen.

Graudenz, den 7. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Greifenberg, Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 273 eingetragen worden:

Bejeichnung des Firmeninhaberg; Apothekenbesitzer Ernst Steffenhagen zu Platbe i. P.

Ort der Niederlassung: Plathe i. Pomm.

Bezeichnung der Firma: Ernst Steffenhagen.

Greifenberg i. Pomm., den 8. Nopember 1899.

Königliches Amtsgericht. NHabelschwerdt. Betanntmachung. 55205]

In, unser Gesellschaftsregister ist, heute unter

Nr. 75 die zu Habelschwerdt unter der Firma: Wache Misch, Motorenfabrik Habelschwerdt bestehende Handelsgefellschast wit dem Beifügen ein⸗

getragen worden:

1 daß dieselbe am 1. Oktober 1899 begonnen und ein schriftlicher Gesellschaftspertrag nicht er⸗ richtet ist,

2) daß die Gesellschafter sind:

1) der Ingenieur und Fabrikbesitzer Alfons

. Wache zu Habelschwerdt,

2) der, Ingenleur und Fabrikbesitzer August

Misch zu Altweistritz.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge—⸗ sellchafter befugt

dabelschwerdt, den 10. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Hagen, West r. Sandelsregister oõb206) 1 Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. 1 6 Nr. 721 des Gesellschaftgregisters ist die am 8 ai 1899 unter der Firma Dierichs Nießen dener, u. Hüttenproducte errichtete offene

(gel lichasft zu Fagen i W; gn s. Roben Ker

eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: der Kaufmann Fritz Dierichs jr. zu Barmen, der Kaufmann Ozwald Nießen zu Hagen.

oõbꝛos3)]

. , . ; õhb2o08] nter Nr. 931 des Gesellscha ; All , if nn sellschafteregisters, betr. die

„Halle · Hettstedter Sisenbahn⸗Gesellschaft“ zu Halle a. S., ist am 21. August 1899 folgende Eintragung bewirkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. August 1899 sind die S8 1, 3— 36 des Statuts, wie Blatt 144 bis 148 und 141 der Akten angegeben, abgeändert worden.

Halle a. S., den 2. November 1899.

. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saale. 5h 207 Unter Nr. 265655 des Firmenregisters ist e J

Firma: Carl Kirchheim mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Carl Kirchheim daselbst eingetragen. Halle a. S., den 2. Nobemher 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 18.

Hannover. Bekanntmachung. 55209 Auf Blatt 2691 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

Avolph Rosenstern

eingetragen:

Dem Kaufmann Julius Wechsler in Hannover ist Prokura ertheilt. Hannover, den 10. November 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 65h 210] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6234 eingetragen die Firma: . Neumann * Otte mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Pribatmann Friedrich Neumann und Möbeltransporteur Wilhelm Otte, beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1899. Hannover, den 10. November 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Haynanu. Ih5211] In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 17 eingetragene Prokura des Kaufmanns Johannes Schulze zu Haynau für die Firma Papierfabrik zu Haynau Curt von Gablenz zu Haynau heute gelöscht worden. Haynau, am 6. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Herne. 55212]

In unser Firmenregister ist am 6. November 1893 bei der unter Nr. 6 vermerkten Firma W. Rocholl eingetragen worden, daß das Geschäft dem Kauf mann Uugust Rocholl übertragen worden ist und dieser dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 217 des Firmen⸗ registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann August Rocholl zu Herne ist.

Herne, den 4. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

KH iel. . 55215

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2566 eingetragen die Firma:

F. Plöhn

mit dem Sltz in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Plöhn in Kiel.

Kiel, den 9. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Kiel. Bekauntmachung. (hö 214

In das biesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:

J. ad Nr. 128, betreffend die Firma Ferd. Freese in Kiel, Inhaber der Fabrikant Ferdinand Joachim Friedrich Freese in Kiel:

Daz Geschäft ist auf den Fabrikanten Ferdinand Wilhelm August Freese in Kiel übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortfuͤhrt; vergl. Nr. 2362 des Firmenregisters.

II. sub Nr. 2362 die Firma:

. Freese mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Fabrikant Ferdinand Wilhelm August Freese in Kiel.

Kiel, den 9. November 18938.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

HKönigsberg, Pr. Handelsregister. 55217]

Die offene Handelsgesellschaft Pinette C Cahn in Königsberg i. Pr. ist durch den Austritt des Kaufmanng Joseph Cahn aufgelöst. Der bis. berige Mitgesellschafter Schlom PVinette setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma für eigene Rechnung fort. Deshalb ist die gedachte Firma in unserm Gesellschaftzregister bei Nr. 987 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 3943 eingetragen am 8. November 1899.

Königsberg i. Pr., den 8. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. HKönigsbersg, Ir. Handelsregister. 55216]

Die offene Handelsgesellschatt „Richard Guenter C Co.“ hierselbst ist durch Austritt des Kauf manns Richard Guenter aufgelöst. Der Kaufmann Erich Paleit in Königsberg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma nunmehr fur ei ene Rech⸗ nung fort. Deshalb ist die gedachte Firma in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 1293 gelöscht und in dem Firmenregister unter Nr. 3941 ein— getragen am 8. November 1899.

Königsberg i. Vr. den 8. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Königsberg, Pr. Handelsregister. I552l5)] Der Kaufmann Alexander Eckhardt in Königsberg hat unter der Firma Alex: Eckhardt ein Handelt geschäft in Königsberg i. Pr. errichtet. —Dieses ist in unser Firmentegister unter Nr. 3942 einge⸗

tragen am 8. November 1899.

Königsberg i. Pr., den 8. November 1899. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Königsberg, Pr. Haudelsregister. Ib52l8] Für die Firma A. Æ H. Bloch in Königsberg mit einer Zwelgniederlassung in Danzig ist dem Herrn Samuel Bilezyz in Bamig Prokura ertheilt

worden.

Dies ist unter Nr. 1335 des Prokurenregisters am 9g. November 1899 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 9. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königshütte. 55140 In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 43 eingetragene Firma Waarenhaus Böhm zu Königshütte heute gelöscht worden. Königshütte, am 8. Nobember 1899. Königliches Amtsgericht.

Königshütte. hb139 In unserem Prokurenregister ist zu Nr. 19 ver merkt worden: Der Sitz der Handelsgesellschaft A. Glaetzer ist von Königshütte nach Rybnik verlegt worden. Königshütte, den 8. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Köpenick. Bekanntmachung. bh 219 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 88 die Gesellschaft „Oberschöneweider Bau- land · Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ mit dem Sitze in Oberschöneweide b. Berlin ein⸗ getragen worden. Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 25. Oktober 1899 ist Gegenstand des Unter nehmens der Ankauf und Verkauf von Grundstücken und sonftigen Immobilien insbesondere des zu Ober—⸗ schöneweide an der Wilhelminenhofstr.,, Rathenaustr. und Frischenstr. gelegenen Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 120 000 S½ς Geschäftsführer sind der Fabrikdirektor Richard Zwez und der Bau⸗ meister Carl Deul zu Oberschöneweide. Offentliche Bekanntmachungen der Gesekhlschaft erfolgen durch in das Ober⸗Schöneweider

Köslin. Bekanntmachung. 65220

In das Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 10. Rovember 1399 unter Nr. 429 die Firma A. Treptow ju Köslin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Treptow daselbst eingetragen worden.

Köslin, den 10. November 1899.

Kgl. Amtsgericht.

Leipꝛis. 55224

Auf Fol. 9749 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß Herr Bruno Zirrgiebel aus dem Vor⸗ stande der Aktiengesellschaft unter der Firma Lipfia⸗ Fahrrad Industrie, vorm. Bruno Zirrgiebel in Leipzig⸗ Reudnitz ausgeschieden ist.

Leipzig, den 10. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Lübeck. Handelsregister. 55147 Am 10. Nobember 1899 ist eingetragen: auf Blatt 714 bei der Firma: „Marty C Co“. Der Kaufmann Wilhelm Marty ist gestorben. Jetziger Inhaber: Ernst Friedrich Heinrich Jürgen Boie, Kaufmann in Lübeck. Die Prekura des Friedrich Weber und Ernst Friedrich Heinrich Jürgen Boie ist erloschen; auf Blatt 1641 bei der Firma: „Carl Frisch“. Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lübeck. Handelsregister. 55148 Am 11. November 1899 ist eingetragen: auf Blatt 2173 die Firma: „Aug. Rosehr“. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: August Wilbelm Carl Rosehr, Kauf⸗ mann und Elektriker in Lübeck; auf Blatt 2174 die Firma: „Carl Merkisch“. Ort der Niederlassung: Lübeck. w Carl William Merkisch, Kaufmann in Lübeck; , auf Blatt 665 bei der Firma: „W. Lau“. Die Firma ist erloschen; auf Blatt 1261 bei der Firma: „Ingwer Hansen“. Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Mülhausen. Handelsregister 5b 2759 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 76 Band 17 des Firmenregisters, be⸗

treffend die Firma A. Dreyfus Levy in Mül—

hausen ist heute eingetragen worden, daß dem

Sohne des Firmeninhabers, dein hier wohnenden

Kaufmann Julius Dreyfus, Prokura ertheilt ist. Mülhausen, den 16. November 1899.

Der Landgerichts. Ober⸗Sekretär: Stahl.

Münster, West r. Handelsregister 552321 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.

Die unter Rr. 340 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma von Falken Borgerding, deren Inhaber die Kaufleute Otto von Falken⸗ Plachedl und Heinrich Borgerzing, beide zu Münster, sind, ist am 10. November 1899 gelöscht.

Münster, West r. Handelsregister l5523!] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W.

In unser Firmenregister ist am 10. November 1899 eingetragen, daß das unter der Firma Herm. Marks (Nr. 1404 des Firmenregisters) zu Münster bestehende Handelsgeschäͤft durch Erbgang auf den Kaufmann Oskar Marks zu Münster übergegangen ist und daß derselbe das Handelsgeschäft unter un— veränderter Firma fortführt.

Die Firma ist nunmehr unter Nr. 1468 des Firmenregisters am selben Tage mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Skar Marks zu Münster ist.

Münster, West tr. Handelsregister 155233) des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 14659 die Firma Otto von Falken mit dem Sitze zu Münster und als deren Inhaber der Kaufmann Otto von Falken. Placheck!i zu Münster am 10. November 1899 eingetragen.

Münster, Westr. Handelsregister Iob234] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1460 die Firma Heinr. Borgerding mit dem Sitze zu Münster und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Borgerding zu Münster am 10. November 1899 eingetragen.

Roda, S.-A. Bekanntmachung. lõh gol Auf Fol. 43 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Max Schieferdecker in Roda und als deren Inhaber der Müblenbesitzer Anton Max Schieferdecker daselbst eingetragen worden. Roda, den 10. November 1899. Herzogliches Amtsgericht. v. Wüste mann.

Hy bni k. Bekanntmachung. 55243

In unser Gesellschaftsregister ist am 6. November 1899 bei der unter Nr. 47 eingetragenen, zu Pa—⸗ ruschowitz bei Rybnik O. Schl. domizilierten Aktien; gesellschaft in Firma „Emaillirwerk und Metall. waarenfabrik „Silesia“ Aktiengesellschaft“ vermerkt worden, daß in Schwelm eine Zweig⸗ niederlassung errichtet ist.

Rybnik, den 6. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. Bekanntmachung. 54600 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen

worden: Am 4. November 1899:

Nr, 666. Firma; F. Behrendt zu Spandau, Inhaber; Bäckermeister Friedrich Behrendt daselbst.

Nr. 667. Firma: Julius Kersten zu Hennigs⸗ , . Viktualienhändler Julius Kersten aselbst.

Nr. 668 Firma; B. Lippmann zu Tief⸗ werder, Inhaber: Bäckermeister Bernhard Lipp⸗ ö .

Nr. Firma: Hermann Nagel zu Spandau Inhaber: gl if. Hermann Nagel ö .

Nr. 679. Firma: F. Reich zu Spandau, In- haber: Qbsthaͤndler Ferdinand Reich daselbst.

Nr. 671. Firma: H. Reinhold zu Spandau, Inhaber:; Brauereibesitzer Hermann Reinhold daselbst.

Nr. 672. Firma; Leopold Rupke zu Spandau, Inhaber; Malermeister Leopold Rupke dalelbst.

Nr. 673. Firma: Gustav Starke zu Spandau, Inhaber: Kaufmann Gustav Starke daselbst.

Nr. 674. Firma: Otto Warmuth zu Spandau, Inhaber; Destillateur Otto Warmuth daselbst.

Nr. bb. Firma: Heinrich Fischer zu Spandau, Inhaber: Schuhmachermeister Heinrich Fischer daselbst.

Nr. 676. Fima: Otto Nowack zu Spandau, Inhaber: Kaufmann Otto Nowack daselbst.

Am 7. November:

Nr. 677. Firma: Richard Bankroth zu

Velten, Inhaber: Schlächtermeister Richard Bank⸗

roth daselbst.

Nr. 678. Firma: Albert Barthel zu Hasel⸗ horst, Inhaber: Restaurateur Albert Barthel dess tz. 8

Nr. 679. Firma: P. Flemming zu Spandau, Inhaber: Kaufmann Paul Flemming daselbst.

Nr. 680. Firma: Arth. Groß zu Spandau, Inbaber: Kaufmann Arthur Groß daselbst.

Nr. 681. Firma: Gottfried Lodahl zu Velten, Inhaber: Kaufmann Gottfried Lodahl daselbst.

Nr. 682. Firma: H. Neusch zu Spandau, Inhaber: Kaufmann Hugo Neusch daselbst.

Nr. 683. Firma: Marie Noack zu Spandau, Inhaber: Posamentierwaarenhändlerin Fräulein Marie Noack daselbst.

Nr. 684. Firma: C. Möller zu Velten, In⸗ haber: Apotheker Carl Möller daselbst.

Nr. 685. Firma. J. Oehl zu Spandau, In⸗ haber: Kaufmann Joseph Oehl daselbst.

Rr. 686. Firma: Adolph Reetz, Musikhaus zu Spandau, Inhaber: Musikalienhändler Adolph Reetz daselbst.

Nr. 687. Firma: Franz Sandom zu Spandau, Inhaber; Kaufmann Franz Sandow daselbst.

Nr. 688. Firma: Emil Thimm zu Spandau, Inhaber: Kaufmann Emil Thimm daselbst.

Am 8 November.

Nr. 689. Firma: Gustav Bork zu Spandgu, Inbaber: Produktenhändler Gustar Bock daselbst.

Nr. 690. Firma: Louis Gramens zu Tief⸗ werder, Inhaber: Kohlenhändler und Dampfschiff⸗ e Louis Gramens daselbst.

Nr. 691. Firma: Wilhelm Hamann zu Spandau, Inhaber: Maurer und Zimmermeister Wilhelm Hamann daselbst

Nr. 692. Firma: G. Haertner zu Spandau, Inhaber: Maurer⸗ und Zimmer meister Emil Haertner daselbst.

Nr. 693. Firma: W. Henschel zu Spandau, Inhaber: Fuhrherr Wilhelm Henschel daselbst.

Nr. 694. Firma: Arthur Thimm zu Spandau, Inhaber: Kaufmann Arthur Thimm daselbst.

Gelöscht sind in unserm Firmenregister:

Am 7. November 1899: 5. Firma: L. Seliger zu Spandau. Nr. 6. Firma: L. Sternberg zu Spandau. Nr. 277. Firma: Albert Barthel zu Spandau. 369. Firma: Carl Fischbach Nachfolger P. Flemming zu Spandau. Am 8. November: Nr. 13. Firma: A. Hirschfeld zu Spandau. Spandau, den 8. November 1899. Königliches Amtsgericht.

stettin. 565247 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3066 der Kaufmann Siegmund Wolff zu Stettin mit der Firma „Siegmund Wolff“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 6. Nobember 18989.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Strasburg, Uckermark. 55248 In hiesigen Firmenregister ist bei Nr. 356, wo die Firma Alb. Trampe Nachflg. mit dem 3 in Strasburg i. U. verzeichnet steht, heute in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Ofenfabrtkanten Albert Müller zu Strasburg i. U. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Alb. Trau pe Nachflg. Inh. Albert Müller fortsetzt. Vergleiche Nr. 373 des Firmenregisters. Mit Bezugnahme auf die Nr. 336 ist demnächst unter Nr. 375 des Firmenregisters die neue Firma Alb. Trampe Nachflg. Inh. Albert Müller mit dem Sitze in Strasburg i. U. und als deren In haber der Ofenfabrikant Albert Müller jzu Stras—« burg i. U. eingetragen worden. Strasburg i. Ü., den 8. November 1899. Königliches Amtsgericht.